DE10138620B4 - Adaptives Fahrtregelungssystem und ACC-Beschleunigungsschnittstelle - Google Patents

Adaptives Fahrtregelungssystem und ACC-Beschleunigungsschnittstelle Download PDF

Info

Publication number
DE10138620B4
DE10138620B4 DE10138620.6A DE10138620A DE10138620B4 DE 10138620 B4 DE10138620 B4 DE 10138620B4 DE 10138620 A DE10138620 A DE 10138620A DE 10138620 B4 DE10138620 B4 DE 10138620B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
acceleration
speed
distance
torque
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10138620.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10138620A1 (de
Inventor
Norbert Weiss
Dr. Wolgast Bernd
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE10138620.6A priority Critical patent/DE10138620B4/de
Priority to FR0210050A priority patent/FR2828444B1/fr
Publication of DE10138620A1 publication Critical patent/DE10138620A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10138620B4 publication Critical patent/DE10138620B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/14Adaptive cruise control
    • B60W30/16Control of distance between vehicles, e.g. keeping a distance to preceding vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K31/00Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator
    • B60K31/0008Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator including means for detecting potential obstacles in vehicle path
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0001Details of the control system
    • B60W2050/0002Automatic control, details of type of controller or control system architecture
    • B60W2050/0008Feedback, closed loop systems or details of feedback error signal
    • B60W2050/001Proportional integral [PI] controller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0001Details of the control system
    • B60W2050/0019Control system elements or transfer functions
    • B60W2050/0028Mathematical models, e.g. for simulation
    • B60W2050/0031Mathematical model of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0001Details of the control system
    • B60W2050/0043Signal treatments, identification of variables or parameters, parameter estimation or state estimation
    • B60W2050/0044In digital systems
    • B60W2050/0045In digital systems using databus protocols
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0001Details of the control system
    • B60W2050/0043Signal treatments, identification of variables or parameters, parameter estimation or state estimation
    • B60W2050/0052Filtering, filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/10Longitudinal speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/10Longitudinal speed
    • B60W2520/105Longitudinal acceleration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2530/00Input parameters relating to vehicle conditions or values, not covered by groups B60W2510/00 or B60W2520/00
    • B60W2530/16Driving resistance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2552/00Input parameters relating to infrastructure
    • B60W2552/15Road slope, i.e. the inclination of a road segment in the longitudinal direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2710/0666Engine torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/10Change speed gearings
    • B60W2710/105Output torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2720/00Output or target parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2720/10Longitudinal speed
    • B60W2720/106Longitudinal acceleration

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)
  • Controls For Constant Speed Travelling (AREA)

Abstract

Adaptives Fahrtregelungssystem eines Kraftfahrzeugs mit einem Triebstrangkoordinator (TSKO) zur Steuerung des Triebstranges eines Kraftfahrzeug bestehend aus den Elementen Antriebsmaschine (MT), Getriebe (GT) und Bremsanlage (BR), der für die Triebstrangelemente die entsprechenden Stellgrößen Motormoment (MMT), Radmoment (MRD) und Bremsmoment (MBR) bzw. Bremsdruck (PBR) bereitstellt, wobei der Triebstrangkoordinator (TSKO) eine Vorrichtung zur Abstands- und Geschwindigkeitsregelung eines adaptiven Fahrtregelungssystems eines Kraftfahrzeugs aufweist, die aus einer Eingangsgröße Sollbeschleunigung des Kraftfahrzeugs die notwendigen Stellgrößen Motormoment (MMT), Radmoment (MRD) und Bremsmoment (MBR) bzw. Bremsdruck (PBR) für die Antriebsmaschine (MT), das Getriebe (GT) und die Bremsanlage (BR) des Kraftfahrzeugs ermittelt, wobei aus der Sollbeschleunigung unter Verwendung eines Modells der Fahrzeuglängsdynamik ein der Sollbeschleunigung entsprechendes Summenradmoment des Kraftfahrzeugs ermittelt wird, und einem ACC-Regler (ACCR), der ein Geschwindigkeitsregelmodul (GR) und ein Abstandsregelmodul (AR) aufweist, und der aus den vorgegebenen Stellgrößen Sollgeschwindigkeit (vSoll) und Sollabstand (dSoll) des Kraftfahrzeugs und den gemessenen Eingangsgrößen tatsächliche Geschwindigkeit (vIst) und tatsächlicher Abstand (dIst) des Kraftfahrzeugs eine Ausgangsgröße Sollbeschleunigung (aSoll) des Kraftfahrzeugs ermittelt und an den Triebstrangkoordinator (TSKO) übergibt, wobei das Geschwindigkeitsregelmodul (GR) eine geschwindigkeitsabhängige Sollbeschleunigung (av) und das Abstandsregelmodul (AR) eine abstandsabhängige Sollbeschleunigung (ad) bilden, die beide einem Minimumbildner (MIN) zur Ermittlung der Sollbeschleunigung (aSoll) zugeführt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein adaptives Fahrtregelungssystem, welches auch als ACC-System (Adaptive Cruise Control) bezeichnet wird.
  • Herkömmliche Fahrtregelungssysteme steuern die Fahrzeuggeschwindigkeit auf eine vom Fahrer eingestellte Geschwindigkeit. Dabei tritt das Problem auf, daß eine zu große Annäherung des Fahrzeugs an ein vorherfahrendes Fahrzeug unerwünscht ist und ein minimaler Sicherheitsabstand eingehalten werden muß.
  • In der nächsten Entwicklungsstufe derartiger Systeme wurden daher adaptive Fahrtregelungssysteme geschaffen, die veränderliche Grade an Wechselwirkungen mit vorausfahrenden Fahrzeugen aufweisen. Ein allgemeines Ziel von adaptiven Fahrtregelungssystemen ist es, im Weg sich befindende Objekte, wie vorausfahrende Fahrzeuge, wahrzunehmen und entsprechende Maßnahme zu treffen, um einerseits einen vom Fahrer vorbestimmten Sicherheitsabstand zu wahren und andererseits die vorbestimmte Geschwindigkeit einzuhalten.
  • So beschreibt beispielsweise DE 197 55 963 A1 ein gattungsgemäßes adaptives Fahrtregelungssystem zur automatischen Einhaltung einer vom Fahrer vorgewählten Fahrzeuggeschwindigkeit und zur Absenkung der Fahrzeuggeschwindigkeit bei einem Unterschreiten eines Mindestabstands zu einem vorausfahrenden Fahrzeug. Der Abstand zu dem vorausfahrenden Fahrzeug wird dabei über eine geeignete Vorrichtung gemessen, beispielsweise mittels eines Radar-System oder eines Lidar-Systems.
  • 5 zeigt die zur Zeit von der Volkswagen AG bei einigen Modellen, beispielsweise dem D1 und dem Colorado, eingesetzte Antriebsstrangstruktur. Der Fahrerwunsch wird als Motormoment MMT aus einem über Drehzahl N und Pedalwert PWG aufgespannten Kennfeld KF ermittelt. Die Motorsteuerung MTST wirkt als Koordinator im Triebstrang und realisiert dieses Fahrerwunschmoment MMT direkt über die entsprechenden Stellgrößen an den Motor MT. Der Getriebesteuerung GTST wird der Fahrerwunsch und damit der Wunsch nach Vortrieb durch den Wert des PWG mitgeteilt und gibt diesen über ein Schaltprogramm an das Getriebe GT weiter. Der PWG-Wert ist neben der Drehzahl N des Motors MT und der Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs die entscheidende Größe für das Schaltprogramm der Getriebesteuerung GTST.
  • Im ACC-Betrieb (ACC: Adaptive Cruise Control) wird der Vortriebswunsch von einem ACC-Regler ACCR ebenfalls auf Basis des Motormoments MMT formuliert. Der ACC-Regler ACCR weist eine Abstandsregelungsvorrichtung und eine Geschwindigkeitsregelungsvorrichtung auf. Da bei diesen System im ACC-Betrieb auch Verzögerungen realisiert werden können, wird die Sollverzögerung über den Bremssolldruck PBR der Bremsensteuerung BRST bzw. einem aktiven Bremsbooster (nicht dargestellt) mitgeteilt. Die Bremse BR wird dann auf diesen Solldruck PBR geregelt. Die zu einer entsprechenden Verzögerung korrespondierenden Bremsdrücke PBR werden applikativ ermittelt und in Kennfeldern (nicht dargestellt) abgelegt. Das Motormoment MMT wird an das Getriebe GT abgegeben, das das Motormoment MMT in entsprechende Radmomente MR wandelt.
  • Die beschriebene Struktur weist in der Praxis insbesondere im ACC-Betrieb erhebliche Nachteile auf, wie dies genauer anhand 6 erläutert wird. In der 6 ist ein bekanntes adaptives Fahrtregelungssystem und seine Verknüpfung mit dem Triebstrang schematisch dargestellt, welches einen ACC-Regler und eine Motorsteuerung, wie in 5 beschrieben, beinhaltet
  • Bei den im ACC-Betrieb typischen Beschleunigungsvorgängen werden möglichst konstante Beschleunigungen angestrebt z. B. 1 m/s. Um diese Beschleunigung zu erreichen, berechnet der ACC-Regler intern ein Modell der Fahrzeuglängsdynamik, wobei als Eingangsgrößen der eingegebene Sollabstand dSoll zum vorausfahrenden Fahrzeug, der vom ACC-Regler gemessene tatsächliche Abstand dIst zum vorausfahrenden Fahrzeug, die eingegebene Sollgeschwindigkeit des eigenen Fahrzeugs vSoll und die tatsächliche Geschwindigkeit vIst des eigenen Fahrzeug verwendet werden. In die Betrachtung kann auch noch die Relativgeschwindigkeit zu dem vorausfahrendem Fahrzeug einfließen, die sich aus der zeitlichen Abfolge der Abstandsmessungen ergibt. Mit der vom Getriebe empfangenen Triebstrangübersetzung ergibt sich somit ein dem notwendigen Summenradmoment entsprechendes Motormoment. Dieses Motorsollmoment MMT wird dem Motorsteuergerät als Sollgröße vom ACC-Regler über den CAN-Bus mitgeteilt. Ferner wird gegebenenfalls ein Bremsdruck PBR berechnet, der an die Bremsanlage oder den Bremsbooster übermittelt wird.
  • Da der PWG (Pedalwertgeber) im ACC-Betrieb Null ist, wird dem Getriebe GT über ein inverses Fahrverhaltenkennfeld KFInv ein ”virtueller” Fahrpedalwert mitgeteilt, der dem entsprechenden ”Fahrerwunsch” entspricht, und der einem Schaltprogramm SP mitgeteilt wird. Gerade hier ergibt sich der entscheidende Nachteil: Durch die Invertierung des Fahrverhaltenkennfeldes ergeben sich in der Nähe der Vollast sehr starke Gradienten im Fahrverhaltenkennfeld, so daß geringe positive Änderungen im Motormoment große Änderungen im ”virtuellen” PWG zur Folge haben. Das Getriebe wird damit nach einen Schaltvorgang z. B. vom 4. in den 5.Gang, wodurch sich das Motormoment erhöhen muß, sofort nach der Hochschaltung wieder einen Rückschaltvorgang einleiten. Die Folge sind für den Fahrer äußerst störende Pendelschaltungen, die in längeren Beschleunigungsvorgängen mehrfach auftreten können.
  • Ein weiterer Nachteil dieser Struktur ist, daß sich über einen längeren Beschleunigungsvorgang kaum konstante Beschleunigungswerte realisieren lassen, da die sich einstellende Beschleunigung aus Motorsollmoment des ACC-Systems und aktueller Triebstrangübersetzung nicht zentral geregelt wird, sondern aufgrund der völlig vom ACC-Regler entkoppelten Schaltstrategie des Getriebes eher ein Zufallsprodukt ist.
  • Schließlich ist die Applikation des ACC-Reglers von fahrzeug- und motorspezifischen Daten abhängig. Dies hat zur Folge, daß jede neue Kombination Motor, Fahrzeug, Sensor neu appliziert und validiert werden muß.
  • Ferner ist aus der DE 196 24 615 A1 ein ACC-Regler zur Abstandsregelung für ein Kraftfahrzeug bekannt, das eine Einheit zur Regelung des Abstandes zu einem vor dem Kraftfahrzeug befindlichen Objekt und eine Einheit zur Regelung der Fahrgeschwindigkeit des Kraftfahrzeugs aufweist. Dabei erzeugt die Einheit zur Abstandsregelung eine abstandsabhängige Sollbeschleunigung und die Einheit zur Geschwindigkeitsregelung erzeugt eine geschwindigkeitsabhängige Sollbeschleunigung. Die beiden Beschleunigungen werden miteinander verglichen und deren Minimum intern einer weiteren Einheit zur Berechnung der Stellgrößen für die Antriebsmaschine und die Bremsanlage zugeführt, die dann vom ACC-System an die Motorsteuerung und Bremsensteuerung weitergeleitet werden.
  • Die Druckschrift DE 198 38 336 A1 beschreibt ein System zur Steuerung der Bewegung eines Fahrzeugs, welches aus mehreren Ebenen besteht. In einer ersten Ebene ist dabei wenigstens eine Komponente zur Steuerung der Fahrzeugbewegung vorgesehen, welche in einer weiteren Ebene in einer Verfeinerung wenigstens eine Komponente Vortrieb und Bremse umfasst. In einer dritten Verfeinerungsebene ist diese Komponente wenigstens in Komponenten Vortrieb und Bremssystem strukturiert.
  • Die Druckschrift DE 196 04 220 A1 offenbart ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Regelung bzw. Begrenzung der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs, mit wenigstens einem Regler, der ein die Geschwindigkeit beeinflussendes Stellelement einstellt, dem eine zeitlich veränderliche Sollgeschwindigkeit vorgegeben wird, und der die Geschwindigkeit des Fahrzeugs im Sinne einer Annäherung der Geschwindigkeit an diesen Sollwert beeinflusst. Die Steigung des dem wenigstens einen Regler zugeführten Sollwerts wird dabei wenigstens nach Maßgabe der bei Aktivierung der Reglers vorliegenden Istgeschwindigkeit und einer vom Fahrer vorgegebenen Zielgeschwindigkeit verändert.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein adaptives Fahrtregelungssystem zu entwickeln, die die oben genannten Nachteile vermeiden.
  • Diese Aufgabe wird durch ein adaptives Fahrtregelungssystem nach Anspruch 1 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Das erfindungsgemäße adaptive Fahrtregelungssystem eines Kraftfahrzeugs umfasst:
    • – einen Triebstrangkoordinator zur Steuerung des Triebstranges eines Kraftfahrzeug bestehend aus den Elementen Antriebsmaschine, Getriebe und Bremsanlage, der für die Triebstrangelemente die entsprechenden Stellgrößen Motormoment, Radmoment und Bremsmoment bzw. Bremsdruck bereitstellt, wobei
    • – der Triebstrangkoordinator eine Vorrichtung zur Abstands- und Geschwindigkeitsregelung eines adaptiven Fahrtregelungssystems eines Kraftfahrzeugs aufweist, die aus einer Eingangsgröße Sollbeschleunigung des Kraftfahrzeugs die notwendigen Stellgrößen Motormoment, Radmoment und Bremsmoment bzw. Bremsdruck für die Antriebsmaschine, das Getriebe und die Bremsanlage des Kraftfahrzeugs ermittelt, wobei aus der Sollbeschleunigung unter Verwendung eines Modells der Fahrzeuglängsdynamik ein der Sollbeschleunigung entsprechendes Summenradmoment des Kraftfahrzeugs ermittelt wird, und
    • – einen ACC-Regler, der ein Geschwindigkeitsregelmodul und ein Abstandsregelmodul aufweist, und der aus den vorgegebenen Stellgrößen Sollgeschwindigkeit und Sollabstand des Kraftfahrzeugs und den gemessenen Eingangsgrößen tatsächliche Geschwindigkeit und tatsächlicher Abstand des Kraftfahrzeugs eine Ausgangsgröße Sollbeschleunigung des Kraftfahrzeugs ermittelt und an den Triebstrangkoordinator übergibt, wobei
    • – das Geschwindigkeitsregelmodul eine geschwindigkeitsabhängige Sollbeschleunigung und das Abstandsregelmodul eine abstandsabhängige Sollbeschleunigung bilden, die beide einem Minimumbildner zur Ermittlung der Sollbeschleunigung zugeführt werden.
  • Vorzugsweise geht in das Modell der Fahrzeuglängsdynamik die Längsbeschleunigung des Kraftfahrzeugs ein, wobei die Längsbeschleunigung des Kraftfahrzeugs mittels eines optional in das Kraftfahrzeug eingebaute Längsbeschleunigungsmoduls mit nachfolgender Auswertung bestimmt werden kann.
  • Insbesondere weist das Modell der Fahrzeuglängsdynamik die Einflußgrößen Rollreibung, rotatorische und translatorische Masssenträgheitsmomente, Luftwiderstand sowie Fahrbahnsteigung auf. Dabei kann die Fahrbahnsteigung aus der Längsbeschleunigung des Kraftfahrzeugs und der aus der Fahrzeuggeschwindigkeit bestimmten Beschleunigung ermittelt werden.
  • Vorzugsweise weist die ACC-Beschleunigungsschnittstelle, eine Vorsteuerung und einen überlagerten PI-Regler auf. Ferner kann die Vorrichtung ein Modul Momentenkoordinator aufweisen, der das Summenradmoment, je nach positivem oder negativen Wert, in ein Motormoment oder ein Radbremsmoment umsetzt.
  • Der Triebstrangkoordinator wird vorzugsweise durch ein Motorsteuergerät gebildet, wobei die Ausgangsgrößen des Triebstrangkoordinators ein Motormoment, ein Radmoment und ein Bremsdruck oder Bremsmoment sind.
  • Vorzugsweise wird die Sollbeschleunigung vom ACC-System an den Triebstrangkoordinator über einen CAN-Bus übertragen. Das ACC-System weist ein Geschwindigkeitsregelmodul und ein Abstandsregelmodul auf, wobei das Geschwindigkeitsregelmodul eine geschwindigkeitsabhängige Sollbeschleunigung und das Abstandsregelmodul eine abstandsabhängige Sollbeschleunigung bildet, die beide einem Minimumbildner zur Ermittlung der Sollbeschleunigung zugeführt werden. Ferner kann das vom Minimumbildner ermittelte Minimum aus geschwindigkeitsabhängiger Sollbeschleunigung und abstandsabhängiger Sollbeschleunigung einer Filterung und Begrenzung unterzogen werden.
  • Das erfindungsgemäße adaptive Fahrtregelungssystem vermeidet durch eine Entkopplung von ACC-System und Triebstrangkoordination die in der Einleitung beschriebenen Nachteile der bekannten Struktur. Wesentlicher Unterschied zur bekannten Struktur ist die Anforderung des Vortriebs vom ACC-System als Beschleunigung. Damit wird die Applikation des ACC-Systems weitestgehend unabhängig von Fahrzeugparametern wie Gewicht, Luftwiderstand, Rollreibung usw. und der Softwareumfang im ACC-System reduziert sich auf die Berechnung der für die Zielverfolgung, bzw. das Halten der Wunschgeschwindigkeit notwendigen Sollbeschleunigung.
  • Ein weiter Vorteil liegt in der wesentlich vereinfachten Applikation der Systemabstimmung zwischen ACC-System und Triebstrangkoordinator. Änderungen in der Drehmomentcharakteristik des Motors wirken nicht mehr auf das ACC-System zurück und müssen nicht mehr aufwendig nachappliziert und validiert werden.
  • Vorzugsweise ist die ACC-Beschleunigungsschnittstelle mit einer radmomentorientierten Schaltstrategie im Getriebesteuergerät kombiniert. Das Getriebe erhält das notwendige Sollradmoment und ermittelt aus dem Zugkraftdiagramm, in welchem Gang dieses Radmoment unter Berücksichtigung der Motorkennlinie darstellbar ist. Fehlschaltungen werden somit vermieden. Daher kann die Problematik von Pendelschaltungen durch die neue Struktur von vornherein weitgehend ausgeschlossen werden
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen beschrieben.
  • 1 zeigt die erfindungsgemäße Triebstrangstruktur in schematischer Darstellung,
  • 2 zeigt den Regelkreis für den ACC-Betrieb eines Kraftfahrzeugs gemäß der Erfindung in schematischer Darstellung,
  • 3 zeigt eine Systemübersicht der ACC-Beschleunigungsschnittstelle,
  • 4 zeigt das in der erfindungsgemäßen Triebstrangstruktur verwendete ACC-System,
  • 5 zeigt eine bekannte Triebstrangstruktur, und
  • 6 zeigt einen bekannten Regelkreis für den ACC-Betrieb eines Kraftfahrzeugs.
  • 1 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform einer Triebstrangstruktur mit dem erfindungsgemäßen adaptiven Fahrtregelungssystem. Über ein Kennfeld KF wird aus dem durch den Pedalwertgeber PWG ausgedrückten Wunsch des Fahrers und der Geschwindigkeit V des Kraftfahrzeugs ein Radmoment MRD ermittelt und an einen Triebstrangkoordinator TSKO übergeben.
  • Im ACC-Betrieb übermittelt der ACC-Regler ACCR eine Sollbeschleunigung aSoll an den Triebstrangkoordinator TSKO. Damit wird die Applikation des ACC-Reglers ACCR weitestgehend unabhängig von Fahrzeugparametern wie Gewicht, Luftwiderstand, Rollreibung usw., und der Softwareumfang im ACC-Regler ACCR reduziert sich auf die Berechnung der für die Zielverfolgung, bzw. das Halten der Wunschgeschwindigkeit notwendigen Sollbeschleunigung aSoll.
  • Der Triebstrangkoordinator TSKO, der durch die Motorsteuerung realisiert sein kann, ermittelt aus einem Modell der Fahrzeuglängsdynamik das für die angeforderte Beschleunigung aSoll notwendige Summenradmoment. Dieses Radmoment geht in die Drehmomentstruktur des Triebstrangkoordinators TSKO als Sollgröße ein. Der Triebstrangkoordinator TSKO ermittelt daraus nun die jeweilige Stellgrößen Motormoment MMT für den Motor MT, Radmoment MRD für das Getriebe GT bzw. die Getriebesteuerung GTST und Bremsmoment MBR für die Bremsanlage BR bzw. die Bremsensteuerung BRST.
  • 2 zeigt den Regelkreis für den ACC-Betrieb eines Kraftfahrzeugs unter Verwendung des erfindungsgemäßen adaptiven Fahrtregelungssystems in einer Abwandlung ohne radmomentenorientierte Schaltstrategie. Aus den Eingangsgrößen Sollabstand dSoll zu einem vorausfahrenden Objekt, insbesondere einem Kraftfahrzeug, dem gemessenen tatsächlichen Abstand dIst, der vorzugsweise vom Fahrer gewählten Sollgeschwindigkeit vSoll des Kraftfahrzeugs und der gemessenen tatsächlichen Geschwindigkeit vIst des Kraftfahrzeugs bestimmt der ACC-Regler ACCR eine Sollbeschleunigung aSoll, die über einen CAN-Bus an die Beschleunigungsschnittstelle BSS übermittelt wird. Die Beschleunigungsschnittstelle BSS, die hier zur besseren Verdeutlichung separat von dem Triebstrangkoordinator TSKO dargestellt ist, berechnet unter Verwendung eines Modells der Fahrzeuglängsdynamik das für die angeforderte Beschleunigung notwendige Summenradmoment MRD und übergibt dieses zur weiteren Berechnung an den Triebstrangkoordinator TSKO. Diese erzeugt die Stellgrößen Motormoment MMT für dem Motor MT und Sollbremsdruck PBR für die Bremsanlage BR. Ferner wird aus dem Motormoment MMT unter Verwendung eines inversen Fahrkennfeldes KFINV ein Wert PWG eines Pedalwertgebers ermittelt und an ein Schaltprogramm SP der Getriebesteuerung (nicht dargestellt) übermittelt, die die entsprechende Übersetzung wählt. Diese Übersetzung UEB wird an den Triebstrangkoordinator zurück übermittelt.
  • 3 zeigt die ACC-Beschleunigungsschnittstelle BSS, die einen optionalen Längsbeschleunigungssensor LBS, einen Beschleunigungsregler BSR und einen Momentenkoordinator aufweist. Der Längsbeschleunigungssensor LBS ermittelt die Längsbeschleunigung aLg des Kraftfahrzeugs und stellt diese dem Beschleunigungsregler BSR zur Verfügung. Der Beschleunigungsregler BSR, bestehend aus einer Vorsteuerung und einem überlagertem PI-Regler, berechnet anhand eines Modells der Fahrzeuglängsdynamik des Kraftfahrzeugs unter Berücksichtigung der Einflußgrößen Rollreibung, rotatorischen und translatorischen Massenträgheitsmomenten, Luftwiderstand, sowie einer Fahrbahnsteigungserkennung bei Vorhandensein des Längsbeschleunigungssensors LBS ein der angeforderten Sollbeschleunigung aSoll entsprechendes Summenradmoment MRD. Dieses Radmoment kann sowohl positive als auch negative Werte annehmen.
  • Dieses Radmoment MRD wird dann an einen Momentenkoordinator MKO weitergeleitet, der die Umsetzung des Radmoments MRD in ein Motorsollmoment MMT bzw. bei negativem Radmoment MRD in ein entsprechendes Radbremsmoment MBR übernimmt. Ferner weist der Momentenkoordinator MKO eine Hysterese auf, die ein zu häufiges Umschalten zwischen Schubabschalten und Wiedereinsetzen im Schub/Zugbereich verhindert. Der Momentenkoordinator muß nicht Bestandteil der Beschleunigungsschnittstelle sein, sondern kann im Triebstrangkoordinator realisiert sein, wenn die ACC-Beschleunigungsschnittstelle und der Triebstrangkoordinator separat ausgeführt sind.
  • 4 zeigt in schematischer Form den in 1 und 2 dargestellten ACC-Regler ACCR, der einen Geschwindigkeitsregler GR und einen Abstandsregler AR aufweist. Der Geschwindigkeitsregler GR berechnet aus den Eingangsgrößen Soll-Geschwindigkeit vSoll, die vorzugsweise vom Fahrer vorbestimmt wird, der tatsächlichen Geschwindigkeit vIst, und einer Grenzgeschwindigkeit vGr eine geschwindigkeitsabhängige Sollbeschleunigung av. Der Abstandsregler AR berechnet aus den Eingangsgrößen tatsächlicher Geschwindigkeit vIst, Relativgeschwindigkeit vRel zwischen dem Kraftfahrzeug und einem vorausfahrenden Objekt, tatsächlicher Abstand dIst zwischen dem Kraftfahrzeug und dem vorausfahrenden Objekt und vorgegebener Sollabstand dSoll zwischen dem Kraftfahrzeug und dem vorausfahrenden Objekt eine abstandsabhängige Sollbeschleunigung ad. In einem Minimumbilder MIN wird die geringere der beiden Beschleunigungen bestimmt und nach einer Filterung sowie einer Begrenzung in einem Filter FT als Sollbeschleunigung ausgegeben. Die Bestimmung der Relativgeschwindigkeit vRel sowie des tatsächlichen Abstandes dIst kann über ein geeignetes Radar- oder Lidarsystem erfolgen.
  • Zur Erläuterung der 5 und 6 wird auf die Einleitung verwiesen.
  • BEZUGSZEICHENLISTE
    • ACCR
      ACC-Regler (Abstandssensor/Beschleunigungsregler)
      KF
      Fahrverhaltenkennfeld
      KFINV
      Inverses Fahrverhaltenkennfeld
      PWG
      Pedalwertgeber
      N
      Drehzahl
      MMT
      Motormoment
      MRD
      Radmoment
      PBR
      Bremsdruck
      MBR
      Bremsmoment
      MT
      Motor
      GT
      Getriebe
      BR
      Bremsanlage
      MTST
      Motorsteuerung
      GTST
      Getriebesteuerung
      BRST
      Bremsensteuerung
      dSoll
      Soll-Abstand
      dIst
      tatsächlicher Abstand
      vSoll
      Sollgeschwindigkeit
      vIst
      Tatsächliche Geschwindigkeit
      vRel
      Relativgeschwindigkeit
      aSoll
      Sollbeschleunigung
      aLg
      Längsbeschleunigung
      Kfz
      Kraftfahrzeug
      SP
      Schaltprogramm
      UEB
      Triebstrangübersetzung
      TSKO
      Triebstrangkoordinator
      SP
      Schaltprogramm
      BSS
      Beschleunigungsschnittstelle
      LBS
      Längsbeschleunigungssensor
      BSR
      Beschleunigungsregler
      MKO
      Momentenkoordinator
      GR
      Geschwindigkeitsregler
      AR
      Abstandsregler
      av
      geschwindigkeitsabhängige Sollbeschleunigung
      ad
      abstandsabhängige Sollbeschleunigung
      MIN
      Minimumbildner
      FT
      Filter mit Begrenzung

Claims (12)

  1. Adaptives Fahrtregelungssystem eines Kraftfahrzeugs mit einem Triebstrangkoordinator (TSKO) zur Steuerung des Triebstranges eines Kraftfahrzeug bestehend aus den Elementen Antriebsmaschine (MT), Getriebe (GT) und Bremsanlage (BR), der für die Triebstrangelemente die entsprechenden Stellgrößen Motormoment (MMT), Radmoment (MRD) und Bremsmoment (MBR) bzw. Bremsdruck (PBR) bereitstellt, wobei der Triebstrangkoordinator (TSKO) eine Vorrichtung zur Abstands- und Geschwindigkeitsregelung eines adaptiven Fahrtregelungssystems eines Kraftfahrzeugs aufweist, die aus einer Eingangsgröße Sollbeschleunigung des Kraftfahrzeugs die notwendigen Stellgrößen Motormoment (MMT), Radmoment (MRD) und Bremsmoment (MBR) bzw. Bremsdruck (PBR) für die Antriebsmaschine (MT), das Getriebe (GT) und die Bremsanlage (BR) des Kraftfahrzeugs ermittelt, wobei aus der Sollbeschleunigung unter Verwendung eines Modells der Fahrzeuglängsdynamik ein der Sollbeschleunigung entsprechendes Summenradmoment des Kraftfahrzeugs ermittelt wird, und einem ACC-Regler (ACCR), der ein Geschwindigkeitsregelmodul (GR) und ein Abstandsregelmodul (AR) aufweist, und der aus den vorgegebenen Stellgrößen Sollgeschwindigkeit (vSoll) und Sollabstand (dSoll) des Kraftfahrzeugs und den gemessenen Eingangsgrößen tatsächliche Geschwindigkeit (vIst) und tatsächlicher Abstand (dIst) des Kraftfahrzeugs eine Ausgangsgröße Sollbeschleunigung (aSoll) des Kraftfahrzeugs ermittelt und an den Triebstrangkoordinator (TSKO) übergibt, wobei das Geschwindigkeitsregelmodul (GR) eine geschwindigkeitsabhängige Sollbeschleunigung (av) und das Abstandsregelmodul (AR) eine abstandsabhängige Sollbeschleunigung (ad) bilden, die beide einem Minimumbildner (MIN) zur Ermittlung der Sollbeschleunigung (aSoll) zugeführt werden.
  2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sollbeschleunigung (aSoll) vom ACC-Regler (ACCR) an den Triebstrangkoordinator (TSKO) über einen CAN-Bus übertragen wird.
  3. System nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das vom Minimumbildner (MIN) ermittelte Minimum aus geschwindigkeitsabhängiger Sollbeschleunigung (av) und abstandsabhängiger Sollbeschleunigung (ad) einer Filterung und Begrenzung in einem Filter/Begrenzer (FT) unterzogen wird.
  4. System nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das System weiterhin eine Getriebesteuerung (GTST) und eine Bremsensteuerung (BRST) aufweist.
  5. System nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebesteuerung (GTST) ein Schaltprogramm (SP) aufweist, das aus dem vom Triebstrangkoordinator (TSKO) bereitgestellten Sollradmoment (MRD) unter Berücksichtigung der Motorkennlinie die Übersetzung auswählt.
  6. System nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltprogramm (SP) der Getriebesteuerung (GTST) die Übersetzung mittels eines Zugkraftdiagramms ermittelt.
  7. System nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in das Modell der Fahrzeuglängsdynamik die Längsbeschleunigung des Kraftfahrzeugs eingeht.
  8. System nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, das die Längsbeschleunigung des Kraftfahrzeugs mittels eines Längsbeschleunigungssensors (LBS) ermittelt wird.
  9. System nach einem der Ansprüche 7 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Modell der Fahrzeuglängsdynamik die Einflussgrößen Rollreibung, rotatorische und translatorische Massenträgheitsmomente, Luftwiderstand sowie Fahrbahnsteigung aufweist.
  10. System nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrbahnsteigung aus der Längsbeschleunigung des Kraftfahrzeugs und der aus der Fahrzeuggeschwindigkeit bestimmten Beschleunigung ermittelt wird.
  11. System nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur Abstands- und Geschwindigkeitsregelung eine Vorsteuerung und einen überlagerten PI-Regler aufweist.
  12. System nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zur Abstands- und Geschwindigkeitsregelung ein Modul Momentenkoordinator (MKO) aufweist, der das Summenradmoment (MRD), je nach positivem oder negativen Wert, in ein Motormoment (MMT) oder ein Radbremsmoment (MBR) umsetzt.
DE10138620.6A 2001-08-13 2001-08-13 Adaptives Fahrtregelungssystem und ACC-Beschleunigungsschnittstelle Expired - Lifetime DE10138620B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10138620.6A DE10138620B4 (de) 2001-08-13 2001-08-13 Adaptives Fahrtregelungssystem und ACC-Beschleunigungsschnittstelle
FR0210050A FR2828444B1 (fr) 2001-08-13 2002-08-07 Interface systeme adaptatif de regulation de la conduite et regulation de distance et d'acceleration

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10138620.6A DE10138620B4 (de) 2001-08-13 2001-08-13 Adaptives Fahrtregelungssystem und ACC-Beschleunigungsschnittstelle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10138620A1 DE10138620A1 (de) 2003-03-06
DE10138620B4 true DE10138620B4 (de) 2014-11-27

Family

ID=7694591

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10138620.6A Expired - Lifetime DE10138620B4 (de) 2001-08-13 2001-08-13 Adaptives Fahrtregelungssystem und ACC-Beschleunigungsschnittstelle

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10138620B4 (de)
FR (1) FR2828444B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016214747A1 (de) 2016-08-09 2018-02-15 Volkswagen Aktiengesellschaft Zentraler Längsdynamik-Momentkoordinator und Kraftfahrzeugsteuerung

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10254583A1 (de) * 2002-11-22 2004-06-17 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Fahrzeug, insbesondere Nutzfahrzeug, mit einer Fahrgeschwindigkeitsregeleinrichtung
DE102004041072B4 (de) * 2003-12-19 2019-03-21 Fka Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen Mit Beschränkter Haftung, Aachen Verfahren zur Fahrzeugsteuerung
ES2303988T3 (es) * 2005-02-03 2008-09-01 Iveco France S.A. Limitador de aceleracion para un vehiculo de motor.
US7555368B2 (en) * 2006-07-24 2009-06-30 Gm Global Technology Operations, Inc. Synthesized control input
DE102008024622B4 (de) 2008-05-21 2018-06-21 Volkswagen Ag Verfahren zum Darstellen eines Summenradmoments und Triebstrangstruktur bei Hybrid-Kraftfahrzeugen
DE102011122526A1 (de) * 2011-03-04 2012-09-06 Audi Ag Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen eines effektiven Drehmoments an einem Rad eines Fahrzeugs sowie Fahrzeug
FR2997913B1 (fr) * 2012-11-13 2015-01-02 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede et dispositif de controle des couples de moteurs thermique et auxiliaire(s) d'un vehicule hybride, en presence d'un increment de consigne
FR3142226A1 (fr) * 2022-11-17 2024-05-24 Renault S.A.S Procédé de détermination d’une consigne de couple d’un moteur de véhicule automobile fonctionnant selon un mode économique en énergie

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19604220A1 (de) * 1996-02-06 1997-08-07 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Regelung bzw. Begrenzung der Fahrgeschwindigkeit eines Fahrzeugs
DE19624615A1 (de) * 1996-06-20 1998-01-02 Volkswagen Ag Verfahren zur Abstandsregelung für ein Kraftfahrzeug
DE19755963A1 (de) * 1996-12-16 1998-06-18 Nissan Motor Fahrzeuggeschwindigkeitssteuerungssystem
DE19838336A1 (de) * 1998-08-24 2000-03-02 Bosch Gmbh Robert System zur Steuerung der Bewegung eines Fahrzeugs

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19704841A1 (de) * 1997-02-08 1998-08-13 Itt Mfg Enterprises Inc Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Längsdynamik eines Fahrzeugs
JP2000025486A (ja) * 1998-07-13 2000-01-25 Denso Corp 車間距離制御装置及び記録媒体

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19604220A1 (de) * 1996-02-06 1997-08-07 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Regelung bzw. Begrenzung der Fahrgeschwindigkeit eines Fahrzeugs
DE19624615A1 (de) * 1996-06-20 1998-01-02 Volkswagen Ag Verfahren zur Abstandsregelung für ein Kraftfahrzeug
DE19755963A1 (de) * 1996-12-16 1998-06-18 Nissan Motor Fahrzeuggeschwindigkeitssteuerungssystem
DE19838336A1 (de) * 1998-08-24 2000-03-02 Bosch Gmbh Robert System zur Steuerung der Bewegung eines Fahrzeugs

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016214747A1 (de) 2016-08-09 2018-02-15 Volkswagen Aktiengesellschaft Zentraler Längsdynamik-Momentkoordinator und Kraftfahrzeugsteuerung

Also Published As

Publication number Publication date
DE10138620A1 (de) 2003-03-06
FR2828444B1 (fr) 2006-08-18
FR2828444A1 (fr) 2003-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10203954B4 (de) Fahrzeugfahrsteuerungsvorrichtung
EP1448403B1 (de) System und verfahren zur vorgabe eines motordrehmomentes und einer getriebeübersetzung bei einem fahrzeug mit kontinuierlich verstellbarem getriebe
DE19922242B4 (de) Fahrzeugsteuerungseinheit
DE112006002620B4 (de) Verzögerungssteuerungsvorrichtung und -verfahren für ein Fahrzeug
DE102004058226A1 (de) Verzögerungssteuervorrichtung und Verzögerungssteuerverfahren für ein Fahrzeug
DE102008023100B4 (de) Steuervorrichtung und -verfahren für den Fahrzeugzwischenabstand
DE102010031463A1 (de) Beschleunigungssteuervorrichtung
DE102008025174A1 (de) Fahrtregelungssystem und -verfahren
DE112006002019T5 (de) Fahrzeugfahrtregelungsvorrichtung
DE102009032976A1 (de) Fahrzeugsteuervorrichtung
EP1075977A2 (de) Verfahren und Steuerungssystem zur Abstands- und Geschwindigkeitsregelung eines Fahrzeugs
WO2019134792A1 (de) Verfahren zur geschwindigkeitsregelung eines kraftfahrzeugs
DE10138620B4 (de) Adaptives Fahrtregelungssystem und ACC-Beschleunigungsschnittstelle
DE102008054703A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausgeben einer auf eine energieverbrauchsoptimale Beschleunigungsmöglichkeit hinweisenden Fahrinformation in einem Kraftfahrzeug
EP1276628B1 (de) Verfahren zur adaptiven abstands- und/oder fahrgeschwindigkeitsregelung bei einem kraftfahrzeug
WO2008028821A1 (de) Vorausschauendes fahren mit acc
DE102018004291A1 (de) Fahrzeugsteuer- bzw. regelsystem, Automatikgetriebe, Verfahren zum Steuern bzw. Regeln eines Automatikgetriebes und Computerprogramm-Erzeugnis
EP1459930B1 (de) Vorrichtung zum Beschleunigen und/oder Verzögern eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zur Einstellung der Geschwindigkeit eines Kraftfahrzeugs
EP1606133B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur geschwindigkeitsregelung eines kraftfahrzeugs
DE10241059A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Begrenzung der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs
EP1012016A1 (de) Verfahren und regel- und steuereinheit zur beeinflussung der fahrdynamik eines kraftfahrzeugs
DE102005017104B4 (de) Schleppmomentanforderungssicherheit für elektronische Drosselklappensteuerung (ETC)
EP1310415B1 (de) Verfahren zur Fahrzeugsteuerung
EP1105663B1 (de) Verfahren zum steuern des antriebsstrangs eines kraftfahrzeugs und antriebsstrangsteuerung
DE102016104243A1 (de) Antriebskraft-Steuerungssystem für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R071 Expiry of right