DE10020351A1 - Actuating device for an automatic changeover and / or a locking system of an automatic clutch - Google Patents

Actuating device for an automatic changeover and / or a locking system of an automatic clutch

Info

Publication number
DE10020351A1
DE10020351A1 DE10020351A DE10020351A DE10020351A1 DE 10020351 A1 DE10020351 A1 DE 10020351A1 DE 10020351 A DE10020351 A DE 10020351A DE 10020351 A DE10020351 A DE 10020351A DE 10020351 A1 DE10020351 A1 DE 10020351A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuating
actuating device
lever
guide
coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10020351A
Other languages
German (de)
Inventor
Bernd Roza
Rainer Knoss
Christian Krauth
Franz Muenzenhofer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knorr Bremse Systeme fuer Schienenfahrzeuge GmbH
Original Assignee
Knorr Bremse Systeme fuer Schienenfahrzeuge GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knorr Bremse Systeme fuer Schienenfahrzeuge GmbH filed Critical Knorr Bremse Systeme fuer Schienenfahrzeuge GmbH
Priority to DE10020351A priority Critical patent/DE10020351A1/en
Priority to AT01110018T priority patent/ATE270211T1/en
Priority to DE50102709T priority patent/DE50102709D1/en
Priority to EP01110018A priority patent/EP1149751B1/en
Publication of DE10020351A1 publication Critical patent/DE10020351A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G9/00Draw-gear
    • B61G9/12Continuous draw-gear combined with buffing appliances, e.g. incorporated in a centre sill
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G3/00Couplings comprising mating parts of similar shape or form which can be coupled without the use of any additional element or elements
    • B61G3/10Couplings comprising mating parts of similar shape or form which can be coupled without the use of any additional element or elements with coupling heads in the form of hook-like interengaging rigid jaws, e.g. "Willison" type
    • B61G3/14Control devices, e.g. for uncoupling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G7/00Details or accessories
    • B61G7/08Adjustable coupling heads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Abstract

Facilities (31) are provided for transmitting the operating force from the operating unit (30) for the automatic changeover system (13) and-or the latching system (7). The facilities (31) for transmitting the operating force between the operating unit (30) and the latching system (7) and-or the automatic change-over (13), include at least one flexible designed transmission element (32), concerning its suitability for use on rail vehicles. The transmission element is pref. designed as a Bowden cable for tension and pressure forces.

Description

Die Erfindung betrifft eine Betätigungsvorrichtung für eine Umstellautomatik und/oder ein Riegelsystem einer automatischen Kupplung für Schienenfahrzeuge, insbesondere für Zugkupplungen, im einzelnen mit den Merkmalen aus dem Oberbegriff des An­ spruchs 1; ferner eine automatische Kupplung für Schienenfahrzeuge, insbesondere Zugkupplung.The invention relates to an actuating device for an automatic changeover and / or a locking system of an automatic clutch for rail vehicles, in particular for couplings, in particular with the features from the preamble of the An saying 1; also an automatic clutch for rail vehicles, in particular Train coupling.

Automatische Kupplungen für Schienenfahrzeuge, insbesondere automatische Zug­ kupplungen, sind in einer Vielzahl von Ausführungen aus dem Stand der Technik be­ kannt. Stellvertretend wird dabei auf die folgenden Druckschriften verwiesen:
Automatic couplings for rail vehicles, especially automatic train couplings, are known in a variety of designs from the prior art. As a representative, reference is made to the following publications:

  • 1. Adolf Felsing, Eberhard Hofmann: "Moderne Technik bei der Knorr-Bremse, Systeme für Schienenfahrzeuge, Die Automatische Zugkupplung - Stand der Entwicklung und Versuchsprogramm", Sonderdruck eines Beitrages in der Fach­ zeitschrift ETR, Heft 4/951. Adolf Felsing, Eberhard Hofmann: "Modern technology at Knorr-Bremse, Systems for rail vehicles, The automatic train coupling - state of the Development and test program ", reprint of a contribution in the subject magazine ETR, issue 4/95
  • 2. EP 0 618 126 A22. EP 0 618 126 A2

Die automatischen Kupplungen für Schienenfahrzeuge fungieren dabei als Kuppelele­ mente, welche die beim Bilden der Züge während der Fahrt zwischen den einzelnen Schienenfahrzeugen, insbesondere Waggons, entstehenden Druck- und Zugkräfte so­ wie Relativbewegungen an den Fahrzeugenden bei Kurvenfahrten übertragen, abfe­ dern und dämpfen sowie die Relativbewegungen zueinander aufnehmen können. Die bekannten automatischen Zugkupplungen bestehen dabei im wesentlichen wenigstens aus einem Kupplungskopf mit Zentrierflächen, einem Kupplungsarm, einem Riegelsys­ tem, einem Betätigungssystem für das Riegelsystem, einer Abstützung sowie den Kupplungskörpern zugeordneten Leitungskupplungen aus Luftleitungskupplungen. Des weiteren kann eine Umstellautomatik vorgesehen werden, der auch ein entsprechen­ des Betätigungssystem zugeordnet ist. Die Betätigungssysteme für die Umstellautomatik und das Riegelsystem können dabei zu einem System zusammengefaßt werden. Zusätzlich zur Realisierung der Funktion der Kopplung mit einer konventionellen Schraubenkupplung kann eine Gemischtzugkupplung vorgesehen werden, welche als zweites Kupplungssystem in die automatische Zugkupplung integrierbar ist. Des weite­ ren kann die Grundausführung mit einer gemischten Luftkupplung sowie einer Luft­ kupplung für die Hauptluftbehälterleitung und Leitungskupplungen aus Elektrokupplun­ gen ausgestattet bzw. ergänzt werden. Bezüglich der Kinematik der einzelnen Ele­ mente des Kupplungssystems kann auf die oben genannten Druckschriften verwiesen werden.The automatic clutches for rail vehicles act as domes elements that are involved in forming the trains while traveling between the individual Rail vehicles, especially wagons, pressure and tensile forces arise how to transmit relative movements at the vehicle ends when cornering, abfe and dampen and absorb the relative movements to each other. The Known automatic train couplings essentially exist at least from a coupling head with centering surfaces, a coupling arm, a Riegel system tem, an actuation system for the bolt system, a support and the Coupling bodies associated with line couplings from air line couplings. Of an automatic changeover can also be provided, which also corresponds to one is assigned to the actuation system. The actuation systems for the automatic changeover  and the locking system can be combined into one system. In addition to realizing the function of coupling with a conventional one Screw coupling, a mixed pull coupling can be provided, which as second coupling system can be integrated into the automatic train coupling. The far The basic version can be equipped with a mixed air coupling and air Coupling for the main air tank line and line couplings made of electric clutch equipped or supplemented. Regarding the kinematics of the individual el elements of the coupling system can refer to the above-mentioned documents become.

Zum Kuppeln oder Entkuppeln in Gleisbögen sowie beim Befahren dieser und für die Zugfahrt kann der Kupplungskopf mittels der Umstellautomatik in zwei unterschiedliche Betriebspositionen bzw. Funktionsstellungen gebracht werden, eine erste Funktions­ stellung "lang" und eine zweite Funktionsstellung "kurz". Die Funktionsstellungen sind durch die Lage des Kupplungskopfes relativ zum Kupplungsarm, mittels welchem die Anlenkung des Kupplungskopfes am zu kuppelnden Wagen erfolgt, charakterisiert. Die Funktionsstellungen werden dabei durch eine Relativverschiebung des Kupplungskop­ fes gegenüber dem Kupplungsarm der automatischen Kupplung realisiert. Vor dem Kuppeln befindet sich das Kupplungszentrum dabei in einiger Entfernung von der Ebe­ ne, welche durch die in Einbaulage axiale Erstreckung der Seitenpuffer vom Schie­ nenfahrzeug bzw. Waggon beschreibbar ist und auch als Seitenpufferebene bezeichnet wird, in der Stellung "lang". Beim Aufdrücken der Wagen im geraden Gleis auf Puffer­ kontakt stellt sich die Kupplung automatisch in die Seitenpufferebene zurück, der Kupplungskopf verschiebt sich gegenüber dem Kupplungsarm und nimmt die Stellung "kurz" ein. Erst nach dem Trennen der miteinander zu verbindenden Wagen rückt die Kupplung wieder in die Stellung "lang".For coupling or uncoupling in track arches as well as when driving on and for the The coupling head can be moved in two different ways using the automatic changeover Operating positions or functional positions are brought, a first functional position "long" and a second function position "short". The functional positions are by the position of the coupling head relative to the coupling arm, by means of which the The coupling head is articulated to the car to be coupled, characterized. The Functional positions are determined by a relative displacement of the clutch head fes realized compared to the clutch arm of the automatic clutch. Before the The coupling center is located some distance from the Ebe ne, which is caused by the axial extension of the side buffers from the slide in the installed position nenfahrzeug or wagon is writable and also referred to as page buffer level is in the "long" position. When pushing the wagons on the straight track onto buffers contact, the clutch automatically returns to the side buffer level Coupling head moves relative to the coupling arm and takes the position "short". Only after the wagons to be connected are separated does the Coupling back into the "long" position.

Mittels dem Betätigungssystem kann die Umstellautomatik und/oder das Riegelsystem von der Fahrzeugseite aus bedient werden. Dieses erfüllt dabei die nachfolgend ge­ nannten drei Funktionen:
By means of the actuation system, the automatic changeover and / or the locking system can be operated from the vehicle side. This fulfills the following three functions:

  • - Entriegelung- unlocking
  • - Langstellen der Kupplung, beispielsweise zum Durchfahren enger Gleisbögen- Long positions of the coupling, for example for driving through narrow curves
  • - Halten in der Stoßstellung (Kuppeln nicht möglich)- hold in the butt position (coupling not possible)

Dabei genügt es, zum Entkuppeln der Fahrzeuge, lediglich nur eine der beiden mitein­ ander in Eingriff stehenden Kupplungen zu entriegeln. Das Betätigungssystem umfaßt dabei eine Einrichtung zur Vorgabe der gewünschten Funktion, in der Regel in Form eines Betätigungshandgriffes, welcher sich vorzugsweise immer auf der gleichen Seite des Fahrzeuges befindet, so daß an jeder Kuppelstelle die Möglichkeit besteht, die Betätigung von beiden Seiten des Zuges zu bedienen. Des weiteren ist eine Einrich­ tung zur Umwandlung bzw. Übertragung der gewünschten Funktionsstellung an das Riegelsystem bzw. die Umstellautomatik vorgesehen, wobei diese mit dem Betäti­ gungshandgriff in Verbindung steht und von einem starren Stangenelement gebildet wird. Um den Betätigungshandgriff bedienen zu können und eine entsprechende Kraft­ übertragung auf den Schwenkhebel zur Ansteuerung der Umstellautomatik bzw. des Riegelsystems zu erzeugen, erfolgt die Anordnung der Betätigungsvorrichtung vor­ zugsweise in einem Bereich, welcher durch die Seitenwände des Schienenfahrzeuges bzw. des zu kuppelnden Waggons begrenzt ist. Vorzugsweise ist die Betätigungsvor­ richtung dabei vollständig in einem Bereich zwischen der Mitte des Kupplungskopfes und der Anlenkebene am Fahrzeug angeordnet. Dies führt jedoch in der Praxis oft zu Problemen, da die Betätigungsstange einer standardisierten Betätigungsvorrichtung aufgrund spezieller wagenbaulicher Gegebenheiten oft mit anderen Elementen kollidie­ ren würde und zur Einstellung der entsprechenden Funktionsstellungen nicht in der entsprechenden Weise bedienbar wäre.To disconnect the vehicles, it is sufficient to use only one of the two to unlock other engaged clutches. The actuation system includes a device for specifying the desired function, usually in the form an operating handle, which is preferably always on the same side of the vehicle, so that there is the possibility at each coupling point Operation operated from both sides of the train. There is also a facility tion for converting or transferring the desired functional position to the Bolt system or the automatic changeover provided, this with the actuator supply handle is connected and formed by a rigid rod element becomes. To operate the operating handle and a corresponding force Transfer to the swivel lever to control the automatic changeover or the To produce locking system, the arrangement of the actuator is done preferably in an area through the side walls of the rail vehicle or the wagon to be coupled is limited. The actuation is preferably Direction completely in an area between the center of the coupling head and the articulation level arranged on the vehicle. In practice, however, this often leads to Problems because the actuating rod of a standardized actuating device often collide with other elements due to special wagon construction conditions ren and for setting the corresponding functional positions not in the would be operated accordingly.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Betätigungsvorrichtung für ein Riegelsystem und/oder eine Umstellautomatik einer automatischen Kupplung für Schienenfahrzeuge, insbesondere einer automatischen Zugkupplung, derart weiterzu­ entwickeln, daß diese universal, d. h. unabhängig von den wagenbaulichen Gegeben­ heiten einsetzbar ist und die Funktionseinstellung der automatischen Zugkupplung si­ cher gewährleistet. Dabei soll die Möglichkeit der Schaffung einer standardisierten Be­ tätigungsvorrichtung für eine Vielzahl von unterschiedlichen Einbaubedingungen gege­ ben sein.The invention is therefore based on the object of an actuating device for Bolt system and / or automatic conversion of an automatic clutch for Rail vehicles, in particular an automatic train coupling, continue to do so develop that this universal, d. H. regardless of the car-specific conditions units can be used and the function setting of the automatic train coupling si guaranteed. The possibility of creating a standardized Be Actuating device for a variety of different installation conditions be ben.

Die erfindungsgemäße Lösung ist durch die Merkmale der Ansprüche 1, 25 und 27 charakterisiert. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen wiedergege­ ben. The solution according to the invention is characterized by the features of claims 1, 25 and 27 characterized. Advantageous refinements are given in the subclaims ben.  

Erfindungsgemäß weist die Betätigungsvorrichtung einer Umstellautomatik und/oder eines Riegelsystems einer automatischen Kupplung, insbesondere einer automatischen Zugkupplung für Schienenfahrzeuge, zur Kraftübertragung von einer Betätigungsein­ richtung zur wenigstens mittelbaren Erzeugung einer Betätigungskraft zur Einstellung wenigstens einer der wählbaren Funktionsstellungen "Entriegelung", "Langstellung" und "Stoßstellung" der Kupplung zum Riegelsystem und/oder zur Umstellautomatik wenigstens ein hinsichtlich der Anordnung bzw. Führbarkeit flexibles Übertragungsele­ ment auf. Dieses ist an einer Stelleinrichtung der Umstellautomatik und/oder des Rie­ gelsystems angelenkt, wobei die übertragbare Betätigungskraft ein Verschwenken und/oder eine Verschiebung der Stelleinrichtung, welche mit weiteren Elementen der Umstellautomatik und/oder des Riegelsystems in Wirkverbindung steht, bewirkt. Das Übertragungselement ist in der Regel zur Übertragung von Zug- oder Druckkräften ausgelegt. In einer bevorzugten Ausführung ist dies für Zug- und Druckkräfte ausge­ legt. Für die Ausgestaltung des Übertragungselementes bestehen dabei eine Mehrzahl von Möglichkeiten. Denkbar ist die Ausführung als Gestänge aus mehreren Einzelele­ menten, welche miteinander gelenkig gekuppelt sind. Eine weitere vorteilhafte Aus­ gestaltung besteht darin, daß das Übertragungselement biegeweich ist. Das Übertra­ gungselement ist dabei in einer bevorzugten Ausführung als Bowdenzug ausgeführt.According to the invention, the actuating device has an automatic changeover and / or a locking system of an automatic clutch, especially an automatic Train coupling for rail vehicles, for power transmission from one actuator direction for at least indirect generation of an actuating force for adjustment at least one of the selectable functional positions "unlocking", "long position" and "push position" of the clutch to the locking system and / or to the automatic changeover at least one transmission element which is flexible with regard to the arrangement or feasibility ment on. This is on a control device of the automatic changeover and / or the Rie gelsystems articulated, the transferable actuation force a pivoting and / or a displacement of the actuating device, which with further elements of the Automatic changeover and / or the locking system is operatively connected. The The transmission element is usually used to transmit tensile or compressive forces designed. In a preferred embodiment, this is sufficient for tensile and compressive forces sets. There are a plurality for the design of the transmission element of opportunities. It is conceivable to use a linkage consisting of several individual elements elements that are articulated together. Another advantageous off Design is that the transmission element is flexible. The transfer supply element is designed in a preferred embodiment as a Bowden cable.

Mit der erfindungsgemäßen Lösung wird es möglich, die Betätigungselemente für die Umstellautomatik und/oder das Riegelsystem unabhängig von den wagenbaulichen Gegebenheiten an beliebiger Stelle im bzw. am Fahrzeug anzuordnen und den Ab­ stand zur Stelleinrichtung bzw. Stelleinrichtung von Riegelsystem und/oder Umstellau­ tomatik mit dem flexiblen Übertragungselement in beliebiger Weise zu überbrücken. Das flexible Übertragungselement ist dabei hinsichtlich seiner Wirkung und bezogen auf die Betätigungseinrichtung mit beliebiger Führung verlegbar. Eine Kollision der Ü­ bertragungselemente bzw. der Betätigungsvorrichtung mit anderen Bauelementen entfällt.With the solution according to the invention it is possible to use the actuators for Automatic changeover and / or the locking system independent of the car construction To arrange conditions anywhere in or on the vehicle and the Ab stood for the adjusting device or adjusting device of the bolt system and / or Umstellau bridging tomatoes with the flexible transmission element in any way. The flexible transmission element is in terms of its effect and related can be laid on the actuator with any guide. A collision of the Ü Transmission elements or the actuator with other components not applicable.

Die Betätigungseinrichtung umfaßt wenigstens ein Betätigungselement. Dieses ist vor­ zugsweise in Form eines manuell bedienbaren Hebels ausgeführt und weist zur guten Bedienbarkeit vorzugsweise wenigstens einen Griff auf. Da zumindest der Griff im Ein­ bauzustand am Schienenfahrzeug zugänglich sein sollte, werden dessen Stellungen bestimmte Funktionsstellungen der Kupplung zugeordnet. Für die Ausführung des Be­ tätigungselementes bestehen eine Vielzahl von Möglichkeiten. Vorzugsweise ist dies jedoch als drehbar gelagerter, in axialer Richtung verschiebbarer Betätigungshebel ausgeführt. Die möglichen Stellungen des Griffes entsprechen dabei unter einem weite­ ren Aspekt der Erfindung vorzugsweise den Stellungen eines Griffes eines Betäti­ gungselementes einer konventionellen Betätigungsvorrichtung mit starrem Übertra­ gungselement. Dies bietet den Vorteil, daß unabhängig vom verwendeten Betätigungs­ system immer gleiche Handhebelstellungen die gleichen Funktionsstellungen charakte­ risieren, was Fehlerquellen bei der manuellen Kupplungsbetätigung erheblich vermei­ den hilft und somit auch hinsichtlich der Sicherheit eine optimale Lösung darstellt.The actuating device comprises at least one actuating element. This is before preferably carried out in the form of a manually operated lever and points to the good Operability preferably at least one handle. Since at least the handle in one construction status on the rail vehicle should be accessible, the positions  assigned certain functional positions of the clutch. For the execution of the Be actuation element there are a variety of options. This is preferably however, as a rotatably mounted, axially displaceable actuating lever executed. The possible positions of the handle correspond to a wide one Ren aspect of the invention preferably the positions of a handle of an actuator supply element of a conventional actuator with rigid transmission supply element. This has the advantage that regardless of the actuation used system always the same hand lever positions the same functional positions character ized, which considerably avoids sources of error in manual clutch actuation that helps and therefore also represents an optimal solution in terms of safety.

Um sich des weiteren eines einfachen Betätigungselementes, vorzugsweise eines kon­ ventionellen, d. h. bereits eingesetzten Betätigungselementes aus der Sicht der das Betätigungselement bedienenden Person zu bedienen, ist ein entsprechendes Ü­ bertragungs- und Umwandlungssystem vorgesehen, welches die mittels dem Betäti­ gungselement vorwählbaren Funktionsstellungen und die dazu erforderlichen Kräfte auf das Übertragungselement, vorzugsweise den Bowdenzug überträgt. Vorzugsweise er­ folgt die Bedienung hinsichtlich der Hebelstellungen in Einbaulage in Umfangsrichtung der Führungsachse des Handhebels bzw. in horizontaler und vertikaler Richtung be­ trachtet, analog der konventionellen Lösung des mit einer Betätigungsstange gekop­ pelten Betätigungselementes. Dies bietet den Vorteil, daß die, das Betätigungselement bedienende Person hinsichtlich der sich in waage- und senkrechter Richtung ergeben­ den Stellungen des Betätigungselementes, vorzugsweise des Handhebels, insbeson­ dere des Griffes des Handhebels, nicht zwischen konventioneller und erfindungsgemä­ ßer Lösung zu unterscheiden braucht. Das Übertragungs- bzw. Umwandlungssystem dient dabei der Umwandlung, einer die gewünschte einzustellende Funktionsstellung der Kupplung wenigstens mittelbar charakterisierenden Größe, welche mittels dem Betätigungselement vorgebbar ist, in eine entsprechende Kraft, welche sich in einem, vom Bowdenzug zurückgelegten Weg äußert. Die mit dem Betätigungselement - vor­ zugsweise in Form eines Betätigungshebels - vorgebbaren gewünschten Funktions­ stellungen werden dabei durch wenigstens zwei, die Bewegung des Betätigungshebels wenigstens mittelbar charakterisierende Größen beschrieben. Als diese können dabei ein Weg und ein Winkel bezogen auf die Betätigungshebelachse angesehen werden. To further a simple actuator, preferably a con conventional, d. H. already used actuator from the perspective of that To operate the operating element is a corresponding Ü Transmission and conversion system provided, which the by means of the actuator supply element selectable functional positions and the required forces the transmission element, preferably transmits the Bowden cable. Preferably he follows the operation with regard to the lever positions in the installation position in the circumferential direction the guide axis of the hand lever or in the horizontal and vertical directions seeks, analogous to the conventional solution of the kopop with an operating rod pelten actuator. This offers the advantage that the actuator Operating person with regard to the result in the horizontal and vertical direction the positions of the actuating element, preferably the hand lever, in particular that of the handle of the hand lever, not between conventional and according to the invention to distinguish solution. The transmission or conversion system serves the conversion, a desired functional position to be set the clutch at least indirectly characterizing size, which by means of Actuating element can be predetermined in a corresponding force, which is in a path covered by the Bowden cable. The one with the actuator - in front preferably in the form of an actuating lever - predefinable desired function positions are determined by at least two, the movement of the actuating lever sizes described at least indirectly. As these can be there a path and an angle can be viewed in relation to the actuating lever axis.  

Das bedeutet, daß das Betätigungselement in Einbaulage betrachtet in axialer Rich­ tung verschiebbar ist und zusätzlich oder für sich allein noch um seine Führungsachse drehbar ist. Die Bewegungen des Handhebels werden dabei auf den Bowdenzug bzw. das flexible Übertragungselement für Zug- und Druckkräfte übertragen, welches an ei­ ner Stelleinrichtung für das Riegelsystem und/oder die Umstellautomatik angelenkt ist und somit an diesen wirksam wird.This means that the actuator viewed in the installed position in the axial direction tion is displaceable and additionally or on its own around its guide axis is rotatable. The movements of the hand lever are on the Bowden cable or the flexible transmission element for tensile and compressive forces transmitted to egg ner actuating device for the locking system and / or the automatic changeover is articulated and thus takes effect on them.

Zur Lagerung des Betätigungselementes ist eine Führung vorgesehen, welches vor­ zugsweise in Einbaulage betrachtet in horizontaler Richtung ausgerichtet ist und eine Verschiebbarkeit des Handhebels in dieser Richtung zuläßt. Eine geneigte Ausführung ist ebenfalls denkbar, wird jedoch aus Gründen der Handhabbarkeit nicht angestrebt. Die Führung ist des weiteren derart ausgeführt, daß diese zusätzlich auch eine Dre­ hung des Betätigungselementes in der Führung zuläßt. Das Betätigungselement um­ faßt dabei in einem Endbereich einen zur Betätigung von seiten einer Person manuell angreifbaren Teil, welcher vorzugsweise als Griff ausgeführt ist. Des weiteren weist das Betätigungselement einen in Funktionslage der Betätigungseinrichtung in axialer bzw. horizontaler Richtung ausgerichteten verlängerten Teilbereich auf. Der verlängerte Teilbereich oder die Führung des verlängerten Teilbereiches bzw. des Betätigungsele­ mentes weisen eine Kulisse auf, die mit wenigstens einem ortsfest an der Führung bzw. an einem, die Führung bildenden Elemente oder dem verlängerten Teilbereich ange­ ordneten Vorsprung zusammenwirkt. Die Kulissenführung ist dabei derart ausgeführt, daß vorzugsweise ausgehend von einer Grundposition, welche einer Funktionsstellung I, beispielsweise "Entriegeln" entsprechen kann, durch Drehung und/oder axiale Ver­ schiebung des Handhebels die Funktionsstellungen II und III erreicht werden, welche den Funktionsstellungen "lang" bzw. "Stoßstellung" entsprechen.A guide is provided for mounting the actuating element, which is in front preferably viewed in the installed position is aligned in the horizontal direction and one Allows the hand lever to move in this direction. An inclined version is also conceivable, but is not sought for reasons of manageability. The leadership is also carried out in such a way that this also a Dre allows the actuating element in the guide. The actuator around grips one in an end area for manual operation on the part of a person vulnerable part, which is preferably designed as a handle. Furthermore, that points Actuating element in the functional position of the actuating device in the axial or extended portion aligned in the horizontal direction. The extended one Sub-area or the management of the extended sub-area or the actuating element mentes have a backdrop that is connected to at least one stationary on the guide or on one of the elements forming the guide or the extended section orderly lead cooperates. The backdrop is designed in such a way that preferably starting from a basic position, which is a functional position I, for example, "unlock" by rotation and / or axial Ver Movement of the hand lever, the functional positions II and III can be reached, which correspond to the functional positions "long" or "butt position".

Vorzugsweise trägt der verlängerte Teilbereich die Kulissenführung. Diese wird durch Einarbeitung von Führungsbahnen, beispielsweise in Form von Nuten gebildet, welche mit wenigstens einem vorspringenden Element, das ortsfest an den, die Führung bil­ denden Elementen angeordnet ist, zusammenwirken. Die zum Zwecke der Ausbildung als Kulisse ausgeführten Nuten im verlängerten Bereich des Betätigungselementes sind bezogen auf die Führung des Betätigungselementes sowohl parallel als auch in einem Winkel zu diesem ausgeführt und hinsichtlich ihrer Erstreckung in Einbaulage betrachtet in horizontaler und vertikaler Richtung derart ausgeführt, daß diese auch einen Anschlag für die Verschiebbarkeit des Betätigungselementes in der Führung bilden. Zu diesem Zweck ist vorzugsweise das Betätigungselement zumindest im verlän­ gerten Teilbereich, welche die Kulisse trägt, mit kreisrundem Querschnitt ausgeführt. Die Funktionsstellung II ist dann beispielsweise durch eine maximal mögliche axiale Verschiebung des Betätigungselementes in der Führung und eine Drehbewegung des Griffes gegenüber einer vertikalen Griffstellung in der Grundposition um 90 charakteri­ siert, während die dritte Funktionsstellung durch eine geringere axiale Verschiebung des Betätigungselementes in der Führung gegenüber der zweiten Funktionsstellung und eine Drehbewegung des Griffes gegenüber der Grundposition um 180 beschrie­ ben werden kann.The extended partial area preferably carries the link guide. This is through Incorporation of guideways, for example in the form of grooves, which with at least one projecting element, which is fixed to the, the guide bil arranged elements cooperate. The purpose of training grooves designed as a backdrop in the extended area of the actuating element are both parallel and in relation to the guidance of the actuating element executed at an angle to this and in terms of their extension in the installed position considered executed in the horizontal and vertical directions so that they too form a stop for the displaceability of the actuating element in the guide.  For this purpose, the actuating element is preferably at least in length area, which carries the backdrop, executed with a circular cross-section. The functional position II is then, for example, by a maximum possible axial Displacement of the actuator in the guide and a rotary movement of the Handle compared to a vertical handle position in the basic position by 90 characters siert, while the third functional position by a smaller axial displacement of the actuating element in the guide relative to the second functional position and described a rotary movement of the handle in relation to the basic position by 180 can be used.

Die Mittel zur Übertragung der Betätigungskraft zwischen Betätigungseinrichtung und Riegelsystem und/oder der Umstellautomatik umfassen desweiteren Mittel zur Übertra­ gung und/oder Umwandlung der am Betätigungselement zur Vorwahl der Funktions­ stellungen aufgebrachten Kräfte auf das Übertragungselement. Diese sind als Mittel zur Umwandlung, einer die gewünschte einzustellende Funktionsstellung der Kupplung wenigstens mittelbar charakterisierenden Größe, welche mittels dem Betätigungsele­ ment vorgebbar ist, in einen entsprechenden Umsetzungsweg und/oder eine Kraft am Übertragungslement ausgeführt und umfassen eine drehbar gelagerte Hebeleinrich­ tung, mit wenigstens einen Hebel, an welchem das Übertragungselement angelenkt ist. Der Hebel weist eine Führung auf, welche mit einem Vorsprung am Betätigungsele­ ment zusammenwirkt. Die Anlenkung des Übertragungselementes erfolgt dabei vor­ zugweise am Hebel zwischen der drehbaren Lagerung der Hebeleinrichtung und der Führung am Hebel. Zur Bildung des Vorsprunges am Betätigungselement weist der erste Teilbereich zusätzlich ein Gelenk auf, welches im einfachsten Fall direkt mit dem Hebel zusammenwirkt, wobei der Hebel drehbar in einer Lagerung gelagert ist und mit dem Gelenk über eine Führung, vorzugsweise eine Längs- bzw. Gleitführung gekoppelt ist. Die Gleitführung wird dabei durch eine im Hebel vorgesehene Längsbohrung und einen, am Gelenk vorgesehenen Vorsprung, vorzugsweise Stift realisiert. Bei Verschie­ bung des Betätigungselementes erfährt der Hebel aufgrund der Zwangsführung durch die Kopplung mit dem Gelenk eine Drehbewegung um die Lagerung. Die Lagerung ist dabei ortsfest an dem die Führung für das Betätigungselement bildenden Elementen angeordnet. Bei Betätigung des Betätigungselementes in Umfangsrichtung bleibt der Vorsprung, insbesondere Stift trotzdem mit der Gleitführung in Wirkverbindung. Das Gelenk ermöglicht somit lediglich die Verschiebung jedoch keine Verdrehung. An den Hebel direkt angebunden ist das flexible Übertragungselement, vorzugsweise der Bow­ denzug. Dieser wird vorzugsweise ebenfalls von dem die Führung für das Betätigungs­ element bildenden Elementen geführt. Die Führungen für das Betätigungselement und des Bowdenzuges sind dabei im wesentlichen parallel zueinander angeordnet. Bei der Übertragung der Kräfte vom Betätigungselement auf den Bowdenzug über den Hebel erfährt dabei der Bowdenzug vor Verlassen der Führung eine Auslenkung, welche sich in einer Nichtparallelität zwischen einer Bowdenzugaußenhülle und dem eigentlichen Bowdenzug niederschlägt. Um diesen Nachteil zu vermeiden ist es unter einem weite­ ren Aspekt vorgesehen, die Bowdenzugaußenhülle über ein Kugelgelenk in einer zweiten Kulisse zu führen. Dies erfolgt vorzugsweise ebenfalls in Form einer Gleitfüh­ rung, wobei diese durch das Eingreifen eines Vorsprunges in eine Längsbohrung reali­ siert werden kann. Dabei ist der Vorsprung, welcher auch als Stift ausgeführt sein kann, vorzugsweise am Hebel befestigt, wobei im entriegelten Zustand, das heißt im Grund­ zustand, der Vorsprung und die Kulisse parallel zur Längsführung des Betätigungsele­ mentes ausgerichtet sind.The means for transmitting the actuating force between the actuator and Bolt system and / or the automatic changeover also include means for transfer supply and / or conversion of the actuator for preselecting the function positions applied forces on the transmission element. These are as a means of Conversion, a desired functional position of the clutch to be set at least indirectly characterizing size, which by means of the actuating element ment can be specified in a corresponding implementation path and / or a force on Transmission element executed and include a rotatably mounted lever device device, with at least one lever to which the transmission element is articulated. The lever has a guide, which has a projection on the actuating element ment cooperates. The transmission element is articulated before sometimes on the lever between the rotatable mounting of the lever device and the Guidance on the lever. To form the projection on the actuating element, the The first section also has a joint, which in the simplest case is directly connected to the Lever cooperates, the lever being rotatably supported in a bearing and with the joint is coupled via a guide, preferably a longitudinal or sliding guide is. The sliding guide is provided by a longitudinal bore and provided in the lever a projection provided on the joint, preferably a pin. In case of diff Exercise of the actuating element is experienced by the lever due to the positive guidance the coupling with the joint rotates around the bearing. The storage is thereby stationary on the elements forming the guide for the actuating element arranged. When the actuating element is actuated in the circumferential direction, the remains Projection, in particular pin, nevertheless with the sliding guide in operative connection. The Hinge thus only allows the displacement, but no twisting. To the  The flexible transmission element, preferably the bow, is connected directly to the lever the Train. This is preferably also the guide for the actuation element-forming elements. The guides for the actuator and the Bowden cable are arranged essentially parallel to each other. In the Transfer of forces from the actuator to the Bowden cable via the lever The Bowden cable experiences a deflection before leaving the guide, which changes in a non-parallelism between a Bowden cable outer shell and the actual one Bowden cable precipitates. To avoid this disadvantage it is under a wide one Ren aspect provided, the Bowden cable outer shell via a ball joint in one to lead second backdrop. This is preferably also in the form of a sliding guide tion, this reali by the engagement of a projection in a longitudinal bore can be settled. The protrusion, which can also be designed as a pin, is preferably attached to the lever, in the unlocked state, that is, in the bottom state, the projection and the backdrop parallel to the longitudinal guidance of the actuating element mentes are aligned.

Zur automatischen Rückstellung der Betätigungseinrichtung und der Mittel zur Übertra­ gung der Betätigungskraft zwischen Betätigungseinrichtung und Riegelsystem und/oder der Umstellautomatik in die Grundposition ist wenigstens eine vorspannbare Federein­ richtung vorgsehen, welche im Bereich eines ersten Endes in Einbaulage betrachtet an einem ortsfesten Gehäuse- oder Rahmenelement befestigt ist und im Bereich eines zweiten Endes wenigstens mittelbar mit dem Endbereich des Bowdenzuges verbunden ist.For automatic resetting of the actuating device and the means for transfer supply of the actuating force between the actuating device and locking system and / or the automatic changeover to the basic position is at least one pretensionable spring direction, which is viewed in the area of a first end in the installation position is attached to a stationary housing or frame element and in the area of a second end at least indirectly connected to the end region of the Bowden cable is.

Unter einem weiteren Aspekt der Erfindung sind Mittel zur Rückstellung des Betäti­ gungselementes in der Führung in die Ausgangslage nach Entriegelung, das heißt nach erfolgter Verdrehung des Betätigungselementes in der Führung, das heißt zur Rotation um die Achse des Betätigungselementes, vorgesehen. Diese umfassen we­ nigstens eine Schenkelfeder, welche im verlängerten Teilbereich und ortsfest an einem, die Führung für das Betätigungselement bildenden Element angelenkt ist. Der verlän­ gerte Teilbereich des Betätigungselementes bzw. des Handhebels umfaßt wenigstens zwei Teilbereiche, wobei der erste Teilbereich die Kulisse und damit die Nuten trägt, während der zweite Teilbereich lediglich zur Stützung bzw. Führungsfunktion des Handhebels in horizontaler Richtung bei Verschiebung in dieser Richtung dient. Die Schenkelfeder ist dabei vorzugsweise zwischen dem ersten Teilbereich und dem zweiten Teilbereich angeordnet. Denkbar ist auch, den verlängerten Teilbereich we­ nigstens zweiteilig auszuführen, wobei die Mittel zur Rückstellung zwischen den einzel­ nen Teilen angeordnet sind und derart ausgeführt und ausgelegt sein müssen, daß ei­ ne Verschiebbarkeit wenigstens des Kulisse oder Stift tragenden Teilbereiches des Betätigungselementes in der Führung und eine Drehbarkeit um die Führungsachse gewährleistet ist.In a further aspect of the invention are means for resetting the actuator supply element in the guide in the starting position after unlocking, that is after rotation of the actuator in the guide, that is Rotation around the axis of the actuating element is provided. These include we at least one leg spring, which in the extended partial area and stationary on one, the guide for the actuating element forming element is articulated. The extend gerte portion of the actuator or the hand lever includes at least two sub-areas, the first sub-area carrying the backdrop and thus the grooves, while the second part only for the support or management function of the  Hand lever in the horizontal direction when moving in this direction. The Leg spring is preferably between the first section and the arranged second section. It is also conceivable that the extended sub-area we Execute at least in two parts, with the means for resetting between the individual NEN parts are arranged and designed and designed so that egg ne displaceability of at least the backdrop or pin-bearing portion of the Actuator in the guide and rotatability about the guide axis is guaranteed.

In einer vorteilhaften Weiterentwicklung weist die Betätigungsvorrichtung Mittel zur Verhinderung einer Entriegelung bei gebrochener automatischer Kupplung im Bereich der Verbindung zum Waggon bzw. Schienenfahrzeug beim Trennen der Schienenfahr­ zeuge durch Streckung des Bowdenzuges auf. Diese umfassen eine Halterung, welche in Einbaulage der automatischen Zugkupplung in Richtung der theoretischen Verbin­ dungsachse AVtheoretisch der miteinander zu koppelnden Schienenfahrzeuge be­ trachtet, biegeweich ausgeführt ist. Die Halterung kann vielgestaltig ausgeführt sein. Diese ist vorzugsweise am Kupplungskopf befestigbar und umfaßt beispielsweise ein, eine Führung für den Bowdenzug bildendes Element. Das die Führung bildende Ele­ ment ist über ein biegeweiches Element, beispielsweise in Form einer Scharnierverbin­ dung, mit einem, am Kupplungskopf befestigbaren Halteelement verbunden. Dadurch wird verhindert, daß sich der Betätigungshebel des Riegelsystems, der sich noch nicht in der Funktionsstellung "Entriegelung" befindet, bis zum Bruch des Bowdenzuges weiter drehen kann. Das ungewollte Entriegeln der automatischen Zugkupplung wird somit verhindert.In an advantageous further development, the actuating device has means for preventing unlocking in the event of a broken automatic coupling in the area of the connection to the wagon or rail vehicle when separating the rail vehicles by stretching the Bowden cable. These include a bracket which, in the installed position of the automatic train coupling in the direction of the theoretical connec tion axis A V theoretical, of the rail vehicles to be coupled, is designed to be flexible. The holder can be designed in many different ways. This is preferably attachable to the coupling head and comprises, for example, an element forming a guide for the Bowden cable. The element forming the guide element is connected via a flexible element, for example in the form of a hinge connection, to a holding element which can be fastened to the coupling head. This prevents the actuating lever of the locking system, which is not yet in the "unlocking" position, from turning further until the Bowden cable breaks. This prevents the unwanted unlocking of the automatic train coupling.

Die erfindungsgemäße Lösung bzw. Ausgestaltung einer Betätigungsvorrichtung ist nicht auf eine konkrete Ausführung der automatischen Zugkupplung beschränkt. Diese kann beispielsweise wie in den eingangs genannten Druckschriften ausgeführt sein. Der Offenbarungsgehalt dieser Druckschriften bezüglich des Aufbaus einer automati­ schen Kupplung für Schienenfahrzeuge, insbesondere eine automatische Zugkupplung wird hiermit vollumfänglich in den Offenbarungsgehalt der vorliegenden Anmeldung mit aufgenommen. Die automatische Zugkupplung besteht dabei beispielsweise neben den Baugruppen Kupplungskopf, Kupplungsarm, Riegelsystem und/oder Umstellautomatik aus einer Abstützvorrichtung, einer Luftkupplung für die Hauptluftleitung, einer Ge­ mischtzugkupplung und einer Gemischtluftkupplung. Diese Grundausführung kann zu­ sätzlich noch durch weitere Baugruppen ergänzt werden. Als diese Baugruppen kön­ nen beispielsweise die Luftkupplung für die Hauptluftbehälterleitung und eine Elektro­ kupplung angesehen werden.The solution or configuration of an actuating device according to the invention is not limited to a specific version of the automatic train coupling. This can be carried out, for example, as in the publications mentioned at the beginning. The disclosure content of these documents regarding the structure of an automati Coupling for rail vehicles, in particular an automatic train coupling is hereby fully included in the disclosure content of the present application added. The automatic train coupling exists, for example, next to the Assemblies coupling head, coupling arm, locking system and / or automatic changeover  from a support device, an air coupling for the main air line, a Ge mixed pull coupling and a mixed air coupling. This basic version can be too can also be supplemented by additional modules. As these assemblies can For example, the air coupling for the main air tank line and an electrical system clutch can be viewed.

Die konkrete konstruktive Ausführung der automatischen Zugkupplung hinsichtlich der einzelnen Funktionsgruppen liegt dabei im Ermessen des zuständigen Fachmannes. Dies gilt auch für die konkrete konstruktive Ausgestaltung der einzelnen Elemente der Betätigungsvorrichtung und der Anbindung am Fahrzeug.The specific constructive design of the automatic train coupling with regard to individual functional groups are at the discretion of the responsible specialist. This also applies to the specific constructive design of the individual elements of the Actuator and the connection to the vehicle.

Die erfindungsgemäße Lösung wird nachfolgend anhand von Figuren erläutert. Darin ist im einzelnen folgendes dargestellt:The solution according to the invention is explained below with reference to figures. In this the following is shown in detail:

Fig. 1a und 1b verdeutlichen in schematisch vereinfachter Darstellung eine auto­ matische Kupplung mit einer erfindungsgemäß gestalteten Betäti­ gungsvorrichtung in zwei Ansichten; FIGS. 1a and 1b illustrate a schematically simplified representation of an automatic clutch with an actuation device designed according to the invention in two views;

Fig. 2 verdeutlicht in schematischer Darstellung eine vorteilhafte Ausfüh­ rung einer Betätigungseinrichtung der erfindungsgemäßen Betäti­ gungsvorrichtung; Fig. 2 illustrates in a schematic representation an advantageous embodiment of an actuating device of the actuating device according to the invention;

Fig. 3a und 3b verdeutlichen in schematisch vereinfachter Darstellung anhand eines Ausschnittes aus einer automatischen Kupplung die Ausbil­ dung einer erfindungsgemäß gestalteten Betätigungsvorrichtung mit einer Einrichtung zum Schutz der automatischen Kupplung vor dem Herunterfallen; FIGS. 3a and 3b illustrate in simplified schematic representation of using a section of an automatic clutch which Ausbil dung an inventively designed actuating device with a device for protection of said automatic clutch from falling down;

Fig. 4a-4c verdeutlichen in schematisch vereinfachter Darstellung anhand von Ausschnitten aus einer Ausführung einer automatischen Kupplung die Realisierung der einzelnen Funktionsstellungen. Figs. 4a-4c illustrate schematically in a simplified representation based on cut-outs of an embodiment of an automatic clutch, the realization of the individual functional positions.

Die Fig. 1a und 1b verdeutlichen in schematisch vereinfachter Darstellung anhand einer Ausführung einer automatischen Kupplung für Schienenfahrzeuge, insbesondere einer automatischen Zugkupplung 1 in zwei Ansichten den Grundaufbau und die Funk­ tionsweise einer erfindungsgemäß gestalteten Betätigungsvorrichtung 2. Die Fig. 1a verdeutlicht dabei bei Betrachtung der automatischen Kupplung 1 in Einbaulage in ei­ nem Schienenfahrzeug bzw. Waggon 3 die Ansicht auf diese in Richtung der theoreti­ schen Verbindungsachse AVtheoretisch für die Kopplung zwischen den zwei miteinan­ der zu koppelnden Schienenfahrzeugen bzw. Waggons 3. Der Waggon 3 ist nur ange­ deutet dargestellt. In der Fig. 1b ist dazu die Ansicht von oben gemäß der Fig. 1a wiedergegeben. In den Fig. 1a und 1b werden dabei zur Verdeutlichung der erfin­ dungsgemäßen Lösung aus Vereinfachungsgründen lediglich nur die wesentlichsten Elemente der automatischen Zugkupplung 1 wiedergegeben. Die Zugkupplung 1 kann jedoch mit weiteren Zusatzbaugruppen kombiniert werden. FIGS. 1a and 1b illustrate in simplified schematic representation based on one embodiment of an automatic coupling for rail vehicles, in particular an automatic traction coupling 1 in two views of the basic structure and the radio tion as an inventively designed actuating device 2. The Fig. 1a a illustrates upon consideration of the automatic clutch 1 in the installed position in egg nem railcar or wagon 3 is a view to this in the direction of theo rule connection axis A Vtheoretisch for the coupling between the two miteinan the to be coupled rail vehicles or wagons 3. The wagon 3 is only indicated. In FIG. 1b, the top view of this, according to the Fig. 1a reproduced. In FIGS . 1a and 1b, for the sake of simplification, only the most essential elements of the automatic train coupling 1 are reproduced to illustrate the solution according to the invention. The pull coupling 1 can, however, be combined with other additional modules.

Die automatische Zugkupplung 1 umfaßt einen Kupplungskopf 4, der mit einem Kupp­ lungsprofil 5 versehen ist und Zentrierflächen 6 aufweist. Beim Zusammenfahren zwei­ er derartig gestalteter Kupplungsköpfe 4, welche jeweils einem, der beiden miteinander zu verbindenden Schienenfahrzeuge, insbesondere Waggons 3 zugeordnet sind, wer­ den diese durch ihre jeweiligen Zentrierflächen 6 so zusammengeführt, daß ihre Längsachsen ALK, welche in Einbaulage am Schienenfahrzeug mit der Waggonachse AW identisch sind, fluchten. Die vordere Kontur des Kupplungskopfes 4 ist dabei in der Regel klauenförmig ausgebildet. Zur Realisierung der mechanischen Verbindung zwi­ schen zwei Schienenfahrzeugen bzw. Waggons 3 verhaken sich die beiden Köpfe 4 untereinander und werden in dieser Stellung durch ein, in dieser Figur im Detail nicht dargestelltes Riegelsystem, welches beim Kuppeln, Schließen oder zum Entkuppeln des Kupplungsprofils 5 öffnet, gesichert. Zur Übertragung der Zugkräfte vom Kupp­ lungskopf 4 über einen Gelenkbolzen 8 auf eine Zugfeder 9 ist ein Kupplungsarm 10 vorgesehen. Auf diesem ist der Kupplungskopf 4 längsverschiebbar gelagert. Erkenn­ bar sind des weiteren sogenannte Vordruckfedern 11, hier im einzelnen 11.1 und 11.2 welche den Kupplungskopf 4 stets in eine Stellung "lang", die der kuppelbereiten Stel­ lung entspricht, drücken. Diese sind als Druckfedern ausgeführt und übertragen die Vordrück- und Gewichtskraft vom Kupplungskopf 4 über einen Zentrierarm auf das Chassis des Fahrzeuges. Die Vordruckfedern 11.1 bzw. 11.2 stützen sich dabei an ei­ ner Abstützvorrichtung 12 ab, welche mit dem Schienenfahrzeug bzw. dem Waggon 3 verbunden ist. Die Abstützvorrichtung 12 hat neben dem Tragen des Kupplungskopfes 4 die Aufgabe, diesen mit einer definierten Kraft nach vorne zu drücken und nach einer Auslenkung selbsttätig wieder in die Mittellage zurückzuführen.The automatic train coupling 1 comprises a coupling head 4 , which is provided with a coupling profile 5 and has centering surfaces 6 . When moving together two he designed coupling heads 4 , each of which is assigned to one of the two rail vehicles to be connected, in particular wagons 3 , who merged them by their respective centering surfaces 6 so that their longitudinal axes A LK , which in the installed position on the rail vehicle with the Wagon axis A W are identical, aligned. The front contour of the coupling head 4 is usually claw-shaped. In order to implement the mechanical connection between two rail vehicles or wagons 3 , the two heads 4 interlock and are in this position by a locking system, not shown in detail in this figure, which opens when coupling, closing or uncoupling the coupling profile 5 , secured. To transmit the tensile forces from the coupling head 4 via a hinge pin 8 to a tension spring 9 , a coupling arm 10 is provided. On this, the coupling head 4 is mounted to be longitudinally displaceable. Recognizable bar are so-called pre-compression springs 11 , here in detail 11.1 and 11.2 which always press the coupling head 4 into a "long" position that corresponds to the coupling-ready position. These are designed as compression springs and transmit the initial and weight forces from the coupling head 4 via a centering arm to the chassis of the vehicle. The form springs 11.1 and 11.2 are supported on egg ner support device 12 , which is connected to the rail vehicle or the wagon 3 . In addition to carrying the coupling head 4, the support device 12 has the task of pushing it forward with a defined force and automatically returning it to the central position after a deflection.

Zur Einstellung der Positionen "lang" bzw. "kurz" ist eine, in dieser Figur lediglich ange­ deutete Umstellautomatik 13 vorgesehen. Die Ausführung des Riegelsystems 7 und der Umstellautomatik 13 kann verschiedenartig erfolgen. In der Regel sind diese Systeme jedoch miteinander gekoppelt. Die Umstellautomatik 13 und das Riegelsystem 7 kön­ nen dabei, wie in den Fig. 4a-4c dargestellt, ausgeführt sein. Bezüglich einer mögli­ chen Ausgestaltung im Detail wird dabei auf die Darstellung in diesen Figuren verwie­ sen.To set the positions "long" or "short" is provided, in this figure only indicated automatic switch 13 . The locking system 7 and the automatic changeover 13 can be designed in different ways. As a rule, however, these systems are linked to one another. The automatic changeover 13 and the locking system 7 can be designed as shown in FIGS . 4a-4c. With regard to a possible configuration in detail, reference is made to the illustration in these figures.

Dem Riegelsystem 7 und der Umstellautomatik ist eine, vorzugsweise gemeinsam nutzbare Betätigungsvorrichtung 2 zugeordnet.The locking system 7 and the automatic changeover are assigned an actuating device 2 , which can preferably be used jointly.

Die zur Betätigung der Umstellautomatik 13 und des Riegelsystems 7 vorgesehene Betätigungsvorrichtung 2 erfüllt dabei im wesentlichen die Funktion der Einstellung der Funktionstellungen "Entriegeln", "Langstellung der Kupplung", beispielsweise beim Durchfahren enger Gleisbögen, und das "Halten in der Stoßstellung", das heißt, wenn ein Kuppeln nicht mehr möglich ist. Dabei genügt es zum Entkuppeln der Fahrzeuge 3, nur eine der beiden Kupplungen zu entriegeln. Die Betätigungsvorrichtung umfaßt eine Betätigungseinrichtung 30 und Mittel 31 zur Übertragung der Betätigungskraft auf das Riegelsystem 7 und/oder die Umstellautomatik 13. Die Mittel 31 zur Übertragung der Betätigungskraft auf das Riegelssystem 7 und/oder die Umstellautomatik 13 sind mit diesen, insbesondere mit einer, die Betätigungskraft in eine lineare und/oder eine Ver­ schwenkbewegung o. ä. umsetzenden Stelleinrichtung 66, welche der Umstellautomatik 13 und/oder dem Riegelssystem 7 unmittelbar zugeordnet oder Bestandteil dieser Ein­ richtungen ist, gekoppelt. Die Mittel 31 zur Übertragung der Betätigungskraft umfassen dabei erfindungsgemäß wenigstens ein flexibles Übertragungselement für Zug- und/oder Druckkräfte 32, welches vorzugsweise als Bowdenzug 33 ausgeführt ist. Die Mittel 31 umfassen des weiteren ein zwischen dem Betätigungselement 34, welches in der Regel als Handhebel 35 ausgeführt ist, und dem Bowdenzug angeordnetes Ü­ bertragungs- und/oder Umwandlungssystem 36, welches als Mittel zur Umwandlung, einer die gewünschte anzustellende Funktionsstellung I', II', III' der Kupplung 1 we­ nigstens mittelbar charakterisierenden Größe, welche mittels dem Betätigungselement 34 vorgebbar ist, in einen entsprechenden Umsetzungsweg und/oder eine Kraft am Übertragungslement 32 ausgeführt sind. Das dem Bödenzug zugeordnete Übertra­ gungs- bzw. Umwandlungssystem 36 dient dabei der Umwandlung einer, die ge­ wünschte einzustellende Betriebsposition bzw. den Funktionszustand der Kupplung wenigstens mittelbar charakterisierenden Größe, welche mittels dem Betätigungsele­ ment 34 vorgebbar ist, in einen entsprechenden Umsetzungsweg am Bowdenzug 33 bzw. ein Kraft, welche an der Stelleinrichtung 66 wirkt. Die mit dem Betätigungshebel 34 in Form eines Handhebels 35 vorgebbaren gewünschten Funktionsstellungen wer­ den dabei durch wenigstens zwei, die Bewegung des Handhebels 35 wenigstens mit­ telbar charakterisierende Größen beschrieben. Der Handhebel 35 ist dabei derart aus­ geführt, daß dieser sowohl um seine Führungsachse FA gedreht bzw. verschwenkt, als auch in axialer Richtung verschoben werden kann. Diese aufgrund der am Handhebel 35 aufgebrachten Kraft erfolgende Bewegung des Handhebels 35 wird über die Mittel 69 zur Übertragung bzw. Umwandlung der mittels des Handhebels 35 ausgewählten Funktionsstellung auf den an der Stelleinrichtung 66 der Umstellautomatik 13 oder des Riegelsystems 7 angelenkten Bowdenzug 33 übertragen. Die Mittel zur Übertragung 69 bilden ein Übertragungs- und Umwandlungssystem 36, welches detailiert zusammen mit der Betätigungseinrichtung 30 in der Fig. 2a dargestellt ist.The actuating device 2 provided for actuating the automatic changeover mechanism 13 and the locking system 7 essentially fulfills the function of setting the functional positions “unlocking”, “long position of the coupling”, for example when driving through narrow bends, and “holding in the butt position”, that is to say when coupling is no longer possible. To disconnect the vehicles 3 , it is sufficient to unlock only one of the two clutches. The actuating device comprises an actuating device 30 and means 31 for transmitting the actuating force to the locking system 7 and / or the automatic changeover device 13 . The means 31 for transmitting the actuating force to the locking system 7 and / or the automatic changeover 13 are provided with these, in particular with an actuating device 66 which converts the actuating force into a linear and / or a pivoting movement or the like, which the automatic changeover 13 and / or the locking system 7 is directly assigned or is part of these A, coupled. According to the invention, the means 31 for transmitting the actuating force comprise at least one flexible transmission element for tensile and / or compressive forces 32 , which is preferably designed as a Bowden cable 33 . The means 31 further comprise a transmission and / or conversion system 36 which is arranged between the actuating element 34 , which is usually designed as a hand lever 35 , and the Bowden cable and which, as a means for converting, has a desired functional position I ', II to be set ', III' of the coupling 1 we at least indirectly characterizing size, which can be predetermined by means of the actuating element 34 , are carried out in a corresponding implementation path and / or a force on the transmission element 32 . The floor train associated transmission or conversion system 36 is used to convert a, the desired operating position to be set or the functional state of the clutch at least indirectly characterizing size, which can be specified by means of the actuating element 34 , into a corresponding implementation path on the Bowden cable 33 or a force which acts on the actuating device 66 . The predetermined with the actuating lever 34 in the form of a hand lever 35 desired functional positions who described by at least two, the movement of the hand lever 35 at least with telbar characterizing sizes. The hand lever 35 is guided in such a way that it is rotated or pivoted about its guide axis F A , and can also be moved in the axial direction. This taking place due to the applied to the hand lever 35 force movement of the hand lever 35 is transmitted through the means 69 for transmission and converting the selected means of the hand lever 35 functional position on the articulated on the adjusting device 66 of the diverter 13 or the latch system 7 Bowden cable 33rd The means for transmission 69 form a transmission and conversion system 36 , which is shown in detail together with the actuating device 30 in FIG. 2a.

Der Handhebel 35 ist drehbar, jedoch verschiebbar gelagert. Diesem ist dazu eine Führung 40, welche in axialer Richtung ausgerichtet ist und eine Verschieb­ barkeit des Handhebels in axialer Richtung zuläßt, zugeordnet. Des weiteren ist die Führung 40 derart ausgeführt, daß diese gleichzeitig auch eine Drehung des Handhe­ bels 35 erlaubt. Der Handhebel 35 umfaßt einen zur Betätigung von seiten einer Per­ son angreifbaren Teil 41, welcher als Griff 42 ausgeführt ist. Des weiteren weist der Handhebel 35 einen in Funktionslage der Betätigungseinrichtung in axialer Richtung ausgerichteten verlängerten Teil 43 auf, welcher eine Kulisse 44 trägt. Die Kulisse 44 wird dabei von Nuten 45, die in den verlängerten Teil 43 des Handhebels 35 eingear­ beitet sind, gebildet, wobei diese Nuten bezogen auf die Führung 40 des Handhebels 35 sowohl parallel als auch in einem Winkel zu dieser verlaufen und derart ausgeführt sind, daß diese einen Anschlang zur Begrenzung der Verschiebbarkeit des verlänger­ ten Teiles des Handhebels in axialer Richtung in der Führung 40 bilden. Der verlän­ gerte Teil 43 des Handhebels 35 weist dazu vorzugsweise einen kreisrunden Quer­ schnitt auf. Die Kulisse 44 arbeitet bei Betätigung des Handhebels 35 mit einem Stift 46 zusammen, welcher im Anfangsbereich 47 der Führung 40 angeordnet ist und in die Kulisse 44, insbesondere die Nuten 45, eingreift. Aufgrund der Ausbildung der Nuten 45 wird in Zusammenarbeit mit dem Stift 46 die Verschiebbarkeit des Handhebels 35, insbesondere des verlängerten Teiles 43 des Handhebels in axialer Richtung und in Umfangsrichtung des Handhebels 35 definiert und begrenzt. Zur Rückstellung des Handhebels 35 in der Führung 40 in die Ausgangslage nach Entriegelung, d. h. in die Grundposition ist eine Schenkelfeder 48 vorgesehen, welche zwischen verlängertem Teil 43 und der Führung 40 angeordnet ist. Der verlängerte Teil des Handhebels 43 ist dazu wenigstens zweiteilig ausgeführt, wobei der erste Teilbereich 49 die Kulisse 44 und damit die Nuten 45 trägt, während der zweite Teilbereich 50 lediglich zur Stützung bzw. Führungsfunktion des Handhebels 35 in axialer Richtung bei Verschiebung in axi­ aler Richtung dient. Die Schenkelfeder 48 ist dabei zwischen dem ersten Teilbereich und dem zweiten Teilbereich 50 angeordnet.The hand lever 35 is rotatable, but slidably mounted. This is a guide 40 which is aligned in the axial direction and allows a shifting of the hand lever in the axial direction. Furthermore, the guide 40 is designed such that it also allows a rotation of the handle lever 35 . The hand lever 35 includes a part 41 for actuation by a person vulnerable, which is designed as a handle 42 . Furthermore, the hand lever 35 has an extended part 43 which is oriented in the axial direction in the functional position of the actuating device and which carries a link 44 . The backdrop 44 is formed by grooves 45 , which are machined into the extended part 43 of the hand lever 35 , these grooves running with respect to the guide 40 of the hand lever 35 both parallel and at an angle to the latter and being designed in such a way that that they form a connection to limit the displaceability of the lengthening part of the hand lever in the axial direction in the guide 40 . The lengthened part 43 of the hand lever 35 preferably has a circular cross-section. When the hand lever 35 is actuated, the link 44 cooperates with a pin 46 which is arranged in the initial region 47 of the guide 40 and engages in the link 44 , in particular the grooves 45 . Due to the formation of the grooves 45 , the displaceability of the hand lever 35 , in particular the extended part 43 of the hand lever in the axial direction and in the circumferential direction of the hand lever 35, is defined and limited in cooperation with the pin 46 . To return the hand lever 35 in the guide 40 to the initial position after unlocking, ie in the basic position, a leg spring 48 is provided, which is arranged between the extended part 43 and the guide 40 . The extended part of the hand lever 43 is designed at least in two parts, the first part 49 supporting the link 44 and thus the grooves 45 , while the second part 50 only for supporting or guiding the hand lever 35 in the axial direction when displaced in the axial direction serves. The leg spring 48 is arranged between the first partial area and the second partial area 50 .

Zum Zweck der Übertragung der Betätigungskraft auf den Bowdenzug 33 weist der erste Teilbereich 49 ein Gelenk 51 auf, welches mit einem Hebel 52 zusammenarbeitet, wobei der Hebel 52 drehbar in einer Lagerung 53 gelagert ist und mit dem Gelenk 51 über eine Längsführung 54 gekoppelt ist. Die Längsführung 54 wird dabei durch eine im Hebel 52 vorgesehene Längsbohrung 55 und einen, am Gelenk vorgesehenen Vor­ sprung, insbesondere Stift 56 realisiert. Bei einer Verschiebung des Handhebels 35 in der Führung 40, wobei die Führung 40 im dargestellten Fall von den beiden Seiten­ wänden 57a und 57b eines U-förmig gestalteten Profilelementes 58 gebildet wird, er­ fährt der Hebel 52 aufgrund der Zwangsführung durch die Kopplung mit dem Gelenk 51 eine Schwenkbewegung um die Lagerachse der Lagerung 53. Bei Betätigung des Handhebels 35 in Form einer Drehbewegung bleibt der Stift 56 trotzdem mit der Längsführung 54 in Wirkverbindung. Das Gelenk 51 ermöglicht somit lediglich eine Verschiebung des Stiftes 56 in axialer Richtung, d. h. in Richtung der Führung 40, je­ doch keine Verdrehung. Dazu ist das Gelenk 51 in axialer Richtung der Führung in Einbaulage betrachtet fest mit dem Betätigungselement 34 verbunden, jedoch frei von einer drehfesten Verbindung zu diesem. An den Hebel 52 angelenkt ist der Bowdenzug 33. Dieser wird durch die Seitenwand 57b des U-förmigen Profilbleches 58 geführt. Der Bowdenzug 33 umfaßt wenigstens eine Bowdenzugaußenhülle 60, welche ein, bei­ spielsweise drahtartiges Element 67, das eigentliche Übertragungselement 32, um­ schließt. Bei Übertragung der Kräfte vom Handhebel 35 auf den Bowdenzug 33 über den Hebel 52 erfährt dabei der Bowdenzug 33, insbesondere das drahtartige Element 67 innerhalb des U-förmigen Profilelementes 58 eine Auslenkung, welche sich in einer Nicht-Parallelität zwischen der Bowdenzugaußenhülle 60 und dem, von dieser um­ schlossenen Element 67 niederschlägt. Um dies zu vermeiden ist es des weiteren vor­ gesehen, die Bowdenzugaußenhülle 60 über ein Kugelgelenk 61 in einer weiteren zweiten Kulisse zu führen. Die zweite Kulisse ist dabei mit 62 bezeichnet. Die Führung erfolgt ebenfalls in Form einer Längs- bzw. Gleitführung 63, wobei diese durch das Ein­ greifen eines Stiftes 64 in eine Längsbohrung 68 realisiert wird. Dabei ist der Stift 64 am Hebel 52 befestigt, wobei im entriegelten Zustand, das heißt im Grundzustand der Stift 64 und die Kulisse 62 parallel zur Längsführung 40 des Handhebels 35 ausge­ richtet sind, während im ausgelenkten Zustand, d. h. den weiteren Funktionsstellungen II und III, die Bowdenzugaußenhülle 60 durch Auslenkung der Kulisse 62 parallel zum Ende des Bowdenzuges 33 bzw. dem eigentlichen Übertragungselement in Form des drahtartigen Elementes 67 gehalten wird.For the purpose of transmitting the actuating force to the Bowden cable 33 , the first partial area 49 has a joint 51 which cooperates with a lever 52 , the lever 52 being rotatably mounted in a bearing 53 and being coupled to the joint 51 via a longitudinal guide 54 . The longitudinal guide 54 is realized by a longitudinal bore 55 provided in the lever 52 and a jump provided on the joint before, in particular pin 56 . When the hand lever 35 is displaced in the guide 40 , the guide 40 in the illustrated case being formed by the two side walls 57a and 57b of a U-shaped profile element 58 , it moves the lever 52 due to the forced guidance by the coupling with the joint 51 a pivoting movement about the bearing axis of the bearing 53 . When the hand lever 35 is actuated in the form of a rotary movement, the pin 56 nevertheless remains in operative connection with the longitudinal guide 54 . The joint 51 thus only allows the pin 56 to be displaced in the axial direction, ie in the direction of the guide 40 , but no rotation. For this purpose, the joint 51 , when viewed in the axial direction of the guide in the installed position, is firmly connected to the actuating element 34 , but is free from a rotationally fixed connection to it. The Bowden cable 33 is articulated to the lever 52 . This is guided through the side wall 57 b of the U-shaped profile plate 58 . The Bowden cable 33 comprises at least one Bowden cable outer casing 60 , which closes a, for example wire-like element 67 , the actual transmission element 32 . Upon transmission of the forces from the hand lever 35 to the Bowden cable 33 via the lever 52 , the Bowden cable 33 , in particular the wire-like element 67 , experiences a deflection within the U-shaped profile element 58 , which results in a non-parallelism between the Bowden cable outer casing 60 and the of this precipitates around enclosed element 67 . In order to avoid this, it is also seen before that the Bowden cable outer casing 60 is guided via a ball joint 61 in a further second setting. The second backdrop is designated 62. The guide is also in the form of a longitudinal or sliding guide 63 , which is realized by engaging a pin 64 in a longitudinal bore 68 . The pin 64 is fastened to the lever 52 , wherein in the unlocked state, that is to say in the basic state the pin 64 and the link 62 are aligned parallel to the longitudinal guide 40 of the hand lever 35 , while in the deflected state, ie the further functional positions II and III, the Bowden cable outer casing 60 is held parallel to the end of the Bowden cable 33 or the actual transmission element in the form of the wire-like element 67 by deflecting the link 62 .

Zur Rückstellung des Bowdenzuges 33 ist wenigstens eine vorspannbare Federein­ richtung 74 vorgesehen, welche mit einem ersten Endbereich 75 an der Seitenwand 57b des U-förmigen Profilelementes 58 befestigt ist und mit ihrem zweiten Endbereich 76 wenigstens mittelbar mit dem Bowdenzug 33, insbesondere dem Endbereich 65 des Bowdenzuges 33 gekoppelt ist. Im dargestellten Fall erfolgt die Anlenkung über den Hebel 52.To reset the Bowden cable 33 , at least one prestressable Federein device 74 is provided, which is fastened with a first end region 75 to the side wall 57 b of the U-shaped profile element 58 and with its second end region 76 at least indirectly with the Bowden cable 33 , in particular the end region 65 the Bowden cable 33 is coupled. In the case shown, the articulation takes place via the lever 52 .

In den Fig. 1a und 1b und im dazu angegebenen Pictogramm für die Stellung des Handhebels 35 ist mit I die Funktionsstellung "Entriegelung", mit II die Funktionsstel­ lung "Stoßstellung" und III die Funktionsstellung "lang" gekennzeichnet.In FIGS. 1a and 1b and in the specified to the pictogram for the position of the hand lever 35 is provided with I the functional position "unlocked", with the function II Stel lung "push position" III and in the functional position "long".

Die Ausführung gemäß Fig. 2a verdeutlicht den Aufbau einer erfindungsgemäß ges­ talteten Betätigungseinrichtung in der Funktionsstellung I. Die Einstellung der Funkti­ onsstellung II "Stoßstellung" erfolgt dabei entsprechend dem Pictogramm gemäß Fig. 2b durch das fast vollständige Herausziehen des Handhebels 35 aus der Führung 40, das heißt der axialen Verschiebung des Handhebels 35 bis zur Anschlagsposition. Da­ bei erfährt der am Hebel 52 angelenkte Bowdenzug 33 gleichfalls eine entsprechende Kraft, und der Bowdenzug 33, bzw. dessen Endbereich 65 wird kreisförmig um die La­ gerung 53 geschwenkt. Zur Vermeidung einer Verklemmung zwischen Bowdenzug 33 und der Bowdenzugaußenhülle 60 wird dabei der Endbereich des Bowdenzuges 33, insbesondere des drahtartigen Elementes 67 durch Führung der Bowdenzugaußen­ hülle 60, welche in dem Kugelgelenk 61 gelagert ist, in der Kulisse 62 parallel zu den anderen Elementen des Bowdenzuges 33, insbesondere der Bowdenzugaußenhülle 60 gehalten. Des weiteren erfährt bei Auslenkung zur Einstellung in die Funktionsstellung II "Stoßstellung" der Handhebel 35 eine Drehung um seine Achse um ca. 90 Grad in waagerechter Richtung. Im Funktionszustand "Entriegeln" ist der Griff 42 des Handhe­ bels 35 in vertikaler Richtung ausgerichtet. Die Einstellung der dritten Funktionsstellung III "lang" erfolgt durch eine geringere axiale Verschiebung des Handhebels 35 in der Führung 40 gegenüber der Funktionsstellung II "Stoßstellung", wobei jedoch in Um­ fangsrichtung der Handhebel 35 gegenüber der Grundstellung I eine Drehung um ca. 180 Grad erfährt. Dabei wird der Handhebel 35 aus der ersten Funktionsstellung I "Ent­ riegeln" zuerst in die waagerechte Position verbracht und nach dem Verschieben in axialer Richtung erneut in die vertikale Position, wie im Pictogramm dargestellt. Auch in diesem Zustand erfährt der Endbereich des Bowdenzuges 65 eine ähnliche Bewegung wie im Funktionszustand II.The embodiment according to Fig. 2a illustrates the structure of an inventive ges talteten actuator in the operative position I. The setting of the functi onsstellung II "push position" is carried out according to the pictogram in Fig. 2b by the almost complete withdrawal of the hand lever 35 from the guide 40, that is, the axial displacement of the hand lever 35 to the stop position. Since the Bowden cable 33 articulated on the lever 52 likewise experiences a corresponding force, and the Bowden cable 33 , or its end region 65 , is pivoted in a circular manner around the bearing 53 . To avoid a deadlock between Bowden cable 33 and the Bowdenzugaußenhülle 60 of the end portion of the Bowden cable 33, in particular the wire-like element 67 is thereby cases by guiding the Bowdenzugaußen 60 which is supported in the ball joint 61 in the slide 62 parallel to the other elements of the Bowden cable 33 , in particular the Bowden cable outer casing 60 . Furthermore, the hand lever 35 is rotated about its axis by approximately 90 degrees in the horizontal direction when deflected to the setting in the functional position II “push position”. In the functional state "unlocking" the handle 42 of the lever 35 is aligned in the vertical direction. The setting of the third functional position III "long" is carried out by a smaller axial displacement of the hand lever 35 in the guide 40 relative to the functional position II "butt position", but in the circumferential direction of the hand lever 35 relative to the basic position I undergoes a rotation of approximately 180 degrees . Here, the hand lever 35 from the first functional position I "unlock" is first brought into the horizontal position and after moving in the axial direction again into the vertical position, as shown in the pictogram. In this state too, the end region of the Bowden cable 65 experiences a movement similar to that in functional state II.

Die Fig. 3a und 3b verdeutlichen anhand eines Ausschnittes aus einer automati­ schen Zugkupplung 1 mit Mitteln 20 zur Verhinderung einer Entriegelung bei gebroche­ ner automatischer Kupplung 1 im Bereich der Verbindung zum Waggon 3 bzw. Schie­ nenfahrzeug beim Trennen der Schienenfahrzeuge 3 durch Streckung des Bowdenzu­ ges 33. Diese umfaßt eine Halterung 59, welche in Einbaulage der automatischen Zug­ kupplung 1 in Richtung der theoretischen Verbindungsachse AVtheoretisch der mitein­ ander zu koppelnden Schienenfahrzeuge 3 betrachtet, biegeweich ausgeführt ist. Die Halterung 59 ist dazu vorzugsweise am Kupplungskopf 4 befestigt und umfaßt ein, eine Führung 70 für den Bowdenzug 33 bildendes Element 71. Das die Führung 70 bildende Element 71 ist dabei beispielsweise in Form eines, im Querschnitt U-förmigen Blech­ teiles ausgeführt. Andere Möglichkeiten sind denkbar. Das die Führung 70 bildende Element 71 ist über ein biegeweiches Element 72, beispielsweise in Form einer Schar­ nierverbindung, mit einem, am Kupplungskopf befestigbaren Halteelement 73 verbun­ den. Die Fig. 3a zeigt die Halterung bei ungestrecktem und Fig. 3b bei gestrecktem Bowdenzug 33. In letztgenanntem Zustand biegt sich bei Streckung des Bowdenzuges 33 die Halterung 59 nach hinten, bis sich der Betätigungshebel und der Bowdenzug 33 in der Strecklage befinden, insbesondere das die Führung 70 tragende Element 71 mittels des biegeweichen Elementes 72. Der Betätigungshebel des Riegelsystems, der sich noch nicht in der Funktionsstellung "Entriegelung" befindet, kann sich dann bis zum Bruch des Bowdenzuges nicht mehr weiter drehen. Das ungewollte Entriegeln wird somit verhindert. FIGS. 3a and 3b illustrate basis of a detail from an auto matic train coupling system 1 with means 20 for preventing release at gebroche ner automatic clutch 1 in the area of connection to the carriage 3 and slide nenfahrzeug during separation of the railway vehicles 3 by stretching the Bowdenzu ges 33 . This includes a bracket 59 , which is considered in the installed position of the automatic train coupling 1 in the direction of the theoretical connection axis A Vtheoretically the rail vehicles 3 to be coupled with each other, is designed to be flexible. For this purpose, the holder 59 is preferably fastened to the coupling head 4 and comprises an element 71 which forms a guide 70 for the Bowden cable 33 . The element 71 forming the guide 70 is in this case, for example, in the form of a sheet metal part with a U-shaped cross section. Other options are possible. The guide 70 forming member 71 is nierverbindung via a flexurally soft element 72, for example in the form of a band, with a verbun, be fastened to the coupling head holding member 73 to. Fig. 3a shows the holder in unstretched and Fig. 3b in a stretched Bowden cable 33rd In the latter state, when the Bowden cable 33 is extended, the holder 59 bends backwards until the actuating lever and the Bowden cable 33 are in the extended position, in particular the element 71 carrying the guide 70 by means of the flexible element 72 . The operating lever of the locking system, which is not yet in the "unlocking" position, can then no longer turn until the Bowden cable breaks. Unintentional unlocking is thus prevented.

Die Fig. 4a-4c verdeutlichen in schematisch vereinfachter Darstellung eine mögli­ che Ausführung einer automatischen Zugkupplung 1 in den genannten drei Funktions­ stellungen. Das Riegelsystem 7, hat dabei die Aufgabe, das Profil der beiden miteinan­ der zu kuppelnden Kupplungsköpfe 4, die jeweils einem Waggon 3 zugeordnet sind, zu verschließen, und beim Entkuppeln das Profil zu öffnen. Dieses umfaßt gemäß Fig. 4 einen Riegel 15, eine Riegelklinke 16 mit einem Anschlag C, eine Klinkenfeder 17 und einen Riegelhebel 18, welcher auf den Riegel 15 wirkt. In der kuppelbereiten Stellung gemäß Fig. 4a ist dabei der Riegel 15 des Riegelsystems 7 in der Regel im Kupp­ lungskopf 4 zurückgedrückt, um Raum für eine, hier nicht dargestellte Gemischtzug­ kupplung zu schaffen. Beim Kuppelvorgang wird dann der Riegel 15 nach vorn ge­ schoben. Das Kupplungszentrum, das heißt der Kupplungskopf 4 befindet sich vor der Seitenpufferebene E. Die kuppelbereite Stellung wird dabei durch eine Anordnung von Kupplungskopf 4 und Gelenkbolzen 8 zueinander bestimmt, welche durch eine Relativ­ bewegung zwischen Kupplungskopf 4 und Kupplungsarm 10 verändert werden kann und eine erste Grenzstellung beschreibt. Ein Distanzstück 19 der Umstellautomatik 13 ist in dieser Position nicht eingefallen. Der Riegel 15 ist an seine hintere Position zu­ rückgedrückt und eine, mit diesem gekoppelte Riegelklinke 16 wird durch ein Pedal 21 hochgedrückt. Beim Kuppelvorgang drückt dann die Klaue der in dieser Figur nicht dargestellten Gegenkupplung, das heißt das Kupplungsprofil 5 des Kupplungskopfes 4 der Gegenkupplung, das Pedal 21 ein und spannt eine Speicherfeder 22 und eine Zwi­ schenfeder 23. Die Speicherfeder 22 stützt sich dabei am Kupplungskopf 4 in dem Pe­ dal 21, welches am Kupplungskopf 4 drehbar gelagert ist, ab. Die Zwischenfeder 23 ist dabei zwischen Riegelsystem 7 und Pedal 21 angeordnet. Diese wirkt auf den Riegel­ hebel 18, welcher dann den Riegel 15 in Richtung der Verbindungsachse bis zum Kupplungsprofil 5 drückt. Ein weiteres Vorlaufen des Riegels 15 ist nicht möglich, da diesem die kleine Klaue der eingeleiteten Gegenkupplung entgegensteht. Die Regel­ klinke 16 wird bis zum Anschlag C gebracht und kann nicht einfallen. Durch den veschwenkbaren Riegelhebel 18 wird ein Schieber 24 freigegeben und durch eine Rückholfeder 25 nachgezogen. Der Zapfen des Distanzstückes 19 macht dabei einen Leerlauf in der Schieberkulisse 26. Im gekuppelten Zustand in der Funktionsstellung "lang" gemäß Fig. 4b sind dann die beiden Riegel 15 der Kupplung 1 und der Gegen­ kupplung ganz in das Profil 5 vorgedrückt. Die Riegelklinke 16 ist vor dem Anschlag C eingefallen und der Riegel 15 ist gesichert. Die Rückholfeder 25 zieht am Schieber 24 und drückt dabei über einen Zapfen D auf das Distanzestück 19. Dieses kann nicht einfallen, weil es durch die Kontaktstelle E am Kupplungsarm 10 blockiert wird. Aus Vereinfachungsgründen sind die einzelnen Elemente lediglich für eine der beiden mit­ einander zu kuppelnden automatischen Zugkupplungen 1 dargestellt. Die Funktions­ weise der dazu komplementären Kupplung, das heißt der Gegenkupplung, erfolgt ana­ log. FIGS. 4a-4c illustrate, in a simplified schematic representation of a Moegli che embodiment an automatic traction coupling 1 in the above-mentioned three functional positions. The locking system 7 has the task of closing the profile of the two miteinan coupling heads 4 to be coupled, each of which is assigned to a wagon 3 , and to open the profile when uncoupling. This includes in accordance with Fig. 4, a bolt 15, a locking detent 16 having a stop C, a pawl spring 17 and a latch lever 18 which acts on the bolt 15. In the dome-ready position of FIG. 4a is the bolt 15 lung head of the locking system 7 is generally in the Kupp pushed back 4, to make room for a not illustrated here Gemischtzug to provide coupling. During the coupling process, the bolt 15 is then pushed forward. The coupling center, that is, the coupling head 4 is located in front of the side buffer level E. The position ready for coupling is determined by an arrangement of coupling head 4 and hinge pin 8 to each other, which can be changed by a relative movement between coupling head 4 and coupling arm 10 and a first limit position describes. A spacer 19 of the automatic changeover 13 has not come into this position. The latch 15 is pushed back to its rear position and a latch pawl 16 coupled to it is pushed up by a pedal 21 . During the coupling process, the claw of the mating clutch, not shown in this figure, that is, the coupling profile 5 of the coupling head 4 of the mating clutch, presses the pedal 21 and clamps a storage spring 22 and an intermediate spring 23 . The storage spring 22 is supported on the coupling head 4 in the Pe dal 21 , which is rotatably mounted on the coupling head 4 . The intermediate spring 23 is arranged between the locking system 7 and pedal 21 . This acts on the bolt lever 18 , which then presses the bolt 15 in the direction of the connecting axis to the coupling profile 5 . A further advance of the bolt 15 is not possible, since this is opposed by the small claw of the counter coupling introduced. The rule pawl 16 is brought up to the stop C and can not occur. A slide 24 is released by the pivotable locking lever 18 and retightened by a return spring 25 . The pin of the spacer 19 makes an idle in the slide gate 26th In the coupled state in the functional position "long" according to FIG. 4b, the two bolts 15 of the clutch 1 and the counter clutch are fully pressed into the profile 5 . The latch pawl 16 is engaged before the stop C and the latch 15 is secured. The return spring 25 pulls on the slide 24 and presses on the spacer 19 via a pin D. This cannot occur because it is blocked by the contact point E on the coupling arm 10 . For reasons of simplification, the individual elements are only shown for one of the two automatic train couplings 1 to be coupled with one another. The function of the complementary clutch, that is, the mating clutch, is carried out analog.

Die Umstellautomatik 13 dient dabei zur Einstellung der Funktionsstellungen "lang" bzw. "kurz". Die Verkürzung wird durch das Distanzstück 19, welches zwischen dem Kupplungskopf 4 und dem Kupplungsarm 10 einfällt, realisiert. Andere Möglichkeiten sind denkbar. Der Funktionsablauf läßt sich dabei wie folgt beschreiben: Beim Aufdrücken der Fahrzeuge 3 wird der Kupplungskopf 4 auf den Kupplungsarm 10 zurückgedrückt und öffnet den Raum für das Distanzstück 19. Es kann jetzt einfallen. Damit wird die automatische Zugkupplung 1 in die Funktionsstellung "kurz" gebracht, wie in der Fig. 4c dargestellt. Zum Entriegeln wird über die Betätigungsvorrichtung 2 das Distanzstück 19 über den Zapfen D herausgezogen. Beim Weiterziehen wird der Riegel 15 aus dem Profil zurückgezogen. Dies geschieht dadurch, daß der Kontakt­ punkt F des Schiebers 24 den Riegelhebel 18 über den Kontakten G um H schwenkt, dabei die Riegelklinke 16 anhebt und den Riegel 15 über den Zapfen K zurückzieht. Dabei hakt die Riegelklinke 16 hinter dem Anschlag C ein und sichert den Riegel 15 gegen unbeabsichtigtes Wiederkuppeln.The automatic changeover 13 is used to set the functional positions "long" or "short". The shortening is realized by the spacer 19 , which is between the coupling head 4 and the coupling arm 10 . Other options are possible. The functional sequence can be described as follows: When the vehicles 3 are pressed on, the coupling head 4 is pressed back onto the coupling arm 10 and opens the space for the spacer 19 . It can come up now. The automatic pull coupling 1 is thus brought into the "short" functional position, as shown in FIG. 4c. To unlock the spacer 19 is pulled out via the pin D via the actuator 2 . When moving on, the bolt 15 is withdrawn from the profile. This is done in that the contact point F of the slide 24 pivots the locking lever 18 over the contacts G by H, thereby lifting the locking pawl 16 and pulling the locking bar 15 back over the pin K. The latch pawl 16 hooks behind the stop C and secures the latch 15 against unintentional recoupling.

Nach dem Loslassen der Betätigung wird der Schieber 24 durch die Rückholfeder 25 und der Riegelhebel 18 durch die Zwischenfeder 22 bis zum Zapfen B vorgezogen, womit die Entriegelung abgeschlossen wäre. Zum Trennen der Fahrzeuge drückt dann die Abstützung 12 die automatische Zugkupplung 1 wieder in die Funktionsstellung "lang" wie in der Fig. 4b dargestellt. Bis zum Erreichen der Funktionsstellung "lang" bleiben die Kupplungsprofile zunächst noch voll im Eingriff. Beim weiteren Auseinan­ derfahren trennen sich die Kupplungsköpfe 4 und die Speicherfeder 22 entspannt sich und drückt das Pedal 21 in die vordere Stellung. Dabei enthakt das Pedal 21 die Rie­ gelklinke 16. Zum Trennen der Kupplungsköpfe 4 wird dann gleichzeitig auch das Pe­ dal der zweiten bzw. der Gegenkupplung durch die dortige Speicherfeder vorgedrückt. Dabei wird über den Riegelhebel 18 und den Schieber 24 das Distanzstück 19 heraus­ gezogen und durch den Riegelhebel 18 der Riegel 15 zurückgedrückt, nachdem der Riegelhebel 18 die Riegelklinke 16 angehoben hat. Der Kupplungskopf 4 wird durch die Abstützung in die Langstellung vorgerückt. Ein ungewolltes Wiederkuppeln ist nicht mehr möglich, da die Kupplungen bereits zu weit getrennt sind. Nach der vollständigen Trennung dreht dann das Pedal weiter und drückt die Riegelklinke 16 und den Riegel 15 zurück. Beide Kupplungen befinden sich dann wieder in der kuppelbereiten Stellung. After releasing the actuation, the slide 24 is advanced by the return spring 25 and the locking lever 18 by the intermediate spring 22 to the pin B, which would complete the unlocking. To separate the vehicles, the support 12 then pushes the automatic pull coupling 1 back into the "long" functional position, as shown in FIG. 4b. The coupling profiles remain fully engaged until the "long" functional position is reached. When driving further Auseinan separate the coupling heads 4 and the storage spring 22 relaxes and presses the pedal 21 in the forward position. The pedal 21 unhooks the latch 16 . To separate the coupling heads 4 , the Pe dal of the second or the counter-coupling is then simultaneously pressed forward by the storage spring there. In this case, the spacer 19 is pulled out via the locking lever 18 and the slide 24 and the locking bar 15 is pushed back by the locking lever 18 after the locking lever 18 has raised the locking pawl 16 . The coupling head 4 is advanced into the long position by the support. Unintentional re-coupling is no longer possible because the couplings are already separated too far. After complete separation, the pedal then continues to turn and presses the latch 16 and the latch 15 back. Both clutches are then in the dome-ready position again.

BezugszeichenlisteReference list

11

automatische Zugkupplung
automatic coupling

22

Betätigungsvorrichtung
Actuator

33rd

Schienenfahrzeug bzw. Waggon
Rail vehicle or wagon

44

Kupplungskopf
Coupling head

55

Kupplungsprofil
Coupling profile

66

Zentrierflächen
Centering surfaces

77

Regelsystem
Control system

88th

Gelenkbolzen
Hinge pin

99

Zugfeder
Tension spring

1010th

Kupplungsarm
Clutch arm

1111

Vordruckfeder
Pre-pressure spring

1212th

Abstützvorrichtung
Support device

1313

Umstellautomatik
Automatic changeover

1414

Betätigungssystem für die Umstellautomatik
Actuation system for the automatic changeover

1515

Riegel
bars

1616

Riegelklinke
Latch pawl

1717th

Klinkenfeder
Pawl spring

1818th

Riegelhebel
Latch lever

1919th

Distanzstück
Spacer

2020th

Mittel zur Verhinderung einer Entriegelung bei gebrochener auto­ matischer Kupplung im Bereich der Verbindung zum Waggon bzw. Schienenfahrzeug beim Trennen der Schienenfahrzeuge durch Streckung des Bowdenzuges
Means for preventing unlocking in the event of a broken automatic coupling in the area of the connection to the wagon or rail vehicle when the rail vehicles are separated by stretching the Bowden cable

2121

Pedal
pedal

2222

Speicherfeder
Spring

2323

Zwischenfeder
Intermediate spring

2424th

Schieber
Slider

2525th

Rückholfeder
Return spring

2626

Schieberkulisse
Sliding gate

3030th

Betätigungseinrichtung
Actuator

3131

Mittel zur Übertragung der Betätigungskraft
Means for transmitting the actuating force

3232

flexible Übertragungselemente für Zug- und Druckkräfte
flexible transmission elements for tensile and compressive forces

3333

Bowdenzug
Bowden cable

3434

Betätigungselement
Actuator

3535

Handhebel
Hand lever

3636

Übertragungs- und Umwandlungssystem
Transmission and conversion system

4040

Führung
guide

4141

angreifbarer Teil
vulnerable part

4242

Griff
Handle

4343

verlängerter Teilbereich des Handhebels
extended section of the hand lever

4444

Kulisse
Backdrop

4545

Nuten
Grooves

4646

Stift
pen

4747

Anfangsbereich der Führung
Starting area of the tour

4848

Schenkelfeder
Leg spring

4949

erster Teilbereich
first section

5050

zweiter Teilbereich
second section

5151

Gelenk
joint

5252

Hebel
lever

5353

Lagerung
storage

5454

Längsführung
Longitudinal guidance

5555

Längsbohrung
Longitudinal bore

5656

Stift
pen

5757

a, a,

5757

b Seitenwand
b side wall

5858

U-förmiges Profilelement
U-shaped profile element

5959

Halterung
bracket

6060

Bowdenzugaußenhülle
Bowden cable outer shell

6161

Kugelgelenk
Ball joint

6262

Kulisse
Backdrop

6363

Längsführung
Longitudinal guidance

6464

Stift
pen

6565

Enbereich des Bowdenzuges
Area of the Bowden cable

6666

Stelleinrichtung
Actuator

6767

drahtartiges Element
wire-like element

6868

Längsbohrung
Longitudinal bore

6969

Mittel zur Übertragung bzw. Umwandlung der mittels des Handhe­ bels ausgewählten Funktionsstellung auf den an der Stelleinrich­ tung der Umstellautomatik und/oder des Riegelsystems angelenk­ ten Bowdenzug
Means for transmission or conversion of the functional position selected by means of the hand lever to the Bowden cable articulated on the adjusting device of the automatic changeover and / or the locking system

7070

Führung
guide

7171

eine Führung a tour

7070

tragendes Element
load-bearing element

7272

biegeweiches Element
flexible element

7373

Halteelement
Holding element

7474

Federeinrichtung
Spring device

7575

erster Endbereich der Federeinrichtung
first end region of the spring device

7676

zweiter Endbereich der Federeinrichtung
second end region of the spring device

7777

Gestänge
Linkage

7878

Gestängeelemente
Linkage elements

Claims (28)

1. Betätigungsvorrichtung (2) für eine Umstellautomatik (13) und/oder ein Riegel­ system (7) einer automatischen Zugkupplung, insbesondere für den Einsatz in Schienenfahrzeugen (3);
  • 1. 1.1 mit einer Betätigungseinrichtung (30) zur wenigstens mittelbaren Erzeugung ei­ ner Betätigungskraft zur Einstellung wenigstens einer der wählbaren Funktions­ stellungen (I', II', III')
  • - Entriegelung
  • - Langstellung
  • - Stoßstellung der Kupplung (1);
    • 1. 1.2 mit Mitteln (31) zur Übertragung der Betätigungskraft von der Betätigungsein­ richtung (30) zur Umstellautomatik (13) und/oder dem Riegelsystem (7); gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
    • 2. 1.3 die Mittel (31) zur Übertragung der Betätigungskraft zwischen Betätigungsein­ richtung (30) und Riegelsystem (7) und/oder der Umstellautomatik (13) umfas­ sen wenigstens ein hinsichtlich seiner Führbarkeit am Fahrzeug flexibel gestal­ tetes Übertragungselement (32).
1. Actuating device ( 2 ) for an automatic changeover ( 13 ) and / or a locking system ( 7 ) of an automatic train coupling, in particular for use in rail vehicles ( 3 );
  • 1. 1.1 with an actuating device ( 30 ) for at least indirectly generating an actuating force for setting at least one of the selectable functional positions (I ', II', III ')
  • - unlocking
  • - Long position
  • - Coupling position of the clutch ( 1 );
    • 1. 1.2 with means ( 31 ) for transmitting the actuating force from the actuating device ( 30 ) to the automatic changeover ( 13 ) and / or the locking system ( 7 ); characterized by the following features:
    • 2. 1.3 the means ( 31 ) for transmitting the actuating force between the actuating device ( 30 ) and locking system ( 7 ) and / or the automatic changeover ( 13 ) comprise at least one transmission element ( 32 ) which is flexibly designed with regard to its maneuverability on the vehicle.
2. Betätigungsvorrichtung (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Übertragungselement (32) an einer Stelleinrichtung (66) der Umstellautomatik (13) und/oder des Riegelsystems (7) angelenkt ist und die übertragbare Betäti­ gungskraft ein Verschwenken und/oder eine Verschiebung der Stelleinrichtung (66), welche mit weiteren Elementen der Umstellautomatik (13) und/oder des Riegelsystems (7) in Wirkverbindung steht, bewirkt.2. Actuator ( 2 ) according to claim 1, characterized in that the transmission element ( 32 ) on an actuating device ( 66 ) of the automatic changeover ( 13 ) and / or the locking system ( 7 ) is articulated and the transferable actuating force is a pivoting and / or a displacement of the adjusting device ( 66 ), which is in operative connection with further elements of the automatic changeover ( 13 ) and / or the locking system ( 7 ). 3. Betätigungsvorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
  • 1. 3.1 die Betätigungseinrichtung (30) umfaßt wenigstens ein Betätigungselement (34), welches in seiner Lage und/oder Position zur Vorwahl der einzustellenden Funk­ tionsstellungen (I', II', III') der Kupplung (1) veränderbar ist;
  • 2. 3.2 die Mittel (31) zur Übertragung der Betätigungskraft zwischen Betätigungsein­ richtung (30) und Riegelsystem (7) und/oder der Umstellautomatik (13) umfas­ sen Mittel (69) zur Übertragung und/oder Umwandlung der am Betätigungsele­ ment (34) zur Vorwahl der Funktionsstellungen (I', II', III') aufgebrachten Kräfte auf das Übertragungselement (32).
3. Actuating device ( 2 ) according to one of claims 1 or 2, characterized by the following features:
  • 1. 3.1 the actuating device ( 30 ) comprises at least one actuating element ( 34 ) which can be changed in its position and / or position for preselecting the function positions to be set (I ', II', III ') of the clutch ( 1 );
  • 2. 3.2 the means ( 31 ) for transmitting the actuating force between the actuating device ( 30 ) and locking system ( 7 ) and / or the automatic changeover ( 13 ) comprise means ( 69 ) for transmitting and / or converting the element on the actuating element ( 34 ) For preselecting the functional positions (I ', II', III '), forces applied to the transmission element ( 32 ).
4. Betätigungsvorrichtung (2) nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch die folgen­ den Merkmale:
  • 1. 4.1 das Betätigungselement (34) ist als drehbar gelagerter, in axialer Richtung ver­ schiebbarer Betätigungshebel (35) ausgeführt und in wenigstens drei Stellungen (I, II, III) bringbar;
  • 2. 4.2 der Betätigungshebel (35) weist einen zur manuellen Betätigung angreifbaren Bereich (42) auf;
  • 3. 4.3 die Stellungen (I, II, III) des Betätigungshebels (35) charakterisieren die Funkti­ onstellungen (I', II', III') der Kupplung (1).
4. Actuating device ( 2 ) according to claim 3, characterized by the following features:
  • 1. 4.1 the actuating element ( 34 ) is designed as a rotatably mounted, axially displaceable actuating lever ( 35 ) and can be brought into at least three positions (I, II, III);
  • 2. 4.2 the actuating lever ( 35 ) has an area ( 42 ) which can be attacked for manual actuation;
  • 3. 4.3 the positions (I, II, III) of the actuating lever ( 35 ) characterize the function positions (I ', II', III ') of the clutch ( 1 ).
5. Betätigungsvorrichtung (2) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die möglichen Stellungen (I, II, III) des Betätigungshebels (35) den Stellungen eines Betätigungselementes einer konventionellen Betätigungsvorrichtung mit starrem Übertragungselement entsprechen.5. Actuating device ( 2 ) according to claim 4, characterized in that the possible positions (I, II, III) of the actuating lever ( 35 ) correspond to the positions of an actuating element of a conventional actuating device with a rigid transmission element. 6. Betätigungsvorrichtung (2) nach Anspruch 4 oder 5, gekennzeichnet durch fol­ gende Merkmale:
  • 1. 6.1 das Betätigungselement (34) weist einen verlängerten Teilbereich (43), der drehbar in einer Führung (40) gelagert ist;
  • 2. 6.2 der verlängerte Teilbereich (43) oder die Führung (40) weisen eine Kulisse (44) auf, die mit wenigstens einem ortsfest an der Führung (40) oder dem verlänger­ ten Teilbereich (43) angeordneten Vorsprung (46) zusammenwirkt;
  • 3. 6.3 die Kulisse (44) ist dabei derart ausgeführt, daß ausgehend von einer Grundpo­ sition, durch Drehung und/oder axiale Verschiebung des Handhebels (35) die weiteren Funktionsstellungen (I', II', III') der Kupplung (1) eingestellt werden.
6. Actuating device ( 2 ) according to claim 4 or 5, characterized by the following features:
  • 1. 6.1 the actuating element ( 34 ) has an extended portion ( 43 ) which is rotatably mounted in a guide ( 40 );
  • 2. 6.2 the extended portion ( 43 ) or the guide ( 40 ) have a backdrop ( 44 ) which cooperates with at least one fixed on the guide ( 40 ) or the extended portion ( 43 ) arranged projection ( 46 );
  • 3. 6.3 the backdrop ( 44 ) is designed such that starting from a basic position, by rotation and / or axial displacement of the hand lever ( 35 ), the further functional positions (I ', II', III ') of the clutch ( 1 ) can be set.
7. Betätigungsvorrichtung (2) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundposition des Handhebels (35) der Stellung in einer der vorwählbaren Funktionsstellungen (I', II', III') entspricht.7. Actuating device ( 2 ) according to claim 6, characterized in that the basic position of the hand lever ( 35 ) corresponds to the position in one of the preselectable functional positions (I ', II', III '). 8. Betätigungsvorrichtung (2) nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch die folgen­ den Merkmale:
  • 1. 8.1 eine weitere zweite Funktionsstellung (II) ist durch eine maximal mögliche axiale Verschiebung des Betätigungselementes (34) in der Führung (40) und einer Drehbewegung des manuall angreifbaren Bereiches (42) gegenüber einer verti­ kalen Stellung des manuell angreifbaren Bereiches (42) in der Grundposition um 90 charakterisiert;
  • 2. 8.2 die dritte Funktionsstellung (III') ist durch eine geringere axiale Verschiebung des Betätigungselementes (34) in der Führung (40) gegenüber der zweiten Funkti­ onsstellung (II) und einer Drehbewegung des manuell angreifbaren Bereiches (42) gegenüber der Grundposition um 180 charakterisiert.
8. Actuating device ( 2 ) according to claim 7, characterized by the following features:
  • 1. 8.1 a further second functional position (II) is by a maximum possible axial displacement of the actuating element ( 34 ) in the guide ( 40 ) and a rotary movement of the manually attackable area ( 42 ) compared to a vertical position of the manually attackable area ( 42 ) characterized by 90 in the basic position;
  • 2. 8.2 the third functional position (III ') is due to a smaller axial displacement of the actuating element ( 34 ) in the guide ( 40 ) relative to the second functional position (II) and a rotary movement of the manually attackable area ( 42 ) relative to the basic position by 180 characterized.
9. Betätigungsvorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Mittel (69) zur Übertragung und/oder Umwandlung der am Betätigungselement (34) zur Vorwahl der Funktionsstellungen (I', II', III') aufge­ brachten Kräfte auf das Übertragungselement (32) als Mittel (69) zur Umwand­ lung, einer die gewünschte einzustellende Funktionsstellung (I', II', III') der Kupplung (1) wenigstens mittelbar charakterisierenden Größe, welche mittels dem Betätigungselement (34) vorgebbar ist, in einen entsprechenden Umset­ zungsweg und/oder eine Kraft am Übertragungslement (32) ausgeführt sind.9. Actuating device ( 2 ) according to one of claims 3 to 8, characterized in that the means ( 69 ) for transmitting and / or converting the actuating element ( 34 ) for preselecting the functional positions (I ', II', III ') applied forces to the transmission element ( 32 ) as means ( 69 ) for conversion, a desired functional position (I ', II', III ') of the clutch ( 1 ) at least indirectly characterizing size, which by means of the actuating element ( 34 ) can be specified, are executed in a corresponding implementation path and / or a force on the transmission element ( 32 ). 10. Betätigungsvorrichtung (2) nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch die folgen­ den Merkmale:
  • 1. 10.1 die Mittel (69) zur Umwandlung, einer die gewünschte anzustellende Funktions­ stellung (I', II', III') der Kupplung (1) wenigstens mittelbar charakterisierenden Größe, welche mittels dem Betätigungselement (34) vorgebbar ist, in einen ent­ sprechenden Umsetzungsweg und/oder eine Kraft am Übertragungslement (32) umfassen eine drehbar gelagerte Hebeleinrichtung, umfassend wenigstens ei­ nen Hebel (52), an welchem das Übertragungselement (32) angelenkt ist;
  • 2. 10.2 der Hebel (52) weist eine Führung (54) auf, welche mit einem Vorsprung (56) am Betätigungselement (34) zusammenwirkt.
10. Actuating device ( 2 ) according to claim 9, characterized by the following features:
  • 1. 10.1 the means ( 69 ) for conversion, a desired position to be employed (I ', II', III ') of the clutch ( 1 ) at least indirectly characterizing size, which can be predetermined by means of the actuating element ( 34 ) in a ent speaking implementation path and / or a force on the transmission element ( 32 ) comprise a rotatably mounted lever device, comprising at least one lever ( 52 ) to which the transmission element ( 32 ) is articulated;
  • 2. 10.2 the lever ( 52 ) has a guide ( 54 ) which cooperates with a projection ( 56 ) on the actuating element ( 34 ).
11. Betätigungsvorrichtung (2) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlenkung des Übertragungselementes (32) am Hebel (52) zwischen der dreh­ baren Lagerung der Hebeleinrichtung und der Führung (54) am Hebel (52) er­ folgt.11. Actuating device ( 2 ) according to claim 10, characterized in that the articulation of the transmission element ( 32 ) on the lever ( 52 ) between the rotatable storage of the lever device and the guide ( 54 ) on the lever ( 52 ) it follows. 12. Betätigungsvorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
  • 1. 12.1 das Übertragungselement umfaßt ein Gestänge mit einer Mehrzahl von mitein­ ander gekoppelten Einzelelementen;
  • 2. 12.2 die Einzelelemente sind gelenkig miteinander verbunden.
12. Actuating device ( 2 ) according to one of claims 1 to 11, characterized by the following features:
  • 1. 12.1 the transmission element comprises a linkage with a plurality of individual elements coupled together;
  • 2. 12.2 the individual elements are articulated together.
13. Betätigungsvorrichtung (2) nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Teilbereich des Übertragungselementes 832) biegeweich ist.13. Actuator ( 2 ) according to claim 1 to 11, characterized in that at least a portion of the transmission element 832 ) is flexible. 14. Betätigungsvorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
  • 1. 14.1 das Übertragungselement (32) ist als Bowdenzug (33) ausgeführt;
  • 2. 14.2 der Bowdenzug (32) ist wenigstens zur Übertragung von Zugkräften ausgelegt.
14. Actuating device ( 2 ) according to one of claims 1 to 13, characterized by the following features:
  • 1. 14.1 the transmission element ( 32 ) is designed as a Bowden cable ( 33 );
  • 2. 14.2 the Bowden cable ( 32 ) is designed at least for the transmission of tensile forces.
15. Betätigungsvorrichtung (2) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Bowdenzug (33) zur Übertragung von Zug- und Druckkräften ausgelegt ist.15. Actuating device ( 2 ) according to claim 14, characterized in that the Bowden cable ( 33 ) is designed for the transmission of tensile and compressive forces. 16. Betätigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 14 oder 15, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
  • 1. 16.1 der Bowdenzug (33) weist eine Bowdenzugaußenhülle (60) auf;
  • 2. 16.2 es sind Mittel zur im wesentlichen parallen Führung eines an der Hebeleinrich­ tung angelenkten Endbereiches (65) des Bowdenzuges (33) und der Bowden­ zugaußenhülle (69) in diesem Bereich vorgesehen.
16. Actuating device according to one of claims 14 or 15, characterized by the following features:
  • 1. 16.1 the Bowden cable ( 33 ) has a Bowden cable outer casing ( 60 );
  • 2. 16.2 means are provided for essentially parallel guidance of an end region ( 65 ) of the Bowden cable ( 33 ) and the Bowden outer casing ( 69 ) hinged to the lever device in this region.
17. Betätigungsvorrichtung (2) nach Anspruch 16, gekennzeichnet durch die folgen­ den Merkmale:
  • 1. 17.1 die Mittel zur im wesentlichen parallen Führung eines an der Hebeleinrichtung angelenkten Endbereiches (65) des Bowdenzuges (33) und der Bowdenzugau­ ßenhülle (60) umfassen ein, eine Führung (63) tragendes Element;
  • 2. 17.2 die Führung (63) wirkt mit einem, ortsfest an der Hebeleinrichtung angeordneten Vorsprung (64) zusammen, wobei das die Führung (63) tragende Element be­ wegbar ist;
  • 3. 17.3 die Bowdenzugaußenhülle (60) ist in wenigstens einem Kugelgelenk (61) gela­ gert.
17. Actuating device ( 2 ) according to claim 16, characterized by the following features:
  • 1. 17.1 the means for essentially parallel guidance of an articulated end region ( 65 ) of the Bowden cable ( 33 ) and the Bowden cable outer casing ( 60 ) comprise a guide element ( 63 ) carrying the guide;
  • 2. 17.2 the guide ( 63 ) cooperates with a fixedly arranged on the lever device projection ( 64 ), wherein the guide ( 63 ) carrying element is movable;
  • 3. 17.3 the Bowden cable outer casing ( 60 ) is gela in at least one ball joint ( 61 ).
18. Betätigungsvorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 3 bis 17, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Betätigungseinrichtung (30) bzw. das Betätigungselement (34) und die Mittel (69) zur Übertragung und/oder Umwandlung der am Betäti­ gungselement (34) zur Vorwahl der Funktionsstellungen (I', II', III') aufgebrachten Kräfte auf das Übertragungselement (32) und/oder das Übertragungselement (32) in einem gemeinsamen Trägerelement gelagert sind.18. Actuating device ( 2 ) according to one of claims 3 to 17, characterized in that the actuating device ( 30 ) or the actuating element ( 34 ) and the means ( 69 ) for transmitting and / or converting the actuating element on the actuating element ( 34 ) For preselecting the functional positions (I ', II', III '), the forces applied to the transmission element ( 32 ) and / or the transmission element ( 32 ) are mounted in a common carrier element. 19. Betätigungsvorrichtung (2) nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß das gemeinsame Trägerelement ein U-förmiges Profilelement (58) ist, wobei dessen Seitenfläche (57a, 57b) wenigstens die Führung (40) für das Betätigungselement (34) bilden.19. Actuating device ( 2 ) according to claim 18, characterized in that the common carrier element is a U-shaped profile element ( 58 ), the side surface ( 57 a, 57 b) of which form at least the guide ( 40 ) for the actuating element ( 34 ) . 20. Betätigungsvorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch ge­ kennzeichnet, daß Mittei (20) zur Verhinderung einer Entriegelung bei gebro­ chener Kupplung (1) im Bereich der Verbindung zum Waggon bzw. Schienen­ fahrzeug (3) beim Trennen der Schienenfahrzeuge durch Streckung des Über­ tragungselementes vorgesehen sind.20. Actuating device ( 2 ) according to one of claims 12 to 15, characterized in that the middle ( 20 ) to prevent unlocking when the coupling ( 1 ) is broken in the region of the connection to the wagon or rail vehicle ( 3 ) when the Rail vehicles are provided by stretching the transmission element. 21. Betätigungsvorrichtung (2) nach Anspruch 20, gekennzeichnet durch die folgen­ den Merkmale:
  • 1. 21.1 die Mittel (20) zur Verhinderung einer Entriegelung bei gebrochener automati­ scher Kupplung (1) im Bereich der Verbindung zum Waggon bzw. Schienenfahr­ zeug (3) beim Trennen der Schienenfahrzeuge durch Streckung des Übertra­ gungselementes umfassen eine Halterung (59);
  • 2. 21.2 die Halterung (59) ist am Kupplungskopf (4) der automatischen Zugkupplung (1) befestigbar und in Einbaulage der automatischen Zugkupplung (1) in Richtung der theoretischen Verbindungsachse AVtheoretisch der miteinander zu koppeln­ den Schienenfahrzeuge (3) betrachtet, biegeweich ausgeführt.
21. Actuating device ( 2 ) according to claim 20, characterized by the following features:
  • 1. 21.1 the means ( 20 ) for preventing unlocking in the event of a broken automatic coupling ( 1 ) in the region of the connection to the wagon or rail vehicle ( 3 ) when separating the rail vehicles by stretching the transmission element comprise a holder ( 59 );
  • 2. 21.2 the bracket ( 59 ) can be fastened to the coupling head ( 4 ) of the automatic train coupling ( 1 ) and, in the installed position of the automatic train coupling ( 1 ) in the direction of the theoretical connecting axis A, the theoretical consideration of the rail vehicles ( 3 ) to be coupled with one another is designed to be flexible .
22. Betätigungsvorrichtung (2) nach Anspruch 21, gekennzeichnet durch die folgen­ den Merkmale:
  • 1. 22.1 die Halterung (59) umfaßt ein, eine Führung (70) für das Übertragungselement bildendes Element (71);
  • 2. 22.2 das die Führung (70) bildende Element (71) ist über ein biegeweiches Element (72) mit einem, am Kupplungskopf (4) befestigbaren Halteelement (73) verbun­ den.
22. Actuating device ( 2 ) according to claim 21, characterized by the following features:
  • 1. 22.1 the holder ( 59 ) comprises a, a guide ( 70 ) for the transmission element forming element ( 71 );
  • 2. 22.2 the guide ( 70 ) forming element ( 71 ) via a flexible element ( 72 ) with a, on the coupling head ( 4 ) attachable holding element ( 73 ) verbun the.
23. Betätigungsvorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 22 dadurch gekenn­ zeichnet, daß Mittei zur automatischen Rückstellung der Betätigungseinrichtung (30) und/oder der Mittel (31) zur Übertragung der Betätigungskraft zwischen Betätigungseinrichtung (30) und Riegelsystem (7) und/oder der Umstellautoma­ tik (13) vorgesehen sind.23. Actuating device ( 2 ) according to one of claims 1 to 22, characterized in that the means for automatically resetting the actuating device ( 30 ) and / or the means ( 31 ) for transmitting the actuating force between the actuating device ( 30 ) and locking system ( 7 ) and / or the Umstellautomatik ( 13 ) are provided. 24. Betätigungsvorrichtung (2) nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur automatischen Rückstellung der Betätigungseinrichtung (30) und der Mittel (31) zur Übertragung der Betätigungskraft zwischen Betätigungseinrich­ tung (30) und Riegelsystem (7) und/oder der Umstellautomatik (13) wenigstens eine vorspannbare Federeinrichtung (74) umfassen, welche im Bereich eines ersten Endes (75) in Einbaulage betrachtet an einem ortsfesten Gehäuse- oder Rahmenelement befestigt ist und im Bereich eines zweiten Endes (76) wenigs­ tens mittelbar mit dem Endbereich (65) des Bowdenzuges (33) verbunden ist.24. Actuating device ( 2 ) according to claim 23, characterized in that the means for automatically resetting the actuating device ( 30 ) and the means ( 31 ) for transmitting the actuating force between the actuating device ( 30 ) and locking system ( 7 ) and / or the automatic changeover ( 13 ) comprise at least one pretensionable spring device ( 74 ) which, viewed in the installed position in the region of a first end ( 75 ), is fastened to a stationary housing or frame element and in the region of a second end ( 76 ) at least indirectly with the end region ( 65 ) of the Bowden cable ( 33 ) is connected. 25. Betätigungsvorrichtung (2) nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur automatischen Rückstellung des Betätigungshebels (34) eine zwi­ schen verlängertem Teilbereich (43) und Führung (40) angeordnete Schenkelfe­ der (48) umfassen. 25. Actuating device ( 2 ) according to claim 23, characterized in that the means for automatically resetting the actuating lever ( 34 ) comprise an inter mediate extended portion ( 43 ) and guide ( 40 ) arranged Schenkelfe the ( 48 ). 26. Automatische Kupplung für Schienenfahrzeuge, insbesondere automatische Zugkupplung;
  • 1. 26.1 mit einem Riegelssystem (7);
  • 2. 26.2 mit einer Umstellautomatik (13);
  • 3. 26.3 mit einer Betätigungsvorrichtung (2) für das Riegelsystem (7) und/oder die Um­ stellautomatik (13) nach einem der Ansprüche 1 bis 23.
26. Automatic coupling for rail vehicles, in particular automatic train coupling;
  • 1. 26.1 with a locking system ( 7 );
  • 2. 26.2 with an automatic changeover ( 13 );
  • 3. 26.3 with an actuating device ( 2 ) for the locking system ( 7 ) and / or the automatic adjustment ( 13 ) according to one of claims 1 to 23.
27. Automatische Kupplung für Schienenfahrzeuge nach Anspruch 26, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Betätigungseinrichtung (30) gegenüber der Kupplung (1) beliebig anordenbar ist.27. Automatic clutch for rail vehicles according to claim 26, characterized in that the actuating device ( 30 ) relative to the clutch ( 1 ) can be arranged as desired. 28. Schienenfahrzeug mit einer automatischen Zugkupplung (1) gemäß einem der Ansprüche 26 oder 27.28. Rail vehicle with an automatic train coupling ( 1 ) according to one of claims 26 or 27.
DE10020351A 2000-04-26 2000-04-26 Actuating device for an automatic changeover and / or a locking system of an automatic clutch Withdrawn DE10020351A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10020351A DE10020351A1 (en) 2000-04-26 2000-04-26 Actuating device for an automatic changeover and / or a locking system of an automatic clutch
AT01110018T ATE270211T1 (en) 2000-04-26 2001-04-26 ACTUATING DEVICE FOR AN AUTOMATIC CONVERTER AND/OR A LOCKING SYSTEM OF AN AUTOMATIC CLUTCH
DE50102709T DE50102709D1 (en) 2000-04-26 2001-04-26 Actuating device for an automatic changeover and / or a locking system of an automatic clutch
EP01110018A EP1149751B1 (en) 2000-04-26 2001-04-26 Actuating device for a lenght adjustor and/or a locking system of an automatic coupler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10020351A DE10020351A1 (en) 2000-04-26 2000-04-26 Actuating device for an automatic changeover and / or a locking system of an automatic clutch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10020351A1 true DE10020351A1 (en) 2001-11-08

Family

ID=7639940

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10020351A Withdrawn DE10020351A1 (en) 2000-04-26 2000-04-26 Actuating device for an automatic changeover and / or a locking system of an automatic clutch
DE50102709T Expired - Lifetime DE50102709D1 (en) 2000-04-26 2001-04-26 Actuating device for an automatic changeover and / or a locking system of an automatic clutch

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50102709T Expired - Lifetime DE50102709D1 (en) 2000-04-26 2001-04-26 Actuating device for an automatic changeover and / or a locking system of an automatic clutch

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1149751B1 (en)
AT (1) ATE270211T1 (en)
DE (2) DE10020351A1 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10162515A1 (en) * 2001-12-19 2003-07-10 Axel Schelle Automatic traction coupling has facility for adjusting longitudinal position manually from side of wagon
DE102015202146A1 (en) 2014-08-07 2016-02-11 Voith Patent Gmbh Decoupling device for a bolt system of an automatic coupling for rail vehicles
DE102016210685B3 (en) * 2016-06-15 2017-08-17 Siemens Aktiengesellschaft Clutch bracket for a rail vehicle
CN112977527A (en) * 2021-03-31 2021-06-18 中车齐齐哈尔车辆有限公司 Vehicle with a steering wheel
CN112977528A (en) * 2021-03-31 2021-06-18 中车齐齐哈尔车辆有限公司 Coupler assembly and vehicle
DE102019134906A1 (en) * 2019-12-18 2021-06-24 Voith Patent Gmbh DEVICE FOR OPERATING THE LOCKING OF AN AUTOMATIC CENTER BUFFER CLUTCH
DE102016210278B4 (en) 2016-06-10 2024-03-28 Voith Patent Gmbh Coupling and uncoupling device for rail vehicles

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH702215A2 (en) * 2009-11-13 2011-05-13 Schwab Verkehrstechnik Ag Automatic coupling for rail vehicles with side buffers.
DE102013211445A1 (en) * 2013-05-15 2014-11-20 Voith Patent Gmbh Coupling head for a track-guided vehicle, in particular rail vehicle, automatic coupling with such a coupling head and method for dome state detection
CN106298309B (en) * 2016-10-13 2018-04-17 沈阳斯沃电器有限公司 Double bypass automatic change-overs
GB2600408B (en) * 2020-10-27 2024-04-03 Ritchie Kinghorn John Extendable coupler
RU208989U1 (en) * 2021-09-27 2022-01-26 Общество с ограниченной ответственностью "Объединенный инженерный центр" (ООО "ОИЦ") COUPLER UNCOUPLING DRIVE FOR VEHICLE ON COMBINED TRAVEL
CN113954901B (en) * 2021-09-28 2022-10-14 中车株洲电力机车有限公司 Active control system and control method for swing angle of car coupler
EP4344977A1 (en) * 2022-09-27 2024-04-03 Dellner Couplers AB Coupler arrangement for rail vehicle

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4310741A1 (en) * 1993-04-01 1994-10-06 Knorr Bremse Ag Automatic coupling for rail vehicles
DE19637546A1 (en) * 1996-09-14 1998-03-19 Deutsche Bahn Ag Device for uncoupling rail vehicles with automatic train coupling

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3598250A (en) * 1969-10-14 1971-08-10 Acf Ind Inc Uncoupling arrangement for railway freight cars
US3735878A (en) * 1971-07-06 1973-05-29 Stanray Corp Chain and strut coupler uncoupling device
DE19718079C2 (en) * 1997-04-29 2001-05-17 Deutsche Bahn Ag Actuating device provided with a latching circuit for an automatic coupling of railway vehicles
DE19757621B4 (en) * 1997-12-23 2005-02-10 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Automatic traction coupling

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4310741A1 (en) * 1993-04-01 1994-10-06 Knorr Bremse Ag Automatic coupling for rail vehicles
DE19637546A1 (en) * 1996-09-14 1998-03-19 Deutsche Bahn Ag Device for uncoupling rail vehicles with automatic train coupling

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10162515A1 (en) * 2001-12-19 2003-07-10 Axel Schelle Automatic traction coupling has facility for adjusting longitudinal position manually from side of wagon
DE10162515B4 (en) * 2001-12-19 2011-04-14 Schelle, Axel, Dr. Automatic train coupling for rail vehicles
DE102015202146A1 (en) 2014-08-07 2016-02-11 Voith Patent Gmbh Decoupling device for a bolt system of an automatic coupling for rail vehicles
RU2606420C1 (en) * 2014-08-07 2017-01-10 Фойт Патент Гмбх Railway vehicles automatic coupling girder system disengagement mechanism
DE102016210278B4 (en) 2016-06-10 2024-03-28 Voith Patent Gmbh Coupling and uncoupling device for rail vehicles
DE102016210685B3 (en) * 2016-06-15 2017-08-17 Siemens Aktiengesellschaft Clutch bracket for a rail vehicle
WO2017215851A1 (en) 2016-06-15 2017-12-21 Siemens Aktiengesellschaft Coupler securing means for a rail vehicle
WO2021121692A1 (en) 2019-12-18 2021-06-24 Voith Patent Gmbh Device for actuating the lock of an automatic middle buffer coupling
DE102019134906A1 (en) * 2019-12-18 2021-06-24 Voith Patent Gmbh DEVICE FOR OPERATING THE LOCKING OF AN AUTOMATIC CENTER BUFFER CLUTCH
CN112977528A (en) * 2021-03-31 2021-06-18 中车齐齐哈尔车辆有限公司 Coupler assembly and vehicle
CN112977528B (en) * 2021-03-31 2022-06-24 中车齐齐哈尔车辆有限公司 Coupler assembly and vehicle
CN112977527B (en) * 2021-03-31 2022-06-24 中车齐齐哈尔车辆有限公司 Vehicle with a steering wheel
CN112977527A (en) * 2021-03-31 2021-06-18 中车齐齐哈尔车辆有限公司 Vehicle with a steering wheel

Also Published As

Publication number Publication date
DE50102709D1 (en) 2004-08-05
EP1149751A1 (en) 2001-10-31
ATE270211T1 (en) 2004-07-15
EP1149751B1 (en) 2004-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1149751B1 (en) Actuating device for a lenght adjustor and/or a locking system of an automatic coupler
EP2343201B1 (en) Tow bar
DE19510618A1 (en) Vehicle seat, which can be moved longitudinally if backrest is folded
WO2016124700A1 (en) Arrangement comprising a cover for a vehicle roof
DE19964066B4 (en) Locking device for a hood of a vehicle
EP3688258A1 (en) Door handle assembly of a vehicle door
EP2576314A1 (en) Closure for railway switch actuating devices
DE202005006992U1 (en) Locking mechanism for a motor vehicle seat, especially the folding backrest of a bench seat, has two bolts with operating units acting on the ends of a release cable to release the bolts
EP0418594B1 (en) Communication passage between railway vehicles
EP0941888A2 (en) Longitudinal adjusting device for seats, particularly for vehicle seats
DE102012201091B4 (en) Roof system and drive system for this
DE102016012322B4 (en) Center armrest of a vehicle seat system with a locking mechanism and vehicle seat system with such a center armrest
DE102011015240B3 (en) Tensioning mechanism i.e. bowden cable, for actuating rotary latch mechanism to release e.g. lever in motor car seat to fold down seat back, has tension transmission device and tensioning element coupled by coupling element
EP1968815B1 (en) Motor vehicle seat featuring coupling between the backrest movement and the seat part movement, and motor vehicle comprising such a motor vehicle seat
DE102019131684A1 (en) Motor vehicle door lock arrangement for a sliding door of a motor vehicle
DE102004040881B4 (en) vehicle seat
EP1581408B1 (en) Motor vehicle seat and motor vehicle seat bench
EP0364978B1 (en) Transition coupling for rail vehicles
WO2024061686A1 (en) Automatic train coupling
DE102008064441B4 (en) Vehicle seat assembly
EP2995525B1 (en) Coupling head for a rail-guided vehicle
DE102020001676A1 (en) Hinge for the articulated connection of an end edge flap with a driver's cab of a commercial vehicle
AT17045U1 (en) Closing device for a swiveling side wall of a tipper vehicle
DE3823247A1 (en) AUTOMATIC COUPLING TRAIN COUPLING FOR RAIL VEHICLES
DE10341688A1 (en) Forward displaceable car front seat with undercarriage and two rail pairs to facilitate occupation of car rear seat, mainly in two-door car

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal