DE10156851C1 - Verfahren und Vorrichtung zur Bildkompression - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Bildkompression

Info

Publication number
DE10156851C1
DE10156851C1 DE10156851A DE10156851A DE10156851C1 DE 10156851 C1 DE10156851 C1 DE 10156851C1 DE 10156851 A DE10156851 A DE 10156851A DE 10156851 A DE10156851 A DE 10156851A DE 10156851 C1 DE10156851 C1 DE 10156851C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
image values
data volume
quantized
values
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10156851A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Kutka
Andreas Hutter
Klaus Illgner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Intel Germany Holding GmbH
Original Assignee
Infineon Technologies AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Infineon Technologies AG filed Critical Infineon Technologies AG
Priority to DE10156851A priority Critical patent/DE10156851C1/de
Priority to JP2002279846A priority patent/JP4142927B2/ja
Priority to US10/300,541 priority patent/US20030095595A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10156851C1 publication Critical patent/DE10156851C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/10Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding
    • H04N19/189Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the adaptation method, adaptation tool or adaptation type used for the adaptive coding
    • H04N19/192Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the adaptation method, adaptation tool or adaptation type used for the adaptive coding the adaptation method, adaptation tool or adaptation type being iterative or recursive
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/10Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding
    • H04N19/102Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the element, parameter or selection affected or controlled by the adaptive coding
    • H04N19/115Selection of the code volume for a coding unit prior to coding
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/10Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding
    • H04N19/102Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the element, parameter or selection affected or controlled by the adaptive coding
    • H04N19/124Quantisation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/10Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding
    • H04N19/134Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the element, parameter or criterion affecting or controlling the adaptive coding
    • H04N19/146Data rate or code amount at the encoder output
    • H04N19/15Data rate or code amount at the encoder output by monitoring actual compressed data size at the memory before deciding storage at the transmission buffer
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/10Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding
    • H04N19/134Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the element, parameter or criterion affecting or controlling the adaptive coding
    • H04N19/146Data rate or code amount at the encoder output
    • H04N19/152Data rate or code amount at the encoder output by measuring the fullness of the transmission buffer
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/10Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding
    • H04N19/169Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the coding unit, i.e. the structural portion or semantic portion of the video signal being the object or the subject of the adaptive coding
    • H04N19/17Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the coding unit, i.e. the structural portion or semantic portion of the video signal being the object or the subject of the adaptive coding the unit being an image region, e.g. an object
    • H04N19/176Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the coding unit, i.e. the structural portion or semantic portion of the video signal being the object or the subject of the adaptive coding the unit being an image region, e.g. an object the region being a block, e.g. a macroblock
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/60Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using transform coding
    • H04N19/61Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using transform coding in combination with predictive coding
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/10Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding
    • H04N19/189Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the adaptation method, adaptation tool or adaptation type used for the adaptive coding
    • H04N19/192Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the adaptation method, adaptation tool or adaptation type used for the adaptive coding the adaptation method, adaptation tool or adaptation type being iterative or recursive
    • H04N19/194Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the adaptation method, adaptation tool or adaptation type used for the adaptive coding the adaptation method, adaptation tool or adaptation type being iterative or recursive involving only two passes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Compression Or Coding Systems Of Tv Signals (AREA)
  • Compression, Expansion, Code Conversion, And Decoders (AREA)

Abstract

Um ein Einzelbild (1), das aus zu Blöcken (2) zusammengefassten Bildwerten (3) besteht, schnell und mit guter Bildqualität zu komprimieren, werden die Bildwerte (3) blockweise mit einem Quantisierungsfaktor quantisiert, wobei mit steigendem Quantisierungsfaktor der Datenumfang quantisierter Bildwerte (3) sinkt. Nach der Quantisierung der Bildwerte (3) eines Blocks (2) wird ein Ist-Datenumfang, der dem auf die Anzahl der Bildwerte (3) im zuletzt quantisierten Block (2) bezogenen Datenumfang des zuletzt quantisierten Blocks (2) entspricht, und ein Ziel-Datenumfang ermittelt, der dem auf die Anzahl der noch zu quantisierenden Bildwerte (3) bezogenen für die noch zu quantisierenden Bildwerte (3) zur Verfügung stehenden Speicherumfang entspricht. Wenn der Ist-Datenumfang größer als der Ziel-Datenumfang ist, wird der Quantisierungsfaktor erhöht und umgekehrt. Zusätzlich kann der Ziel-Datenumfang vor dem Vergleich mit dem Ist-Datenumfang mit einem Reservefaktor < 1 multipliziert werden, um einem unerwarteten Datenbedarf vorzubeugen.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bildkom­ pression, wie es beispielsweise in Video- oder TV-Codierern bzw. -Decodierern einsetzbar ist, sowie eine entsprechende Vorrichtung zur Bildkompression.
Digitale TV-Systeme erfordern in aller Regel die Verringerung bzw. Kompression des zur Übertragung der Videoinformation er­ forderlichen Datenvolumens. Dabei erfordern die meisten An­ wendungen von Videokompressionsverfahren das Einhalten eines bestimmten Datenvolumens nach der Kompression. Dieses ist re­ gelbar und skaliert mit der Bildqualität des decodierten Sig­ nals. Der Regelparameter ist in den meisten Fällen die Quan­ tisierung. Um eine bestimmte Zielrate einzuhalten, ist eine Ratenkontrolle bzw. eine Regelung der Quantisierung erforder­ lich. Dabei kommt es innerhalb bestimmter Datenkompressions­ verfahren auf eine schnelle und verzögerungsfreie Ratenkon­ trolle an.
Ein derartiges Videodatenkompressionsverfahren wird bei­ spielsweise bei der Speicherung von Referenzbildern bei der Formatwandlung von Fernsehsignalen angewendet, wobei zur Speicherung des Referenzbilds ein begrenztes Speichervolumen zur Verfügung steht. Mit einem derartigen Kompressionsverfah­ ren kann beispielsweise die Darstellung von Fernsehsignalen auf kleinen Monitoren ermöglicht werden. Weiterhin kann ein derartiges Videokompressionsverfahren für die Codierung für Videorecorder mit konstanten Datenabschnitten für Aufsetz­ punkte verwendet werden.
Zum Komprimieren eines Bilds auf ein festgelegtes Datenvolu­ men kann aus den Vorgängerbildern in einer Bildsequenz die Bildstatistik gelernt werden und entsprechend die Quantisie­ rung zur Kompression des Bilds festgelegt werden, wie es bei­ spielsweise in G. Keesman, I. Shah and R. Klein-Gunnewiek, "Bitrate control for MPEG encoders", Signal Processing: Image Communication (1995) Vol. 6, No. 6, Seiten 545-60. Ein derartiges Verfahren ist jedoch zur Einzelbildkompression nicht geeignet.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zur Bildkompression be­ reitzustellen, mit denen ein Einzelbild schnell und ohne eine Vorabanalyse der Statistik bei guter Bildqualität komprimiert werden kann.
Die obengenannte Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Ver­ fahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 bzw. einer Vorrich­ tung mit den Merkmalen des Anspruchs 15 gelöst. Die Unteran­ sprüche definieren jeweils bevorzugte und vorteilhafte Aus­ führungsformen der vorliegenden Erfindung.
Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, die Bildwerte des zu komprimierenden Bilds in Blöcke aufzuteilen und blockweise mit einem Quantisierungsfaktor zu quantisieren, wobei mit steigendem Quantisierungsfaktor der Datenumfang quantisierter Bildwerte sinkt. Die Quantisierung entspricht insbesondere dem Teilen eines numerischen Werts eines Bildwerts durch den Quantisierungsfaktor, so dass mit steigenden Quantisierungs­ faktoren das Ergebnis der Quantisierung geringer wird und da­ durch einen geringeren Datenumfang aufweist bzw. komprimiert wird.
Erfindungsgemäß wird nach der Quantisierung der Bildwerte ei­ nes Blocks ein Ist-Datenumfang ermittelt, der ein Maß für den Datenumfang der quantisierten Bildwerte des zuletzt quanti­ sierten Blocks entspricht. Der Ist-Datenumfang ist insbeson­ dere der auf die Anzahl der Bildwerte im zuletzt quantisier­ ten Block bezogene Datenumfang der quantisierten Bildwerte in diesem zuletzt quantisierten Block. Weiterhin wird ein Ziel- Datenumfang ermittelt, der ein Maß für den Datenumfang ist, der in dem noch zur Verfügung stehenden gesamten Restdatenum­ fang für die quantisierten Bildwerte eines Blocks mit der gleichen Größe wie der zuvor quantisierte Block noch zuge­ teilt werden kann, so dass am Schluss der gesamte Datenumfang aller quantisierter Bildwerte den zu Beginn zur Verfügung stehenden Restdatenumfang nicht überschreitet, wobei davon ausgegangen wird, dass die Quantisierung bzw. die Kompression der Bildwerte der noch zu quantisierenden Blöcke im Wesentli­ chen gleich bleibt. Auf diese Weise wird ermittelt, ob die Bildwerte des zuletzt quantisierten Blocks, gemessen an ihrer Anzahl im Vergleich zu der Gesamtanzahl an Bildwerten des Bilds, nach ihrer Quantisierung einen zu großen Datenumfang oder einen zu geringen Datenumfang aufweisen. Wenn der Daten­ umfang der zuvor quantisierten Bildwerte zu hoch ist, wird der Quantisierungsfaktor erhöht, um eine höhere Kompression zu erreichen, und wenn der Datenumfang der zuvor quantisier­ ten Bildwerte zu gering ist, wird der Quantisierungsfaktor erniedrigt, um eine geringere Kompression zu erreichen. Auf diese Weise stellt sich im Verlauf der Quantisierung der ein­ zelnen Blöcke ein optimaler Wert für den Quantisierungsfaktor ein, mit dem der Gesamtdatenumfang der quantisierten Bildwer­ te einem vorgebbaren Wert entspricht. Wenn der Ist-Datenum­ fang gleich dem Ziel-Datenumfang ist, wird der Quantisie­ rungsfaktor vorzugsweise verringert, wobei er in diesem Fall auch erhöht oder unverändert beibehalten werden kann.
Auf diese Weise kann in einem schnellen Verfahren eine Quan­ tisierung eines Bilds erreicht werden, wobei die Quantisie­ rung derart angepasst wird, dass die quantisierten Bildwerte in einen Speicher mit definiertem Speicherumfang passen.
Vorteilhafterweise werden die Bildwerte so in Blöcke aufge­ teilt, dass jeder Block die gleiche Anzahl an Bildwerten ent­ hält. In diesem Fall kann das Verfahren dahingehend verein­ facht werden, dass der Ist-Datenumfang dem Datenumfang der quantisierten Bildwerte im zuletzt quantisierten Block ent­ spricht und der Ziel-Datenumfang dem Restdatenumfang geteilt durch die Anzahl der noch zu quantisierenden Blöcke ent­ spricht. In diesem Fall verringert sich der Berechnungsauf­ wand zur Durchführung des Verfahrens.
Um sicherzustellen, dass nach der Quantisierung sämtlicher Bildwerte eines Bilds ein bestimmtes Datenvolumen nicht über­ schritten wird, kann ein Reservefaktor eingeführt werden, mit dem der Ziel-Datenumfang vor dem Vergleich mit dem Ist- Datenumfang multipliziert wird. Der Reservefaktor ist eine positive Zahl < 1 und kann beispielsweise 0,8 betragen.
Vorteilhafterweise werden für den Quantisierungsfaktor ein Minimalwert und/oder ein Maximalwert vorgegeben, um den Quan­ tisierungsfaktor nach oben und/oder nach unten zu begrenzen. Damit kann sichergestellt werden, dass der Quantisierungsfak­ tor innerhalb eines Bildes sich einem bestimmten Bereich be­ wegt.
Vor der Quantisierung der Bildwerte des ersten Blocks muss für den Quantisierungsfaktor ein Startwert vorgegeben werden. Dieser wird vorzugsweise so gewählt, dass bei dem zu erwarte­ ten Bild er möglichst gut dem Quantisierungsfaktor ent­ spricht, der sich nach der Quantisierung einer bestimmten An­ zahl an Blöcken durch die automatische Anpassung einstellt. Vorteilhafterweise wird die Blockgröße so gewählt, dass die Anzahl der Bildwerte in den Blöcken jeweils ganzzahlige Zwei­ erpotenzen sind.
Ebenso kann vorteilhafterweise vorgesehen werden, dass als Werte für den Quantisierungsfaktor nur ganzzahlige Zweierpo­ tenzen zugelassen sind. In der Digitaltechnik kann eine Divi­ sion durch eine ganzzahlige Zweierpotenz besonders einfach durch Verschieben des zu dividierenden Werts erreicht werden, so dass die Quantisierung mit solchen Quantisierungsfaktoren mit besonders geringem Aufwand durchzuführen ist.
Die Bildwerte können beispielsweise die Bildpunkte im Ortsbe­ reich sein und direkt die Helligkeitswerte und/oder Farbwerte für einen bestimmten Bildpunkt im Bild wiedergeben.
Weiterhin können die Bildpunkte auch Transformationskoeffi­ zienten einer Frequenzbereichscodierung des Bilds sein.
Vorteilhafterweise werden die quantisierten Bildwerte vor ei­ ner Speicherung codiert, um den Speicherbedarf zu verringern. In diesem Fall wird der Ist-Datenumfang vorzugsweise nach der Codierung ermittelt, da in dem Speicher die codierten Werte abgelegt werden und daher deren Speicherbedarf von Interesse ist. Vorzugsweise werden die quantisierten Bildwerte verlust­ frei codiert, wozu eine Hoffmancodierung verwendet werden kann.
Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend näher unter Bezug­ nahme auf die beigefügte Zeichnung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels erläutert.
Fig. 1 zeigt die Aufteilung eines zu komprimierenden Bilds in Blöcke,
Fig. 2 zeigt einen Block mit den dazugehörigen Bildwerten, und
Fig. 3 zeigt ein vereinfachtes Blockschaltbild eines Video­ decodierers zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfah­ rens.
Die Erfindung wird nachfolgend am Beispiel eines Videodeco­ dierers mit bewegungskompensierter Prädiktion beschrieben. Es handelt sich dabei um einen Hybridcodierer mit Prädiktion, der einzelne Bilder der Videobildfolge einzeln im Frequenzbe­ reich codiert und auf der Grundlage solcher im folgenden Re­ ferenzbilder genannten Bilder weitere Bilder prädiziert. Ein derartiges Verfahren wird beispielsweise bei dem MPEG- Standard verwendet.
Bei einem derartigen Verfahren ist es erforderlich, ein Refe­ renzbild für eine bestimmte Zeit abzuspeichern, da es zur Be­ rechnung der prädizierten Bilder benötigt wird. Beim Abspei­ chern wird dabei das Referenzbild quantisiert, um den Daten­ umfang und die Größe des benötigten Bereiches zu verringern. In den Fig. 1 und 2 ist der Aufbau eines als Referenzbild abzuspeichernden Bild 1 dargestellt. Das Bild 1 setzt sich aus Bildwerten 3 zusammen, die in Blöcken 2 zusammengefasst sind, die jeweils die gleiche Anzahl an Bildwerten 3 aufwei­ sen. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel weist jeder Block 2 16 Bildwerte 3 auf.
Dabei wird bei der Decodierung von HDTV-Signalen ("High Den­ sity Television"), die auf gewöhnlichen Bildschirmen wieder­ gegeben werden sollen, aus Kostengründen angestrebt, nicht einen Referenzbildspeicher zum Speichern der einzelnen Bild­ punkte im HDTV-Format zu verwenden, sondern lediglich einen Referenzbildspeicher mit einem reduzierten Speichervolumen. Insbesondere soll ein Referenzbildspeicher verwendet werden, der lediglich zum Speichern der Bilddaten im herkömmlichen SDTV-Format geeignet ist und demzufolge lediglich ein Viertel der zum Speichern von HDTV-Bilddaten erforderlichen Speicher­ kapazität aufweist.
Die in Fig. 3 dargestellte Vorrichtung zur Decodierung eines TV-Signals weist einen Variable-Länge-Decodierer 10 auf, dem das codierte TV-Bild zugeführt wird und der die TV-Informa­ tionen in Codeworte einheitlicher Bitlängen umsetzt. Diese Codeworte werden anschließend einem Block 11 zur Durchführung einer inversen Quantisierung und anschließend einem Block 12 zur Durchführung einer inversen diskreten Cosinustransforma­ tion (IDCT) zugeführt. Um das tatsächliche Bild zu erhalten, werden die am Ausgang des Blocks 12 anliegenden Differenzwer­ te zu den Werten der einzelnen Bildpunkte eines in einem Re­ ferenzbildspeicher 7 gespeicherten Bilds hinzuaddiert. Das in dem Referenzbildspeicher 7 gespeicherte Referenzbild ent­ spricht insbesondere dem vorhergehenden Bild. Die Addition wird in einem Addierblock 13 durchgeführt, dessen Ausgang das TV-Bild liefert. Die so erhaltenen Bildpunktwerte am Ausgang des Addierers 13 werden in den Referenzbildspeicher 7 gespei­ chert, um das augenblickliche Bild als neues Referenzbild zu speichern. Der im Ausführungsbeispiel beschriebene TV-Decoder soll neben dem herkömmlichen SDTV-Format, das die übliche TV- Auflösung aufweist, auch sogenannte HDTV-Signale ("High Den­ sity Television") empfangen und in reduzierter Form auch auf gewöhnlichen Bildschirmen wiedergeben können. Ein entschei­ dender Bestandteil des Videocodierstandards ist die sogenann­ te bewegungskompensierte Prädiktion. Dabei wird von dem Deco­ dierer ein Vorgängerbild als Referenzbild gespeichert und es werden ausschließlich die Differenzen zum Nachfolgebild über­ tragen, um den Codierumfang zu reduzieren. Zusätzlich werden entsprechend der Bildbewegung Blöcke, welche beispielsweise jeweils 16 × 16 Bildpunkte umfassen, aus dem Vorgängerbild ver­ schoben, um eine möglichst gute Prädiktion des Nachfolgebilds zu gewährleisten.
Da der Referenzbildspeicher 7 lediglich zum Speichern von Bilddaten im herkömmlichen SDTV-Format ausgestaltet ist, müs­ sen die am Ausgang des Addierers 13 anliegenden Bilddaten entsprechend komprimiert werden. Dazu ist eine Einheit 4 vor­ gesehen, welche den zu komprimierenden Bildbereich beispiels­ weise durch Unterabtastung komprimiert.
In der Einheit 4 kann der zu komprimierende Block 2 in min­ destens eine erste und eine zweite Schicht unterteilt werden, wobei die erste und die zweite Schicht unterschiedlichen Ab­ tastmustern des zu komprimierenden Blocks 2 entsprechen, und für jeden Bildpunkt der zweiten Schicht aus Bildpunktwerten von zu dem jeweiligen Bildpunkt in dem Block 2 benachbarten Bildpunkten der ersten Schicht ein prädizierter Bildpunktwert ermittelt und den Differenzwert zwischen dem prädizierten Bildpunktwert und dem tatsächlichen Bildpunktwert des jewei­ ligen Bildpunkts zur weiteren Verarbeitung durch den Quanti­ sierer 5 ausgegeben werden.
Das komprimierte Ausgangssignal der Einheit 2 wird zu einem Quantisierer 5 geleitet, welcher die komprimierten Bilddaten quantisiert und auf diese Weise den Datenumfang weiter ver­ ringert. Die Quantisierung erfolgt mit einem Quantisierungs­ faktor, durch den die Ausgangswerte der Komprimierung in der Einheit 4 geteilt werden. Die Zahlenwerte werden dadurch ver­ ringert, wodurch der Datenumfang kleiner wird. Das Ausgangs­ signal des Quantisierers 5 wird zu einem Hoffmancodierer 6 geleitet, der die Daten vor dem Abspeichern in dem Referenz­ bildspeicher 7 mit Lauflängencodierung der Nullen codiert.
Der Quantisierungsfaktor ist eine ganzzahlige Zweierpotenz, um die Division durch ihn zu vereinfachen. Weiterhin wird der Quantisierungsfaktor nach oben hin auf 256 und nach unten hin auf 32 begrenzt.
Im Quantisierer 5 werden die Ausgangsdaten der Einheit 4 blockweise mit diesen Quantisierungsfaktor quantisiert. Nach der Quantisierung jedes Blocks 2 wird der Quantisierungsfak­ tor mit dem Ziel angepasst, den Speicherplatz im Referenz­ bildspeicher 7 möglichst gut auszunutzen. Nach der Quantisie­ rung der Werte eines Blocks 2 und der Codierung dieser quan­ tisierten Werte im Codierer 6 wird ein Ist-Datenumfang ermit­ telt, der dem Datenumfang der Ausgangswerte des Codierers 6 eines Blocks 2 entspricht. Anschließend wird ein Ziel-Daten­ umfang ermittelt, der dem im Referenzbildspeicher 7 noch zur Verfügung stehenden und durch die Anzahl der noch zu quanti­ sierenden Blöcke geteilten Speicherplatz entspricht. Der Ziel-Datenumfang entspricht dem Speicherumfang, der auf jeden quantisierten und codierten Block 2 aufgeteilt werden könnte, wenn alle Blöcke 2 nach Quantisierung und Codierung zumindest im Wesentlichen den gleichen Speicherplatz erhalten sollen.
Danach wird der Ziel-Datenumfang mit einem Reservefaktor von 0,8 multipliziert, um einem unerwarteten Speicherbedarf der Bildwerte 3 vorzubeugen. Anschließend werden der Ist-Daten­ umfang und der Ziel-Datenumfang miteinander verglichen. Wenn der Ist-Datenumfang größer als der Zieldatenumfang ist, wird der Quantisierungsfaktor um eine Stufe erhöht, um für den folgenden Block einen höheren Teilungsfaktor und damit einen geringeren Datenumfang zu erreichen. Andernfalls wird der Quantisierungsfaktor erniedrigt, wodurch im folgenden Block ein geringerer Teilungsfaktor erreicht wird.
Der Ist-Datenumfang wird dabei anhand der codierten Daten er­ mittelt, da diese tatsächlich im Referenzbildspeicher 7 abge­ legt werden. Um anhand des Referenzbilds die weiteren Bilder prädizieren zu können, werden die im Referenzbildspeicher 7 gelegten Bilddaten zu einem Dekompressionsblock 8 geleitet, in dem die Bilddaten im ursprünglichen Bildformat, beispiels­ weise im HDTV-Format, gewonnen und einer Bewegungskompensati­ onseinheit 9 zugeführt werden. Am Ende der Bewegungskompensationseinheit 9 liegen die vollständigen Bilddaten an, die zum Addierer 13 geleitet werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird im beschriebenen Ausfüh­ rungsbeispiel zum komprimierten Abspeichern eines Referenz­ bilds in einem TV-Decodierer mit Prädiktion verwendet, da zur Speicherung des Referenzbilds nur ein bestimmter Speicherum­ fang zur Verfügung steht, der bestmöglich ausgenutzt werden soll. Daneben ist es jedoch auch möglich, das erfindungsgemä­ ße Verfahren zur Kompression von Einzelbildern beispielsweise in digitalen Kameras zu verwenden. Es kann darüber hinaus ü­ berall dort eingesetzt werden, wo ein Einzelbild auf eine be­ stimmte vorgegebene Datenmenge schnell komprimiert werden soll.
Wenn die Bildwerte als Transformationskoeffizienten einer Transformation im Frequenzbereich vorliegen, beispielsweise als Diskrete-Cosinus-Transformations-Koeffizienten, ergibt sich vorteilhafterweise eine Verbesserung der Bildqualität. Dies ist darauf zurückzuführen, dass eine Transformation im Frequenzbereich dazu führt, dass homogene Bildbereiche zu we­ nigen von Null verschiedenen Koeffizienten und in homogene Bildbereiche zu vielen von Null verschiedenen Koeffizienten führen. Dabei ist zu beachten, dass eine zu starke Quantisie­ rung, d. h. eine Verringerung des Wertebereichs der Bildwerte und damit eine gröbere Abstufung der Bildwerte, bei homogenen Bildbereichen stärker auffällt als bei inhomogenen Bildberei­ chen, die ohnehin starke Schwankungen aufweisen. Da bei dem erfindungsgemäßen Verfahren der Quantisierungsfaktor so ange­ passt wird, dass der Datenumfang der quantisierten Bildwerte ungefähr konstant bleibt, wird bei homogenen Bildbereichen mit wenigen von Null verschiedenen Koeffizienten sich ein ge­ ringer Quantisierungsfaktor einstellen und werden somit die Koeffizienten mit einer hohen Auflösung gespeichert. Die hat zur Folge, dass die Transformationskoeffizienten für Bildbe­ reiche mit homogenen Blöcken mit einer höheren Auflösung ge­ speichert werden als für Bildbereiche mit den homogenen Blö­ cken und somit die homogenen Bildblöcke, bei denen Quantisie­ rungsfehler stärker auffallen, mit einer besseren Qualität gespeichert werden.

Claims (18)

1. Verfahren zur Kompression eines in Form von diskreten Bildwerten (3) vorliegenden Bilds (1), wobei die Bildwerte (3) in Blöcke (2) aufgeteilt werden und blockweise mit einem Quantisierungsfaktor quantisiert werden, wobei mit steigendem Quantisierungsfaktor der Datenumfang quantisierter Bildwerte (3) sinkt, dadurch gekennzeichnet,
dass nach der Quantisierung der Bildwerte (3) eines Blocks (2)
ein Ist-Datenumfang, der dem auf die Anzahl der Bildwerte (3) im zuletzt quantisierten Block (2) bezogenen Datenumfang der quantisierten Bildwerte (3) im zuletzt quantisierten Block (2) entspricht, und
ein Ziel-Datenumfang ermittelt wird, der dem auf die Anzahl der noch zu quantisierenden Bildwerte (3) des Bilds (1) bezo­ genen Restdatenumfang entspricht, der für die noch zu quanti­ sierenden Bildwerte (3) des Bilds (1) zur Verfügung steht, und
der Quantisierungsfaktor erhöht wird, wenn der Ist-Datenum­ fang größer als der Ziel-Datenumfang ist und der Quantisierungsfaktor erniedrigt wird, wenn der Ist-Daten­ umfang kleiner als der Ziel-Datenumfang ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass alle Blöcke (2) die gleiche Anzahl an Bildwerten (3) aufweisen und der Ist-Datenumfang dem Datenumfang der quanti­ sierten Bildwerte (3) im zuletzt quantisierten Block (2) und der Ziel-Datenumfang dem auf die Anzahl der noch zu quanti­ sierenden Blöcke (2) bezogenen Restdatenumfang entspricht.
3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ziel-Datenumfang vor dem Vergleich mit dem Ist- Datenumfang mit einem positiven Reservefaktor multipliziert wird, der < 1 ist.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Reservefaktor ≦ 0,8 ist.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Quantisierungsfaktor nach oben hin von einem Maxi­ malwert begrenzt wird.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Quantisierungsfaktor nach unten hin durch einen Mi­ nimalwert begrenzt wird.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für den Quantisierungsfaktor nur ganzzahlige Zweierpo­ tenzen als Werte zugelassen sind.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahlen der Bildwerte (3) in den Blöcken (2) des Bilds (1) immer ganzzahlige Zweierpotenzen sind.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vor der Quantisierung der Bildwerte (3) des ersten Blocks (2) der Quantisierungsfaktor auf einen Startwert ge­ setzt wird.
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bild (1) ein Referenzbild zur Verwendung von einem Verfahren zur Bildsequenzcodierung bzw. Bildsequenzdecodie­ rung mit zeitlicher Prädiktion ist.
11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bild (1) das Referenzbild zur Verwendung in einem Verfahren zur Bildsequenzcodierung bzw. Bildsequenzdecodie­ rung mit bewegungskompensierter Prädiktion ist.
12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildwerte (3) Bildpunkte im Ortsbereich sind.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildwerte (3) Transformationskoeffizienten einer Frequenzbereichscodierung des Bilds (1) sind.
14. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass quantisierte Bildwerte (3) insbesondere verlustfrei co­ diert werden.
15. Vorrichtung zur Kompression eines in Form von diskreten Bildwerten (3) vorliegenden Bilds (1), wobei die Bildwerte (3) zur blockweisen Quantisierung mit einem Quantisierungs­ faktor in Blöcke (2) aufgeteilt sind, wobei mit steigendem Quantisierungsfaktor der Datenumfang quantisierter Bildwerte (3) sinkt, dadurch gekennzeichnet,
dass die Vorrichtung einen Bildspeicher (7) zur Speicherung der Bildwerte (3) des Bilds (1), einen Quantisierer (5) zum Quantisieren der Bildwerte (3) mit einem Quantisierungsfaktor aufweist,
wobei die Vorrichtung derart eingerichtet ist, dass sie nach der Quantisierung der Bildwerte (3) eines Blocks (2) einen Ist-Datenumfang, der dem auf die Anzahl der Bildwerte (3) im zuletzt quantisierten Block (2) bezogenen Datenumfang der quantisierten Bildwerte (3) im zuletzt quantisierten Block (2) entspricht, und
einen Ziel-Datenumfang ermittelt, der dem auf die Anzahl der noch zu quantisierenden Bildwerte (3) des Bilds (1) bezoge­ nen, für die noch zu quantisierenden Bildwerte (3) zur Verfü­ gung stehenden Restdatenumfang entspricht, und
den Quantisierungsfaktor erhöht, wenn der Ist-Datenumfang größer als der Ziel-Datenumfang ist, und
den Quantisierungsfaktor erniedrigt, wenn der Ist-Datenumfang kleiner als der Ziel-Datenumfang ist.
16. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Restdatenumfang dem zur Speicherung von quantisier­ ten Bildwerten (3) noch verbleibenden Speicherumfang des Bildspeichers (7) entspricht.
17. Vorrichtung nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung einen Codierer (6) aufweist, der die quantisierten Bildwerte (3) vor der Speicherung im Bildspei­ cher (7) codiert.
18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach ei­ nem Ansprüche 1 bis 14 ausgestaltet ist.
DE10156851A 2001-11-20 2001-11-20 Verfahren und Vorrichtung zur Bildkompression Expired - Lifetime DE10156851C1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10156851A DE10156851C1 (de) 2001-11-20 2001-11-20 Verfahren und Vorrichtung zur Bildkompression
JP2002279846A JP4142927B2 (ja) 2001-11-20 2002-09-25 画像圧縮方法および画像圧縮装置
US10/300,541 US20030095595A1 (en) 2001-11-20 2002-11-20 Method and apparatus for picture compression

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10156851A DE10156851C1 (de) 2001-11-20 2001-11-20 Verfahren und Vorrichtung zur Bildkompression

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10156851C1 true DE10156851C1 (de) 2003-07-03

Family

ID=7706295

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10156851A Expired - Lifetime DE10156851C1 (de) 2001-11-20 2001-11-20 Verfahren und Vorrichtung zur Bildkompression

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20030095595A1 (de)
JP (1) JP4142927B2 (de)
DE (1) DE10156851C1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100322597A1 (en) * 2009-06-22 2010-12-23 Sony Corporation Method of compression of graphics images and videos
US20110292247A1 (en) * 2010-05-27 2011-12-01 Sony Corporation Image compression method with random access capability

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0399487A2 (de) * 1989-05-24 1990-11-28 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Einrichtung zur Transformationskodierung
EP0514663A2 (de) * 1991-05-24 1992-11-25 International Business Machines Corporation Vorrichtung und Verfahren zum Kodieren von sich bewegenden Videobildern mittels eines adaptiven Quantisierers
US5515105A (en) * 1993-09-17 1996-05-07 Daewoo Electronics Co., Ltd. Video signal coder using variance controlled quantization
EP0736843A2 (de) * 1995-04-05 1996-10-09 International Business Machines Corporation Einrichtung zur Kompression von sich bewegenden Videobildern mit adaptiver Quantisierung
US5760836A (en) * 1996-08-22 1998-06-02 International Business Machines Corporation FIFO feedback and control for digital video encoder
WO1999029115A1 (en) * 1997-12-01 1999-06-10 Rockwell International Corporation Adaptive entropy coding in adaptive quantization framework for video signal coding systems and processes

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5398078A (en) * 1991-10-31 1995-03-14 Kabushiki Kaisha Toshiba Method of detecting a motion vector in an image coding apparatus
JP2907063B2 (ja) * 1995-05-24 1999-06-21 日本ビクター株式会社 総符号量制御を行なう動画像符号化装置
US5867221A (en) * 1996-03-29 1999-02-02 Interated Systems, Inc. Method and system for the fractal compression of data using an integrated circuit for discrete cosine transform compression/decompression
US6037985A (en) * 1996-10-31 2000-03-14 Texas Instruments Incorporated Video compression
DE69837003T2 (de) * 1997-02-12 2007-10-18 Mediatek Inc. Vorrichtung und verfahren zur optimierung der bitratensteurung in einem kodiersystem
JP2001169281A (ja) * 1999-12-13 2001-06-22 Matsushita Electric Ind Co Ltd 動画像符号化装置、および動画像符号化方法

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0399487A2 (de) * 1989-05-24 1990-11-28 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Einrichtung zur Transformationskodierung
EP0514663A2 (de) * 1991-05-24 1992-11-25 International Business Machines Corporation Vorrichtung und Verfahren zum Kodieren von sich bewegenden Videobildern mittels eines adaptiven Quantisierers
US5515105A (en) * 1993-09-17 1996-05-07 Daewoo Electronics Co., Ltd. Video signal coder using variance controlled quantization
EP0736843A2 (de) * 1995-04-05 1996-10-09 International Business Machines Corporation Einrichtung zur Kompression von sich bewegenden Videobildern mit adaptiver Quantisierung
US5760836A (en) * 1996-08-22 1998-06-02 International Business Machines Corporation FIFO feedback and control for digital video encoder
WO1999029115A1 (en) * 1997-12-01 1999-06-10 Rockwell International Corporation Adaptive entropy coding in adaptive quantization framework for video signal coding systems and processes

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Jp 2000 02 31 95 *

Also Published As

Publication number Publication date
JP2003169334A (ja) 2003-06-13
US20030095595A1 (en) 2003-05-22
JP4142927B2 (ja) 2008-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69834959T2 (de) Prädiktives Bilddekodierungsverfahren
DE69435000T2 (de) Bildkodierungsvorrichtung
DE69434668T2 (de) Adaptives Codierungs- und Decodierungsverfahren mit variabler Länge für Bilddaten
DE4233543B4 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Quantisierung von Videodaten
DE60023576T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bewegtbilddatentranscodierung
DE69434018T2 (de) Bildkodierungsverfahren und -vorrichtung
DE69830979T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur videocodierung mit variabler bitrate
DE69434862T2 (de) Segmentierungs-basiertes entfernen von artefakten aus einem jpeg-bild
DE69626483T2 (de) Speicherverwaltung in einem Videodekodierer
DE60027495T2 (de) Video-codierverfahren und video-codiervorrichtung
DE69935564T2 (de) Kodiervorrichtung und -verfahren
DE10048735A1 (de) Verfahren zur Codierung und Decodierung von Bildsequenzen sowie Einrichtungen hierzu
EP2617198A1 (de) Kompression und dekompression von referenzbildern in einem videokoder
DE19541457C1 (de) Verfahren zur Codierung eines Videodatenstroms einer aus Bildblöcken bestehenden Videosequenz
WO1999022518A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung eines digitalisierten bildes
DE4135181A1 (de) Bildsignal-kodiergeraet
DE60309039T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur optimierung der bildschärfe während der kodierung
DE10296787B4 (de) Selektive Prädikation für ein Intra-Codieren eines Videodatenblocks
EP1472888A1 (de) Kontextsensitive kodierung und dekodierung eines videodatenstroms
EP0703711B1 (de) Coder zur segmentweisen Codierung eines Bildsignales
DE10218541A1 (de) Verfahren zur Videocodierung und Computerprogrammprodukt
DE3926154A1 (de) Signalverarbeitungssystem
DE10156851C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bildkompression
DE19524872C1 (de) Verfahren und Anordnung zur Codierung und Decodierung von einem Videodatenstrom für alle Bildelemente des Videodatenstroms
DE19644769B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum formadaptiven Codieren von Bildsignalen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LANTIQ DEUTSCHLAND GMBH, 85579 NEUBIBERG, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: LANTIQ DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: INFINEON TECHNOLOGIES AG, 81669 MUENCHEN, DE

Effective date: 20110325

Owner name: LANTIQ BETEILIGUNGS-GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: INFINEON TECHNOLOGIES AG, 81669 MUENCHEN, DE

Effective date: 20110325

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: LANTIQ BETEILIGUNGS-GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: LANTIQ DEUTSCHLAND GMBH, 85579 NEUBIBERG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: 2SPL PATENTANWAELTE PARTG MBB SCHULER SCHACHT , DE

Representative=s name: KRAUS & WEISERT PATENTANWAELTE PARTGMBB, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: 2SPL PATENTANWAELTE PARTG MBB SCHULER SCHACHT , DE

R071 Expiry of right