DE10153901B4 - Verfahren und Vorrichtung zur Entschwefelung eines einem Dieselmotor nachgeschalteten NOx-Speicherkatalysators - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Entschwefelung eines einem Dieselmotor nachgeschalteten NOx-Speicherkatalysators Download PDF

Info

Publication number
DE10153901B4
DE10153901B4 DE10153901A DE10153901A DE10153901B4 DE 10153901 B4 DE10153901 B4 DE 10153901B4 DE 10153901 A DE10153901 A DE 10153901A DE 10153901 A DE10153901 A DE 10153901A DE 10153901 B4 DE10153901 B4 DE 10153901B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
lambda
catalytic converter
during
storage catalytic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10153901A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10153901A1 (de
DE10153901T1 (de
Inventor
Markus 38442 Paulovsky
Gunnar 38442 Splisteser
Bernd Dr. 38518 Hupfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE10153901A priority Critical patent/DE10153901B4/de
Priority to FR0212611A priority patent/FR2830772B1/fr
Publication of DE10153901A1 publication Critical patent/DE10153901A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10153901B4 publication Critical patent/DE10153901B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0025Controlling engines characterised by use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D41/0047Controlling exhaust gas recirculation [EGR]
    • F02D41/005Controlling exhaust gas recirculation [EGR] according to engine operating conditions
    • F02D41/0055Special engine operating conditions, e.g. for regeneration of exhaust gas treatment apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/92Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases
    • B01D53/94Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases by catalytic processes
    • B01D53/9495Controlling the catalytic process
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/009Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/0807Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents
    • F01N3/0828Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents characterised by the absorbed or adsorbed substances
    • F01N3/0842Nitrogen oxides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/021Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
    • F02D41/0235Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/024Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to increase temperature of the exhaust gas treating apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1444Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
    • F02D41/146Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an NOx content or concentration
    • F02D41/1461Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an NOx content or concentration of the exhaust gases emitted by the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/40Controlling fuel injection of the high pressure type with means for controlling injection timing or duration
    • F02D41/402Multiple injections
    • F02D41/405Multiple injections with post injections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/08Exhaust gas treatment apparatus parameters
    • F02D2200/0802Temperature of the exhaust gas treatment apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/08Exhaust gas treatment apparatus parameters
    • F02D2200/0811NOx storage efficiency
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/08Exhaust gas treatment apparatus parameters
    • F02D2200/0818SOx storage amount, e.g. for SOx trap or NOx trap
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/021Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
    • F02D41/0235Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/027Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to purge or regenerate the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/0275Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to purge or regenerate the exhaust gas treating apparatus the exhaust gas treating apparatus being a NOx trap or adsorbent
    • F02D41/028Desulfurisation of NOx traps or adsorbent
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1444Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
    • F02D41/1446Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being exhaust temperatures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1444Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
    • F02D41/1454Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an oxygen content or concentration or the air-fuel ratio
    • F02D41/1456Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an oxygen content or concentration or the air-fuel ratio with sensor output signal being linear or quasi-linear with the concentration of oxygen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/40Controlling fuel injection of the high pressure type with means for controlling injection timing or duration
    • F02D41/402Multiple injections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/14Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories in relation to the exhaust system
    • F02M26/15Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories in relation to the exhaust system in relation to engine exhaust purifying apparatus
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Verfahren zur Entschwefelung eines einem Dieselmotor (10) nachgeschalteten NOX-Speicherkatalysators (34), wobei der NOX-Speicherkatalysator (34) während einer Aufheizphase (TH) zumindest annähernd auf eine Entschwefelungstemperatur aufgeheizt wird und in einer anschließenden Wobble-Phase (TW) alternierend mit einem fetten Abgaslambda mit λ < 1 und einem mageren Abgaslambda mit λ > 1 bei einem vorgebbaren mittleren Abgaslambda beaufschlagt wird, dadurch gekennzeichnet, dass eine Regelung des Abgaslambdas während der Aufheizphase (TH) des NOX-Speicherkatalysators (34) durch Beeinflussung einer Abgasrückführrate einer dem Dieselmotor zugeordneten Abgasrückführungseinrichtung (26) als Stellgröße der Regelung erfolgt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Entschwefelung eines einem Dieselmotor nachgeschalteten NOX-Speicherkatalysators mit den im Oberbegriff des unabhängigen Anspruchs 1 genannten Merkmalen sowie eine Vorrichtung zur Durchführung der Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 18.
  • Im Zuge stetig strenger werdender gesetzlicher Abgasgrenzwerte für Verbrennungskraftmaschinen von Kraftfahrzeugen ist die Entwicklung immer wirkungsvollerer Verfahren zur Abgasnachbehandlung notwendig. Im Falle selbstzündender Verbrennungskraftmaschinen (Dieselmotoren) liegt der Schwerpunkt der Entwicklungen auf der Reduzierung von Partikel- und Stickoxidemissionen. Die Partikelemission lässt sich bereits heute wirkungsvoll durch den Einsatz regenerierbarer Partikelfilter vermindern. Ferner ist bekannt, eine Rohemission von Stickoxiden NOX, deren katalytische Konvertierung insbesondere bei magerlaufenden Verbrennungskraftmaschinen Probleme verursacht, durch Abgasrückführungsmaßnahmen zu verringern. Dabei wird ein Teil eines Abgasstromes der Verbrennungskraftmaschine entnommen und dem Brennraum zugeführt, wodurch eine Verbrennungstemperatur abgesenkt und somit die Entstehung von Stickoxiden vermindert wird. Da die Abgasrückführung jedoch ihrerseits einen Anstieg des Partikelausstoßes bewirkt, sind ihrer Anwendung Grenzen gesetzt.
  • Zur Absenkung der NOX-Endemissionen ist daher insbesondere bei fremdgezündeten Verbrennungskraftmaschinen (Ottomotoren) der Einsatz von NOX-Speicherkatalysatoren bekannt. Gemäß dem derzeitigen Stand der Technik umfassen NOX-Speicherkatalysatoren eine üblicherweise auf einem Bariumsalz basierende NOX-Speicherkomponente sowie eine 3-Wege-katalytische Komponente, zur Konvertierung von unverbrannten Kohlenwasserstoffen HC, Kohlenmonoxid CO und NOX. Die Katalysatorkomponente besteht üblicherweise aus Platin, Rhodium und/oder Palladium. In einem mageren Betriebsmodus der Verbrennungskraftmaschine, in dem aufgrund des Sauerstoffüberschusses im Abgas keine vollständige 3-Wege-katalytische Konvertierung von Stickoxiden möglich ist, erfolgt eine Absorption von NOX in Form von Nitrat durch die Speicherkomponente. Bei erschöpfter Speicherkapazität des NOX-Speichers wird in periodisch durchgeführten Regenerationsphasen eine Entstickung des NOX-Speichers durchgeführt, wobei der NOX-Speicherkatalysator kurzzeitig, typischerweise für etwa 5 s, mit einer fetten Abgasatmosphäre in einem bevorzugten Temperaturbereich von 200 bis 350°C beaufschlagt wird (NOX-Regeneration). Unter diesen Bedingungen erfolgt eine Desorption von NOX aus dem Speicher und eine Reduzierung an der Katalysatorkomponente zu Stickstoff.
  • Ein in heutigen Kraftstoffen enthaltener Schwefelanteil stellt ein Problem für NOX-Speicherkatalysatoren dar, da der hauptsächlich als SO2 im Abgas vorliegende Schwefel konkurrierend mit NOX ebenfalls in die NOX-Speicherkomponente in Form von Sulfat einlagert. Die durch den Schwefel belegten Speicherplätze stehen dann nicht mehr für die NOX-Absorption zur Verfügung, so dass es zu einer Abnahme der NOX-Speicherkapazität und der NOX-Konvertierungsrate kommt. Die Schwefeleinlagerung ist unter den Bedingungen der NOX-Regeneration nicht reversibel. Vielmehr erfordert die Desorption von Schwefel wesentlich höhere Katalysatortemperaturen, üblicherweise oberhalb von 600°C, und deutlich längere Phasen der fetten Abgasbeaufschlagung, beispielsweise von über 240 s. Aus diesem Grunde ist bekannt, bei einer etwa anhand einer abnehmenden NOX-Konvertierungsrate erkannten Schwefelvergiftung eine Entschwefelung unter den genannten Bedingungen durchzuführen. Hierfür wird zunächst in einer Heizphase durch geeignete motorische Maßnahmen eine Aufheizung des NOX-Speicherkatalysators auf eine Temperatur, die zumindest annähernd einer katalysatorspezifischen Mindestentschwefelungstemperatur entspricht, bewirkt. Anschließend erfolgt die eigentliche Entschwefelung durch Beaufschlagung des NOX-Speicherkatalysators mit einer stöchiometrischen oder fetten Abgasatmosphäre.
  • Ferner ist beispielsweise aus DE 198 35 808 A und DE 198 49 082 A für mager betriebene Verbrennungskraftmaschinen bekannt, die Fettbeaufschlagung des NOX-Speicherkatalysators während der Entschwefelung in einem so genannten Wobble-Betrieb durchzuführen, bei dem die Verbrennungskraftmaschine in einem schnellen Mager-Fett-Wechsel um einen mittleren Lambdawert von λ ≤ 1 betrieben wird. Durch die hierbei auftretenden kurzen Magerphasen kommt es zur Sauerstoffeinspeicherung in den NOX-Speicherkatalysator, wodurch einer Entwicklung von Schwefelwasserstoff H2S zugunsten der Entstehung von Schwefeldioxid SO2 wirkungsvoll entgegen gewirkt werden kann.
  • In der Praxis wurde bislang der Einsatz von NOX-Speicherkatalysatoren für Dieselmotoren noch nicht realisiert. Dies liegt insbesondere daran, dass Dieselmotoren aufgrund ihrer heterogenen Gemischbildung bei den für die Entschwefelung des NOX-Speicherkatalysators notwendigen fetten Betriebsbedingungen nicht ohne weiteres lauffähig sind. Insbesondere kann bei einer unterstöchiometrischen Gemischzusammensetzung keine zuverlässige Zündung gewährleistet werden und es muss mit unvorteilhaften Drehmomentschwankungen gerechnet werden.
  • DE 198 47 875 A beschreibt die Durchführung der Entschwefelung eines NOX-Speicherkatalysators eines Dieselmotors, wobei nach einer Aufheizphase die eigentliche Entschwefelung durchgeführt wird. Die hierzu erforderliche Anfettung des Luft-Kraftstoff-Gemischs auf einen Lambdawert ≤ 1 erfolgt durch Teilandrosselung des Motors, Erhöhung der AGR-Rate, Senkung des Ladedrucks, Anhebung der Voreinspritzmenge, Anhebung der Nacheinspritzmenge und/oder Absenkung der Haupteinspritzmenge. Die DE 198 47 875 A enthält keine Angaben, ob oder wie eine Lambdaregelung während der Entschwefelung erfolgt.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Entschwefelung eines NOX-Speicherkatalysators bei Dieselmotoren zur Verfügung zu stellen, bei dem eine Emission von Schwefelwasserstoff H2S, Kohlenoxidsulfid COS und Kohlendisulfid CS2 weitestgehend unterdrückt wird und das gleichzeitig eine zuverlässige Zündung und hohe Drehmomentneutralität gewährleistet. Insbesondere soll das Verfahren ein schnelle und genaue Lambdaregelung sicherstellen. Zudem soll eine Vorrichtung bereitgestellt werden, mit der das Verfahren durchführbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch Verfahren mit den in dem unabhängigen Anspruch 1 genannten Merkmalen sowie durch eine Vorrichtung nach Anspruch 18 gelöst.
  • Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erfolgt die Regelung des Abgaslambdas während einer der Wobble-Phase vorausgehenden Aufheizphase des NOX-Speicherkatalysators durch Beeinflussung einer Abgasrückführrate (Stellgröße), wobei alle anderen verbrennungsrelevanten Betriebsparameter, wie Saugrohrdrosselklappenstellung, Ladedruck, Raildruck eines Kraftstoffeinspritzsystems, insbesondere eines Hochdruckeinspritzsystems, Ansteuerbeginn und Ansteuerdauer von Vor-, Haupt- und Nacheinspritzung, kennfeldabhängig vorgesteuert werden. Vorteil der Lambdaregelung über die Abgasrückführrate gegenüber Regelung über Kraftstoffmenge ist hier eine geringere Empfindlichkeit gegenüber Regelabweichungen.
  • Nach einer bevorzugten Ausgestaltung des Verfahrens erfolgt eine Regelung des Abgaslambdas während der alternierenden Abgasbeaufschlagung des NOX-Speicherkatalysators durch Beeinflussung einer eingespritzten Kraftstoffmenge mindestens einer Einspritzung eines Arbeitsspiels mindestens eines Zylinders des Dieselmotors. Somit wird die eingespritzte Kraftstoffmenge als eigentliche Stellgröße zur Regelung des Luft-Kraftstoff-Verhältnisses während der Wobble-Phase verwendet. Gegenüber der bei Ottomotoren üblicherweise luftseitigen Lambdaregelung bietet die kraftstoffseitige Regelung den Vorteil, die gewünschten Luftverhältnisse sehr schnell, in Arbeitstaktgeschwindigkeit des Motors, und mit hoher Präzision einstellen zu können. Es hat sich insbesondere als vorteilhaft erwiesen, die eingespritzte Kraftstoffmenge über eine Ansteuerdauer der mindestens einen in dem Arbeitsspiel erfolgenden Einspritzung zu beeinflussen. Üblicherweise werden Dieselmotoren im Standardbetrieb mit zwei Kraftstoffeinspritzungen, einer Voreinspritzung und einer Haupteinspritzung, betrieben. Hier kann vorzugsweise die Ansteuerdauer der Haupteinspritzung zur Lambdaregelung variiert werden. Besonders vorteilhaft wird eine zur Entschwefelung des NOX-Speicherkatalysators erforderliche Lambdaabsenkung (Anfettung) durch eine zusätzliche, nach dem oberen Totpunkt vorgenommene Nacheinspritzung realisiert. In diesem Fall ist besonders vorteilhaft vorgesehen, die Kraftstoffmenge über die Ansteuerdauer der Nacheinspritzung zu beeinflussen.
  • Mit Ausnahme der zur Lambdaregelung herangezogenen Ansteuerdauer der betreffenden Einspritzung werden alle verbrennungsrelevanten übrigen Parameter während des Wobble-Betriebes zumindest annähernd konstant gehalten, wobei eine kennfeldabhängige Steuerung vorgesehen ist. Die Parameter umfassen insbesondere eine Abgasrückführrate, eine Saugrohrdrosselklappenstellung, einen Ladedruck, einen Raildruck eines Kraftstoffeinspritzsystems, insbesondere eines Hochdruckeinspritzsystems, Ansteuerbeginne von Vor-, Haupt- und Nacheinspritzung sowie die Ansteuerdauern der jeweiligen nicht zur Lambdaregelung beeinflussten Einspritzungen. Dabei werden vorzugsweise die während der vorausgegangenen Aufheizphase durch Regelung oder Vorsteuerung eingestellten Betriebsparameter übernommen.
  • Das mittlere Abgaslambda im Wobble-Betrieb beträgt insbesondere 0,97 bis 1,03, vorzugsweise 0,99 bis 1,01 und besonders vorteilhaft genau 1,00.
  • Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung des Verfahrens wird während der alternierenden Abgasbeaufschlagung des NOX-Speicherkatalysators ein von dem Dieselmotor an ein Getriebe abgegebenes Motordrehmoment hinsichtlich eines vor dem Wobble-Betrieb abgegebenen Motordrehmomentes konstant gehalten. Dies geschieht vorzugsweise durch Anpassung der Abgasrückführrate in Abhängigkeit einer Abweichung der vor dem Wobble-Betrieb eingespritzten Kraftstoffmenge von einer während des Wobble-Betriebes eingespritzten mittleren Kraftstoffmenge.
  • Die vorliegende Aufgabe wird ferner durch eine Vorrichtung gelöst, die durch Mittel gekennzeichnet ist, die eingerichtet sind, eine Regelung des Abgaslambdas während der Aufheizphase des NOX-Speicherkatalysators durch Beeinflussung einer Abgasrückführrate einer dem Dieselmotor zugeordneten Abgasrückführung durchzuführen. Vorzugsweise sind die Mittel ferner eingerichtet, eine Regelung des Abgaslambdas während der alternierenden Abgasbeaufschlagung des NOX-Speicherkatalysators (Wobble-Phase) durch Beeinflussung einer eingespritzten Kraftstoffmenge mindestens einer Einspritzung eines Arbeitsspiels mindestens eines Zylinders des Dieselmotors durchzuführen.
  • Die Mittel umfassen vorzugsweise einen Algorithmus zur Durchführung der Regelung des Abgaslambdas während der Aufheizphase und/oder während der alternierenden Abgasbeaufschlagung des NOX-Speicherkatalysators in digitaler Form. Der Algorithmus kann in einer Steuereinheit, insbesondere in einem üblichen Motorsteuergerät, integriert sein.
  • Weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den übrigen, in den Unteransprüchen genannten Merkmalen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend in einem Ausführungsbeispiel anhand der zugehörigen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 schematisch einen Dieselmotor mit nachgeschalteter Abgasanlage;
  • 2 zeitliche Verläufe von Fahrzeuggeschwindigkeit, Abgaslambda und Ansteuerdauern von Vor-, Haupt- und Nacheinspritzung während einer Entschwefelung eines NOX-Speicherkatalysators gemäß 1;
  • 3 zeitliche Verläufe von Ansteuerbeginn von Vor-, Haupt- und Nacheinspritzung während der Entschwefelung;
  • 4 zeitliche Verläufe von Drosselklappenstellung, Abgasrückführrate, Ladedruck und Raildruck während der Entschwefelung und
  • 5 zeitliche Verläufe von Temperaturen an unterschiedlichen Orten des Dieselmotors und der Abgasanlage während der Entschwefelung.
  • Ein in 1 dargestellter Dieselmotor 10 umfasst beispielsgemäß vier Zylinder 12, in welche eine Kraftstoffdirekteinspritzung mit Hilfe eines ebenfalls angedeuteten Hochdruckeinspritzsystems 14 erfolgt. Eine Luftversorgung der Zylinder 12 des Dieselmotors 10 erfolgt über ein Luftansaugrohr 16, in welchem eine Drosselklappe 18 zur Regelung einer angesaugten Luftmasse über einen hier nicht dargestellten Drosselklappensteller angeordnet ist. Es kann zudem noch ein ebenfalls nicht dargestellter Abgasturbolader zur Verdichtung der den Zylindern 12 zugeführten Luftmasse vorgesehen sein.
  • Der Dieselmotor 12 ist ferner mit einer Abgasrückführungseinrichtung 20 ausgestattet. Diese umfasst eine Abgasrückführungsleitung 22, über die ein Abgasteilstrom eines dem Dieselmotor 10 nachgeschalteten Abgaskanals 24 entnommen und der angesaugten Luftmasse und damit Verbrennungsräumen der Zylinder 12 zugeführt wird. Eine Abgasrückführrate (AGR-Rate) ist mit Hilfe eines in der Abgasrückführungsleitung 22 angeordneten AGR-Ventiles 26 mittels eines nicht gezeigten AGR-Stellers variabel einstellbar. Durch die Maßnahme der Abgasrückführung erfolgt eine Absenkung der Verbrennungstemperatur in den Zylindern 12. Aufgrund einer ausgeprägten Temperaturempfindlichkeit der Stickoxidbildung des Verbrennungsprozesses wird durch die Abgasrückführung eine Reduktion der NOX-Rohemission des Dieselmotors 10 erreicht. Wegen einer erhöhten Tendenz zur Partikelbildung bei zunehmenden AGR-Raten sind der Abgasrückführung jedoch Grenzen gesetzt.
  • Alle verbrennungsrelevanten Parameter werden durch ein Motorsteuergerät 28 zum Teil in Abhängigkeit gespeicherter drehzahl- und motorlastabhängiger Kennfelder gesteuert oder geregelt. Insbesondere wird die AGR-Rate durch Ansteuerung des AGR-Ventiles 26, die dem Dieselmotor 10 zugeführte Luftmasse durch Steuerung der Stellung der Drosselklappe 18 und ein Ladedruck des nicht dargestellten Turboladers durch das Motorsteuergerät 28 vorgegeben und gesteuert/geregelt. Ferner gibt das Motorsteuergerät 28 alle Einspritzparameter des Hochdruckeinspritzsystems 14 vor. Diese sind insbesondere ein Raildruck, mit dem der Kraftstoff in den Brennraum gespritzt wird, die Anzahl der Einspritzungen während eines Arbeitspiels eines Zylinders 12 sowie die Ansteuerungsbeginne und Ansteuerungsdauern der diversen Einspritzungen.
  • Ein von dem Dieselmotor 10 erzeugtes Abgas wird zur Verminderung der Schadstoffemission in einer insgesamt mit 30 bezeichneten Abgasanlage nachbehandelt. Die Abgasanlage 30 umfasst ein in dem Abgaskanal 24 angeordnetes Katalysatorsystem 32, 34 sowie eine Anzahl von unterschiedlichen Sensoren 36, 38, 40, 42. Das Katalysatorsystem beinhaltet in vorteilhafter Ausgestaltung einen kleinvolumigen, motornah angeordneten Oxidationsvorkatalysator 32, der hauptsächlich eine Konvertierung von unverbrannten Kohlenwasserstoffen HC und Kohlenmonoxid CO und Stickstoffmonoxid NO zu Stickstoffdioxid NO2 unterstützt. Ein großvolumiger, nachgeschalteter NOX-Speicherkatalysator 34 absorbiert in mageren Betriebsphasen des Dieselmotors 10 Stickoxide NOX des Abgases und setzt diese in kurzen zwischengeschalteten fetten Regenerationsphasen wieder frei und reduziert sie zu Stickstoff.
  • Eine Überwachung und Regelung des Luft-Kraftstoff-Gemisches des Dieselmotors 10 erfolgt durch Messung des Abgaslambdas mit einer sauerstoffempfindlichen Messeinrichtung 36, die insbesondere eine Lambdasonde, vorzugsweise eine Breitband-Lambdasonde, ist. Eine Überwachung der NOX-Konvertierungsaktivität des Speicherkatalysators 34 erfolgt vorteilhaft mit einem diesem nachgeschalteten NOX-Sensor 38, der eine Konzentration von Stickoxiden im Abgas misst. Optional sind stromauf und/oder stromab des Speicherkatalysators 34 Temperatursensoren 40, 42 angeordnet, die eine Abgastemperatur erfassen und die Ermittlung der Katalysatortemperatur des Speicherkatalysators 34 erlauben. Alle von den Sensoren 36, 38, 40, 42 bereitgestellten Signale werden an das Motorsteuergerät 28 übermittelt und weiterverarbeitet. Das Motorsteuergerät 28 steuert in Abhängigkeit dieser Signale die verschiedenen Betriebsparameter des Dieselmotors 10. Beispielsweise wird bei einer durch den NOX-Sensor 38 detektierten, nachlassenden Konvertierungsrate des NOX-Speicherkatalysators 34 der Dieselmotor 10 kurzzeitig auf ein fettes Gemisch abgestimmt, um eine Regeneration des Speicherkatalysators 34 zu bewirken. Insbesondere umfasst das Motorsteuergerät 28 auch einen Algorithmus 44 zur Durchführung einer Entschwefelung des NOX-Speicherkatalysators 34 gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Die erfindungsgemäße Verfahrensführung zur Entschwefelung des NOX-Speicherkatalysators 34 soll anhand der 2 bis 5 erläutert werden. Diese Figuren zeigen die zeitlichen Verläufe unterschiedlicher Betriebsparameter des Dieselmotors 10 sowie verschiedener Steuer-, Stell- und Regelgrößen während der Durchführung einer Entschwefelung gemäß einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens. Ausgangspunkt des Verfahrens ist die Ermittlung einer Verschwefelung des NOX-Speicherkatalysators 34. Dabei kann die Überwachung des Verschwefelungsgrades des NOX-Speicherkatalysators 34 mit Hilfe des nachgeschalteten NOX-Sensors 38 erfolgen, der beispielsweise trotz einer erfolgten NOX-Regeneration des Speicherkatalysators 34 einen kritischen NOX-Durchbruch im Magerbetrieb detektiert. Alternativ kann der Verschwefelungsgrad auch rechnerisch durch das Motorsteuergerät 28 in Abhängigkeit geeigneter Betriebsparameter des Dieselmotors 10, wie Motordrehzahl, Motorlast und/oder Fahrzeuggeschwindigkeit, modelliert werden.
  • Wurde eine Entschwefelungsnotwendigkeit festgestellt, so wird zunächst überprüft, ob ein zur Entschwefelung günstiger Betriebspunkt des Motors 10 vorliegt. Beispielsweise sollte zur Durchführung der Entschwefelung eine Fahrzeuggeschwindigkeit (Kurve 50, 2 bis 5) zwischen 50 und 160 km/h, insbesondere zwischen 70 und 140 km/h, vorliegen. Besonders vorteilhaft kann die Entschwefelung bei einer Geschwindigkeit zwischen 90 und 100 km/h durchgeführt werden, da in diesem Bereich bereits relativ hohe Abgastemperaturen vorliegen und gleichzeitig eine Drehmomentkompensation in weiten Bereichen möglich ist.
  • Sind die genannten Voraussetzungen erfüllt, wird zunächst eine Heizphase TH eingeleitet, um den NOX-Speicherkatalysator 34 zumindest annähernd auf die erforderliche Mindestentschwefelungstemperatur aufzuheizen. Diese ist abhängig von der Katalysatorbeschaffenheit und beträgt im vorliegenden Beispiel etwa 550°C. Die Aufheizung des Katalysators 34 erfolgt durch Absenkung des zunächst mageren Luft-Kraftstoff-Gemisches auf ein im Wesentlichen stöchiometrisches Verhältnis mit λ = 1. Dargestellt in den 2 bis 5 ist das mit der Breitband-Lambdasonde 36 gemessene Abgaslambda (Kurve 52). Abweichend kann auch ein leicht mageres Lambda im Bereich von 1 bis 1,3 während der Aufheizphase eingestellt werden, mit abschließender Umschaltung am Ende der Heizphase TH auf λ = 1.
  • Gemäß dem dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiel erfolgt die erforderliche Anfettung durch eine Nacheinspritzung von Kraftstoff nach oberem Totpunkt in mindestens einen Zylinder 12. Im vorliegenden Beispiel erfolgt die Nacheinspritzung mit einem Ansteuerbeginn bei 33°KWnOT (Kurve 54 in 3). Ansteuerbeginn von Voreinspritzung (Kurve 56) und Haupteinspritzung (Kurve 58) werden gegenüber dem Magerbetrieb des Dieselmotors 10 leicht vorverstellt, hier auf 35 beziehungsweise 10°KWvOT. Der nacheingespritzte Kraftstoff nimmt nur teilweise an der Verbrennung teil. Um den an der Verbrennung teilnehmenden Anteil und das hierdurch erzeugte Drehmoment zu kompensieren, wird die Ansteuerdauer der Haupteinspritzung reduziert (Kurve 60 in 2). Die Ansteuerdauer gemäß dem dargestellten Beispiel während der Heizphase TH beträgt 180 μs für die Voreinspritzung (Kurve 62), 320 μs für die Haupteinspritzung (Kurve 60) sowie 500 μs für die Nacheinspritzung (Kurve 64). Alle hier genannten Werte für die diversen Parameter werden abhängig von einem aktuellen Betriebspunkt des Dieselmotors 10 vorgegeben, insbesondere von Motordrehzahl und -last, und können daher im Einzelfall erheblich von den hier beispielhaft genannten Werten abweichen.
  • Ebenso wie die genannten Ansteuerdauern (Kurven 60, 62, 64 in 2) und Ansteuerbeginne (Kurven 54, 56, 58 in 3) der verschiedenen Einspritzungen werden während der Heizphase TH – mit Ausnahme der Abgasrückführrate – auch die weiteren verbrennungsrelevanten Parameter auf weitgehend konstante kennfeldabhängige Vorgaben vorgesteuert. Wie in 4 erkennbar ist, sind dies insbesondere die Stellung der Drosselklappe 18, die durch die Größe des Tastverhältnisses des Drosselklappenstellers dargestellt ist (Kurve 66), der durch das Tastverhältnis des Ladedruckstellers des Abgasturboladers wiedergegebene Ladedruck (Kurve 68) sowie der Raildruck (Kurve 70), der in der Darstellung der 4 (bei 820 bar liegend) im Wesentlichen von dem Verlauf des Abgaslambdas 52 verdeckt wird.
  • In der Heizphase TH wird erfindungsgemäß das durch die Breitband-Lambdasonde 36 gemessene Abgaslambda (Kurve 52) durch Beeinflussung der Abgasrückführrate auf die gewünschte Zielvorgabe von hier λ = 1 eingeregelt. Die hierfür erforderlichen Reglereingriffe führen daher während der Heizphase TH zu Schwankungen des Tastverhältnisses des AGR-Stellers (Kurve 72).
  • Durch die Lambdaabsenkung von dem ursprünglichen mageren Lambda auf λ = 1 in der Heizphase TH wird einerseits eine Erhöhung der Verbrennungstemperatur und somit der Katalysatortemperaturen erzielt. Dies wird besonders aus dem in 5 gezeigten Verlauf der Abgastemperatur stromauf des Oxidationskatalysators 32 (Kurve 74) deutlich, der unmittelbar nach Einsetzen der Nacheinspritzung einen starken Anstieg zeigt. Ein weiterer Heizeffekt wird durch den nicht an der Verbrennung teilnehmenden Kraftstoff der durch die Nacheinspritzung zugeführten Kraftstoffmenge erreicht. Der nacheingespritzte Kraftstoff führt zu einem Anstieg von unverbrannten Kohlenwasserstoffen HC und Kohlenmonoxid CO im Abgas, die hauptsächlich am Oxidationskatalysator 32 umgesetzt werden (nachverbrennen). Die Exothermie der katalytischen Nachverbrennung führt zu einer Aufheizung des Oxidationskatalysators 32 und der Abgastemperatur stromab des Oxidationskatalysators 32 (Kurve 76). Aufgrund einer Abgaslaufzeit zwischen Oxidationskatalysator 32 und NOX-Speicherkatalysator 34 wird stromauf des NOX-Speicherkatalysators 34 erst mit einiger Zeitverzögerung ein Anstieg der Abgastemperatur sowie gewisse Wärmeverluste beobachtet (Kurve 78). Wie der Verlauf der Abgastemperatur hinter dem NOX-Speicherkatalysator 34 (Kurve 80) verdeutlicht, findet eine Erwärmung des Speicherkatalysators 34 wiederum erheblich zeitverzögert statt, was hauptsächlich auf die thermische Trägheit der relativ großen Katalysatormasse zurückzuführen ist. Weiterhin sind in 5 mit den Kurven 82 und 84 die Verläufe der Abgastemperaturen stromauf beziehungsweise stromab des Abgasturboladers gezeigt, die ebenfalls die Aufheizung des Abgases widerspiegeln.
  • Sobald der NOX-Speicherkatalysator 34 eine Mindestentschwefelungstemperatur aufweist, beginnt der eigentliche Schwefelaustrag aus dem NOX-Speicherkatalysator 34 durch thermische Dissoziation des eingelagerten Sulfates in SO3 und anschließender Reduktion an der Katalysatorkomponente. Dabei ist bekannt, dass bei einer konstanten Beaufschlagung des Katalysators 34 mit einer fetten Abgasatmosphäre aufgrund der praktischen Abwesenheit von Sauerstoff im Abgas und in einem Sauerstoffspeicher des NOX-Speicherkatalysators 34 der Schwefel zu großen Teilen in Form von Schwefelwasserstoff H2S, Kohlenoxidsulfid COS und Kohlendisulfid CS2 ausgetragen wird. Diese Verbindungen sind jedoch geruchsbelästigend und/oder giftig, weswegen ihre Entstehung weitgehend unterdrückt werden soll. Daher wird, sobald mit Hilfe der Temperatursensoren 40, 42 eine Temperatur festgestellt wird, die auf eine vorgebbare Entschwefelungstemperatur des NOX-Speicherkatalysators 34 schließen lässt, eine so genannte Wobble-Phase TW eingeleitet, während der der NOX-Speicherkatalysator 34 in einem schnellen Wechsel mit einem fetten und mageren Abgaslambda beaufschlagt wird. Durch die kurzen Magerphasen wird eine teilweise Auffüllung des Sauerstoffspeichers des NOX-Speicherkatalysators 34 bewirkt, wodurch in den Fettphasen das freigesetzte SO3 nur bis zur Oxidationsstufe des SO2 reduziert und ausgetragen wird. Vorzugsweise wird gemäß der vorliegenden Erfindung das ”Wobbeln” um ein mittleres Abgaslambda von λ = 1 durchgeführt, das zumindest am Ende der vorausgegangenen Heizphase TH bereits eingeregelt war. Dabei wird die Magervorgabe der Wobble-Phase TW vorteilhaft auf maximal 1,10, vorzugsweise auf 1,05, und die Fettvorgabe auf minimal 0,90, vorzugsweise auf 0,95, gesetzt.
  • Erfindungsgemäß erfolgt während der Wobble-Phase TW die Regelung des Abgaslambdas durch Beeinflussung der Kraftstoffmenge, insbesondere die der Nacheinspritzung. Bevorzugt wird dies durch Veränderung der Ansteuerdauer der Nacheinspritzung durchgeführt (2, Kurve 64), die eine besonders schnelle und präzise Regelung erlaubt. Hierzu sollte ein möglichst schneller Lambdaregler eingesetzt werden.
  • Die Steuervorgaben der Parameter Ansteuerdauern von Vor- und Haupteinspritzung, Ansteuerbeginne von Vor-, Haupt- und Nacheinspritzung, Drosselklappenstellung, Ladedruck und Raildruck werden auch während der Wobble-Phase TW weiterhin vorgesteuert, wobei die Vorgaben der Heizphase TH übernommen werden. Ferner wird das am Ende der Heizphase TH vorliegende Tastverhältnis der AGR-Stellers ”eingefroren” und zunächst ebenfalls übernommen (4, Kurve 72).
  • Um während der Wobble-Phase TW eine möglichst hohe Drehmomentneutralität zu gewährleisten, wird die in der Wobble-Phase TW eingespritzte Kraftstoffmenge auf die in der Heizphase TH eingespritzte Kraftstoffmenge angeglichen. Dafür wird während der alternierenden Beaufschlagung des NOX-Speicherkatalysators 34 ein zeitlicher Mittelwert der Kraftstoffmenge beziehungsweise der Ansteuerdauer derjenigen Einspritzung ermittelt, die zur Lambdaregelung herangezogen wird, vorliegend also der Nacheinspritzung. Dieser Mittelwert wird dann mit der Kraftstoffmenge beziehungsweise der Ansteuerdauer der betreffenden Einspritzung während der Heizphase TH verglichen. Wird hierbei eine Abweichung zwischen mittlerer Kraftstoffmenge/Ansteuerdauer vor und während des Wobble-Betriebs festgestellt, so wird eine Korrektur der Abgasrückführrate vorgenommen.
  • Diese Veränderung der AGR-Rate erfolgt – abhängig von einem Vorzeichen der Abweichung – in Richtung einer größeren oder niedrigeren AGR-Rate und wird vorzugsweise durch schrittweise Verstellung des Tastverhältnisses des AGR-Stellers durchgeführt.
  • Zur Festlegung der Schrittweite sind verschiedene Strategien denkbar. Zunächst kann eine feste Schrittweite vorgegeben werden, die so oft angewendet wird, bis praktisch keine Mittelwertabweichung mehr detektiert wird. Nach einer weiteren Möglichkeit wird die Schrittweite in Abhängigkeit von einer Höhe der Abweichung des Mittelwertes unter Anwendung einer gespeicherten Kennlinie bestimmt. Schließlich ist denkbar, die Schrittweite in Abhängigkeit der Höhe der Mittelwertabweichung und des Ausgangswertes des zunächst eingefrorenen Tastverhältnisses des AGR-Stellers unter Verwendung eines entsprechenden Kennfeldes festzulegen.
  • Während also die Lambdaregelung über die Ansteuerdauer der Nacheinspritzung (Kurve 64) unter Beibehaltung der fetten und mageren Lambdavorgaben weiterhin aktiv ist, stellt sich durch die beschriebene AGR-Korrektur automatisch eine Verringerung der Abweichung der mittleren Ansteuerdauer der Nacheinspritzung von der vor dem Wobble-Betrieb vorgesteuerten Ansteuerdauer der Nacheinspritzung ein. Sobald ein Ausgleich der Ansteuerdauern vorliegt, wird das Tastverhältnis der AGR-Stellers beziehungsweise die AGR-Rate wieder eingefroren.
  • Es kann weiterhin vorteilhaft vorgesehen sein, durch den dem NOX-Speicherkatalysator 34 nachgeschalteten Temperatursensor 42 die Abgastemperatur während der Entschwefelung zu überwachen, um durch die exotherme Verbrennung von HC hervorgerufene Temperaturspitzen zu detektieren. Wird auf diese Weise eine kritische, den NOX-Speicherkatalysator 34 schädigende Temperatur erkannt, wird die Entschwefelung zunächst so lange unterbrochen, bis eine ausreichende Auskühlung festgestellt wird, und dann wieder (wie beschrieben) eingeleitet und zu Ende geführt.
  • Nach Beendigung der Entschwefelung werden alle verbrennungsrelevanten Parameter beziehungsweise die entsprechenden Steller wieder in ihren Ausgangszustand eingestellt.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Dieselmotor
    12
    Zylinder
    14
    Hochdruckeinspritzsystem
    16
    Luftansaugrohr
    18
    Drosselklappe
    20
    Abgasrückführungseinrichtung
    22
    Abgasrückführungsleitung
    24
    Abgaskanal
    26
    Abgasrückführungsventil
    28
    Motorsteuergerät
    30
    Abgasanlage
    32
    Oxidationskatalysator
    34
    NOX-Speicherkatalysator
    36
    Breitband-Lambdasonde
    38
    NOX-Sensor
    40
    Temperatursensor
    42
    Temperatursensor
    50
    Fahrzeuggeschwindigkeit
    52
    Lambda
    54
    Ansteuerbeginn Nacheinspritzung
    56
    Ansteuerbeginn Voreinspritzung
    58
    Ansteuerbeginn Haupteinspritzung
    60
    Ansteuerdauer Haupteinspritzung
    62
    Ansteuerdauer Voreinspritzung
    64
    Ansteuerdauer Nacheinspritzung
    66
    Tastverhältnis Drosselklappensteller
    68
    Tastverhältnis Ladedrucksteller
    70
    Raildruck
    72
    Tastverhältnis AGR-Steller
    74
    Abgastemperatur vor Oxidationskatalysator
    76
    Abgastemperatur nach Oxidationskatalysator
    78
    Abgastemperatur vor NOX-Speicherkatalysator
    80
    Abgastemperatur nach NOX-Speicherkatalysator
    82
    Abgastemperatur vor Abgasturbolader
    84
    Abgastemperatur nach Abgasturbolader
    TH
    Heizphase
    TW
    Wobble-Phase

Claims (21)

  1. Verfahren zur Entschwefelung eines einem Dieselmotor (10) nachgeschalteten NOX-Speicherkatalysators (34), wobei der NOX-Speicherkatalysator (34) während einer Aufheizphase (TH) zumindest annähernd auf eine Entschwefelungstemperatur aufgeheizt wird und in einer anschließenden Wobble-Phase (TW) alternierend mit einem fetten Abgaslambda mit λ < 1 und einem mageren Abgaslambda mit λ > 1 bei einem vorgebbaren mittleren Abgaslambda beaufschlagt wird, dadurch gekennzeichnet, dass eine Regelung des Abgaslambdas während der Aufheizphase (TH) des NOX-Speicherkatalysators (34) durch Beeinflussung einer Abgasrückführrate einer dem Dieselmotor zugeordneten Abgasrückführungseinrichtung (26) als Stellgröße der Regelung erfolgt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass während der Aufheizphase (TH) des NOX-Speicherkatalysators (34) die Betriebsparameter Saugrohrdrosselklappenstellung, Ladedruck, Raildruck eines Kraftstoffeinspritzsystems, Ansteuerbeginn von Vor-, Haupt- und Nacheinspritzung und Ansteuerdauer von Vor-, Haupt- und Nacheinspritzung kennfeldabhängig vorgesteuert werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass während der Aufheizphase (TH) das mittlere Abgaslambda auf λ ≥ 1, insbesondere auf 1 bis 1,3, geregelt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Regelung des Abgaslambdas während der alternierenden Abgasbeaufschlagung (TW) des NOX-Speicherkatalysators (34) durch Beeinflussung einer eingespritzten Kraftstoffmenge mindestens einer Einspritzung eines Arbeitsspiels mindestens eines Zylinders (12) des Dieselmotors (10) als Stellgröße der Regelung erfolgt.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass während der alternierenden Abgasbeaufschlagung (TW) des NOX-Speicherkatalysators (34) die eingespritzte Kraftstoffmenge über eine Ansteuerdauer der mindestens einen Einspritzung des Arbeitsspiels des Zylinders (12) beeinflusst wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die eingespritzte Kraftstoffmenge über die Ansteuerdauer einer vor einem oberen Totpunkt des mindestens einen Zylinders (12) beginnenden Haupteinspritzung beeinflusst wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die eingespritzte Kraftstoffmenge über die Ansteuerdauer einer zur Herstellung des mittleren Abgaslambdas zusätzlich zu der Haupt- und/oder einer Voreinspritzung erfolgenden und nach dem oberen Totpunkt beginnenden Nacheinspritzung beeinflusst wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass während der alternierenden Abgasbeaufschlagung (TW) des NOX-Speicherkatalysators (34) die Betriebsparameter Abgasrückführrate, Saugrohrdrosselklappenstellung, Ladedruck, Raildruck eines Kraftstoffeinspritzsystems (14), Ansteuerbeginn von Vor-, Haupt- und Nacheinspritzung und Ansteuerdauer der nicht zur Lambdaregelung beeinflussten Einspritzung zumindest annähernd konstant gesteuert werden.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass während der alternierenden Abgasbeaufschlagung (TW) des NOX-Speicherkatalysators (34) die Betriebsparameter der vorausgegangenen Aufheizphase (TH) zumindest anfänglich übernommen werden.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass während der alternierenden Abgasbeaufschlagung (TW) des NOX-Speicherkatalysators (34) ein Motordrehmoment des Dieselmotors (10) bezüglich eines vor der alternierenden Abgasbeaufschlagung abgegebenen Motordrehmomentes durch Anpassung der Abgasrückführrate zumindest weitgehend konstant gehalten wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine Veränderung des Motordrehmomentes während der alternierenden Abgasbeaufschlagung (TW) durch Vergleich einer mittleren Kraftstoffmenge der während der alternierenden Abgasbeaufschlagung (TW) zur Lambdaregelung beeinflussten Einspritzung gegenüber der vor der alternierenden Abgasbeaufschlagung eingespritzten Kraftstoffmenge dieser Einspritzung ermittelt wird.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass während der alternierenden Abgasbeaufschlagung (TW) des NOX-Speicherkatalysators (34) das mittlere Abgaslambda 0,97 bis 1,03, insbesondere 0,99 bis 1,01, beträgt.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass während der alternierenden Abgasbeaufschlagung (TW) des NOX-Speicherkatalysators (34) das fette Abgaslambda ≥ 0,90, insbesondere 0,95, beträgt und das magere Abgaslambda ≤ 1,10, insbesondere 1,05, beträgt.
  14. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Entschwefelung bei einer Geschwindigkeit eines von dem Dieselmotor (10) angetriebenen Fahrzeuges zwischen 50 und 160 km/h, insbesondere zwischen 70 und 140 km/h, insbesondere zwischen 90 und 100 km/h, durchgeführt wird.
  15. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verschwefelungsgrad des NOX-Speicherkatalysators (34) anhand eines dem NOX-Speicherkatalysator (34) nachgeschalteten NOX-Sensors (38) oder in Abhängigkeit von Betriebsparametern des Dieselmotors (10) rechnerisch ermittelt wird.
  16. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abgaslambda über eine sauerstoffempfindliche Messeinrichtung (36), insbesondere einer Lambdasonde, insbesondere einer Breitband-Lambdasonde, gemessen wird.
  17. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Katalysatortemperatur des NOX-Speicherkatalysators (34) anhand einer stromauf und/oder stromab des NOX-Speicherkatalysators (34) mit einem Temperatursensor (40, 42) gemessenen Abgastemperatur ermittelt wird und/oder rechnerisch modelliert wird.
  18. Vorrichtung zur Entschwefelung eines einem Dieselmotor (10) nachgeschalteten NOX-Speicherkatalysators (34), wobei der NOX-Speicherkatalysator (34) während einer Aufheizphase (TH) zumindest annähernd auf eine Entschwefelungstemperatur aufgeheizt wird und in einer anschließenden Wobble-Phase (TW) alternierend mit einem fetten Abgaslambda mit λ < 1 und einem mageren Abgaslambda mit λ > 1 bei einem vorgebbaren mittleren Abgaslambda beaufschlagt wird, gekennzeichnet durch Mittel, die eingerichtet sind, eine Regelung des Abgaslambdas während der Aufheizphase (TH) des NOX-Speicherkatalysators (34) durch Beeinflussung einer Abgasrückführrate einer dem Dieselmotor zugeordneten Abgasrückführungseinrichtung (22) als Stellgröße der Regelung durchzuführen.
  19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel ferner eingerichtet sind, eine Regelung des Abgaslambdas während der alternierenden Abgasbeaufschlagung (TW) des NOX-Speicherkatalysators (34) durch Beeinflussung einer eingespritzten Kraftstoffmenge mindestens einer Einspritzung eines Arbeitsspiels mindestens eines Zylinders (12) des Dieselmotors (10) als Stellgröße der Regelung durchzuführen.
  20. Vorrichtung nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel einen Algorithmus (44) in digitaler Form zur Durchführung der Regelung des Abgaslambdas während der Aufheizphase (TH) des NOX-Speicherkatalysators (34) und/oder während der alternierenden Abgasbeaufschlagung (TW) des NOX-Speicherkatalysators (34) umfassen.
  21. Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Algorithmus (44) in einer Steuereinheit, insbesondere in einem Motorsteuergerät (28), integriert ist.
DE10153901A 2001-10-12 2001-10-25 Verfahren und Vorrichtung zur Entschwefelung eines einem Dieselmotor nachgeschalteten NOx-Speicherkatalysators Expired - Lifetime DE10153901B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10153901A DE10153901B4 (de) 2001-10-12 2001-10-25 Verfahren und Vorrichtung zur Entschwefelung eines einem Dieselmotor nachgeschalteten NOx-Speicherkatalysators
FR0212611A FR2830772B1 (fr) 2001-10-12 2002-10-10 Procedes et dispositif de desulfuration d'un catalyseur a accumulation de nox, implante en aval d'un moteur diesel

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10151108.6 2001-10-12
DE10151108 2001-10-12
DE10153901A DE10153901B4 (de) 2001-10-12 2001-10-25 Verfahren und Vorrichtung zur Entschwefelung eines einem Dieselmotor nachgeschalteten NOx-Speicherkatalysators

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10153901A1 DE10153901A1 (de) 2003-04-24
DE10153901B4 true DE10153901B4 (de) 2011-07-14

Family

ID=7702716

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10153901A Expired - Lifetime DE10153901B4 (de) 2001-10-12 2001-10-25 Verfahren und Vorrichtung zur Entschwefelung eines einem Dieselmotor nachgeschalteten NOx-Speicherkatalysators

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10153901B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004054240B4 (de) * 2004-11-10 2016-07-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10329328B4 (de) * 2003-06-30 2005-10-13 Siemens Ag Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
EP1744022A1 (de) * 2005-07-11 2007-01-17 Ford Global Technologies, LLC Reduzierung von Ölverdünnung
FR2896704B1 (fr) * 2006-02-01 2008-03-21 Renault Sas Procede de desulfatation d'un catalyseur
FR2910063A1 (fr) * 2006-12-15 2008-06-20 Renault Sas Procede d'injection dans un moteur a combustion interne alternatif a cycle diesel
FR2993314B1 (fr) * 2012-07-16 2016-01-29 Renault Sas Procede de gestion de la purge d'un piege a oxydes d'azote
JP6281324B2 (ja) * 2014-03-05 2018-02-21 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の制御装置
CN114247256B (zh) * 2021-12-29 2023-11-14 马鞍山杰生半导体有限公司 空气杀菌装置

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19731623A1 (de) * 1997-07-23 1999-01-28 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur De-Sulfatierung von NOx-Speichern bei DI-Dieselmotoren
DE19731624A1 (de) * 1997-07-23 1999-01-28 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der De-Sulfatierung bei NOx-Speicherkatalysatoren
DE19801815A1 (de) * 1998-01-19 1999-07-22 Volkswagen Ag Mager-Regeneration von NOx-Speichern
DE19849082A1 (de) * 1998-08-07 2000-02-10 Volkswagen Ag Verfahren zur temperatur- und lambdaabhängigen De-Sulfatierung eines NOx-Speicherkatalysators
DE19847874A1 (de) * 1998-10-16 2000-04-20 Volkswagen Ag Verfahren zur Stickoxidreduzierung im Abgas einer mager betriebenen Brennkraftmaschine
DE19847875A1 (de) * 1998-10-16 2000-04-20 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur De-Sulfatierung eines NOx-Speicherkatalysators
DE10018333A1 (de) * 1999-05-19 2000-11-23 Ford Global Tech Inc Verfahren und System zur Reduzierung von NO¶x¶-Abgasemissionen eines Magermix-Innenverbrennungsmotors
DE19939988A1 (de) * 1999-08-24 2001-03-15 Daimler Chrysler Ag Verfahren zum Betreiben eines Dieselmotors
DE19959605A1 (de) * 1999-12-10 2001-06-13 Volkswagen Ag Vorrichtung und Verfahren zur NOx- und/oder SOx-Regeneration eines NOx-Speicherkatalysators

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19731623A1 (de) * 1997-07-23 1999-01-28 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur De-Sulfatierung von NOx-Speichern bei DI-Dieselmotoren
DE19731624A1 (de) * 1997-07-23 1999-01-28 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der De-Sulfatierung bei NOx-Speicherkatalysatoren
DE19801815A1 (de) * 1998-01-19 1999-07-22 Volkswagen Ag Mager-Regeneration von NOx-Speichern
DE19849082A1 (de) * 1998-08-07 2000-02-10 Volkswagen Ag Verfahren zur temperatur- und lambdaabhängigen De-Sulfatierung eines NOx-Speicherkatalysators
DE19847874A1 (de) * 1998-10-16 2000-04-20 Volkswagen Ag Verfahren zur Stickoxidreduzierung im Abgas einer mager betriebenen Brennkraftmaschine
DE19847875A1 (de) * 1998-10-16 2000-04-20 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur De-Sulfatierung eines NOx-Speicherkatalysators
DE10018333A1 (de) * 1999-05-19 2000-11-23 Ford Global Tech Inc Verfahren und System zur Reduzierung von NO¶x¶-Abgasemissionen eines Magermix-Innenverbrennungsmotors
DE19939988A1 (de) * 1999-08-24 2001-03-15 Daimler Chrysler Ag Verfahren zum Betreiben eines Dieselmotors
DE19959605A1 (de) * 1999-12-10 2001-06-13 Volkswagen Ag Vorrichtung und Verfahren zur NOx- und/oder SOx-Regeneration eines NOx-Speicherkatalysators

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004054240B4 (de) * 2004-11-10 2016-07-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE10153901A1 (de) 2003-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0916829B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Dieselmotors
EP1161618B1 (de) Verfahren zur de-sulfatierung eines nox-speicherkatalysators
DE19910503C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur periodischen Desulfatisierung eines Stickoxid- oder Schwefeloxid-Speichers mit Fett/Mager-Motorzylinderaufteilung
DE10159479A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine
DE19851843B4 (de) Verfahren zur Sulfatregeneration eines NOx-Speicherkatalysators für eine Mager-Brennkraftmaschine
EP3208450A1 (de) Verfahren zum betreiben einer verbrennungskraftmaschine und dreizylindermotor zum ausführen eines solchen verfahrens
WO2010060503A1 (de) Verfahren zum betreiben eines dieselmotors mit einer einen stickoxid-speicherkatalysator aufweisenden abgasreinigungsanlage
EP1305507B1 (de) Verfahren zum betreiben eines katalysators
EP1106798B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur NOx- und/oder SOx-Regeneration eines NOx-Speicherkatalysators
DE10153901B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entschwefelung eines einem Dieselmotor nachgeschalteten NOx-Speicherkatalysators
DE19926146A1 (de) Verfahren zur Initiierung und Überwachung einer Entschwefelung von wenigstens einem in einem Abgaskanal einer Verbrennungskraftmaschine angeordneten NOx-Speicherkatalysator
EP1132584B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Heizmassnahme in einer Abgasreinigungsanlage von Brennkraftmaschinen
DE10064665A1 (de) Verfahren zum Steuern einer Brennkraftmaschine
DE10029504A1 (de) Mehrstufiges Brennverfahren für Dieselmotoren mit niedriger Luftzahl
EP1183454B1 (de) VERFAHREN ZUR STEUERUNG EINER REGENERATION EINES NOx-SPEICHERKATALYSATORS
WO2000070203A1 (de) Verfahren zur entschwefelung
DE19935341A1 (de) Verfahren zur Regelung einer Abgastemperatur einer Magerbrennkraftmaschine während einer Entschwefelung eines Katalysators
DE10349855A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entschwefelung eines Katalysators
DE10018062B4 (de) Mehrzylindermotor für Kraftfahrzeuge mit einer mehrflutigen Abgasreinigungsanlage und Verfahren zur Steuerung eines Betriebs des Mehrzylindermotors
DE102019219892A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regeneration eines beschichteten Partikelfilters im Abgastrakt eines benzinbetriebenen Kraftfahrzeugs
DE102006061687A1 (de) Verfahren zur beschleunigten Aufheizung eines Katalysators bei einem Verbrennungsmotor mit direkter Kraftstoffeinspritzung durch überstöchiometrischen Homogen-Split-Betrieb mit einer zusätzlichen Nacheinspritzung
DE10115968A1 (de) Verfahren zur Erwärmung eines Katalysators
EP1210509B1 (de) Verfahren zur regelung eines verbrennungsvorgangs in einer verbrennungskraftmaschine wärhrend einer regeneration eines speicherkatalysators
DE10349854B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entschwefelung eines NOx-Speicherkatalysators
DE102006061694A1 (de) Verfahren zur beschleunigten Aufheizung eines Katalysators bei einem Verbrennungsmotor mit direkter Kraftstoffeinspritzung mit dynamischer Steigerung der Rohemissionen im Homogen-Split-Betrieb

Legal Events

Date Code Title Description
R084 Declaration of willingness to licence
R082 Change of representative
R020 Patent grant now final

Effective date: 20111015