DD245811A1 - Einzelzahnwurzelimplantat - Google Patents

Einzelzahnwurzelimplantat Download PDF

Info

Publication number
DD245811A1
DD245811A1 DD28648286A DD28648286A DD245811A1 DD 245811 A1 DD245811 A1 DD 245811A1 DD 28648286 A DD28648286 A DD 28648286A DD 28648286 A DD28648286 A DD 28648286A DD 245811 A1 DD245811 A1 DD 245811A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
implant
angle
tooth root
root implant
retention
Prior art date
Application number
DD28648286A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Vogel
Christian Damme
Wolfram Hoeland
Karin Naumann
Original Assignee
Univ Schiller Jena
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Univ Schiller Jena filed Critical Univ Schiller Jena
Priority to DD28648286A priority Critical patent/DD245811A1/de
Priority to DE19863643416 priority patent/DE3643416A1/de
Priority to AT0002887A priority patent/AT388656B/de
Priority to FR878700271A priority patent/FR2597091B1/fr
Priority to CH272/87A priority patent/CH673579A5/de
Publication of DD245811A1 publication Critical patent/DD245811A1/de
Priority to FR878711281A priority patent/FR2602969B1/fr
Priority to FR878711282A priority patent/FR2602970B1/fr

Links

Landscapes

  • Dental Prosthetics (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Einzelzahnwurzelimplantat mit geeigneten Verankerungsteilen zur Aufnahme eines Zahnkronenersatzes. Dieses Einzelzahnwurzelimplantat findet Anwendung als Sofort- oder Spaetimplantat fuer Einzelzahnluecken. Fig. 1

