DE10003064A1 - Schutzvorrichtung für einen elektrischen Verbraucher - Google Patents

Schutzvorrichtung für einen elektrischen Verbraucher

Info

Publication number
DE10003064A1
DE10003064A1 DE10003064A DE10003064A DE10003064A1 DE 10003064 A1 DE10003064 A1 DE 10003064A1 DE 10003064 A DE10003064 A DE 10003064A DE 10003064 A DE10003064 A DE 10003064A DE 10003064 A1 DE10003064 A1 DE 10003064A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
interrupter
protection device
current circuit
circuit breaker
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10003064A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10003064C2 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WACKER CONSTRUCTION EQUIPMENT AG, 80809 MUENCHEN, DE
Original Assignee
Wacker Werke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE10003064A priority Critical patent/DE10003064C2/de
Application filed by Wacker Werke GmbH and Co KG filed Critical Wacker Werke GmbH and Co KG
Priority to JP2001555176A priority patent/JP2003521207A/ja
Priority to EP01902298A priority patent/EP1252695B1/de
Priority to DE50100651T priority patent/DE50100651D1/de
Priority to US10/182,098 priority patent/US6735066B2/en
Priority to ES01902298T priority patent/ES2206397T3/es
Priority to PCT/EP2001/000171 priority patent/WO2001056129A1/de
Publication of DE10003064A1 publication Critical patent/DE10003064A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10003064C2 publication Critical patent/DE10003064C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/02Details
    • H02H3/021Details concerning the disconnection itself, e.g. at a particular instant, particularly at zero value of current, disconnection in a predetermined order
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/02Conveying or working-up concrete or similar masses able to be heaped or cast
    • E04G21/06Solidifying concrete, e.g. by application of vacuum before hardening
    • E04G21/08Internal vibrators, e.g. needle vibrators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/54Circuit arrangements not adapted to a particular application of the switching device and for which no provision exists elsewhere
    • H01H9/548Electromechanical and static switch connected in series
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/14Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to occurrence of voltage on parts normally at earth potential
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/26Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to difference between voltages or between currents; responsive to phase angle between voltages or between currents
    • H02H3/32Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to difference between voltages or between currents; responsive to phase angle between voltages or between currents involving comparison of the voltage or current values at corresponding points in different conductors of a single system, e.g. of currents in go and return conductors
    • H02H3/33Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to difference between voltages or between currents; responsive to phase angle between voltages or between currents involving comparison of the voltage or current values at corresponding points in different conductors of a single system, e.g. of currents in go and return conductors using summation current transformers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)

Abstract

Bei einer Schutzvorrichtung für einen elektrischen Verbraucher (6) ist in einer elektrischen Zuleitung (2) zwischen einem Netzanschluß (1) und einer Schalteinrichtung (3) des Verbrauchers (6) ein Fehlerstrom-Schutzschalter (7) angeordnet. Der Fehlerstrom-Schutzschalter (7) weist eine Detektionseinrichtung zum Erkennen eines Fehlerstroms auf sowie einen ersten Unterbrecher (8) zum Unterbrechen einer Stromzufuhr vom Netzanschluß (1) zur Schalteinrichtung (3), in Abhängigkeit von einem Schaltsignal von der Detektionseinrichtung. Für den Fall, daß in der Schalteinrichtung (3) ein elektrischer Energiespeicher vorhanden ist, ist ein zweiter, von dem Fehlerstrom-Schutzschalter (7) angesteuerter Unterbrecher (9) vorgesehen.

Description

Die Erfindung betrifft eine Schutzvorrichtung für einen elektrischen Ver­ braucher gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
Elektrowerkzeuge, wie z. B. Handbohrmaschinen, werden häufig doppelt­ schutzisoliert ausgeführt, d. h., daß neben einer Primärisolation im Motor selbst eine weitere zweite Isolation, z. B. in Form eines isolierenden Gehäuses, vor­ gesehen wird. Es sind jedoch auch elektrische Maschinen bekannt, bei denen eine doppelte Schutzisolierung nicht möglich ist, weil z. B. das äußere Gehäuse aus Metall bestehen muß. Um hierbei die erforderliche Sicherheit für den Bedie­ ner zu gewährleisten, werden häufig sogenannte Fehlerstrom-Schutzschalter, wie z. B. allgemein bekannte FI-Schalter, vorgesehen, die in der Lage sind, einen Fehlerstrom zu detektieren und gegebenenfalls sofort die Stromzufuhr zu dem Elektrogerät zu unterbrechen. In einigen Ländern besteht daher die Vorschrift, derartige Schutzschalter in Schaltschränken und Verteilern vorzusehen. In den meisten Ländern jedoch besteht eine derartige Vorschrift nicht.
Die dadurch entstehenden Probleme können teilweise durch eine Schutzeinrich­ tung (Personenschutzschalter PRCD-S der Fa. KOPP) gelöst werden, mit der ein Fehlerstrom-Schutzschalter in die Zuleitung zum Verbraucher eingebaut werden kann.
Des weiteren sind elektrische Geräte bekannt, bei denen die von außen über einen Netzanschluß zugeführte elektrische Energie in einem Energiespeicher, z. B. einem Kondensator, der z. B. Bestandteil eines Frequenzumformers sein kann, zwischengespeichert und erst mit zeitlicher Verzögerung weitergeleitet wird. Bei derartigen Geräten kann die Schutzwirkung durch den Fehlerstrom- Schutzschalter versagen, da die Energiespeicher oft mit einer derart hohen Kapazität ausgestattet sind, daß sie - trotz unterbrochener Stromzuführung von außen - noch genügend Energie speichern, um den Bediener ernsthaft zu gefähr­ den. Das bedeutet, daß auch bei im Stromverteiler vorgesehenem Fehlerstrom- Schutzschalters ein voll wirksamer Schutz des Bedieners nicht immergewähr­ leistet werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schutzvorrichtung für einen elektrischen Verbraucher anzugeben, die das Entstehen von Fehlerströmen wirksam auch dann vermeidet, wenn keine entsprechende Schutzeinrichtung im Stromnetz vorhanden ist bzw. das den elektrischen Verbraucher aufweisende Gerät mit einem Energiespeicher versehen ist, in dem der vom Netz zugeführte Strom zwischengespeichert wird.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch eine Schutzvorrichtung mit den Merk­ malen von Patentanspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterentwicklungen der Erfin­ dung sind den abhängigen Ansprüchen zu entnehmen.
Bei der erfindungsgemäßen Schutzvorrichtung ist in einer einen Netzanschluß mit einem elektrischen Verbraucher verbindenden Zuleitung ein Fehlerstrom- Schutzschalter zwischen dem Netzanschluß und einer Schalteinrichtung angeordnet. Der Fehlerstrom-Schutzschalter weist eine Detektionseinrichtung zum Erkennen eines Fehlerstroms auf, sowie einen ersten Unterbrecher zum Unterbrechen einer Stromzufuhr vom Netzanschluß zur Schalteinrichtung in Abhängigkeit von einem Schaltsignal von der Detektionseinrichtung. Weiterhin ist stromab von dem ersten Unterbrecher, näher beim Verbraucher, ein zweiter Unterbrecher vorgesehen, der durch das Schaltsignal von der Detektionseinrich­ tung schaltbar ist. Vorteilhafterweise ist der erste Unterbrecher derart angeord­ net, daß er die Stromzufuhr vom Netzanschluß zu dem Fehlerstrom-Schutz­ schalter unterbrechen kann. Da der zweite Unterbrecher näher am Verbraucher angeordnet ist, schützt er diesen und den Bediener besser, als das durch den ersten Unterbrecher allein möglich ist. Dies gilt insbesondere dann, wenn der zweite Unterbrecher auf elektronischem Wege die Stromzufuhr trennt.
Indem auf diese Weise im Bereich der Stromzuleitung zu dem elektrischen Gerät bzw. direkt am Netzstecker der Fehlerstrom-Schutzschalter angeordnet wird, kann er bei Feststellen eines Fehlerstroms sofort den elektrischen Verbraucher und damit das gesamte elektrische Gerät stromlos schalten. Dadurch kann fast das gesamte Gerät vor Fehlerströmen geschützt werden, auch wenn in den zum Netz gehörenden Stromverteilern kein Fehlerstrom-Schutzschalter vorhanden ist.
Die Bereitstellung des zweiten Unterbrechers eignet sich besonders für elektri­ sche Geräte, bei denen ein Energiespeicher zum Zwischenspeichern von elektri­ scher Energie im Bereich der Schalteinrichtung, z. B. als Bestandteil eines Frequenzumformers vorgesehen ist. Wie oben bereits dargelegt, besteht bei derartigen Energiespeichern die Gefahr, daß sie trotz unterbrochener Netzstrom­ zufuhr genug Energie speichern können, um den Bediener durch Fehlerströme zu gefährden. Dieses Problem kann auch dann noch bestehen, wenn bereits der erste Unterbrecher aktiviert worden ist.
Der Energiespeicher ist z. B. zwischen dem Fehlerstrom-Schutzschalter und der Schalteinrichtung angeordnet. Durch den zweiten Unterbrecher kann jeglicher Stromfluß zu oder vom Energiespeicher unterbrochen werden. Die Detektions­ einrichtung ist somit in der Lage, über das Schaltsignal nicht nur den ersten Unterbrecher anzusteuern, der das elektrische Gerät vom Netz nimmt, sondern auch den zweiten Unterbrecher, der möglichst dicht bei dem Energiespeicher angeordnet werden sollte. Tritt in diesem Fall z. B. an dem elektrischen Ver­ braucher ein Fehlerstrom auf, wird die Verbindung zum Netz, die Verbindung zum Energiespeicher und die Verbindung des Energiespeichers zum Ausgang des Leistungsteils (z. B. Endstufe eines Frequenzumformers) unterbrochen. Die im Energiespeicher gespeicherte Energie kann nicht mehr entweichen, wodurch eine Gefährdung des Bedieners ausgeschlossen wird.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind der erste und/ oder der zweite Unterbrecher nur dann geschlossen, wenn das Schaltsignal anliegt. Bei fehlendem Schaltsignal wird die elektrische Verbindung getrennt. Auf diese Weise ist sichergestellt, daß der Fehlerstrom-Schutzschalter ordnungs­ gemäß funktioniert und auch nicht vom Gerät entfernt worden ist. Bei fehlen­ dem Fehlerstrom-Schutzschalter ist eine Inbetriebnahme des Geräts ausge­ schlossen.
Diese und weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung werden nachfolgend anhand eines Beispiels unter Zuhilfenahme der begleitenden Figur näher erläutert.
Die einzige Figur zeigt als Beispiel für ein elektrisches Gerät einen Innenrüttler zur Verdichtung von noch flüssigem Beton.
Der elektrische Strom wird an einem als Netzanschluß dienenden Netzstecker 1 in das Gerät eingeleitet und über eine Zuleitung 2 zu einer Schalteinrichtung 3 geführt. Die Schalteinrichtung 3 weist wenigstens einen Ein/Aus-Schalter 4 auf. Bei dem gezeigten Beispiel ist weiterhin in der Schalteinrichtung 3 ein nicht dargestellter, an sich bekannter Frequenzumformer mit einem als Energie­ speicher dienenden Elektrolytkondensator vorgesehen.
Die Zuleitung 2 verläßt dann die Schalteinrichtung 3 und wird - ummantelt von einem Schutz- und Bedienungsschlauch 5 - zu einer Rüttelflasche 6 geführt. In der Rüttelflasche 6 ist ein als elektrischer Verbraucher dienender langgestreck­ ter Elektromotor untergebracht, der eine ebenfalls in der Rüttelflasche 6 ange­ ordnete Unwucht drehend antreibt, wodurch die für die Betonverdichtung erfor­ derlichen Schwingungen des Rüttlers erzeugt werden können. Der Bediener führt dann die Rüttelflasche 6 an dem Schutz- und Bedienungsschlauch 5.
Der bisher beschriebene Innenrüttler ist allgemein bekannt und hat sich im harten Baustellenbetrieb bereits bestens bewährt.
Neu ist an dem in der Figur gezeigten Innenrüttler ein in einem Gehäuse unterge­ brachter Fehlerstrom-Schutzschalter 7, der z. B. durch einen an sich bekannten FI-Schalter realisiert sein kann.
Bei einem derartigen FI-Schalter sind die Stromhin- und die Stromrückleitung gemeinsam von einem Eisenkern umgeben, der die magnetische Feldstärke der Leiter überwacht. Wenn der Stromhinleiter aufgrund eines Fehlerstroms einen stärkeren Strom führt, als der Stromrückleiter, entsteht trotz der Überlagerung der magnetischen Felder der beiden Leiter ein Differenzmagnetfeld, das durch den Eisenkern detektiert und dann in einer weiteren, an sich bekannten Schal­ tung in ein Schaltsignal gewandelt wird, das z. B. einem als Unterbrecher die­ nenden Relais zur Unterbrechung der Stromzufuhr zugeführt wird.
Der Fehlerstrom-Schutzschalter 7 besteht demnach aus einer Detektionseinrich­ tung, die das Vorhandensein eines Fehlerstroms erkennt und daraufhin ein Schaltsignal erzeugt bzw. ein vorhandenes Signal unterbricht, sowie einem ersten Unterbrecher 8, der die Stromzufuhr vom Netzstecker 1 zum Fehler­ strom-Schutzschalter 7 unterbricht und damit den gesamten Innenrüttler stromlos macht. Auf diese Weise kann insbesondere bei Anlagen, bei denen kei­ ne FI-Schalter in Schaltschränken oder Verteilern vorgesehen sind, eine Gefähr­ dung des Bedienpersonals durch Fehlerströme reduziert werden.
Wie bereits beschrieben, weist der Innenrüttler in der Schalteinrichtung 3 einen Frequenzumformer auf, der einen Energiespeicher in Form eines Kondensators umfaßt. Auch wenn ein Fehlerstrom z. B. durch Abisolation der Zuleitung 2 in der Nähe der Rüttelflasche 6 auftritt und daraufhin der Fehlerstrom-Schutz­ schalter 7 das Gerät vom Netz nimmt, reicht die in dem Energiespeicher gespei­ cherte Energie aus, um weiterhin einen Fehlerstrom zu generieren, der den Bediener gefährden kann.
Um eine derartige Gefährdung zu vermeiden, ist ein zweiter Unterbrecher 9 vor­ gesehen, mit dem der Energiespeicher von den restlichen elektrischen Bautei­ len, insbesondere der Zuleitung 2, abgetrennt werden kann. Der zweite Unter­ brecher 9 wird ebenfalls über das Schaltsignal von der Detektionseinrichtung des Fehlerstrom-Schutzschalters 7 angesteuert und gewährleistet dadurch, daß bei Auftreten eines Fehlerstroms und der nachfolgenden Unterbrechung die Energie des Energiespeichers nicht abgegeben werden und somit den Bediener nicht gefährden kann. Der zweite Unterbrecher 9 sollte dabei derart aufgebaut sein, daß er den Energiespeicher vollständig von der Umgebung abtrennen kann, um auch ein Rückfließen des Stroms, z. B. in Richtung des Fehlerstrom- Schutzschalters 7, zu vermeiden. Um ein schnellstmögliches Ansprechen des zweiten Unterbrechers 9 zu erreichen, sollte er in dem Fachmann geläufiger Weise durch elektronische Bauteile realisiert werden.
Für die Zuführung des Schaltsignals von dem räumlich entfernten Fehlerstrom- Schutzschalter 7 zum zweiten Unterbrecher 9 ist eine Datenübertragungsstrecke vorgesehen. Diese kann z. B. aus einem oder mehreren parallel zur Zuleitung 2 verlaufenden Kabeln bestehen. Es ist aber auch möglich, ein auf den elektri­ schen Strom in der Zuleitung 2 aufmoduliertes Signal zu generieren oder eine kurze Unterbrechung der Stromzufuhr im Bereich von wenigen Millisekunden zu erzeugen, die von dem zweiten Unterbrecher 9 als Steuerimpuls verstanden wird. Schließlich ist auch noch eine Übertragung des Steuersignals mittels Lichtwellenleiter, Funksignalen oder jeder anderen Art von bekannter Signal­ übertragung denkbar.
Bei einer besonders sicheren Variante erlauben der erste und der zweite Unter­ brecher 8, 9 lediglich dann einen Stromfluß, wenn das Schaltsignal auf einem hohen Pegel liegt. Fällt das Schaltsignal ab oder fehlt es ganz, z. B. wenn un­ befugterweise der Fehlerstrom-Schutzschalter 7 vom Gerät entfernt worden ist, unterbinden die Unterbrecher 8, 9 eine Stromzufuhr. Durch eine derartige "Fail­ safe"-Funktion läßt sich der Innenrüttler nur bei ordnungsgemäß funktionieren­ dem Fehlerstrom-Schutzschalter in Betrieb nehmen.

Claims (10)

1. Schutzvorrichtung für einen elektrischen Verbraucher (6) mit
  • - einem Netzanschluß (1);
  • - einer Zuleitung (2) vom Netzanschluß (1) zum Verbraucher (6); und mit
  • - einer in der Zuleitung (2) vorgesehenen Schalteinrichtung (3) zum Ein- und Ausschalten des Verbrauchers (6); wobei
  • - in der Zuleitung (2) zwischen dem Netzanschluß (1) und der Schalt­ einrichtung (3) ein Fehlerstrom-Schutzschalter (7) angeordnet ist;
  • - der Fehlerstrom-Schutzschalter (7) eine Detektionseinrichtung zum Erkennen eines Fehlerstroms aufweist, sowie einen ersten Unterbrecher (8) zum Unterbrechen einer Stromzufuhr vom Netzanschluß (1) zur Schalteinrichtung (3) in Abhängigkeit von einem Schaltsignal von der Detektionseinrichtung; und wobei
  • - stromab von dem ersten Unterbrecher (8), näher bei dem Verbraucher (6), ein zweiter Unterbrecher (9) vorgesehen ist, der durch das Schaltsignal von der Detektionseinrichtung schaltbar ist.
2. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Unterbrecher (8) zum Unterbrechen einer Stromzufuhr vom Netzanschluß (1) zum Fehlerstrom-Schutzschalter (7) dient.
3. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Fehlerstrom-Schutzschalter (7) im Bereich des Netz­ anschlusses (1) angeordnet ist.
4. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zwischen dem Fehlerstrom-Schutzschalter (7) und der Schalt­ einrichtung (3) ein Energiespeicher zum Zwischenspeichern von über den Netz­ anschluß zugeführter elektrischer Energie angeordnet ist.
5. Schutzvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Energiespeicher der zweite Unterbrecher (9) angeordnet ist, durch den jeg­ licher Stromfluß zu und/oder vom Energiespeicher unterbrochen werden kann.
6. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Energiespeicher Bestandteil eines Frequenzumformers ist.
7. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der zweite Unterbrecher (9) beim Verbraucher (6) angeordnet ist.
8. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Schaltsignal über eine Datenübertragungsstrecke von der Detektionseinrichtung zum zweiten Unterbrecher (9) übertragbar ist.
9. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß bei fehlendem Schaltsignal die elektrische Verbindung durch den ersten und/oder den zweiten Unterbrecher (8, 9) getrennt wird.
10. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der zweite Unterbrecher (9) ein elektronischer Unterbrecher ist.
DE10003064A 2000-01-25 2000-01-25 Arbeitsgerät mit einem elektrischen Verbraucher und einer Schutzvorrichtung Expired - Fee Related DE10003064C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10003064A DE10003064C2 (de) 2000-01-25 2000-01-25 Arbeitsgerät mit einem elektrischen Verbraucher und einer Schutzvorrichtung
EP01902298A EP1252695B1 (de) 2000-01-25 2001-01-09 Schutzvorrichtung für einen elektrischen verbraucher
DE50100651T DE50100651D1 (de) 2000-01-25 2001-01-09 Schutzvorrichtung für einen elektrischen verbraucher
US10/182,098 US6735066B2 (en) 2000-01-25 2001-01-09 Protective device for an electric consumer
JP2001555176A JP2003521207A (ja) 2000-01-25 2001-01-09 電気的負荷のための保護装置
ES01902298T ES2206397T3 (es) 2000-01-25 2001-01-09 Dispositivo de proteccion para un receptor electrico.
PCT/EP2001/000171 WO2001056129A1 (de) 2000-01-25 2001-01-09 Schutzvorrichtung für einen elektrischen verbraucher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10003064A DE10003064C2 (de) 2000-01-25 2000-01-25 Arbeitsgerät mit einem elektrischen Verbraucher und einer Schutzvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10003064A1 true DE10003064A1 (de) 2001-08-02
DE10003064C2 DE10003064C2 (de) 2002-06-27

Family

ID=7628641

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10003064A Expired - Fee Related DE10003064C2 (de) 2000-01-25 2000-01-25 Arbeitsgerät mit einem elektrischen Verbraucher und einer Schutzvorrichtung
DE50100651T Expired - Lifetime DE50100651D1 (de) 2000-01-25 2001-01-09 Schutzvorrichtung für einen elektrischen verbraucher

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50100651T Expired - Lifetime DE50100651D1 (de) 2000-01-25 2001-01-09 Schutzvorrichtung für einen elektrischen verbraucher

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6735066B2 (de)
EP (1) EP1252695B1 (de)
JP (1) JP2003521207A (de)
DE (2) DE10003064C2 (de)
ES (1) ES2206397T3 (de)
WO (1) WO2001056129A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1372236A3 (de) * 2002-06-14 2007-01-31 Eissfeller, Enno, Dr. med. Personenschutzschaltung
WO2012013274A1 (de) * 2010-07-27 2012-02-02 Wacker Neuson Produktion GmbH & Co. KG Handgeführtes arbeitsgerät mit bedienererkennungseinrichtung
EP2715898A1 (de) * 2011-05-26 2014-04-09 Wacker Neuson Produktion GmbH & Co. KG Fehlerstromschutz für elektrowerkzeuge
EP3081717A3 (de) * 2015-04-17 2017-01-11 Manfred Laier Vorrichtung zum verdichten eines werkstoffs

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10124145C1 (de) * 2001-05-17 2002-08-14 Wacker Werke Kg Innenrüttler zum Verdichten von Beton
AU2002950581A0 (en) * 2002-08-02 2002-09-12 Wayne Callen Electrical safety circuit
ES2249081B1 (es) * 2003-04-02 2007-04-16 Industrias Techno-Flex, S.A. "dispositivo vibrador para compactar hormigon".
ES2243124B1 (es) * 2003-12-30 2006-07-16 Hervisa, S.A. Vibrador para el compactado de hormigon.
US7428131B2 (en) * 2005-02-08 2008-09-23 Gary Guard, Inc. Safety shield for use with different diameter racking rods and an adaptor for use therewith
GB2429301B (en) * 2005-08-19 2007-08-01 Megger Ltd Testing loop impedence in an RCCB electrical test circuit
US7869168B2 (en) * 2005-11-29 2011-01-11 Crane Merchandising Systems, Inc. Power cord with GFCI device and remote test/reset unit for an electrical appliance
FI120565B (fi) * 2007-12-20 2009-11-30 Abb Oy Menetelmä ja laitteisto maasulun havaitsemiseen
GB0921107D0 (en) * 2009-12-02 2010-01-20 Gigle Semiconductor Ltd Current measuring apparatus
US20160029279A1 (en) * 2014-07-22 2016-01-28 Google Technology Holdings LLC Wireless Communication Handover Profiles
CN110242052A (zh) * 2019-05-30 2019-09-17 诸暨市辉煌五金有限公司 分体式混凝土振动装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19626528A1 (de) * 1996-07-02 1998-01-08 Abb Daimler Benz Transp Zwischenkreis-Spannungsumrichter
DE4235138C2 (de) * 1992-10-19 1998-03-19 Kiepe Bahn Elektrik Gmbh Einrichtung zur Schutzentladung von Gleichspannungskondensatoren in einer Stromrichteranlage
DE19904405A1 (de) * 1999-02-04 2000-08-10 Abb Patent Gmbh Fehlerstromschutzschaltungsanordnung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56170621U (de) * 1980-05-19 1981-12-16
US4520417A (en) * 1983-02-14 1985-05-28 Raychem Corporation Electrical monitoring systems
GB8524705D0 (en) 1985-10-07 1985-11-13 Duraplug Elect Ltd Residual current circuit breaker
JPH05104821A (ja) * 1991-10-18 1993-04-27 Brother Ind Ltd 安全装置
DE9217854U1 (de) * 1992-12-30 1993-03-04 Wacker-Werke Gmbh & Co Kg, 8077 Reichertshofen Von einem Umformer gespeister Innenrüttler
US5864455A (en) * 1993-02-16 1999-01-26 Leviton Manufacturing Co., Inc. In-line cord ground fault circuit interrupter
US5477017A (en) * 1994-03-15 1995-12-19 Square D Company Electric racking device for racking circuit breakers into switchgear

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4235138C2 (de) * 1992-10-19 1998-03-19 Kiepe Bahn Elektrik Gmbh Einrichtung zur Schutzentladung von Gleichspannungskondensatoren in einer Stromrichteranlage
DE19626528A1 (de) * 1996-07-02 1998-01-08 Abb Daimler Benz Transp Zwischenkreis-Spannungsumrichter
DE19904405A1 (de) * 1999-02-04 2000-08-10 Abb Patent Gmbh Fehlerstromschutzschaltungsanordnung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
FI-Personenschutzschalter DNS 2000 der Fa. SchulteElektrotechnik GmbH & Co. KG- Prospekt von Oktober 1989 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1372236A3 (de) * 2002-06-14 2007-01-31 Eissfeller, Enno, Dr. med. Personenschutzschaltung
WO2012013274A1 (de) * 2010-07-27 2012-02-02 Wacker Neuson Produktion GmbH & Co. KG Handgeführtes arbeitsgerät mit bedienererkennungseinrichtung
EP2715898A1 (de) * 2011-05-26 2014-04-09 Wacker Neuson Produktion GmbH & Co. KG Fehlerstromschutz für elektrowerkzeuge
EP3081717A3 (de) * 2015-04-17 2017-01-11 Manfred Laier Vorrichtung zum verdichten eines werkstoffs

Also Published As

Publication number Publication date
US6735066B2 (en) 2004-05-11
DE50100651D1 (de) 2003-10-23
US20030011950A1 (en) 2003-01-16
WO2001056129A1 (de) 2001-08-02
JP2003521207A (ja) 2003-07-08
EP1252695B1 (de) 2003-09-17
ES2206397T3 (es) 2004-05-16
DE10003064C2 (de) 2002-06-27
EP1252695A1 (de) 2002-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10003064C2 (de) Arbeitsgerät mit einem elektrischen Verbraucher und einer Schutzvorrichtung
DE102006030672B4 (de) Elektrischer Schutzschalter
DE69216179T2 (de) Elektrisches Leistungsversorgungssystem
EP3091550B1 (de) Hybride schalteinrichtung
EP2686928B1 (de) Elektrische vorrichtung für den kurzschlussschutz einer drehstromlast in einem drehstromsystem
DE102007022401A1 (de) Leistungsschalter für Störlichtbogenschutz
DE102006030671B4 (de) Schutzschalter-Kurzschließer-Kombination
EP3747116B1 (de) Maschinen mit leistungselektronischen energiewandlern und ableitstromkompensation und anlage
EP3179492B1 (de) Schutzeinrichtung für einen transformator vor geomagnetically induced currents
DE2127771A1 (de) Gleichstrom Leistungsschalter
DE102018128121A1 (de) AC/DC-Umwandlungs-Anordnung
DE4325061A1 (de) Verfahren zur Kurzschlußstrombegrenzung und Anordnung für einen Schrägtransformator
EP2669920B1 (de) Schaltanlage
DE102014010034B4 (de) Anordnung mit Phasen-Schaltgeräten und einem Neutralleiter-Schaltgerät
DE10117372B4 (de) Schutzeinrichtung, Schutzanordnung und Schutzverfahren für eine elektrische Leitung
EP0567773B1 (de) Mehrphasiges Schaltsystem und Generatornordnung mit einem solchen Schaltsystem
EP4213175B1 (de) Niederspannungs-schutzschaltgerät mit einer leiterplatte und einem spannungsabgriff und montageverfahren
EP2608343B1 (de) Stromversorgung
DE102014118757B4 (de) Neutralleiter-Schaltgerät und Anordnung mit wenigstens einem Phasen-Schaltgerät und einem Neutralleiter-Schaltgerät
EP3417468B1 (de) Schaltanlagenanordnung, umrichteranordnung mit schaltanlagenanordnung und verfahren zum schutz der umrichteranordnung
EP4213174A1 (de) Einpoliges gehäusemodul und niederspannungs-schutzschaltgerät
DE668878C (de) Einrichtung zum Kurzschliessen von Fahrleitungsstromkreisen
DE29705187U1 (de) Fehlerstromschutzschalter für Stromkreise mit hohen Fehlerströmen
WO2000007271A1 (de) Verfahren zum betrieb einer elektrischen schaltanlage und elektrische schaltanlage
DE19959641A1 (de) Mittelspannungsschaltstation

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WACKER CONSTRUCTION EQUIPMENT AG, 80809 MUENCHEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee