DE10026267A1 - Taktbestimmungsvorrichtung für einen Viertaktmotor - Google Patents

Taktbestimmungsvorrichtung für einen Viertaktmotor

Info

Publication number
DE10026267A1
DE10026267A1 DE10026267A DE10026267A DE10026267A1 DE 10026267 A1 DE10026267 A1 DE 10026267A1 DE 10026267 A DE10026267 A DE 10026267A DE 10026267 A DE10026267 A DE 10026267A DE 10026267 A1 DE10026267 A1 DE 10026267A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crankshaft
specific
phase
detecting
inlet pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10026267A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10026267B4 (de
Inventor
Yoshiaki Hirakata
Masaya Adachi
Akihiko Hamazaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honda Motor Co Ltd
Original Assignee
Honda Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honda Motor Co Ltd filed Critical Honda Motor Co Ltd
Publication of DE10026267A1 publication Critical patent/DE10026267A1/de
Priority to SE0101616A priority Critical patent/SE522928C2/sv
Application granted granted Critical
Publication of DE10026267B4 publication Critical patent/DE10026267B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/009Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents using means for generating position or synchronisation signals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D37/00Non-electrical conjoint control of two or more functions of engines, not otherwise provided for
    • F02D37/02Non-electrical conjoint control of two or more functions of engines, not otherwise provided for one of the functions being ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P5/00Advancing or retarding ignition; Control therefor
    • F02P5/04Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions
    • F02P5/145Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using electrical means
    • F02P5/15Digital data processing
    • F02P5/1502Digital data processing using one central computing unit
    • F02P5/1506Digital data processing using one central computing unit with particular means during starting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/04Engine intake system parameters
    • F02D2200/0406Intake manifold pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/70Input parameters for engine control said parameters being related to the vehicle exterior
    • F02D2200/703Atmospheric pressure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Electrical Control Of Ignition Timing (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Taktbestimmungsvorrichtung für einen Viertaktmotor, die dessen Takt auch dann genau bestimmen kann, wenn der Einlassrohrinnendruck nahe dem Atmosphärendruck ist (geringer Unterdruck). Die erfindungsgemäße Taktbestimmungsvorrichtung umfasst ein Zahnrad (1) mit einem zahnlosen Abschnitt, einen Impulsgenerator (2), ein Einlassrohrinnendruck-Erfassungsmittel (6) und eine ECU (3) zum Steuern einer Einspritzung (4) sowie des Zündzeitpunkts einer Zündkerze (5). Die ECU (3) umfasst hauptsächlich ein Phasenerfassungsmittel (301) zum Erfassen der Phase der Kurbelwelle (7), ein erstes Takterfassungsmittel (302) zum Bestimmen des Takts auf der Basis der erfassten Phase und des erfassten Einlassrohrinnendrucks, ein Drehzyklus-Erfassungsmittel (303) zum Erfassen eines Drehzyklus (ME) der Kurbelwelle (7), ein Vergleichsmittel (304) zum Vergleichen zweier Drehzyklen mit spezifischer Phase, ein zweites Taktbestimmungsmittel (305) zum Bestimmen des Takts auf der Basis von Vergleichsergebnissen sowie ein Wählmittel (306) zum Wählen des ersten Taktbestimmungsmittels (302) oder des zweiten Taktbestimmungsmittels (305).

Description

Die Erfindung betrifft eine Taktbestimmungs- bzw. -bewertungsvorrichtung für einen Viertaktmotor mit einem elektronischen Kraftstoffeinspritzsystem, und insbesondere eine Taktbestimmungsvorrichtung für einen Viertaktmo­ tor, die den Takt bzw. Hub exakt bestimmen kann, wenn der Einlass­ rohrinnendruck in der Nähe des Atmosphärendrucks liegt (der Unterdruck gering ist).
Bei einem Viertaktmotor mit einem elektronischen Kraftstoffeinspritzsystem wird der Takt auf der Basis sowohl der Nockenwellenphase als auch der Kurbelwellenphase des Motors erfasst. In der japanischen Patentoffenle­ gungsschrift Nr. Hei. 10-227252 wird eine Taktbestimmungsvorrichtung vorgeschlagen, die eine Taktbestimmung nicht nur durch Erfassung der Nockenphase durchführt, sondern auch auf der Basis einer Beziehung zwischen der Kurbelphase und dem Einlassrohrinnendruck. Daher ist es dort nicht erforderlich, einen Nockensensor innerhalb des Zylinderkopfs des Motors anzubringen, wodurch sich die Größe und das Gewicht des Motors reduzieren lässt.
Die obige herkömmliche Ausführung befasst sich insbesondere mit regelmäßigen Schwankungen des Einlassrohrinnendrucks bei zwei Kurbelwellendrehungen als einem Zyklus, und wenn sich der Motor gleichmäßig dreht, kann der Takt bestimmt werden, weil sich der Zustand jedes Takts im Einlassrohrinnendruck widerspiegelt.
Wenn jedoch in Übergangszuständen, etwa beim Anlassen des Motors, die Drossel weit offen ist, oder wenn in einem gleichmäßigen Zustand die Drossel weit offen ist und sich der Motor mit hoher Drehzahl dreht, steigt der Einlassrohrinnendruck auf den Wert des Atmosphärendrucks, und zwar unabhängig vom Takt. Deswegen spiegelt sich der Zustand jedes Takts bzw. Hubs im Einlassrohrinnendruck wider, und es besteht das Problem, dass eine genaue Taktbestimmung allein aufgrund der gegenseitigen Beziehung zwischen der Nockenwellenphase und dem Einlassrohrinnendruck nicht möglich ist.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, die oben beschriebenen Probleme zu lösen und eine Taktbestimmungsvorrichtung für einen Viertaktmotor anzugeben, die den Takt auch dann exakt bestimmen kann, wenn die Drossel weit offen ist und der Einlassrohrinnendruck in der Nähe des Atmosphärendrucks liegt (geringer Unterdruck).
Zur Lösung der Aufgabe wird erfindungsgemäß eine Taktbestimmungsvor­ richtung für einen Viertaktmotor angegeben, umfassend: ein Phasen­ erfassungsmittel zum Erfassen einer Phase einer Kurbelwelle des Viertakt­ motors, ein Einlassrohrinnendruck-Erfassungsmittel zum Erfassen des Drucks innerhalb eines Einlassrohrs, welches zu einem Zylinder des Motors führt, und ein erstes Taktbestimmungsmittel zum Bestimmen eines Takts auf der Basis einer gegenseitigen Beziehung zwischen der erfassten Phase der Kurbelwelle und dem erfassten Druck innerhalb des Einlassrohrs, umfassend: ein Drehzyklus-Erfassungsmittel zum Erfassen jeweiliger Drehzyklen für jede Phase der Kurbelwelle; ein Vergleichsmittel zum Vergleichen zweier Drehzyklen, die in unterschiedlichen spezifischen Phasen der Kurbelwelle erfasst sind; ein zweites Taktbestimmungsmittel zum Bestimmen des Takts auf der Basis der Vergleichsergebnisse; und ein Wählmittel zum Wählen des ersten oder des zweiten Taktbestimmungs­ mittels.
Fig. 7 zeigt in einem Zeitdiagramm die Beziehung zwischen dem Takt und dem Kurbelwellendrehzyklus ME in einem Viertaktmotor in V-Bauart. In dieser Zeichnung ist eine Kurbelwellendrehung in dreizehn Stufen unterteilt, einschließlich einer Stufe, in der an einem zugeordneten Zahnrad keine Zähne vorhanden sind, und wobei zwei Umdrehungen (26 Stufen) der Kurbelwelle, die einen Taktzyklus bilden, in Hauptstufenzahlen #0-#25 unterteilt sind.
Wenn man hier jeden Drehzyklus ME für die Stufe #5 und Stufe #10 vergleicht, und für die Stufe #18 (entspricht Stufe #5) und Stufe #23 (entspricht Stufe #10), die die gleiche Phasenbeziehung relativ zur Kurbelwelle haben, überschreitet ME für die Stufe #10 das ME für Stufe #5, und diese Beziehung wird unabhängig vom Einlassrohrinnendruck beibehal­ ten. Auch wenn man, umgekehrt zum oben beschriebenen Fall, die Stufe #18 vergleicht, überschreitet ME für die Stufe #18 das ME für die Stufe #23, und diese Beziehung wird ebenfalls unabhängig vom Einlassrohrinnen­ druck beibehalten.
Auch wenn die Phasenbeziehung relativ zur Kurbelwelle gleich ist, besteht, wenn man die Phasenbeziehung von ME betrachtet, keine Beziehung zum Einlassrohrinnendruck, und es kann eine entsprechende Beziehung zwischen der Stufe und dem Takt bestimmt werden.
Wenn man die Tatsache berücksichtigt, dass der Kurbelwellen-Drehzyklus ME in Antwort auf den Motortakt regelmäßig schwankt, wird erfindungs­ gemäß die Motortaktbestimmung auf der Basis der Beziehung zwischen Kurbelwellenphase und dem Drehzyklus ME durchgeführt, was bedeutet, dass die Taktbestimmung unabhängig vom Einlassrohrinnendruck genau durchgeführt werden kann.
Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen unter Hinweis auf die beigefügten Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein Blockdiagramm der Struktur von Hauptabschnitten einer Taktbestimmungsvorrichtung für einen Viertaktmotor nach einer ersten Ausführung;
Fig. 2 ein Flussdiagramm eines "Stufenbestimmungsprozesses";
Fig. 3 ein Flussdiagramm eines "Taktbestimmungsprozesses durch ME";
Fig. 4 ein Flussdiagramm eines "Taktbestimmungsprozesses durch PB";
Fig. 5 ein Flussdiagramm eines "Taktbestimmungsprozesses, wenn ΔPB groß ist";
Fig. 6 ein Flussdiagramm eines "Taktbestimmungsprozesses, wenn ΔPB klein ist";
Fig. 7 ein Zeitdiagramm der Beziehung zwischen dem Takt und dem Kurbelwellen-Drehzyklus ME in einem Viertaktmotor in V- Bauart;
Fig. 8 ein Zeitdiagramm der Beziehung zwischen der Stufe beim Anlassen, der vorläufigen Stufe und der Hauptstufe; und
Fig. 9 ein Zeitdiagramm der Beziehung zwischen dem Takt und dem Einlassrohrinnendruck PB bei einem Viertaktmotor in V-Bauart.
Fig. 1 ist ein Blockdiagramm einer Taktbestimmungsvorrichtung für einen Viertaktmotor einer ersten Ausführung. Die Taktbestimmungsvorrichtung umfasst ein Zahnrad 1 mit einem zahnlosen Abschnitt, einen Impuls­ generator 2 zur Ausgabe von 13 Impulsen in Antwort auf die Drehung des Zahnrads 1, wenn sich die Kurbelwelle 7 einmal dreht, ein Einlassrohrinnen­ druck-Erfassungsmittel 6 zum Erfassen des Drucks in einem Einlass- bzw. Ansaugrohr, sowie eine ECU (elektronische Steuereinheit) zum Steuern der Kraftstoffeinspritzzeit und Kraftstoffmenge an einer Einspritzdüse 4 sowie des Zündzeitpunkts einer Zündkerze 5.
Die ECU 3 umfasst hauptsächlich ein Phasenerfassungsmittel 301 zum Erfassen der Phase der Kurbelwelle 7 auf der Basis eines von dem Impulsgenerator 2 erzeugten Impulssignals, ein erstes Taktbestimmungs­ mittel 302 zum Bestimmen des Takts auf der Basis der erfassten Phase und des erfassten Einlassrohrinnendrucks, ein Drehzyklus-Erfassungsmittel 303 zum Erfassen eines Drehzyklus ME der Kurbelwelle 7 für jede Phase auf der Basis des Impulssignals, ein Vergleichsmittel 304 zum Vergleichen zweier Rotationszyklen, die von dem Drehzyklus-Erfassungsmittel 303 bei einer bestimmten Phase erfasst sind, ein zweites Taktbestimmungsmittel 205 zum Bestimmen des Takts auf der Basis von Vergleichsergebnissen des Drehzyklus ME, sowie ein Wählmittel 306 zum Wählen des ersten Taktbestimmungsmittels 302 oder des zweiten Taktbestimmungsmittels 305 auf der Basis der Fahrzustände des Fahrzeugs. Die Einspritzdüse 4 und die Zündkerze 5 werden durch das vom Wählmittel 306 gewählte Taktbestim­ mungsmittel gesteuert.
Nun wird ein Taktbestimmungsprozess unter Verwendung der oben beschriebenen ECU anhand der Flussdiagramme der Fig. 2-6 und der Zeitdiagramme der Fig. 7-9 beschrieben. Das Beispiel dieser Aus­ führung ist ein Zweizylindermotor in V-Bauart, mit einem Zylinderbankwinkel von 90°. Eine Beziehung zwischen dem Takt und der normalen Stufe (Hauptstufe) für jeden der Zylinder 1 und 2 ist in Fig. 9 gezeigt. Der Kompressionsobere-Totpunkt jedes Zylinders 1 und 2 entspricht der Stufe #19 und #10, und der Auslass-obere-Totpunkt jedes Zylinders 1 und 2 entspricht der Stufe #6 und Stufe #23.
Wenn das Zählen der Impulszahlen des Zahnrads 1 mit einem zahnlosen Abschnitt von der ECU 3 initiiert wird, wird im Flussdiagramm von Fig. 2 ein "Stufenbestimmungsprozess" (Hauptfluss) gestartet. Hier bedeutet "Stufe" eine jedem Abschnitt zugeordnete Ordinalzahl, wenn die Drehung der Kurbelwelle 2 in Impulsintervalle unterteilt wird. In dieser Ausführung gibt es Hauptstufenzahlen #0-#26 für zwei Drehungen der Kurbelwelle 2 (26 Stufen), die einen Taktzyklus bilden.
In Schritt S1 wird der Drehzyklus ME [= f(Δt)] der Kurbelwelle 7 erhalten durch das Drehzyklus-Erfassungsmittel 303 auf der Basis einer abgelaufenen Zeit Δt seit der vorherigen Impulserfassung bis zur gegenwärtigen Impuls­ erfassung. Wenn in Schritt S2 der Zyklus ME kürzer als eine spezifizierte Zeit MEref ist, d. h. wenn erfasst wurde, dass die Motordrehzahl einen spezifischen Wert überschritten hat, geht der Prozess zu Schritt S3 weiter, wo ein Zählerwert N eines Stufenzählers inkrementiert wird, und dieser Zählerwert N wird als Startzeit-Stufenzahl (#N) definiert. Der Stufenzähler reiteriert die Stufennummern im Bereich von 0-25. In Schritt S4 wird der für jede Stufe berechnete Drehzyklus mit der Startzeitstufe #N koordiniert und gespeichert.
In Schritt S5 wird bestimmt, ob die Hauptstufe definiert ist oder nicht. Wenn sie noch nicht definiert ist, geht der Prozess zu Schritt S6 weiter, um vor der Hauptstufendefinition eine vorläufige Stufe zu setzen. Wenn in Schritt S6, wie in Fig. 8 gezeigt, die Startzeitstufe #15 erreicht, das heißt wenn sich das Zahnrad 1 mit dem zahnlosen Abschnitt mehr als einmal dreht, geht der Prozess zu Schritt S7 weiter, in dem die zahnlose Stelle von dem Phasenerfassungsmittel 301 erfasst wird. Die zahnlose Stelle bildet eine Stufe (in dieser Ausführung "#5") entsprechend (N-1) für den Fall, dass ME(N-1)/ME(N) berechnet wird und dieser Wert einen großen Wert darstellt.
In Schritt S8 wird die vorläufige Stufenzahl auf der Basis der Stufe (= #5) der zahnlosen Stelle bestimmt. Das heißt, wie in Fig. 8 gezeigt, die vorläufige Stufe #0 wird der zahnlosen Stufe zugeordnet, und ähnlich wird die vorläufige Stufe #1 der Startzeitstufe #6 zugeordnet, und die vorläufige Stufe #2 wird der Startzeitstufe #7 zugeordnet. Jedoch ist es in diesem Fall unsicher, ob die Stufe der zahnlosen Stelle tatsächlich der Hauptstufe #0 entspricht oder der Hauptstufe #13 entspricht.
In Schritt S9 wird die gegenseitige Beziehung zwischen der Startzeitstufe und dem Drehzyklus ME auf eine gegenseitige Beziehung zwischen der vorläufigen Stufe und dem Zyklus ME auf der Basis der gegenseitigen Beziehung zwischen der zahnlosen Stufe und der vorläufigen Stufe revidiert. Das heißt, der Drehzyklus ME der Startzeitstufe #6 wird als der Drehzyklus ME der vorläufigen Stufe #1 re-registriert.
Wenn die vorläufige Stufe wie oben beschrieben definiert ist, dann wird in Schritt S10 bestimmt, ob die gegenwärtige vorläufige Stufe entweder #0 oder #13 ist oder nicht, und wenn die vorläufige Stufe irgendeine andere als die #0- oder #13-Stufe ist, wird der Prozess beendet. Auch wenn die vorläufige Stufe #0 oder #13 ist, wird in Schritt S11 der "Taktbestimmungs­ prozess durch ME" ausgeführt, um die Stufe auf der Basis des Kurbelwellen- Drehzyklus ME zu bestimmen.
Fig. 3 zeigt in einem Flussdiagramm Prozessdetails des "Taktbestimmungs­ prozesses durch ME". In Schritt S501 wird bestimmt, ob der "Taktbestim­ mungsprozess durch ME" durch das Wählmittel 306 bereits abgeschlossen wurde, und wenn dies das erste Mal ist, geht der Prozess zu Schritt S502 weiter. In Schritt S502 wird bestimmt, ob die gegenwärtige vorläufige Stufe #13 ist oder nicht, und wenn sie irgendeine andere als #13 ist, wird dieser Prozess beendet, und wenn sie #13 ist, geht der Prozess zu Schritt S503 weiter. In Schritt S503 wird durch das Vergleichsmittel 304 der Drehzyklus ME (#10) der vorläufigen Stufe #10 mit dem Drehzyklus ME (#5) der vorläufigen Stufe #5 verglichen.
Wenn die gegenwärtige vorläufige Stufe zur Hauptstufe passt, dann befindet sich, wie in Fig. 7 gezeigt, in der vorläufigen Stufe #10 der Zylinder 2 am oberen Totpunkt kurz vor der Zündung, was bedeutet, dass der Drehzyklus ME (#10) vor dem Drehzyklus ME (#5) liegen sollte, wie mit der Kurvenlinie gezeigt. Umgekehrt, wenn die vorläufige Stufe nicht zur Hauptstufe passt, sondern zu einer Fehlerstufe passt, dann befindet sich in der vorläufigen Stufe #5 der Zylinder 1 nahe dem oberen Totpunkt kurz vor der Zündung, und daher sollte der Drehzyklus ME (#5) vor dem Drehzyklus ME (#10) liegen.
Wenn dann in Schritt S503 bestimmt wird, dass der Zyklus ME (#10) Zyklus ME (#5), dann wird in Schritt S504, wie in Fig. 8 gezeigt, durch das zweite Taktbestimmungsmittel 305 die gegenwärtige Stufe (vorläufige Stufe #13) auf die Hauptstufe #13 gesetzt, während wenn der Zyklus ME (#10) ≦ Zyklus ME (#5), wird in Schritt S505 die gegenwärtige Stufe auf die Hauptstufe #0 gesetzt.
Auf diese Weise wird in dieser Ausführung berücksichtigt, dass der Kurbelwellen-Drehzyklus ME in Antwort auf den Motortakt regelmäßig schwankt, wobei die Motortaktbestimmung auf der Basis der gegenseitigen Beziehung zwischen der Phase der Kurbelwelle 7 und dem Drehzyklus ME erfolgt, was bedeutet, dass der Takt unabhängig vom Einlassrohrinnendruck akkurat bestimmt werden kann.
Da auch bei dieser Ausführung der "Taktbestimmungsprozess durch ME" unmittelbar nach dem Starten des Motors erfolgt, bis die Kurbelwelle 7 eine spezifische Drehzahl erreicht, insbesondere in dem Fall, dass die Schwan­ kungen des Einlassrohrinnendrucks bei jedem Takt klein sind, weil die Drossel weit offen ist oder gestartet wird, ist eine genaue Taktbestimmung möglich.
Zurück zu Fig. 2. Wenn der "Taktbestimmungsprozess durch ME" abge­ schlossen ist, wie oben beschrieben, dann wird in Schritt S12 durch das Wählmittel 306 bestimmt, ob sich die Kurbelwelle, seit dem Starten des Motors, um zumindest 720° gedreht hat, und wenn sich die Kurbelwelle nicht um 720° gedreht hat, wird der Prozess beendet. Wenn sich anderer­ seits die Kurbelwelle um zumindest 720° gedreht hat, wird bestimmt, dass der laufende Motor einen konstanten Zustand erreicht hat, und der Prozess geht zu Schritt S13 weiter. In Schritt S13 wird "der Taktbestimmungs­ prozess durch PB" ausgeführt, um die Stufe auf der Basis des Einlass­ rohrinnendrucks PB zu bestimmen.
Fig. 4 zeigt in einem Flussdiagramm spezifische Prozessdetails des "Taktbestimmungsprozesses durch PB". Der Einlassrohrinnendruck PB1, der später beschrieben wird, ist ein Druck einer spezifischen Stufe, wo ein angenommener Wert hoch wird, während ein Einlassrohrinnendruck PB2 ein Druck einer spezifischen Stufe innerhalb ±360° von der erfassten Position von PB1 ist. In dieser Ausführung werden, wie in Fig. 9 gezeigt, der Einlassrohrinnendruck PB1 und PB2 als Einlassrohrinnendrücke behandelt, die jeweils in der Hauptstufe #25 und #12 zu erfassen sind.
In Schritt S701 vergleicht das erste Taktbestimmungsmittel 302 einen Absolutwert einer Differenz [PB1-PB2 (letztes Mai)] zwischen dem PB1 zu dieser Zeit und dem vorherigen PB1 (720° vor dem letzten Mal), und einem spezifischen Wert Pref. Wenn die Differenz den spezifischen Wert Pref1 überschreitet, wird bestimmt, dass sich das Fahrzeug in einem variablen Geschwindigkeitszustand befindet und dass es ungeeignet wäre, die Taktbestimmung auf der Basis des Einlassrohrinnendrucks durchzuführen, und der zugehörige Prozess wird beendet. Wenn andererseits die Differenz kleiner oder gleich dem spezifischen Wert Pref1 ist, dann wird ein Ab­ solutwert einer Differenz [PB2-PB2 (letztes Mal)] zwischen dem PB2 zu dieser Zeit und dem vorherigen PB2 (720° zuvor) mit einem spezifischen Wert Pref2 in Schritt S702 verglichen. Auch hier wird, wenn die Differenz den spezifischen Wert Pref2 überschreitet, bestimmt, dass das Fahrzeug beschleunigt oder verzögert und dass es ungeeignet wäre, die Taktbestim­ mung auf der Basis des Einlassrohrinnendrucks zu bestimmen, und es wird der zugehörige Prozess beendet. Wenn hingegen die Differenz kleiner oder gleich dem spezifischen Wert Pref2 ist, wird bestimmt, dass das Fahrzeug konstant fährt, und der Prozess geht zu Schritt S703 weiter.
In dieser Ausführung springt somit die Taktbestimmung unter Bedingungen, wenn Fluktuationen des Einlassrohrinnendrucks (PB) groß sind und die Taktbestimmung auf der Basis von PB ungenau wird, was bedeutet, dass Vorsorgemaßnahmen möglich sind, um eine fehlerhafte Taktbestimmung zu verhindern.
In Schritt S703 wird bestimmt, ob sich das Fahrzeug bewegt oder nicht, beispielsweise auf der Basis davon, ob sich die Gangschaltung in der Neutralschaltung befindet. Wenn hier bestimmt wird, dass das Fahrzeug nicht fährt, wird in Schritt S704 der Drosselöffnungsbetrag erfasst, und wenn der Drosselöffnungsbetrag groß ist, dann wird bestimmt, dass die Luft einströmt, und die zugehörigen Prozesse werden beendet. Wenn anderer­ seits der Drosselöffnungsbetrag klein ist, geht der Prozess zu Schritt S705 weiter. In Schritt S705 wird bestimmt, ob die Motordrehzahl im Leerlaufbe­ reich ist, und wenn sie im Leerlaufbereich ist, wird in Schritt S706 der "Taktbestimmungsprozess, wenn ΔPB groß ist", durchgeführt, der später beschrieben wird.
Wenn andererseits in Schritt S703 bestimmt wird, dass das Fahrzeug fährt, wird in Schritt S707 der Drosselöffnungsbetrag erfasst, und wenn der Drosselöffnungsbetrag hoch ist, bestimmt, dass das Fahrzeug beispiels­ weise bergauf fährt, und der zugeordnete Prozess endet. Wenn die Drosselöffnung klein ist, geht der Prozess zu Schritt S708 weiter. In Schritt S708 wird bestimmt, ob die Motordrehzahl in einem spezifischen Bereich liegt, der ein wenig höher als der Leerlaufbereich ist, und wenn sie in dem spezifischen Bereich liegt, wird bestimmt, dass eine Motorbremsung stattfindet, und zwar durch Überdrehen oder Bergabfahrt. Dann wird in Schritt S709 der "Taktbestimmungsprozess, wenn ΔPB klein ist" ausge­ führt, der später beschrieben wird.
Nun wird anhand des Flussdiagramms von Fig. 5 der oben erwähnte "Taktbestimmungsprozess, wenn ΔPB groß ist" im Detail beschrieben. In Schritt S751 wird ein Absolutwert einer Differenz [PB1-PB2] zwischen PB1 und PB2 mit einem spezifischen Wert Preß verglichen, und wenn die Differenz kleiner als der spezifische Wert Pref ist, endet der betreffende Prozess. Wenn die Differenz größer oder gleich dem spezifischen Wert Preß ist, wird in Schritt S752 die Größenbeziehung von PB1 und PB2 verglichen.
Auf diese Weise wird in dieser Ausführung der Taktbestimmungsprozess auf der Basis von Schwankungen des Einlassrohrinnendrucks nur dann durchgeführt, wenn das Fahrzeug mit konstanter Geschwindigkeit fährt, wodurch es möglich ist, diesen Schwellenwert Preß auf einen kleinen Wert zu setzen und die Erfassung zuverlässig durchzuführen, auch dann, wenn winzige Schwankungen im Einlassrohrinnendruck vorhanden sind.
Wenn hier PB1 und PB2 jeweils in den normalen Stufen #25 und #12 erfasst werden, dann sollte die Beziehung so sein, dass PB1 < PB2, wie in Fig. 9 gezeigt. Daher wird im zuvor beschriebenen Schritt S752 bestimmt, dass PB1 < PB2. Wenn in Schritt S753 bestimmt wird, dass eben dieser Zustand eine vorbestimmte Anzahl von Malen fortlaufend erfasst wurde, dann wird in Schritt S754 die gegenwärtige vorläufige Stufe so wie sie ist als Hauptstufe definiert.
Wenn sich andererseits in Schritt S752 herausstellt, dass die Beziehung nicht PB1 < PB2 ist und wenn in Schritt S755 bestimmt wird, dass eben dieser Zustand eine spezifische Anzahl von Malen fortlaufend erfasst wurde, dann wird in Schritt S756 die gegenwärtige vorläufige Stufenzahl bestimmt. Wenn hier die vorläufige Stufenzahl #0 ist, dann wird in Schritt S757 die gegenwärtige Stufe auf die Hauptstufe #13 rückgesetzt. Auch wenn die gegenwärtige vorläufige Stufenzahl irgendeine andere als #0 ist, wird in Schritt S758 die gegenwärtige Stufe auf die Hauptstufe #0 rückgesetzt.
Nachfolgend wird anhand von Fig. 6 der "Taktbestimmungsprozess, wenn ΔPB klein ist" im Detail beschrieben.
In Schritt S770 wird auf die Fahrgeschwindigkeits- und Drosselöffnungs­ zustände Bezug genommen, und wenn der jeweilige Zustand in einem spezifischen Bereich ist und im Wesentlichen keine Schwankung vorhanden ist, wird bestimmt, dass die Geschwindigkeit konstant ist, und der Prozess geht zu Schritt S771 weiter. In Schritt S771 wird ein Absolutwert einer Differenz [PB1-PB2] zwischen PB1 und PB2 mit einem spezifischen Wert Pref4 (< Pref3) verglichen, und wenn die Differenz kleiner als der spezifische Wert Pref4 ist, wird der Prozess beendet.
Auf diese Weise wird in dieser Ausführung auf der Basis von Vergleichs­ ergebnissen zwischen einem Absolutwert einer Differenz zwischen Einlassrohrinnendrücken PB1 und PB2 und spezifischen Referenzwerten bestimmt, ob die Taktbestimmung auf der Basis des Einlassrohrinnendrucks durchgeführt werden soll oder nicht. Da in diesem Fall der Referenzwert in Antwort auf die Fahrlast des Fahrzeugs variiert werden kann (Schritt S703), kann der Takt unabhängig von der Fahrlast des Fahrzeugs immer zuverlässig bestimmt werden.
Wenn hier die Differenz größer als der spezifische Wert Pref4 ist, wird in Schritt S772 die Größenbeziehung von PB1 und PB2 verglichen. Wenn PB1 und PB2 jeweils in normalen Stufen #25 und #12 erfasst werden, dann sollte die Beziehung so sein, dass PB1 < PB2, wie oben beschrieben. Wenn daher in Schritt S772 bestimmt wird, dass PB1 < PB2, und in Schritt S773 bestimmt wird, dass dieser Zustand eine spezifische Anzahl von Malen fortlaufend erfasst wurde, dann wird in Schritt S774 die gegenwärtige vorläufige Stufe, so wie sie ist, als die Hauptstufe definiert.
Wenn sich andererseits in Schritt S772 herausstellt, dass die Beziehung nicht PB1 < PB2 ist, und wenn in Schritt S775 erfasst wird, dass dieser Zustand über eine spezifische Anzahl von Malen fortlaufend erfasst wird, wird in Schritt S776 die gegenwärtige vorläufige Stufenzahl bestimmt. Wenn hier die vorläufige Stufenzahl #0 ist, wird in Schritt S777 die gegenwärtige Stufe auf die Hauptstufe #13 rückgesetzt, während wenn die gegenwärtige vorläufige Stufenzahl irgendeine andere als #0 ist, wird in Schritt S778 die gegenwärtige Stufe auf die Hauptstufe #0 rückgesetzt. Zurück zu Fig. 2. Wenn als Ergebnis des oben beschriebenen Prozesses die Hauptstufe definiert ist, geht der Prozess von Schritt S5 zu Schritt S14 weiter. (n Schritt S14 wird bestimmt, ob die Hauptstufe verloren gegangen ist oder nicht, und solange die Hauptstufe nicht verloren gegangen ist, wird der Prozess der Schritte S1 . . . S5, S14 und S1 wiederholt.
Wenn dann die Hauptstufe aus irgendeinem Grund verloren gegangen ist bzw. nicht erfasst werden konnte, wird die Anzeige, dass die Stufe unbestimmt ist, wie etwa ein Wahrheits-Flag etc., in Schritt S15 registriert. Im anschließenden Schritt S5 wird bestimmt, dass die Stufe unbestimmt ist, und der Prozess geht zu Schritt S6 weiter, und danach werden die jeweiligen obigen Prozesse wiederholt. Da jedoch in Schritt S501 bestimmt wird, dass der "Taktbestimmungsprozess durch ME" bereits abgeschlossen ist, wird der Taktbestimmungsprozess durch ME nicht durchgeführt und es wird nur die Taktbestimmung auf der Basis des Einlassrohrinnendrucks durchgeführt.
Die Erfindung betrifft eine Taktbestimmungsvorrichtung für einen Viertakt­ motor, die dessen Takt auch dann genau bestimmen kann, wenn der Einlassrohrinnendruck nahe dem Atmosphärendruck ist geringer Unterdruck. Die erfindungsgemäße Taktbestimmungsvorrichtung umfasst ein Zahnrad 1 mit einem zahnlosen Abschnitt, einen Impulsgenerator 2, ein Einlass­ rohrinnendruck-Erfassungsmittel 6 und eine ECU 3 zum Steuern einer Einspritzung 4 sowie des Zündzeitpunkts einer Zündkerze 5. Die ECU 3 umfasst hauptsächlich ein Phasenerfassungsmittel 301 zum Erfassen der Phase der Kurbelwelle 7, ein erstes Takterfassungsmittel 302 zum Bestimmen des Takts auf der Basis der erfassten Phase und des erfassten Einlassrohrinnendrucks, ein Drehzyklus-Erfassungsmittel 303 zum Erfassen eines Drehzyklus ME der Kurbelwelle 7, ein Vergleichsmittel 304 zum Vergleichen zweier Drehzyklen mit spezifischer Phase, ein zweites Taktbestimmungsmittel 305 zum Bestimmen des Takts auf der Basis von Vergleichsergebnissen, sowie ein Wählmittel 306 zum Wählen des ersten Taktbestimmungsmittels 302 oder des zweiten Taktbestimmungsmittels 305.

Claims (5)

1. Taktbestimmungsvorrichtung für einen Viertaktmotor, umfassend: ein Phasenerfassungsmittel (1, 2, 301) zum Erfassen einer Phase einer Kurbelwelle des Viertaktmotors, ein Einlassrohrinnendruck-Erfas­ sungsmittel (6) zum Erfassen des Drucks innerhalb eines Einlassrohrs, welches zu einem Zylinder des Motors führt, und ein erstes Taktbe­ stimmungsmittel (302) zum Bestimmen eines Takts auf der Basis einer gegenseitigen Beziehung zwischen der erfassten Phase der Kurbelwelle und dem erfassten Druck innerhalb des Einlassrohrs, umfassend:
ein Drehzyklus-Erfassungsmittel (303) zum Erfassen jeweiliger Drehzyklen (ME) für jede Phase der Kurbelwelle;
ein Vergleichsmittel (304) zum Vergleichen zweier Drehzyklen, die in unterschiedlichen spezifischen Phasen der Kurbelwelle erfasst sind;
ein zweites Taktbestimmungsmittel (305) zum Bestimmen des Takts auf der Basis der Vergleichsergebnisse; und
ein Wählmittel (306) zum Wählen des ersten oder des zweiten Taktbestimmungsmittels.
2. Taktbestimmungsvorrichtung für einen Viertaktmotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Wählmittel (306) nach dem Starten des Motors das zweite Taktbestimmungsmittel (305) wählt, bis sich die Kurbelwelle mit einer spezifischen Drehzahl dreht, und das erste Taktbestimmungsmittel (302) wählt, nachdem sich die Kurbelwelle mit der spezifischen Drehzahl dreht.
3. Taktbestimmungsvorrichtung für einen Viertaktmotor mit einem Phasenerfassungsmittel (1, 2, 301) zum Erfassen der Phase einer Kurbelwelle des Viertaktmotors, ein Einlassrohrinnendruck-Erfas­ sungsmittel (6) zum Erfassen des Drucks innerhalb eines Einlassrohrs, das zu einem Zylinder des Motors führt, und ein erstes Taktbestim­ mungsmittel (302) zum Bestimmen eines Takts auf der Basis einer gegenseitigen Beziehung zwischen der erfassten Phase der Kurbel­ welle und dem erfassten Einlassrohrinnendruck, wobei das Einlass­ rohrinnendruck-Erfassungsmittel (6) umfasst:
einen Prozess zum Erhalt eines Absolutwerts (ABS (ΔPB1)) einer Differenz (ΔPB1) zwischen einem Einlassrohrinnendruck (PB1) für einen spezifischen Kurbelwellenwinkel (n) und einem Einlass­ rohrinnendruck (PB1 (letztes mal)) für einen Winkel (n-720°), und
einen Prozess zum Erfassen eines Einlassrohrinnendrucks (PB2) für einen anderen spezifischen Winkel innerhalb ±360° des spezifi­ schen Winkels (n);
und wobei das erste Taktbestimmungsmittel (302) die Taktbestimmung auf der Basis einer gegenseitigen Beziehung zwischen den Einlassrohrinnendrücken (PB1 und PB2) durchführt, wenn der Absolutwert (ABS (ΔPB1)) gleich oder kleiner als ein spezifischer Wert ist, und keine Taktbestimmung durchführt, wenn der Absolutwert (ABS (ΔPB1)) den spezifischen Wert überschreitet.
4. Taktbestimmungsvorrichtung für einen Viertaktmotor nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch ein Mittel zum Erfassen einer Fahrlast des Motors,
wobei das erste Taktbestimmungsmittel (302) die Taktbestim­ mung auf der Basis einer gegenseitigen Beziehung zwischen den Einlassrohrinnendrücken (PB1 und PB2) durchführt, wenn ein Absolutwert (ABS (ΔPB)) einer Differenz (ΔPB) zwischen den Einlassrohrinnendrücken (PB1 und PB2) gleich oder größer als ein spezifischer Wert (Pref) ist, und den spezifischen Wert (Pref) als Funktion der Fahrlast des Motors ohne Durchführung der Taktbestim­ mung benutzt, wenn der Absolutwert (ABS (ΔPB)) kleiner als der spezifische Wert (Pref) ist.
5. Taktbestimmungsvorrichtung für einen Viertaktmotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Einlassrohrinnendruck-Erfas­ sungsmittel (6) umfasst:
einen Prozess zum Erhalt eines Absolutwerts (ABS (ΔPB1)) einer Differenz (APB1) zwischen einem Einlassrohrinnendruck (PB1) für einen spezifischen Kurbelwellenwinkel (n) und einem Einlass­ rohrinnendruck (PB1 (letztes mal)) für einen Winkel (n-720°), und
einen Prozess zum Erfassen eines Einlassrohrinnendrucks (PB2) für einen anderen spezifischen Winkel innerhalb ±360° des spezifi­ schen Winkels (n);
und wobei das erste Taktbestimmungsmittel (302) die Taktbestimmung auf der Basis einer gegenseitigen Beziehung zwischen den Einlassrohrinnendrücken (PB1 und PB2) durchführt, wenn der Absolutwert (ABS (ΔPB1)) gleich oder kleiner als ein spezifischer Wert ist, und keine Taktbestimmung durchführt, wenn der Absolutwert (ABS (ΔPB1)) den spezifischen Wert überschreitet.
DE10026267A 1999-05-28 2000-05-26 Vorrichtung zur Arbeitstaktbestimmung eines Viertaktmotors Expired - Fee Related DE10026267B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE0101616A SE522928C2 (sv) 2000-05-26 2001-05-09 Vertikalresonator-laserdiod

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP14987199A JP4093682B2 (ja) 1999-05-28 1999-05-28 4サイクルエンジンの行程判別装置
JPP11-149871 1999-05-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10026267A1 true DE10026267A1 (de) 2001-02-15
DE10026267B4 DE10026267B4 (de) 2006-02-09

Family

ID=15484483

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10026267A Expired - Fee Related DE10026267B4 (de) 1999-05-28 2000-05-26 Vorrichtung zur Arbeitstaktbestimmung eines Viertaktmotors

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6378358B1 (de)
JP (1) JP4093682B2 (de)
DE (1) DE10026267B4 (de)
IT (1) IT1320301B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10116485A1 (de) * 2001-04-03 2002-10-10 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung und Verfahren zum Ermitteln der Motordrehzahl eines Verbrennungsmotors

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10015595A1 (de) * 2000-03-29 2001-10-04 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Erkennung des Verbrennungstaktes bei einem Einzylinder-Viertaktmotor
US6499341B1 (en) * 2000-07-20 2002-12-31 Harley-Davidson Motor Company Group, Inc. Motorcycle having system for determining engine phase
JP4012378B2 (ja) * 2000-11-28 2007-11-21 株式会社日立製作所 内燃機関のバルブタイミング制御装置
JP4061951B2 (ja) 2001-05-16 2008-03-19 国産電機株式会社 4サイクル内燃機関の行程判定方法及び装置
US6968269B2 (en) 2002-07-31 2005-11-22 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Engine control device
JP4356892B2 (ja) * 2004-11-30 2009-11-04 本田技研工業株式会社 狭角v型の2気筒の4サイクルエンジンの行程判別装置
JP4980572B2 (ja) * 2005-03-16 2012-07-18 富士重工業株式会社 エンジンのクランク角度割当方法及びクランク角度割当装置、エンジンのカムシャフト誤組付検出方法及びカムシャフト誤組付検出装置、並びに、エンジンのクランクシャフト誤組付検出方法及びクランクシャフト誤組付検出装置
JP4420348B2 (ja) * 2005-03-29 2010-02-24 本田技研工業株式会社 4サイクルエンジンの行程判別装置
JP4539562B2 (ja) * 2006-01-06 2010-09-08 株式会社デンソー 単気筒4サイクルエンジンの制御装置
US8899203B2 (en) * 2007-06-22 2014-12-02 Ford Global Technologies, Llc Engine position identification
JP4825783B2 (ja) * 2007-12-07 2011-11-30 本田技研工業株式会社 エンジン制御方法
JP4825786B2 (ja) * 2007-12-20 2011-11-30 本田技研工業株式会社 4サイクルエンジンの行程判別装置
JP2009235963A (ja) * 2008-03-26 2009-10-15 Honda Motor Co Ltd エンジンのクランク角検出方法および装置
JP5984508B2 (ja) * 2012-05-25 2016-09-06 ルネサスエレクトロニクス株式会社 半導体データ処理装置及びエンジン制御装置
US9677528B2 (en) * 2013-04-26 2017-06-13 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Start control apparatus

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2181784B (en) * 1985-10-21 1989-09-20 Honda Motor Co Ltd Internal combustion engine
DE3611262A1 (de) * 1986-04-04 1987-10-08 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur erkennung des arbeitstaktes eines zylinders einer brennkraftmaschine
JP2627152B2 (ja) * 1987-08-28 1997-07-02 富士重工業株式会社 点火時期制御装置
CN1073207C (zh) * 1996-03-01 2001-10-17 三菱自动车工业株式会社 内燃机的气缸识别装置
JP2913273B2 (ja) * 1996-04-17 1999-06-28 本田技研工業株式会社 エンジンの回転検出装置
US6041647A (en) * 1996-05-28 2000-03-28 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Crank angle detecting apparatus for internal combustion engine
DE19638010A1 (de) * 1996-09-18 1998-03-19 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Bestimmung der Phasenlage bei einer 4-Takt Brennkraftmaschine
JP3839119B2 (ja) * 1997-02-13 2006-11-01 本田技研工業株式会社 4サイクルエンジンの行程判別装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10116485A1 (de) * 2001-04-03 2002-10-10 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung und Verfahren zum Ermitteln der Motordrehzahl eines Verbrennungsmotors
DE10116485B4 (de) * 2001-04-03 2007-01-11 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung und Verfahren zum Ermitteln der Motordrehzahl eines Verbrennungsmotors

Also Published As

Publication number Publication date
ITTO20000448A0 (it) 2000-05-15
JP4093682B2 (ja) 2008-06-04
US6378358B1 (en) 2002-04-30
DE10026267B4 (de) 2006-02-09
ITTO20000448A1 (it) 2001-11-15
IT1320301B1 (it) 2003-11-26
JP2000337206A (ja) 2000-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10026267A1 (de) Taktbestimmungsvorrichtung für einen Viertaktmotor
DE3831575C2 (de) Vorrichtung zum Unterdrücken von Schwingungen an einer Fahrzeugkarosserie
DE3336028C2 (de)
DE19749817B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ermittlung des Spritzbeginns
DE69309353T2 (de) Schmierungsanlage für eine Brennkraftmaschine
DE3423144A1 (de) Verfahren zum steuern der kraftstoffzufuhr zu einer brennkraftmaschine bei beschleunigung
EP0445555B1 (de) Regelverfahren zur drehzahlabhängigen, stufenlosen Verstellung der Nockenspreizung
DE3531868C2 (de)
DE3433525C3 (de) Verfahren zum Regeln der einer Verbrennungskraftmaschine nach dem Anlassen zugeführten Kraftstoffmenge
DE4027354A1 (de) Verfahren zum erfassen von in einer brennkraftmaschine erzeugtem klopfen
EP1590563B1 (de) Verfahren zur steuerung einer direkten einspritzung einer brennkraftmaschine
DE102005054399B4 (de) System zum Unterscheiden von Takten einer Viertakt-Maschine
DE19720009C2 (de) Verfahren zur Zylindergleichstellung bezüglich der Kraftstoff-Einspritzmenge bei einer Brennkraftmaschine
DE60217898T2 (de) Motorsteuervorrichtung
DE69104467T2 (de) Vorrichtung zur Steuerung des Drehmoments einer Brennkraftmaschine.
DE4013943C2 (de)
DE3638565C2 (de)
DE3922116A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kraftstoffeinspritzung bei einer brennkraftmaschine
DE102007058227B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine und Steuer- oder Regeleinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE3921965C2 (de) Einrichtung zur Bestimmung der Kraftstoffeinspritzmenge für eine Brennkraftmaschine
DE3919778C2 (de)
DE4121561C2 (de) Zündsteuerungssystem für einen Verbrennungsmotor mit Kraftstoffeinspritzung
DE19580520C2 (de) Verfahren zur Bestimmung einer unebenen Straße in einem Fahrzeug, das mit einem Verbrennungsmotor versehen ist
WO2001029385A1 (de) Verfahren zum betreiben einer zumindest einen arbeitskolben aufweisenden brennkraftmaschine
DE19958932C2 (de) Verbrennungsmotor-Regelsystem

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131203