CH695814A5 - Verfahren zum Betrieb einer Hörhilfegeräteanordnung sowie Hörhilfegeräteanordnung mit wenigstens einem Hörhilfegerät. - Google Patents

Verfahren zum Betrieb einer Hörhilfegeräteanordnung sowie Hörhilfegeräteanordnung mit wenigstens einem Hörhilfegerät. Download PDF

Info

Publication number
CH695814A5
CH695814A5 CH01480/01A CH14802001A CH695814A5 CH 695814 A5 CH695814 A5 CH 695814A5 CH 01480/01 A CH01480/01 A CH 01480/01A CH 14802001 A CH14802001 A CH 14802001A CH 695814 A5 CH695814 A5 CH 695814A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
wind noise
hearing aid
detected
microphones
microphone
Prior art date
Application number
CH01480/01A
Other languages
English (en)
Inventor
Benno Knapp
Thomas Dickel
Original Assignee
Siemens Audiologische Technik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7655997&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=CH695814(A5) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Siemens Audiologische Technik filed Critical Siemens Audiologische Technik
Publication of CH695814A5 publication Critical patent/CH695814A5/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/50Customised settings for obtaining desired overall acoustical characteristics
    • H04R25/502Customised settings for obtaining desired overall acoustical characteristics using analog signal processing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/40Arrangements for obtaining a desired directivity characteristic
    • H04R25/407Circuits for combining signals of a plurality of transducers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2410/00Microphones
    • H04R2410/07Mechanical or electrical reduction of wind noise generated by wind passing a microphone
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/50Customised settings for obtaining desired overall acoustical characteristics
    • H04R25/505Customised settings for obtaining desired overall acoustical characteristics using digital signal processing

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Circuit For Audible Band Transducer (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description


  [0001] Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb einer Hörhilfegeräteanordnung sowie eine Hörhilfegeräteanordnung mit wenigstens einem Hörhilfegerät, die wenigstens zwei Mikrofone und eine Signalverarbeitungseinheit umfasst.

[0002] Wind verursacht bei Hörhilfegeräten häufig für den Hörgeräteträger unangenehme Störgeräusche. Um diese Windgeräusche zu vermindern ist es bekannt, die Mikrofonöffnungen möglichst windgeschützt anzubringen. Weiterhin ist bekannt, Hörgeräte-Mikrofone mit einer Membran zu versehen, um durch Wind verursachte Turbulenzen zu reduzieren. Die genannten Massnahmen ergeben sich z.B. aus der WO 00/02419 oder der DE 4 426 967 A1.

[0003] Aus der DE 4 498 516 C2 ist ein Richtungsgradientenmikrofonsystem und ein Verfahren zu seinem Betrieb bekannt, welche drei Mikrofone und einen Prozessor einschliessen.

   Durch die Anordnung der drei Mikrofone auf einer gemeinsamen Achse werden nur in Richtung der gemeinsamen Achse einfallende Schallwellen nach ihrer Umwandlung in elektrische Signale verarbeitet, während z.B. durch Windgeräusche bedingte Schallwellen nach ihrer Umwandlung in elektrische Signale praktisch im Ausgangssignal des Richtungsgradientenmikrofonsystems nicht mehr auftreten.

   Das bekannte Richtungsgradientenmikrofonsystem hat jedoch den Nachteil, dass damit Windgeräusche nur in Verbindung mit einer starken Richtungsabhängigkeit des Empfangs unterdrückt werden können.

[0004] Nachteilig bei dem bekannten Stand der Technik ist, dass damit die Beseitigung von Windgeräuschen häufig nur unzureichend gelingt.

[0005] Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zum Betrieb einer Hörhilfegeräteanordnung sowie eine Hörhilfegeräteanordnung anzubieten, durch die der Tragekomfort des Hörhilfegerätes in windiger Umgebung verbessert wird und insbesondere Windgeräusche vermieden werden.

[0006] Die Aufgabe für das Verfahren wird gelöst durch die Merkmale des Patentanspruches 1. Vorteilhafte Verfahrensvarianten sind in den Ansprüchen 2 bis 15 gekennzeichnet.

   Der die Hörhilfegeräteanordnung betreffende Teil der Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale des Patentanspruches 16. Vorteilhafte Gerätevarianten sind in den Patentansprüchen 17 bis 22 angegeben. Anders als bei den bekannten Ansätzen zur Vermeidung von Windgeräuschen, bei denen versucht wird, die Windgeräusche durch äussere Massnahmen am Hörhilfegerät zu vermeiden, verfolgt die Erfindung den Ansatz, Windgeräusche durch elektronische Signalverarbeitung zu erkennen und zu beseitigen. Dies hat den Vorteil, dass dann die Mikrofone des Hörhilfegerätes so am Gehäuse platziert werden können, dass damit ein möglichst guter Empfang der Nutzsignale gewährleistet wird. Auch die Anbringung einer zusätzlichen Membran, die eine ungewollte Dämpfung des Nutzsignals bewirkt, ist nicht erforderlich.

   Zum Erkennen von Windgeräuschen werden die Ausgangssignale wenigstens zweier Mikrofone analysiert. Die Mikrofone können sich dabei an einem Hörhilfegerät befinden, es können aber auch Mikrofonsignale einer Hörhilfegeräteanordnung (zum Beispiel aus zwei Hörhilfegeräten zur binauralen Versorgung bestehend) ausgewertet werden.

[0007] Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass Massnahmen zur Vermeidung von Windgeräuschen nur dann ergriffen werden, wenn auch tatsächlich Windgeräusche vorhanden sind. Zum Erkennen von Windgeräuschen nutzt die Erfindung den Effekt, dass die von den beabstandeten Mikrofonen eines Hörhilfegerätes oder einer Hörhilfegeräteanordnung erzeugten Mikrofonsignale, die durch Nutzschall, ja sogar durch Störschall hervorgerufen werden, in hohem Masse korreliert sind.

   Dagegen werden Windgeräusche vor allem durch Turbulenzen an den Mikrofonöffnungen erzeugt. Die aufgrund von Wind hervorgerufenen Mikrofonsignale mehrerer Mikrofone sind daher in hohem Masse unkorreliert. Dieser Unterschied wird vorteilhaft zum Erkennen von Windgeräuschen ausgenutzt.

[0008] Gemäss einer einfachen Verfahrensvariante werden zur Bestimmung der Korrelation von Mikrofonsignalen unterschiedlicher Mikrofone die Mikrofonsignale voneinander subtrahiert. Je höher die Mikrofonsignale korreliert sind, desto geringer wird im Mittel das Ergebnis der Subtraktion ausfallen. Die Werte, die im Mittel durch die Subtraktion zweier Mikrofonsignale erhalten werden, stellen somit ein Mass für die Korrelation der Mikrofonsignale dar. Als einfache Form der Mittelung des Subtraktionsergebnisses kann dabei eine einfache Glättung durchgeführt werden.

   Diese lässt sich beispielsweise mittels einer Tiefpassfilterung realisieren. Zur Entscheidung darüber, ob es sich bei den Mikrofonsignalen um Windgeräusche handelt, wird das vorzugsweise geglättete Subtraktionsergebnis mit einem Schwellenwert verglichen. Übersteigt das geglättete Signal den Schwellenwert, so gelten Windgeräusche als vorhanden. Es können somit noch zu erläuternde Massnahmen der Signalverarbeitung eingeleitet werden.

   Wird der Schwellenwert nicht erreicht, so sind keine Massnahmen zum Reduzieren von Windgeräuschen erforderlich.

[0009] Um ein häufiges Umschalten der Signalverarbeitungseinheit zu vermeiden, sieht eine Verfahrensvariante der Erfindung vor, erst dann die Massnahmen zum Reduzieren von Windgeräuschen ein- bzw. auszuschalten, wenn der Schwellenwert für eine bestimmte Zeitdauer ständig über- bzw. unterschritten wird.

[0010] Weiterhin können bei einer Verfahrensvariante zwei Schwellenwerte bestimmt werden, die zum Umschalten der Signalverarbeitungseinheit für eine bestimmte Zeitdauer ständig über- bzw. unterschritten werden müssen. Somit wird bei Windgeräuschen, die gerade an der Schwelle stehen, um als solche erkannt zu werden, ein häufiges Umschalten der Signalverarbeitungseinheit des Hörhilfegerätes verhindert.

   Die beiden Schwellenwerte bilden somit eine Art Hysterese bei der Erkennung von Windgeräuschen.

[0011] Zur Bestimmung der Korrelation zweier oder mehrerer Signale sind neben der oben beschriebenen Methode noch weitere Methoden bekannt, die im Rahmen der Erfindung zur Bestimmung der Korrelation von Mikrofon-Ausgangssignalen herangezogen werden können. Die oben beschriebene Methode stellt jedoch ein besonders einfach zu realisierende Variante dar.

[0012] Wurden durch Analyse der Mikrofonsignale Windgeräusche festgestellt, so sind geeignete Massnahmen bei der Signalverarbeitung der Mikrofonsignale zu treffen, so dass die Windgeräusche reduziert werden.

   Beispiele für derartige Massnahmen werden im Folgenden geschildert:

[0013] Eine geeignete Massnahme zur Unterdrückung von Windgeräuschen besteht darin, eine umschaltbare Mikrofonanordnung eines Hörhilfegerätes von direktionalen auf omnidirektionalen Betrieb umzuschalten. Richtmikrofonanordnungen reagieren nämlich empfindlicher auf Wind als ungerichtete Mikrofonanordnungen. Zwar wird durch diese Massnahme die Richtwirkung des Hörhilfegerätes verschlechtert, dafür sind jedoch die Windgeräusche reduziert.

[0014] Eine andere Massnahme zur Reduzierung erkannter Windgeräusche sieht vor, die Mikrofonsignale zu filtern. Hierzu wird der Umstand ausgenutzt, dass die durch Wind verursachten Störgeräusche überwiegend im tieffrequenten Bereich liegen.

   Durch eine entsprechende Hochpassfilterung lassen sich tiefe Frequenzen dämpfen und somit die Windgeräusche wirksam unterdrücken. Das Hörhilfegerät ist damit in eine Art "hochtonige Betriebsart" gesetzt, in der im Wesentlichen höherfrequente Signalanteile der Mikrofonsignale weiterverarbeitet und verstärkt werden.

[0015] Eine weitere, sinnvolle Massnahme als Reaktion auf erkannte Windgeräusche ist die Anpassung der Regelzeiten der AGC (Automatic Gain Control). Da Windgeräusche, sowohl die zeitliche Aufeinanderfolge als auch die Lautstärke betreffend, sehr unterschiedlich sind, stellen diese ein grosses Problem für automatische Regelvorgänge innerhalb der Signalverarbeitung eines Hörhilfegerätes, wie beispielsweise die automatische Regelung der Lautstärke (AGC), dar.

   Daher ist es zweckmässig, bei den entsprechenden Regelzeiten möglichst lange Zeitkonstanten zu wählen. So kann als Reaktion auf erkannte Windgeräusche eine verhältnismässig lange Ein- und Ausschwingzeit der AGC eingestellt werden.

[0016] Schliesslich sei als Massnahme zur Reduzierung erkannter Windgeräusche noch die Möglichkeit genannt, im Wesentlichen nur die Signalanteile der Ausgangssignale wenigstens zweier Mikrofone weiterzuverarbeiten, die von den Mikrofonen gleichermassen abgegeben werden. Nur von einem Mikrofon ausgehende Signalanteile der Ausgangssignale sind also herauszufiltern. Die Filterung kann beispielsweise mittels eines Subtraktionsfilters erfolgen.

   Wie bei dem oben beschriebenen Verfahren zum Erkennen von Windgeräuschen macht sich die Erfindung auch hierbei den Umstand zunutze, dass die durch Wind verursachten Signalanteile in Mikrofon-Ausgangssignalen in hohem Masse unkorreliert sind und somit in gleicher Form von keinem weiteren Mikrofon ausgehen. Werden nur die Signalanteile weiterverarbeitet, die im Wesentlichen von mehreren Mikrofonen gleichermassen ausgehen, so sind die Windgeräusche weitgehend ausgelöscht.

[0017] Neben den oben genannten Einzelmassnahmen zur Reduzierung von Windgeräuschen kommen gemäss der Erfindung auch beliebige Kombinationen dieser Massnahmen in Betracht.

   Diese können je nach Häufigkeit und Lautstärke der Windgeräusche auch variieren.

[0018] Die Erfindung kann bei allen gängigen Hörhilfegeräte-Typen, wie beispielsweise bei hinter dem Ohr tragbaren Hörhilfegeräten, in dem Ohr tragbaren Hörhilfegeräten, implantierbaren Hörhilfegeräten oder Taschengeräten, angewendet werden. Als Eingangswandler kommen elektroakustische Wandler, als Ausgangswandler daneben auch elektromechanische, elektromagnetische oder elektrische Wandler (beispielsweise zur direkten Stimulation von Gehörzellen) in Betracht. Weiterhin kann zur Versorgung eines Schwerhörigen auch eine aus mehreren Geräten bestehende Hörhilfegeräteanordnung eingesetzt werden, z.B. eine Hörhilfegeräteanordnung mit zwei am Kopf getragenen Hörhilfegeräten zur binauralen Versorgung.

   Die Mikrofonsignale, die zum Erkennen von Windgeräuschen analysiert werden, können dann auch von unterschiedlichen Geräten ausgehen.

[0019] Ferner sind die Massnahmen zur Reduzierung erkannter Windgeräusche nicht auf die Veränderung von Parametern der Signalverarbeitungseinheit beschränkt. So könnten beispielsweise als Reaktionen auf erkannte Windgeräusche auch Mikrofone abgeschaltet, der Querschnitt von Schalleinlässen von Mikrofonen verändert oder Schalleinlässe von Mikrofonen geöffnet oder geschlossen werden.

[0020] Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Dabei zeigt:
<tb>Fig. 1<sep>schematisch ein Hörhilfegerät, bei dem Windgeräusche erkannt und reduziert werden, und


  <tb>Fig. 2<sep>einen Verfahrensablauf zum Erkennen von Windgeräuschen in Form eines Flussdiagramms.

[0021] Fig. 1 zeigt schematisch in einem Hörhilfegerät die Signalverarbeitung zum Erkennen und Reduzieren von Windgeräuschen. Das Hörhilfegerät umfasst mehrere Mikrofone M1, M2,...., MN zur Wandlung akustischer Signale in elektrische Signale, eine Signalverarbeitungseinheit SV sowie zur Wandlung elektrischer in akustische Signale einen Hörer H. Zwei der Mikrofonsignale S1, S2 werden abgegriffen und einem Differenzelement 1 zugeführt. Im Differenzelement 1 wird der Betrag der Differenz der Ausgangssignale S1, S2 der Mikrofone M1 und M2 gebildet. Das Differenzsignal wird zur Mittelung einem Tiefpassfilter 2, in Fig. 1 durch die typische Sprungantwort eines Tiefpassfilters veranschaulicht, zugeführt. Der Tiefpassfilter 2 bewirkt eine Glättung des Differenzsignals.

   Im weiteren Signalverlauf wird das geglättete Signal im Vergleichselement 3 mit zwei Schwellenwerten verglichen. Übersteigt das geglättete Signal einen Schwellenwert T1, so gelten Windgeräusche als vorhanden. Unterschreitet das geglättete Signal einen Schwellenwert T2, so gelten Windgeräusche als nicht vorhanden. Bei vorhandenen Windgeräuschen werden durch die Signalverarbeitungseinheit SV des Hörhilfegeräts automatisch Massnahmen zur Reduzierung dieser Windgeräusche unternommen.

   Liegt das geglättete Signal zwischen den beiden Schwellenwerten T1 und T2, so wird der bisherige Zustand des Hörhilfegerätes beibehalten, d.h., sind derzeit Massnahmen zur Reduzierung von Windgeräuschen aktiv, so bleiben diese auch weiterhin aktiv, sind derzeit keine Massnahmen zur Reduzierung von Windgeräuschen aktiv, so werden momentan auch keine eingeleitet.

[0022] Das Hörhilfegerät kann auf erkannte Windgeräusche auf vielfältige, im Folgenden exemplarisch aufgezeigte Weisen reagieren, wobei die automatische Steuerung durch die Signalverarbeitungseinheit SV erfolgt:
- Massnahme 1 zur Reduzierung von Windgeräuschen besteht bei dem Hörhilfegerät gemäss dem Ausführungsbeispiel darin, dass Mikrofone M3, M4,..., MN, mit Ausnahme der zur Detektion von Windgeräuschen erforderlichen Mikrofone M1, M2, abgeschaltet werden.

   Dies ist grafisch durch das Symbol 4 veranschaulicht, welches einen unterbrochenen Mikrofonsignalpfad zeigt.
- Eine weitere Massnahme besteht darin, die Richtcharakteristik des Hörhilfegerätes zu verändern. Diese Möglichkeit beruht auf der Erfahrung, dass direktionale Mikrofonsysteme empfindlicher auf Wind reagieren als omnidirektionale Mikrofonsysteme. In der Zeichnung ist dieser Sachverhalt durch die Richtcharakteristik eines omnidirektionalen Mikrofons in Form einer Kugel gemäss Symbol 5 veranschaulicht.
- Weiterhin liegen die von Wind verursachten Geräusche überwiegend im tieffrequenten, hörbaren Frequenzbereich. Daher besteht eine Massnahme zur Reduzierung von durch Wind verursachter Geräusche in einer Hochpassfilterung.

   Fig. 1 zeigt hierfür in dem Symbol 6 die typische Sprungantwort eines Hochpassfilters.
- Neben den primär durch den Wind verursachten Störungen in Form von Windgeräuschen können bei Hörhilfegeräten auch sekundär durch Wind verursachte Störungen auftreten. Derartige Störungen betreffen insbesondere automatisch ablaufende Regel- und Anpassvorgänge der Signalverarbeitung des Hörhilfegerätes. Beispielhaft sei hierfür die AGC (Automatic Gain Control) genannt. Diese automatische Verstärkungsregelung versucht aufgrund der Ausgangssignale der Mikrofone eine situationsabhängige Einstellung der Lautstärkenregelung des Hörhilfegerätes zu betreiben, insbesondere bei sehr lauten Eingangspegeln die Verstärkung zu reduzieren.

   Da Windgeräusche sich bezüglich ihrer Lautstärke und ihrer Dauer sehr stark voneinander unterscheiden und auch die Zeitdauer zwischen aufeinanderfolgenden Windgeräuschen stark variieren kann, wird die interne AGC des Hörhilfegerätes aufgrund von Windgeräuschen sehr häufig die Lautstärkeeinstellung des Hörhilfegerätes ändern. Dies führt zu einem für den Hörgeräteträger unangenehmen "Pumpeffekt". Als Massnahme gegen diesen Effekt werden bei erkannten Windgeräuschen die Ein- und Ausschwingzeiten der AGC verlängert. Die Reaktionszeiten der AGC sind dadurch verlangsamt. In Fig. 1 ist dies durch das Symbol 7 veranschaulicht, welches die Ein- und Ausschwingzeit der AGC repräsentiert.
- Eine weitere Massnahme zur Reduzierung erkannter Windgeräusche bildet die Anwendung eines Subtraktionsfilters.

   Dieser sorgt dafür, dass nur solche Signalanteile der Ausgangssignale mehrerer Mikrofone weiterverarbeitet und dem Hörer H zugeführt werden, die von allen dieser Mikrofone gleichermassen ausgehen. Unkorrelierte Windgeräusche, die von jeweils nur einem Mikrofon ausgehen, werden unterdrückt. Zur grafischen Darstellung dient hierfür das Symbol 8 in Fig. 1, welches ein Differenzelement und damit ein wesentliches Bestandteil eines Subtraktionsfilters zeigt.
- Neben den bisher genannten Massnahmen, die vor allem die Signalverarbeitung betreffen, sind auch "eher mechanisch geprägte" Massnahmen denkbar. So können Schallkanäle zu den Mikrofonen automatisch verengt oder geschlossen werden, oder es können Windschilde vor den Mikrofonöffnungen ausgeklappt oder ausgerichtet werden.

   Diese Massnahmen sind in Fig. 1 durch das Symbol 9 veranschaulicht, welches einen Schallkanal mit einer motorisch betätigbaren Klappe zeigt.

[0023] Bei dem Hörhilfegerät gemäss der Erfindung können bei erkannten Windgeräuschen die oben genannten Massnahmen einzeln oder in beliebiger Kombination, auch in Abhängigkeit der Stärke und Häufigkeit der auftretenden Windgeräusche, zur Reduzierung der Windgeräusche durchgeführt werden.

[0024] Fig. 2 zeigt ein Flussdiagramm für die Signalverarbeitung eines Hörhilfegerätes zum Erkennen von Windgeräuschen. Nach dem Einschalten des Hörhilfegerätes (Start) wird dieses zunächst in einen Zustand Z1 überführt.

   In diesem Zustand verbleibt die Signalverarbeitung so lange, wie das gemittelte und vorzeichenkorrigierte Differenzsignal 
 <EMI ID=2.0> 
zweier Mikrofonsignale S1, S2 einen Schwellenwert T2 unterschreitet. Übersteigt das Differenzsignal den Schwellenwert T2, so wird die Signalverarbeitung in einen Zustand Z2 überführt. In diesem Zustand verbleibt die Signalverarbeitung so lange, wie das Differenzsignal einen Schwellenwert T1 unterschreitet. Übersteigt das Differenzsignal den Schwellenwert T1, so gelangt die Signalverarbeitung in den Zustand Z3. In dem Zustand Z3 verbleibt diese so lange, wie das Differenzsignal den Schwellenwert T2 übersteigt. Bei unterschreitung des Schwellenwertes T2 wird sie wieder in den Anfangszustand Z1 überführt.

[0025] In dem Flussdiagramm gemäss Fig. 2 bedeuten die Zustände Z1 und Z2 "kein Wind" (W) und der Zustand Z3 "Wind" (W).

   Im Zustand Z3 ("Wind") können geeignete Massnahmen, beispielsweise die oben genannten, zur Reduzierung der erkannten Windgeräusche getroffen werden.

[0026] Durch den gezeigten Ablauf der Signalverarbeitung mit den beiden Schwellenwerten T1 und T2 wird eine Hysterese bei der Erkennung von Windgeräuschen realisiert, die ein sehr häufiges Umschalten des Hörhilfegerätes zwischen den Betriebszuständen "Wind" und "kein Wind" verhindert. Eine weitere Massnahme, um häufiges Umschalten zu verhindern, bildet die Erfindung darin, dass die Zustände Z1 bis Z3 nur dann gewechselt werden, wenn das Differenzsignal die Schwellenwerte für eine bestimmte, festlegbare Zeitdauer ständig über- bzw. unterschreitet.

Claims (22)

1. Verfahren zum Betrieb einer Hörhilfegeräteanordnung mit wenigstens einem Hörhilfegerät, die wenigstens zwei Mikrofone (M1, M2,..., MN) und eine Signalverarbeitungseinheit (SV) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass durch Analyse von Mikrofonsignalen (S1, S2) Windgeräusche erkannt werden und bei erkannten Windgeräuschen automatisch Massnahmen zur Reduzierung von Windgeräuschen durchgeführt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zum Erkennen von Windgeräuschen die Korrelation der Mikrofonsignale (S1, S2) bestimmt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bestimmung der Korrelation Mikrofonsignale (S1, S2) mehrerer Mikrofone (M1, M2) voneinander subtrahiert werden.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das aus der Subtraktion der Mikrofonsignale (S1, S2) hervorgehende Differenzsignal geglättet wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zum Erkennen von Windgeräuschen das geglättete Signal mit wenigstens einem Schwellenwert (T1, T2) verglichen wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass Windgeräusche erkannt werden, wenn das geglättete Signal einen ersten Schwellenwert (T1) übersteigt.
7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass Windgeräusche erkannt werden, wenn das geglättete Signal den ersten Schwellenwert (T1) für eine bestimmte Zeitdauer ständig übersteigt.
8. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Nichtvorhandensein von Windgeräuschen erkannt wird, wenn das geglättete Signal einen zweiten Schwellenwert (T2) unterschreitet.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Nichtvorhandensein von Windgeräuschen erkannt wird, wenn das geglättete Signal den zweiten Schwellenwert (T2) für eine bestimmte Zeitdauer ständig unterschreitet.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass bei erkannten Windgeräuschen Mikrofone (M1, M2, MN) von direktionalen auf omnidirektionalen Betrieb umgeschaltet werden.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass Mikrofonsignale (S1, S2, SN) bei erkannten Windgeräuschen gefiltert werden.
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass bei erkannten Windgeräuschen eine Hochpassfilterung erfolgt.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass bei erkannten Windgeräuschen die Regelzeiten der als Automatic Gain Control oder AGC bezeichneten automatischen Verstärkungsregelung angepasst werden.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass bei erkannten Windgeräuschen eine Subtraktionsfilterung von Mikrofonsignalen (S1, S2, SN) erfolgt.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass bei erkannten Windgeräuschen Mikrofonöffnungen und/oder Schallkanäle gedrosselt oder verschlossen werden.
16. Hörhilfegeräteanordnung mit wenigstens einem Hörhilfegerät, die wenigstens zwei Mikrofone (M1, M2, MN) und eine Signalverarbeitungseinheit (SV) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Hörhilfegeräteanordnung Mittel (1, 2, 3, SV) zum Erkennen von Windgeräuschen aufweist und die Signalverarbeitung im Hörhilfegerät in Abhängigkeit erkannter Windgeräusche erfolgt.
17. Hörhilfegeräteanordnung nach Anspruch 16, gekennzeichnet durch Mittel (1, 2, 3, SV) zur Bestimmung der Korrelation der Mikrofonsignale.
18. Hörhilfegeräteanordnung nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass bei erkannten Windgeräuschen die Mikrofone (M1, M2, MN) von direktionalen auf omnidirektionalen Betrieb umschaltbar sind.
19. Hörhilfegeräteanordnung nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass bei erkannten Windgeräuschen eine Hochpassfilterung durchführbar ist.
20. Hörhilfegeräteanordnung nach einem der Ansprüche 16 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass bei erkannten Windgeräuschen die Regelzeiten der als Automatic Gain Control oder AGC bezeichneten automatischen Verstärkungsregelung veränderbar sind.
21. Hörhilfegeräteanordnung nach einem der Ansprüche 16 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass bei erkannten Windgeräuschen eine Subtraktionsfilterung der Ausgangssignale (S1, S2, SN) mehrerer Mikrofone (M1, M2, MN) durchführbar ist.
22. Hörhilfegeräteanordnung nach einem der Ansprüche 16 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass bei erkannten Windgeräuschen Mikrofonöffnungen und/oder Schallkanäle drosselbar und/oder verschliessbar sind.
CH01480/01A 2000-09-13 2001-08-13 Verfahren zum Betrieb einer Hörhilfegeräteanordnung sowie Hörhilfegeräteanordnung mit wenigstens einem Hörhilfegerät. CH695814A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10045197A DE10045197C1 (de) 2000-09-13 2000-09-13 Verfahren zum Betrieb eines Hörhilfegerätes oder Hörgerätessystems sowie Hörhilfegerät oder Hörgerätesystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH695814A5 true CH695814A5 (de) 2006-08-31

Family

ID=7655997

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01480/01A CH695814A5 (de) 2000-09-13 2001-08-13 Verfahren zum Betrieb einer Hörhilfegeräteanordnung sowie Hörhilfegeräteanordnung mit wenigstens einem Hörhilfegerät.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6882736B2 (de)
CH (1) CH695814A5 (de)
DE (1) DE10045197C1 (de)
DK (1) DK176737B2 (de)

