CH701247A1 - Template and template set for use in the repair of composite materials. - Google Patents

Template and template set for use in the repair of composite materials. Download PDF

Info

Publication number
CH701247A1
CH701247A1 CH00907/09A CH9072009A CH701247A1 CH 701247 A1 CH701247 A1 CH 701247A1 CH 00907/09 A CH00907/09 A CH 00907/09A CH 9072009 A CH9072009 A CH 9072009A CH 701247 A1 CH701247 A1 CH 701247A1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
template
recess
contour
additional
grinding
Prior art date
Application number
CH00907/09A
Other languages
German (de)
Inventor
Joerg-Ulrich Zowalla
Original Assignee
Joerg-Ulrich Zowalla
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joerg-Ulrich Zowalla filed Critical Joerg-Ulrich Zowalla
Priority to CH00907/09A priority Critical patent/CH701247A1/en
Priority to PCT/EP2010/057835 priority patent/WO2010142610A1/en
Publication of CH701247A1 publication Critical patent/CH701247A1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C73/00Repairing of articles made from plastics or substances in a plastic state, e.g. of articles shaped or produced by using techniques covered by this subclass or subclass B29D
    • B29C73/04Repairing of articles made from plastics or substances in a plastic state, e.g. of articles shaped or produced by using techniques covered by this subclass or subclass B29D using preformed elements
    • B29C73/10Repairing of articles made from plastics or substances in a plastic state, e.g. of articles shaped or produced by using techniques covered by this subclass or subclass B29D using preformed elements using patches sealing on the surface of the article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C73/00Repairing of articles made from plastics or substances in a plastic state, e.g. of articles shaped or produced by using techniques covered by this subclass or subclass B29D
    • B29C73/04Repairing of articles made from plastics or substances in a plastic state, e.g. of articles shaped or produced by using techniques covered by this subclass or subclass B29D using preformed elements
    • B29C73/10Repairing of articles made from plastics or substances in a plastic state, e.g. of articles shaped or produced by using techniques covered by this subclass or subclass B29D using preformed elements using patches sealing on the surface of the article
    • B29C73/12Apparatus therefor, e.g. for applying
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C73/00Repairing of articles made from plastics or substances in a plastic state, e.g. of articles shaped or produced by using techniques covered by this subclass or subclass B29D
    • B29C73/24Apparatus or accessories not otherwise provided for
    • B29C73/26Apparatus or accessories not otherwise provided for for mechanical pretreatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L13/00Drawing instruments, or writing or drawing appliances or accessories not otherwise provided for
    • B43L13/20Curve rulers or templets
    • B43L13/201Stencils for drawing figures, objects
    • B43L13/205Stencils for drawing figures, objects geometrical figures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L9/00Circular curve-drawing or like instruments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C73/00Repairing of articles made from plastics or substances in a plastic state, e.g. of articles shaped or produced by using techniques covered by this subclass or subclass B29D
    • B29C73/24Apparatus or accessories not otherwise provided for
    • B29C73/26Apparatus or accessories not otherwise provided for for mechanical pretreatment
    • B29C2073/264Apparatus or accessories not otherwise provided for for mechanical pretreatment for cutting out or grooving the area to be repaired

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)

Abstract

Es wird eine Schablone (1), sowie ein Schablonenset (0), umfassend die Schablone (1) und mindestens eine korrespondierende zusätzliche Schablone (1´) und der Gebrauch zur Präparation von ebenen und gekrümmten Oberflächen, bevorzugt aus mehreren Schichten von Verbundmaterial offenbart. Neben der Präparation der Oberflächen ist mit der Schablone (1) und der mindestens einen zusätzlichen Schablone (1´) auch eine Markierung der Zuschnittslinien auf Flicken aus Reparaturmaterial in Form von faserverstärktem Verbundmaterial zusätzlich durchführbar.There is disclosed a template (1) as well as a template set (0) comprising the template (1) and at least one corresponding additional template (1 ') and the use for the preparation of planar and curved surfaces, preferably of several layers of composite material. In addition to the preparation of the surfaces, a marking of the cut lines on patches of repair material in the form of fiber-reinforced composite material can additionally be carried out with the template (1) and the at least one additional template (1 ').

Description

Technisches GebietTechnical area

[0001] Die vorliegende Erfindung beschreibt eine Schablone insbesondere als Hilfsmittel für die Reparatur von Schadstellen in Oberflächen. The present invention describes a template in particular as an aid for the repair of damaged areas in surfaces.

Stand der TechnikState of the art

[0002] Verbundwerkstoffe sind heutzutage aufgrund ihrer hohen mechanischen Stabilität bei geringem Gewicht für eine Reihe von Anwendungsgebieten interessant. Faserverstärkte Verbundwerkstoffe, unter anderem aus multi-/unidirektionalen Geweben aus Glas-, Kohleoder Aramidfasern werden beispielsweise in der Luftfahrt, im Bootsbau, im Automobilbau, aber auch im Modellbau und im Bereich Sportausrüstung eingesetzt. Composites are nowadays interesting because of their high mechanical stability and low weight for a number of applications. Fiber reinforced composites, including multi / unidirectional woven fabrics of glass, carbon or aramid fibers, are used in aerospace, boatbuilding, automotive, but also in modeling and sports equipment.

[0003] Systeme von Verbundwerkstoffen liegen in der Regel in der mehrschichtigen Laminatstruktur, oder in der sogenannten «Sandwich»-Struktur vor. Die Laminatstruktur umfasst eine Mehrzahl unterschiedlicher faserverstärkter Verbundwerkstoffschichten, welche mit unterschiedlichen relativ zueinander ausgerichteten Faserorientierungen miteinander stoffschlüssig verbunden sind, wodurch eine extreme Festigkeit erreichbar ist. Systems of composites are usually in the multilayer laminate structure, or in the so-called "sandwich" structure. The laminate structure comprises a plurality of different fiber-reinforced composite layers, which are bonded together with different fiber orientations oriented relative to one another, whereby an extreme strength can be achieved.

[0004] Wenn Schadstellen, beispielsweise durch Einschläge von Gegenständen auf die Oberfläche auftreten, können einzelne Schichten der Laminatstruktur beschädigt werden. Für die Reparatur solcher Schadstellen beispielsweise im Modellbau existieren Anleitungen, welche eine möglichst sorgfältige Präparation der Oberfläche empfehlen. Diese wird durch Abschleifen der verschiedenen Laminatschichten in unterschiedlichen Tiefen mit unterschiedlichen Schleifflächen unter Benutzung unterschiedlicher Techniken erreicht. If damaged areas occur, for example due to impacts of objects on the surface, individual layers of the laminate structure may be damaged. For the repair of such defects, for example in model making, there are instructions which recommend the most careful possible preparation of the surface. This is accomplished by abrading the various laminate layers at different depths with different sanding surfaces using different techniques.

[0005] Nach dem Schleifen werden Flicken aus faserverstärkten Verbundwerkstoffen in unterschiedlichen Orientierungen der Fasern in die Schleifflächen mittels Klebstoffen eingeklebt und beispielsweise durch Erzeugung eines Vakuums fest mit dem Werkstück verbunden. Die Flicken sind üblicherweise in Kunstharzen getränkt oder bestrichen, bevor diese im imprägnierten Zustand auf die vorbehandelte Oberfläche gelegt werden und gegebenenfalls mit weiterem Klebstoff bestrichen werden. After grinding, patches of fiber-reinforced composites are glued in different orientations of the fibers in the grinding surfaces by means of adhesives and firmly connected, for example by generating a vacuum with the workpiece. The patches are usually soaked in synthetic resins or painted before they are placed in the impregnated state on the pretreated surface and optionally coated with additional adhesive.

[0006] Auch ein handwerklich begabter Modellbauer erzielt mit den bisher erhältlichen Anleitungen und Hilfsmitteln nur unbefriedigende Reparaturergebnisse, aufgrund fehlender Präzision der Oberflächenpräparation und nicht exakter Erstellung der Flicken. Spezielle Werkzeuge zur Erleichterung der Reparatur sind unbekannt. Even a skilled modeler achieved with the previously available instructions and tools only unsatisfactory repair results due to lack of precision of the surface preparation and not accurate creation of the patches. Special tools to facilitate repair are unknown.

[0007] Wie beispielsweise aus der EP1 782 942 bekannt, kommt in der Luftfahrt der Zeitdruck bei Reparaturen beispielsweise von Schadstellen in Tragflächen hinzu, da die Flugzeugbetreiber eine möglichst geringe Stillstandzeit ihrer Maschinen fordern, sodass für Aussenreparaturen nur sehr wenig Zeit bleibt. Die EP178294 offenbart ein Verfahren zur einfachen und schnellen Reparatur von Schadstellen, aber kein Werkzeug, welches die Präparation der Oberfläche vereinfacht. As known for example from EP 1 782 942, in aviation, the time pressure for repairs, for example, from defects in wings added because the aircraft operators require the lowest possible downtime their machines, so that remains for outdoor repairs very little time. EP178294 discloses a method for easy and quick repair of damaged areas, but no tool which simplifies the preparation of the surface.

[0008] Um zu gewährleisten, dass die aeordynamischen Eigenschaften nach der Reparatur unverändert sind und die gleichen Lasten aufgenommen werden können, sowie Spannungen durch die Reparaturstelle weiterleitbar sind, wurde in der US6 206 067 eine Vorrichtung offenbart, welche eine nahezu unsichtbare Reparatur einer Schadstelle in einer Oberfläche erlaubt. Dies ist mit dem Aufbau einer Hülle erreichbar unter welcher Flicken unter Vakuum auf einer vorher präparierten Oberfläche fixierbar sind. Obwohl im Bereich der Luftfahrt ausschliesslich Fachleute tätig sind ist auch dort die Reparatur oft nicht optimal ausgeführt, was oft an der mangelhaften Präparation der Oberfläche und der Erstellung geeigneter Flicken zur Reparatur liegt. In order to ensure that the aeordynamischen properties are unchanged after the repair and the same loads can be included, as well as voltages can be forwarded by the repair, a device was disclosed in US6 206 067, which is an almost invisible repair of a damaged area in a surface allowed. This can be achieved with the construction of a shell under which patches can be fixed under vacuum on a previously prepared surface. Although aviation professionals work exclusively in the field of repair, repairs often do not perform well, which is often due to poor surface preparation and the need to make suitable repair patches.

[0009] Um eben die zu reparierende oftmals gekrümmte Oberfläche reproduzierbar und exakt zu präparieren, wurde eine Vorrichtung gemäss US5 207 541 vorgeschlagen. Diese Vorrichtung erlaubt die exakte Freilegung unterschiedlicher faserverstärkter Verbundwerkstoffschichten, in welche anschliessend entsprechende Flicken einklebbar sind. Die Komplexität und die Grösse der Vorrichtung erschweren den Einsatz einer solchen Vorrichtung in der Aussenreparatur von Flugzeugen. Nicht jeder Reparaturmechaniker wird sich eine solche Vorrichtung für seine täglichen Ausbesserungsarbeiten anschaffen können und für Anwender im semiprofessionellen oder privaten Bereich ist die Vorrichtung unerschwinglich. Der Einsatz einer solchen Vorrichtung ist für besonders schwerwiegende Schadstellen, besonders an stark gekrümmten Oberflächen sinnvoll und von geschulten Fachleuten durch zu führen. Für geringe Schadstellen ist der grosse Aufwand des Transports und der Benutzung dieser Vorrichtung unerwünscht. In order to prepare the repaired often curved surface reproducible and accurate, a device according to US5 207 541 has been proposed. This device allows the exact exposure of different fiber-reinforced composite material layers, in which then corresponding patches are einklebbar. The complexity and size of the device complicate the use of such a device in the exterior repair of aircraft. Not every repair mechanic will be able to acquire such a device for his daily mending work, and for semi-professional or home users, the device is prohibitively expensive. The use of such a device is useful for particularly serious damage sites, especially on strongly curved surfaces and to lead by trained professionals. For small defects, the great expense of transport and use of this device is undesirable.

[0010] Beispielsweise viele Flugzeughersteller bieten sogenannte «Structure Repair Manuals» (SRM) an, in welchen verbindliche Anweisungen zur Reparatur gegeben werden. Eine reproduzierbare und nachvollziehbare Anleitung der im einzelnen durchzuführenden Schritte wird dort aber nicht gegeben, sodass die Reparaturmechaniker die praktische Ausführung unterschiedliche durchführen können. For example, many aircraft manufacturers offer so-called "Structure Repair Manuals" (SRM), in which binding instructions are given for repair. However, a reproducible and comprehensible guide to the individual steps to be performed is not given there, so that the repair mechanics can carry out the practical execution differently.

[0011] Da der Einsatz von faserverstärkten Verbundwerkstoffen in Zukunft weiterhin zunehmen wird, ist es ein Bedürfnis einfache Reparaturen von Schadstellen in faserverstärkten Verbundwerkstoffen reproduzierbar, schnell und sogar durch Nicht-Fachleute zu ermöglichen. As the use of fiber-reinforced composites will continue to increase in the future, there is a need to make simple repair of defects in fiber reinforced composites reproducible, fast, and even by non-professionals.

Darstellung der ErfindungPresentation of the invention

[0012] Die vorliegende Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt eine Schablone zu schaffen, welche die einfache und reproduzierbare Schleifflächenkennzeichnung im Bereich von Schadstellen in Oberflächen, insbesondere von Verbundwerkstoffen und eine exakte und reproduzierbare Zuschnittdefinition entsprechender Flicken, insbesondere aus Verbundwerkstoffen, welche zur stoffschlüssigen Verbindung mit der präparierten Oberfläche eingesetzt werden, erlaubt. The present invention has for its object to provide a template which the simple and reproducible Schleifflächenkennzeichnung in the area of defects in surfaces, in particular of composite materials and an exact and reproducible cutting definition corresponding patches, in particular of composite materials, which for cohesive connection with the prepared surface can be used.

[0013] Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung eines Schablonensets aus einer Mehrzahl von Schablonen, welche die Schleifflächenkennzeichnung in unterschiedlichen zu einander korrespondierenden Grössen auf der zu präparierenden Oberfläche erreicht. Another object of the invention is to provide a stencil set of a plurality of stencils which achieves the abrasive surface marking in different sizes corresponding to each other on the surface to be prepared.

[0014] In einer vorteilhaften Ausgestaltungsform des Schablonensets sind die einzelnen Schablonen derart ausgeführt, dass sie ineinander einsetzbar verstaut und transportiert werden können. In an advantageous embodiment of the stencil set, the individual templates are designed such that they can be stowed inserted and transported into one another.

