DE10154395A1 - Verriegelungsvorrichtung mit einer Verriegelungsklinke - Google Patents

Verriegelungsvorrichtung mit einer Verriegelungsklinke

Info

Publication number
DE10154395A1
DE10154395A1 DE2001154395 DE10154395A DE10154395A1 DE 10154395 A1 DE10154395 A1 DE 10154395A1 DE 2001154395 DE2001154395 DE 2001154395 DE 10154395 A DE10154395 A DE 10154395A DE 10154395 A1 DE10154395 A1 DE 10154395A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
articulated
pawl
locking pawl
locking device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2001154395
Other languages
English (en)
Other versions
DE10154395B4 (de
Inventor
Mareike Krahn-Lau
Andreas Bluhm
Boris Von Kujawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faurecia Autositze GmbH
Original Assignee
Faurecia Autositze GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE2001103258 priority Critical patent/DE10103258C2/de
Priority claimed from DE2001103258 external-priority patent/DE10103258C2/de
Application filed by Faurecia Autositze GmbH and Co KG filed Critical Faurecia Autositze GmbH and Co KG
Priority to DE2001154395 priority patent/DE10154395B4/de
Publication of DE10154395A1 publication Critical patent/DE10154395A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10154395B4 publication Critical patent/DE10154395B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3002Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements
    • B60N2/3004Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only
    • B60N2/3009Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only about transversal axis
    • B60N2/3011Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only about transversal axis the back-rest being hinged on the cushion, e.g. "portefeuille movement"
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/005Arrangement or mounting of seats in vehicles, e.g. dismountable auxiliary seats
    • B60N2/015Attaching seats directly to vehicle chassis
    • B60N2/01508Attaching seats directly to vehicle chassis using quick release attachments
    • B60N2/01516Attaching seats directly to vehicle chassis using quick release attachments with locking mechanisms
    • B60N2/01583Attaching seats directly to vehicle chassis using quick release attachments with locking mechanisms locking on transversal elements on the vehicle floor or rail, e.g. transversal rods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3038Cushion movements
    • B60N2/304Cushion movements by rotation only
    • B60N2/3045Cushion movements by rotation only about transversal axis
    • B60N2/305Cushion movements by rotation only about transversal axis the cushion being hinged on the vehicle frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/32Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles convertible for other use
    • B60N2/36Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles convertible for other use into a loading platform
    • B60N2/366Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles convertible for other use into a loading platform characterised by the locking device

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Bei einer Verriegelungsvorrichtung für Kraftfahrzeugsitze ist eine federbelastete, schwenkbar am Kraftfahrzeugsitz angelenkte Verriegelungsklinke zum Zusammenwirken mit einem Verriegelungsbolzen ausgebildet. An der Verriegelungsklinke ist eine Kniehebelanordnung mit zwei Gelenkhebeln angelenkt, deren erster mit einem Ende an der Verriegelungsklinke angelenkt ist und deren zweiter mit einem Ende am Kraftfahrzeugsitz angelenkt ist. Die beiden Gelenkhebel sind mittels einer Feder beaufschlagt und nehmen gegen die Kraft dieser Feder eine erste Knicklage ein, die mit einer Freischwenkposition der Verriegelungsklinke korrespondiert. Sie sind zum Einnehmen einer entgegengesetzt gerichteten, die Strecklage überschreitenden, zweiten Knicklage ausgebildet, die mit einer Verriegelungslage der Verriegelungsklinke im Eingriff mit dem Verriegelungsbolzen korrespondiert, wobei die Verriegelungsklinke mittels eines an der Kniehebelanordnung angreifenden Entriegelungselements betätigbar ist (nach Hauptpatent 10103258.7). Ein Verdrängungselement ist vorgesehen, welches in der Freischwenkposition der Verriegelungsklinke die Gelenkhebel an der Einnahme der zweiten Knicklage hindert oder die Gelenkhebel bei dessen Auftreffen auf den Verriegelungsbolzen über die Strecklage in Richtung der ersten Knicklage verschwenkt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Verriegelungsklinke nach dem Patentanspruch 1 des Hauptpatents 101 03 258.
  • Die Verriegelungsklinke gemäß Hauptpatent wird durch in Kniehebelanordnung vorgesehene Gelenkhebel im Verriegelungszustand blockiert. Aus dieser Verriegelungslage kann die Verriegelungsklinke nur durch die Betätigung eines Entriegelungselements entfernt werden. Bei der Lösung nach dem Hauptpatent muß daher auch beim Zurückklappen des Kraftfahrzeugsitzes das Entriegelungselement betätigt werden, um ein sicheres erneutes Verriegeln des Kraftfahrzeugsitzes zu ermöglichen. Eine derartige Betätigung ist umständlich, weil dazu der an der Rückenlehne angeordnete Entriegelungshebel für die Verriegelungsklinke erneut ergriffen werden muß.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Lösung gemäß Hauptpatent so zu verbessern, das die Verriegelungsvorrichtung den Kraftfahrzeugsitz beim Zurückklappen automatisch verriegelt.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 oder 2.
  • Bei einer ersten Lösung wird die Kniehebelanordnung über ihren Totpunkt zurückgedrängt, so daß die Verriegelungsklinke beim Auftreffen auf den Verriegelungsbolzen zurückweichen kann. Die zweite Lösung hält die Verriegelungsklinke von der Entriegelung bis zur erneuten Verriegelung in Entriegelungsstellung. Beide Lösung beeinträchtigen die sichere Verriegelung des Kraftfahrzeugsitzes nicht. Sie benötigen nur einfache Bauelemente und sind preiswert.
  • Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Nachstehend werden drei bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung anhand der Zeichnungen im einzelnen beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1 eine schematische Seitenansicht eines Kraftfahrzeugsitzes mit einer Verriegelungsvorrichtung gemäß dem Hauptpatent;
  • Fig. 1a eine schematische Seitenansicht einer geschlossenen Verriegelungsvorrichtung in einer ersten Ausführungsform;
  • Fig. 1b die schematische Seitenansicht der Verriegelungsvorrichtung nach Fig. 1a im entriegelten Zustand;
  • Fig. 1c die schematische Seitenansicht der Verriegelungsvorrichtung nach Fig. 1a während der Vorklappbewegung des Kraftfahrzeugsitzes;
  • Fig. 1d die schematische Seitenansicht der Verriegelungsvorrichtung nach Fig. 1a während der Rückklappbewegung des Kraftfahrzeugsitzes;
  • Fig. 1e die schematische Seitenansicht der Verriegelungsvorrichtung nach Fig. 1a zu Beginn des erneuten Verriegelungsvorgangs;
  • Fig. 2a eine schematische Seitenansicht einer geschlossenen Verriegelungsvorrichtung in einer zweiten Ausführungsform;
  • Fig. 2b die schematische Seitenansicht der Verriegelungsvorrichtung nach Fig. 2a im entriegelten Zustand;
  • Fig. 2c die schematische Seitenansicht der Verriegelungsvorrichtung nach Fig. 2a während der Rückklappbewegung des Kraftfahrzeugsitzes;
  • Fig. 2d die schematische Seitenansicht der Verriegelungsvorrichtung nach Fig. 2a während der erneuten Verriegelung;
  • Fig. 3a eine schematische Seitenansicht einer geschlossenen Verriegelungsvorrichtung in einer dritten Ausführungsform;
  • Fig. 3b die schematische Seitenansicht der Verriegelungsvorrichtung nach Fig. 3a im entriegelten Zustand;
  • Fig. 3c die schematische Seitenansicht der Verriegelungsvorrichtung nach Fig. 3a während der Klappbewegung des Kraftfahrzeugsitzes;
  • Fig. 3d die schematische Seitenansicht der Verriegelungsvorrichtung nach Fig. 3a zu Beginn des erneuten Verriegelungsvorgangs;
  • Fig. 3e die schematische Seitenansicht der Verriegelungsvorrichtung nach Fig. 3a bei fortgeschrittenem Verriegelungsvorgang.
  • In den Zeichnungen sind gleiche Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen, die sich im Bedarfsfall durch Hochstriche voneinander unterscheiden.
  • In Fig. 1 ist ein Kraftfahrzeugsitz mit einer Verriegelungsvorrichtung gemäß dem Hauptpatent dargestellt. Der Kraftfahrzeugsitz mit einer Rückenlehne 1 und einem Sitzteil 2 ist um eine Achse 3c mittels eines vorderen Lagerbocks 3a am Boden einer Karosserie 3 vorklappbar gelagert. An einem hinteren Lagerbock 3b, auf dem sich das Sitzteil 2 abstützt, ist ein Verriegelungsbolzen 5 befestigt. An dem Sitzteil 2 ist eine Verriegelungsklinke 4 um eine Schwenkachse 4c verschwenkbar gelagert. Die Verriegelungsklinke 4 umgreift im verriegelten Zustand den Verriegelungsbolzen 5 mit einer Freisparung 4a.
  • Bei der Verriegelungsvorrichtung ist an dem über die Schwenkachse 4c hinausragenden Ende der Verriegelungsklinke 4 eine Kniehebelanordnung 6 mittels einer Anlenkachse 4d angelenkt, deren gegenüberliegendes Ende mit einer Anlenkachse 2a gelenkig mit dem Sitzteil 2 verbunden ist. Die Kniehebelanordnung 6 weist zwei Gelenkhebel 6a und 6b auf, die in einer Gelenkachse 6c miteinander verbunden sind. Einer der Gelenkhebel 6b ist durch eine Feder 7 im Uhrzeigersinn vorgespannt. Eine weitere Feder ist zwischen Sitzteil 2 und Verriegelungsklinke 4 angeordnet und hält diese in Eingriffstellung mit dem Verriegelungsbolzen 5. An der Gelenkachse 6c greift ein zu einem Entriegelungselement 8 gehörendes Zugseil 8b an, das die Kniehebelanordnung 6 mit einem am Kopf der Rückenlehne 1 gelagerten Betätigungshebel 8a verbindet.
  • In den nachfolgend dargestellten Ausführungsformen greift das Zugseil 8b in Richtung des Pfeiles 10 an einer Kniehebelanordnung 6' an. Der Gelenkhebel 6b ist um die sitzteilfeste Anlenkachse 2a verschwenkbar. Der Gelenkhebel 6a ist mit der Verriegelungsklinke 4' über die Anlenkachse 4d' verbunden, die bezüglich der Schwenkachse 4c auf derselbe Seite der Verriegelungsklinke 4' angeordnet ist wie die Freisparung 4a. Die Gelenkhebel 6a und 6b sind in der Gelenkachse 6c über ein Langloch 6d gelenkig miteinander verbunden, das ein Verschwenken der Gelenkhebel 6a und 6b über ihre gestreckte Totpunktlage hinaus durch eine Feder 7' erlaubt. Im verriegelten Zustand hält die Feder 7' die Kniehebelanordnung 6' an der der Freisparung 4a gegenüberliegenden Seite der Verriegelungsklinke 4' anliegend.
  • In einer ersten Ausführungsform ist an dem Sitzteil 2 ein Verdrängungselement 9 um eine Schwenkachse 9b verschwenkbar gelagert. Die Schwenkachse 9b ist von der Schwenkachse 4c der Verriegelungsklinke 4' beabstandet. Das Verdrängungselement 9 weist einen abgekröpften Hebel 9c auf, der von einer Feder 9e im Uhrzeigersinn vorgespannt ist. Im verriegelten Zustand des Sitzteils 2, der in Fig. 1a dargestellt ist, liegt der Hebel 9c auf dem Verriegelungsbolzen 5 auf.
  • Die Verriegelungsklinke 4' wird von einer Feder 4b an dem Verriegelungsbolzen 5 anliegend gehalten. Wenn das Entriegelungselement 8 betätigt wird, schwenkt gemäß Fig. 1b die Kniehebelanordnung 6' von der Verriegelungsklinke 4' weg. Gleichzeitig wird die Verriegelungsklinke 4' von dem Verriegelungsbolzen 5 entfernt und das hintere Ende des Sitzteil 2 angehoben. Beim weiteren Vorklappen des Kraftfahrzeugsitzes wird der Betätigungshebel 8a normalerweise losgelassen. Die Verriegelungsklinke 4' verschwenkt daher unter der Kraft der Feder 4b in Richtung ihrer Verriegelungsstellung.
  • Da beim Vorklappen des Kraftfahrzeugsitzes das Verdrängungselement 9 von dem Verriegelungsbolzen 5 abgehoben hat, verschwenkt der Hebel 9c bis zur Anlage an einen Anschlag 2b am Sitzteil 2. Ein an dem Hebel 9c ausgebildeter Anschlagbereich 9d gelangt dabei in den Schwenkbereich der Verriegelungsklinke 4', so daß diese, wie Fig. 1c zeigt, nicht in ihre Verriegelungsposition zurückkehren kann. Die Kniehebelanordnung 6' wird dadurch vor Erreichen der gestreckten Lage der Gelenkhebel 6a und 6b festgehalten.
  • Wie aus Fig. 1d ersichtlich trifft beim Zurückschwenken des Kraftfahrzeugsitzes eine an der Verriegelungsklinke 4' ausgebildete Schräge auf den Verriegelungsbolzen 5. Die Verriegelungsklinke 4' kann durch das Sitzgewicht gegen die Kraft der Feder 4b über die Schräge entgegen dem Uhrzeigersinn zurückgedrängt werden, weil die Kniehebelanordnung 6' ihre Totpunktlage noch nicht überschritten hat. Daher kann die Verriegelungsklinke 4' beim weiteren Absenken gemäß Fig. 1e mit ihrer Freisparung 4a unter den Verriegelungsbolzen 5 gelangen, der gleichzeitig das Verdrängungselement 9 von dem Anschlag 2b abhebt. Die Feder 7' verschwenkt die Kniehebelanordnung 6' wieder bis zu ihrer Anlage an der Verriegelungsklinke 4', so daß sie gegen ein ungewolltes Entriegeln blockiert ist.
  • Bei einer zweiten Ausführungsform ist ein Verdrängungselement 9' um dieselbe Schwenkachse 4c verschwenkbar wie die Verriegelungsklinke 4'. Das Verdrängungselement 9' ist als gerader, einarmiger Hebel 9c' ausgebildet, der mittels eines Verbindungshebels 9g mit der Kniehebelanordnung 6' verbunden ist. Der Verbindungshebel 9g ist einerseits gelenkig an dem Hebel 9c' gelagert und anderseits gelenkig mit der Gelenkachse 6c verbunden. An dem Hebel 9c' greift eine Feder 9e' an, die das Verdrängungselement 9' im Uhrzeigersinn vorspannt. An seinem von der Schwenkachse 4c entfernten Ende weist das Verdrängungselement 9' eine Gleitfläche 9f auf.
  • Im verriegelten Zustand gemäß Fig. 2a wird der Verriegelungsbolzen 5 sowohl von der Freisparung 4a der Verriegelungsklinke 4' als auch von einer Aussparung 91 an dem Hebel 9c' umgriffen. Bei der Betätigung des Entriegelungselements 8 wird die Verriegelungsklinke 4' in der in Verbindung mit der ersten Ausführungsform beschriebenen Weise von dem Verriegelungsbolzen 5 weggeschwenkt. Das Verdrängungselement 9' wird, wie in Fig. 2b gezeigt, über den Verbindungshebel 9g mitgenommen.
  • Bei losgelassenem Betätigungshebel 8 wird die Kniehebelanordnung 6' von der Feder 7' zur Anlage an die Verriegelungsklinke 4' gebracht. Die Gleitfläche 9f des Verdrängungselements 9' trifft beim Zurückklappen des Kraftfahrzeugsitzes auf den Verriegelungsbolzen 5. Infolge der Neigung der Gleitfläche 9f im Berührungspunkt mit dem Verriegelungsbolzen 5 wird das Verdrängungselement 9' in Fig. 2c nach rechts verschwenkt. Dabei wird, wie aus Fig. 2d ersichtlich, die Kniehebelanordnung 6' über den Totpunkt verlagert, so daß die Verriegelungsklinke 4' nicht blockiert ist und beim Auftreffen auf den Verriegelungsbolzen 5 so weit verschwenken kann, daß sie um diesen herumgleitet. Damit nimmt die Verriegelungsvorrichtung wieder die in Fig. 2a dargestellte Position ein, in der der Kraftfahrzeugsitz sicher mit der Karosserie 3 verriegelt ist.
  • Die dritte Ausführungsform gemäß Fig. 3a unterscheidet sich von der zweiten im wesentlichen dadurch, daß das Verdrängungselement 9" nicht mit der Kniehebelanordnung 6' verbunden ist. Statt dessen ist an dem als Hebel 9c" ausgebildeten Verdrängungselement 9" ein Anlagebereich 9h vorgesehen, der mit der Kniehebelanordnung 6' in Kontakt treten kann. Um die Mitnahme des Verdrängungselements 9" beim Ausschwenken der Verriegelungsklinke 4' zu gewährleisten, ist an der Verriegelungsklinke 4', wie in Fig. 3b ersichtlich, ein Anschlag 9a vorgesehen. Die Verriegelungsbewegung der Verriegelungsklinke 4' wird hier durch die Feder 7' bewirkt, wie dies auch bei den vorhergehenden Konstruktionen möglich gewesen wäre. Im entriegelten Zustand ist die Kniehebelanordnung 6' von dem Verdrängungselement 9" abgehoben.
  • Wenn das Verdrängungselement 9" beim Zurückklappen des Sitzteils 2 mit seiner Gleitfläche 9f auf den Verriegelungsbolzen 5 trifft, wird es wie vorstehend beschrieben gegen den Uhrzeigersinn verschwenkt. Der Anlagebereich 9h legt sich dabei an die Kniehebelanordnung 6' an und verschwenkt die Gelenkhebel 6a und 6b gemäß Fig. 3d über den Totpunkt hinaus. Auf diese Weise ist die nicht durch die Kniehebelanordnung 6' blockierte Verriegelungsklinke 4' mit ihrer flach geneigt verlaufenden Unterseite in der Lage, beim Auftreffen auf den Verriegelungsbolzen 5 so weit auszuweichen, daß sie den Verriegelungsbolzen 5 umgreifen kann. Die Verriegelungsbewegung der Verriegelungsklinke 4' erlaubt der Kniehebelanordnung 6' in ihre Blockierposition zurückzukehren.

Claims (11)

1. Verriegelungsvorrichtung für Kraftfahrzeugsitze mit einer federbelasteten, schwenkbar am Kraftfahrzeugsitz angelenkten Verriegelungsklinke (4'), die zum Zusammenwirken mit einem Verriegelungsbolzen (5) ausgebildet ist, wobei an der Verriegelungsklinke (4') eine Kniehebelanordnung (6') mit zwei Gelenkhebeln (6a; 6b) angelenkt ist, deren erster (6a) mit einem Ende an der Verriegelungsklinke (4') angelenkt ist und deren zweiter (6b) mit einem Ende am Kraftfahrzeugsitz angelenkt ist, wobei die beiden Gelenkhebel (6a; 6b) mittels einer Feder (7') beaufschlagt sind und gegen die Kraft dieser Feder (7') eine erste Knicklage einnehmen, die mit einer Freischwenkposition der Verriegelungsklinke (4') korrespondiert und zum Einnehmen einer entgegengesetzt gerichteten, die Strecklage überschreitenden, zweiten Knicklage ausgebildet sind, die mit einer Verriegelungslage der Verriegelungsklinke (4') im Eingriff mit dem Verriegelungsbolzen (5) korrespondiert, wobei die Verriegelungsklinke (4') mittels eines an der Kniehebelanordnung (6) angreifenden Entriegelungselements (8) betätigbar ist (nach Hauptpatent 101 03 258.7), dadurch gekennzeichnet, daß ein Verdrängungselement (9) vorgesehen ist, welches in der Freischwenkposition der Verriegelungsklinke (4') die Gelenkhebel (6a; 6b) an der Einnahme der zweiten Knicklage hindert.
2. Verriegelungsvorrichtung für Kraftfahrzeugsitze mit einer federbelasteten, schwenkbar am Kraftfahrzeugsitz angelenkten Verriegelungsklinke (4'), die zum Zusammenwirken mit einem Verriegelungsbolzen (5) ausgebildet ist, wobei an der Verriegelungsklinke (4') eine Kniehebelanordnung (6') mit zwei Gelenkhebeln (6a; 6b) angelenkt ist, deren erster (6a) mit einem Ende an der Verriegelungsklinke (4') angelenkt ist und deren zweiter (6b) mit einem Ende am Kraftfahrzeugsitz angelenkt ist, wobei die beiden Gelenkhebel (6a; 6b) mittels einer Feder (7') beaufschlagt sind und gegen die Kraft dieser Feder (7') eine erste Knicklage einnehmen, die mit einer Freischwenkposition der Verriegelungsklinke (4') korrespondiert und zum Einnehmen einer entgegengesetzt gerichteten, die Strecklage überschreitenden, zweiten Knicklage ausgebildet sind, die mit einer Verriegelungslage der Verriegelungsklinke (4') im Eingriff mit dem Verriegelungsbolzen (5) korrespondiert, wobei die Verriegelungsklinke (4') mittels eines an der Kniehebelanordnung (6) angreifenden Entriegelungselements (8) betätigbar ist (nach Hauptpatent 101 03 258.7), dadurch gekennzeichnet, daß ein Verdrängungselement (9'; 9") vorgesehen ist, welches die Gelenkhebel (6a; 6b) bei dessen Auftreffen auf den Verriegelungsbolzen (5) über die Strecklage in Richtung der ersten Knicklage verschwenkt.
3. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verdrängungselement (9) ein um eine sitzfeste, von der Schwenkachse (4c) der Verriegelungsklinke (4') entfernt angeordnete Schwenkachse (9b) verschwenkbar angeordneter Hebel (9c) ist.
4. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (9c) in Richtung seiner Verdrängungsposition durch eine Feder (9e) vorgespannt ist.
5. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder mindestens einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkweg des Hebels (9c) mittels eines Anschlages (2b) begrenzt ist.
6. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder mindestens einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (9c) einen Anschlagbereich (9d) für den Schwenkweg der Verriegelungsklinke (4') aufweist.
7. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verdrängungselement (9'; 9") gleichachsig mit der Verriegelungsklinke (4') schwenkbar gelagert ist und eine Gleitfläche (9f) aufweist, die nach Auftreffen auf den Verriegelungsbolzen (5) an diesem abläuft, wobei das Verdrängungselement (9'; 9") die Gelenkhebel (6a; 6b) in Richtung der ersten Knicklage verdrängt.
8. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 2 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß am Verdrängungselement (9')ein auch an den Gelenkhebeln (6a; 6b) angelenkter Verbindungshebel (9g) angelenkt ist.
9. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 2 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Verdrängungselement (9") zur direkten Anlage an einen Gelenkhebel (6a; 6b) mit einem angeformten Anlagebereich (9h) ausgebildet ist.
10. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 2 oder mindestens einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Verdrängungselement (9') eine mit einer Freisparung (4a) der Verriegelungsklinke (4') fluchtende Aussparung (9i) aufweist, in die der Verriegelungsbolzen (5) im verriegelten Zustand eingreift.
11. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 2 oder mindestens einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsklinke (4') einen den Schwenkweg des Verdrängungselements (9") begrenzenden Anschlag (9a) aufweist.
DE2001154395 2001-01-25 2001-11-06 Verriegelungsvorrichtung mit einer Verriegelungsklinke Expired - Fee Related DE10154395B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001103258 DE10103258C2 (de) 2001-11-06 2001-01-25 Verriegelungsvorrichtung für eine Sperrklinke
DE2001154395 DE10154395B4 (de) 2001-01-25 2001-11-06 Verriegelungsvorrichtung mit einer Verriegelungsklinke

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001103258 DE10103258C2 (de) 2001-11-06 2001-01-25 Verriegelungsvorrichtung für eine Sperrklinke
DE2001154395 DE10154395B4 (de) 2001-01-25 2001-11-06 Verriegelungsvorrichtung mit einer Verriegelungsklinke

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10154395A1 true DE10154395A1 (de) 2003-05-15
DE10154395B4 DE10154395B4 (de) 2004-12-30

Family

ID=26008319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001154395 Expired - Fee Related DE10154395B4 (de) 2001-01-25 2001-11-06 Verriegelungsvorrichtung mit einer Verriegelungsklinke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10154395B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2886897A1 (fr) * 2005-06-08 2006-12-15 Peugeot Citroen Automobiles Sa Siege extractible pour vehicule
CN109455113A (zh) * 2018-12-25 2019-03-12 利谙简工业技术(南京)有限公司 拆卸式汽车座椅机构

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005025097A1 (de) * 2005-06-01 2006-12-07 Faurecia Autositze Gmbh & Co. Kg Fahrzeugsitz mit klappbarer Rückenlehne

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4326623A1 (de) * 1993-08-07 1995-02-09 Keiper Recaro Gmbh Co Fanghaken zur lösbaren Verriegelung der vorschwenkbaren Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4326623A1 (de) * 1993-08-07 1995-02-09 Keiper Recaro Gmbh Co Fanghaken zur lösbaren Verriegelung der vorschwenkbaren Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2886897A1 (fr) * 2005-06-08 2006-12-15 Peugeot Citroen Automobiles Sa Siege extractible pour vehicule
CN109455113A (zh) * 2018-12-25 2019-03-12 利谙简工业技术(南京)有限公司 拆卸式汽车座椅机构

Also Published As

Publication number Publication date
DE10154395B4 (de) 2004-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2655535C3 (de) Gelenkbeschlag für Kraftfahrzeugsitze
DE4012860C2 (de) Freischwenkeinrichtung für die Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes, insbesondere Kraftfahrzeugsitzes
DE19715764C2 (de) Neigungseinstellbeschlag mit Freischwenkeinrichtung für eine Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes
DE2641587C2 (de) Gelenkbeschlag für Sitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
DE102013005264B4 (de) Kinderwagen und Kinderwagenrahmen
WO1994001644A1 (de) Sperrvorrichtung für türen eines kraftfahrzeugs
DE3419061A1 (de) Stellbeschlag fuer die rueckenlehne eines sitzes
DE3505399C2 (de)
DE19531018A1 (de) Gelenkbeschlag für Fahrzeugsitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
DE3105951C2 (de) Kraftwerkzeug
EP1107878B1 (de) Befestigungsvorrichtung für einen kindersitz
DE3203885C2 (de) Außenliegender, um eine Querachse schwenkbarer Ziehgriff, insbesondere für Kraftfahrzeugtüren
DE10040593A1 (de) Verriegelungseinrichtung für längsverstellbare Sitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
WO2003101776A1 (de) Vorrichtung zur manuellen betätigung einer verriegelungsvorrichtung für eine einrichtung zur längsverstellung eines schienengeführten kraftfahrzeugsitzes
DE10146300A1 (de) Gelenkbeschlag für einen Kraftfahrzeugsitz mit vorkippbarer Rückenlehne
DE3222273A1 (de) Verriegelungsmechanismus fuer fahrzeugsitze
DE4102312C2 (de) Sitzschiene für Fahrzeugsitze, insbesondere für Kraftfahrzeugsitze
DE10235349B4 (de) Kraftfahrzeugsitz mit einer neigungseinstellbaren und klappbaren Rückenlehne
DE10154395A1 (de) Verriegelungsvorrichtung mit einer Verriegelungsklinke
DE19649385A1 (de) Verriegelungsvorrichtung an Längsverstelleinrichtungen für Sitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
EP0941888A2 (de) Längsverstellvorrichtung für einen Sitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE68915149T2 (de) Türverschlusseinrichtung.
DE2404216C3 (de) Sicherheitssitz für Fahrzeuge
DE2829701C2 (de) Kraftfahrzeugsitz mit einer an einem Sitzteil über eine Klappachse schwenkbar angeordneten, in ihrer Gebrauchsstellung durch eine Sperrvorrichtung gehaltenen Rückenlehne
DE19915315C2 (de) Neigungsverstellvorrichtung für eine Fondsitzlehne

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref document number: 10103258

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AF Is addition to no.

Ref document number: 10103258

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FAURECIA AUTOSITZE GMBH, 31655 STADTHAGEN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20111025

R142 Lapse of patent of addition due to non-payment of renewal fees for parent patent

Country of ref document: DE

Effective date: 20111215

Ref document number: 10103258