DE10119351C1 - Aus einer Mehrzahl von aneinandergekoppelten Gassäcken bestehende Insassenschutzvorrichtung - Google Patents

Aus einer Mehrzahl von aneinandergekoppelten Gassäcken bestehende Insassenschutzvorrichtung

Info

Publication number
DE10119351C1
DE10119351C1 DE2001119351 DE10119351A DE10119351C1 DE 10119351 C1 DE10119351 C1 DE 10119351C1 DE 2001119351 DE2001119351 DE 2001119351 DE 10119351 A DE10119351 A DE 10119351A DE 10119351 C1 DE10119351 C1 DE 10119351C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protection device
gas
gas bag
rows
gas bags
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2001119351
Other languages
English (en)
Inventor
Ruediger Lang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Autoliv Development AB
Original Assignee
Autoliv Development AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Autoliv Development AB filed Critical Autoliv Development AB
Priority to DE2001119351 priority Critical patent/DE10119351C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10119351C1 publication Critical patent/DE10119351C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/233Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration comprising a plurality of individual compartments; comprising two or more bag-like members, one within the other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/214Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in roof panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/23138Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration specially adapted for side protection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/232Curtain-type airbags deploying mainly in a vertical direction from their top edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R2021/0002Type of accident
    • B60R2021/0004Frontal collision
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R2021/0065Type of vehicles
    • B60R2021/0072Convertible cars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R2021/161Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by additional means for controlling deployment trajectory
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R2021/23161Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration specially adapted for protecting at least two passengers, e.g. preventing them from hitting each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/233Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration comprising a plurality of individual compartments; comprising two or more bag-like members, one within the other
    • B60R2021/23316Inner seams, e.g. creating separate compartments or used as tethering means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/2334Expansion control features
    • B60R21/2338Tethers
    • B60R2021/23386External tether means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/21Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in vehicle side panels, e.g. doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Eine Insassenschutzvorrichtung in Kraftfahrzeugen, bestehend aus einer Mehrzahl von miteinander gekoppelten und in aufgeblasenem Zustand gemeinsam die Schutzvorrichtung ausbildenden Gassäcken, ist dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzvorrichtung durch wenigstens zwei Reihen (16, 17) von horizontal angeordneten zylindrischen Gassäcken (15) gebildet ist, wobei jede Reihe (16, 17) aus einer Mehrzahl von in paralleler Anordnung aneinander angrenzenden Gassäcken (15) besteht, und wobei in dem von den Reihen (16, 17) eingeschlossenen Zwischenraum (26) den einzelnen Gassäcken (15) zugeordnete, ihre Biegesteifigkeit in aufgeblasenem Zustand erhöhende flächige Abstützelemente (21) angeordnet sind, während die jeweils nach außen weisenden Bereiche der Gassäche (15) eine vorhangartige Aufprallfläche für den Insassen ausbilden.

Description

Die Erfindung betrifft eine Insassenschutzvorrichtung in Kraftfahrzeugen bestehend aus einer Mehrzahl von miteinander gekoppelten und in aufgeblasenem Zustand gemeinsam die Schutzvorrichtung ausbildenden Gassäcken.
Eine Insassenschutzvorrichtung mit den gattungsgemäßen Merkmalen ist in der DE 197 25 122 A1 beschrieben; die gegen Seitenaufprall eingerichtete Insassenschutzvorrichtung besteht aus zwei vertikal in der Verkleidung einer Fahrzeugtür angeordneten und sich im Auslösefall nach oben über die Türbrüstung entfaltenden aufblasbaren Streben, die zwischen sich einen zusätzlichen flächigen Gassack aufspannen. Mit der bekannten Schutzvorrichtung ist der Nachteil verbunden, daß die Anordnung der mehreren, die Schutzvorrichtung ausbildenden Gassäcke nicht die erforderliche Stabilität aufweist.
Zur Ausbildung einer der Verbesserung der Stabilität der Schutzvorrichtung dienenden Eigensteifigkeit einer entsprechenden Gassackanordnung ist in der DE 196 53 796 A1 beschrieben, daß ein sich fächerartig entfaltender und dabei flächig aufspannender Gassack Zwischennähte und insbesondere darin eingearbeitete Stäbe aufweist, die in einem gemeinsamen Drehpunkt zusammenlaufen, so daß sich der Gassack bei Auslösung fächerförmig ausbreitet und die Stäbe den Gassack seitlich abstützen. Hiermit ist allerdings der Nachteil verbunden, daß die Anbringung der Stäbe ein erhebliches zusätzliches Gewicht mit sich bringt, einen entsprechend großen Einbauraum im Fahrzeug benötigt und in ihrer Mechanik auch störanfällig ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, bei einer aus einer Mehrzahl von Gassäcken bestehenden Insassenschutzvorrichtung die erforderliche Stabilität und Eigensteifigkeit einzurichten.
Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich einschließlich vorteilhafter Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung aus dem Inhalt der Patentansprüche, welche dieser Beschreibung nachgestellt sind.
Die Erfindung sieht in ihrem Grundgedanken vor, daß die Schutzvorrichtung durch wenigstens zwei Reihen von horizontal angeordneten zylindrischen Gassäcken gebildet ist, wobei jede Reihe aus einer Mehrzahl von in paralleler Anordnung aneinander angrenzenden Gassäcken besteht, und wobei in dem von den Reihen eingeschlossenen Zwischenraum den einzelnen Gassäcken zugeordnete, ihre Biegesteifigkeit in aufgeblasenem Zustand erhöhende flächige Abstützelemente angeordnet sind, während die jeweils nach außen weisenden Bereiche der Gassäcke eine vorhangartige Aufprallfläche für den Insassen ausbilden.
Aus der DE 199 34 245 A1 ist eine Insassenschutzvorrichtung mit in zwei Reihen angeordneten zylindrischen Gassäcken bekannt, bei der jede Reihe aus einer Vielzahl von in paralleler Anordnung aneinandergrenzenden Gassäcken besteht. Diese Anordnung ist allerdings derart getroffen, daß die Gassäcke der einen Reihe in den von den Gassäcken der andere Reihe gebildeten Zwickeln liegen. Weiterhin ist eine horizontale Anordnung von vorhangartig aneinandergereihten zylindrischen Gassäcken sowohl aus der US 6 116 644 A wie auch aus der DE 43 07 175 A1 bekannt, die sich als Seitenaufprallschutz vor dem Seitenfenster eines Kraftfahrzeuges entfalten.
Mit der Erfindung ist der Vorteil verbunden, daß aufgrund der horizontalen Anordnung der einzelnen Gassäcke verhältnismäßig großflächige Schutzvorrichtungen gestaltet werden können. Soweit mit der Größe einer vorzuhaltenden Aufprallfläche für den Insassen auch die Stabilität der Schutzvorrichtung stärker zu beachten ist, wird den einzelnen Gassäcken und damit der gesamten Schutzvorrichtung durch die Abstützelemente eine Unterstützungsstruktur zugeordnet, die für die gewünschte Stabilität und Eigensteifigkeit sorgt. Da die Abstützelemente in dem von den beiden reihenartig angeordneten Gassäcken eingeschlossenen Zwischenraum angeordnet sind, kommt diese Seite der Gassäcke mit dem abzufangenden Insassen nicht in Berührung, so daß keine Verletzungsgefahr besteht, weil die jeweils nach außen weisenden Bereiche der Gassäcke eine vorhangartige Aufprallfläche für den Insassen ausbilden. Es ist bekannt und geläufig, zur Einstellung der Nachgiebigkeit von gasgefüllten Gassäcken eine interne oder auch externe Ventilierung vorzusehen.
In einer ersten Ausführungsform sieht die Erfindung vor, daß die beiden Reihen von Gassäcken parallel zueinander ausgerichtet und jede der beiden Reihen mit ihrem jeweils äußersten Gassack einerseits an einen Gasgenerator angeschlossen und andererseits mit dem äußersten Gassack der anderen Reihe verbunden ist, so daß ein blockartiges Schutzelement gebildet ist, wobei ein derartiges blockartiges Schutzelement beispielsweise in einem seitlichen Karosserieteil wie Tür oder Dachrahmen oder auch im Rücksitzbereich zwischen Passagierabteil und Gepäckabteil eines Fahrzeuges angeordnet sein kann.
Nach weiteren Ausführungsbeispielen der Erfindung kann das blockartige Schutzelement auch im Bereich der Armaturentafel oder in dem oberhalb der Windschutzscheibe angeordneten Dachrahmen zum Schutz des Fahrers und des Beifahrers bei einem Frontalunfall angeordnet sein, was insbesondere dann zweckmäßig ist, wenn eine geeignete Abstützung des Schutzelementes durch die Fahrzeugstrukturteile nicht gewährleistet ist.
In einer alternativen Ausführung ist es erfindungsgemäß denkbar, daß die beiden Reihen von Gassäcken V-förmig zueinander ausgerichtet und im Dachbereich zwischen zwei Fahrzeugsitzen angeordnet sind, wobei jede Reihe mit ihrem jeweils äußersten Gassack einerseits an einen Gasgenerator angeschlossen und andererseits mit dem äußersten Gassack der anderen Reihe verbunden ist, so daß jede Reihe von Gassäcken mit ihrer Außenseite einen seitlichen Aufprallschutz für den benachbarten Fahrzeuginsassen bildet.
Im Hinblick auf ein gemeinsames Aufblasverhalten der zu einem Schutzelement zusammengefaßten einzelnen Gassäcke ist es nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung zweckmäßig, wenn die aneinander angrenzenden Gassäcke in den beiden von ihnen gebildeten Reihen über Überströmöffnungen untereinander verbunden sind.
Hinsichtlich der Anordnung der Abstützelemente kann in einer ersten Ausführungsform der Erfindung vorgesehen sein, daß die flächigen Abstützelemente miteinander über Scharniere verbunden sind; alternativ kann vorgesehen sein, daß die flächigen Abstützelemente an jedem einzelnen Gassack angeordnet sind. Da in beiden Fällen die Abstützelemente entweder untereinander oder über die aneinanderliegenden Gassäcke verbunden sind, ist die Beweglichkeit bzw. die Verschiebbarkeit der Abstützelemente gegeneinander eingeschränkt, so daß bei einem Aufprall auf die Außenseite der Gassäcke und die damit verbundene Verschiebung der Struktur der Gassäcke gegeneinander ein Energieverzehr durch die damit verbundene Bewegung der Abstützelemente zueinander gegeben ist.
Soweit die flächigen Abstützelemente an jedem Gassack angeordnet sind, kann hinsichtlich der Verbindung der Abstützelemente mit dem Gassackgewebe vorgesehen sein, daß das Gassackgewebe zur Aufnahme der einzelnen Abstützelemente doppelwandig ausgebildet und das jeweilige Abstützelement in eine so gebildete Tasche des Gassackes eingeschoben ist. Alternativ kann vorgesehen sein, daß die Abstützelemente in das Gewebe des Gassackes eingewebt und auf das Gewebe des Gassackes aufgelegt und mit dem Gassackgewebe verklebt oder vernäht sind.
Nach Ausführungsbeispielen der Erfindung kann vorgesehen sein, daß das Abstützelement in der zugehörigen Kammer des Gassackes auf der Innenseite des Gassackgewebes oder auf dessen Außenseite angeordnet bzw. angebracht ist.
Nach Ausführungsbeispielen der Erfindung können die Abstützelemente bei nicht aufgeblasenem Gassack eine flache Form aufweisen oder bereits mit einer Vorwölbung versehen sein.
Es ist vorgesehen, daß die Abstützelemente als dünne, hochflexible Lamellen ausgebildet sind, die entweder aus Kunststoff aus einem Metall bestehen können.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung wiedergegeben, welche nachstehend beschrieben sind. Es zeigen:
Fig. 1 eine Fahrzeugtür mit einer gegen Seitenaufprall wirksamen Insassenschutzvorrichtung in einer Seitenansicht,
Fig. 2 den Gegenstand der Fig. 1 in einer Stirnansicht,
Fig. 3 eine im Inneren des Fahrzeuges zwischen zwei Fahrzeuginsassen angeordnete Insassenschutzvorrichtung in einer anderen Ausführungsform.
Soweit in Fig. 1 die Einbaulage einer Insassenschutzvorrichtung in ein Kraftfahrzeug schematisch dargestellt ist, handelt es sich dabei um ein Cabrio mit einer Fahrzeugtür 10, einer A-Säule 11, einer Instrumententafel 12 mit Lenkrad 13. Insoweit ist insbesondere bei offenem Seitenfenster fahrzeugseitig keine Abstützung für ein sich im Unfallgeschehen entfaltendes, in der Fahrzeugtür 10 untergebrachtes und als Seitenairbag ausgebildetes Schutzelement 14 gegeben. Das Schutzelement 14 besteht aus einer Mehrzahl von horizontal angeordneten zylindrischen Gassäcken 15, die in zwei vertikal ausgerichteten Reihen 16, 17 angeordnet sind, wobei jede Reihe 16 bzw. 17 aus einer Mehrzahl von in paralleler Anordnung aneinander angrenzenden Gassäcken 15 besteht.
Wie sich aus Fig. 2 deutlicher entnehmen läßt, bilden die beiden Reihen 16 und 17 der Gassäcke 15 zwischen sich einen Zwischenraum 26 aus, wobei den einzelnen Gassäcken 15 an der im Zwischenraum 26 liegenden Innenseite der Gassäcke 15 jeweils ein flächiges Abstützelement 21 zugeordnet ist, welches beispielsweise aus einer Lamelle aus Kunststoff bestehen kann.
In der Fahrzeugtür 10 ist eine Ausnehmung 18 eingelassen, in welcher ein Gasgenerator 19 angeordnet ist, an welchen die beiden Reihen 16, 17 von Gassäcken 15 angeschlossen sind; da die einzelnen, aneinander angrenzenden Gassäcke 15 über zwischen ihnen liegende Überströmöffnungen 20 miteinander verbunden sind, werden die in ihrer Ruhestellung in die Ausnehmung 18 eingefalteten Gassäcke 15 nach Zündung des Gasgenerators 19 durch das aus dem Gasgenerator 19 austretende Gas in die in Fig. 2 bzw. Fig. 1 dargestellte Stellung aufgeblasen.
Aufgrund der in dem Zwischenraum liegenden Abstützelemente 21 wird dem so gebildeten Schutzelement 14 eine ausreichende Eigensteifigkeit vermittelt.
In Fig. 3 ist ein anderes Ausführungsbeispiel dargestellt, bei welchem ein entsprechendes Schutzelement 14 sich vom Dach 22 eines Kraftfahrzeuges her unter Auftrennen der Dachverkleidung 23 zwischen zwei Fahrzeuginsassen 25 erstreckt. Die das Schutzelement 14 bildenden beiden Reihen 16, 17 von einzelnen zylindrischen Gassäcken sind V-förmig angeordnet, wobei die Spitze des V zwischen die Insassen 25 reicht. Die auseinanderstrebenden Schenkel des von den Reihen 16 und 17 gebildeten V sind jeweils über Befestigungsmittel 24 am Dach 22 befestigt. Auch bei einer derartigen Anordnung bilden die Reihen 16, 17 einen Zwischenraum 26 aus, in dessen Innerem wiederum den einzelnen Gassäcken 15 zugeordnete Abstützelemente 21 angeordnet sind. Auf ihrer Außenseite bilden die beiden Reihen 16 und 17 von Gassäcken 15 jeweils eine vorhangartige Aufprallfläche für den jeweiligen Fahrzeuginsassen 25 aus.

Claims (21)

1. Insassenschutzvorrichtung in Kraftfahrzeugen bestehend aus einer Mehrzahl von miteinander gekoppelten und in aufgeblasenem Zustand gemeinsam die Schutzvorrichtung ausbildenden Gassäcken, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzvorrichtung durch wenigstens zwei Reihen (16, 17) von horizontal angeordneten zylindrischen Gassäcken (15) gebildet ist, wobei jede Reihe (16, 17) aus einer Mehrzahl von in paralleler Anordnung aneinander angrenzenden Gassäcken (15) besteht, und wobei in dem von den Reihen (16, 17) eingeschlossenen Zwischenraum (26) den einzelnen Gassäcken (15) zugeordnete, ihre Biegesteifigkeit in aufgeblasenem Zustand erhöhende flächige Abstützelemente (21) angeordnet sind, während die jeweils nach außen weisenden Bereiche der Gassäcke (15) eine vorhangartige Aufprallfläche für den Insassen ausbilden.
2. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Reihen (16, 17) von Gassäcken parallel zueinander ausgerichtet und jede der beiden Reihen mit ihrem jeweils äußersten Gassack einerseits an einen Gasgenerator (19) angeschlossen und andererseits mit dem äußersten Gassack der anderen Reihe verbunden ist, so daß ein blockartiges Schutzelement (14) gebildet ist.
3. Schutzvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das blockartige Schutzelement (14) in einem seitlichen Karosserieteil wie Tür (10) oder Dachrahmen angeordnet ist.
4. Schutzvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das blockartige Schutzelement (14) im Rücksitzbereich zwischen Passagierabteil und Gepäckabteil des Fahrzeuges angeordnet ist.
5. Schutzvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das blockartige Schutzelement (14) im Vordersitzbereich quer zur Fahrzeuglängsachse angeordnet ist.
6. Schutzvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das blockartige Schutzelement (14) im Bereich der Armaturentafel (12) angeordnet ist.
7. Schutzvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das blockartige Schutzelement (14) im Dachrahmen oberhalb der Windschutzscheibe des Fahrzeuges angeordnet ist.
8. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Reihen (16, 17) von Gassäcken V-förmig zueinander ausgerichtet und im Dachbereich (22) zwischen zwei Fahrzeugsitzen angeordnet sind, wobei jede Reihe (16, 17) mit ihrem jeweils äußersten Gassack (15) einerseits an einen Gasgenerator angeschlossen und andererseits mit dem äußersten Gassack der anderen Reihe verbunden ist, so daß jede Reihe von Gassäcken mit ihrer Außenseite einen seitlichen Aufprallschutz für den benachbarten Fahrzeuginsassen bildet.
9. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die aneinander angrenzenden Gassäcke (15) in den beiden von ihnen gebildeten Reihen (16, 17) über Überströmöffnungen (20) untereinander verbunden sind.
10. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die flächigen Abstützelemente (21) miteinander über Scharniere verbunden sind.
11. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die flächigen Abstützelemente (21) an jedem einzelnen Gassack (15) angeordnet sind.
12. Schutzvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Gassackgewebe des einzelnen Gassackes (15) zur Aufnahme des flächigen Abstützelementes (21) doppelwandig ausgebildet ist und das jeweilige Abstützelement (21) in eine so gebildete Tasche des Gassackgewebes eingeschoben ist.
13. Schutzvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützelemente (21) in das Gewebe des Gassackes (15) eingewebt sind.
14. Schutzvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützelemente (21) auf das Gewebe des einzelnen Gassackes (15) aufgelegt und mit dem Gewebe vernäht sind.
15. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Abstützelement (21) in der zugehörigen Kammer des Gassackes (15) auf der Innenseite des Gewebes angeordnet ist.
16. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Abstützelement (21) in der zugehörigen Kammer des Gassackes (15) auf der Außenseite des Gewebes angeordnet ist.
17. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die flächigen Abstützelemente (21) bei nicht aufgeblasenem Gassack eine flache Ausbildung aufweisen.
18. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützelemente (21) bei nicht aufgeblasenem Gassack mit einer Vorwölbung versehen sind.
19. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützelemente (21) als dünne hochflexible Lamellen ausgebildet sind.
20. Schutzvorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Lamellen aus Kunststoff bestehen.
21. Schutzvorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Lamellen aus Metall bestehen.
DE2001119351 2001-04-20 2001-04-20 Aus einer Mehrzahl von aneinandergekoppelten Gassäcken bestehende Insassenschutzvorrichtung Expired - Fee Related DE10119351C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001119351 DE10119351C1 (de) 2001-04-20 2001-04-20 Aus einer Mehrzahl von aneinandergekoppelten Gassäcken bestehende Insassenschutzvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001119351 DE10119351C1 (de) 2001-04-20 2001-04-20 Aus einer Mehrzahl von aneinandergekoppelten Gassäcken bestehende Insassenschutzvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10119351C1 true DE10119351C1 (de) 2002-07-25

Family

ID=7682076

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001119351 Expired - Fee Related DE10119351C1 (de) 2001-04-20 2001-04-20 Aus einer Mehrzahl von aneinandergekoppelten Gassäcken bestehende Insassenschutzvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10119351C1 (de)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004074050A1 (en) * 2003-02-21 2004-09-02 Autoliv Development Ab An air-bag unit
DE102005002705A1 (de) * 2005-01-19 2006-07-27 Benteler Automobiltechnik Gmbh Sicherheitsanordnung für ein Kraftfahrzeug
EP1698526A1 (de) * 2005-03-01 2006-09-06 Takata Corporation Gassack
EP1690750A3 (de) * 2005-02-10 2007-03-28 TAKATA - PETRI Aktiengesellschaft Airbag für eine Insassenschutzeinrichtung und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2007036336A1 (de) * 2005-09-27 2007-04-05 Autoliv Development Ab Gassackanordnung für kraftfahrzeuge
DE102005049209A1 (de) * 2005-10-07 2007-04-12 Takata-Petri Ag Gassackanordnung für ein Airbagmodul eines Kraftfahrzeugs
WO2008019726A1 (de) * 2006-08-14 2008-02-21 Daimler Ag Rückhaltesystem
DE102007017075A1 (de) * 2007-04-10 2008-10-16 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Sicherheitseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102007057301A1 (de) 2007-11-28 2009-06-04 Volkswagen Ag Sicherheitseinrichtung mit einem Airbag
JP2016030545A (ja) * 2014-07-30 2016-03-07 マツダ株式会社 車両の後席エアバッグ装置
DE102014013649A1 (de) * 2014-09-19 2016-03-24 Trw Airbag Systems Gmbh Adaptives, entfaltbares Rückhalteelement für ein Fahrzeugsicherheitssystem, Gassackmodul und Fahrzeugsicherheitssystem mit einem solchen Rückhalteelement sowie Verwendung des Flossenstrahleffekts in einem adaptiven Rückhaltesystem
WO2017001361A1 (de) * 2015-07-02 2017-01-05 Trw Automotive Gmbh Aufblasbarer gassack zum schutz einer person, gassackmodul, fahrzeuginsassenrückhaltesystem mit einem solchen gassack und verfahren zum herstellen eines aufblasbaren gassacks
DE102015010806A1 (de) * 2015-08-21 2017-02-23 Trw Automotive Gmbh Gassack sowie Seitenaufprall-Schutzeinrichtung
WO2018203020A1 (fr) * 2017-05-05 2018-11-08 Paul Philippe Cord Systeme de protection des personnes et des biens comprenant une structure gonflable a longue duree d'action
DE102006038124B4 (de) * 2006-08-14 2019-05-23 Daimler Ag Rückhaltesystem für ein Kraftfahrzeug
DE102018107796A1 (de) * 2018-04-03 2019-10-10 Trw Automotive Gmbh Gassack und Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem mit einem Gassack
US11386269B2 (en) 2017-05-12 2022-07-12 Université Paris-Est Marne-La-Vallée Fault-tolerant information extraction

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4307175A1 (en) * 1992-03-18 1993-09-23 Volkswagen Ag Air bag system giving side protection in vehicle - has set of air bags arranged to inflate and cover side window area
DE19653796A1 (de) * 1996-12-21 1998-06-25 Mst Automotive Gmbh Schutzvorrichtung mit Airbag I
DE19725122A1 (de) * 1997-06-13 1998-12-17 Hs Tech & Design Schutzvorrichtung gegen einen Seitenaufprall in einem Kraftfahrzeug
US6116644A (en) * 1998-04-24 2000-09-12 Delphi Technologies, Inc. Frontal air bag system
DE19934245A1 (de) * 1999-07-21 2001-02-01 Autoliv Dev Schutzelement mit mehrreihig angeordneten Gassackkammern

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4307175A1 (en) * 1992-03-18 1993-09-23 Volkswagen Ag Air bag system giving side protection in vehicle - has set of air bags arranged to inflate and cover side window area
DE19653796A1 (de) * 1996-12-21 1998-06-25 Mst Automotive Gmbh Schutzvorrichtung mit Airbag I
DE19725122A1 (de) * 1997-06-13 1998-12-17 Hs Tech & Design Schutzvorrichtung gegen einen Seitenaufprall in einem Kraftfahrzeug
US6116644A (en) * 1998-04-24 2000-09-12 Delphi Technologies, Inc. Frontal air bag system
DE19934245A1 (de) * 1999-07-21 2001-02-01 Autoliv Dev Schutzelement mit mehrreihig angeordneten Gassackkammern

Cited By (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004074050A1 (en) * 2003-02-21 2004-09-02 Autoliv Development Ab An air-bag unit
DE102005002705A1 (de) * 2005-01-19 2006-07-27 Benteler Automobiltechnik Gmbh Sicherheitsanordnung für ein Kraftfahrzeug
EP1683689A3 (de) * 2005-01-19 2006-10-04 Benteler Automobiltechnik GmbH Sicherheitsanordnung für ein Kraftfahrzeug
US7614648B2 (en) 2005-02-10 2009-11-10 Takata-Petri Ag Airbag for an occupant protection device
EP1690750A3 (de) * 2005-02-10 2007-03-28 TAKATA - PETRI Aktiengesellschaft Airbag für eine Insassenschutzeinrichtung und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1698526A1 (de) * 2005-03-01 2006-09-06 Takata Corporation Gassack
WO2007036336A1 (de) * 2005-09-27 2007-04-05 Autoliv Development Ab Gassackanordnung für kraftfahrzeuge
US7641228B2 (en) 2005-09-27 2010-01-05 Autoliv Development Ab Air bag system for motor vehicles
DE102005049209A1 (de) * 2005-10-07 2007-04-12 Takata-Petri Ag Gassackanordnung für ein Airbagmodul eines Kraftfahrzeugs
US7712770B2 (en) 2005-10-07 2010-05-11 Takata-Petri Ag Airbag
US8998252B2 (en) 2006-08-14 2015-04-07 Daimler Ag Restraint system
DE102006038124B4 (de) * 2006-08-14 2019-05-23 Daimler Ag Rückhaltesystem für ein Kraftfahrzeug
WO2008019726A1 (de) * 2006-08-14 2008-02-21 Daimler Ag Rückhaltesystem
DE102006038125B4 (de) 2006-08-14 2022-08-18 Mercedes-Benz Group AG Rückhaltesystem
DE102007017075A1 (de) * 2007-04-10 2008-10-16 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Sicherheitseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102007017075B4 (de) * 2007-04-10 2012-03-22 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Sicherheitseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102007057301A1 (de) 2007-11-28 2009-06-04 Volkswagen Ag Sicherheitseinrichtung mit einem Airbag
DE102007057301B4 (de) 2007-11-28 2022-06-15 Volkswagen Ag Airbag mit integrierten, separat zündbaren Teil-Treibgasladungen
JP2016030545A (ja) * 2014-07-30 2016-03-07 マツダ株式会社 車両の後席エアバッグ装置
DE102014013649A1 (de) * 2014-09-19 2016-03-24 Trw Airbag Systems Gmbh Adaptives, entfaltbares Rückhalteelement für ein Fahrzeugsicherheitssystem, Gassackmodul und Fahrzeugsicherheitssystem mit einem solchen Rückhalteelement sowie Verwendung des Flossenstrahleffekts in einem adaptiven Rückhaltesystem
US10358108B2 (en) 2014-09-19 2019-07-23 Trw Airbag Systems Gmbh Adaptive, deployable restraint element for a vehicle safety system, airbag module, and vehicle safety system having a restraint element of this type, and use of the fin ray effect in an adaptive restraint element
EP3194217B1 (de) * 2014-09-19 2020-08-05 ZF Airbag Germany GmbH Adaptives, entfaltbares rückhalteelement für ein fahrzeugsicherheitssystem, gassackmodul und fahrzeugsicherheitssystem mit einem solchen rückhalteelement sowie verwendung des flossenstrahleffekts in einem adaptiven rückhalteelement
DE102014013649B4 (de) 2014-09-19 2023-08-10 Zf Airbag Germany Gmbh Adaptives, entfaltbares Rückhalteelement für ein Fahrzeugsicherheitssystem, Gassackmodul und Fahrzeugsicherheitssystem mit einem solchen Rückhalteelement sowie Verwendung des Flossenstrahleffekts in einem adaptiven Rückhaltesystem
US10710542B2 (en) 2015-07-02 2020-07-14 Trw Automotive Gmbh Inflatable airbag for protecting a person, airbag module, vehicle occupant restraining system comprising such an airbag, and method for producing an inflatable airbag
WO2017001361A1 (de) * 2015-07-02 2017-01-05 Trw Automotive Gmbh Aufblasbarer gassack zum schutz einer person, gassackmodul, fahrzeuginsassenrückhaltesystem mit einem solchen gassack und verfahren zum herstellen eines aufblasbaren gassacks
DE102015010806A1 (de) * 2015-08-21 2017-02-23 Trw Automotive Gmbh Gassack sowie Seitenaufprall-Schutzeinrichtung
WO2018203020A1 (fr) * 2017-05-05 2018-11-08 Paul Philippe Cord Systeme de protection des personnes et des biens comprenant une structure gonflable a longue duree d'action
CN110730736A (zh) * 2017-05-05 2020-01-24 保罗·菲利普·科德 用于人员和物品的包括具有长持续时间作用的可充气结构的保护***
US11608025B2 (en) 2017-05-05 2023-03-21 Paul Philippe Cord Protection system for persons and goods comprising an inflatable structure with long duration of action
US11386269B2 (en) 2017-05-12 2022-07-12 Université Paris-Est Marne-La-Vallée Fault-tolerant information extraction
DE102018107796A1 (de) * 2018-04-03 2019-10-10 Trw Automotive Gmbh Gassack und Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem mit einem Gassack

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19941269B4 (de) Energieabsorbierende Fahrzeugverkleidung mit Airbag
DE10119351C1 (de) Aus einer Mehrzahl von aneinandergekoppelten Gassäcken bestehende Insassenschutzvorrichtung
EP0798168B1 (de) Seitenaufprall-Schutzeinrichtung für Fahrzeuginsassen
DE4338919C2 (de) Fahrzeugtür
DE19816061B4 (de) Airbag-Anordnung
DE10063766B4 (de) Airbagvorrichtung für einen Personenkraftwagen
DE19859988B4 (de) Sicherheitsvorrichtung für Kraftfahrzeuge
EP0773141B1 (de) Knieschutzeinrichtung
DE19860827B4 (de) Rückhaltesystem für einen Frontalaufprall eines Fahrzeugs
DE19632222A1 (de) Innenverkleidung für ein Fahrzeugdach
DE19641641A1 (de) Airbagmodul mit vereinfachter Kissenbefestigung
WO2020020827A1 (de) Fahrzeuginsassen-rückhaltesystem mit einem zusatzgassack
DE10063473B4 (de) Dachholm-Verkleidung für aufblasbares Rückhaltesystem
DE102017124577A1 (de) Fahrzeuginsassen-rückhaltesystem mit einem gassackmodul
DE60009201T2 (de) Aufblasbares Kraftfahrzeugrückhaltesystem mit Modul zum Entfalten einer Verkleidungskomponente
EP2942242B1 (de) Kopfairbagsystem für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit einem Kopfairbagsystem
DE10126864B4 (de) Knieschutzeinrichtung für Fahrzeuginsassen
WO2006069669A1 (de) Gassackeinrichtung für kraftfahrzeuge
DE102017131121A1 (de) Fahrzeuginsassenschutzsystem, Fahrzeugsitz sowie Verfahren zum Entfalten eines Gassacks
EP1426246A1 (de) Sicherheitseinrichtung für Insassen eines Kraftfahrzeugs
DE60313337T2 (de) Aufprallschutz und dessen Verfahren
DE60307991T2 (de) Vorrichtung zum schutz des kniebereichs eines fahrzeuginsassen
EP0955213B1 (de) Aufblasbares Kopfschutzsystem für den Seitenbereich eines Kraftfahrzeugs
EP1250248B1 (de) Schutzvorrichtung mit einem nach aufblasen eigensteifen gassack
EP1182099B1 (de) Fahrzeuginsassen-Schutzvorrichtung mit Seitengassack

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee