DE102004024695B4 - Vorrichtung zur Detektion eines leistungsmindernden Belags auf einer Abdeckung eines Radarsystems - Google Patents

Vorrichtung zur Detektion eines leistungsmindernden Belags auf einer Abdeckung eines Radarsystems Download PDF

Info

Publication number
DE102004024695B4
DE102004024695B4 DE102004024695.5A DE102004024695A DE102004024695B4 DE 102004024695 B4 DE102004024695 B4 DE 102004024695B4 DE 102004024695 A DE102004024695 A DE 102004024695A DE 102004024695 B4 DE102004024695 B4 DE 102004024695B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radar system
contraption
reference signal
signal
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE102004024695.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004024695A1 (de
Inventor
Dipl.-Ing. Klotzbuecher Dirk
Dipl.-Ing. Lauer Wolfgang
Dr.-Ing. Schneider Robert
Dipl.-Ing. Wenzel Wilhelm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Magna Electronics Sweden Se AB
Original Assignee
Autoliv Development AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Autoliv Development AB filed Critical Autoliv Development AB
Priority to DE102004024695.5A priority Critical patent/DE102004024695B4/de
Publication of DE102004024695A1 publication Critical patent/DE102004024695A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004024695B4 publication Critical patent/DE102004024695B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/40Means for monitoring or calibrating
    • G01S7/4004Means for monitoring or calibrating of parts of a radar system
    • G01S7/4039Means for monitoring or calibrating of parts of a radar system of sensor or antenna obstruction, e.g. dirt- or ice-coating
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/40Means for monitoring or calibrating
    • G01S7/4052Means for monitoring or calibrating by simulation of echoes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/40Means for monitoring or calibrating
    • G01S7/4052Means for monitoring or calibrating by simulation of echoes
    • G01S7/406Means for monitoring or calibrating by simulation of echoes using internally generated reference signals, e.g. via delay line, via RF or IF signal injection or via integrated reference reflector or transponder
    • G01S7/4078Means for monitoring or calibrating by simulation of echoes using internally generated reference signals, e.g. via delay line, via RF or IF signal injection or via integrated reference reflector or transponder involving an integrated reference reflector or reference transponder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)

Abstract

Vorrichtung (1) zur Detektion eines leistungsmindernden Belags (2) auf einer Abdeckung (3) eines Radarsystems (4) eines Kraftfahrzeuges mit einer Sende- (5) und einer Empfangseinrichtung (6), dadurch gekennzeichnet, dass eine der Empfangseinrichtung (6) nachgeschaltete Auswerteeinrichtung (7) vorgesehen ist, welche ein aktuelles Signal (8) aus einem die Abdeckung (3) umfassenden Nahbereich des Radarsystems (4) mit einem Referenzsignal desselben Nahbereichs für einen störungsfreien Betrieb des Radarsystems (4) vergleicht, wobei aus dem Vergleich des aktuellen Signals (8) mit dem Referenzsignal auf eine Anwesenheit des leistungsmindernden Belags (2) geschlossen werden kann, wobei das Referenzsignal bei einem störungsfreien Betrieb des Radarsystems (4) aktualisiert wird, wobei ein störungsfreier Betrieb dann gegeben ist, wenn ein Empfangssignal (9) von einer Fahrbahnoberfläche mit einer vorgegebenen Mindestamplitude erfasst wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Detektion eines leistungsmindernden Belags auf einer Abdeckung eines Radarsystems gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Aus der DE 102 09 927 A1 ist eine Vorrichtung zur Detektion eines leistungsmindernden Belages auf einer schützenden Abdeckung eines Radarsystems bekannt. Es werden Anteile der vom Radarsystem ausgesandten elektromagnetischen Strahlung modifiziert und als Monitorsignale nach Wechselwirkung mit dem leistungsmindernden Belag einem Empfänger des Radarsystems zur Auswertung zugeführt. Die Modifizierung der Anteile der vom Radarsystem ausgesandten elektromagnetischen Strahlung kann durch eine zeitliche Verzögerung, durch eine Frequenzverschiebung, durch eine Modulation, insbesondere durch eine Frequenzmodulation, oder durch eine Einkopplung in eine Resonanzstruktur erfolgen.
  • In der DE 196 44 164 C2 wird ein Kraftfahrzeug-Radarsystem mit einem Sende-/Empfangselement zum Senden und Empfangen von elektromagnetischen Wellen beschrieben. Zur Fokussierung oder Streuung der elektromagnetischen Wellen befindet sich ein linsenförmiger dielektrischer Körper im Strahlengang. Der linsenförmige dielektrische Körper ist außerdem zum Schutz des Sende-/Empfangselements vor Witterungseinflüssen geeignet. Der linsenförmige dielektrische Körper besitzt eine Anordnung aus elektrisch leitfähigen Bahnen, welche überwiegend senkrecht zur Polarisationsrichtung der elektromagnetischen Wellen angeordnet sind. Die elektrisch leitfähige Anordnung kann von einem Heizstrom durchflossen werden und so den dielektrischen Körper. von Belägen wie Eis, Schnee oder Schneematsch befreien. Wird die elektrisch leitfähige Anordnung in zwei voneinander getrennte Anteile unterteilt, kann der Grad der Verschmutzung oder die Dicke eines Belages auf dem dielektrischen Körper bestimmt werden. Dazu wird der elektrische Widerstand und die Kapazität zwischen den beiden getrennten Anteilen der Anordnung gemessen. Beide Größen gehen in den sogenannten Verlustwinkel tanδ eines Belagmaterials ein, aus welchem sich eine Aussage über die Dämpfungseigenschaften des Belages ableiten lässt.
  • Außerdem ist aus der DE 199 48 251 C2 ein Verfahren zur Erkennung einer Verschmutzung bei einem nach dem Radarprinzip arbeitenden, an einem Kraftfahrzeug befindlichen und einen Sende- und einen Empfangsteil enthaltenden Sensor für ein System zur automatischen Abstandsanpassung des Kraftfahrzeuges zu vorausfahrenden Fahrzeugen bekannt. Die Verschmutzung wird mittels zweier Messgrößen für die von dem Sensor empfangenen und ausgesendeten Signale erkannt, wobei eine Messgröße die Anzahl aller während einer Messung detektierten Objekte ist. Die Messgrößen werden mit Wichtungsfaktoren gewichtet und zu einer Wahrscheinlichkeit verknüpft, aus welcher eine Aussage über eine Verschmutzung des Sensors abgeleitet wird, wenn ein vorgegebener Wahrscheinlichkeits-Schwellwert für eine vorgegebene Zeitdauer überschritten wird. Die Zeitdauer beginnt solange nicht, wie die Summe aller während einer Messung detektierten Objekte über einem vorgegebenen Schwellwert für die Summe der detektierten Objekte liegt.
  • In der Druckschrift DE 102 07 437 A1 ist ein Radarsensor offenbart, der dazu eingerichtet ist, die Erblindung des Radarsensors zu detektieren. Es wird hierzu ein von der Fahrbahnoberfläche empfangenes Radarecho mit einem Schwellenwert verglichen. Unterschreitet die Intensität des Radarechos einen bestimmten Schwellenwert, so wird auf die Erblindung des Radarsensors geschlossen. Ferner ist offenbart, dass der Schwellenwert in Abhängigkeit von den Betriebsbedingungen variabel sein kann.
  • Aus der Druckschrift DE 199 29 794 B4 ist eine Fahrzeug-Radarvorrichtung zur Erfassung von an einem Sender oder Empfänger abgelagertem Schmutz bekannt. Zur Schmutzbeurteilung ist eine DBF-Signalverarbeitungseinheit vorgesehen, wobei in einem Schritt eine FFT-Analyse reflektierter Signale durchgeführt wird.
  • Die Druckschrift DE 199 45 250 A1 offenbart eine Vorrichtung zur Zustandserkennung bei einem System zur automatisierten Längs- und/oder Querregelung bei einem Kraftfahrzeug, die eine Verschmutzung und/oder Blindheit eines Sensors detektieren kann. Es wird dabei vorgeschlagen, dass die Zustandserkennung von wenigstens zwei Indikatoren abhängig ist, die aus den von dem Sensor empfangenen und/oder ausgesendeten Signalen gebildet werden, wobei zur Bestimmung der Indikatoren die Signale gefiltert und/oder einer sonstigen Signalverarbeitung unterzogen werden.
  • In der Druckschrift DE 698 13 005 T2 wird ein Vorwärtssichtsensor für Kraftfahrzeuge offenbart, der in der Lage ist, Antennenblockaden aufgrund von Ansammlungen von Feststoffen zu detektieren. Hierbei wird ein empfangenes Hochfrequenzsignal zu einer Empfängerschaltung zur Signalverarbeitung weitergegeben, welche ein Abwärts-Umsetzen und eine Filterung umfasst, und wird anschließend in einen digitalen Signalprozessor eingespeist. Der digitale Signalprozessor verarbeitet das empfangene Signal durch Ausführung einer FFT.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Detektion eines leistungsmindernden Belags auf einer Abdeckung eines Radarsystems anzugeben, welche eine gegenüber den aus dem Stand der Technik bekannten Vorrichtungen zuverlässigere und kostengünstigere Erkennung des leistungsmindernden Belags ermöglicht.
  • Die genannte Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung zur Detektion eines leistungsmindernden Belags auf einer Abdeckung eines Radarsystems mit den Merkmalen des Patentanspruches 1.
  • Erfindungsgemäß ist die der Empfangseinrichtung nachgeschaltete Auswerteeinrichtung vorgesehen, welche ein aktuelles Signal aus dem die Abdeckung umfassenden Nahbereich des Radarsystems mit einem Referenzsignal desselben Nahbereichs für einen störungsfreien Betrieb des Radarsystems vergleicht, wobei aus dem Vergleich des aktuellen Signals mit dem Referenzsignal auf die Anwesenheit des leistungsmindernden Belags geschlossen werden kann. Die Vorrichtung zur Detektion des leistungsmindernden Belags auf der Abdeckung des Radarsystems eines Kraftfahrzeuges umfasst die Sende- und die Empfangseinrichtung des Radarsystems. Durch den Vergleich des aktuellen Signals mit dem Referenzsignal kann eine Verschmutzung, verursacht durch den leistungsmindernden Belag, und auch eine funktionsbedingte Störung des Radarsystems mit hoher Zuverlässigkeit erkannt werden. Das Radarsystem ist typischerweise unmittelbar hinter der schützenden Abdeckung, insbesondere einem Kunststoff-Stoßfänger, angeordnet. Verschmutzungen auf der Abdeckung können bewirken, dass die Signalausbreitung behindert wird, und somit die Erkennungsleistung des Radarsystems beeinträchtigt ist. Bedingt durch die spezielle Umgebung und die Einbauposition kann die Situation eintreten, dass Schmutz, Eis oder Schnee auf der Abdeckung die Funktionsfähigkeit des Sensors beeinflussen. Viele Anwendungen, insbesondere solche mit einer hohen Sicherheitsrelevanz, fordern eine bestimmte minimale Sensorempfindlichkeit der Empfangseinrichtung, deren Unterschreitung permanent und zuverlässig überwacht werden muss. Hierzu können Normreflexionsobjekte, sogenannte Kalibratoren, dienen, die sich im Erfassungsbereich des Radarsystems befinden. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Statistiken über die Intensität und die Häufigkeit von registrierten Reflexionssignalen zu bilden und bei Abweichungen auf eine veränderte Empfindlichkeit des Radarsystems zu schließen. Je nach Einsatzgebiet sind diese Verfahren nicht praktikabel, zu langsam oder zu ungenau. Der leistungsmindernde Belag weist andere elektromagnetische Eigenschaften als die Abdeckung des Radarsystems auf und bewirkt eine spezifische Reflexion sowie Dämpfung des von der Sendeeinrichtung des Radarsystems abgestrahlten Radarsignals. Beispielsweise besitzt nasser Schnee, der besonders häufig zu Funktionsstörungen führt, eine große Dielektrizitätszahl bei zugleich hohem Verlustfaktor mit entsprechend stark reflektierender und dämpfender Wirkung auf die verwendeten Hochfrequenzsignale. Dämpfungen in der blockierenden Schicht bewirken im wesentlichen, dass die Amplitude von Objektechos reduziert wird. Reflexionen an der Schmutzschicht führen zu einer Beeinflussung des von der Empfangseinrichtung des Radarsystems empfangenen Signals. Das Signal kann eine Änderung bezüglich Amplitude, Phase, Entfernung und/oder Winkelrichtung erhalten. Eine Veränderung eines oder mehrerer dieser das Signal charakterisierenden Größen kann bereits als Anhaltspunkt für eine Verschmutzung der Abdeckung des Radarsystems dienen. Der Vergleich des aktuellen Signals mit dem Referenzsignal kann insbesondere dann erfolgen, wenn das Radarsystem in einem vorgegebenen Zeitraum kein Zielobjekt erfasst hat.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung wird das Referenzsignal bei einem störungsfreien Betrieb des Radarsystems aktualisiert. Eine regelmäßige und/oder häufige Aktualisierung des Referenzsignals erhöht die Funktionalität bzw. die Zuverlässigkeit der Vorrichtung zur Detektion eines leistungsmindernden Belags zusätzlich. In der Regel weist das von der Empfangseinrichtung des Radarsystems empfangene Signal aus dem Nahbereich des Radarsystems neben der von dem leistungsmindernden Belag erhaltenden Signalkomponente weitere Signalkomponenten auf, beispielsweise ein internes Übersprechen von der Sendeeinrichtung zur Empfangseinrichtung oder eine Reflexion an der Abdeckung des Radarsystems. Die Konstanz dieser Signale hinsichtlich thermischer und mechanischer Einflüsse sowie ihre Langzeitstabilität kann daher nicht unbedingt vorausgesetzt werden. Abweichungen des aktuellen Signals von dem aktualisierten Referenzsignal sind ein stabiles Kriterium für das Vorhandensein eines leistungsmindernden Belages. Eine Aktualisierung des Referenzsignals steigert somit die Genauigkeit der Aussage über die Anwesenheit eines leistungsmindernden Belags. Dabei ist es von Vorteil, wenn das Referenzsignal für verschiedene Betriebstemperaturen des Radarsystems erfasst wird. Auf diese Weise kann die Funktionsüberprüfung des Radarsystems beispielsweise auch direkt nach Inbetriebnahme des Kraftfahrzeuges bei niedrigen Temperaturen erfolgen.
  • In einer weiteren Ausgestaltung wird ein störungsfreier Betrieb dann erkannt, wenn ein Empfangssignal von einer Fahrbahnoberfläche mit einer vorgegebenen Mindestamplitude erfasst wird. Ein geeigneter Zeitpunkt für die Ermittlung des Referenzsignals liegt vor, wenn die Empfangseinrichtung reguläre Empfangssignale mit bekannten Eigenschaften korrekt detektiert. Dies ist beispielsweise für Echos von der Fahrbahnoberfläche der Fall, die in bekanntem Abstand mit bekannter Geschwindigkeit und bekanntem statistischen Amplituden-Mittelwert auftreten. Die Echos von der Fahrbahnoberfläche weisen in der Regel eine verhältnismäßig geringe Intensität auf, so dass es gegebenenfalls notwendig ist, die Empfangseinrichtung in einem Betriebsmodus mit selektiv gesteigerter Empfindlichkeit zu betreiben. Da Entfernung und Dopplerverschiebung der Fahrbahnechos bekannt sind, kann eine zeitliche und/oder spektrale Filterung mit entsprechender Verbesserung des Rauschabstandes erfolgen. Beispielsweise bewirkt eine Fouriertransformation mit N Stützstellen einen Integrations- und damit Empfindlichkeitsgewinn von 10log10N dB. Ähnliches lässt sich durch eine Bandpassfilterung mit der Dopplerverschiebung als Durchlassfrequenz erreichen, die vorteilhaft als digitaler rekursiver Filter mit adaptiven Koeffizienten implementiert werden kann. Die zu erwartende Amplitude der Fahrbahnechos hängt von der Reflektivität der Asphaltoberfläche ab, welche als Funktion von Aspektwinkel und Radarfrequenz in der Fachliteratur dokumentiert ist.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen wiedergegeben.
  • Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels in der einzigen Figur näher erläutert, wobei die Figur eine in ein Kraftfahrzeug integrierte Vorrichtung zur Detektion eines leistungsmindernden Belags auf einer Abdeckung eines Radarsystems ausschnittsweise in schematischer Darstellung zeigt.
  • Eine Vorrichtung 1 zur Detektion eines leistungsmindernden Belags 2 auf einer Abdeckung 3 eines Radarsystems 4 eines nicht weiter dargestellten Kraftfahrzeuges umfasst eine Sendeeinrichtung 5 und eine Empfangseinrichtung 6 als Bestandteile des Radarsystems 4. Die Sendeeinrichtung 5 und die Empfangseinrichtung 6 können dabei über getrennte Antennen (bistatischer Betrieb) oder eine gemeinsame Antenne (monostatischer Betrieb) verfügen.
  • Der Empfangseinrichtung 6 des Radarsystems 4 ist eine Auswerteeinrichtung 7 nachgeschaltet, welche ein aktuelles Signal 8 aus einem die Abdeckung 3 und gegebenenfalls bei Vorhandensein auch den leistungsmindernden Belag 2 umfassenden Nahbereich des Radarsystems 4 mit einem Referenzsignal desselben Nahbereichs für einen störungsfreien Betrieb des Radarsystems 4 vergleicht. Aus dem Vergleich des aktuellen Signals 8 mit dem Referenzsignal kann auf eine Anwesenheit des leistungsmindernden Belags 2 geschlossen werden. Das aktuelle Signal 8 setzt sich in der Regel aus mehreren Signalen 8, den sogenannten Signalkomponenten, zusammen. Das aktuelle Signal 8 kann beispielsweise ein internes Übersprechen zwischen der Sendeeinrichtung 5 und der Empfangseinrichtung 6, eine Reflexion an der schützenden Abdeckung 3 des Radarsystems 4 und/oder eine Reflexion an dem leistungsmindernden Belag 2, soweit vorhanden, umfassen. Ein Vergleich des aktuellen Signals 8 mit dem Referenzsignal erfolgt im Regelfall dann, wenn das Radarsystem 4 in einem vorgegebenen Zeitraum kein Zielobjekt erfasst hat.
  • Zum Vergleich des aktuellen Signals 8 mit dem Referenzsignal kann die Amplitude, die Phase, die Laufzeit und/oder der Erfassungswinkel des aktuellen Signals 8 und des Referenzsignals herangezogen werden.
  • Aufgrund von thermischen und mechanischen Einflüssen ist das Referenzsignal nicht konstant. Für einen zuverlässigen Betrieb der Vorrichtung 1 zur Detektion des leistungsmindernden Belags 2 auf der Abdeckung 3 wird das Referenzsignal bei einem störungsfreien Betrieb des Radarsystems 4 regelmäßig aktualisiert. Dabei ist es von Vorteil, wenn das Referenzsignal für verschiedene Betriebstemperaturen des Radarsystems 4 hinterlegt ist.
  • Zur Ermittlung eines aktuellen Referenzsignals muss ein störungsfreier Betrieb des Radarsystems 4 gegeben sein. Ein störungsfreier Betrieb des Radarsystems 4 liegt dann vor, wenn reguläre Empfangssignale 9 mit bekannten Eigenschaften korrekt detektiert werden, beispielsweise wenn das Empfangssignal 9 von einer Fahrbahnoberfläche mit einer vorgegebenen Mindestamplitude erfasst wird.
  • Die eigentlichen Reflexionen von der Fahrbahnoberfläche, welche neben anderen Signalkomponenten im Empfangssignal 9 enthalten sind, weisen eine im Verhältnis zu den anderen Signalkomponenten geringere Intensität auf, so dass gegebenenfalls die Reflexionen der Fahrbahnoberfläche aus dem Empfangssignal zeitlich und/oder spektral herausgefiltert werden können. Die spektrale Filterung kann mittels einer Fouriertransformation oder mittels einer digitalen Filterung mit Filterkoeffizienten erfolgen, welche entsprechend der aktuellen Geschwindigkeit des Kraftfahrzeuges adaptiv eingestellt werden. Die zeitliche Filterung erfolgt mittels einer Entfernungsvorgabe für einen Ausschnitt der zu erfassenden Fahrbahnoberfläche, welcher unter Verwendung einer geometrischen Abstrahlcharakteristik der Sendeeinrichtung 5 des Radarsystems 4 bestimmt wird. Beispielsweise wird als Referenzlinie ein vertikaler Nebenzipfel der Abstrahlcharakteristik der Sendeeinrichtung 5 des Radarsystems 4 benutzt, welcher die Fahrbahnoberfläche berührt.
  • Wird durch einen Vergleich des aktuellen Signals 8 mit dem Referenzsignal auf eine Anwesenheit des leistungsmindernden Belags 2 geschlossen, so können von der Auswerteeinrichtung 7 Belagsentfernungsmittel 10 und/oder Anzeigemittel 11 angesteuert werden, wobei letztere einem Insassen den funktionseingeschränkten Betrieb des Radarsystems 4 anzeigen.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung 1 zur Detektion eines leistungsmindernden Belags 2 auf der Abdeckung 3 des Radarsystems 4 eines Kraftfahrzeuges gewährleistet aufgrund des Vergleiches des aktuellen Signals 8 mit dem Referenzsignal, wobei sowohl das aktuelle Signal 8 als auch das Referenzsignal aus dem die Abdeckung 3 umfassenden Nahbereich des Radarsystems 4 stammen, eine zuverlässige Erkennung des leistungsmindernden Belags 2. Eine Realisierung der Vorrichtung 1 kann mit nur geringem Aufwand umgesetzt werden, da die wesentlichen Komponenten der Vorrichtung 1 bereits serienmäßig in Kraftfahrzeugen eingesetzt werden.

Claims (10)

  1. Vorrichtung (1) zur Detektion eines leistungsmindernden Belags (2) auf einer Abdeckung (3) eines Radarsystems (4) eines Kraftfahrzeuges mit einer Sende- (5) und einer Empfangseinrichtung (6), dadurch gekennzeichnet, dass eine der Empfangseinrichtung (6) nachgeschaltete Auswerteeinrichtung (7) vorgesehen ist, welche ein aktuelles Signal (8) aus einem die Abdeckung (3) umfassenden Nahbereich des Radarsystems (4) mit einem Referenzsignal desselben Nahbereichs für einen störungsfreien Betrieb des Radarsystems (4) vergleicht, wobei aus dem Vergleich des aktuellen Signals (8) mit dem Referenzsignal auf eine Anwesenheit des leistungsmindernden Belags (2) geschlossen werden kann, wobei das Referenzsignal bei einem störungsfreien Betrieb des Radarsystems (4) aktualisiert wird, wobei ein störungsfreier Betrieb dann gegeben ist, wenn ein Empfangssignal (9) von einer Fahrbahnoberfläche mit einer vorgegebenen Mindestamplitude erfasst wird.
  2. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Reflexionen der Fahrbahnoberfläche aus dem Empfangssignal (9) zeitlich und/oder spektral herausgefiltert werden.
  3. Vorrichtung (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die spektrale Filterung mittels einer Fouriertransformation oder mittels einer digitalen Filterung mit Filterkoeffizienten erfolgt, welche entsprechend der aktuellen Geschwindigkeit des Kraftfahrzeuges adaptiv eingestellt werden.
  4. Vorrichtung (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zeitliche Filterung mittels einer Entfernungsvorgabe für einen Ausschnitt der zu erfassenden Fahrbahnoberfläche erfolgt, wobei die Entfernungsvorgabe unter Verwendung einer geometrischen Abstrahlcharakteristik der Sendeeinrichtung (5) bestimmt wird.
  5. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Referenzsignal für verschiedene Betriebstemperaturen des Radarsystems (4) hinterlegt ist.
  6. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Vergleich des aktuellen Signals (8) mit dem Referenzsignal dann erfolgt, wenn das Radarsystem (4) in einem vorgegebenen Zeitraum kein Zielobjekt erfasst hat.
  7. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zum Vergleich des aktuellen Signals (8) mit dem Referenzsignal die Amplitude, die Phase, die Laufzeit und/oder der Erfassungswinkel des aktuellen Signals (8) und des Referenzsignals verwendet wird.
  8. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) zur Analyse und Objekterkennung verwendet wird.
  9. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als weitere Größen zur Entscheidung über die Anwesenheit des leistungsmindernden Belags (2) eine Wetterinformation und/oder eine Straßenzustandsbestimmung verwertet wird.
  10. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine vom Radarsystem (4) gelieferte Information über Niederschlagsechos ausgewertet wird.
DE102004024695.5A 2004-05-19 2004-05-19 Vorrichtung zur Detektion eines leistungsmindernden Belags auf einer Abdeckung eines Radarsystems Expired - Lifetime DE102004024695B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004024695.5A DE102004024695B4 (de) 2004-05-19 2004-05-19 Vorrichtung zur Detektion eines leistungsmindernden Belags auf einer Abdeckung eines Radarsystems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004024695.5A DE102004024695B4 (de) 2004-05-19 2004-05-19 Vorrichtung zur Detektion eines leistungsmindernden Belags auf einer Abdeckung eines Radarsystems

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004024695A1 DE102004024695A1 (de) 2005-12-15
DE102004024695B4 true DE102004024695B4 (de) 2016-10-13

Family

ID=35404266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004024695.5A Expired - Lifetime DE102004024695B4 (de) 2004-05-19 2004-05-19 Vorrichtung zur Detektion eines leistungsmindernden Belags auf einer Abdeckung eines Radarsystems

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004024695B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016212973A1 (de) * 2016-07-15 2018-01-18 Conti Temic Microelectronic Gmbh Umfeldsensor mit Resonator zur Detektion einer Sensordegradation

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008004641A1 (de) 2008-01-16 2009-07-23 Robert Bosch Gmbh Detektionsvorrichtung eines Fahrzeugs und entsprechendes Detektionsverfahren
DE102009032124B4 (de) * 2009-07-08 2021-02-04 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum Erkennen eines blockierten Zustands eines Radargeräts und Fahrerassistenzeinrichtung
DE102013219391A1 (de) * 2013-09-26 2015-03-26 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Überwachung einer Sensorabdeckung sowie danach betriebene Sensoreinheit
DE102015010530A1 (de) * 2015-08-13 2017-02-16 Audi Ag Verfahren zur Leistungsverbesserung eines auf Halbleitertechnologie basierenden Radarsensors in einem Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
EP3460506A1 (de) * 2017-09-25 2019-03-27 Aptiv Technologies Limited Verfahren zur überwachung des leistungsbereichs eines kraftfahrzeugradarsystems
WO2019197034A1 (en) * 2018-04-13 2019-10-17 Abb Schweiz Ag Radar sensor and robot using the same
DE102019205094B4 (de) * 2019-04-09 2023-02-09 Audi Ag Verfahren zum Betrieb eines Verschmutzungsüberwachungssystems in einem Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102019130130A1 (de) * 2019-11-08 2021-05-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und System zum Prüfen einer Abdeckeinrichtung für einen Radarsensor eines Fahrzeugs
DE102021129655A1 (de) 2021-11-15 2023-05-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben einer Radarsensoreinheit, Radarsensoreinheit sowie Kraftfahrzeug

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19644164C2 (de) * 1996-10-24 1999-02-11 Bosch Gmbh Robert Kraftfahrzeug-Radarsystem
DE19945250A1 (de) * 1999-09-21 2001-04-26 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren und Vorrichtung zur Zustandserkennung bei einem System zur automatischen Längs- und/oder Querregelung bei einem Kraftfahrzeug
DE19948251C2 (de) * 1999-10-07 2002-06-13 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Erkennung einer Verschutzung und/oder Blindheit bei einem nach dem Radar- oder Lidarprinzip arbeitenden Sensor
DE10207437A1 (de) * 2002-02-22 2003-09-11 Bosch Gmbh Robert Radarsensor für Kraftfahrzeuge
DE10209927A1 (de) * 2002-03-07 2003-10-16 Daimler Chrysler Ag Leistungsüberwachung für Radarsysteme
DE69813005T2 (de) * 1997-11-21 2004-01-29 Raytheon Co Vorwärtssichtsensor für kraftfahrzeuge
DE19929794B4 (de) * 1998-07-03 2004-04-01 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha, Toyota Fahrzeug-Radarvorrichtung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19644164C2 (de) * 1996-10-24 1999-02-11 Bosch Gmbh Robert Kraftfahrzeug-Radarsystem
DE69813005T2 (de) * 1997-11-21 2004-01-29 Raytheon Co Vorwärtssichtsensor für kraftfahrzeuge
DE19929794B4 (de) * 1998-07-03 2004-04-01 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha, Toyota Fahrzeug-Radarvorrichtung
DE19945250A1 (de) * 1999-09-21 2001-04-26 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren und Vorrichtung zur Zustandserkennung bei einem System zur automatischen Längs- und/oder Querregelung bei einem Kraftfahrzeug
DE19948251C2 (de) * 1999-10-07 2002-06-13 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Erkennung einer Verschutzung und/oder Blindheit bei einem nach dem Radar- oder Lidarprinzip arbeitenden Sensor
DE10207437A1 (de) * 2002-02-22 2003-09-11 Bosch Gmbh Robert Radarsensor für Kraftfahrzeuge
DE10209927A1 (de) * 2002-03-07 2003-10-16 Daimler Chrysler Ag Leistungsüberwachung für Radarsysteme

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016212973A1 (de) * 2016-07-15 2018-01-18 Conti Temic Microelectronic Gmbh Umfeldsensor mit Resonator zur Detektion einer Sensordegradation

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004024695A1 (de) 2005-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2092368B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erkennen von niederschlag mittels radar
EP1226453B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur zustandserkennung bei einem system zur automatischen längs- und/oder querregelung bei einem kraftfahrzeug
DE10209927B4 (de) Leistungsüberwachung für Radarsysteme
WO2010099988A1 (de) Radarsensor mit blindheitserkennungseinrichtung
DE102009032124B4 (de) Verfahren zum Erkennen eines blockierten Zustands eines Radargeräts und Fahrerassistenzeinrichtung
DE19945250B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zustandserkennung bei einem System zur automatischen Längs- und/oder Querregelung bei einem Kraftfahrzeug
EP0968441A1 (de) Radarsignal-verarbeitungsverfahren
DE102010029699A1 (de) Radarsensor und Verfahren zur Detektion von Niederschlag mit einem Radarsensor
DE102004024695B4 (de) Vorrichtung zur Detektion eines leistungsmindernden Belags auf einer Abdeckung eines Radarsystems
DE102018200688B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines akustischen Sensors
DE102009028578A1 (de) Verfahren für die Umfelderfassung mit einer Lidarsensorik
DE102011079522A1 (de) Erkennung einer dejustage eines radarsensors eines fahrzeugs
EP3130940B1 (de) Verfahren zur leistungsverbesserung eines auf halbleitertechnologie basierenden radarsensors in einem kraftfahrzeug und kraftfahrzeug
DE102014209723A1 (de) Bestimmung eines Indikators für eine Erblindung eines Radarsensors
EP1980874B1 (de) Verfahren zur Feststellung von Verlusten an einer durchstrahlten Oberfläche eines Radarsensors, Radarsensor und Fahrerassistenzsystem mit einem solchen Radarsensor
DE102016005058B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Radarsensors in einem Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102014114110A1 (de) Radarsensor
WO2022068999A1 (de) Verfahren zur charakterisierung eines objekts in einer umgebung eines kraftfahrzeugs
DE102017004808B3 (de) Steuervorrichtung und Verfahren zur Steuerung einer Höhe eines Auslegers eines Fahrzeugs
DE3113472A1 (de) Sensorsystem
DE102017102592A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Radarsensors eines Kraftfahrzeugs mit Speicherung eines Filterkoeffizienten, Radarsensor, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
DE102014208518A1 (de) Verfahren zur Erkennung von Radarsensorblindheit eines Radarsensors und Radarsystem
WO2022194746A1 (de) Verfahren zum betreiben einer ultraschallsensorvorrichtung zum überwachen eines unterbodenbereichs eines kraftfahrzeugs, computerprogrammprodukt, computerlesbares speichermedium sowie ultraschallsensorvorrichtung
DE102015011022B4 (de) Verfahren zum Betrieb von Radarsensoren in einem Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
EP1673643B1 (de) Vorrichtung zur umfelderkennung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TYCO ELECTRONICS AMP GMBH, 64625 BENSHEIM, DE

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

Owner name: TYCO ELECTRONICS AMP GMBH, 64625 BENSHEIM, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TYCO ELECTRONICS AMP GMBH, 64625 BENSHEIM, DE

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AUTOLIV DEVELOPMENT AB, VARGARDA, SE

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: MUELLER VERWEYEN PATENTANWAELTE, 22763 HAMBURG

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: AUTOLIV DEVELOPMENT AB, SE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, TYCO ELECTRONICS AMP GMBH, , DE

Effective date: 20110411

Owner name: AUTOLIV DEVELOPMENT AB, SE

Free format text: FORMER OWNERS: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE; TYCO ELECTRONICS AMP GMBH, 64625 BENSHEIM, DE

Effective date: 20110411

Owner name: VEONEER SWEDEN AB, SE

Free format text: FORMER OWNERS: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE; TYCO ELECTRONICS AMP GMBH, 64625 BENSHEIM, DE

Effective date: 20110411

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110415

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VEONEER SWEDEN AB, SE

Free format text: FORMER OWNER: AUTOLIV DEVELOPMENT AB, VARGARDA, SE

R082 Change of representative

Representative=s name: MUELLER VERWEYEN PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT , DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAGNA ELECTRONICS SWEDEN AB, SE

Free format text: FORMER OWNER: VEONEER SWEDEN AB, VARGARDA, SE

R071 Expiry of right