DE102004024893A1 - Apparatus and method for etching a wafer edge - Google Patents

Apparatus and method for etching a wafer edge Download PDF

Info

Publication number
DE102004024893A1
DE102004024893A1 DE200410024893 DE102004024893A DE102004024893A1 DE 102004024893 A1 DE102004024893 A1 DE 102004024893A1 DE 200410024893 DE200410024893 DE 200410024893 DE 102004024893 A DE102004024893 A DE 102004024893A DE 102004024893 A1 DE102004024893 A1 DE 102004024893A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
semiconductor wafer
electrode
etching
gap
wafer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200410024893
Other languages
German (de)
Inventor
Chang-Won Choi
Tae-Ryong Kim
Jong-Baum Kim
Jung-woo Suwon Seo
Chang-Ju Byun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from KR1020030033844A external-priority patent/KR100585089B1/en
Priority claimed from KR1020030070634A external-priority patent/KR100604826B1/en
Application filed by Samsung Electronics Co Ltd filed Critical Samsung Electronics Co Ltd
Publication of DE102004024893A1 publication Critical patent/DE102004024893A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/67005Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/67011Apparatus for manufacture or treatment
    • H01L21/67017Apparatus for fluid treatment
    • H01L21/67063Apparatus for fluid treatment for etching
    • H01L21/67069Apparatus for fluid treatment for etching for drying etching
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/32Gas-filled discharge tubes
    • H01J37/32009Arrangements for generation of plasma specially adapted for examination or treatment of objects, e.g. plasma sources
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/32Gas-filled discharge tubes
    • H01J37/32431Constructional details of the reactor
    • H01J37/32532Electrodes
    • H01J37/32541Shape

Abstract

Eine Wafer-Randätzvorrichtung und ein Verfahren zum Ätzen eines Rands eines Halbleiterwafers enthalten eine Bodenelektrode, die unterhalb des Halbleiterwafers angeordnet ist und als eine Plattform zum Tragen des Wafers dient. Ein Verfahren zum Ätzen eines Halbleiterwafers enthält ein Einbringen eines Halbleiterwafers in eine Kammer, ein Erhöhen des Drucks in der Kammer, ein Zuführen von zumindest einem Ätzgas zu der Kammer, während der Druck weiter erhöht wird, ein Zuführen von Leistung zu der Kammer und einem Ätzen des Halbleiterwafers an der Randleiste oder der Rückseite des Halbleiterwafers, ein Unterbrechen der Zufuhr der Leistung und des Ätzgases, ein Entlüften der Kammer mit einem Entlüftungsgas und ein Reinigen der Kammer von dem Entlüftungsgas.A wafer edge etcher and a method for etching an edge of a semiconductor wafer include a bottom electrode disposed below the semiconductor wafer and serving as a platform for supporting the wafer. A method for etching a semiconductor wafer includes introducing a semiconductor wafer into a chamber, increasing the pressure in the chamber, supplying at least one etching gas to the chamber while further increasing the pressure, supplying power to the chamber, and etching the semiconductor wafer on the skirt or the back of the semiconductor wafer, interrupting the supply of the power and the etching gas, venting the chamber with a vent gas and cleaning the chamber from the vent gas.

Description

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND THE INVENTION

Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der koreanische Patentanmeldung Nr. 2003-33844, angemeldet am 27. Mai 2003, deren Inhalt hiermit vollumfänglich durch Bezugnahme mit eingefügt wird.These Application claims the priority of the Korean patent application No. 2003-33844, filed on May 27, 2003, the entire contents of which are hereby incorporated by reference Reference is inserted with.

Ein Wafer-Randätzen wird zum Entfernen von dünnen Schichten auf einem Peripheriebereich eines Wafers durchgeführt. Der Peripheriebereich des Wafers wird oft als Randleiste bezeichnet. Die Randleiste eines Wafers wird geätzt, da die dünnen Schichten auf dem Rand Defekte auf den Chips während des Herstellungsverfahrens verursachen können und die Ausbeute verringern können. Dünne Schichten können von dem Rand entweder durch Naß- oder Trockenätzverfahren entfernt werden. Aufgrund der Verringerung des Chipgröße, ist die Notwendigkeit zum Ätzen des Randes beträchtlich gestiegen.One Wafer Randätzen is used to remove thin Layers on a peripheral area of a wafer performed. Of the Peripheral area of the wafer is often referred to as a sidebar. The sidebar of a wafer is etched because of the thin layers on the edge defects on the chips during the manufacturing process can cause and can reduce the yield. Thin layers can from the edge either by wet or dry etching be removed. Due to the reduction in chip size, is the need for etching of the edge considerably gone up.

Es bestehen herkömmliche Vorrichtungen zum Ätzen der dünnen Schichten an der Randleiste. Jedoch ist das bei den herkömmlichen Vorrichtungen erzeugte Plasma zu schwach, um die dünnen Schichten an der Randleiste zu ätzen. Eine Lösung für dieses Problem ist die Erhöhung der Leistung. Eine erhöhte Leistung kann jedoch den Wafer verformen.It exist conventional Devices for etching the thin one Layers on the sidebar. However, this is the case with the conventional ones Devices generated plasma too weak to the thin layers to etch on the sidebar. A solution for this Problem is the increase performance. An increased However, power can deform the wafer.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY THE INVENTION

In beispielhaften Ausführungsformen ist die vorliegende Erfindung auf eine Vorrichtung zum Ätzen eines Randes eines Halbleiterwafers gerichtet, welche eine Bo denelektrode enthält, die unterhalb des Halbleiterwafers angeordnet ist und als eine Plattform zum Halten des Halbleiterwafers dient.In exemplary embodiments the present invention is directed to an apparatus for etching a Edge of a semiconductor wafer directed, den den electrode a Bo contains which is disposed below the semiconductor wafer and as a platform serves to hold the semiconductor wafer.

In beispielhaften Ausführungsformen ist die vorliegende Erfindung auf ein Verfahren zum Ätzen eines Halbleiterwafers gerichtet, welches ein Einfügen eines Halbleiterwafers in eine Kammer, ein Erhöhen eines Drucks in der Kammer, eines Zuführens von zumindest einem Ätzgas in die Kammer während des Erhöhens des Drucks, eines Zuführens von Leistung zu der Kammer und einem Ätzen des Halbleiterwafers an der Randleiste oder der Rückseite des Halbleiterwafers, ein Unterbrechen der Zufuhr von Leistung und Ätzgas, ein Entlüftung der Kammer mit einem Entlüftungsgas und ein Reinigen des Entlüftungsgas aus der Kammer enthält.In exemplary embodiments the present invention is directed to a method of etching a Semiconductor wafer, which is an insertion of a semiconductor wafer into a chamber, an elevation a pressure in the chamber, supplying at least one etching gas in the chamber during the raising the pressure, a feeding power to the chamber and etching of the semiconductor wafer the sidebar or the back of the semiconductor wafer, interrupting the supply of power and etching gas vent the chamber with a vent gas and cleaning the vent gas from the chamber.

In beispielhaften Ausführungsformen ist die vorliegende Erfindung auf ein Verfahren zum Ätzen eines Halbleiterwafers gerichtet, welches ein Anordnen einer Bodenelektrode unterhalb des Halbleiterwafers, die als eine Plattform zum Halten des Halbleiterwafers dient, ein Ätzen des Halbleiterwafers an der Randleiste oder der Rückseite des Halbleiterwafers und ein Aufrechterhalten eines Spalts zwischen dem Halbleiterwafer und einer Isolationsplatte von 0,2 bis ungefähr 1,0 mm enthält.In exemplary embodiments the present invention is directed to a method of etching a Semiconductor wafer directed, which arranges a bottom electrode below the semiconductor wafer acting as a platform to hold of the semiconductor wafer, an etching the semiconductor wafer on the sidebar or the back of the semiconductor wafer and maintaining a gap between the semiconductor wafer and an insulating plate of 0.2 to about 1.0 mm contains.

In beispielhaften Ausführungsformen ist die vorliegende Erfindung auf ein Verfahren zum Ätzen eines Halbleiterwafers gerichtet, welches ein Anordnen einer Isolationsplatte mit einem Vorsprung über dem Halbleiterwafer, ein Ätzen des Halbleiterwafers an der Randleiste oder der Rückseite des Halbleiterwafers und ein Aufrechterhalten eines Spalts zwischen dem Halbleiterwafer und der Isolationsplatte von 0,2 bis ungefähr 1,0 mm enthält.In exemplary embodiments the present invention is directed to a method of etching a Semiconductor wafer directed, which arranges an insulation plate with a lead over the Semiconductor wafer, an etching the semiconductor wafer on the sidebar or the back of the semiconductor wafer and maintaining a gap between the semiconductor wafer and the insulation board from 0.2 to about 1.0 mm contains.

In beispielhaften Ausführungsformen ist die vorliegende Erfindung auf ein Verfahren zum Ätzen eines Halbleiterwafers gerichtet, welches ein Anordnen der Bodenelektrode unterhalb des Halbleiterwafers enthält, wobei die Bodenelektrode eine Vielzahl von geöffneten Nuten enthält, sowie ein Ätzen des Halbleiterwafers an der Randleiste oder der Rückseite des Halbleiterwafers enthält.In exemplary embodiments the present invention is directed to a method of etching a Semiconductor wafer directed, which arranging the bottom electrode below the semiconductor wafer, the bottom electrode a variety of open Contains grooves, as well as an etching the semiconductor wafer on the sidebar or the back of the semiconductor wafer.

In beispielhaften Ausführungsformen ist die vorliegende Erfindung auf eine Isolationsplatte gerichtet, welche einen Körper enthält, der aus einem Isolationsmaterial ausgebildet ist, sowie einen Vorsprung, der eine geneigte Oberfläche und eine Klippenoberfläche enthält.In exemplary embodiments the present invention is directed to an insulation panel, which a body contains which is formed from an insulating material, as well as a projection, the one inclined surface and a cliff surface contains.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWING

1 stellt eine Vorrichtung 100 in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar. 1 represents a device 100 in accordance with an exemplary embodiment of the present invention.

2 stellt einen exemplarischen Abschnitt der Vorrichtung der 1 detaillierter dar. 2 illustrates an exemplary portion of the device of 1 in more detail.

3 stellt einen beispielhaften Vorsprung der 2 detaillierter dar. 3 represents an exemplary advantage of 2 in more detail.

4A stellt die plattformartige Bodenelektrode der 1 in einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar. 4A represents the platform-like bottom electrode of the 1 in an exemplary embodiment of the present invention.

4B stellt eine schematische Ansicht einer oberen Elektrode und einer Isolationsplatte in einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar. 4B FIG. 12 illustrates a schematic view of an upper electrode and an insulation plate in an exemplary embodiment of the present invention. FIG.

4C stellt eine Draufsicht einer plattformartigen Bodenelektrode sowie einer Randelektrode bei einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar. 4C FIG. 12 illustrates a plan view of a platform-type bottom electrode and a rim electrode in an exemplary embodiment of the present invention. FIG.

5 stellt eine beispielhafte Beziehung zwischen einer plattformartigen Bodenelektrode, einem Isolator und/oder Isolator, einem Wafer und einer Randelektrode bei einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar. 5 FIG. 10 illustrates an exemplary relationship between a platform-type bottom electrode, an insulator and / or insulator, a wafer, and a rim electrode in an exemplary embodiment of the present invention.

6 stellt eine Vorrichtung in Übereinstimmung mit einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar. 6 Fig. 10 illustrates an apparatus in accordance with another exemplary embodiment of the present invention.

7 stellt eine Vorrichtung in Übereinstimmung mit einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar. 7 Fig. 10 illustrates an apparatus in accordance with another exemplary embodiment of the present invention.

8 stellt ein Verfahren in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar. 8th FIG. 3 illustrates a method in accordance with an exemplary embodiment of the present invention. FIG.

9 stellt einen vergrößerten beispielhaften Wafer nach einem Ätzverfahren, wie dem beispielhaften Verfahren der 8, dar. 9 FIG. 12 illustrates an enlarged exemplary wafer after an etching process, such as the exemplary process of FIG 8th , dar.

10A und 10B stellen einen Zellbereich bzw. Randbereich eines resultierenden Wafers in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar. 10A and 10B illustrate a cell area of a resulting wafer in accordance with an exemplary embodiment of the present invention.

11 stellt beispielhafte Verfahrensbedingungen dar, welche zum Ätzen des Wafers 1 in Übereinstimmung mit beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung verwendet werden können. 11 illustrates exemplary process conditions used to etch the wafer 1 can be used in accordance with exemplary embodiments of the present invention.

12A bis 12C stellen experimentelle Ergebnisse dar, die die Beziehung zwischen Ätzraten von verschiedenen Oxiden auf dem Wafer in Übereinstimmung mit beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung darstellen. 12A to 12C illustrate experimental results illustrating the relationship between etch rates of various oxides on the wafer in accordance with exemplary embodiments of the present invention.

13 stellt einen Graphen dar, bei dem die Länge von dem Endpunkt eines Wafers gegenüber dem Spalt zwischen der Isolationsplatte und der oberen Elektrode bei beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung gezeigt ist. 13 FIG. 12 illustrates a graph in which the length from the endpoint of a wafer to the gap between the isolation plate and the top electrode is shown in exemplary embodiments of the present invention.

14 stellt variierende Spalte in Übereinstimmung mit beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dar. 14 illustrates varying gaps in accordance with exemplary embodiments of the present invention.

15 stellt eine Querschnittsansicht einer Plasmaverarbeitungsvorrichtung zum Verarbeiten des Wafer-Randes in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar. 15 FIG. 12 illustrates a cross-sectional view of a plasma processing apparatus for processing the wafer edge in accordance with an exemplary embodiment of the present invention. FIG.

DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEISPIELHAFTEN AUSFÜHRUNGSFORMENDETAILED DESCRIPTION OF THE EXEMPLARY EMBODIMENTS

Die vorliegende Erfindung wird aus der folgenden detaillierten Beschreibung und der begleitenden Zeichnung, welche lediglich zu Zwecken der Anschaulichkeit und nicht der Beschränkung der Erfindung vorgesehen sind, vollständig ersichtlich.The The present invention will become apparent from the following detailed description and the accompanying drawings, which are for the sole purpose of Clarity and not the limitation of the invention are, completely seen.

1 stellt eine Vorrichtung 100 in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar. Die Vorrichtung 100 enthält eine obere Elektrode 10, eine plattformartige Bodenelektrode 20, eine Randelektrode 30, eine Isolationsplatte 40, eine HF-Leistungsversorgung 50, einen Isolator und/oder eine Isolation 60, eine Mitteldüse 70 und eine Prozeßdüse 80. Bei der Vorrichtung 100, wie sie in 1 gezeigt ist, sind die obere Elektrode 10 und die Randelektrode 30 Anoden und die Bodenelektrode 20 ist eine Kathode. Jedoch kann dies bei anderen beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung umgekehrt sein. Wie in 1 gezeigt, trägt die Bodenelektrode 20 den Wafer 1 während die obere Elektrode 10 und die Randelektrode 30 wechselseitige bzw. abwechselnd Plasma an dem Rand und/oder der Rückseite des Wafers 1 erzeugen. Ein Ätzabschnitt A an dem Rand des Wafers 1 bezeichnet die Stelle, an der die beabsichtigte Ätzung stattfinden soll. Da HF-Leistung von der HF-Leistungsleitung 50 über den Wafer 1 zugeführt wird, erzeugt eine geringere Leistung ein ausreichend gutes Plasma, um die dünnen Schichten auf dem Wafer 1 zu ätzen. Ein Beispiel für eine niedrige Leistung ist 500 Watt. Falls die HF-Leistung hoch ist, so wie sie im allgemeinen bei einer herkömmlichen Halbleiterätzvorrichtung verwendet wird, können an der Randleiste Lichtbögen entstehen. 1 represents a device 100 in accordance with an exemplary embodiment of the present invention. The device 100 contains an upper electrode 10 , a platform-like bottom electrode 20 , an edge electrode 30 , an insulation plate 40 , an RF power supply 50 , an insulator and / or an insulation 60 , a central nozzle 70 and a process nozzle 80 , In the device 100 as they are in 1 are shown are the upper electrode 10 and the edge electrode 30 Anodes and the bottom electrode 20 is a cathode. However, this can be reversed in other exemplary embodiments of the present invention. As in 1 shown, carries the bottom electrode 20 the wafer 1 while the upper electrode 10 and the edge electrode 30 alternating or alternating plasma at the edge and / or the back of the wafer 1 produce. An etching section A at the edge of the wafer 1 indicates the location where the intended etching should take place. Because RF power from the RF power line 50 over the wafer 1 a lower power produces a sufficiently good plasma to the thin layers on the wafer 1 to etch. An example of low power is 500 watts. If the RF power is high, as is commonly used in a conventional semiconductor etcher, arcs may occur at the sidebar.

2 stellt einen beispielhaften Abschnitt der Vorrichtung 100 der 1 detaillierter dar. Insbesondere stellt 2 die obere Elektrode 10, die Bodenelektrode 20, die Randelektrode 30, die Isolationsplatte 40 und den Wafer 1 detaillierter dar. Wie in 2 dargestellt, sind die Isolationsplatte 40 und der Wafer 1 durch einen variablen Abstand H getrennt. Wie in 2 dargestellt, kann die Isolationsplatte 40 einen Vorsprung 41 enthalten. Bei einer beispielhaften Ausführungsform weist der Vorsprung 41 eine Neigung oder eine andere Kontur auf, welche das Prozeßgas führt, wodurch verhindert wird im wesentlichen verhindert wird, daß das Prozeßgas in den Mittelbereich des Wafers während des Ätzverfahrens strömt. Obwohl der Vorsprung 41 der 2 eine bestimmte Form aufweist, wird darauf hingewiesen, daß diese Form exemplarisch ist und ebenso andere Formen, welche das Prozeßgas in geeigneter Weise an dem Mittelbereich des Wafers 1 währen des Ätzverfahrens wegführen, verwendet werden können. 2 illustrates an exemplary portion of the device 100 of the 1 In particular 2 the upper electrode 10 , the bottom electrode 20 , the edge electrode 30 , the insulation plate 40 and the wafer 1 in more detail. As in 2 shown are the insulation plate 40 and the wafer 1 separated by a variable distance H. As in 2 shown, the insulation plate 40 a lead 41 contain. In an exemplary embodiment, the projection 41 an inclination or other contour which guides the process gas, thereby preventing substantially the process gas from flowing into the central region of the wafer during the etching process. Although the lead 41 of the 2 has a certain shape, it should be noted that this shape is exemplary and also other shapes which suitably attach the process gas to the central portion of the wafer 1 during the etching process, can be used.

3 stellt einen beispielhaften Vorsprung 41 der 2 detaillierter dar. Wie gezeigt, enthält der Vorsprung 41 einen geneigten Abschnitt 43 und eine Klippe 45. Die Klippe 45 bildet einen Spalt 44 mit der oberen Elektrode 10 aus. Der Spalt 44 zwischen dem Vorsprung 41 und der oberen Elektrode 10 kann gesteuert werden, um den Ätzbereich des Wafers 1 zu steuern. Bei einer beispielhaften Ausführungsform ist der Spalt 44 gleichmäßig oder im wesentlichen gleichmäßig, obwohl dies nicht der Fall sein muß. Bei anderen beispielhaften Ausführungsformen kann die Form der Klippe 45 so entwor fen sein, daß die Lebensdauer der Klippe 45 und/oder der Isolationsplatte 40 verbessert ist. 3 represents an exemplary advantage 41 of the 2 In more detail. As shown, the lead contains 41 a sloping section 43 and a cliff 45 , The cliff 45 forms a gap 44 with the upper electrode 10 out. The gap 44 between the projection 41 and the upper electrode 10 can be controlled to the etch area of the wafer 1 to control. In an exemplary embodiment, the gap is 44 evenly or substantially evenly, although this need not be the case. In other exemplary embodiments, the shape of the cliff 45 designed so that the life of the cliff 45 and / or the insulation board 40 is improved.

4A stellt die plattformartige Bodenelektrode 20 der 1 in einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar. Wie in 4A gezeigt, enthält die Bodenelektrode 20 eine oder mehrere Nuten 31. Die eine oder mehrere Nuten 31 verringern die Wahrscheinlichkeit bzw. verhindern, daß der Wafer 1 von der plattformartigen Bodenelektrode 20 abrutscht. Wie in 4A gezeigt, sind die eine oder mehreren Nuten 31 als gerade Linien dargestellt, die sich von der Mitte der Bodenelektrode 20 aus radial erstrecken. Bei anderen beispielhaften Ausführungsformen können die Nuten 31 auch gekrümmte Linien sein. Bei anderen beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können sie sich auch von einer anderen Stelle als der Mitte der Bodenelektrode 20 aus erstrecken. Bei beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind eine oder mehrere Bolzenöffnungen 33 und/oder eine oder mehrere Hebestiftöffnungen 35 enthalten. 4A represents the platform-like bottom electrode 20 of the 1 in an exemplary embodiment of the present invention 4A shown, contains the bottom electrode 20 one or more grooves 31 , The one or more grooves 31 reduce the probability or prevent the wafer 1 from the platform-like bottom electrode 20 slip. As in 4A shown are the one or more grooves 31 shown as straight lines extending from the center of the bottom electrode 20 extend radially. In other exemplary embodiments, the grooves 31 also be curved lines. In other exemplary embodiments of the present invention, they may also be from a location other than the center of the bottom electrode 20 extend out. In exemplary embodiments of the present invention, one or more bolt openings 33 and / or one or more lift pin openings 35 contain.

4B stellt eine schematische Ansicht der oberen Elektrode 10 und der Isolationsplatte 40 bei einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar und 4C stellt eine Draufsicht der plattformartigen Bodenelektrode 20 und der Randelektrode 30 in einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar. 4B represents a schematic view of the upper electrode 10 and the insulation board 40 in an exemplary embodiment of the present invention and 4C Fig. 10 is a plan view of the platform-type bottom electrode 20 and the edge electrode 30 in an exemplary embodiment of the present invention.

4B stellt einen oberen Abschnitt dar, bei dem Prozeßgas(e) und/oder Inertgas(e) verteilt werden. Wie in 4B gezeigt, kann die obere Elektrode 10 eine oder mehrere Prozeßgasquellen 75 und eine oder mehrere Inertgasquellen 76 enthalten und von einer oberen Elektrodenhalterung 74a begleitet sein. Wie ebenso in 4B gezeigt, kann die Isolationsplatte 40 eine oder mehrere Zusatzisolationsplatten 79d enthalten. 4B represents an upper section in which process gas (s) and / or inert gas (s) are distributed. As in 4B shown, the upper electrode 10 one or more sources of process gas 75 and one or more inert gas sources 76 included and from an upper electrode holder 74a be accompanied. Likewise in 4B shown, the insulation plate 40 one or more additional insulation panels 79d contain.

Bei beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung enthält die obere Elektrode 10 eine oder mehrere Bolzenöffnungen 74c, 79b, um die Isolationsplatte 40 mit der oberen Elektrode 10 zu verbinden. Bei anderen beispielhaften Ausfüh rungsformen der vorliegenden Erfindung enthält die Isolationsplatte 40 eine oder mehrere Bolzenöffnungen 79a, um die Isolationsplatte 40 mit der einen oder den mehreren Zusatzisolationsplatten 79d zu verbinden.In exemplary embodiments of the present invention, the upper electrode includes 10 one or more bolt openings 74c . 79b to the insulation board 40 with the upper electrode 10 connect to. In other exemplary embodiments of the present invention, the isolation plate includes 40 one or more bolt openings 79a to the insulation board 40 with the one or more additional insulation panels 79d connect to.

4C stellt einen unteren Abschnitt dar, auf den der Wafer 1 geladen wird. Wie in 4C gezeigt, kann der erste Isolator 84 (welcher in Form eines Rings ausgebildet sein kann) und ein zweiter Isolator 85 (welcher in Form einer zylindrischen Platte ausgebildet sein kann) zwischen der Bodenelektrode 20 und der Randelektrode 30 verwendet werden. 4C represents a lower portion to which the wafer 1 is loaded. As in 4C shown, the first insulator 84 (which may be in the form of a ring) and a second insulator 85 (which may be in the form of a cylindrical plate) between the bottom electrode 20 and the edge electrode 30 be used.

5 stellt die Beziehung zwischen der plattformartigen Bodenelektrode 20, dem Isolator und/oder der Isolation 60, dem Wafer 1 und der Randelektrode 30 bei einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar. 5 represents the relationship between the platform-type bottom electrode 20 , the insulator and / or the insulation 60 , the wafer 1 and the edge electrode 30 in an exemplary embodiment of the present invention.

6 stellt eine Vorrichtung 200 in Übereinstimmung mit einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar. Wie in 6 dargestellt, enthält die Vorrichtung 200 eine obere Elektrode 110 und eine plattformartige Bodenelektrode 120, sowie eine erste Randelektrode 130, eine zweite Randelektrode 140, einen Isolator 150, eine HF-Leistungsversorgung 160 und einen Masseanschluß 170. Wie in 6 gezeigt, hält die platformartige Bodenelektrode 120 den Wafer 1 während die obere Elektrode 110, die erste Randelektrode 130 und die zweite Randelektrode 140 wechselseitig Plasma an der Randleiste und/oder der Rückseite des Wafers 1 erzeugen. Wie vorhergehend im Zusammenhang mit der Ausführungsform, die in 1 dargestellt ist, beschrieben, können die obere Elektrode 110, die plattformartige Bodenelektrode 120, die erste Elektrode 130 und die zweite Elektrode 140 entweder Anode oder Kathode sein. 6 represents a device 200 in accordance with another exemplary embodiment of the present invention 6 shown, contains the device 200 an upper electrode 110 and a platform-like bottom electrode 120 , as well as a first edge electrode 130 , a second edge electrode 140 , an insulator 150 , an RF power supply 160 and a ground connection 170 , As in 6 shown holds the platform-like bottom electrode 120 the wafer 1 while the upper electrode 110 , the first edge electrode 130 and the second edge electrode 140 alternately plasma on the sidebar and / or the back of the wafer 1 produce. As previously described in connection with the embodiment described in 1 , the upper electrode can be described 110 , the platform-like bottom electrode 120 , the first electrode 130 and the second electrode 140 either anode or cathode.

Bei beispielhaften Ausführungsformen weisen die erste Randelektrode 130 und/oder die zweite Randelektrode 140 eine Ringform (Doughnut-Form) auf, welche das Plasma an der Randleiste und/oder der Rückseite des Wafers 1 fokussiert.In exemplary embodiments, the first edge electrode 130 and / or the second edge electrode 140 an annular shape (donut shape) on which the plasma on the sidebar and / or the back of the wafer 1 focused.

Bei der in 6 dargestellten beispielhaften Ausführungsform kann eine niedrige Leistung zum Erzeugen eines Plasmas, das ausreicht, dünne Schichten auf dem Wafer 1 zu ätzen, erzeugt werden, da die HF-Leistung durch bzw. über den Wafer 1 zugeführt wird. Ein Beispiel für eine niedrige Leistung sind 500 Watt. Wie vorangehend beschrieben, kann eine herkömmliche HF-Leistung von 2000 Watt Lichtbögen an der Randleiste erzeugen.At the in 6 As shown in the exemplary embodiment, low power for generating a plasma that is sufficient may be thin layers on the wafer 1 to be etched, since the RF power through or over the wafer 1 is supplied. An example of low power is 500 watts. As previously described, a conventional RF power of 2000 watts can generate arcs on the sidebar.

Es ist festzuhalten, daß verschiedene beispielhafte Ausführungsformen der Isolationsplatte, die in 2 und 4 gezeigt sind, und/oder die verschiedenen beispielhaften Ausführungsformen der Bodenelektrode 20, die in den 4 und 5 dargestellt sind, ebenso bei der beispielhaften Ausführungsform benutzt werden können, die in 6 dargestellt ist.It should be noted that various exemplary embodiments of the insulation board used in 2 and 4 and / or the various exemplary embodiments of the bottom electrode 20 that in the 4 and 5 can also be used in the exemplary embodiment, which in 6 is is placed.

7 stellt eine Vorrichtung 300 in Übereinstimmung mit einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar. Die dargestellte Vorrichtung 300 enthält eine plattformartige Bodenelektrode 220, eine Randelektrode 240, einen Isolator 250 und eine HF-Leistungsversorgung 280. Wie in 7 dargestellt, hält die plattformartige Bodenelektrode 220 den Wafer 1. Wie ebenso in 7 dargestellt, ist die Randelektrode 240 eine ringförmige Randelektrode, welche abwechselnd Plasma an der Randleiste und/oder der Rückseite des Wafers 1 erzeugt. 7 represents a device 300 in accordance with another exemplary embodiment of the present invention. The illustrated apparatus 300 contains a platform-like bottom electrode 220 , an edge electrode 240 , an insulator 250 and an RF power supply 280 , As in 7 shown holds the platform-like bottom electrode 220 the wafer 1 , Likewise in 7 shown, is the edge electrode 240 an annular edge electrode, which alternately plasma on the edge strip and / or the back of the wafer 1 generated.

Es ist festzuhalten, daß verschiedene beispielhafte Ausführungsformen der Isolationsplatte, die in den 2 und 3 dargestellt sind, und die verschiedenen beispielhaften Ausführungsformen der Bodenelektrode 20, die in den 4 und 5 dargestellt sind, ebenso in Zusammenhang mit der beispielhaften Ausführungsform verwendet werden können, die in 7 dargestellt ist.It should be noted that various exemplary embodiments of the insulation board included in the 2 and 3 and the various exemplary embodiments of the bottom electrode 20 that in the 4 and 5 can also be used in conjunction with the exemplary embodiment, which in 7 is shown.

8 stellt ein beispielhaftes Verfahren in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung dar. Im Schritt S10 wird der Wafer 1 in eine Kammer geladen. Im Schritt S20 wird der Druck in der Kammer verringert. Beim Schritt S30 wird zumindest ein Ätzgas in die Kammer eingeführt, während der Druck erhöht wird. Bei Schritt S30 wird ebenso die Leistung in die Kammer zugeführt, um den Halbleiterwafer an der Randleiste oder der Rückseite des Halbleiterwafers zu ätzen. Nach Schritt S30 wird die Zufuhr von dem zumindest einem Ätzgas und der Endleistung abgebrochen und beim Schritt S40 ein Abgas der Kammer zugeführt. Bei Schritt S50 wird das Abgas aus der Kammer gereinigt und bei Schritt S60 wird der Wafer aus der Kammer entnommen. 8th FIG. 10 illustrates an example method in accordance with the present invention. In step S10, the wafer becomes 1 loaded in a chamber. In step S20, the pressure in the chamber is reduced. At step S30, at least one etching gas is introduced into the chamber while the pressure is increased. At step S30, power is also supplied into the chamber to etch the semiconductor wafer at the skirt or the backside of the semiconductor wafer. After step S30, the supply of the at least one etching gas and the end power is stopped and an exhaust gas is supplied to the chamber in step S40. At step S50, the exhaust gas is purged from the chamber, and at step S60, the wafer is removed from the chamber.

9 stellt ein vergrößertes Beispiel für einen Wafer 1 nach einem Ätzverfahren dar, wie etwa dem beispielhaften Verfahren der 8. 10A und 10B stellen den Zellbereich bzw. Randbereich des resultierenden Wafers in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar. Wie in 10A dargestellt, enthält der Wafer 1 ein Siliciumsubstrat 310, eine Shallow-Trench-Isolationsschicht (STI-Schicht) 320, eine Isolationsschicht 330, eine Wolframschicht (W-Schicht) 340, eine erste/zweite Nitridschicht 350 und eine Oxidschicht 360. Wie gezeigt, stellt 10A den Zellbereich eines Wafers 1 einschließlich des Siliciumsubstrats 310 mit aktiven Bereichen 311 und passiven Bereichen 312 dar. Der Zellbereich enthält ebenso Gräben, die durch die Shallow-Trench-Isolation (STI) 320 ausgebildet sind. Der Zellbereich enthält ferner eine Polysiliciumschicht 325. 9 Fig. 4 illustrates an enlarged example of a wafer 1 according to an etching method, such as the exemplary method of 8th , 10A and 10B illustrate the cell area of the resulting wafer in accordance with an exemplary embodiment of the present invention 10A shown, contains the wafer 1 a silicon substrate 310 , a shallow-trench isolation layer (STI layer) 320 , an insulation layer 330 , a tungsten layer (W-layer) 340 , a first / second nitride layer 350 and an oxide layer 360 , As shown, presents 10A the cell area of a wafer 1 including the silicon substrate 310 with active areas 311 and passive areas 312 The cell area also contains trenches created by shallow trench isolation (STI). 320 are formed. The cell region also contains a polysilicon layer 325 ,

Die Isolationsschicht 330 kann bordotiertes Phosphorsilikatglas (BTSG) oder Tetraethylorthosilikat (TEOS) mit einer Dicke von 3000 bis 8000 Å sein. Die Wolframschicht 340 kann unter Verwendung von WF6-Gas ausgebildet sein und kann eine Dicke von 300 bis 1000 Å aufweisen. Die ersten und zweiten Nitridschichten 330, 350 können eine Dicke von 1500 bis 3500 Å bzw. 150 bis 750 Å aufweisen und unter Verwendung von SiH4 + NH3-Gas ausgebildet werden. Die Oxidschicht 360 kann unter Verwendung von SiH4 + O2-Gas ausgebildet werden und zwar bis zu einer Dicke von 1000 bis 5000 Å.The insulation layer 330 may be boron-doped phosphosilicate glass (BTSG) or tetraethyl orthosilicate (TEOS) having a thickness of 3000 to 8000 Å. The tungsten layer 340 may be formed using WF 6 gas and may have a thickness of 300 to 1000 Å. The first and second nitride layers 330 . 350 may have a thickness of 1500 to 3500 Å and 150 to 750 Å, respectively, and be formed using SiH 4 + NH 3 gas. The oxide layer 360 can be formed using SiH 4 + O 2 gas to a thickness of 1000 to 5000 Å.

Es ist festzuhalten, daß die voranstehenden Dicken und Materialien beispielhaft sind und daß ebenso andere Dicken und Materialien, wie sie einem Durchschnittsfachmann bekannt sind, verwendet werden können.It It should be noted that the The foregoing thicknesses and materials are exemplary and that as well other thicknesses and materials, as one of ordinary skill in the art are known, can be used.

11 stellt beispielhafte Prozeßbedingungen dar, welche zum Ätzen eines Wafers in Übereinstimmung mit beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung verwendet werden können. Wie in 11 dargestellt, kann das Vorbereiten einer Kammer zum Ätzen in einem zweistufigen Verfahren erzielt werden. Bei der ersten Stufe wird der Druck erhöht, wobei bei der zweiten Vorbereitungsstufe der Druck weiter erhöht wird und eines oder mehrere Ätzgase zugeführt werden. Während des Ätzschritts wird der Druck und die Zufuhr von dem Ätzgas bzw. den Ätzgasen aufrechterhalten und die HF-Leistung zugeführt. Bei der ersten Vorbereitungsstufe kann der Druck auf 1 Torr erhöht werden. Bei der zweiten Vorbereitungsstufe kann der Druck auf 1,5 Torr erhöht werden und die Ätzgase können Argongas und/oder CF4-Gas enthalten, das in einem Bereich von beispielsweise 20 bis 200 sccm für Argongas und 100 bis 250 sccm für CF4-Gas zugeführt wird. Bei einer beispielhaften Ausführungsform wird während des Ätzschrittes die HF-Leistung auf 500 Watt angehoben, der Druck auf 1,5 Torr aufrechterhalten und die Ströme des Ätzgases bzw. der Ätzgase werden zu der der zweiten Vorbereitungsstufe konstant aufrechterhalten. 11 illustrates exemplary process conditions that may be used to etch a wafer in accordance with exemplary embodiments of the present invention. As in 11 As shown, preparing a chamber for etching can be accomplished in a two-step process. In the first stage, the pressure is increased, wherein in the second preparation stage, the pressure is further increased and one or more etching gases are supplied. During the etching step, the pressure and the supply of the etching gas (s) are maintained and the RF power is supplied. At the first stage of preparation, the pressure can be increased to 1 Torr. In the second preparation stage, the pressure may be increased to 1.5 Torr, and the etching gases may include argon gas and / or CF 4 gas ranging from, for example, 20 to 200 sccm for argon gas and 100 to 250 sccm for CF 4 gas is supplied. In an exemplary embodiment, during the etching step, the RF power is increased to 500 watts, the pressure is maintained at 1.5 Torr, and the currents of the etch gas (s) are constantly maintained at that of the second preparation stage.

Sobald der Wafer 1 geätzt ist, kann die Kammer entlüftet werden, was ebenso in einem zweistufigen Verfahren geschehen kann. Bei der ersten Stufe wird die Leistungszufuhr unterbrochen, der Druck kehrt zu dem Normalzustand zurück, und ein Entlüftungsgas, wie etwa N2-Gas, wird zugeführt. Bei einer beispielhaften Ausführungsform kann der Strom des Reinigungsgases 10 bis 200 sccm betragen. Bei dem zweiten Entlüftungsschritt, wird weiterhin Entlüftungsgas zugeführt und ebenso ein Reinigungsgas zugeführt. Bei einer beispielhaften Ausführungsform ist das Reinigungsgas ein Inertgas und wird beispielsweise mit einer Rate von 1200 sccm zugeführt. Bei einer beispielhaften Ausführungsform ist festzuhalten, daß das Gas, wie etwa das Inertgas, nicht durch die Mitteldüse 70, die in 1 gezeigt ist, während des Randätzverfahrens strömt, da ein solches Gas einen Lichtbogen in den Mittelabschnitt des Wafers 1 verursachen würde.As soon as the wafer 1 is etched, the chamber can be vented, which can also be done in a two-step process. In the first stage, the power supply is interrupted, the pressure returns to the normal state, and a purge gas such as N 2 gas is supplied. In an exemplary embodiment, the flow of purge gas 10 to 200 sccm. In the second deaeration step, deaerating gas is further supplied and also a cleaning gas is supplied. In an exemplary embodiment, the purge gas is an inert gas and is supplied, for example, at a rate of 1200 sccm. In an exemplary embodiment, it should be noted that the gas, such as the inert gas, is not through the center nozzle 70 , in the 1 is shown, During the edge etching process, since such a gas forms an arc in the central portion of the wafer 1 would cause.

Es ist festzuhalten, daß die vorangehenden Leistungen, Gase, Drücke und Strömungsraten beispielhaft sind und das ebenso andere, dem Fachmann bekannte, verwen det werden können. Ebenso ist festzuhalten, daß die vorangehenden Vorbereitungs-, Ätzungs- und Entlüftungsschritte beispielhaft sind und mit mehr oder weniger, dem Fachmann bekannten Schritten, ausgebildet sein können.It It should be noted that the previous performances, gases, pressures and flow rates are exemplary and the other well known in the art, verwen can be used. Likewise is to note that the previous preparation, etching and deaeration steps by way of example and with more or less known to those skilled in the art Steps that can be trained.

Ebenso ist festzuhalten, daß bei beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung Gase, wie das Inertgas, nicht durch die Mitteldüse 70 während des Randätzverfahrens strömen, da die Gase ansonsten einen Lichtbogen in den Mittelabschnitt des Substrats verursachen würden.It should also be noted that in exemplary embodiments of the present invention, gases, such as the inert gas, do not pass through the center nozzle 70 during the edge etching process, otherwise the gases would cause an arc in the central portion of the substrate.

12A bis C stellen experimentelle Ergebnisse dar, die die Beziehung zwischen den Ätzraten von verschiedenen Oxiden auf einem Wafer zeigen, welche zeigen, daß lediglich ein Randabschnitt des Wafers geätzt worden ist und ein Mittelabschnitt des Wafers nicht geätzt worden ist. Die Bedingungen, unter welchen die Ergebnisse der 12A bis C erzielt worden sind, enthalten eine HF-Leistung von 500 Watt, einen Druck von 1,5 Torr, ein Prozeßgas aus Argongas und CF4-Gas, wobei das Argongas mit 70 sccm zugeführt worden ist, und das CF4-Gas mit 150 sccm zugeführt worden ist, sowie einen Spalt von 1,5 mm. 12A bis C stellen dar, daß verschiedene Materialschichten bei gleichen oder ähnlichen Prozeßbedingungen gleiche oder ähnliche Ätzraten aufweisen. Folglich können unterschiedliche Materialschichten in einem Verarbeitungsschritt ohne einem Verändern oder im Wesentlichen Verändern der Prozeßbedingungen entfernt werden. Dies ist ein Vorteil gegenüber dem herkömmlichen Naßätzverfahren, die Chemikalien verwenden, wobei zum Entfernen von unterschiedlichen Materialschichten unterschiedliche Chemikalien verwendet werden. 12A to C represent experimental results showing the relationship between the etching rates of various oxides on a wafer, showing that only one edge portion of the wafer has been etched and a central portion of the wafer has not been etched. The conditions under which the results of the 12A to C are obtained, contain an RF power of 500 watts, a pressure of 1.5 Torr, a process gas of argon gas and CF 4 gas, wherein the argon gas has been supplied at 70 sccm, and the CF 4 gas with 150 sccm has been supplied, and a gap of 1.5 mm. 12A to C represent that different material layers have the same or similar etching rates under the same or similar process conditions. Thus, different layers of material may be removed in one processing step without changing or substantially altering the process conditions. This is an advantage over the conventional wet etching process using chemicals where different chemicals are used to remove different layers of material.

13 stellt einen Graph eines Spalts 44 zwischen der Isolierplatte und der oberen Elektrode (der X-Achse) gegenüber der Länge von einer Mitte eines Wafers zu einem Endpunkt des Wafers (der Y-Achse) bei beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dar. Wie in 13 gezeigt, ergibt L + A den Radius des Wafers 1. Beispielsweise zeigt der erste Punkt in 13, daß ein Ätzabschnitt A von 2,4 mm unter Verwendung eines 200 mm-Durchmesser-Wafers (100 mm Waferradius) und einem Spalt 44 von 1,0 mm erzeugt worden ist. Wie aus 13 ersichtlich, verringert sich L mit zunehmendem Spalt 44 (und entsprechend erhöht sich A). 13 represents a graph of a gap 44 between the insulating plate and the upper electrode (the X-axis) versus the length from a center of a wafer to an end point of the wafer (the Y-axis) in exemplary embodiments of the present invention 13 shown, L + A gives the radius of the wafer 1 , For example, the first point in 13 in that an etching section A of 2.4 mm using a 200 mm diameter wafer (100 mm wafer radius) and a gap 44 of 1.0 mm has been generated. How out 13 As can be seen, L decreases as the gap increases 44 (and A increases accordingly).

14 ist ein Plot, bei dem die Länge des Halbleitersubstrats (die X-Achse) gegenüber der Ätzrate (die Y-Achse) für eine Reihe von unterschiedlichen Werten von H dargestellt ist (wie gezeigt zwischen 0,3 und 10,0). Wie gezeigt, gibt es eine positive Korrelation zwischen dem Abstand H zwischen der Isolationsplatte 40 und dem Wafer 1 und dem Spalt 44 zwischen der Klippe 45 der Isolationsplatte 40 und der oberen Elektrode 10. Bei dem beispielhaften Graph der 14 ist ein Spalt von 1,6 mm verwendet worden und die zu ätzende Schicht war ein Oxid. 14 FIG. 12 is a plot in which the length of the semiconductor substrate (the X-axis) versus the etch rate (the Y-axis) is plotted for a number of different values of H (as shown between 0.3 and 10.0). As shown, there is a positive correlation between the distance H between the insulation plate 40 and the wafer 1 and the gap 44 between the cliff 45 the insulation plate 40 and the upper electrode 10 , In the exemplary graph of 14 A gap of 1.6 mm was used and the layer to be etched was an oxide.

14 stellt die Daten für zahlreiche unterschiedliche Werte von H dar, von denen einige eine bessere Performance zeigen (beispielsweise 0,3; 0,4; 0,5; 0,7 und 1,0 mm), obwohl die Abstände von H von 0,3 mm bis 10,0 mm ebenso praktikabel in Übereinstimmung mit anderen beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind. 14 represents the data for many different values of H, some of which show better performance (e.g., 0.3, 0.4, 0.5, 0.7, and 1.0 mm), although the distances of H from 0, 3 mm to 10.0 mm are also practicable in accordance with other exemplary embodiments of the present invention.

15 stellt eine Querschnittsansicht einer Plasmaverarbeitungsvorrichtung zum Verarbeiten des Randes eines Wafers in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar. Wie gezeigt, kann die Plasmaverarbeitungsvorrichtung eine Kammer 70, eine Kammerwand 71, ein elastisches Teil 71a, einen Wafereinlaß/auslaß 72, einen Reinigungsgaseinlaß, eine obere Elektrode 10, eine Halterung 74a für die obere Elektrode 10, einen Schaft 74b, eine Prozeßgasquelle 75, eine Prozeßgasleitung 75a, eine Inertgasquelle 76, eine Inertgasleitung 76b, eine Platte 77 für die obere Elektrode 10, welche sich nach oben und unten bewegen kann, eine Halterung 77a für die Platte 77 der oberen Elektrode 10, einen Treiber 78 für die Platte 77 der oberen Elektrode 10, eine Isolationsplatte 40, eine Zusatzisolationsplatte 40a, einen Zusatzgasauslaß 79c, einen Wafer 1, eine plattformartige Bodenelektrode 20, einen ersten Isolator 84, einen zweiten Isolator 85, eine Randelektrode 30, einen Hebestift 88 (zum Aufnehmen und Laden des Wafers 1 auf der plattformartigen Bodenelektrode 20), eine Prallplatte 90 (um das Prozeßgas oder Inertgas gleichförmig abzuführen), einen Sensor 91, eine Kühlmittelleitung 92, eine Kühlmittelquelle 94, eine HF-Leistungsquelle 96, eine Hebestiftplatte 97, einen Treiber 98 für die Hebestiftplatte 97 und eine Abgaspumpe 99 enthalten. 15 FIG. 12 illustrates a cross-sectional view of a plasma processing apparatus for processing the edge of a wafer in accordance with an exemplary embodiment of the present invention. As shown, the plasma processing apparatus may include a chamber 70 , a chamber wall 71 , an elastic part 71a , a wafer inlet / outlet 72 , a purge gas inlet, an upper electrode 10 , a holder 74a for the upper electrode 10 a shaft 74b , a process gas source 75 , a process gas line 75a , an inert gas source 76 , an inert gas line 76b , a plate 77 for the upper electrode 10 which can move up and down, a bracket 77a for the plate 77 the upper electrode 10 , a driver 78 for the plate 77 the upper electrode 10 , an insulation plate 40 , an additional insulation board 40a , an additional gas outlet 79c , a wafer 1 , a platform-like bottom electrode 20 , a first insulator 84 , a second insulator 85 , an edge electrode 30 , a lifting pin 88 (to record and load the wafer 1 on the platform-like bottom electrode 20 ), a baffle plate 90 (to uniformly remove the process gas or inert gas), a sensor 91 , a coolant line 92 , a coolant source 94 , an RF power source 96 , a lift pin plate 97 , a driver 98 for the lift pin plate 97 and an exhaust pump 99 contain.

Bei einer beispielhaften Ausführungsform kann die Verarbeitungseinrichtung eine oder mehrere Kammern enthalten. Bei einer beispielhaften Ausführungsform kann die Vorrichtung eine oder mehrere Vorbereitungsstationen, eine oder mehrere Prozeßkammern und eine oder mehrere Reinigungskammern und zumindest eine Transferkammer enthalten. Auf diese Weise kann ein Wafer geladen werden, während ein anderer Wafer transferiert wird und ein wiederum anderer Wafer verarbeitet wird.at an exemplary embodiment the processing device contain one or more chambers. In an exemplary embodiment The device may have one or more preparation stations, one or more process chambers and one or more cleaning chambers and at least one transfer chamber contain. In this way, a wafer can be loaded while a another wafer is transferred and processed another turn wafer becomes.

Wie vorangehend dargestellt, wird bei beispielhaften Ausführungsformen Leistung, wie etwa eine HF-Leistung, durch bzw. über den Wafer zugeführt und erzeugt eine ausreichende Leistung, um das Plasma zum Ätzen der dünnen Schichten herzustellen. Es ist festzuhalten, daß die Leistung durch eine andere Schicht anstelle oder zusätzlich zu dem Wafer zugeführt werden kann, wie dem Fachmann bekannt ist. Es ist ferner festzuhalten, daß die Leistung geringer sein kann als die herkömmliche Leistung von 2000 Watt, beispielsweise 500 Watt, wie im Zusammenhang mit einer oder mehreren beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beschrieben.As previously illustrated, in exemplary embodiments Power, such as RF power, supplied through and across the wafer and generates sufficient power to allow the plasma to etch thin To produce layers. It should be noted that the performance by another Layer instead or in addition supplied to the wafer can be, as is known in the art. It should also be noted that the Power can be lower than the conventional power of 2000 watts, for example 500 watts, as associated with one or more exemplary embodiments of the present invention.

Bei einer beispielhaften Ausführungsform kann die obere Elektrode 10 eine Massivplattenelektrode (solid plate electrode) sein.In an exemplary embodiment, the upper electrode 10 a solid plate electrode.

Bei beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wird der Spalt zum Steuern der Größe und der geätzten Fläche des Halbleiterwafers verwendet. Bei anderen beispielhaften Ausführungsformen können zusätzliche dazwischen schiebbare bzw. austauschbare Isolationsplatten verwendet werden, die jeweils benachbart zu der festen bzw. massiven oberen Elektrode anordenbar sind und die jeweils eine unterschiedliche Spaltgröße dazwischen aufweisen. Bei beispielhaften Ausführungsformen beträgt der Spalt zwischen dem Halbleiterwafer und der Isolationsplatte zwischen 0,2 und ungefähr 1,0 mm.at exemplary embodiments According to the present invention, the gap for controlling the size and the etched area of the semiconductor wafer used. In other example embodiments can additional between sliding or exchangeable insulation plates are used, each adjacent to the solid or solid upper electrode can be arranged and each having a different gap size in between. In exemplary embodiments, the gap is between the semiconductor wafer and the insulating plate between 0.2 and about 1.0 mm.

Bei einer beispielhaften Ausführungsform werden O2 und SF6 als Ätzgase verwendet, entweder allein oder in Kombination mit Argongas und/oder CF4-Gas. Bei einer beispielhaften Ausführungsform ätzt das Ätzgas alle gewünschten Schichten auf dem Halbleiterwafer.In an exemplary embodiment, O 2 and SF 6 are used as etching gases, either alone or in combination with argon gas and / or CF 4 gas. In an exemplary embodiment, the etching gas etches all desired layers on the semiconductor wafer.

Bei einer beispielhaften Ausführungsform ist die Isolationsplatte aus einem isolierenden Material wie etwa Keramik und/oder Quarz hergestellt.at an exemplary embodiment is the insulation plate made of an insulating material such as Ceramic and / or quartz produced.

Bei der so beschriebenen Erfindung ist es offensichtlich, daß diese auf zahlreiche Arten abgewandelt werden kann. Derartige Abwandlungen weichen dabei aber nicht von dem gedanklichen Grundkonzept und dem Umfang der Erfindung ab und alle derartigen Modifikationen, die dem Fachmann offensichtlich sind, sind als innerhalb des Umfangs der folgenden Ansprüche liegend aufzufassen.at It is obvious from the invention thus described that these can be modified in many ways. Such modifications But do not deviate from the basic concept of thought and the Scope of the invention and all such modifications, the those skilled in the art are than within the scope the following claims lying down.

Claims (44)

Vorrichtung zum Ätzen eines Randes eines Halbleiterwafers, aufweisend: eine Bodenelektrode, die unterhalb des Halbleiterwafers angeordnet ist und als eine Plattform zum Tragen des Wafers dient.Apparatus for etching an edge of a semiconductor wafer, comprising: a bottom electrode underlying the semiconductor wafer is arranged and serves as a platform for supporting the wafer. Vorrichtung nach Anspruch 1, ferner aufweisend: eine obere Massivplattenelektrode, die über dem Halbleiterwafer angeordnet ist.The device of claim 1, further comprising: a upper solid plate electrode disposed above the semiconductor wafer is. Vorrichtung nach Anspruch 1, ferner aufweisend: eine obere ringförmige Elektrode, die über dem Halbleiterwafer angeordnet istThe device of claim 1, further comprising: a upper annular Electrode over the semiconductor wafer is arranged Vorrichtung nach Anspruch 2, ferner aufweisend: eine untere Randelektrode, die unterhalb des Halbleiterwafers angeordnet ist, wobei die obere Massivelektrode und die untere Randelektrode abwechselnd Plasma an dem Rand und einer Rückseite des Halbleiterwafers erzeugen.The device of claim 2, further comprising: a lower edge electrode disposed below the semiconductor wafer is, wherein the upper massive electrode and the lower edge electrode alternately plasma at the edge and a back side of the semiconductor wafer produce. Vorrichtung nach Anspruch 2, ferner aufweisend: eine untere Randelektrode, die unterhalb des Halbleiterwafers angeordnet ist, wobei die obere ringförmige Elektrode und die untere Randelektrode abwechselnd Plasma an dem Rand und einer Rückseite des Halbleiterwafers erzeugen.The device of claim 2, further comprising: a lower edge electrode disposed below the semiconductor wafer is, wherein the upper annular Electrode and the lower edge electrode alternately plasma at the Edge and a back of the Create semiconductor wafer. Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei jede der Bodenelektrode, der oberen Massivelektrode und der unteren Randelektrode eine Kathode oder eine Anode ist.Apparatus according to claim 4, wherein each of said bottom electrode, the upper massive electrode and the lower edge electrode a cathode or an anode. Vorrichtung nach Anspruch 2, ferner aufweisend: eine Isolationsplatte, die benachbart zu der oberen Massivelektrode mit einem Spalt dazwischen angeordnet ist.The device of claim 2, further comprising: a Insulation plate adjacent to the upper mass electrode with a gap is arranged therebetween. Vorrichtung nach Anspruch 3, ferner aufweisend: eine Isolationsplatte, die benachbart zu der oberen ringförmigen Elektrode mit einem Spalt dazwischen angeordnet ist.The device of claim 3, further comprising: a Insulation plate adjacent to the upper annular electrode is arranged with a gap in between. Vorrichtung nach Anspruch 4, ferner aufweisend: einen Isolator, der zwischen der Bodenelektrode und der unteren Randelektrode angeordnet ist.The device of claim 4, further comprising: one Insulator between the bottom electrode and the bottom edge electrode is arranged. Vorrichtung nach Anspruch 7, wobei ein Abstand zwischen der Isolationsplatte und dem Halbleiterwafer klein genug ist, um im Wesentlichen zu verhindern, daß das Plasma in einem Mittelbereich des Halbleiterwafers ausgebildet wird.Apparatus according to claim 7, wherein a distance between the insulating plate and the semiconductor wafer is small enough to essentially to prevent the plasma in a midregion of the semiconductor wafer is formed. Vorrichtung nach Anspruch 10, wobei ein Abstand zwischen der Isolationsplatte und dem Halbleiterwafer klein genug ist, um im Wesentlichen zu verhindern, daß das Plasma in einen Mittelbereich des Halbleiterwafers ausgebildet wird.Apparatus according to claim 10, wherein a distance small enough between the insulating plate and the semiconductor wafer is to substantially prevent the plasma in a central area of the semiconductor wafer is formed. Vorrichtung nach Anspruch 7, wobei die Isolationsplatte einen Vorsprung enthält.Apparatus according to claim 7, wherein the insulation plate contains a lead. Vorrichtung nach Anspruch 12, wobei der Vorsprung eine geneigte Oberfläche und eine Klippenoberfläche enthält, wobei die Klippenoberfläche einen Spalt mit der oberen Massivelektrode ausbildet.Apparatus according to claim 12, wherein the projection a sloped surface and a cliff surface contains the cliff surface a Gap formed with the upper massive electrode. Vorrichtung nach Anspruch 12, wobei der Vorsprung im Wesentlichen verhindert, daß das Ätzgas zu einem Mittelbereich des Halbleiterwafers strömt.Apparatus according to claim 12, wherein the projection essentially prevents the etching gas to a central region of the semiconductor wafer flows. Vorrichtung nach Anspruch 13, wobei der Spalt die Größe einer geätzten Fläche des Halbleiterwafers steuert.Apparatus according to claim 13, wherein the gap is the Size one etched area of the semiconductor wafer controls. Vorrichtung nach Anspruch 7, ferner aufweisend: zusätzliche austauschbare Isolationsplatten, die jeweils benachbart zu der oberen Massivelektrode anordenbar sind und jeweils eine unterschiedliche Spaltgröße dazwischen aufweisen.The device of claim 7, further comprising: additional replaceable insulation plates, each adjacent to the top Massive electrode can be arranged and each have a different gap size in between exhibit. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Bodenelektrode eine Vielzahl von offenen Nuten enthält.The device of claim 1, wherein the bottom electrode contains a plurality of open grooves. Vorrichtung nach Anspruch 17, wobei die Vielzahl der offenen Nuten gerade oder gekrümmt sind.The device of claim 17, wherein the plurality the open grooves are straight or curved. Vorrichtung nach Anspruch 4, ferner aufweisend: eine obere Randelektrode, die oberhalb des Halbleiterwafers angeordnet ist, wobei die obere Massivelektrode, die untere Randelektrode und die obere Randelektrode abwechselnd Plasma an dem Rand und der Rückseite des Halbleiterwafers erzeugen.The device of claim 4, further comprising: a upper edge electrode disposed above the semiconductor wafer is, wherein the upper massive electrode, the lower edge electrode and the top edge electrode alternately plasma at the edge and the back of the semiconductor wafer. Vorrichtung nach Anspruch 19, wobei jede der Bodenelektrode, der oberen Randelektrode, der oberen Massivelektrode und der unteren Randelektrode eine Kathode oder eine Anode ist.The device of claim 19, wherein each of the bottom electrodes, the upper edge electrode, the upper massive electrode and the lower one Edge electrode is a cathode or an anode. Vorrichtung nach Anspruch 19, ferner aufweisend: eine Isolationsplatte, die benachbart zu der oberen Massivelektrode mit einem dazwischenliegenden Spalt angeordnet ist.The device of claim 19, further comprising: a Insulation plate adjacent to the upper mass electrode with an intermediate gap is arranged. Vorrichtung nach Anspruch 21, wobei ein Abstand zwischen der Isolationsplatte und dem Halbleiterwafer klein genug ist, um im wesentlichen zu verhindern, daß das Plasma in einem Mittelbereich des Halbleiterwafers ausgebildet wird.Apparatus according to claim 21, wherein a distance small enough between the insulating plate and the semiconductor wafer is to substantially prevent the plasma in a central region of the semiconductor wafer is formed. Vorrichtung nach Anspruch 21, wobei die Isolationsplatte einen Vorsprung enthält.Apparatus according to claim 21, wherein the insulation plate contains a lead. Vorrichtung nach Anspruch 23, wobei der Vorsprung eine geneigte Oberfläche und eine Klippenoberfläche enthält, wobei die Klippenoberfläche einen Spalt mit der oberen Randelektrode ausbildet.The device of claim 23, wherein the projection a sloped surface and a cliff surface contains the cliff surface a Gap formed with the upper edge electrode. Vorrichtung nach Anspruch 23, wobei der Vorsprung im wesentlichen verhindert, daß ein Ätzgas zu einem Mittelbereich des Halbleiterswafers strömt.The device of claim 23, wherein the projection essentially prevents an etching gas to a central region of the semiconductor wafer flows. Vorrichtung nach Anspruch 24, wobei der Spalt die Größe der geätzten Fläche auf dem Halbleiterwafer steuert.Apparatus according to claim 24, wherein the gap is the Size of the etched area controls the semiconductor wafer. Vorrichtung nach Anspruch 21, ferner aufweisend: zusätzliche austauschbare Isolationsplatten, die jeweils benachbart zu der oberen Massivelektrode anordenbar sind und jeweils eine unterschiedliche Spaltgröße dazwischen aufweisen.The device of claim 21, further comprising: additional replaceable insulation plates, each adjacent to the top Massive electrode can be arranged and each have a different gap size in between exhibit. Vorrichtung nach Anspruch 19, wobei die Bodenelektrode eine Vielzahl von offenen Nuten enthält.The device of claim 19, wherein the bottom electrode contains a plurality of open grooves. Vorrichtung nach Anspruch 28, wobei die Vielzahl von offenen Nuten gerade oder gekrümmt ist.The apparatus of claim 28, wherein the plurality of open grooves is straight or curved. Vorrichtung nach Anspruch 1, ferner aufweisend: eine Randleistenelektrode zum abwechselnden Erzeugen von Plasma an dem Rand und der Rückseite des Halbleiterwafers.The device of claim 1, further comprising: a Randleisten electrode for alternately generating plasma at the Edge and the back of the Semiconductor wafer. Vorrichtung nach Anspruch 30, ferner aufweisend: eine Isolationsplatte, die benachbart zu der oberen Massivelektrode mit einem Spalt dazwischen angeordnet ist.The device of claim 30, further comprising: a Insulation plate adjacent to the upper mass electrode with a gap is arranged therebetween. Vorrichtung nach Anspruch 31, wobei ein Abstand zwischen der Isolationsplatte und dem Halbleiterwafer klein genug ist, um im wesentlichen zu verhindern, daß Plasma in einem Mittelbereich des Halbleiterwafers ausgebildet wird.Apparatus according to claim 31, wherein a distance small enough between the insulating plate and the semiconductor wafer is to substantially prevent plasma in a central region of the semiconductor wafer is formed. Vorrichtung nach Anspruch 32, wobei die Isolationsplatte einen Vorsprung enthält.Apparatus according to claim 32, wherein the insulating plate contains a lead. Vorrichtung nach Anspruch 33, wobei der Vorsprung eine geneigte Oberfläche und eine Klippenoberfläche enthält, wobei die Klippenoberfläche einen Spalt mit der Randleistenelektrode ausbildet.The device of claim 33, wherein the projection a sloped surface and a cliff surface contains the cliff surface a Gap formed with the edge strip electrode. Vorrichtung nach Anspruch 33, wobei der Vorsprung im wesentlichen verhindert, daß das Gas zu einem Mittelbereich des Halbleiterwafers strömt.The device of claim 33, wherein the projection essentially prevents the Gas flows to a central region of the semiconductor wafer. Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei der Spalt die Größe einer geätzten Fläche auf dem Halbleiterwafer steuert.Apparatus according to claim 4, wherein the gap controls the size of an etched area on the semiconductor wafer. Vorrichtung nach Anspruch 31, ferner aufweisend: zusätzliche austauschbare Isolationsplatten, die jeweils benachbart zu der oberen Massivelektrode anordenbar sind und jeweils eine unterschiedliche Spaltgröße dazwischen aufweisen.The device of claim 31, further comprising: additional replaceable insulation plates, each adjacent to the top Massive electrode can be arranged and each have a different gap size in between exhibit. Vorrichtung nach Anspruch 30, wobei die Bodenelektrode eine Vielzahl von offenen Nuten enthält.The device of claim 30, wherein the bottom electrode contains a plurality of open grooves. Vorrichtung nach Anspruch 38, wobei die Vielzahl von offenen Nuten gerade oder gekrümmt ist.The apparatus of claim 38, wherein the plurality of open grooves is straight or curved. Verfahren zum Ätzen eines Halbleiterwafers, aufweisend: Einbringen eines Halbleiterwafers in eine Kammer; Erhöhen eines Drucks in der Kammer; Zuführen von zumindest einem Ätzgas zu der Kammer, während der Druck weiter erhöht wird; Zuführen von Leistung zu der Kammer und Ätzen des Halbleiterwafers an der Randleiste oder der Rückseite des Halbleiterwafers; Unterbrechung der Leistungszufuhr und der Ätzgaszufuhr; Entlüften der Kammer mit einem Entlüftungsgas; und Reinigen des Entlüftungsgases aus der Kammer.Method of etching a semiconductor wafer, comprising: Inserting a semiconductor wafer in a chamber; Increase a pressure in the chamber; Supplying at least one etching gas the chamber while the pressure further increased becomes; Respectively from power to the chamber and etching the semiconductor wafer on the sidebar or the back the semiconductor wafer; Interruption of power supply and the etching gas supply; Bleeding the Chamber with a vent gas; and Cleaning the vent gas out of the chamber. Verfahren zum Ätzen eines Halbleiterwafers, aufweisend: Anordnen einer Bodenelektrode unterhalb des Halbleiterwafers, die als eine Plattform zum Tragen des Halbleiterwafers dient; Ätzen des Halbleiterwafers an der Randleiste oder der Rückseite des Halbleiterwafers; und Aufrechterhalten eines Spalts zwischen dem Halbleiterwafer und einer Isolationsplatte von ungefähr 0,2 bis ungefähr 1,0 mm.Method of etching a semiconductor wafer, comprising: Arranging a bottom electrode below the semiconductor wafer acting as a platform for carrying the semiconductor wafer is used; Etch the semiconductor wafer the sidebar or the back the semiconductor wafer; and Maintaining a gap between the semiconductor wafer and an insulation board of about 0.2 to approximately 1.0 mm. Verfahren zum Ätzen eines Halbleiterwafers, aufweisend: Anordnen einer Isolationsplatte, einschließlich eines Vorsprungs, oberhalb des Halbleiterwafers; Ätzen des Halbleiterwafers an der Randleiste oder der Rückseite des Halbleiterwafers; und Aufrechterhalten eines Spaltes zwischen dem Halbleiterwafer und der Isolationsplatte von ungefähr 0,2 bis ungefähr 1,0 mm.Method of etching a semiconductor wafer, comprising: Arranging an insulation plate, including a projection above the semiconductor wafer; Etching the Semiconductor wafer on the sidebar or the back of the semiconductor wafer; and Maintaining a gap between the semiconductor wafer and the insulation plate of about 0.2 to about 1.0 mm. Verfahren zum Ätzen eines Halbleiterwafers, aufweisend: Anordnen einer Bodenelektrode unterhalb des Halbleiterwafers, wobei die Bodenelektrode eine Vielzahl von offenen Nuten enthält; und Ätzen des Halbleiterwafers an der Randleiste oder der Rückseite des Halbleiterwafers.Method of etching a semiconductor wafer, comprising: Arranging a bottom electrode below the semiconductor wafer, the bottom electrode having a plurality of contains open grooves; and etching the semiconductor wafer on the sidebar or the back of the semiconductor wafer. Isolationsplatte, aufweisend: einen Körper, der aus einem Isolationsmaterial hergestellt ist; und einen Vorsprung, der eine geneigte Oberfläche und eine Klippenoberfläche enthält.Insulation plate, comprising: a body that is made of an insulating material; and a lead, the one inclined surface and a cliff surface contains.
DE200410024893 2003-05-27 2004-05-19 Apparatus and method for etching a wafer edge Ceased DE102004024893A1 (en)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR03/33844 2003-05-27
KR1020030033844A KR100585089B1 (en) 2003-05-27 2003-05-27 Plasma processing apparatus for processing the edge of wafer, insulating plate for plasma processing, bottom electrode for plasma processing, method of plasma processing the edge of wafer and method of fabricating semiconductor device using the same
KR03/70634 2003-10-10
KR1020030070634A KR100604826B1 (en) 2003-10-10 2003-10-10 Plasma processing apparatus for processing the edge of wafer and method of plasma processing thereof
US10/762,526 US20040238488A1 (en) 2003-05-27 2004-01-23 Wafer edge etching apparatus and method
US10/762526 2004-01-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004024893A1 true DE102004024893A1 (en) 2005-04-14

Family

ID=34108610

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410024893 Ceased DE102004024893A1 (en) 2003-05-27 2004-05-19 Apparatus and method for etching a wafer edge

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP2005005701A (en)
CN (1) CN1595618A (en)
DE (1) DE102004024893A1 (en)
TW (1) TWI281713B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1750294A1 (en) * 2005-08-04 2007-02-07 Jusung Engineering Co. Ltd. Plasma etching apparatus

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8083890B2 (en) * 2005-09-27 2011-12-27 Lam Research Corporation Gas modulation to control edge exclusion in a bevel edge etching plasma chamber
US7909960B2 (en) 2005-09-27 2011-03-22 Lam Research Corporation Apparatus and methods to remove films on bevel edge and backside of wafer
US20070068623A1 (en) * 2005-09-27 2007-03-29 Yunsang Kim Apparatus for the removal of a set of byproducts from a substrate edge and methods therefor
US8398778B2 (en) 2007-01-26 2013-03-19 Lam Research Corporation Control of bevel etch film profile using plasma exclusion zone rings larger than the wafer diameter
US8580078B2 (en) * 2007-01-26 2013-11-12 Lam Research Corporation Bevel etcher with vacuum chuck
US8137501B2 (en) * 2007-02-08 2012-03-20 Lam Research Corporation Bevel clean device
JP5478604B2 (en) 2008-03-31 2014-04-23 エムイーエムシー・エレクトロニック・マテリアルズ・インコーポレイテッド Method for etching an edge of a silicon wafer
KR20110099108A (en) 2008-11-19 2011-09-06 엠이엠씨 일렉트로닉 머티리얼즈, 인크. Method and system for stripping the edge of a semiconductor wafer
CN101930480B (en) * 2009-06-19 2012-03-07 中芯国际集成电路制造(上海)有限公司 Method for optimizing CMOS imaging sensor layout
US8853054B2 (en) 2012-03-06 2014-10-07 Sunedison Semiconductor Limited Method of manufacturing silicon-on-insulator wafers
CN103715049B (en) * 2012-09-29 2016-05-04 中微半导体设备(上海)有限公司 The method of plasma processing apparatus and adjusting substrate edge region processing procedure speed
JP6348321B2 (en) * 2013-05-17 2018-06-27 キヤノンアネルバ株式会社 Etching device
KR102116474B1 (en) * 2020-02-04 2020-05-28 피에스케이 주식회사 Substrate processing apparatus and substrate processing method

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1750294A1 (en) * 2005-08-04 2007-02-07 Jusung Engineering Co. Ltd. Plasma etching apparatus
US7951261B2 (en) 2005-08-04 2011-05-31 Jusung Engineering Co. Ltd. Plasma etching apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
TW200501256A (en) 2005-01-01
CN1595618A (en) 2005-03-16
TWI281713B (en) 2007-05-21
JP2005005701A (en) 2005-01-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69827732T2 (en) Spatially uniform gas supply device and pump arrangement for large wafer diameter
DE102004024893A1 (en) Apparatus and method for etching a wafer edge
DE69825630T2 (en) FOCUS RINGS
DE69909248T2 (en) METHOD FOR REDUCING THE EROSION OF A MASK DURING A PLASMA ETCH
DE10127622B4 (en) Method of making an isolation trench filled with HDPCVD oxide
DE3102174C2 (en) Plasma reactor for the treatment of semiconductors
DE69835032T2 (en) IMPROVED METHOD TO EAT AN OXIDE LAYER
DE69724192T2 (en) Process for etching polycide structures
DE69837981T2 (en) Production of a trench with a bottle-like cross-section
DE69635972T2 (en) Plasma etching process
DE4310955C2 (en) Process for processing a semiconductor wafer
US20040238488A1 (en) Wafer edge etching apparatus and method
DE69534832T2 (en) Improved plasma etching process
DE102004012241A1 (en) Process for filling deep trench structures with fillings without cavities
DE69838202T2 (en) End point sensation and apparatus
DE102009012594A1 (en) Through substrate via semiconductor components
DE202010014805U1 (en) Hot edge ring with inclined upper surface
EP0089382B1 (en) Plasma-reactor and its use in etching and coating substrates
DE4130391C2 (en) METHOD FOR SELECTIVE REMOVAL OF A LAYER AND THE USE THEREOF
DE102018213635B4 (en) Semiconductor device
DE19907070C2 (en) Semiconductor contact and associated manufacturing process
DE69825112T2 (en) Method of performing planarization and trenching and apparatus therefor
DE112005001470T5 (en) Deposition apparatus for producing a uniform dielectric with low dielectric constant
EP1504471A1 (en) Layer arrangement and memory arrangement
DE19717880C2 (en) Method for forming an isolation region of a semiconductor device

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection