DE10164892B4 - Strumpfförmiger Liner bzw. Liner zur Verwendung mit einem becherförmigen Prothesenschaft - Google Patents

Strumpfförmiger Liner bzw. Liner zur Verwendung mit einem becherförmigen Prothesenschaft Download PDF

Info

Publication number
DE10164892B4
DE10164892B4 DE10164892A DE10164892A DE10164892B4 DE 10164892 B4 DE10164892 B4 DE 10164892B4 DE 10164892 A DE10164892 A DE 10164892A DE 10164892 A DE10164892 A DE 10164892A DE 10164892 B4 DE10164892 B4 DE 10164892B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liner
sealing
prosthesis
root
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10164892A
Other languages
English (en)
Inventor
Felix Carstens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ossur hf
Original Assignee
Ossur hf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ossur hf filed Critical Ossur hf
Priority to DE2001153796 priority Critical patent/DE10153796B4/de
Priority claimed from DE2001153796 external-priority patent/DE10153796B4/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10164892B4 publication Critical patent/DE10164892B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/78Means for protecting prostheses or for attaching them to the body, e.g. bandages, harnesses, straps, or stockings for the limb stump
    • A61F2/7812Interface cushioning members placed between the limb stump and the socket, e.g. bandages or stockings for the limb stump
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/78Means for protecting prostheses or for attaching them to the body, e.g. bandages, harnesses, straps, or stockings for the limb stump
    • A61F2/80Sockets, e.g. of suction type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30329Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • A61F2002/30518Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements with possibility of relative movement between the prosthetic parts
    • A61F2002/3052Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements with possibility of relative movement between the prosthetic parts unrestrained in only one direction, e.g. moving unidirectionally
    • A61F2002/30522Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements with possibility of relative movement between the prosthetic parts unrestrained in only one direction, e.g. moving unidirectionally releasable, e.g. using a releasable ratchet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2002/5007Prostheses not implantable in the body having elastic means different from springs, e.g. including an elastomeric insert
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/78Means for protecting prostheses or for attaching them to the body, e.g. bandages, harnesses, straps, or stockings for the limb stump
    • A61F2/7812Interface cushioning members placed between the limb stump and the socket, e.g. bandages or stockings for the limb stump
    • A61F2002/7818Stockings or socks for the limb stump
    • A61F2002/7831Stockings or socks for the limb stump with a rope for pulling the sock inside the socket
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/78Means for protecting prostheses or for attaching them to the body, e.g. bandages, harnesses, straps, or stockings for the limb stump
    • A61F2002/7875Means for protecting prostheses or for attaching them to the body, e.g. bandages, harnesses, straps, or stockings for the limb stump with releasable ratchets or pegs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2220/00Fixations or connections for prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2220/0025Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Abstract

Strumpfförmiger Liner (3) für einen Amputationsstumpf (2),
mit einem an dem distalen Ende (21) des Liners (3) vorgesehen Fixiereinrichtung (11), die ein zapfenförmiges Fixierglied (24) aufweist, das von dem Liner (3) in die distale Richtung zeigend wegsteht,
mit einer das zapfenförmige Fixierglied (24) umgebenden Dichtungsanordnung (27), die wenigstens eine ringförmige Dichtlippe (28) aufweist, die dem Zapfen (24) als in sich geschlossener Ring umgibt und die von dem Zapfen (24) radial beabstandet ist,
wobei die Dichtlippe (28) eine Wurzel (29) und eine Dichtkante (30) aufweist und die Dichtungsanordnung (27) derart auf dem Liner (3) sitzt, dass die Dichtkante (30) dem Zapfen (24) näher benachbart ist als die Wurzel (29).

Description

  • Bei Prothesen allgemein und insbesondere bei Beinprothesen ist man bemüht, die Haltekraft zum Befestigen der Prothese am jeweiligen Stumpf auf einen Flächenbereich zu verteilen, der so groß wie irgend möglich ist. Besonders günstig sind insofern sogenannte Saugschäfte. Sie sitzen luftdicht am Stumpf. Wenn eine Kraft auftritt, die bestrebt ist, den Prothesenschaft vom Stumpf abzuziehen, entsteht ein Unterdruck, der im Zusammenwirken mit dem atmosphärischen Außendruck den Prothesenschaft am Stumpf festhält.
  • Der Saugschaft setzt einwandfreie Abdichtungsverhältnisse voraus. Wenn Undichtigkeiten auftreten, bricht umgehend der Unterdruck zusammen und der Stumpf rutscht aus dem Schaft heraus.
  • Es leuchtet ohne weiteres ein, dass ein derartiges Ereignis bei einer Beinprothese zu einem gefährlichen Sturz führt. Wenn der Patient während des Schreitens aus der Prothese aussteigt, kann er den Schritt nicht vollenden, weil schlagartig das betreffende Bein zu kurz geworden ist. Da das Laufen ein dynamischer Vorgang ist, hat der Patient auch keine Chance den Schritt abzubrechen.
  • Bislang kann eine hundertprozent zuverlässige Abdichtung nicht gewährleistet werden. Das Volumen des Stumpfes ändert sich abhängig von dem Blutdruck des Patienten, den Temperaturverhältnissen und dergleichen so, dass ein an einem Tag gut und dicht sitzender Prothesenschaft an einem anderen Tag durchaus locker sitzen kann. Hieraus resultiert die oben beschriebene Gefahr.
  • Um dem mit Sicherheit vorzubeugen, werden Prothesenschäfte, auch für Oberschenkelprothesen, mit Linern verwendet, die auf den Stumpf aufgezogen werden. Wie in der EP 0 765 646 A1 beschrieben ist der Liner ist an seinem distalen Ende mit einem Fixierzapfen versehen, die in einen Rastmechanismus des Prothesenschaftes eintaucht. Bei dieser Anordnung sitzt der Liner gasdicht auf dem Amputationsstumpf und es besteht keine Gefahr, dass der Stumpf aus dem Liner herausrutscht. Der Liner hält aufgrund seiner Eigenvorspannung auch reibschlüssig auf dem Amputationsstumpf. Die Nachgiebigkeit des Liners führt allerdings dazu, dass er sich am distalen Ende stark verjüngt, wenn die Zugkraft dort über die Fixiereinrichtung eingeleitet wird. Es kommt zu einem sogenannten Melkeffekt.
  • Für den Tragekomfort ist es deutlich angenehmer, wenn der Stumpf beim Auftreten von Zugkraft am distalen Ende nicht zusammengedrückt wird. Ein solches Verhalten kann gewährleistet werden, wenn der Liner gasdicht in dem harten Prothesenschaft steckt und der Liner dort im Prothesenschaft über Unterdruck festgehalten wird.
  • Insofern sind Ausführungsformen vorteilhaft, bei denen eine mechanische und zusätzlich gasdichte Verriegelung vorhanden ist.
  • Bei einer anderen Ausführungsform gemäß der DE 35 08 919 A1 dient der Liner u. a. auch als Anziehhilfe. Hierzu ist der Liner an seinem distalen Ende mit einer Schnur versehen, die zunächst durch eine Öffnung am distalen Ende des Prothesenschaftes eingefädelt wird. Der Patient zieht die Schnur mit Kraft durch die Öffnung heraus, wobei gleichzeitig der in dem Liner sitzende Stumpf in den Prothesenschaft hineingezogen wird. Die Schnur wird anschließend auf der Außenseite des Prothesenschaftes gesichert und die Öffnung für die Schnur wird gasdicht verschlossen. Bei dieser Art von Prothese erfolgt das Halten des Prothesenschaftes am Stumpf durch Vacuum in Verbindung mit der auf der Außenseite des Prothesenschaftes festgelegten Schnur.
  • Die bereits oben erwähnte EP 0 765 646 A1 beschreibt eine Unterschenkelprothese, die sich aus einem strumpfförmigen Liner und einem becherförmigen Prothesenschaft zusammensetzt. Der becherförmige Prothesenschaft ist hart und trägt an seinem unteren distalen Ende eine Rasteinrichtung auf. Der Liner ist an seinem verschlossenen distalen Ende mit einem Einsteckzapfen versehen, der dazu eingerichtet ist, in die Rasteinrichtung eingesteckt zu werden.
  • Zur Verbesserung des Sitzes ist der becherförmige Pro thesenschaft am distalen Ende erweitert, so dass dort der Stumpf an sich ein seitliches Spiel hat. Zur Fixierung ist der Liner in diesem Bereich doppelwandig ausgeführt, um eine Kammer zu bilden, die aufgepumpt werden kann.
  • Die US 5,507,837 A zeigt eine spezielle Art der Verriegelung eines Liners in einem harten äußeren Prothesenschaft. Zu der Verriegelung gehört ein von außen antreibbares Ritzel, mit dem ein Zapfen, der an dem Liner vorgesehen ist und eine Verzahnung trägt, in die Halteeinrichtung hineingezogen werden kann.
  • Diese bekannte Anordnung entspricht im Wesentlichen eine Anordnung, wie sie auch in der US 5,226,918 A gezeigt ist. Bei keiner der Steckverbindungen zwischen Liner und äußerem harten Prothesenschaft ist eine Abdichtung vorgesehen. Der Stupf hält deswegen nur aufgrund des Reibschlusses des Liners auf dem Amputationsstumpf. Das große Restvolumen am distalen Ende zwischen dem Liner und dem harten Prothesenschaft lässt darüber hinaus die Gefahr entstehen, dass das Stumpfende in ungünstiger Weise in distaler Richtung massiert wird.
  • Die US 4,923,474 A beschreibt einen Liner, der an seinem unteren Ende mit einer Verbindungseinrichtung versehen ist, in die ein Kordel einzuhängen ist. Beim Anziehen der Prothese wird die Kordel durch eine Öffnung in dem distalen Ende des Prothesenschaftes hindurch gezogen, um so den Liner in den Prothesenschaft hineinzubringen. Der Liner soll hinsichtlich seiner Festigkeitseigenschaften anisotrop sein. Die Dehnbarkeit in Längsrichtung des Liners soll kleiner sein als in Querrichtung, um eine schnelle Versorgung nach der Amputation zu ermöglichen.
  • Eine Verankerung des Liners in dem harten Prothesenschaft durch Vakuum ist nicht vorgesehen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen strumpfförmigen Liner zu schaffen, der mit einer Fixiereinrichtung oder einer Schnur versehen ist und dennoch mit Hilfe von Unterdruck fest in dem Prothesenschaft gehalten werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit dem Liner nach den Ansprüchen 1 oder 2 gelöst.
  • Allen Prothesenschäften mit zusätzlicher mechanischer Sicherung des Liners im Prothesenschaft ist eine mehr oder weniger stark undichte und mehr oder weniger große Öffnung am distalen Ende des Prothesenschaftes gemeinsam. Durch diese Öffnung kann Luft in den Prothesenschaft in den Spaltraum zwischen der Innenwand des Prothesenschaftes und dem Liner eindringen. Der Unterdruck bricht zusammen und der Prothesenschaft kann auf dem Liner kaum mehr festgehalten werden. Um diese Undichtigkeit zu verhindern, ist bei allen Ausführungsformen der Erfindung jeweils eine im Wesentlichen ringförmige Dichtung vorgesehen, die eine um die Öffnung herumlaufende Dichtlippe vorsieht. Die Dichtlippe bildet eine Dichtkante. Sie wird im Prothesenschaft so verwendet, dass die Dichtlippe der Öffnung näher benachbart ist als die Wurzel.
  • Wenn der Prothesenschaft auf Zug belastet wird, will die Außenluft durch die Öffnung im Prothesenschaft in den Spaltraum zwischen Liner und Prothesenschaft einströmen. Dadurch entsteht an der Dichtkante ein Druckgradient, der bestrebt ist, die Dichtkante immer stärker gegen den Liner bzw. den Prothesenschaft anzudrücken, je größer die Zugkraft und damit je größer die Druckdifferenz zwischen Druck in dem Spaltraum des Prothesenschaftes und der Außenatmosphäre wird. Die Abdichtung kann in jedem Falle auch dann gewährleistet werden, wenn die Dichtkante von Anfang an nur mit einer sehr geringen Vorspannkraft an der jeweils anderen Fläche, nämlich dem Liner oder dem Prothesenschaft anliegt, je nachdem wo die Dichtung mit ihrer Wurzel gasdicht nicht angebracht ist.
  • Die Dichtungsanordnung ist mit der Wurzel an der Außenseite des Liners abgedichtet befestigt und die Dichtkante ragt in Richtung auf die Öffnung zu. Die Dichtkante dichtet an der glatten Innenseite des Prothesenschaftes in der Umgebung der Öffnung ab. Schließlich ist es möglich, den erfindungsgemäßen Grundgedanken auch auf Liner anzuwenden, bei denen die Schnur des Liners durch die Öffnung im Prothesenschaft hindurch gezogen wird, wobei diese Liner zunächst primär als Anziehhilfe dienen. Die Lippe kann hierbei sogar zum einstückigen Bestandteil des Liners werden oder sie wird nachträglich auf den Liner aufgeklebt.
  • Die letztgenannte Möglichkeit eignet sich insbesondere als Ersatz bei Prothesenschäften, die keine Dichtung enthalten und zur Verwendung mit Linern mit Einziehschnur vorgesehen sind.
  • Bei allen Ausführungsformen kann es gegebenfalls zweckmäßig sein, durch die Distanzelemente dafür zu sorgen, dass die Dichtkante mit einer geringen Vorspannkraft mit Sicherheit an der Fläche anliegt, in die sie abdichten soll und von der sie beim Ausziehen der Prothese getrennt wird. Die Distanzmittel liegen somit zwischen der Fläche, an der die Wurzel angeklebt ist, und der Dichtlippe.
  • Im übrigen sind Weiterbildungen der Erfindung Gegenstand von Unteransprüchen.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Gegenstandes dargestellt. Es zeigen:
  • 1 eine mit einem erfindungsgemäßen Liner versehen Amputationsstumpf in Verbindung mit einem Prothesenschaft, in einem Längsschnitt,
  • 2 eine vergrößerte Ausschnittsdarstellung des distalen Endes des Liners nach 1,
  • 3 eine andere Ausführungsform einer Dichtungsanordnung für den Liner nach den 1 und 2, und
  • 4 einen erfindungsgemäßen Liner mit Schnur zum Festlegen im Prothesenschaft.
  • Als Beispiel für die Erfindung zeigt 1 in einer stark schematisierten Form einen Prothesenschaft 1 für einen Oberschenkel, in dem ein Amputationsstumpf 2 steckt, auf den ein Liner 3 aufgezogen ist.
  • Der Prothesenschaft 1 stellt ein becherartiges Gebilde dar, mit einer Seitenwand 4, die am proximalen Ende eine Öffnung 5 bildet und am distalen Ende durch einen kalottenförmigen Boden 6 verschlossen ist. Die Wand 4 und der Boden 6 gehen einstückig ineinander über und begrenzen einen entsprechenden Innenraum 7, in dem der Amputationsstumpf 2 aufgenommen ist.
  • Am unteren Ende ist der Boden 6 einstückig durch einen zylindrischen Fortsatz 8 verlängert, der mit einer Knie-nach bildung 9 verbunden ist.
  • Um den Liner 3 mechanisch gesichert in dem Prothesenschaft 1 festzuhalten, ist eine zweiteilige Fixiereinrichtung 11 vorhanden. Die Fixiereinrichtung 11 umfasst eine in dem zylindrischen Fortsatz 8 enthaltene zylindrische Bohrung 12, die mit ihrem oberen Ende über eine trichterförmige Erweiterung in den Innenraum 7 des Prothesenschaftes 1 einmündet. Quer zu der zylindrischen Bohrung 12 verläuft ein Kanal 13, in den ein Schieber 14 längs verschieblich geführt ist. Der Kanal 13 erstreckt sich quer zu der Längsachse der Bohrung 12, so dass der Schieber 14 in Quer- oder Radialrichtung bezüglich der Bohrung 12 geführt ist. Der Schieber 14 enthält eine Öffnung 16, die auf einer einem Betätigungsknopf 17 gegenüberliegenden Kante mit einem sägezahnförmigen Profil 18 versehen ist. Mit Hilfe einer Schraubendruckfeder 19 ist der Schieber 14 in Richtung auf den Betätigungsknopf 17 vorgespannt ist.
  • Mittels nicht veranschaulichter Anschlageinrichtungen wird dafür gesorgt, dass der Schieber 14 durch die Schraubendruckfeder 19 nicht über ein bestimmtes Maß hinaus in Richtung auf den Betätigungsknopf 17 vorgeschoben werden kann. Außerdem sorgt der nicht veranschaulichte Anschlag dafür, dass zwischen der Kante des Zahns 18 und der Gegenüberliegenden Wand der zylindrischen Bohrung 12 ein hinreichender Lichtraum frei bleibt.
  • Der Liner ist ein strumpf- oder sackförmiges Gebilde aus einem luftundurchlässigen hautverträglichen Material z. B. Silikon mit einem verstärkten Boden 21 am distalen Ende. In dem Boden 21 ist ein pilzförmiges Fixierglied 22 verankert, das den anderen Teil der Fixiereinrichtung 11 bildet.
  • Das Fixierglied 22 weist einen scheibenförmigen Kopf 23 auf, der in dem Boden 21 wie gezeigt eingegossen ist. Der Kopf 23 trägt einen zylindrischen Zapfen 24, der in seinem unmittelbar an den Kopf 23 angrenzenden Abschnitt 25 zunächst einmal glatt zylindrisch ist. In einem größeren Abstand von dem Kopf 23 ist der zylindrische Zapfen 24 mit einem rotationssymmetrischen Sägezahnprofil 26 versehen, das sich aus einer Vielzahl von Ringnuten zusammensetzt, die nebeneinander längs dem Zapfen 24 angeordnet sind. Das Profil des Sägezahns 26 ist an den Zahn 18 angepasst, so dass die nachfolgend beschriebene Verrastung zustande kommen kann. Außerdem ist der Durchmesser des Zapfens 24 bzw. sein zugespitztes freies Ende so gewählt, damit der Zapfen 24 ohne Betätigung des Schiebers 14 in die Bohrung 12 und durch die Öffnung 16 des Schiebers 14 eingeführt werden kann.
  • Wie die vergrößerte Darstellung nach 2 zeigt, ist auf der Außenseite des Bodens 21 eine Dichtungsanordnung 27 vorgesehen. Die Dichtungsanordnung 27 besteht aus einer im Wesentlichen kreisringförmigen Dichtlippe 28, aus einem Elastomermaterial. Die Dichtlippe 28 bildet eine Wurzel 29 und eine Dichtkante 30. Die Wurzel 29 ist stoffschlüssig, beispielsweise durch Verkleben an der Außenseite des Bodens 21 luftdicht befestigt. Von hier aus ragt die Dichtlippe 28 mit ihrer Dichtkante 30 radial in Richtung auf den Fixierzapfen 24. Die Dichtkante 30 ist eine in sich geschlossene Dichtkante, die ein Loch mit einem Durchmesser von ca. 15 bis 60 mm definiert, so dass der Zapfen 24 von der Dichtkante 30 allseitig mit radialem Spiel umgeben ist.
  • Mit Hilfe einer ringförmigen Schaumstoffeinlage 31 wird die Dichtkante 30 ein Stück weit von der Außenseite des Bodens 21 weg vorgespannt. Der Schaumstoffring 31 ist offen zellig und liegt in dem Spaltraum zwischen der Dichtlippe 28 und der Außenseite des Bodens 21.
  • Die Wirkungsweise der dargestellten und in soweit erläuterten Anordnung ist wie folgt:
    Wenn der Benutzer den Prothesenschaft 1 anziehen und auf seinem Amputationsstumpf 2 fixieren will, zieht er zunächst den Liner 3 an. Nach dem vollständigen Anziehen liegt das Ende des Stumpfes 2 an der Innenseite des Bodens 21 an. Der Fixierzapfen 24 zeigt in axialer Richtung des Amputationsstumpfes 2. Sodann führt der Patient den Amputationsstumpf 2 mit dem Zapfen 24 voraus, in den Prothesenschaft 1 ein. Im Verlauf des Einsteigens wird der zylindrische Zapfen 24 an der trichterförmigen oberen Erweiterung der Bohrung 22 gefangen und in die Bohrung 12 geleitet. Im Verlauf des weiteren Einschiebens des Stumpfes 2 in den Prothesenschaft 1 wird der Zapfen 24 mit seiner rotationssymmetrischen Sägeverzahnung 25 die Öffnung 16 des Schiebers 14 durchdringen.
  • Der Prothesenschaft 1 ist vollständig angezogen sobald der Boden 21, des Liners 3 auf der Innenseite des Bodens 6 des Prothesenschaftes 1 aufsteht. In diesem Zustand liegt die Dichtkante 29 abdichtend auf der gegenüberliegenden glatten Innenseite des Prothesenschafts 1 auf. Gleichzeitig ist der Zapfen 24 an einer entsprechenden Stelle mit dem Schieber 14 verriegelt.
  • Wenn in dieser Gebrauchsstellung Zug auf den Prothesenschaft 1 ausgeübt wird und die Verrastung zwischen dem Schieber 14 und der Verzahnung 26 axiales Spiel hat, kann dennoch nicht der Prothesenschaft 1 von dem Stumpf 2 abgezogen werden. Wenn die Zugkraft besteht, ist Luft von Außen bestrebt, durch die Bohrung 12 oder den Führungskanal 13 in den Innenraum 7 des Prothesenschaftes 1 einzuströmen. Die Luft gelangt in den keilförmigen Spaltraum zwischen der Dichtlippe 28 und der Außenseite des Bodens 21 des Liners 3. Sie drückt die Dichtkante 30 verstärkt gegen die Innenseite des Prothesenschaftes 1, wodurch die Abdichtkraft verstärkt wird. Die Luft wird mit Hilfe der Dichtkante 30 daran gehindert, in den Spaltraum zwischen dem Liner 3 und dem Prothesenschaft 1 jenseits der Dichtlippe 28 einzuströmen. Der Oberschenkelstumpf 2 mit dem darauf sitzenden Liner 3 wird auf diese Weise unabhängig von der Fixiereinrichtung 11 in dem Prothesenschaft 1 festgehalten.
  • Bei der Erläuterung wurde davon ausgegangen, dass der Amputationsstumpf 2 am proximalen Ende abgedichtet in dem Prothesenschaft 1 sitzt. Sollte dies nicht der Fall sein, muss dort zusätzlich für eine entsprechende Abdichtung gesorgt werden, die jedoch nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist.
  • Der eingangs erwähnte Melkeffekt kann nicht auftreten. Der Amputationsstumpf 2 wird formstabil in dem starren Prothesenschaft 1 gehalten. Es werden keine Zugkräfte über den Zapfen 24 in den Boden 21 des Liners 3 eingeleitet, die zu einem Zuspitzen des Liners 3 führen könnten.
  • Um eine derartige Kraftübertragung über den Zapfen 24 mit Sicherheit auszuschließen, kann es sogar zweckmäßig sein, die Verzahnung 26 nur im Spitzenbereich des Zapfens 24 vorzusehen und den Zapfen 24 darüber in einen glatten Bereich kleineren Durchmessers übergehen zu lassen, ehe er in den Bereich 25 übergeht. Dadurch bekommt der Zapfen 24 ein entsprechendes Axialspiel in dem Schieber 14 und behindert die Befestigung des Prothesenschaftes 1 durch Unterdruck nicht. Bei einer solchen Ausgestaltung des Zapfens 24 wird erst der Unterdruck wirksam, ehe es zu einer Verformung des Liners 3 in Folge einer an dem Zapfen 24 eingeleiteten Kraft kommen kann.
  • Wie unschwer zu erkennen ist, ist die Dichtlippe 26 derart ausgerichtet, dass der Druckgradient, der bei einer Zugkraft an dem Prothesenschaft 1 entsteht, bestrebt ist, die Dichtlippe 28 zunehmend verstärkt gegen den Prothesenschaft 1 anzupressen, je größer die Zugkraft und damit der Unterdruck jenseits der Dichtlippe 28 wirkt.
  • Damit von Anfang an genügend Vorspannkraft vorherrscht und der atmosphärische Außendruck die selbstverstärkende Wirkung der Anpresskraft erreichen kann, ist der Schaumstoffring 31 vorhanden, der obendrein offenzellig ausgeführt ist.
  • Um den Amputationsstumpf 2 aus dem Prothesenschaft 1 herausziehen zu können, öffnet der Benutzer ein am Prothesenschaft 1 vorgesehenes Ventil, damit unter Umgehung der Dichtungsanordnung 27 Luft in den Innenraum 7 einströmen kann. Nach Drücken des Betätigungsknopfes 17 kommt die Rastverzahnung 26 frei und der Amputationssumpf 2 kann mit dem Liner 3 aus dem Prothesenschaft 1 herausgezogen werden.
  • Anstatt wie in 2 die Dichtungsanordnung 27 als Scheibe auszuführen und an der Außenseite des Liners 3 mit der Wurzel 29 anzukleben, ist es auch möglich, die Dichtungsanordnung 27 gemäß 3 auszugestalten.
  • Die Dichtungsanordnung 27 nach 3 setzt sich über die Wurzel 29 hinaus in einer weiteren Dichtlippe 35 fort, die rohrförmig eingestülpt ist und bei 36 eine weitere Dichtkante bildet. Die beiden Dichtkanten 30 und 36 liegen somit bezogen auf die Wurzel 29 auf der selben Seite, gesehen in radialer Richtung bezüglich einer Achse, die durch Kreise führt, die durch die beiden Dichtkanten 30 und 36 definiert sind. Die Dichtungsanordnung 27 nach 3 wird auf den Zapfen 24 aufgezogen und dichtet mit ihrer Dichtkante 36 gegen den glatten zylindrischen Teil 25 des Zapfens 24 ab. Die Wirkung der Dichtungsanordnung 27 ist im Übrigen wie oben ausführlich beschrieben.
  • Die Dichtungsanordnung 27 eignet sich ohne weiteres zum Nachrüsten bei bestehenden Linersystemen.
  • 4 zeigt einen Liner 3, der an seinem distalen Ende mit einer Schnur 37 versehen ist. Auf der Außenseite des distalen Bodens 23 des Liners 3 ist wiederum eine scheibenringförmige Dichtungsanordnung 27 ähnlich der Dichtungsanordnung 26 nach 2 aufgeklebt.
  • Beim Anziehen der Prothese 1 wird die Schnur 37 durch eine Öffnung 38 im Prothesenschaft 1 hindurchgefädelt. Zusätzlich kann an der Schnur 37 gezogen werden, um das Einstecken des Amputationsstumpfes 2 in den Prothesenschaft 1 zu unterstützen. Im vollständig angezogen Zustand wird die Dichtkante 30 wie zuvor erläutert, an der Innenseite des Prothesenschaftes 1 anliegen. Dadurch hält der Prothesenschaft 1 aufgrund von Unterdruck an der Außenseite des Liners 3 fest. Außerdem kann zur mechanischen Sicherung die Schnur 37 an der Außenseite des Prothesenschafts 1 an einem nicht weiter gezeigten Haken verankert werden.
  • Bei den 2 und 4 wurde jeweils davon ausgegangen, dass die Dichtlippe 28 als gesondertes Teil ausgeführt ist. Es ist ohne weiteres zu erkennen, dass die Dichtlippe 28 auch einstückiger Bestandteil des Liners 3 an dessen Außenseite sein kann.
  • Der gezeigte Oberschenkelschaft dient lediglich der Erläuterung der Erfindung. Diese kann bei allen Arten von prothesenschäften angewendet werden, wie Unterschenkelprothesen oder Armprothesen
  • Ein Prothesenschaft mit einer Öffnung am distalen Ende ist mit einer Dichtung versehen, die so angeordnet ist, dass eine Zugkraft an dem Prothesenschaft zu einer Servokraft an der Dichtung führt, bei der der Atmosphärische Außendruck zunehmend verstärkt die Dichtung mit der Dichtlippe anpresst. Die Dichtung kann am Prothesenschaft und/oder den Liner befestigt sein, wobei die Dichtkante der abzudichtenden Öffnung jeweils radial näher benachbart ist, als die Wurzel der Dichtlippe.

Claims (7)

  1. Strumpfförmiger Liner (3) für einen Amputationsstumpf (2), mit einem an dem distalen Ende (21) des Liners (3) vorgesehen Fixiereinrichtung (11), die ein zapfenförmiges Fixierglied (24) aufweist, das von dem Liner (3) in die distale Richtung zeigend wegsteht, mit einer das zapfenförmige Fixierglied (24) umgebenden Dichtungsanordnung (27), die wenigstens eine ringförmige Dichtlippe (28) aufweist, die dem Zapfen (24) als in sich geschlossener Ring umgibt und die von dem Zapfen (24) radial beabstandet ist, wobei die Dichtlippe (28) eine Wurzel (29) und eine Dichtkante (30) aufweist und die Dichtungsanordnung (27) derart auf dem Liner (3) sitzt, dass die Dichtkante (30) dem Zapfen (24) näher benachbart ist als die Wurzel (29).
  2. Liner zur Verwendung mit einem becherförmigen Prothesenschaft (2), der an seinem distalen Ende eine Öffnung (12, 38) aufweist, mit einer Schnur (37) zum Einziehen des Liners (3) in den Prothesenschaft (2), wobei die Schnur (37) von dem distalen Ende des Liners (3) wegführt, mit einer an dem Liner (3) befestigten Dichtungsanordnung (27), die wenigstens eine ringförmige Dichtlippe (28) aufweist, die den Liner (3) in einer in sich geschlossenen Konfiguration umgibt, wobei die Dichtlippe (28) eine Wurzel (29) und eine Dichtkante (30) aufweist und die Dichtungsanordnung (27) derart auf dem Liner (3) sitzt, dass die Dichtkante (30) in Richtung auf das distale Ende (21) des Liners gerichtet ist.
  3. Liner nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungsanordnung (27) mit der Wurzel (29) an dem Liner (3) stoffschlüssig und gasdicht befestigt ist.
  4. Liner nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungsanordnung (27) mit der Wurzel (29) an der Fixiereinrichtung (11) oder dem Liner (3) stoffschlüssig und gasdicht befestigt ist.
  5. Liner nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtungsanordnung (27) Mittel zugeordnet sind, um die Dichtlippe (28) nachgiebig in Richtung von derjenigen Fläche weg vorzuspannen, an der die Wurzel (29) befestigt ist.
  6. Liner nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtlippe (28) einstückiger Bestandteil des Liners (3) ist.
  7. Liner nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Liner (3) ein geschlossenes distales Ende (21) bildet.
DE10164892A 2001-11-05 2001-11-05 Strumpfförmiger Liner bzw. Liner zur Verwendung mit einem becherförmigen Prothesenschaft Expired - Fee Related DE10164892B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001153796 DE10153796B4 (de) 2001-11-05 2001-11-05 Prothesenschaft mit Dichtung am distalen Ende

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001153796 DE10153796B4 (de) 2001-11-05 2001-11-05 Prothesenschaft mit Dichtung am distalen Ende

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10164892B4 true DE10164892B4 (de) 2009-08-27

Family

ID=7704362

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10164892A Expired - Fee Related DE10164892B4 (de) 2001-11-05 2001-11-05 Strumpfförmiger Liner bzw. Liner zur Verwendung mit einem becherförmigen Prothesenschaft

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7235108B2 (de)
EP (1) EP1441675A2 (de)
AU (1) AU2002358414A1 (de)
DE (1) DE10164892B4 (de)
WO (1) WO2003039398A2 (de)

Families Citing this family (69)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10142492A1 (de) 2001-08-30 2003-04-03 Carstens Orthopaedie Und Mediz Prothesenschaft mit Dichtung
DE10142491B4 (de) 2001-08-30 2004-10-07 össur h.f. Dichtanordnung mit Lippen für einen Prothesenschaft
DE10164892B4 (de) 2001-11-05 2009-08-27 össur h.f. Strumpfförmiger Liner bzw. Liner zur Verwendung mit einem becherförmigen Prothesenschaft
US20040064195A1 (en) 2002-07-15 2004-04-01 Hugh Herr Variable-mechanical-impedance artificial legs
US11523917B2 (en) 2002-12-20 2022-12-13 Ossur Hf Suspension liner system with seal
US10322016B2 (en) 2002-12-20 2019-06-18 Ossur Iceland Ehf Adjustable seal system, seal component and method for using the same
US9877851B2 (en) 2002-12-20 2018-01-30 Ossur Hf Adjustable seal system, seal component and method for using the same
US7909884B2 (en) * 2002-12-20 2011-03-22 Ossur Hf Suspension liner system with seal
US8034120B2 (en) * 2002-12-20 2011-10-11 Ossur Hf Suspension liner system with seal
US7025793B2 (en) 2002-12-20 2006-04-11 Ossur Hf Suspension liner with seal
WO2005000155A2 (en) 2003-06-20 2005-01-06 Ossur Hf Prosthetic socket with self-contained vacuum reservoir
US8075633B2 (en) 2003-09-25 2011-12-13 Massachusetts Institute Of Technology Active ankle foot orthosis
US20050149202A1 (en) * 2004-01-07 2005-07-07 Schaffer Stephen P. Liner with exterior coating for use with prosthetic devices
DE202004008159U1 (de) * 2004-05-19 2004-09-23 medi Bayreuth Weihermüller & Voigtmann GmbH & Co. KG Anschlussteil für Prothesen
US8500823B2 (en) 2005-03-31 2013-08-06 Massachusetts Institute Of Technology Powered artificial knee with agonist-antagonist actuation
US8512415B2 (en) 2005-03-31 2013-08-20 Massachusetts Institute Of Technology Powered ankle-foot prothesis
US10307272B2 (en) 2005-03-31 2019-06-04 Massachusetts Institute Of Technology Method for using a model-based controller for a robotic leg
US20070123997A1 (en) 2005-03-31 2007-05-31 Massachusetts Institute Of Technology Exoskeletons for running and walking
US10080672B2 (en) 2005-03-31 2018-09-25 Bionx Medical Technologies, Inc. Hybrid terrain-adaptive lower-extremity systems
US20060249315A1 (en) 2005-03-31 2006-11-09 Massachusetts Institute Of Technology Artificial human limbs and joints employing actuators, springs, and variable-damper elements
US8864846B2 (en) 2005-03-31 2014-10-21 Massachusetts Institute Of Technology Model-based neuromechanical controller for a robotic leg
US20070162152A1 (en) 2005-03-31 2007-07-12 Massachusetts Institute Of Technology Artificial joints using agonist-antagonist actuators
US20070043449A1 (en) 2005-03-31 2007-02-22 Massachusetts Institute Of Technology Artificial ankle-foot system with spring, variable-damping, and series-elastic actuator components
US11278433B2 (en) 2005-03-31 2022-03-22 Massachusetts Institute Of Technology Powered ankle-foot prosthesis
WO2007013948A2 (en) * 2005-07-20 2007-02-01 University Of Utah Research Foundation Antimicrobial containment cap for a bone anchored prosthesis mounting system
US7662191B2 (en) * 2006-06-30 2010-02-16 össur hf Liner donning and doffing device
US8080065B2 (en) 2007-03-05 2011-12-20 Scussel Sbj Systems, Llc Vacuum assisted prosthetic sleeve and socket utilizing a double membrane liner
US7927378B2 (en) * 2007-03-05 2011-04-19 Scussel Sbj Systems, Llc Vacuum assisted prosthetic sleeve and socket
US10842653B2 (en) 2007-09-19 2020-11-24 Ability Dynamics, Llc Vacuum system for a prosthetic foot
GB0718863D0 (en) * 2007-09-28 2007-11-07 Watts Robert J Prosthesis & residual limb cover
US9615944B2 (en) 2007-10-23 2017-04-11 Rocky Mountain Manufacturing, Llc. Couplable prosthetic device
US20130173020A1 (en) * 2008-06-09 2013-07-04 Prosthetic Design, Inc. Elevated vacuum locking system
US7927377B2 (en) 2008-06-09 2011-04-19 Prosthetic Design, Inc. Elevated vacuum locking system
US8382852B2 (en) 2008-06-10 2013-02-26 Alps Intellectual Property Management, Llc Prosthetic liner with perspiration elimination mechanism
US8808394B2 (en) * 2008-06-10 2014-08-19 Alps South, LLC Prosthetic liner with perspiration elimination mechanism
US8419804B2 (en) 2008-09-04 2013-04-16 Iwalk, Inc. Hybrid terrain-adaptive lower-extremity systems
US20110082566A1 (en) 2008-09-04 2011-04-07 Herr Hugh M Implementing a stand-up sequence using a lower-extremity prosthesis or orthosis
WO2010036370A1 (en) 2008-09-26 2010-04-01 Craig Mackenzie Mounting plate system, vacuum reservoir plate and electronic pump system for prosthetic socket
US8372159B2 (en) 2009-01-21 2013-02-12 Evolution Industries, Inc. Sealing sheath for prosthetic liner and related methods
US8679194B2 (en) * 2009-01-21 2014-03-25 Evolution Industries, Inc. Expulsion liner for prosthetic or orthotic devices and associated methods
US20100256780A1 (en) * 2009-04-02 2010-10-07 Hansem So Elastomeric stump sock for suspending by friction an artificial limb
US8308816B2 (en) * 2009-07-23 2012-11-13 Prosthetic Design, Inc. Sealing liner and lock for prosthetic limb
EP2485685A4 (de) * 2009-10-10 2015-11-04 Simplicity Orthopedics Inc Verfahren und vorrichtung zur wiederherstellung eines gelenks einschliesslich bereitstellung und verwendung einer längenverstellbaren und drehungsverstellbaren gelenkprothese
CA2795153A1 (en) 2010-04-05 2011-10-13 Iwalk, Inc. Controlling torque in a prosthesis or orthosis
US9839552B2 (en) 2011-01-10 2017-12-12 Bionx Medical Technologies, Inc. Powered joint orthosis
WO2012097156A2 (en) 2011-01-12 2012-07-19 Iwalk, Inc. Controlling powered human augmentation devices
WO2012100250A1 (en) 2011-01-21 2012-07-26 Iwalk, Inc. Terrain adaptive powered joint orthosis
WO2012125562A1 (en) 2011-03-11 2012-09-20 Iwalk, Inc. Biomimetic joint actuators
US9155636B1 (en) * 2011-06-01 2015-10-13 Ray Fikes Prosthetic socket liner
US8956422B2 (en) 2011-08-22 2015-02-17 Ossur Hf Suspension liner with seal component
DE102011116280B4 (de) 2011-10-19 2013-05-29 Otto Bock Healthcare Gmbh Verbindungssystem und Prothesensystem
WO2013067407A1 (en) 2011-11-02 2013-05-10 Iwalk, Inc. Biomimetic transfemoral prosthesis
US9032635B2 (en) 2011-12-15 2015-05-19 Massachusetts Institute Of Technology Physiological measurement device or wearable device interface simulator and method of use
US9221177B2 (en) 2012-04-18 2015-12-29 Massachusetts Institute Of Technology Neuromuscular model-based sensing and control paradigm for a robotic leg
EP2858602A2 (de) 2012-06-12 2015-04-15 Iwalk, Inc. Prothesen-, orthese- oder exoskelettvorrichtung
DE102012015483B3 (de) * 2012-08-07 2014-01-16 Otto Bock Healthcare Gmbh Elektrodenanordnung für eine Plasmabehandlung und Vorrichtung zur Herstellung einer transkutanen Verbindung
DE102012022414A1 (de) * 2012-11-15 2014-05-15 Andreas Radspieler Prothesenschaft mit flexiblem Inlay
GB201303341D0 (en) 2013-02-26 2013-04-10 Brown Geoffrey Prosthetic attachment lock
EP3824851A1 (de) 2015-10-15 2021-05-26 Össur Iceland EHF Verstellbares dichtungssystem
EP3238667B1 (de) 2016-04-25 2018-10-10 Össur Iceland EHF Liner zum überziehen über einen gliedmassenstumpf
GB2554391B (en) 2016-09-23 2019-09-11 Blatchford Products Ltd Prosthesis suspension liner sealing cap and prosthesis suspension system
US10195035B1 (en) * 2016-12-30 2019-02-05 Newtonoid Technologies, L.L.C. Responsive biomechanical implants and devices
WO2018217618A2 (en) 2017-05-22 2018-11-29 Ossur Iceland Ehf Prosthetic attachment system
US11116649B2 (en) 2017-08-03 2021-09-14 Nettwork Manufacturing, Inc. Socket liner interface system
WO2019089877A1 (en) * 2017-11-01 2019-05-09 Ossur Iceland Ehf Prosthetic socket system
WO2019108460A1 (en) 2017-11-28 2019-06-06 Ossur Iceland Ehf Adjustable seal system, seal component and method for using the same
US11390025B2 (en) * 2018-11-12 2022-07-19 Ossur Iceland Ehf Medical device including a structure based on filaments
EP3908232B1 (de) 2019-01-10 2024-01-03 Össur Iceland EHF Prothesenbefestigungssystem und entsprechende schlossanordnung
US11642233B2 (en) 2020-09-04 2023-05-09 Ossur Iceland Ehf Interchangeable distal end for a prosthetic socket system

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3508919A1 (de) * 1985-03-13 1986-09-18 Surerus, Walter, Dr.Med., 7016 Gerlingen Schaft einer prothese
US4923474A (en) * 1986-06-26 1990-05-08 Ossur Hf Sleeve-shaped article, particularly for amputation stumps
US5226918A (en) * 1992-07-13 1993-07-13 Howard Silagy Prosthesis with adjustable fitting clearance
US5507837A (en) * 1994-09-21 1996-04-16 Laghi; Aldo A. Prosthetic locking device with integral pyramid
EP0765646A1 (de) * 1995-09-08 1997-04-02 Otto Bock Orthopädische Industrie Besitz- und Verwaltungs-Kommanditgesellschaft Unterschenkelprothese

Family Cites Families (58)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US980457A (en) * 1910-01-13 1911-01-03 Justin Kay Toles Artificial limb.
US1398824A (en) * 1921-03-01 1921-11-29 Abrams Joseph Artificial-limb socket
GB267988A (en) 1925-09-18 1927-03-18 Charles Albert Blatchford Improvements in or connected with artificial limbs
US1893853A (en) * 1931-12-15 1933-01-10 Amos E Tullis Artificial limb
DE745981C (de) 1940-09-21 1944-05-22 Alois Geisen Kuenstliches Bein mit einer durch Saugwirkung auf dem Beinstumpf zu befestigenden Huelse
US2530285A (en) * 1947-12-11 1950-11-14 John G Catranis Artificial leg
US2533404A (en) * 1948-08-13 1950-12-12 Sharp Oscar Artificial limb and valve therefor
DE813190C (de) 1948-10-02 1951-09-10 Franz Clouth Saugprothese
BE505683A (de) * 1950-09-19
US2671225A (en) * 1951-11-05 1954-03-09 Bardach Schoene Company Inc Artificial limb stump socket
US2808593A (en) * 1956-02-07 1957-10-08 Andersen Algot Artificial limbs
US3393407A (en) * 1965-12-16 1968-07-23 Edward J. Kandel Artificial limb with end-bearing socket and method of making
DE1795809C2 (de) 1967-06-08 1978-08-10 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt 2-Methyl-3-hydroxy-4-hydroxymethyl-5-alkyl-mercaptomethyl-pyridine
DE2060239C3 (de) 1970-12-08 1974-05-09 Surerus, Walter, Dr.Med., 7016 Gerlingen Prothesenschaft mit ringförmiger Stützeinlage, insbesondere für Beinprothesen
US3671980A (en) * 1971-02-19 1972-06-27 Lincoln F Baird Fluid pressure clamp for prosthetic appliance
DE2540138C3 (de) * 1975-09-09 1978-03-02 Walter Dr.Med. 7016 Gerlingen Surerus Ringförmige Stützeinlage für einen Prothesenschaft
GB2069847B (en) 1980-02-22 1985-01-23 Blatchford & Sons Ltd Artificial limb
GB2087727B (en) 1980-10-14 1984-01-25 Steeper Hugh Ltd Manufacture of a prosthetics socket
DE3221920A1 (de) 1982-06-11 1983-04-07 Surerus, Walter, Dr., 7016 Gerlingen Schaft einer prothese
US5007937A (en) * 1988-03-31 1991-04-16 New York University Medical Center Structure for enhanced retention of artificial limbs and method of fabrication
US5376129A (en) * 1990-12-04 1994-12-27 Board Of Regents, The University Of Texas System Method and apparatus for making prosthetic socket preforms, prosthetic sockets, and socket attachment component
US5139523A (en) * 1991-07-12 1992-08-18 Paton Matthew T Artificial limb socket apparatus
US5163965A (en) * 1991-07-29 1992-11-17 Becker Orthopedic Appliance Company Prosthetic attachment device and method
US5314496A (en) * 1992-12-31 1994-05-24 Harris Bertram H Stump sock arrangement
US5376131A (en) * 1993-07-01 1994-12-27 Manhasset Orthotics And Prosthetics, Ltd. Suction socket for artificial limb
JPH0822295B2 (ja) 1993-12-03 1996-03-06 株式会社奈良義肢 義足または義手の装着構造
DE9419208U1 (de) 1994-11-30 1995-01-26 Carstens, Felix, 67433 Neustadt Künstliches Glied
US5728167A (en) * 1995-01-11 1998-03-17 Lohmann; Klaus H. Prosthetic sock for reducing movement between residual limb and prosthesis
US5593454A (en) * 1995-01-12 1997-01-14 Helmy; Nashat N. Artificial limb mounting apparatus
US5662715A (en) * 1995-07-19 1997-09-02 Materials Engineering And Development, Inc. Modular interface connector for a prosthetic limb
US5735906A (en) * 1995-07-26 1998-04-07 Caspers; Carl A. Hypobarically-controlled artificial limb with detents for amputees
US5549709A (en) * 1995-07-26 1996-08-27 Caspers; Carl A. Hypobarically-Controlled artificial limb for amputees
US6287345B1 (en) * 1995-08-18 2001-09-11 The Ohio Willow Wood Company Valve assembly for a prosthetic limb
US5702489A (en) * 1995-08-18 1997-12-30 Materials Engineering And Development, Inc. Valve assembly for a prosthetic limb
US5658353A (en) * 1995-10-31 1997-08-19 Layton; Harry W. Method for donning or doffing an artificial limb
US5718925A (en) * 1995-11-15 1998-02-17 Ossur Hf. Apparatus for making a prosthesis socket
US5888216A (en) * 1996-03-18 1999-03-30 Haberman; Louis J. Prosthesis liner for below-knee amputees
US5888230A (en) * 1997-04-01 1999-03-30 Helmy; Nashat N. Modular liner for limb stump prosthesis
US6149691A (en) * 1998-06-26 2000-11-21 Fay; John N. Self-inflating socket having encased gel
US6361568B1 (en) * 1999-02-09 2002-03-26 Alps South Corporation Prosthetic sleeve with air outlet valve
US20040098136A1 (en) * 1999-06-03 2004-05-20 Caspers Carl A. Socket liner for artificial limb with permanent attachment to socket
US6726726B2 (en) * 1999-06-03 2004-04-27 Otto Bock Healthcare Lp Vacuum apparatus and method for managing residual limb volume in an artificial limb
US6926742B2 (en) * 1999-06-03 2005-08-09 Otto Bock Healthcare Lp Plate/socket attachment for artificial limb vacuum pump
US6645253B2 (en) * 1999-06-03 2003-11-11 Carl A. Caspers Vacuum pump and shock absorber for artificial limb
WO2000074611A2 (en) 1999-06-03 2000-12-14 Caspers-Schneider Technologies,Inc. Hypobarically-controlled socket for artificial limb
US6554868B1 (en) * 1999-06-03 2003-04-29 Carl A. Caspers Vacuum pump and shock absorber for artificial limb
US20010016781A1 (en) * 1999-06-03 2001-08-23 Caspers Carl A. Osmotic membrane and vacuum system for artificial limb
US6508842B1 (en) * 1999-06-03 2003-01-21 Barbara J. Caspers Socket liner for artificial limb
US7922775B2 (en) * 1999-06-03 2011-04-12 Otto Bock Healthcare Lp Pulsating pressure chamber and method for fluid management
US6231617B1 (en) * 1999-07-14 2001-05-15 John N. Fay Prosthetic liner having longitudinal inelasticity
US6273918B1 (en) * 1999-08-26 2001-08-14 Jason R. Yuhasz Magnetic detachment system for prosthetics
US6585774B2 (en) * 2000-04-25 2003-07-01 Simbex, Llc Dynamic variable geometry fitting system for use with a body appliance
JP2004510495A (ja) * 2000-10-04 2004-04-08 オスール・エイチエフ 補てつソケットおよびソケット構成要素アセンブリ
DE10142492A1 (de) * 2001-08-30 2003-04-03 Carstens Orthopaedie Und Mediz Prothesenschaft mit Dichtung
DE10164892B4 (de) 2001-11-05 2009-08-27 össur h.f. Strumpfförmiger Liner bzw. Liner zur Verwendung mit einem becherförmigen Prothesenschaft
US20040024322A1 (en) 2002-05-23 2004-02-05 Caspers Carl A. Pulsating pressure chamber and method for enhanced blood flow
AU2003287489A1 (en) 2002-11-01 2004-06-07 Otto Bock Healthcare Lp Pressure/temperature monitoring device for prosthetics
US7025793B2 (en) * 2002-12-20 2006-04-11 Ossur Hf Suspension liner with seal

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3508919A1 (de) * 1985-03-13 1986-09-18 Surerus, Walter, Dr.Med., 7016 Gerlingen Schaft einer prothese
US4923474A (en) * 1986-06-26 1990-05-08 Ossur Hf Sleeve-shaped article, particularly for amputation stumps
US5226918A (en) * 1992-07-13 1993-07-13 Howard Silagy Prosthesis with adjustable fitting clearance
US5507837A (en) * 1994-09-21 1996-04-16 Laghi; Aldo A. Prosthetic locking device with integral pyramid
EP0765646A1 (de) * 1995-09-08 1997-04-02 Otto Bock Orthopädische Industrie Besitz- und Verwaltungs-Kommanditgesellschaft Unterschenkelprothese

Also Published As

Publication number Publication date
AU2002358414A1 (en) 2003-05-19
WO2003039398A2 (de) 2003-05-15
US7235108B2 (en) 2007-06-26
EP1441675A2 (de) 2004-08-04
WO2003039398A3 (de) 2004-03-04
US20040243251A1 (en) 2004-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10164892B4 (de) Strumpfförmiger Liner bzw. Liner zur Verwendung mit einem becherförmigen Prothesenschaft
DE10142491B4 (de) Dichtanordnung mit Lippen für einen Prothesenschaft
EP1420726B1 (de) Prothesenschaft mit dichtung
DE69838237T2 (de) Modulares Prothesensystem mit hybrider Befestigung
EP0442072B1 (de) Ansatzstück für medizinische Leitungen
DE3141459C2 (de)
EP2890335B1 (de) Prothesenliner und prothesenschaftsystem mit prothesenliner und prothesenschaft
EP0490159B1 (de) Vorrichtung zum Adaptieren der Länge einer Endoprothese für Röhrenknochen
DE2925089A1 (de) Gelenkprothese, insbesondere kuenstliches oberschenkelhueftgelenk
DE102013009196A1 (de) Prothesenliner und Prothesenschaftsystem mit Prothesenliner und Prothesenschaft
EP0888759A1 (de) Instrument zum Einbringen eines Einsatzes eines Implantats in die zugehörige Schale
DE3803495A1 (de) Schraube fuer zahntransplantationen
DE3522758A1 (de) Einrichtung zum peniserektion
DE102008049661A1 (de) Instrument zur Handhabung einer Gelenkkomponente
DE4321785C1 (de) Zahnchirurgisches Implantat in Form eines expandierbaren Ballons zum Einsetzen in eine knochenbegrenzte Körperhöhle
EP2596769A1 (de) Freigabevorrichtung zum Lösen eines medizinisches Implantats von einen Katheter sowie Katheter mit einer Freigabevorrichtung
DE10153796B4 (de) Prothesenschaft mit Dichtung am distalen Ende
DE102010038975A1 (de) Zylinder für eine Penisprothese mit entfernbarem Führungsmittel
EP2919720A2 (de) Prothesenschaft
EP3171826B1 (de) Liner für eine prothese
WO1994007439A1 (de) Endoprothesenschaft
DE202004014043U1 (de) Subkutanes, intramuskuläres Lager für ein starres transkutanes Implantat
EP2285316B1 (de) Gliedmassenstumpfaufnahmehülse mit integrierbarer arretier-vorrichtung für ein dichtelement
DE10230074B3 (de) Subkutanes, intramuskuläres Lager für ein starres transkutanes Implantat
DE10353400B4 (de) Subkutanes, intramuskuläres Lager für ein starres transkutanes Implantat

Legal Events

Date Code Title Description
Q172 Divided out of (supplement):

Ref document number: 10153796

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8110 Request for examination paragraph 44
AC Divided out of

Ref document number: 10153796

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

AC Divided out of

Ref document number: 10153796

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee