DE10014199C1 - Vorrichtung zum Transport von Leiterplatten - Google Patents

Vorrichtung zum Transport von Leiterplatten

Info

Publication number
DE10014199C1
DE10014199C1 DE10014199A DE10014199A DE10014199C1 DE 10014199 C1 DE10014199 C1 DE 10014199C1 DE 10014199 A DE10014199 A DE 10014199A DE 10014199 A DE10014199 A DE 10014199A DE 10014199 C1 DE10014199 C1 DE 10014199C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport
cheeks
segment
drive
printed circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10014199A
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Barnowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE10014199A priority Critical patent/DE10014199C1/de
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to PCT/DE2001/001007 priority patent/WO2001072101A1/de
Priority to DE50111953T priority patent/DE50111953D1/de
Priority to EP01931368A priority patent/EP1266550B1/de
Priority to CNB018070256A priority patent/CN1223253C/zh
Priority to JP2001568672A priority patent/JP2003528013A/ja
Priority to KR1020027011963A priority patent/KR20020091125A/ko
Priority to US10/239,061 priority patent/US6619462B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10014199C1 publication Critical patent/DE10014199C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • H05K13/02Feeding of components
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • H05K13/0061Tools for holding the circuit boards during processing; handling transport of printed circuit boards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)
  • Supply And Installment Of Electrical Components (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)
  • Framework For Endless Conveyors (AREA)

Abstract

In jedem Segment einer Transportstrecke (1) ist beidseitig je eine Transportwange (7) als seitlicher Abschluss vorhanden. Über Räder angetriebene Transportriemen (4) sind auf den Innenseiten der Transportwangen auf vertikal beweglichen Platten (5) angebracht. An den oberen Rändern der Transportwangen befinden sich auf der Innenseite in Längsrichtung angebrachte Klemmleisten (3), die die beweglichen Platten derart überragen, dass eine Leiterplatte beim Anheben der beweglichen Platten beidseitig mit ihrem Rand zwischen dem Transportriemen und der Klemmleiste eingeklemmt wird.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Transport von Leiterplatten, insbesondere in Bestückautoma­ ten.
In Bestückautomaten werden Substrate oder Leiterplatten, die mit Halbleiterchips oder Bauelementen bestückt werden, längs einer der Regel geradlinigen Transportstrecke transpor­ tiert. Während des Bestückens wird die Leiterplatte durch Festklemmen fixiert. Der Transport erfolgt mittels Transport­ riemen, die über geeignete Räder oder Rollen angetrieben wer­ den. Das Substrat oder die Leiterplatte liegt nur mit einem schmalen seitlichen Streifen auf dem Transportriemen auf. Das Substrat oder die Leiterplatte wird nach unten zu einem Grund- oder Trägerelement der Transportstrecke hin einge­ klemmt. Die Transportstrecke ist in einzelne Segmente unter­ teilt, die in der Transportrichtung aufeinander folgen. Jedes Segment besitzt einen angetriebenen Transportriemen und eine Klemmvorrichtung für die Leiterplatten.
Aus US-PS 5,218,753 oder auch aus JP 4-346 299 A sind Trans­ portvorrichtungen für Leiterplatten bekannt, bei denen zum Klemmen der Leiterplatte zwischen einem Transportriemen und einer Klemmleiste der obere Teil des Transportriemens nach oben bewegt wird.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Transport von Leiterplatten, insbesondere für Bestückau­ tomaten, anzugeben, bei der der konstruktive Aufwand gegen­ über herkömmlichen Transportvorrichtungen deutlich verringert ist.
Diese Aufgabe wird mit der Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Ausgestaltungen ergeben sich aus den ab­ hängigen Ansprüchen.
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird die Transport­ strecke durch ein Grund- und Trägerelement gebildet, auf oder in dem mindestens zwei Segmente, vorzugsweise eine Mehrzahl von Segmenten, angeordnet sind, die jeweils einen Abschnitt der Transportstrecke bilden. In jedem Segment ist beidseitig in Bezug auf die Transportrichtung je eine Transportwange vorhanden, die einen seitlichen Abschluss der Transportvor­ richtung bildet. In jedem Segment ist ein über Rollen oder Räder angetriebener Transportriemen auf der der gegenüberlie­ genden Transportwange zugewandten Seite der Transportwangen angebracht. Diese Rollen mit dem Transportriemen befinden sich auf beweglichen Platten, die auf den Innenseiten der Transportwangen senkrecht zur Transportrichtung bewegt werden können. An den oberen Rändern der Transportwangen befinden sich auf der Innenseite in Längsrichtung angebrachte Klemm­ leisten, die die beweglichen Platten derart überragen, dass eine Leiterplatte beim Anheben der beweglichen Platten beid­ seitig mit ihrem Rand zwischen dem Transportriemen und der Klemmleiste der Transportwange eingeklemmt wird. Die Trans­ portwangen lassen sich quer zur Transportrichtung verstellen, so dass die Vorrichtung an unterschiedliche Breiten der zum Transport vorgesehenen Leiterplatten angepasst werden kann.
Es folgt eine genauere Beschreibung der erfindungsgemäßen Vorrichtung anhand der beigefügten Fig. 1 bis 3, die ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel darstellen.
Fig. 1 Zeigt einen Ausschnitt aus der erfindungsgemäßen Transportstrecke in einer schrägen Aufsicht.
Fig. 2 Zeigt die Anordnung der beweglichen Platten an der Transportwange im Querschnitt.
Fig. 3 Zeigt die Anordnung der beweglichen Platte mit dem Antrieb des Transportriemens an der Transportwange in einer schrägen Ansicht.
In Fig. 1 ist ein Ausschnitt aus der Transportstrecke darge­ stellt, deren Basis durch ein Grund- und Trägerelement 1 ge­ bildet wird. Dieses Grund- und Trägerelement 1 besitzt in diesem Beispiel ein U-förmiges Querprofil, das durch einen im wesentlichen ebenen Boden und zwei daran angesetzte senkrech­ te Seitenteile gebildet ist. Auf den Innenseiten der Seiten­ teile sind die Transportwangen 7 angebracht, die in diesem Ausführungsbeispiel jeweils in der Transportrichtung eine ei­ nem jeweiligen Segment entsprechende Länge aufweisen. Möglich ist auch eine Ausführungsform, bei der sich beidseitig je ei­ ne allen Segmenten oder zumindest einem Teil der Segmente ge­ meinsam zugehörige Transportwange befindet. An den Innensei­ ten, das heißt den der gegenüberliegenden Transportwange be­ ziehungsweise einer zu transportierenden Leiterplatte zuge­ wandten Seiten, sind in jedem Segment bewegliche Platten 5 angebracht, an denen ebenfalls zur Innenseite hin die Trans­ portriemen 4 angeordnet sind, die über Rollen oder Räder an­ getrieben werden. Diese Rollen oder Räder sind so auf der be­ weglichen Platte 5 angebracht, dass ein Anteil des Transport­ riemens 4 am oberen Rand der beweglichen Platte im wesentli­ chen horizontal verläuft. Die jeweils nach innen gewandten oberen Ränder der Transportwangen 7 sind mit Klemmleisten 3 versehen, die längs der Transportrichtung ausgerichtet sind und die beweglichen Platten 5 so weit überragen, dass zwi­ schen den Klemmleisten 3 und dem jeweils horizontalen oberen Anteil des Transportriemens ein gleichmäßiger Zwischenraum gebildet wird.
Die beweglichen Platten 5 lassen sich durch eine angebrachte Hubvorrichtung in der vertikalen Richtung anheben, so dass dieser Zwischenraum zwischen der Klemmleiste 3 und den Trans­ portriemen 4 so weit verringert wird, dass er der Dicke eines Randes einer zu transportierenden Leiterplatte entspricht. Als Hubvorrichtung ist vorzugsweise ein Hubtisch 6 vorgese­ hen, der auch zur Abstützung der Leiterplatten dienen kann. Die Ränder der Leiterplatten können so unter den Klemmleisten 3, also in Richtung nach oben, eingeklemmt werden, dass sie arretiert werden und eine Bestückung vorgenommen werden kann.
Der Antrieb der Transportriemen erfolgt vorzugsweise jeweils für beide Transportwangen eines Segmentes gleichzeitig, zum Beispiel über die in Fig. 1 eingezeichnete Welle 8 (vorzugs­ weise zum Beispiel eine Sechskantwelle), an deren Enden je­ weils ein Rad des Riemenantriebes aufsitzt. Es ist unerheb­ lich, ob die Welle 8 konzentrisch zu dem Antriebsrad angeord­ net ist und als Antriebsachse vorgesehen ist oder ob die Wel­ le 8 als Zahnwelle an der Peripherie eines Antriebszahnrades angreift. Die Welle 8 ist mit einem geeigneten Antrieb verse­ hen, der in den Figuren nicht dargestellt ist. Der Antrieb der Welle 8 kann zum Beispiel mittels eines in jedem Segment vorhandenen Antriebsmotors erfolgen; oder es ist eine geeig­ nete Transmission angebracht, die an einen zentralen Antrieb angekuppelt ist oder angekuppelt werden kann. Die quer zur Transportrichtung angeordnete Linearführung 2, die in Fig. 1 nicht mit allen Einzelheiten dargestellt ist, um die Abbil­ dung nicht zu unübersichtlich werden zu lassen, dient dazu, die Transportwangen 7 quer zur Transportrichtung zu verschie­ ben, um den Abstand dazwischen entsprechend der Größe der zu transportierenden Leiterplatten verändern zu können.
In Fig. 2 ist die Anordnung der beweglichen Platten 5 an den Transportwangen 7 im Querschnitt schematisch dargestellt. In Fig. 2 ist erkennbar, dass die Klemmleiste 3 auf der Innen­ seite der Transportwange 7 vorzugsweise die bewegliche Platte 5 jeweils so weit überragt, dass ein ausreichend geringer Ab­ stand zwischen dem Transportriemen 4 und der Klemmleiste 3 durch ein vertikales Verschieben der beweglichen Platte 5 nach oben hergestellt werden kann. Es wird anhand der Fig. 2 auch deutlich, dass zusammen mit der Platte 5 auch der An­ trieb, hier durch die Welle 8 dargestellt, vertikal verscho­ ben werden muss. Da der Antrieb mit der beweglichen Platte 5 relativ zu der Transportwange 7 bewegt werden muß, sind die Welle 8 und gegebenenfalls vorhandene weitere Komponenten des Antriebs vorzugsweise schwimmend bezüglich der Transportwange 7 gelagert. Das bedeutet, dass die Antriebsaggregate zwar an den Transportwangen angeordnet sind, die Lagerung aber so vorgenommen ist, dass die Antriebsaggregate mit der bewegli­ chen Platte 5 zusammen bewegt werden können.
Die bewegliche Platte 5 ist zum Beispiel mittels vertikal an­ geordneter Führungsleisten, beispielsweise ähnlich den einge­ zeichneten Klemmleisten, so an der jeweiligen Transportwange angebracht, dass sie an der Transportwange 7 entlang nach o­ ben bewegt werden kann. Die dafür einsetzbaren konstruktiven Mittel sind an sich bekannt und können mit den dem einschlä­ gigen Fachmann bekannten Maßnahmen und Vorgehensweisen reali­ siert werden.
Fig. 3 zeigt eine schräge Ansicht einer einzelnen Transport­ wange mit einer darauf angebrachten beweglichen Platte 5. Der eingezeichnete Doppelpfeil zeigt an, dass die bewegliche Platte 5 relativ zu der Transportwange 7 nach oben und unten bewegt werden kann. Damit wird der Zwischenraum zwischen dem zwischen den beiden oberen Rädern horizontal verlaufenden An­ teil des Transportriemens 4 und der an der Transportwange 7 angebrachten Klemmleiste 3 eingestellt. Als Transportriemen kann ein V-Riemen, Flachriemen, Zahnriemen oder Rundriemen verwendet werden, wie er an sich bekannt ist.
Die Verstellmöglichkeit der Transportwangen quer zur Trans­ portrichtung mittels der in Fig. 1 eingezeichneten Linear­ führung 2 kann unterschiedlich ausgestaltet sein. So kann vorgesehen sein, dass nur jeweils die Transportwangen auf ei­ ner Seite verschiebbar sind. Statt dessen können die Trans­ portwangen auf beiden Seiten nach innen und außen verschieb­ bar angebracht sein. Die jeweilige Arretierung der Transport­ wangen kann durch einen an sich bekannten Klemmmechanismus bewirkt werden. Die Breite des Transportriemens 4 ist so ge­ wählt, dass nur der für den Vorschub verwendbare Rand der Leiterplatte abgedeckt wird. Durch die Lagerung des Riemens auf der beweglichen Platte ist gewährleistet, dass im Gegen­ satz zu einer Transportvorrichtung, die die Leiterbahnen von oben auf den Transportriemen drückt, auch extrem dünne Lei­ terplatten nicht zwischen den Riemen und die Andruckvorrich­ tung eingezogen werden. Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann eine Mehrzahl von Transportstrecken umfassen, die nebeneinan­ der angeordnet sind und jeweils aus Segmenten der beschriebe­ nen Art aufgebaut sind. Es kann dabei vorgesehen sein, dass die Breiten der Transportstrecken gemeinsam oder unabhängig voneinander eingestellt werden können, indem die Abstände der Transportwangen verändert werden.

Claims (4)

1. Vorrichtung zum Transport von Leiterplatten
mit mindestens einer Transportstrecke, die ein Grund- und Trägerelement (1) und eine Mehrzahl von Segmenten umfasst, die in einer vorgesehe­ nen Transportrichtung aufeinander folgen, wobei die Segmente aufweisen
bezogen auf die Transportrichtung beidseitig eine Transport­ wange (7) mit Rollen, die mit einem Antrieb versehen sind und einen darüber laufenden Transportriemen (4) antreiben, und eine Vorrichtung zum Andrücken der Leiterplatten an die Transportriemen, wobei
jeweils auf der einer gegenüberliegend angeordneten Transportwange (7) zugewandten Seite an oberen Rändern der Transportwangen (7) jeweils eine in der Transportrichtung ausgerichtete Klemmleiste (3) vorhanden ist, dadurch gekennzeichnet, dass
an den Transportwangen (7) in jedem Segment eine vertikal ausgerichtete bewegliche Platte (5) angeordnet ist und die Rollen mit dem Transportriemen jeweils an der beweglichen Platte angebracht sind,
dass jedes Segment eine Hubvorrichtung aufweist, die dafür vorgesehen ist, die beweglichen Platten (5) in Richtung zu den Klemmleisten (3) hin anzuheben, und
dass die Transportriemen (4) an den beweglichen Platten (5) und die Klemmleisten (3) an den Transportwangen (7) so ange­ ordnet sind, dass durch Anheben der beweglichen Platten (5) die für einen Transport vorgesehene Leiterplatte an ihren Rändern zwischen den Transportriemen (4) und den Klemmleisten (3) geklemmt werden kann.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Hubvorrichtung in jedem Segment vorhandene Hubtische (6) umfasst.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, bei der in jedem Seg­ ment
jeweils Transportwangen (7) vorhanden sind, die in der Trans­ portrichtung eine dem betreffenden Segment entsprechende Län­ ge aufweisen, und
jeweils quer zur Transportstrecke eine Linearführung (2) vor­ handen ist, mit der der Abstand der Transportwangen (7) des betreffenden Segmentes zueinander verändert werden kann.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der der Antrieb der an den beweglichen Platten (5) angebrachten Rollen jeweils über eine quer zur Transportstrecke angeordne­ te Welle (8) mit einem daran angebrachten Antriebsaggregat erfolgt, wobei die Welle (8) und das Antriebsaggregat jeweils die Transportriemen (4) zweier einander gegenüberliegend an­ geordneter beweglicher Platten (5) antreiben und bezüglich der Transportwangen (7) schwimmend gelagert sind.
DE10014199A 2000-03-22 2000-03-22 Vorrichtung zum Transport von Leiterplatten Expired - Fee Related DE10014199C1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10014199A DE10014199C1 (de) 2000-03-22 2000-03-22 Vorrichtung zum Transport von Leiterplatten
DE50111953T DE50111953D1 (de) 2000-03-22 2001-03-15 Vorrichtung zum transport von leiterplatten
EP01931368A EP1266550B1 (de) 2000-03-22 2001-03-15 Vorrichtung zum transport von leiterplatten
CNB018070256A CN1223253C (zh) 2000-03-22 2001-03-15 印制电路板的输送装置
PCT/DE2001/001007 WO2001072101A1 (de) 2000-03-22 2001-03-15 Vorrichtung zum transport von leiterplatten
JP2001568672A JP2003528013A (ja) 2000-03-22 2001-03-15 プリント基板を搬送するための装置
KR1020027011963A KR20020091125A (ko) 2000-03-22 2001-03-15 인쇄 기판 수송 장치
US10/239,061 US6619462B2 (en) 2000-03-22 2001-03-25 Device for conveying printed boards

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10014199A DE10014199C1 (de) 2000-03-22 2000-03-22 Vorrichtung zum Transport von Leiterplatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10014199C1 true DE10014199C1 (de) 2001-12-13

Family

ID=7635893

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10014199A Expired - Fee Related DE10014199C1 (de) 2000-03-22 2000-03-22 Vorrichtung zum Transport von Leiterplatten
DE50111953T Expired - Fee Related DE50111953D1 (de) 2000-03-22 2001-03-15 Vorrichtung zum transport von leiterplatten

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50111953T Expired - Fee Related DE50111953D1 (de) 2000-03-22 2001-03-15 Vorrichtung zum transport von leiterplatten

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6619462B2 (de)
EP (1) EP1266550B1 (de)
JP (1) JP2003528013A (de)
KR (1) KR20020091125A (de)
CN (1) CN1223253C (de)
DE (2) DE10014199C1 (de)
WO (1) WO2001072101A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102249089B (zh) * 2010-05-19 2013-08-28 富葵精密组件(深圳)有限公司 传送装置
JP5651667B2 (ja) * 2012-10-05 2015-01-14 ヤマハ発動機株式会社 基板搬送装置、基板作業装置および搬送ベルト
CN103193070B (zh) * 2013-04-10 2016-02-24 北京中科同志科技有限公司 Pcb板传输***
DE102013016707B4 (de) 2013-10-09 2015-05-07 Asm Assembly Systems Gmbh & Co. Kg Transportvorrichtung und Bestückvorrichtung damit
CN110329801B (zh) * 2019-05-09 2020-11-03 郑州铁路职业技术学院 一种集装箱货物装卸托架

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH04346299A (ja) * 1991-05-23 1992-12-02 Sony Corp 基板位置決め装置
US5218753A (en) * 1989-06-22 1993-06-15 Sanyo Electric Co., Ltd. Assembling apparatus using back up pins for supporting printed circuit board

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0491539A1 (de) * 1990-12-19 1992-06-24 Emhart Inc. Elektronische Bauteile-Bestückungsvorrichtung
US6258165B1 (en) * 1996-11-01 2001-07-10 Speedline Technologies, Inc. Heater in a conveyor system
US5985029A (en) * 1996-11-08 1999-11-16 Speedline Technologies, Inc. Conveyor system with lifting mechanism
JP4014271B2 (ja) * 1998-01-09 2007-11-28 富士機械製造株式会社 プリント基板支持方法,プリント基板支持装置の製作方法および製作用治具
US6032577A (en) * 1998-03-02 2000-03-07 Mpm Corporation Method and apparatus for transporting substrates
US6307386B1 (en) * 1998-05-29 2001-10-23 Agilent Technologies, Inc. Modular mechanical fixturing and automated handling of printed circuit assemblies on automated test equipment

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5218753A (en) * 1989-06-22 1993-06-15 Sanyo Electric Co., Ltd. Assembling apparatus using back up pins for supporting printed circuit board
JPH04346299A (ja) * 1991-05-23 1992-12-02 Sony Corp 基板位置決め装置

Also Published As

Publication number Publication date
US20030047421A1 (en) 2003-03-13
KR20020091125A (ko) 2002-12-05
DE50111953D1 (de) 2007-03-15
EP1266550A1 (de) 2002-12-18
CN1419805A (zh) 2003-05-21
WO2001072101A1 (de) 2001-09-27
JP2003528013A (ja) 2003-09-24
US6619462B2 (en) 2003-09-16
CN1223253C (zh) 2005-10-12
EP1266550B1 (de) 2007-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3279118B1 (de) Fördersystem
DE3431174C2 (de) Mitnehmereinrichtung für mindestens einen in einer Abfüllverpackungsmaschine von einer Abfüllvorrichtung zu befüllenden Behälter
DE19716039C2 (de) Vorrichtung zum Überführen von plattenartigen Teilen aus einer ersten Position in eine zweite Position
DE19809555A1 (de) Vertikalfördervorrichtung für in einem Stapel aufeinanderliegende Objekte, Durchlaufofen mit einer solchen Vertikalfördervorrichtung sowie einen Träger für eine solche Vertikalfördervorrichtung
DE4235344C2 (de) Vorrichtung zum Überführen und Positionieren einer mit einem Werkstück beladbaren Palette
DE3922397C2 (de)
DE19602297A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vereinzeln von gedruckten Schaltungs-Platinen aus einem Stapel
EP0965413B1 (de) Anlage für die Durchführung einer Folge aus mehreren Montage- und/oder Bearbeitungsvorgängen an Werkstücken, insbesondere Kleinteilen
DE10014199C1 (de) Vorrichtung zum Transport von Leiterplatten
DE2736478C2 (de) Kühl- und Gefriervorrichtung
DE3833703C2 (de)
DE3529303A1 (de) Glasplattenschleifmaschine
EP3837192B1 (de) Transportvorrichtung
DE3316980C2 (de)
DE19929443A1 (de) Bearbeitungsstation in Fertigungsstraßen für Kfz
CH652377A5 (en) Apparatus for transferring workpiece supports, workpieces or the like between transport tracks arranged transversely or parallel to each other
EP0599032A1 (de) Behälterlager
DE102009058373A1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten und/oder Sortieren von flachen Gegenständen auf einer Rollbahn
DE4033124B4 (de) Intermittierende Vorschubvorrichtung
DE19800549A1 (de) Umsetzervorrichtung für eine Transportanlage
DE19531578B4 (de) Montagemaschine
WO2005086558A1 (de) Vorrichtung zum handhaben von substraten in einer bestückvorrichtung
DE3403909C2 (de) Vorrichtung zum Transportieren und Ausrichten von aufeinanderfolgenden flachen Gegenständen
EP0911094A2 (de) Vorrichtung zum Positionieren von Blechzuschnitten
DE4431836A1 (de) Vorrichtung zum Umsetzen von Teilen von einer ersten auf eine zweite Förderbahn

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee