DD283320A5 - Fungizide pyridylcyclopropancarboxamidine - Google Patents

Fungizide pyridylcyclopropancarboxamidine Download PDF

Info

Publication number
DD283320A5
DD283320A5 DD88321195A DD32119588A DD283320A5 DD 283320 A5 DD283320 A5 DD 283320A5 DD 88321195 A DD88321195 A DD 88321195A DD 32119588 A DD32119588 A DD 32119588A DD 283320 A5 DD283320 A5 DD 283320A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
group
hydrogen
alkyl
compositions
alkoxy
Prior art date
Application number
DD88321195A
Other languages
English (en)
Inventor
Don R Baker
Keith H Brownell
Original Assignee
��������@����@���Kk��
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ��������@����@���Kk�� filed Critical ��������@����@���Kk��
Publication of DD283320A5 publication Critical patent/DD283320A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/24Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
    • C07D213/36Radicals substituted by singly-bound nitrogen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/60Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D213/72Nitrogen atoms
    • C07D213/75Amino or imino radicals, acylated by carboxylic or carbonic acids, or by sulfur or nitrogen analogues thereof, e.g. carbamates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N53/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing cyclopropane carboxylic acids or derivatives thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft fungizide Zusammensetzungen. Erfindungsgemaesz enthalten die neuartigen Zusammensetzungen als Wirkstoff neue fungizide Pyridylcyclopropancarbamidin-Derivate mit der allgemeinen Strukturformel sowie Tautomere davon, worin R Wasserstoff, eine Pyridyl-, eine substituierte Pyridyl-, eine C1-C3-Alkoxy-, eine C1-C6-Alkyl-, eine Acyl-, Carbamoyl-, Sulfonyl- oder Cyangruppe; R1 Halogen, eine C1-C3-Alkenyloxygruppe oder eine C1-C3-Alkoxygruppe; R2 Wasserstoff oder eine C1-C3-Alkylgruppe; R3 Wasserstoff, eine Alkyl-, Aryl- oder Arylalkylgruppe bedeuten, und als Fungizide geeignete organische und anorganische Salze davon, neben Traegermitteln und/oder oberflaechenaktiven Mitteln. Formel{fungizide Wirkung; heilende Wirkung; Anwendung; Bekaempfung von Fungi in Gartenbau und Landwirtschaft}

Description

OCH
; R1 eine -OCH,-Gruppe
und R2 Cl bedeuten.
3. Zusammensetzungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R eine -CH3-Gruppe, R1 eine -OCH3-GrUpPe, R2-H und R3 eine-OCH3-Gruppe bedeuten.
4. Verfahren zur Bekämpfung von Fungi, dadurch gekennzeichnet, daß auf das Gebiet, wo eine Bekämpfung erwünscht ist, eine als Fungizid wirksame Menge» einer Verbindung der Formel
sowie Tautomere davon, worin R Wasserstoff, eine Pyridyl-, eine substituierte Pyridyl-, eine C1-C3-Alkoxy-, eine C^Ce-Alkyl-, eine Acyl-, Carbamoyl-, Sulfonyl- oder Cyangruppe; R1 Wasserstoff, eine C1-C3-AIkOXy- oder Ci-CrAlkenyloxygruppe; R2 Wasserstoff oder eine C^Cs-Alkylgruppe; R3 Wasserstoff, eine Alkyl-, Aryl- oder Arylakylgruppe darstellen, sowie als Fungizid geeignete organische und anorganische Salze davon angewendet wird. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß R eine
/Λ-
1 2
OCH -Gruppierung, R -OCH3 und R Cl
bedeuten.
6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß R eine-CH3-Gruppe, R1 eine -OCH3-Gruppe, R2 -H und R3 eine -0CH3-Gruppe darstellen.
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft fungizide Zusammensetzungen für die Anwendung im Gartenbau und in der Landwirtschaft.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Die Infektion von Feldfrüchten wie Gerste, Reis, Tomaten, Weizen, Bohnen, Rosen, Zitrusfrüchten und anderen landwirtschaftlich wichtigen Arten durch Fungi kann zu schweren Verlusten sowohl in der Quantität als auch in der Qualität von landwirtschaftlichen Produkten führen. Es ist daher in hohem Maße erwünscht, Mittel zur Verfügung zu haben, durch die das
Wachstui η von Fungi verhindert, bekämpft oder ausgeschlossen wird. Vielfach wird durch das vorbeugende Spritzen mit handelsüDlichen Fungiziden der Versuch unternommen, das Auftreten und das Wachstum von Fungi auf landwirtschaftlich wichtigen Produkten zu verhindern.
ZIoI der Erfindung
Ziel der Erfindung ist die Bereitstellung von Fungiziden mit heilender Wirkung, die bei Feststellung einer Infektion durch Fungi diese Fungi bekämpfen können und welche die nachteiligen Wirkungen eliminieren können, die durch die Verwendung von Spritzmitteln nach der Infektion auftreten können.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgi ibe zugrunde, neue Verbindungen aufzufinden, die als Wirkstoff in fungiziden Zusammensetzungen mit den gewünschten Eigen schäften geeignet sind.
Erfindungsgemäß werden neuartige fungizide Pyridylcyclopropancarbamidine mit der allgemeinen Formel
sowie Tautomere davon zur Verfugung gestellt, worin R Wasserstoff, eine Pyridyl-, eine substituierte Pyridyl-, eine C,-C3-Alkoxy-, eine C)-Ce-Alkyl-, Acyl-, Carbamoyl-, Sulfonyl- oder Cyangruppe; R1 Halogen wie Chlor, Fluor und Brom, eine Ci-C3-Alkoxygruppe wie eine Propoxygruppe, Ethoxygruppe oder Methoxygruppe, vorzugsweise eine Methoxygruppe, und eine C,-C3-Alkenyloxygruppe; R2 Wasserstoff oder eine C)-C3-Alkylgruppe, vorzugsweise eine Methylgruppe, und R3 Wasserstoff, eine Alkyl-, Aryl- oder Arylalkylgruppe bedeuten, sowie als Fungizide wirksame organische und anorganische Salze davon, die hochwirksame Fungizide zur Verwendung sowohl als vorbeugende als auch als heilende Fungizide darstellen. Wenn R3 Wasserstoff darstellt, können die erfindungsgemäßen Verbindungen in tautomeren Formen auftreten
und dia oben dargestellte Formel mit R3 soll solcherart betrachtet werden, daß sie diese Tautomeren mit einschließt.
Der Begriff „Fungizid" wird verwendet, um eine Verbindung zu bezeichnen, die das Wachstum von Fungiziden kontrolliert. Der Begriff „kontrolliert" schließt die Vorbeugung gegen, die Zerstörung von und die Hemmung des Wachstums von Fungi ein. Der Begriff „heilend" wird so verwendet, daß er sich auf die Anwendung des Fungizids nach der Infektion bezieht, wodurch eine Kontrolle der Infektion durch Fungi erzielt wird und die Entwicklung nachteiliger Wirkungen der Fungi auf die Wirtspflanzen verhindert wird.
Neuartige, erfindungsgemäße Verbindungen mit fungizider Wirkung sind Pyridylcyclopropancarbamidine der allgemeinen Formel
sowie Tautomere davon, worin R Wasserstoff, eine Pyridyl-, substituierte Pyridyl-, Ci-C3-AIkOXy-, Ci-Ce-Alkyl-, Acyl-, Carbamoyl-, Sulfonyl- oder Cyangruppe; R1 Halogen wie Chlor, Fluor oder Brom, eine C|-C3-Alkoxygruppe wie eine Propoxy-, Ethoxy- oder Methoxygruppe, vorzugsweise Methoxygruppe, und eine d-C3-Alkenyloxygruppe; R2 Wasserstoff und eine C)-C3-Alkylgruppe, vorzugsweise eine Methyigruppe; R3 Wasserstoff, eine Alkyl-, Aryl- oder Arylalkylgruppe bedeuten und als Fungizide geeignete organische und anorganische Salze davon, die hochwirksame Fungizide sowohl bei der Verwendung als vorbeugende als auch als heilende Fungizide darstellen, werden hierin beschrieben. Wenn R3 Wasserstoff darstellt, können die erfindungsgemäßen Verbindungen in der tautomeren Form
auftreten und die oben genannte Formel mit R3 soll als solche betrachtet werden, die diese Tautomeren mit einschließt.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen können im allgemeinen durch ein Mehrstufenverfahren hergestellt werden. Die erste Stufe besteht in der Umsetzung eines auf geeignete Weise substituierten Aminopyridins mit einem auf geeignete Weise substituierte Cyclopropancarbonsäurechlorid in einem inerten Lösungsmittel wie Methylenchlorid, Chloroform, Hexan oder Toluen in einem geeigneten Reaktionsgefäß. Gegebenenfalls kann während der Reaktion ein Säurefänger wie Pyridin, ein Trialkylamin, ein Alkalicarbonat oder ein Alkylihydroxid anwesend sein.
In Abhängigkeit von den Reaktionsbedingungen wird die Umsetzung bei Zimmertemperatur durchgeführt, kann jedoch auch in einem Temperaturbereich von -30 bis 80°C ausgeführt werden. In Abhängigkeit von der Reaktionstemperatur wird die Umsetzung in einer Zeit bis zu drei Stunden vollständig abgelaufen sein. Das so hergestellte feste Zwischenprodukt kann durch übliche Verfahren isoliert werden, z. B. durch Waschen mit einer alkalischen Lösung, Abtrennung des festen Produktes durch Filtrieren, wenn dieses Zwischenprodukt bei der Umsetzung als Feststoff gebildet wird, oder durch Trocknen und Eindampfen der Reaktionslösung, wodurch das gewünschte erste Zwischenprodukt erhalten wird. Die zweite Stufe besteht in der Umsetzung des trockenen Produktes aus der ersten Umsetzung mit einem Imidoylierungsmittel wie Phosphorpentachlorid in einem inerten Lösungsmittel wie Methylenchlorid oder einem ähnlichen. Diese Umsetzung kann bei Zimmertemperatur oder bei der Rückflußtemperatur des Methylenchlorids durchgeführt werden. Durch Abdampfen des Lösungsmittels im Vakuum erhält man das Hydrochloriddes Imidoylchlorids als zweites Zwischenprodukt.
Dieses als Zwischenprodukt erhaltene Imidoylchlorid wird mit einem Überschuß Ammoniak, geeignet substituiertem Amin oder Hydroxylamin in der Kälte bei -30 bis -80°C in einem inerten Lösungsmittel wie Ether oder Methylenchlorid umgesetzt. Nachdem die Umsetzung vollständig ist, wird das Reaktionsgemisch auf Zimmertemperatur erwärmt und mit Wasser gewaschen. Trennung, Trocknung und Abdampfen des Lösungsmittels führen zu dem Produkt, dem Amidin. Dieses Produkt vom Amidin-Typ kann in einem inerten Lösungsmittel wie Ether oder Methylenchlorid mit einem auf geeignete Weise substituierten Isocyanat weiter umgesetzt werden. Nach vollständiger Umsetzung kann das Reaktionsprodukt durch Abdestillieren des Lösungsmittels isoliert werden, wodurch das gewünschte Carbamoylamidin erhalten wird. Das Produkt vom Amidin-Typ kann auch mit geeigneten Säurechloriden, Sulfonylchloriden, Carbamoylchloriden oder Phosphorylchloriden in einem inerten Lösungsmittel wie Methylenchlorid in Gegenwart eines Säurefängers wie Pyridin weiter umgesetzt werden. Nach einer entsprechenden Wäsche mit Wasser und/oder Bicarbonatlösung, Trocknung und Abdestillieren des Lösungsmittels kann das gewünschte Acyl-, Sulfonyl-, Carbamoyl- oder Phosphorylamidin-Derivat erhalten werden.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung wird nachstehend an einigen Beispielen näher erläutert.
Beispiel 1
Darstellung von N-(2-Methoxypyrid-5-yl)cyclopropan-carbamld
12,4g 5-Amino-2-methoxy-pyridin (0,10 Mol) und 10ml Pyridin wurden in einem Reaktionskolben in 200ml Methylenchlorid miteinander vermischt. Zu Lesern Reaktionsgemisch wurden 9,1 ml Cyclopropancarbonsäurechlorid (0,10 Mol) innerhalb von 2 Minuten zugegeben. Die Reaktion war exotherm, und die Temperatur stieg auf 34°C an. Das Reaktionsgemisch wurde eine Stunde bei Zimmertemperatur stehengelassen und danach mit 200ml 5%iger Natronlauge und 100ml Wasser gewaschen. Die dadurch erhaltene organische Phase wurde abgetrennt und über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet. Es bildeten sich Kristalle, so daß das Gemisch filtriert wurde und mit 300ml Aceton gewaschen wurde. Das Filtrat wurde im Vakuum eingedampft, wodurch ein Feststoff erhalten wurde, der mit Hexan aufgeschlämmt wurde. Dadurch wurden 16,7g nach der Trocknung erhalten. Das Produkt wurde durch Infrarot- (IR) und Magnetische Kernresonanzspektroskopie (NMR) als die Titelverbindung identifiziert, Schmelzpunkt 130-1310C.
Beispiel 2
Darstellung von 2-(Methoxypyrid-5-yl)cyclopropan-carbimidoylchlorid
In einem Reaktionskolben wurden 50ml Methylenchlorid und 10,4g Phosphor-V-chlorid (0,05 Mol) miteinander vermischt. Unter Stickstoff wurden dazu 9,0g N-(2-Methoxypyrid-5-yl)cyclopropancarbamid (0,05 Mol) in mehreren Anteilen unter Rühren zugegeben. Die Reaktion war exotherm. Das Reaktionsgemisch wurde eine Stunde bei Zimmertemperatur gerührt und anschließend eine weitere Stunde unter Rühren am Rückfluß gekocht, um die Feststoffe im Reaktionsgefäß zu lösen und umzusetzen. Das Reaktionsgemisch wurde dann im Vakuum eingedampft, wodurch ein festes Produkt erhalten wurde, das zweimal mit je 50 ml Ether gewaschen und im Vakuum getrocknet wurde, wodurch 12,0g eines Feststoffes erhalten wurden, der durch Kernresonanzspektren als die Titelverbindung identifiziert wurde.
Beispiel 3
Darstellung von N-(2-Methoxypyrid-5-yl)cyclopropancarbamid
In ein Gemisch aus 7,5g N-(2-Methoxypyrid-5-yl)cyclopropancarbimidoylchlorid und 200ml Methylenchlorid wurde bJ -400C innerhalb von 40 Minuten ein Überschuß an Ammoniak eingeleitet. Das Reaktionsgemisch wurde auf 100C erwärmen gelassen und mit 50ml Wasser gewaschen, über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und im Vakuum eingedampft, wodurch ein Feststoff erhalten wurde, der mit Ether gewaschen wurde, wodurch 2,5g des gewünschten Produktes erhalten F = 121-1240C. Das Produkt wurde durch IR, NMR und Massenspektroskopie identifiziert. Repräsentative, erfindungsgemäße Verbindungen und ihre Eigenschaften werden in der Tabelle I dargestellt. Tabelle I
Tabelle I
Nr0 der Verbindung
3 n30 oder F (0O)
-0OH.
-0OH
-H
-ONHOH
-00H,
-ooh' -ooh' -ooh'
-OCH
Ol -H als 850O
Hydrochlorid
H -H 3 Öl
H -OOH Öl
H -H . 121,0-124,O0O
H -H 144,0-146,00O
H -^H 8$,0-94,0°0
-H
-H -H
115,0-119,ΟυΟ
81,0-88,00O
92,0-95,O0C
Beispiel 4 Verfahren zur Bewertung von vorbeugendem Spritzen Falscher Mehltau auf Gerste (BPM)
Gerste-Saatgut des Typs Northrup King Sunbar 401 wird mit 12 Samenkörnern je 2"-Topf in sandigen Lehmboden sieben Tage vor der Untersuchung ausgesät. Die zu untersuchende Verbindung wird mit einem 50:50-Gemisch Aceton:Wasser gelöst, so daß Konzentrationen von 750pg/ml abwärts erhalten werden. 12ml der Testlösung werden mit einem Sprühgerät auf die Gerstepflanzen gespritzt. Nach 24 Stunden werden die Testpffanzen in eine Infektionsbox mit einem Umwälz-Ventilator gestellt.
Direkt vor den Ventilator werden Gerstepflanzen mit stark Sporen aufweisenden Stellen mit Erysiphe graminis gestellt, um die Sporen von den Pflanzen abzulösen und zu verteilen. Nach zwei Minuten wird der Ventilator abgestellt und die Box fünf Minuten verschlossen gehalten, damit sich die Sporen absetzen können. Die infizierten Pflanzen werden dann auf Gewächshaus-Bänke
mit automatischer Bewässerung von unten gestellt.
Die Ergebnisse werden sieben Tage nach der Infektion als Prozent der Bekämpfung der Krankheit auf der Grundlage der Reduktion der infizierten Oberfläche in Prozent im Vergleich zu nicht behandelten Kontrollpflanzen aufgezeichnet. Die Konzentrationen der Verbindungen, die zu einer 90%igen Kontrolle der Krankheit führen (EC 90), werden aus Dosierungs-
Verdünnungs-Kurven bestimmt. Reisbrand (RB)
Zehn Samenkörner der Reissorte Calrose M-9 werden 12 Tage vor dem Test in Zwei-Zoll-Töpfe in sandigen Lehmboden ausgesät.
die zu untersuchende Verbindung wird mit einem 50:50-Gemisch aus Aceton und Wasser gelöst, wodurch von 750pg/ml absteigende Konzentration erhalten werden. Zwölf ml der Testlösung werden mit Zerstäubern auf die Reispflanzen gespritzt.
Das Inoculum wird aus drei Wochen alten Kulturen von Pyricularia oryzae, die auf Reispolitur-Agar gezogen wurde, hergestellt.
Der Agar wird zunächst mit entionisiertem Wasser überflutet, die Sporen durch leichtes Reiben von der Oberfläche abgetrennt und danach auf 5 x 106 Sporen/ml mit entionisiertem Wasser plus 0,05% Tween" 20 verdünnt. 24 Stunden nach der Anwendung der Verbindung wurden die Pflanzen dadurch infiziert, daß sie mit der Sporensuspension bis zum Ablaufen bespritzt wurden, diese auf den Blättern abtrocknen gelassen wurde, erneut bis zum Ablaufen bespritzt wurde und danach die Pflanzen in einen Feuchteraum gestellt wurden. Nach 48 Stunden im Feuchteraum wurden die Pflanzen auf Gewächshaus-Bänke mit
automatischer Bewässerung von unten verbracht.
Die Ergebnisse wurden sieben Tage nach der Infizierung als Prozent der Bekämpfung der Krankheit auf der Grundlage der Verminderung des Befalls in Befallsgebieten im Vergleich zu nicht behandelten Kontrollpflanzen aufgezeichnet. Die
(750) ft 200
» » 750
750 » 70
» 700
ft ft 600
750 ί SO) 750
(750) It ft
* ,750)
» ft 750
Konzentration der Verbindungen, die zu einer 90%igen Kontrolle der Krankheit führt (EC 90), wird aus Dosierungs-Verdünnungskurven bestimmt
Grauschimmel (BB)
Zwei Blütenblätter einer weißon Rose werden in eine Petrischale gegeben, die mit feuchtem Filterpapier ausgelegt ist. Die zu untersuchende Verbindung wird in einem 50:50-Gemisch aus Aceton und Wasser gelöst und auf Konzentrationen von 750pg absteigend verdünnt. Ein halber ml der Testlösung wird auf die Blütenblätter zerstäubt und dann eintrocknen gelassen. Das Inoculum wird dadurch hergestellt, daß ein Fleck von 5 mm einer zwei Wochen alten Kultur von Botrytis cinerea, die auf V-8 Agar von Elliot gezogen wurde, zusammen mit 0,5ml Pampelmusensaft zu 10ml sterilem, destilliertem Wasser gegeben wurde. Ein Tropfen von 20 μΙ dieses Inoculums wird auf jedes Blütenblatt gegeben. Die Petrischalen mit den infizierten Blütenblättern werden in verschlossenen Plastekontainern aufbewahrt, um ständig eine mit Feuchtigkeit gesättigte Atmosphäre zu haben. Die Ergebnisse werden vier Tage nach der Infizierung als Prozent der Reduktion in den Nekroseflächen im Vergleich zu den Kontrollen mit Aceton: Wasser aufgezeichnet. Die Konzentration der Verbindung, die zu einer 90%igen Bekämpfung der Krankheit (EC 90) führt, wird aus Dosierungs-Verdünnungs-Kurven bestimmt. Die Ergebnisse werden in der Tabelle Il als ungefähre EC 90-Werte in Teilen je Million (parts per million, ppm) '750μg/ml entsprechen 750ppm) angegeben. Die Eintragung (750) zeigt eine teilweise Bekämpfung bei 750ppm an. Ein Stern (') bezeichnet keine Bekämpfung bei einer Konzentration von 750ppm.
Tabelle Il
Nr. der Verbindung PM RB BB
Die erfindungsgemäßen Verbindungen sind insbesondere gegenüber Grauschimmel wirksam und sie sind insbesondere als vorbeugende Blattspritzmittel und heilende Blattspritzmittel wirksam, wenn man sie mit den handelsüblichen Standardmitteln vergleicht, die als vorbeugende und heilende Spritzmittel bei Grauschimmel angewendet werden. Die erfindungsgemäßsn Verbindungen sind insbesondere gegenüber Fungi wie Erysiphe graminis und Pyricularia oryzae wirksam. Die erfindungsgemäßen Verbindungen sind als Fungizide geeignet, insbesondere als vorbeugende oder heilende Fungizide, und sie können auf eine Vielzahl von Arten bei den verschiedensten Konzentrationen angewandt werden. Im allgemeinen können diese Verbindungen und Zusammensetzungen mit diesen Verbindungen direkt auf das Blattwerk der Feldfrüchte, den Boden, in dem die Feldfrüchte wachsen oder das Berieselungswasser für die Feldfrüchte oder den Boden angewendet werden. In der Praxis werden die hierin definierten Verbindungen in fungizide Zusammensetzungen rezeptiert durch Abmischung in als Fungizid wirksamen Mengen mit den Hilfsmitteln und Trägermitteln, die üblicherweise zur Verbesserung der Verteilung der aktiven Bestandteile für die Anwendung in der Landwirtschaft verwendet werden, wobei der Tatsache Rechnung getragen wird, daß die Zusammensetzung und die Art der Anwendung einer toxischen Verbindung die Aktivität des Stoffes bei einer gegebenen Anwendung beeinflussen können. So können diese als Fungizid wirksamen Verbindungen in Form benetzbarer Pulver, als emulgierfähige Konzentrate, als pulverförmige Stäubemittel, als Lösungen oder als eine andere der vielen bekannten Formen der Zusammensetzungen rezeptiert werden, was von der gewünschten Art der Anwendung abhängt. Bevorzugte Zusammensetzungen für die Anwendung als vorbeugende oder heilende Fungizide sind benetzbare Pulver und emulgierfähige Konzentrate. Diese Zusammensetzungen können nur 0,1 % und bis zu 95 oder mehr Gew.-% des aktiven Bestandteils enthalten. Die als Fungizid wirksame Menge hängt von der Art des Saatguts oder der zu behandelnden Pflanzen ab, und die Anwendungsmenge liegt zwischen 0,05 und ungefähr 25 Pfund je Ar (pounds per acre), vorzugsweise bei ungefähr 0,1 bis ungefähr 10 Pfund je Ar.
Benetzbare Pulver liegen in Form fein verteilter Teilchen vor, die leicht in Wasser oder anderen Dispergiermitteln verteilt werden können. Das benetzbare Pulver wird schließlich auf den Boden oder die Pflanzen entweder als trockenes Stäubemittel oder als Dispersion in Wasser oder einer anderen Flüssigkeit angewandt. Typische Trägermittel für benetzbare Pulver sind Fullererde, Koalintone, Kieselsäure oder andere leicht benetzbare organische oder anorganische Verdünnungsmittel. Benetzbare Pulver werden üblicherweise so hergestellt, daß sie ungefähr 5% bis ungefähr 95% an aktivem Bestandteil enthalten und darüber hinaus eine kleine Menge an Neumittel, Dispersionshilfsmittel oder Emulgator enthalten, um die Benetzung und die Verteilung zu erleichtern. Trockne fließfähige oder in Wasser dispergierbare Granulate sind agglomerierte benetzbare Pulver, die entweder durch Scheibengranulation oder in Fließbetten hergestellt werden. Das trocken fließfähige Material wird letztendlich auf den Boden oder die Pflanzen als Dispersion in Wasser oder einer anderen Flüssigkeit angewendet. Diese Granulate sind staubfrei und frei fließend, wenn sie trocken sind, und bilden bei der Verdünnung mit Wasser trotzdem homogene Dispersionen. Typische Trägermittel für trocken fließfähige Zusammensetzungen sind u.a. Fullererde, Koalintone, Kieselsäure und andere leicht benetzbare organische und anorganische Verdünnungsmittel. Die trocken fließfähigen Zusammensetzungen werden im allgemeinen so hergestellt, daß sie zwischen ungefähr 5% und ungefähr 95% des aktiven Bestandteils und außerdem eine kleine Menge eines Netzmittels, eines Disperierhilfsmittels oder eines Emulgators onthalten, um die Benetzung und Verteilung zu erleichtern.
Emulgierfähige Konzentrate sind homogene flüssige Zusammensetzungen, die in Wasser oder einem anderen Dispergiermittel dispergiert werden können. Sie können vollständig aus der aktiven Verbindung und einem flüssigen oder festen Emulgator bestehen oder auch ein flüssiges Trägermittel wie Xylen, aromatisches Schweröl, Isophoron und andere nicht flüchtige organische Lösungsmittel enthalten. Für die Anwendung als Fungizid werden diese Konzentrate in Wasser oder einem anderen
flue ; en Tragermittel dispergiert und üblicherweise als Spritzmittel auf die zu behandelnde Fläche angewendet. Der Gew'chtsanteil des wesentlichen aktiven Bestanteils kann in Hinsicht auf die Anwendung der Zusammensetzung sehr unterschiedlich sein, im allgemeinen enthält die fungizide Zusammensetzung jedoch ungefähr 0,1 % bis 95% an aktivem Bestandteil.
Typische Netzmittel, Disperghrhilfsmittel oder Emulgatoren, die in Zusammensetzungen für die Landwirtschaft verwendet werden, sind z.B. die Alkyl- und Alkylarylsulfonate und -sulfate und ihre Natriumsalze, Polyhydroxyverbindungen und andere Sorten von oberflächenaktiven Stoffen, von denen eine Vielzahl im Handel erhältlich ist. Das oberflächenaktive Mittel stellt, wenn es verwendet wird, üblicherweise 0,1 bis 15Gew.-% der fungiziden Zusammensetzung dar.
Stäubemittel, die frei fließende Beimischungen des aktiven Bestandteils zu fein verteilten Feststoffen wie Talkum, Tonen, Mehl und anderen organischen und anorganischen Feststoffen, die als Dispergierhilfsmittel und Trägermittel für die toxische Verbindung dienen, darstellen, sind für viele Anwendungen geeignete Zusammensetzungen.
Pasten, die homogene Suspensionen eines fein verteilten festen toxischen Stoffes in einem flüssigen Trägermittel wie Wasser
oder Öl darstellen, werden in speziellen Fällen angewendet. Diese Zusammensetzungen enthalten üblicherweise ungefähr 5 bis ungefähr 95Gew.-% des. aktiven Bestandteils, können aber auch kleine Mengen an Netzmitteln, Dispergierhilfsmitteln oder Emulgatoren enthalten, die die Verteilung erleichtern. Zur Anwendung werden die Pasten üblicherweise verdünnt und als Spritzmittel *uf die'zur Behandlung vorgesehene Fläche angewendet.
Beispiele für typische Zusammensetzungen
Öl
Bestandteil Gew.-%
Verbindung 1 1
aromatisches Schweröl als öliges Lösungsmittel 99
Gesamt 100 Emulgierf ahlges Konzentrat
Verbindung 2 50
Kerosin 45 Emulgator {Gemisch aus langkettigen ethoxylierten Polyethern und
langkettigenSulfonaten) 5
Gesamt 100 EmulgierfShiges Konzentrat
Verbindung 3 90
Kerosin 5 Emulgator (Gemisch aus langkettigen ethoxylierten Polybthern und
langkettigenSulfonaten) 5
Gesamt 100 Stäubemittel und/oder Pulver
Bestandteil Gew.-% Gew.-% Gew.-%
Verbindung 4 0,5 50,0 90,0
Attapulgitton-Mehl 93,5 44,0 4,0
Lignisilfonat, Natriumsalz 5,0 5,0 5,0 Natriumsalz des Sulfobernsteinsäure-
dioctylesters 1,0 1,0 1,0
Gesamt 100,0 100,0 100,0
Andere geeignete Zusammensetzungen für die Anwendung als Fungizid sind weiterhin einfache Lösungen des aktiven Bestandteils in einem Dispersionsmittel, in dem es in der gewünschten Konzentration vollständig löslich ist, z.B. Aceton, Alkylnaphthaline, Xylen oder andere organische Lösungsmittel. Unter Druck stehende Spritzmittel, üblicherweise Aerosole, in denen der aktive Bestandteil in fein verteilter Form als Ergebnis der Verdampfung eines niedrig siedenden Lösungsmittels als Trägermittel, z. B. eines Freons, dispergiert ist, können ebenfalls verwendet werden. Die fungiziden, erfindungsgemäßen Zusammensetzungen werden auf die Pflanzen in üblicher Art und Weise angewendet. So können die staubförmigen und flüssigen Zusammensetzungen auf die Pflanzen durch Verwendung von Bestäubern, Maschinen- und Handspritzgeräten und Pulverspritzgeräten ausgebracht werden. Die Zusammensetzungen können auch von Flugzeugen als Staub oder Spritzmittel ausg "»bracht werden, da sie auch in niedrigen Dosierungen wirksam sind.

Claims (1)

1. Fungizide Zusammensetzungen, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine als Fungizid wirksame Menge einer Verbindung mit der Strukturformel
sowie Tautomere davon enthalten, worin R Wasserstoff, eine Pyridyl-, eine substituierte Pyridyl-, eine C1-C3-AIkOXy-, eine C1-C6-AIlCyI-, eine Acyl-, Carbamoyl-, Sulfonyl- oder Cyangruppe; R1 Halogen, eine C1-C3-AIkOXy- oder Cr-CrAlkenyloxygruppe; R2 Wasserstoff oder eine C1-C3-Alkylgruppe; R3 Wasserstoff, eine Alkyl-, Aryl- oder Arylalkylgruppe bedeuten sowie als Fungizide geeignete organische und anorganische Salze davon, neben Trägermitteln und/oder oberflächenaktiven Mitteln.
2. Zusammensetzungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R eine Gruppierung
DD88321195A 1987-10-29 1988-10-28 Fungizide pyridylcyclopropancarboxamidine DD283320A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/115,015 US4831044A (en) 1987-10-29 1987-10-29 Fungicidal pyridyl cyclopropane carboxamidines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD283320A5 true DD283320A5 (de) 1990-10-10

Family

ID=22358824

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD88321195A DD283320A5 (de) 1987-10-29 1988-10-28 Fungizide pyridylcyclopropancarboxamidine

Country Status (15)

Country Link
US (1) US4831044A (de)
EP (1) EP0314429A3 (de)
JP (1) JPH01157964A (de)
KR (1) KR890006587A (de)
CN (1) CN1033623A (de)
AU (1) AU603265B2 (de)
BR (1) BR8805608A (de)
DD (1) DD283320A5 (de)
DK (1) DK604788A (de)
HU (1) HU205831B (de)
IL (1) IL88185A (de)
NZ (1) NZ226747A (de)
PL (2) PL280574A1 (de)
PT (1) PT88877B (de)
ZA (1) ZA888057B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5166215A (en) * 1987-10-29 1992-11-24 Imperial Chemical Industries Plc Fungicidal pyridyl cyclopropane carboxamidines
US5157043A (en) * 1988-09-29 1992-10-20 Imperial Chemical Industries Plc Fungicidal N-pyridyl imides
GB8922691D0 (en) * 1989-10-09 1989-11-22 Ici Plc Fungicides
AU6812790A (en) * 1989-12-22 1991-06-27 Ici Americas Inc. Fungicidal compounds
GB9000130D0 (en) * 1990-01-04 1990-03-07 Ici Plc Fungicides
TW200462B (de) * 1990-09-27 1993-02-21 Hoechst Roussel Pharma
BRPI0807791B1 (pt) * 2007-02-22 2018-03-06 Syngenta Participations Ag Composto microbiocida, composição e método de controlar ou prevenir infestação de plantas
JP2009185020A (ja) * 2008-01-11 2009-08-20 Ishihara Sangyo Kaisha Ltd ピリジルアミジン誘導体又はその塩、並びにそれらを有効成分として含有する農園芸用殺菌剤
EP2264012A1 (de) * 2009-06-03 2010-12-22 Bayer CropScience AG Heteroarylamidine und deren Verwendung als Fungizide
EP2264011A1 (de) * 2009-06-03 2010-12-22 Bayer CropScience AG Heteroarylamidine und deren Verwendung als Fungizide
RU2701370C2 (ru) * 2014-04-11 2019-09-26 Зингента Партисипейшнс Аг Фунгицидные производные n'-[2-метил-6[2-алкоксиэтокси]-3-пиридил]-n-алкилформамидина для применения в сельском хозяйстве

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT294798B (de) * 1968-04-26 1971-12-10 Egyt Gyogyszervegyeszeti Gyar Verfahren zur Herstellung von Formamidinderivaten
CA1160229A (en) * 1979-03-13 1984-01-10 Pieter T. Haken Pyridyliminomethylbenzene derivatives
US4766134A (en) * 1987-03-23 1988-08-23 Stauffer Chemical Co. Fungicidal pyridyl cyclopropane carboxamides
US4767771A (en) * 1986-12-22 1988-08-30 Stauffer Chemical Co. Fungicidal pyridyl imidates
US4767772A (en) * 1987-03-23 1988-08-30 Stauffer Chemical Co. Fungicidal pyridyl cyclopropane carboximides

Also Published As

Publication number Publication date
CN1033623A (zh) 1989-07-05
KR890006587A (ko) 1989-06-14
PL275559A1 (en) 1989-11-13
DK604788A (da) 1989-04-30
ZA888057B (en) 1990-02-28
PL154972B1 (en) 1991-10-31
PT88877B (pt) 1993-01-29
NZ226747A (en) 1991-05-28
AU2448188A (en) 1989-05-04
IL88185A (en) 1992-12-01
EP0314429A2 (de) 1989-05-03
EP0314429A3 (de) 1990-08-01
IL88185A0 (en) 1989-06-30
HUT49456A (en) 1989-10-30
JPH01157964A (ja) 1989-06-21
DK604788D0 (da) 1988-10-28
AU603265B2 (en) 1990-11-08
BR8805608A (pt) 1989-07-11
US4831044A (en) 1989-05-16
HU205831B (en) 1992-07-28
PL280574A1 (en) 1990-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69028461T2 (de) Triazin-derivate und unkrautvertilgungsmittel daraus
DE3788629T2 (de) Neue malonsäurederivate und zusammensetzungen, die sie enthalten, zur verzögerung des pflanzenwachstums.
DE2604989A1 (de) 1,5-alkylen-3-aryl-hydantoin-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und mittel mit herbizider und/oder fungizider wirkung
DD283320A5 (de) Fungizide pyridylcyclopropancarboxamidine
DE2101938C2 (de) 3-[2-Chlor-4-(3,3-dimethylureido)-phenyl]-5-tert.-butyl-1,3,4-oxadiazolon-(2), seine Herstellung und herbicide Zusammensetzungen, die es enthalten
DD262573A5 (de) Herbizide mittel
JPH04112805A (ja) 殺虫組成物
CH636600A5 (de) 2-hydroxybenzamidderivate und verwendung derselben als fungizide.
DE3750307T2 (de) Fungizide Pyridyl-cyclopropancarboxamide.
DE3533440A1 (de) N-substituierte 3,4,5,6-tetrahydrophthalimide, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung im pflanzenschutz
DE3101889A1 (de) "neue phenoxycarbonsaeureamide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide"
DD145222A5 (de) Pestizide und/oder wachstumsregulierende zusammensetzungen
DD283319A5 (de) Fungizide zusammensetzungen
DD262992A5 (de) Nematizide und insektizide zusammensetzung
EP0614608A2 (de) Synergistische Mischungen zur Bekämpfung von Ackerfuchsschwanz
DE3035822A1 (de) Akarizide mittel
DE2635967A1 (de) 2-cyanacetamid-derivate und ihre herstellung und anwendung
DD228160A5 (de) Herbizide und wachstumsregulierende mittel
DE1953422B2 (de) Fungicides Mittel für Landwirtschaft und Gartenbau
DD154799A1 (de) Akarizide mittel
DD219362A5 (de) Herbizides mittel
DE2826531C2 (de)
DE2217697C3 (de) Mittel zur Regulierung des Pflanzenwachstums
DE2440868A1 (de) Neue diphenylaether-verbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizides mittel
DE952478C (de) Fungicide Mittel

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee