DE10042207A1 - Kolben für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zur Herstellung eines Kolbens - Google Patents

Kolben für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zur Herstellung eines Kolbens

Info

Publication number
DE10042207A1
DE10042207A1 DE10042207A DE10042207A DE10042207A1 DE 10042207 A1 DE10042207 A1 DE 10042207A1 DE 10042207 A DE10042207 A DE 10042207A DE 10042207 A DE10042207 A DE 10042207A DE 10042207 A1 DE10042207 A1 DE 10042207A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
base body
insert
reinforcement insert
piston according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10042207A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10042207C2 (de
Inventor
Kurt Reinl
Karl-Heinz Obermeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Federal Mogul Nuernberg GmbH
Original Assignee
Federal Mogul Nuernberg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7654046&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE10042207(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Federal Mogul Nuernberg GmbH filed Critical Federal Mogul Nuernberg GmbH
Priority to DE10042207A priority Critical patent/DE10042207C2/de
Publication of DE10042207A1 publication Critical patent/DE10042207A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10042207C2 publication Critical patent/DE10042207C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/02Pistons  having means for accommodating or controlling heat expansion
    • F02F3/04Pistons  having means for accommodating or controlling heat expansion having expansion-controlling inserts
    • F02F3/045Pistons  having means for accommodating or controlling heat expansion having expansion-controlling inserts the inserts being located in the crown
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D19/00Casting in, on, or around objects which form part of the product
    • B22D19/0009Cylinders, pistons
    • B22D19/0027Cylinders, pistons pistons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/20Bonding
    • B23K26/32Bonding taking account of the properties of the material involved
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P15/00Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass
    • B23P15/10Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/04Tubular or hollow articles
    • B23K2101/06Tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/08Non-ferrous metals or alloys
    • B23K2103/10Aluminium or alloys thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/18Dissimilar materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/18Dissimilar materials
    • B23K2103/20Ferrous alloys and aluminium or alloys thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/50Inorganic material, e.g. metals, not provided for in B23K2103/02 – B23K2103/26
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2201/00Metals
    • F05C2201/02Light metals
    • F05C2201/021Aluminium

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Abstract

Ein Kolben (10) für einen Verbrennungsmotor weist einen gegossenen Grundkörper (12) aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung, der eine von dem Kolbenboden bis zu dem Bereich zwischen den Kolbenbolzenaugen durchgehende Aussparung aufweist, und einen weitgehend konischen Verstärkungseinsatz (16) aus hochwarmfestem Material auf, der mit dem Grundkörper (12) fest verbunden, vorzugsweise verschweißt ist. DOLLAR A Im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens wird ein Grundkörper aus Aluminium oder Aluminiumlegierung gegossen, eine von dem Kolbenboden bis zu dem Bereich zwischen den Kolbenbolzenaugen durchgehende Aussparung ausgebildet, ein weitgehend konischer Verstärkungseinsatz aus hochfestem Material hergestellt und mit dem Grundkörper fest verbunden, vorzugsweise verschweißt.

