DE102004033326B4 - Gear shift device for a manual transmission - Google Patents

Gear shift device for a manual transmission Download PDF

Info

Publication number
DE102004033326B4
DE102004033326B4 DE102004033326.2A DE102004033326A DE102004033326B4 DE 102004033326 B4 DE102004033326 B4 DE 102004033326B4 DE 102004033326 A DE102004033326 A DE 102004033326A DE 102004033326 B4 DE102004033326 B4 DE 102004033326B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shift
arm
selector shaft
switching
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102004033326.2A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102004033326A1 (en
Inventor
Akifumi Murai
Susumu Saitou
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honda Motor Co Ltd
Original Assignee
Honda Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honda Motor Co Ltd filed Critical Honda Motor Co Ltd
Publication of DE102004033326A1 publication Critical patent/DE102004033326A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102004033326B4 publication Critical patent/DE102004033326B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/08Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism
    • F16H63/20Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism with preselection and subsequent movement of each final output mechanism by movement of the final actuating mechanism in two different ways, e.g. guided by a shift gate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H2063/3076Selector shaft assembly, e.g. supporting, assembly or manufacturing of selector or shift shafts; Special details thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H2063/3083Shift finger arrangements, e.g. shape or attachment of shift fingers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H2063/3089Spring assisted shift, e.g. springs for accumulating energy of shift movement and release it when clutch teeth are aligned
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/34Locking or disabling mechanisms
    • F16H63/3408Locking or disabling mechanisms the locking mechanism being moved by the final actuating mechanism
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/38Detents
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20012Multiple controlled elements
    • Y10T74/20018Transmission control
    • Y10T74/20177Particular element [e.g., shift fork, template, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20012Multiple controlled elements
    • Y10T74/20018Transmission control
    • Y10T74/20177Particular element [e.g., shift fork, template, etc.]
    • Y10T74/20183Shift fork structure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Gangschaltvorrichtung (50) für ein manuelles Getriebe, umfassend einen Schaltarm (53) und ein Schaltstück (41), wobei der Schaltarm (53) auf einer Schaltwählwelle (51) angebracht ist und in Bezug auf die Schaltwählwelle (51) drehbar ist, welche in Übereinstimmung mit einer Schaltbedienung eines Schalthebels (L) drehbar ist, wobei das Schaltstück (41) in Kontakt mit einem Armabschnitt (53c) des Schaltarms (53) steht und in Übereinstimmung mit einer Drehung des Schaltarms (53) durch den Armabschnitt (53c) verschoben wird, wobei zum Gangschalten durch das Verschieben des Schaltstücks (41) eine bei der Schaltbedienung ausgeübte Bedienungskraft auf eine Synchronhülse (71) übertragen wird; worin die Gangschaltvorrichtung (50) ferner einen Dämpfmechanismus (90) aufweist, der in einem System vorgesehen ist, das die Bedienungskraft zwischen der Schaltwählwelle (51) und der Synchronhülse (71) überträgt, wobei der Dämpfmechanismus (90) eine durch den Schaltarm (53) auf die Schaltwählwelle (51) übertragene Last (F) dämpft, wobei der Dämpfmechanismus (90) eine Eingriffsnut (51b) aufweist, die sich axial an einer Umfangsfläche der Schaltwählwelle (51) erstreckt, einen Aufnahmeraum (91), der an einem auf der Schaltwählwelle (51) drehbar sitzenden Teil des Schaltarms (53) vorgesehen ist und eine Öffnung aufweist, die zu der Eingriffsnut (51b) weist, einen Kugelkörper (92), der in dem Aufnahmeraum (91) zum Eingriff in die Eingriffsnut (51b) angeordnet ist, sowie einen elastischen Körper (93), der ebenfalls in dem Aufnahmeraum (91) angeordnet ist, um den Kugelkörper (92) zu der Eingriffsnut (51b) hin vorzuspannen; wobei, wenn sich die Schaltwählwelle (51) und der Schaltarm (53) relativ zueinander innerhalb eines kleinen Winkelbereichs drehen, der kleiner als ein für einen Gangschaltvorgang erforderlicher Drehwinkel ist, der Kugelkörper (92) gegen die Vorspannung des elastischen Körpers (93) aus der Eingriffsnut (51b) heraus gedrückt wird, um zu erlauben, dass sich der Schaltarm (53) relativ zur Schaltwählwelle (51) dreht; und wobei, wenn sich die Schaltwählwelle (51) und der Schaltarm (53) relativ zueinander über den kleinen Winkelbereich hinaus drehen, der Kugelkörper (92) aus der Eingriffsnut (51b) heraus verlagert wird und den elastischen Körper so weit zusammendrückt, dass noch zumindest ein Teil des Kugelkörpers (92) mit der Eingriffsnut (51b) in Eingriff steht, so dass sich die Schaltwählwelle (51) und der Schaltarm (53) zusammen als einstückiger Körper drehen.A manual transmission gearshift apparatus (50) comprising a shift arm (53) and a shift member (41), the shift arm (53) being mounted on a shift selector shaft (51) and rotatable with respect to the shift selector shaft (51) which in FIG In accordance with a switching operation of a shift lever (L) is rotatable, wherein the switching piece (41) in contact with an arm portion (53c) of the switching arm (53) and in accordance with a rotation of the switching arm (53) by the arm portion (53c) displaced is transmitted, wherein for gear shifting by the displacement of the switching piece (41) a force exerted in the switching operation operating force is transmitted to a synchronous sleeve (71); wherein the gearshift apparatus (50) further comprises a damper mechanism (90) provided in a system which transmits the operating force between the shift selector shaft (51) and the synchronizer sleeve (71), the damper mechanism (90) being actuated by the shift arm (53 attenuating load (F) transmitted to the shift selector shaft (51), the damper mechanism (90) having an engagement groove (51b) extending axially on a peripheral surface of the shift selector shaft (51), a receiving space (91) located at one the shift selector shaft (51) is provided with a rotatably seated part of the shift arm (53) and has an opening facing the engagement groove (51b), a ball body (92) provided in the receiving space (91) for engaging the engagement groove (51b) and an elastic body (93) also disposed in the receiving space (91) for biasing the ball body (92) toward the engagement groove (51b); wherein, when the shift selector shaft (51) and the shift arm (53) rotate relative to each other within a small angular range smaller than a rotation angle required for a gear shift operation, the ball body (92) against the bias of the elastic body (93) Engaging groove (51b) is pushed out to allow the switching arm (53) to rotate relative to the shift selector shaft (51); and wherein, when the shift selector shaft (51) and the shift arm (53) rotate relative to each other beyond the small angular range, the ball body (92) is displaced out of the engagement groove (51b) and compresses the elastic body so far that at least a part of the ball body (92) is engaged with the engagement groove (51b) so that the shift selector shaft (51) and the shift arm (53) rotate together as a one-piece body.

Description

Die Erfindung betrifft allgemein eine Gangschaltvorrichtung für ein manuelles Getriebe, die eine Schaltgabel betätigt, um selektiv eine Kupplung in Eingriff zu bringen, die bei der Gangschaltsteuerung eine Kraftübertragung durch einen entsprechenden Räderzug herstellt. Die Erfindung betrifft insbesondere eine Gangschaltvorrichtung, in der eine durch manuelle Betätigung des Schalthebels ausgeübte Kraft selektiv auf eine Schaltgabel übertragen wird, um in dem manuellen Getriebe eine entsprechende Kupplung in Eingriff zu bringen.The present invention relates generally to a manual transmission gear shift device which operates a shift fork to selectively engage a clutch which produces power transmission through a corresponding gear train in the gear shift control. More particularly, the invention relates to a gearshift apparatus in which a force exerted by manual operation of the shift lever is selectively transmitted to a shift fork to engage a corresponding clutch in the manual transmission.

Allgemein wird in einem manuellen Getriebe (Handschaltgetriebe) dann, wenn der Fahrer den Schalthebel schaltet, die vom Fahrer ausgeübte Kraft durch eine Gangschaltvorrichtung auf eine Schaltgabel übertragen, so dass die Schaltgabel eine entsprechende Kupplung (zum Beispiel einen Synchroneingriffsmechanismus) in Eingriff bringt und hierdurch ein gewünschtes Gangänderungsverhältnis für das Getriebe hergestellt wird. Solche Kupplungen sind auf den parallelen Eingangs- und/oder Ausgangswellen des Getriebes entsprechend permanent in Eingriff stehender Räderzüge verschiedener Gangänderungsverhältnisse angeordnet, wobei die Räderzüge auf diesen parallelen Wellen parallel zueinander angeordnet sind.Generally, in a manual transmission, when the driver shifts the shift lever, the force exerted by the driver is transmitted to a shift fork by a gear shift device so that the shift fork engages a corresponding clutch (eg, a synchronous engagement mechanism) and thereby desired gear change ratio for the transmission is produced. Such clutches are arranged on the parallel input and / or output shafts of the transmission in accordance with permanently engaged gear trains of different gear change ratios, the gear trains being arranged parallel to each other on these parallel shafts.

Für einen glatten Schaltvorgang mit geringem Widerstand enthält ein Getriebe allgemein einen Reibsynchronisationsmechanismus, der die Umdrehungen der jeweiligen Räder durch eine Reibung synchronisiert, die zwischen konischen Flächen der Räder erzeugt werden. Dieser Reibsynchronisationsmechanismus umfasst eine Kupplungsverzahnung mit einer konischen Fläche, einen Synchronring ebenfalls mit einer konischen Fläche sowie eine Synchronnabe. Die Kupplungsverzahnung ist auf einer der Eingangs- und Ausgangswellen des Getriebes vorgesehen, während die Synchronnabe an der anderen Welle vorgesehen ist, auf der eine Synchronhülse vorgesehen ist, welche durch eine Schaltgabel in der Achsrichtung des Getriebes verschiebbar ist.For smooth low-resistance shifting, a transmission generally includes a friction-synchronizing mechanism which synchronizes the revolutions of the respective wheels by friction generated between conical surfaces of the wheels. This Reibsynchronisationsmechanismus comprises a coupling teeth with a conical surface, a synchronizer ring also with a conical surface and a synchronizer hub. The coupling gear is provided on one of the input and output shafts of the transmission, while the synchronizing hub is provided on the other shaft, on which a synchronizer sleeve is provided, which is displaceable by a shift fork in the axial direction of the transmission.

Wenn der Fahrer den Schalthebel schaltet, wird die Betätigungskraft durch die Gangschaltvorrichtung auf die Schaltgabel übertragen, welche die Synchronhülse verschiebt. Das Verschieben der Synchronhülse bewirkt, dass sich der Synchronring zu der Kupplungsverzahnung hin bewegt, und die konische Fläche innerhalb des Synchronrings passt auf die konische Fläche an der Außenseite der Kupplungsverzahnung. Im Ergebnis wird zwischen dem Synchronring und der Kupplungsverzahnung eine Reibung erzeugt. Diese Reibung hat die Wirkung, den Synchronring und die Kupplungsverzahnung auf die gleiche Drehzahl zu synchronisieren, was dazu führt, dass die an der Außenseite der Kupplungsverzahnung vorgesehene Längsverzahnung in die Längsverzahnung innerhalb der Synchronhülse eingreift.When the driver shifts the shift lever, the operating force is transmitted through the gear shift device to the shift fork, which shifts the synchronizer sleeve. The displacement of the synchronizer sleeve causes the synchronizer ring to move toward the coupling teeth and the tapered surface within the synchronizer ring fits over the tapered surface on the outside of the coupling teeth. As a result, a friction is generated between the synchronizer ring and the clutch teeth. This friction has the effect of synchronizing the synchronizer ring and the clutch teeth to the same speed, which results in that the provided on the outside of the coupling teeth longitudinal teeth engages the longitudinal teeth within the synchronizer sleeve.

Wenn nun die Synchronhülse im Begriff ist, mit der Kupplungsverzahnung in Eingriff zu treten, nachdem der Synchronring und die Kupplungsverzahnung synchronisiert worden sind, und diese Längsnuten nicht in einer passenden Ausrichtung sind, dann dreht sich die Kupplungsverzahnung in Bezug auf die Synchronhülse und tritt dann mit ihr in Eingriff. Weil dieser Eingriff durch die Drehung des Synchronrings und der durch die Synchronhülse angetriebenen Kupplungsverzahnung hergestellt wird, empfängt die Synchronhülse selbst von der Kupplungsverzahnung eine Reaktion in Richtung entgegengesetzt jener der Verschiebung der Synchronhülse. Diese Reaktionskraft wird allgemein als ”zweistufige Eingriffslast” bezeichnet.Now, if the synchronizer sleeve is about to engage the clutch teeth after the synchronizer ring and the clutch teeth have been synchronized, and these longitudinal grooves are not in proper alignment, then the clutch teeth rotate with respect to the synchronizer sleeve and then come along her engaged. Because this engagement is made by the rotation of the synchronizer ring and the clutch gear driven by the synchronizer sleeve, the synchronizer sleeve itself receives a reaction in the direction opposite that of the synchronizer sleeve displacement from the clutch spline. This reaction force is commonly referred to as a "two-stage engagement load".

Weil diese zweistufige Eingriffslast von der Synchronhülse durch die Gangschaltvorrichtung auf den Schalthebel übertragen wird, muss der Fahrer, der den die Synchronhülse betätigenden Schalthebel bedient, eine relativ große Kraft aufbringen, um die zweistufige Eingriffslast für einen Gangschaltvorgang zu überwinden. Daher ist es für den Fahrer zum komfortablen Bedienen des Schalthebels wichtig, die zweistufige Eingriffslast zu minimieren, welche die Wirkung hat, die Handhabbarkeit des Schalthebels zu beeinträchtigen.Because this two-stage engagement load is transmitted from the synchronizer sleeve to the shift lever by the gear shift apparatus, the driver operating the synchronizer sleeve operating shift lever must apply a relatively large force to overcome the two-stage engagement load for a gear shift operation. Therefore, it is important for the driver to comfortably operate the shift lever to minimize the two-stage engagement load, which has the effect of impairing the maneuverability of the shift lever.

Um eine solche zweistufige Eingriffslast nicht zu erzeugen, offenbart die japanische Patentoffenlegungsschrift Nr. 2000-240683 ein Verfahren, in dem die Längsverzahnung innerhalb der Synchronhülse mit Schrägzähnen versehen ist, deren Abschrägungswinkel an ihren Zahnwurzeln von jenen an ihren Zahnspitzen unterschiedlich ist. Wenn bei diesem Verfahren die Synchronhülse auf den Synchronring mit den Seiten der Zahnspitzen drückt, die einen relativ großen Schrägwinkel haben, ist die in der Achsrichtung des Synchronrings wirkende Kraft relativ groß. Im Ergebnis wird eine ausreichende Reibung zwischen der Synchronhülse und dem Synchronring erzeugt, was die Synchronisation erleichtert. Wenn andererseits die Synchronhülse auf den Synchronring mit den Seiten der Zahnwurzeln drückt, die einen relativ kleinen Schrägwinkel haben, ist die in der Umfangsrichtung des Synchronrings wirkende Kraft relativ groß, was den Eingriff des Synchronrings mit der Synchronhülse erleichtert. Im Ergebnis ist die Handhabbarkeit des Schalthebels verbessert.In order not to produce such a two-stage engagement load, discloses Japanese Patent Laid-Open Publication No. 2000-240683 a method in which the spline within the synchronous sleeve is provided with helical teeth whose taper angle is different at their tooth roots from those at their tooth tips. In this method, when the synchronizer sleeve presses on the synchronizer ring with the sides of the tooth tips having a relatively large skew angle, the force acting in the axial direction of the synchronizer ring is relatively large. As a result, sufficient friction is generated between the synchronizer sleeve and the synchronizer ring, which facilitates synchronization. On the other hand, when the synchronizer sleeve presses on the synchronizer ring with the sides of the tooth roots having a relatively small skew angle, the force acting in the circumferential direction of the synchronizer ring is relatively large, which facilitates engagement of the synchronizer ring with the synchronizer sleeve. As a result, the operability of the shift lever is improved.

Auch offenbart Subaru-Technik Nr. 24 ”Study on the prevention of 2-step motion in a gear change of manual transmission”, ausgegeben 1997, auf den Seiten 33–38, ein Verfahren zum Reduzieren der zweistufigen Eingriffslast, die beim Gangschalten erzeugt wird. In diesem Verfahren wird das Einrücken des Synchronrings mit der Kupplungsverzahnung verbessert, indem die Formen der Schrägzähne der Synchronhülse und der Kupplungsverzahnung modifiziert werden.Also, Subaru Technique No. 24 "Study on the prevention of 2-step motion in a gear change of manual transmission", issued in 1997, at pages 33-38, discloses a method of reducing the two-stage engagement load generated during gearshifting , In this process, the Engagement of the synchronizer ring with the coupling teeth improved by the shapes of the helical teeth of the synchronizer sleeve and the coupling teeth are modified.

Zusätzlich zu den oben erwähnten Verfahren offenbart die japanische Patentoffenlegungsschrift Nr. H06(1994)-316227 ein Verfahren zum Verbessern der Handhabbarkeit des Schalthebels, um einen angenehmen Schaltvorgang zu erreichen. Mit diesem Verfahren wird die zweistufige Eingriffslast durch einen elastischen Körper gedämpft, der zwischen dem Schalthebel und der den Schalthebel tragenden Fahrzeugkarosserie vorgesehen ist, oder wird die Steifigkeit des Schalthebels selbst reduziert oder wird die zur Betätigung des Schalthebels erforderliche Kraft reduziert, indem das Hebelverhältnis des Systems vergrößert wird, das die Betätigungskraft von dem Schalthebel auf die Synchronhülse überträgt.In addition to the above-mentioned methods, U.S. Pat Japanese Patent Laid-Open Publication No. H06 (1994) -316227 a method for improving the operability of the shift lever to achieve a pleasant switching operation. With this method, the two-stage engagement load is damped by an elastic body provided between the shift lever and the shift lever supporting vehicle body, or the rigidity of the shift lever itself is reduced or the force required for operating the shift lever is reduced by the lever ratio of the system is increased, which transmits the actuating force from the shift lever to the synchronizer sleeve.

Wenn jedoch das Hebelverhältnis des Systems vergrößert wird, das die Bedienungskraft von dem Schalthebel auf die Synchronhülse überträgt, nimmt auch der Weg des Schalthebels zu. Diesbezüglich unterliegt ein solcher Schalthebel einer räumlichen Einschränkung im Inneren des Fahrzeugs, und auch gibt es eine Grenze für die Vergrößerung des Hebelverhältnisses hinsichtlich der Handhabbarkeit des Schalthebels. Daher besteht Bedarf nach einem manuellen Getriebe, dessen Gangschaltvorrichtung mit einem Schalthebel ausgestattet ist, der für eine verbesserte Handhabbarkeit durch ein anderes Verfahren als das oben erwähnte Verfahren zur Vergrößerung des Hebelverhältnisses sorgt.However, when the lever ratio of the system which transfers the operating force from the shift lever to the synchronizer sleeve is increased, the travel of the shift lever also increases. In this regard, such a shift lever is subject to a space restriction in the interior of the vehicle, and also there is a limit to the increase of the lever ratio in terms of the manageability of the shift lever. Therefore, there is a need for a manual transmission whose gear shift device is provided with a shift lever which provides for improved handleability by a method other than the above-mentioned method of increasing the lever ratio.

Die prioritätsältere, aber nachveröffentlichte DE 102 10 972 A1 zeigt eine Gangschaltvorrichtung für ein manuelles Getriebe, umfassend einen Schaltarm und ein Schaltstück, wobei der Schaltarm auf einer Schaltwählwelle angebracht ist und in Bezug auf die Schaltwählwelle fest ist, welche in Übereinstimmung mit einer Schaltbedienung eines Schalthebels längenverschiebbar und drehbar ist, wobei das Schaltstück in Kontakt mit einem Armabschnitt des Schaltarms steht und in Übereinstimmung mit einer Längsverschiebung des Schaltarms durch den Armabschnitt verschoben wird, wobei zum Gangschalten durch das Verschieben des Schaltstücks eine bei der Schaltbedienung ausgeübte Bedienungskraft auf eine Synchronhülse übettragen wird, worin die Gangschaltvorrichtung ferner einen Dämpfmechanismus aufweist, der in einem System vorgesehen ist, das die Bedienungskraft zwischen der Schaltwählwelle und der Synchronhülse überträgt, wobei der Dämpfmechanismus eine durch den Schaltarm auf die Schaltwählwelle übertragene Last dämpft.The priority older, but post-published DE 102 10 972 A1 shows a manual gearshift apparatus comprising a shift arm and a shift member, wherein the shift arm is mounted on a Schaltwählwelle and is fixed with respect to the Schaltwählwelle which is longitudinally displaceable and rotatable in accordance with a switching operation of a shift lever, wherein the contact piece in contact is shifted with an arm portion of the switching arm and is displaced in accordance with a longitudinal displacement of the switching arm by the arm portion, wherein for gear shifting by the displacement of the switching piece exerted an operating force in the switching operation on a synchronous sleeve übettragen wherein the gear shift device further comprises a damping mechanism which in a system is provided which transmits the operating force between the shift selector shaft and the synchronizer sleeve, wherein the damping mechanism attenuates a load transmitted by the shift arm to the shift selector shaft.

Die DE 29 36 527 A1 zeigt eine Gangschaltvorrichtung, deren axial federnd vorgespannte Schaltwelle axial beabstandete Umfangsnuten aufweist, in die selektiv eine federbelastete Rastkugel eingreift, um die Schaltwelle in verschiedenen axialen Stellungen zu arretieren.The DE 29 36 527 A1 shows a gear shift device, the axially resiliently biased shift shaft axially spaced circumferential grooves, in which selectively engages a spring-loaded detent ball to lock the shift shaft in different axial positions.

Die DE 41 10 012 C1 zeigt eine Rückwärtsgangsperre mit einem federnd vorgespannten Sperrbolzen, der in eine Rastnut des Handschalthebels eingreift.The DE 41 10 012 C1 shows a reverse lock with a resiliently biased locking pin which engages in a locking groove of the manual shift lever.

Hinsichtlich der oben erwähnten Probleme ist es eine Aufgabe der Erfindung, eine Gangschaltvorrichtung für ein manuelles Getriebe anzugeben, welche Vorrichtung einen platzsparenden Dämpfer aufweist, um die von der Schaltgabel auf den Schalthebel wirkende Last zu reduzieren und hierdurch die Handhabbarkeit des Schalthebels zu verbessern.In view of the above-mentioned problems, it is an object of the invention to provide a manual transmission gear shift device which has a space-saving damper to reduce the load applied to the shift lever by the shift fork and thereby improve the maneuverability of the shift lever.

Zur Lösung der Aufgabe wird eine Gangschaltvorrichtung für ein manuelles Getriebe gemäß Anspruch 1 angegeben. Die Gangschaltvorrichtung umfasst einen Schaltarm und ein Schaltstück (zum Beispiel das in der folgenden Ausführung beschriebene 1.–2.-Gang-Schaltstück 41). Der Schaltarm ist auf einer Schaltwählwelle angebracht, die entsprechend der Schaltbetätigung eines Schalthebels drehbar ist, und der Schaltarm ist in Bezug auf die Schaltwählwelle drehbar. Das Schaltstück steht mit dem Armabschnitt des Schaltarms in Kontakt und wird durch den Armabschnitt entsprechend der Drehung des Schaltarms zum Schalten gedrückt. Dieses Schalten des Schaltstücks überträgt die bei der Schaltbedienung ausgeübte Betätigungskraft auf eine Synchronhülse (zum Beispiel die in der folgenden Ausführung beschriebene 1.–2.Gang-Synchronhülse 71) für einen Schaltvorgang. Die Gangschaltvorrichtung umfasst ferner einen Dämpfmechanismus (zum Beispiel den in der folgenden Ausführung beschriebenen Lastdämpfmechanismus 90), der in einem System vorgesehen ist, welches die Betätigungskraft zwischen der Schaltwählwelle und der Synchronhülse überträgt. Der Dämpfmechanismus dämpft die Last, die durch den Schaltarm auf die Schaltwählwelle übertragen wird.To achieve the object, a gear shift device for a manual transmission according to claim 1 is given. The gear shift apparatus includes a shift arm and a shift piece (for example, the 1st to 2nd speed shift pieces described in the following embodiment 41 ). The shift arm is mounted on a shift selector shaft which is rotatable in accordance with the shift operation of a shift lever, and the shift arm is rotatable with respect to the shift selector shaft. The contact piece is in contact with the arm portion of the shift arm and is urged to shift by the arm portion in accordance with the rotation of the shift arm. This switching of the switching piece transmits the operating force applied to the switching operation to a synchronizer sleeve (for example, the 1st-2nd speed synchronous sleeve described in the following embodiment 71 ) for a switching operation. The gear shift apparatus further includes a damper mechanism (for example, the load damping mechanism described in the following embodiment 90 ) provided in a system which transmits the operating force between the shift selector shaft and the synchronizer sleeve. The damping mechanism damps the load transmitted by the shift arm to the shift selector shaft.

Gemäß dieser Gangschaltvorrichtung werden sogenannte zweistufige Eingriffslasten, die beim Gangschalten von der Kupplungsverzahnung auf die Gangschaltvorrichtung übertragen werden, durch den Dämpfmechanismus reduziert, der insbesondere an dem Schaltarm vorgesehen ist. Dieser Dämpfmechanismus ist näher an der Synchronhülse angeordnet als der Schaltanschlag des Schaltarms, so dass nur eine kleine zweistufige Eingriffskraft von der Gangschaltvorrichtung auf den Schalthebel übertragen wird. Daher wird, ohne die Steifigkeit des Schalthebels zu beeinträchtigen, die Handhabbarkeit der Schaltbedienung für den Fahrer verbessert, um den Schalthebel komfortabel bedienen zu können.According to this gearshift apparatus, so-called two-stage engagement loads, which are transmitted to the gearshift apparatus during gearshifting from the clutch gear, are reduced by the damping mechanism provided, in particular, on the shift arm. This damping mechanism is arranged closer to the synchronizer sleeve than the shift stop of the shift arm, so that only a small two-stage engagement force is transmitted from the gear shift device to the shift lever. Therefore, without affecting the rigidity of the shift lever, the operability of the shift operation for the driver is improved to operate the shift lever comfortable.

In der oben beschriebenen Gangschaltvorrichtung für ein manuelles Getriebe kann der Schaltarm einen ersten Schaltarm, der sich zusammen mit der Schaltwählwelle als einstückiger Körper dreht, und einen zweiten Schaltarm, der sich in Bezug auf die Schaltwählwelle drehen kann, umfassen. Mit dieser Anordnung dreht sich der zweite Schaltarm in Bezug auf die Schaltwählwelle durch den Dämpfmechanismus, der an der Drehseite des zweiten Schaltarms vorgesehen ist, um die Last zu dämpfen. In the above-described manual gear shift apparatus, the shift arm may include a first shift arm that rotates together with the shift select shaft as a one-piece body and a second shift arm that can rotate with respect to the shift select shaft. With this arrangement, the second shift arm rotates with respect to the shift select shaft by the damping mechanism provided on the rotating side of the second shift arm to damp the load.

Ferner umfasst in der oben beschriebenen Gangschaltvorrichtung für ein manuelles Getriebe der Dämpfmechanismus eine Eingriffsnut (zum Beispiel die in der folgenden Ausführung beschriebene Längsnut 51b), einen Aufnahmeraum, einen Kugelkörper (zum Beispiel die in der folgenden Ausführung beschriebene Stahlkugel 92), sowie einen elastischen Körper (zum Beispiel die in der folgenden Ausführung beschriebene Kegelfeder 93). Die Eingriffsnut erstreckt sich axial an der Umfangsfläche der Schaltwählwelle. Der Aufnahmeraum ist an dem Teil des zweiten Schaltarms vorgesehen, der drehbar auf der Schaltwählwelle sitzt, und hat eine Öffnung, die zu der Eingriffsnut weist. Der Kugelkörper ist in dem Aufnahmeraum angeordnet, um mit der Eingriffsnut zusammenzutreffen und in Eingriff zu treten, und der elastische Körper ist ebenfalls in dem Aufnahmeraum angeordnet, um den Kugelkörper zu der Eingriffsnut hin vorzuspannen. Wenn mit diesem Dämpfmechanismus die Schaltwählwelle und der zweite Schaltarm relativ zueinander innerhalb eines vorbestimmten Winkels drehen, verschiebt sich der Kugelkörper, der gegen die Vorspannung des elastischen Körpers gedrückt wird, in einer Richtung, in der er aus der Eingriffsnut herauskommt, so dass sich der zweite Schaltarm relativ zu der Schaltwählwelle drehen kann. Wenn andererseits die Schaltwählwelle und der zweite Schaltarm über den vorbestimmten Winkel hinaus relativ zueinander drehen, drückt der Kugelkörper, der sich in Richtung aus der Eingriffsnut heraus verschiebt, den elastischen Körper vollständig zusammen, wobei die Schaltwählwelle und der zweite Schaltarm durch den unter Druck gesetzten Kugelkörper in Eingriff treten, damit sich die Schaltwählwelle und der zweite Schaltarm als einstückiger Körper gemeinsam drehen.Further, in the above-described manual transmission gearshift apparatus, the damping mechanism includes an engagement groove (for example, the longitudinal groove described in the following embodiment 51b ), a receiving space, a spherical body (for example, the steel ball described in the following embodiment 92 ), as well as an elastic body (for example, the conical spring described in the following embodiment 93 ). The engagement groove extends axially on the peripheral surface of the shift selector shaft. The receiving space is provided on the part of the second switching arm, which is rotatably mounted on the Schaltwählwelle, and has an opening facing the engagement groove. The ball body is disposed in the receiving space to meet and engage the engagement groove, and the elastic body is also disposed in the receiving space to bias the ball body toward the engagement groove. With this damping mechanism, when the shift selector shaft and the second shift arm rotate relative to each other within a predetermined angle, the ball body pushed against the bias of the elastic body shifts in a direction to come out of the engagement groove, so that the second Shift arm can rotate relative to the shift selector shaft. On the other hand, when the shift selector shaft and the second shift arm rotate relative to each other beyond the predetermined angle, the ball body sliding out of the engagement groove fully presses the elastic body together with the shift selector shaft and the second shift arm through the pressurized ball body engage so that the Schaltwählwelle and the second switching arm rotate as a one-piece body together.

In der oben beschriebenen Gangschaltvorrichtung für ein manuelles Getriebe enthält dieser Lastdämpfmechanismus, als kleine Elemente, den Kugelkörper und den elastischen Körper, so dass der Dämpfmechanismus nicht viel Platz für seine Installation benötigt. Daher kann die erfindungsgemäße Gangschaltvorrichtung in einer kompakten Form ausgestaltet werden und mit geringem Kostenaufwand hergestellt werden.In the manual gear shift apparatus described above, this load damping mechanism includes, as small elements, the ball body and the elastic body, so that the damping mechanism does not require much space for its installation. Therefore, the gearshift apparatus of the present invention can be configured in a compact form and manufactured at a low cost.

Ferner vergrößert die Erfindung das Hebelverhältnis des Systems nicht, das die Betätigungskraft von dem Schalthebel auf die Synchronhülse überträgt, um die Bedienungslast zu reduzieren, so dass der Weg des Schalthebels nicht größer wird. Daher benötigt die Erfindung keinerlei vergrößerten Installationsraum für den Schalthebel. Auch wenn der Schalthebel einen verkürzten Weg hat, erreicht die Erfindung eine gute Handhabbarkeit für den Schalthebel, was dem Fahrer eine komfortable Bedienung des Schalthebels sicherstellt.Further, the invention does not increase the lever ratio of the system that transfers the operating force from the shift lever to the synchronizer sleeve to reduce the operating load, so that the travel of the shift lever does not increase. Therefore, the invention requires no enlarged installation space for the shift lever. Even if the shift lever has a shortened path, the invention achieves good handleability for the shift lever, which ensures the driver a comfortable operation of the shift lever.

Die Erfindung wird aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen weitergehend verständlich, die nur zur Illustration angegeben sind und die vorliegende Erfindung nicht einschränken.The invention will be further understood from the following detailed description and the accompanying drawings, which are given by way of illustration only and do not limit the present invention.

1 zeigt schematisch ein Schaltschema für die Bedienung eines Schalthebels. 1 schematically shows a circuit diagram for the operation of a shift lever.

2 ist ein schematisches Diagramm eines Systems, das die auf den Schalthebel ausgeübte Bedienungskraft überträgt. 2 Fig. 10 is a schematic diagram of a system that transmits the operating force applied to the shift lever.

3 ist eine Schnittdraufsicht von Komponenten des Systems, das die Bedienungskraft in einem manuellen Getriebe überträgt, das mit einer erfindungsgemäßen Gangschaltvorrichtung ausgestattet ist. 3 Figure 11 is a sectional plan view of components of the system that transmits the operator in a manual transmission equipped with a gearshift device according to the invention.

4 ist eine Explosionsansicht der erfindungsgemäßen Gangschaltvorrichtung. 4 is an exploded view of the gear shift device according to the invention.

5 ist eine Explosionsansicht einer Sperrplatte und diesbezüglicher Teile, die in der Gangschaltvorrichtung vorgesehen sind. 5 is an exploded view of a locking plate and related parts, which are provided in the gear shift device.

6 zeigt einen Lastdämpfmechanismus und diesbezügliche Teile, die in der Gangschaltvorrichtung vorgesehen sind. 6 shows a load damping mechanism and related parts, which are provided in the gear shift device.

7 ist eine Schnittansicht der 1.–2.Gangsynchronhülse und diesbezüglicher Teile, die in dem manuellen Getriebe vorgesehen sind. 7 is a sectional view of the 1st-2nd. Gang synchronous sleeve and related parts, which are provided in the manual transmission.

Nachfolgend wird eine bevorzugte Ausführung einer erfindungsgemäßen Gangschaltvorrichtung für ein manuelles Getriebe in Bezug auf die 17 beschrieben.Hereinafter, a preferred embodiment of a gear shift device according to the invention for a manual transmission with respect to the 1 - 7 described.

Dieses manuelle Getriebe überträgt die Antriebskraft eines Motors mit veränderlichem Übersetzungs- bzw. Untersetzungsverhältnis, worin Niedrig-, 2.–5.- und Rückwärtskupplungen durch den Fahrer selektiv eingerückt werden, der den am Fahrersitz vorgesehenen Schalthebel L bedient. Daher wird zuerst das System beschrieben, das diese Bedienungskraft überträgt.This manual transmission transmits the driving force of a variable speed reduction motor, wherein low, 2, 5 and reverse clutches are selectively engaged by the driver operating the driver's seat L shift lever. Therefore, the system that transmits this operating force will be described first.

Der Schalthebel L, der zum Auswählen der 1.–5. Untersetzungsverhältnisse und des Rückwärtsverhältnisses verwendet wird (nachfolgend als ”R-Gang” bezeichnet), wird gemäß dem in 1 gezeigten Schaltschema bedient. Wenn der Schalthebel L in der in Zeichnung mit SE angegebenen Richtung betätigt wird, dann kann er in einer der drei Wählstellungen positioniert werden: 1.–2.-Gang-Wählstellung X1, 3.–4.-Gang-Wählstellung X2 und 5.-R-Gang-Wählstellung X3. Während sich dann der Schalthebel L in der 1.–2.-Gang-Wählstellung X1 befindet, ist entweder die 1.-Gang-Stellung NIEDRIG oder die 2.-Gang-Stellung 2ter wählbar, wenn er in der mit SH angegebenen Richtung verschoben wird, die orthogonal zu der obigen Bedienungsrichtung SE ist. Ähnlich ist, während sich der Schalthebel L in der 3.–4.-Gang-Wählstellung X2 befindet, entweder die 3.-Gang-Stellung 3ter oder 4.-Gang-Stellung 4ter wählbar, wenn er in der mit SH angegebenen Richtung verschoben wird. Auch wenn in der 5.-R-Gang-Wählstellung X3 der Schalthebel L in der mit SH angegebenen Richtung verschoben wird, ist entweder die 5.-Gang-Stellung 5ter oder die Rückwärtsstellung R wählbar.The lever L, which is used to select the 1.-5. Reduction ratios and the Reverse ratio is used (hereinafter referred to as "R-gear"), according to the in 1 operated circuit diagram operated. When the shift lever L is operated in the direction indicated in the drawing with SE, it can be positioned in one of the three select positions: 1st - 2nd gear selection position X1, 3rd - 4th gear selection position X2 and 5. -R gear selection position X3. Then, while the shift lever L is in the 1st-2nd gear shift position X1, either the 1st-speed position LOW or the 2nd-speed position 2nd can be selected when shifted in the direction indicated by SH which is orthogonal to the above operation direction SE. Similarly, while the shift lever L is in the 3rd-4th gear selection position X2, either the 3rd-speed 3rd and 4th-4th positions are selectable when shifted in the direction indicated by SH becomes. Even if the shift lever L is shifted in the direction indicated by SH in the 5th-R-gear selection position X3, either the 5th-gear position 5ter or the reverse position R can be selected.

Wenn der Fahrer den Schalthebel L zu irgendeiner der oben erwähnten Gangänderungsstellungen schaltet, schwingt der Schalthebel L um die Stelle, die in 2 mit dem Punkt S angegeben ist, als Hebelstütze herum. Im Ergebnis wird die Kraft, die bei der Bedienung vom Fahrer auf den Schalthebel L ausgeübt wird, durch ein Schaltkabel 11 auf einen Schaltarm 53 übertragen, der sich um seine Mittelachse A herum dreht. Daher umfasst das System zur Übertragung der Bedienungskraft von dem Schalthebel L auf den Schaltarm 53 eine Mehrzahl von Hebeln, das Schaltkabel 11 und die Teile zum Verbinden dieser Komponenten.When the driver shifts the shift lever L to any of the above-mentioned speed change positions, the shift lever L swings about the position indicated in FIG 2 indicated by the point S, as a fulcrum around. As a result, the force exerted by the driver on the shift lever L during operation is controlled by a shift cable 11 on a switching arm 53 transmitted, which rotates about its central axis A around. Therefore, the system for transmitting the operating force from the shift lever L to the shift arm 53 a plurality of levers, the shift cable 11 and the parts for connecting these components.

3 zeigt das System 30, das die Bedienungskraft (Schaltkraft) in dem manuellen Getriebe überträgt, das mit der erfindungsgemäßen Gangschaltvorrichtung ausgestattet ist. Dieses Betätigungskraft-Übertragungssystem 30, das in dem Getriebegehäuse 21 vorgesehen ist, umfasst eine 1.–2.-Gang-Schaltgabelwelle 31, eine 3.–4.-Gang-Schaltgabelwelle 33 und eine 5.-R-Gang-Schaltgabelwelle 35, die längs- und axialbewegbar sind. Die 1.–2.-Gang-Schaltgabel 31 enthält Rastnuten 31a, die einen Rastmechanismus 32 darstellen. Durch diesen Mechanismus wird die 1.–2.-Gang-Schaltgabel 31 in einer der drei Positionen Niedrig, Neutral und Zweiter positioniert. Ähnlich haben die 3.–4.-Gang-Schaltgabelwelle 33 und die 5.-R-Gang-Schaltgabelwelle 35 Rastnuten 33a bzw. 35a, die Rastmechanismen 34 bzw. 36 darstellen. Durch diese Mechanismen wird die 3.–4.-Gang-Schaltgabelwelle 33 in einer der drei Stellungen, Dritter, Neutral und Vierter, positioniert, und die 5.-R-Gang-Schaltgabelwelle 35 in einer der zwei Stellungen 5ter bzw. Rückwärts (R). 3 shows the system 30 that transmits the operating force (shift force) in the manual transmission equipped with the gear shift device according to the invention. This actuation force transmission system 30 that in the gearbox 21 is provided, comprises a 1st to 2nd gear shift fork shaft 31 , a 3rd-4th gear shift fork shaft 33 and a 5th-gear speed selector shaft 35 which are longitudinally and axially movable. The 1st to 2nd gear shift fork 31 contains locking grooves 31a that has a latching mechanism 32 represent. Through this mechanism, the 1st to 2nd gear shift fork 31 positioned in one of the three positions Low, Neutral and Second. Similar to the 3rd-4th gear shift fork shaft 33 and the 5th-R-speed shift fork shaft 35 locking grooves 33a respectively. 35a , the locking mechanisms 34 respectively. 36 represent. Through these mechanisms, the 3rd-4th gear shift fork shaft 33 positioned in one of the three positions, Third, Neutral and Fourth, and the 5th-R-speed shift fork shaft 35 in one of the two positions 5ter or reverse (R).

Ferner sind die 1.–2.-Gang-Schaltgabelwelle 31, die 3.–4.-Gang-Schaltgabelwelle 33 und die 5.-R-Gang-Schaltgabelwelle 35 mit einem 1.–2.-Gang-Schaltstück 41, einem 3.–4.-Gang-Schaltstück 43 bzw. einem 5.-R-Gang-Schaltstück 45 verbunden, die in dem Getriebegehäuse 21 gelagert sind. Diese Schaltstücke 41, 43 und 45 sind zusammen mit ihren jeweiligen Schaltgabelwellen 31, 33 und 35 axial beweglich. 3 zeigt nur das 3.–4.-Gang-Schaltstück 43, weil diese Zeichnung einen Zustand zeigt, in dem die Schaltstücke 41, 43 und 45 in Richtung orthogonal zum Papier der Zeichnung übereinander angeordnet sind.Further, the 1st-2nd speed shift fork shaft 31 , the 3rd-4th gear shift fork shaft 33 and the 5th-R-speed shift fork shaft 35 with a 1st to 2nd gear contact 41 , a 3rd-4th gear contact 43 or a 5th-R-speed contact piece 45 connected in the gearbox 21 are stored. These contact pieces 41 . 43 and 45 are together with their respective shift fork shafts 31 . 33 and 35 axially movable. 3 shows only the 3rd-4th gear switch piece 43 because this drawing shows a state in which the contact pieces 41 . 43 and 45 are arranged one above the other in the direction orthogonal to the paper of the drawing.

Jedes Schaltstück 41, 43 oder 45 ist jeweils mit einer angenähert U-förmigen Wählnut 41a, 43a oder 45a versehen, und eine dieser Wählnuten 41a, 43a und 45a steht mit dem Oberende des Schaltarms 53 in Eingriff, der im Detail später beschrieben wird. Wenn der Schalthebel L in der in 1 gezeigten Richtung SE verschwenkt wird, kommt jede Wählnut 41a, 43a oder 45a selektiv und entsprechend in Kontakt mit dem Oberende des Schaltarms 53. Wenn der Schalthebel L in der Richtung SH in 1 verschwenkt wird, dann wird das Schaltstück 41, 43 oder 45, das die Wählnut 41a, 43a oder 45a im selektiven Eingriff mit dem Schaltarm 53 aufweist, mit der entsprechenden Schaltgabelwelle 31, 33 oder 35 in der axialen Richtung verschoben.Every contact piece 41 . 43 or 45 is each with an approximately U-shaped Wählnut 41a . 43a or 45a provided, and one of these Wählnuten 41a . 43a and 45a stands with the upper end of the switching arm 53 engaged, which will be described in detail later. When the shift lever L in the in 1 shown direction SE is pivoted, comes every Wählnut 41a . 43a or 45a selectively and appropriately in contact with the upper end of the switching arm 53 , When the shift lever L is in the direction SH in 1 is pivoted, then the switching piece 41 . 43 or 45 that the dial groove 41a . 43a or 45a in selective engagement with the switching arm 53 having, with the corresponding shift fork shaft 31 . 33 or 35 shifted in the axial direction.

Die 1.–2.-Gang-Schaltgabelwelle 31, die 3.–4.-Gang-Schaltgabelwelle 33 und die 5.-R-Gang-Schaltgabelwelle 35 sind jeweils mit einer 1.–2.-Gang-Schaltgabel 61, einer 3.–4.-Gang-Schaltgabel 63 und einer 5.-R-Gang-Schaltgabel 65 versehen. Die 1.–2.-Gang-Schaltgabel 61 steht mit einer 1.–2.-Synchronhülse 71 in Eingriff, die eine 1.-Kupplung oder 2.-Kupplung aktiviert (nicht gezeigt). Die 3.–4.-Gang-Schaltgabel 63 steht mit einer 3.–4.-Gang-Synchronhülse 73 in Eingriff, die eine 3.-Kupplung oder 4.-Kupplung (nicht gezeigt) aktiviert. Die 5.-R-Gang-Schaltgabel 65 steht mit einer 5.-R-Gang-Synchronhülse 75 in Eingriff, die eine 5.-Kupplung oder Rückwärts-Kupplung (nicht gezeigt) aktiviert.The 1st to 2nd gear shift fork shaft 31 , the 3rd-4th gear shift fork shaft 33 and the 5th-R-speed shift fork shaft 35 each with a 1st-2nd gear shift fork 61 , a 3rd-4th gear shift fork 63 and a 5th-gear shift fork 65 Mistake. The 1st to 2nd gear shift fork 61 stands with a 1st-2nd synchronous sleeve 71 engaging a 1st clutch or 2nd clutch (not shown). The 3rd-4th gear shift fork 63 stands with a 3rd-4th gear synchronizer sleeve 73 engaging a 3rd clutch or 4th clutch (not shown). The 5th-speed gear shift fork 65 stands with a 5th-gear synchronizer sleeve 75 engaging a fifth clutch or reverse clutch (not shown).

Mit dieser Anordnung bewirkt die geeignete Bedienung des Schalthebels L, dass der Schaltarm 53 selektiv mit den Wählnuten 41a, 43a und 45a des 1.–2.-Gang-Schaltstücks 41, des 3.–4.-Gang-Schaltstücks 43 und des 5.-R-Gang-Schaltstücks 45 in Eingriff tritt, und bewirkt dann eine axiale Verschiebung der selektiv eingerückten 1.–2.-Gang-Schaltgabelwelle 31, der 3.–4.-Gang-Schaltgabelwelle 33 und der 5.-R-Gang-Schaltgabelwelle 35. Im Ergebnis werden die 1.–5.-Kupplungen und die Rückwärts-Kupplung selektiv aktiviert, um die entsprechenden Untersetzungsverhältnisse NIEDRIG – R herzustellen.With this arrangement, the appropriate operation of the shift lever L causes the shift arm 53 selectively with the selection grooves 41a . 43a and 45a 1st to 2nd gear contact 41 , the 3rd-4th gear contact 43 and the 5th-speed gear shift 45 engages, and then causes an axial displacement of the selectively engaged 1st-2nd gear shift fork shaft 31 , the 3rd-4th-speed shift fork shaft 33 and the 5th-gear speed selector shaft 35 , As a result, the 1st-5th clutches and the reverse clutch are selectively activated to produce the respective LOW-R reduction ratios.

Nun wird die Gangschaltvorrichtung in Bezug auf 46 beschrieben. Wie in 4 gezeigt, umfasst die Gangschaltvorrichtung 50 verschiedene Elemente, wie etwa eine Schaltwählwelle 51, einen Schalthebel 52, den oben erwähnten Schaltarm 53, einen Rastmechanismus 80 und einen Lastdämpfmechanismus 90 sowie eine Sperrplatte 55 (in 5, jedoch nicht in 4 gezeigt), in die der Schaltarm 53 eingesetzt wird. Now, the gear shift device with respect to 4 - 6 described. As in 4 shown includes the gear shift device 50 various elements, such as a shift selector shaft 51 , a shift lever 52 , the above-mentioned switching arm 53 , a locking mechanism 80 and a load damping mechanism 90 and a locking plate 55 (in 5 but not in 4 shown), in which the switching arm 53 is used.

Wenn der Schalthebel L in 1 in der Richtung SE verschwenkt wird, wird diese Bewegung durch Elemente, wie etwa das Schaltkabel 11, übertragen, um die Schaltwählwelle 51 axial zu verschieben. Wenn der Schalthebel L in der Richtung SH in 1 verschwenkt wird, wird diese Bewegung durch verschiedene Elemente, wie etwa das Schaltkabel 11, übertragen, um den Schalthebel 52 zu verschwenken, der an der Schaltwählwelle 51 befestigt ist. Im Ergebnis dreht sich die Schaltwählwelle 51 um ihre Achse L1.When the shift lever L in 1 is pivoted in the direction SE, this movement by elements, such as the shift cable 11 , transmitted to the shift selector shaft 51 to move axially. When the shift lever L is in the direction SH in 1 is pivoted, this movement is due to various elements, such as the shift cable 11 , transferred to the shifter 52 to pivot at the selector shaft 51 is attached. As a result, the shift selector shaft rotates 51 around its axis L1.

Der Schaltarm 53 umfasst zwei separate Elemente, einen ersten Schaltarm 53a und einen zweiten Schaltarm 53b, die zusammengesetzt sind. Diese beiden Elemente 53a und 53b sind mit kreisförmigen Löchern versehen, durch die die Schaltwählwelle 51 durchsetzt ist. Der erste Schaltarm 53a ist an der Schaltwählwelle 51 durch einen Bolzen 54 befestigt, der durch eine Beilagscheibe 54a in eine Befestigungsbohrung 51a eingeschraubt ist, die an einer Seite der Schaltwählwelle 51 vorgesehen ist. Ferner ist die Schaltwählwelle 51 an ihrer einen Seite mit einer sich axial erstreckenden Längsnut 51b versehen, und die Längsnut 51b dient zum Aktivieren des Lastdämpfmechanismus 90.The switching arm 53 includes two separate elements, a first switching arm 53a and a second switching arm 53b that are composed. These two elements 53a and 53b are provided with circular holes through which the Schaltwählwelle 51 is interspersed. The first switching arm 53a is at the shift selector shaft 51 through a bolt 54 fastened by a washer 54a in a mounting hole 51a is screwed in, on one side of the Schaltwählwelle 51 is provided. Further, the shift selector shaft 51 on its one side with an axially extending longitudinal groove 51b provided, and the longitudinal groove 51b is used to activate the load damping mechanism 90 ,

Die Schaltwählwelle 51 ist auch mit der Sperrplatte 55 ausgestattet, wie in 5 gezeigt. Die Sperrplatte 55 umfasst ein Paar von Seitenplatten 55a und 55b, ein Paar von Sperrzungen 55c und 55d sowie einen Schlitz 55e. Die Seitenplatten 55a und 55b sind in Richtung der Achse L1 der Schaltwählwelle 51, welche die Seitenplatten durchsetzt, mit Abstand voneinander angeordnet. Die Sperrzungen 55c und 55d stehen jeweils von den Seitenplatten 55a und 55b ab, unter Bildung des Schlitzes 55e zwischen den Sperrzungen in einer Ebene, die die Achse L1 der Schaltwählwelle 51 schneidet.The shift selector shaft 51 is also with the locking plate 55 equipped, as in 5 shown. The lock plate 55 includes a pair of side plates 55a and 55b , a pair of locking tongues 55c and 55d as well as a slot 55e , The side plates 55a and 55b are in the direction of the axis L1 of Schaltwählwelle 51 , which passes through the side plates, spaced from each other. The locking tongues 55c and 55d stand respectively from the side plates 55a and 55b down, forming the slot 55e between the locking tongues in a plane that the axis L1 of Schaltwählwelle 51 cuts.

Die Sperrplatte 55 ist mit einer Führungsnut 55f versehen, die sich längs der Achse L1 der Schaltwählwelle 51 erstreckt. In der Führungsnut 55f sitzt ein Sperrbolzen 56 und ist an dem Getriebegehäuse 21 fixiert. Im Ergebnis wird die Bewegung der Sperrplatte 55 längs der Achse L1 der Schaltwählwelle 51 innerhalb einer Grenze zugelassen, während die Drehung der Sperrplatte 55 um die Achse L1 durch den Sperrbolzen 56 verhindert wird.The lock plate 55 is with a guide groove 55f provided along the axis L1 of Schaltwählwelle 51 extends. In the guide groove 55f sits a locking pin 56 and is on the transmission housing 21 fixed. As a result, the movement of the lock plate 55 along the axis L1 of the shift selector shaft 51 admitted within a limit, while the rotation of the locking plate 55 about the axis L1 through the locking pin 56 is prevented.

Die Sperrplatte 55 ist an der zu dem Schalthebel 52 weisenden Seite mit einer Schaltanschlag-Eingriffsnut 55g entlang dem Umfang der Schaltwählwelle 51 versehen, und die Schaltanschlag-Eingriffsnut 55g steht mit dem Schaltanschlag 87 des Rastmechanismus 80 des ersten Schaltarms 53a in Eingriff. Im Ergebnis wird die relative Drehung des ersten Schaltarms 53a um die Schaltwählwelle 51 herum über einen vorbestimmten Grad hinaus beschränkt, wenn sich die Schaltwählwelle 51 um die Achse L1 herum dreht.The lock plate 55 is at the to the shift lever 52 facing side with a Schaltanschlag engagement groove 55g along the circumference of the shift selector shaft 51 provided, and the shift stop engagement groove 55g stands with the switch stop 87 the locking mechanism 80 the first switching arm 53a engaged. As a result, the relative rotation of the first switching arm 53a around the shift selector shaft 51 limited beyond a predetermined degree when the Schaltwählwelle 51 rotates about the axis L1.

Der oben erwähnten Schaltarm 53, ein angetriebener Arm 58 und eine Torsionsfeder 57 sind auf der Schaltwählwelle 51 zwischen den beiden Seitenplatten 55a und 55b der Sperrplatte 55 vorgesehen, so dass die Schaltwählwelle 51 durch diese Elemente positioniert wird, die mit der Schaltplatte 55 abgedeckt sind. Die Torsionsfeder 57 verbindet den Schaltarm 53 mit dem angetriebenen Arm 58, so dass der angetriebene Arm 58 der Bewegung des Schaltarms 53 folgt. Wenn der Schaltarm 53 mit der Wählnut 45a des 5.-R-Gang-Schaltstücks 45 in Eingriff tritt, wird im Ergebnis auch der angetriebene Arm 58 mit der Wählnut 45a in Eingriff gebracht und verhindert, dass sich der Schalthebel L direkt von der Rückwärtsstellung R zu der 5.-Gang-Stellung verschiebt.The above-mentioned switching arm 53 , a powered arm 58 and a torsion spring 57 are on the shift selector shaft 51 between the two side plates 55a and 55b the locking plate 55 provided so that the shift selector shaft 51 is positioned by these elements, with the circuit board 55 are covered. The torsion spring 57 connects the switch arm 53 with the driven arm 58 so that the powered arm 58 the movement of the switching arm 53 follows. When the switching arm 53 with the selector groove 45a of the 5th-R-speed switch piece 45 As a result, the driven arm is also engaged 58 with the selector groove 45a engages and prevents the shift lever L shifts directly from the reverse position R to the 5th gear position.

Nun werden der Schaltarm 53, der Lastdämpfmechanismus 90 und diesbezügliche Komponenten in Bezug auf 6 beschrieben, die den Zustand zeigt, wo der Schaltarm 53 in Eingriff mit dem 1.–2.-Gang-Schaltstück 41 steht. Wie oben erwähnt, umfasst der Schaltarm 53 zwei Elemente, das sind der erste Schaltarm 53a und der zweite Schaltarm 53b. Der erste Schaltarm 53a, der mit dem später beschriebenen Rastmechanismus 80 in Eingriff steht, sitzt auf der Schaltwählwelle 51, so dass sich der erste Schaltarm 53a und die Schaltwählwelle 51 zusammen als einstückiger Körper drehen können. Der zweite Schaltarm 53b, der ein mit dem 1.–2.-Gang-Schaltstück 41 in Eingriff stehenden Armabschnitt 53c aufweist, ist auf der Schaltwählwelle 51 angebracht, um eine Relativdrehung zwischen diesen zu gestatten. Wenn der Schalthebel L in der Richtung SE in 1 verschwenkt wird, wird im Ergebnis der zweite Schaltarm 53b in der Richtung verschoben, die orthogonal zum Papier der Zeichnung von 6 ist. Wenn dann der Schalthebel L in der Richtung SH in 1 verschwenkt wird, wird der zweite Schaltarm 53b dementsprechend im Uhrzeigersinn oder im Gegenuhrzeigersinn um die in 6 angegebene Achse A herum gedreht.Now the switch arm 53 , the load damping mechanism 90 and related components relating to 6 described, which shows the state where the switching arm 53 in engagement with the 1st to 2nd gear contact piece 41 stands. As mentioned above, the switching arm comprises 53 two elements, these are the first switching arm 53a and the second switching arm 53b , The first switching arm 53a , with the locking mechanism described later 80 engaged, sits on the Schaltwählwelle 51 so that the first shift arm 53a and the shift selector shaft 51 can rotate together as a one-piece body. The second switching arm 53b , the one with the 1st-2nd-gear-shift piece 41 engaged arm portion 53c is on the Schaltwählwelle 51 attached to allow a relative rotation between them. When the shift lever L is in the direction SE in 1 is pivoted, the result is the second switching arm 53b shifted in the direction orthogonal to the paper of the drawing of 6 is. Then, when the shift lever L in the direction SH in 1 is pivoted, the second switching arm 53b accordingly clockwise or counterclockwise around the in 6 turned axis A turned around.

Zwischen dem ersten Schaltarm 53a und der Sperrplatte 55 ist ein Rastmechanismus 80 vorgesehen, der ein geflanschtes Halterohr 81, eine Kugel 82, eine Feder 83, Rastnuten 84, 85 und 86 sowie einen Schaltanschlag 87 umfasst. Das Halterohr 81 hat eine Achse L2, die orthogonal zur Achse L1 der Schaltwählwelle 51 ist. Die Kugel 82 ist innerhalb des Halterohrs 81 gehalten, so dass sie sich entlang der Achse L2 des Halterohrs 81 bewegen kann. Die Feder 83 ist auch innerhalb des Halterohrs 81 vorgesehen, so dass sie die Kugel 82 zu dem ersten Schaltarm 53a hin vorspannt. Die drei Rastnuten 84, 85 und 86 sind am ersten Schaltarm 53a mit gleichen Umfangsabständen vorgesehen, so dass jede von ihnen mit der Kugel 82 in Eingriff treten kann. Der Schaltanschlag 87 steht am Umfang entlang der Schaltwählwelle 51 vor.Between the first switching arm 53a and the lock plate 55 is a locking mechanism 80 provided, which is a flanged holding tube 81 , a ball 82 , a feather 83 , Locking grooves 84 . 85 and 86 as well as a switching stop 87 includes. The holding tube 81 has an axis L2 that is orthogonal to the axis L1 of the shift selector 51 is. The ball 82 is inside the holding tube 81 held so that they move along the axis L2 of the holding tube 81 can move. The feather 83 is also inside the holding tube 81 provided so that they are the ball 82 to the first switching arm 53a pretensions. The three locking grooves 84 . 85 and 86 are on the first switching arm 53a provided with equal circumferential distances, so that each of them with the ball 82 can intervene. The shift stop 87 is at the circumference along the Schaltwählwelle 51 in front.

Der Rastmechanismus 80 definiert Winkelstellungen 84 und 86 (wo die Kugel 82 mit den Rastnuten 84 bzw. 86 eingreift) für den Schaltarm 53, der um die Achse A aus seiner Neutralstellung (wo die Kugel 82 mit der Rastnut 85 in Eingriff tritt) im Uhrzeigersinn und Gegenuhrzeigersinn gedreht wird, wie in 6 gezeigt. Wenn der erste Schaltarm 53a von der Neutralstellung um einen vorbestimmten Winkel im Gegenuhrzeigersinn (in der Zeichnung mit dem Pfeil B gezeigt) gedreht wird, um die Kugel 82 in Eingriff mit der Rastnut 86 zu bringen, wird auch der zweite Schaltarm 53b mit seiner Achse L3 um einen vorbestimmten Grad in der gleichen Richtung B durch den Lastdämpfmechanismus 90 gedreht, der später beschrieben wird. Im Ergebnis wird das 1.–2.-Gang-Schaltstück 41, das durch den Armabschnitt 53c gedrückt wird, um einen vorbestimmten Abstand in der Richtung verschoben, die in der Zeichnung mit dem Pfeil D angegeben ist, um die Betätigungskraft auf die 1.–2.-Gang-Schaltgabel 61 zu übertragen. Wenn andererseits der erste Schaltarm 53a um einen vorbestimmten Winkel im Uhrzeigersinn (in der Zeichnung mit dem Pfeil C angegeben) aus der Neutralstellung gedreht wird, um die Kugel 82 in Eingriff mit der Rastnut 84 zu bringen, wird auch der zweite Schaltarm 53b um einen vorbestimmten Grad in der Richtung C durch den Lastdämpfmechanismus 90 gedreht. Im Ergebnis wird das 1.–2.-Gang-Schaltstück 41, das durch den Armabschnitt 53c gedrückt wird, um einen vorbestimmten Abstand in der Richtung verschoben, wie in der Zeichnung mit dem Pfeil E angegeben, um die Betätigungskraft auf die 1.–2.-Gang-Schaltgabel 61 zu übertragen. Der Schaltanschlag 87 begrenzt das Drehen des ersten Schaltarms 53a in den Richtungen B und C mit den vorbestimmten Winkeln. Daher überschreitet der Verschiebebetrag des 1.–2.-Gang-Schaltstücks 41 (auch den Betrag der sich axial verschiebenden 1.–2.-Gang-Schaltgabelwelle 31) den vorbestimmten Abstand niemals.The locking mechanism 80 defines angular positions 84 and 86 (where the ball 82 with the Rastnuten 84 respectively. 86 engages) for the switching arm 53 , which is about the axis A from its neutral position (where the ball 82 with the locking groove 85 engages) is rotated in a clockwise and counterclockwise direction, as in 6 shown. When the first switching arm 53a from the neutral position by a predetermined angle in the counterclockwise direction (shown in the drawing with the arrow B) is rotated to the ball 82 in engagement with the locking groove 86 to bring, is also the second switching arm 53b with its axis L3 by a predetermined degree in the same direction B by the load damping mechanism 90 turned, which will be described later. As a result, the 1st to 2nd gear shift piece becomes 41 passing through the arm section 53c is pushed by a predetermined distance in the direction indicated in the drawing by the arrow D to the operating force on the 1st to 2nd gear shift fork 61 transferred to. On the other hand, if the first switching arm 53a is rotated from the neutral position by a predetermined clockwise angle (indicated by arrow C in the drawing) around the ball 82 in engagement with the locking groove 84 to bring, is also the second switching arm 53b by a predetermined degree in the direction C by the load damping mechanism 90 turned. As a result, the 1st to 2nd gear shift piece becomes 41 passing through the arm section 53c is pressed by a predetermined distance in the direction as indicated in the drawing by the arrow E, the operating force on the 1st-2nd gear shift fork 61 transferred to. The shift stop 87 limits the rotation of the first switching arm 53a in directions B and C at the predetermined angles. Therefore, the amount of shift of the 1st-2nd gear shift exceeds 41 (Also the amount of axially shifting 1st-2nd gear shift fork shaft 31 ) the predetermined distance never.

Der Lastdämpfmechanismus 90 umfasst die oben erwähnte Längsnut 51b, die sich axial an der Außenoberfläche der Schaltwählwelle 51 erstreckt, einen Sitz- bzw. Aufnahmeraum 91, eine Stahlkugel 92 und eine Kegelfeder 93. Der Aufnahmeraum 91 ist als Teil des zweiten Schaltarms 53b vorgesehen, der auf die Schaltwählwelle 51 aufgesetzt ist und sich in Bezug auf die Schaltwählwelle 51 dreht, so dass die Öffnung des Aufnahmeraums 91 zu der Längsnut 51b weist. Die Stahlkugel 92 und die Kegelfeder 93 sind in dem Aufnahmeraum 91 angeordnet, so dass die Stahlkugel 92, die durch die Kegelfeder 93 zu der Längsnut 51b hin vorgespannt wird, mit der Längsnut 51b in Eingriff tritt.The load damping mechanism 90 includes the above-mentioned longitudinal groove 51b axially on the outer surface of the shift selector shaft 51 extends, a sitting or receiving space 91 , a steel ball 92 and a cone spring 93 , The recording room 91 is as part of the second switching arm 53b provided on the shift selector shaft 51 is placed on and in relation to the shift selector shaft 51 turns, leaving the opening of the recording room 91 to the longitudinal groove 51b has. The steel ball 92 and the cone spring 93 are in the recording room 91 arranged so that the steel ball 92 by the cone spring 93 to the longitudinal groove 51b is biased towards, with the longitudinal groove 51b engages.

Wenn zum Beispiel der Schalthebel L in die 1.-Gang-Stellung NIEDRIG geschaltet wird, dann wird die Schaltwählwelle 51 um die Achse A in Gegenuhrzeigersinn gedreht. In diesem Fall wird die Stahlkugel 92, die mit der Längsnut 51b in Eingriff steht, gegen die Vorspannkraft der Kegelfeder 93 zu der Kegelfeder 93 hin gedrückt. Im Ergebnis wird die Kegelfeder 93 zusammengedrückt und erlaubt, dass sich die Stahlkugel 93 von dem in 6 gezeigten Zustand tiefer in den Aufnahmeraum 91 verschiebt, der von der Innenwand 53e innerhalb des zweiten Schaltarms 53b umgeben ist. Dann kommt die Kegelfeder 93 elastisch in vollständigen Kontakt mit der Innenwand 53e und erlaubt, dass die Stahlkugel 92 in Kontakt mit der Innenwand 53e des zweiten Schaltarms 53b kommt.For example, when the shift lever L is shifted to the 1st gear position LOW, then the shift select shaft becomes 51 turned counterclockwise about axis A. In this case, the steel ball 92 that with the longitudinal groove 51b is engaged, against the biasing force of the conical spring 93 to the cone spring 93 pressed down. As a result, the cone spring 93 squeezed and allowed the steel ball 93 from the in 6 shown state deeper into the recording room 91 shifts from the inner wall 53e within the second switching arm 53b is surrounded. Then comes the cone spring 93 elastic in full contact with the inner wall 53e and allowed the steel ball 92 in contact with the inner wall 53e the second switching arm 53b comes.

In diesem Zustand steht die Schaltwählwelle 51 mit dem zweiten Schaltarm 53b durch die Stahlkugel 92 in Eingriff, so dass die Schaltwählwelle 51 und der zweite Schaltarm 53b um die Achse A herum im Gegenuhrzeigersinn (in der mit dem Pfeil B angegebenen Richtung) gedreht werden, als ob sie ein einstückiger Körper wären. Im Ergebnis wird das 1.–2.-Gang-Schaltstück 41, das durch den Armabschnitt 53c gedrückt wird, in die mit dem Pfeil D angegebene Richtung verschoben, um die Bedienungskraft von dem Schalthebel L auf die 1.–2.-Gang-Synchronhülse 71 zu übertragen.In this state is the Schaltwählwelle 51 with the second switching arm 53b through the steel ball 92 engaged, so that the shift selector shaft 51 and the second switching arm 53b are rotated counterclockwise about the axis A (in the direction indicated by the arrow B) as if they were a one-piece body. As a result, the 1st to 2nd gear shift piece becomes 41 passing through the arm section 53c is pushed in the direction indicated by the arrow D to the operating force from the shift lever L to the 1st to 2nd speed synchronizer sleeve 71 transferred to.

Nun wird in Bezug auf die 6 und 7 die Funktion des Lastdämpfmechanismus 90 beschrieben, um eine sogenannte zweistufige Eingriffslast zu reduzieren, die von der 1.–2.-Gang-Synchronhülse 71 auf den Schalthebel L übertragen wird. Wie in 7 gezeigt, wird die 1.–2.-Gang-Synchronhülse 71 in der mit dem Pfeil X angegebenen Richtung durch die auf die 1.–2.-Gang-Schaltgabel 61 übertragene Betätigungskraft verschoben, die den Synchronring 101 zu der 1.-Gang-Kupplungsverzahnung 102 drückt. Auf diese Weise werden die Drehungen des Synchronrings 101 und der 1.-Gang-Kupplungsverzahnung 102 synchronisiert, und wenn die 1.–2.-Gang-Synchronhülse 71 weiter in der mit dem Pfeil X angegebenen Richtung verschoben wird, kommt die 1.–2.-Gang-Synchronhülse 71 in Eingriff mit der 1.-Gang-Kupplungsverzahnung 102. Wenn in diesem Fall die Längsverzahnung, die am Innenumfang der 1.–2.-Gang-Synchronhülse 71 vorgesehen ist, und jene, die im Außenumfang der 1.-Gang-Kupplungsverzahnung 102 vorgesehen ist, nicht in der Eingriffsstellung zueinander fluchten, dreht sich der Synchronring 101 in Bezug auf die 1.-Gang-Kupplungsverzahnung 102 in Vorbereitung zu einem Eingriff, um eine Reibung zwischen dem Synchronring 101 und der 1.-Gang-Kupplungsverzahnung 102 zu erzeugen. Im Ergebnis erhält die 1.–2.-Gang-Synchronhülse 71 eine Reaktionskraft F von der 1.-Gang-Kupplungsverzahnung 102 durch den Synchronring 101 in Richtung entgegengesetzt der Schaltrichtung X. Diese Reaktionskraft ist eine sogenannte zweistufige Eingriffslast.Well, in terms of the 6 and 7 the function of the load damping mechanism 90 described in order to reduce a so-called two-stage engagement load, which from the 1st to 2nd gear synchronizer sleeve 71 is transferred to the shift lever L. As in 7 shown is the 1st to 2nd gear synchronizer sleeve 71 in the direction indicated by the arrow X through the on the 1st-2nd gear shift fork 61 shifted actuating force shifted, the synchronizer ring 101 to the 1st gear clutch toothing 102 suppressed. In this way, the rotations of the synchronizer ring 101 and the 1st gear clutch teeth 102 synchronized, and when the 1st-2nd gear synchronizer sleeve 71 is moved further in the direction indicated by the arrow X, comes the 1st-2nd gear synchronizer sleeve 71 in engagement with the 1st gear clutch toothing 102 , In this case, if the splines on the inner circumference of the 1st-2nd gear synchronizer sleeve 71 is provided, and those in the outer periphery of the 1st gear clutch teeth 102 is provided, not aligned with each other in the engaged position, the synchronizer ring rotates 101 in relation to the 1st gear clutch teeth 102 in preparation for an engagement to a friction between the synchronizer ring 101 and the 1st gear clutch teeth 102 to create. The result is the 1st to 2nd gear synchronizer sleeve 71 a reaction force F from the 1st speed clutch gear 102 through the synchronizer ring 101 in the direction opposite to the switching direction X. This reaction force is a so-called two-stage engagement load.

Diese Reaktionskraft F wird von der 1.–2.-Gang-Synchronhülse 71 durch die 1.–2.-Gang-Schaltgabel 61, die 1.–2.-Gang-Schaltgabelwelle 31 und das 1.–2.-Gang-Schaltstück 41 auf den Armabschnitt 53c übertragen, und wirkt in der Uhrzeigerrichtung, um den zweiten Schaltarm 53b in die Neutralstellung zurückzubringen. Jedoch kehrt der zweite Schaltarm 53b niemals zu der Neutralstellung zurück, weil der Winkel des durch die Reaktionskraft F gedrehten zweiten Schaltarms 53b innerhalb weniger Grade liegt, was kleiner ist als der oben erwähnte vorbestimmte Winkel, der erforderlich ist, dass sich die Rastnuten in den Rastmechanismus 80 verschieben. Ferner reicht diese kleine Drehung durch die Reaktionskraft F für den zweiten Schaltarm 53b nicht aus, um zu einem Eingriff mit der Schaltwählwelle 51 durch die Stahlkugel 92 zu führen, weil die Stahlkugel 92 durch die Elastizität der Kegelfeder 93 in die Längsnut 51b geschoben und versetzt wird. Im Ergebnis dreht sich der zweite Schaltarm 53b in Bezug auf die Schaltwählwelle 51, wobei die Reaktionskraft F kaum auf die Schaltwählwelle 51 übertragen wird. Daher besteht keine Chance, dass die zweistufige Eingriffslast auf den Schalthebel L übertragen wird, so dass sich die Schaltwählwelle 51 nicht um die in 6 gezeigte Achse A herum dreht.This reaction force F is from the 1st to 2nd gear synchronizer sleeve 71 through the 1st-2nd gear shift fork 61 , the 1st-2nd gear shift fork shaft 31 and the 1st to 2nd gear switch piece 41 on the arm section 53c transferred, and acts in the clockwise direction to the second switching arm 53b to return to the neutral position. However, the second switching arm returns 53b never back to the neutral position, because the angle of the second switching arm rotated by the reaction force F 53b is within a few degrees, which is smaller than the above-mentioned predetermined angle, which is required that the locking grooves in the locking mechanism 80 move. Furthermore, this small rotation is sufficient by the reaction force F for the second switching arm 53b not enough to engage with the shift selector shaft 51 through the steel ball 92 to lead because the steel ball 92 due to the elasticity of the conical spring 93 in the longitudinal groove 51b pushed and offset. As a result, the second switching arm rotates 53b with respect to the shift selector shaft 51 wherein the reaction force F hardly affects the shift selector shaft 51 is transmitted. Therefore, there is no chance that the two-stage engagement load is transmitted to the shift lever L, so that the shift selector shaft 51 not around in 6 Turned axis A turns around.

Oben ist eine bevorzugte Ausführung der Erfindung beschrieben worden. Jedoch ist der Umfang der Erfindung nicht auf die oben beschriebene Ausführung beschränkt, worin der Lastdämpfmechanismus 90 zwischen der Schaltwählwelle 51 und dem zweiten Schaltarm 53b vorgesehen ist. Solange die Last, welche von jeder Synchronhülse 71, 73 oder 75 auf die Schaltwählwelle 51 übertragen wird, gedämpft wird, kann der Lastdämpfmechanismus an jeder anderen Stelle vorgesehen sein. Zum Beispiel kann ein Lastdämpfmechanismus an jedem der Teile vorgesehen sein, wo die Schaltstücke 41, 43 und 45 mit dem Armabschnitt 53c des zweiten Schaltarms 53b in Eingriff treten, um die auf den zweiten Schaltarm 53b übertragene Last zu dämpfen.Above, a preferred embodiment of the invention has been described. However, the scope of the invention is not limited to the above-described embodiment, wherein the load damping mechanism 90 between the shift selector shaft 51 and the second switching arm 53b is provided. As long as the load, which of each synchronous sleeve 71 . 73 or 75 on the shift selector shaft 51 is transmitted, is attenuated, the Lastdämpfmechanismus can be provided at any other location. For example, a load damping mechanism may be provided on each of the parts where the contact pieces 41 . 43 and 45 with the arm section 53c the second switching arm 53b engage the on the second switching arm 53b to attenuate transmitted load.

In der obigen Ausführung ist der Kugelkörper, der hier den Lastdämpfmechanismus 90 darstellt, eine Stahlkugel 92, und der elastische Körper ist eine Kegelfeder 93. Jedoch kann zur Bildung des Lastdämpfmechanismus 90 anstelle der Stahlkugel 92 beispielsweise eine aus einem anderen Material hergestellte Metallkugel, eine Kunststoffkugel oder eine Keramikkugel als der Kugelkörper verwendet werden und anstelle der Kegelfeder 93 kann zum Beispiel eine Schraubenfeder, eine Blattfeder oder Gummi als der elastische Körper verwendet werden.In the above embodiment, the ball body, here the load damping mechanism 90 represents a steel ball 92 , and the elastic body is a cone spring 93 , However, to form the load damping mechanism 90 instead of the steel ball 92 For example, a metal ball made of a different material, a plastic ball or a ceramic ball are used as the spherical body and instead of the conical spring 93 For example, a coil spring, a leaf spring or rubber may be used as the elastic body.

Eine erfindungsgemäße Gangschaltvorrichtung (50) für ein manuelles Getriebe umfasst einen Schaltarm (53), der in Übereinstimmung mit der Schaltbedienung eines Schalthebels (L) drehbar ist, sowie Schaltstücke (41, 43 und 45), deren jedes sich in Übereinstimmung mit der Drehung des Schaltarms (53) verschiebt, wobei dieses Verschieben des Schaltstücks (41) einen Schaltvorgang bewerkstelligt. Die erfindungsgemäße Gangschaltvorrichtung (50) umfasst ferner einen Lastdämpfmechanismus (90), der eine Längsnut (51b), einen Aufnahmeraum (91), eine Stahlkugel (92) und eine Kegelfeder (93) enthält. In dem Dämpfmechanismus wird die Stahlkugel (92) durch die Kegelfeder (93) zu der Längsnut (51b) hin gedrückt, um zu erlauben, dass sich der Schaltarm (53) relativ zu der Schaltwählwelle (51) dreht, um die von den Synchronhülsen (71, 73 und 75) auf den Gangschalthebel (L) wirkende Last zu reduzieren.A gear shift device according to the invention ( 50 ) for a manual transmission comprises a switching arm ( 53 ) which is rotatable in accordance with the shift operation of a shift lever (L), and shift pieces ( 41 . 43 and 45 ), each of which is in accordance with the rotation of the switching arm ( 53 ), this displacement of the contact piece ( 41 ) accomplished a switching operation. The gear shift device according to the invention ( 50 ) further comprises a load damping mechanism ( 90 ), which has a longitudinal groove ( 51b ), a recording room ( 91 ), a steel ball ( 92 ) and a conical spring ( 93 ) contains. In the damping mechanism, the steel ball ( 92 ) by the conical spring ( 93 ) to the longitudinal groove ( 51b ) to allow the switch arm ( 53 ) relative to the shift selector shaft ( 51 ) rotates around the synchronizing sleeves ( 71 . 73 and 75 ) to reduce the load acting on the gear lever (L).

Claims (2)

Gangschaltvorrichtung (50) für ein manuelles Getriebe, umfassend einen Schaltarm (53) und ein Schaltstück (41), wobei der Schaltarm (53) auf einer Schaltwählwelle (51) angebracht ist und in Bezug auf die Schaltwählwelle (51) drehbar ist, welche in Übereinstimmung mit einer Schaltbedienung eines Schalthebels (L) drehbar ist, wobei das Schaltstück (41) in Kontakt mit einem Armabschnitt (53c) des Schaltarms (53) steht und in Übereinstimmung mit einer Drehung des Schaltarms (53) durch den Armabschnitt (53c) verschoben wird, wobei zum Gangschalten durch das Verschieben des Schaltstücks (41) eine bei der Schaltbedienung ausgeübte Bedienungskraft auf eine Synchronhülse (71) übertragen wird; worin die Gangschaltvorrichtung (50) ferner einen Dämpfmechanismus (90) aufweist, der in einem System vorgesehen ist, das die Bedienungskraft zwischen der Schaltwählwelle (51) und der Synchronhülse (71) überträgt, wobei der Dämpfmechanismus (90) eine durch den Schaltarm (53) auf die Schaltwählwelle (51) übertragene Last (F) dämpft, wobei der Dämpfmechanismus (90) eine Eingriffsnut (51b) aufweist, die sich axial an einer Umfangsfläche der Schaltwählwelle (51) erstreckt, einen Aufnahmeraum (91), der an einem auf der Schaltwählwelle (51) drehbar sitzenden Teil des Schaltarms (53) vorgesehen ist und eine Öffnung aufweist, die zu der Eingriffsnut (51b) weist, einen Kugelkörper (92), der in dem Aufnahmeraum (91) zum Eingriff in die Eingriffsnut (51b) angeordnet ist, sowie einen elastischen Körper (93), der ebenfalls in dem Aufnahmeraum (91) angeordnet ist, um den Kugelkörper (92) zu der Eingriffsnut (51b) hin vorzuspannen; wobei, wenn sich die Schaltwählwelle (51) und der Schaltarm (53) relativ zueinander innerhalb eines kleinen Winkelbereichs drehen, der kleiner als ein für einen Gangschaltvorgang erforderlicher Drehwinkel ist, der Kugelkörper (92) gegen die Vorspannung des elastischen Körpers (93) aus der Eingriffsnut (51b) heraus gedrückt wird, um zu erlauben, dass sich der Schaltarm (53) relativ zur Schaltwählwelle (51) dreht; und wobei, wenn sich die Schaltwählwelle (51) und der Schaltarm (53) relativ zueinander über den kleinen Winkelbereich hinaus drehen, der Kugelkörper (92) aus der Eingriffsnut (51b) heraus verlagert wird und den elastischen Körper so weit zusammendrückt, dass noch zumindest ein Teil des Kugelkörpers (92) mit der Eingriffsnut (51b) in Eingriff steht, so dass sich die Schaltwählwelle (51) und der Schaltarm (53) zusammen als einstückiger Körper drehen.Gear shift device ( 50 ) for a manual transmission, comprising a switching arm ( 53 ) and a contact piece ( 41 ), whereby the switching arm ( 53 ) on a shift selector shaft ( 51 ) and in relation to the shift selector shaft ( 51 is rotatable, which is rotatable in accordance with a switching operation of a shift lever (L), wherein the contact piece ( 41 ) in contact with an arm portion ( 53c ) of the switching arm ( 53 ) and in accordance with a rotation of the switching arm ( 53 ) through the arm portion ( 53c ) is shifted, wherein the gear shift by moving the contact piece ( 41 ) a force exerted on the switching operation operating force on a synchronous sleeve ( 71 ) is transmitted; wherein the gear shift device ( 50 ) further comprises a damping mechanism ( 90 ), which is provided in a system which controls the operating force between the selector shaft ( 51 ) and the synchronous sleeve ( 71 ), wherein the damping mechanism ( 90 ) one by the switching arm ( 53 ) on the shift selector shaft ( 51 ) transmitted load (F) dampens, wherein the damping mechanism ( 90 ) an engagement groove ( 51b ) axially on a circumferential surface of the Schaltwählwelle ( 51 ), a receiving space ( 91 ) connected to one on the shift selector shaft ( 51 ) rotatable seated part of the switching arm ( 53 ) is provided and has an opening which to the engagement groove ( 51b ), a ball body ( 92 ) located in the receiving room ( 91 ) for engagement in the engagement groove ( 51b ), and an elastic body ( 93 ), which is also in the reception room ( 91 ) is arranged to the spherical body ( 92 ) to the engagement groove ( 51b ) to bias; where when the shift selector shaft ( 51 ) and the switching arm ( 53 ) rotate relative to each other within a small angular range, which is smaller than a required for a gear shift rotational angle, the ball body ( 92 ) against the bias of the elastic body ( 93 ) from the engagement groove ( 51b ) is pressed out to allow the switch arm ( 53 ) relative to the shift selector shaft ( 51 ) turns; and wherein when the shift selector shaft ( 51 ) and the switching arm ( 53 ) rotate relative to each other beyond the small angular range, the spherical body ( 92 ) from the engagement groove ( 51b ) is displaced out and squeezes the elastic body so far that at least a part of the spherical body ( 92 ) with the engagement groove ( 51b ) is engaged, so that the shift selector shaft ( 51 ) and the switching arm ( 53 ) together as a one-piece body. Die Gangschaltvorrichtung für ein manuelles Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass: die Schaltwählwelle (51) mit einem Rastschaltarmelement (53a) versehen ist, das sich integriert mit der Schaltwählwelle (51) dreht, wobei der Dämpfmechanismus (90) zwischen dem Rastschaltarmelement (53a) und dem Schaltarm (53) vorgesehen ist; und eine Rastnut (84, 85, 86) in dem Rastschaltarmelement (53a) ausgebildet ist und ein mit der Rastnut (84, 85, 86) in Eingriff stehender Rastmechanismus (80) in Antwort auf Betätigung des Schalthebels (L) die Schaltwählwelle (51) in einer vorbestimmten Gangschaltstellung positioniert.The manual gearshift apparatus according to claim 1, characterized in that: the shift selector shaft (14) 51 ) with a Rastschaltarmelement ( 53a ) integrated with the shift selector shaft ( 51 ), wherein the damping mechanism ( 90 ) between the Rastschaltarmelement ( 53a ) and the switching arm ( 53 ) is provided; and a locking groove ( 84 . 85 . 86 ) in the Rastschaltarmelement ( 53a ) is formed and one with the locking groove ( 84 . 85 . 86 ) in engagement locking mechanism ( 80 ) in response to actuation of the shift lever (L) the Schaltwählwelle ( 51 ) positioned in a predetermined gearshift position.
DE102004033326.2A 2003-07-09 2004-07-09 Gear shift device for a manual transmission Expired - Fee Related DE102004033326B4 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2003193989A JP4235502B2 (en) 2003-07-09 2003-07-09 Shift change device for manual transmission
JPP2003/193989 2003-07-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004033326A1 DE102004033326A1 (en) 2005-02-03
DE102004033326B4 true DE102004033326B4 (en) 2016-06-30

Family

ID=33562492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004033326.2A Expired - Fee Related DE102004033326B4 (en) 2003-07-09 2004-07-09 Gear shift device for a manual transmission

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7426882B2 (en)
JP (1) JP4235502B2 (en)
DE (1) DE102004033326B4 (en)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10142225A1 (en) * 2001-08-29 2003-03-20 Zahnradfabrik Friedrichshafen Single-rod switching device for motor vehicle manual transmissions
FR2884575B1 (en) * 2005-04-18 2008-11-14 Peugeot Citroen Automobiles Sa GEARBOX COMPRISING A FLEXIBLE MOUNT PASSING FINGER
EP1960700B1 (en) * 2005-12-07 2009-10-28 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Aktiengesellschaft Actuating device for a transmission having a plurality of gear stages
SE0502798L (en) * 2005-12-16 2007-03-06 Gm Global Tech Operations Inc Manual gearbox actuator
DE102007015678A1 (en) * 2007-03-31 2008-10-02 Zf Friedrichshafen Ag Shifting device for gearbox in vehicle, has gearshift lever decoupled by axial movement of gearshift lever shaft, such that bearing at end of shaft bears only rotational movement of shaft for shifting
ATE524676T1 (en) * 2007-07-18 2011-09-15 Schaeffler Technologies Gmbh SHIFT DEVICE FOR A MANUAL TRANSMISSION OF A MOTOR VEHICLE WITH LOCKING DEVICE
ITTO20080035A1 (en) * 2008-01-16 2009-07-17 Automac Di Bigi Ing Maurizio Sas CONTROL DEVICE FOR ENGAGING THE GEARS FOR A SPEED EXCHANGE OF A VEHICLE WITH A ROTATING DRIVE AND AXIALY FLOATING.
DE102008031313A1 (en) * 2008-07-02 2010-01-07 Schaeffler Kg Switching arrangement for a motor vehicle change gearbox
US8627739B2 (en) * 2009-09-15 2014-01-14 GM Global Technology Operations LLC Dual fork single shift rail assembly
JP5874651B2 (en) * 2013-01-16 2016-03-02 マツダ株式会社 Manual transmission
CN103727223A (en) * 2014-01-08 2014-04-16 安徽星瑞齿轮传动有限公司 Gear selecting and shifting device of transmission
CN104455398A (en) * 2014-11-19 2015-03-25 重庆华世丹机械制造有限公司 Management machine power switching mechanism
DE102016204829B3 (en) * 2016-03-23 2017-07-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Synchronträgerkörpereinheit with a synchronizer body and a locking element
CN107345568A (en) * 2017-07-21 2017-11-14 北汽福田汽车股份有限公司 Gearshift integrating device and speed changer
JP2019090445A (en) * 2017-11-13 2019-06-13 株式会社アツミテック Gear change operation device
JP6877655B2 (en) * 2018-01-16 2021-05-26 シェフラー テクノロジーズ アー・ゲー ウント コー. カー・ゲーSchaeffler Technologies AG & Co. KG Clutch carrier for transmission
CN111692327B (en) * 2020-06-30 2021-12-28 中国重汽集团大同齿轮有限公司 Gear selecting and shifting mechanism of light commercial vehicle transmission

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2936527A1 (en) * 1979-09-10 1981-03-19 International Harvester Company Mbh, 4040 Neuss SHIFTING DEVICE FOR GEAR-GEARS IN A GROUP DESIGN FOR MOTOR VEHICLES, ESPECIALLY FOR ARM TRACTORS
DE4110012C1 (en) * 1991-03-27 1992-05-07 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Road vehicle manual gearchange - uses two blocking cams to avoid inadvertent engagement of reverse gear
JPH06316227A (en) * 1993-05-07 1994-11-15 Nippon Cable Syst Inc Manual type transmission operating device
JP2000240683A (en) * 1999-02-19 2000-09-05 Aisin Ai Co Ltd Manual transmission
DE10210972A1 (en) * 2002-03-13 2003-10-09 Daimler Chrysler Ag Gear shift device for vehicle has movement of shift shaft transferred to auxiliary mass with variation in accordance with setting

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5125902B2 (en) * 1972-01-28 1976-08-03
US4338828A (en) * 1980-05-21 1982-07-13 Borg-Warner Corporation Transmission shift control guide and detent apparatus
US4916966A (en) * 1988-11-04 1990-04-17 Dawlen Corporation Transmission shift vibration damper
DE10006721A1 (en) * 2000-02-15 2001-08-16 Schaeffler Waelzlager Ohg Switching device of a change gearbox with damping element and switching path limitation

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2936527A1 (en) * 1979-09-10 1981-03-19 International Harvester Company Mbh, 4040 Neuss SHIFTING DEVICE FOR GEAR-GEARS IN A GROUP DESIGN FOR MOTOR VEHICLES, ESPECIALLY FOR ARM TRACTORS
DE4110012C1 (en) * 1991-03-27 1992-05-07 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Road vehicle manual gearchange - uses two blocking cams to avoid inadvertent engagement of reverse gear
JPH06316227A (en) * 1993-05-07 1994-11-15 Nippon Cable Syst Inc Manual type transmission operating device
JP2000240683A (en) * 1999-02-19 2000-09-05 Aisin Ai Co Ltd Manual transmission
DE10210972A1 (en) * 2002-03-13 2003-10-09 Daimler Chrysler Ag Gear shift device for vehicle has movement of shift shaft transferred to auxiliary mass with variation in accordance with setting

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
SUBARU: "Subaru-Technik Nr. 24 "Study on the prevention of 2-step motion in a gear change of manual transmission", 1997, Seiten 33 - 38-Firmenschrift" *
SUBARU: „Subaru-Technik Nr. 24 "Study on the prevention of 2-step motion in a gear change of manual transmission", 1997, Seiten 33 - 38-Firmenschrift"

Also Published As

Publication number Publication date
JP4235502B2 (en) 2009-03-11
US7426882B2 (en) 2008-09-23
US20050005724A1 (en) 2005-01-13
JP2005030454A (en) 2005-02-03
DE102004033326A1 (en) 2005-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004033326B4 (en) Gear shift device for a manual transmission
DE10024658C2 (en) Synchronizer for a manual transmission
DE102012220344B4 (en) Switching arrangement for a manual transmission
DE102007017220A1 (en) Gear changing device for use in e.g. power transmission, has two switching arms in contact with switching part to output large switching force and to achieve large degree of switching operation, respectively
WO2010063339A1 (en) Change-speed gearbox
DE3150885C2 (en)
EP1412662B1 (en) Shifting device for a multi-step manual transmission
DE1904663A1 (en) Manual gearbox for motor vehicles with two drive ranges
DE19702541B4 (en) Two-piece gear wheel for manual transmission
DE3233619C2 (en) Mechanical switching device for a gear change transmission of a motor vehicle with a non-synchronized reverse gear
DE4239028A1 (en)
DE102006023527A1 (en) Switching device for a manual transmission of a motor vehicle
DE102015220466B3 (en) Device for switching a transmission
DE3506819C2 (en)
DE3228790A1 (en) MECHANISM FOR A MANUAL GEARBOX
DE3003074A1 (en) CONTROL DEVICE FOR VEHICLE TRANSMISSION
DE102012214430A1 (en) Shifting device for auxiliary transmission in powertrain, has driver designed as cam such that rotating movement of drum switch is convertible into axial displacement of shift element, where switch comprises guiding groove
EP0498864B1 (en) Double clutch gear-change for motor vehicles
WO2015058764A1 (en) Shift device
DE102019220181B3 (en) Shift drum arrangement for a shifting device of a transmission arrangement
EP0025198B1 (en) Switching device for toothed gear-change boxes in group drive arrangement for motor vehicles
DE19731011A1 (en) Manual gear shift for motor vehicle
DE10225467A1 (en) Device for executing of speed changes of gears in motor vehicles has at least two gear selector drums with at least one in communication with drive element via selector shaft, and with separate selector drum for each gear step
DE102006054898B4 (en) Transmission actuator for a motor vehicle transmission and motor vehicle transmission device with a gear actuator
DE102010019979B4 (en) Switching device for a motor vehicle change-speed gearbox

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee