DE1019122B - Verwendung von cyclischen, stickstoff- und schwefelhaltigen Verbindungen als Fungicide - Google Patents

Verwendung von cyclischen, stickstoff- und schwefelhaltigen Verbindungen als Fungicide

Info

Publication number
DE1019122B
DE1019122B DED21219A DED0021219A DE1019122B DE 1019122 B DE1019122 B DE 1019122B DE D21219 A DED21219 A DE D21219A DE D0021219 A DED0021219 A DE D0021219A DE 1019122 B DE1019122 B DE 1019122B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thiazolidinthione
thiotetrahydrothiazine
million
fungicides
concentrations
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED21219A
Other languages
English (en)
Inventor
Henry Bluestone
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diamond Shamrock Corp
Original Assignee
Diamond Alkali Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diamond Alkali Co filed Critical Diamond Alkali Co
Publication of DE1019122B publication Critical patent/DE1019122B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/244Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing sulfur or phosphorus
    • D06M13/248Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing sulfur or phosphorus with compounds containing sulfur
    • D06M13/252Mercaptans, thiophenols, sulfides or polysulfides, e.g. mercapto acetic acid; Sulfonium compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/72Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with nitrogen atoms and oxygen or sulfur atoms as ring hetero atoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
    • A23B7/00Preservation or chemical ripening of fruit or vegetables
    • A23B7/14Preserving or ripening with chemicals not covered by groups A23B7/08 or A23B7/10
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/322Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen
    • D06M13/35Heterocyclic compounds

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

  • Verwendung von cyclischen, stickstoff-und schwefelhaltigen Verbindungen als Fungicide Viele Pilzarten, wie beispielsweise die zu der Klasse Thallophyta und den Unterklassen Phycomycetes, Ascomycetes, Basidomycetes und Fungi imperfecti gehörenden, verursachen bekanntlich an Pflanzen und anderen organischen Stoffen ausgedehnten Schaden. Obwohl schon viele Mittel zur Eindämmung des Pilzwachstums vorgeschlagen und verwendet wurden, stellt die Bekämpfung der Pilze und Pilzkrankheiten immer noch ein ernsthaftes Problem dar. Insbesondere besteht Bedarf an Mitteln, die sich den Umwelts- und Lebensbedingungen der Pilze anpassen lassen und die befallenen Objekte, vor allem lebende Pflanzen, nicht schädigen.
  • Es wurde gefunden, daß gewisse Verbindungen, die als Abkömmlinge zyklisierter Carbaminsäuren aufgefaßt werden können, diese Bedingungen besonders gut erfüllen.
  • Die erfindungsgemäß in Frage kommenden Verbindungen entsprechen der allgemeinen Strukturformel Bei dieser Formel ist n gleich 0 oder 1, RI, R2, R3, R4, R5, R, und R7 können folgende Reste bedeuten: Wasserstoff; Alkylreste; wie z. B. Methyl, Äthyl, Propyl, Butyl; Arylreste, wie z. B. der Phenyl- und Naphthylrest; Alkarylreste, wie z. B. der Tolyl- und Xylylrest; Aralkylreste, wie z. B. der Benzyl- und Phenäthylrest, und Alkoxyreste, wie z. B. der Methoxy-, Äthoxyrest, u. dgl.
  • Erfindungsgemäß werden demnach zur Eindämmung des Pilzwachstums und zur Bekämpfung von Pilzkrankheiten Verbindungen der folgenden Formeln verwendet, in welchen der heterozyklische Sechsring (1) oder Fünfring (2) die oben angeführten Substituenten tragen kann (Die Formel stellt ein gegebenenfalls substituiertes 2-Thiotetrahydrothiazin dar.) (Die Formel stellt ein gegebenenfalls substituiertes 2-Thiazolidinthion dar.) Verbindungen, die in ihrer Struktur gewisse Ähnlichkeiten mit den obigen Körpern nach der Erfindung aufweisen, wurden bereits früher zu ähnlichen Zwecken als Schädlingsbekämpfungsmittel vorgeschlagen.
  • So läßt sich einer früheren Veröffentlichung entnehmen, daß Verbindungen der Formel (y = Kohlenwasserstoffrest, x = S oder O) zur Bekämpfung von vor allem tierischen Schädlingen geeignet sind. Als Funeicide können sie angeblich auch dienen, ohne daß hierauf in der Vorveröffentlichung näher eingegangen wird. Eine Erprobung dieser Körperklasse zeigt jedoch, daß bei ihrer Anwendung auf lebende Pflanzen und empfindliche organische Stoffe in den bei der Pilzbekämpfung nötigen Konzentrationen beträchtliche Schädigungen an den behandelten Objekten auftreten. Zudem erwiesen sich die bekannten Mittel zwar als gute Insekticide, jedoch sind sie als Fungicide recht wenig wirksam (s. Beispiel 10).
  • Andere als Fungicide bekannte Körper, wie die früher empfohlenen Alkyl-2-thiazolinylsulfide der allgemeinen Formel weichen in ihrer Struktur beträchtlich von den Verbindungen nach der Erfindung ab. Dem Stand der Technik gegenüber stellt somit die Erfindung eine Bereicherung der Anzahl brauchbarer Fungicide um eine besonders wirksame Körperklasse dar, die sich durch große Variationsmöglichkeiten ihrer Vertreter auszeichnet und daher sehr anpassungsfähig ist.
  • Folgende Verbindungen haben sich beispielsweise als besonders wirksam gegenüber Pilzbefall bei Pflanzen und anderen Objekten erwiesen: 2-Thiotetrahydrothiazin, 6-Methyl-2-thiotetrahydrothiazin, 6-Methyl-3-sek.butyl-2-thiotetrahydrothiazin, 3-sek.Butyl-2-thiotetrahydrothiazin, 3-Methyl-2-thiotetrahydrothiazin, 3-Äthyl-2-thiotetrahydrothiazin, 3-Isopropyl-2-thiotetrahydrothiazin, 3-Phenyl-2-thiotetrahydrothiazin, 3-Benzyl-2-thiotetrahydrothiazin, 3-Cyclohexyl-2-thiotetrahydrothiazin, 3-p-Chlorbenzyl-2-thiotetrahydrothiazin, 3-Nonadecyl-2-thiotetrahydrothiazin, 3-p-Methoxybenzyl-2-thiotetrahydrothiazin, 3-Phenäthyl-2-thiotetrahydrothiazin, 3-Tolyl-2-thiotetrahydrothiazin, 2-Thiazolidinthion, 4-Äthyl-2-thiazolidinthion, 4, 4-Dimethyl-2-thiazolidinthion, 5-Methyl-2-thiazolidinthion, 3-Methyl-2-thiazolidinthion, 3-Äthyl-2-thiazolidinthion, 3-Isopropyl-2-thiazolidinthion, 3-sek.Butyl-2-thiazolidinthion, 3-sek.Butyl-5-methyl-2-thiazolidinthion, 3-(2-Äthyl-butyl)-2-thiazolidinthion, 3-(2-Äthyl-butyl)-4-äthyl-2-thiazolidinthion, 3-(2-Äthyl-hexyl)-2-thiazolidinthion, 3-(3-Heptyl)-2-thiazolidinthion, 3-Cyclohexyl-2-thiazolidinthion, 3-Cyclohexyl-5-methyl 2-thiazolidinthion, 3-(3, 3, 5-Trimethyl-cyclohexyl)-2-thiazolidinthion, 3-[4-(2, 6-dimethyl)-heptyl]-2-thiazolidinthion, 3-(2-Nonadecyl)-2-thiazolidinthion, 3-(Nonadecyl)-5-methyl-2-thiazolidinthion, 3-Phenyl-2-thiazolidinthion, 3-(p-Chlorbenzyl)-2-thiazolidinthion, 3-Phenäthyl-2-thiazolidinthion, 3-(p-Methoxybenzyl)-2-thiazolidinthion und 3-(2-Furfuryl)-2-thiazolidinthion. Wie schon aus dieser Aufzählung hervorgeht, sind die Variationsmöglichkeiten außerordentlich groß. Die Mittel nach der Erfindung lassen sich daher in besonders weitgehendem Maß dem Verwendungszweck anpassen, so daß jeweils eine maximale Wirksamkeit bei möglichst niedriger Konzentration erreichbar ist.
  • Um Pilzwachstum auf Pflanzen, Früchten oder Samen, oder in Böden, Nährlösungen u. dgl., aber auch auf Pelz, Leder, Baumwolle, Holz und organischen Stoffen, im allgemeinen zu verhindern oder zu bekämpfen, kann man die erfindungsgemäßen Mittel in feinverteilter trockener Form, als flüssige Sprühmittel oder zum Befeuchten oder Eintauchen bzw. als Zusätze zum Boden, zu Nährlösungen, zu Kompost, Mist usw. verwenden.
  • Werden die Mittel in Form von feinverteilten Pulvern angewandt, so können den aktiven Stoffen nach der Erfindung inerte oder aktive Streckmittel bzw. Trägerstoffe, wie Pyrophillit, Kieselgur, Talkum, Ton usw #., zugesetzt werden.
  • Zwecks Zusammenstellung flüssiger Fungicide kann man die erfindungsgemäß zu verwendenden Körper mit Lösungs-, Verdünnungs- oder Netzmitteln u. dgl., z. B. Wasser, aromatischen und aliphatischen Flüssigkeiten, wie z. B. Aceton, Benzol, Alkoholen, Äthern, Ketonen u. dgl., oder auch mit gewissen Petroleumfraktionen versetzen.
  • Gegebenenfalls kann man die 1Tittel in Verbindung mit anderen aktiven Bestandteilen, wie Entlaubungsmitteln, Düngemitteln, Insekticiden u. dgl., anwenden. Darüber hinaus sind die erfindungsgemäßen Verbindungen infolge ihrer fungiciden Wirksamkeit in vielen Fällen als Schutzmittel für Samen geeignet.
  • Die hier nicht beanspruchte Synthese der betreffenden Verbindungen kann auf bekannte Weise erfolgen, z. B., indem man einen gegebenenfalls substituierten 1, 3-Aminoalkohol bzw. 1, 2-Aminoalkohol mit Schwefelkohlenstoff unter Bildung des entsprechenden 2-Thiotetrahydrothiazins bzw. des 2-Thiazolidinthions reagieren läßt. Durch entsprechende Auswahl des 1, 3-Aminoalkohols bzw. des 1, 2-Aminoalkohols bezüglich seiner Substituenten lassen sich vielfältig abgewandelte Verbindungen gewinnen. Für gewisse Anwendungsarten braucht man die Körper bei der praktischen Herstellung nicht zu isolieren und zu reinigen, obwohl ein Auswaschen des Rohproduktes mit Wasser meist von Vorteil ist.
  • Die folgenden Beispiele dienen zur Erläuterung der Erfindung. Beispiel 1 2-Thiotetrahydrothiazin Zum Beweis für die fungicide Wirksamkeit des Stoffes wurden Versuche mit Alternaria solani durchgeführt, bei denen das Fungicid in Wasser in einer Konzentration von 2000 und 400 Teilen auf 1 Million auf Tomatenlaub aufgesprüht wurde. Die prozentuale Unterdrückung des Alternaria solani betrug bei diesen Konzentrationen 99 bzw. 84 °%.
  • Ähnliche Versuche wurden an Puccinia antirrhini mit Konzentrationen von 2000, 400, 200 und 40 Teilen auf 1 Million durchgeführt, wobei sich Unterdrückungsfaktoren von 100, 100, 85 bzw. 72 °/o ergaben.
  • Beispiel 2 6-Methyl-2-thiotetrahydrothiazin Wie im Beispiel 1 wurden Versuche an Alternaria solani durchgeführt, bei denen das Fungicid in Wasser mit einer Konzentration von 2000, 400, 200, 40 und 8 Teilen auf 1 Million auf Tomatenlaub aufgesprüht wurde. Die prozentuale Unterdrückung betrug bei diesen Konzentrationen 98, 96, 87, 74 bzw. 33 %. Ähnliche Versuche wurden an Puccinia antirrhini mit Konzentrationen von 1000, 400, 200, 80 und 16 Teilen auf 1 Million durchgeführt. Die prozentuale Unterdrückung bei diesen Konzentrationen beträgt 100, 97, 91, 80 bzw. 660/0.
  • Beispiel 3 6-Methyl-3-sek.butyl-2-thiotetrahydrothiazin Wie in den vorigen Beispielen wurde die fungicide Wirksamkeit des Produktes an Alternaria solani erprobt, wobei es in Wasser in einer Konzentration von 2000 und 400 Teilen auf 1 Million auf Tomatenlaub aufgesprüht wurde. Die prozentuale Unterdrückung betrug 72 bzw. 560/0. Beispiel 4 3-sek.Butyl-2-thiotetrahydrothiazin Bei Versuchen analog Beispiel 1 bis 3 betrug die prozentuale Unterdrückung des Pilzwachstums bei 2000/1 Million 90 0/0, bei 400/1 Million 27 0/0.
  • Beispiel 5 3-Phenyl-2-thiazolidinthion Bei analogen Versuchen wie im Beispiel 1 bis 4 betrug die prozentuale Unterdrückung des Pilzwachstums bei einer Konzentration von 400/1 Million 75 0/0 bzw. bei 200/1 Million 28 0/0.
  • Ähnliche Untersuchungen an Puccinia antirrhini ergaben für Konzentrationen von 1000, 200 und 40 Teilen auf 1 :Million prozentuale Unterdrückungsgrade von 60, 55 bzw. 30 0/0.
  • Analoge Versuche auf dem Objektträger ergaben bei Sclerotinia fructicola, daß das Fungicid in den Konzentrationen von 10/1 Million bzw. von 100/1 Million mindestens die Hälfte des Pilzwachstums hemmt.
  • Beispiel 6 3-Isopropyl-2-thiazolidinthion Analog den vorangehenden Beispielen wurden Versuche an Alternaria solani durchgeführt, bei denen das Fungicid in Wasser in Konzentrationen von 2000, 400, 200, 40 und 8 Teilen auf 1 Million versprüht wurde. Es ergaben sich Unterdrückungsfaktoren von 100, 97, 98, 63 bzw. 550/,. Diese Ergebnisse beweisen eine hervorragende fungicide Wirksamkeit, sogar bei den niedrigeren Konzentrationen von 8 Teilen auf 1 Million.
  • Ähnliche Versuche an Puccinia antirrhini in den Konzentrationen 1000, 200 und 40 auf 1 Million ergaben eine Unterdrückung von 100 bzw. 100 bzw. 98 0/0. Auch hier zeigt sich die hervorragende Wirksamkeit des Fungicids, sogar bei einer verhältnismäßig niedrigen Konzentration des Wirkstoffes.
  • Um die Wirksamkeit der obigen Verbindung zur Bekämpfung von Samenfäule zu zeigen, wurden Vergleichsversuche mit dem bekannten Samenschutzmittel 2, 3-Dichlor-1, 4-naphthochinon durchgeführt. Erbsensamen wurden mit wäßrigen Lösungen des Fungicids nach der Erfindung in Konzentrationen von 0,15 und 0,05 0/0 und mit analogen Lösungen des Vergleichsmittels behandelt. Die behandelten Samen wurden dann eingepflanzt und die Anzahl der aufgehenden Pflanzen als Zeichen für die relative Wirksamkeit der Behandlungsstoffe ausgewertet.
  • Nach 8 Tagen war zu beobachten, daß 84% des mit einer 0,15%igen Konzentration des Produktes nach der Erfindung behandelten Samens aufgehen, während nur 72 0/0 des mit dem Vergleichsmittel behandelten Samens keimfähig waren. Von dem unbehandelten Erbsensamen gingen nur 390/0 auf. Bei einer Konzentration von 0,05% gingen 740/0 des mit dem erfindungsgemäßen Produkt und 640/ö des mit dem Vergleichsmittel behandelten Samens auf.
  • Beispiel ? 3-(3, 3, 5-Trimethylcyclohexyl)-2-thiazolitinthion Versuche an Alternaria solani auf Tomatenlaub mit dem obigen Fungicid in Wasser in Konzentrationen von 2000, 400 und 200 Teilen auf 1 Million ergaben eine prozentuale Unterdrückung von 86 bzw. 85 bzw. 410/0.
  • Dieselben Versuche an Puccinia antirrhini bei Konzentrationen von 1000 und 400 Teilen auf 1 Million zeigten einen Unterdrückungsfaktor von 87 bzw. 66 0/0.
  • Beispiel 8 3-(2-Äthylhexyl)-2-thiazolidinthion Wie bisher wurde das Produkt in Wasser (Konzentration 2000 und 400 Teile auf 1 Million) auf mit Alternaria solani befallenes Tomatenlaub aufgesprüht. Die prozentuale Unterdrückung beträgt 97 bzw 940/0.
  • An Puccinia antirrhini zeigte das Fungicid in Konzentrationen von 2000 bzw. 40 Teilen auf 1 Million einen Unterdrückungsfaktor von 97 bzw. 90 °/o.
  • Beispiel 9 5-Methyl-2-thiazolidinthion Das Fungicid in Wasser (Konzentration 2000, 200, 40 und 8 Teile auf 1 Million) zeigte gegen Alternaria solani auf Tomatenlaub Unterdrückungsfaktoren von 98, 87, 74 bzw. 33 0/0.
  • In Konzentrationen von jeweils 1000, 400, 200, 80 bzw. 16 Teilen auf 1 Million Teile Wasser gegen Puccinia antirrhini ergaben sich entsprechende Unterdrückungsfaktoren von 100, 97, 91, 80 bzw. 660/0.
  • Beispiel 10 Vergleichsversuche mit dem als Fungicid bekannten Stoff der Formel unter gleichen Bedingungen wie in den obigen Beispielen gegenüber Alternaria solani auf Tomatenpflanzen zeigten, daß dieses Mittel in Wasser bei Konzentrationen von 2000 bzw. 400/1 Million die Blätter der Wirtspflanzen völlig verbrannte, so daß seine Anwendung auf lebende Pflanzen nicht in Frage kommen kann. Bei geringeren Konzentrationen, die auch noch zu Schädigungen führten, war das Mittel so gut wie unwirksam.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Verwendung von Verbindungen der allgemeinen Formel worin ia gleich 0 oder 1 ist und R, bis R7 für Wasserstoff oder Alkyl-, Aryl-, Alkaryl-, Aralkyl- oder Alkoxygruppen stehen, als Fungicide.
  2. 2. Verwendung von 2-Thiotetrahydrothiazin und seinen Derivaten der allgemeinen Formel gemäß Anspruch 1.
  3. 3. Verwendung von 2-Thiazolidinthion und seinen Derivaten der allgemeinen Formel gemäß Anspruch 1.
  4. 4. Verwendung von Verbindungen nach den Ansprüchen 1 bis 3 in Pilzbekämpfungsmitteln, die zusätzlich Lösungs-, Dispersions-, Träger-, Streck- oder Netzmittel u. dgl. zur Erleichterung des Aufbringens auf die befallenen Objekte bzw. des Einbringens in den die befallenen Pflanzen umgebenden Boden enthalten. In Betracht gezogene Druckschriften: Schweizerische Patentschrift Nr. 247 300; britische Patentschrift N r. 575 004.
DED21219A 1954-09-03 1955-09-03 Verwendung von cyclischen, stickstoff- und schwefelhaltigen Verbindungen als Fungicide Pending DE1019122B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1019122XA 1954-09-03 1954-09-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1019122B true DE1019122B (de) 1957-11-07

Family

ID=22287129

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED21219A Pending DE1019122B (de) 1954-09-03 1955-09-03 Verwendung von cyclischen, stickstoff- und schwefelhaltigen Verbindungen als Fungicide

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1019122B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004013113A1 (de) * 2002-07-29 2004-02-12 Lanxess Deutschland Gmbh Substituierte thiazine als materialschutzmittel

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB575004A (en) * 1943-10-18 1946-01-30 Du Pont Pest control compositions and methods
CH242300A (de) * 1944-05-25 1946-05-15 Ciba Geigy Verfahren zur Schädlingsbekämpfung.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB575004A (en) * 1943-10-18 1946-01-30 Du Pont Pest control compositions and methods
CH242300A (de) * 1944-05-25 1946-05-15 Ciba Geigy Verfahren zur Schädlingsbekämpfung.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004013113A1 (de) * 2002-07-29 2004-02-12 Lanxess Deutschland Gmbh Substituierte thiazine als materialschutzmittel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2603877C2 (de) Oxadiazolinonverbindungen, ihre Herstellung und sie enthaltendes Mittel
CH380734A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen s-Triazinderivaten
DE2136923A1 (de) Substituierte benzthiazole, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als fungizide und bakterizide
DE2324591C2 (de) Oxazolidin-Derivate
DE1803728A1 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE2426653B2 (de) Derivate des 2-Amino-1,3-thiazins
DE2226945A1 (de) Fungizid
DE1620353A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Pyridylamiden
DE1542715A1 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE1019122B (de) Verwendung von cyclischen, stickstoff- und schwefelhaltigen Verbindungen als Fungicide
DE1911769A1 (de) Organische Verbindungen,Praeparate daraus,Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE1148806B (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE2453210C3 (de) Bekämpfung von Pilzen der Gattung Hehmnthosporium mit Dimethyipyrazolylbenzimidazol
DE1567153B2 (de) Neue N-Carbamoyloxydicarbonsäureimide
AT209347B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen N-Thiotrichlormethylderivaten heterocyclischer Stickstoffverbindungen
DE953125C (de) Mittel zur Bekaempfung von Mikroorganismen, wie Pilzen (Fungi), Bakterien und Protozoen
DE2040069A1 (de) Verwendung von 2-Benzimidazolylcarbaminsaeureestern als Anstrichfungizide
DE1242324B (de) Fungizides und bakterizides Mittel
DE1810581C3 (de) N-Acyl-p-dialkylamino-phenylhydrazone, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung zur Bekämpfung von phytopathogene Pilzen
AT220884B (de) Mittel zur Unkrautbekämpfung
DE2652451A1 (de) Organische fluorverbindungen, ihre herstellung und diese verbindungen enthaltende mittel
DE2224244A1 (de) Neue triazinobenzimidazole
DE2541388A1 (de) 2-rhodanmethylmercapto-1,3,4-oxdiazole und -1,3,4-thiadiazole, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als fungizide
DE1668081A1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Mucononitrilen und diese enthaltende pesticide Zusammensetzungen sowie neue Muconitrile
DE2054887A1 (en) Antifungal bromonitroalkanols - for plant protection