DE10063815A1 - Fenster, insbesondere Dachfenster - Google Patents

Fenster, insbesondere Dachfenster

Info

Publication number
DE10063815A1
DE10063815A1 DE10063815A DE10063815A DE10063815A1 DE 10063815 A1 DE10063815 A1 DE 10063815A1 DE 10063815 A DE10063815 A DE 10063815A DE 10063815 A DE10063815 A DE 10063815A DE 10063815 A1 DE10063815 A1 DE 10063815A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
seal
frame
window frame
seals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10063815A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Pichler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE10063815A1 publication Critical patent/DE10063815A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/03Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights
    • E04D13/0305Supports or connecting means for sky-lights of flat or domed shape
    • E04D13/031Supports or connecting means for sky-lights of flat or domed shape characterised by a frame for connection to an inclined roof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/03Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights
    • E04D13/035Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights characterised by having movable parts
    • E04D13/0351Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights characterised by having movable parts the parts pivoting about a fixed axis
    • E04D13/0354Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights characterised by having movable parts the parts pivoting about a fixed axis the parts being flat
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/6617Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together one of the panes being larger than another

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Fenster (1) mit zumindest doppelter Verglasung, insbesondere ein Dachfenster, speziell für Wintergärten, bei dem eine äußere Glasplatte (6) allseitig über eine innere Glasplatte (8) vorsteht und wobei zwischen diesen Glasplatten (6, 8) eine Zwischendichtung (7) vorgesehen ist. DOLLAR A Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß entlang dieses Überstandes (16) eine umlaufende Außendichtung (9) die Unterseite der äußeren Glasplatte (6) gegenüber dem Fensterrahmen (14) abdichtet. DOLLAR A Die Erfindung betrifft auch Ausgestaltungen dieser Grundidee.

Description

Die Erfindung betrifft ein Fenster mit zumindest doppelter Verglasung, insbesondere Dachfenster, speziell für Wintergärten, bei dem eine äußere Glasplatte allseitig über eine innere Glasplatte vorsteht und wobei zwischen diesen Glasplatten eine Zwischendichtung vorgesehen ist.
Derartige Fenster sind, allerdings nur für eine vertikale Anordnung aus der DE 40 07 365 A bekannt. Dabei werden in Wintergärten od. dergl. vorgesehene Fenster oder Türen durch folgende Maßnahmen optisch unauffällig gestaltet: Innerhalb des festste­ henden Rasters, der das Erscheinungsbild des Wintergartens bestimmt, einen Fensterrah­ men vorzusehen und das bewegliche Element mit einem Tragrahmen auszustatten, der deutlich kleiner ist als es dem Rastermaß entspricht, der aber mit dem Fensterrahmen über­ einstimmt bzw. kooperiert. Die Anlenkung des beweglichen Elementes erfolgt auf übliche Weise zwischen Fensterrahmen und Tragrahmen. Bei einer Variante ist vorgesehen, den Beschlag direkt auf der vorstehenden äußersten Scheibe zu montieren. Die äußerste Fen­ sterscheibe ragt über den Tragrahmen vor bis in den Bereich des feststehenden Rasters und sorgt so dafür, daß das bewegliche Element optisch den fixen Elementen weitgehend gleicht.
Die Dichtung des Fensters bzw. der Türe erfolgt in jedem Fall weit innerhalb der äußersten Fensterscheibe zwischen dem nach innen versetzten Fensterrahmen des Rasters einerseits und dem Tragrahmen des beweglichen Elementes andererseits. Dies macht jede Anwen­ dung dieser Konstruktion für schräge Fenster völlig unmöglich, da die Drainage des bis zur Dichtung eindringenden Wassers unterhalb der Dachfläche nicht mehr zu bewerkstelligen wäre, ganz abgesehen von den Problemen mit der Verschmutzung.
Dachfenster wiederum sind seit langem bekannt und haben sich auch im Großen und Gan­ zen bewährt. Üblicherweise sind sie so aufgebaut, daß auf der Dachschräge als Fenster­ rahmen ein kragenartiger Vorsprung ausgebildet ist, über den das Fenster allseitig mit sei­ nem Flügelrahmen schürzenartig nach unten ragt, um so das Eindringen von Wasser zu verhindern. Nachteilig bei dieser Konstruktion ist die Notwendigkeit, diese im wesentlich vertikal (genau: normal zur Dachschräge) verlaufenden Abschnitte vorzusehen, die, insbe­ sondere bei Wintergärten, optisch völlig unbefriedigend sind und die Masse und damit das zu hebende Gewicht des Fensters deutlich erhöhen.
Aus der EP 0 382 288 A und der EP 0 870 636 A sind jeweils zweischeibige Kunststoffen­ ster für die Seitenwände von Wohnmobilen, Campingbussen od. dergl. bekannt, die entwe­ der einstückig oder durch Verkleben zweier Scheiben, einer ebenen einer schüsselför­ migen, gebildet sind. Die Scharniere sind einfache Kunststoffprofile, in die wulstartig aus­ gebildete Abschnitte der Scheibenränder eingeklipst sind, die Dichtung erfolgt an der inne­ ren Scheibe, weit innerhalb (sowohl in "radialer" als auch in "axialer" Richtung gesehen) des Randes der äußeren Scheibe. Aus diesem Grund, neben der prinzipiell nur für kleine Flächen und geringe Beanspruchungen geeigneten Ausführung, sind auch diese Fenster nur für die Montage in vertikalen Flächen geeignet.
Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Dachfenster zu schaffen, daß die genannten Nachteile nicht aufweist und dennoch die notwendige Dichtheit aufweist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß entlang dieses Überstandes eine umlaufende Außendichtung die Unterseite der äußeren Glasplatte gegenüber dem Fenster­ rahmen abdichtet. Damit kann fensterseitig auf die Anbringung der nach unten ragenden Schürze am Flügelrahmen und, wenn die einzelnen Glasscheiben miteinander verklebt sind, auf den Flügelrahmen überhaupt verzichtet werden, wodurch sowohl die Optik ver­ bessert als auch das zu bewegende Gewicht verringert wird.
Es soll festgehalten werden, daß das erfindungsgemäße Fenster für alle Neigungen von 0° bis 90° geeignet ist und auch bei Schlagwetter dicht bleibt. Dies ist mit herkömmlichen Fenstern nicht erreichbar, so sind Dachfenster gemäß dem Stand der Technik bei einer Dachneigung unter 15° nicht verwendbar. Es gibt im Stand der Technik kein Fenster, das unabhängig von der Neigung der Fläche, in der es eingebaut wird, verwendbar wäre.
In einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Außendichtung am Fenster­ rahmen angeordnet ist. Damit wird erreicht, daß die Außendichtung leicht gereinigt, gewartet und ausgetauscht werden kann und daß das Fenster im geöffneten Zustand optisch besonders ansprechend ausgebildet ist.
In einer anderen Ausgestaltung ist vorgesehen, daß der Beschlag fensterseitig an der Unterseite des Überstandes, bevorzugt außerhalb der umlaufenden Außendichtung, ange­ klebt ist. Dadurch ist er hervorragend gegen Witterungseinflüsse geschützt und optisch unauffällig angeordnet.
In einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß innerhalb der umlaufenden Außendichtung eine umlaufende Innendichtung angeordnet ist, die zwischen dem Fenster­ rahmen und einer inneren Glasscheibe dichtet.
In einer Ausgestaltung dieser Weiterbildung ist vorgesehen, daß der Fensterrahmen zwi­ schen den beiden Dichtungen eine Drainage aufweist.
In einer anderen Variante der Erfindung besteht der Fensterrahmen aus Kunststoff oder Metallprofilen, vorzugsweise aus Aluminiumprofilen, und die umlaufende Außendichtung ist über die nach Innen ragende Kante des Profiles geschoben. Dies ermöglicht einerseits die Verwendung handelsüblicher Dichtprofile, beispielsweise aus dem Fahrzeugbau und andererseits die rasche Austauschbarkeit der Außendichtung.
In einer Weiterbildung dieser Variante ist der Beschlag rahmenseitig mit dem Profil ver­ klebt oder verschweißt. Damit ist sowohl dachseitig als auch fensterseitig eine sichere Befestigung möglich, ohne daß Löcher für die Montage vorgesehen werden müssen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispieles unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt
die Fig. 1 einen Schnitt durch ein erfindungsgemäßes Fenster entlang der Falllinie eines Daches und
die Fig. 2 einen Schnitt normal zum Schnitt der Fig. 1 und normal zur Dachebene.
Die beiden Figuren zeigen jeweils den Aufbau eines erfindungsgemäßen Fensters 5 in einem Dach 1.
In diesem Dach 1 ist ein Fensterrahmen 14 eingelassen. Dieser Fensterrahmen weist in seinem Kern einen Innenrahmen 4 auf, der im einfachsten Fall aus vier Holzprofilen, bei­ spielsweise Leimholzprofilen, besteht, die im Rechteck angeordnet sind. Selbstverständlich kann statt der Holzprofile ein Innenrahmen aus Kunststoff oder Metallprofilen oder ein einstückiger oder geteilter Innenrahmen verwendet werden. Im dargestellten Ausführungs­ beispiel ist auf der Dachaußenseite und außerhalb des Innenrahmens 4 eine thermische Isolierung 3 angebracht, die besonders dann günstig ist, wenn für den Fensterrahmen ein Material mit schlechten thermischen Isolationseigenschaften verwendet wird.
Außerhalb der Isolierung ist eine Abdeckung 2 aus Metallprofilen, bevorzugt aus Alumini­ umprofilen, vorgesehen, die im oberen, äußeren Bereich der Holzprofile 4 einen parallel zur Dachebene verlaufenden Flanschabschnitt 15 aufweisen, der im Abstand von den Holzprofilen 4 verläuft und einen nach innen gerichteten Rand besitzt. Diese Abdeckung vervollständigt den Fensterrahmen 14.
Über diesen Flanschabschnitt 15 wird eine Außendichtung 9 geschoben, wobei der Abstand zwischen dem Flanschabschnitt 15 und dem Innenrahmen 4 so groß ist, daß die Außendichtung ihn dichtend ausfüllt. Gegebenenfalls kann die Dichtung mit geeigneten Klebstoffen am Flanschabschnitt 15 und/oder am Innenrahmen 4 angeklebt werden.
Das Fenster 5 selbst ist im dargestellten Ausführungsbeispiel als rahmenloses Fenster ausgebildet und besteht aus einer äußeren Glasscheibe 6 und einer allseits kleineren, inneren Glasscheibe 8, die durch Isolierprofile 7 im Abstand voneinander gehalten werden. Zumindest im Bereich innerhalb der Isolierprofile weist das Fenster die jeweils angestrebten thermischen Isoliereigenschaften auf, außerhalb des Isolierprofils 7 nicht notwendigerweise. Durch die unterschiedliche Größe der beiden Glasscheiben 6, 8 wird ein umlaufender Überstand 16 der äußeren Glasscheibe 6 gebildet, gegen dessen Unterseite die Außendichtung 9 anliegt.
Wie in Fig. 1 angedeutet, kann zumindest im oberen, horizontalen Bereich dieses Über­ standes 16 ein flaches Profil oder Band oder ein Streifen angeordnet sein, um die Dichtung gegen Vereisen zu schützen und den Zutritt von Schmutz und Fremdkörpern zu erschwe­ ren. Dieser Streifen kann beispielsweise auch ein optisch unauffälliger, durchsichtiger Kunststoffstreifen sein, der am Überstand 16 angeklebt ist.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, das Fenster 5 um eine horizontale Achse am unteren Ende des Fensters 5 zu kippen, um zu vermeiden, daß es während des Öffnens und des Schließens durch eine horizontale Position geschwenkt werden muß, bei der sich die Bewegungsrichtung anhaftenden Wassers umkehrt, was stets problematisch ist. Erfindungsgemäß ist dazu vorgesehen, an der Abdeckung 2 und dem Überstand 16 jeweils einen der Befestigungslappen eines Bandes 12 anzukleben, wobei es auch möglich ist, wie in der Fig. 1 angedeutet, die Befestigung an der Abdeckung 2 durch Punktschweißen oder Verschrauben vorzunehmen. Selbstverständlich kann auch die Befestigung an der äußeren Glasscheibe 6 durch Verschrauben erfolgen, doch ist dies im Hinblick auf die punktför­ mige Krafteinleitung in die Glasscheibe nicht bevorzugt.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist zwischen dem Innen rahmen 4 und der inneren Glasscheibe 8 eine Innendichtung 10 vorgesehen, durch die sowohl die thermische Isolie­ rung als auch die Vermeidung von Zugluft verbessert wird. Da diese Innendichtung 10 auf der warmen und sauberen Seite liegt, ist ihre Ausbildung nicht kritisch und stellt für den Fachmann auf dem Gebiete des Fensterbaus in Kenntnis der Erfindung kein Problem dar.
Zwischen den beiden Dichtungen 9, 10 ist am Innenrahmen 4 eine Drainage 11 für Kon­ denswasser und eventuell bei Schlagregen durch die Außendichtung 12 gedrücktes Regenwasser vorgesehen. Die endgültige Ableitung entspricht entweder dem Stand der Technik oder erfolgt, so wie dargestellt durch eine Ableitung durch den Innenrahmen 4, wobei zum Schutz gegen Zugluft und das Eindringen von Fremdkörpern eine Entwässe­ rungskappe 18 vorgesehen ist.
Zum Öffnen des Fensters ist im dargestellten Ausführungsbeispiel am Innenrahmen 4 ein elektrischer Antrieb 13 vorgesehen, der mittels einer Treibstange 17 (auch Schubkette oder Spindelantieb ist möglich) das Fenster 5 öffnet bzw. schließt. Auch dieser Antrieb ent­ spricht dem Stand der Technik mit der Maßgabe, daß bevorzugt die Anlenkung der Treibstange 17 an der inneren Glasscheibe 8 durch Kleben erfolgt, um einerseits eine punktuelle Krafteinleitung und andererseits Löcher in der Glasscheibe zu vermeiden. Selbstverständlich kann auch eine rein händische Betätigung vorgesehen sein.
Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern kann verschiedentlich abgewandelt werden. So ist es möglich, mehr als zwei Glasscheiben vor­ zusehen, um die thermische Isolierung zu verbessern. Dabei können weitere Scheiben bevorzugt fluchtend zur inneren Glasscheibe 8 und/oder fluchtend zur äußeren Glasscheibe 6 angebracht werden, bevorzugt über weitere Isolierprofile ähnlich dem Isolierprofil 7.
Wenn der Innenrahmen 4 nicht aus Holzprofilen besteht sondern aus Kunststoff, kann selbstverständlich die Drainage 11 gleich einstückig mit dem Innenrahmen 4 hergestellt bzw. in ihm ausgebildet sein, wodurch die Anzahl der Bauteile und damit der Passungen und Justierungen weiter verringert wird. Wenn in diesem Fall auf die Isolierung 3 verzich­ tet werden kann und die Abdeckung 2 nur zur Dichtung des Innenrahmens gegenüber dem Dach I dient und somit anders ausgebildet ist oder überhaupt durch eine Dichtmasse ersetzt ist, so ist es selbstverständlich möglich, die Außendichtung 9, die dann im allge­ meinen einen anderen Querschnitt aufweist, direkt am Innenrahmen 4 zu befestigen, der dann den Fensterrahmen 14 bildet.
Es kann selbstverständlich eine (oder mehrere) weitere Dichtung vorgesehen sein, wenn dies auch eine stärkere Ausbildung des Innenrahmens 4 notwendig macht, um genügend Platz für diese zusätzliche Dichtung zu schaffen.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Aufbau des Daches 1 nur angedeutet, die Ein­ passung und Montage des Fensters bzw. des Fensterrahmens 14 hängt natürlich von die­ sem Aufbau ab, doch unterscheidet sich dieser Anschluß nicht von denen gemäß dem Stand der Technik, sodaß darauf hier nicht eingegangen werden muß.

Claims (7)

1. Fenster mit zumindest doppelter Verglasung, insbesondere Dachfenster, speziell für Wintergärten, bei dem eine äußere Glasplatte (6) allseitig über eine innere Glasplatte (8) vorsteht und wobei zwischen diesen Glasplatten (6, 8) eine Zwischendichtung (7) vorgese­ hen ist, dadurch gekennzeichnet, daß entlang dieses Überstandes (16) eine umlaufende Außendichtung (9) die Unterseite der äußeren Glasplatte (6) gegenüber dem Fensterrah­ men (14) abdichtet.
2. Fenster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Außendichtung (9) am Fen­ sterrahmen (14) angeordnet ist.
3. Fenster nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Beschlag (12) fenster­ seitig an der Unterseite des Überstandes, bevorzugt außerhalb der umlaufenden Außen­ dichtung (9) angeklebt ist.
4. Fenster nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß inner­ halb der umlaufenden Außendichtung (9) eine umlaufende Innendichtung (10) angeordnet ist, die zwischen dem Fensterrahmen (14) und einer inneren Glasscheibe (8) dichtet.
5. Fenster nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Fensterrahmen (14) zwi­ schen den beiden Dichtungen (9, 10) eine Drainage (11) aufweist.
6. Fenster nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Fensterrahmen (14) Kunststoff oder Metallprofile (2), vorzugsweise Aluminiumprofile, aufweist, und daß die umlaufende Außendichtung (9) über den Flanschabschnitt (15) des Profiles (2) geschoben ist.
7. Fenster nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Beschlag (12) rahmenseitig mit dem Profil (2) verklebt oder verschweißt ist.
DE10063815A 2000-04-13 2000-12-21 Fenster, insbesondere Dachfenster Withdrawn DE10063815A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0064300A AT408566B (de) 2000-04-13 2000-04-13 Fenster, insbesondere dachfenster

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10063815A1 true DE10063815A1 (de) 2001-10-25

Family

ID=3678054

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10063815A Withdrawn DE10063815A1 (de) 2000-04-13 2000-12-21 Fenster, insbesondere Dachfenster

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT408566B (de)
DE (1) DE10063815A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005049951A1 (en) * 2003-11-21 2005-06-02 Vkr Holding A/S Drainage system in a roofwindow and roofwindow
DE102008049372A1 (de) 2008-09-27 2010-04-22 Roto Frank Ag Fenster, insbesondere Wohndachfenster
DK178009B1 (en) * 2013-08-30 2015-03-02 Vkr Holding As A window system adapted for being mounted in an inclined surface of a building and a method for draining condensation from such a window system
RU192874U1 (ru) * 2019-08-21 2019-10-03 Общество с ограниченной ответственностью "Летний сад" (ООО "Летний сад") Мансардное окно
RU194971U1 (ru) * 2019-08-21 2020-01-09 Общество с ограниченной ответственностью "Летний сад" (ООО "Летний сад") Мансардное окно
US20210265942A1 (en) * 2018-07-12 2021-08-26 Clearvue Technologies Ltd Device for generating electricity
EP4242396A1 (de) * 2022-03-03 2023-09-13 FAKRO PP Sp. z o.o. Dachfenster mit einer verglasungseinheit

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8900288A (nl) * 1989-02-06 1990-09-03 Polyplastic Bv Voertuig, in het bijzonder campeerauto of caravan.
DE4007365A1 (de) * 1990-03-08 1991-09-12 Peter Brey Gmbh Dipl Ing Wand- oder fassadenelement sowie fuelleinsatz fuer ein wand- oder fassadenelement
DE69710441T2 (de) * 1997-04-07 2003-05-15 Para-Press S.A., Bettembourg Klappfenster für fahrbares Haus

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005049951A1 (en) * 2003-11-21 2005-06-02 Vkr Holding A/S Drainage system in a roofwindow and roofwindow
US7647735B2 (en) 2003-11-21 2010-01-19 Vkr Holding A/S Roofwindow having drainage system
DE102008049372A1 (de) 2008-09-27 2010-04-22 Roto Frank Ag Fenster, insbesondere Wohndachfenster
DK178009B1 (en) * 2013-08-30 2015-03-02 Vkr Holding As A window system adapted for being mounted in an inclined surface of a building and a method for draining condensation from such a window system
WO2015028032A1 (en) * 2013-08-30 2015-03-05 Vkr Holding A/S A window system adapted for being mounted in an inclined surface of a building and a method for draining condensation from such a window system
US20210265942A1 (en) * 2018-07-12 2021-08-26 Clearvue Technologies Ltd Device for generating electricity
US11996798B2 (en) * 2018-07-12 2024-05-28 Clearvue Technologies Ltd Device for generating electricity
RU192874U1 (ru) * 2019-08-21 2019-10-03 Общество с ограниченной ответственностью "Летний сад" (ООО "Летний сад") Мансардное окно
RU194971U1 (ru) * 2019-08-21 2020-01-09 Общество с ограниченной ответственностью "Летний сад" (ООО "Летний сад") Мансардное окно
EP4242396A1 (de) * 2022-03-03 2023-09-13 FAKRO PP Sp. z o.o. Dachfenster mit einer verglasungseinheit

Also Published As

Publication number Publication date
AT408566B (de) 2002-01-25
ATA6432000A (de) 2001-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19634391C5 (de) Bodenverankerung für Flügel einer ortsveränderbaren Schiebeflügelwand aus Isolierglas
WO1999058801A1 (de) Vorrichtung zur verbesserung der wärmedämmung von fenstern
EP0658662A1 (de) Glasfassade mit Fenster
AT408566B (de) Fenster, insbesondere dachfenster
EP3783186B1 (de) Entwässerung eines fensters
DE102019122297A1 (de) Entwässerung eines Fensters
DE69107163T2 (de) Rahmenkonstruktion für nach innen öffnende Fenster oder Glastüren.
DE1958087A1 (de) Fenster oder Tuer
DE19505222A1 (de) Flügelanordnung, nämlich Gebäudefenster, Gebäudetür oder Gebäudefenstertür
DE202008011056U1 (de) Gebäudefenster oder Gebäudetür sowie Stulpausgleichsteil zur Verwendung bei einem Gebäudefenster oder einer Gebäudetür
DE102005037926B4 (de) Fensteranordnung für mobile Räume und Nachrüstsatz dafür
EP1180573A2 (de) Zarge für ein Fenster oder eine Tür in wärmegedämmter Ausführung
DE4408916C2 (de) Einbruchhemmendes Fenster
EP3581752B1 (de) Fenster
EP3647528B1 (de) Fenster zum einsetzen in eine gebäudeöffnung und gebäude
DE4130149A1 (de) Fensterfluegel sowie ein unter verwendung dieses fensterfluegels ausgebildetes fenster
DE10011576B4 (de) Fenster- oder Türrahmen für Container o. dgl.
DE29711513U1 (de) Fenster oder Türe mit einer Doppelverglasung und einer dritten, außenliegenden Scheibe
DE19609624C2 (de) Gebäudefenster und/oder Gebäudefenstertür
AT515700B1 (de) Sonnenschutzvorrichtung
EP1304444B1 (de) Tür-oder Fensterelement zum Einsatz in Wandausschnitte
DE10138731A1 (de) Verbund-Fenster oder -Tür
EP0448808A2 (de) Fenster, Tür o. dgl. für Gebäude mit einer Verglasung
DE2601795C2 (de) Dichtung am Mittelstoss von Fenstern oder Türen mit horizontal verschiebbaren Flügeln
DE102008063012A1 (de) Fenster

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination