DE10023410A1 - Verfahren zur Erzeugung eines CO- und H2-haltigen Behandlungsgases für die Wärmebehandlung von metallischem Gut, Gasgenerator und Wärmebehandlungsanlage - Google Patents

Verfahren zur Erzeugung eines CO- und H2-haltigen Behandlungsgases für die Wärmebehandlung von metallischem Gut, Gasgenerator und Wärmebehandlungsanlage

Info

Publication number
DE10023410A1
DE10023410A1 DE2000123410 DE10023410A DE10023410A1 DE 10023410 A1 DE10023410 A1 DE 10023410A1 DE 2000123410 DE2000123410 DE 2000123410 DE 10023410 A DE10023410 A DE 10023410A DE 10023410 A1 DE10023410 A1 DE 10023410A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
retort
gas
catalyst
heat
heat treatment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2000123410
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Kleinpas
Reinhard Strigl
Thomas Mahlo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Linde Gas AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde Gas AG filed Critical Linde Gas AG
Priority to DE2000123410 priority Critical patent/DE10023410A1/de
Publication of DE10023410A1 publication Critical patent/DE10023410A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/02Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds
    • B01J8/04Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds
    • B01J8/0496Heating or cooling the reactor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/02Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds
    • B01J8/04Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds
    • B01J8/0446Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds the flow within the beds being predominantly vertical
    • B01J8/0449Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds the flow within the beds being predominantly vertical in two or more cylindrical beds
    • B01J8/0453Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds the flow within the beds being predominantly vertical in two or more cylindrical beds the beds being superimposed one above the other
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/32Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air
    • C01B3/34Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents
    • C01B3/38Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents using catalysts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/32Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air
    • C01B3/34Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents
    • C01B3/38Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents using catalysts
    • C01B3/386Catalytic partial combustion
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/74Methods of treatment in inert gas, controlled atmosphere, vacuum or pulverulent material
    • C21D1/76Adjusting the composition of the atmosphere
    • C21D1/763Adjusting the composition of the atmosphere using a catalyst
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C8/00Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C8/06Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using gases
    • C23C8/08Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using gases only one element being applied
    • C23C8/20Carburising
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/00008Controlling the process
    • B01J2208/00017Controlling the temperature
    • B01J2208/00389Controlling the temperature using electric heating or cooling elements
    • B01J2208/00407Controlling the temperature using electric heating or cooling elements outside the reactor bed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/00008Controlling the process
    • B01J2208/00017Controlling the temperature
    • B01J2208/00389Controlling the temperature using electric heating or cooling elements
    • B01J2208/00415Controlling the temperature using electric heating or cooling elements electric resistance heaters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/00008Controlling the process
    • B01J2208/00017Controlling the temperature
    • B01J2208/00477Controlling the temperature by thermal insulation means
    • B01J2208/00495Controlling the temperature by thermal insulation means using insulating materials or refractories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/18Details relating to the spatial orientation of the reactor
    • B01J2219/185Details relating to the spatial orientation of the reactor vertical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/19Details relating to the geometry of the reactor
    • B01J2219/194Details relating to the geometry of the reactor round
    • B01J2219/1941Details relating to the geometry of the reactor round circular or disk-shaped
    • B01J2219/1943Details relating to the geometry of the reactor round circular or disk-shaped cylindrical

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)
  • Carbon And Carbon Compounds (AREA)
  • Hydrogen, Water And Hydrids (AREA)

Abstract

Verfahren zur Erzeugung eines CO- und H¶2¶-haltigen Behandlungsgases für die Wärmebehandlung, insbesondere Aufkohlung und Härtung, von metallischem Gut unter hohen Temperaturen, bei dem auf der Grundlage der katalytischen Umsetzung eiens Kohlenwasserstoffgases mit Kohlendioxid, Sauerstoff und/oder Sauerstoff-enthaltenden Gasgemisch das Behandlungsgas gebildet wird, wobei die katalytische Umsetzung in einer Katalysatorretorte erfolgt. DOLLAR A Erfindungsgemäß kann die Wärmezufuhr über die Länge der Katalysatorretorte (2) variiert werden. DOLLAR A Gasgenerator, insbesondere für die Erzeugung von CO- und H¶2¶-haltigem Behandlungsgas für die Wärmebehandlung von metallischem Gut unter hohen Temperaturen, aufweisend wenigstens eine Katalysatorretorte sowie Mittel zum Beheizen zumindest von Teilbereichen der Katalysatorretoren(n). DOLLAR A Erfindungsgemäß sind die Mittel zum Beheizen als hinsichtlich der Heizleistung variierbar ausgebildet.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erzeugung eines CO- und H2-haltigen Behandlungsgases für die Wärmebehandlung, insbesondere Aufkohlung und Härtung, von metallischem Gut unter hohen Temperaturen, bei dem auf der Grundlage der katalytischen Umsetzung eines Kohlenwasserstoffgases mit Kohlendioxid, Sauerstoff und/oder einem Sauerstoff-enthaltenden Gasgemisch das Behandlungsgas gebildet wird, wobei die katalytische Umsetzung in einer Katalysatorretorte erfolgt. Unter dem Begriff "Sauerstoff-enthaltendes Gasgemisch" sei insbesondere Luft sowie Luft, an- oder abgereichert mit Sauerstoff zu verstehen.
Ferner betrifft die Erfindung einen Gasgenerator, insbesondere für die Erzeugung von CO- und H2-haltigem Behandlungsgas für die Wärmebehandlung von metallischem Gut unter hohen Temperaturen, aufweisend wenigstens eine Katalysatorretorte sowie Mittel zum Beheizen zumindest von Teilbereichen der Katalysatorretorte(n).
Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Wärmebehandlungsanlage zur Durchführung von Wärmebehandlungsverfahren von metallischem Gut unter hohen Temperaturen, insbesondere zur Durchführung von Aufkohlungs- und Härtungsverfahren, aufweisend wenigstens einen Gasgenerator.
Derartige Aufkohl- und Härtungsprozesse von metallischem Gut laufen im Regelfall unter hohen Temperaturen - vorzugsweise im Bereich von 800 bis 1100°C ab. Aber auch andere Wärmebehandlungsprozesse mit Temperaturen über 500°C werden in CO- und H2-beinhaltenden Atmosphären durchgeführt. Dabei wird auf der Grundlage der katalytischen Umsetzung eines Kohlenwasserstoffgas(gemisch)es mit Kohlendioxid das erforderliche Behandlungsgas gebildet.
Es ist bekannt, CO- und H2-haltige Schutz- oder Reaktionsgase aus Luft und einem Kohlenwasserstoffgas(gemisch) - beispielsweise Erdgas oder Propan - mittels katalytischer Umsetzung der reaktiven Bestandteile - also Sauerstoff und beispielsweise Methan - zu bilden. Die typische Bildungsreaktion, die eine unvollstän­ dige Verbrennung des Kohlenwasserstoffgas(gemisch)es darstellt, lautet hierbei wie folgt:
(O2 + 4N2) + 2CH4 → 2CO + 4H2 + 4N2
Diese Reaktion wird üblicherweise mit einem neben dem oder den Wärmebehand­ lungsöfen angeordneten oder direkt an das Ofengehäuse montierten, im Kernstück aus einem Katalysator bestehenden Gasgenerator bewerkstelligt. Das im Gasgenerator gebildete sog. Endogas wird im Regelfall - ggf. noch nach einem Abkühlschritt - ohne weitere Behandlung der zugehörigen Wärmebehandlungsanlage zugeführt. Ebenso ist es bekannt, das gleiche Ausgangsgasgemisch in einer, in einer Wärmebehandlungs­ anlage angeordneten und auf diese Weise bereits auf ein höheres Temperaturniveau versetzten, Katalysatorretorte umzusetzen; siehe beispielsweise die DE-A 23 63 709 und EP-A 0261 462.
Ferner ist es bekannt, CO- und H2-haltige Behandlungs- oder Reaktionsgase aus Kohlendioxid und wiederum einem Kohlenwasserstoffgas(gemisch) zu bilden, wobei auch hier im Regelfall die Schutzgasbildung durch eine Katalysatoreinheit unterstützt wird. Typische Bildungsreaktionen für die Atmosphärenbereitstellung auf CO2-Basis lauten beispielsweise:
2CO2 + 2CH4 → 4CO + 4H2
3CO2 + C3H8 → 6CO + 4H2
Diese Reaktionen ergeben Atmosphären, die verglichen mit dem vorgenannten Endogas deutlich erhöhte Anteile an Kohlenmonoxid und zudem keinen Stickstoffgehalt aufweisen. Insbesondere für Aufkohlungsprozesse bietet dies Vorteile, nämlich eine hohe Kohlenstoffübergangszahl.
Bei neueren Verfahren zur Erzeugung eines CO- und H2-haltigen Reaktions- bzw. Behandlungsgases wird anstelle des Kohlendioxids oder zusätzlich zu dem Kohlendioxid Sauerstoff zugemischt. Bereits durch eine relativ geringfügige und wohldosierte Zugabe von Sauerstoff kann der Energiebedarf bei der Behandlungsgaserzeugung deutlich reduziert und zudem die Qualität der entstehenden Atmosphäre, insbesondere im Hinblick auf deren Aufkohlungswirkung, beibehalten werden.
Die bekannten Gasgeneratoren zur Erzeugung derartiger Reaktions- oder Schutzgasatmosphären für die Wärmebehandlung von Metallen bestehen aus einer hochwarmfesten metallischen Retortenhülle, in die das katalytisch wirkende Material in Form von Schüttgut eingefüllt ist. Die so befüllte Katalysatorretorte wird mittels entsprechender Heizvorrichtungen von außen und/oder innen aufge- bzw. beheizt und bei kontinuierlicher Energiezufuhr auf der gewünschten Betriebstemperatur gehalten.
Derartige Gasgeneratoren erzeugen in der industriellen Wärmebehandlung zwischen ca. 8 und 300 Nm3/h Reaktionsgas.
Nachteilig bei den bekannten Gasgeneratorkonstruktionen ist jedoch, daß die Energie- bzw. Wärmezufuhr in die Katalysatorretorte nicht selektiv erfolgt. Dies führt dazu, daß bestimmte Bereiche der Katalysatorretorte mit zu wenig Energie "versorgt" werden, während anderen Bereichen der Katalysatorretorte unter Umständen zuviel Wärme zugeführt wird. Ein Zuwenig an Wärme fördert beispielsweise die Verrußung des Katalysatorbettes - was tunlichst vermieden werden sollte -, da dadurch zumindest ein Regenerieren der Katalysatorretorte erforderlich wird oder die gesamte Retorte ausgetauscht werden muss. Ein Zuviel an Wärme erhöht dagegen den Verschleiss erheblich und vermindert die Lebensdauer von Retorte und katalytischem Material.
Insbesondere bei neueren Verfahren zur Erzeugung eines CO- und H2-haltigen Behandlungsgases für die Wärmebehandlung von metallischem Gut - bei denen auch Kohlendioxid und/oder Sauerstoff dem Katalysator zugeführt wird - kommt es aufgrund einer veränderten Reaktionskinetik und eines deutlich höheren Energiebedarfs zu einem schnelleren Verrußen des Katalysatorbettes. Dies hat zur Folge, dass das verwendete Katalysatormaterial in kürzeren Zeitabständen ausgetauscht werden muss.
Die Prozedur des Austauschens von Katalysatormaterial ist jedoch vergleichsweise aufwendig, da dazu im Regelfall die Anlage abgefahren und der Katalysator ausgebaut werden muss, bevor ein Austausch des Katalysatormateriales möglich ist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zur Erzeugung eines CO- und H2-haltigen Behandlungsgases für die Wärmebehandlung anzugeben, bei dem eine optimierte Zuführung der Wärmeenergie in die Katalysatorretorte hinsichtlich der Eignung des entstehenden Gases für die Anforderungen des Wärmebehandlungsprozesses möglich ist. Zudem soll die Tendenz zur Verrußung des Katalysators verringert werden. Ferner liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen gattungsgemäßen Gasgenerator anzugeben, der für die Realisierung des genannten Verfahrens geeignet ist.
Diese Aufgabe wird bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Erzeugung eines CO- und H2-haltigen Behandlungsgases für die Wärmebehandlung dadurch gelöst, dass die Wärmezufuhr über die Länge der Katalysatorretorte variiert werden kann.
Mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Erzeugung eines CO- und H2-haltigen Behandlungsgases für die Wärmebehandlung ist es nun möglich, die Energie- bzw. Wärmezufuhr an die energetischen Erfordernisse innerhalb der Katalysatorretorte - die sich an der Zusammensetzung der umzusetzenden Gase orientieren - anzupassen.
Entsprechend einer vorteilhaften Asugestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Wärmezufuhr in dem in der Strömungsrichtung hinteren Bereich der Katalysatorretorte in Abhängigkeit von einer Gasanalyse und/oder anderen Kenngrößen des nachgeschalteten Wärmebehandlungsprozesses, vorzugsweise mittels des sog. C-Pegels, geregelt und eingestellt.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass die katalytische Umsetzung in einer in wenigstens zwei Retortenbereiche aufgeteilten Katalysatorretorte erfolgt und die Wärmezufuhr über die Länge wenigstens eines der Retortenbereiche variiert werden kann.
Der in der Strömungsrichtung erste Retortenbereich der Katalysatorretorte kann in diesem Fall beispielsweise der schnellen Erwärmung des Ausgangsgasgemisches und der Zuführung der notwendigen Aufheiz- sowie Reaktionsenthalpie dienen.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird bereits am Ende des ersten Retortenbereiches der Katalysatorretorte ein Gasgemisch erhalten, bei dem die reaktiven Bestandteile bereits zu wenigstens 90%, vorzugsweise bereits zu wenigstens 95% zu Kohlenmonoxid und Wasserstoff umgesetzt sind. Als noch nicht umgesetzte Komponenten verbleiben Wasser, Kohlendioxid sowie Kohlenwasserstoffe.
Der zweite Retortenbereich der aufgeteilten Katalysatorzone dient nun nicht mehr der eigentlichen Zuführung der Reaktionsenthalpie, vielmehr erfolgt in ihm über die Temperatur die Einstellung des gewünschten Kohlungspotentials des zu bildenden Reaktions- bzw. Behandlungsgases.
Das Kohlungspotential des Behandlungsgases wird durch den C-Pegel der Ofenatmosphäre ausgedrückt. Hierbei wird ein hoher C-Pegel durch ein entsprechend großes (p_CO)2/p_CO2-Verhältnis erreicht. Wird dieses Verhältnis jedoch zu groß gewählt, so scheidet sich gemäß der Formel
2CO → C + CO2
Ruß aus. Durch eine Temperaturerhöhung im Katalysator wird das (p_CO)2/pCO2- Verhältnis erhöht. Damit kann der in der Wärmebehandlungsanlage, in der eine andere für den Wärmebehandlungsprozess geeignete Temperatur eingestellt wird, wirkende C-Pegel erhöht werden. Durch eine Absenkung der Katalysatorbetttemperatur kann der in der Wärmebehandlungsanlage wirkende C-Pegel verringert werden. Die Zusammensetzung des entstehenden Gasgemisches kann nun dazu verwendet werden, die Temperatur im hinteren Retortenbereich - sofern zwei Retortenbereiche vorgesehen sind, also im zweiten Retortenbereich - zu regeln, da diese wiederum die Zusammensetzung beeinflusst.
Der erfindungsgemäße Gasgenerator ist dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Beheizen als hinsichtlich der Heizleistung variierbar ausgebildet sind.
Eine Anpassung der erforderlichen Heizleistung an die innerhalb der Katalysatorretorte ablaufende Reaktion ist somit möglich. Zudem kann ein- und derselbe Gasgenerator für eine Vielzahl von unterschiedlichen Reaktionen verwendet werden, da aufgrund der variierbar ausgebildeten Mittel zum Beheizen eine entsprechende Anpassung an die stattfindende Reaktion möglich ist.
In vorteilhafter Weise ist die Katalysatorretorte in wenigstens zwei Retortenbereiche aufgeteilt. Mittels dieser Ausgestaltung ist eine feinere Abstimmung des Katalysatormaterials sowie der einzubringenden Heizleistung möglich.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Erzeugung eines CO- und H2-haltigen Behandlungsgases, der erfindungsgemäße Gasgenerator sowie weitere Ausgestaltungen desselben seien anhand des in der Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. In der Fig. 2 wird ein mögliches Temperaturprofil über die Länge der Katalysatorretorte dargestellt.
Die Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch eine mögliche Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gasgenerators. Dieser besteht aus einem, vorzugsweise zylindersymmetrisch aufgebauten Gehäuse 1, der in zwei Retortenbereiche 11 und 12 aufgeteilten Katalysatorretorte 2, sowie zwei Heizzonen 5 und 7, die den Retortenbereichen 11 und 12 zugeordnet sind.
Die Heizzonen 5 und 7 sind zu dem oberen sowie unteren Gehäuserand des Gasgenerators durch entsprechende Isolierungen 9a und 9b abgegrenzt. Der Gasgenerator ist in der Ofendecke 10 eines Wärmebehandlungsofens angeordnet, so dass das entstehende CO- und H2-haltige Behandlungsgasgemisch über die Leitung bzw. den Leitungsraum 8 direkt dem Ofeninnenraum zugeführt werden kann.
Die Heizzonen 5 und 7 können unabhängig voneinander geregelt und betrieben werden. Da der erste Retortenbereich 11 der Katalysatorretorte 2 einen größeren Energiebedarf aufweist, sind in diesem Bereich die Heizspulen bzw. Heizdrahtwicklungen 4 dichter angeordnet, um eine schnelle Erwärmung des Ausgangsgasgemisches und die Zuführung der notwendigen Aufheiz- und Reaktionsenthalpie zu gewährleisten. Hierbei kann die Dichte der Heizspulen bzw. Heizdrahtwicklungen 4 innerhalb der Heizzone 5 - wie dies in der Fig. 1 dargestellt ist - variieren.
Über eine Zuführleitung 3 wird dem Gasgenerator das Ausgangsgasgemisch - beispielsweise ein Kohlenwasserstoffgasgemisch sowie Kohlendioxid - zugeführt. Das in der Katalysatorretorte 2 produzierte CO- und H2-haltige Behandlungsgasgemisch wird über die Leitung bzw. den Leitungsraum 8 aus dem Gasgenerator abgezogen. Dieses Gasgemisch kann, wenn ein größerer Temperaturverlust vermieden werden kann, direkt einem Wärmebehandlungsraum zugeführt werden. Alternativ dazu kann das Gasgemisch schnell auf Temperaturen unterhalb etwa 200°C abgekühlt, also gequencht werden, ohne dass sich die Zusammensetzung des Gasgemisches wesentlich ändert.
Insbesondere bei einem Ausgangsgasgemisch, das lediglich aus Kohlenwasserstoffen sowie Kohlendioxid besteht, ist die zuzuführende Heizleistung am Beginn der Heizstrecke besonders groß. Besteht das Ausgangsgasgemisch dagegen aus etwa gleichen Anteilen an Kohlendioxid, Sauerstoff und Propan, so muss der Katalysatorretorte 2 über ihre Länge die erforderliche Heizenergie gleichmäßiger zugeführt werden.
Die Ausführung bzw. Anordnung der Heizspulen oder Heizdrahtwicklungen 4 sollte anhand eines Temperaturprofils entlang der Katalysatorretorte - wie dies in der Fig. 2 dargestellt ist - optimiert werden. Hierbei ist zu beachten, dass "Temperaturberge" und "Temperaturtäler" vermieden werden.
Die zweite Heizzone 7, in der ebenfalls Heizspulen bzw. Heizdrahtwicklungen 6 vorgesehen sind, dient nicht mehr der eigentlichen Zuführung der Reaktionsenthalpie, sondern dem bereits erwähnten Einstellen des Kohlungspotentials des zu erzeugenden Behandlungsgases.
In einer Vielzahl von Betriebszuständen erreichen die Temperaturen in der zweiten Heizzone 7 Werte von mehr als 1150°C. Diese hohen Temperaturen sowie geeignete Katalysatoren führen zum einen zu einer gewünschten hohen Reaktionsgeschwindigkeit und zum anderen zu einer Reaktionsgaszusammensetzung, die nahe am Reaktionsgleichgewicht liegt. Damit eine vergleichsweise hohe Langzeitbeständigkeit des Gasgenerators gewährleistet werden kann, sind insbesondere in diesem Bereich des Gasgenerators entsprechende temperaturbeständige, also vorzugsweise keramische Materialien vorzusehen.
Zweckmäßig ist eine wie in der Fig. 1 dargestellte senkrechte Anordnung des erfindungsgemäßen Gasgenerators und damit der Katalysatorretorte 2, da so eine optimale und dichte Schüttung der Retortenfüllung gewährleistet ist.
Die bereits erwähnte Fig. 2 zeigt den Temperaturverlauf über die Länge der Katalysatorretorte 2 im Falle eines Einsatzgasgemisches, bestehend aus Kohlendioxid, Sauerstoff sowie Kohlenwasserstoffen. Hierbei wird das Einsatzgasgemisch in dem Retortenbereich 11 durch die Heizzone 5 auf ein für die Umsetzungsreaktion geeignetes Temperaturniveau gebracht, während in dem Retortenbereich 12 durch die Heizzone 7 eine Veränderung des Temperaturniveaus - zum Zwecke der Einstellung des C-Pegels - erfolgt. Die Regelung des gewünschten C-Pegels kann bspw. über eine Gasanalyse erfolgen.
Das erfindungsgemäße Verfahren sowie der erfindungsgemäße Gasgenerator erlauben die Realisierung einer hoch effizienten Wärmeübertragung, so dass eine lokale Überhitzung oder Unterkühlung vermieden werden kann. Dadurch wird auch die Gefahr der Rußbildung verringert, da diese insbesondere bei zu niedrigen Temperaturen auftritt. Auch zu hohe Temperaturen am Ende des oder der Heizzonen - die die erzeugbare Reaktions- bzw. Behandlungsgasmenge begrenzen würden - können vermieden werden. Das Vorsehen einer zweiten Heizzone - die entsprechend hitzebeständig ausgeführt sein muss - gewährleistet zudem, dass das erzeugte Reaktions- bzw. Behandlungsgas eine für die Wärmebehandlung qualitativ hochwertige Atmosphäre aufweist, wobei sich seine Zusammensetzung sehr nahe am Reaktionsgleichgewicht befindet.
Da nunmehr zudem eine Regelung des C-Pegels möglich ist, kann beispielsweise bei abgesenkter Ofentemperatur - z. B. nach dem Chargieren - die Kohlungsaktivität des Reaktionsgases durch eine entsprechende Absenkung der Temperatur im Gasgenerator angepaßt werden, ohne dass die für den vollständigen Reaktionsablauf in der Katalysatorretorte erforderliche Energie verringert werden muss.

Claims (9)

1. Verfahren zur Erzeugung eines CO- und H2-haltigen Behandlungsgases für die Wärmebehandlung, insbesondere Aufkohlung und Härtung, von metallischem Gut unter hohen Temperaturen, bei dem auf der Grundlage der katalytischen Umsetzung eines Kohlenwasserstoffgases mit Kohlendioxid, Sauerstoff und/oder einem Sauerstoff-enthaltenden Gasgemisch das Behandlungsgas gebildet wird, wobei die katalytische Umsetzung in einer Katalysatorretorte erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmezufuhr über die Länge der Katalysatorretorte (2) variiert werden kann.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die katalytische Umsetzung in einer in wenigstens in zwei Retortenbereiche (11, 12) aufgeteilten Katalysatorretorte (2) erfolgt und die Wärmezufuhr über die Länge wenigstens eines der Retortenbereiche (11, 12) variiert werden kann.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmezufuhr in den in der Strömungsrichtung letzten Retortenbereich (12) in Abhängigkeit von einer Gasanalyse und/oder anderen Kenngrößen des nachgeschalteten Wärmebehandlungsprozesses geregelt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Kenngröße für die Regelung der Wärmezufuhr der C-Pegel herangezogen wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass am Ende des ersten Retortenbereiches (11) ein Gasgemisch erhalten wird, bei dem die reaktiven Bestandteile bereits zu wenigstens 90%, vorzugsweise bereits zu wenigstens 95% zu Kohlenmonoxid und Wasserstoff umgesetzt sind.
6. Gasgenerator, insbesondere für die Erzeugung von CO- und H2-haltigem Behandlungsgas für die Wärmebehandlung von metallischem Gut unter hohen Temperaturen, aufweisend wenigstens eine Katalysatorretorte sowie Mittel zum Beheizen zumindest von Teilbereichen der Katalysatorretorte(n), dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Beheizen als hinsichtlich der Heizleistung variierbar ausgebildet sind.
7. Gasgenerator nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Katalysatorretorte (2) in wenigstens zwei Retortenbereiche (11, 12) aufgeteilt ist.
8. Gasgenerator nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Beheizen als Heizspulen (4, 6) ausgebildet sind.
9. Wärmebehandlungsanlage zur Durchführung von Wärmebehandlungsverfahren von metallischem Gut unter hohen Temperaturen, insbesondere zur Durchführung von Aufkohlungs- und Härtungsverfahren, aufweisend wenigstens einen Gasgenerator, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmebehandlungsanlage wenigstens einen Gasgenerator nach einem der Ansprüche 6 bis 8 aufweist.
DE2000123410 2000-05-12 2000-05-12 Verfahren zur Erzeugung eines CO- und H2-haltigen Behandlungsgases für die Wärmebehandlung von metallischem Gut, Gasgenerator und Wärmebehandlungsanlage Ceased DE10023410A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000123410 DE10023410A1 (de) 2000-05-12 2000-05-12 Verfahren zur Erzeugung eines CO- und H2-haltigen Behandlungsgases für die Wärmebehandlung von metallischem Gut, Gasgenerator und Wärmebehandlungsanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000123410 DE10023410A1 (de) 2000-05-12 2000-05-12 Verfahren zur Erzeugung eines CO- und H2-haltigen Behandlungsgases für die Wärmebehandlung von metallischem Gut, Gasgenerator und Wärmebehandlungsanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10023410A1 true DE10023410A1 (de) 2001-11-15

Family

ID=7641870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000123410 Ceased DE10023410A1 (de) 2000-05-12 2000-05-12 Verfahren zur Erzeugung eines CO- und H2-haltigen Behandlungsgases für die Wärmebehandlung von metallischem Gut, Gasgenerator und Wärmebehandlungsanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10023410A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2832996A1 (fr) * 2001-12-05 2003-06-06 Daimler Chrysler Ag Reacteur pour le reformage autotherme d'hydrocarbures
WO2013135700A1 (de) * 2012-03-13 2013-09-19 Bayer Intellectual Property Gmbh Verfahren für die herstellung von synthesegas
WO2013135657A1 (de) * 2012-03-13 2013-09-19 Bayer Intellectual Property Gmbh Verfahren für die synthesegasherstellung im wechselbetrieb zwischen zwei betriebsarten
WO2013135659A1 (de) * 2012-03-13 2013-09-19 Bayer Intellectual Property Gmbh Verfahren zur reduktion von kohlendioxid bei hohen temperaturen an oxidischen katalysatoren umfassend nickel und ruthenium
WO2013135664A1 (de) * 2012-03-13 2013-09-19 Bayer Intellectual Property Gmbh Verfahren zur reduktion von kohlendioxid bei hohen temperaturen an mischmetalloxid-katalysatoren auf oxidischen mit aluminium, cer und/oder zirkonium dotierten trägern
WO2013135673A1 (de) * 2012-03-13 2013-09-19 Bayer Intellectual Property Gmbh Verfahren zur reduktion von kohlendioxid bei hohen temperaturen an katalysatoren auf insbesondere carbidischen trägern
WO2013135667A1 (de) * 2012-03-13 2013-09-19 Bayer Intellectual Property Gmbh Verfahren für die synthesegasherstellung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE887801C (de) * 1937-08-30 1953-08-27 Hercules Powder Co Ltd Kontaktofen zur Herstellung von wasserstoffreichen Gasen aus gasfoermigen Kohlenwasserstoffen und Wasserdampf
EP0913357A1 (de) * 1997-10-28 1999-05-06 Ngk Insulators, Ltd. Reformer und Methode zu dessen Betreiben
EP0967174A1 (de) * 1998-06-29 1999-12-29 Ngk Insulators, Ltd. Reformer
DE19621036C2 (de) * 1996-05-24 2000-07-06 Westfalen Ag Vorrichtung zur Erzeugung von Endogas

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE887801C (de) * 1937-08-30 1953-08-27 Hercules Powder Co Ltd Kontaktofen zur Herstellung von wasserstoffreichen Gasen aus gasfoermigen Kohlenwasserstoffen und Wasserdampf
DE19621036C2 (de) * 1996-05-24 2000-07-06 Westfalen Ag Vorrichtung zur Erzeugung von Endogas
EP0913357A1 (de) * 1997-10-28 1999-05-06 Ngk Insulators, Ltd. Reformer und Methode zu dessen Betreiben
EP0967174A1 (de) * 1998-06-29 1999-12-29 Ngk Insulators, Ltd. Reformer

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2832996A1 (fr) * 2001-12-05 2003-06-06 Daimler Chrysler Ag Reacteur pour le reformage autotherme d'hydrocarbures
US7481856B2 (en) 2001-12-05 2009-01-27 Daimler Ag Reactor for autothermal reforming of hydrocarbons
WO2013135700A1 (de) * 2012-03-13 2013-09-19 Bayer Intellectual Property Gmbh Verfahren für die herstellung von synthesegas
WO2013135699A1 (de) * 2012-03-13 2013-09-19 Bayer Intellectual Property Gmbh Verfahren für die synthesegasherstellung im wechselbetrieb zwischen zwei betriebsarten
WO2013135705A1 (de) * 2012-03-13 2013-09-19 Bayer Intellectual Property Gmbh Verfahren für die herstellung von co und/oder h2 im wechselbetrieb zwischen zwei betriebsarten
WO2013135657A1 (de) * 2012-03-13 2013-09-19 Bayer Intellectual Property Gmbh Verfahren für die synthesegasherstellung im wechselbetrieb zwischen zwei betriebsarten
WO2013135659A1 (de) * 2012-03-13 2013-09-19 Bayer Intellectual Property Gmbh Verfahren zur reduktion von kohlendioxid bei hohen temperaturen an oxidischen katalysatoren umfassend nickel und ruthenium
WO2013135664A1 (de) * 2012-03-13 2013-09-19 Bayer Intellectual Property Gmbh Verfahren zur reduktion von kohlendioxid bei hohen temperaturen an mischmetalloxid-katalysatoren auf oxidischen mit aluminium, cer und/oder zirkonium dotierten trägern
WO2013135673A1 (de) * 2012-03-13 2013-09-19 Bayer Intellectual Property Gmbh Verfahren zur reduktion von kohlendioxid bei hohen temperaturen an katalysatoren auf insbesondere carbidischen trägern
WO2013135667A1 (de) * 2012-03-13 2013-09-19 Bayer Intellectual Property Gmbh Verfahren für die synthesegasherstellung
CN104169210A (zh) * 2012-03-13 2014-11-26 拜耳知识产权有限责任公司 在两种操作模式之间交替操作制备co和/或h2的方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60025124T2 (de) Methode und Vorrichtung zur Wasserstoffherstellung mittels Reformierung
EP0157758B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Synthesegasen, insbesondere Reduktionsgasen, sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1417796C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserstoffreichen Gases
DE3912003A1 (de) Reaktor zum reformieren von kohlenwasserstoff und verfahren zum reformieren von kohlenwasserstoff
EP2135961B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Wärmebehandlung von metallischen Werkstoffen unter Schutzgasatmosphäre
DE2513499A1 (de) Mit waermekonvektion arbeitender reformierofen und mit diesem ofen versehenes system
DE1964810B2 (de) Vorrichtung zur Gewinnung von Wasserstoff
EP3153466A1 (de) Induktives heizen eines dampfreformerofens
DE2904318C2 (de) Verfahren zum Sintern von Preßkörpern aus Metallpulver
DE10023410A1 (de) Verfahren zur Erzeugung eines CO- und H2-haltigen Behandlungsgases für die Wärmebehandlung von metallischem Gut, Gasgenerator und Wärmebehandlungsanlage
DD154025A5 (de) Verfahren zum reduzieren von eisenerz unter verwendung eines methan enthaltenden gases
DE19545764C2 (de) Verfahren zur Schutzgaserzeugung für einen Wärmebehandlungsofen und Wärmebehandlungsanlage
DE2914541A1 (de) Direktes reduktionsverfahren zur erzeugung von reduziertem eisen
DE2616085A1 (de) Mit waerme arbeitender reformierofen und diesen enthaltendes reformiersystem
DE60204272T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Molybdäncarbid
DE3317701C2 (de) Verfahren zum Betreiben eines Bewegtbett-Reduktionsreaktors mit vertikalem Schacht zum Reduzieren von Eisenerz zu Schwammeisen
DE10023409A1 (de) Gasgenerator und Verfahren zur Erzeugung eines CO- und H2-haltigen Behandlungsgases für die Wärmebehandlung von metallischem Gut sowie Wärmebehandlungsanlage mit einem Gasgenerator
DE4343927C1 (de) Verfahren zur Wärmebehandlung von Werkstücken unter Behandlungsgas
DE3121975A1 (de) "verfahren zum betrieb eines hochofens"
DE4427507C1 (de) Verfahren zur Wärmebehandlung, insbesondere Aufkohlung, metallischer Werkstücke
EP0261461A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wärmebehandlung metallischer Werkstücke
DE1567608C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserstoffhaltigen Gases von erhöhtem Druck, insbesondere für die Ammoniaksynthese
DE3205851C2 (de)
DE2419997C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung härtbarer bzw. verschleißfester Oberflächenschichten von Stahlteilen in einem Glühofen
EP0860512B1 (de) Verfahren/Anlage zur Erzeugung von Behandlungsgas für die Wärmebehandlung metallischen Guts

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LINDE AG, 65189 WIESBADEN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LINDE AG, 80807 MUENCHEN, DE

8131 Rejection