DE102004029824A1 - Bediensystem für ein Fahrzeug - Google Patents

Bediensystem für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102004029824A1
DE102004029824A1 DE102004029824A DE102004029824A DE102004029824A1 DE 102004029824 A1 DE102004029824 A1 DE 102004029824A1 DE 102004029824 A DE102004029824 A DE 102004029824A DE 102004029824 A DE102004029824 A DE 102004029824A DE 102004029824 A1 DE102004029824 A1 DE 102004029824A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
language
operating system
operating
character
character set
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004029824A
Other languages
English (en)
Inventor
Carla Dipl.-Psych. Knoop
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE102004029824A priority Critical patent/DE102004029824A1/de
Priority to JP2007515827A priority patent/JP2008503376A/ja
Priority to US11/629,983 priority patent/US20090018815A1/en
Priority to PCT/EP2005/006128 priority patent/WO2005123458A1/de
Publication of DE102004029824A1 publication Critical patent/DE102004029824A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/10Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/11Instrument graphical user interfaces or menu aspects

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Bediensystem (10) für ein Fahrzeug mit einer Eingabeeinheit (30), einer Ausgabeeinheit (20) und einer Spellerapplikation (41), mit welcher Informationen zeichenweise in das Bediensystem (10) eingebbar sind. Erfindungsgemäß umfasst die Spellerapplikation (41) mehrere sprachabhängige Zeichensätze, von denen ein Zeichensatz durch Auswahl einer Bediensprache einstellbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Bediensystem für ein Fahrzeug nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • In modernen Fahrzeugen werden zunehmend multimediale Bediensysteme eingesetzt. Beispielhaft wird hier das Command-System in der Mercedes-Benz S-Klasse angegeben. Solche Bediensysteme umfassen in der Regel eine Eingabeeinheit, ein Ausgabeeinheit und eine Applikation, mit der zeichenweise Text eingebbar ist, die nachfolgend auch als Spellerapplikation bezeichnet wird. Mit der Spellerapplikation kann beispielsweise eine Adresse als Zielort für eine Navigationsapplikation oder als Eintrag in ein Adressbuch oder ein Text als zu versendende Nachrichten in einer Kommunikationsapplikation Zeichen für Zeichen nacheinander über die Eingabeeinheit eingegeben werden. Aufgrund des beschränkten Einbauraums steht in einem Fahrzeug in der Regel keine umfangreiche Tastatur zur Texteingabe zur Verfügung. Deshalb werden die verfügbaren Zeichen zur Eingabe auf einer optischen Anzeigeeinheit dargestellt und über die Eingabeeinheit, die beispielsweise als manuelles Betätigungsmittel mit mehreren Verstellfreiheitsgraden ausgeführt ist, durch entsprechende Einstellbewegungen ausgewählt und aktiviert. Die einzelnen Zeichen werden beispielsweise durch Drehen und/oder Schieben des manuellen Betätigungsmit tels ausgewählt und durch Drücken aktiviert und in einem auf der Anzeigeeinheit dargestellten Textfeld angezeigt.
  • In der DE 37 12 360 A1 werden ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Auswahl oder Eingabe eines Zielortes für ein Navigationssystem in einem Kraftfahrzeug beschrieben. Die Zielauswahl oder die Zieleingabe erfolgt durch ein stellenweises Rollen eines Buchstabenalphabets, wobei mit einer ersten Komponente eines manuellen Betätigungsmittels die Buchstaben- oder auch Ziffernstelle des Zielnamens schrittweise angewählt werden und pro Buchstabenstelle mit einer zweiten Komponente des manuellen Betätigungsmittels das Alphabet mit wählbarer variabler Geschwindigkeit oder Schrittweite durchlaufen wird, bis der gewünschte Buchstabe erreicht ist. Neben einer optischen Anzeige des jeweils ausgewählten Buchstabens erfolgt eine akustische Rückmeldung durch eine Sprachausgabe.
  • In der DE 100 03 737 A1 wird ein Verfahren zur Informationseingabe in eine elektrisches Gerät beschrieben. Das beschriebene Verfahren kann beispielsweise zur Eingabe einer Zieladresse in ein Navigationssystem, zur Eingabe einer Telefonnummer in eine Telekommunikationsendgerät, zum Eingeben von Textbestandteilen einer SMS (Short Message Service) oder zur Eingabe von Befehlen oder sonstigen Informationen in einen Computer verwendet werden. Bei dem Verfahren wird nach Eingabe eines Zeichens des Alphabets das Zeichen oder für den Fall, dass vor dem eingegebenen Zeichen bereits ein oder mehrere Zeichen eingegeben worden sind, die aus den zuvor und dem zuletzt eingegebenen Zeichen gebildete Zeichenkette mit Informationen einer Vergleichsmenge von Informationen verglichen und bei Übereinstimmung des Zeichens mit dem ersten Zeichen einer Information der Vergleichsmenge oder bei Übereinstimmung der Zeichenkette mit dem Beginn einer Information der Vergleichsmenge diese Information als einzugebende Information angeboten.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Bediensystem für ein Fahrzeug mit einer Spellerapplikation anzugeben, das einfach an verschiedene Bediensprachen angepasst werden kann.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe durch Bereitstellung eines Bediensystems für ein Fahrzeug mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Erfindungsgemäß umfasst eine Spellerapplikation mehrere sprachabhängige Zeichensätze, von denen ein Zeichensatz durch Auswahl einer Bediensprache einstellbar ist. Dadurch kann der Zeichensatz, der von der Spellerapplikation verwendet wird, in vorteilhafter Weise vom Benutzer nach seinen Wünschen durch Auswahl der Bediensprache einfach eingestellt werden. Die Spellerapplikation ist beispielsweise in einer Auswerteund Steuereinheit als ablauffähiges Rechnerprogramm implementiert und die sprachabhängigen Zeichensätze sind in einer Speichereinheit gespeichert und werden von der Auswerte- und Steuereinheit in Abhängigkeit von der ausgewählten Bediensprache aktiviert.
  • In Ausgestaltung des Bediensystems sind die mehreren Zeichensätze jeweils in mindestens einen Grundzeichensatz und in mindestens einen Zusatzzeichensatz aufgeteilt, wobei der mindestens eine Grundzeichensatz Buchstaben und der mindestens eine Zusatzzeichensatz individuelle Zeichen der ausgewählten Bediensprache umfasst.
  • Dadurch ist es in vorteilhafter Weise möglich gleiche Grundzeichensätze für mehrere Bediensprachen und Sonderzeichen wie beispielsweise Umlaute ä, ö, ü der deutschen Sprache oder Accents der französischen Sprache usw. als mindestens einen Zusatzeichensatz entsprechend der ausgewählten Sprache zu verwenden.
  • In weiterer Ausgestaltung des Bediensystems zeigt die Anzeigeeinheit den mindestens einen Grundzeichensatz in einem ersten Darstellungsbereich und den mindestens einen Zusatzzeichensatz in einem zweiten Darstellungsbereich an. Dadurch können die Darstellungsbereiche beim Wechsel der Bediensprache unabhängig von einander an die neu eingestellte Bediensprache angepasst werden. Da viele Sprachen, wie beispielsweise Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch usw. den gleichen Grundzeichensatz, nämlich lateinische Schriftzeichen verwenden, muss bei einem Wechsel zwischen diesen Sprachen nur der Zusatzzeichensatz und damit nur der zweite Darstellungsbereich an die neue Sprache angepasst werden.
  • Die Auswahl der Bediensprache für die Spellerapplikation ist beispielsweise mit einem Untermenü durchführbar, das vom Benutzer durch eine entsprechende Eingabe über die Eingabeeinheit aktivierbar ist. Das Untermenü zur Auswahl der Bediensprache kann dabei innerhalb eines Hauptmenüs und/oder innerhalb des Menüs der Spellerapplikation aktiviert werden.
  • Das aktivierte Untermenü stellt zur Auswahl der Bediensprache beispielsweise eine Liste mit Sprachen auf der Anzeigeeinheit dar, von denen eine über eine entsprechende Eingabe von der Eingabeeinheit auswählbar und einstellbar ist.
  • In Ausgestaltung des Bediensystems ist eine innerhalb der Spellerapplikation vorgenommene Sprachauswahl nur für die Spellerapplikation wirksam und betrifft in der Regel nur den zur eingestellten Bediensprache gehörenden Zeichensatz. Eine im Hauptmenü vorgenommene Sprachauswahl betrifft hingegen neben der Bediensprache für den Zeichensatz der Spellerapplikation auch alle innerhalb der Applikationen und/oder Funktionen des Bediensystems angezeigten und ausgegebenen Menütexte zur Bedienerführung. Durch die zentrale Einstellung der Bediensprache für alle Applikationen und/oder Funktion des Bediensystems, kann der Benutzer schnell die Bediensprache für das gesamte Bediensystem einstellen, ohne alle Applikationen und/oder Funktionen einzeln einstellen zu müssen. Durch eine gezielte Änderung der Bediensprache für die Spellerapplikation, ist der Benutzer bei Bedarf in der Lage eine gewünschte Fremdsprache, beispielsweise zum Schreiben einer E-Mail oder einer SMS, nur innerhalb der Spellerapplikation zu verändern, ohne die Bediensprache für das gesamte Bediensystem zu verändern.
  • Nach Verlassen und/oder Beendigen der Spellerapplikation kann die neu eingestellte Bediensprache beispielsweise beibehalten werden.
  • Alternativ kann die Bediensprache der Spellerapplikation nach Beendigung der Spellerapplikation und/oder bei einem Neustart des Bediensystems auf die im Hauptmenü eingestellte Systembediensprache eingestellt werden.
  • Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird nachfolgend beschrieben.
  • Dabei zeigen:
  • 1 ein Blockschaltbild eines Ausführungsbeispiels eines Bediensystems für ein Fahrzeug;
  • 2 eine Darstellung einer Anzeigeeinheit des Bediensystems aus 1 in einer ersten Menüebene;
  • 3 eine Darstellung der Anzeigeeinheit in einer weiteren Menüebene;
  • 4 eine Darstellung der Anzeigeeinheit in einer ersten Menüebene einer aktivierten Spellerapplikation;
  • 5 eine Darstellung der Anzeigeeinheit in einer weiteren Menüebene der aktivierten Spellerapplikation; und
  • 6 eine alternative Darstellung der Anzeigeeinheit in der Menüebene der aktivierten Spellerapplikation.
  • Wie aus 1 ersichtlich ist, umfasst das Bediensystem 10 für ein Kraftfahrzeug eine Anzeigeeinheit 20, die beispielsweise als Bildschirmanzeige ausgeführt ist, ein manuelles Betätigungsmittel 30, eine Steuer- und Auswerteeinheit 40 und eine Speichereinheit 50. Mit dem Bediensystem 10 ist ein Benutzer in der Lage, mehrere nicht dargestellte Fahrzeugsysteme, wie ein Navigationssystem, eine Heizungs- und Klimaanlage, ein Kommunikationssystem, z.B. ein Mobiltelefon, ein Videosystem, ein Audiosystem usw. zu bedienen. So ist beispielsweise eine Spellerapplikation 41 zur zeichenweisen Eingabe von Text in der Auswerte- und Steuereinheit 40 als ablauffähiges Rechnerprogramm implementiert und sprachabhängige Zeichensätze für die Spellerapplikation 41 sind in der Speichereinheit 50 gespeichert und werden von der Auswerte- und Steuereinheit 40 in Abhängigkeit von der ausgewählten Bediensprache aktiviert. Im dargestellten Ausführungsbeispiel erfolgt die Bedienung aller Applikationen und/oder Funktionen und/oder Subfunktionen und/oder Optionen und/oder Statusanzeigen der Fahrzeugsysteme in verschiedenen Menüebenen einer Menüstruktur durch das manuelle Betätigungsmittel 30 in Verbindung mit der Anzeigeeinheit. Zusätzlich können vorgegebene Applikationen und/oder Funktionen und/oder Subfunktionen und/oder Optionen und/oder Statusanzeigen in verschiedenen Menüebenen der Menüstruktur, redundant zur Bedienung mit dem manuellen Betätigungsmittel 30, mit nicht dargestellten Sprachsteuermitteln durch eine entsprechende Spracheingabe bedient werden. Die Fahrzeugsysteme, das manuelle Betätigungsmittel 30 und die Anzeigeeinheit 20 übertragen Signale an die Auswerte- und Steuereinheit 40, aus denen die Steuer- und Auswerteeinheit 40 aktuelle Systemzustände ermittelt und entsprechende Steuersignale zur Bedienung der Fahrzeugsysteme erzeugt und/oder bereitstellt.
  • Das manuelle Betätigungsmittel 30 verfügt zur Auswahl und/oder Aktivierung von auf der Anzeigeeinheit 20 dargestellten Einträgen beispielsweise über sieben Verstellfreiheitsgrade. Es kann in vier Richtungen gemäß Pfeildarstellung in 1 geschoben werden, d.h. in eine positive x-Richtung, eine negative x-Richtung, in eine positive y-Richtung oder in eine negative y-Richtung. Zudem kann es um eine nicht dargestellte, zur Zeichenebene senkrechte z-Achse im Uhrzeigersinn oder im Gegenuhrzeigersinn gedreht und in Richtung der negativen z-Richtung, d.h. in die Zeichenebene hinein gedrückt werden.
  • Das Drehen des manuellen Betätigungsmittels 30 im Uhrzeigersinn bewegt einen Cursor auf der Bildschirmanzeige 20 in Abhängigkeit von einer horizontalen oder vertikalen Ausrichtung der auf der Bildschirmanzeige 20 dargestellten Einträge nach rechts bzw. nach unten, das Drehen gegen den Uhrzeigersinn bewegt den Cursor nach links bzw. nach oben. Das Schieben des manuellen Betätigungsmittels 30 in 1 nach oben, d.h. nach vorne in Richtung Frontscheibe, d.h. in positive y-Richtung, bewegt den Cursor auf der Bildschirmanzeige 20 nach oben, das Schieben in 1 nach unten, d.h. nach hinten in negative y-Richtung, bewegt den Cursor auf der Bildschirmanzeige 20 nach unten. Das Schieben nach rechts, d.h. in positive x-Richtung, bewegt den Cursor auf der Bildschirmanzeige 20 nach rechts, das Schieben nach links, d.h. in negative x-Richtung, bewegt den Cursor nach links. Die Schieberichtung zur Auswahl eines Eintrags entspricht dabei der Ausrichtung der im aktiven Darstellungsbereich dargestellten Einträge. Die jeweils zur Auswahlschieberichtung orthogonale Schieberichtung führt zum Verlassen des aktiven Darstellungsbereichs. Zusätzlich kann zur Aktivierung eines ausgewählten Eintrags das Drücken des manuellen Betätigungsmittels 30 erforderlich sein.
  • Wie aus 2 ersichtlich ist, umfasst die Bildschirmanzeige 20 in einer Hauptmenüebene eine grafische Grundstruktur von fünf vertikal angeordneten, horizontalen Darstellungsbereichen 1 bis 5. Die Bildschirmanzeige 20 ist beispielsweise als acht Zoll Bildschirm mit einem Seitenverhältnis von 15:9 ausgeführt.
  • In den Darstellungsbereichen 1, bis 5 können jeweils ein oder mehrere Einträge 1.1 bis 5.7 dargestellt werden. Beispielhaft umfassen die Darstellungsbereiche 1, 2, 4 und 5 in 2 in der ersten Menüebene jeweils eine verschiedene Anzahl von Einträgen. Die grafische Grundstruktur des dritten Darstellungsbereichs 3 ist in Abhängigkeit von einer aktivierten Applikation und/oder Funktion und/oder Subfunktion und/oder Option und/oder Statusanzeige über die Mehrzahl der verschiedenen Menüebenen der Menüstruktur hinweg variabel, d.h. die grafische Gestaltung dieses zentralen Darstellungsbereiches 3 kann sehr unterschiedlich sein. In 2 ist der zweite Darstellungsbereich 2 aktiviert und der schraffierte Eintrag 2.5 ausgewählt. Durch die schraffierte Darstellung soll angezeigt werden, dass sich der Cursor auf dem Eintrag 2.5 befindet.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist der erste Darstellungsbereich 1 beispielsweise als Statuszeile ausgeführt, die verschiedene von der Steuer- und Auswerteeinheit 40 in Abhängigkeit von Signalen der Fahrzeugsysteme ermittelte aktuelle Systemzustände als Statusanzeigen 1.1 bis 1.5 darstellt. Zur Ermittlung der aktuellen Systemzustände werden beispielsweise die Signale vom Navigationssystem mit Ortungseinheit, von der Heizungs- und Klimaanlage, vom Mobiltelefon, vom Videosystem, vom Audiosystem usw. ausgewertet. Durch die Statuszeile ist beispielsweise ein direkter Zugriff auf wichtige Funktionen ohne Wechsel der Applikation möglich. Beispielsweise kann durch eine Aktivierung eines Brief-Symbols eine Spellerapplikation 41 zur zeichenweisen Eingabe von Text in einer Kommunikations- oder Telefonapplikation, aktiviert und geöffnet werden.
  • Der zweite Darstellungsbereich 2 ist als Applikationszeile zur Darstellung von verschiedenen auswählbaren und vorgebbaren Applikationsgruppen 2.1 bis 2.5, insbesondere einer Navigations- (Navi), einer Audio-, einer Telefon/Kommunikations(Tel/Com), einer Video- und einer Fahrzeugapplikationsgruppe, ausgeführt. Die Aktivierung einer der Applikationsgruppen 2.1 bis 2.5, die nicht bereits aktiv ist, führt zu einem Wechsel in die zugehörige Applikation und zu einer Aktivierung des vierten Darstellungsbereichs 4 zur Darstellung von zur aktivierten Applikation gehörenden Funktion und/oder Subfunktionen. Verfügt eine Applikation nicht über Funktionen bzw. Subfunktionen, dann kann durch eine Aktivierung dieser Applika tion im zweiten Darstellungsbereich 2 der dritte Darstellungsbereich 3 aktiviert werden und die zu dieser Applikation gehörenden Optionen zur Bedienung angezeigt werden. Ein Auswählen einer Applikation oder Applikationsgruppe führt zu einer unmittelbaren Aktivierung mindestens eines anderen Darstellungsbereichs und kann durch eine manuelle Eingabe mit dem manuellen Betätigungsmittel 30 oder durch eine Spracheingabe über die Sprachsteuermittel ausgeführt werden. Da noch keiner der Einträge aus einem der fünf Darstellungsbereich 1 bis 5 aktiviert wurde, entspricht in 2 der gesamte Bildschirm 20 dem aktiven Darstellungsbereich.
  • Die schematische Darstellung der Bildschirmanzeige 20 in den 3 bis 6 ist mit speziellen Einträgen auf die Bedienung einer Spellerapplikation 41 zur zeichenweisen Texteingabe angepasst.
  • 3 zeigt eine Darstellung der Anzeigeeinheit 20 in einer weiteren Menüebene nach Aktivierung der Fahrzeugapplikation durch Auswahl und Aktivierung des Eintrags 2.5 aus 2. Nach der Aktivierung zeigt die Anzeigeeinheit 20 eine Liste 3.1 mit auswählbaren Einträgen an, die mögliche Fahrzeugfunktionen betreffen. Beispielhaft ist ein Eintrag 3.3 „Sprache" dargestellt, mit dem ein Untermenü zur Auswahl der Bediensprache aktivierbar ist, das im dargestellten Ausführungsbeispiel einer zweiten auf der Anzeigeeinheit 20 dargestellten Liste 3.2 entspricht. Die Liste 3.2 des Untermenüs „Sprachauswahl" zeigt mehrere Einträge mit auswählbaren Sprachen an. Die augenblicklich eingestellte Bediensprache „Deutsch" wird durch den umrahmten Eintrag 3.4 angezeigt.
  • Ein Wechsel der Bediensprache wird dadurch erreicht, dass der als Rahmen ausgeführte Cursor durch entsprechende Verstellbe wegungen des manuellen Betätigungsmittels 30 auf die gewünschte Sprache bewegt wird, die dann beispielsweise mittels Drücken des manuellen Betätigungsmittels 30 ausgewählt und nachfolgend von der Auswerte- und Steuereinheit 40 eingestellt wird.
  • 4 eine Darstellung der Anzeigeeinheit 20 in einer ersten Menüebene einer aktivierten Spellerapplikation 41. Wie aus 4 ersichtlich ist, umfasst die Darstellung der Spellerapplikation 41 die drei Darstellungsbereich 3, 4 und 5, wobei der dritte Darstellungsbereich 3 den ersten und zweiten Darstellungsbereich 1 und 2 aus 2 überdeckt. Der Darstellungsbereich 3 dient als Textfeld zur Anzeige des eingegebenen Textes. Der vierte Darstellungsbereich dient zur Darstellung des Grundzeichensatzes 4.1 aus dem durch eine entsprechende Einstellbewegung des manuellen Betätigungsmittels 30 ein nächstes einzugebendes Zeichen auswählbar ist. In 4 ist der Buchstabe „A" ausgewählt und kann durch eine weitere Betätigung des manuellen Betätigungsmittels aktiviert, d.h. in das Textfeld 3 übernommen werden. Der fünfte Darstellungsbereich dient zur Anzeige des Zusatzzeichensatzes 5.2 und verschiedener Einträge 5.1 und 5.3 bis 5.6 zur Steuerung der Spellerapplikation 41. So kann beispielsweise mit dem Eintrag 5.6 ein Untermenü zur Auswahl der Sprache für die Spellerfunktion 41 aktiviert werden. Durch den Eintrag 5.4 kann beispielsweise zwischen Groß- und Kleinschreibung der einzugebenden Zeichen gewechselt werden.
  • 5 zeit eine Darstellung der Anzeigeeinheit 20 nach Aktivierung der Schaltfläche 5.4, durch die zur Auswahl der Bediensprache das Untermenü „Sprachauswahl" aktiviert und als Liste 3.2 auf der Anzeigeeinheit dargestellt wird. Wie weiter aus 5 ersichtlich ist, ist ein Eintrag 3.4, der die Sprache „Francais" (Französisch) repräsentiert, durch eine entsprechende Verstellbewegung des manuellen Betätigungsmittels 30 ausgewählt. Nach der Aktivierung des Eintrags wird der Zeichensatz der Spellerapplikation 41 für die Bediensprache Französisch gemäß der Darstellung aus 6 eingestellt. Die verschieden sprachabhängigen Zeichensätze sind beispielsweise in der Speichereinheit 50 gespeichert und werden entsprechend der ausgewählten Bediensprache von der Auswerteund Steuereinheit 40 aktiviert.
  • Wie aus 6 ersichtlich ist, umfasst der Grundzeichensatz 4.1 die gleichen Zeichen wie bei der eingestellten Bediensprache „Deutsch". Der Zusatzzeichensatz 5.2 hingegen zeigt die Sonderzeichen der französischen Sprache und ist an die neu eingestellte Bediensprache „Französisch" angepasst. Bei der Auswahl einer Sprache mit einem anderen Grundzeichensatz, beispielsweise bei Auswahl der Sprachen Russisch, Griechisch usw., wird sowohl der Grundzeichensatz 4.1 als auch der Zusatzzeichensatz 5.2 an die neu eingestellte Bediensprache angepasst.
  • Wie aus den 4 bis 6 ersichtlich ist umfasst die Spellerapplikation 41 verschiedene nacheinander eingebbare Zeichen wie Buchstaben und/oder Zahlen und/oder Symbole, beispielsweise für das Löschen von Zeichen oder zum Wechseln zwischen Groß- und Kleinschreibung, Worteinträgen wie „zurück" zur Funktionsauslösung, und Einträge in Form von Icons beispielsweise zum Aufrufen von Unterfunktionen.
  • Die Auswahl der horizontal im Darstellungsbereich 4.1 oder 5.2 angeordneten Zeichen erfolgt durch horizontales Schieben oder Drehen des manuellen Betätigungsmittels 30. Ein Wechsel zwischen den vertikal angeordneten Darstellungsbereichen 3 bis 5 der Spellerapplikation 41 erfolgt durch vertikales Schieben des manuellen Betätigungsmittels 30. Die Aktivierung eines Zeichens bzw. eines Eintrags erfolgt durch Drücken des manuellen Betätigungsmittels 30.
  • Die Spellerapplikation 41 umfasst zwei Spellerfunktionen die als Suchspeller oder Editierspeller bezeichnet werden. Der Suchspeller dient der Eingabe von Zeichen zum Abgleich mit vorgegebenen Listeneinträgen, wie er beispielsweise innerhalb einer Navigationsapplikation zur Eingabe einer Zieladresse erforderlich ist, bei der ein Zielort aus einer vorgegebenen Liste auswählbar ist. Durch Auswahl eines Zeichens mit dem Cursor, bzw. Aktivierung des Zeichens durch Drücken des manuellen Betätigungsmittels 30 wird das ausgewählte Zeichen mit einer Liste abgeglichen und das Ergebnis in einem Darstellungsbereich angezeigt, d.h. im dargestellten Ausführungsbeispiel im Textanzeigefeld 3. Der Editierspeller dient zur Eingabe bzw. Bearbeitung von Texteingaben, beispielsweise zum Verfassen von Nachrichten, die als SMS oder E-Mail in der Kommunikationsapplikation versendet werden.
  • Nach der Aktivierung der Spellerapplikation 41, beispielsweise durch die Navigationsapplikation oder die Kommunikationsapplikation steht der Cursor vorzugsweise im Darstellungsbereich des Grundzeichensatzes 4.1 zentriert in Bezug auf die verfügbaren Zeichen. Bei einer geraden Anzahl von Zeichen ist die Orientierung des Cursors links. Nach jeder Zeichenauswahl bleibt der Cursor auf dem gleichen Zeichen positioniert.
  • Beim Wechsel zwischen dem Grundzeichensatz 4.1 und dem Zusatzzeichensatz 5.2 durch vertikales Schieben des manuellen Betätigungsmittels 30 wird der Cursor auf das vertikal darüber bzw. darunter liegende Zeichen gesetzt. Ist in der Ver tikalen kein Zeichen verfügbar, so springt der Cursor auf das nächstgelegene Zeichen rechts oder links der entsprechenden Position. Sind die Zeichen rechts und links gleich weit entfernt, springt der Cursor zum linken Zeichen. Durch die Aktivierung des Eintrags 5.5 aus 4 oder 6 können weitere Zusatzzeichensätze mit weiteren Zeichen anstelle des bisherigen Zusatzzeichensatzes angezeigt werden und der Cursor bleibt auf dem Eintrag 5.5 positioniert. Ein Wechsel zwischen den Zusatzzeichensätzen erfolgt durch ein erneutes Aktivieren des Eintrags 5.5. Der Ablauf entspricht einem Rundspeicher, d.h. es müssen alle möglichen Zusatzzeichensätze durchlaufen werden um durch Aktivieren des Eintrags 5.5 wieder zum ursprünglich dargestellten Zusatzzeichensatz zurück zu kehren.
  • Nach Verlassen und/oder Beendigen der Spellerapplikation 41 kann die neu eingestellte Bediensprache für die zukünftige Aktivierungen der Spellerapplikation 41 beibehalten werden oder auf die im Hauptmenü eingestellte Systembediensprache eingestellt werden. So kann beispielsweise vorgesehen sein, dass der Benutzer beim Verlassen der Spellerapplikation 41 zwischen den Optionen Beibehalten der Spellerbediensprache oder Zurücksetzen auf die Systembediensprache wählen kann.
  • Alternativ kann die Bediensprache der Spellerapplikation 41 erst bei einem Systemneustart auf die Systembediensprache zurückgesetzt werden.
  • Da das erfindungsgemäße Bediensystem eine Spellerapplikation mit mehreren sprachabhängige Zeichensätze zur Verfügung stellt, von denen ein Zeichensatz durch Auswahl einer Bediensprache einstellbar ist, ist der Benutzer in vorteilhafter Weise in der Lage die Bediensprache der Spellerapplikation nach seinen Wünschen einfach einzustellen.

Claims (10)

  1. Bediensystem für ein Fahrzeug mit – einer Eingabeeinheit (30), – einer Ausgabeeinheit (20) und – einer Spellerapplikation (41), mit welcher Informationen zeichenweise in das Bediensystem (10) eingebbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Spellerapplikation (41) mehrere sprachabhängige Zeichensätze umfasst, von denen ein Zeichensatz durch Auswahl einer Bediensprache einstellbar ist.
  2. Bediensystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mehreren Zeichensätze jeweils in mindestens einen Grundzeichensatz (4.1) und in mindestens einen Zusatzzeichensatz (5.2) aufgeteilt sind, wobei der Grundzeichensatz (4.1) Buchstaben und der Zusatzzeichensatz (5.2) individuelle Zeichen der ausgewählten Sprache umfasst.
  3. Bediensystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zeichensätze von mindestens zwei Bediensprachen den gleichen Grundzeichensatz (4.1) und verschiedene Zusatzzeichensätze (5.2) umfassen.
  4. Bediensystem nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeeinheit (20) den Grundzeichensatz (4.1) in einem ersten Darstellungsbereich (4) und den Zusatzzeichensatz (5.2) in einem zweiten Darstellungsbereich (5) anzeigt.
  5. Bediensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswahl der Bediensprache für die Spellerapplikation (41) durch ein Untermenü durchführbar ist, das von einem Hauptmenü und/oder von der Spellerapplikation (41) mittels eine entsprechenden Eingabe von der Eingabeeinheit (30) aktivierbar ist.
  6. Bediensystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Untermenü eine Liste (3.2) mit Sprachen auf der Anzeigeeinheit (30) darstellt, von denen eine über eine entsprechende Eingabe von der Eingabeeinheit (30) auswählbar und einstellbar ist.
  7. Bediensystem nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Sprachwechsel in Abhängigkeit von der erfolgten Sprachauswahl die Inhalte des auf der Anzeigeeinheit (20) dargestellten Grundzeichensatzes (4.1) und/oder des dargestellten Zusatzzeichensatzes (5.2) entsprechend der ausgewählten Sprache einstellbar sind.
  8. Bediensystem nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine innerhalb der Spellerapplikation (41) vorgenommene Sprachauswahl nur für die Spellerapplikation (41) wirksam ist und eine im Hauptmenü vorgenommene Sprachauswahl für alle Applikationen und/oder Funktionen wirksam ist.
  9. Bediensystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die innerhalb der Spellerapplikation (41) ausgewählte Bediensprache nach einer Beendigung der Spellerapplikation (41) beibehalten wird.
  10. Bediensystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Bediensprache der Spellerapplikation (41) nach Beendigung der Spellerapplikation (41) und/oder bei einem Neustart des Bediensystems (10) auf die eingestellte Systembediensprache eingestellt wird.
DE102004029824A 2004-06-19 2004-06-19 Bediensystem für ein Fahrzeug Withdrawn DE102004029824A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004029824A DE102004029824A1 (de) 2004-06-19 2004-06-19 Bediensystem für ein Fahrzeug
JP2007515827A JP2008503376A (ja) 2004-06-19 2005-06-08 車両用の制御システム
US11/629,983 US20090018815A1 (en) 2004-06-19 2005-06-08 Operating System for a Vehicle
PCT/EP2005/006128 WO2005123458A1 (de) 2004-06-19 2005-06-08 Bediensystem für ein fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004029824A DE102004029824A1 (de) 2004-06-19 2004-06-19 Bediensystem für ein Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004029824A1 true DE102004029824A1 (de) 2006-06-08

Family

ID=34972247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004029824A Withdrawn DE102004029824A1 (de) 2004-06-19 2004-06-19 Bediensystem für ein Fahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20090018815A1 (de)
JP (1) JP2008503376A (de)
DE (1) DE102004029824A1 (de)
WO (1) WO2005123458A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008135585A1 (de) 2007-05-07 2008-11-13 Ford-Werke Gmbh Verfahren und vorrichtung zum auswählen von bezeichnungen aus wenigstens einem vorgegebenen wortschatz
DE102009021124A1 (de) * 2009-05-13 2010-09-23 Audi Ag Bediensystem für ein Fahrzeug
DE102011080600A1 (de) * 2011-08-08 2013-02-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Eingabevorrichtung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7881923B2 (en) * 2006-03-31 2011-02-01 Research In Motion Limited Handheld electronic device including toggle of a selected data source, and associated method
US8069028B2 (en) * 2006-11-10 2011-11-29 Research In Motion Limited Handheld electronic device having selectable language indicator for language selection and method therefor
EP2272547B1 (de) * 2009-06-23 2017-01-11 Biotronik VI Patent AG Implantat und Verfahren zur Herstellung desselben

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3712360A1 (de) * 1987-04-11 1988-10-27 Bosch Gmbh Robert Verfahren und vorrichtung zur auswahl oder eingabe des zieles bei einem navigationssystem im kraftfahrzeug
DE3927921C1 (de) * 1989-08-24 1990-07-26 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart, De
US6496793B1 (en) * 1993-04-21 2002-12-17 Borland Software Corporation System and methods for national language support with embedded locale-specific language driver identifiers
US5523754A (en) * 1993-09-20 1996-06-04 International Business Machines Corporation Method and apparatus for automatic keyboard configuration by layout
US5526268A (en) * 1994-05-11 1996-06-11 Westinghouse Electric Corporation Dynamic language changing process graphics
US5802482A (en) * 1996-04-26 1998-09-01 Silicon Graphics, Inc. System and method for processing graphic language characters
CA2194019C (en) * 1996-12-24 2000-02-22 Daniel A. Rose Encoding of language, country and character formats for multiple language display and transmission
FI105601B (fi) * 1997-02-04 2000-09-15 Nokia Mobile Phones Ltd Käyttökielestä riippuva kirjainten syöttö numeronäppäimillä
DE10003737A1 (de) * 2000-01-28 2001-08-16 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Informationseingabe in ein elektrisches Gerät
DE10105312A1 (de) * 2000-02-04 2002-01-03 Robby Drinkert Eingabeeinheit sowie Verfahren zur Anpassung einer Eingabeeinheit
US6868280B2 (en) * 2001-03-02 2005-03-15 Nokia Corporation Method and apparatus for entering information in a mobile device with special characters

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008135585A1 (de) 2007-05-07 2008-11-13 Ford-Werke Gmbh Verfahren und vorrichtung zum auswählen von bezeichnungen aus wenigstens einem vorgegebenen wortschatz
DE102009021124A1 (de) * 2009-05-13 2010-09-23 Audi Ag Bediensystem für ein Fahrzeug
DE102011080600A1 (de) * 2011-08-08 2013-02-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Eingabevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US20090018815A1 (en) 2009-01-15
JP2008503376A (ja) 2008-02-07
WO2005123458A1 (de) 2005-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2005066750A1 (de) Bediensystem für ein fahrzeug
WO2013007321A1 (de) Bedienanordnung, insbesondere bedienanordnung für ein kraftfahrzeug
DE102009036371A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen einer Benutzerschnittstelle
WO2005064438A2 (de) Bediensystem für ein fahrzeug
EP1721245B1 (de) Verfahren zur auswahl eines listeneintrags und informations- oder unterhaltungssystem, insbesondere für kraftfahrzeuge
EP3282352B1 (de) Verfahren und bedienvorrichtung zum bedienen einer einrichtung
WO2005123458A1 (de) Bediensystem für ein fahrzeug
EP2756380A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anzeigen von informationen und zum bediene eines elektronischen geräts
EP2951663B1 (de) Systeminitiierte hilfefunktion für die bedienung von einer, einem fahrzeug zugeordneten vorrichtung - eingabe von leerzeichen
EP2930051A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bereitstellen einer graphischen Benutzerschnittstelle in einem Fahrzeug
EP2930603A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen einer graphischen Benutzerschnittstelle in einem Fahrzeug
WO2009033523A2 (de) Bediensystem für ein kraftfahrzeug
EP2718672B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bereitstellen einer nutzerschnittstelle
EP2925552B1 (de) Bedienverfahren und bediensystem in einem strassenfahrzeug
DE102006055252B4 (de) Anordnung und Verfahren zur multimodalen Auswahl von Objekten in Telekommunikationsanwendungen
DE10205642A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Eingabe von Textzeilen oder Textblöcken
EP2972101B1 (de) Einem fahrzeug zugeordnete vorrichtung mit buchstabiereinrichtung mit löschschaltfläche und/oder listenauswahl-schaltfläche
EP2972099B1 (de) Einem fahrzeug zugeordnete vorrichtung mit buchstabier -vervollständigungs-kennzeichnung
EP3962767A1 (de) Fahrerinformationssystem mit verknüpfungen zu suchfunktionen einzelner dienste
DE102006060841A1 (de) Bediensystem für ein Kraftfahrzeug
DE102008051977A1 (de) Bedienvorrichtung in einem Kraftfahrzeug und Verfahren zur Bedienung mindestens eines Gerätes in einem Kraftfahrzeug
EP2927043B1 (de) Bedienverfahren und Bediensystem in einem Fahrzeug
EP0831391B1 (de) System und Verfahren zur Anzeige alphanumerischer und/oder graphischer Zeichen
DE10306321A1 (de) Eingabeeinrichtung und Kommunikationsgerät
WO2020221568A1 (de) Durchsuchen von fahrerinformationssystemen eines fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee