DE10053988A1 - Lageranordnung für eine Welle - Google Patents

Lageranordnung für eine Welle

Info

Publication number
DE10053988A1
DE10053988A1 DE2000153988 DE10053988A DE10053988A1 DE 10053988 A1 DE10053988 A1 DE 10053988A1 DE 2000153988 DE2000153988 DE 2000153988 DE 10053988 A DE10053988 A DE 10053988A DE 10053988 A1 DE10053988 A1 DE 10053988A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
sleeve
housing
gear
bearings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2000153988
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Wiesneth
Rudolf Folk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
INA Schaeffler KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INA Schaeffler KG filed Critical INA Schaeffler KG
Priority to DE2000153988 priority Critical patent/DE10053988A1/de
Publication of DE10053988A1 publication Critical patent/DE10053988A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C31/00Bearings for parts which both rotate and move linearly
    • F16C31/04Ball or roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C25/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for wear or play
    • F16C25/06Ball or roller bearings
    • F16C25/08Ball or roller bearings self-adjusting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)

Abstract

Eine Lageranordnung für eine längsverschiebliche und drehbar/schwenkbare kreisrunde Welle, die an ihren voneinander beabstandeten Enden in einem Gehäuse über je ein Linearkugellager (2) aufgenommen ist, zeichnet sich dadurch aus, daß die Linearkugellager (2) vorgespannt sind. Dadurch werden unerwünschte Verkippungen der Welle vermieden.

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Lageranordnung für eine längsverschiebliche und drehbare/schwenkbare kreisrunde Welle, die an ihrem voneinander beabstan­ deten Enden über je ein Linearkugellager in einem Gehäuse aufgenommen ist, wobei die Linearkugellager aus einer Hülse bestehen, die an beiden Enden je einen radial nach innen zeigenden Bord aufweist, zwischen denen ein rohrför­ miger Käfig mit Lagerkugeln angeordnet ist, deren Laufbahnen einerseits von der Welle und andererseits von der inneren Mantelfläche der Hülse gebildet sind.
Hintergrund der Erfindung
Eine derartige Lageranordnung für eine Welle ist beispielsweise aus dem Fachbuch Johannes Looman, Zahnradgetriebe, Grundlagen, Konstruktionen, Anwendungen in Fahrzeugen, dritte, neubearbeitete und erweiterte Auflage, Springer-Verlag Berlin, Heidelberg, New York 1995 vorbekannt. Auf Seite 153 ist eine solche im Querschnitt kreisrund gestaltete Welle als Schaltwelle in einem Gehäuse eines Zahnräderwechselgetriebes gezeigt. Diese Schaltwelle zur Übertragung von Wähl- und/oder Schaltbewegungen ist im Gehäuse sowohl längsverschieblich als auch dreh- bzw. schwenkbar über zwei voneinan­ der beabstandete Linearkugellager gehalten. Diese bestehen aus einer Hülse, die in einer zugehörigen Aufnahmebohrung des Getriebegehäuses aufgenom­ men ist. Die Hülse weist an ihren beiden gegenüberliegenden Enden je einen radial nach innen gerichteten Bord auf, um ein Herauswandern des rohrförmi­ gen Lagerkäfigs mit den Lagerkugeln aus der Hülse zu vermeiden. Die Lauf­ bahnen der Lagerkugeln sind einerseits von der Mantelfläche der Schaltwelle und andererseits von der inneren Mantelfläche der Hülse gebildet.
Nachteilig dabei ist, daß die Schaltwelle ein radiales Spiel aufweist. Dadurch ergeben sich Klappergeräusche und die Schaltwelle kann verkippen. Das Ver­ kippen wiederum führt zu einer unerwünschten Steigerung der Verschiebe- und Verdrehkraft, d. h. die Welle wird schwergängig. Dies wiederum wirkt sich durch deren ungenaue Führung auf den Schaltkomfort negativ aus.
Zusammenfassung der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist es daher, die Lageranordnung für eine längsver­ schiebliche und drehbar/schwenkbare Welle zu verbessern.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe nach dem kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 dadurch gelöst, daß die Linearkugellager vorgespannt sind. Dar­ unter ist zu verstehen, daß die Lagerkugeln der beiden Linearkugellager zu­ mindest teilweise unter allen Betriebsbedingungen sowohl die Außenlaufbahn als auch die Innenlaufbahn berühren, so daß ein radiales Bewegen der Welle in den Lageraufnahmebohrungen verhindert ist. Dieses nicht vorhandene ra­ diale Spiel der Welle erlaubt dann deren exakte Führung innerhalb des Ge­ häuses. Ein Verkippen, d. h. ein radiales Versetzen der Welle an einem ihrer Enden, ist somit verhindert. Auf diese Weise wird eine exakte saubere Führung der Welle im Gehäuse realisiert, die leichtgängig verschieb- und drehbar ist sowie auch keine Klappergeräusche mehr aufweist.
Nach einer besonderen Ausführungsform der Erfindung gemäß Anspruch 2 ist das Linearkugellager dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse dünnwandig mit gleichmäßiger Wandstärke ausgebildet ist, deren Laufbahn in wenigstens ei­ nem Umfangsabschnitt im Querschnitt gesehen eine von ihrer Kreisform ab­ weichende elastisch nachgiebige Laufbahnwölbung aufweist, so daß wenig­ stens eine der Kugelreihen zwischen der Laufbahnwölbung und dieser gegen­ überliegenden Laufbahn radial vorgespannt ist.
Die Größe der auf die Welle aufgebrachten Vorspannung ist durch das ver­ wendete Material zum Bau der Hülse bzw. deren Wandstärke bestimmt. Je größer die Wanddicke des verwendeten Materials, um so größer wird die Vor­ spannung auf die Welle sein. Die Elastizität der in der Regel verwendeten Stahlwerkstoffe wird auch durch deren Härtung beeinflußt, wobei bei einer ge­ härteten dünnwandigen Hülse die Vorspannung erhöht ist.
Die Einstellung der Elastizität ist auch davon abhängig, an wievielen Stellen ihres Umfanges die Hülse eine von der Kreisform abweichende Laufbahnwöl­ bung aufweist. Zweckmäßigerweise ist deshalb nach Anspruch 3 vorgesehen, daß die Laufbahn der Hülse an drei um 120° zueinander versetzten Umfangs­ abschnitten eine Laufbahnwölbung aufweist.
Schließlich geht aus Anspruch 4 hervor, daß die Welle eine in einem Getriebe­ gehäuse angeordnete Schaltwelle für ein Zahnräderwechselgetriebe sein soll, wobei derartige Lageranordnungen jedoch nicht auf diese Anordnung be­ schränkt sind, sondern einen verhältnismäßig umfangreichen Einsatz im allge­ meinen Maschinenbau aufweisen werden.
Die Erfindung wird an nachstehendem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Schaltwelle in einem Zahnräder­ wechselgetriebe nach dem bisherigen Stand der Technik,
Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung eines Längsschnittes durch ein Li­ nearkugellager nach dem bisherigen Stand der Technik und
Fig. 3 eine vergrößerte Darstellung eines erfindungsgemäßen Linear­ kugellagers im Querschnitt
Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen
Gemäß Fig. 1 ist nach dem bisherigen Stand der Technik im Getriebegehäu­ se 1 eines Zahnräderwechselgetriebes über zwei voneinander beabstandete Linearkugellager 2 eine Schaltwelle 3 gelagert, die längs ihrer Achse 4 ver­ schiebbar und in Umfangsrichtung um diese schwenkbar ist. Die Schaltwelle 3 ist linksseitig mit dem Schaltelement 7 verbunden, das in Eingriff mit einer nicht dargestellten Schaltgabel, über eine nicht dargestellte Schiebemuffe mit einem ebenfalls nicht dargestellten Zahnrad des Zahnräderwechselgetriebes in Wirk­ verbindung steht. Um die einzelnen Stellungen der Schaltwelle 3 zu sichern, ist diese zwischen den beiden Linearkugellagern 2 mit der Rastierhülse 5 verse­ hen, in deren Ausnehmung die Rastkugel 8 des Arretierelementes 6 eingreift.
Wie die vergrößerte Fig. 2 zeigt, ist die Hülse 9 an ihren beiden äußeren ge­ genüberliegenden Enden mit je einem radial nach innen weisenden Bord 10 versehen, so daß der die Lagerkugeln 14 aufnehmende rohrförmige Käfig 11 diese nicht verlassen kann. Fig. 2 zeigt weiter, daß die axiale Ausdehnung des Käfigs 11 unter der axialen Ausdehnung der Hülse 9 liegt, wobei die innere Mantelfläche der Hülse 9 die äußere Laufbahn 12 für die Lagerkugeln 14 bildet. Auf diese Weise ist sichergestellt, daß beim Verschieben der Schaltwelle 3 der Käfig 11 mitgehen kann. Wird nun in eine solche Hülse 9 die Schaltwelle 3 eingeführt, so ist stets ein radiales Spiel zwischen der Mantelfläche der Schaltwelle 3 und den Lagerkugeln 14 vorhanden, was zu den beschriebenen negativen Folgen führt.
Um dies zu verhindern, ist in erfindungsgemäßer Weise gemäß Fig. 3 die in der Aufnahmebohrung 13 des Getriebegehäuses 1 aufgenommene Hülse 9 bei ansonsten gleicher Ausbildung wie unter Fig. 2 beschrieben, polygonartig, d. h. dreieckförmig ausgebildet, wobei zur Verdeutlichung der Wirkungsweise die Hülse 9 stark überzeichnet dargestellt ist. Sie weist an drei gleichmäßig voneinander beabstandeten Umfangsabschnitten Laufbahnwölbungen 15 in Richtung auf die Schaltwelle 3 auf und ist demzufolge in der Aufnahmebohrung 13 über ebenfalls drei Anlagepunkte 16 gehalten. Die Laufbanwölbungen 15 sind in radialer nachgiebig und in etwa sichelförmig ausgebildet, so daß die Schaltwelle 3 durch die im Wölbungsbereich 15 angeordnete Lagerkugeln 14, die in diesem Betreich sowohl Kontakt zur äußeren Laufbahn 12 als auch zur inneren Laufbahn 17 haben, unter Vorspannung gehalten ist.
Bezugszeichen
1
Getriebegehäuse
2
Linearkugellager
3
Schaltwelle
4
Achse
5
Rastierhülse
6
Arretierelement
7
Schaltelement
8
Rastkugeln
9
Hülse
10
Bord
11
Käfig
12
äußere Laufbahn
13
Aufnahmebohrung
14
Lagerkugel
15
Laufbahnwölbung
16
Anlagepunkt
17
innere Laufbahn

Claims (4)

1. Lageranordnung für eine längsverschiebliche und drehba­ re/schwenkbare kreisrunde Welle, die an ihren voneinander beabstan­ deten Enden über je ein Linearkugellager (2) in einem Gehäuse aufge­ nommen ist, wobei die Linearkugellager (2) aus einer Hülse (9) beste­ hen, die an beiden Enden je einen radial nach innen zeigenden Bord (10) aufweist, zwischen denen ein rohrförmiger Käfig (11) mit Lagerku­ geln (14) angeordnet ist, deren Laufbahnen (17, 12) einerseits von der Welle und andererseits von der inneren Mantelfläche der Hülse (9) ge­ bildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Linearkugellager (2) vorgespannt sind.
2. Lageranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (9) dünnwandig mit gleichmäßiger Wandstärke ausgebildet ist, deren Laufbahn (12) in wenigstens einem Umfangsabschnitt im Quer­ schnitt gesehen eine von ihrer Kreisform abweichende elastisch nach­ giebige Laufbahnwölbung (15) aufweist, so dass wenigstens eine der Kugelreihen (14) zwischen der Laufbahnwölbung (15) und dieser ge­ genüberliegenden Laufbahn (17) radial vorgespannt ist.
3. Lageranordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufbahn (12) der Hülse (9) an drei um 120° zueinander versetzten Umfangsabschnitten eine Laufbahnwölbung (15) aufweist.
4. Lageranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Welle eine in einem Getriebegehäuse (1) angeordnete Schaltwelle (3) für ein Zahnräderwechselgetriebe ist.
DE2000153988 2000-10-31 2000-10-31 Lageranordnung für eine Welle Ceased DE10053988A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000153988 DE10053988A1 (de) 2000-10-31 2000-10-31 Lageranordnung für eine Welle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000153988 DE10053988A1 (de) 2000-10-31 2000-10-31 Lageranordnung für eine Welle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10053988A1 true DE10053988A1 (de) 2002-05-08

Family

ID=7661690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000153988 Ceased DE10053988A1 (de) 2000-10-31 2000-10-31 Lageranordnung für eine Welle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10053988A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1400318A1 (de) * 1960-01-08 1968-10-10 Karl Goller Kg Maschf Teleskopfuehrung
DE2656822A1 (de) * 1976-12-15 1978-06-22 Markus Spoetzl Waelzlagerung
DE4119819A1 (de) * 1991-06-15 1992-12-17 Schaeffler Waelzlager Kg Spielfreie laengsfuehrung einer welle einem aussenteil gegenueber
DE19623437A1 (de) * 1996-06-12 1998-01-02 Herbert Gruettner Gmbh & Co Kg Teleskopführung
DE4400718C2 (de) * 1994-01-13 1998-04-09 Schaeffler Waelzlager Ohg Lager für eine Längs- und Drehbewegung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1400318A1 (de) * 1960-01-08 1968-10-10 Karl Goller Kg Maschf Teleskopfuehrung
DE2656822A1 (de) * 1976-12-15 1978-06-22 Markus Spoetzl Waelzlagerung
DE4119819A1 (de) * 1991-06-15 1992-12-17 Schaeffler Waelzlager Kg Spielfreie laengsfuehrung einer welle einem aussenteil gegenueber
DE4400718C2 (de) * 1994-01-13 1998-04-09 Schaeffler Waelzlager Ohg Lager für eine Längs- und Drehbewegung
DE19623437A1 (de) * 1996-06-12 1998-01-02 Herbert Gruettner Gmbh & Co Kg Teleskopführung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
LOOMAN,Johannes: Zahnradgetriebe, Springer-Verlag,Berlin, 1995, 3.Aufl., S.153-155 *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19807514B4 (de) Spielfreies Radialkugellager
DE4440313B4 (de) Ausgleichsgetriebe für ein Kraftfahrzeug
DE3134270C2 (de)
DE102005003987B4 (de) Spielfreies Radialkugellager
DE102009037422A1 (de) Käfigsegment für einen Kunststoffkäfig eines Wälzlagers und Wälzlager mit einem solchen Käfigsegment
DE2538686B2 (de) Lagerung für axialverschiebliche und in Drehrichtung miteinander kuppelbare Teile, insbesondere teleskopartig geführete Gelenkwellen
DE102006039365B4 (de) Radial vorgespanntes Wälzlager
WO2011018491A1 (de) Käfigsegment für einen kunststoffkäfig eines wälzlagers und wälzlager mit einem solchen käfigsegment
DE2207875B2 (de) Kupplungsausrücklager
EP2551538A1 (de) Radiallager für ein Losrad eines Kraftfahrzeuggetriebes
DE102018115182B4 (de) Axialwälzlager
DE3417160A1 (de) Lineares gleitlager
EP3161338B1 (de) Kugelverschiebegelenk mit sich kreuzenden laufbahnen mit unterschiedlichem schrägungswinkel und mindestradialabstand
DE102018220180A1 (de) Kreuzgelenk für eine Lenkwelle eines Kraftfahrzeugs
DE10053988A1 (de) Lageranordnung für eine Welle
DE202009006907U1 (de) Chirurgisches Rohrschaftinstrument
DE10314358B4 (de) Zahnstangenlenkung
DE102006015478A1 (de) Wälzlager in Form einer Dreh- oder Linearführung
DE112007003668B4 (de) Tripodegelenk
DE102005027516A1 (de) Pedale
DE102008024317A1 (de) Arretiervorrichtung für die Lagefixierung eines beweglichen Stellelements
WO2008077705A1 (de) Lenkgetriebe eines kraftfahrzeugs
WO2008101872A1 (de) Linearlager
DE2002996C3 (de) Lagerung, insbesondere für Verstellringe photographischer Kameras
WO2003033925A1 (de) Linearwälzlager

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140218

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140218

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150210

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final