Description

Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft einen Kolben für einen Verbrennungsmotor und ein Verfahren zu dessen Herstellung.
Um den Anforderungen insbesondere im Hinblick auf eine geringe Masse der sich bewegenden Kolben von Verbrennungsmotoren genüge zu tun, werden in großem Umfang Kolben aus Leichtmetall, insbesondere Aluminium-Guss- Legierungen eingesetzt. Es zeigt sich nunmehr beispielsweise bei hochbelasteten Dieselmotoren mit Direkteinspritzung, dass bislang verwendeten Aluminium-Guss-Legierungen bei steigender Leistung, die notwendigerweise zu höheren Kolbenbelastungen führt, den gestellten Festigkeitsanforderungen nicht mehr gerecht werden. Beispielsweise treten Muldenrandrisse und Kolbenbodenrisse auf. Als Grund dafür wurde zum einen die begrenzte Dauerfestigkeit des Materials an sich ermittelt. Zum anderen wurden als Ursachen für die genannten Schäden an Leichtmetallkolben die Inhomogenität des Gussgefüges zusammen mit den stets auftretenden Gefügestörungen, wie beispielsweise Anreicherungen von Legierungselementen, Lunker, Poren und Oxyde festgestellt. Derartige Gefügestörungen können auch durch aufwendige Prüfverfahren nicht mehr erkannt werden.
Stand der Technik
Im Stand der Technik sind einige Maßnahmen zur Verstärkung von Kolben bekannt, die sich jedoch bei dem genannten Anwendungsfall, insbesondere bei hochbelasteten Dieselmotoren mit Direkteinspritzung als unzureichend erwiesen haben. Beispielsweise offenbart die GB 1 277 579 einen Kolben mit einem Grundkörper, in den mittels Reibschweißen ein ringförmiger Kolbenringträger, ein Einsetzteil mit einer Brennraummulde oder ein Einsetzteil, das an zu erwartenden heißen Stellen des Kolbenbodens einzusetzen ist, befestigt werden.
Die DE 196 48 260 Al offenbart ein Verfahren zur Herstellung eines Kolbens, bei dem ein Kolbenbodenteil und ein Kolbenschaftteil aus einem Werkstoff, der jeweils den an die einzelnen Teile gestellten Anforderungen entspricht, zu einem Verbundteil zusammengesetzt werden. Wie erwähnt, haben sich diese bekannten Kolben immer noch als verbesserungswürdig erwiesen.
Darstellung der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kolben für einen Verbrennungsmotor zu schaffen, der den Anforderungen an die Dauerfestigkeit, die insbesondere bei hochbelasteten Motoren gestellt werden, besonders gut erfüllt und darüber hinaus mit vergleichsweise geringem Aufwand herstellbar ist. Ferner soll ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Kolbens geschaffen werden.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß einem ersten Aspekt durch den im Anspruch 1 beschriebenen Kolben.
Demzufolge besteht der erfindungsgemäße Kolben aus einem gegossenen Grundkörper aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung der eine von dem Kolbenboden bis zu dem Bereich zwischen den Kolbenbolzenaugen durchgehende Aussparung aufweist. Hierbei muss die Aussparung nicht unbedingt in Radialrichtung der Kolbenbolzenaugen bis zwischen diese reichen. Dadurch, dass der Grundkörper aus einem bewährten, warmfesten Material ausgeführt ist, können die vorteilhaften Eigenschaften für den Grundkörper des erfindungsgemäßen Kolbens genutzt werden. Für den Grundkörper können als Aluminium-Guss-Legierungen beispielsweise die den Fachleuten bekannten Legierungen Nüral B1 oder B2 verwendet werden. Bei der Verwendung in hochbelasteten Motoren treten jedoch besonders hohe Temperaturen und dementsprechend besonders hohe Belastungen im Bereich des Kolbenbodens auf. Dem wird gemäß der Erfindung dadurch Rechnung getragen, dass der Grundkörper mit einem weitgehend konischen Verstärkungseinsatz aus einem hochwarmfesten Material kombiniert ist. Die konische Form des Verstärkungseinsatzes ergibt sich dadurch, dass dieser ausgehend von einem vergleichsweise großen Durchmesser im Bereich des Kolbenbodens sich verjüngend auf einen vergleichsweise schmalen Durchmesser im Bereich zwischen den Kolbenbolzenaugen zuläuft. Insbesondere bildet der Verstärkungseinsatz aus hochwarmfestem Material vorzugsweise einen wesentlichen Teil des Kolbenbodens. Es verbleibt lediglich ein ringförmiger, vergleichsweise schmaler Randbereich am oberen Ende des Kolbens, der durch den Grundkörper gebildet wird.
Erfindungsgemäß erstreckt sich der Verstärkungseinsatz durchgehend bis zu der Aussparung, die in axialer Richtung der Kolbenbolzenaugen zwischen den Kolbenbolzenaugen vorhanden ist. Dies gilt zumindest an dem Rohkolben und führt zu dem Vorteil, dass die Stoßstelle zwischen dem Grundkörper und dem Verstärkungseinsatz in diesem Bereich freigelegt ist und mechanisch bearbeitet werden kann. Beispielsweise in dem Fall, dass der Grundkörper und der Verstärkungseinsatz durch Elektronenstrahl- oder Laserschweißen miteinander verbunden werden, tritt der Strahl somit an der Stoßstelle im Bereich des Kolbenbodens ein und dementsprechend an der vorangehend beschriebenen Stelle im Bereich zwischen den Kolbenbolzenaugen aus. Diese Zonen stellen hinsichtlich der Festigkeit der Verbindung kritische Bereiche dar. Die Erfindung bietet hierbei den Vorteil, dass diese Stoßstellen freigelegt sind und dementsprechend bei einer nachfolgenden mechanischen Bearbeitung zerspant werden. Es sei erwähnt, dass in die Kolbenbolzenaugen nachfolgend jeweils eine Buchse eingesetzt werden kann, was jedoch nichts daran ändert, dass vor dem Einsetzen einer derartigen Buchse die beschriebene vorteilhafte Bearbeitung der Verbindungsstelle zwischen Grundkörper und Verstärkungseinsatz erfolgen kann.
Der erfindungsgemäße Verstärkungseinsatz kann, wie nachfolgend noch detailliert beschrieben, aus einem hochwarmfesten Material ausgeführt werden und in dieser Weise die besonders hoch belasteten Bereiche des erfindungsgemäßen Kolbens verstärken, so dass der erfindungsgemäße Kolben in besonders vorteilhafter Weise den Anforderungen genügt, die an Kolben von hochbelasteten Motoren, insbesondere Dieselmotoren mit Direkteinspritzung, gestellt werden.
Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind in den weiteren Ansprüchen beschrieben.
Für das Material des Verstärkungseinsatzes haben sich insbesondere hochwarmfeste Aluminium-Knetlegierungen sowie Buntmetalle mit einem Wärmeausdehnungskoeffizienten, der demjenigen des Grundkörpers ähnlich ist, als günstig erwiesen. Mit diesen Werkstoffen lässt sich eine deutlich höhere Thermoschock- und Dauerwarmfestigkeit erzielen als mit denjenigen Gusswerkstoffen, die für den Grundkörper verwendet werden. Bei den Aluminium-Knetlegierungen ergibt sich der weitere Vorteil, dass diese aufgrund des besonderen Herstellungsverfahrens eine äußerst geringe Anzahl von Fehlstellen aufweisen und diejenigen Fehler, die durch das Herstellungsverfahren bedingt sind, wegen ihrer Größe ohne weiteres bereits anhand des Vormaterials ermittelt werden können.
Für die Verbindung zwischen dem Grundkörper und dem Verstärkungseinsatz hat sich neben einem Verschweißen mittels eines kontinuierlichen Schweißvorganges durch Elektronenstrahl- oder Laserschweißen auch ein Vakuumverlöten als günstig erwiesen.
Ferner hat sich bei Versuchen ergeben, dass der Verstärkungseinsatz aus Pulvermetall oder sprühkompaktierten Materialien hergestellt werden kann und in dieser Konstellation mit dem Grundkörper verschweißt oder heißisostatisch verpresst werden kann. Hierbei kann die oberste Kolbenringnut schweißarmiert ausgebildet sein.
Ferner wird für bestimmte Anwendungsfälle bevorzugt, den Verstärkungseinsatz durch poröses Sintern oder aus geeignetem Stahl flammgespritzt herzustellen und mittels eines Squeeze- Cast-Verfahrens in den Grundkörper einzugießen.
Um auch weiteren Anforderungen im Hinblick auf Kolben, insbesondere von Dieselmotoren gerecht zu werden, wird für den erfindungsgemäßen Kolben bevorzugt, dass der Grundkörper einen Kühlkanal und vorzugsweise zusätzlich einen Ringträger enthält. Das Vorsehen eines Ringträgers in dem Grundkörper ist von den geometrischen Gegebenheiten abhängig und ermöglicht eine besonders zuverlässige Aufnahme, insbesondere des obersten Kolbenringes.
Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren vorgestellt, bei dem zunächst ein Grundkörper aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung gegossen wird. Beim Gießen oder auch in einem nachfolgenden Bearbeitungsschritt wird in dem Grundkörper eine von dem Kolbenboden bis zu dem Bereich zwischen den Kolbenbolzenaugen durchgehende Aussparung ausgebildet. Nachfolgend wird ein Verstärkungseinsatz aus hochwarmfestem Material ausgebildet und vorzugsweise mittels Schweißen mit dem Grundkörper fest verbunden. Bevorzugt erfolgt eine spanende Bearbeitung des in dieser Weise ausgebildeten Rohkolbens zur Herstellung eines Fertigkolbens. Da, wie oben ausgeführt, der Verstärkungseinsatz weitgehend konisch ausgebildet ist und von dem Kolbenboden bis in den Bereich reicht, der in Axialrichtung der Kolbenbolzenaugen zwischen diesen liegt, kann im Rahmen des zuletzt genannten Schrittes eine spanende Bearbeitung der freiliegenden Stoßstellen zwischen den genannten Teilen des erfindungsgemäßen Kolbens erfolgen, so dass beispielsweise bei der Verwendung eines kontinuierlichen Schweißvorganges im Rahmen der Verbindung zwischen Grundkörper und Verstärkungseinsatz eine Zerspanung der verbindungstechnisch kritischen Randzonen der Schweißverbindung, z. B. der Bereiche des Strahlein- und Strahlaustritts erfolgen kann. Es sei erwähnt, dass im Rahmen der Herstellung des Fertigkolbens aus dem Rohkolben die übliche Bearbeitung des Kolbenschaftes und gegebenenfalls der Brennraummulde erfolgen kann. Ferner ist es denkbar, dass im Bereich der Kolbenbolzenaugen besondere Lagerbuchsen für den Kolbenbolzen eingesetzt werden.
Bevorzugte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind in den weiteren Ansprüchen beschrieben.
Die bevorzugt gewählten Verfahrensschritte entsprechen im Wesentlichen den vorangehend im Zusammenhang mit dem entstehenden Kolben erwähnten Verfahrensschritten. Zusätzlich können im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens der Grundkörper und der Verstärkungseinsatz in vorgewärmtem Zustand miteinander verschweißt werden. Die Verbindung zwischen dem Verstärkungseinsatz und dem Grundkörper kann neben dem Verschweißen beispielsweise auch mittels eines heißisostatischen Verpressens durchgeführt werden.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer beispielhaft in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsform näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Querschnitt senkrecht zur Kolbenbolzenachse durch den Rohkolben des erfindungsgemäßen Kolbens;
Fig. 2 einen Querschnitt senkrecht zur Kolbenbolzenachse durch den erfindungsgemäßen Kolben; und
Fig. 3 einen Querschnitt parallel zur Kolbenbolzenachse durch den erfindungsgemäßen Kolben.
Ausführliche Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung
Wie in Fig. 1 zu erkennen ist, weist der erfindungsgemäße Kolben einen Grundkörper 12 auf, der den Kolbenschaft und einen vergleichsweise kleinen, am Rand befindlichen ringförmigen Keil des Kolbenbodens bildet. Ausgehend von diesem ringförmigen Randbereich des Grundkörpers 12 erstreckt sich in Richtung der Kolbenachse nach unten, bis zu dem Bereich axial zwischen den Kolbenbolzenaugen eine weitgehend konusförmige Aussparung 14. Wie oben erwähnt, erstreckt sich die Aussparung 14 durchgehend nach unten, bis zu einem Bereich, der in Axialrichtung der Kolbenbolzenaugen betrachtet zwischen diesen liegt. In der Richtung senkrecht hierzu, also in Richtung der Kolbenachse muss der untere Rand der Aussparung nicht notwendigerweise so tief liegen, dass er auch in radialer Richtung zwischen den Kolbenbolzenaugen liegt. In der Aussparung 14 ist der nachfolgend noch im einzelnen erläuterte Verstärkungseinsatz 16 aufgenommen. Bei der gezeigten Ausführungsform weist der Grundkörper 12 einen Kühlkanal 18 sowie einen eingegossenen Ringträger 20 auf.
Der Verstärkungseinsatz 16 weist in seinem oberen Bereich, dem Bereich des Kolbenbodens eine Aussparung 22 auf, die in einer nachfolgenden mechanischen Bearbeitung zu einer Brennraummulde erweitert wird. In seinem schmäleren, unteren Bereich weist der Verstärkungseinsatz 16 ebenfalls eine Aussparung 24 auf, die bei dem fertigen Kolben der Aufnahme eines Abschnitts eines Pleuels dient.
Wie in Fig. 1 zu erkennen ist, ist der Verstärkungseinsatz 16 durchgehend von dem Bereich des Kolbenbodens bis zu dem freigelegten Bereich zwischen den Kolbenbolzenaugen ausgebildet. Dies ermöglicht die Verwendung eines kontinuierlichen Schweißverfahrens im Rahmen der Verbindung zwischen Grundkörper 12 und Verstärkungseinsatz 16. Mit anderen Worten ist nur eine einzige umlaufende Schweißnaht erforderlich. Der Schweißstrahl tritt an der Stoßstelle im Bereich des Kolbenbodens an der mit 26 bezeichneten Stelle ein und tritt im Bereich zwischen den Kolbenbolzen an der mit 28 bezeichneten Stelle aus. Da diese Zonen an dem Fertigkolben freigelegt sind, können diese kritischen Bereiche vorteilhafterweise nachfolgend spanend bearbeitet werden.
Aus Fig. 2 ist die endgültige Gestaltung des erfindungsgemäßen Kolbens 10 ersichtlich. Wie vorangehend beschrieben, wurden insbesondere der Schweißnahtein- 26 und der Schweißnahtaustritt 28 mechanisch bearbeitet, so dass diese kritischen Stellen weitgehend entfernt wurden, und die Verbindung zwischen dem Grundkörper 12 und dem Verstärkungseinsatz 16 durch eine kontinuierliche Schweißnaht ausgebildet ist. Ferner wurde die in dem Verstärkungseinsatz durch die Aussparung 22 vorbereitete Brennraummulde zu einer geeigneten Form ausgebildet. Schließlich wurde der Kolbenschaft in geeigneter Weise mechanisch bearbeitet. Im Bereich des Ringträgers 20 wurde die oberste Kolbenringnut ausgebildet, und in den Bereichen darunter zwei weitere Kolbenringnuten vorgesehen.
Wie ergänzend aus der Querschnittsansicht parallel zur Kolbenbolzenachse von Fig. 3 ersichtlich ist, wurden in die Kolbenbolzenaugen jeweils eine Buchse 30 eingesetzt, die der Aufnahme des Kolbenbolzens dient.

Claims (12)

1. Kolben (10) für einen Verbrennungsmotor mit einem gegossenen Grundkörper (12) aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung, der eine von dem Kolbenboden bis zu dem Bereich zwischen den Kolbenbolzenaugen durchgehende Aussparung aufweist, und einem weitgehend konischen Verstärkungseinsatz (16) aus hochwarmfestem Material, der mit dem Grundkörper (12) fest verbunden, vorzugsweise verschweißt ist.
2. Kolben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstärkungseinsatz (16) aus einer Aluminium-Knet- Legierung oder einem Buntmetall mit einem Wärmeausdehnungskoeffizienten ähnlich zu demjenigen des Grundkörpers (12) besteht.
3. Kolben nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (12) und der Verstärkungseinsatz (16) miteinander vakuumverlötet sind.
4. Kolben nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstärkungseinsatz (16) aus Pulvermetall oder einem sprühkompaktierten Material besteht.
5. Kolben nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstärkungseinsatz (16) porös gesintert oder aus Stahl flammgespritzt ist und mittels eines Squeeze-cast-Verfahrens in den Grundkörper (12) eingegossen ist.
6. Kolben nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (12) einen Kühlkanal (18) und vorzugsweise einen Ringträger (20) enthält.
7. Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor mit folgenden Schritten:
  • - Gießen eines Grundkörpers aus Aluminium und einer Aluminiumlegierung und Ausbilden einer von dem Kolbenboden bis zu dem Bereich zwischen den Kolbenbolzenaugen durchgehenden Aussparung,
  • - Herstellen eines weitgehend konischen Verstärkungseinsatzes aus hochwarmfestem Material, und
  • - festes Verbinden, vorzugsweise verschweißen des Verstärkungseinsatzes mit dem Grundkörper.
8. Verfahren zur Herstellung eines Kolbens nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper und der Verstärkungseinsatz mittels eines kontiunierlichen Schweißverfahrens, insbesondere Elektronenstrahl- oder Laserschweißen verbunden werden, und der Schweißnahteintritt und der Schweißnahtaustritt nachfolgend mechanisch zerspant werden.
9. Verfahren zur Herstellung eines Kolbens nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper und/oder der Verstärkungseinsatz vor dem Schweißen vorgewärmt werden.
10. Verfahren zur Herstellung eines Kolbens nach zumindest einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper mit dem Verstärkungseinsatz vakuumverlötet wird.
11. Verfahren zur Herstellung eines Kolbens nach zumindest einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstärkungseinsatz aus einem Pulvermetall oder einem sprühkompaktierten Metall hergestellt wird und mit dem Grundkörper verschweißt oder heißisostatisch verpresst wird.
12. Verfahren zur Herstellung eines Kolbens nach zumindest einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstärkungseinsatz porös gesintert oder aus Stahl flammgespritzt wird und in den Grundkörper mittels eines Squeeze-cast-Verfahrens eingegossen wird.
DE10042207A 2000-08-28 2000-08-28 Kolben für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zur Herstellung eines Kolbens Revoked DE10042207C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10042207A DE10042207C2 (de) 2000-08-28 2000-08-28 Kolben für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zur Herstellung eines Kolbens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10042207A DE10042207C2 (de) 2000-08-28 2000-08-28 Kolben für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zur Herstellung eines Kolbens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10042207A1 true DE10042207A1 (de) 2002-03-28
DE10042207C2 DE10042207C2 (de) 2003-01-23

Family

ID=7654046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10042207A Revoked DE10042207C2 (de) 2000-08-28 2000-08-28 Kolben für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zur Herstellung eines Kolbens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10042207C2 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2849899A1 (fr) * 2003-01-14 2004-07-16 Renault Sa Piston comportant un insert en alliage d'aluminium et procede pour sa fabrication
EP1466683A1 (de) * 2003-04-08 2004-10-13 Federal-Mogul Nürnberg GmbH Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor sowie Kolben für einen Verbrennungsmotor
WO2013004368A1 (de) * 2011-07-02 2013-01-10 Audi Ag Kolben für eine brennkraftmaschine, verfahren zur herstellung eines kolbens sowie brennkraftmaschine
US8973484B2 (en) 2011-07-01 2015-03-10 Mahle Industries Inc. Piston with cooling gallery
CN105156222A (zh) * 2015-08-17 2015-12-16 滨州东海龙活塞有限公司 一种双焊缝焊接式整体锻钢活塞
US9856820B2 (en) 2010-10-05 2018-01-02 Mahle International Gmbh Piston assembly
CN108730063A (zh) * 2017-04-14 2018-11-02 强莉莉 一种钢活塞及其成型方法
CN110067669A (zh) * 2019-04-28 2019-07-30 滨州渤海活塞有限公司 一种两体焊合式活塞结构及其制造方法
DE102020117169A1 (de) 2020-06-30 2021-12-30 Audi Aktiengesellschaft Schweißvorrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3440565A1 (de) * 1984-11-07 1986-05-15 Rudolf Dr. 6800 Mannheim Wieser Isolierter kolben
DE19915782A1 (de) * 1999-04-08 2000-11-02 Ks Kolbenschmidt Gmbh Kolben für Verbrennungskraftmaschine

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1277579A (en) * 1968-07-15 1972-06-14 Wellworthy Ltd Pistons
DE19648260A1 (de) * 1996-11-21 1998-05-28 Seilstorfer Gmbh & Co Metallur Verfahren zur Herstellung eines Kolbens, insbesondere für Verbrennungsmotoren

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3440565A1 (de) * 1984-11-07 1986-05-15 Rudolf Dr. 6800 Mannheim Wieser Isolierter kolben
DE19915782A1 (de) * 1999-04-08 2000-11-02 Ks Kolbenschmidt Gmbh Kolben für Verbrennungskraftmaschine

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2849899A1 (fr) * 2003-01-14 2004-07-16 Renault Sa Piston comportant un insert en alliage d'aluminium et procede pour sa fabrication
EP1439301A1 (de) * 2003-01-14 2004-07-21 Renault s.a.s. Kolben mit einem Aluminium-Einsatzstück und Verfahren zur seiner Herstellung
EP1466683A1 (de) * 2003-04-08 2004-10-13 Federal-Mogul Nürnberg GmbH Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor sowie Kolben für einen Verbrennungsmotor
US9856820B2 (en) 2010-10-05 2018-01-02 Mahle International Gmbh Piston assembly
US8973484B2 (en) 2011-07-01 2015-03-10 Mahle Industries Inc. Piston with cooling gallery
WO2013004368A1 (de) * 2011-07-02 2013-01-10 Audi Ag Kolben für eine brennkraftmaschine, verfahren zur herstellung eines kolbens sowie brennkraftmaschine
CN105156222A (zh) * 2015-08-17 2015-12-16 滨州东海龙活塞有限公司 一种双焊缝焊接式整体锻钢活塞
CN108730063A (zh) * 2017-04-14 2018-11-02 强莉莉 一种钢活塞及其成型方法
CN108730063B (zh) * 2017-04-14 2021-01-01 强莉莉 一种钢活塞及其成型方法
CN110067669A (zh) * 2019-04-28 2019-07-30 滨州渤海活塞有限公司 一种两体焊合式活塞结构及其制造方法
DE102020117169A1 (de) 2020-06-30 2021-12-30 Audi Aktiengesellschaft Schweißvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE10042207C2 (de) 2003-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68912496T2 (de) Zylinderbuchse für eine Brennkraftmaschine.
DE4112576C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbens und nach diesem Verfahren hergestellter Kolben
EP0714479B1 (de) Kolben für brennkraftmaschinen, insbesondere für dieselmotoren
DE102010033879A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor sowie Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE4328619C2 (de) Partiell verstärktes Al-Gußbauteil und Verfahren zu dessen Herstellung
EP3337968B1 (de) Stahl- oder aluminiumkolben für einen verbrennungsmotor sowie verfahren zur herstellung zumindest eines teils eines stahl- oder aluminiumkolbens für einen verbrennungsmotor
EP2625401B1 (de) Verbesserungen an einem brennraummuldenrand und an einem brennraummuldengrund eines kolbens einer brennkraftmaschine
DE10128737B4 (de) Kolben mit dispersionsgehärtetem Kolbenoberteil
DE10042207C2 (de) Kolben für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zur Herstellung eines Kolbens
DE10150999A1 (de) Verfahren zum Profilieren der äußeren Umfangsfläche von Zylinderlaufbuchsen
DE60015846T2 (de) Kolbenringträger mit Kühlhohlraum und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3801847A1 (de) Verfahren zur herstellung von kolben fuer brennkraftmaschinen sowie kolben, insbesondere hergestellt durch dieses verfahren
DE4431990A1 (de) Leichtmetallkolben für hochbelastete Verbrennungsmotoren
WO2017032624A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kolbens
DE19514416C2 (de) Kolbeneinheit für eine Brennkraftmaschine
DE68914584T2 (de) Aus Keramik und Metall zusammengesetzter Körper mit einer Reibschweissverbindung und mit einem keramischen Einsatz gegossener Kolben.
DE102007029307A1 (de) Kolben für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zu dessen Herstellung
DE10233263B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Pleuels und Pleuel
DE3331300A1 (de) Kolben-pleuel-anordnung
DE102007010839B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbens und Kolben mit einer ringförmigen Verstärkung bestehend aus mehreren Verstärkungssegmenten
EP1336449B2 (de) Hohlkolben und Verfahren zu dessen Herstellung durch Diffusionsschweissen oder Sintern
DE102008031864A1 (de) Einlegteil für einen Kolben eines Verbrennungsmotors sowie mit dem Einlegeteil versehener Kolben oder Kolbenkopf
DE3733910C2 (de)
DE10338568B4 (de) Kolben für Brennkraftmaschine und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2928113A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kolbens fuer verbrennungsmotoren mittels schmelzschweissens und danach hergestellter kolben

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation