DE10018169C2 - Vorrichtung zur Kühlung mindestens eines elektrischen Betriebselements in mindestens einem Kryostaten - Google Patents

Vorrichtung zur Kühlung mindestens eines elektrischen Betriebselements in mindestens einem Kryostaten

Info

Publication number
DE10018169C2
DE10018169C2 DE2000118169 DE10018169A DE10018169C2 DE 10018169 C2 DE10018169 C2 DE 10018169C2 DE 2000118169 DE2000118169 DE 2000118169 DE 10018169 A DE10018169 A DE 10018169A DE 10018169 C2 DE10018169 C2 DE 10018169C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
refrigerant
cryostat
exhaust gas
refrigerator
operating element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2000118169
Other languages
English (en)
Other versions
DE10018169C5 (de
DE10018169A1 (de
Inventor
Bernd Gromoll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7638497&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE10018169(C2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2000118169 priority Critical patent/DE10018169C5/de
Publication of DE10018169A1 publication Critical patent/DE10018169A1/de
Publication of DE10018169C2 publication Critical patent/DE10018169C2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10018169C5 publication Critical patent/DE10018169C5/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C3/00Vessels not under pressure
    • F17C3/02Vessels not under pressure with provision for thermal insulation
    • F17C3/08Vessels not under pressure with provision for thermal insulation by vacuum spaces, e.g. Dewar flask
    • F17C3/085Cryostats
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C13/00Details of vessels or of the filling or discharging of vessels
    • F17C13/005Details of vessels or of the filling or discharging of vessels for medium-size and small storage vessels not under pressure
    • F17C13/006Details of vessels or of the filling or discharging of vessels for medium-size and small storage vessels not under pressure for Dewar vessels or cryostats
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D19/00Arrangement or mounting of refrigeration units with respect to devices or objects to be refrigerated, e.g. infrared detectors
    • F25D19/006Thermal coupling structure or interface
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F6/00Superconducting magnets; Superconducting coils
    • H01F6/04Cooling
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F6/00Superconducting magnets; Superconducting coils
    • H01F6/06Coils, e.g. winding, insulating, terminating or casing arrangements therefor
    • H01F6/065Feed-through bushings, terminals and joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0602Wall structures; Special features thereof
    • F17C2203/0612Wall structures
    • F17C2203/0626Multiple walls
    • F17C2203/0629Two walls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0146Two-phase
    • F17C2223/0153Liquefied gas, e.g. LPG, GPL
    • F17C2223/0161Liquefied gas, e.g. LPG, GPL cryogenic, e.g. LNG, GNL, PLNG
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2227/00Transfer of fluids, i.e. method or means for transferring the fluid; Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/03Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/0337Heat exchange with the fluid by cooling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Küh­ lung eines elektrischen Betriebselementes nach dem Oberbe­ griff des Anspruchs 1. Eine solche Vorrichtung ist aus der DE 198 56 425 A1 bekannt.
Aus dem vorstehend genannten Stand der Technik ist eine für ein in einem Kryostaten angeordnetes Betriebselement zu ent­ nehmen, dass als supraleitender Fehlerstrombegrenzer ausge­ führt ist. Die hochtemperatursupraleitfähigen Leiter dieses Fehlerstrombegrenzers sind mittels eines Kältemittels wie flüssigem Stickstoff (LN2) auf der erforderlichen Betriebs­ temperatur zu halten. Sie sind mit aus dem Kryostaten heraus­ führenden Stromleitungen verbunden, die mit Abgas des Kälte­ mittels nach dem Gegenstromprinzip gekühlt werden. Dieses Ab­ gas wird in die Stromleitungen umschließenden Auffangleitun­ gen aufgenommen und über eine Rückleitung in einen Refrigera­ tor geleitet. Mittels dieses nicht näher ausgeführten Refri­ gerators wird das Kältemittelabgas verflüssigt und dann in den Kryostaten zurückgeführt. Es ist so ein geschlossener Kältemittelumlauf vorhanden, in welchem der Refrigerator in­ tegriert ist. Dabei ist davon ausgegangen, dass in diesem Refrigerator das Kältemittel Stickstoff als dessen Arbeitsgas typischerweise verwendet wird (vgl. z. B. das Buch von H. Jungnickel u. a. mit dem Titel "Grundlagen der Kältetechnik", Verlag Technik GmbH Berlin, 3. Auflage, 1990, Seiten 247 und 248). Ein solcher Refrigerator umfasst bekanntermaßen mecha­ nisch angetriebene und bewegte Maschinenteile, die hier im Stand der Technik somit in dem Kühlmittelkreislauf des Kry­ ostaten einbezogen sind.
Bei dem im Kryostaten der Erfindung zu betreibenden elektri­ schen Betriebselement handelt es sich vorzugsweise um Elemente, die bei insbesondere im Bereich der Temperatur der flüs­ sigen Luft, vorzugsweise des flüssigen Stickstoffs, zu be­ treiben sind. Ein spezielles solches Betriebselement ist, wie schon oben erwähnt, ein hochtemperatursupraleitendes Element wie z. B. ein Hochtemperatur-Supraleiter-(HTSL)-Strombegren­ zer. Solche Strombegrenzer werden neuerdings in Starkstroman­ lagen, vorzugsweise in Mittelspannungsanlagen eingesetzt, wo sie einem mechanischen Kurzschlussstrom-Abschalter schon län­ ger bekannter Bauart als Schutz wirksam vorgeschaltet sind, bis dieser Abschalter mechanisch wirksam geworden ist. Diese Verwendung eines solchen Betriebselements bedingt auch hier, dass es, - in dem Kryostaten auf der erwähnten tiefen Tempe­ ratur gekühlt vorhanden -, mittels Zu- und Ableitungen für den elektrischen Betriebsstrom mit Betriebselementen außer­ halb des Kryostaten verbunden ist. Dabei ist es nicht unüb­ lich, dass im Falle eines wie erwähnten Strombegrenzers durch solche Stromleitungen mehrere Tausend Ampere im Dauer-Betrieb hindurchfließen.
In einer solchen Vorrichtung treten infolge des innerhalb dieser Vorrichtung fließenden elektrischen Stromes erhebliche Mengen Joulescher Wärme auf, die zuverlässig nach außen abge­ führt werden müssen, damit das im Kryostaten befindliche Be­ triebselement auf der tiefen Kryo-Temperatur gehalten werden kann. Dies ist für das einwandfreie Funktionieren dieses Be­ triebselementes unabdingbar.
Der Vollständigkeit halber sei auch erwähnt, dass in dem im Kryostaten befindlichen elektrischen Betriebselement eben­ falls Joulesche Wärme auftreten kann und insbesondere dann sogar in kurzzeitig erheblicher Menge auftritt, wenn der oben erwähnte Kurzschlussfall, d. h. das Betriebselement seine Schutzfunktion erfüllt. Es erfüllt die hier erörterte Vor­ richtung auch die mit dieser Betriebsfunktion verbundenen Be­ dingungen hinsichtlich der mit der Vorrichtung zu erreichen­ den Kühlung bzw. Wärmeabfuhr.
Weitere Erläuterungen zur Erfindung seien des einfacheren und zweifelsfreien Verständnisses halber im Zusammenhang mit der Beschreibung einer beispielhaften und vorzugsweisen Ausfüh­ rungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung gegeben. Zum Stand der Technik sei noch auf P. Komarek, "Hochstromanwen­ dungen der Supraleitung", Teubner Verlag, Stuttgart (1995), Seiten 113-156; Buyanov, Y. L, et al., The Review of Current Leads for Cryogenic Devices", Cryogenics 15 (1975), Seiten 193-200 verwiesen. Dort sind im übrigen auch weitere Beispie­ le für mit Kryostaten zu betreibende elektrische Betriebsele­ mente genannt, für deren Betrieb sich die erfindungsgemäße Vorrichtung gleichermaßen eignet. Dies gilt auch für den Be­ trieb der Vorrichtung mit Kryo-Temperaturen unterhalb der der flüssigen Luft.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, für eine Vorrich­ tung der oben genannten bekannten Art solche erfindungsgemäß spezialisierte Ausführungsformen anzugeben, die für den Be­ trieb und insbesondere auch für den Wartungs- und Reparatur­ betrieb einer solchen Vorrichtung besonders angepasst und vorteilhaft ausgestaltet sind. Insbesondere betrifft dies den gemeinsamen bzw. gleichzeitigen Betrieb mehrerer solcher Vor­ richtungen, z. B. im Mehrphasenbetrieb und auch in größeren Schaltanlagen.
Die Lösung der Aufgabe erfolgt dadurch,
  • - dass der Umlauf des Kältemittels im geschlossenen System allein aufgrund einer Thermosyphonwirkung erfolgt,
  • - dass zu einer wärmekontaktierenden Rückkühlung des Abgases ein dem geschlossenen System und der Kältemaschine gemein­ samer Wärmetauscher vorgesehen ist und
  • - dass die Kältemaschine vom geschlossenen System abtrennbar ist.
Das Prinzip der Erfindung ist, innerhalb eines von der Kälte­ maschine abtrennbaren Systems mit geschlossenem Kühlmittelkreislaufs des Kryostaten keine mechanisch bewegten Konstruk­ tionsteile vorzusehen. Dieses Prinzip und eine bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung ist nach­ folgend anhand der zur Offenbarung der Erfindung gehörig bei­ gefügten Figuren beschrieben.
Fig. 1 zeigt eine Ausführungsform einer erfindungsgemäß aus­ gebildeten Vorrichtung und
Fig. 2 zeigt ein System mit mehreren solchen erfindungsgemä­ ßen Vorrichtungen.
Die Vorrichtung 1 umfasst einen Kryostaten 2, der im Wesent­ lichen aus einem wärmeisolierten, vorzugsweise topfförmigen oder kesselförmigen Behälter 3 mit einem Deckel 4 besteht. In der Fig. 1 und ebenso im Betrieb ist dieser doppelwandige, durch evakuierten Doppelwand-Zwischenraum bekanntermaßen hoch-wärmeisolierende Behälter 3 mit einem Kältemittel 5 bis zu einem wie gezeigten Flüssigkeitsspiegel 6 gefüllt. Für die im Betrieb fortlaufende Zufuhr des Kältemittels 5 im flüssi­ gen Aggregatzustand dient die Zuführungsleitung 7, wie sie dargestellt ist. Das flüssige Kältemittel ist beispielsweise flüssiger Stickstoff und mit LN2 (Liquid Nitrogene) bezeich­ net. Mit 10 ist pauschal das im Kryostaten zu betreibende, vorgegebene elektrische Betriebselement bezeichnet, das z. B. ein wie erwähnter und beschriebener Hochtemperatur-Supra­ leiter-(HTSL-)Strombegrenzer sei. Dieser kann mit dem LN2 auf der erforderlich niedrigen Betriebstemperatur gekühlt gehal­ ten werden.
Mit 11 sind die schon erwähnten Strom-Zuleitungen und -Ab­ leitungen bezeichnet. Durch diese Leitungen 11 fließt im Be­ trieb derjenige elektrische Strom, der mittels des Betriebs­ elementes 10 unter bestimmten äußeren Bedingungen zu schalten ist. Dieser Strom I kann dabei mehrere Tausend Ampere betra­ gen, so dass im Betrieb ständig von diesen Strom-Zuleitungen 11 ausgehend Wärme an deren unmittelbare Umgebung abgegeben wird. Um diese Wärme abzuführen bzw. zum Zwecke der Wärmeab­ fuhr dient oberhalb des Flüssigkeitsspiegels 6 im Inneren des Kryostaten 2 unterhalb des Deckels 4 befindliches Abgas des Kältemittels 5. Dieses ist hier mit GN2 für gasförmiges Nitrogen bezeichnet. Infolge der mittels der von den strom­ durchflossenen Leitungen 11 abgegebenen Wärme auftretenden Thermosyphonwirkung erfährt dieses gasförmige Kältemittel einen Thermosyphon-Antrieb mit der mit 20 bezeichneten Strö­ mung. Für diese Abgas-Strömung 20 ist der aus der Fig. 1 er­ sichtliche Kreislauf konstruktiv vorgesehen. In diesen Kreis­ lauf der Strömung 20 ist ein Wärmetauscher 30 eingefügt. Die­ ser dient dazu, mit der Gasströmung 20 transportierte Wärme­ menge in diesem Wärmetauscher 30 an eine wie in den Fig. 1 und 2 dargestellt außerhalb des geschlossenen Kältemittel­ kreislaufs des Kryostaten befindliche und betriebene Kältema­ schine 40 abzugeben. Dieser Wärmetauscher, der auch als Ge­ genstromwärmetauscher zu bezeichnen ist, ist also dazu vorge­ sehen und nach an sich bekannter Art ausgestaltet und bemes­ sen, dass mit diesem bei Wärmekontakt-Verbindung 31 mit der Kältemaschine 40 das gasförmige Kältemittel GN2 dort zu wie­ der flüssigem Kältemittel LN2 kondensiert wird.
Bei der Vorrichtung wird der Wärmetauscher einer konventio­ nellen Gemischkaskaden-Kältemaschine verwendet. Da diese Käl­ temaschine konventioneller Art ist, ist sie in der Fig. 1 nur dem Prinzip nach dargestellt.
Die Fig. 2 zeigt schematisch eine erfindungsgemäße Vorrich­ tung 1' mit dem Zusammenwirken einer zentralen Kältemaschine 40 und mehreren geschlossenen Systemen S1, S2 und S3.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung hat den Vorzug, dass diese in Fig. 1 mit 1 und mit den Einzelheiten 2 bis 30 bezeichne­ te Vorrichtung ein geschlossenes System S aufweist. Dieses System steht nur in einer wärmekontaktierenden und -ableiten­ den Berührung mit der Kältemaschine 40. Es hat einen in sich geschlossenen Umlauf des Kältemittels innerhalb der Vorrichtung. Es bedarf eines Öffnens des Systems S nur bei z. B. ei­ nem Ersatz von durch Leckage verloren gegangenem Kältemittel. Gerade weil das geschlossene System S der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 keine mechanisch bewegten und zu bewegenden Teile - z. B. eines Refrigerators, wie dieser im Stand der Technik im internen Kühlmittelkreislauf des Kryostaten vorge­ sehen ist - umfasst, ist diese Leckage sogar außerordentlich gering.
Eine dennoch bei einer Vorrichtung 1' mit mehreren geschlos­ senen Systemen S1 bis S3 (siehe hierzu Fig. 2) möglicherwei­ se erforderliche Reparatur oder ein vorzunehmender Austausch kann bei der Erfindung so ausgeführt werden, dass davon wei­ tere an Verbindungen 31 von Wärmetauschern 30 an die Kältema­ schine 40 thermisch angekoppelte geschlossene Systeme wie z. B. S2, S3 nicht betroffen sind. Ein solcher Eingriff ist z. B. dann notwendig, wenn ein Austausch des Betriebselements 10 vorzunehmen ist.

Claims (2)

1. Vorrichtung zur Kühlung eines elektrischen Betriebselemen­ tes, das sich in einem Kryostaten befindet, der mit einem Kältemittel gefüllt ist, und das mit Stromleitungen verbunden ist, die vom Abgas des Kältemittels zu kühlen sind, wobei sich das Kältemittel und das Abgas in einem geschlossenen System befinden und zur Rückkühlung des Abgases eine Kältema­ schine vorhanden ist, dadurch gekenn­ zeichnet,
dass der Umlauf (20) des Kältemittels (5, LN2, GN2) im ge­ schlossenen System (S) allein aufgrund einer Thermosyphonwir­ kung erfolgt,
dass zu einer wärmekontaktierenden Rückkühlung des Abgases (GN2) ein dem geschlossenen System (S) und der Kältemaschine (40) gemeinsamer Wärmetauscher (30) vorgesehen ist und
dass die Kältemaschine (40) vom geschlossenen System (S) ab­ trennbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, dass mehrere geschlossene Systeme (S1 bis S3) mit Kryostaten (2) und darin befindlichen Be­ triebselementen (10) mit der Kältemaschine (40) über Wärme­ tauscher (30) verbunden sind.
DE2000118169 2000-04-12 2000-04-12 Vorrichtung zur Kühlung mindestens eines elektrischen Betriebselements in mindestens einem Kryostaten Expired - Fee Related DE10018169C5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000118169 DE10018169C5 (de) 2000-04-12 2000-04-12 Vorrichtung zur Kühlung mindestens eines elektrischen Betriebselements in mindestens einem Kryostaten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000118169 DE10018169C5 (de) 2000-04-12 2000-04-12 Vorrichtung zur Kühlung mindestens eines elektrischen Betriebselements in mindestens einem Kryostaten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE10018169A1 DE10018169A1 (de) 2001-10-18
DE10018169C2 true DE10018169C2 (de) 2002-06-13
DE10018169C5 DE10018169C5 (de) 2005-07-21

Family

ID=7638497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000118169 Expired - Fee Related DE10018169C5 (de) 2000-04-12 2000-04-12 Vorrichtung zur Kühlung mindestens eines elektrischen Betriebselements in mindestens einem Kryostaten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10018169C5 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10221639B4 (de) * 2002-05-15 2004-06-03 Siemens Ag Einrichtung der Supraleitungstechnik mit einem supraleitenden Magneten und einer Kälteeinheit
JP2004028516A (ja) * 2002-06-28 2004-01-29 Sanyo Electric Co Ltd 保存装置
DE10244428A1 (de) 2002-09-24 2004-06-17 Siemens Ag Elektrische Maschine mit einer Kühleinrichtung
GB0318147D0 (en) * 2003-08-02 2003-09-03 Council Cent Lab Res Councils Cryostat
DE10349552A1 (de) * 2003-10-22 2005-06-02 Siemens Ag Kurzschluss-Strom-Schutzsystem für elektrische DC- und AC-Netze von Schiffen und Offshore-Anlagen
TWI325949B (en) 2004-02-09 2010-06-11 Sanyo Electric Co Refrigerant system
US20090241558A1 (en) * 2008-03-31 2009-10-01 Jie Yuan Component cooling system

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19856425A1 (de) * 1997-12-08 1999-07-01 Cryoelectra Ges Fuer Kryoelekt Hochtemperatursupraleiter, Fehlerstrombegrenzer mit einem Hochtemperatursupraleiter und Stromversorgung, beispielsweise für einen HTSL-Magneten

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19856425A1 (de) * 1997-12-08 1999-07-01 Cryoelectra Ges Fuer Kryoelekt Hochtemperatursupraleiter, Fehlerstrombegrenzer mit einem Hochtemperatursupraleiter und Stromversorgung, beispielsweise für einen HTSL-Magneten

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BUYANOV, Y.L. et al.: "The Review of current leads for Cryogenic Devices", Cryogenics 15 (1975)S. 193-200 *
KOMAREK, P.: "Hochstromanwendungen der Supra- leitung", Teubner Verlag, Stuttgart (1995), S. 113-156 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE10018169C5 (de) 2005-07-21
DE10018169A1 (de) 2001-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10033410C1 (de) Kreislaufkryostat
DE69838866T2 (de) Verbesserungen in oder mit Bezug auf Kryostatsystemen
DE102004060832B3 (de) NMR-Spektrometer mit gemeinsamen Refrigerator zum Kühlen von NMR-Probenkopf und Kryostat
DE112011100875T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regeln der Temperatur in einem auf tiefe Temperaturen gekühlten Kyrostaten unter Verwendung von stehendem und sich bewegendem Gas
EP1206667B1 (de) Supraleitungseinrichtung mit einer kälteeinheit für eine rotierende, supraleitende wicklung
DE10065400C2 (de) Flusspumpe mit Hochtemperatursupraleiter und damit zu betreibender supraleitender Elektromagnet
DE10018169C2 (de) Vorrichtung zur Kühlung mindestens eines elektrischen Betriebselements in mindestens einem Kryostaten
DE1903643A1 (de) Verfahren zum Kuehlen eines Verbrauchers,der aus einem teilweise stabilisierten Supraleitungsmagneten besteht
WO2003098786A1 (de) Supraleitungseinrichtung mit thermisch an eine rotierende supraleitende wicklung angekoppeltem kaltkopf einer kälteeinheit
DE19704485C2 (de) Stromzuführungsvorrichtung für eine gekühlte elektrische Einrichtung
EP1742234B1 (de) Unterkühlte Horizontalkryostatanordnung
DE102006059139A1 (de) Kälteanlage mit einem warmen und einem kalten Verbindungselement und einem mit den Verbindungselementen verbundenen Wärmerohr
EP0014766B1 (de) Stromzuführungsvorrichtung für eine supraleitende Magnetspule
DE10339048A1 (de) Tieftemperaturkühlsystem für Supraleiter
DE2453182B2 (de) Anordnung zur kuehlung einer elektrischen maschine
EP0082409B1 (de) Thermisches Verfahren zum schnellen Überführen einer supraleitenden Wicklung vom supraleitenden in den normalleitenden Zustand und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP2721619B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum kühlen einer einrichtung
WO2003079522A1 (de) Supraleitungseinrichtung mit einem thermisch an eine rotierende, supraleitende wicklung angekoppelten kaltkopf einer kälteeinheit mit thermosyphoneffekt
DE10211568A1 (de) Kälteanlage für zu kühlende Teile einer Einrichtung
EP3467852A1 (de) Magnetanordnung mit kryostat und magnetspulensystem, mit kältespeichern an den stromzuführungen
DE112011103478T5 (de) Stromleitervorrichtung
WO2001035034A1 (de) Tieftemperaturkühlvorrichtung
DE202005010892U1 (de) Unterkühlte Horizontalkryostatanordnung
DE2451949A1 (de) Stromzufuehrungsvorrichtung fuer supraleitende einrichtungen
EP3844445A1 (de) Vorrichtung zum kühlen eines supraleitenden elements

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8392 Publication of changed patent specification
8339 Ceased/non-payment of the annual fee