DE102004031033A1 - Vorrichtung zum Beheizen von lichtdurchlässigen Abdeckungen von Strahlen - Google Patents

Vorrichtung zum Beheizen von lichtdurchlässigen Abdeckungen von Strahlen Download PDF

Info

Publication number
DE102004031033A1
DE102004031033A1 DE102004031033A DE102004031033A DE102004031033A1 DE 102004031033 A1 DE102004031033 A1 DE 102004031033A1 DE 102004031033 A DE102004031033 A DE 102004031033A DE 102004031033 A DE102004031033 A DE 102004031033A DE 102004031033 A1 DE102004031033 A1 DE 102004031033A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
infrared
module
radiation
infrared radiation
lamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004031033A
Other languages
English (en)
Inventor
Christof Dipl.-Ing. Bacher
Michael Dr. Paul
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle Behr GmbH and Co KG
Original Assignee
Behr GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Behr GmbH and Co KG filed Critical Behr GmbH and Co KG
Priority to DE102004031033A priority Critical patent/DE102004031033A1/de
Publication of DE102004031033A1 publication Critical patent/DE102004031033A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/84Heating arrangements specially adapted for transparent or reflecting areas, e.g. for demisting or de-icing windows, mirrors or vehicle windshields
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/0017Devices integrating an element dedicated to another function
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/143Light emitting diodes [LED] the main emission direction of the LED being parallel to the optical axis of the illuminating device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S45/00Arrangements within vehicle lighting devices specially adapted for vehicle exteriors, for purposes other than emission or distribution of light
    • F21S45/60Heating of lighting devices, e.g. for demisting
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/0033Heating devices using lamps
    • H05B3/0038Heating devices using lamps for industrial applications
    • H05B3/0042Heating devices using lamps for industrial applications used in motor vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/17Discharge light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Beheizen von lichtdurchlässigen Abdeckungen von Strahlern, insbesondere für Fahrzeug-Lampen, wie Scheinwerfer oder Nebellichter, mit einem die Abdeckung bildenden Lampenglas (2) und einem hinter dem Lampenglas (2) angeordneten Beleuchtungsmodul (3), wobei die Vorrichtung mindestens ein Infrarot-Diodenmodul (4) aufweist, sowie ein Verfahren zum Befreien und/oder Freihalten einer durchsichtigen Abdeckung, insbesondere einer von einer Strahlung durchstrahlten Abdeckung eines Strahlers, von einem Beschlag, von Schnee und/oder von Eis.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Beheizen von lichtdurchlässigen Abdeckungen von Strahlern gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Infolge der Verwendung von Gasentladungslampen oder Lampen auf Basis von LEDs, insbesondere für die Scheinwerfer eines Kraftfahrzeugs, fällt deutlich weniger Strahlungswärme an als bei der Verwendung konventioneller Lampen. Dadurch wird die Abdeckung, d.h. die Scheinwerferscheibe, insbesondere bei Schneefall oder Vereisung derselben, nicht mehr abgetaut, sondern sie schneit ein oder vereist, so dass die Funktion der Scheinwerfer nicht mehr sichergestellt ist. Ferner kann es auch bei konventionellen Lampen zu Problemen durch einen Beschlag auf der Innenwand des die Abdekkung bildenden Lampenglases kommen.
  • Aus der DE 693 25 837 T2 ist eine heizbare Verbundglasscheibe bekannt, die eine thermoplastische Zwischenschicht mit hierin eingebetteten Widerstandsdrähten aufweist. Eine derartige Verbundglasscheibe wird als beheizbare Windschutz- oder Heckscheibe verwendet, um einen Beschlag auf den Scheiben möglichst gleichmäßig zu entfernen.
  • Auf Grund der eingebetteten Drähte ist eine derartige Verbundglasscheibe nur bedingt geeignet.
  • Aus der DE 43 04 789 A1 ist eine Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge bekannt, die ein Belüftungs- und Trocknungsmodul aufweist, das aus einem ein regenerierbares Trockenmittel enthaltenden Behälter und mehreren Rückschlagventilen besteht. Über ein vom Behälter zum Innenraum öffnendes Rückschlagventil kann Luft in den Innenraum strömen, deren Feuchtigkeit vom Trockenmittel gebunden wird. Über ein weiteres Rückschlagventil, dessen Öffnungsdruck niedriger ist als der des vom Behälter zum Innenraum öffnenden Rückschlagventils, ist der Behälter mit der Außenatmosphäre verbindbar. Zur Regeneration des Trockenmittels wird der Behälter mittels der Heizeinrichtung beheizt, wobei dann durch das zur Außenatmosphäre öffnende Rückschlagventil Feuchtigkeit aus dem Trockenmittel austragende Luft in die Außenatmosphäre abströmen kann, während der Innenraum durch das geschlossene Rückschlagventil vom Behälter getrennt ist.
  • Eine derartige Beleuchtungseinrichtung ist in ihrem Aufbau jedoch kompliziert und daher teuer.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine verbesserte Vorrichtung zum Beheizen von lichtdurchlässigen Abdeckungen von Strahlern zur Verfügung zu stellen.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Abwandlungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Erfindungsgemäß ist eine Vorrichtung zum Beheizen von lichtdurchlässigen Abdeckungen von Strahlern, insbesondere für Fahrzeug-Lampen, wie Scheinwerfer oder Nebellichter, mit einem die Abdeckung bildenden Lampenglas und einem hinter dem Lampenglas angeordneten Heizmodul vorgesehen, das auf dem Prinzip der Infrarotstrahlung beruht. Ein solches Modul kann aus mindestens einem Infrarot-Diodenmodul oder mindestens einem Heizstrahler bestehen. Ein derartiges Infrarot-Modul ist sehr preisgünstig, verbraucht relativ wenig Energie und kann einfach in eine bestehende Lampe integriert werden. Das abgestrahlte Infrarotlicht strahlt gerichtet auf die Abdeckung, die durch das Lampenglas gebildet wird und die von einem Beschlag infolge kondensierter Luftfeuchtigkeit, Schnee und/oder Eis freigehalten oder hiervon befreit werden soll.
  • Unter der hier verwendeten Bezeichnung „Glas" sollen im Folgenden sämtliche Materialien verstanden werden, die im Wesentlichen lichtdurchlässig und dazu geeignet sind, als Lampengläser verwendet zu werden, so dass beispielsweise auch Kunststoffe oder Verbundwerkstoffe darunter verstanden werden sollen. Eine Färbung des Glases, beispielsweise im Falle des hinteren Nebellichts, ist ebenfalls möglich.
  • Unter einem Strahler soll im Folgenden eine beliebige Strahlungsquelle, insbesondere jedoch eine sichtbares Licht abstrahlende Lichtquelle, verstanden werden.
  • Das Infrarot-Modul ist bevorzugt bezüglich der Abdeckung auf der gleichen Seite wie das Beleuchtungsmodul angeordnet, insbesondere in einem Lampengehäuse. Da das Beleuchtungsmodul hierin in aller Regel am Boden angebracht ist, ist die Anbringung des Infrarot-Moduls an einer Seitenwand des Lampengehäuses sinnvoll, insbesondere an einer Stelle, die nicht direkt im Lichtkegel des Beleuchtungsmoduls liegt. Dies stellt sicher, dass keine oder nur eine minimale Beeinträchtigung der bestehenden Anordnung durch die Integration des Infrarot-Moduls erfolgt.
  • Das Infrarot-Modul strahlt bevorzugt eine gerichtete Infrarotstrahlung ab, welche in einem Infrarot-Strahlungskegel auf die Abdeckung trifft und diese teilweise durchdringt, jedoch zu einem großen Teil absorbiert wird und da durch die Abdeckung erwärmt, so dass ein Beschlag sich auflöst, und Schnee oder Eis schmelzen und abfließen.
  • Das Lampenglas enthält bevorzugt mindestens einen Stoff, der die Infrarotstrahlung absorbiert, zum Beispiel einen Infrarotstrahlung absorbierenden Farbstoff. Dies ermöglicht eine optimale Energieumwandlung von Infrarotstrahlung in Wärme.
  • Zum Befreien oder Freihalten einer durchsichtigen Abdeckung, insbesondere einer von einer Strahlung durchstrahlten Abdeckung eines Strahlers, von einem Beschlag, von Schnee und/oder von Eis, wird die durchsichtige Abdeckung neben der von einem Beleuchtungsmodul stammenden Strahlung einer vom Infrarotmodul, vorzugsweise von einem oder mehreren Infrarot-Modulen kommenden Strahlung ausgesetzt.
  • Die Infrarotstrahlung wird vorzugsweise in Abhängigkeit der Außentemperatur und/oder der Feuchte gesteuert, so dass nur bei Bedarf Energie verbraucht wird. Insbesondere bei Unterschreiten einer Außentemperatur von +5°C oder weniger erfolgt die Beheizung der Abdeckung. Zusätzlich kann eine Steuerung in Abhängigkeit von einer Betätigung der Scheibenwischer ein- bzw. ausgeschaltet oder in Abhängigkeit eines Windschutzscheiben-Regensensors erfolgen.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist insbesondere für Kraftfahrzeuge geeignet, kann jedoch beispielsweise auch für Flugzeuge, Schiffe oder stehende, sich gegebenenfalls drehende Scheinwerfer, wie zum Beispiel bei Leuchttürmen, verwendet werden.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung im Einzelnen erläutert. Die einzige Figur der Zeichnung zeigt einen Schnitt eines schematisch dargestellten Scheinwerfers.
  • In einem Lampengehäuse 1, vorliegend einem Scheinwerfergehäuse, das von einem Lampenglas 2 verschlossen ist, ist neben einem zentral angeordneten, bei eingeschaltetem Zustand eine Strahlung abgebenden Beleuchtungsmodul 3, vorliegend einer Lampe, ein Infrarot-Modul 4 an einer Seitenwand des Lampengehäuses 1 angeordnet. Die Gesamtheit aus Lampengehäuse 1, Lampenglas 2 und Beleuchtungsmodul 3 bildet hierbei einen Strahler.
  • Das Modul 4 ist derart angebracht, dass sichergestellt ist, dass es die Funktion des Beleuchtungsmoduls 3, d.h. insbesondere den abgestrahlten Lichtkegel, nicht oder nur unwesentlich beeinflusst. Der Öffnungswinkel des Moduls 4 ist derart eingestellt, dass der Infrarot-Modul-Strahlungskegel 5 eine für eine verkehrssichere Funktion des Scheinwerfers ausreichend große, insbesondere möglichst zentral angeordnete Fläche des Lampenglases 2 anstrahlt und somit bei Bedarf beheizt. Das gemäß dem Ausführungsbeispiel verwendete Modul 4 hat eine maximale Leistung von 20 Watt, jedoch sind auch leistungsschwächere oder -stärkere Infrarot-Module verwendbar. Somit bildet das Infrarot-Modul 4 den Hauptteil einer Vorrichtung zum Beheizen des Strahlers. Die Vorrichtung umfasst ebenfalls eine Energieversorgung und eine Steuerung derselben, auf die an späterer Stelle näher eingegangen wird.
  • Um die von dem Modul 4 abgestrahlte Infrarot-Strahlung gezielt in Wärme umwandeln zu können, ist das Lampenglas 2 entsprechend zusammengesetzt, so dass es gezielt Strahlung im Infrarotbereich absorbiert und in Wärme umwandelt.
  • Die Steuerung des Moduls 4, das heißt das Ein- und Ausschalten der Energieversorgung desselben, erfolgt vorliegend unter Auswertung von Messwerten eines im Kraftfahrzeug für andere Zwecke bereits vorhandenen Außentemperaturfühlers und eines Windschutzscheiben-Regensensors, welcher zur Steuerung der Scheibenwischer dient. Bei Unterschreiten einer vorgegebenen Außentemperatur, vorliegend von +5°C, und beim Auftreten von Feuchte wird die Beheizung, das heißt die Energieversorgung des Moduls 4, eingeschaltet. Wird die Außentemperatur von +5°C überschritten oder es kann keine Feuchte festgestellt werden, so wird die Energieversorgung wieder ausgeschaltet.
  • Da bei dieser Art der Kopplung der Temperatur- und Scheibenwischer-Regensensor der Fall vereister Lampenabdeckungen bei morgendlichen Start des Fahrzeugs nicht sicher erkannt werden könnte, kann es vorteilhaft sein, bei einem winterlichen Fahrzeugstart unterhalb einer Grenztemperatur, vorzugsweise unter 0°C, die Beheizung für eine vorgebbare Zeit, vorzugsweise 5 – 20 Minuten, einzuschalten.
  • Gemäß einer Abwandlung kann an Stelle der Feuchtemessung mit Hilfe eines Windschutzscheiben-Regensensors eine Aktivierung der Scheibenwischer verwendet werden.
  • Die Steuerung kann vorteilhaft mittels eines weiteren Temperaturfühlers im Lampengehäuse verfeinert werden, derart, daß das Infrarot-Modul dann eingeschaltet wird, wenn die Außentemperatur im Lampengehäuse liegt. In solchen Fällen könnte es beispielsweise bei Tunneleinfahrten zu einem plötzlichen Beschlagen der Lampenabdeckungen kommen.
  • Bei einem weiteren vorteilhaften Ausführungsbeispiel erfolgt die Steuerung des Infrarot-Moduls mittels einer im Lampengehäuse montierten Beschlags erkennungseinheit, welche auf der Basis des an der Lampenabdeckung gestreuten Lichts eine Erkennung gewährleistet.
  • Eine Steuerung in Abhängigkeit von einer Beheizung des Fahrzeuginnenraums an Stelle einer Außentemperaturmessung ist gemäß einer weiteren Abwandlung vorgesehen.
  • In einer besonders kostengünstigen Variante ist keine Steuerung vorgesehen. Die Infrarotstrahlung wird in diesem Fall bei Anschalten der Scheinwerfer aktiviert, das heißt die Energieversorgung von Beleuchtungsmodul und zugehörigem Modul sind miteinander gekoppelt.
  • Auch kann das Infrarot-Modul auch mittels eines manuell bedienbaren Schalters ein- bzw. ausschaltbar sein.
  • Auch können verschiedene Varianten der Steuerung des Infrarot-Moduls kombiniert werden.
  • 1
    Lampengehäuse
    2
    Lampenglas
    3
    Beleuchtungsmodul
    4
    Infrarot-Diodenmodul
    5
    Infrarot-Modul-Strahlungskegel

Claims (19)

  1. Vorrichtung zum Beheizen von lichtdurchlässigen Abdeckungen von Strahlern, insbesondere für Fahrzeug-Lampen, wie Scheinwerfer oder Nebellichter, mit einem die Abdeckung bildenden Lampenglas (2) und einem hinter dem Lampenglas (2) angeordneten Beleuchtungsmodul (3), dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung mindestens ein Infrarot-Modul (4) aufweist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Infrarot-Modul (4) bezüglich der Abdeckung auf der gleichen Seite wie das Beleuchtungsmodul (3) angeordnet ist.
  3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Infrarot-Modul (4) an einer Seitenwand eines Lampengehäuses (1) angeordnet ist, welches auch das Beleuchtungsmodul (3) aufnimmt.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Infrarot-Modul (4) eine gerichtete Infrarotstrahlung abstrahlt.
  5. Vorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Infrarot-Modul ein Infrarot-Diodenmodul mit Infrarot-Dioden ist.
  6. Vorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Infrarot-Modul einen Heizstrahler umfaßt.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Lampenglas (2) zumindest einen Teil der Infrarotstrahlung absorbiert.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Lampenglas (2) mindestens einen Stoff enthält, der die Infrarotstrahlung adsorbiert und/oder dass das Lampenglas (2) eine Infrarotstrahlung absorbierende Farbe aufweist.
  9. Verfahren zum Befreien und/oder Freihalten einer durchsichtigen Abdeckung, insbesondere einer von einer Strahlung durchstrahlten Abdeckung eines Strahlers, von einem Beschlag, von Schnee und/oder von Eis, dadurch gekennzeichnet, dass die durchsichtige Abdeckung neben der von einem Beleuchtungsmodul (3) stammenden Strahlung einer Infrarotstrahlung ausgesetzt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Infrarotstrahlung durch ein Infrarot-Modul (4) erzeugt wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Infrarotstrahlung in Abhängigkeit der Außentemperatur und/oder der Feuchte gesteuert wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Infrarotstrahlung bei Unterschreiten einer Außentemperaturen von +5°C oder weniger eingeschaltet wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Infrarotstrahlung bei Überschreiten einer Außentemperaturen von +5°C oder höher ausgeschaltet wird.
  14. Verfahren nach einem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Infrarot-Modul eingeschaltet wird, wenn die Außentemperatur höher ist als die Lampeninnentemperatur.
  15. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Infrarotstrahlung in Abhängigkeit von einer Betätigung der Scheibenwischer ein- bzw. ausgeschaltet oder in Abhängigkeit eines Windschutzscheiben-Regensensors gesteuert wird.
  16. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ein- oder Ausschalten des Infrarot-Moduls mit der Ein- bzw. Ausschaltung der Lampen gekoppelt ist.
  17. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ein- oder Ausschalten des Infrarot-Moduls mit manuell betätigbaren Schalter erfolgt.
  18. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ein- oder Ausschalten des Infrarot-Moduls mittels einer Beschlagerkennungseinheit für das Lampenglas steuerbar erfolgt.
  19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschlagerkennungseinheit das von der Innenseite des Lampenglases gestreutes Licht zur Erkennung des Beschlagzustandes verwendet.
DE102004031033A 2004-06-25 2004-06-25 Vorrichtung zum Beheizen von lichtdurchlässigen Abdeckungen von Strahlen Withdrawn DE102004031033A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004031033A DE102004031033A1 (de) 2004-06-25 2004-06-25 Vorrichtung zum Beheizen von lichtdurchlässigen Abdeckungen von Strahlen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004031033A DE102004031033A1 (de) 2004-06-25 2004-06-25 Vorrichtung zum Beheizen von lichtdurchlässigen Abdeckungen von Strahlen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004031033A1 true DE102004031033A1 (de) 2006-01-12

Family

ID=35501855

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004031033A Withdrawn DE102004031033A1 (de) 2004-06-25 2004-06-25 Vorrichtung zum Beheizen von lichtdurchlässigen Abdeckungen von Strahlen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004031033A1 (de)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006105885A1 (de) * 2005-04-06 2006-10-12 Bayer Materialscience Ag Scheinwerfer
DE102006033750A1 (de) * 2006-07-21 2008-01-31 Audi Ag Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug
FR2929192A1 (fr) * 2008-03-28 2009-10-02 Peugeot Citroen Automobiles Sa Bloc optique de vehicule automobile comprenant des diodes electroluminescentes visibles et des diodes electroluminescentes infrarouges
US7786411B2 (en) 2007-10-09 2010-08-31 Hong Fu Jin Precision Industry (Shenzhen) Co., Ltd. Heated computer mouse
DE102010013559A1 (de) 2010-03-31 2011-10-06 Hella Kgaa Hueck & Co. Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102011001867A1 (de) 2011-04-07 2012-10-11 Hella Kgaa Hueck & Co. Mittel zur Enttauung der Abschlussscheibe
DE102011079191A1 (de) * 2011-07-14 2013-01-17 Osram Ag Scheibe mit Heizeinrichtung
WO2014206529A1 (de) * 2013-06-25 2014-12-31 Daimler Ag Enteiser
FR3009371A1 (fr) * 2013-08-02 2015-02-06 Valeo Vision Projecteur ou feux de signalisation de vehicule automobile et desembuage par micro-ondes
DE102014110841A1 (de) 2014-07-31 2016-02-04 Hella Kgaa Hueck & Co. Beleuchtungseinrichtung mit einer Einrichtung zur Enttauung und/oder Enteisung der Abschlussscheibe
EP3229560A1 (de) * 2013-09-30 2017-10-11 FutureDynamics GmbH Flächenelement zum leuchten und heizen
DE102017007152A1 (de) 2017-07-27 2019-01-31 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Vorrichtung und Verfahren zur Beheizung einer Lichtdurchtrittsscheibe eines Kraftfahrzeug-Scheinwerfers
WO2019121757A1 (fr) * 2017-12-21 2019-06-27 Compagnie Plastic Omnium Pièce de carrosserie de véhicule automobile comprenant des moyens lumineux dégivrants
WO2019174737A1 (de) * 2018-03-15 2019-09-19 Melinz Martin Werner Vorrichtung zur abgabe von licht
FR3101132A1 (fr) * 2019-09-20 2021-03-26 Renault S.A.S Système de décondensation surfacique
EP3822536A1 (de) * 2019-11-14 2021-05-19 ZKW Group GmbH Scheinwerfer mit betauungsschutzvorrichtung
US20230067789A1 (en) * 2021-08-27 2023-03-02 Goodrich Lighting Systems GmbH & Co. KG Aircraft headlight, aircraft comprising an aircraft headlight, and method of operating an aircraft headlight

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19963337A1 (de) * 1999-12-27 2001-07-12 Hella Kg Hueck & Co Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE10345058A1 (de) * 2002-09-30 2004-05-13 Mitsubishi Pencil Co., Ltd. Vehicle lamp
DE10346270A1 (de) * 2002-12-20 2004-07-08 Zizala Lichtsysteme Gmbh Fahrzeugscheinwerfer mit Heizung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19963337A1 (de) * 1999-12-27 2001-07-12 Hella Kg Hueck & Co Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE10345058A1 (de) * 2002-09-30 2004-05-13 Mitsubishi Pencil Co., Ltd. Vehicle lamp
DE10346270A1 (de) * 2002-12-20 2004-07-08 Zizala Lichtsysteme Gmbh Fahrzeugscheinwerfer mit Heizung

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006105885A1 (de) * 2005-04-06 2006-10-12 Bayer Materialscience Ag Scheinwerfer
DE102006033750A1 (de) * 2006-07-21 2008-01-31 Audi Ag Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug
US7786411B2 (en) 2007-10-09 2010-08-31 Hong Fu Jin Precision Industry (Shenzhen) Co., Ltd. Heated computer mouse
FR2929192A1 (fr) * 2008-03-28 2009-10-02 Peugeot Citroen Automobiles Sa Bloc optique de vehicule automobile comprenant des diodes electroluminescentes visibles et des diodes electroluminescentes infrarouges
DE102010013559A1 (de) 2010-03-31 2011-10-06 Hella Kgaa Hueck & Co. Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102011001867A1 (de) 2011-04-07 2012-10-11 Hella Kgaa Hueck & Co. Mittel zur Enttauung der Abschlussscheibe
DE102011079191A1 (de) * 2011-07-14 2013-01-17 Osram Ag Scheibe mit Heizeinrichtung
WO2014206529A1 (de) * 2013-06-25 2014-12-31 Daimler Ag Enteiser
FR3009371A1 (fr) * 2013-08-02 2015-02-06 Valeo Vision Projecteur ou feux de signalisation de vehicule automobile et desembuage par micro-ondes
EP3229560A1 (de) * 2013-09-30 2017-10-11 FutureDynamics GmbH Flächenelement zum leuchten und heizen
DE102014110841A1 (de) 2014-07-31 2016-02-04 Hella Kgaa Hueck & Co. Beleuchtungseinrichtung mit einer Einrichtung zur Enttauung und/oder Enteisung der Abschlussscheibe
DE102017007152A1 (de) 2017-07-27 2019-01-31 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Vorrichtung und Verfahren zur Beheizung einer Lichtdurchtrittsscheibe eines Kraftfahrzeug-Scheinwerfers
WO2019121757A1 (fr) * 2017-12-21 2019-06-27 Compagnie Plastic Omnium Pièce de carrosserie de véhicule automobile comprenant des moyens lumineux dégivrants
FR3075927A1 (fr) * 2017-12-21 2019-06-28 Compagnie Plastic Omnium Piece de carrosserie de vehicule automobile comprenant des moyens lumineux degivrants
WO2019174737A1 (de) * 2018-03-15 2019-09-19 Melinz Martin Werner Vorrichtung zur abgabe von licht
FR3101132A1 (fr) * 2019-09-20 2021-03-26 Renault S.A.S Système de décondensation surfacique
EP3822536A1 (de) * 2019-11-14 2021-05-19 ZKW Group GmbH Scheinwerfer mit betauungsschutzvorrichtung
WO2021094370A1 (de) * 2019-11-14 2021-05-20 Zkw Group Gmbh Scheinwerfer mit betauungsschutzvorrichtung
US11965636B2 (en) 2019-11-14 2024-04-23 Zkw Group Gmbh Headlight with anti-condensation protection device
US20230067789A1 (en) * 2021-08-27 2023-03-02 Goodrich Lighting Systems GmbH & Co. KG Aircraft headlight, aircraft comprising an aircraft headlight, and method of operating an aircraft headlight
US11993395B2 (en) * 2021-08-27 2024-05-28 Goodrich Lighting Systems GmbH & Co. KG Aircraft headlight, aircraft comprising an aircraft headlight, and method of operating an aircraft headlight

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004031033A1 (de) Vorrichtung zum Beheizen von lichtdurchlässigen Abdeckungen von Strahlen
DE102011084114B4 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102011080489B4 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE10346270B4 (de) Fahrzeugscheinwerfer mit Heizung
DE102007021865B4 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug
DE102011089945B4 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer
EP0859188A2 (de) Scheinwerferbetauungsschutz
DE102006006099A1 (de) Trocknungseinrichtung für lichttechnische oder elektronische Geräte
DE102005019651A1 (de) Scheinwerfer mit Trocknungsmittel
DE102011001867A1 (de) Mittel zur Enttauung der Abschlussscheibe
DE202012005908U1 (de) Abdeckscheibe für eine Beleuchtungseinrichtung mit einerEnteisungseinrichtung und Beleuchtungseinrichtung mit einer Enteisungseinrichtung
DE19733000B4 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem optischen Abstandssensor
DE4136427A1 (de) Elektronisch gesteuerte fahrzeugbeleuchtung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE102006033750A1 (de) Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug
EP1632714A2 (de) Infrarotscheinwerfer
DE102014204614A1 (de) Verfahren zur Bereitstellung eines Frontlichtes für Kfz, sowie Beleuchtungseinrichtung für ein Kfz
AT502631A1 (de) Beheizte fahrzeugbeleuchtung
EP3789661A1 (de) Leuchte eines fahrzeugs mit einer abschlussscheibe
DE102008008884A1 (de) Fahrzeugleuchtensystem
EP1707868B1 (de) Signalleuchte, insbesondere für den Wetter ausgesetzten Aussenbereich
DE102005029034B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung und Schlussleuchte für Kraftfahrzeuge
DE102013001287A1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE10319363A1 (de) Leuchtvorrichtung für Fahrzeuge und Verfahren zum Steuern und/oder Regeln einer Betauungsschutzvorrichtung einer Leuchtvorrichtung für Fahrzeuge
EP2375136A1 (de) Kraftfahrzeugleuchte
DE102005022938A1 (de) Belüftungseinrichtung für eine Beleuchtungsvorrichtung eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee