DE102004009954B4 - Vorrichtung und Verfahren zum Verarbeiten eines Multikanalsignals - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Verarbeiten eines Multikanalsignals Download PDF

Info

Publication number
DE102004009954B4
DE102004009954B4 DE102004009954A DE102004009954A DE102004009954B4 DE 102004009954 B4 DE102004009954 B4 DE 102004009954B4 DE 102004009954 A DE102004009954 A DE 102004009954A DE 102004009954 A DE102004009954 A DE 102004009954A DE 102004009954 B4 DE102004009954 B4 DE 102004009954B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
prediction
block
similarity
channels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE102004009954A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004009954A1 (de
Inventor
Jürgen HERRE
Michael Schug
Alexander Gröschel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE102004009954A priority Critical patent/DE102004009954B4/de
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority to CA2558161A priority patent/CA2558161C/en
Priority to AU2005217517A priority patent/AU2005217517B2/en
Priority to DK05715611T priority patent/DK1697930T3/da
Priority to AT05715611T priority patent/ATE364882T1/de
Priority to ES05715611T priority patent/ES2286798T3/es
Priority to PT05715611T priority patent/PT1697930E/pt
Priority to RU2006134641/09A priority patent/RU2332727C2/ru
Priority to JP2007501191A priority patent/JP4413257B2/ja
Priority to PCT/EP2005/002110 priority patent/WO2005083678A1/de
Priority to CN2005800068249A priority patent/CN1926608B/zh
Priority to KR1020067016991A priority patent/KR100823097B1/ko
Priority to EP05715611A priority patent/EP1697930B1/de
Priority to DE502005000864T priority patent/DE502005000864D1/de
Priority to BRPI0507207A priority patent/BRPI0507207B1/pt
Publication of DE102004009954A1 publication Critical patent/DE102004009954A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004009954B4 publication Critical patent/DE102004009954B4/de
Priority to IL177213A priority patent/IL177213A/en
Priority to US11/464,315 priority patent/US7340391B2/en
Priority to NO20064431A priority patent/NO339114B1/no
Priority to HK07101657A priority patent/HK1095194A1/xx
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10LSPEECH ANALYSIS TECHNIQUES OR SPEECH SYNTHESIS; SPEECH RECOGNITION; SPEECH OR VOICE PROCESSING TECHNIQUES; SPEECH OR AUDIO CODING OR DECODING
    • G10L19/00Speech or audio signals analysis-synthesis techniques for redundancy reduction, e.g. in vocoders; Coding or decoding of speech or audio signals, using source filter models or psychoacoustic analysis
    • G10L19/008Multichannel audio signal coding or decoding using interchannel correlation to reduce redundancy, e.g. joint-stereo, intensity-coding or matrixing
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10LSPEECH ANALYSIS TECHNIQUES OR SPEECH SYNTHESIS; SPEECH RECOGNITION; SPEECH OR VOICE PROCESSING TECHNIQUES; SPEECH OR AUDIO CODING OR DECODING
    • G10L19/00Speech or audio signals analysis-synthesis techniques for redundancy reduction, e.g. in vocoders; Coding or decoding of speech or audio signals, using source filter models or psychoacoustic analysis
    • G10L19/02Speech or audio signals analysis-synthesis techniques for redundancy reduction, e.g. in vocoders; Coding or decoding of speech or audio signals, using source filter models or psychoacoustic analysis using spectral analysis, e.g. transform vocoders or subband vocoders
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10LSPEECH ANALYSIS TECHNIQUES OR SPEECH SYNTHESIS; SPEECH RECOGNITION; SPEECH OR VOICE PROCESSING TECHNIQUES; SPEECH OR AUDIO CODING OR DECODING
    • G10L19/00Speech or audio signals analysis-synthesis techniques for redundancy reduction, e.g. in vocoders; Coding or decoding of speech or audio signals, using source filter models or psychoacoustic analysis
    • G10L19/02Speech or audio signals analysis-synthesis techniques for redundancy reduction, e.g. in vocoders; Coding or decoding of speech or audio signals, using source filter models or psychoacoustic analysis using spectral analysis, e.g. transform vocoders or subband vocoders
    • G10L19/03Spectral prediction for preventing pre-echo; Temporary noise shaping [TNS], e.g. in MPEG2 or MPEG4

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Computational Linguistics (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Audiology, Speech & Language Pathology (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Compression, Expansion, Code Conversion, And Decoders (AREA)
  • Time-Division Multiplex Systems (AREA)
  • Stereophonic System (AREA)
  • Transmission Systems Not Characterized By The Medium Used For Transmission (AREA)
  • Stereo-Broadcasting Methods (AREA)
  • Radio Relay Systems (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Color Image Communication Systems (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Verarbeiten eines Multikanalsignals, wobei das Multikanalsignal durch je einen Block von Spektralwerten für jeden Kanal und wenigstens zwei Kanäle dargestellt ist, mit folgenden Merkmalen:
einer Einrichtung (12) zum Ermitteln einer Ähnlichkeit zwischen einem ersten der zwei Kanäle und einem zweiten der zwei Kanäle, wobei die Einrichtung (12) zum Ermitteln ausgebildet ist, um einen ersten Prädiktionsgewinn aus einer Prädiktion des Blocks des ersten Kanals und einen zweiten Prädiktionsgewinn aus einer Prädiktion des Blocks des zweiten Kanals oder erste Reflexionskoeffizienten für ein erstes Prädiktionsfilter für den ersten Kanal und zweite Reflexionskoeffizienten für ein zweites Prädiktionsfilter des zweiten Kanals zu berechnen, und um die Ähnlichkeit unter Verwendung des ersten Prädiktionsgewinns und des zweiten Prädiktionsgewinns oder unter Verwendung der ersten Reflexionskoeffizienten und der zweiten Reflexionskoeffizienten zu erhalten;
einer Einrichtung (16) zum Durchführen einer Prädiktionsfilterung im Spektralbereich, wobei die Einrichtung zum Durchführen ausgebildet ist,
um zum Durchführen der Prädiktionsfilterung ein...

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Audiocodierer und insbesondere auf Audiocodierer, die Transformtionsbasiert sind, d.h., bei denen zu Beginn der Codierer-Pipeline eine Umsetzung einer zeitlichen Darstellung in eine spektrale Darstellung erfolgt.
  • Ein bekannter Transformations-basierter Audiocodierer ist in 3 gezeigt. Der in 3 gezeigte Codierer ist im internationalen Standard ISO/IEC 14496-3: 2001 (E), Subpart 4, Seite 4, dargestellt und in der Technik auch als AAC-Codierer bekannt.
  • Nachfolgend wird der bekannte Codierer dargestellt. An einem Eingang 1000 wird ein zu codierendes Audiosignal eingespeist. Dieses wird zunächst einer Skalierungsstufe 1002 zugeführt, in der eine sogenannte AAC-Verstärkungssteuerung durchgeführt wird, um den Pegel des Audiosignals festzulegen. Seiteninformationen aus der Skalierung werden einem Bitstromformatierer 1004 zugeführt, wie es durch den Pfeil zwischen dem Block 1002 und dem Block 1004 dargestellt ist. Das skalierte Audiosignal wird hierauf einer MDCT-Filterbank 1006 zugeführt. Beim AAC-Codierer implementiert die Filterbank eine modifizierte diskrete Cosinustransformation mit 50 % überlappenden Fenstern, wobei die Fensterlänge durch einen Block 1008 bestimmt wird.
  • Allgemein gesagt ist der Block 1008 dazu vorhanden, dass transiente Signale mit kürzeren Fenstern gefenstert werden, und dass eher stationäre Signale mit längeren Fenstern gefenstert werden. Dies dient dazu, dass aufgrund der kürzeren Fenster für transiente Signale eine höhere Zeitauflösung (auf Kosten der Frequenzauflösung) erreicht wird, wäh rend für eher stationäre Signale eine höhere Frequenzauflösung (auf Kosten der Zeitauflösung) durch längere Fenster erreicht wird, wobei tendenziell längere Fenster bevorzugt werden, da sie einen größeren Codiergewinn versprechen. Am Ausgang der Filterbank 1006 liegen zeitlich betrachtet aufeinanderfolgende Blöcke von Spektralwerten vor, die je nach Ausführungsform der Filterbank MDCT-Koeffizienten, Fourier-Koeffizienten oder auch Subbandsignale sein können, wobei jedes Subbandsignal eine bestimmte begrenzte Bandbreite hat, die durch den entsprechenden Subbandkanal in der Filterbank 1006 festgelegt wird, und wobei jedes Subbandsignal eine bestimmte Anzahl von Subband-Abtastwerten aufweist.
  • Nachfolgend wird beispielhaft der Fall dargestellt, bei dem die Filterbank zeitlich betrachtet aufeinanderfolgende Blöcke von MDCT-Spektralkoeffizienten ausgibt, die allgemein gesagt, aufeinanderfolgende Kurzzeitspektren des zu codierenden Audiosignals am Eingang 1000 darstellen. Ein Block von MDCT-Spektralwerten wird dann in einen TNS-Verarbeitungsblock 1010 eingespeist, in dem eine zeitliche Rauschformung stattfindet (TNS = temporary noise shaping). Die TNS-Technik wird dazu verwendet, um die zeitliche Form des Quantisierungsrauschens innerhalb jedes Fensters der Transformation zu formen. Dies wird dadurch erreicht, dass ein Filterprozess auf Teile der Spektraldaten jedes Kanals angewendet wird. Die Codierung wird auf einer Fensterbasis durchgeführt. Insbesondere werden die folgenden Schritte ausgeführt, um das TNS-Tool auf ein Fenster spektraler Daten, also auf einen Block von Spektralwerten anzuwenden.
  • Zunächst wird ein Frequenzbereich für das TNS-Tool ausgewählt. Eine geeignete Auswahl besteht darin, einen Frequenzbereich von 1,5 kHz bis zum höchsten möglichen Skalenfaktorband mit einem Filter abzudecken. Es sei darauf hingewiesen, dass dieser Frequenzbereich von der Abtastrate abhängt, wie es im AAC-Standard (ISO/IEC 14496-3: 2001 (E)) spezifiziert ist.
  • Anschließend wird eine LPC-Berechnung (LPC = linear predictive coding = lineare prädiktive Codierung) ausgeführt, und zwar mit den spektralen MDCT-Koeffizienten, die in dem ausgewählten Zielfrequenzbereich liegen. Für eine erhöhte Stabilität werden Koeffizienten, die Frequenzen unter 2,5 kHz entsprechen, aus diesem Prozess ausgeschlossen. Übliche LPC-Prozeduren, wie sie aus der Sprachverarbeitung bekannt sind, können für die LPC-Berechnung verwendet werden, beispielsweise der bekannte Levinson-Durbin-Algorithmus. Die Berechnung wird für die maximal zulässige Ordnung des Rauschformungsfilters ausgeführt.
  • Als Ergebnis der LPC-Berechnung wird der erwartete Prädiktionsgewinn PG erhalten. Ferner werden die Reflexionskoeffizienten oder Parcor-Koeffizienten erhalten.
  • Wenn der Prädiktionsgewinn eine bestimmte Schwelle nicht überschreitet, wird das TNS-Tool nicht angewendet. In diesem Fall wird eine Steuerinformation in den Bitstrom geschrieben, damit ein Decodierer weiß, dass keine TNS-Verarbeitung ausgeführt worden ist.
  • Wenn der Prädiktionsgewinn jedoch eine Schwelle überschreitet, wird die TNS-Verarbeitung angewendet.
  • In einem nächsten Schritt werden die Reflexionskoeffizienten quantisiert. Die Ordnung des verwendeten Rauschformungsfilters wird durch Entfernen aller Reflexionskoeffizienten mit einem Absolutwert kleiner als eine Schwelle von dem „Schwanz" des Reflexionskoeffizienten-Arrays bestimmt. Die Anzahl der verbleibenden Reflexionskoeffizienten liegt in der Größenordnung des Rauschformungsfilters. Eine geeignete Schwelle liegt bei 0,1.
  • Die verbleibenden Reflexionskoeffizienten werden typischerweise in lineare Prädiktionskoeffizienten umgewandelt, wobei diese Technik auch als "Step-Up"-Prozedur bekannt ist.
  • Die berechneten LPC-Koeffizienten werden dann als Codierer-Rauschformungsfilterkoeffizienten, also als Prädiktionsfilterkoeffizienten verwendet. Dieses FIR-Filter wird über den spezifizierten Zielfrequenzbereich geführt. Bei der Decodierung wird ein autoregressives Filter verwendet, während bei der Codierung ein sogenanntes Moving-Average-Filter verwendet wird. Schließlich werden noch die Seiteninformationen für das TNS-Tool dem Bitstromformatierer zugeführt, wie es durch den Pfeil dargestellt ist, der zwischen dem Block TNS-Verarbeitung 1010 und dem Bitstromformatierer 1004 in 3 gezeigt ist.
  • Hierauf werden mehrere in 3 nicht gezeigte optionale Tools durchlaufen, wie beispielsweise ein Langzeitprädiktions-Tool, ein Intensity/Kopplungs-Tool, ein Prädiktions-Tool, ein Rauschsubstitutions-Tool, bis schließlich zu einem Mitte/Seite-Codierer 1012 gelangt wird. Der Mitte/Seite-Codierer 1012 ist dann aktiv, wenn das zu codierende Audiosignal ein Multikanalsignal ist, also ein Stereosignal mit einem linken Kanal und einem rechten Kanal. Bisher, also in der Verarbeitungsrichtung vor dem Block 1012 in 3 wurden der linke und der rechte Stereokanal getrennt voneinander verarbeitet, also skaliert, durch die Filterbank transformiert, der TNS-Verarbeitung unterzogen oder nicht etc.
  • Im Mitte/Seite-Codierer wird dann zunächst überprüft, ob eine Mitte/Seite-Codierung sinnvoll ist, also überhaupt einen Codiergewinn bringt. Eine Mitte/Seite-Codierung wird dann einen Codiergewinn bringen, wenn der linke und der rechte Kanal eher ähnlich sind, da dann der Mitte-Kanal, also die Summe aus dem linken und dem rechten Kanal nahezu gleich dem linken oder dem rechten Kanal ist, abgesehen von der Skalierung durch den Faktor 1/2, während der Seite-Kanal nur sehr kleine Werte hat, da er gleich der Differenz zwischen dem linken und dem rechten Kanal ist. Damit ist zu sehen, dass dann, wenn der linke und der rechte Kanal annähernd gleich sind, die Differenz annähernd Null ist bzw. nur ganz kleine Werte umfasst, die – so ist die Hoffnung – in einem nachfolgenden Quantisierer 1014 zu Null quantisiert werden und somit sehr effizient übertragen werden können, da dem Quantisierer 1014 ein Entropie-Codierer 1016 nachgeschaltet ist.
  • Dem Quantisierer 1014 wird von einem psycho-akustischen Modell 1020 eine erlaubte Störung pro Skalenfaktorband zugeführt. Der Quantisierer arbeitet iterativ, d. h. es wird zunächst eine äußere Iterationsschleife aufgerufen, die dann eine innere Iterationsschleife aufruft. Allgemein gesagt wird zunächst, ausgehend von Quantisiererschrittweiten-Startwerten, eine Quantisierung eines Blocks von Werten am Eingang des Quantisierers 1014 vorgenommen. Insbesondere quantisiert die innere Schleife die MDCT-Koeffizienten, wobei eine bestimmte Anzahl von Bits verbraucht wird. Die äußere Schleife berechnet die Verzerrung und modifizierte Energie der Koeffizienten unter Verwendung des Skalenfaktors, um wieder eine innere Schleife aufzurufen. Dieser Prozess wird iteriert, bis ein bestimmter Bedingungssatz erfüllt ist. Für jede Iteration in der äußeren Iterationsschleife wird dabei das Signal rekonstruiert, um die durch die Quantisierung eingeführte Störung zu berechnen und mit der von dem psycho-akustischen Modell 1020 gelieferten erlaubten Störung zu vergleichen. Ferner werden die Skalenfaktoren von Iteration zu Iteration um eine Stufe vergrößert, und zwar für jede Iteration der äußeren Iterationsschleife.
  • Dann, wenn eine Situation erreicht ist, bei der die durch die Quantisierung eingeführte Quantisierungsstörung unterhalb der durch das psycho-akustische Modell bestimmten erlaubten Störung ist, und wenn gleichzeitig Bitanforderungen erfüllt sind, nämlich, dass eine Maximalbitrate nicht überschritten wird, wird die Iteration, also das Analyse-Durch-Synthese-Verfahren beendet, und es werden die erhaltenen Skalenfaktoren codiert, wie es in dem Block 1014 ausgeführt ist und in codierter Form dem Bitstromformatierer 1004 zu geführt, wie es durch den Pfeil gekennzeichnet ist, der zwischen dem Block 1014 und dem Block 1004 gezeichnet ist. Die quantisierten Werte werden dann dem Entropie-Codierer 1016 zugeführt, der typischerweise unter Verwendung mehrerer Huffman-Code-Tabellen für verschiedene Skalenfaktorbänder eine Entropie-Codierung durchführt, um die quantisierten Werte in ein binäres Format zu übertragen. Wie es bekannt ist, wird bei der Entropie-Codierung in Form der Huffman-Codierung auf Code-Tabellen zurückgegriffen, die aufgrund einer erwarteten Signalstatistik erstellt werden, und bei denen häufig auftretende Werte kürzere Code-Wörter bekommen als seltener auftretende Werte. Die entropie-codierten Werte werden dann ebenfalls als eigentliche Hauptinformationen dem Bitstromformatierer 1004 zugeführt, der dann gemäß einer bestimmten Bitstromsyntax ausgangsseitig das codierte Audiosignal ausgibt.
  • Wie es bereits ausgeführt worden ist, wird im TNS-Verarbeitungsblock 1010 zur zeitlichen Formung des Quantisierungsgeräusches innerhalb eines Codierframes eine Prädiktionsfilterung verwendet.
  • Insbesondere erfolgt die zeitliche Formung des Quantisierungsrauschens zur Filterung der Spektralkoeffizienten über der Frequenz im Codierer vor der Quantisierung und anschließenden inversen Filterung im Decodierer. Die TNS-Verarbeitung bewirkt, dass die Hüllkurve des Quantisierungsrauschens zeitlich unter die Hüllkurve des Signals geschoben wird, um Vorecho-Artefakte zu vermeiden. Die Anwendung des TNS ergibt sich aus einer Schätzung des Prädiktionsgewinns der Filterung, wie es vorstehend ausgeführt worden. Die Filterkoeffizienten für jeden Codierframe werden über ein Korrelationsmaß bestimmt. Die Berechnung der Filterkoeffizienten erfolgt separat für jeden Kanal. Sie werden ebenfalls separat im codierten Bitstrom übertragen.
  • Nachteilig an der Aktivierung/Deaktivierung des TNS-Konzepts ist die Tatsache, dass für jeden Stereokanal, wenn einmal eine TNS-Verarbeitung aufgrund des guten erwarteten Codiergewinns aktiviert worden ist, die TNS-Filterung für jeden Kanal getrennt stattfindet. So ist dies bei relativ unterschiedlichen Kanälen noch unproblematisch. Sind jedoch der linke und der rechte Kanal relativ ähnlich, haben also der linke und der rechte Kanal in einem Extrembeispiel genau dieselbe Nutzinformation, wie beispielsweise ein Sprecher, und unterscheiden sich lediglich im Hinblick auf das in den Kanälen unweigerlich enthaltene Rauschen, so wird beim Stand der Technik dennoch für jeden Kanal ein eigenes TNS-Filter berechnet und verwendet. Nachdem das TNS-Filter direkt vom linken bzw. rechten Kanal abhängt, und insbesondere auf die Spektraldaten des linken und des rechten Kanals relativ empfindlich reagiert, wird auch im Falle eines Signals, bei dem der linke und der rechte Kanal sehr ähnlich sind, also im Falle eines sogenannten „Quasi-Mono-Signals", für jeden Kanal eine TNS-Verarbeitung mit einem eigenen Prädiktionsfilter durchgeführt. Dies führt dazu, dass aufgrund der unterschiedlichen Filterkoeffizienten auch eine unterschiedliche zeitliche Rauschformung in den beiden Stereokanälen stattfindet.
  • Nachteilig an diesem Effekt ist, dass er zu hörbaren Artefakten führen kann, da z. B. das ursprüngliche mono-artige Klangbild durch diese zeitlichen Differenzen einen unerwünschten Stereocharakter bekommt.
  • Das bekannte Prozedere hat jedoch einen weiten möglicherweise noch schwerwiegenderen Nachteil. Durch die TNS-Verarbeitung werden die TNS-Ausgangswerte, also die spektralen Restwerte einer Mitte/Seite-Codierung im Mitte/Seite-Codierer 1002 von 3 unterzogen. Während vor der TNS-Verarbeitung die beiden Kanäle noch relativ gleich waren, kann dies nach der TNS-Verarbeitung nicht mehr gesagt werden. Durch den beschriebenen Stereo-Effekt, der durch die getrennte TNS-Verarbeitung eingeführt worden ist, werden die spektralen Restwerte der beiden Kanäle unähnlicher gemacht, als sie eigentlich sein würden. Dies führt zu einem unmittelbaren Abfall an Codiergewinn aufgrund der Mitte/Seite-Codierung, was insbesondere für Anwendungen, bei denen eine niedrige Bitrate erforderlich ist, besonders nachteilhaft ist.
  • Zusammenfassend ist die bekannte TNS-Aktivierung somit für Stereosignale, die in beiden Kanäle ähnliche aber nicht exakt identische Signalinformationen benutzen, wie beispielsweise mono-ähnliche Sprachsignale, problematisch. Sofern bei der TNS-Detektion für beide Kanäle unterschiedliche Filterkoeffizienten ermittelt werden, führt das zu einer zeitlich unterschiedlichen Formung des Quantisierungsgeräusches in den Kanälen. Dies kann zu hörbaren Artefakten führen, da z. B. das ursprüngliche mono-artige Klangbild durch diese zeitlichen Differenzen einen unerwünschten Stereocharakter bekommt. Weiterhin wird, wie es ausgeführt worden ist, das TNS-modifizierte Spektrum in einem nachfolgenden Schritt einer Mitte/Seite-Codierung unterzogen. Unterschiedliche Filter in beiden Kanälen verringern zusätzlich die Ähnlichkeit der Spektralkoeffizienten und damit den Mitte/Seite-Gewinn.
  • Die DE 198 29 284 C2 offenbart ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Verarbeiten eines zeitlichen Stereosignals und ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Decodieren eines unter Verwendung einer Prädiktion über der Frequenz codierten Audiobitstroms. Beim skalierbaren Bitstrom von Stereosignalen können die beiden Stereokanäle L und R und der Mono- bzw. Mitte-Kanal M einer eigenen Prädiktion über der Frequenz, d.h. einer TNS-Verarbeitung, unterzogen werden. Hierbei kann für jeden Kanal eine eigene vollständige Prädiktion durchgeführt werden. Alternativ kann auch für alle drei Kanäle ein Satz von Prädiktionskoeffizienten verwendet werden. Wieder alternativ können zwei vollständige Prädiktionen durchgeführt werden, z. B. mit einem Stereokanal L oder R und dem Monokanal M. Bei der Behandlung der Signale L bzw. R und M oder L und R vor jeder Kombination muss dann lediglich die M-Prädiktion rückgängig gemacht werden und das daraus erhaltene Signal mit den L- oder R-Prädiktionskoeffizienten gefiltert werden.
  • Das Dokument ISO/IEC JPC1/SC29/WG11N2153, April 1998, Kapitel B.2.4 und Kapitel 7 sowie Kapitel 12-14 bezieht sich auf die Prädiktion, die Prädiktorsteuerung und die Technik des Temporal Noise Shaping (TNS). Ferner werden verschiedene Maßnahmen des gemeinsamen Codierens (Joint Coding), die Bitreservoirsteuerung, die Quantisierung von MDCT-Koeffizienten so wie die Technik des Noiseless Coding beschreiben.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Konzept zum Verarbeiten eines Multikanalsignals zu schaffen, das geringere Artefakte und dennoch eine gute Komprimierung der Informationen ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung zum Verarbeiten eines Multikanalsignals nach Patentanspruch 1, ein Verfahren zum Verarbeiten eines Multikanalsignals nach Patentanspruch 11 oder ein Computerprogramm nach Patentanspruch 12 gelöst.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass dann, wenn der linke und der rechte Kanal ähnlich sind, also ein Ähnlichkeitsmaß überschreiten, für beide Kanäle die gleiche TNS-Filterung anzuwenden ist. Damit wird sichergestellt, dass durch die TNS-Verarbeitung keine Pseu do-Stereo-Artefakte in das Multikanalsignal eingeführt werden, da durch Verwendung desselben Prädiktionsfilters für beide Kanäle erreicht wird, dass auch die zeitliche Formung des Quantisierungsrauschens für beide Kanäle identisch stattfindet, also dass keine Pseudo-Stereoartefakte zu hören sind.
  • Darüber hinaus wird sichergestellt, dass die Signale nicht unähnlicher werden als sie eigentlich sein müssten. Die Ähnlichkeit der Signale nach der TNS-Filterung, also die Ähnlichkeit der spektralen Restwerte entspricht dabei der Ähnlichkeit der Eingangssignale in die Filter und nicht, wie im Stand der Technik, der Ähnlichkeit der Eingangssignale, die noch durch unterschiedliche Filter reduziert wird.
  • Damit wird eine nachfolgende Mitte/Seite-Codierung keine Bitratenverluste haben, da die Signale nicht unähnlicher gemacht worden sind, als sie eigentlich sind.
  • Natürlich wird durch Verwenden des selben Prädiktionsfilters für beide Signale ein kleiner Verlust an Prädiktionsgewinn auftreten. Dieser Verlust wird jedoch nicht so groß sein, da die Synchronisierung der TNS-Filterung für beide Kanäle ohnehin nur dann eingesetzt wird, wenn die beiden Kanäle ähnlich zueinander sind. Dieser kleine Verlust an Prädiktionsgewinn wird jedoch, wie sich herausgestellt hat, ohne weiteres durch den Mitte/Seite-Gewinn ausgeglichen, da durch die TNS-Verarbeitung keine zusätzliche Unähnlichkeit zwischen linkem und rechtem Kanal eingeführt wird, welche zu einer Reduktion des Mitte/Seite-Codiergewinns führen würde.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend Bezug nehmend auf die beiliegenden Zeichnungen detailliert erläutert. Es zeigen:
  • 1 ein Blockschaltbild einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Verarbeiten eines Multikanalsignals;
  • 2 eine bevorzugte Ausführungsform der Einrichtung zum Ermitteln einer Ähnlichkeit und der Einrichtung zum Durchführen der Prädiktionsfilterung; und
  • 3 ein Blockschaltbild eines bekannten Audiocodierers gemäß dem AAC-Standard.
  • 1 zeigt eine Vorrichtung zum Verarbeiten eines Multikanalsignals, wobei das Multikanalsignal durch je einen Block von Spektralwerten für wenigstens zwei Kanäle dargestellt ist, wie es durch L und R gezeigt ist. Die Blöcke von Spektralwerten werden durch z. B. MDCT-Filterung mittels einer MDCT-Filterbank 10 aus Zeitbereichs-Abtastwerten l(t) bzw. r(t) für jeden Kanal ermittelt.
  • Die Blöcke von Spektralwerten für jeden Kanal werden dann bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung einer Einrichtung 12 zum Ermitteln einer Ähnlichkeit zwischen den beiden Kanälen zugeführt. Alternativ kann die Einrichtung zum Ermitteln der Ähnlichkeit zwischen den beiden Kanälen auch, wie es in 1 gezeigt ist, unter Verwendung von Zeitbereichs-Abtastwerten l(t) oder r(t) für jeden Kanal durchgeführt werden. Es wird jedoch bevorzugt, die aus der Filterbank 10 erhaltenen Blöcke von Spektralwerten zur Ähnlichkeitsbestimmung zu verwenden, da diese gleichermaßen durch mögliche Effekte der Filterung in der Filterbank 10 beeinflusst sind.
  • Die Einrichtung 12 zum Ermitteln der Ähnlichkeit zwischen dem ersten und dem zweiten Kanal ist wirksam, um basierend auf einem Ähnlichkeitsmaß oder alternativ einem Unähnlichkeitsmaß ein Steuersignal an einer Steuerleitung 14 zu erzeugen, das wenigstens zwei Zustände hat, von denen einer zum Ausdruck bringt, dass die Blöcke von Spektralwerten der beiden Kanäle ähnlich sind, oder das in seinem anderen Zustand aussagt, dass die Blöcke von Spektralwerten für jeden Kanal unähnlich sind. Die Entscheidung darüber, ob Ähnlichkeit oder Unähnlichkeit vorherrscht, kann unter Verwendung eines vorzugsweise numerischen Ähnlichkeitsmaßes getroffen werden.
  • So existieren verschiedene Möglichkeiten zur Bestimmung der Ähnlichkeit zwischen den zwei Blöcken von Spektralwerten für jeden Kanal, von denen eine Möglichkeit eine Kreuzkorrelationsberechnung ist, die einen Wert ergibt, der dann mit einer vorbestimmten Ähnlichkeitsschwelle verglichen werden kann. Alternative Ähnlichkeitsmessverfahren sind bekannt, wobei eine bevorzugte Form nachfolgend beschrieben wird.
  • Sowohl der Block von Spektralwerten für den linken Kanal als auch der Block von Spektralwerten für den rechten Kanal wird einer Einrichtung 16 zum Durchführen einer Prädiktionsfilterung zugeführt. Insbesondere wird eine Prädiktionsfilterung über der Frequenz durchgeführt, wobei die Einrichtung zum Durchführen ausgebildet ist, um zum Durchführen der Prädiktion über der Frequenz ein gemeinsames Prädiktionsfilter 16a für den Block von Spektralwerten des ersten Kanals und für den Block von Spektralwerten des zweiten Kanals zu verwenden, wenn die Ähnlichkeit größer als eine Schwellenähnlichkeit ist. Wird der Einrichtung 16 zum Durchführen der Prädiktionsfilterung dagegen von der Einrichtung 12 zum Ermitteln einer Ähnlichkeit mitgeteilt, dass die beiden Blöcke von Spektralwerten für jeden Kanal unähnlich sind, also eine Ähnlichkeit haben, die kleiner als eine Schwellenähnlichkeit ist, so wird die Einrichtung 16 zum Durchführen der Prädiktionsfilterung unterschiedliche Filter 16b auf den linken und den rechten Kanal anwenden.
  • Die Ausgangssignale der Einrichtung 16 sind somit spektrale Restwerte des linken Kanals an einem Ausgang 18a als auch spektrale Restwerte des rechten Kanals an einem Ausgang 18b, wobei, je nach Ähnlichkeit des linken und des rechten Kanals die spektralen Restwerte der beiden Kanäle unter Verwendung des selben Prädiktionsfilters (Fall 16a) oder unter Verwendung unterschiedlicher Prädiktionsfilter (Fall 16b) erzeugt worden sind.
  • Je nach tatsächlicher Codiererimplementierung können die spektralen Restwerte des linken und des rechten Kanals entweder direkt oder nach mehreren Verarbeitungen, wie sie z. B. im AAC-Standard vorgesehen sind, einem Mitte/Seite-Stereocodierer zugeführt werden, welcher an einem Ausgang 21a das Mitte-Signal als Hälfte der Summe von linkem und rechtem Kanal ausgibt, während das Seite-Signal als Hälfte der Differenz von linkem und rechtem Kanal ausgegeben wird.
  • Wie es ausgeführt worden ist, ist das Seite-Signal nunmehr, aufgrund der Synchronisierung der TNS-Verarbeitung der beiden Kanäle, kleiner als in dem Fall, bei dem für ähnliche Kanäle unterschiedliche TNS-Filter verwendet werden, was somit, aufgrund der Tatsache, dass das Seite-Signal kleiner ist, einen höheren Codiergewinn in Aussicht stellt.
  • Nachfolgend wird Bezug nehmend auf 2 ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung dargestellt, bei dem in der Einrichtung 12 zum Ermitteln einer Ähnlichkeit bereits die erste Stufe der TNS-Berechnung durchgeführt wird, nämlich die Berechnung der Parcor- bzw. Reflexionskoeffizienten und des Prädiktionsgewinns für sowohl den linken Kanal als auch den rechten Kanal, wie es durch die Blöcke 12a, 12b dargestellt ist.
  • Diese TNS-Verarbeitung liefert somit sowohl die Filterkoeffizienten für das letztendlich zu verwendende Prädiktionsfilter als auch den Prädiktionsgewinn, wobei dieser Prädiktionsgewinn auch dazu benötigt wird, um zu entscheiden, ob überhaupt eine TNS-Verarbeitung durchgeführt werden soll oder nicht.
  • Der Prädiktionsgewinn für den ersten, linken Kanal, der in 2 mit PG1 bezeichnet ist, wird ebenso wie der Prädiktionsgewinn für den rechten Kanal, der in 2 mit PG2 bezeichnet ist, in eine Ähnlichkeitsmaßbestimmungseinrichtung eingespeist, die in 2 mit 12c bezeichnet ist. Diese Ähnlichkeitsbestimmungseinrichtung ist wirksam, um den absoluten Betrag der Differenz zwischen den beiden Prädiktionsgewinnen zu berechnen und zu schauen, ob dieser unter einer vorbestimmten Abweichungsschwelle S ist. Liegt der absolute Betrag der Differenz der Prädiktionsgewinne unterhalb der Schwelle S, so wird davon ausgegangen, dass die beiden Signale ähnlich sind, und die Frage im Block 12c wird mit Ja beantwortet. Wird dagegen festgestellt, dass die Differenz größer als die Ähnlichkeitsschwelle S ist, so wird die Frage mit Nein beantwortet. Im Falle der Beantwortung dieser Frage mit Ja wird in der Einrichtung 16 ein gemeinsames Filter für beide Kanäle L und R verwendet, während im Falle der Beantwortung der Frage im Block 12c mit Nein getrennte Filter verwendet werden, also eine TNS-Verarbeitung, wie im Stand der Technik durchgeführt werden kann.
  • Hierzu wird der Einrichtung 16 ein Satz von Filterkoeffizienten FKL für den linken Kanal und ein Satz von Filterkoeffizienten FKR für den rechten Kanal von den Einrichtungen 12a bzw. 12b zugeführt.
  • Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird zur Filterung mittels eines gemeinsamen Filters eine besondere Auswahl in einem Block 16c getroffen. Im Block 16c wird entschieden, welcher Kanal die größere Energie hat. Wird festgestellt, dass der linke Kanal die größere Energie hat, so werden die von der Einrichtung 12a für den linken Kanal berechneten Filterkoeffizienten FKL für die gemeinsame Filterung verwendet. Wird dagegen im Block 16c festgestellt, dass der rechte Kanal die größere Energie hat, so wird zur gemeinsamen Filterung der Satz von Filterkoeffizienten FKR, der für den rechten Kanal in der Einrichtung 12b berechnet worden ist, verwendet.
  • Wie es aus 2 hervorgeht, kann zur Energiebestimmung sowohl das Zeitsignal als auch das Spektralsignal verwendet werden. Aufgrund der Tatsache, dass im Spektralsignal bereits möglicherweise stattgefundene Transformations-Artefakte enthalten sind, wird es bevorzugt, zur „Energieentscheidung" im Block 16c die Spektralsignale des linken und rechten Kanals zu verwenden.
  • In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird eine TNS-Synchronisierung, also die Verwendung der selben Filterkoeffizienten für beide Kanäle eingesetzt, wenn sich die Prädiktionsgewinne für den linken und rechten Kanal um weniger als drei Prozent unterscheiden. Unterscheiden sich beide Kanäle um mehr als drei Prozent, wird die Frage im Block 12c von 2 mit „Nein" beantwortet.
  • Wie es bereits ausgeführt worden ist, werden – im Sinne einer einfachen und wenig rechenintensiven Detektion der Ähnlichkeit – die Prädiktionsgewinne der beiden Kanäle bei der Filterung verglichen. Unterschreitet eine Differenz der Prädiktionsgewinne eine bestimmte Schwelle, werden beide Kanäle mit der gleichen TNS-Filterung beaufschlagt, um die beschriebenen Probleme zu vermeiden.
  • Alternativ kann auch ein Vergleich der Reflexionskoeffizienten der beiden separat berechneten TNS-Filter erfolgen.
  • Wieder alternativ kann die Ähnlichkeitsbestimmung auch unter Verwendung anderer Details des Signals erreicht werden, so dass dann, wenn eine Ähnlichkeit bestimmt worden ist, nur der TNS-Filterkoeffizientensatz für den Kanal berechnet werden muss, der für die Prädiktionsfilterung beider Stereokanäle eingesetzt werden wird. Dies hat zum Vorteil, dass, wenn 2 betrachtet wird, und wenn die Signale ähnlich sind, nur entweder der Block 12a oder der Block 12b aktiv sein wird.
  • Darüber hinaus kann das erfindungsgemäße Konzept ferner dahin gehend eingesetzt werden, um die Bitrate des codierten Signals weiter zu reduzieren. Während bei der Verwendung zweier unterschiedlicher Reflexionskoeffizienten unterschiedliche TNS-Seiteninformationen für beide Kanäle übertragen werden, müssen bei der Filterung der beiden Kanäle mit dem selben Prädiktionsfilter nur einmal TNS-Informationen für beide Kanäle übertragen werden. Daher kann durch das erfindungsgemäße Konzept auch eine Reduktion der Bitrate dahin gehend erreicht werden, dass ein Satz von TNS-Seiteninformationen „eingespart" wird, wenn linker und rechter Kanal ähnlich sind.
  • Das erfindungsgemäße Konzept ist nicht grundsätzlich auf Stereo-Signale beschränkt, sondern könnte in einer Mehrkanalumgebung zwischen verschiedenen Kanalpaaren oder auch Gruppen von mehr als 2 Kanälen angewandt werden.
  • Zur Ähnlichkeitsbestimmung kann, wie es ausgeführt worden ist, eine Bestimmung des Kreuzkorrelationsmaßes k zwischen linkem und rechtem Kanal oder eine Bestimmung des TNS-Prädiktionsgewinns und der TNS-Filterkoeffizienten für jeden Kanal separat erfolgen.
  • Die Synchronisationsentscheidung erfolgt, falls k eine Schwelle überschreitet (z.B. 0.6) und MS-Stereo-Coding aktiviert ist. Das MS-Kriterium kann auch weggelassen werden.
  • Bei der Synchronisation erfolgt eine Bestimmung des Referenzkanals, dessen TNS-Filter für den anderen Kanal übernommen werden soll. Z. B. wird der Kanal mit der größeren Energie als Referenzkanal verwendet. Insbesondere erfolgt dann ein Kopieren der TNS-Filterkoeffizienten vom Referenzkanal auf den anderen Kanal.
  • Schließlich erfolgt eine Anwendung der synchronisierten oder nicht-synchronisierten TNS-Filter auf das Spektrum.
  • Alternativ erfolgt eine Bestimmung des TNS-Prädiktionsgewinns und der TNS-Filterkoeffizienten für jeden Kanal separat. Dann erfolgt eine Entscheidung. Falls sich der Prädiktionsgewinn beider Kanäle um nicht mehr als ein gewisses Maß unterscheidet, z. B. 3% erfolgt, erfolgt die Synchronisation. Hier kann der Referenzkanal auch willkürlich gewählt werden, wenn man von einer Ähnlichkeit der Kanäle ausgehen kann. Auch hier gibt es ein Kopieren der TNS-Filterkoeffizienten vom Referenzkanal auf den anderen Kanal, woraufhin eine Anwendung der synchronisierten oder nicht-synchronisierten TNS-Filter auf das Spektrum stattfindet.
  • Alternative Möglichkeiten sind folgende: Ob TNS in einem Kanal grundsätzlich aktiviert wird, hängt vom Prädiktionsgewinn in diesem Kanal ab. Überschreitet dieser eine gewisse Schwelle, wird TNS für diesen Kanal aktiviert. Alternativ wird auch eine TNS-Synchronisation für 2 Kanäle gemacht, wenn nur in einem der beiden Kanäle TNS aktiviert war. Bedingung ist dann, dass z.B. der Prädiktionsgewinn ähnlich ist, also ein Kanal knapp über der Aktivierungsgrenze, und ein Kanal knapp unter der Aktivierungsgrenze liegt. Aus diesem Vergleich wird dann die Aktivierung von TNS für beide Kanäle mit gleichen Koeffizienten abgeleitet, oder unter Umständen auch die Deaktivierung für beide Kanäle.
  • Abhängig von der Gegebenheit, kann das erfindungsgemäße Verfahren zum Verarbeiten eines Mehrkanalsignals in Hardware oder in Software implementiert werden. Die Implementierung kann auf einem digitalen Speichermedium, insbesondere einer Diskette oder CD mit elektronisch auslesbaren Steuersignalen erfolgen, die so mit einem programmierbaren Computersystem zusammenwirken können, dass das Verfahren ausgeführt wird. Allgemein besteht die Erfindung somit auch in einem Computer-Programm-Produkt mit einem auf einem maschinenlesbaren Träger gespeicherten Programmcode zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, wenn das Computer-Programm-Produkt auf einem Rechner abläuft. In anderen Worten ausgedrückt, kann die Erfindung somit als ein Computer-Programm mit einem Programmcode zur Durchführung des Verfahrens realisiert werden, wenn das Computer-Programm auf einem Computer abläuft.

Claims (12)

  1. Vorrichtung zum Verarbeiten eines Multikanalsignals, wobei das Multikanalsignal durch je einen Block von Spektralwerten für jeden Kanal und wenigstens zwei Kanäle dargestellt ist, mit folgenden Merkmalen: einer Einrichtung (12) zum Ermitteln einer Ähnlichkeit zwischen einem ersten der zwei Kanäle und einem zweiten der zwei Kanäle, wobei die Einrichtung (12) zum Ermitteln ausgebildet ist, um einen ersten Prädiktionsgewinn aus einer Prädiktion des Blocks des ersten Kanals und einen zweiten Prädiktionsgewinn aus einer Prädiktion des Blocks des zweiten Kanals oder erste Reflexionskoeffizienten für ein erstes Prädiktionsfilter für den ersten Kanal und zweite Reflexionskoeffizienten für ein zweites Prädiktionsfilter des zweiten Kanals zu berechnen, und um die Ähnlichkeit unter Verwendung des ersten Prädiktionsgewinns und des zweiten Prädiktionsgewinns oder unter Verwendung der ersten Reflexionskoeffizienten und der zweiten Reflexionskoeffizienten zu erhalten; einer Einrichtung (16) zum Durchführen einer Prädiktionsfilterung im Spektralbereich, wobei die Einrichtung zum Durchführen ausgebildet ist, um zum Durchführen der Prädiktionsfilterung ein gemeinsames Prädiktionsfilter für den Block von Spektralwerten des ersten Kanals und den Block von Spektralwerten des zweiten Kanals zu verwenden, wenn eine Ähnlichkeit größer als eine Schwellenähnlichkeit ist, und um zur Durchführung der Prädiktionsfilterung zwei unterschiedliche Prädiktionsfilter zu verwenden, wenn die Ähnlichkeit kleiner als eine Schwellenähnlichkeit ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Einrichtung (16) zum Durchführen ausgebildet ist, um als ein Ergebnis der Prädiktion spektrale Restwerte auszugeben, und wobei die Vorrichtung ferner folgendes Merkmal aufweist: eine Einrichtung (20) zum gemeinsamen Codieren von spektralen Restwerten oder von den spektralen Restwerten abgeleiteten Werten des ersten Kanals und von spektralen Restwerten oder von den spektralen Restwerten abgeleiteten Werten des zweiten Kanals, wenn die Ähnlichkeit größer als eine Schwellenähnlichkeit ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, bei der die gemeinsame Codierung eine Mitte/Seite-Codierung ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, bei der die Einrichtung zum gemeinsamen Codieren (20) ausgebildet ist, um auf der Basis einer Summe des ersten und des zweiten Kanals ein Mitte-Signal zu berechnen, und um auf der Basis einer Differenz des ersten und des zweiten Kanals ein Seite-Signal zu berechnen.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der der Block von Spektralwerten für einen Kanal ein Kurzzeitspektrum dieses Kanals darstellt, oder bei der der Block von Spektralwerten eine Mehrzahl von Bandpasssignalen für eine Mehrzahl von Subbändern umfasst.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Einrichtung (16) zum Durchführen ausgebildet ist, um eine TNS-Verarbeitung durchzuführen.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Einrichtung (12) zum Ermitteln ausgebildet ist, um eine Kreuzkorrelation des ersten und des zweiten Kanals zu berechnen.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche bei der die Einrichtung (16) zum Durchführen ausgebildet ist, um ein einziges Prädiktionsfilter zu verwenden, wenn der erste Prädiktionsgewinn und der zweite Prädiktionsgewinn um weniger als oder gleich drei Prozent unterschiedlich sind.
  9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Einrichtung (16) zum Durchführen ausgebildet ist, um als gemeinsames Prädiktionsfilter ein Prädiktionsfilter zu verwenden, dessen Koeffizienten von dem Block von Spektralwerten abgeleitet sind, der mehr Energie enthält als der andere Block von Spektralwerten.
  10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Einrichtung (16) zum Durchführen ausgebildet ist, um zur Prädiktion über der Frequenz eine Autokorrelationsberechnung und eine LPC-Berechnung unter Verwendung des Levinson-Durbin-Algorithmus mit dem Block von Spektralwerten durchzuführen, um Parcor-Koeffizienten oder Reflexionskoeffizienten sowie einen Prädiktionsgewinn zu erhalten, und um den Block von Spektralwerten mit den Parcor-Koeffizienten zu filtern, um spektrale Restwerte zu erhalten.
  11. Verfahren zum Verarbeiten eines Multikanalsignals, wobei das Multikanalsignal durch je einen Block von Spektralwerten für jeden Kanal und wenigstens zwei Kanäle dargestellt ist, mit folgenden Schritten: Ermitteln (12) einer Ähnlichkeit zwischen einem ersten der zwei Kanäle und einem zweiten der zwei Kanäle durch Berechnen eines ersten Prädiktionsgewinns aus einer Prädiktion des Blocks des ersten Kanals und eines zweiten Prädiktionsgewinns aus einer Prädiktion des Blocks des zweiten Kanals, um die Ähnlichkeit aus dem ersten Prädiktionsgewinn und dem zweiten Prädiktionsgewinn zu erhalten oder durch Berechnen von ersten Reflexionskoeffizienten für ein erstes Prädiktionsfilter für den ersten Kanal und von zweiten Reflexionskoeffizienten für ein zweites Prädiktionsfilter des zweiten Kanals, um die Ähnlichkeit unter Verwendung der ersten Reflexionskoeffizienten und der zweiten Reflexionskoeffizienten zu erhalten Durchführen einer Prädiktionsfilterung im Spektralbereich mit einem gemeinsamen Prädiktionsfilter für den Block von Spektralwerten des ersten Kanals und den Block von Spektralwerten des zweiten Kanals, wenn eine Ähnlichkeit größer als eine Schwellenähnlichkeit ist, oder Durchführen der Prädiktionsfilterung mit zwei unterschiedlichen Prädiktionsfiltern für den Block von Spektralwerten des ersten Kanals und den Block von Spektralwerten des zweiten Kanals, wenn die Ähnlichkeit kleiner als eine Schwellenähnlichkeit ist.
  12. Computer-Programm mit einem Programmcode zum Durchführen des Verfahrens zum Verarbeiten eines Multikanalsignals nach Anspruch 11, wenn das Programm auf einem Computer abläuft.
DE102004009954A 2004-03-01 2004-03-01 Vorrichtung und Verfahren zum Verarbeiten eines Multikanalsignals Expired - Lifetime DE102004009954B4 (de)

Priority Applications (19)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004009954A DE102004009954B4 (de) 2004-03-01 2004-03-01 Vorrichtung und Verfahren zum Verarbeiten eines Multikanalsignals
DK05715611T DK1697930T3 (da) 2004-03-01 2005-02-28 Apparat og fremgangsmåde til behandling af et multikanalsignal
KR1020067016991A KR100823097B1 (ko) 2004-03-01 2005-02-28 멀티채널 신호를 처리하는 장치 및 방법
AT05715611T ATE364882T1 (de) 2004-03-01 2005-02-28 Vorrichtung und verfahren zum verarbeiten eines multikanalsignals
ES05715611T ES2286798T3 (es) 2004-03-01 2005-02-28 Dispositivo y procedimiento para procesar una señal multicanal.
PT05715611T PT1697930E (pt) 2004-03-01 2005-02-28 Equipamento e método para o processamento de um sinal multi-canais
RU2006134641/09A RU2332727C2 (ru) 2004-03-01 2005-02-28 Устройство и способ обработки многоканального сигнала
JP2007501191A JP4413257B2 (ja) 2004-03-01 2005-02-28 マルチチャネル信号を処理する装置および方法
PCT/EP2005/002110 WO2005083678A1 (de) 2004-03-01 2005-02-28 Vorrichtung und verfahren zum verarbeiten eines multikanalsignals
DE502005000864T DE502005000864D1 (de) 2004-03-01 2005-02-28 Vorrichtung und verfahren zum verarbeiten eines multikanalsignals
CA2558161A CA2558161C (en) 2004-03-01 2005-02-28 Device and method for processing a multi-channel signal
EP05715611A EP1697930B1 (de) 2004-03-01 2005-02-28 Vorrichtung und verfahren zum verarbeiten eines multikanalsignals
AU2005217517A AU2005217517B2 (en) 2004-03-01 2005-02-28 Device and method for processing a multi-channel signal
BRPI0507207A BRPI0507207B1 (pt) 2004-03-01 2005-02-28 equipamento e método para o processamento de um sinal multicanais
CN2005800068249A CN1926608B (zh) 2004-03-01 2005-02-28 多声道信号处理设备和方法
IL177213A IL177213A (en) 2004-03-01 2006-08-01 Apparatus and method for processing a multi-channel signal
US11/464,315 US7340391B2 (en) 2004-03-01 2006-08-14 Apparatus and method for processing a multi-channel signal
NO20064431A NO339114B1 (no) 2004-03-01 2006-09-29 Prosessering av et multikanalsignal
HK07101657A HK1095194A1 (en) 2004-03-01 2007-02-12 Device and method for processing a multi-channel signal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004009954A DE102004009954B4 (de) 2004-03-01 2004-03-01 Vorrichtung und Verfahren zum Verarbeiten eines Multikanalsignals

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004009954A1 DE102004009954A1 (de) 2005-09-29
DE102004009954B4 true DE102004009954B4 (de) 2005-12-15

Family

ID=34894904

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004009954A Expired - Lifetime DE102004009954B4 (de) 2004-03-01 2004-03-01 Vorrichtung und Verfahren zum Verarbeiten eines Multikanalsignals
DE502005000864T Active DE502005000864D1 (de) 2004-03-01 2005-02-28 Vorrichtung und verfahren zum verarbeiten eines multikanalsignals

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502005000864T Active DE502005000864D1 (de) 2004-03-01 2005-02-28 Vorrichtung und verfahren zum verarbeiten eines multikanalsignals

Country Status (18)

Country Link
US (1) US7340391B2 (de)
EP (1) EP1697930B1 (de)
JP (1) JP4413257B2 (de)
KR (1) KR100823097B1 (de)
CN (1) CN1926608B (de)
AT (1) ATE364882T1 (de)
AU (1) AU2005217517B2 (de)
BR (1) BRPI0507207B1 (de)
CA (1) CA2558161C (de)
DE (2) DE102004009954B4 (de)
DK (1) DK1697930T3 (de)
ES (1) ES2286798T3 (de)
HK (1) HK1095194A1 (de)
IL (1) IL177213A (de)
NO (1) NO339114B1 (de)
PT (1) PT1697930E (de)
RU (1) RU2332727C2 (de)
WO (1) WO2005083678A1 (de)

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7809579B2 (en) * 2003-12-19 2010-10-05 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Fidelity-optimized variable frame length encoding
US7725324B2 (en) * 2003-12-19 2010-05-25 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Constrained filter encoding of polyphonic signals
US9626973B2 (en) * 2005-02-23 2017-04-18 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Adaptive bit allocation for multi-channel audio encoding
KR100718416B1 (ko) 2006-06-28 2007-05-14 주식회사 대우일렉트로닉스 예측필터를 이용한 채널간 스테레오 오디오 코딩 방법
JP4940888B2 (ja) * 2006-10-23 2012-05-30 ソニー株式会社 オーディオ信号伸張圧縮装置及び方法
KR20080053739A (ko) * 2006-12-11 2008-06-16 삼성전자주식회사 적응적으로 윈도우 크기를 적용하는 부호화 장치 및 방법
JPWO2008090970A1 (ja) * 2007-01-26 2010-05-20 パナソニック株式会社 ステレオ符号化装置、ステレオ復号装置、およびこれらの方法
US8086465B2 (en) 2007-03-20 2011-12-27 Microsoft Corporation Transform domain transcoding and decoding of audio data using integer-reversible modulated lapped transforms
US7991622B2 (en) * 2007-03-20 2011-08-02 Microsoft Corporation Audio compression and decompression using integer-reversible modulated lapped transforms
US8983830B2 (en) * 2007-03-30 2015-03-17 Panasonic Intellectual Property Corporation Of America Stereo signal encoding device including setting of threshold frequencies and stereo signal encoding method including setting of threshold frequencies
CN101067931B (zh) * 2007-05-10 2011-04-20 芯晟(北京)科技有限公司 一种高效可配置的频域参数立体声及多声道编解码方法与***
CN101981616A (zh) * 2008-04-04 2011-02-23 松下电器产业株式会社 立体声信号变换装置、立体声信号逆变换装置及其方法
CN101770776B (zh) 2008-12-29 2011-06-08 华为技术有限公司 瞬态信号的编码方法和装置、解码方法和装置及处理***
EP2273493B1 (de) * 2009-06-29 2012-12-19 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Bandbreitenerweiterungscodierung und -decodierung
AU2011240239B2 (en) * 2010-04-13 2014-06-26 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Foerderung Der Angewandten Forschung E.V. Audio or video encoder, audio or video decoder and related methods for processing multi-channel audio or video signals using a variable prediction direction
US8891775B2 (en) * 2011-05-09 2014-11-18 Dolby International Ab Method and encoder for processing a digital stereo audio signal
CN104269173B (zh) * 2014-09-30 2018-03-13 武汉大学深圳研究院 切换模式的音频带宽扩展装置与方法
WO2017049397A1 (en) * 2015-09-25 2017-03-30 Voiceage Corporation Method and system using a long-term correlation difference between left and right channels for time domain down mixing a stereo sound signal into primary and secondary channels
CN107659888A (zh) * 2017-08-21 2018-02-02 广州酷狗计算机科技有限公司 识别伪立体声音频的方法、装置及存储介质
EP3483880A1 (de) * 2017-11-10 2019-05-15 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Zeitliche rauschformung
WO2019091573A1 (en) 2017-11-10 2019-05-16 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Apparatus and method for encoding and decoding an audio signal using downsampling or interpolation of scale parameters
EP3483878A1 (de) 2017-11-10 2019-05-15 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Audiodecoder mit auswahlfunktion für unterschiedliche verlustmaskierungswerkzeuge
EP3483884A1 (de) 2017-11-10 2019-05-15 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Signalfiltrierung
WO2019091576A1 (en) 2017-11-10 2019-05-16 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Audio encoders, audio decoders, methods and computer programs adapting an encoding and decoding of least significant bits
EP3483879A1 (de) 2017-11-10 2019-05-15 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Analyse-/synthese-fensterfunktion für modulierte geläppte transformation
EP3483882A1 (de) 2017-11-10 2019-05-15 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Steuerung der bandbreite in codierern und/oder decodierern
EP3483886A1 (de) 2017-11-10 2019-05-15 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Auswahl einer grundfrequenz
EP3483883A1 (de) 2017-11-10 2019-05-15 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Audiokodierung und -dekodierung mit selektiver nachfilterung
CN108962268B (zh) * 2018-07-26 2020-11-03 广州酷狗计算机科技有限公司 确定单声道的音频的方法和装置
CN112151045B (zh) 2019-06-29 2024-06-04 华为技术有限公司 一种立体声编码方法、立体声解码方法和装置
CN111654745B (zh) * 2020-06-08 2022-10-14 海信视像科技股份有限公司 多声道的信号处理方法及显示设备
CN112053669B (zh) * 2020-08-27 2023-10-27 海信视像科技股份有限公司 一种人声消除方法、装置、设备及介质

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19829284C2 (de) * 1998-05-15 2000-03-16 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten eines zeitlichen Stereosignals und Verfahren und Vorrichtung zum Decodieren eines unter Verwendung einer Prädiktion über der Frequenz codierten Audiobitstroms

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5488665A (en) * 1993-11-23 1996-01-30 At&T Corp. Multi-channel perceptual audio compression system with encoding mode switching among matrixed channels
US5812971A (en) * 1996-03-22 1998-09-22 Lucent Technologies Inc. Enhanced joint stereo coding method using temporal envelope shaping
US5913187A (en) * 1997-08-29 1999-06-15 Nortel Networks Corporation Nonlinear filter for noise suppression in linear prediction speech processing devices
DE19747132C2 (de) * 1997-10-24 2002-11-28 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren und Vorrichtungen zum Codieren von Audiosignalen sowie Verfahren und Vorrichtungen zum Decodieren eines Bitstroms
US6771723B1 (en) * 2000-07-14 2004-08-03 Dennis W. Davis Normalized parametric adaptive matched filter receiver
US6622117B2 (en) * 2001-05-14 2003-09-16 International Business Machines Corporation EM algorithm for convolutive independent component analysis (CICA)
KR100443405B1 (ko) * 2001-07-05 2004-08-09 주식회사 이머시스 멀티채널 스피커용 오디오 신호를 멀티 채널 헤드폰용 오디오 신호로 변환하여 재분배 하는 장치
GB0124352D0 (en) * 2001-10-11 2001-11-28 1 Ltd Signal processing device for acoustic transducer array
BRPI0308691A2 (pt) * 2002-04-10 2016-11-16 Koninkl Philips Electronics Nv métodos para codificar um sinal de canal múltiplo e para decodificar informação de sinal de canal múltiplo, arranjos para codificar e decodificar um sinal de canal múltiplo, sinal de dados, meio legível por computador, e, dispositivo para comunicar um sinal de canal múltiplo.
JP2007009804A (ja) * 2005-06-30 2007-01-18 Tohoku Electric Power Co Inc 風力発電施設の出力電力制御スケジュールシステム
JP2007095002A (ja) * 2005-09-30 2007-04-12 Noritsu Koki Co Ltd 写真処理装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19829284C2 (de) * 1998-05-15 2000-03-16 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten eines zeitlichen Stereosignals und Verfahren und Vorrichtung zum Decodieren eines unter Verwendung einer Prädiktion über der Frequenz codierten Audiobitstroms

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ISO/EECJTC1/SC29/WG11 Kap.B.2.4, Kap.7, Kap.12-14, 1998
ISO/EECJTC1/SC29/WG11 Kap.B.2.4, Kap.7, Kap.12-14,1998 *

Also Published As

Publication number Publication date
JP4413257B2 (ja) 2010-02-10
BRPI0507207A8 (pt) 2018-06-12
EP1697930A1 (de) 2006-09-06
BRPI0507207A (pt) 2007-06-12
ATE364882T1 (de) 2007-07-15
CN1926608A (zh) 2007-03-07
AU2005217517B2 (en) 2008-06-26
NO339114B1 (no) 2016-11-14
RU2332727C2 (ru) 2008-08-27
RU2006134641A (ru) 2008-04-10
KR100823097B1 (ko) 2008-04-18
HK1095194A1 (en) 2007-04-27
US20070033056A1 (en) 2007-02-08
ES2286798T3 (es) 2007-12-01
AU2005217517A1 (en) 2005-09-09
DK1697930T3 (da) 2007-10-08
KR20060121982A (ko) 2006-11-29
NO20064431L (no) 2006-09-29
EP1697930B1 (de) 2007-06-13
IL177213A (en) 2011-10-31
PT1697930E (pt) 2007-09-25
JP2007525718A (ja) 2007-09-06
IL177213A0 (en) 2006-12-10
BRPI0507207B1 (pt) 2018-12-26
CN1926608B (zh) 2010-05-05
DE102004009954A1 (de) 2005-09-29
DE502005000864D1 (de) 2007-07-26
CA2558161C (en) 2010-05-11
US7340391B2 (en) 2008-03-04
CA2558161A1 (en) 2005-09-09
WO2005083678A1 (de) 2005-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004009954B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verarbeiten eines Multikanalsignals
EP1687810B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum ermitteln einer quantisierer-schrittweite
DE4320990B4 (de) Verfahren zur Redundanzreduktion
DE60014363T2 (de) Verringerung der von der quantisierung verursachten datenblock-diskontinuitäten in einem audio-kodierer
EP1145227B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verschleiern eines fehlers in einem codierten audiosignal und verfahren und vorrichtung zum decodieren eines codierten audiosignals
DE60206390T2 (de) Effiziente und skalierbare parametrische stereocodierung für anwendungen mit niedriger bitrate
EP3544003B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum ermitteln eines schätzwerts
DE60313332T2 (de) Audiocodierung mit niedriger bitrate
EP1495464B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum codieren eines zeitdiskreten audiosignals und vorrichtung und verfahren zum decodieren von codierten audiodaten
EP1953739B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Geräuschsunterdrückung bei einem decodierten Signal
DE10236694A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum skalierbaren Codieren und Vorrichtung und Verfahren zum skalierbaren Decodieren
WO1999004505A1 (de) Verfahren zum signalisieren einer rauschsubstitution beim codieren eines audiosignals
EP1397799B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verarbeiten von zeitdiskreten audio-abtastwerten
WO2001043503A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum verarbeiten eines stereoaudiosignals
DE10331803A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Umsetzen in eine transformierte Darstellung oder zum inversen Umsetzen der transformierten Darstellung
EP0642719A1 (de) Verfahren zur reduzierung von daten bei der übertragung und/oder speicherung digitaler signale mehrerer voneinander abhängiger kanäle.
DE19743662A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines bitratenskalierbaren Audio-Datenstroms
DE60116809T2 (de) Vorrichtung zum Transkodieren eines Audiodatenstroms
EP1277346B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Analysieren der spektralen Darstellung eines decodierten Zeitsignales
DE19742201C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Codieren von Audiosignalen
DE4209382C1 (de)
DE10065363B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Decodieren eines codierten Datensignals
DE4239506A1 (de) Verfahren zur bitratenreduzierenden Quellcodierung für die Übertragung und Speicherung von digitalen Tonsignalen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right