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Einzelzahnwurzelimplantat mit geeigneten Verankerungsstellen für das Front- und Seitzahngebiet des Ober- und Unterkiefers zur Aufnahme von Kronenersatz, als Sofort- oder Spätdauerimplantat.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Es ist bekannt, Einzelzahnwurzelimpläntate im Knochen operativ zu verankern, mit der Maßgabe, festsitzenden oder herausnehmbaren Zahnersatz aufnehmen zu können. Die Einzelzahnimplantate werden als Sofort- oder Spätzahnersatz kurz nach der Zahnextraktion oder auch nach Ausheilung der Extraktionswunde operativ eingesetzt. Die Verankerung von . Implantaten in den Knochen mittels vielgestaltiger Formgebung, wie z. B. den verschiedenen Extensions- (DE 2505734), Kugel-(DE 2549523 C2), Schrauben- (DE 2628485) und Zylinderformen mit Retentionshilfen ist bekannt, bedürfen aber zumeist eines erhöhten Knochensubstanzverlustes bei der Präparation der Knochenhöhle für die ausgedehnten Retentionsteile. Es wurden auch schon Implantate mit recht komplizierter Formgestaltung, beispielsweise in den DE 2949523/2600639/2619650 beschrieben, deren Herstellung sehr aufwendig ist und den natürlichen Gegebenheiten des Kieferknochens nur ungenügend angepaßt sind.
Die schon beschriebenen Extensionsimplantate (DE 2505734/2949523/2703869/2628485) führen bei der Schaffung des Implantationsbettes zu beträchtlichen Knochenverlusten und weisen ebenfalls eine komplizierte Formgestaltung auf. In der (GB 1583234, GB 375256) wird ein Implantat beschrieben, das einen Doppelkegel besitzt, der in zwei abgerundeten Spitzen ausläuft, wobei die beiden Wurzelstümpfe miteinander eine Überlappungszone entstehen lassen, welche in ihrer Form abgerundet sind. Der Nachteil dieser Lösung ist die komplizierte Präparation des Implantatbettes. Die Übergangszone muß gesondert präpariert bzw. abgerundet werden.
Auch der nach der Implantation einsetzende Knochenresorption ist nur ungenügend Rechnung getragen worden, was primärzur Lockerung des Implantates in den ersten Tagen nach der Implantation führt und besondere äußere Fixationsmaßnahmen erforderlich macht.
Ziel der Erfindung
Das Ziel der Erfindung ist es, ein geeignetes Einzelzahnwurzel im plantat zu entwickeln, das ohne großen Aufwand herzustellen ist . und das sicher und dauerhaft im Kieferknochen verankert werden kann.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Einzelzahnwurzelimplantat zu schaffen, das eine ausreichende Retention im Kieferknochen und damit eine gute Einheilung ermöglicht, ohne dabei unnötig Knochen für einen festen Sitz des Implantates zu opfern und das auch unter den Bedingungen einer Operation nachgearbeitet werden kann.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabenstellung dadurch gelöst, daß das Einzelzahnwurzelimplantat aus maschinell bearbeitbaren Glaskeramiken mit hoch bioaktiven Eigenschaften der Zusammensetzung besteht.
Erfindungsgemäß ist der im Knochen befindliche Teil des Implantates, welcher rotationssymmetrisch (etwa kegelstumpfartig, mit abgerundeter Spitze, die etwa ein Fünftel der Gesamtlänge des im Knochen befindlichen Teils ausmacht) ist und in seiner Wurzellänge sowie seinem Durchmesser individuell gestaltet bzw. normiert sein kann, mit Retentionskeilen versehen.
Die Retentionskeile verlaufen von der Mitte des Implantatwurzelteils verjüngend zur Implantatspitze.
Entsprechend der Notwendigkeit können diese Retentionskeile in ihrer Anzahl vor dem Einbringen in den Kieferknochen verringert werden.
Die Retentionskeile entsprechen der Form eines gleichschenklichen Dreiecks, wobei die Basis dieses Dreicks am Implantatkörper breit gestaltet sein soll.
Diebeiden Schenkel des Dreiecks schließen einen Winkel von mindestens 90° und nicht mehr als 105° ein.
Die obere Abschlußfläche der Retentionskeile verhindert sein primäres Herausrutschen, soll aber kein Hindernis bei einer möglicherweise notwendig werdenden Entfernung des Implantates sein. Diese Abschlußfläche neigt sich zur Oberfläche des Implantates in einem Winkel von 120°. Dieser Winkel kann in den Grenzen von ±30° noch variiert werden. Die Abschlußfläche ändert ihre Größe nach dem Winkel, der sich bis 5° zur Implantatoberfläche neigt. Der zwischen der Implantatachse und der Implantatoberfläche liegende Winkel liegt in an sich schon bekannten Bereichen.
In einer weiteren Ausgestaltungsform der Erfindung besitzt das Implantat jeweils sich gegenüberliegende halbrunde Seitenteile und zwei plane Flächen.
Diese Flächen verjüngen sich zur Spitze hin, ohne diese zu erreichen und konvergieren zur Spitze zu.
Der Radius der beiden halbrunden Seitenteile kann entsprechend der anatomischen Gegebenheiten oder entsprechend der instrumentellen Ausrüstung gestaltet werden.
Auch eine Implantatform mit zwei unterschiedlichen Radien ist möglich.
Bei der vorliegenden erfindungsgemäßen Implantatform werden die Länge des in den Knochen zu implantierenden Teiles sowie die Durchmesser desselben von der Anatomie der natürlichen Zähne in ihren Durchschnittswerten in entsprechender Weise angefertigt. Der Mesio-distale Abstand kann entsprechend der anatomischen Besonderheiten noch am Implantat vor der Implantation durch Bearbeitung geändert bzw. angepaßt werden. Die Übergangszone, die dem Bereich der knöchernen Alveolarkammes und der Ansatz der marginalen Gingiva entspricht, kann parallel oder im Winkel zur Implantattasche gestaltet sein. Die Höhe kann individuell festgelegt werden. Die neue Implantatform gestattet also nicht nur einen ausreichenden Sitz bzw. Retention im Kieferknochen, sondern bewirkt durch seinen äußeren Retentionsteil einen guten mechanischen Halt und gewährleistet die dichte Anlagerung der Schleimhaut an den bioaktiv und bipmechanisch festen Implantatkörper.
Mit der erfindungsgemäßen Implantatform steht ein Zahnwurzelersatz zur Verfügung, welcher eine ausreichende Retention im Kieferknochen und damit eine gute Einheilung ermöglicht, ohne dabei unnötig Knochen für einen festen Sitz des Implantates zu opfern.
Der Vorteil des tiefliegenden Ansatzes bzw. der Gestaltung der Retentionskeile ab der Hälfte des sich im Knochen befindlichen Implantatteiles liegt darin, daß in diesem Bereich des Alveolarknochens ein breiterer Knochensaum anzunehmen ist, was gleichzeitig vor einer Zerstörung des in seinem oberen Anteils der Alveole sehr dünnen Knochenlamelle schützt und diese nicht unnötig schwächt. Ein weiterer Vorteil dieser Retentionskeile liegt darin, daß das Implantat gegen eine Rotation geschützt ist.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß die Implantatherstellung aus nur einem einheitlichen Material erfolgt, während die bisher bekannten Materialien stets aus verschiedenen Schichten und Materialien Gestehen.
Die Erfindung soll nachstehend an zwei Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. Die dazu gehörigen Zeichnungen zeigen:
. Fig. T: Implantat mit Retentionsteilen Fig.2: Implantat mit halbrunden Seitenteilen Fig. 3: Variante einer Übergangszone Fig.4: Variante einer Übergangszone
Ausführungsbeispiel 1
Das Einzelzahnwurzelimplantat besteht aus einer maschinell bearbeitbaren Glaskeramik mit hoch bioaktiven Eigenschaften.
Sowohl der im Knochen befindliche Teil des Implantats wie auch sein zur Aufnahme des Zähnkronenersatzes geformte Stumpfaufbau sind einheitliche aus dem vorstehend genannten Material. Die Formgestaltung des Implantats entspricht etwa ein Fünftel der Gesamtlänge des im Knochen befindlichen Teils ausmacht, mündet.
Auf der Oberfläche des Implantats sind Retentionskeile — 1 —angebracht, die in ihrem Querschnitt einem Dreieck gleichen und von der Mitte des im Knochen befindlichen Implantatsteiles sich zur Spitze hin verjüngend angeordnet sind, wobei die zum Kieferknochen gerichtete Außenkante der Retentionskeile — 1 —mit der Implantatoberfläche einen Winkel — 5 — von 5° oder weniger einschließt.
Die Abschlußflächen der Retentionskeile — 3 — verhindern ein Herausrutschen des Implantats. Sie schließen mit der Implantatoberfläche einen Winkel—4 — von 90° bis maximal 150° ein.
Diebeiden Schenkel des Retentionskeil — 1 —schließen einen Winkel — 2 — von mindestens 90° bis maximal 105° ein.
Der Winkel—6—wird von Implantatoberfläche und Implantatachse gebildet und ist an sich bekannt. Der Impiantatkörper besitzt eine Übergangszone — 9—.
Ausführungsbeispiel 2
Das Einwurzelimplantat besteht aus einer maschinell bearbeitbaren Glaskeramik mit hoch bioaktiven Eigenschaften. Der Querschnitt des Implantatkörpers besteht aus zwei halbrunden — 7 — und aus zwei planen Flächen — 8—.
Zusätzlich können Retentionskeile — 1 —angebracht sein. Der Implantatkörper besitzt eine Übergangszone — 9 — für die Anlagerung der marginalen Gingiva, die entsprechend dem Winkel der Implantatoberfläche zur Impiantatachse sich weiter verlaufend gestaltet (Fig. 4) oder mit parallel laufenden zylindrischen Flächen unterschiedlicher Abmessung (Fig. 3) begrenzt sein

Claims (6)

  1. Patentansprüche:
    1. Einzelzahnwurzelimplantat, gekennzeichnet dadurch, daß es aus einer maschinell bearbeitbaren Glaskeramik mit hochbioaktiven Eigenschaften gefertigt ist, die die Form eines Kegelstumpfes mit abgerundeter Spitze hat und mit Retentionskeilen (1) versehen ist.
  2. 2. Einzelzahnwurzelimplantat nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Retentionskeile (1) vorrangig einen dreieckigen Querschnitt besitzen, der sich zur Wurzelspitze hin in einem Winkel (5) von 5° verjüngt, deren Abschlußfläche (3) mit der Implantatoberfläche einen Winkel (4) von 90° bis maximal 150° bilden und deren Schenkel einen Winkel (2) von 90° bis maximal 105° einschließen.
  3. 3. Einzelzahnwurzelimplantat nach Anspruch 1 bis 2, gekennzeichnet dadurch, daß das Implantat eine Übergangszone (9) für die Anlagerung der marginalen Gingiva hat, die entsprechend dem Winkel der Implantatoberfläche zur Implantatachse sich weiter verlaufend gestaltet oder die mit parallel laufenden zylindrischen Flächen unterschiedlicher Abmessungen begrenzt ist.
  4. 4. Einzelzahnwurzelimplantat nach Anspruch 1 und 3, gekennzeichnet dadurch, daß der Querschnitt des Implantaten 2 halbrunde Seiten (7) und 2 plane Flächen (8) aufweist und die zusätzlich Retentionskeile (1) besitzen können.
  5. 5. Einzelzahnwurzelimplantat nach Anspruch 1,3 und 4, gekennzeichnet dadurch, daß die Radien der runden Seiten (7) entweder gleich oder verschieden sind und sich zur Spitze hin verkleinern.
  6. 6. Einzelzahnwurzelimplantat nach Anspruch 1 und 3 bis 5, gekennzeichnet dadurch, daß die planen Flächen (8) die Form eines Dreiecks aufweisen, wobei die Basis kronenwärts liegt, und daß beide Flächen zur Spitze zu einen gemeinsamen Winkel
    entsprechend der gewählten Radien einschließen. \
    Hierzu 4 Seiten Zeichnungen i
DD28648286A 1986-01-27 1986-01-27 Einzelzahnwurzelimplantat DD245811A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28648286A DD245811A1 (de) 1986-01-27 1986-01-27 Einzelzahnwurzelimplantat
DE19863643416 DE3643416A1 (de) 1986-01-27 1986-12-19 Bioaktive dauerimplantate
AT0002887A AT388656B (de) 1986-01-27 1987-01-08 Bioaktive dauerimplantate
FR878700271A FR2597091B1 (fr) 1986-01-27 1987-01-13 Implants permanents biologiquement actifs
CH272/87A CH673579A5 (de) 1986-01-27 1987-01-27
FR878711281A FR2602969B1 (fr) 1986-01-27 1987-08-07 Implants permanents biologiquement actifs pour applications en stomatologie
FR878711282A FR2602970B1 (fr) 1986-01-27 1987-08-07 Implants permanents biologiquement actifs pour le remplacement de tissus durs et pour l'insertion et la fixation sur le systeme porteur et locomoteur du corps humain

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28648286A DD245811A1 (de) 1986-01-27 1986-01-27 Einzelzahnwurzelimplantat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD245811A1 true DD245811A1 (de) 1987-05-20

Family

ID=5576103

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD28648286A DD245811A1 (de) 1986-01-27 1986-01-27 Einzelzahnwurzelimplantat

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD245811A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4230009C5 (de) Vorrichtung zur Rekonstruktion von Zähnen
DE69533129T2 (de) Zahnimplantat
DE2540077A1 (de) Implantierbare vorrichtung
DE102005006979A1 (de) Keramisches enossales Zahnimplantat
WO2007038817A1 (de) Zahnimplantat
EP1753364A1 (de) Zahnimplantat
DE3315329A1 (de) In den knochen einsetzbares zahnimplantat-system
EP0373734A2 (de) Enossales Implantat
DE102011001401A1 (de) Crestales Implantat und Verfahren zu dessen Bearbeitung
DE4326841A1 (de) Implantat-Bausatz
DE2454414A1 (de) Zahnprothese
DE202008004960U1 (de) Temporäres Zahnimplantat
EP0501235B1 (de) Zahnwurzelimplantat
EP0167005A1 (de) Kieferimplantat mit einer Bohrung zur Aufnahme eines Zahnersatzträgers
CH658180A5 (de) Hilfsmittel um den dichten anschluss des zahnfleisches an einen von einem kieferknochen nach aussen fuehrenden metallpfeiler zu ermoeglichen.
DE29716883U1 (de) Kieferimplantat und Suprastruktur für zahnmedizinische Zwecke zur Halterung eines Zahnersatzes am menschlichen Kiefer
DD250052A1 (de) Keramisches kieferimplantat zum einzelzahnersatz
DE9309720U1 (de) Subperiostales Implantat
DD256077A1 (de) Basalfixiertes dentalimplantat zur befestigung von zahnersatz
DD245811A1 (de) Einzelzahnwurzelimplantat
DE3527668A1 (de) Implantat fuer die befestigung eines zahnersatzes an einem kieferknochen
EP0097941B1 (de) Stabförmige Vorrichtung zur Befestigung einer künstlichen Zahnkrone auf ein- oder mehrwurzelige Zähne
DE102004061792A1 (de) Zahnimplantat
WO2013117594A1 (de) Implantat, insbesondere dentalimplantat
EP1050282A2 (de) Kieferimplantat

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee