DE10141179A1 - Verfahren und Gieß-Walz-Anlage zum Herstellen von Metallband, insbesondere von warmgewalztem Stahlband aus stranggegossenem Vorband - Google Patents

Verfahren und Gieß-Walz-Anlage zum Herstellen von Metallband, insbesondere von warmgewalztem Stahlband aus stranggegossenem Vorband

Info

Publication number
DE10141179A1
DE10141179A1 DE10141179A DE10141179A DE10141179A1 DE 10141179 A1 DE10141179 A1 DE 10141179A1 DE 10141179 A DE10141179 A DE 10141179A DE 10141179 A DE10141179 A DE 10141179A DE 10141179 A1 DE10141179 A1 DE 10141179A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
coil
casting
finishing
continuous
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10141179A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Moelders
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Siemag AG
Original Assignee
SMS Demag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMS Demag AG filed Critical SMS Demag AG
Priority to DE10141179A priority Critical patent/DE10141179A1/de
Priority to PCT/EP2002/009194 priority patent/WO2003018222A1/de
Priority to EP02796234A priority patent/EP1420897B1/de
Priority to DE50202238T priority patent/DE50202238D1/de
Priority to AT02796234T priority patent/ATE288794T1/de
Publication of DE10141179A1 publication Critical patent/DE10141179A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/46Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling metal immediately subsequent to continuous casting
    • B21B1/463Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling metal immediately subsequent to continuous casting in a continuous process, i.e. the cast not being cut before rolling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/22Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length
    • B21B1/24Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length in a continuous or semi-continuous process
    • B21B1/26Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length in a continuous or semi-continuous process by hot-rolling, e.g. Steckel hot mill
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B15/00Arrangements for performing additional metal-working operations specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B2015/0057Coiling the rolled product
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B45/00Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B45/004Heating the product
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B45/00Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B45/04Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills for de-scaling, e.g. by brushing
    • B21B45/08Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills for de-scaling, e.g. by brushing hydraulically

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)

Abstract

Ein Verfahren und eine Gieß-Walz-Anlage zum Herstellen von Metallband, insbesondere von warmgewalztem Stahlband, aus stranggegossenem Vorband in Walzlinien von Vorstraßen (2) und Fertigstraßen (3) erzielen einen Wechsel von der Vorstraße (2) in die Fertigstraße (3) bei Energieeinsparungen und ohne zusätzliche Einrichtungen dadurch, dass der Gießstrang in der Vorstraße (2), die unmittelbar an einen Auslaufrollgang der Stranggießanlage (1) angeschlossen ist, zu Vorband gewalzt und anschließend in einer Aufwickel-Coilbox (4) gewickelt wird und dass lediglich Wärmeverluste des Coils gegenüber der Fertigwalz-Anstichtemperatur durch Aufheizen des Coils in einem Coil-Durchlaufofen (7) ausgeglichen werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Gieß-Walz-Anlage zum Herstellen von Metallband, insbesondere von warmgewalztem Stahlband aus stranggegossenem Vorband in Walzlinien von Vorstraßen und Fertigstraßen.
  • Aus der DE 38 40 812 C2 ist eine ISP-Dünnbrammengieß- und Walzanlage bekannt, in der die gegossenen Dünnbrammen zunächst vorverformt werden, dann in einer Coilbox gewickelt und wieder abgewickelt werden, um dann in die in räumlicher Nähe befindliche Fertigstraße eingeführt zu werden.
  • Eine ähnliche Anlage ist aus der DE 196 17 856 C1 bekannt. Solche Anlagen dienen hauptsächlich der Platzeinsparung, dem Temperaturausgleich innerhalb des Vorbandes sowie der Trennung zwischen Gießgeschwindigkeit und Walzgeschwindigkeit.
  • Zur Zeit werden in Warmflachwalzwerken die Vorstraße und die Fertigstraße immer in räumlicher Nähe gebaut. Der Temperaturverlust in der Vorstraße beträgt ca. 150 K. Um die erforderlich Eintrittstemperatur in die Fertigstraße von ca. 1100°C zu erreichen, müssen die abgeteilten Brammen in Hubbalkenöfen auf ca. 1250°C aufgeheizt werden. Dabei ist ein hoher Aufwand an Energie erforderlich, da zum einen die Heizenergie auf die Brammen übergehen muss und zum anderen die Temperaturverluste im Ofen aufgefangen werden müssen.
  • Es bestehen andere Vorschläge, die Bramme möglichst warm in die Hubbalkenöfen einzuschleusen, um die Heizenergie zum Aufheizen der Bramme weitgehend gering zu halten. Dazu werden z. B. Warmhaltegruben, Rollgänge von der Stranggießvorrichtung bis unmittelbar an die Öfen oder bei CSP-Anlagen unmittelbar aus der Stranggießvorrichtung in den Durchlaufofen eingesetzt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Wechsel von der Vorstraße in die Fertigstraße ohne großen Energieverlust und ohne zusätzliche Einrichtungen zu vollziehen.
  • Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Gießstrang in einer Vorstraße, die unmittelbar an einen Auslaufrollgang der Stranggießanlage angeschlossen ist, zu Vorband gewalzt und anschließend in einer Coilbox gewickelt wird und dass lediglich Wärmeverluste des Coils gegenüber der Fertigwalz-Anstich- Temperatur durch Aufheizen des Coils in einem Coil-Durchlaufofen ausgeglichen werden. Dabei wird die Wärme des Gießstrangs ausgenutzt, die dieser ohnehin beinhaltet. Der Vorteil ist eine Energieeinsparung durch die geringere Aufheiztemperatur.
  • Die räumliche Trennung von Vorstraße und Fertigstraße kann dabei dadurch außer acht gelassen werden, indem das in der Coilbox gewickelte Vorband aus dem Coil- Ofen zu einer räumlich getrennten Fertigstraße transportiert wird. Die räumliche Trennung von Vorstraße und Fertigstraße besitzt demnach nicht mehr die bisherige Bedeutung. Auch im Grenzfall keiner räumlichen Trennung kann das Verfahren angewendet werden.
  • Weitere Vorteile ergeben sich dadurch, dass der mit Brammen-Querschnitt gegossene Gießstrang zu einem Vorband mit Dicken zwischen 20 bis 50 mm gewalzt wird.
  • Andere Merkmale können mit Vorteilen verbunden sein, indem das in der Coilbox gewickelte Vorband auf eine Temperatur knapp über 1100°C aufgeheizt wird.
  • Eine Gieß-Walz-Anlage zur Herstellung von Metallband, insbesondere von warmgewalztem Stahlband aus stranggegossenem Vorband in Walzlinien von Vorstraßen und Fertigstraßen, ist nach anlagentechnischen Merkmalen dahingehend gestaltet, dass eine Vorstraße unmittelbar an eine Stranggießanlage angeschlossen ist, dass für das Vorband eine Aufwickel-Coilbox am Ende der Vorstraße angeordnet ist und dass Wärmeverluste des Coils innerhalb eines Coil-Transportwegs in einem Coil- Durchlaufofen ausgleichbar sind, der am Eingang der Fertigstraße angeordnet ist. Der Vorteil ist eine Energie-Einsparung durch die geringere Aufheiztemperatur des Coils.
  • In Ausgestaltung der Erfindung ist im Materialfluss hinter einer Coil-Aufgabe mit Coil- Durchlaufofen am Eingang der Fertigstraße eine Coilbox zum Abwickeln des Vorbandes angeordnet. Das Vorband geht daher in die Fertigstraße mit einer sehr genauen Fertigwalz-Anstichtemperatur hinein.
  • Außerdem ist nach einem anderen Vorteil vorgesehen, dass am Eingang der Fertigstraße eine Zunder-Wascheinrichtung angeordnet ist.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Gieß-Walz-Anlage zum Herstellen von Metallband, insbesondere von warmgewalztem Stahlband, dargestellt, als in einer Stranggießanlage 1 stranggegossenem Vorband, das in Walzlinien von Vorstraße 2 und Fertigstraße 3 weitergewalzt wird. Das Vorband wird in der Vorstraße 2mit Vorgerüsten 2a und 2b unter Ausnutzung der Schmelzwärme gewalzt und anschließend in einer Coilbox 4 aufgewickelt. Das Coil wird auf dem Coil-Transportweg 5 automatisch oder mittels Fahrzeugen in eine Coil-Aufgabe 6 transportiert, die nicht nur in der Nahe sein kann, sondern auch in einiger Entfernung, und durchläuft einen Coil-Durchlaufofen 7. Es findet nur ein geringer Wärmeverlust des gewickelten Vorband-Coils während des Transports auf dem Coil-Transportweg 5 statt, weil im Vergleich zu Brammen eine geringe Oberfläche beim Abstrahlen von Wärme gegeben ist. Die im Ausführungsbeispiel zugrundegelegte größere Entfernung zwischen der Stranggießanlage 1 und der Fertigstraße 3 kann ohne größeren Energieverlust zurückgelegt werden und somit kann ein sog. Warmeinsatz des Vorbandes ermöglicht werden. Beim Nachwärmen des Coils im Coil-Durchlaufofen 6 ist aufgrund der zugrundegelegten Abmessungen, z. B. eine weitere Energieeinsparung vorteilhaft, da der Wärmeverlust der Vorstraße 2 nicht mehr berücksichtigt werden muss.
  • Sodann wird das Vorband in einer weiteren Abwickel-Coilbox 8 abgewickelt, in einer Schopfschere 9 geschopft und über eine Zunder-Wascheinrichtung 10 in die Fertigstraße 3 eingeführt und zu Fertigband in den Fertiggerüsten 11 bis 17 fertiggewalzt. Aufgrund der Aufteilung von Vor- und Fertigstraßen an unterschiedlichen Orten ergibt sich eine Flexibilität bei Planung und Ausführung der Anlagen, insbesondere bei beengten Platzverhältnissen. Bezugszeichenliste 1 Stranggießanlage
    2 Vorstraße
    2a Vorgerüst
    2b Vorgerüst
    3 Fertigstraße
    4 Aufwickel-Coilbox
    5 Coil-Transportweg
    6 Coil-Aufgabe
    7 Coil-Durchlaufofen
    8 Abwickel-Coilbox
    9 Schopfschere
    10 Zunder-Wascheinrichtung
    11 Fertigwalzgerüst
    12 Fertigwalzgerüst
    13 Fertigwalzgerüst
    14 Fertigwalzgerüst
    15 Fertigwalzgerüst
    16 Fertigwalzgerüst
    17 Fertigwalzgerüst

Claims (7)

1. Verfahren zum Herstellen von Metallband, insbesondere von warmgewalztem Stahlband aus stranggegossenem Vorband in Walzlinien von Vorstraßen und Fertigstraßen, dadurch gekennzeichnet, dass der Gießstrang in einer Vorstraße, die unmittelbar an einen Auslaufrollgang der Stranggießanlage angeschlossen ist, zu Vorband gewalzt und anschließend in einer Coilbox gewickelt wird und dass lediglich Wärmeverluste des Coils gegenüber der Fertigwalz-Anstichtemperatur durch Aufheizen des Coils in einem Coil-Durchlaufofen ausgeglichen werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das in der Coilbox gewickelte Vorband aus dem Coil-Ofen zu einer räumlich getrennten Fertigstraße transportiert wird.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der mit Brammen-Querschnitt gegossene Gießstrang zu einem Vorband mit Dicken zwischen 20 bis 50 mm gewalzt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das in der Coilbox gewickelte Vorband auf eine Temperatur von knapp über 1100°C aufgeheizt wird.
5. Gieß-Walz-Anlage zur Herstellung von Metallband, insbesondere von warmgewalztem Stahlband aus stranggegossenem Vorband in Walzlinien von Vorstraßen und Fertigstraßen, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vorstraße (12) unmittelbar an eine Stranggießanlage (1) angeschlossen ist, dass für das Vorband eine Coilbox (4) am Ende der Vorstraße (2) angeordnet ist und dass Wärmeverluste des Vorband-Coils innerhalb eines Coil-Transportwegs (5) in einem Coil-Durchlaufofen (7) ausgleichbar sind, der am Eingang der Fertigstraße (3) angeordnet ist.
6. Gieß-Walz-Anlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass im Materialfluss hinter einer Coil-Aufgabe (6) mit Coil-Durchlaufofen (7) am Eingang der Fertigstraße (3) eine Coilbox (8) zum Abwickeln des Vorbandes angeordnet ist.
7. Gieß-Walz-Anlage nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass am Eingang der Fertigstraße (3) eine Zunder-Wascheinrichtung (10) angeordnet ist.
DE10141179A 2001-08-22 2001-08-22 Verfahren und Gieß-Walz-Anlage zum Herstellen von Metallband, insbesondere von warmgewalztem Stahlband aus stranggegossenem Vorband Withdrawn DE10141179A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10141179A DE10141179A1 (de) 2001-08-22 2001-08-22 Verfahren und Gieß-Walz-Anlage zum Herstellen von Metallband, insbesondere von warmgewalztem Stahlband aus stranggegossenem Vorband
PCT/EP2002/009194 WO2003018222A1 (de) 2001-08-22 2002-08-16 Verfahren und giess-walz-anlage zum herstellen von metallband, insbesondere von warmgewalztem stahlband aus stanggegossenem vorband
EP02796234A EP1420897B1 (de) 2001-08-22 2002-08-16 Verfahren zum herstellen von metallband, insbesondere von warmgewalztem stahlband aus stanggegossenem vorband
DE50202238T DE50202238D1 (de) 2001-08-22 2002-08-16 Verfahren zum herstellen von metallband, insbesondere von warmgewalztem stahlband aus stanggegossenem vorband
AT02796234T ATE288794T1 (de) 2001-08-22 2002-08-16 Verfahren zum herstellen von metallband, insbesondere von warmgewalztem stahlband aus stanggegossenem vorband

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10141179A DE10141179A1 (de) 2001-08-22 2001-08-22 Verfahren und Gieß-Walz-Anlage zum Herstellen von Metallband, insbesondere von warmgewalztem Stahlband aus stranggegossenem Vorband

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10141179A1 true DE10141179A1 (de) 2003-03-06

Family

ID=7696269

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10141179A Withdrawn DE10141179A1 (de) 2001-08-22 2001-08-22 Verfahren und Gieß-Walz-Anlage zum Herstellen von Metallband, insbesondere von warmgewalztem Stahlband aus stranggegossenem Vorband
DE50202238T Expired - Lifetime DE50202238D1 (de) 2001-08-22 2002-08-16 Verfahren zum herstellen von metallband, insbesondere von warmgewalztem stahlband aus stanggegossenem vorband

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50202238T Expired - Lifetime DE50202238D1 (de) 2001-08-22 2002-08-16 Verfahren zum herstellen von metallband, insbesondere von warmgewalztem stahlband aus stanggegossenem vorband

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1420897B1 (de)
AT (1) ATE288794T1 (de)
DE (2) DE10141179A1 (de)
WO (1) WO2003018222A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102319738A (zh) * 2011-07-01 2012-01-18 云南钛业股份有限公司 一种钛及钛合金带卷纵剪分条方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1244295B (it) * 1990-07-09 1994-07-08 Giovanni Arvedi Processo ed impianto per l'ottenimento di nastri di acciaio avvolti, aventi caratteristiche di laminati a freddo ottenuti direttamente in linea di laminazione a caldo
DE19520832A1 (de) * 1994-10-20 1996-04-25 Mannesmann Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Stahlband mit Kaltwalzeigenschaften
WO2000051755A1 (en) * 1999-03-04 2000-09-08 Pohang Iron & Steel Co., Ltd. Method of manufacturing hot rolled steel sheet using mini mill process

Also Published As

Publication number Publication date
EP1420897B1 (de) 2005-02-09
EP1420897A1 (de) 2004-05-26
DE50202238D1 (de) 2005-03-17
WO2003018222A1 (de) 2003-03-06
ATE288794T1 (de) 2005-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3241745C2 (de) Verfahren zum Herstellen von warmgewalztem Stahlband aus stranggegossenem Vormaterial in unmittelbar aufeinanderfolgenden Arbeitsschritten
EP0804300B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von stahlband mit kaltwalzeigenschaften
EP2035587B1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von warmband-walzgut aus siliziumstahl auf der basis von dünnbrammen
CA2188525C (en) Production plant for continuously or discontinuously rolling hot strip
EP2710159B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbereiten von walzgut aus stahl vor dem warmwalzen
US5743125A (en) Hot strip production plant for rolling thin rolled strip
EP0264459A1 (de) Herstellung von warmgewalztem Stahlband aus stranggegossenen Brammen
SK285199B6 (sk) Spôsob výroby oceľového pásu a zariadenie na vykonávanie tohto spôsobu
CA2313536C (en) Process and device for producing a high-strength steel strip
EP1708830B1 (de) Csp-stranggiessanlage mit rollenherdofen und schwenkfähren
EP4003623A1 (de) HERSTELLUNG EINES TIEFZIEHBAREN STAHLBANDS IN EINER GIEß-WALZ- VERBUNDANLAGE
EP0406249B1 (de) Anlage zum herstellen von warmgewalztem stahlband
WO2010121763A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stranggiessen einer bramme
US20120144638A1 (en) Device for producing a hot-rolled thermal strip, especially made of strip-type continuous casting material
EP0595282B2 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von warmgewalztem Stahlband, insbesondere aus bandförmig stranggegossenem Vormaterial
DE19520832A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Stahlband mit Kaltwalzeigenschaften
PL180228B1 (pl) Sposób i instalacja do wytwarzania tasmy z odksztalcalnej plastycznie stali PL PL PL PL PL PL PL
EP1474252B1 (de) Verfahren zum endloswalzen eines im querschnitt als dünnbramme bemessenen, mit giessgeschwindigkeit erzeugten metallstrangs, insbesondere eines stahlstrangs, und zugehörige stranggiessmaschine
DE10141179A1 (de) Verfahren und Gieß-Walz-Anlage zum Herstellen von Metallband, insbesondere von warmgewalztem Stahlband aus stranggegossenem Vorband
EP0823294A1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Band aus niedriggekohlten und ultraniedriggekohlten Stählen
EP0734793A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von warmgewalztem Stahlband
AT511657B1 (de) Inbetriebnahme einer fertigwalzstrasse in einer giess-walz-verbundanlage
AT523062B1 (de) Produktionsanlage und Verfahren zum Betrieb solch einer Produktionsanlage
AT511674B1 (de) Inbetriebnahme einer fertigwalzstrasse in einer giess-walz-verbundanlage
DE19749706C1 (de) Verfahren zur Herstellung von dünnem warmgewalztem Stahlband

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee