DE10141639A1 - Vorrichtung zur Temperierung von Vorformlingen - Google Patents

Vorrichtung zur Temperierung von Vorformlingen

Info

Publication number
DE10141639A1
DE10141639A1 DE10141639A DE10141639A DE10141639A1 DE 10141639 A1 DE10141639 A1 DE 10141639A1 DE 10141639 A DE10141639 A DE 10141639A DE 10141639 A DE10141639 A DE 10141639A DE 10141639 A1 DE10141639 A1 DE 10141639A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
coating
preforms
wavelength
side parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10141639A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Bock
Michael Mueller
Wilhelm Peiter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SIG Blowtec GmbH and Co KG
Original Assignee
Sig Pettec & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sig Pettec & Co KG GmbH filed Critical Sig Pettec & Co KG GmbH
Priority to DE10141639A priority Critical patent/DE10141639A1/de
Publication of DE10141639A1 publication Critical patent/DE10141639A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/64Heating or cooling preforms, parisons or blown articles
    • B29C49/68Ovens specially adapted for heating preforms or parisons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/4205Handling means, e.g. transfer, loading or discharging means
    • B29C49/42113Means for manipulating the objects' position or orientation
    • B29C49/42121Changing the center-center distance
    • B29C49/42122Adapting to blow-mould cavity center-center distance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/64Heating or cooling preforms, parisons or blown articles
    • B29C49/6409Thermal conditioning of preforms
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/0033Heating devices using lamps
    • H05B3/0038Heating devices using lamps for industrial applications
    • H05B3/0057Heating devices using lamps for industrial applications for plastic handling and treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/08Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation
    • B29C35/0805Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation
    • B29C2035/0822Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation using IR radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C2049/023Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison using inherent heat of the preform, i.e. 1 step blow moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/78Measuring, controlling or regulating
    • B29C49/783Measuring, controlling or regulating blowing pressure
    • B29C2049/7831Measuring, controlling or regulating blowing pressure characterised by pressure values or ranges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/78Measuring, controlling or regulating
    • B29C49/783Measuring, controlling or regulating blowing pressure
    • B29C2049/7832Blowing with two or more pressure levels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/0715Preforms or parisons characterised by their configuration the preform having one end closed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C49/06Injection blow-moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C49/06Injection blow-moulding
    • B29C49/061Injection blow-moulding with parison holding means displaceable between injection and blow stations
    • B29C49/062Injection blow-moulding with parison holding means displaceable between injection and blow stations following an arcuate path, e.g. rotary or oscillating-type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/08Biaxial stretching during blow-moulding
    • B29C49/10Biaxial stretching during blow-moulding using mechanical means for prestretching
    • B29C49/12Stretching rods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/64Heating or cooling preforms, parisons or blown articles
    • B29C49/68Ovens specially adapted for heating preforms or parisons
    • B29C49/6835Ovens specially adapted for heating preforms or parisons using reflectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2023/10Polymers of propylene
    • B29K2023/12PP, i.e. polypropylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2067/00Use of polyesters or derivatives thereof, as moulding material
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/032Heaters specially adapted for heating by radiation heating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die Vorrichtung dient zur Temperierung von Vorformlingen aus einem thermoplastischen Material und weist mindestens einen Heizstrahler auf, der mit elektrischen Anschlüssen zur Energieversorgung versehen ist. Der Heizstrahler wird von einem Träger gehaltert und gegenüberliegend zum Heizstrahler ist ein Reflektor angeordnet. Der Reflektor weist ein plattenartiges und sich im wesentlichen parallel zum Heizstrahler erstreckendes Mittelteil und mindestens zwei plattenartige und mindestens bereichsweise schräg zum Mittelteil verlaufende Seitenteile auf.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Temperierung von Vorformlingen aus einem thermoplastischen Material, die mindestens einen Heizstrahler aufweist, der mit elektrischen Anschlüssen zur Energieversorgung versehen und von einem Träger gehaltert ist und bei der gegenüberliegend zum Heizstrahler ein Reflektor angeordnet ist.
  • Derartige Vorrichtungen werden insbesondere bei der Herstellung von blasgeformten Behältern eingesetzt, um eine für die Durchführung des Blasvorganges und für die Erreichung einer optimalen Materialverteilung optimale Temperierung der Vorformlinge zu erreichen.
  • Bei einer derartigen Behälterformung durch Blasdruckeinwirkung werden Vorformlinge aus einem thermoplastischen Material, beispielsweise Vorformlinge aus PET (Polyethylenterephthalat), innerhalb eines Blasmoduls unterschiedlichen Bearbeitungsstationen zugeführt. Typischerweise weist ein derartiges Blasmodul eine Heizeinrichtung sowie eine Blaseinrichtung auf, in deren Bereich der zuvor temperierte Vorformling durch biaxiale Orientierung zu einem Behälter expandiert wird. Die Expansion erfolgt mit Hilfe von Druckluft, die in den zu expandierenden Vorformling eingeleitet wird. Der verfahrenstechnische Ablauf bei einer derartigen Expansion des Vorformlings wird in der DE-OS 43 40 291 erläutert.
  • Innerhalb des Blasmoduls können die Vorformlinge sowie die geblasenen Behälter mit Hilfe unterschiedlicher Handhabungseinrichtungen transportiert werden. Bekannt ist beispielsweise die Verwendung von Transportdornen, auf die die Vorformlinge aufgesteckt werden. Die Formlinge können aber auch mit anderen Trageinrichtungen gehandhabt werden. Die Verwendung von Greifzangen zur Handhabung von Vorformlingen wird beispielsweise in der FR-OS 27 20 679 beschrieben. Ein Spreizdorn, der zur Halterung in einen Mündungsbereich des Vorformlings einführbar ist, wird in der WO 95 33 616 erläutert.
  • Die bereits erläuterte Umformung von Vorformlingen zu Behältern erfolgt zum einen bei den sogenannten Zweistufenverfahren, bei denen die Vorformlinge zunächst in einem Spritzgußverfahren hergestellt, anschließend zwischengelagert und erst später hinsichtlich ihrer Temperatur konditioniert und zu einem Behälter aufgeblasen werden. Zum anderen erfolgt eine derartige Umformung bei den sogenannten Einstufenverfahren, bei denen die Vorformlinge unmittelbar nach ihrer spritzgußtechnischen Herstellung und einer ausreichenden Verfestigung geeignet temperiert und anschließend aufgeblasen werden.
  • Sowohl bei den Zweistufenverfahren also auch bei den Einstufenverfahren werden zur Temperierung der Vorformlinge vor der Blasverformung Heizeinrichtungen verwendet, die röhrenförmige Heizstrahler aufweisen. Üblicher Weise handelt es sich hierbei um Infrarot- Strahler, da derartige Strahler prozeßtechnisch einfach beherrschbar sind und die Infrarotstrahlung mit gutem Wirkungsgrad von den Vorformlingen aufgenommen wird. Die Vorformlinge werden typischerweise bei einer derartigen Beheizung an den ortsfest installierten Heizstrahlern vorbeigeführt. Aufgrund der Strahlcharakteristik der Heizstrahler erreicht ein Teil der abgegebenen Wärmestrahlung nicht die Vorformlinge, sondern gelangt in eine Umgebung. Dies vermindert den erreichbaren Wirkungsgrad. Zur Verbesserung des Wirkungsgrades ist es aus der DE-OS 24 06 955 bereits bekannt, gegenüberliegend zu den Heizstrahlern Reflektoren anzuordnen, die entsprechend einer Hälfte einer Zylinderwandung konturiert sind. Die DE-OS 24 27 611 beschreibt ebenfalls die Konstruktion von gewölbten Reflektoren.
  • Die Verwendung derartiger Reflektoren konnte sich in der Praxis jedoch nicht durchsetzen, da nicht die erhoffte Steigerung des Wirkungsgrades bei der Beheizung erreicht wurde.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung der einleitend genannten Art derart zu konstruieren, daß eine verbesserte Energieausnutzung bei der Beheizung der Vorformlinge erreicht wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Reflektor ein plattenartiges und sich im wesentlichen parallel zum Heizstrahler erstreckendes Mittelteil und mindestens zwei plattenartige und mindestens bereichsweise schräg zum Mittelteil verlaufende Seitenteile aufweist.
  • Die Verwendung der relativ zueinander winkelig orientierten plattenartigen Reflektoren führt zu einer deutlichen Verbesserung des Wirkungsgrades bei der Beheizung. Die Reflektoren lassen sich darüber hinaus preiswert herstellen, da insbesondere daran gedacht ist, das Mittelteil und die Seitenteile einteilig zu produzieren und durch entsprechende Biegungen ineinander überzuleiten. Die Konstruktion der Reflektoren aus dem Mittelteil und den Seitenteilen erweist sich insbesondere bei der Durchführung des Einstufenverfahrens als vorteilhaft, da hier die Vorformlinge taktweise bewegt werden und zumindest den überwiegenden Teil der Zeitdauer ihrer Beheizung im Brennpunkt des jeweiligen Reflektors positioniert werden können.
  • Ein vorteilhafter Abstand zwischen dem Heizstrahler und dem Reflektor kann dadurch erreicht werden, daß die Seitenteile relativ zum Mittelteil mit einem Winkel im Bereich von 20° bis 40° geneigt sind.
  • Insbesondere ist daran gedacht, daß der Neigungswinkel etwa 30° beträgt.
  • Eine konstruktiv einfache Realisierung wird dadurch unterstützt, daß das Mittelteil eine ebene Platte aufspannt.
  • Ebenfalls trägt es zu einer einfachen konstruktiven Gestaltung bei, daß mindestens eines der Seitenteile eine ebene Platte aufspannt.
  • Zur Anpassung an die gerundete Kontur der Vorformlinge ist es auch möglich, daß mindestens eines der Seitenteile eine gebogene Platte aufspannt.
  • Eine weitere Konstruktionsvariante besteht darin, daß mindestens eines der Seitenteile aus plattenartigen Segmenten ausgebildet ist.
  • Eine weitere Verbesserung des Wirkungsgrades kann dadurch erreicht werden, daß der Reflektor mindestens bereichsweise eine Beschichtung zur Wellenlängentransformation aufweist.
  • Beispielsweise ist es möglich, daß die Beschichtung eine Substanz zur Verlängerung der Wellenlänge aufweist.
  • Ein weiterer Frequenzanteil kann dadurch genutzt werden, daß die Beschichtung eine Substanz zur Verkürzung der Wellenlänge aufweist.
  • Eine weitere Verbesserung der Energieausbeute kann dadurch erreicht werden, daß die Beschichtung sowohl eine Substanz zur Verkürzung der Wellenlänge als auch eine Substanz zur Verlängerung der Wellenlänge aufweist.
  • Zur Gewährleistung einer Transformation eines möglichst großen Strahlungsanteiles in den Bereich gut vom thermoplastischen Material absorbierbarer Wellenlängen wird vorgeschlagen, daß die Beschichtung eine Substanz aufweist, die nur in einem selektiven Frequenzbereich die Wellenlänge der Strahlung verändert.
  • Eine typische Anwendung besteht darin, daß der Reflektor im Bereich einer Heizstrecke einer einstufigen Einrichtung zur Behälterformung angeordnet ist.
  • Ebenfalls ist daran gedacht, daß der Reflektor im Bereich einer Heizstrecke einer zweistufigen Einrichtung zur Behälterformung angeordnet ist.
  • Eine Optimierung des Reflektionsverhaltens in Abhängigkeit von einer typischen Gestaltung der Vorformlinge kann dadurch erreicht werden, daß das Mittelteil eine Breite aufweist, die etwa einen Außendurchmesser des zu temperierenden Vorformlings entspricht.
  • Eine Wellenlängentransformation der bereits durch das zu erwärmende. Material hindurchgetretenen Strahlungsanteile wird dadurch unterstützt, daß die Beschichtung im Bereich des Mittelteils angeordnet ist.
  • In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen:
  • Fig. 1 eine Prinzipskizze einer Draufsicht auf eine Vorrichtung zur Behälterformung unter Verwendung des Einstufen-Verfahrens,
  • Fig. 2 eine Prinzipdarstellung einer Seitenansicht einer Übergabeeinrichtung, die zwischen einem Spritzgußmodul und einem Blasmodul angeordnet ist,
  • Fig. 3 eine Seitenansicht einer Blasstation, in der Vorformlinge mit ihren Mündungen nach oben weisend zu Behältern aufgeblasen werden,
  • Fig. 4 einen Längsschnitt durch eine Blasform, in der ein Vorformling gereckt und expandiert wird,
  • Fig. 5 eine perspektivische Darstellung einer Heizeinrichtung mit mehreren röhrenförmigen Heizstrahlern sowie gegenüberliegendem Reflektor und
  • Fig. 6 eine Draufsicht gemäß Blickrichtung VI in Fig. 5.
  • Eine Verwendung der Vorrichtung zur Temperierung kann beispielsweise bei einer Realisierung des Einstufenverfahrens erfolgen. Der prinzipielle Aufbau einer derartigen einstufigen Vorrichtung unter Verwendung eines Spritzgußmoduls (1) und eines Blasmoduls (2) ist in Fig. 1 dargestellt.
  • Die in Fig. 1 dargestellte Ausführungsform einer einstufigen Einrichtung zur Behälterformung weist ein Spritzgußmodul (1) und ein Blasmodul (2) auf, die von einer Übergabeeinrichtung (3) miteinander verbunden sind. Das Spritzgußmodul (1) ist mit einem Extruder (4) sowie einer Spritzgußform (5) ausgestattet, in deren Bereich eine Mehrzahl von Kavitäten (6) zur Herstellung von in Fig. 1 nicht dargestellte Vorformlingen (7) angeordnet sind.
  • Das Blasmodul (2) ist mit einer Mehrzahl von Halterungselementen (8) versehen, die entlang eines geschlossenen Umlaufweges (9) transportierbar sind. Die Halterungselemente (8) werden einer Blasstation (10) zugeführt, in deren Bereich eine Umformung der Vorformlinge (7) relativ zueinander in nicht dargestellte Behälter (11) erfolgt. Ein Abstand von Längsachsen (12) der Vorformlinge (7) relativ zueinander ist im Bereich der Blasstation (10) größer als in mindestens einem anderen Bereich des Umlaufweges (9) realisiert.
  • Zur Durchführung der Abstandsveränderung der Längsachsen (12) der Vorformlinge (7) wird ein Abstand der Halterungselemente (8) relativ zueinander verändert. Diese Abstandsveränderung kann mit Hilfe eines Abstandsmodifizierers (13) erfolgen, der gemäß der Ausführungsform in Fig. 1 mit einem spiralartigen Profil (14) versehen ist. Bei der dargestellten Ausführungsform ist das spiralartige Profil (14) als Nut in einer Welle (15) ausgebildet, die zur Vorgabe einer Rotationsbewegung mit einem Antrieb (16) verbunden ist. Eine Kopplung des Antriebs (16) mit der Welle (15) kann über ein Getriebe (17) erfolgen.
  • Bei der Verwendung einer Welle (15) mit einem nutartigen Profil (14) sind die Halterungselemente (8) vorteilhafterweise mit Führungselementen (18) versehen, die in das Profil (14) eingreifen. Die Führungselemente (18) können beispielsweise aus seitlich überstehenden Bolzen ausgebildet sein, die Kurvenrollen (19) tragen.
  • Durch die Kombination des Spritzgußmoduls (1), des Blasmoduls (2) sowie der Übergabeeinrichtung (3) wird eine sogenannte Einstufen-Einrichtung zur Blasformung von Behältern (11) bereitgestellt, bei der die Vorformlinge (7) vom Spritzgußmodul (1) an das Blasmodul (2) mit einer Temperatur übergeben werden, die oberhalb der Umgebungstemperatur liegt. Es ist somit im Bereich des Blasmoduls nicht erforderlich, die Vorformlinge (7) von einer Umgebungstemperatur auf die Blastemperatur aufzuheizen, sondern im Bereich einer Temperierstrecke (20) braucht lediglich eine geeignete Temperaturmodifizierung beziehungsweise Temperaturprofilierung erfolgen. Die Temperierstrecke (20) weist hierzu Heizeinrichtungen (21) auf, die beispielsweise mit Infrarot-Strahlern ausgestattet sein können. Zur Verbesserung der Ausnutzung der aufgebrachten Heizenergie werden Reflektoren (22) verwendet. Bei der dargestellten Ausführungsform weisen die Reflektoren (22) ein Reflektorprofil (23) auf, das an die äußere Gestaltung der Vorformlinge (7) angepaßt ist. Die Reflektoren (22) sind quer zum Umlaufweg (9) positionierbar, um eine möglichst dichte Anordnung an den Vorformlingen (7) zu unterstützen.
  • Ein Transport der Halterungselemente (8) entlang des Umlaufweges (9) erfolgt taktweise mit aufeinanderfolgenden Stillstandsphasen sowie Transportphasen. Die Funktion der Übergabeeinrichtung (3), die Positionierung der Reflektoren (22) sowie die Rotationsbewegung des Abstandsmodifizierers (13) sind an den jeweiligen Bewegungstakt angepaßt. Ein Transport der Halterungselemente (8) entlang des Umlaufweges (9) kann beispielsweise mit Hilfe eines angetriebenen Transportrades (24) erfolgen, das ein Profil (25) zur Beaufschlagung der Halterungselemente (8) aufweist und vorzugsweise im Bereich einer Umlenkung des Umlaufweges (9) angeordnet ist.
  • Der Taktbetrieb des Blasmoduls (2) wird derart gesteuert, daß im Bereich des Spritzgußmoduls (1) gleichzeitig eine größere Anzahl von Vorformlingen (7) hergestellt werden kann, als anschließend im Bereich des Blasmoduls (2) gleichzeitig zu Behältern (11) umgeformt werden. Beispielsweise bei der dargestellten Variante daran gedacht, zehn Vorformlinge (7) gleichzeitig im Bereich des Spritzgußmoduls (1) herzustellen und im Bereich der Blasstation (10) aus den zehn Vorformlingen (7) in fünf aufeinander folgenden Taktzyklen jeweils gleichzeitig zwei Behälter (11) zu produzieren.
  • Eine andere Variante besteht darin, fünf Vorformlinge (7) gleichzeitig im Bereich des Spritzgußmoduls (1) herzustellen und im Bereich der Blasstation (10)aus diesen fünf Vorformlingen (7) in fünf aufeinander folgenden Taktzyklen jeweils einen Behälter (11) zu produzieren.
  • Fig. 2 veranschaulicht in einer Seitenansicht den Aufbau der Übergabeeinrichtung (3). Insbesondere ist auch erkennbar, daß die Spritzgußform (5) aus einem Kavitätenblock (26) sowie aus Spritzgußkernen (27) ausgebildet ist, die relativ zum Kavitätenblock (26) von einer Hubeinrichtung (28) positionierbar sind. Nach einer ausreichenden thermischen Verfestigung der Vorformlinge (7) innerhalb der Spritzgußform (5) werden die Vorformlinge (7) gemeinsam mit den Spritzgußkernen (27) angehoben und ein Tragelement (29) der Übergabeeinrichtung (2) kann in den Bereich des Spritzgußmoduls (1) einfahren. Anschließend werden die Vorformlinge (7) in Transportausnehmungen (30) des Tragelementes (29) eingesetzt. Dies erfolgt gegebenenfalls nach einem Öffnen von Mündungsformen (31) sowie zur Erleichterung eines Abstreifens von den Spritzgußkernen (27) mit Druckluftunterstützung oder unter Verwendung geeigneter Abstreif- oder Ausstoßeinrichtungen.
  • Das Tragelement (29) wird von einer Verstelleinrichtung (32) getragen, die entlang einer Führung (33) verschieblich angeordnet ist. Nach einem Verschieben des Tragelementes (29) wird das Tragelement (29) von der Verstelleinrichtung (32) angehoben, so daß die Vorformlinge (7) von den Halterungselementen (8) beaufschlagt werden können.
  • Die Halterungselemente (8) werden entlang des Umlaufweges (9) von Schienen (34) geführt. Im Bereich der Blasstation (10) kann ein Anschlußkolben (35) abgesenkt werden, durch den hindurch ein unter Druck stehendes Medium zur Expansion der Vorformlinge (7) durch das Halterungselement (8) in die Vorformlinge (7) hineingeleitet werden kann.
  • Fig. 3 zeigt eine Seitenansicht der Blasstation (10). Die Blasstation (10) ist mit Formträgern (36, 37) versehen, die jeweils Blasformsegmente (38, 39) haltern. Die Formträger (36, 37) sind gemeinsam mit den Blasformsegmenten (38, 39) quer zum Umlaufweg (9) verstellbar, um Öffnungsbewegungen und Schließbewegungen durchführen zu können. Die Positionierung der Formträger (36, 37) erfolgt bei der dargestellten Ausführungsform mit Hilfe von Schwenkhebeln (40), die im Bereich einer Grundplatte (41) schwenkfähig gelagert sind. Zur Verbindung mit der Grundplatte (41) weisen die Schwenkhebel (40) Hauptlager (42) auf. Eine Verbindung mit den Formträgern (36, 37) erfolgt über Drehgelenke (43), eine Verbindung mit einem Positionierelement (44) erfolgt über Drehgelenke (45).
  • Das Positionierelement (44) ist in vertikaler Richtung entlang einer Führung (46) verstellbar. Die Verstellung kann beispielsweise mit Hilfe einer Gewindestange (47) erfolgen, die von einem Antrieb (48) in Rotation versetzt wird. Bei einem Anheben des Positionierelementes (44) wird hierdurch die Blasstation (10) geöffnet, bei einem Absenken des Positionierelementes (44) erfolgt ein Schließen der Blasstation.
  • Aus Fig. 3 ist ebenfalls erkennbar, daß zur Positionierung des Anschlußkolbens (35) eine Hubeinrichtung (49) verwendet ist, die einen Antrieb (50) aufweist. Die Hubeinrichtung (49) weist Führungselemente (51) für einen Transportschlitten (52) auf, der den Anschlußkolben (35) haltert. Eine Übertragung der Verstellbewegung kann beispielsweise über einen Antriebsriemen (53) durchgeführt werden.
  • Fig. 4 zeigt schematisch innerhalb der Blasstation (10) zusätzlich zum geblasenen Behälter (11) gestrichelt den Vorformling (7) sowie eine sich entwickelnde Behälterblase (54). Der Vorformling (7) bzw. der Behälter (11) kann innerhalb der Blasstation (10) von einem Gewindeeinsatz (55) gehaltert werden und zur Durchführung einer Reckung des Vorformlings (7) wird eine Reckstange (56) verwendet. Der Gewindeeinsatz (55) haltert einen Mündungsbereich (57) des Vorformlings (7) und die Reckstange (56) übt während der Durchführung des Reckvorganges während der Vorschubbewegung einen Druck auf einen Boden (58) des Vorformlings (7) aus. Zur Ermöglichung einer Ausformung eines Behälterbodens (59) mit Konturhinterschneidungen kann die Blasform (10) mit einem Bodeneinsatz (60) versehen werden.
  • Als thermoplastisches Material können unterschiedliche Kunststoffe verwendet werden. Einsatzfähig sind beispielsweise PET, PEN oder PP.
  • Die Expansion des Vorformlings (7) während des Orientierungsvorganges erfolgt durch Druckluftzuführung. Die Druckluftzuführung ist in eine Vorblasphase, in der Gas, zum Beispiel Preßluft, mit einem niedrigen Druckniveau zugeführt wird und in eine sich anschließende Hauptblasphase unterteilt, in der Gas mit einem höheren Druckniveau zugeführt wird. Während der Vorblasphase wird typischerweise Druckluft mit einem Druck im Intervall von 10 bar bis 25 bar verwendet und während der Hauptblasphase wird Druckluft mit einem Druck im Intervall von 25 bar bis 40 bar zugeführt.
  • Fig. 5 zeigt eine vergrößerte und perspektivische Darstellung der Heizeinrichtung (21). Im Bereich eines Tragrahmens (61) werden in vertikaler Richtung übereinander eine Mehrzahl von röhrenförmigen Heizstrahlern (62) angeordnet, die im Bereich ihrer Enden von Halterungsblöcken (63) aufgenommen sind. Die Heizstrahler (62) bestehen vorzugsweise aus Quarzglas und die Halterungsblöcke (63) können aus Keramik gefertigt sein. Durch die Heizstrahler (62) hindurch verlaufen Heizwendeln (64), die im Bereich der Halterungsblöcke (63) elektrisch kontaktiert sind.
  • Gegenüberliegend zu den Heizstrahlern (62) ist der Reflektor (22) angeordnet. Der Reflektor (22) weist ein plattenartiges Mittelteil (65) sowie zwei plattenartige Seitenteile (66, 67) auf. Das Mittelteil (65) erstreckt sich im wesentlichen parallel zu einer von den Heizstrahlern (62) aufgespannten Ebene, die Seitenteile (66, 67) laufen schräg zu dieser Ebene. Die Seitenteile (66, 67) und das Mittelteil (65) spannen gemeinsam drei Begrenzungslinien einer trapezartigen Grundfläche auf.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform weisen die Seitenteile (66, 67) eine Neigung relativ zum Mittelteil (65) von etwa 30° auf. Die Seitenteile (66, 67) sind bei dieser Ausführungsform als eine ebene Platte realisiert. Grundsätzlich ist es auch denkbar, die Seitenteile (66, 67) gewölbt auszubilden, wobei insbesondere daran gedacht ist, ausgehend vom Mittelteil (65) eine Krümmung in Richtung auf die Heizstrahler (62) zu realisieren. Darüber hinaus ist auch daran gedacht, die Seitenteile (66, 67) aus einzelnen Segmenten zu realisieren, die jeweils aus ebenen Platten und/oder aus gebogenen Platten realisiert sein können.
  • Fig. 6 zeigt einen Vorformling (7), der zwischen den Heizstrahlern (62) und dem Reflektor (22) angeordnet ist. Insbesondere ist in Fig. 6 ein Strahlengang (68) eingezeichnet, der veranschaulicht, wie sich der wesentliche Anteil der Heizstrahlung ausbreitet. Aus Fig. 6 ist ebenfalls zu erkennen, daß ein gewisser Anteil der Heizstrahlung im Bereich einer Oberfläche (69) des Vorformlings reflektiert und in den Bereich der Heizstrahler (62) zurückgeworfen wird. Ein weiterer Anteil der Heizstrahlung durchdringt den Vorformling und wird insbesondere im Bereich des Mittelteiles (65) des Reflektors (22) in Richtung auf den Vorformling (7) zurückgeworfen.
  • Der wesentliche Grund für ein Durchdringen des Vorformlings (7) durch die Heizstrahlung liegt darin, daß die Heizstrahler (62) die Heizstrahlung mit unterschiedlichen Strahlungsfrequenzen abgeben und daß das Material des Vorformlings (7) ein Absorptionsverhalten für die Heizstrahlung in Abhängigkeit von der jeweiligen Wellenlänge aufweist. Da schlecht absorbierte Wellenlängen auch nach einer erneuten Reflektion den Vorformling (7) wieder durchdringen können, ist insbesondere daran gedacht, den Reflektor (22) zumindest bereichsweise mit einer Beschichtung (70) zu versehen, die bei einer Reflektion der Heizstrahlung die Wellenlänge ändert. Insbesondere ist daran gedacht, die Beschichtung (70) im Bereich des Mittelteiles (65) anzuordnen.
  • Zur Gewährleistung einer gleichmäßigen Temperierung der Vorformlinge (7) in Umfangsrichtung werden die Vorformlinge (7) mindestens zeitweilig während ihrer Beheizung in eine Rotation um ihre Längsachsen versetzt.

Claims (16)

1. Vorrichtung zur Temperierung von Vorformlingen aus einem thermoplastischen Material, die mindestens einen Heizstrahler aufweist, der mit elektrischen Anschlüssen zur Energieversorgung versehen und von einem Träger gehaltert ist und bei der gegenüberliegend zum Heizstrahler ein Reflektor angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor (22) ein plattenartiges und sich im wesentlichen parallel zum Heizstrahler (62) erstreckendes Mittelteil (65) und mindestens zwei plattenartige und mindestens bereichsweise schräg zum Mittelteil (65) verlaufende Seitenteile (66, 67) aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenteile (66, 67) relativ zum Mittelteil (65) mit einem Winkel im Bereich von 20° bis 40° geneigt sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Neigungswinkel etwa 30° beträgt.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittelteil (65) eine ebene Platte aufspannt.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eines der Seitenteile (66, 67) eine ebene Platte aufspannt.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eines der Seitenteile (66, 67) eine gebogene Platte aufspannt.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eines der Seitenteile (66, 67) aus plattenartigen Segmenten ausgebildet ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor (22) mindestens bereichsweise eine Beschichtung (70) zur Wellenlängentransformation aufweist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung (70) eine Substanz zur Verlängerung der Wellenlänge aufweist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung (70) eine Substanz zur Verkürzung der Wellenlänge aufweist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung (70) sowohl eine Substanz zur Verkürzung der Wellenlänge als auch eine Substanz zur Verlängerung der Wellenlänge aufweist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung (70) eine Substanz aufweist, die nur in einem selektiven Frequenzbereich die Wellenlänge der Strahlung verändert.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor (22) im Bereich einer Heizstrecke einer einstufigen Einrichtung zur Behälterformung angeordnet ist.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor (22) im Bereich einer Heizstrecke einer zweistufigen Einrichtung zur Behälterformung angeordnet ist.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittelteil (65) eine Breite aufweist, die etwa einen Außendurchmesser des zu temperierenden Vorformlings (7) entspricht.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung (70) im Bereich des Mittelteils (65) angeordnet ist.
DE10141639A 2001-08-24 2001-08-24 Vorrichtung zur Temperierung von Vorformlingen Withdrawn DE10141639A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10141639A DE10141639A1 (de) 2001-08-24 2001-08-24 Vorrichtung zur Temperierung von Vorformlingen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10141639A DE10141639A1 (de) 2001-08-24 2001-08-24 Vorrichtung zur Temperierung von Vorformlingen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10141639A1 true DE10141639A1 (de) 2003-03-06

Family

ID=7696561

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10141639A Withdrawn DE10141639A1 (de) 2001-08-24 2001-08-24 Vorrichtung zur Temperierung von Vorformlingen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10141639A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006002751A1 (de) * 2004-07-03 2006-01-12 Krones Ag Heizofen für vorformlinge
DE102010049136A1 (de) * 2010-10-22 2012-04-26 Krones Aktiengesellschaft Heizvorrichtung zur Temperierung von Vorformlingen
JP2013542549A (ja) * 2010-05-07 2013-11-21 プレスコ アイピー エルエルシー コーナキューブによる照射制御
DE102008042543B4 (de) * 2008-10-01 2013-12-19 Chumpower Machinery Corp. Abstandseinstellvorrichtung für eine Blasformmaschine

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2497676A (en) * 1946-03-27 1950-02-14 Ralph W Lashells Infrared ray equipment
US3733461A (en) * 1971-05-26 1973-05-15 Powell R Radiant heater
DE2427611B2 (de) * 1974-06-07 1978-09-28 Heidenreich & Harbeck Zweigniederlassung Der Gildemeister Ag, 2000 Hamburg Vorrichtung zum Erwärmen von Werkstbcken aus Kunststoff
DE2845407A1 (de) * 1977-10-19 1979-04-26 Monsanto Co Verfahren und vorrichtung zum nachwaermen von vorformlingen
US4319125A (en) * 1979-07-20 1982-03-09 Prince Fred J Infra-red radiant heater system
DE3544101A1 (de) * 1985-12-13 1987-06-19 Gerhard Lampe Infrarot-koagulator
DE3612325C2 (de) * 1985-04-15 1989-12-07 Mitsubishi Denki K.K., Tokio/Tokyo, Jp
DE4033531A1 (de) * 1990-10-22 1992-05-14 Krupp Corpoplast Masch Verfahren und vorrichtung zum erwaermen von vorformlingen
DE4242812A1 (de) * 1992-12-17 1994-06-23 Branson Ultraschall Vorrichtung zum Erwärmen und Aufschmelzen von Kunststoffen
DE19608570A1 (de) * 1996-03-06 1997-09-11 Krupp Corpoplast Masch Verfahren zur Temperierung von Vorformlingen sowie Vorrichtung zur Temperierung
DE3823670C2 (de) * 1988-07-13 1999-09-09 Nissei Asb Machine Co Ltd Verfahren und Vorrichtung zum Erwärmen von Vorformlingen
DE69509356T2 (de) * 1994-01-07 1999-10-07 Satma Deformierbare korrosionsfeste beschichtete aluminiumbahn
DE19909542A1 (de) * 1999-03-04 2000-09-14 Industrieservis Ges Fuer Innov Lampen- und Reflektoranordnung
DE20020150U1 (de) * 2000-10-17 2001-03-08 Advanced Photonics Tech Ag Erwärmungsstrecke zum Streckblasen

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2497676A (en) * 1946-03-27 1950-02-14 Ralph W Lashells Infrared ray equipment
US3733461A (en) * 1971-05-26 1973-05-15 Powell R Radiant heater
DE2427611B2 (de) * 1974-06-07 1978-09-28 Heidenreich & Harbeck Zweigniederlassung Der Gildemeister Ag, 2000 Hamburg Vorrichtung zum Erwärmen von Werkstbcken aus Kunststoff
DE2845407A1 (de) * 1977-10-19 1979-04-26 Monsanto Co Verfahren und vorrichtung zum nachwaermen von vorformlingen
US4319125A (en) * 1979-07-20 1982-03-09 Prince Fred J Infra-red radiant heater system
DE3612325C2 (de) * 1985-04-15 1989-12-07 Mitsubishi Denki K.K., Tokio/Tokyo, Jp
DE3544101A1 (de) * 1985-12-13 1987-06-19 Gerhard Lampe Infrarot-koagulator
DE3823670C2 (de) * 1988-07-13 1999-09-09 Nissei Asb Machine Co Ltd Verfahren und Vorrichtung zum Erwärmen von Vorformlingen
DE4033531A1 (de) * 1990-10-22 1992-05-14 Krupp Corpoplast Masch Verfahren und vorrichtung zum erwaermen von vorformlingen
DE4242812A1 (de) * 1992-12-17 1994-06-23 Branson Ultraschall Vorrichtung zum Erwärmen und Aufschmelzen von Kunststoffen
DE69509356T2 (de) * 1994-01-07 1999-10-07 Satma Deformierbare korrosionsfeste beschichtete aluminiumbahn
DE19608570A1 (de) * 1996-03-06 1997-09-11 Krupp Corpoplast Masch Verfahren zur Temperierung von Vorformlingen sowie Vorrichtung zur Temperierung
DE19909542A1 (de) * 1999-03-04 2000-09-14 Industrieservis Ges Fuer Innov Lampen- und Reflektoranordnung
DE20020150U1 (de) * 2000-10-17 2001-03-08 Advanced Photonics Tech Ag Erwärmungsstrecke zum Streckblasen

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
05269828 A *
JP Patent Abstracts of Japan: 63307928 A *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006002751A1 (de) * 2004-07-03 2006-01-12 Krones Ag Heizofen für vorformlinge
DE102008042543B4 (de) * 2008-10-01 2013-12-19 Chumpower Machinery Corp. Abstandseinstellvorrichtung für eine Blasformmaschine
JP2013542549A (ja) * 2010-05-07 2013-11-21 プレスコ アイピー エルエルシー コーナキューブによる照射制御
US11774648B2 (en) 2010-05-07 2023-10-03 Pti Ip Llc Corner-cube irradiation control
DE102010049136A1 (de) * 2010-10-22 2012-04-26 Krones Aktiengesellschaft Heizvorrichtung zur Temperierung von Vorformlingen
US8774611B2 (en) 2010-10-22 2014-07-08 Krones Ag Heating device for the tempering of preforms
US9084293B2 (en) 2010-10-22 2015-07-14 Krones Aktiengesellschaft Heating device for the tempering of preforms
EP2444234B1 (de) * 2010-10-22 2017-09-13 Krones AG Heizvorrichtung zur Temperierung von Vorformlingen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0387737B1 (de) Verfahren zur Erhitzung von einem Vorrat entnommenen gespritzten Vorformlingen für das anschliessende Aufblasen zu Hohlkörpern in einer Blasform und Vorrichtung zum Blasformen vorgefertigter Vorformlinge
EP1112166B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung einer behälterformung
EP2504148B1 (de) Verfahren zur blasformung von behältern
WO2006105769A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur temperierung von vorformlingen
EP2618986B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur blasformung von behältern
EP3294526A1 (de) Verfahren zur inhomogenen temperierung von vorformlingen
EP2307185B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur blasformung von behältern
EP2081752B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur blasformung von behältern
EP2173535B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Blasformung von Behältern
EP1798017B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Blasformung von Behälter
DE102006015475A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Temperierung von Vorformlingen
EP1732743B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur blasformung von behältern unter verwendung einer reduzierten druckanstiegsgeschwindigkeit
DE102007016027A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Blasformung von Behältern
DE19906309A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Blasformung von Behältern
DE10065547A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Blasformung von Behältern
DE10141639A1 (de) Vorrichtung zur Temperierung von Vorformlingen
EP2234787B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur blasformung von behältern unter verwendung einer höheneinstellbaren transportvorrichtung
DE102007016028A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Blasformung von Behältern
DE19935266A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Blasformung von Behältern
DE19906439A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Blasformung von Behältern
EP1297942A2 (de) Vorrichtung zur Handhabung von streckgeblasenen Behältern mittels Übergaberad, wobei ein Halteelement relativ drebbar zum Tragarm angeordnet ist und über eine Steuerkure verstellbar ist
DE10212896A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Blasformung von Behältern
EP1206342B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur blasformung von behältern
EP2237941B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur blasformung von behältern
EP1473139A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Blasformung von Behältern

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SIG BLOWTEC GMBH & CO. KG, 53842 TROISDORF, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee