DD238718A5 - Verfahren zur herstellung eines im wesentlichen freifliessenden pulvererzeugnisses - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines im wesentlichen freifliessenden pulvererzeugnisses Download PDF

Info

Publication number
DD238718A5
DD238718A5 DD85273644A DD27364485A DD238718A5 DD 238718 A5 DD238718 A5 DD 238718A5 DD 85273644 A DD85273644 A DD 85273644A DD 27364485 A DD27364485 A DD 27364485A DD 238718 A5 DD238718 A5 DD 238718A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
starch
surfactant
emulsifier
flour
carrier
Prior art date
Application number
DD85273644A
Other languages
English (en)
Inventor
Jack A Dreyer
Herbert W D Schou
Original Assignee
������@������������k��
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ������@������������k�� filed Critical ������@������������k��
Publication of DD238718A5 publication Critical patent/DD238718A5/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT, e.g. PRESERVATION, OF FLOUR OR DOUGH, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS; PRESERVATION THEREOF
    • A21D2/00Treatment of flour or dough by adding materials thereto before or during baking
    • A21D2/08Treatment of flour or dough by adding materials thereto before or during baking by adding organic substances
    • A21D2/14Organic oxygen compounds
    • A21D2/18Carbohydrates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT, e.g. PRESERVATION, OF FLOUR OR DOUGH, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS; PRESERVATION THEREOF
    • A21D2/00Treatment of flour or dough by adding materials thereto before or during baking
    • A21D2/08Treatment of flour or dough by adding materials thereto before or during baking by adding organic substances
    • A21D2/14Organic oxygen compounds
    • A21D2/16Fatty acid esters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L29/00Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof
    • A23L29/20Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof containing gelling or thickening agents
    • A23L29/206Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof containing gelling or thickening agents of vegetable origin
    • A23L29/212Starch; Modified starch; Starch derivatives, e.g. esters or ethers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23PSHAPING OR WORKING OF FOODSTUFFS, NOT FULLY COVERED BY A SINGLE OTHER SUBCLASS
    • A23P30/00Shaping or working of foodstuffs characterised by the process or apparatus
    • A23P30/30Puffing or expanding
    • A23P30/32Puffing or expanding by pressure release, e.g. explosion puffing; by vacuum treatment
    • A23P30/34Puffing or expanding by pressure release, e.g. explosion puffing; by vacuum treatment by extrusion-expansion
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S426/00Food or edible material: processes, compositions, and products
    • Y10S426/804Low calorie, low sodium or hypoallergic

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Grain Derivatives (AREA)
  • Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
  • General Preparation And Processing Of Foods (AREA)
  • Formation And Processing Of Food Products (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Confectionery (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)
  • Glanulating (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Transmission Systems Not Characterized By The Medium Used For Transmission (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Manufacturing Of Micro-Capsules (AREA)
  • Carbon And Carbon Compounds (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein im wesentlichen freifliessendes Pulverprodukt sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung, das in der Lebensmittelindustrie anwendbar ist. Die vorliegende Erfindung bietet ein einfaches und oekonomisches Verfahren zur Herstellung dieses Pulverproduktes. Die Aufgabe der Erfindung bestand darin solch ein Verfahren zu entwickeln. Ein im wesentlichen freifliessendes Pulver, bestehend aus einem auf einen teilchenfoermigen Traegerstoff wie etwa ein Staerkemehl aufgebrachten oberflaechenaktiven Mittel wie etwa einem Lebensmittelemulgator wird hergestellt, indem die oberflaechenaktive Substanz mit dem Traegerstoff vermischt und das resultierende Gemisch einer Extrusion unterzogen wird.

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein im wesentlichen freifließendes Pulverprodukt sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung, das in der Lebensmittelindustrie angewendet werden kann.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Es ist bekannt, daß derartige Pulver durch Sprühtrocknen oder durch das Aufbringen der oberflächenaktiven Substanz auf Saccharosepartikel als Trägerstoffe hergestellt werden. So besteht ein bekanntes Verfahren zur Herstellung derartiger Pulver im Sprühtrocknen einer Emulsion aus Magermilch oder Molke und einem Emulgator. Häufig ist es erforderlich, spezielle Vorkehrungen zur Sprühtrocknung der Emulsion unter besonders milden Bedingungen zu treffen, um eine wesentliche Beeinträchtigung ihrer oberflächenaktiven Eigenschaften zu vermeiden. Die Spühtrocknung erfordert eine ausgedehnte Apparatur und verlangt weiter, daß die oberflächenaktive Substanz in einen aufgelösten oder suspendierten Zustand überführt wird, aus dem das Lösungsmittel im Sprühtrocknungsprozeß entfernt wird. Auf Grund der Parameter des Sprühtrocknungsprozesses bestehen gewisse Eingrenzungen hinsichtlich der Zusammensetzung des Finalproduktes, seiner Dichte usw. Das Saccharose als Trägerstoff benutzende Verfahren beinhaltet das Aufbringen eines Emulgators auf die beispielsweise in Gestalt von Puderzucker vorliegenden Saccharoseteilchen, wobei dies durch Mischen in einer Mühle erfolgt. Bei diesem Verfahren ist es normalerweise nicht möglich, mehr als etwa 10... 15Ma.-% der oberflächenaktiven Substanz auf die Saccharose aufzubringen. Dies kann für bestimmte Zwecke eine zu geringe Emulgatorkonzentration sein, wie auch ein auf Saccharose aufgebrachter Emulgator notwendigerweise eine gewisse Saccharosemenge in die Produkte mitnimmt, in denen er verwendet wird, was nicht in jedem Falle erwünscht ist.
Ziel der Erfindung
Die vorliegende Erfindung bietet ein einfaches und ökonomisches Verfahren zur Herstellung eines wünschenswerten neuartigen, im wesentlichen freifließenden pulverförmigen oberflächenaktiven Produktes, wobei es sich beim Trägerstoff nicht um Saccharose handelt.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Die Erfinderaufgabe besteht darin, ein einfaches und ökonomisches Verfahren zur Herstellung eines freifließenden pulverförmigen oberflächenaktiven Produktes zu entwickeln.
Bestimmte oberflächenaktive Erzeugnisse wie beispielsweise lebensmittelverbessernde oberflächeanaktive Stoffe wie etwa Emulgatoren oder Belüftungsstoffe (Belüftungsstoff ist eine in der Lebensmittelindustrie gebrauchte Bezeichnung für einen zu Schlagzwecken verwendeten Emulgator, mit anderen Worten: eines Stoffes zur Herstellung von Emulsionen, bei denen die disperse Phase aus Luft besteht) zur Verwendung in der Lebensmittelindustrie, wie etwa Emulgatoren, bei denen es sich um partielle Fettsäurenester von Glycerol oder Glycerolkondensaten handelt, sind Substanzen von fettähnlicher Konsistenz und dementsprechenden Verhalten oder — anders ausgedrückt — Substanzen mit Lipidcharakter.
Für das Zusetzen zu den Produkten, die sie auftreiben oder emulgieren sollen — wie beispielsweise Brotteigen oder Gebäckmischungen —werden sie geeigneterweise in Form eines Pulvers, vorzugsweise eines freifließenden Pulvers verwendet.
Beim erfindungsgemäßen Erzeugnis handelt es sich um ein im wesentlichen freifließendes Pulvererzeugnis, bestehend aus einer oder mehreren oberflächenaktiven Substanzen, die auf einen teilchenförmigen Trägerstoff in einer Menge von mindestens 10Ma.-%—berechnet auf der Grundlage der Erzeugnismasse — aufgebracht sind, wobei die Voraussetzung besteht, daß es sich bei dem Trägerstoff nicht um Saccharose handelt.
Die oberflächenaktive Substanz ist normalerweise eine oberflächenaktive Substanz von Lipid-Charakter, insbesondere ein lebensmittelverbessernder oberflächenaktiver Zusatz wie etwa ein Emulgator oder Treibmittel zur Verwendung in der Lebensmittelindustrie — speziell in der Backindustrie.
Der Trägerstoff ist vorzugsweise pflanzlichen Ursprungs, in diesem Zusammenhang interessierende Trägerstoffe sind jene, die unter Mehlen, Stärkemehlen, Mono- und Disacchariden und Pentosanen sowie deren Gemischen ausgewählt werden, dies wahlweise unter Beimischung von Fasermaterial pflanzlichen Ursprungs.
Im allgemeinen wird bevorzugt, daß der Trägerstoff Stärke enthält oder aus dieser besteht.
Als Beispiele für derartige Trägerstoffe, die von großem Interesse im Zusammenhang mit oberflächenaktiven Stoffen zur Verwendung in der Lebensmittelindustrie sind, können Knollenstärken oder-mehle wie etwa Kartoffelstärke, Süßkartoffelstärke sowie Yamstärke, Sagostärke, Bohnenmehl und Erbsenmehl, Getreidestärken oder Mehle wie etwa Reisstärke, Weizenstärke, Roggenstärke, Gerstenstärke, Haferstärke, Reismehl, Weizenmehl, Roggenmehl, Gerstenmehl, Hafermehl und Maisstärke, Maltodextrine, Dextrose, Fruktose sowie deren Gemische erwähnt werden.
Es liegt jedoch noch innerhalb des Geltungsbereiches der vorliegenden Erfindung, einen Trägerstofftierischen Ursprungs wie beispielsweise Knochenmehl oder Blutmehl zu verwenden, der im Zusammenhang mit bestimmten oberflächenaktiven Stoffen von Interesse sein kann, oder auch einen Trägerstoff anorganischen Ursprungs wie etwa Kreide, Bentonit oder Talkum zu verwenden, der speziell in Verbindung mit industriellen oberflächenaktiven Stoffen von Interesse sein kann.
Die teilchenförmigen Trägerstoffe weisen normalerweise Teilchengrößenverteilungen mit einer Hauptfraktion im Teilchengrößenbereich von etwa 1 ...20 Mikrometer—insbesondere 1 ...10 Mikrometer — auf, wiewohl auch Trägerstoffe von größerem Ausmaß wie beispielsweise mit Hauptfraktionen von bis zu etwa 20... 50 Mikrometer oder sogar 50... 100 Mikrometer verwendet werden können. Wie weiter unten erörtert, wird jedoch häufig bevorzugt, daß die Trägerstoffe sehr kleine Teilchengrößen — beispielsweise mit Haupt-Teilchengrößenfraktionen im Bereich von 1 ...5 Mikrometer oder darunter — aufweisen.
In speziell interessierenden erfindungsgemäßen Erzeugnissen handelt es sich bei der oberflächenaktiven Substanz um ein lebensmittelverbesserndes oberflächenaktives Agens wie beispielsweise einen teigverbessernden Stoff, einen Teigemulgator, ein Antihaftmittel, ein fleischwasserbindendes Verbesserungsmittel, ein Treibmittel zur Verwendung in der Lebensmittel- oder Backwarenindustrie, einen Eiskrememulgator, einen Nährmittelemulgator, ein das Kristallwachstum modifizierendes Mittel zur Verwendung im Konditoreiwesen, einen pharmazeutischen oberflächenaktiven Stoff und/oder einen kosmetischen oberflächenaktiven Stoff.
Mithin kann der oberflächenaktive Stoff oder die oberflächenaktiven Stoffe einen Emulgator, insbesondere einen Lebensmittelemulgator enthalten, welcher bzw. welche wahlweise mit einem Bestandteil bzw. Bestandteilen versetzt ist/sind, der/ die üblicherweise und/oder wünschenswerterweise mit einem Emulgator kombiniert vorkommen, so etwa mit einem Stabilisator, einein Eindickmittel und/oder einem Geliermittel bzw. mit Gemischen derartiger Zusatzstoffe. Normalerweise werden derartige der oberflächenaktiven Substanz bzw. der? oberflächenaktiven Substanzen zugesetzten Beimengungen höchstens 20% — vorzugsweise höchstens 10% und besser noch höchstens 5% — der zusammengefaßten Masse von oberflächenaktiverSubstanzen und Beimengung ausmachen, und für die meisten Zwecke wird bevorzugt, daß die Beimischung oder Beimischungen von Stabilisator, Eindickmittel und/oder Geliermittel — sofern vorhanden — höchstens 1 % der zusammengefaßten Masse von oberflächenaktivem Stoff bzw. oberflächenaktiven Stoffen und Beimischung ausmachen. Wird das Vorhandensein eines Stabilisators, eines Eindickmittels und/oder eines Geliermittels im Erzeugnis gewünscht, so kann diese Kombination auch als Teil des Trägerstoffes einbezogen werden.
Als Beispiele für Stabilisatoren oder Eindickmittel können Alginate, Carboxymethylcellulose und mikrokristalline Cellulose genannt werden, und als Beispiel für ein Geliermitte! kann Pektin genannt werden.
Wichtige Verkörperungen der Erfindung sind Pulver, bei denen die oberflächenaktive Substanz ein Emulgator ist, bei dem es sich um einen partiellen Ester eines Polyalkohole wie etwa Ethylenglykol oder Glycerol oder eines Kondensates von Ethylenglykol oder von Glycerol, einen Zucker, oder Sorbitol mit einer eßbaren Fettsäure und dabei wahlweise mit Milchsäure, Zitronensäure, Apfelsäure, Weinsteinsäure oder Essigsäure oder um ein Gemisch derartiger Ester handelt, wobei wahlweise höchstens 20%, vorzugsweise höchstens 10%, besser noch höchstens 5% und am besten höchstens 1 % eines Stabilisators, Eindickmittels
und/oder (jeiiermitteis wie Deispieisweise eines uenermiueia uca mynmiiyμ^^uycocuiomu. ^^ ^..a..«.. ~-— ,
Emulgatoren der weiter oben erwähnten Arten bessere emulgierende Eigenschaften für bestimmte Zwecke erlangen können, wenn sie mit Substanzen kombiniert werden, die ihrerseits nicht oberflächenaktiv sind, so etwa im Falle von Kombinationen eines partiellen Esters von Propylenglycol und/oder eines Propylenglycol-Kondensates mit einer Fettsäure. Derartige Kombinationen sind ebenfalls zur Verwendung im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung vorgesehen. Weitere Beispiele für lebensmittelverbessernde Emulgatoren sind Lezithin sowie modifiziertes Lezithin, welches beispielsweise als mehlverbesserndes Mittel oder als teigverbesserndes Mittel eingesetzt wird.
Unter den obenerwähnten Lebensmittelemulgatoren sind besonders interessierende Lebensmittelemulgatoren zur Verwendung in den erfindungsgemäßen Produkten partielle Ester von Glycerol und/oder Glycerolkondensate. Die erfindungsgemäßen Pulvererzeugnisse wie etwa Pulver, bei denen die oberflächenaktiven Stoffe lebensmittelverbessernde Substanzen des obenerwähnten Typs darstellen, sind insofern vorteilhaft, als in einfacherer Weise und weitaus kostengünstiger hergestellt werden können, als dies mittels Sprühtrocknung möglich wäre, wie dies im folgenden erläutert wird. Sie sind den Zusammensetzungen, denen sie zuzusetzen sind, leicht zu verabreichen, und sie sind mit den Erzeugnissen der Lebensmittel- und Backwarenindustrie gut verträglich. Desgleichen können sie mit einer optimalen Erhaltung der oberflächenaktiven Eigenschaften der oberflächenaktiven Substanz hergestellt werden. Als allgemeine Rege! gilt, daß sie in der gleichen Menge und in der gleichen Weise wie andere handelsübliche Formen der oberflächenaktiven Substanz — berechnet auf der Grundlage der Masse der oberflächenaktiven Substanz — angewendet werden.
In den erfindungsgemäßen Erzeugnissen liegt der prozentuale Anteil der oberflächenaktiven Substanz oder Substanzen normalerweise im Bereich von 10... 60% — beispielsweise im Bereich von 10... 50%, besser noch 15... 50% und insbesondere im Bereich von 15... 40%—berechnet auf der Grundlage der Gesamtmasse von oberflächenaktiver Substanz(en) und Trägerstoff. Die Erfindung bezieht sich auch auf eine speziell vorteilhafte Methode zur Herstellung eines im wesentlichen freifließenden Pulverproduktes mit den oben beschriebenen Charakteristika. Dieses Verfahren umfaßt das Vermischen eines oder mehrerer oberflächenaktiver Stoffe mit einem oder mehreren teilchenförmigen Trägerstoffen sowie das Aussetzen des resultierenden Gemisches einer Extrusion oder einer gleichwertigen Behandlung zwecks Bildung eines im wesentlichen freifließenden Pulvers.
Es hat sich herausgestellt, daß es beim Extrudieren einer oberflächenaktiven Substanz und eines geeigneten teilchenförmigen Trägerstoffes — insbesondere eines Trägerstoffes, der unter den vorherrschenden Bedingungen mit der oberflächenaktiven Substanz „befeuchtet" wird bzw. diese „sorbiert" (adsorbiert und/oder absorbiert) — möglich ist, ein Extrusionserzeugnis zu gewinnen, welches anstelle die Form eines Gemisch-Preßstranges aufzuweisen unmittelbar in ein Pulverprodukt mit in hohem Maße wünschenswerten Eigenschaften zerfällt.
Geeignete Trägerstoffe sind die obenerwähnten, insbesondere aber teilchenförmige Trägerstoffe, bei denen es sich um Stärkemehle oder Mehle handelt. Während diese bevorzugten Trägerstoffe in ihrer gegebenen Form verwendet werden können (mit Teilchengrößenverteilungen, deren Hauptfraktion häufig im Bereich von etwa 1 ...20 Mikrometer und vorzugsweise 1... 10 Mikrometer liegt, die aber auch etwas größer sein können und Hauptfraktionen von beispielsweise bis zu 20... 50 Mikrometer oder sogar 50... 100 Mikrometer aufweisen können), wird davon ausgegangen, daß es vorteilhaft sein kann, eine sehr feine Teilchengröße der Trägerstoffe — etwa 1 ...5 Mikrometer oder noch feiner — dadurch zu sichern, daß die Trägerstoffe einer zusätzlichen Zerkleinerung gegenüber jener Zerkleinerung unterzogen werden, welcher derartige Produkte (zum Beispiel Mehle oder Stärkemehle) normalerweise ohnehin ausgesetzt worden sind. Eine derartige zusätzliche Zerkleinerung kann beispielsweise in einer kreisförmigen Strahlmühle oder in einer Mischmühle vorgenommen werden. Die pflanzlichen Mehl- oder Stärkemehl-Trägerstoffe können — sofern gewünscht — mit faserförmigen Materialien kombiniert werden, um einen Trägerstoff in Gestalt einer Stärke oder Mehl/Faser-Kombination zu erzielen, dies unter der Voraussetzung, daß die faserförmigen Stoffe im Finalprodukt etwa die gleiche „Teilchen"-größe (z. B. Faserlänge) wie die Mehl- oder Stärkepartikel aufweisen, also etwa eine Größe im Bereich von 1 ...100 Mikrometer — speziell 1 ...20 Mikrometer oder darunter — gemäß obiger Erläuterung aufweisen. Die faserförmigen Stoffe können vor dem Zusetzen zur Mischung auf derartige kleine Größen zerkleinert werden, oder es kann sich um faserförmige Stoffe von derart bröckeligem oder schwachem Charakter handeln, daß sie während des Mischprozesses auf die erwähnte kleine Teilchengröße zerkleinert werden. Beispiele für diesen Zweck geeignete faserförmige Stoffe sind Kleien wie etwa Weizenkleie, Roggenkleie, Erbsenkleie oder Bohnenkleie. Werden feinverteilte faserförmige Stoffe in den Trägerstoff einbezogen, so machen sie vorzugsweise höchstens 50 Ma.-% des Trägermaterials, besser noch höchstens 20Ma.-% des Trägermaterials und am besten höchstens 5Ma.-% des Trägermaterials aus.
Wenn auch das Strangpressen in der vorliegenden Beschreibung detailliert dargestellt ist, so wird doch davon ausgegangen, daß auch andere, das Gemisch in ähnlicher Weise beeinflussende Behandlungen wie etwa Hochschermischen und darauffolgende wirksame Exposition/Verteilung angewendet werden können, um die gleiche Wirkung zu erzielen. Derartige andere Behandlungen, die die Bildung von im wesentlichen freifließenden Pulvererzeugnissen zum Ergebnis haben, werden irr vorliegenden Zusammenhang als der Extrusion gleichwertig angesehen.
In der vorliegenden Spezifikation sowie den vorliegenden Patentansprüchen bezeichnet der Begriff „oberflächenaktiv" in seinem weitesten Sinne ein Produkt, welches in der Lage ist, den Trägerstoff unter den vorherrschenden Mischbedingungen wirksam zu „befeuchten". (Versuche haben gezeigt, daß bei Verwendung einer nicht oberflächenaktiven Substanz die ideale Bildung eines geeigneten teilchenförmigen Produktes nicht erreicht wird.) Es wird angenommen, daß die Tatsache, daß ein im wesentlichen freifließendes teilchenförmiges Produkt selbst mit viskosen oberflächenaktiven Lipid-Substanzen gewonnen werden kann, teilweise auf eine Sorption der oberflächenaktiven Substanz durch die Trägerstoffteilchen und teilweise auf die Bildung von kleinen Trägerstoffteilchen-Agglomeraten mit oberflächenaktiver Substanz in den Menisken zwischen den einzelnen Teilchen zurückzuführen ist, wodurch mehrere Teilchen in kleinen Agglomeraten zusammengehalten werden. Die Agglomerate werden normalerweise eine eher kleine Anzahl an einzelnen Teilchen umfassen und werden daher an sich als Feinpartikel in Erscheinung treten; beim Gebrauch werden sie häufig dazu neigen, in die einzelnen Teilchen zu zerfallen. Jedenfalls wird das im vorgelegten Verfahren hergestellte Produkt normalerweise eine sehr gleichmäßige und homogene Verteilung der oberflächenaktiven Substanz auf dem Trägerstoff aufweisen.
Das Mischen der Bestandteile erfolgt geeigneterweise unmittelbar vor dem Strangpressen in der Misch-Transport-Vorrichtung der Extrusionsanlage. Bei dieser Transportvorrichtung handelt es sich typischerweise um einen Schneckenmischer wie etwa einen Doppelschneckenmischer. Die Temperatur im letzten Teil des Schneckenmischers (und mithin ungefähr die Temperatur
des der Extrusion zugeführten Gemisches) liegt normalerweise im Bereich von 100...1800C, typischerweise im Bereich von 11O...15O°C und häufig vorzugsweise bei 120...1400C. Die Strangpreßöffnung bzw. jede der Öffnungen, durch welche das Gemisch extrudiert wird, hat normalerweise einen Durchmesser von etwa V2 bis etwa 8 mm; häufig eignet sich ein Durchmesser zwischen etwa 1 ...4mm — so etwa ein Durchmesser von etwa 2mm — in besonderem Maße.
Die zu extrudierende Mischung wird normalerweise einen Gehalt an freiem Wasser (nicht chemisch gebundenem Wasser) von 1... 30 Ma.-% und insbesondere 5... 25 Ma.-% aufweisen. In bestimmten Fällen kann es sich als vorteilhaft erweisen, einen kleinen Prozentsatz an Wasser — so etwa 0,1... 5 Ma.-%, insbesondere aber 0,1... 3 Ma.-% — dem Mischer gemeinsam mit der oberflächenaktiven Substanz und dem Trägerstoff zuzusetzen.
Die optimale Kombination von in der Extrusion beizubehaltenden Einzelbedingungen wie etwa Düsendurchmesser, Drehzahl derSchnecken,TemperaturderzuextrudierendenGemischesowieExtrusionsdurchsatz kann durch vorangehende Prüfläufe für jede spezielle Kombination von oberflächenaktivem Stoff und Trägerstoff festgelegt werden; geeignete Werte für diese Parameter sind in den Ausführungsbeispielen angegeben.
Die Erfindung wird des weiteren in den nachstehenden Ausführungsbeispielen veranschaulicht.
Ausführungsbeispiele
Einem von Creusot-Loire, Frankreich, zur Verfügung gestellten Extruder des Typs BC45, bestehend aus einer Doppelschnecke mit einer Drehzahl von 180 U/min sowie zwei Düsen von je 2 mm Durchmesser und wobei ein Teil der Doppelschneckenlänge vermittels eines Wassermantels gekühlt und der an die Düsen angrenzende Teil der Doppelschnecke vermittels eines Induktionsheizmantels geheizt wird, wurde Reisstärke über einen Einlaßtrichter zugeführt, wobei der genannte Trichter zwei Förderschnecken enthält, welche die Stärke sowie Lezithin (ein Handelsprodukt, bestehend aus 62,4Ma.-% nicht in Aceton löslichen Sojalezithins sowie einem Restanteil aus Sojaöl und einer geringen Menge Protein, Säurezahl 33,9) in geschmolzener Form der Doppelschnecke über eine Röhre zuleiteten. Über eine andere Röhre wurden dem Extruder 1,5% Wasser (berechnet auf der gleichen prozentualen Grundlage wie der Ester und die Reisstärke) zugesetzt. Das Masseverhäitnis zwischen dem Lezithin- und dem Reisstärkeeintrag betrug 35% Lezithin zu 65% Reisstärke. Die pro Stunde zugeführte Gesamtmenge betrug 45kg. Die Temperatur des Schneckenteils wurde thermostatisch auf 13O0C eingestellt.
Als Anlaufphase wurde der Strangpresse ein Überschuß an Lezithin und Wasser zugesetzt, wodurch das Produkt als halbflüssige oder pastenartige Flüssigkeit oder pastenartiges Band erschien. Nachdem die Lezithin- und Wasserzufuhr auf die oben angegebenen Mengen eingestellt worden war, gestaltete sich das Produkt zu einem freifließenden Pulver. Bei dem Extrusionsprodukt handelte es sich um ein freifließendes Pulver, welches die das Lezithin tragenden Reisstärketeilchen umfaßte. Die Teilchengröße des Pulvers lag etwas über derjenigen der Reisstärke, wobei das Pulver offensichtlich aus kleinen Agglomeraten bestand, von denen jedes mehrere miteinander — wahrscheinlich durch das Lezithin—verbundene Reisstärkepartikel enthielt.
Das Produkt wurde als teigverbesserndes Mehladditiv in ähnlicher Weise wie normales handelsübliches Lezithin verwendet. Das Produkt wurde in einer Menge von 0,57 Ma.-% zugesetzt, was einem Zusatz von 0,2 Ma.-% des handelsüblichem Lezithins entsprach. Auf Grund seines freifließenden Pulvercharakters war das Produkt sehr leicht im Mehl zu verteilen. Es zeigte sich, daß das Produkt hinsichtlich der Verbesserung der Backeigenschaften der Teige die gleichen Wirkungen wie die — auf die gleiche Menge an Lezithin berechnete — viskose Lezithin-Flüssigkeit ausübte.
Beispiel Z
In der gleichen Extruderanordnung wie in Ausführungsbeispiel 1 wurde ein partieller Glycerolkondensatester-Emulgator (hergestellt aus vollständig ausgehärteten Talg-Fettsäuren und einem Glycerol-Kondensatgemisch aus 15% monomerem Glycerol, 60% Diglycerol und der aus höheren Glycerolkondensaten bestehenden Restmenge) auf Weizenstärke aufgebracht. Das Masseverhältnis von partiellem Polyglycerolester und Weizenstärke betrug 22,5% zu 77,5%. Die Weizenstärke wurde wie in Ausführungsbeispiel 1 durch einen Trichter zugeführt, und der partielle Polyglycerolester wurde ebenfalls wie in Ausführungsbeispiel 1 durch eine Röhre zugeführt. Über eine andere Röhre wurden der Strangpresse 3% Wasser (berechnet auf dergleichen prozentualen Grundlage wie der Ester und die Weizenstärke) zugesetzt. Die Drehzahl betrug 200 U/min. Die Temperatur des Extruders wurde während des Strangspressens auf 120°C gehalten.
Bei dem resultierenden Produkt handelte es sich um ein teilchenförmiges, freifließendes Erzeugnis mit einer leicht über der Größe der Weizenstärketeilchen liegenden Partikelgröße, dies vermutlich auf Grund einer gewissen Agglomeration einer kleinen Anzahl von Weizenstärketeilchen in einer Produktpartikel.
88g des Erzeugnisses wurden einem Schlagversuch in einer Rührkuchenmischung der folgenden Zusammensetzung unterzogen: j
405g Kristallzucker |
270g Weizenmehl j
157 g Weizenstärke
30g Backpulver 50g Milchpulver ,;
350gVollei .. ~~
350 g Wasser.
Das Produkt wurde unmittelbar vor dem Schlagen mit den anderen Bestandteilen vermischt. Es wurden folgende Resultate erzielt: '
Gramm/Liter Schlagzeit 3 min ι 5 min 10 min
Unmittelbar nach der Herstellung 350 355 350
Nach 3monatiger Lagerung 345 340 340
Die Schlagleistung des erfindungsgemäß hergestellten Pulverproduktes ist beträchtlich besser als die Schlagleistung ähnlicher, durch die traditionelle Sprühtrocknung mit Magermilch hergestellter Produkte.
Beispiel 3
In ähnlicher Weise wie in Ausführungsbeispiel 2 beschrieben, wurden 35% des gleichen partiellen Polyglycerolesters, wie er in Ausführungsbeispiel 2 verwendet wurde, auf 65% Reisstärke aufgebracht. Die Menge des zugesetzten Wassers betrug 1,5%. Die Extruderschnecke wurde mit200U/min gefahren, und die Temperatur des Extruders wurde bei 130°C gehalten.
Das resultierende Produkt war freifließend und bestand aus Teilchen geringerer Größe als in den vorausgegangenen Ausführungsbeispielen.
57g des Produktes wurden einem Schlagversuch in dergleichen Mischung wie in Ausführungsbeispiel 2 unterzogen (wobei die Menge an Weizenstärke in der Mischung allerdings 188g betrug).
Folgende Schlagergebnisse wurden erzielt:
Gramm/Liter Schlagzeit 3 min 5 min 10 min
Unmittelbar nach der Herstellung 335 315 325
Nach 3monatiger Lagerung 360 330 340
Proben des Erzeugnisses wurden in Wasser bzw. Glycerol eingerührt und in einem Mikroskop betrachtet. Es zeigte sich, daß sich das Erzeugnis in Einzelpartikel von im wesentlichen der gleichen Größe wie die Reisstärketeilchen aufgelöst hatte.
Beispiel 4
In der in Ausführungsbeispiel 2 beschriebenen Weise wurde ein Emulgatorengemisch aus 95% des in Ausführungsbeispiel 2 beschriebenen partiellen Polyglycerolesters und 5% Milchsäureester vollständig ausgehärteter Talg-Fettsäuren auf Reisstärke ausgebracht. Das Masseverhältnis der Bestandteile betrug 35% Emulgatorengemisch zu 65% Reisstärke. Die Bestandteile wurden in einer Gesamtmenge von 45kg/h zugesetzt. Gleichzeitig mit dem Emulgatorengemisch wurden 1,5% Wasser zugesetzt. Die Strangpresse wurde mit 200U/min gefahren, und die Extrudertemperatur betrug 1300C.
Das resultierende Produkt war freifließend und bestand aus Teilchen der gleichen Größe, wie sie die Reisstärkepartikel aufwiesen.
57g des Produktes wurden einem Schlagversuch in der gleichen Mischung unterzogen, wie sie in Ausführungsbeispiel 2 beschrieben wurde (wobei die Menge Weizenstärke in der Mischung jedoch 188g betrug).
Folgende Schlagergebnisse wurden erzielt:
Gramm/Liter Schlagzeit 3 min 5 min 10 min
Unmittelbar nach der Herstellung 310 340 340
Nach 3monatiger Lagerung 315 325 335
Beispiel 5 Vergleichsbeispiel
Ähnlich der in Ausführungsbeispiel 2 beschriebenen Weise wurden 20% der gleichen partiellen Polyglycerolester, wie sie auch in Ausführungsbeispiel 2 verwendet wurden, auf 80% Weizenkleie aufgebracht. Die Gesamtmenge zugesetzter Bestandteile betrug 42,3 kg/h. Die Extruderschnecken wurden bei 200 U/min gefahren, und die Extrudertemperatur wurde bei 120°C gehalten.
Das resultierende Produkt wies nicht die gleichen charakteristischen freifließenden teilchenförmigen Eigenschaften auf wie die Produkte der vorangegangenen Ausführungsbeispiele. Bei dem Produkt dieses Ausführungsbeispieles handelte es sich um ein grobes, pelletähnliches Produkt. Im Schlagversuch zeigte das Produkt unmittelbar nach seiner Herstellung die folgende Leistung:
Gramm/Liter 5 min
Schlagzeit 3 min 460
Unmittelbar nach der Herstellung 485
10min 440
Es zeigt sich also, daß die Leistung des Erzeugnisses nachläßt, wenn kein Mehl oder Stärkemehl in den Trägerstoff einbezogen
wird. - . - . .
Beispiel 6 Vergleichsbeispiel
Reiner Propylenglycol-Ester von vollständig ausgehärteter Stearin- und Talgsäure, der normalerweise nicht als ein Emulgator oder als eine oberflächenaktive Substanz angesehen wird, wurde auf Reisstärke in einem Versuch aufgebracht, dessen Parameter den Parametern des Ausführungsbeispiels 2 angeglichen wurden. Der Anteil an Propylenglycol-Ester betrug 35% und der Anteil an Reisstärke betrug 65%. Der Gesamtdurchsatz betrug 45 kg/h, wobei 1,5%Wasserzugesetzt wurden. DieTemperatur des Extruders betrug 13O0C, und die Drehzahl der Schnecken betrug 200U/min.
Das resultierende Produkt wurde als Granulat extrudiert und in Gestalt von kleinen, zerrissenen oder zerklüfteten Stücken gewonnen.
Diese Stücke wurden zerkleinert und dem in Ausführungsbeispiel 2 beschriebenen Schlagversuch unterzogen.
Folgende Ergebnisse wurden erzielt:
Gramm/Liter 5min
Schlagzeit 3min 1045
Unmittelbar nach der Herstellung 1045
10min 980
Mithin kann geschlußfolgert werden, daß kein freifließendes teilchenförmiges Produkt gewonnen werden kann, wenn bei Anwendung der erfindungsgemäßen Anlage und Bedingungen einem teilchenförmigen Trägerstoff eine Substanz aufgebracht wird, bei der es sich nicht um ein oberflächenaktives Material handelt. Mit anderen Worten: die Bedingung, daß es sich bei der zu applizierenden Substanz um ein oberflächenaktives Mittel zu handeln hat, erscheint gerechtfertigt.
Beispie! 7
Es wurde eine Versuchsreihe durchgeführt, um die beste Gruppe von Parametern herauszufinden, mit der einem bestimmten Trägerstoff ein bestimmter Emulgator vermittels des erfindungsgemäßen Verfahrens appliziert werden kann.
Es wurde der bereits in Ausführungsbeispiel 3 verwendete Emulgator eingesetzt.
Zunächst wurde unter Beibehaltung desgleichen Verhältnisses von Emulgator zu Stärke wie in Ausführungsbeispiel 3 die Temperatur in der Strangpresse zwischen 115,120,130 und 14O0C variiert. (Mit der verfügbaren Kühlvorrichtung konnte keine niedrigere Temperatur als 115°C gehalten werden). Folgende Litermassen wurden nach dreiminütigem Schlagen erreicht:
Extrusionstemperatur, 0C Schlagzeit, 3 min
115 500
120 365
130 330
140 345
Mithin erwies sich 13O0C als die beste Temperatur für die Reisstärke. Auf die gleiche Weise wurde ermittelt, daß 12O0C die beste Temperatur für die Weizenstärke ist.
Sodann wurde das Verhältnis von Emulgator gemäß Ausführungsbeispiel 3 zu Reisstärke über den Bereich von 33:67,35:65, 37:63,39:61 und 41:59 variiert, wobei von einer Masseprozentbasis ausgegangen wurde. Die übrigen Parameter waren die gleichen wie im Ausführungsbeispiel 3. Das resultierende Produkt war bei den höheren Emulgatorgehalten etwas fettiger und etwas „schärfer" und „härter" bei den niedrigeren Emulgatorgehalten. Folgende Litermassen wurden nach dreiminütigem Schlagen erreicht:
Verhältnis Gramm/Liter Gramm/Liter faril·
Emulgator/Reisstärke Schlagzeit, 3 min Schlagzeit, 3 min
33:67 495 380
35:65 370 330
37:63 405 315
39:61 605 315
41:59 795 380
Die Drehzahl der Extruderschnecken wurde von 150 bis 250 U/min \
Drehzahl
U/min
150
175
205
225
250
Die Leistung, ausgedrückt in kg pro Stunde verarbeiteten Produktes, wurde über den Bereich von 35,45,55,65 und 75 kg hinweg variiert.
Es zeigte sich, daß die Variation dieses Parameters keinen sonderlich bedeutsamen Einfluß hatte, wenngleich die höchsten Leistungen nicht unbedingt zu bevorzugen waren.
Es wurden die gleichen Parameter wie in Ausführungsbeispiel 3 gewählt, wobei allerdings die Menge des zugesetzten Wassers variiert wurde. Folgende Schlagergebnisse wurden erzielt:
- I - COO I IO
Zugesetztes Gramm/Liter
Wasser, % Schlagzeit, 3 min
2 395
1,5 335
1 345
0,5 355
0 360
Der Durchmesser der Strangpreßdüsen wurde über den Bereich von 2,4 und 6mm variiert. Folgende Litermassen wurden nach dreiminütigem Schlagen erreicht:
Gramm/Liter Düsendurchmesser, mm Schlagzeit, 3 min
2 310
4 390
6 455
Beispiel 8
In der gleichen Extruderanordnung, wie sie in Ausführungsbeispiel 1 beschrieben wurde, erfolgte die Applikation eines partiellen Glycerolkondensatester-Emulgators (hergestellt aus vollständig ausgehärteten Talg-Fettsäuren sowie einem Glycerolkondensat-Gemisch aus 15% monomerem Glycerol, 60%Diglycerol und der Restmenge in Gestalt von höheren Glycerolkondensaten — mit anderen Worten: unter Verwendung des gleichen Emulgators, wie er in Ausführungsbeispiel 2 verwendet wurde) auf einen Trägerstoff, bestehend aus einem Gemisch aus 50 iVia.-% Roggenmehl und 50 Ma.-% Reisstärke. Das Masseverhältnisvon partiellem Polyglycerolester und Trägerstoffgemisch betrug 25:75 Ma.-%.
Der Gesamtdurchsatz betrug 45 kg/h, 2,3% Wasser wurden zugesetzt. Die Temperatur des Extruders betrug 125°C, und die Drehzahl der Schnecken betrug 200U/min.
Das resultierende Produkt war freifließend.
80g des Produktes wurden einem Schlagversuch in dergleichen Mischung unterzogen, wie sie in Ausführungsbeispiel 2 beschrieben wurde (die Menge an Weizenstärke in der Mischung betrug hier allerdings 195g).
Folgende Schlagergebnisse wurden erzielt:
Gramm/Liter Schlagzeit 3min 5min 10min
Unmittelbar nach der Herstellung 315 335 345
Nach 3monatiger Lagerung 360 330 340
Unter Verwendung der gleichen Mischung und der gleichen Anteile wurde ein zusätzlicher Schlagversuch durchgeführt, wobei jedoch dieser Versuch vorgenommen wurde, nachdem das stranggepreßte pulverförmige Erzeugnis zusammen mit den anderen Mischungsbestandteilen anstelle getrennt von den anderen Mischungsbestandteilen gelagert worden war. Dieser Test simuliert die Bedingungen, denen das Erzeugnis ausgesetzt sein wird, wenn es vorgemischten Erzeugnissen zugesetzt wird, denen nur noch bei der Verwendung Wasser und Ei zugegeben zu werden brauchen. Folgende Schlagergebnisse wurden erzielt:
Gramm/Liter Schlagzeit 3 min 5 min 10 min
Nach 3monatiger Lagerung 370 365 340
Die Versuche zeigen, daß das Produkt ausgezeichnete Eigenschaften als Emulgator aufweist und daß es fähig ist, diese Eigenschaften in außerordentlich befriedigendem Ausmaß beizubehalten, wenn eine gemeinsame Lagerung mit Kuchengemischbestandteilen erfolgt.
Beispiel 9
In der gleichen Extruderanordnung wie sie in Ausführungsbeispiel 1 beschrieben wurde, wurde Reisstärke als Trägerstoff ein „hoch mono"-partieller Glycerolkondensatester-Emulgator appliziert, welcher aus 90% Monoester und höchstens 1 % freiem Glycerol bei einer Säurezahl von unter 3 bestand, wobei es sich bei den Säuren, mit denen das Glycerol verestert war, um ein Gemisch aus gesättigten C16_18 Monokarbonsäuren handelte. Das Masseverhältnisvon Emulgator zu Trägerstoff betrug 35 Ma.-% Emulgator und 65 Ma.-% Reisstärke.
Der Gesamtdurchsatz betrug 45kg/h, wobei 1,5% Wasser zugesetzt wurden. Die Extrudertemperatur betrug 135°C, und die Drehzahl der Schnecken betrug 200 U/min. Das resultierende freifließende Produkt eignet sich für die Verwendung in Hefeteigen sowie Pasteprodukten wie etwa Spaghetti.

Claims (10)

  1. -1- Z3Ö /Ίο Patentansprüche:
    1. Verfahren zur Herstellung eines im wesentlichen freifließenden Pulvererzeugnisses, gekennzeichnet dadurch, daß es sich zusammensetzt aus dem Vermischen einer oder mehrerer oberflächenaktiver Substanzen mit einem oder mehreren teilchenförmigen Trägerstoffen sowie dem Unterziehen des resultierenden Gemisches einer Extrusion oder einer gleichwertigen Behandlung.
  2. 2. Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die oberflächenaktive Substanz oder die oberflächenaktiven Substanzen eine oberflächenaktive Substanz von Lipidcharakter enthalten.
  3. 3. Verfahren nach Punkt 2, gekennzeichnet dadurch, daß die oberflächenaktive Substanz oder die oberflächenaktiven Substanzen ein lebensmittelverbesserndes oberflächenaktives Mittel wie etwa ein teigverbesserndes Mittel, einen Teigemulgator, ein Antihaftmittel, ein fleischwasserbindendes verbesserndes Mittel, ein Lüftungsmittel für den Einsatz in der Lebensmittel- oder Backwarenindustrie, einen Eiskrememulgator, einen Nährmittelemulgator, ein das Kristallwachstum modifizierendes Mittel für den Einsatz in der Konditoreibranche, ein pharmazeutisches oberflächenaktives Mittel und/oder ein kosmetisches oberflächenaktives Mittel beinhaltet.
  4. 4. Verfahren nach Punkt 3, gekennzeichnet dadurch, daß die oberflächenaktive Substanz oder die oberflächenaktiven Substanzen einen Emulgator beinhaiten, bei dem es sich um einen partiellen Estereines Polyalkohols wie etwa Ethylenglykol oder Glycerol oder eines Kondensats von Ethylenglykol oder Glycerol, eines Zuckers oder Sorbitols mit einer eßbaren Fettsäure und dabei wahlweise mit Milchsäure, Zitronensäure, Apfelsäure, Weinsteinsäure oder Essigsäure oder um ein Gemisch derartiger Ester handelt.
  5. 5. Verfahren nach Punkt 4, gekennzeichnet dadurch, daß zusätzlich zu der oberflächenaktiven Substanz oder den oberflächenaktiven Substanzen ein partisHerEstervon Propylenglykol und/odereines Propylenglykolkondensates miteiner Fettsäure verwendet wird.
  6. 6. Verfahren nach irgendeinem der Punkte 1 bis 5, gekennzeichnet dadurch, daß der Trägerstoff pflanzlichen Ursprungs ist und daß es sich speziell um einen Trägerstoff handelt, der unter Mehlen, Stärkemehlen, Mono- und Disacchariden und Pentosanen sowie deren Gemischen ausgewählt wurde und dem wahlweise ein pflanzlicher Faserstoff beigemengt wurde.
  7. 7. Verfahren nach irgendeinem der Punkte 1 bis 6, gekennzeichnet dadurch, daß der Trägerstoff unter Knollenstärken oder -mehlen wie etwa Kartoffelstärke, Süßkartoffelstärke und Yamsstärke, Sagostärke, Bohnenmehl und Erbsenmehl, Getreidestärken oder -mehlen wie etwa Reisstärke, Weizenstärke, Roggenstärke, Gerstenstärke, Haferstärke, Reismehl, Weizenmehl, Roggenmehl, Gerstenmehl, Hafermehl und Maisstärke, Maltodextrinen, Saccharose, Dextrose, Fruktose sowie deren Gemischen ausgewählt wird.
  8. 8. Verfahren nach irgendeinem der Punkte 1 bis 7, gekennzeichnet dadurch, daß der Prozentanteil der oberflächenaktiven Substanz oder Substanzen im Bereich von 10...60% wie etwa 10...50%, vorzugsweise 15...50% wie etwa 20...50% und dabei speziell 15... 40%—berechnet auf der Basis der Gesamtmasse von oberflächenaktiver Substanz oder Substanzen und Trägerstoff— liegt.
  9. 9. Verfahren nach irgendeinem der Punkte 10 bis 14, gekennzeichnet dadurch, daß die Temperatur des der Extrusion unterzogenen Gemisches im Bereich von 100...1800C, speziell im Bereich von 110...1500C und vorzugsweise im Bereich von 120...140 0C liegt.
  10. 10. Verfahren nach irgendeinem der Punkte 10 bis 15, gekennzeichnet dadurch, daß das der Extrusion unterzogene Gemisch einen Gehalt an freiem Wasser im Bereich von 1 ...30% und speziell 5...25% aufweist.
DD85273644A 1984-02-29 1985-02-28 Verfahren zur herstellung eines im wesentlichen freifliessenden pulvererzeugnisses DD238718A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK1487/84A DK148784D0 (da) 1984-02-29 1984-02-29 Pulverprodukt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD238718A5 true DD238718A5 (de) 1986-09-03

Family

ID=8105354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD85273644A DD238718A5 (de) 1984-02-29 1985-02-28 Verfahren zur herstellung eines im wesentlichen freifliessenden pulvererzeugnisses

Country Status (18)

Country Link
US (1) US4748027A (de)
EP (1) EP0153870B1 (de)
JP (1) JPH0687964B2 (de)
AT (1) ATE40030T1 (de)
AU (1) AU579619B2 (de)
BR (1) BR8505480A (de)
CA (1) CA1228765A (de)
DD (1) DD238718A5 (de)
DE (2) DE153870T1 (de)
DK (1) DK148784D0 (de)
EG (1) EG17776A (de)
ES (1) ES8706391A1 (de)
FI (1) FI83381C (de)
IL (1) IL74463A (de)
NO (1) NO160042C (de)
PT (1) PT80032B (de)
WO (1) WO1985003846A1 (de)
ZA (1) ZA851498B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3729827A (en) * 1969-08-14 1973-05-01 E Perminov Carriage for drawing devices
DE4031162C1 (de) * 1990-10-03 1992-02-06 Maizena Gmbh, 7100 Heilbronn, De
DE102004063334A1 (de) * 2004-12-23 2006-07-06 Bühler AG Verfahren zur Herstellung eines Teiges für hefegetriebene Backwaren mit einem tiefen glykemischen Index (Gl)
DE102007048015A1 (de) 2007-09-27 2009-04-02 Bizerba Gmbh & Co. Kg Lebensmittel-Schneidemaschine und Verfahren zur Ablage von Lebensmittel-Schnittgutscheiben

Families Citing this family (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK244685D0 (da) * 1985-05-31 1985-05-31 Nexus Aps Polyglycerolemulgator
JP2966875B2 (ja) * 1989-03-16 1999-10-25 テルモ株式会社 食品用材料およびその製造方法
US5041293A (en) * 1989-12-28 1991-08-20 Wm. Wrigley Jr. Company Method of adding lecithin to chewing gum
US5330779A (en) * 1990-07-03 1994-07-19 Terumo Kabushiki Kaisha Material for food and method for production thereof
US5296250A (en) * 1991-12-13 1994-03-22 Conagra Flour Milling Co. Cake mixes utilizing unchlorinated wheat flour
EP0562140A1 (de) * 1992-03-25 1993-09-29 Terumo Kabushiki Kaisha Verfahren zur Herstellung eines modifizierten Weizenmehls
WO1994014337A1 (en) * 1992-12-21 1994-07-07 Fujisawa Pharmaceutical Co., Ltd. Food defoamer and food material containing the same
US5360614A (en) * 1993-04-26 1994-11-01 The Estee Corporation Method of controlling the release of carbohydrates by encapsulation and composition therefor
DE69429611D1 (de) * 1993-10-29 2002-02-14 Dsm Nv Backverbesserende Zusammensetzungen
US5505982A (en) * 1994-01-28 1996-04-09 Fmc Corporation Chocolate confection
US5441753A (en) * 1994-01-28 1995-08-15 Fmc Corporation Coprocessed particulate bulking and formulating AIDS: their composition, production, and use
CA2150515C (en) * 1994-06-29 2005-12-20 Amna Munji Abboud Emulsifier system
US6936277B2 (en) * 1995-01-09 2005-08-30 J. Rettenmaier & Soehne Gmbh & Co. Kg Pharmaceutical excipient having improved compressibility
US5948438A (en) * 1995-01-09 1999-09-07 Edward Mendell Co., Inc. Pharmaceutical formulations having improved disintegration and/or absorptivity
US5585115A (en) * 1995-01-09 1996-12-17 Edward H. Mendell Co., Inc. Pharmaceutical excipient having improved compressability
IL116674A (en) * 1995-01-09 2003-05-29 Mendell Co Inc Edward Microcrystalline cellulose-based excipient having improved compressibility, pharmaceutical compositions containing the same and methods for the preparation of said excipient and of solid dosage form thereof
US6395303B1 (en) 1996-06-10 2002-05-28 Edward Mendell Co., Inc. Process for preparing a directly compressible solid dosage form containing microcrystalline cellulose
US5733578A (en) * 1995-11-15 1998-03-31 Edward Mendell Co., Inc. Directly compressible high load acetaminophen formulations
US6852336B2 (en) 1995-11-15 2005-02-08 J. Rettenmaier & Soehne Gmbh + Co. Kg Directly compressible high load acetaminophen formulations
US6391337B2 (en) 1995-11-15 2002-05-21 Edward Mendell Co., Inc. Directly compressible high load acetaminophen formulations
DE69622873T2 (de) * 1996-11-21 2003-01-02 Nestle Sa Verfahren zur Herstellung von Mikrowellen aufwärmbaren Brotprodukte
AU8856698A (en) * 1998-07-06 2000-01-24 Sud-Chemie A.G. Use of bentonites as additives to flour and dough
US6242033B1 (en) * 1999-02-16 2001-06-05 Eugene H. Sander High protein cereal
GB2366984B (en) * 1999-07-19 2003-08-06 Danisco Composition
US6306447B1 (en) 1999-10-12 2001-10-23 Danisco A/S Integrated emulsifier and edible fiber
DE19959036A1 (de) * 1999-12-08 2001-06-21 Cognis Deutschland Gmbh Verfahren zur Herstellung von Pulverprodukten
WO2002034052A2 (en) * 2000-10-24 2002-05-02 Cp Kelco U.S. Inc. Co-processed emulsifier/carrier systems for full-fat bakery products
FR2868079B1 (fr) * 2004-03-29 2007-06-08 Seppic Sa Tensioactifs sous forme de poudre utilisables dans des comprimes ou des gelules procede de preparation et compositions les contenant
US20060088639A1 (en) * 2004-10-25 2006-04-27 Lewis Karen M Food additive, baked food composition and method for lowering blood cholesterol
US20070059428A1 (en) * 2005-09-14 2007-03-15 Chigurupati Sambasiva R Low-sodium salt composition
US9629384B2 (en) 2005-09-14 2017-04-25 S & P Ingredient Development, Llc Low sodium salt composition
DE102005059406A1 (de) * 2005-12-13 2007-06-14 Cognis Ip Management Gmbh Verfahren zur Herstellung von Extrudaten für die Lebensmittelproduktion
EP1817963A1 (de) * 2006-02-09 2007-08-15 Nizo Food Research B.V. Teilchenförmige Lebensmittelzusatzstoffe für mikrowellenerhitzbare Lebensmittel und Verfahren zu deren Herstellung
US8802181B2 (en) 2006-10-05 2014-08-12 S & P Ingredient Development, Llc Low sodium salt composition
BRPI0622180A2 (pt) * 2006-10-11 2011-12-27 Palsgaard As mÉtodo de preparar um produto em pà, produto em pà, e, uso de um pà
EP2025240B1 (de) 2007-08-03 2013-05-22 Nestec S.A. Natürliches Stabilisatorsystem für gefrorene Süssspeisen
GB201210060D0 (en) 2012-06-07 2012-07-25 Dupont Nutrition Biosci Aps Composition
US9247762B1 (en) 2014-09-09 2016-02-02 S & P Ingredient Development, Llc Salt substitute with plant tissue carrier
EP3684196A4 (de) 2017-09-18 2020-11-11 S & P Ingredient Development, LLC Natriumarmer salzersatz mit kaliumchlorid
US20200367513A1 (en) * 2017-12-11 2020-11-26 Dupont Nutrition Biosciences Aps Composition comprising powdered fatty acid glyceride
CN108541881A (zh) * 2018-03-21 2018-09-18 安徽农业大学 一种富含戊聚糖的挤压营养米及其制备方法
WO2021089143A1 (de) * 2019-11-06 2021-05-14 Symrise Ag Farbpartikel

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2555467A (en) * 1949-07-16 1951-06-05 Parke Davis & Co Fatty food compositions and method of making same
US2555468A (en) * 1949-07-16 1951-06-05 Parke Davis & Co Fatty food compositions and method of making same
US2827378A (en) * 1953-06-25 1958-03-18 Food Technology Method of preparing bakery products
US2949365A (en) * 1958-04-28 1960-08-16 Arthur C Becker Bread dusting mixture and method
US3012888A (en) * 1959-04-13 1961-12-12 Central Soya Co Method for preparing a granular oilfree phosphatide product
US3111409A (en) * 1961-03-02 1963-11-19 Top Scor Products Corp Inc Anti-staling ingredients for baked food products and process for improving the texture and freshness retention of baked food products
BE662200A (de) * 1964-04-07
US3445238A (en) * 1965-07-19 1969-05-20 Nat Dairy Prod Corp Whey composition for making yeastraised dough products
US3549382A (en) * 1968-05-15 1970-12-22 Francis Frederick Hansen Method of preparing powdered monoglyceride material
US3689290A (en) * 1969-06-13 1972-09-05 Carnation Co Particulate food product
US3671264A (en) * 1970-05-04 1972-06-20 White Lily Foods Co The Packaged mixes for flavored food products and the process of making them
US3743512A (en) * 1970-09-16 1973-07-03 F Hansen Monoglyceride product and method of preparing the same
US3973046A (en) * 1971-06-23 1976-08-03 N.V. Houdstermaatschappij Holland Agro Method for preparing a mixture of finely crystallized fat and a powder
US3791852A (en) * 1972-06-16 1974-02-12 Univ California High rate deposition of carbides by activated reactive evaporation
US3924018A (en) * 1974-06-14 1975-12-02 Gen Foods Corp Whipped toppings
CA1048846A (en) * 1974-06-28 1979-02-20 Mikhail I. Goryaev Process for manufacturing a fatty concentrate
GB1581331A (en) * 1976-05-03 1980-12-10 Grindstedvaerket As Bread and other farinaceous products
AU506034B2 (en) * 1976-06-01 1979-12-13 K.K. Ueno Seiyaku Oyo Kenkyujo Hydrophilic colloidal solid food additive
US4159952A (en) * 1977-12-21 1979-07-03 Southland Corporation Powdered hydrated emulsifiers and their method of preparation
DE2854291C3 (de) * 1978-12-15 1981-08-20 Diamalt AG, 8000 München Verfahren zur Herstellung eines feinpulvrigen Mehrfachlactates und seine Verwendung in Backmitteln
FR2474506B1 (fr) * 1980-01-28 1985-11-22 House Food Industrial Co Granules poreux de saccharide et leur procede de preparation
FR2478431A1 (fr) * 1980-03-24 1981-09-25 Rhone Poulenc Ind Sucroglycerides mis sur support, leur procede d'obtention et leur application
US4310556A (en) * 1980-12-01 1982-01-12 Eastman Kodak Company Food emulsifiers
US4454804A (en) * 1981-06-18 1984-06-19 Carnation Company Apparatus for incorporating additives in extruded foods
US4444799A (en) * 1981-08-18 1984-04-24 Nabisco, Inc. Method and composition for producing soft edible baked products and an edible firm gel for use therein
US4461782A (en) * 1982-02-16 1984-07-24 The Procter & Gamble Company Low calorie baked products
US4424237A (en) * 1982-03-22 1984-01-03 Batter-Lite Foods, Inc. Hydrated emulsifier for use in flour based baked goods
US4575395A (en) * 1983-02-07 1986-03-11 S. C. Johnson & Son, Inc. Coated pregelatinized starch and process for producing the same
US4500552A (en) * 1983-06-13 1985-02-19 Kadison Laboratories, Inc. Gelatin dessert product

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3729827A (en) * 1969-08-14 1973-05-01 E Perminov Carriage for drawing devices
DE4031162C1 (de) * 1990-10-03 1992-02-06 Maizena Gmbh, 7100 Heilbronn, De
DE102004063334A1 (de) * 2004-12-23 2006-07-06 Bühler AG Verfahren zur Herstellung eines Teiges für hefegetriebene Backwaren mit einem tiefen glykemischen Index (Gl)
DE102007048015A1 (de) 2007-09-27 2009-04-02 Bizerba Gmbh & Co. Kg Lebensmittel-Schneidemaschine und Verfahren zur Ablage von Lebensmittel-Schnittgutscheiben

Also Published As

Publication number Publication date
AU4061385A (en) 1985-09-24
FI854229L (fi) 1985-10-28
WO1985003846A1 (en) 1985-09-12
IL74463A (en) 1988-10-31
BR8505480A (pt) 1986-02-18
PT80032A (en) 1985-03-01
CA1228765A (en) 1987-11-03
ZA851498B (en) 1985-11-27
FI83381B (fi) 1991-03-28
NO160042C (no) 1989-03-08
PT80032B (pt) 1987-06-17
EP0153870B1 (de) 1989-01-18
NO854313L (no) 1985-10-29
US4748027A (en) 1988-05-31
FI83381C (fi) 1991-07-10
EP0153870A1 (de) 1985-09-04
DK148784D0 (da) 1984-02-29
ATE40030T1 (de) 1989-02-15
ES8706391A1 (es) 1987-06-16
EG17776A (en) 1990-08-30
ES540823A0 (es) 1987-06-16
NO160042B (no) 1988-11-28
JPS61501253A (ja) 1986-06-26
JPH0687964B2 (ja) 1994-11-09
DE3567567D1 (en) 1989-02-23
FI854229A0 (fi) 1985-10-28
DE153870T1 (de) 1986-05-22
AU579619B2 (en) 1988-12-01
IL74463A0 (en) 1985-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD238718A5 (de) Verfahren zur herstellung eines im wesentlichen freifliessenden pulvererzeugnisses
DE2431618C2 (de) Zerteilte, frei fliessende gewuerz- bzw. geschmacksmasse, sowie verfahren zu deren herstellung
DE2749751C3 (de) Verfahren zur Konservierung von Schmelzkäse
DE2724736C2 (de) Nahrungsmittelzusatzmasse in Form eines hydrophilen Kolloidalen Pulvers
DE2719580C2 (de) Pulverförmige Monoglyceridadditive mit guter Fließfähigkeit und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69208346T2 (de) Calciumcitrat enthaltende Öl-Zusammensetzungen
DE1492973A1 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Weizenkleber
DE69001843T2 (de) Verfahren zur herstellung von in fett gewaelzter feststoffkomponente.
DE69310968T2 (de) Verfahren zur Herstellung von pulverförmigem kristallinem Maltitol
DE4140532A1 (de) Fischfutter, fischfutterzusatz und herstellungsverfahren
CH628253A5 (de) Emulgiermittelmischung und verfahren zu deren herstellung.
DE1933644B2 (de) Fließfähige, in Form von Einzelteilchen vorliegende eßbare Zubereitung
DD265073A5 (de) Polyglyzerolpartialfettsaeureesteremulgierungsmittel
DD264374A5 (de) Verfahren zur herstellung eines mittels zum saeurn von brot- und brotprodukte
DE2424807A1 (de) Trockenlebensmittelmischung und verfahren zu ihrer herstellung
DE2104872A1 (de) Warmesterihsiertes stabiles kunst liches Molkereigetrank sowie Verfahren zur Herstellung desselben
DE69100312T2 (de) Stabilisierungs- und emulgierende Zusammensetzung für Brotaufstriche mit niedrigem Fettgehalt.
DD234361A5 (de) Verfahren zum zubereiten einer brotverbessernden zusammensetzung
DE3911436C2 (de) Feste Zusammensetzung von Sorbit und Phosphaten, deren Herstellung und deren Verwendung
EP0167643B1 (de) Verfahren zur Herstellung von aktiver Trockenhefe mit verbesserter Stablilität
EP0136460A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Geliermitteln
DE1492848A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines trockenen Fondants
DE69818542T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Extrudaten für die Bäckanwendung
WO2004065507A1 (de) Agglomeriertes gelatinepulver und verfahren zu dessen herstellung
DE1492832A1 (de) Emulgator-Gemische und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee