DE102004018811A1 - Seitensperrvorrichtung für ein Öffnungs-/Schliessglied - Google Patents

Seitensperrvorrichtung für ein Öffnungs-/Schliessglied Download PDF

Info

Publication number
DE102004018811A1
DE102004018811A1 DE200410018811 DE102004018811A DE102004018811A1 DE 102004018811 A1 DE102004018811 A1 DE 102004018811A1 DE 200410018811 DE200410018811 DE 200410018811 DE 102004018811 A DE102004018811 A DE 102004018811A DE 102004018811 A1 DE102004018811 A1 DE 102004018811A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
operating handle
opening
bolt
closing member
holding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410018811
Other languages
English (en)
Inventor
Satoshi Yokohama Yamada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Piolax Inc
Original Assignee
Piolax Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Piolax Inc filed Critical Piolax Inc
Publication of DE102004018811A1 publication Critical patent/DE102004018811A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B83/00Vehicle locks specially adapted for particular types of wing or vehicle
    • E05B83/28Locks for glove compartments, console boxes, fuel inlet covers or the like
    • E05B83/30Locks for glove compartments, console boxes, fuel inlet covers or the like for glove compartments
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/04Locks or fastenings with special structural characteristics for alternative use on the right-hand or left-hand side of wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/04Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/0801Multiple
    • Y10T292/0834Sliding
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/0801Multiple
    • Y10T292/0834Sliding
    • Y10T292/0836Operating means
    • Y10T292/0841Flexible
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/0801Multiple
    • Y10T292/0834Sliding
    • Y10T292/0836Operating means
    • Y10T292/0844Lever
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/096Sliding
    • Y10T292/0969Spring projected
    • Y10T292/097Operating means
    • Y10T292/0992Flexible
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/096Sliding
    • Y10T292/0969Spring projected
    • Y10T292/097Operating means
    • Y10T292/0994Lever
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/096Sliding
    • Y10T292/1014Operating means
    • Y10T292/1017Flexible
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/096Sliding
    • Y10T292/1014Operating means
    • Y10T292/102Lever

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Abstract

Bei dieser Seitensperrvorrichtung ist ein Öffnungs-/Schließglied an einer Halteeinrichtung fixiert, sodass das Öffnungs-/Schließglied geöffnet und geschlossen werden kann, wobei ein linker und ein rechter Riegel beweglich an dem Öffnungs-/Schließglied gehalten werden und durch den Druck einer Federeinrichtung zu einem Sperrloch in der Halteeinheit gedrückt werden, wobei ein freier Endteil jedes der Riegel durch die Betätigung eines Betätigungsgriffs gegen Druck der Federeinrichtung aus dem Sperrloch zurückbewegt werden kann, wobei der linke und der rechte Riegel durch einen drehbar an einer Welle an dem Öffnungs-/Schließglied gehaltenen Verbindungshebel operativ miteinander verbunden sind, wobei der Betätigungsgriff mit einem Betätigungsteil versehen ist, der mit einem Riegel verbunden werden kann, wobei wenigstens ein Riegel mit nicht weniger als zwei Kontaktflächen versehen ist, die mit dem Betätigungsteil des Betätigungsgriffs verbunden werden können.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verbesserung an einer Seitensperrvorrichtung für ein Öffnungs-/Schließglied wie zum Beispiel an einem Handschuhfach, das an einem Armaturenbrett eines Kraftfahrzeugs angebracht ist, sodass das Handschuhfach geöffnet und geschlossen werden kann.
  • Eine Seitensperrvorrichtung aus dem Stand der Technik dieser Art wird gebildet (siehe z.B. JP-A-4-60079 ), indem ein linker und ein rechter Verbindungshebel drehbar durch Wellen in einem Gehäuse gehalten werden, das an einem zentralen Teil eines Handschuhfachkörpers (nicht gezeigt) befestigt ist, indem an den oberen Endteilen des linken und rechten Verbindungshebels ein Paar von Riegeln vorgesehen wird, die in ein Paar von Sperrlöchern in einem Armaturenbrett eintreten und aus denselben austreten können, und indem zwischen den unteren Endteilen des linken und des rechten Verbindungshebels eine Zugfeder fixiert wird, die die zwei Riegel in der Richtung drückt, in der sich die Riegel in die Sperrlöcher bewegen.
  • Wenn der Handschuhfachkörper geschlossen ist, sind die freien Endteile der Riegel an den oberen Endteilen des linken und des rechten Verbindungshebels mit gegenüberliegenden linken und rechten Sperrlöchern des Armaturenbretts verbunden, wodurch der Handschuhfachkörper in seiner geschlossenen Position gesperrt wird. Um den Handschuhfachkörper zu öffnen, indem der Handschuhfachkörper aus dem gesperrten Zustand gelöst wird, werden vorstehende Arme, die den Zwischenteilen des linken und des rechten Verbindungshebels zugewandt sind, durch eine Drehbetätigung eines Drehgriffs gegen den Druck der Spannfeder nach unten gedrückt. Dadurch werden der linke und der rechte Verbindungshebel in der zu der Druckrichtung entgegengesetzten Richtung gedreht, sodass die freien Endteile der Riegel aus den Sperrlöchern zurückbewegt werden. Auf diese Weise kann der Handschuhfachkasten in der Öffnungsrichtung bewegt werden.
  • Der Betätigungsgriff der Seitensperrvorrichtung aus dem Stand der Technik wird über eine Welle auf einem Lagerglied gehalten, das auf der Seite des Gehäuses vorgesehen ist, sodass der Betätigungsgriff gedreht werden kann. Jedoch unterscheiden sich bei Fahrzeugen für den Rechtsverkehr und bei Fahrzeugen für den Linksverkehr die Positionen, an denen das Handschuhfach vorgesehen ist. Um also den Betätigungsgriff der Seitensperrvorrichtung an einer anderen Position als im Zentrum des Handschuhfachs vorzusehen, muss die Seitensperrvorrichtung einschließlich des Betätigungsgriffs jeweils zwischen Fahrzeugen für Linksverkehr und Rechtsverkehr ausgetauscht werden. Und auch wenn die Betätigungsrichtung und das Betätigungssystem des Betätigungsgriffs aufgrund von verschiedenen länderspezifischen oder modischen Anforderungen geändert werden, muss jedes mal die Konfiguration der Seitensperrvorrichtung geändert werden.
  • Die vorliegende Erfindung wurde entwickelt, um die Probleme einer derartigen Seitensperrvorrichtung aus dem Stand der Technik zu lösen, wobei ein erster Aspekt der Erfindung einen Aufbau verwendet, in dem ein Öffnungs-/Schließglied an einem Halteglied befestigt wird, sodass das Öffnungs/Schließglied geöffnet und geschlossen werden kann, wobei ein linker und ein rechter Riegel beweglich an dem Öffnungs-/Schließglied gehalten werden, wobei jeder Riegel durch den Druck einer Federeinrichtung zu einem Sperrloch gedrückt wird, das in dem Halteglied ausgebildet ist, wobei ein freier Endteil jedes Riegels mittels einer Betätigung eines Betätigungsgriffs gegen die Federeinrichtung von dem Sperrloch in dem Halteglied wegbewegt wird, wobei der linke und der rechte Riegel über einen Verbindungshebel operativ miteinander verbunden sind, der drehbar durch eine Welle an dem Öffnungs-/Schließglied gehalten wird, wobei der Betätigungsgriff mit einem Betätigungsteil versehen ist, der mit den Riegeln verbunden werden kann, wobei wenigstens ein Riegel mit nicht weniger als zwei Kontaktflächen versehen ist, die mit dem Betätigungsteil des Betätigungsgriffs verbunden werden können.
  • Ein zweiter Aspekt der Erfindung basiert auf dem ersten Aspekt der Erfindung und verwendet einen Aufbau, in dem das Öffnungs-/Schließglied mit einem Glied zum beweglichen Halten eines Riegels versehen ist, wobei das Halteglied von dem Öffnungs-/Schließglied entfernt werden kann und den Betätigungsgriff hält, sodass der Betätigungsgriff gedreht oder gedrückt werden kann.
  • Ein dritter Aspekt der Erfindung basiert auf dem ersten Aspekt und dem zweiten Aspekt der Erfindung und verwendet einen Aufbau, in dem der Riegel mit einem einen Vorsprung tragenden elastische Glied versehen ist, während der Verbindungshebel mit Vertiefungen versehen ist, die mit dem Vorsprung verbunden werden können, wobei die Dicke des Verbindungshebels kleiner als diejenige des Riegels ist.
  • Ein vierter Aspekt der Erfindung basiert auf dem ersten bis dritten Aspekt der Erfindung und verwendet einen Aufbau, in dem der linke und der rechte Riegel Wellenteile an ihren entsprechenden hinteren Enden aufweisen, wobei Löcher vorgesehen sind, durch welche die Wellenteile von gegenüberliegenden Riegeln eingeführt werden, wobei jedes der Löcher eine Bremseinrichtung aufweist und wobei ein Wellenteil mit einer Federeinrichtung versehen ist.
  • Ein fünfter Aspekt der Erfindung basiert auf dem zweiten bis vierten Aspekt der Erfindung und verwendet einen Aufbau, in dem der Riegel eine elastische Klaue zum vorläufigen Fixieren des Halteglieds aufweist.
  • In dem ersten Aspekt der Erfindung weist wenigstens ein Riegel nicht weniger als zwei Kontaktflächen auf, die mit dem Betätigungsteil des Betätigungsgriffs verbunden werden können. Wenn also die Position des Betätigungsgriffs frei entlang des Riegels geändert wird, wobei der Betätigungsteil des Betätigungsgriffs mit der entsprechenden Kontaktfläche verbunden bleibt, können die freien Endteile des linken und rechten Riegels aus den Sperrlöchern in dem Halteglied gegen eine Kraft der Federeinrichtung bewegt werden. Dadurch können verschiedene Betätigungsrichtungen und verschiedene Betätigungssysteme für den Betätigungsgriff vorgesehen werden.
  • In dem zweiten Aspekt der Erfindung kann das Halteglied, das den Betätigungsgriff derart halt, dass der Betätigungsgriff gedreht oder gedrückt werden kann, von dem Öffnungs-/Schließglied entfernt werden. Wenn also das Halteglied an einem beliebigen Teil des Öffnungs /Schließglieds fixiert ist, kann die Position, an der der Betätigungsgriff vorgesehen ist, entsprechend frei geändert werden. In dem dritten Aspekt der Erfindung ist die Dicke des Verbindungshebels kleiner als diejenige des Riegels. Deshalb ist die Dicke des Riegels insgesamt klein, wobei auch die Dicke der Seitensperrvorrichtung selbst reduziert werden kann. Dadurch kann der zur Lagerung von Gütern verwendbare Raum bei dieser Seitensperrvorrichtung im Vergleich zu der Vorrichtung aus dem Stand der Technik vergrößert werden.
  • In dem vierten Aspekt der Erfindung sind die Wellenteile durch die gegenüberliegenden Löcher eingesetzt. Die resultierenden Teile bilden deshalb selbst eine Rahmenstruktur, die einer Verformung aufgrund eines Torsionsmoments oder ähnlichem wiederstehen kann. Weil die Löcher Bremseinrichtungen aufweisen, kann das unangenehme Geräusch verhindert werden, das entsteht, wenn ein Riegel in das Sperrloch eingeführt oder aus demselben herausgezogen wird. In dem fünften Aspekt der Erfindung ist eine elastische Klaue zum vorläufigen Fixieren des Riegels an dem Halteglied vorgesehen. Dadurch kann die Seitensperrvorrichtung mit vorläufig montierten Riegeln und Haltegliedern transportiert werden; außerdem wird dadurch die Betriebseffizienz verbessert.
  • 1 ist eine perspektivische Explosionsansicht, die den linken und den rechten Riegel in einer Ausführungsform der Seitensperrvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung von der Seite einer äußeren Platte aus gesehen zeigt.
  • 2 ist eine perspektivische Explosionsansicht, die den linken und rechten Riegel von der Seite einer inneren Platte aus gesehen zeigt.
  • 3 ist eine Schnittansicht eines peripheren Teils der Vorrichtung, die ein Endloch eines Verbindungshebels mit einem Vorsprung eines elastischen Glieds verbunden zeigt.
  • 4 ist eine perspektivische Explosionsansicht eines sich vertikal drehenden Betätigungsgriffs und seines Halteglieds.
  • 5 ist eine Schnittansicht eines Hauptteils der Vorrichtung und zeigt einen durch den sich vertikal drehenden Betätigungsgriff zurückbewegten Riegel.
  • 6 ist eine perspektivische Explosionsansicht eines sich lateral drehenden Betätigungsgriffs und seines Halteglieds.
  • 7 ist eine Schnittansicht eines Hauptteils der Vorrichtung und zeigt einen durch den sich lateral drehenden Betätigungsgriff zurückbewegten Riegel.
  • 8 ist eine perspektivische Explosionsansicht eines zu drückenden Betätigungsgriffs und seines Halteglieds.
  • 9 ist eine Schnittansicht eines Hauptteils der Vorrichtung und zeigt einen durch den zu drückenden Betätigungsgriff zurückbewegten Riegel.
  • 10 ist eine perspektivische Explosionsansicht eines zu schiebenden Betätigungsgriffs und seines Halteglieds.
  • 11 ist eine Schnittansicht eines Hauptteils der Vorrichtung und zeigt einen durch den zu schiebenden Betätigungsgriff zurückbewegten Riegel.
  • 12 ist eine perspektivische Explosionsansicht und zeigt ein anderes Beispiel der Kontaktfläche, mit welcher der Betätigungsteil des Betätigungsgriffs verbunden werden kann, sowie ein anderes Beispiel des Halteglieds.
  • Im Folgenden wird die vorliegende Erfindung anhand einer dargestellten bevorzugten Ausführungsform beschrieben. Die Seitensperrvorrichtung dieser Ausführungsform ist auch auf ein Handschuhfach angewendet, das an einem Armaturenbrett eines Kraftfahrzeugs angebracht ist, sodass das Handschuhfach geöffnet und geschlossen werden kann. Ein Körper des Handschuhfachs ist derart ausgebildet, dass der Körper auf einer Welle gehalten wird, die in Bezug auf einen Hohlraum des Armaturenbretts gedreht werden kann.
  • In dieser Ausführungsform sind der linke und der rechte Riegel, die beweglich zwischen einer äußeren Platte und einer inneren Platte in einer Wand des Handschuhfachkörpers gehalten werden, wie in 1 und 2 ausgebildet. Die zwei Riegel werden derart ausgebildet, dass die Riegel vertikal übereinander angeordnet sind und operativ in der vertikalen Richtung miteinander verbunden werden können, indem ein Riegel 1A an einem hinteren Endteil nach oben gebogen wird und der andere Riegel 1B an einem hinteren Endteil nach unten gebogen wird; es werden Wellenteile 2, die durch das Innere der weiter unten beschriebenen Löcher 3 eingeführt werden und Abrutschverhinderungs-Klauen aufweisen, einstückig auf hinteren Endflächen der Riegel 1A, 1B vorgesehen; es werden gebogene Wurzelteile der Riegel mit den Löchern 3 versehen, durch die die Wellenteile 2 eingeführt werden; es werden die gegenüberliegenden Wellenteile 2 durch die Löcher 3 in entgegengesetzten Richtungen eingeführt, wodurch eine Rahmenstruktur in diesen Teilen gebildet wird, wobei die Struktur auch einer Verformung aufgrund eines Torsionsmoments und ähnlichem widerstehen kann.
  • Aufgrund der von den Betätigungsgriffen 10A, 10B, 10C, 10D, die weiter unten beschrieben werden, auf den zuerst genannten Riegel 1A übertragenen Kraft wird ein Verbindungshebel 5, der weiter unten beschrieben wird, gedreht, sodass die Kraft auf den als zweites genannten Riegel 1B übertragen wird, wodurch der Handschuhfachkörper geöffnet wird. Die Riegel 1A, 1B und der Verbindungshebel 5 sind miteinander über die lockere Verbindung der Vorsprünge 4a und der Endbohrungen 5a, die weiter unten beschrieben werden, verbunden. Die Verbindung des Verbindungshebels 5 mit den als Drehpunkten dienenden Haltepfosten (nicht gezeigt) wird mit einem Abstand zwischen denselben vorgesehen. Wenn also die von den Betätigungsgriffen 10A, 10B, 10C, 10D auf den Riegel 1B übertragene Öffnungskraft zu dem Verbindungshebel 5 übertragen wird, können eine Torsionskraft und ein Torsionsmoment aufgrund der Reaktionskraft und der Reaktion des während der Übertragung der Öffnungskraft gedrehten Verbindungshebels 5 auf den Riegel 1B wirken. In dieser Ausführungsform sind jedoch der gebogene Teil des Riegels 1A und derjenige des Riegels 1B zu einer Rahmenstruktur geformt, indem diese gebogenen Teile über ihre entsprechenden Wellenteile 2 verbunden werden, sodass die Rahmenstruktur den Verbindungshebel 5 umgibt. Dadurch kann das geometrische Trägheitsmoment verbessert werden. Die Rahmenstruktur kann also der Torsionskraft und dem Torsionsmoment auch dann ausreichend widerstehen, wenn keine Gleithalteglieder für die Riegel 1A, 1B in der Nähe des Verbindungshebels 5 vorgesehen sind.
  • Die Riegel 1A, 1B werden mit den Sperrlöchern des Armaturenbretts verbunden, und die Endflächen der Abrutschverhinderungs-Klauen 2a auf den entsprechenden Wellenteilen 2 treffen auf die Endflächen der gegenüberliegenden Löcher. Dadurch wird die Verbindung jedes Riegels mit dem Sperrloch begrenzt, wobei die Bewegungen der Riegel 1A, 1B gestoppt werden, damit der Handschuhfachkasten an dem Armaturenbrett geschlossen wird. Dabei wird Fett mit einer hohen Viskosität in die Löcher 3 dieser Ausführungsform eingespritzt, um eine Bremskraft zwischen den Wellenteilen und den Löchern 3 vorzusehen. Weiterhin wird ein Fett mit einer hohen Viskosität zwischen den Abrutschverhinderungs-Klauen 2a und den Löchern 3 aufgetragen, wodurch der Stoß beim Aufeinandertreffen der Endflächen der Abrutschverhinderungs-Klauen 2a und der Löcher 3 gedämpft wird. Dadurch kann eine Geräuschentwicklung beschränkt werden. Die vorliegende Erfindung ist nicht auf diese Ausführungsform beschränkt. Die Geräusche können auch gedämpft werden, indem der Stoß beim Aufeinandertreffen der genannten Endflächen durch O-Ringe zwischen den Abrutschverhinderungs-Klauen 2a und den Löchern 3 vermindert wird. Es kann aber auch ein einfacher Luftdämpfer verwendet werden, der durch das Anbringen von O-Ringen um die Wellenteile 2 gebildet wird, wobei in den Löchern 3 Luftausstoßlöcher mit einer kleinen Querschnittsfläche ausgebildet werden, die das Innere der Löcher 3 mit der Außenluft verbinden.
  • Zusätzlich zu diesen Techniken sind der linke und der rechte Riegel 1A, 1B an Zwischenabschnitten ihrer gebogenen Teile mit Vertiefungen versehen, wobei elastische Glieder 4 mit Vorsprüngen 4a in den vertieften Bereichen vorgesehen und einstöckig mit den vertieften Bereichen ausgebildet sind. Die Vorsprünge 4a der elastischen Glieder 4 werden in die Endbohrungen 5a eingesteckt, die als Vertiefungen an beiden Endteilen des Verbindungshebels 5 vorgesehen sind. Dadurch werden der linke und der rechte Riegel 1A, 1B derart miteinander verbunden, dass die Riegel 1A, 1B gemeinsam bewegt werden können.
  • Eine Kompressionsfeder 6 ist als Federeinrichtung um den Wellenteil 2 des als zweites genannten Riegels 1B angebracht, um die freien Endteile des linken und des rechten Riegels 1A, 1B zu dem Sperrloch in dem Armaturenbrett zu drücken. Der oben genannte Verbindungshebel 5 wird drehbar durch eine Welle an einem Haltepfosten (nicht gezeigt) auf einer äußeren Platte über eine zentrale Bohrung 5b des Verbindungshebels gehalten. Wie in 4 gezeigt, ist die Dicke des Verbindungshebels 5 derart gewählt, dass die Dicke kleiner als diejenige der Riegel 1A, 1B ist, wodurch die Riegel 1A, 1B insgesamt dünn gemacht werden. Die Seitensperrvorrichtung selbst kann aufgrund eines derartigen dünnen Verbindungshebels dünner vorgesehen werden, wobei die Riegel 1A, 1B außerdem vertikal übereinander angeordnet sein können. Dadurch kann der effektiv genutzte Raum des Handschuhfachkastens im Vergleich zu der Seitensperrvorrichtung aus dem Stand der Technik vergrößert werden.
  • Der äußeren Platte zugewandte flache Seitenflächen des linken und des rechte Riegels 1A, 1B sind wie insbesondere in 1 gezeigt mit einer Vielzahl von Sätzen aus jeweils einem blinden ersten Verbindungsloch 7 und einem zweiten durchgehenden Verbindungsloch 8 mit vorbestimmten Intervallen versehen. Die Teile der flachen Seitenflächen, die einer inneren Platte zugewandt sind und nahe an den freien Enden der Riegel vorgesehen sind, sind wie in 2 gezeigt mit elastischen Klauen 9 versehen, um die Halteglieder 11A, 11B, 11C, 11D vorläufig zu halten, wobei diese Halteglieder den zuerst genannten Riegel 1A (der weiter unten beschrieben wird) beweglich halten. Die Seitensperrvorrichtung ist derart geformt, dass wenn die Riegel 1A, 1B und die Halteglieder in einen vorläufig kombinierten Zustand versetzt werden, die Effizienz der Montage verbessert werden kann. In jedem der ersten Verbindungslöcher 7 ist eine Kontaktfläche 7a ausgebildet, die sich mit einem rechten Winkel zu einer Linie erstreckt, entlang der die Riegel 1A, 1B bewegt werden. In jedem zweiten Verbindungsloch 8 ist eine Kontaktfläche 8a ausgebildet, die sich geneigt zu der Linie erstreckt, entlang der die Riegel 1A, 1B bewegt werden. In 2 sind die in den Seitenflächen der Riegel 1A, 1B sichtbaren Löcher die oben genannten durchgehenden Verbindungslöcher 8.
  • Um also den Betätigungsgriff 10A, der für eine vertikale Drehung von der unteren Seite zu der oberen Seite ausgebildet ist für den linken und den rechten Riegel 1A, 1B zu verwenden, werden ein Halteloch 12 zum beweglichen Halten des freien Endteils des Riegels 1A, ein Wellenteil 14 in den Lagerlöchern 13 des Betätigungsgriffs 10A, Fixierglieder 15, die an der äußeren Platte befestigt sind, und ein Einsteckloch 17, von dem ein sich verjüngender Betätigungsteil 16A des Betätigungsgriffs 10A in das Innere des Haltelochs 12 eingesteckt wird, in dem Halteglied 11A für den Betätigungsgriff 10A wie in 4 gezeigt ausgebildet. Der Betätigungsgriff 10A ist mit Lagerlöchern 13 an beiden Seiten versehen, die mit dem Wellenteil 14 verbunden sind, wobei der sich verjüngende Betätigungsteil 16A in das Innere des bereits genannten zweiten Verbindungslochs 8 eingesteckt ist. Das Halteglied 11a soll den Betätigungsgriff 10A drehbar halten, indem die Lagerlöcher 13 und der Wellenteil 14 miteinander verbunden werden.
  • Wenn das Halteglied 11A einem beliebigen zweiten Verbindungsloch 8 gegenüber angeordnet ist und über die Fixierungsglieder 15 an der äußeren Platte festgeschraubt ist, wird der freie Endteil des Riegels 1A in das Halteloch 12 des Halteglieds 11A eingesteckt und wird der sich verjüngende Betätigungsteil 16A des auf dem Halteglied 11A gehaltenen Betätigungsgriffs 10A in das zweite Verbindungsloch 8 eingesteckt. In diesem Fall wird nur der freie Endteil des Riegels 1A durch das Halteglied 11A gehalten, während der freie Endteil des Riegels 1B direkt in dem Durchgangsloch in einer Seitenwand des Handschuhfachkastens gehalten wird. Die Betätigungen der zwei Riegel 1A, 1B können also nicht behindert werden. Natürlich kann der freie Endteil des Riegels 1A auch in einem Durchgangsloch gehalten werden.
  • Der Betätigungsgriff 10A wird dann gedreht. Daraus resultiert, dass der sich verjüngende Betätigungsteil 16A des Betätigungsgriffs 10A gleitend entlang der geneigten Kontaktfläche 8a des gegenüberliegenden zweiten Verbindungslochs 8 wie in 5 gezeigt bewegt wird. Diese Gleitbewegung des Betätigungsteils verursacht, dass der freie Endteil des Riegels 1A von dem Sperrloch des Armaturenbretts gegen die Drückkraft der Kompressionsfeder 6 zurückbewegt wird, wobei aufgrund des Verbindungshebels 5 gleichzeitig auch der freie Endteil des Riegels 1B von dem Sperrloch zurückbewegt wird. Dadurch kann der Handschuhfachkasten in der entgegengesetzten Richtung bewegt werden. Auch wenn ein vertikal von der oberen Seite zu der untere Seite gedrehter Betätigungsgriff verwendet wird, kann die vorliegende Ausführungsform gemäß demselben Prinzip verwendet werden. Wenn der Betätigungsgriff 10A nach der Drehbetätigung losgelassen wird, kehrt der Betätigungsgriff 10A aufgrund der Druckkraft der Kompressionsfeder 6 automatisch zu dem ursprünglichen geschlossenen Zustand zurück.
  • Wenn ein lateral von der linken Seite zur rechten Seite gedrehter Betätigungsgriff 10B für den linken und den rechten Riegel 1A, 1B verwendet wird, wird ein Halteglied 11B für denselben Griff 10B wie in 6 gezeigt zusätzlich zu dem Halteloch 12, den Wellenteilen 14 und den Fixiergliedern 15 mit einem Einsteckloch 17 versehen, von dem ein linearer Betätigungsteil 16B in das Halteloch 12 eingesteckt wird. Der Betätigungsgriff 10B ist mit Lagerlöchern 13 und einem linearen Betätigungsteil 16B an einer Endseite versehen, und das Betätigungsglied 11B muss den Betätigungsgriff 10B drehbar halten, indem die Lagerlöcher 13 und die Wellenteile 14 miteinander verbunden werden.
  • Wenn das Halteglied 11B gegenüber einem beliebigen ersten Verbindungsloch 7 angeordnet ist und über die Fixierungsglieder 15 an der äußeren Platte festgeschraubt ist und wenn der freie Endteil des Riegels 1A durch das Halteloch 12 des Halteglieds 11B eingesteckt ist, wird der lineare Betätigungsteil 16B des an dem Halteglied 11B gehaltenen Betätigungsgriffs 10B in das erste Verbindungsloch 7 eingesteckt. In diesem Fall wird nur der freie Endteil des Riegels 1A durch das Halteglied 11B gehalten, während der freie Endteil des Riegels 1B direkt in dem Durchgangsloch in der Seitenwand des Handschuhfachs gehalten wird.
  • Der Betätigungsgriff 10B wird danach gedreht. Daraus resultiert, dass der lineare Betätigungsteil 16B des Betätigungsgriffs 10B gleitend entlag der rechtwinkligen Kontaktfläche 7a des ersten Verbindungslochs 7 wie in 7 gezeigt bewegt wird. Diese Gleitbewegung des Gleitteils verursacht, dass der freie Endteil des Riegels 1A von dem Sperrloch des Armaturenbretts gegen den Druck der Kompressionsfeder 6 zurückbewegt wird, wobei aufgrund des Verbindungshebels 5 gleichzeitig auch der freie Endteil des Riegels 1B von dem Sperrloch zurückbewegt wird. Dadurch wird eine Bewegung des Handschuhfachs in der Öffnungsrichtung ermöglicht. Auch wenn ein lateral von der rechten Seite zu der linken Seite gedrehter Betätigungsgriff verwendet wird, kann diese Ausführungsform gemäß demselben Prinzip verwendet werden. Wenn der Betätigungsgriff 10B nach der Drehbetätigung losgelassen wird, kehrt der Betätigungsgriff 10B aufgrund der Druckkraft der Kompressionsfeder 6 automatisch zu dem ursprünglichen geschlossenen Zustand zurück.
  • Wenn ein zu drückender Betätigungsgriff 10C für den linken und den rechten Riegel 1A, 1B wie in 8 gezeigt verwendet wird, ist ein Halteglied 11C für den Betätigungsgriff 10C zusätzlich zu dem Halteloch 12 und den Fixierungsgliedern 15 mit einem Einsteckloch 17, aus dem ein sich verjüngender Betätigungsteil 16C des Betätigungsgriffs 10C in das Halteloch 12 eingeführt wird, Schlitzen 19 zum Regeln der Bewegungsdistanz und einer Position der Verbindungsbeine 18 auf dem Betätigungsgriff 10C sowie Wänden 19a zum Führen der Bewegungen der Verbindungsbeine 18 versehen, während der Betätigungsgriff 10C mit einem sich verjüngenden Betätigungsteil 16C an einem zentralen Teil und vier Verbindungsbeinen 18 um den Betätigungsteil 16C herum versehen ist. Indem die Verbindungsbeine 18 in die Schlitze 19 eingesteckt werden, wird der Betätigungsgriff 10C derart durch das Halteglied 11C gehalten, dass der Betätigungsgriff 10C in der Richtung, die die Riegel mit rechtem Winkel kreuzt, gedrückt werden kann.
  • Die freien Endteile der vier Verbindungsbeine 18 werden in die Schlitze 19 eingesteckt, um den Zustand zu erhalten, in dem Innenflächen der Verbindungsbeine 18 in einen Gleitkontakt mit den Führungswänden 19a gebracht werden. Wenn das Halteglied 11C einem beliebigen zweiten Verbindungsloch 8 gegenüber angeordnet ist und über die Fixierungsglieder 15 an einer äußeren Platte festgeschraubt ist und wenn der freie Endteil des Riegels 1A in das Halteloch 12 des Halteglieds 11C eingesteckt wird, wird der sich verjüngende Betätigungsteil 16C des durch das Halteglied 11C gehaltenen Betätigungsgriffs 10C in das zweite Verbindungsloch 8 eingeführt. In dieser Ausführungsform wird nur der freie Endteil des Riegels 1A durch das Halteglied 11C gehalten, während der freie Endteil des anderen Riegels 1B direkt in einem Durchgangsloch in einer Seitenwand eines Handschuhfachs gehalten wird.
  • Der Betätigungsgriff 10C wird zu dem Halteglied 11C gedrückt. Dadurch wird der sich verjüngende Betätigungsteil 16C des Betätigungsgriffs 10C wie in 9 gezeigt gleitend entlang einer geneigten Kontaktfläche 8a eines zweiten Verbindungslochs 8 bewegt. Diese Gleitbewegung des Betätigungsteils verursacht, dass der freie Endteil des Riegels 1A gegen den Druck der Kompressionsfeder 6 von dem Sperrloch des Armaturenbretts zurückbewegt wird, wobei aufgrund des Verbindungshebels 5 gleichzeitig auch der freie Endteil des Riegels 1B von dem Sperrloch zurückbewegt wird. Dadurch kann das Handschuhfach in der Öffnungsrichtung bewegt werden. Wenn der Betätigungsgriff 10C nach der Drückbetätigung losgelassen wird, kehrt der Betätigungsgriff 10C aufgrund der Druckkraft der Kompressionsfeder 6 automatisch zu dem ursprünglichen geschlossenen Zustand zurück.
  • Wenn ein zu schiebender Betätigungsgriff 10D für den linken und den rechten Riegel 1A, 1B wie in 10 gezeigt verwendet wird, ist ein Halteglied 11D für den Betätigungsgriff 10D zusätzlich zu dem Halteloch 12 und den Fixierungsgliedern 15 mit einem Einsteckloch 17, aus dem ein sich verjüngender Betätigungsteil 16D des Betätigungsgriffs 10C in das Halteloch 12 eingeführt wird, und einem eine Vertiefung tragenden Halteloch 20, das den Betätigungsgriff 10D gleitend hält, versehen, während der Betätigungsgriff 10C an einem Endquerschnitt mit dem linearen Betätigungsteil 16D versehen ist. Wenn der Betätigungsgriff 10C in dem Halteloch 20 gehalten wird und eine Biegung des Haltelochs 20 erhalten wird, wird der Betätigungsgriff 10C durch das Halteglied 11D derart gehalten, dass der Betätigungsgriff 10C seitlich gedrückt werden kann.
  • Wenn das Halteglied 11D einem beliebigen ersten Verbindungsloch 7 gegenüber angeordnet ist und über die Fixierungsglieder 15 an der äußeren Platte festgeschraubt ist und wenn der freie Endteil des Riegels 1A in das Halteloch 12 des Halteglieds 11D eingesteckt ist, ist der lineare Betätigungsteil 16D des durch das Halteglied 11D gehaltenen Betätigungsgriffs 10D in das erste Verbindungsloch 7 eingesteckt. In dieser Ausführungsform wird nur der freie Endteil des Riegels 1A durch das Halteglied 11D gehalten, während der freie Endteil des Riegels 1B direkt durch ein Durchgangsloch in einer Seitenwand des Handschuhfachkörpers gehalten wird.
  • Der Betätigungsgriff 10D wird danach entlang des Halteglieds 11D gedrückt. Dadurch wird der lineare Betätigungsteil 16D des Betätigungsgriffs 10D gleitend entlang einer Kontaktfläche 7a des ersten Verbindungslochs 7 bewegt, um zu veranlassen, dass der freie Endteil des Riegels 1A gegen den Druck der Kompressionsfeder 6 von dem Sperrloch des Armaturenbretts zurückbewegt wird, wobei aufgrund einer Operation des Handschuhfachs gleichzeitig auch der freie Endteil des Riegels 1B zurückbewegt wird. Dadurch kann das Handschuhfach in der Öffnungsrichtung bewegt werden. Wenn der Betätigungsgriff 10D nach der Drehbewegung losgelassen wird, kehrt der Betätigungsgriff 10D aufgrund der Druckkraft der Kompressionsfeder automatisch zu dem ursprünglichen geschlossenen Zustand zurück.
  • In den oben beschriebenen Ausführungsformen wird der Betätigungsgriff 10A, 10B, 10C, 10D durch das Halteglied 11A, 11B, 11C, 11D an einer beliebigen Setzposition auf der Seite des Riegels 1A gehalten, wobei die vorliegende Erfindung jedoch nicht auf diese Ausführungsformen beschränkt ist. Weil der Riegel 1B einen identischen Aufbau aufweist wie der Riegel 1A, kann der Betätigungsgriff 10A, 10B, 10C, 10D auch auf der Seite des Riegels 1B durch das Halteglied 11A, 11B, 11C, 11D an einer beliebigen Setzposition gehalten werden. In jedem Fall kann der Betätigungsgriff 10A, 10B, 10C, 10D an einer beliebigen Setzposition gehalten werden, indem einfach die Fixierungsposition für das Halteglied 11A, 11B, 11C, 11D gewählt wird, das den Betätigungsgriff 10A, 10B, 10C, 10D hält, sodass der Betätigungsgriff gedreht oder gedrückt werden kann.
  • Weil der Betätigungsgriff 10A, 10B, 10C, 10D und die Riegel 1A, 1B in dieser Ausführungsform jeweils auf der Vorderseite und der Rückseite der äußeren Platte vorgesehen sind, muss der Betätigungsteil 16A, 16B, 16C, 16D des Betätigungsgriffs 10A, 10B, 10C, 10D über Öffnungen (nicht gezeigt) an der äußeren Platte in das Innere der Verbindungslöcher 7, 8 eingesteckt werden. Wenn die Setzposition des Betätigungsgriffs 10A, 10B, 10C, 10D geändert wird, muss auch die Position der oben genannten Öffnung der äußeren Platte geändert werden, wobei jedoch der Aufbau der Seitensperrvorrichtung selbst nicht geändert werden muss.
  • Die Halteglieder 11A, 11B, 11C, 11D, die den Verbindungshebel 5 über eine Welle halten, die Betätigungsgriffe 10A, 10B, 10C, 10D derart halten, dass die Betätigungsgriffe gedreht oder gedrückt werden können, und die Riegel 1A, 1B derart halten, dass die Riegel gleitend bewegt werden können, sind alle an der Rückseite der äußeren Platte fixiert. Wenn also die Setzposition des Betätigungsgriffs 10A, 10B, 10C, 10D geändert wird, muss nur die Position eines Haltepfostens (nicht gezeigt), der den Verbindungshebel 5 hält, und ein Fixierungssitz für die Fixierungsglieder 15 der Halteglieder 11A, 11B, 11C, 11D gemeinsam mit der Position der oben genannten Öffnung geändert werden. Die Änderung des Aufbaus und die Erzeugung einer Herstellungs-Metallform können mit minimalem Aufwand und mit minimalen Kosten durchgeführt werden.
  • Wie oben beschrieben, hält das Halteglied 11A, 11B, 11C, 11D die Riegel 1A, 1B gleitend auf beiden Seiten der Kontaktflächen 7a, 8a, sodass eine Öffnungskraft von dem Betätigungsgriff 10A, 10B, 10C, 10D auch dann problemlos auf die Riegel 1A, 1B übertragen werden kann, wenn die Wirkungsrichtung der Kraft variiert wird.
  • Obwohl also der linke und der rechte Riegel 1A, 1B in dieser Ausführungsform unverändert verwendet werden, kann die Setzposition des Betätigungsgriffs 10A, 10B, 10C, 10D frei in Fahrzeugen für den Rechtsverkehr und den Linksverkehr geändert werden, wobei die Vorrichtung als Ganze nicht geändert zu werden braucht. Die Betätigungsrichtung der Vorrichtung kann auch frei geändert werden, indem ein sich vertikal drehendes Betätigungssystem und ein sich lateral drehendes Betätigungssystem verwendet werden. Das Betätigungssystem kann auch frei zu einem sich drehenden System, zu einem zu drückenden System und zu einem zu schiebenden System geändert werden. Dabei muss der Aufbau der Seitensperrvorrichtung nicht geändert werden.
  • Bei den oben beschriebenen Ausführungsformen sind die Kontaktflächen, mit denen der Betätigungsteil 16A, 16B, 16C, 16D des Betätigungsgriffs 10A, 10B, 10C, 10D verbunden wird, auf den Innenseiten der Riegel 1A, 1B ausgebildet, wobei die Erfindung jedoch nicht auf diese Ausführungsformen beschränkt ist. Zum Beispiel kann auch wie in 12 gezeigt eine Kontaktfläche 8a ausgebildet werden, die von einer Seitenfläche des Riegels 1A, 1B vorsteht, wobei in dem Halteglied 11A, 11B, 11C, 11D eine Vertiefung vorgesehen wird, die eine Bewegung der vorstehenden Haltefläche 8a gestattet. Wenn jedoch der Aufbau der Ausführungsformen verwendet wird, kann eine Reduktion der Dicke der Riegel 1A vorteilhaft erreicht werden.
  • In jedem Fall erstrecken sich die freien Endteile des linken und rechten Riegels 1A, 1B entsprechend in das linke und das rechte Sperrloch des Armaturenbretts und sperren das Handschuhfach in seiner geschlossenen Position.
  • Gemäß der vorstehend beschriebenen Erfindung weist wenigstens einer der Riegel nicht weniger als zwei Kontaktflächen auf, die bei dem oben beschriebenen Aufbau mit einem Betätigungsteil eines Betätigungsgriffs verbunden werden können. Wenn also der Betätigungsgriff betätigt wird und der Betätigungsteil desselben mit einer entsprechenden Kontaktfläche verbunden wird, indem die Position des Betätigungsgriffs frei entlang des Riegels geändert wird, können die freien Endteile des linken und des rechten Riegels gegen eine Federkraft einer Federeinrichtung aus einem Sperrloch eines Halteglieds zurückbewegt werden. Dadurch werden verschiedene Bewegungsrichtungen sowie verschiedene Bewegungssysteme für den Betätigungsgriff ermöglicht.
  • Das Öffnungs-/Schließglied kann ein kastenförmiges Stauraumfach sein, in dem Gegenstände aufbewahrt werden können, oder ein Deckel sein, der die Öffnung eines fixierten kastenförmigen Stauraumfachs öffnet bzw. schließt.

Claims (5)

  1. Seitensperrvorrichtung für ein Öffnungs-/Schließglied, mit. einem Halteglied (11A, 11B, 11C, 11D), das an einem Öffnungs-/Schließglied fixiert ist, sodass das Öffnungs-/Schließglied geöffnet und geschlossen werden kann, einem linken und einem rechten Riegel (1A, 1B), die beweglich an dem Öffnungs-/Schließglied gehalten werden, einer Federeinheit (6), und einem Verbindungshebel (5), dadurch gekennzeichnet, dass der linke und der rechte Riegel (1A, 1B) durch den Druck der Federeinheit (6) zu einem Sperrloch in dem Halteglied (11A, 11B, 11C, 11D) gedrückt werden, wobei ein freier Endteil jedes Riegels (1A, 1B) durch die Betätigung eines Betätigungsgriffs (10A, 10B, 10C, 10D)) gegen die Federkraft aus dem Sperrloch des Halteglieds (11A, 11B, 11C, 11D) zurückbewegt werden kann, der linke und der rechte Riegel (1A, 1B) operativ miteinander über den Verbindungshebel (5) verbunden sind, der drehbar auf einer Welle an dem Öffnungs-/Schließglied gehalten wird, der Betätigungsgriff (10A, 10B, 10C, 10D) mit einem Betätigungsteil (16A, 16B, 16C, 16D) versehen ist, der mit einem entsprechenden Riegel (1A, 1B) verbunden werden kann, und wenigstens ein Riegel (1A, 1B) mit nicht weniger als zwei Kontaktflächen versehen ist, die mit dem Betätigungsteil (16A, 16B, 16C, 16D) des Betätigungsgriffs (10A, 10B, 10C, 10D) verbunden werden können.
  2. Seitensperrvorrichtung für ein Öffungs-/Schließglied nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Öffnungs-/Schließglied mit einem Glied zum beweglichen Halten eines Riegels (1A, 1B) versehen ist, wobei das Halteglied (11A, 11B, 11C, 11D) von dem Öffnungs-/Schließglied entfernt werden kann und den Betätigungsgriff (10A, 10B, 10C, 10D) derart hält, dass der Betätigungsgriff (10A, 10B, 10C, 10D) gedreht oder gedrückt werden kann.
  3. Seitensperrvorrichtung für ein Öffungs-/Schließglied nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der Riegel (1A, 1B) mit einem einen Vorsprung (4a) tragenden elastischen Glied (4) versehen ist, während der Verbindungshebel (5) mit Vertiefungen (5a) versehen ist, die mit dem Vorsprung (4a) verbunden werden können, wobei die Dicke des Verbindungshebels (5) kleiner als diejenige des Riegels (1A, 1B) ist.
  4. Seitensperrvorrichtung für ein Öffnungs-/Schließglied nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der linke und der rechte Riegel (1A, 1B) an ihren hinteren Enden Wellenteile (2) und Löcher (3), durch die die Wellenteile (2) von gegenüberliegenden Riegeln (1A, 1B) eingesteckt werden, aufweisen, wobei jedes der Löcher (3) eine Bremseinrichtung aufweist und jeder Wellenteil (2) mit einer Federeinrichtung versehen ist.
  5. Seitensperrvorrichtung für ein Öffnungs-/Schließglied nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Riegel (1A, 1B) eine elastische Klaue (2a) für das vorläufige Fixieren des Halteglieds (11A, 11B, 11C, 11D) umfasst.
DE200410018811 2003-04-17 2004-04-19 Seitensperrvorrichtung für ein Öffnungs-/Schliessglied Withdrawn DE102004018811A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2003-112484 2003-04-17
JP2003112484 2003-04-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004018811A1 true DE102004018811A1 (de) 2004-11-04

Family

ID=33128129

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410018811 Withdrawn DE102004018811A1 (de) 2003-04-17 2004-04-19 Seitensperrvorrichtung für ein Öffnungs-/Schliessglied

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7182373B2 (de)
KR (1) KR20040090913A (de)
DE (1) DE102004018811A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2055532A1 (de) * 2007-10-29 2009-05-06 Fiat Group Automobiles S.p.A. Handschuhfach eines Kraftfahrzeugs mit einer Tür mit verstellbarer Verschlussposition
CN102041933A (zh) * 2010-12-31 2011-05-04 常州新泉汽车内饰件有限公司 手套箱锁
DE102014116421B4 (de) * 2013-11-12 2016-08-18 Hyundai Mobis Co., Ltd. Handschuhfach für ein Kraftfahrzeug

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7695028B2 (en) * 2002-11-07 2010-04-13 Piolax, Inc. Lock apparatus
DE10354645B3 (de) * 2003-11-22 2005-02-10 Daimlerchrysler Ag Verriegelungsvorrichtung für einen Deckel eines Ablagefachs von Kraftfahrzeugen
WO2006077644A1 (ja) * 2005-01-18 2006-07-27 Kojima Press Industry Co., Ltd. グローブボックス用開閉ロック装置
JP4699160B2 (ja) * 2005-10-03 2011-06-08 株式会社パイオラックス サイドロック装置
US7393024B2 (en) * 2005-11-14 2008-07-01 Illinois Tool Works Inc. Push latch
JP4397378B2 (ja) * 2006-03-06 2010-01-13 小島プレス工業株式会社 車両用収納装置
KR101095613B1 (ko) * 2007-01-19 2011-12-19 가부시키가이샤 파이오락꾸스 록킹 장치
US8590351B2 (en) * 2008-10-01 2013-11-26 Piolax Inc. Side-lock device
US20110025074A1 (en) * 2009-07-28 2011-02-03 Jason Reznar Dual pawl glove box latch assembly
US8393188B2 (en) * 2010-04-20 2013-03-12 Hans Georg Hagleitner Sanitary dispenser
JP5629131B2 (ja) * 2010-06-09 2014-11-19 株式会社ニフコ ロック装置
KR101134755B1 (ko) * 2010-08-31 2012-04-13 현대자동차주식회사 차량용 와이드 버튼형 트레이
KR101355720B1 (ko) * 2012-01-09 2014-03-10 지엠 글로벌 테크놀러지 오퍼레이션스 엘엘씨 로킹탭을 포함하는 잠금장치
JP6076269B2 (ja) * 2012-02-06 2017-02-08 小島プレス工業株式会社 車両用内装装置
CN102561853B (zh) * 2012-02-29 2015-04-22 长城汽车股份有限公司 锁止装置和锁止方法
US8899700B2 (en) * 2012-03-06 2014-12-02 Lite-On Electronics (Guangzhou) Limited Housing having a carrier device
CN102619417A (zh) * 2012-04-25 2012-08-01 长城汽车股份有限公司 汽车杂物盒开启装置
DE102012104714B4 (de) * 2012-05-31 2023-03-23 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verriegelungseinrichtung
WO2013187388A1 (ja) * 2012-06-15 2013-12-19 株式会社パイオラックス 開閉体のロック装置
US20140152026A1 (en) * 2012-11-30 2014-06-05 Omar Cinco Configurable latch assembly
US20150123408A1 (en) * 2013-11-06 2015-05-07 GM Global Technology Operations LLC Pushbutton latch mechanism for a vehicle
EP3111030A1 (de) * 2014-02-04 2017-01-04 Johnson Controls Technology Company Verriegelungsvorrichtung für eine fahrgastraumtür eines fahrzeuges
US10208512B1 (en) * 2014-04-25 2019-02-19 The Eastern Company Latch and release mechanisms for waste containers
US10081970B2 (en) * 2014-07-28 2018-09-25 Ford Global Technologies, Llc Active glove box door with interlock between latch rods and strikers
KR101759599B1 (ko) * 2014-12-05 2017-07-20 엘에스산전 주식회사 회로차단기의 이송장치
US9810003B2 (en) * 2015-11-19 2017-11-07 Ford Global Technologies, Llc Impact resistant door retainer for vehicle glove box
JP6438154B2 (ja) * 2015-11-20 2018-12-12 株式会社パイオラックス ロック装置
DE102016107039A1 (de) * 2016-04-15 2017-11-02 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Schließvorrichtung zum Arretieren einer Klappe eines Kraftfahrzeugs
JP6599830B2 (ja) * 2016-09-08 2019-10-30 株式会社ニフコ ロック装置
US10907377B2 (en) * 2016-11-07 2021-02-02 Architectural Builders Hardware Mfg., Inc. Quiet panic device having sound dampening materials
US10851567B2 (en) 2017-05-08 2020-12-01 Snap-On Incorporated Front pull latch
US10794097B2 (en) * 2017-08-04 2020-10-06 Illinois Tool Works Inc. Compartment cover release system and method
US11492824B2 (en) * 2018-02-01 2022-11-08 Nifco America Corp. Latch assembly for glovebox
CN114856330A (zh) 2018-04-03 2022-08-05 索斯科公司 车辆手套箱及车辆手套箱闩锁
KR102586020B1 (ko) * 2018-11-28 2023-10-10 삼성전자주식회사 가전제품
FR3089243B1 (fr) * 2018-11-30 2021-01-01 Reydel Automotive Bv Mécanisme de verrouillage/déverrouillage d’une pièce mobile
US11077778B2 (en) * 2019-08-05 2021-08-03 GM Global Technology Operations LLC Offset dual pawl armrest latch
CN111278251B (zh) * 2020-02-17 2021-05-14 北京小马慧行科技有限公司 锁定机构、车载显示器及运载工具
US20220065007A1 (en) * 2020-08-26 2022-03-03 Ford Global Technologies, Llc Door latch assembly

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US886254A (en) * 1907-06-10 1908-04-28 F G Nunn Lock for window-sashes.
US926173A (en) * 1908-12-01 1909-06-29 James P Cassidy Sash-lock.
US1556864A (en) * 1924-06-13 1925-10-13 James H Mendenhall Securing and latching mechanism for automobile hood lids
US1897080A (en) * 1932-01-23 1933-02-14 Browne Morse Company Drawer pull
US2195542A (en) * 1935-09-04 1940-04-02 Shaffer Allyn Moore Latch mechanism
US3498657A (en) * 1966-06-14 1970-03-03 Valextra Spa Latch means
US4476700A (en) * 1982-08-12 1984-10-16 King David L Bolt lock for a sliding patio door
GB2209048A (en) * 1987-05-02 1989-04-26 Cotswold Architect Prod Latch mechanisms
JPH0460079A (ja) 1990-06-27 1992-02-26 Shiroki Corp コンソールロック装置
US5090750A (en) * 1991-01-03 1992-02-25 Fixfabriken Ab Locking mechanism for sash type windows
US5219191A (en) * 1992-04-10 1993-06-15 Ampex Systems Corporation Externally actuated enclosure latch assembly
US5603534A (en) * 1992-10-30 1997-02-18 Fuller; Mark W. Lock mechanism
US5244238A (en) * 1992-12-22 1993-09-14 Fix-Abloy Ab Locking mechanism for sash type windows
US5791700A (en) * 1996-06-07 1998-08-11 Winchester Industries, Inc. Locking system for a window
US6120069A (en) * 1998-07-09 2000-09-19 Prestolock International, Ltd. Door safety disconnect
GB2344373B (en) * 1998-12-01 2002-09-04 Chiang Chih Tien Chest lock having a linking action
US6152512A (en) * 1999-12-28 2000-11-28 Delphi Technologies, Inc. Glove box door latch assembly
US6669243B2 (en) * 2001-07-03 2003-12-30 Piolax Inc. Side lock assembly for storage bin
US6607221B1 (en) * 2002-08-01 2003-08-19 Gordon W. Elliott Window latch system
KR100535763B1 (ko) * 2003-11-19 2005-12-12 현대모비스 주식회사 글로브박스의 로드 작동장치

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2055532A1 (de) * 2007-10-29 2009-05-06 Fiat Group Automobiles S.p.A. Handschuhfach eines Kraftfahrzeugs mit einer Tür mit verstellbarer Verschlussposition
CN102041933A (zh) * 2010-12-31 2011-05-04 常州新泉汽车内饰件有限公司 手套箱锁
DE102014116421B4 (de) * 2013-11-12 2016-08-18 Hyundai Mobis Co., Ltd. Handschuhfach für ein Kraftfahrzeug
US9850692B2 (en) 2013-11-12 2017-12-26 Hyundai Mobis Co., Ltd. Glove box for an automobile

Also Published As

Publication number Publication date
KR20040090913A (ko) 2004-10-27
US7182373B2 (en) 2007-02-27
US20040256859A1 (en) 2004-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004018811A1 (de) Seitensperrvorrichtung für ein Öffnungs-/Schliessglied
DE69837736T2 (de) Sicherheitsschalter
DE4421808C2 (de) Türverriegelungsvorrichtung mit einem Anti-Diebstahls-Mechanismus
EP1764266A1 (de) Mittelkonsole für ein Fahrzeug
DE112009002368T5 (de) Seitenschlossvorrichtung
DE10230079A1 (de) Türgriff-Montagekonstruktion
DE3906473A1 (de) Schliessverriegelung
DE102009045872A1 (de) Flächenbündige Griffvorrichtung für eine Tür eines Fahrzeugs
DE10336049A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102015111529A1 (de) Schloss
DE10152617A1 (de) Fahrzeugtürschloss
DE3437806A1 (de) Schloss
EP3472414B1 (de) Kraftfahrzeug-griffanordnung
EP2949842B1 (de) Türgriffanordnung für ein kraftfahrzeug
EP3277899B1 (de) Türgriffanordnung für ein kraftfahrzeug
EP1659250A1 (de) Fenster, Tür oder dergleichen mit einer Eckumlenkung
EP3262260B1 (de) Kraftfahrzeugschloss
EP3374582A1 (de) Schlossanordnung eines kraftfahrzeugs
DE202005006992U1 (de) Verriegelungsvorrichtung für einen Fahrzeugsitz
DE10217488A1 (de) Vorrichtung zum Betätigen eines Verschlusses von Türen, Klappen od.dgl., insbesondere an Fahrzeugen
EP1682737A1 (de) Gehäuse- und verschlusselement mit überschlagsicherung
DE202016007457U1 (de) Drehriegelschloss
DE20216873U1 (de) Funktionssteuerung für ein Schließsystem einer Kraftfahrzeugtür
DE102004020553A1 (de) Staufachabdeckung
EP1522657B1 (de) Türgriffanordnung einer Kraftfahrzeugtür mit einer Montagearretierung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee