CH713215B1 - Verpackung für einen vorzugsweise länglichen Gegenstand. - Google Patents

Verpackung für einen vorzugsweise länglichen Gegenstand. Download PDF

Info

Publication number
CH713215B1
CH713215B1 CH01628/16A CH16282016A CH713215B1 CH 713215 B1 CH713215 B1 CH 713215B1 CH 01628/16 A CH01628/16 A CH 01628/16A CH 16282016 A CH16282016 A CH 16282016A CH 713215 B1 CH713215 B1 CH 713215B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
packaging
web
packaging according
box
section
Prior art date
Application number
CH01628/16A
Other languages
English (en)
Other versions
CH713215A2 (de
Inventor
Kessler Jürg
Specker Erich
Original Assignee
Dividella Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dividella Ag filed Critical Dividella Ag
Priority to CH01628/16A priority Critical patent/CH713215B1/de
Publication of CH713215A2 publication Critical patent/CH713215A2/de
Publication of CH713215B1 publication Critical patent/CH713215B1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/20Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/50Internal supporting or protecting elements for contents
    • B65D5/5028Elements formed separately from the container body
    • B65D5/5035Paper elements
    • B65D5/504Racks having upstanding ridges formed by folds, and provided with slits or recesses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/002Packages specially adapted therefor, e.g. for syringes or needles, kits for diabetics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/46Handles
    • B65D5/46072Handles integral with the container
    • B65D5/4608Handgrip holes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/50Internal supporting or protecting elements for contents
    • B65D5/5028Elements formed separately from the container body
    • B65D5/5035Paper elements
    • B65D5/5047Blocks
    • B65D5/505Blocks formed by folding up one or more blanks to form a hollow block
    • B65D5/5052Blocks formed by folding up one or more blanks to form a hollow block and provided with slits or recesses in which at least a part of the contents are located
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/54Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing
    • B65D5/545Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a "cross-like" blank
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/64Lids
    • B65D5/66Hinged lids
    • B65D5/6626Hinged lids formed by folding extensions of a side panel of a container body formed by erecting a "cross-like" blank
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/20Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for incompressible or rigid rod-shaped or tubular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/30Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure
    • B65D85/42Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure for ampoules; for lamp bulbs; for electronic valves or tubes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/20Automatic syringes, e.g. with automatically actuated piston rod, with automatic needle injection, filling automatically

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Cartons (AREA)

Abstract

Verpackung umfassend ein flächiges Unterteil (1) mit wenigstens einem bezüglich einer Fläche des Unterteils (1) hervorstehenden Untersteg (2), wobei der Untersteg (2) insbesondere wenigstens einen Ausschnitt (3) zur Aufnahme eines Gegenstandes (4), vorzugsweise eines länglichen Gegenstandes (4) aufweist; und ein flächiges Oberteil (5) mit wenigstens einem bezüglich einer Fläche des Oberteils (5) hervorstehenden Obersteg (6), wobei der Obersteg (6) insbesondere wenigstens einen Ausschnitt (7) zur Aufnahme des Gegenstandes (4) aufweist. Erfindungsgemäss sind der wenigstens eine Ausschnitt (3) des Unterstegs (2), und der wenigstens eine Ausschnitt (7) des Oberstegs (6), derart komplementär zueinander ausgebildet, dass der Gegenstand (4) im Wesentlichen über seinen ganzen Umfang umfassbar ist.

Description

[0001] Die Erfindung betrifft eine Verpackung nach dem Oberbegriff der unabhängigen Ansprüche.
[0002] Solche Verpackungen werden insbesondere, aber nicht ausschliesslich, bei Produkten eingesetzt, welche von einem Endkunden direkt verwendet werden wie z.B. Fertigspritzen, Autoinjektoren und Inhalatoren. Solche Verpackungen müssen einerseits das Produkt schützen und eine gewisse Fälschungssicherheit anbieten, müssen jedoch stets ermöglichen, dass das Produkt einfach zu entnehmen ist, auch wenn beispielsweise der Benutzer in der Feinmotorik, z.B. durch Krankheiten, eingeschränkt ist.
[0003] Es ist daher Aufgabe der Erfindung eine Verpackung anzugeben, welche eine kundenfreundliche Entnahme der enthaltenen Produktes ermöglicht und gleichzeitig einen sicheren Schutz für das darin enthaltende Produkt gewährleistet. Insbesondere soll die Verpackung es ermöglichen, die Fälschungssicherheit zu erhöhen indem eine Erstöffnungsgarantie gegeben ist.
[0004] Eine erfindungsgemässe Verpackung umfasst ein flächiges Unterteil mit wenigstens einem bezüglich einer Fläche des Unterteils hervorstehenden Untersteg. Der Untersteg besteht vorzugsweise aus einem gefalteten, flächigen Zuschnitt und weist wenigstens einen Ausschnitt zur Aufnahme eines Gegenstandes auf. Bei dem Gegenstand handelt es sich vorzugsweise um einen länglichen Gegenstand.
[0005] Die Verpackung umfasst ferner ein flächiges Oberteil mit wenigstens einem bezüglich einer Fläche des Oberteils hervorstehenden Obersteg. Der Obersteg kann entsprechend dem Untersteg ausgebildet sein und weist wenigstens einen Ausschnitt zur Aufnahme des Gegenstandes auf.
[0006] Der Untersteg und der Obersteg und insbesondere (falls ausgebildet) deren Ausschnitte sind dabei derart komplementär zueinander ausgebildet, dass der Gegenstand im Wesentlichen über seinen ganzen Umfang umfassbar ist.
[0007] Dadurch, dass der Gegenstand über seinen ganzen Umfang umfassbar ist, wird dieser sicher in den Stegen aufgenommen und kann somit sicher transportiert werden. Es ist dabei nicht notwendig, dass der Gegenstand komplett mit den Stegen umgeben ist. Beispielsweise kann bei einem länglichen Gegenstand der Umfang bezüglich der Längsachse umfasst sein, wohingegen an den beiden Enden des Gegenstandes lediglich Stopperelemente vorhanden sind, welche ein Herausfallen/Herausrutschen des Gegenstandes verhindern. Die Stege können auch miteinander verbunden, beispielsweise verklebt, sein, so dass zur Entnahme des Gegenstandes die Verbindung zunächst gelöst werden muss und somit eine Erstöffnungsgarantie der Verpackung gegeben ist.
[0008] Als Material für die Zuschnitte eignet sich besonders gut Karton, Pappe oder Papier. Andere Materialien wie Verbundfolien oder Kunststofffolien sind aber ebenso denkbar.
[0009] Bevorzugt ist das Unterteil mit dem Oberteil gelenkig verbunden, vorzugsweise über eine Gelenklasche. Die Verpackung gleicht somit einem Buch, wobei Unterteil und Oberteil die Buchdecke und die Gelenklasche den Buchrücken darstellen. Die Gelenklasche ist bevorzugt derart bemasst, dass Unterteil und Oberteil parallel zueinander liegen. Alternativ können Unterteil und Oberteil direkt miteinander über gebogene Abschnitte verbunden werden. Weiter bevorzugt ist am Unterteil oder am Oberteil eine Seitenlasche zur Bildung einer rohrförmigen Verpackung angelenkt.
[0010] Somit kann eine Verpackung gebildet werden, welche durch die Seitenlasche und ggf. die Gelenklasche noch stabiler ist und vorzugsweise zur Erhöhung der Fälschungssicherheit geschlossen werden kann (z.B. mit einem Aufklebesiegel). Auch die offenen Enden können je nach Ausführungsform geschlossen werden, so dass der Inhalt weitestgehend von äusseren Einflüssen geschützt ist.
[0011] Bevorzugt ist zur Bildung einer rohrförmigen Verpackung an der Seitenlasche eine Verschlusslasche angelenkt, welche mit dem Unterteil oder Oberteil verbunden, insbesondere verklebt, ist.
[0012] Das stellt eine weitere Möglichkeit der Bildung einer rohrförmigen Verpackung dar, welche Fälschungssicher ist und eine Erstöffnungsgarantie gewährleistet.
[0013] Insbesondere ist zur Öffnung der rohrförmigen Verpackung die Verschlusslasche entlang einer Sollbruchlinie, bevorzugt durch Abreissen einer Reisslasche, vom Unterteil oder Oberteil abtrennbar.
[0014] Damit wird die Erstöffnungsgarantie gewährleistet, da zum Öffnen der Verpackung und schliesslich zum Entnehmen des Gegenstandes die Verschlusslasche von der übrigen Verpackung abgetrennt werden muss.
[0015] Bevorzugt sind am Unterteil und/oder am Oberteil und/oder an der Gelenklasche und/oder der Seitenlasche Mittel zum Anheben der Verpackung durch einen Benutzer, welche insbesondere als wenigsten eine Fingeröffnung ausgebildet sind, angeordnet.
[0016] Solche Mittel zum Anheben sind insbesondere vorteilhaft, wenn die Verpackung in einer Schachtel angeordnet ist/wird.
[0017] Die Verpackung umfasst ferner eine Schachtel mit einem Klappdeckel, wobei das Oberteil als wenigstens teilweise durch hervorstehende Seitenwände begrenzte Aufnahmemulde, insbesondere zur Aufnahme wenigstens eines flächigen Gegenstandes, ausgebildet ist, wobei die Seitenwände als Distanzhalter zwischen dem Oberteil und dem Klappdeckel dienen.
[0018] Die Ausbildung des Oberteils (oder je nach Betrachtung des Unterteils) als Aufnahmemulde ist für die Aufnahme von Gegenständen wie Beipackzetteln; Informationsbrochüren oder Reinigungs-/Desinfektionstüchern besonders vorteilhaft. Die Seitenwände dienen einerseits als Rand der Aufnahmemulde und verhindern ein Herausfallen des Inhalts wenn das Oberteil aus der Schachtel entnommen wird, andererseits sind Sie derart bemasst, dass der Inhalt so aufgenommen wird, dass kein Druck auf den Deckel und/oder auf den darunterliegenden Gegenstand ausgeübt wird und dienen zugleich als Abstandshalter zwischen Oberteil und Klappdeckel wenn die Schachtel geschlossen ist und verhindern, dass das Oberteil lose aufgenommen wird, beispielsweise wenn die Aufnahmemulde nicht oder nicht ganz gefüllt ist.
[0019] Die Seitenwände können sich über den gesamten Umfang des Oberteils erstrecken, wobei am Oberteil Mittel zum Anheben des Oberteils durch einen Benutzer, welche insbesondere als wenigsten eine Fingeröffnung ausgebildet sind, vorhanden sind.
[0020] Die Mittel zum Anheben können alternativ auch als Lasche oder Schlaufe ausgebildet sein. Auch kann vorgesehen sein, dass der Inhalt der Aufnahmemulde selbst als Mittel zum Anheben des Oberteils dient, wenn beispielsweise der Inhalt mit dem Oberteil (ggf. lösbar) verklebt ist.
[0021] Alternativ erstrecken sich die Seitenwände nicht über den gesamten Umfang des Oberteils. Dabei ist bevorzugt am Oberteil in einem Bereich ohne Seitenwand eine Fingermulde zum Anheben des Oberteils ausgebildet.
[0022] Die Fingermulde ist bevorzugt als Ausschnitt mit einem insbesondere gebogenen Verlauf ausgebildet, so dass mit einem Finger das Oberteil hintergreifbar und anhebbar ist.
[0023] Bevorzugt sind die Seitenwände am Oberteil angelenkt.
[0024] Bevorzugt liegen der Untersteg und der Obersteg in einem Scheitel aneinander. Das Bedeutet, dass die höchste Erhebung des Oberstegs die höchste Erhebung des Unterstegs berührt. Somit wird ein Umfassen des Gegenstandes sehr einfach erreicht. Zudem können somit Obersteg und Untersteg ggf. gleich (d.h. aus einem identischen Zuschnitt) ausgebildet werden.
[0025] Bevorzugt sind der Ausschnitt des Unterstegs und/oder der Ausschnitt des Oberstegs mit angelenkten Stützzungen versehen.
[0026] Die Stützzungen dienen dem besseren Halt des Gegenstandes, da diese sich an die Form des Gegenstandes anpassen und ein Verrutschen/Wackeln verhindern.
[0027] Bevorzugt weist der Untersteg und/oder Obersteg im Querschnitt einen dreieckigen oder trapezförmigen Verlauf auf.
[0028] Untersteg und Obersteg sind dabei sehr einfach aus einem Zuschnitt herstellbar. Es müssen lediglich die Ausschnitte herausgeschnitten werden und der Untersteg/Obersteg kann dann beispielsweise nach einem Zick-Zack-Muster gefaltet werden.
[0029] Die Erfindung betrifft ferner eine Verpackung umfassend ein flächiges Unterteil mit wenigstens einem bezüglich einer Fläche des Unterteils hervorstehenden Untersteg, welcher eine Aufnahmemulde mit einer Öffnung zur Aufnahme/Entnahme eines vorzugsweise länglichen Gegenstandes bildet. Mit dem Untersteg ist, insbesondere verklebt, ein flächiges Oberteil verbunden, welches die Öffnung zumindest teilweise überdeckt und somit eine Entnahme des Gegenstandes in eine Entnahmerichtung durch die Öffnung verhindert.
[0030] Das Oberteil ist mit einem entfernbaren, insbesondere abreissbaren Abschnitt versehen, welcher derart ausgebildet ist, dass bei Entfernung des Abschnittes der Gegenstand in Entnahmerichtung aus der Verpackung entnehmbar ist.
[0031] Erfindungsgemäss weist der Untersteg Ausschnitte auf, welche bei Entfernung des Abschnittes ein seitliches Greifen des Gegenstandes durch einen Benutzer ermöglichen.
[0032] Somit kann der Gegenstand sicher in der Aufnahmemulde aufbewahrt werden und kann erst entnommen werden, wenn der abreissbare Abschnitt entfernt wird, wonach eine Erstöffnungsgarantie gewährleistet wird. Um die Entnahme des Gegenstandes zu vereinfachen sind im Untersteg die seitlichen Ausschnitte vorhanden, welche ein seitliches Greifen des Gegenstandes ermöglichen. Der Gegenstand kann somit aus der Verpackung entnommen werden, ohne dass diese beispielsweise gedreht werden muss.
[0033] Bevorzugt weist dass das Oberteil und/oder der abreissbare Abschnitt wenigstens eine Öffnung auf, welche den Gegenstand in Entnahmerichtung teilweise freigibt.
[0034] Eine solche Öffnung ist besonders geeignet, um einem Benutzer den Inhalt und insbesondere den Produktnamen, das Ablaufdatum oder ein Kontrollfenster zur Ermittlung ob eine Spritze mit Flüssigkeit gefüllt ist, zu zeigen, ohne dass der abreissbare Abschnitt entfernt werden muss.
[0035] Bevorzugt ist am Oberteil und/oder am abreissbaren Abschnitt im Bereich der Abschnitte eine Fingermulde zum Anheben der Verpackung ausgebildet.
[0036] Eine Fingermulde ist besonders vorteilhaft wenn die Verpackung anschliessend in eine Schachtel angeordnet ist. Da die Schachtel in der Regel die gleichen Abmessungen wie die Verpackung aufweist, ist eine Entnahme der Verpackung aus der Schachtel ohne Fingermulden sehr schwierig. Es besteht zudem die Gefahr, dass ein Benutzer beim Entnehmen der Verpackung an dem abreissbaren Abschnitt ziehen und diesen beschädigen oder gar komplett entfernen könnte.
[0037] Alle erfindungsgemässen Verpackungen umfassend bevorzugt eine Schachtel mit einem Klappdeckel und eine am Klappdeckel angelenkte Deckelverschlusslasche. Die Deckelverschlusslasche ist mit einer Seitenwand der Schachtel verbunden und insbesondere verklebt. Beim erstmaligen Öffnen der Schachtel ist zumindest einen entfernbaren Abschnitt oder eine entfernbare Lage der Seitenwand entlang einer Sollbruchlinie entfernbar.
[0038] Mit einer zusätzlichen Schachtel wird die Sicherheit der Verpackung erhöht. Zudem können in der Schachtel weitere Gegenstände wie ein Beipackzettel, Desinfektionstücher usw. aufgenommen werden. Durch das Reissen/Entfernen einer Lage oder eines Abschnittes der Schachtelvorderwand ist zudem eine bereits geöffnete Schachtel einfach erkennbar.
[0039] Alternativ kann die Verpackung eine Schachtel mit einem Klappdeckel und eine am Klappdeckel angelenkte Deckelverschlusslasche umfassen, wobei die Deckelverschlusslasche mit einer Seitenwand der Schachtel verbunden und insbesondere verklebt ist. Beim erstmaligen Öffnen der Schachtel ist ein Abschnitt der Deckelverschlusslasche entlang einer Sollbruchlinie zur Freigabe des Klappdeckels abreissbar.
[0040] Diese Ausgestaltung stellt eine Alternative dar, welche ebenfalls die Produktsicherheit erhöht. Zudem ist durch die Entfernung eines Abschnittes der Deckelverschlusslasche eine bereits geöffnete Schachtel sehr einfach erkennbar.
[0041] Bevorzugt ist das Unterteil als Bodenteil einer Schachtel mit einem Klappdeckel ausgebildet.
[0042] Eine solche Ausgestaltung bedeutet, dass der Untersteg am Schachtelboden angeordnet ist, so dass die Verpackung nicht aus der Schachtel entnehmbar ist.
[0043] Bevorzugt ist der Gegenstand eine Fertigspritze oder ein Autoinjektor.
[0044] Erfindungsgemässe Verpackungen finden, wie eingangs bereits erwähnt, insbesondere Anwendung bei der Aufbewahrung von Fertigspritzen und Autoinjektoren. Zusätzlich können weitere Gegenstände in der Verpackung vorhanden sein wie beispielsweise ein Beipackzettel, Injektionsnadeln, ein Pflaster, ein Desinfektionstuck, Vials, Ampullen, Filter usw.
[0045] Die Erfindung wird nachfolgend anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung besser beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 eine äussere Schachtel einer ersten bevorzugten Ausführungsform; Fig. 2 die offene Schachtel der Figur 1; Fig. 3 die Schachtel der Figur 2 mit herausgenommener Verpackung; Fig. 4 die Verpackung der Figur 3 mit aufgeklapptem Oberteil; Fig. 5 eine äussere Schachtel einer zweiten bevorzugten Ausführungsform; Fig. 6 die offene Schachtel der Figur 5; Fig. 7 die Schachtel der Figur 6 mit herausgenommener Verpackung; Fig. 8 die Verpackung der Figur 7 mit angehobener Reisslasche; Fig. 9 die Verpackung der Figur 8 mit aufgeklappter Seitenlasche; Fig. 10 die Verpackung der Figur 9 mit aufgeklapptem Oberteil; Fig. 11 eine äussere Schachtel einer dritten bevorzugten Ausführungsform; Fig. 12 die offene Schachtel der Figur 11; Fig. 13 die Schachtel der Figur 12 mit angehobenem Oberteil; Fig. 14 die Schachtel der Figur 13 mit zusätzlich angehobenen Gegenständen; Fig. 15 eine Explosionsdarstellung der Schachtel der Figur 13; Fig. 16 eine äussere Schachtel einer vierten bevorzugten Ausführungsform; Fig. 17 die offene Schachtel der Figur 16; Fig. 18 die Schachtel der Figur 17 mit angehobenem Oberteil; Fig. 19 die Schachtel der Figur 18 mit zusätzlich angehobenen Gegenständen; Fig. 20 eine Explosionsdarstellung der Schachtel der Figur 18; Fig. 21 eine Explosionsdarstellung einer fünften bevorzugten Ausführungsform; Fig. 22 eine versiegelte Verpackung der Figur 21; Fig. 23 die Verpackung der Figur 22 mit angehobener Reisslasche; Fig. 24 die Verpackung der Figur 23 mit entferntem oberen Abschnitt; Fig. 25 die Verpackung der Figur 24 mit herausgenommenem Gegenstand; und Fig. 26 eine Explosionsdarstellung einer sechsten bevorzugten Ausführungsform.
[0046] In den Figuren 1 bis 4 ist eine erste bevorzugte Ausführungsform der Erfindung gezeigt.
[0047] In der Figur 1 ist eine geschlossene Schachtel 14 sichtbar. Die Schachtel 14 umfasst einen angelenkten Klappdeckel 15, welcher an einer Vorderwand 25 der Schachtel 14 über eine am Klappdeckel 15 angelenkte Deckelverschlusslasche 24 verklebt ist. Eine Seitenwand 29 ist ebenfalls sichtbar.
[0048] Zum Öffnen der Schachtel 14 muss die Deckelverschlusslasche 24 angehoben werden, wonach ein Abschnitt 26 der Vorderwand 25 entlang der Sollbruchlinie 30 reisst. Die offene Schachtel 14 ist in der Figur 2 sichtbar.
[0049] In der Schachtel 14 ist eine Verpackung angeordnet, welche in den Figuren 3 und 4 besser sichtbar ist. Die Verpackung umfasst ein Unterteil 1 mit einem daran verklebten Untersteg 2. Der Untersteg 2 ist aus einem gefalteten Zuschnitt ausgebildet und weist Bereiche mit einem im Querschnitt dreieckigen Verlauf D und einem trapezförmigen Verlauf T. Entsprechend dem Unterteil 1 ist ein Oberteil 5 ausgebildet, welches ein Obersteg 6 aufweist. Untersteg 2 und Obersteg 6 sind identisch ausgebildet. Sowohl Untersteg 2 als auch Obersteg 6 weisen Ausschnitte 3 bzw. 7 auf, welche zur Aufnahme eines Autoinjektors 4 ausgebildet sind. Die Ausschnitte 3 und 7, welche im trapezförmigen Bereich T des Unterstegs 2 bzw. Oberstegs 6 ausgebildet sind, weisen Stützzungen 18 auf, welche an der parallel zum Unterteil 1 bzw. Oberteil 5 liegenden Fläche angelenkt sind.
[0050] Im geschlossenen Zustand liegen Untersteg 2 und Obersteg 6 im Scheitel aneinander, so dass der Autoinjektor 4 über seinen gesamten Umfang vom Untersteg 2 und Obersteg 6 umfasst wird.
[0051] Zur Entnahme der Verpackung sind am Oberteil 5 Fingeröffnungen 13 vorgesehen, welche ein Herausziehen der Verpackung aus der Schachtel 14 vereinfachen.
[0052] Unterteil 1 und Oberteil 5 sind dabei über eine Gelenklasche 8 gelenkig miteinander verbunden.
[0053] In den Figuren 5 bis 10 ist eine zweite Ausführungsform gezeigt. Der Aufbau der Schachtel 14 der Figuren 5 bis 10 entspricht dem der Figuren 1 bis 4.
[0054] Die innere Verpackung weist jedoch am Unterteil 1 an der der Gelenklasche 8 gegenüberliegenden Seite eine weitere angelenkte Seitenlasche 9 auf. An der Seitenlasche 9 ist wiederum eine Verschlusslasche 10 angelenkt, welche am Oberteil 5 verklebt ist. Die innere Verpackung bildet somit eine rohrförmige Verpackung.
[0055] Zum erstmaligen Öffnen der Verpackung wird eine Reisslasche 12 entlang zweier Sollbruchlinien 11 abgerissen (schematisch in der Figur 8 durch die anfangs angehobene Reisslasche 12 gezeigt). Nach Entfernung der Reisslasche 12 kann die Verpackung geöffnet werden. Wie aus den Figuren 9 und 10 ersichtlich, entspricht der Aufbau des Unterstegs 2 und des Oberstegs 6 dem der Ausführungsform der Figuren 1 bis 4.
[0056] In den Figuren 11 bis 15 ist eine dritte Ausführungsform gezeigt, welche zur Aufnahme von zwei Autoinjektoren 4 ausgebildet ist.
[0057] Die Schachtel 14 weist ebenfalls einen angelenkten Klappdeckel 15 auf, welcher über eine Deckelverschlusslasche 24 mit einer vorderwand 25 der Schachtel 14 verklebt ist.
[0058] Zum Öffnen der Schachtel 14 muss die Deckelverschlusslasche 24 angehoben werden, wonach eine obere Lage 27 der Vorderwand 25 entlang der Sollbruchlinie 31 reisst. Die offene Schachtel 14 ist in der Figur 12 sichtbar, wobei die Lage 27 immer noch mit der Deckelverschlusslasche 24 verklebt ist. An der Vorderwand 25 sind die Abschnitte sichtbar, an welchen die Lage 27 entlang der eingeritzten Sollbruchlinie 31 entfernt worden ist.
[0059] Zusätzlich wird der Klappdeckel 15 mit den Staublaschen der Schachtel 14 verklebt. Beim Öffnen wird ebenfalls eine obere Lage 27 der Staublaschen entlang einer Sollbruchlinie (durch die gestrichelte Linie angedeutet, da nicht sichtbar) gerissen. Dies ist in den Figuren 12 bis 15 sichtbar, wo die Lage 27 am Klappdeckel 15 erkennbar ist.
[0060] Am Oberteil 5 sind Seitenwände 16 angelenkt, welche um 90° bezüglich der Ebene des Oberteils 5 gefaltet worden sind und eine Aufnahmemulde A, beispielsweise für einen nicht dargestellten Beipackzettel, definieren. Die Seitenwände dienen als Abstandshalter zwischen Oberteil 5 und Klappdeckel 15 wenn die Schachtel 14 geschlossen ist und verhindern, dass das Oberteil 5 lose aufgenommen wird, beispielsweise wenn die Aufnahmemulde A nicht oder nicht ganz gefüllt ist.
[0061] Zum Anheben des Oberteils 5 sind in einem Bereich ohne Seitenwand 16 zwei Fingermulden 17 aus dem Oberteil 5 ausgeschnitten.
[0062] Aus der Figur 15 ist der innere Aufbau der Verpackung besser sichtbar. Untersteg 2 und Obersteg 6 sind identisch ausgebildet. Der Obersteg 6 ist mit dem Oberteil 5 verklebt. Der Untersteg 2 ist entsprechend mit dem Boden der Schachtel 14 verklebt, welcher als Unterteil dient.
[0063] Untersteg 2 und Obersteg 6 weisen jeweils zwei trapezförmige Bereiche T auf, welche jeweils mit Ausschnitte 3 und 7 versehen sind. Die Autoinjektoren 4 werden parallel zueinander und nebeneinander liegend in der Schachtel 14 aufgenommen.
[0064] In den Figuren 16 bis 20 ist eine weitere Ausführungsform gezeigt.
[0065] Die Schachtel 14 ist mit einem angelenkten Klappdeckel 15 versehen, welcher über eine ebenfalls daran angelenkte Deckelverschlusslasche 24 mit der Vorderwand 25 der Schachtel 14 verbunden. Die Deckelverschlusslasche 24 ist dabei lediglich im Bereich der seitlichen Abschnitte 28 mit der Vorderwand 25 der Schachtel 14 verklebt.
[0066] Zum Öffnen der Schachtel 14 wird die Deckelverschlusslasche 24 angehoben, wobei diese an den Sollbruchlinien 32 reisst, so dass der Klappdeckel 15 freigegeben wird. Die Abschnitte 28 verbleiben an der Vorderwand 25.
[0067] Aus der Figur 17 ist ersichtlich, dass alle vier Kanten des Oberteils 5 mit einer Seitenwand 16, welche die Aufnahmemulde A definiert, versehen sind. Zum Anheben des Oberteils 5 sind Fingeröffnungen 13 im Oberteil 5 ausgeschnitten.
[0068] Aus der Figur 18 ist ersichtlich, dass die Verpackung zur Aufnahme von drei nebeneinander und parallel zueinander liegenden Autoinjektoren 4 ausgebildet ist.
[0069] Der Obersteg 6 und der Untersteg 2 sind identisch ausgebildet und weisen je zwei seitliche dreieckförmige Bereiche D und einen mittleren trapezförmigen Bereich T auf. Die Ausschnitte 3 und 7 sind im trapezförmigen Bereich mit seitlich angelenkten Stützzungen 18 versehen. Der Obersteg 6 ist mit dem Oberteil 5 verklebt. Der Untersteg 2 ist mit dem Boden der Schachtel 14 verklebt.
[0070] In den Figuren 21 bis 25 ist eine weitere Ausführungsform gezeigt.
[0071] Ein Unterteil weist einen aufgerichteten Untersteg 2, welcher eine Aufnahmemulde 19 für einen Autoinjektor 4 definiert. Der Steg ist derart gefaltet und aufgerichtet, dass im Querschnitt dreieckförmige Bereiche D und trapezförmige Bereiche T entstehen. Zur Entnahme wird der Autoinjektor 4 in Entnahmerichtung E durch die Öffnung 20 des Unterstegs 2 angehoben.
[0072] Ein Oberteil 5 ist im Scheitel des Unterstegs 2 mit diesem verklebt und verhindert somit eine Entnahme des Autoinjektors 4 in Entnahmerichtung E. Öffnungen 23 geben die Öffnung 20 teilweise frei und ermöglichen die optische Kontrolle des Inhaltes der Aufnahmemulde 19.
[0073] Zum Öffnen der Verpackung wird der Anfangsbereich 33 eines abreissbaren Abschnittes 21 angehoben (wie in der Figur 23 sichtbar) und der Abschnitt 21 entlang Sollbruchlinien 34 vom Oberteil 5 entfernt. Dadurch wird die Öffnung 20 wieder freigegeben und der Autoinjektor 4 kann in Entnahmerichtung E aus der Aufnahmemulde 19 entnommen werden. Um die Entnahme des Autoinjektors 4 zu vereinfachen sind Ausschnitte 22 am Untersteg 2 ausgeschnitten, welche ein seitliches Greifen des Autoinjektors 4, beispielsweise mit einem Daumen und einem Zeigefinger eines Benutzers, ermöglichen.
[0074] In der Figur 26 ist eine weitere Ausführungsform gezeigt.
[0075] Es handelt sich bei dieser Ausführungsform um eine Verpackung zur Aufnahme von zwei nebeneinander und parallel zueinander liegenden Autoinjektoren 4, deren Aufbau dem der Verpackung der Figuren 21 bis 25 ähnelt.
[0076] Im Unterschied dazu ist der Untersteg derart ausgebildet, dass zwei Aufnahmemulden 19 definiert werden, aus welchen jeweils ein Autoinjektor in Entnahmerichtung E durch eine Öffnung 2.0 entnehmbar ist.
[0077] Das Oberteil 5 weist entsprechend zwei abreissbare Abschnitte 21 auf, welche entlang Sollbruchlinien 34 vom Oberteil 5 abreissbar sind und die Öffnung 20 dann freigeben, so dass der jeweilige Autoinjektor 4 in Entnahmerichtung E entnehmbar ist.

Claims (21)

1. Verpackung umfassend: – ein flächiges Unterteil (1) mit wenigstens einem bezüglich einer Fläche des Unterteils (1) hervorstehenden Untersteg (2), wobei der Untersteg (2) insbesondere wenigstens einen Ausschnitt (3) zur Aufnahme eines Gegenstandes (4), vorzugsweise eines länglichen Gegenstandes (4) aufweist; und – ein flächiges Oberteil (5) mit wenigstens einem bezüglich einer Fläche des Oberteils (5) hervorstehenden Obersteg (6), wobei der Obersteg (6) insbesondere wenigstens einen Ausschnitt (7) zur Aufnahme des Gegenstandes (4) aufweist; wobei wenigstens ein Ausschnitt (3) des Unterstegs (2), und wenigstens ein Ausschnitt (7) des Oberstegs (6), derart komplementär zueinander ausgebildet sind, dass der Gegenstand (4) im Wesentlichen über seinen ganzen Umfang umfassbar ist.
2. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterteil (1) mit dem Oberteil (5) gelenkig, insbesondere über eine Gelenklasche (8), verbunden ist.
3. Verpackung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass am Unterteil (1) oder Oberteil (5) eine Seitenlasche (9) zur Bildung einer rohrförmigen Verpackung angelenkt ist.
4. Verpackung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bildung einer rohrförmigen Verpackung an der Seitenlasche (9) eine Verschlusslasche (10) angelenkt ist, welche mit dem Unterteil (1) oder Oberteil (5) verbunden, insbesondere verklebt, ist.
5. Verpackung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zur Öffnung der rohrförmigen Verpackung die Verschlusslasche (10) entlang einer Sollbruchlinie (11), bevorzugt durch Abreissen einer Reisslasche (12), vom Unterteil (1) oder Oberteil (5) abtrennbar ist.
6. Verpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Unterteil (1) und/oder am Oberteil (5) und/oder an der Gelenklasche (8) und/oder der Seitenlasche (9) Mittel zum Anheben der Verpackung durch einen Benutzer, welche insbesondere als wenigsten eine Fingeröffnung (13) ausgebildet sind, angeordnet sind.
7. Verpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verpackung ferner eine Schachtel (14) mit einem Klappdeckel (15) umfasst, wobei das Oberteil (5) als wenigstens teilweise durch hervorstehende Seitenwände (16) begrenzte Aufnahmemulde, insbesondere zur Aufnahme wenigstens eines flächigen Gegenstandes, ausgebildet ist, wobei die Seitenwände (16) als Distanzhalter zwischen dem Oberteil (5) und dem Klappdeckel (15) dienen.
8. Verpackung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (16) sich über den gesamten Umfang des Oberteils (5) erstrecken, wobei am Oberteil (5) Mittel zum Anheben des Oberteils (5) durch einen Benutzer vorhanden sind, welche insbesondere als wenigstens eine Fingeröffnung (13) ausgebildet sind.
9. Verpackung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (16) sich nicht über den gesamten Umfang des Oberteils (5) erstreckt, wobei am Oberteil (5) in einem Bereich ohne Seitenwand (16) eine Fingermulde (17) zum Anheben des Oberteils (5) ausgebildet ist.
10. Verpackung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (16) am Oberteil (5) angelenkt sind.
11. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Untersteg (2) und der Obersteg (6) in einem Scheitel aneinanderliegen.
12. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausschnitt (3) des Unterstegs (2) und/oder der Ausschnitt (7) des Oberstegs (6) Stützzungen (18) aufweisen, welche an einer parallel zum Unterteil (1) und/oder Oberteil (5) liegenden Fläche angelenkt sind.
13. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Untersteg (2) und/oder Obersteg (6) im Querschnitt einen dreieckigen oder trapezförmigen Verlauf aufweisen.
14. Verpackung umfassend: – ein flächiges Unterteil (1) mit wenigstens einem bezüglich einer Fläche des Unterteils (1) hervorstehenden Untersteg (2), welcher eine Aufnahmemulde (19) mit einer Öffnung (20) zur Aufnahme eines Gegenstandes (4), vorzugsweise länglichen Gegenstandes (4) bildet; und – ein mit dem Untersteg (2) verbundenes, insbesondere verklebtes, flächiges Oberteil (5), welches die Öffnung (20) zumindest teilweise überdeckt und somit eine Entnahme des Gegenstandes (4) in eine Entnahmerichtung (E) durch die Öffnung (20) auf das Oberteil (5) verhindert, wobei das Oberteil (5) mit einem entfernbaren, insbesondere abreissbaren, Abschnitt (21) versehen ist, welcher derart ausgebildet ist, dass bei Entfernung des Abschnittes (21) der Gegenstand (4) in Entnahmerichtung (E) durch die Öffnung (20) aus der Verpackung entnehmbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Untersteg (2) Ausschnitte (22) aufweist, welche bei Entfernung des Abschnittes (21) ein seitliches Greifen des Gegenstandes (4) durch einen Benutzer ermöglichen.
15. Verpackung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Oberteil (5) und/oder der Abschnitt (21) wenigstens eine Öffnung (23), welche den Gegenstand (4) in Entnahmerichtung (E) teilweise freigibt, aufweist.
16. Verpackung nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass am Oberteil (5) und/oder am Abschnitt (21) im Bereich der Ausschnitte (22) eine Fingermulde (17) zum Anheben der Verpackung ausgebildet ist.
17. Verpackung nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Verpackung ferner eine Schachtel (14) mit einem Klappdeckel (15) umfasst.
18. Verpackung nach einem der Ansprüche 7 bis 13 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass eine am Klappdeckel (15) angelenkte Deckelverschlusslasche (24) mit einer Seitenwand (25) der Schachtel (14) verbunden, insbesondere verklebt, ist, wobei beim erstmaligen Öffnen der Schachtel (14) zumindest ein entfernbarer Abschnitt (26) oder eine entfernbare Lage (27) der Seitenwand (25) entlang einer Sollbruchlinie (30, 31) entfernbar ist.
19. Verpackung nach einem der Ansprüche 7 bis 13 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass eine am Klappdeckel (15) angelenkte Deckelverschlusslasche (24) mit einer Seitenwand (25) der Schachtel (14) verbunden, insbesondere verklebt, ist, wobei beim erstmaligen Öffnen der Schachtel (14) ein Abschnitt (28) der Deckelverschlusslasche (24) entlang einer Sollbruchlinie (32) zur Freigabe des Klappdeckels (15) abreissbar ist.
20. Verpackung nach einem der Ansprüche 7 bis 13 oder 17 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterteil (1) als Bodenteil der Schachtel (14) mit dem Klappdeckel (15) ausgebildet ist.
21. Verpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausschnitt (3) zur Aufnahme einer Fertigspritze oder eines Autoinjektors geeignet ist.
CH01628/16A 2016-12-09 2016-12-09 Verpackung für einen vorzugsweise länglichen Gegenstand. CH713215B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01628/16A CH713215B1 (de) 2016-12-09 2016-12-09 Verpackung für einen vorzugsweise länglichen Gegenstand.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01628/16A CH713215B1 (de) 2016-12-09 2016-12-09 Verpackung für einen vorzugsweise länglichen Gegenstand.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH713215A2 CH713215A2 (de) 2018-06-15
CH713215B1 true CH713215B1 (de) 2022-02-15

Family

ID=62503416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01628/16A CH713215B1 (de) 2016-12-09 2016-12-09 Verpackung für einen vorzugsweise länglichen Gegenstand.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH713215B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4212445A1 (de) * 2022-01-12 2023-07-19 Trisa Holding AG Bürstenproduktverpackungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
CH713215A2 (de) 2018-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1985544B1 (de) Verpackung und Verfahren zum Herstellen einer als Faltschachtel ausgebildeten Verpackung
EP2341003B1 (de) Verpackung mit Kindersicherung
EP0030601B1 (de) Weichpackung aus einer Kunststoffolie, insbesondere für Papiertaschentücher
EP1453735A1 (de) Verpackung insbesondere faltschachtel aus karton oder kartonlaminat
DD285321A5 (de) Verpackungsbehaelter und verfahren zum fuellen sowie inbetriebnehmen des behaelters
DE4322555A1 (de) Wiederverschließbare, quaderförmige Faltschachtel und Faltzuschnitt zu deren Herstellung
WO1996025333A1 (de) Faltschachtel mit garantieverschluss
DE3927825A1 (de) Dosenfoermige verpackung
CH713215B1 (de) Verpackung für einen vorzugsweise länglichen Gegenstand.
DE9111080U1 (de) Verpackungsdose
DE8701838U1 (de) Behälter zur Abgabe vorbefeuchteter, kleiner Tücher, insbesondere mit Alkohol getränkter Tupfer
DE202006007553U1 (de) Kindersicheres Wallet
WO1997043184A1 (de) Schachtel zur aufnahme und bereitstellung von losen gegenständen
EP1768910B1 (de) Wiederverschliessbares ausgiesselement für karton/kunststoff-verbundpackungen
CH711693B1 (de) Schachtel mit einem Einschubelement.
EP3406534B1 (de) Versandverpackung
EP4029799B1 (de) Faltschachtel mit originalitätsverschluss
EP1930251A1 (de) Blisterverpackung mit Kindersicherung
EP1700796A1 (de) Kindersichere Kartonverpackung
DE102004021275A1 (de) Faltschachtel mit schachteleinwärts versetztem Verschluss
DE9315244U1 (de) Blisterverpackung
CH707874A1 (de) Etikett für die Originalitätssicherung einer Verpackung und Verpackung mit diesem Etikett.
DE3801794A1 (de) Faltkiste fuer einen fluessigkeitsbehaelter
DE29801763U1 (de) Schachtel für Wattestäbchen
DE9012578U1 (de) Faltschachtel mit einem Rumpfteil aus Karton und einer eingesetzten Fensterfolie