Families Citing this family (94)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7756892B2 (en) 2000-05-02 2010-07-13 Digimarc Corporation Using embedded data with file sharing
ATE507685T1 (de) 2002-01-12 2011-05-15 Oticon As Gegenüber windgeräuschen unempfindliches hörgerät
DE10249416B4 (de) * 2002-10-23 2009-07-30 Siemens Audiologische Technik Gmbh Verfahren zum Einstellen und zum Betrieb eines Hörhilfegerätes sowie Hörhilfegerät
US7885420B2 (en) * 2003-02-21 2011-02-08 Qnx Software Systems Co. Wind noise suppression system
US8271279B2 (en) 2003-02-21 2012-09-18 Qnx Software Systems Limited Signature noise removal
US7895036B2 (en) * 2003-02-21 2011-02-22 Qnx Software Systems Co. System for suppressing wind noise
US7725315B2 (en) * 2003-02-21 2010-05-25 Qnx Software Systems (Wavemakers), Inc. Minimization of transient noises in a voice signal
US8073689B2 (en) * 2003-02-21 2011-12-06 Qnx Software Systems Co. Repetitive transient noise removal
US8326621B2 (en) 2003-02-21 2012-12-04 Qnx Software Systems Limited Repetitive transient noise removal
US7949522B2 (en) * 2003-02-21 2011-05-24 Qnx Software Systems Co. System for suppressing rain noise
EP1339256B1 (de) 2003-03-03 2017-12-27 Sonova AG Verfahren zur Herstellung von akustischen Geräten und zur Verringerung von Windstörungen
US7127076B2 (en) 2003-03-03 2006-10-24 Phonak Ag Method for manufacturing acoustical devices and for reducing especially wind disturbances
DE10310579B4 (de) * 2003-03-11 2005-06-16 Siemens Audiologische Technik Gmbh Automatischer Mikrofonabgleich bei einem Richtmikrofonsystem mit wenigstens drei Mikrofonen
AU2003229529B2 (en) * 2003-05-09 2009-09-03 Widex A/S Hearing aid system, a hearing aid and a method for processing audio signals
DE60318912T2 (de) 2003-05-19 2009-01-29 Widex A/S Ein hörgerät
US7809150B2 (en) * 2003-05-27 2010-10-05 Starkey Laboratories, Inc. Method and apparatus to reduce entrainment-related artifacts for hearing assistance systems
US7305099B2 (en) * 2003-08-12 2007-12-04 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Electronic devices, methods, and computer program products for detecting noise in a signal based on autocorrelation coefficient gradients
US7876918B2 (en) * 2004-12-07 2011-01-25 Phonak Ag Method and device for processing an acoustic signal
US7590529B2 (en) * 2005-02-04 2009-09-15 Microsoft Corporation Method and apparatus for reducing noise corruption from an alternative sensor signal during multi-sensory speech enhancement
US20060233411A1 (en) * 2005-02-14 2006-10-19 Shawn Utigard Hearing enhancement and protection device
DE102005012976B3 (de) * 2005-03-21 2006-09-14 Siemens Audiologische Technik Gmbh Hörvorrichtung und Verfahren zur Windgeräuschunterdrückung
EP1732352B1 (de) * 2005-04-29 2015-10-21 Nuance Communications, Inc. Erkennung und Unterdrückung von Windgeräuschen in Mikrofonsignalen
CN101496420B (zh) * 2005-06-08 2012-06-20 加利福尼亚大学董事会 利用信号处理算法改善语音清晰度和听力舒适度的方法、设备和***
DE102005032292B3 (de) 2005-07-11 2006-09-21 Siemens Audiologische Technik Gmbh Hörgerät mit reduzierter Windempfindlichkeit und entsprechendes Verfahren
US20070036377A1 (en) * 2005-08-03 2007-02-15 Alfred Stirnemann Method of obtaining a characteristic, and hearing instrument
DE102005043348A1 (de) * 2005-09-12 2006-12-28 Siemens Audiologische Technik Gmbh Schaltungsvorrichtung zum Betrieb eines Hörgeräts mit zeitadaptivem Verhalten und entsprechendes Verfahren
US8345890B2 (en) * 2006-01-05 2013-01-01 Audience, Inc. System and method for utilizing inter-microphone level differences for speech enhancement
US8204252B1 (en) 2006-10-10 2012-06-19 Audience, Inc. System and method for providing close microphone adaptive array processing
US8744844B2 (en) 2007-07-06 2014-06-03 Audience, Inc. System and method for adaptive intelligent noise suppression
US8194880B2 (en) * 2006-01-30 2012-06-05 Audience, Inc. System and method for utilizing omni-directional microphones for speech enhancement
US9185487B2 (en) 2006-01-30 2015-11-10 Audience, Inc. System and method for providing noise suppression utilizing null processing noise subtraction
US8116473B2 (en) 2006-03-13 2012-02-14 Starkey Laboratories, Inc. Output phase modulation entrainment containment for digital filters
US8553899B2 (en) * 2006-03-13 2013-10-08 Starkey Laboratories, Inc. Output phase modulation entrainment containment for digital filters
US8934641B2 (en) * 2006-05-25 2015-01-13 Audience, Inc. Systems and methods for reconstructing decomposed audio signals
US8849231B1 (en) 2007-08-08 2014-09-30 Audience, Inc. System and method for adaptive power control
US8949120B1 (en) 2006-05-25 2015-02-03 Audience, Inc. Adaptive noise cancelation
US8204253B1 (en) 2008-06-30 2012-06-19 Audience, Inc. Self calibration of audio device
US8150065B2 (en) 2006-05-25 2012-04-03 Audience, Inc. System and method for processing an audio signal
CN101154382A (zh) * 2006-09-29 2008-04-02 松下电器产业株式会社 检测风噪声的方法及其***
DE102007005861B3 (de) * 2007-02-06 2008-08-21 Siemens Audiologische Technik Gmbh Hörvorrichtung mit automatischer Ausrichtung des Richtmikrofons und entsprechendes Verfahren
US8259926B1 (en) 2007-02-23 2012-09-04 Audience, Inc. System and method for 2-channel and 3-channel acoustic echo cancellation
US8189766B1 (en) 2007-07-26 2012-05-29 Audience, Inc. System and method for blind subband acoustic echo cancellation postfiltering
DE102007035173A1 (de) * 2007-07-27 2009-02-05 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Verfahren zum Einstellen eines Hörsystems mit einem perzeptiven Modell für binaurales Hören und entsprechendes Hörsystem
GB2453118B (en) * 2007-09-25 2011-09-21 Motorola Inc Method and apparatus for generating and audio signal from multiple microphones
US7979487B2 (en) * 2007-10-19 2011-07-12 Sennheiser Electronic Gmbh & Co. Kg Microphone device
US8180064B1 (en) 2007-12-21 2012-05-15 Audience, Inc. System and method for providing voice equalization
US8143620B1 (en) 2007-12-21 2012-03-27 Audience, Inc. System and method for adaptive classification of audio sources
JP4530051B2 (ja) * 2008-01-17 2010-08-25 船井電機株式会社 音声信号送受信装置
US8374362B2 (en) * 2008-01-31 2013-02-12 Qualcomm Incorporated Signaling microphone covering to the user
US8194882B2 (en) 2008-02-29 2012-06-05 Audience, Inc. System and method for providing single microphone noise suppression fallback
US8355511B2 (en) 2008-03-18 2013-01-15 Audience, Inc. System and method for envelope-based acoustic echo cancellation
US8774423B1 (en) 2008-06-30 2014-07-08 Audience, Inc. System and method for controlling adaptivity of signal modification using a phantom coefficient
US8521530B1 (en) 2008-06-30 2013-08-27 Audience, Inc. System and method for enhancing a monaural audio signal
US8798289B1 (en) * 2008-08-05 2014-08-05 Audience, Inc. Adaptive power saving for an audio device
US20100082339A1 (en) * 2008-09-30 2010-04-01 Alon Konchitsky Wind Noise Reduction
US8914282B2 (en) 2008-09-30 2014-12-16 Alon Konchitsky Wind noise reduction
US8457320B2 (en) 2009-07-10 2013-06-04 Alon Konchitsky Wind noise classifier
JP5214824B2 (ja) * 2009-07-15 2013-06-19 ヴェーデクス・アクティーセルスカプ 補聴器システムにおける適応的風切音抑制のための方法および処理ユニットならびに補聴器システム
EP2453979B1 (de) * 2009-07-17 2019-07-24 Implantica Patent Ltd. System zur sprachsteuerung eines medizinischen implantats
US9838784B2 (en) 2009-12-02 2017-12-05 Knowles Electronics, Llc Directional audio capture
US9729976B2 (en) * 2009-12-22 2017-08-08 Starkey Laboratories, Inc. Acoustic feedback event monitoring system for hearing assistance devices
US9008329B1 (en) 2010-01-26 2015-04-14 Audience, Inc. Noise reduction using multi-feature cluster tracker
US8280073B2 (en) * 2010-03-08 2012-10-02 Bose Corporation Correcting engine noise cancellation microphone disturbances
US8917891B2 (en) 2010-04-13 2014-12-23 Starkey Laboratories, Inc. Methods and apparatus for allocating feedback cancellation resources for hearing assistance devices
US9654885B2 (en) 2010-04-13 2017-05-16 Starkey Laboratories, Inc. Methods and apparatus for allocating feedback cancellation resources for hearing assistance devices
US8942398B2 (en) * 2010-04-13 2015-01-27 Starkey Laboratories, Inc. Methods and apparatus for early audio feedback cancellation for hearing assistance devices
US8798290B1 (en) 2010-04-21 2014-08-05 Audience, Inc. Systems and methods for adaptive signal equalization
US9558755B1 (en) 2010-05-20 2017-01-31 Knowles Electronics, Llc Noise suppression assisted automatic speech recognition
WO2012069074A1 (en) * 2010-11-22 2012-05-31 Widex A/S Controlling sounds generated in a hearing aid
US10418047B2 (en) * 2011-03-14 2019-09-17 Cochlear Limited Sound processing with increased noise suppression
EP2560410B1 (de) * 2011-08-15 2019-06-19 Oticon A/s Ausgangsmodulationsregelung in einem hörgerät
US8705781B2 (en) 2011-11-04 2014-04-22 Cochlear Limited Optimal spatial filtering in the presence of wind in a hearing prosthesis
US8712769B2 (en) * 2011-12-19 2014-04-29 Continental Automotive Systems, Inc. Apparatus and method for noise removal by spectral smoothing
CN104040627B (zh) 2011-12-22 2017-07-21 思睿逻辑国际半导体有限公司 用于风噪声检测的方法和设备
CN102543097A (zh) * 2012-01-16 2012-07-04 华为终端有限公司 降噪方法及设备
US20130204532A1 (en) * 2012-02-06 2013-08-08 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Identifying wind direction and wind speed using wind noise
US20150058002A1 (en) 2012-05-03 2015-02-26 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Detecting Wind Noise In An Audio Signal
EP2893718A4 (de) 2012-09-10 2016-03-30 Nokia Technologies Oy Nachweis einer mikrofonstörung
US10051396B2 (en) 2012-09-10 2018-08-14 Nokia Technologies Oy Automatic microphone switching
US9640194B1 (en) 2012-10-04 2017-05-02 Knowles Electronics, Llc Noise suppression for speech processing based on machine-learning mask estimation
US8824710B2 (en) * 2012-10-12 2014-09-02 Cochlear Limited Automated sound processor
US9536540B2 (en) 2013-07-19 2017-01-03 Knowles Electronics, Llc Speech signal separation and synthesis based on auditory scene analysis and speech modeling
DE102014204557A1 (de) * 2014-03-12 2015-09-17 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Übertragung eines windreduzierten Signals mit verminderter Latenzzeit
WO2016011499A1 (en) 2014-07-21 2016-01-28 Wolfson Dynamic Hearing Pty Ltd Method and apparatus for wind noise detection
US9763016B2 (en) 2014-07-31 2017-09-12 Starkey Laboratories, Inc. Automatic directional switching algorithm for hearing aids
DE112015003945T5 (de) 2014-08-28 2017-05-11 Knowles Electronics, Llc Mehrquellen-Rauschunterdrückung
CN107112025A (zh) 2014-09-12 2017-08-29 美商楼氏电子有限公司 用于恢复语音分量的***和方法
DE112016000545B4 (de) 2015-01-30 2019-08-22 Knowles Electronics, Llc Kontextabhängiges schalten von mikrofonen
EP3278575B1 (de) * 2015-04-02 2021-06-02 Sivantos Pte. Ltd. Hörgerät
US10504537B2 (en) 2018-02-02 2019-12-10 Cirrus Logic, Inc. Wind noise measurement
CN111328113B (zh) * 2018-12-14 2022-03-25 深圳市中兴微电子技术有限公司 一种工作频点的确定方法、无人机、遥控器、无人机***和计算机存储介质
DE102019118791A1 (de) * 2019-07-11 2021-01-14 Peiker Acustic Gmbh Verfahren zur Windverwirbelungsdetektion in Analogmikrofonarrays
US11303994B2 (en) 2019-07-14 2022-04-12 Peiker Acustic Gmbh Reduction of sensitivity to non-acoustic stimuli in a microphone array
CN113744750B (zh) * 2021-07-27 2022-07-05 北京荣耀终端有限公司 一种音频处理方法及电子设备

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3279612B2 (ja) * 1991-12-06 2002-04-30 ソニー株式会社 雑音低減装置
US5524056A (en) * 1993-04-13 1996-06-04 Etymotic Research, Inc. Hearing aid having plural microphones and a microphone switching system
US5463694A (en) 1993-11-01 1995-10-31 Motorola Gradient directional microphone system and method therefor
EP0984661B1 (de) * 1994-05-18 2002-08-07 Nippon Telegraph and Telephone Corporation Sender-Empfänger mit einem akustischen Wandler vom Ohrpassstück-Typ
DE4426967A1 (de) * 1994-07-29 1996-02-01 Bruckhoff Apparatebau Gmbh Hörgerät
US5793875A (en) * 1996-04-22 1998-08-11 Cardinal Sound Labs, Inc. Directional hearing system
AU4567099A (en) * 1998-07-01 2000-01-24 Resound Corporation External microphone protective membrane

Also Published As

Publication number Publication date
US20020037088A1 (en) 2002-03-28
DK176737B2 (da) 2011-03-28
DE10045197C1 (de) 2002-03-07
DK176737B1 (da) 2009-05-18
DK200101330A (da) 2002-03-14
US6882736B2 (en) 2005-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH695814A5 (de) Verfahren zum Betrieb einer Hörhilfegeräteanordnung sowie Hörhilfegeräteanordnung mit wenigstens einem Hörhilfegerät.
DE10331956B3 (de) Hörhilfegerät sowie Verfahren zum Betrieb eines Hörhilfegerätes mit einem Mikrofonsystem, bei dem unterschiedliche Richtcharakteistiken einstellbar sind
EP1307072B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Hörgerätes sowie Hörgerät
EP1489885B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Hörhilfegerätes sowie Hörhilfegerät mit einem Mikrofonsystem, bei dem unterschiedliche Richtcharakteristiken einstellbar sind
EP2226795B1 (de) Hörvorrichtung und Verfahren zum Reduzieren eines Störgeräuschs für eine Hörvorrichtung
EP1771038B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Hörhilfegerätesystems zur binauralen Versorgung eines Benutzers
WO2016078786A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schnellen erkennen der eigenen stimme
EP2164283B1 (de) Hörgerät und Betrieb eines Hörgeräts mit Frequenztransposition
EP2840809B1 (de) Steuerung der effektstärke eines binauralen direktionalen mikrofons
DE60004863T2 (de) EINE METHODE ZUR REGELUNG DER RICHTWIRKUNG DER SCHALLEMPFANGSCHARAkTERISTIK EINES HÖRGERÄTES UND EIN HÖRGERÄT ZUR AUSFÜHRUNG DER METHODE
DE102011086728B4 (de) Hörvorrichtung mit einer Einrichtung zum Verringern eines Mikrofonrauschens und Verfahren zum Verringern eines Mikrofonrauschens
DE102020207579A1 (de) Verfahren zur richtungsabhängigen Rauschunterdrückung für ein Hörsystem, welches eine Hörvorrichtung umfasst
EP2200345B1 (de) Verfahren zum Auswählen einer Vorzugsrichtung eines Richtmikrofons und entsprechende Hörvorrichtung
DE10334396B3 (de) Hörhilfegerät sowie Verfahren zum Betrieb eines Hörhilfegerätes mit einem Mikrofonsystem, bei dem unterschiedliche Richtcharakteristiken einstellbar sind
DE602006000772T2 (de) Hörinstrument
EP1773100A1 (de) Anpassung eines Richtmikrofons an langandauernde Einflüsse
EP2161949A2 (de) Verfahren zum Betrieb einer Hörvorrichtung mit Richtwirkung und zugehörige Hörvorrichtung
EP2129167B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Hörgeräts und Mikrofonsystem für ein Hörgerät
DE102012206759B4 (de) Verfahren zum Steuern einer Richtcharakteristik und Hörsystem
DE602004010317T2 (de) Verfahren zum Betreiben eines Hörhilfegerätes und Hörhilfegerät
DE102009014053B4 (de) Verfahren zum Einstellen einer Richtcharakteristik und Hörvorrichtungen
DE102019213810B3 (de) Verfahren zum Betrieb eines Hörgeräts und Hörgerät
DE102007030067B4 (de) Hörgerät mit passiver, eingangspegelabhängiger Geräuschreduktion und Verfahren
DE10159928A1 (de) Verfahren zum Vermeiden rückkopplungsbedingter Oszillationen in einem Hörgerät sowie Hörgerät

Legal Events

Date Code Title Description
PCAR Change of the address of the representative

Free format text: SIEMENS SCHWEIZ AG;INTELLECTUAL PROPERTY FREILAGERSTRASSE 40;8047 ZUERICH (CH)

PL Patent ceased