DE10057833A1 - Steckverbinder für mehradrige Daten- und/oder Telekommunikations-Kabel - Google Patents

Steckverbinder für mehradrige Daten- und/oder Telekommunikations-Kabel

Info

Publication number
DE10057833A1
DE10057833A1 DE10057833A DE10057833A DE10057833A1 DE 10057833 A1 DE10057833 A1 DE 10057833A1 DE 10057833 A DE10057833 A DE 10057833A DE 10057833 A DE10057833 A DE 10057833A DE 10057833 A1 DE10057833 A1 DE 10057833A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing shell
connector
wires
cable
receptacles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10057833A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10057833B4 (de
Inventor
Roland Dold
Rolf Sticker
Dieter Werhan
Thomas Schandelmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RIA BTR Produktions GmbH
Original Assignee
RIA BTR Produktions GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7664176&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE10057833(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by RIA BTR Produktions GmbH filed Critical RIA BTR Produktions GmbH
Priority to DE10057833A priority Critical patent/DE10057833B4/de
Priority to DE50115859T priority patent/DE50115859D1/de
Priority to PCT/EP2001/013426 priority patent/WO2002043187A1/de
Priority to AT01997865T priority patent/ATE506715T1/de
Priority to EP01997865A priority patent/EP1336225B1/de
Publication of DE10057833A1 publication Critical patent/DE10057833A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10057833B4 publication Critical patent/DE10057833B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/242Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members being plates having a single slot
    • H01R4/2425Flat plates, e.g. multi-layered flat plates
    • H01R4/2429Flat plates, e.g. multi-layered flat plates mounted in an insulating base
    • H01R4/2433Flat plates, e.g. multi-layered flat plates mounted in an insulating base one part of the base being movable to push the cable into the slot
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/658High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
    • H01R13/6591Specific features or arrangements of connection of shield to conductive members
    • H01R13/65912Specific features or arrangements of connection of shield to conductive members for shielded multiconductor cable
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/658High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
    • H01R13/6591Specific features or arrangements of connection of shield to conductive members
    • H01R13/6592Specific features or arrangements of connection of shield to conductive members the conductive member being a shielded cable
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • H01R13/506Bases; Cases composed of different pieces assembled by snap action of the parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/658High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
    • H01R13/6581Shield structure
    • H01R13/6582Shield structure with resilient means for engaging mating connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/73Means for mounting coupling parts to apparatus or structures, e.g. to a wall
    • H01R13/74Means for mounting coupling parts in openings of a panel
    • H01R13/741Means for mounting coupling parts in openings of a panel using snap fastening means
    • H01R13/743Means for mounting coupling parts in openings of a panel using snap fastening means integral with the housing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/60Contacts spaced along planar side wall transverse to longitudinal axis of engagement
    • H01R24/62Sliding engagements with one side only, e.g. modular jack coupling devices
    • H01R24/64Sliding engagements with one side only, e.g. modular jack coupling devices for high frequency, e.g. RJ 45

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Communication Cables (AREA)

Abstract

Es wird ein Steckverbinder für mehradrige Daten- und/oder Telekommunikations-Kabel (10) beschrieben, der ein abschirmendes Gehäuse aufweist. Das Gehäuse ist aus einer oberen Gehäuseschale (20) und einer unteren Gehäuseschale (48) zusammengefügt. In der unteren Gehäuseschale (48) ist ein Kontaktträger (58) eingesetzt, der die Verbinderkontakte (60) der Steckverbindung und Schneidklemmkontakte (62) trägt. In der oberen Gehäuseschale (20) ist ein Ladestück (26) angeordnet, in welches die Adern des Kabels (10) eingesetzt werden. Beim Zusammenfügen der Gehäuseschalen (20, 48) kommen die Schneidklemmkontakte (62) mit den in dem Ladestück (26) angeordneten Adern des Kabels (10) in Kontakt.

Description

Die Erfindung betrifft einen Steckverbinder für mehradrige Daten- und/oder Telekommunikations-Kabel gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei Daten- und/oder Telekommunikations-Kabeln ist eine Schirmung wichtig, um zu verhindern, daß Hochfrequenzsignale abgestrahlt werden oder Hochfrequenz-Störsignale aufgefangen werden. Bei Steckverbindern für solche Kabel muß dafür gesorgt werden, daß diese Schirmung auch im Bereich der Steckverbinder gewährleistet ist. Es ist daher bekannt, solche Steckverbinder mit einem abschirmenden Gehäuse zu versehen, welches einerseits die Verbinderkontakte für die Steckverbindung und andererseits den Anschluß der Adern des Kabels an diese Verbinderkontakte umschließt. Im Hinblick auf eine einfache und zuverlässige Montage werden vorzugsweise Schneidklemmkontakte verwendet, um die Adern an die Verbinderkontakte anzuschließen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen Steckverbinder der eingangs genannten Gattung so auszubilden, daß eine einfache und zuverlässige Montage des Steckverbinders bei einfachem konstruktivem Aufwand möglich ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen Steckverbinder mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
Vorteilhafte Ausführungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Bei dem erfindungsgemäßen Steckverbinder ist das abschirmende Gehäuse aus einer oberen und einer unteren Gehäuseschale zusammengesetzt, die vorzugsweise als Metall-Druckgußteile ausgebildet sind. In die untere Gehäuseschale wird ein Kontaktträger eingesetzt, der die Verbinderkontakte für die Steckverbindung trägt. Weiter sind in dem Kontaktträger die Schneidklemmkontakte für den Anschluß der Adern angeordnet, die mit dem Verbinderkontakt leitend verbunden sind. In der oberen Gehäuseschale ist ein Ladestück befestigbar, welches Aufnahmen aufweist, in welche die Adern des anzuschließenden Kabels eingebracht werden. Die Montage des Oberteils und des Unterteils des Steckverbinders können getrennt durchgeführt werden. Das Kabel mit den Adern wird mittels des Ladestücks in dem Oberteil befestigt. Es müssen dann nur das Oberteil und das Unterteil zusammengefügt werden, was vorzugsweise mittels einer Schnappverbindung geschieht, um die in dem Ladestück angeordneten Adern in die Schneidklemmkontakte zu bringen und an die Verbinderkontakte anzuschließen.
Der Steckverbinder ist einfach aufgebaut und ist entsprechend in der Herstellung und der Montage kostengünstig. Besonders vorteilhaft wirkt sich für die Montage aus, daß das Kabel mit seinen Adern einfach in dem Oberteil des Steckverbinders montiert werden kann, während das Zusammenfügen von Oberteil und Unterteil zum Kontaktieren der Adern nach der Befestigung des Kabels an dem Oberteil erfolgt, wobei ein Herausrutschen der Adern aus dem Ladestück des Oberteils ausgeschlossen ist.
Besonders einfach wird das Einsetzen der Adern des Kabels in das Ladestück in einer bevorzugten Ausführung, bei welcher ein Teil der Adern in Bohrungen des Ladestücks eingeführt wird, während der andere Teil der Adern in offene Rinnen des Ladestücks eingelegt und in diesen Rinnen geklemmt wird. Die Adern sind in dem Ladestück auf diese Weise in zwei Ebenen angeordnet. Das Ladestück ist daher stufenförmig ausgebildet und die Schneidklemmkontakte sind entsprechend dieser Stufen gegenseitig in Richtung der Längsachse der Adern gegeneinander versetzt. Dadurch ergibt sich ein kompakter Aufbau des Ladestücks.
Vorzugsweise ist auch eine einfache und effektive Kontaktierung der Schirmung des Kabels dadurch möglich, daß in einem Teil des Gehäuses Schirmabnahmelaschen angeordnet sind, die sich beim Zusammenfügen von Oberteil und Unterteil federnd an der Schirmung des Kabels anlegen. Der Masseanschluß der Schirmung des Kabels an dem Steckverbinder erfolgt dadurch zwangsläufig beim Zusammenfügen des Steckverbinder-Gehäuses ohne daß zusätzliche Montagemaßnahmen notwendig sind.
In einer vorteilhaften Ausführung sind die Schirmabnahmelaschen einstückig an einem Schirmblech ausgebildet, an welchem auch die Kontaktbügel für die Steckverbindung einstückig ausgebildet sind und ggf. auch weitere Kontakte für die Masseverbindung mit einer Montageplatte, in welche der Steckverbinder eingebaut wird.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 perspektivisch das Oberteil des Steckverbinders,
Fig. 2 einen Längsschnitt des Oberteils gemäß der Schnittlinie A-A in Fig. 3,
Fig. 3 eine Stirnansicht des Oberteils,
Fig. 4 bis 7 in aufeinanderfolgenden Schritten die Montage des Unterteils des Steckverbinders,
Fig. 8 in perspektivischer Ansicht den montierten Steckverbinder,
Fig. 9 das Schirmblech des Steckverbinders als Stanzteil,
Fig. 10 das Schirmblech des Steckverbinders im gebogenen Zustand,
Fig. 11 den in eine Montageplatte eingesetzten Steckverbinder in Vorderansicht und
Fig. 12 den in die Montage eingesetzten Steckverbinder in Rückansicht.
In dem Ausführungsbeispiel ist der Steckverbinder in Form einer Western-Steckverbinder-Buchse dargestellt. Es ist offensichtlich, daß die Erfindung in entsprechender Weise auch bei Steckverbinder-Steckern und bei anderen Typen von Steckverbindungen realisiert werden kann.
Der Steckverbinder dient zum Anschließen eines mehradrigen Daten- oder Telekommunikationskabels 10, im dargestellten Ausführungsbeispiel eines Kabels 10 mit acht Adern 12. Das Kabel 10 ist geschirmt, wozu insbesondere das Kabel 10 durch ein leitendes Schirmgeflecht 14 umschlossen ist.
Der Steckverbinder besteht aus einem Oberteil 16 und einem Unterteil 18, die in der nachfolgend beschriebenen Weise aufgebaut sind und montiert werden. Aufbau und Montage des Oberteils 16 ist insbesondere in den Fig. 1 bis 3 gezeigt, während Aufbau und Montage des Unterteils 18 insbesondere aus den Fig. 4 bis 7 hervorgehen.
Das Oberteil 16 weist eine obere Gehäuseschale 20 auf, die aus einem elektrisch leitenden Werkstoff besteht und insbesondere als metallisches Druckgußteil, z. B. als Zink-Druckgußteil hergestellt ist. Die obere Gehäuseschale 20 besteht aus einer oberen Deckplatte 22, an welche rechtwinklig Seitenwangen 24 angeformt sind, so dass sich ein U-förmiges Kastenprofil ergibt. In dieses Kastenprofil der oberen Gehäuseschale 20 wird ein Ladestück 26 aus Kunststoff eingeschoben, wozu Führungsstege 28 innen an den Seitenwangen 24 ausgebildet sind, die in entsprechende Führungsnuten des Ladestückes 26 eingreifen. Im eingeschobenen Zustand rastet das Ladestück 26 mit seitlichen Rastfedern 29 in Aussparungen der Seitenwangen 24 ein.
Das Ladestück 26 weist im Querschnitt dasselbe rechteckige Profil auf wie der Innenprofilquerschnitt der oberen Gehäuseschale 20, wie in Fig. 3 zu erkennen ist. Im Längsschnitt ist das Ladestück 26 stufenförmig ausgebildet. Ein an der Deckplatte 22 anliegender oberer Abschnitt 30 des Ladestückes 26 erstreckt sich im Wesentlichen über die gesamte Länge des U-förmigen Innenprofils der oberen Gehäuseschale 20. Ein unterer Abschnitt 32 ist in axialer Richtung kürzer ausgebildet, wobei die Stirnfläche dieses unteren Abschnittes 32 stufenförmig gegenüber der Stirnfläche des oberen Abschnittes 30 zurückgesetzt ist. Die hintere Rückfläche des Ladestückes 26 ist über dessen gesamten Höhe durchgehend. Die Höhe der Abschnitte 30 und 32 beträgt jeweils etwa die halbe Höhe des gesamten Ladestückes 26.
Das Ladestück 26 dient zur Aufnahme der Adern 12 des Kabels 10. Hierzu weist das Ladestück 26 in seinem oberen Abschnitt 30 vier in einer Ebene beabstandete nebeneinander angeordnete axial durchgehende Bohrungen 34 auf, in welchen vier der acht Adern 12 des Kabels 10 von der Rückseite des Ladestückes 26 eingeführt werden, wie dies am besten in Fig. 2 zu sehen ist. Der untere Abschnitt 32 weist vier in Axialrichtung durchgehende Rinnen 36 auf, die gegen die untere Fläche des unteren Abschnittes 32 hin offen sind. Die Rinnen 36 weisen denselben gegenseitigen Abstand auf wie die Bohrungen 34 und sind in einer entsprechenden Position angeordnet. Die Rinnen 36 dienen zum Einlegen der anderen vier Adern 12, wie dies in den Fig. 1 bis 3 ersichtlich ist. Das Ladestück 26 weist in seinem oberen Abschnitt 30 Eintrittsschlitze 38 auf, die von der freiliegenden unteren Fläche des oberen Abschnittes 30 vor dem unteren Abschnitt 32 ausgehen und in den oberen Abschnitt 30 hineinführen und jeweils die Bohrungen 34 durchqueren.
Entsprechend weist der untere Abschnitt 32 Eintrittsschlitze 40 auf, die von dessen unterer Seite ausgehen und jeweils die Rinnen 36 queren. Die Eintrittsschlitze 28 und 40 dienen in später beschriebener Weise zum Einführen von Schneidklemmkontakten.
Hinter dem U-förmigen Innenprofil der oberen Gehäuseschale 20, welches zur Aufnahme des Ladestückes 26 dient, ist die obere Deckplatte 22 dieser Gehäuseschale 20 verstärkt und mit einer in Längsrichtung verlaufenden mittigen Mulde 42 ausgebildet, in welche das Kabel 10 eingelegt wird. An dem rückwärtigen Ende ist oberhalb der Mulde 42 in axialer Verlängerung der Gehäuseschale 20 ein T-förmiger Ansatz 44 angeformt.
Die Montage des Oberteil 16 des Steckverbinders geschieht in folgender Weise:
Zunächst werden die Adern 12 des Kabels 10 freigelegt. Weiter wird im Anschluß an die freigelegten Adern 12 die äußere Isolation des Kabels 10 entfernt, so dass über eine gewisse Länge das Schirmgeflecht 14 freigelegt ist. Nun werden vier der Adern 12 in die Bohrungen 34 des Ladestücks 26 eingeführt und anschließend die restlichen vier Adern 12 in die Rinnen 36 eingelegt, wobei innen vorspringende Rippen 37 dieser Rinnen 36 die Adern 12 geklemmt halten. Anschließend wird das auf diese Weise mit dem Kabel 10 verbundene Ladestück 26 von der vorderen Stirnseite her mittels der Führungsstege 28 in die obere Gehäuseschale 20 eingeschoben und mittels der Rastfedern 29 verrastet. Das Kabel 10 mit seinem freigelegten Schirmgeflecht 14 kommt dabei in der Mulde 42 zu liegen. Anschließend wird ein Kabelbinder 46 um das Kabel 10 und den T-förmigen Ansatz 44 gelegt und festgezogen, so dass das Kabel 10 mit dem Ladestück 26 in der oberen Gehäuseschale 20 fest montiert und zugentlastet ist. Das Schirmgeflecht 14 liegt dabei im Bereich der Mulde 42 in leitender Berührung mit der metallischen oberen Gehäuseschale 20. Anschließend werden die vorderen aus den Bohrungen 34 bzw. den Rinnen 36 herausstehenden Enden der Adern 12 abgeschnitten, so dass das Oberteil 16 des Steckverbinders vollständig montiert ist, wie dies die Fig. 1 bis 3 zeigen.
Aufbau und Montage des Unterteils 18 wird nachfolgend anhand der Fig. 4 bis 7 erläutert.
Das Unterteil 18 weist eine untere Gehäuseschale 48 auf, die in gleicher Weise wie die obere Gehäuseschale 20 metallisch leitend ist und vorzugsweise als Metall-Druckgußteil, insbesondere als Zink-Druckgußteil, gefertigt wird. Die untere Gehäuseschale 48 ist kastenförmig in der Weise ausgebildet, daß sie durch die obere Gehäuseschale 20 zu einem geschlossenen abschirmenden Gehäuse ergänzt wird. Die Form der unteren Gehäuseschale 48 ist am deutlichsten in Fig. 4 zu erkennen. Die untere Gehäuseschale 48 weist eine untere Bodenplatte 50 auf, an welcher rechtwinklig nach oben führende Seitenwangen 52 angeformt sind. In den Seitenwangen 52 sind Ausschnitte 54 vorgesehen, die in der Form den Seitenwangen 24 der oberen Gehäuseschale 20 entsprechen. Im vorderen Bereich ist die untere Gehäuseschale 48 auch an der Oberseite geschlossen. In der vorderen Stirnfläche der unteren Gehäuseschale 48 ist eine Einstecköffnung 56 ausgespart, die zum Einstecken eines Western-Steckers dient.
In die untere Gehäuseschale 48 wird von der Hinterseite axial ein Kontaktträger 58 aus Kunststoff eingeschoben. Die Breite des Kontaktträgers 58 entspricht der Breite des Innenquerschnitts der Gehäuseschale 48. In seinem vorderen Bereich weist der Kontaktträger 58 acht nebeneinander angeordnete Verbinderkontakte 60 auf. Ist der Kontaktträger 58 vollständig in die untere Gehäuseschale 48 eingeschoben, wie dies in Fig. 6 gezeigt ist, so liegen die Verbinderkontakte 60 in herkömmlicher Weise hinter der Einstecköffnung 56, um einen in diese Einstecköffnung 56 eingesteckten Western- Stecker zu kontaktieren. Im hinteren Bereich ist der Kontaktträger 58 in einer der stufenförmigen Ausbildung des Ladestückes 26 korrespondierenden Form stufenförmig ausgebildet. In diesem Bereich trägt der Kontaktträger 58 an seiner Oberseite zwei Reihen von nebeneinander angeordneten Schneidklemmkontakten 62. Jeder dieser Schneidklemmkontakte 62 ist leitend mit einem der Verbinderkontakte 60 verbunden. Die Schneidklemmkontakte 62 sind auf der abgestuften Oberseite des Kontaktträgers 58 so angeordnet, daß sie beim Aufsetzen des Ladestückes 26 auf den Kontaktträger 58 in die Eintrittsschlitze 38 bzw. 40 des Ladestückes 26 eindringen.
Der Kontaktkörper 58 aus isolierendem Kunststoff ist in ein Schirmblech 64 eingesetzt und wird zusammen mit diesem Schirmblech 64 in die untere Gehäuseschale 48 eingeschoben. Die Form und die Herstellung des Schirmbleches 64 ist in den Fig. 9 und 10 gezeigt.
Das Schirmblech 64 ist ein einstückiges Stanz-Biege-Teil aus einem leitenden Federmetall. Zunächst wird das Schirmblech 64 in der in Fig. 9 gezeigten Form ausgestanzt. Aus diesem Stanzteil wird das Schirmblech 64 an den in Fig. 9 eingezeichneten Biegelinien in die in Fig. 10 gezeigte Form gebogen.
Das Schirmblech 64 weist eine Grundplatte 66 auf, auf die der Kontaktträger 58 aufgesetzt wird. Aus der Grundplatte 66 ist in deren mittleren hinterem Bereich eine hintere Haltelasche 68 ausgestanzt und hochgebogen. Im mittleren Bereich der Längserstreckung des in Fig. 9 gezeigten Stanzteils ragen beiderseits rechtwinklig Seitenarme 70 ab, die von der Grundplatte 66 rechtwinklig nach oben hochgebogen werden. Von diesen Seitenarmen 70 ragt jeweils eine vordere Haltelasche 72 ab, die von dem Seitenarm 70 nach hinten absteht und in dem in Fig. 10 gezeigten gebogenen Zustand an ihrem Ende nach innen abgewinkelt ist. Der Kontaktträger 58 wird auf die Grundplatte 66 aufgesetzt, wobei die hintere Haltelasche 68 mit ihrem oberen parallel zur Grundplatte 66 abgewinkelten Ende den Kontaktträger 58 nach hinten abstützt und auf der Grundplatte 66 hält. Seitlich wird der Kontaktträger 58 zwischen den Seitenarmen 70 geführt und durch die nach innen abgewinkelten vorderen Haltelaschen 72 gegen eine Verschiebung nach vorn fixiert, wie dies aus Fig. 4 ersichtlich ist.
An den Enden der Seitenarme 70 sind rechtwinklig nach vorne weisende Kontaktbügel 74 ausgebildet. Das nach vorne weisende Ende der Grundplatte 66 wird nach unten abgebogen und bildet eine an der Unterseite der Grundplatte 66 nach rückwärts gerichtete Kontaktfederlasche 76. Im hinteren Bereich des in Fig. 9 gezeigten Stanzteils ragen von der Grundplatte 66 beiderseitig rechtwinklig Schirmabnahmearme 78 ab, die von der Grundplatte 66 rechtwinklig nach oben gebogen werden. Die oberen Enden der Schirmabnahmearme 78 werden nach innen gebogen und bilden muldenförmige, sich überlappende Schirmabnahmelaschen 80. Schließlich wird das hintere Ende der Grundplatte 66 rechtwinklig nach oben gebogen und bildet eine mit einem kreisbogenförmigen Ausschnitt versehene Schirmplatte 82.
Die Montage des Unterteils 18 wird nachfolgend anhand der Fig. 4 bis 8 erläutert. Zunächst wird in der beschriebenen Weise der Kontaktträger 58 auf die Grundplatte 66 aufgesetzt und zwischen der hinteren Haltelasche 68, den Seitenarmen 70 und den vorderen Haltelaschen 72 positioniert und an dem Schirmblech 64 fixiert. Die Kontaktfederlasche 76 ist dabei noch nicht abgebogen. Diese Situation ist in Fig. 4 dargestellt. Dann wird das Schirmblech 64 mit dem Kontaktträger 58 von hinten axial in die untere Gehäuseschale 48 eingeschoben, wie dies Fig. 5 zeigt. Dabei tritt die noch nicht abgebogene Kontaktfederlasche 76 durch einen Schlitz 84 der unteren Gehäuseschale 48 aus, der in der vorderen Stirnseite der unteren Gehäuseschale 48 oberhalb der Bodenplatte 50 vorgesehen ist. Ist das Schirmblech 64 mit dem Kontaktträger 58 vollständig axial in die untere Gehäuseschale 48 geschoben, so ergibt sich die in Fig. 6 gezeigte Situation. Die Verbinderkontakte 60 des Kontaktträgers 58 befinden sich in der Steckeraufnahme der unteren Gehäuseschale 48 hinter der Einstecköffnung 56. Die nach vorn gerichteten Kontaktbügel 74 befinden sich beiderseits in der Steckeraufnahme hinter der Einstecköffnung 56, um die seitlichen Schirmkontakte eines eingesteckten Steckers zu kontaktieren. Die Schneidklemmkontakte 62 befinden sich in dem oben offenen Bereich der unteren Gehäuseschale 48. Die nach innen gebogenen Schirmabnahmelaschen 80 befinden sich hinter den Ausschnitten 54 im hinteren Endbereich der unteren Gehäuseschale 48. Die Schirmplatte 82 schließt die untere Gehäuseschale 48 abschirmend unterhalb der Schirmabnahmelaschen 80 ab. In dieser Position wird der Kontaktträger 58 mit der unteren Gehäuseschale 48 verrastet, wozu beiderseits an dem Kontaktträger 58 angeformte Rastvorsprünge 86 in Rastaussparungen 88 der Seitenwangen 52 der unteren Gehäuseschale 48 einrasten.
Nach dem Verrasten des Kontaktträgers 58 und damit des Schirmbleches 64 in der unteren Gehäuseschale 48 wird die Kontaktfederlasche 76 an der vorderen Stirnseite der Gehäuseschale 48 nach unten und nach hinten abgebogen, wie dies Fig. 7 zeigt. Die Kontaktfederlasche 76 weist in der gebogenen Form die Gestalt eines Dreiecks auf, welches sich einerseits an dem Schlitz 84 und mit dem freien Ende der Kontaktfederlasche 76 an der Bodenplatte 50 abstützt. Der Scheitel der dreieckförmig gebogenen Kontaktfederlasche 76 ist auf diese Weise gegen die Bodenplatte 50 hin federnd ausgebildet.
In der in Fig. 7 gezeigten Darstellung sind somit sowohl das Oberteil 16 als auch das Unterteil 18 vollständig montiert. Es wird nun das Oberteil 16 in das Unterteil 18 eingesetzt, wobei die Seitenwangen 24 der oberen Gehäuseschale 20 in die Ausschnitte 54 der Seitenwangen 52 der unteren Gehäuseschale 48 eingesetzt werden. Die Seitenwangen 24 und 52 sind dabei an ihrer Umfangslinie abgestuft, so dass zwischen den Seitenwangen 24 und 52 keine von innen nach außen durchgehende Stoßfuge entsteht. In dem zusammengefügten Zustand werden die obere Gehäuseschale 20 und die untere Gehäuseschale 48 miteinander verrastet, wozu im hinteren Bereich seitlich an der oberen Gehäuseschale 20 Rastvorsprünge 90 angeformt sind, die in Rastaussparungen 92 im hinteren Bereich der Seitenwangen 52 der unteren Gehäuseschale 48 einrasten. Beim Aufsetzen des Oberteils 16 auf das Unterteil 18 dringen die Schneidklemmkontakte 62 des Kontaktträgers 58 in die Eintrittsschlitze 38 und 40 des Ladestückes 26 und kontaktieren dabei die Adern 12, die in den Bohrungen 34 und den Rinnen 36 des Ladestückes 26 angeordnet sind. Dadurch wird die leitende Verbindung zwischen den Adern über die Schneidklemmkontakte 62 zu den Verbinderkontakten 60 hergestellt.
Beim Aufsetzen des Oberteils 16 auf das Unterteil 18 wird außerdem das Kabel 10 mit seinem freigelegten Schirmgeflecht 14 auf die Schirmabnahmelaschen 80 gedrückt. Dabei ist das Kabel 10 mit seinem Schirmgeflecht 14 einerseits durch die Mulde 42 der oberen Gehäuseschale 20 abgestützt und wird andererseits gegen die federnden Schirmabnahmelaschen 80 gedrückt. Dadurch wird ein guter leitender elektrischer Kontakt einerseits mit der oberen Gehäuseschale 20 und andererseits über die Schirmabnahmelaschen 80 mit dem Schirmblech 64 hergestellt. Über das einstückige Schirmblech 64 wird die Schirmung einerseits an die Kontaktbügel 74 weitergegeben, die mit der Schirmung eines eingesteckten Steckers in Kontakt kommen. Zum Anderen wird die Schirmung einstückig an die Kontaktfederlasche 76 weitergegeben.
In den Fig. 11 und 12 ist gezeigt, wie der Steckverbinder in eine Montageplatte 94 eingesetzt wird, die aus einem elektrisch leitenden Material besteht und auf Massepotential liegt. Die Montageplatte 94 kann beispielsweise die Frontplatte eines Patch-Panels oder die Montageplatte eines Gerätes sein.
Die Montageplatte 94 weist einen Ausschnitt auf, welcher im Querschnitt dem Querschnitt des Steckverbinders und insbesondere der Frontseite der unteren Gehäuseschale 48 entspricht. An der Oberseite der unteren Gehäuseschale 48 sind angrenzend an deren stirnseitige Vorderkante zwei äußere Anlagevorsprünge 96 angeformt. In einem der Materialstärke der Montageplatte 94 entsprechenden Abstand nach hinten versetzt ist ein Gegenvorsprung 98 auf der Oberseite der unteren Gehäuseschale 48 angeformt. Weiter sind an der Unterseite der Bodenplatte 50 in einem dem Gegenvorsprung 98 entsprechenden Abstand von der stirnseitigen Vorderkante der unteren Gehäuseschale 48 Anlagevorsprünge 100 angeformt. Der fertig montierte Steckverbinder wird in den Ausschnitt der Montageplatte 94 in folgender Weise eingesetzt. Zunächst wird die obere stirnseitige Kante der unteren Gehäuseschale 48 in den Ausschnitt eingeschoben und so nach oben geführt, daß sich die Anlagevorsprünge 96 an der Vorderseite der Montageplatte 94 und der Gegenvorsprung 98 an der Hinterseite der Montageplatte 94 befinden. Dann wird die untere stirnseitige Kante der Gehäuseschale 48 von hinten in den Ausschnitt der Montageplatte 94 eingedrückt, bis die unteren Anlagevorsprünge 100 an der Rückseite der Montageplatte 94 anliegen. Dabei greift die Kontaktfederlasche 76 in einen Randausschnitt 104 des Ausschnittes der Montageplatte 94 und wird durch die Unterkante dieses Randausschnittes 104 gegen die Bodenplatte 50 gedrückt. Die Kontaktfederlasche 76 rastet dann mit beiderseits an der Kontaktfederlasche 76 ausgebildeten Stufen 102 vor der Montageplatte 94 ein, wodurch der Steckverbinder vollständig in dem Ausschnitt der Montageplatte 94 eingerastet und gehalten ist. Soll der Steckverbinder aus der Montageplatte 94 wieder gelöst werden, so muß lediglich auf der Rückseite der Montageplatte 94 die Kontaktfederlasche 76 von Hand gegen die Bodenplatte 50 gedrückt werden, so dass die Stufen 102 der Kontaktfederlasche 76 aus dem diese Kontaktfederlasche 76 aufnehmenden Randausschnitt 104 herausgehoben werden.
Im montierten Zustand drückt die Kontaktfederlasche 76 des Schirmbleches 64 federnd gegen die Unterkante des Ausschnittes der Montageplatte 94 und stellt somit einen guten Massekontakt des Schirmbleches 64 her, wodurch auch der Massekontakt mit dem Schirmgeflecht 14 des Kabels 10 und einem eingesteckten Stecker hergestellt wird.

Claims (11)

1. Steckverbinder für mehradrige Daten- und/oder Telekommunikations-Kabel, mit einem abschirmenden Gehäuse und mit einem in dem Gehäuse aufgenommenen Kontaktträger, der Verbinderkontakte für die Steckverbindung und mit diesen Verbinderkontakten leitend verbundene Schneidklemmkontakte für die Adern des Kabels aufweist, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Gehäuse aus einer oberen Gehäuseschale (20) und einer unteren Gehäuseschale (48) zusammengefügt ist, daß der Kontaktträger (58) in der unteren Gehäuseschale (48) befestigbar ist, daß ein Ladestück (26) in der oberen Gehäuseschale (20) befestigbar ist und daß das Ladestück Aufnahmen (34, 36) für die Adern (12) des Kabels und Eintrittsschlitze (38, 40) aufweist, die die Aufnahmen (34, 36) senkrecht zu den in diesen Aufnahmen (34, 36) angeordneten Adern (12) queren und in die die Schneidklemmkontakte (62) des Kontaktträgers (58) beim Zusammenfügen der Gehäuseschalen (20, 48) eindringen.
2. Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Ladestück (26) stufenförmig ausgebildet ist, daß die Aufnahmen (34, 36) für die Adern (12) in zwei parallelen Ebenen angeordnet sind, wobei die Aufnahmen (34) einer Ebene in einem oberen Abschnitt (30) und die Aufnahmen (36) der anderen Ebene in einem unteren Abschnitt (32) der stufenförmigen Ausbildung angeordnet sind, daß die Eintrittsschlitze (38, 40) und entsprechend die Schneidklemmkontakte (62) in zwei in Längsrichtung der Aufnahmen (34, 36) versetzten Ebenen angeordnet sind.
3. Steckverbinder nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Aufnahmen in der einen Ebene als durchgehende Bohrungen (34) zum axialen Einführen der Adern (12) ausgebildet sind und die Aufnahmen der anderen Ebene als offene Rinnen (36) zum Einlegen der Adern (12) ausgebildet sind.
4. Steckverbinder nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß in den Rinnen (36) seitliche Rippen (37) vorgesehen sind, die die eingelegten Adern (12) klemmen.
5. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Ladestück (26) mittels Führungsstegen (28) in die obere Gehäuseschale (20) einführbar und in dieser verrastbar ist.
6. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der oberen Gehäuseschale (20) ein Ansatz (44) vorgesehen ist, an welchem das Kabel (10) mittels eines Kabelbinders (46) befestigt werden kann.
7. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Kabel (10) mit seiner freigelegten äußeren Schirmung (14) in einer Mulde (42) der oberen Gehäuseschale (20) festlegbar ist.
8. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in einem der Gehäuseteile (16, 18) wenigstens eine Schirmabnahmelasche (80) angeordnet ist, die beim Zusammenfügen des Gehäuses federnd an der Schirmung (14) des Kabels (10) zur Anlage kommt.
9. Steckverbinder nach Anspruch 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die wenigstens eine Schirmabnahmelasche (80) einstückig an einem Schirmblech (64) ausgebildet ist, an welchem ebenfalls einstückig Kontaktbügel (74) für die Steckverbindung ausgebildet sind.
10. Steckverbinder nach Anspruch 9, dadurch ge­ kennzeichnet, daß an dem Schirmblech einstückig eine Kontaktfederlasche (76) ausgebildet ist, die an der Außenseite des Gehäuses angeordnet ist und beim Einbau des Steckverbinders einen Massekontakt herstellt.
11. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Gehäuseschale (20) mit Seitenwangen (24) in Ausschnitte (54) von Seitenwangen (52) der unteren Gehäuseschale (48) einführbar ist und daß die obere Gehäuseschale (20) und die untere Gehäuseschale (48) miteinander verrasten.
DE10057833A 2000-11-21 2000-11-21 Steckverbinder für mehradrige Daten- und/oder Telekommunikations-Kabel Expired - Fee Related DE10057833B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10057833A DE10057833B4 (de) 2000-11-21 2000-11-21 Steckverbinder für mehradrige Daten- und/oder Telekommunikations-Kabel
DE50115859T DE50115859D1 (de) 2000-11-21 2001-11-20 Steckverbinder für mehradrige daten- und/oder telekommunikations-kabel
PCT/EP2001/013426 WO2002043187A1 (de) 2000-11-21 2001-11-20 Steckverbinder für mehradrige daten- und/oder telekommunikations-kabel
AT01997865T ATE506715T1 (de) 2000-11-21 2001-11-20 Steckverbinder für mehradrige daten- und/oder telekommunikations-kabel
EP01997865A EP1336225B1 (de) 2000-11-21 2001-11-20 Steckverbinder für mehradrige daten- und/oder telekommunikations-kabel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10057833A DE10057833B4 (de) 2000-11-21 2000-11-21 Steckverbinder für mehradrige Daten- und/oder Telekommunikations-Kabel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10057833A1 true DE10057833A1 (de) 2002-06-13
DE10057833B4 DE10057833B4 (de) 2006-02-02

Family

ID=7664176

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10057833A Expired - Fee Related DE10057833B4 (de) 2000-11-21 2000-11-21 Steckverbinder für mehradrige Daten- und/oder Telekommunikations-Kabel
DE50115859T Expired - Lifetime DE50115859D1 (de) 2000-11-21 2001-11-20 Steckverbinder für mehradrige daten- und/oder telekommunikations-kabel

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50115859T Expired - Lifetime DE50115859D1 (de) 2000-11-21 2001-11-20 Steckverbinder für mehradrige daten- und/oder telekommunikations-kabel

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1336225B1 (de)
AT (1) ATE506715T1 (de)
DE (2) DE10057833B4 (de)
WO (1) WO2002043187A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007098791A1 (de) * 2006-03-02 2007-09-07 Mc Technology Gmbh Stecker für geschirmte datenkabel
EP1944837A1 (de) 2007-01-15 2008-07-16 MC Technology GmbH Anschluss für Potenzialausgleich
DE102008027512A1 (de) * 2008-06-10 2009-12-24 Tyco Electronics Amp Gmbh Steckverbinder und Verfahren zum Anschluss von elektrischen Leitern an einem Steckverbinder
WO2013178586A1 (de) * 2012-05-29 2013-12-05 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Rj45-stecker mit führungseinrichtung für litzen
DE102012022166A1 (de) * 2012-11-12 2014-05-15 Yamaichi Electronics Deutschland Gmbh Verbinder und Verfahren zur Montage
DE102013021296B3 (de) * 2013-12-19 2015-04-09 Cobinet Fernmelde- Und Datennetzkomponenten Gmbh Steckverbinder
DE102013021297A1 (de) 2013-12-19 2015-06-25 Cobinet Fernmelde- Und Datennetzkomponenten Gmbh Steckverbinder

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7044795B2 (en) * 2003-04-01 2006-05-16 Hamilton Sundstrand Miniature, shielded electrical connector with strain relief
DE102008026470A1 (de) 2008-06-03 2010-02-04 Bticino S.P.A. Druckstück für eine Anschlussklemme
JP5854761B2 (ja) 2011-10-28 2016-02-09 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 電気コネクタ
US8801473B2 (en) * 2012-09-12 2014-08-12 Panduit Corp. Communication connector having a plurality of conductors with a coupling zone
DE102013204203A1 (de) 2013-03-12 2014-09-18 MCQ TECH GmbH Steckverbinder für ein mehrere Adern aufweisendes Daten- und/oder Telekommunikations-Kabel
TWM481498U (zh) 2014-01-29 2014-07-01 Amphenol Ltw Technology Co Ltd 電連接器(二)
EP4329110A3 (de) * 2014-04-14 2024-07-24 Leviton Manufacturing Company, Inc. Kommunikationsausgang mit blendenmechanismus und drahtmanager

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4238224C2 (de) * 1992-11-12 1996-02-29 Gaertner Karl Telegaertner Vorrichtung zum Anschließen elektronischer Einrichtungen
DE4345247C2 (de) * 1992-09-14 1996-04-11 Yazaki Corp Schneidklemm-Verbindungsstecker
DE19703381C1 (de) * 1997-01-30 1998-05-20 Metz Albert Ria Electronic Mehrpolige Anschlußklemme
DE19838423A1 (de) * 1998-08-24 2000-03-09 Siemens Ag Flachbandkabelverbinder

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5118310A (en) * 1991-03-06 1992-06-02 Panduit Corp. Central latch modular telephone connector
US5769647A (en) 1995-11-22 1998-06-23 The Siemon Company Modular outlet employing a door assembly
GB9524114D0 (en) 1995-11-24 1996-01-24 Sapphire Networks Ltd Electrical connector
US6083052A (en) * 1998-03-23 2000-07-04 The Siemon Company Enhanced performance connector

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4345247C2 (de) * 1992-09-14 1996-04-11 Yazaki Corp Schneidklemm-Verbindungsstecker
DE4238224C2 (de) * 1992-11-12 1996-02-29 Gaertner Karl Telegaertner Vorrichtung zum Anschließen elektronischer Einrichtungen
DE19703381C1 (de) * 1997-01-30 1998-05-20 Metz Albert Ria Electronic Mehrpolige Anschlußklemme
DE19838423A1 (de) * 1998-08-24 2000-03-09 Siemens Ag Flachbandkabelverbinder

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007098791A1 (de) * 2006-03-02 2007-09-07 Mc Technology Gmbh Stecker für geschirmte datenkabel
EP1944837A1 (de) 2007-01-15 2008-07-16 MC Technology GmbH Anschluss für Potenzialausgleich
DE102008027512A1 (de) * 2008-06-10 2009-12-24 Tyco Electronics Amp Gmbh Steckverbinder und Verfahren zum Anschluss von elektrischen Leitern an einem Steckverbinder
DE102008027512B4 (de) * 2008-06-10 2010-07-01 Tyco Electronics Amp Gmbh Elektrischer Stecker
US7815462B2 (en) 2008-06-10 2010-10-19 Tyco Electronics Amp Gmbh Connector and method of terminating electric leads to a connector
US9537226B2 (en) 2012-05-29 2017-01-03 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg RJ45 connector with guide device for conductors
WO2013178586A1 (de) * 2012-05-29 2013-12-05 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Rj45-stecker mit führungseinrichtung für litzen
CN104396088A (zh) * 2012-05-29 2015-03-04 菲尼克斯电气公司 具有导线引导设备的rj45连接器
CN104396088B (zh) * 2012-05-29 2017-03-29 菲尼克斯电气公司 具有导线引导设备的rj45连接器
DE102012022166A1 (de) * 2012-11-12 2014-05-15 Yamaichi Electronics Deutschland Gmbh Verbinder und Verfahren zur Montage
EP2731206B1 (de) * 2012-11-12 2017-02-22 Yamaichi Electronics Deutschland GmbH Verbinder und Verfahren zur Montage
DE102013021297A1 (de) 2013-12-19 2015-06-25 Cobinet Fernmelde- Und Datennetzkomponenten Gmbh Steckverbinder
DE102013021296B3 (de) * 2013-12-19 2015-04-09 Cobinet Fernmelde- Und Datennetzkomponenten Gmbh Steckverbinder

Also Published As

Publication number Publication date
EP1336225A1 (de) 2003-08-20
DE10057833B4 (de) 2006-02-02
DE50115859D1 (de) 2011-06-01
WO2002043187A1 (de) 2002-05-30
ATE506715T1 (de) 2011-05-15
EP1336225B1 (de) 2011-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1989764B1 (de) Stecker für geschirmte datenkabel
DE69313225T2 (de) Kabelverbinder hocher Packungsdichte
DE69505508T2 (de) Geschirmte elektrische verbinderanordnung mit abgeschirmtem gehaeuse
DE69726239T2 (de) Abdeckung eines Steckerelementes
DE60035383T2 (de) Eine abgeschirmte Anschlussklemme und ein Verfahren für die Verbindung einer abgeschirmten Anschlussklemme
DE60011485T2 (de) Abgeschirmter elektrischer Verbinder
DE60005719T2 (de) Geerdeter Elektrischer Verbinder mit Kontaktfahnenausrichtung
DE69702853T2 (de) Abgeschirmter elektrischer verbinder
DE8336869U1 (de) Abgeschirmter elektrischer Verbinder
EP0212330B1 (de) Anschluss- bzw. Verbindungsklemme für elektrische Geräte
DE4022876C2 (de)
EP0592909B1 (de) Anschlussdose für abgeschirmte Kabel, insbesondere für Datenübertragungskabel
DE9101288U1 (de) LAN-Schnittstelle
DE1790191A1 (de) Elektrischer Stecker u.dgl. fuer elektrische Bausteinsysteme
EP1336225B1 (de) Steckverbinder für mehradrige daten- und/oder telekommunikations-kabel
DE69412037T2 (de) Elektrischer Verbinder mit Erdklemme für Kabelabschirmung
WO1997008785A1 (de) Bandkabel-steckverbindungsanordnung
DE4128928C2 (de) Elektrische Verbindungseinheit für eine Hochdruck-Entladungslampe
EP2731201B1 (de) Elektrischer Verbinder sowie Montageverfahren von teilen eines elektrischen Verbinders
DE3441818C1 (de) Steckverbinder fuer ein abgeschirmtes Flachkabel
DE10223271B4 (de) Steckverbinder
DE10057869C1 (de) Steckverbinder für geschirmte Daten- und/oder Telekommunikations-Kabel
DE68922279T2 (de) Kreisförmiger Miniatur-Din-Verbinder.
DE69304133T2 (de) Anschluss eines Erdungsdrahtes an die Abschirmung eines elektrischen Verbinders
DE3308492C2 (de) Mehrpolige Steckverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130601