[0015] Die erfindungsgemässe Schablone, sowie das Schablonenset können zur Reparatur von Schadstellen in einer Oberfläche aus mehrschichtigen Verbundwerkstoffen, welche eine Laminatstruktur aufweisen, eingesetzt werden. Darüber hinaus ist auch der Einsatz der Schablone bzw. des Schablonensets zur Reparatur von Werkstückoberflächen möglich, welche ebenfalls mit einem oder mehreren Flicken abdeckbar ist. The inventive template, as well as the stencil set can be used to repair damaged areas in a surface of multilayer composite materials which have a laminate structure. In addition, the use of the template or the stencil set for repairing workpiece surfaces is possible, which is also covered with one or more patches.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

[0016] Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer Schablone, sowie zwei Ausführungsbeispiele von Schablonensets werden nachstehend im Zusammenhang mit den anliegenden Zeichnungen beschrieben, wobei die dargestellte zu reparierende Oberfläche aus mehreren Lagen von faserverstärkten Verbundmaterialien besteht. <tb>Fig. 1<sep>zeigt eine erste Schablone und ein erstes Schablonenset, umfassend scheibenartig ausgestaltete Schablonen in einer perspektivischen Ansicht. <tb>Fig. 2<sep>zeigt eine Schnittdarstellung einer Oberfläche mit einer aufgelegten Schablone an dessen Aussenkontur ein Markierungsmittel entlang geführt wird. <tb>Fig. 3a<sep>zeigt eine geschnittene Seitenansicht einer fünflagig ausgestalteten Laminatstruktur von Verbundwerkstoffen mit einer Schadstelle, während <tb>Fig. 3b<sep>zeigt eine geschnittene Seitenansicht gemäss Fig. 3a mit einem Schablonenset, welches fünf plattenartige Schablonen umfasst und zur Schleifflächenkennzeichnung eingesetzt wird. <tb>Fig. 3c<sep>zeigt eine geschnittene Seitenansicht der geschliffenen Oberfläche gemäss Fig. 3a, wobei insgesamt fünf Schleifflächen angebracht wurden. <tb>Fig. 3d<sep>zeigt eine geschnittene Seitenansicht der präparierten Oberfläche, sowie zu positionierende bereits mittels Schablonenset zugeschnittene Flicken, während <tb>Fig. 3e<sep>eine geschnittene Seitenansicht der reparierten Oberfläche nach stoffschlüssiger Verbindung der Flicken zeigt. <tb>Fig. 4a<sep>zeigt eine perspektivische Ansicht eines zweiten Schablonensets, wobei die erste Schablone scheibenartig und die Mehrzahl zweiter Schablonen ringförmig ausgestaltet ist. <tb>Fig. 4b<sep>zeigt das zweite Schablonenset gemäss Fig. 4ain einer Ebene zusammengelegt in einer Aufsicht. <tb>Fig. 5<sep>zeigt eine Schnittdarstellung einer Oberfläche mit einer aufgelegten zweiten Schablone in deren zentrischer Aussparung eine Schleifvorrichtung bewegt wird. <tb>Fig. 6a bis 6c<sep>zeigen die Schleifflächenkennzeichnung, sowie den Abschleifprozess innerhalb einer vierlagigen Oberfläche aus faserverstärktem Verbundmaterial in einer geschnitten dargestellten Seitenansicht.A preferred embodiment of a template, as well as two embodiments of stencil sets are described below in conjunction with the accompanying drawings, wherein the illustrated surface to be repaired consists of several layers of fiber reinforced composite materials. <Tb> FIG. 1 <sep> shows a first template and a first template set, comprising disk-like configured templates in a perspective view. <Tb> FIG. 2 <sep> shows a sectional view of a surface with an applied template on the outer contour of a marking agent is guided along. <Tb> FIG. 3a shows a sectional side view of a five-layered laminate structure of composites with a defect, while FIG <Tb> FIG. 3b shows a sectioned side view according to FIG. 3a with a stencil set which comprises five plate-like templates and is used for marking the abrasive surface. <Tb> FIG. FIG. 3c shows a sectioned side view of the ground surface according to FIG. 3a, with a total of five grinding surfaces being applied. <Tb> FIG. 3d <sep> shows a cut side view of the prepared surface, as well as patches to be positioned already cut by means of a template set <Tb> FIG. Fig. 3e shows a cutaway side view of the repaired surface after cohesive bonding of the patches. <Tb> FIG. 4a shows a perspective view of a second stencil set, wherein the first stencil is disc-shaped and the plurality of second stencils are annular. <Tb> FIG. 4b <sep> shows the second stencil set according to FIG. 4a in a plane folded together in a plan view. <Tb> FIG. 5 shows a sectional view of a surface with an applied second template in the central recess of which a grinding device is moved. <Tb> FIG. Figures 6a to 6c show the abrasive surface marking as well as the abrading process within a four-ply fiber reinforced composite surface in a side elevational view in section.

Beschreibungdescription

[0017] Im Folgenden wird eine Schablone 1, sowie ein Schablonenset 0, umfassend die Schablone 1 und mindestens eine korrespondierende zusätzliche Schablone 1 ́ und der Gebrauch zur Präparation von ebenen und gekrümmten Oberflächen 3 offenbart. Neben der Präparation der Oberflächen 3 ist mit der Schablone 1 und der mindestens einen zusätzlichen Schablone 1 ́ auch eine Markierung der Zuschnittslinien auf Flicken 2 aus Reparaturmaterial, bevorzugt in Form von faserverstärkten Verbundmaterial zusätzlich durchführbar. In the following, a template 1, as well as a stencil set 0, comprising the template 1 and at least one corresponding additional template 1 and the use for the preparation of flat and curved surfaces 3 are disclosed. In addition to the preparation of the surfaces 3, a marking of the cut lines on patches 2 made of repair material, preferably in the form of fiber-reinforced composite material, can additionally be carried out with the template 1 and the at least one additional template 1.

[0018] Die in den Figuren dargestellten Oberflächen 3 stellen mehrlagige Oberflächen 3 aus faserverstärkten Verbundwerkstoffen dar, welche eine sogenannte Laminatstruktur aufweisen und vor allem im Flugzeug-, Boots- und Automobilbau eingesetzt werden. Obwohl der Einsatz der hier vorgestellten Schablonen 1, 1 ́ am Beispiel von faserverstärkten Verbundwerkstoffen erläutert wird, ist ihr Einsatz für massive einlagige Oberflächen 3 ebenso möglich. The surfaces 3 shown in the figures represent multilayer surfaces 3 of fiber-reinforced composite materials, which have a so-called laminate structure and are used mainly in aircraft, boat and automobile. Although the use of the templates 1, 1 presented here is explained using the example of fiber-reinforced composite materials, their use for solid single-layer surfaces 3 is likewise possible.

[0019] Die hier vorgestellte Schablone 1 ist eine Platte mit einer Umfangskontur 11 und einer zentrischen Aussparung 10. Eine Aussparungskontur 12 begrenzt die zentrische Aussparung 10, wobei der Bereich zwischen der Aussparungskontur 12 und der Umfangskontur 11 eine Abdeckfläche 13 der Schablone 1 bildet. Bevorzugt ist die Schablone 1 als rotationssymmetrische Scheibe mit einer kreisförmigen Umfangskontur 11 ausgebildet. Bei Ausgestaltung der Schablone 1 als Scheibe und bei Formung der Grundfläche der Aussparung 10 als Kreisfläche ist die Abdeckfläche 13 ringförmig. Es ist je nach Einsatzzweck aber auch möglich die Schablone 1 mit einer mehreckigen Umfangskontur 11 und einer mehreckigen Grundfläche der Aussparung 10 aus zu gestalten. The template 1 presented here is a plate with a peripheral contour 11 and a central recess 10. A recess contour 12 defines the central recess 10, wherein the area between the recess contour 12 and the peripheral contour 11 forms a covering surface 13 of the template 1. Preferably, the template 1 is formed as a rotationally symmetrical disc with a circular peripheral contour 11. In the embodiment of the template 1 as a disc and in forming the base of the recess 10 as a circular area the cover surface 13 is annular. It is depending on the purpose but also possible to make the template 1 with a polygonal circumferential contour 11 and a polygonal base of the recess 10.

[0020] Wenn Schadstellen 4 mit grösseren Abmessungen repariert werden müssen, ist es vorteilhaft die mindestens eine zusätzliche Schablone 1 ́ zu verwenden, welche in der Gestaltung mit der Schablone 1 übereinstimmen und mit der Schablone 1 das Schablonenset 0 bilden. Der Durchmesser D1 einer Schablone 1 und der Durchmesser D1 einer zusätzlichen Schablone 1 ́ sind in Fig. 4bexemplarisch für alle möglichen Ausführungsformen gezeigt. When damaged areas 4 have to be repaired with larger dimensions, it is advantageous to use the at least one additional template 1, which in the design match the template 1 and form the stencil set 0 with the template 1. The diameter D1 of a template 1 and the diameter D1 of an additional template 1 are shown in FIG. 4 by way of example for all possible embodiments.

[0021] Die mindestens eine zusätzliche Schablone 1 ́ weist im Vergleich zur Schablone 1 unterschiedlich grosse äussere Umfangskonturen 11 und unterschiedlich abgestufte Durchmesser D1auf. Der Durchmesser D1 aufeinander folgender zusätzlicher Schablonen 1 ́ ist stufenweise vergrössert. Als Schablone 1 wird hier immer die Schablone 1 mit dem kleinsten Durchmesser D1 des gesamten Schablonensets 0 bezeichnet. Alle zusätzlichen Schablonen 1 ́ weisen entsprechend stufenweise grösser ausgestaltete Durchmesser D1auf. Bevorzugt ist eine Mindestüberlappung aufeinanderfolgender Schablonen 1 bzw. zusätzlicher Schablonen 1 ́ von mindestens einem halben Zoll. The at least one additional template 1 has compared to the template 1 different sized outer peripheral contours 11 and different stepped diameter D1auf. The diameter D1 of successive additional templates 1 is gradually increased. As template 1, the template 1 with the smallest diameter D1 of the entire stencil set 0 is always referred to here. All additional templates 1 have correspondingly stepwise larger diameter D1aufauf. A minimum overlap of successive templates 1 or additional templates 1 of at least half an inch is preferred.

[0022] Wie in Fig. 2 erkennbar, weist die Schablone 1 eine Dicke auf und dadurch einen die Umfangskontur 11 umgebenden Rand, sodass ein Markierungsmittel 7, beispielsweise ein Stift 7, entlang des Randes um die Umfangskontur 11 und entlang der Aussparungskontur 12 herum führbar ist, womit Schleifflächenbegrenzungslinien 55 auf der Oberfläche 3 erzeugbar sind. As can be seen in Fig. 2, the template 1 has a thickness and thereby surrounding the peripheral contour 11 edge, so that a marking means 7, for example a pin 7, along the edge around the peripheral contour 11 and along the recess contour 12 around feasible is, with which Schleifflächenbegrenzungslinien 55 can be generated on the surface 3.

[0023] In den Fig. 3a bis 3e ist die schrittweise Reparatur einer Schadstelle 4 in einer Oberfläche 3 eines faserverstärkten Verbundwerkstoffes, umfassend fünf unterschiedliche Materiallagen 30, 31, 32, 33, 34. Die erste Schablone 1, sowie vier zusätzliche Schablonen 1 ́ werden etwa zentral auf der Schadstelle 4 positioniert und die Umfangskonturen 11 mittels eines Markierungsmittels 7 markiert. Die Ausrichtung der zusätzlichen Schablonen 1 ́ findet anhand der zentrischen Aussparung 10 der zusätzlichen Schablonen 1 ́ relativ zur Aussparung 10 der Schablone 1 und zur Schadstelle 4 statt. 3a to 3e, the stepwise repair of a damaged area 4 in a surface 3 of a fiber-reinforced composite material, comprising five different layers of material 30, 31, 32, 33, 34. The first template 1, and four additional templates. 1 are positioned approximately centrally on the damaged area 4 and the peripheral contours 11 are marked by means of a marking means 7. The orientation of the additional templates 1 takes place on the basis of the central recess 10 of the additional templates 1 relative to the recess 10 of the template 1 and the damaged area 4.

[0024] Damit ist eine einfache, reproduzierbare und entsprechend bekannter Reparaturanleitungen anforderungsgerechte Schleifflächenkennzeichnung im Bereich der Schadstelle 4 möglich. For a simple, reproducible and correspondingly known repair instructions requirement-compliant grinding surface marking in the area of the damaged area 4 is possible.

[0025] Nach der Markierung und der Entfernung des Schablonensets 0 wird die erste Lage 30 gemäss der Schleifflächenkennzeichnung der grössten, im Bezug auf den Durchmesser, zusätzlichen Schablone 1 ́ mittels einer Schleifvorrichtung 8 abgeschliffen. Gemäss der Schleifflächenkennzeichnung wird eine erste Schleiffläche 50 gemäss der gekennzeichneten Schleifflächenbegrenzungslinien 55 abgeschliffen. In einem weiteren Schritt wird die zweite Lage 31 gemäss einer gekennzeichneten zweiten Schleiffläche 51 entsprechend der zweitgrössten zusätzlichen Schablone 1 ́ abgeschliffen. Dieser Vorgang wird entsprechend wiederholt, bis die dritte Lage 32, die vierte Lage 33 und die fünfte Lage 34 mit jeweils unterschiedlichen Durchmessern abgestuft, gemäss einer dritten Schleiffläche 52, einer vierten Schleiffläche 53, sowie einer vierten Schleiffläche 54 abgeschliffen worden sind. After the marking and the removal of the stencil set 0, the first layer 30 is sanded according to the grinding surface marking of the largest, with respect to the diameter, additional template 1 by means of a grinding device 8. According to the grinding surface marking, a first grinding surface 50 is abraded according to the marked grinding surface delimiting lines 55. In a further step, the second layer 31 is ground according to a designated second grinding surface 51 corresponding to the second largest additional template 1. This process is repeated accordingly until the third layer 32, the fourth layer 33 and the fifth layer 34 have been graded with different diameters, according to a third grinding surface 52, a fourth grinding surface 53, and a fourth grinding surface 54 have been ground.

[0026] Die Schablone 1, sowie die zusätzlichen Schablonen 1 ́ werden ebenfalls zur reproduzierbaren Zuschnittdefinition entsprechender Flicken 2, insbesondere aus Verbundwerkstoffen, welche zur stoffschlüssigen Verbindung mit der präparierten Oberfläche 3 geeignet sind, eingesetzt. Dabei erfolgt die Zuschnittdefinition auf den Flicken 2, indem ein Markierungsmittel 7 um die Umfangskontur 11 der Schablone 1 bzw. der zusätzlichen Schablonen 1 ́ herumgeführt wird, während die Schablone 1 bzw. die zusätzlichen Schablonen 1 ́ mit der Hand fixiert gehalten sind. The template 1, as well as the additional templates 1 are also used for the reproducible cutting definition of corresponding patches 2, in particular made of composite materials, which are suitable for cohesive connection with the prepared surface 3. The blank definition is carried out on the patches 2 by a marking agent 7 is guided around the peripheral contour 11 of the template 1 and the additional templates 1, while the template 1 and the additional templates 1 are held fixed by hand.

[0027] Nach der Zuschnittsdefinition erfolgt ein Zuschnitt der Flicken 2 gemäss Stand der Technik. After the blank definition, a blank of the patches 2 according to the prior art.

[0028] Nach der Präparation der Oberfläche und dem Zuschnitt der Flicken 2, werden die Flicken 2 stoffschlüssig, mit einem Klebstoff, beispielsweise Kunstharz auf den abgeschliffenen Flächen der Oberfläche 3 befestigt. Die Flicken 2 können entweder mit Kunstharz imprägniert sein, oder beidseitig mit Kunstharz eingestrichen werden, bevor sie auf die Oberfläche gelegt und angedrückt werden. Unter Umständen ist nach der Positionierung der Flicken 2 ein nochmaliges Bestreichen mit Klebstoff, insbesondere mit Kunstharz notwendig. Um die Fixierung der Flicken 2 auf dünnen Oberflächen 3 zu unterstützen, ist die Nutzung einer Stützauflage 6 unterhalb der Oberfläche 3 hilfreich. After the preparation of the surface and the blank of the patches 2, the patches 2 are firmly bonded, with an adhesive such as synthetic resin on the abraded surfaces of the surface 3. The patches 2 can either be impregnated with synthetic resin, or be coated on both sides with synthetic resin, before they are placed on the surface and pressed. Under certain circumstances, a repainting with adhesive, especially with synthetic resin is necessary after the positioning of the patches 2. In order to support the fixation of the patches 2 on thin surfaces 3, the use of a support pad 6 below the surface 3 is helpful.

[0029] Zur Erreichung der höchstmöglichen mechanischen Stabilität und Festigkeit werden mehrere Flicken 2 aus faserverstärkten Verbundwerkstoffen mit Klebstoff imprägniert und in unterschiedlichen Faserorientierungen übereinander in die ausgeschliffenen Schleifflächen geklebt. Nach der Verklebung der unterschiedlichen Flicken 2 können bekannte Standardverfahren zum Andrücken, Trocknen und Aushärten, beispielsweise durch Erzeugung eines Vakuums im Bereich der Flicken 2, durchgeführt werden. Diese bekannte Vakuumiermethode nutzt den äusseren Luftdruck für ein gleichmässiges Anpressen der Flicken 2 auf die Oberfläche 3. To achieve the highest possible mechanical stability and strength several patches 2 of fiber-reinforced composite materials are impregnated with adhesive and glued one above the other in different fiber orientations in the ground grinding surfaces. After bonding the different patches 2, known standard methods for pressing, drying and curing, for example by generating a vacuum in the area of the patches 2, can be carried out. This known Vakuumiermethode uses the outer air pressure for a uniform pressing of the patches 2 on the surface. 3

[0030] Eine weitere Ausführungsform des Schablonensets 0 ist in Fig. 4a und 4b dargestellt. Die zusätzlichen Schablonen 1 ́ sind mindestens annähernd ringförmig ausgeführt, wobei die zentrische Aussparung 10 entsprechend gross ausgeführt ist. Auch die Schablone 1 ist ringförmig ausgeführt und weist einen derart grossen Durchmesser auf, dass die Schablone 1 in die Aussparungskontur 12 der folgenden zusätzlichen ringförmigen zweiten Schablone 1 ́ bündig einführbar ist. Jede weitere zusätzliche Schablone 1 ́ ist in die Aussparungskontur 12 der jeweils folgenden nächst grösseren zusätzlichen Schablone 1 ́ einführbar. Jede folgende nächst grössere zusätzliche Schablone V umgibt die kleinere Schablone 1 bzw. zusätzliche Schablone 1 ́ vollständig. So ist es möglich die Schablone 1 und die Mehrzahl der zusätzlichen Schablonen 1 ́ in einem ebenen Schablonenset 0 zusammen zu fügen. Es ist ebenfalls möglich die Schablone 1 wie in der ersten Ausführungsform gemäss Fig. 1aus zu gestalten. A further embodiment of the stencil set 0 is shown in FIGS. 4a and 4b. The additional templates 1 are at least approximately annular, wherein the central recess 10 is made correspondingly large. Also, the template 1 is designed annular and has such a large diameter that the template 1 in the recess contour 12 of the following additional annular second template 1 is flush inserted. Each additional additional template 1 can be inserted into the recess contour 12 of the respective next larger additional template 1. Each subsequent next larger additional template V surrounds the smaller template 1 or additional template 1 completely. Thus, it is possible to join the stencil 1 and the plurality of additional stencils 1 in a plane stencil set 0. It is also possible to make the template 1 as in the first embodiment according to FIG. 1aus.

[0031] Bei fixierter Schablone 1 bzw. zusätzlicher Schablone 1 ́ kann eine Schleifvorrichtung 8 direkt in die Aussparung 10, die Aussparung 10 querend eingesetzt und dort betrieben werden. Zur Fixierung der Schablonen 1, 1 ́ kann der Benutzer diese entweder von Hand halten oder beispielsweise mit einem Klebeband lösbar auf der Oberfläche 3 fixieren. With a fixed template 1 or additional template 1, a grinding device 8 directly into the recess 10, the recess 10 used crossing and operated there. To fix the templates 1, 1, the user can either hold them by hand or, for example, releasably fix them to the surface 3 with an adhesive tape.

[0032] In Fig. 5 ist eine auf die Oberfläche 3, bzw. auf die erste Lage 30 aufgelegte und fixierte zusätzliche Schablone 1 ́ dargestellt. Die zentrische Aussparung 10 kennzeichnet die Schleiffläche ohne die Notwendigkeit einer Anzeichnung mit Markierungsmitteln. Innerhalb der Aussparung 10 der zusätzlichen Schablone 1 ́ kann die erste Lage 30 direkt mit der Schleifvorrichtung 8 entfernt werden. Der Schleifkopf 80 der Schleifvorrichtung 8 wird innerhalb der Aussparung 10 auf der ersten Lage 30 bewegt, wobei ein Bereich um die Schadstelle 4 bis zur zweiten Lage 31 in z-Richtung entfernt wird. In Fig. 5 is a laid on the surface 3, or on the first layer 30 and fixed additional template 1 is shown. The central recess 10 marks the grinding surface without the need for marking with marking means. Within the recess 10 of the additional template 1, the first layer 30 can be removed directly with the grinding device 8. The grinding head 80 of the grinding device 8 is moved within the recess 10 on the first layer 30, wherein a region around the damaged area 4 to the second layer 31 in the z-direction is removed.

[0033] In den Fig. 6a bis 6c sind die weiteren Schritte der Schablonenauflage und damit zur Schleifflächenkennzeichnung und der einzelnen Abschleifvorgänge dargestellt. Durch das bündige einpassen der unterschiedlich grossen Schablone 1 bzw. zusätzlichen Schablone 1 ́ kann der Schleifvorgang direkt in der Aussparung 10 der Schablonen 1, 1 ́ erfolgen. Auch hier werden die Flicken 2 mit der Schablone 1 und der Mehrzahl von zusätzlichen Schablonen 1 ́ zugeschnitten, sodass auf die Schleifflächen angepasste Flicken 2 erzeugbar sind. In FIGS. 6a to 6c, the further steps of the stencil support and thus for the grinding surface marking and the individual abrading processes are illustrated. By flush fit the different sized template 1 or additional template 1, the grinding process can be done directly in the recess 10 of the templates 1, 1. Again, the patches 2 are cut with the template 1 and the plurality of additional templates 1, so that on the grinding surfaces adapted patches 2 can be produced.

[0034] Die Schablone 1, sowie die zusätzlichen Schablonen 1 ́ weisen einen definierten Rand auf, sodass das die Umfangskontur 11 der Schablonen 1, 1 ́ definiert mit dem Markierungsmittel 7 umfahrbar ist. Damit ein Schleifvorgang direkt in der Aussparung 10 der Schablonen 1, 1 ́ erfolgen kann muss die Dicke der Schablonen 1, 1 ́ derart sein, dass die Schablonen 1, 1 ́ stabil auf der Oberfläche 3 bzw. auf den Flicken 2 fixierbar sind. The template 1, as well as the additional templates 1 have a defined edge, so that the circumferential contour 11 of the templates 1, 1 defined with the marking means 7 is reversible. In order for a grinding process to take place directly in the recess 10 of the templates 1, 1, the thickness of the templates 1, 1 must be such that the templates 1, 1 can be fixed stably on the surface 3 or on the patches 2.

[0035] In allen Ausführungsformen kann die erste Schablone 1 wahlweise als ringförmige Schablone 1 oder scheibenförmige Schablone 1 ausgeführt sein, wobei jeweils die äussere Umfangskontur 11 der Schablone 1 mit der Aussparungskontur 12 der folgenden zusätzlichen Schablone 1 ́ korrespondiert und damit die Schablone 1 von der folgenden zusätzlichen Schablone 1 ́ in einer Ebene vollständig umhüllt ist. In all embodiments, the first template 1 can optionally be designed as an annular template 1 or disc-shaped template 1, wherein each of the outer peripheral contour 11 of the template 1 with the recess contour 12 of the following additional template 1 corresponds and thus the template 1 of the following additional template 1 is completely enveloped in a plane.

[0036] Wie in den Fig. 1 und 4a erkennbar sind die Durchmesser und die äusseren Umfangskonturen 11 der ersten mindestens einen korrespondierenden zusätzlichen Schablonen 1 ́ grösser als der Durchmesser und die äussere Umfangskontur 11 der Schablone 1 ausgeführt. Die Durchmesser aufeinander folgender zusätzlicher Schablonen 1 ́ sind aufsteigend vergrössert ausgeführt und auch die Aussparung 10 der zusätzlichen Schablonen 1 ́ weist eine Kreisfläche auf. As can be seen in FIGS. 1 and 4a, the diameters and the outer circumferential contours 11 of the first at least one corresponding additional template 1 are larger than the diameter and the outer peripheral contour 11 of the template 1 executed. The diameters of successive additional templates 1 are made enlarged in an ascending manner, and also the recess 10 of the additional templates 1 has a circular area.

[0037] Um eine Anordnung der Schablone 1, sowie der mindestens einen zusätzlichen Schablone 1 ́ in einem ebenen zusammenlegbaren Schablonenset 0 zu ermöglichen, muss der Durchmesser der Schablone 1 mindestens annähernd dem Durchmesser der zentrischen Aussparung 10 der auf die Schablone 1 folgenden zusätzlichen Schablone 1 ́ entsprechen. Damit kann die Umfangskontur 11 der Schablone 1 und/ oder der mindestens einen zusätzlichen Schablone 1 ́ jeweils bündig in die zentrische Aussparung 10 der auf die Schablone 1 und/oder die mindestens eine zusätzliche Schablone 1 ́ folgende zusätzliche Schablone 1 ́ eingeführt werden. Der Durchmesser der aufeinander folgenden zusätzlichen Schablonen 1 ́ ist stufenartig vergrössert ausgeführt. To allow an arrangement of the template 1, as well as the at least one additional template 1 in a flat collapsible stencil set 0, the diameter of the template 1 must be at least approximately the diameter of the central recess 10 of the template 1 following additional template. 1 correspond. Thus, the peripheral contour 11 of the template 1 and / or the at least one additional template 1 can each be inserted flush into the central recess 10 of the template 1 and / or the at least one additional template 1 following additional template 1. The diameter of the successive additional templates 1 is increased in steps.

[0038] Besonders bevorzugt ist die Schablone 1, sowie die mindestens eine zusätzliche Schablone 1 ́ aus einem transparenten Material hergestellt, sodass die Schadstelle und die Oberfläche 3 während der Markierung sichtbar bleiben. Particularly preferably, the template 1, and the at least one additional template 1 made of a transparent material, so that the damaged area and the surface 3 remain visible during the marking.

[0039] Um eine exakte Schleifflächenkennzeichnung auf gekrümmten Oberflächen 3 zu ermöglichen, sollte das Material der Schablone 1 und der zusätzlichen Schablonen 1 ́ flexibel gewählt sein. Damit ist ein Anschmiegen der Schablone 1 bzw. der zusätzlichen Schablonen 1 ́ auf eine gekrümmte Oberfläche 3 möglich. In order to allow an exact grinding surface marking on curved surfaces 3, the material of the template 1 and the additional templates 1 should be flexible. For a nestling of the template 1 and the additional templates 1 on a curved surface 3 is possible.

[0040] Mit Hilfe der erfindungsgemässen Schablone 1 und der zusätzlichen Schablonen 1 ́ ist es sogar möglich Schadstellen in einer massiven einlagigen Oberfläche zu markieren, ab zu schleifen und mit Flicken 2 aus entsprechend massivem Reparaturmaterial zu reparieren. Dabei können mit Hilfe der Schablone 1 bzw. der zusätzlichen Schablonen 1 ́ grössenabgestufte Schleifflächen unterschiedlich tief eingebracht werden. Anschliessend kann eine Mehrzahl von Flicken 2 stoff-und/oder formschlüssig verbunden auf oder in den Schleifflächen angeordnet werden. With the help of the inventive template 1 and the additional templates 1, it is even possible to mark damaged areas in a massive single-layered surface, from to grind and repair with patches 2 from correspondingly solid repair material. It can be introduced with different depths using the template 1 and the additional templates 1 size graded grinding surfaces. Subsequently, a plurality of patches 2 are connected in a material-and / or form-fitting manner on or in the grinding surfaces.

[0041] Die Schablone 1 und die zusätzlichen Schablonen 1 ́ sind aus formstabilen und chemisch neutralen Materialien ausgeführt. Dann ist das entlangführen des Markierungsmittels und des Schleifkopfes möglich und die Schablonen 1, 1 ́ werden auch beim Schleifvorgang nicht chemisch angegriffen. Um die Schablone 1 und die zusätzlichen Schablonen 1 ́ auch auf gekrümmten Oberflächen zur reproduzierbaren Kennzeichnung von Schleifflächen einsetzen zu können, sollte das verwendete Material trotzdem in engen Grenzen flexibel, biegsam und entsprechend der gekrümmten Oberflächen leicht verformbar sein. The template 1 and the additional templates 1 are made of dimensionally stable and chemically neutral materials. Then the guiding along the marking means and the grinding head is possible and the templates 1, 1 are not chemically attacked during the grinding process. In order to use the template 1 and the additional templates 1 also on curved surfaces for reproducible marking of grinding surfaces, the material used should nevertheless be within narrow limits flexible, flexible and easily deformed according to the curved surfaces.

[0042] Die unterschiedlich grossen, abgestuft ausgeführten Durchmesser der Schablonen 1, 1 ́ sind derart ausgeführt, dass eine Mindestüberlappung der nächst kleineren Schleiffläche erreicht wird. Da beispielsweise das SRM von mindestens einem namhaften Hersteller (OEM) eine Mindestüberlappung von V2 Zoll fordert, ist die stufenweise Verringerung der Durchmesser entsprechend auszuführen. The differently sized, stepped running diameter of the templates 1, 1 are designed such that a minimum overlap of the next smaller grinding surface is achieved. For example, since the SRM requires at least one well-known manufacturer (OEM) a minimum overlap of V2 inches, the gradual reduction of the diameter should be carried out accordingly.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

[0043] <tb>0<sep>Schablonenset <tb>1<sep>Schablone <tb><sep>1 ́ zusätzliche Schablone <tb><sep>10 Aussparung (zentrisch) <tb><sep>11 Umfangskontur (äussere) <tb><sep>12 Aussparungskontur <tb><sep>13 Abdeckfläche <tb>2<sep>Flicken <tb>3<sep>Oberfläche (Mehrschichtig aus Verbundwerkstoffen) <tb><sep>30 erste Lage <tb><sep>31 zweite Lage <tb><sep>32 dritte Lage <tb><sep>33 vierte Lage <tb><sep>34 fünfte Lage <tb>4<sep>Schadstelle <tb><sep>50 erste Schleiffläche <tb><sep>51 zweite Schleiffläche <tb><sep>52 dritte Schleiffläche <tb><sep>53 vierte Schleiffläche <tb><sep>54 fünfte Schleiffläche <tb><sep>55 Schleifflächenbegrenzungslinien <tb>6<sep>Stützauflage <tb>7<sep>Markierungsmittel <tb>8<sep>Schleifvorrichtung <tb><sep>80 Schleifkopf <tb><sep>z-Richtung <tb>D1<sep>Durchmesser Schablone/zusätzlicher Schablone <tb>D1<sep>[0043] <Tb> 0 <sep> template set <Tb> 1 <sep> template <tb> <sep> 1 additional template <tb> <sep> 10 recess (centric) <tb> <sep> 11 Circumferential contour (outer) <tb> <sep> 12 Cutout contour <tb> <sep> 13 cover area <Tb> 2 <sep> patches <tb> 3 <sep> Surface (Multilayer Composite) <tb> <sep> 30 first location <tb> <sep> 31 second location <tb> <sep> 32 third location <tb> <sep> 33 fourth location <tb> <sep> 34 fifth location <Tb> 4 <sep> damaged area <tb> <sep> 50 first grinding surface <tb> <sep> 51 second grinding surface <tb> <sep> 52 third grinding surface <tb> <sep> 53 fourth grinding surface <tb> <sep> 54 fifth grinding surface <tb> <sep> 55 Abrasive surface boundary lines <Tb> 6 <sep> Support Pad <Tb> 7 <sep> marker <Tb> 8 <sep> grinder <tb> <sep> 80 Grinding head <Tb> <sep> z direction <tb> D1 <sep> diameter template / additional template <Tb> D1 <sep>

Claims (16)

1. Schablone (1) insbesondere als Hilfsmittel für die Reparatur von Schadstellen (4) in Oberflächen (3), dadurch gekennzeichnet, dass die Schablone (1) eine Platte mit einer Umfangskontur (11) und einer, von einer Aussparungskontur (12) umgebenden zentrischen Aussparung (10) ist, sodass durch die Umfangskontur (11) und/oder die Aussparungskontur (12) eine erste Schleiffläche (50) auf der Oberfläche (3) und/oder eine Markierung von Zuschnittslinien auf Flicken (2) aus Reparaturmaterial definierbar ist.1. template (1) in particular as an aid for the repair of damaged areas (4) in surfaces (3), characterized in that the template (1) a plate with a peripheral contour (11) and one of a recess contour (12) surrounding is central recess (10), so that by the peripheral contour (11) and / or the recess contour (12) a first grinding surface (50) on the surface (3) and / or a marking of blank lines on patches (2) of repair material is definable , 2. Schablone (1) gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundfläche der Aussparung (10) eine Kreisfläche mit einer kreisförmigen Aussparungskontur (12) ist, sodass die definierbare erste Schleiffläche (50) und/oder die Markierung von Zuschnittslinien auf Flicken (2) aus Reparaturmaterial eine Kreisfläche ist.2. template (1) according to claim 1, characterized in that the base of the recess (10) is a circular area with a circular recess contour (12), so that the definable first grinding surface (50) and / or the marking of cut lines on patches ( 2) of repair material is a circular area. 3. Schablone (1) gemäss einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schablone (1) eine rotationssymmetrische Scheibe, insbesondere mit einer kreisförmigen äusseren Umfangskontur (11) ist.3. template (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the template (1) is a rotationally symmetrical disc, in particular with a circular outer peripheral contour (11). 4. Schablone (1) gemäss den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Bereich zwischen der Aussparungskontur (12) und der Umfangskontur (11) der Schablone (1) eine ringförmige Abdeckfläche (13) bildet.4. template (1) according to claims 2 and 3, characterized in that the area between the recess contour (12) and the peripheral contour (11) of the template (1) forms an annular covering surface (13). 5. Schablone (1) gemäss einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schablone (1) aus einem formstabilen und transparentem Kunststoff hergestellt ist.5. template (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the template (1) is made of a dimensionally stable and transparent plastic. 6. Schablone (1) gemäss einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schablone (1) aus einem geringfügig biegsamen Kunststoff hergestellt ist.6. template (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the template (1) is made of a slightly flexible plastic. 7. Schablone (1) gemäss einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke der Schablone (1) derart ausgeführt ist, dass die Schablone (1) einen ausreichend stabilen Rand zur definierten Führung eines Markierungsmittels (7) entlang der Aussparungskontur (12) und/oder der Umfangskontur (11) der Schablone (1) aufweist.7. template (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the thickness of the template (1) is designed such that the template (1) has a sufficiently stable edge for defined guidance of a marking means (7) along the recess contour (12 ) and / or the peripheral contour (11) of the template (1). 8. Schablone (1) gemäss einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke der Schablone (1) einen ausreichend stabilen Rand zur definierten Betätigung eines Schleifkopfes (80) einer Schleifvorrichtung (8) innerhalb der zentrischen Aussparung (10) aufweist.8. template (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the thickness of the template (1) has a sufficiently stable edge for the defined operation of a grinding head (80) of a grinding device (8) within the central recess (10). 9. Schablonenset (0) dadurch gekennzeichnet, dass das Schablonenset (0) mindestens eine Schablone (1) gemäss Anspruch 1 und mindestens eine korrespondierende zusätzliche Schablone (1 ́), umfassend eine äussere Umfangskontur (11) und eine zentrische Aussparung (10) mit einer Aussparungskontur (12) aufweist, wobei entlang der äusseren Umfangskontur (11) und/oder der Aussparungskontur (12) Schleifflächenbegrenzungslinien (55) auf der Oberfläche (3) und/oder Markierungen von Zuschnittslinien auf Flicken (2) aus Reparaturmaterial definierbar sind.9. stencil set (0), characterized in that the template set (0) at least one template (1) according to claim 1 and at least one corresponding additional template (1), comprising an outer peripheral contour (11) and a central recess (10) a recess contour (12), wherein along the outer peripheral contour (11) and / or the recess contour (12) Schleifflächenbegrenzungslinien (55) on the surface (3) and / or markings of blank lines on patches (2) of repair material are definable. 10. Schablonenset (0) gemäss Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser und die äussere Umfangskontur (11) der ersten mindestens einen korrespondierenden zusätzlichen Schablone (1 ́) grösser als der Durchmesser und die äussere Umfangskontur (11) der Schablone (1) ist.10. stencil set (0) according to claim 9, characterized in that the diameter and the outer peripheral contour (11) of the first at least one corresponding additional template (1) greater than the diameter and the outer peripheral contour (11) of the template (1) is. 11. Schablonenset (0) gemäss Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchmesser aufeinander folgender zusätzlicher Schablonen (1 ́) unterschiedlich gross sind.11. stencil set (0) according to claim 9, characterized in that the diameters of successive additional templates (1) are different in size. 12. Schablonenset (0) gemäss Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchmesser und Umfangskonturen (11) der Schablone (1) und der aufeinander folgenden zusätzlichen Schablonen (1 ́) stufenartig vergrössert sind.12. stencil set (0) according to claim 9, characterized in that the diameter and circumferential contours (11) of the template (1) and the successive additional templates (1) are steppedly increased. 13. Schablonenset (0) gemäss Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser der Schablone (1) mindestens annähernd dem Durchmesser der zentrischen Aussparung (10) der auf die Schablone (1) folgenden zusätzlichen Schablone (1 ́) entspricht.13. stencil set (0) according to claim 10, characterized in that the diameter of the template (1) at least approximately to the diameter of the central recess (10) of the template (1) following additional template (1). 14. Schablonenset (0) gemäss Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Umfangskontur (11) der Schablone (1) und/ oder der mindestens einen zusätzlichen Schablone (1 ́) jeweils bündig in die zentrische Aussparung (10) der auf die Schablone (1) und/oder die mindestens eine zusätzliche Schablone (1 ́) folgende zusätzliche Schablone (1 ́) einführbar ist.14. stencil set (0) according to claim 10, characterized in that the peripheral contour (11) of the template (1) and / or the at least one additional template (1) each flush in the central recess (10) of the template ( 1) and / or the at least one additional template (1) following additional template (1) can be inserted. 15. Schablonenset (0) gemäss Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Schablone (1) und die mindestens eine zusätzliche Schablone (1 ́) ein eben zusammenlegbares Schablonenset (0) bilden.15. stencil set (0) according to claim 14, characterized in that the template (1) and the at least one additional template (1) form a flat collapsible stencil set (0). 16. Verwendung einer Schablone (1) gemäss einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schleifkopf (80) einer Schleifvorrichtung (8) die zentrische Aussparung (10) querend auf die Oberfläche (3) im Bereich der Aussparung (10) aufsetzbar ist und eine erste Schleiffläche (50) in einer ersten Lage (30) der Oberfläche (3) abschleifbar ist.16. Use of a template (1) according to one of claims 1 to 8, characterized in that a grinding head (80) of a grinding device (8), the central recess (10) crossing the surface (3) in the region of the recess (10). can be placed and a first grinding surface (50) in a first layer (30) of the surface (3) is abradable.
CH00907/09A 2009-06-11 2009-06-11 Template and template set for use in the repair of composite materials. CH701247A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00907/09A CH701247A1 (en) 2009-06-11 2009-06-11 Template and template set for use in the repair of composite materials.
PCT/EP2010/057835 WO2010142610A1 (en) 2009-06-11 2010-06-04 Template and template set for use in the repair of composite materials

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00907/09A CH701247A1 (en) 2009-06-11 2009-06-11 Template and template set for use in the repair of composite materials.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH701247A1 true CH701247A1 (en) 2010-12-15

Family

ID=41349299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00907/09A CH701247A1 (en) 2009-06-11 2009-06-11 Template and template set for use in the repair of composite materials.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH701247A1 (en)
WO (1) WO2010142610A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2709835B1 (en) * 2011-05-17 2019-07-17 The Boeing Company Bonded rework template system
FR3121382A1 (en) * 2021-03-30 2022-10-07 Safran Aircraft Engines Repair of a composite material part

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH705257A1 (en) * 2011-07-07 2013-01-15 Joerg-Ulrich Zowalla System for the production and repair of plastic composite parts.
CN114241047B (en) * 2021-12-02 2023-04-07 广西大学 Binocular vision identification and positioning method for garden hedgerow trimming

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4739558A (en) * 1985-08-22 1988-04-26 Black Sydney J Line drawing instrument
DE3726638A1 (en) * 1987-08-11 1989-02-23 Paul Stueben Round template system
US4820564A (en) * 1984-10-29 1989-04-11 The Boeing Company Blind-side repair patch kit
US5023987A (en) * 1989-08-28 1991-06-18 The Boeing Company Strato streak flush patch
WO2001042733A1 (en) * 1999-12-07 2001-06-14 Raja Siblini Combined measuring systems on a circular support base
US20030188821A1 (en) * 2002-04-09 2003-10-09 The Boeing Company Process method to repair bismaleimide (BMI) composite structures
US7387819B2 (en) * 2005-01-10 2008-06-17 Ppg Industries Ohio, Inc. Method and apparatus for repairing bed-liner coatings

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8719247D0 (en) * 1987-08-14 1987-09-23 Craig M T Sugarcraft marking apparatus

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4820564A (en) * 1984-10-29 1989-04-11 The Boeing Company Blind-side repair patch kit
US4739558A (en) * 1985-08-22 1988-04-26 Black Sydney J Line drawing instrument
DE3726638A1 (en) * 1987-08-11 1989-02-23 Paul Stueben Round template system
US5023987A (en) * 1989-08-28 1991-06-18 The Boeing Company Strato streak flush patch
WO2001042733A1 (en) * 1999-12-07 2001-06-14 Raja Siblini Combined measuring systems on a circular support base
US20030188821A1 (en) * 2002-04-09 2003-10-09 The Boeing Company Process method to repair bismaleimide (BMI) composite structures
US7387819B2 (en) * 2005-01-10 2008-06-17 Ppg Industries Ohio, Inc. Method and apparatus for repairing bed-liner coatings

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2709835B1 (en) * 2011-05-17 2019-07-17 The Boeing Company Bonded rework template system
FR3121382A1 (en) * 2021-03-30 2022-10-07 Safran Aircraft Engines Repair of a composite material part

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010142610A1 (en) 2010-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4019744C2 (en) Device for repairing components made of plastic, in particular made of fiber composite materials
DE102007009719B3 (en) Fiber composite component repairing method, involves bringing repair material to mounting position, and attaching repair-piece, which is pre-fabricated with stage surface in mounting position as repair material
DE102015101328A1 (en) System and method for repairing a component made from a plastic
CH701247A1 (en) Template and template set for use in the repair of composite materials.
DE102007009641A1 (en) Milling tool i.e. die set, guiding device, has guide rail arrangements including curved guideway distribution adapted to curvature of surface of workpiece, where one of arrangements is longitudinally extended in direction
EP3790730A1 (en) Method for applying a material to a fiber composite component
DE112017000475T5 (en) End faces coater
DE102014216006A1 (en) Method for producing a component connection
DE102009023864B4 (en) Apparatus and method for making a Doppler
DE102008050276B4 (en) Device for clamping a plate with a support structure made of three spherical contact elements
DE102013003669A1 (en) Method of repairing fiber composite component for car chassis, involves attaching and curing fiber layers at modeling structure, and laminating hardened fiber layers at repair region of composite component to form spacer
EP3307529B1 (en) Method for exchanging a section of a plastic component
EP2527143A1 (en) Device and method for pre-fixing a laminated fabric to the surface of a component
EP0809086B1 (en) Positioning device for parts of motor vehicles
CH701994A1 (en) Wet lamination and foil tube for wet lamination.
DE4126009C2 (en) Process for stapling metallic components to be glued
DE102014215547A1 (en) Adhesive holder for attachment to a structure
DE102014112293B4 (en) Process for producing a rounded furniture corner
DE102013209179A1 (en) Method for the repair of components
DE202015009574U1 (en) Device for eliminating an irregularity of a surface
DE102010028171A1 (en) Method for joining components
DE102019122122B4 (en) Device and method for removing material from the surface of an arrangement of profile elements and an intermediate transition area with cured filling compound, as well as manufacturing method
CH705257A1 (en) System for the production and repair of plastic composite parts.
DE102020117026A1 (en) Device and method for coating a workpiece
DE102019211080B4 (en) Method for processing a surface of a fiber composite component and method for connecting a fiber composite component with an additional structure

Legal Events

Date Code Title Description
AZW Rejection (application)