CH693377A5 - Transportbehälter zur Aufnahme von Transportgütern - Google Patents

Transportbehälter zur Aufnahme von Transportgütern Download PDF

Info

Publication number
CH693377A5
CH693377A5 CH00046/99A CH4699A CH693377A5 CH 693377 A5 CH693377 A5 CH 693377A5 CH 00046/99 A CH00046/99 A CH 00046/99A CH 4699 A CH4699 A CH 4699A CH 693377 A5 CH693377 A5 CH 693377A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
transport container
container according
transport
designed
longitudinal
Prior art date
Application number
CH00046/99A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Umiker
Original Assignee
Schoeller Internat Engineering
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schoeller Internat Engineering filed Critical Schoeller Internat Engineering
Priority to CH00046/99A priority Critical patent/CH693377A5/de
Priority to PCT/CH2000/000010 priority patent/WO2000041937A1/de
Publication of CH693377A5 publication Critical patent/CH693377A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/22Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents
    • B65D1/24Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents with moulded compartments or partitions
    • B65D1/243Crates for bottles or like containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/2405Construction
    • B65D2501/24063Construction of the walls
    • B65D2501/2407Apertured
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/2405Construction
    • B65D2501/24121Construction of the bottom
    • B65D2501/24133Grid, mesh
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24197Arrangements for locating the bottles
    • B65D2501/24203Construction of locating arrangements
    • B65D2501/2421Partitions
    • B65D2501/24229Partitions forming other polygonal shaped cells, e.g. honeycomb shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24197Arrangements for locating the bottles
    • B65D2501/24203Construction of locating arrangements
    • B65D2501/24261Ribs on the side walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24197Arrangements for locating the bottles
    • B65D2501/24343Position pattern
    • B65D2501/2435Columns and rows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24363Handles
    • B65D2501/24509Integral handles
    • B65D2501/24522Integral handles provided near to or at the uper edge or rim
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24554Stacking means
    • B65D2501/24585Stacking means for stacking or joining the crates together one upon the other, in the upright or upside-down position
    • B65D2501/24598Crates presenting a continuous stacking profile along the upper edge of at least two opposite side walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24554Stacking means
    • B65D2501/24585Stacking means for stacking or joining the crates together one upon the other, in the upright or upside-down position
    • B65D2501/24605Crates with stacking feet or corner elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24554Stacking means
    • B65D2501/24585Stacking means for stacking or joining the crates together one upon the other, in the upright or upside-down position
    • B65D2501/24611Crates with stacking ribs on the side walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description


  



  Die Erfindung betrifft Transportbehälter zur Aufnahme von Transportgütern, insbesondere Flaschen, gemäss dem Oberbegriff des unabhängigen Anspruchs 1. Bei solchen Transportbehältern wird versucht, eine Bauweise zu finden, welche bei möglichst geringem Materialeinsatz eine trotzdem ausreichende Stabilität bzw. Belastbarkeit gewährleistet. 



  Ein erster Transportbehälter für Flaschen ist aus dem Stand der Technik bekannt. Er weist je zwei einen Innenraum einschliessende, sich jeweils gegenüberliegende Längs- bzw. Stirnseitenwände mit, zum direkten Übertragen von Lasten, als Stapelschulter ausgebildeten Oberkanten und als Stapelkante ausgebildeten Unterkanten, einen Boden, den Transportbehälter stabilisierende, an die Längs- bzw. Stirnseitenwände angeformte Tragelemente mit Oberkanten, und einen dem Boden angeformten, im Wesentlichen senkrechte Stege umfassenden und gegenüber der Längs- und Stirnseitenwände zurückgesetzten Fuss auf. 



  Ein zweiter rechteckiger Transportbehälter für Flaschen umfasst im Gegensatz zum ersten keine Holme in den Ecken zwischen den Längs- und Stirnseitenwänden, dafür aber einen im Wesentlichen senkrechte Stege umfassenden, netzwerkartigen Boden. Er umfasst ebenfalls ein Fachwerk, das den Innenraum zur Aufnahme von Flaschen unterteilt, den Transportbehälter stabilisierende, an die Längs- bzw. Stirnseitenwände angeformte und im Wesentlichen senkrecht verlaufende Dreiecksholme, und einen dem Boden angeformten, im Wesentlichen senkrechte Stege umfassenden und gegenüber der Längs- und Stirnseitenwände zurückgesetzten Fuss. Dieser Transportbehälter weist zur Aufnahme von 24 Flaschen mit einem Inhalt von 0.33 Litern ein orthogonales Fachwerk auf, wobei die Flaschen in 4 Reihen zu 6 Flaschen angeordnet sind.

   Die Aussenmasse betragen 405 x 270 mm, was gerade einem Längenverhältnis der Stirn- zu den Längsseitenwänden von 2:3 entspricht. Dieser im Stand der Technik bekannte Transportbehälter hat sich an sich gut bewährt, ermöglicht er doch neben der schon lange bekannten Linearstapelung der Transportbehälter - bei welcher die Transportbehälter einer zweiten Lage jeweils flächendeckend und ausschliesslich auf je einem Transportbehälter der darunterliegenden, ersten Lage aufliegen - auch die so genannte versetzte Stapelung - bei welcher die Transportbehälter einer zweiten Lage jeweils nur zum Teil flächendeckend gegenüber einem Transportbehälter der darunterliegenden, ersten Lage und zumindest auf zwei oder mehr Transportbehälter der ersten Lage aufliegen. In der Praxis werden Transportbehälter oft ohne Eckholme hergestellt und weisen speziell dünne Längs- bzw.

   Stirnseitenwände mit relativ schmalen Stapelschultern an deren Oberkanten auf. Insbesondere bei der wegen der erhöhten Stapelstabilität bevorzugten versetzten Stapelung können die vom Markt vorgeschriebenen Toleranzen problematisch werden: Die Ecke eines Transportbehälters einer zweiten Lage, welche innerhalb der als Stapelschulter ausgebildeten Oberkante einer Längsseite aufliegt, kann bei grosser Belastung eine Tendenz zeigen, in den Transportbehälter der unterliegenden ersten Lage einzutauchen. Dadurch kann die Stabilität des Stapels gefährdet sein. 



  Dem soll abgeholfen werden. 



  Erfindungsgemäss wird dies erreicht, indem ein Transportbehälter zur Aufnahme von Transportgütern, insbesondere Flaschen, vorgeschlagen wird, der - gemäss dem kennzeichnenden Teil des unabhängigen Anspruchs 1 - dadurch gekennzeichnet ist, dass der Fuss, zum direkten Übertragen von Lasten auf Oberkanten von Tragelementen, um im Wesentlichen das gleiche Mass gegenüber der Stapelkante nach unten hervorsteht wie die Oberkanten der Tragelemente gegenüber der Stapelschulter nach unten abgesetzt sind. 



  Bevorzugte Weiterbildungen des erfindungsgemässen Transportbehälters ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen. 



  Die vorgeschlagene Konstruktion hat den Vorteil, dass die Lasten der über einem Transportbehälter für Flaschen einer unteren Lage liegenden Lagen von Transportbehältern auf die Stapelschultern und gleichzeitig auch auf die z.B. als Dreiecksholme ausgebildeten Tragelemente übertragen werden. Dadurch werden die Seitenwände weniger belastet. Das Aufliegen des Fusses auf Oberkanten von solchen an der Innenseite der Seitenwände angeordneten Tragelementen bewirkt zudem eine Tendenz der Wand gegen das Innere des untenliegenden Behälters auszuweichen, sodass das im Stand der Technik beobachtbare Eintauchen einer Ecke eines aufliegenden Transportbehälters in einen unterliegenden Transportbehälter wirksam verhindert wird. 



  Die vorgeschlagene Konstruktion ist sowohl auf Transportbehälter ohne Fachwerkeinteilung des Innenraums als auch auf Transportbehälter zur Aufnahme von Transportgütern, insbesondere Flaschen in Normalbauweise (mit vollem Boden und/oder mit Eckholmen) oder in Leichtbauweise (mit einem im Wesentlichen senkrechte Stege umfassenden, netzwerkartigen Boden mit oder ohne Eckholmen) geeignet. 



  Anhand von schematischen Zeichnungen soll - beispielhaft und in keiner Weise den Umfang der Erfindung einschränkend - eine Ausführungsform des erfindungsgemässen Transportbehälters zur Aufnahme von Transportgütern, insbesondere Flaschen dargestellt werden. Dabei zeigen: 
 
   Fig. 1 Eine perspektivische Ansicht des Transportbehälters; 
   Fig. 2a Eine Ansicht einer Längsseitenwand des Transportbehälters; 
   Fig. 2b Eine Ansicht einer Stirnseitenwand des Transportbehälters; 
   Fig. 3 Eine Draufsicht auf einen Transportbehälter von oben; 
   Fig. 4 Eine Draufsicht auf einen Transportbehälter von unten; 
   Fig. 5 Einen Detailschnitt durch zwei aufeinander gestapelte Transportbehälter. 
 



  Fig. 1 zeigt einen erfindungsgemässen Transportbehälter 1 zur Aufnahme von Transportgütern, insbesondere Flaschen in perspektivischer Ansicht. Dieser Transportbehälter weist je zwei einen Innenraum 2 einschliessende, sich jeweils gegenüberliegende Längs- 3 bzw. Stirnseitenwände 4 mit, zum direkten Übertragen von Lasten, als Stapel-Schulter ausgebildeten Oberkanten 5 und als Stapelkante ausgebildeten Unterkanten 6 auf. Ein bienenwabenartiges Fachwerk 7 unterteilt den Innenraum 2 zur Aufnahme von 20 Flaschen mit einem Inhalt von 0.5 Litern. An die Längs- 3 bzw. Stirnseitenwände 4 sind den Transportbehälter 1 stabilisierende, im Wesentlichen senkrecht verlaufende und als Dreiecksholme ausgebildete Tragelemente 8 angeformt. Der dem Boden angeformte, im Wesentlichen senkrechte Stege umfassende und gegenüber der Längs- und Stirnseitenwände zurückgesetzte Fuss (vgl.

   Fig. 2) steht, zum direkten Übertragen von Lasten auf Oberkanten 9 von als Dreiecksholme ausgebildeten Tragelementen 8, um im Wesentlichen das gleiche Mass gegenüber der Stapelkante 6 nach unten hervor, wie die Oberkanten der Dreiecksholme 8 gegenüber der Stapelschulter 5 nach unten abgesetzt sind. 



  Dieser rechteckige Transportbehälter 1 für Flaschen weist in den Eckbereichen aus Gründen der Gewichtsminimierung keine Holme, sondern lediglich Verstärkungsstege 10 auf. Die Längs- 3 bzw. Stirnseitenwände 4 weisen Fensterausschnitte 11 auf, welche jeweils an drei Seiten einen Stabilisierungssteg 12 aufweisen. Diejenigen Stabilisierungsstege 12, welche nur mit einem Ende an einen weiteren Stabilisierungssteg anschliessen, weisen zum anderen Ende hin eine gegen Null verlaufende Höhe auf. Im Bereich von Fenstern 11 sind in den Stirnseitenwänden 4 Traggriffe 13 ausgebildet (vgl. auch Fig. 2B). 



  Des Weiteren ist in Fig. 1 eine Schnittlinie X-X eingezeichnet, welche den Schnittverlauf in Fig. 5 bezeichnet; der Pfeil gibt dabei die Blickrichtung an. 



  Fig. 2 zeigt eine Längs- 3 (Fig. 2A) und eine Stirnseitenwand 4 (Fig. 2B) des erfindungsgemässen Transportbehälters 1 zur Aufnahme von Transportgütern, insbesondere Flaschen. Die Fensterausschnitte 11 sind klar zu sehen und weisen jeweils an drei Seiten einen Stabilisierungssteg 12 auf. Diejenigen Stabilisierungsstege, welche nur mit einem Ende an einen weiteren Stabilisierungssteg anschliessen, weisen zum anderen Ende hin eine gegen Null verlaufende Höhe auf. Die Region 14 des gegenseitigen Anschlusses der Stabilisierungsstege 12 ist hier abgerundet dargestellt. Die Längs- 3 bzw. Stirnseitenwand 4 weist, zum direkten Übertragen von Lasten, eine als Stapelschulter ausgebildete Oberkante 5 und eine als Stapelkante ausgebildete Unterkante 6 auf.

   Der dem Boden angeformte, im Wesentlichen senkrechte Stege 15 umfassende und gegenüber der Längs- und Stirnseitenwände zurückgesetzte Fuss 16 steht, zum direkten Übertragen von Lasten auf Oberkanten 9 von als Dreiecksholme ausgebildeten Tragelementen 8, um im Wesentlichen das gleiche Mass gegenüber der Stapelkante 6 nach unten hervor, wie die Oberkanten 9 der Tragelemente bzw. Dreiecksholme 8 gegenüber der Stapelschulter 5 nach unten abgesetzt sind. Der Fuss 16 ist, zum Ermöglichen sowohl der linearen als auch der versetzten Stapelung mehrerer gleichartiger Transportbehälter 1 in sechs Teilfüsse 16 min  unterteilt. 



  Fig. 3 zeigt in einer Draufsicht einen erfindungsgemässen Transportbehälter 1 von oben. Gut zu sehen sind hier die je zwei einen Innenraum 2 einschliessenden, sich jeweils gegenüberliegenden Längs- 3 bzw. Stirnseitenwände 4 mit daran angeformten, zum direkten Übertragen von Lasten, als Stapelschulter ausgebildeten Oberkanten 5. Der Transportbehälter ist zur Aufnahme von 20 Flaschen mit einem Inhalt von 0.5 Litern ausgebildet und weist ein bienenwabenartiges Fachwerk 17 auf. An die Längs- 3 bzw. Stirnseitenwände 4 angeformte und im Wesentlichen senkrecht zum Boden verlaufende als Dreiecksholme ausgebildete Tragelemente 8 stabilisieren den Transportbehälter 1, indem sie die Wände verstärken. Diese Tragelemente 8 können als Holme ausgebildet sein, deren Querschnitt eine von einem Dreieck abweichende Form, wie ein Polygon, eine Bogenform usw. umfasst.

   Andere Formen von Tragelementen 8 wie Rippen, Wände und Wandabsätze sind denkbar, sie sind ebenfalls vorzugsweise an der Innenseite der Seitenwände angeordnet und diesen angeformt. 



  Die als Dreiecksholme ausgebildeten Tragelemente 8 sind hier nur in einem Teilbereich durchgehend offen, weil zur Vergrösserung der Fenster 11 die Dreiecksholme 8 einseitig verschmälert und der in der Nähe der Fensterunterkante 18 endende Teil des Dreiecksholms mit einer Abdeckung 19 versehen wurde (vgl. auch Fig. 1). 



  Fig. 4 zeigt in einer Draufsicht einen erfindungsgemässen Transportbehälter 1 zur Aufnahme von Transportgütern, insbesondere Flaschen von unten. Der Boden 20 des Transportbehälters ist netzwerkartig ausgebildet und umfasst im Wesentlichen senkrechte Stege 15 und horizontale Stege 21. Der dem Boden 20 angeformte, im Wesentlichen senkrechte Stege 15 umfassende und gegenüber der Längs- und Stirnseitenwände zurückgesetzte Fuss 16 ist, zum Ermöglichen sowohl der linearen als auch der versetzten Stapelung mehrerer gleichartiger Behälter in sechs Teilfüsse 16 min  unterteilt. 



  Die im Wesentlichen senkrechten Stege 15 des Fusses 16 bzw. der Teilfüsse 16 min  weisen erste, Kraftübertragungsflächen 22 und Freistellungszonen 23 umfassende Bereiche (gepunktet dargestellt) auf, welche weniger nach unten abgesetzt sind als zweite, Standflächen 24 umfassende Bereiche (gestrichelt dargestellt). Diese Unterscheidung in Kraftübertragungs- 22 bzw. in Standflächen 24 weist auf die unterschiedliche Funktion hin, welche die Unterkanten dieser Stege 15 ausüben können. Die Unterkanten können alle auf derselben Höhe angeordnet werden; es hat sich aber als vorteilhaft erwiesen, die Kraftübertragungsflächen 22 etwas gegenüber der Standflächen 24 anzuheben, sodass beim Aufstellen des Transportbehälters 1 nur diese Standflächen 24 belastet werden.

   In der Praxis werden solche Transportbehälter 1 oft unsanft auf einer Unterlage abgestellt oder gar auf dieser umhergeschoben. Dies führt zu einer übermässigen Abnützung der mit der Unterlage in Kontakt kommenden Oberflächen. Wegen des Übertragens von Lasten von den Füssen 16, 16 min  auf die Tragelemente 8 soll das Mass des Absetzens der Tragelemente 8 gegenüber den Stapelschultern 5 und des Fusses 16 respektive der Teilfüsse 16 min  gegenüber der Stapelkante 6 möglichst konstant gleich erhalten werden. Die Anhebung der Kraftübertragungsflächen 22 gegenüber den Standflächen 24 - z.B. um 2 mm - bewirkt somit einen Schutz der Kraftübertragungsflächen 22, sodass die beschriebenen, für die Lastübertragung wichtigen Verhältnisse über eine längere Zeit aufrecht erhalten werden können.

   Die Freistellungszonen 23 werden für den Übergang von den Kraftübertragungsflächen 22 zu den Standflächen 24 benötigt und haben eine den Fertigungstoleranzen der Transportbehälter angepasste Dimension. 



  Der dargestellte Transportbehälter 1 umfasst Teilfüsse 16 min , welche eine Form aufweisen, die das lineare als auch das versetzte Stapeln mit Transportbehältern aus dem Stand der Technik ermöglicht. Dabei erfüllen die gegen aussen gerich teten Stege 15 min  und die gegen innen gerichteten Stege 15 min  min  zusammen mit den Oberkanten von eine Schicht tiefer liegenden Transportbehältern eine zentrierende, den Stapel stabilisierende Funktion. Der dargestellte Transportbehälter 1 ist - quer zur Längsseite 3 betrachtet - für eine eindrittel- bzw. zweidrittelüber-greifende und - quer zur Stirnseite 4 betrachtet - für eine halbübergreifende Stapelung konzipiert. Es könnten auch feinere oder gröbere Teilungen, z.B. solche, die nur die Längsseite unterteilen, vorgesehen werden. 



  Aus Fig. 4 ist zudem ersichtlich, dass die Dreiecksholme 8 in im Wesentlichen vertikaler Richtung zumindest teilweise durchgehend offen sind. Die durchgehenden \ffnungen sind mit 25 bezeichnet und entsprechen denjenigen in Fig. 3. 



  Der dargestellte Transportbehälter 1 weist Aussenmasse auf, welche 405 x 270 mm betragen; dies entspricht gerade einem Längenverhältnis der Stirn- zu den Längsseitenwänden von 2:3. Die Masse des erfindungsgemässen Transportbehälters 1 stimmen in horizontaler Richtung mit denjenigen der im Stand der Technik bekannten Transportbehälter überein, sodass ein lineares und versetztes Durcheinanderstapeln z.B. von Transportbehältern mit 4 x 6-Fachwerk (Flascheninhalt 0.33 1) und 4 x 5-Fachwerk (Flascheninhalt 0.5 l) - zumindest lagenweise - ohne weiteres möglich ist. 



  Fig. 5 zeigt - entsprechend der in Fig. 1 eingezeichneten Schnittlinie X--X - einen Detailschnitt durch zwei aufeinander gestapelte, erfindungsgemässe Transportbehälter 1 zur Aufnahme von Transportgütern, insbesondere Flaschen. Die Seitenwand eines unten liegenden Transportbehälters F1 nimmt einen Teil der Last eines darauf liegenden Transportbehälters F2 über die als Stapelschulter ausgebildete Oberkante 5 von der als Stapelkante ausgebildeten Unterkante 6 auf. Ein weiterer Teil der Last des darauf liegenden Transportbehälters F2 wird mittels des dem Boden angeformten, im Wesentlichen senkrechte Stege umfassenden und gegenüber der Längs- und Stirnseitenwände zurückgesetzten Fusses 16, 16 min  auf den Transportbehälter stabilisierende, an die Längs- bzw. Stirnseitenwände angeformte, hier als Dreiecksholme ausgebildete Tragelemente 8 mit Oberkanten 9 übertragen.

   Aus Fig. 5 ist klar ersichtlich, dass der Fuss, zum direkten Übertragen von Lasten auf Oberkanten 9 der Tragelemente 8, um im Wesentlichen das gleiche Mass gegenüber der Stapelkante 6 nach unten hervorsteht, wie die Oberkanten 9 der Tragelemente 8 gegenüber der Stapelschulter 5 nach unten abgesetzt sind. Die Freistellungszonen 23 werden für den Übergang in den Stegen 15, 15 min  von den Kraftübertragungsflächen 22 zu den Standflächen 24 benötigt und haben eine den Fertigungstoleranzen der Transportbehälter angepasste Dimension.

Claims (13)

1. Transportbehälter (1) zur Aufnahme von Transportgütern, insbesondere Flaschen, welcher in rechteckiger Bauweise konzipiert ist und folgende Elemente umfasst: - je zwei einen Innenraum (2) einschliessende, sich jeweils gegenüberliegende Längs- (3) bzw. Stirnseitenwände (4) mit, zum direkten Übertragen von Lasten, als Stapelschulter ausgebildeten Oberkanten (5) und als Stapelkante ausgebildeten Unterkanten (6); - einen Boden (20); - den Transportbehälter (1) stabilisierende, an die Längs- (3) bzw.
Stirnseitenwände (4) angeformte Tragelemente (8) mit Oberkanten (9); und - einen dem Boden (20) angeformten, im Wesentlichen senkrechte Stege (15, 15 min ,15 min min ) umfassenden und gegenüber der Längs- (3) und Stirnseitenwände (4) zurückgesetzten Fuss (16), dadurch gekennzeichnet, dass der Fuss (16), zum direkten Übertragen von Lasten auf die Oberkanten (9) der Tragelemente (8), um im Wesentlichen das gleiche Mass gegenüber der Stapelkante (6) nach unten hervorsteht wie die Oberkanten (9) der Tragelemente (8) gegenüber der Stapelschulter (5) nach unten abgesetzt sind.
2. Transportbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenraum (2) ein Fachwerk (17) zur Aufnahme von Transportgütern, insbesondere Flaschen, aufweist.
3.
Transportbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragelemente (8) im Wesentlichen senkrecht zum Boden (20) verlaufen und als Dreiecksholme ausgebildet sind.
4. Transportbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (20) netzwerkartig ausgebildet ist und die Stege (15, 15 min , 15 min min ) im Wesentlichen senkrecht verlaufen.
5. Transportbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Fuss (16), zum Ermöglichen sowohl der linearen als auch der versetzten Stapelung mehrerer gleichartiger Transportbehälter (1) in sechs Teilfüsse (16 min ) unterteilt ist.
6.
Transportbehälter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die im Wesentlichen senkrechten Stege (15, 15 min ,15 min min ) von Teilfüssen (16 min ) erste, Kraftübertragungsflächen (22) und Freistellungszonen (23) umfassende Bereiche aufweisen, welche weniger nach unten abgesetzt sind als zweite, Standflächen (24) umfassende Bereiche.
7. Transportbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die im Wesentlichen senkrechten Stege (15, 15 min ,15 min min ) des Fusses (16) erste, Kraftübertragungsflächen (22) und Freistellungszonen (23) umfassende Bereiche aufweisen, welche weniger nach unten abgesetzt sind als zweite, Standflächen (24) umfassende Bereiche.
8. Transportbehälter nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Dreiecksholme (8) in vertikaler Richtung zumindest teilweise durchgehend offen sind.
9.
Transportbehälter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Dreiecksholme (8) zur Bildung eines Füh rungstrichters für das Einfüllen der Transportgüter an ihren Oberkanten (9) teilweise abgerundet sind.
10. Transportbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Längs- (3) bzw. Stirnseitenwände (4) Fensterausschnitte (11) aufweisen, welche jeweils an drei Seiten einen Stabilisierungssteg (12) aufweisen.
11. Transportbehälter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass diejenigen Stabilisierungsstege (12), welche nur mit einem Ende an einen weiteren Stabilisierungssteg (12) anschliessen, zum anderen Ende hin eine gegen Null verlaufende Höhe aufweisen.
12.
Transportbehälter nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Fensterausschnitte (11) in den Stirnseitenwänden (4) Traggriffe (13) ausgebildet sind.
13. Transportbehälter nach Anspruch 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenraum (2) als bienenwabenartiges Fachwerk (17) unterteilt ist und zur Aufnahme von Transportgütern, insbesondere von 0.5-Liter-Flaschen oder 0.33-Liter-Flaschen ausgebildet ist.
CH00046/99A 1999-01-12 1999-01-12 Transportbehälter zur Aufnahme von Transportgütern CH693377A5 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00046/99A CH693377A5 (de) 1999-01-12 1999-01-12 Transportbehälter zur Aufnahme von Transportgütern
PCT/CH2000/000010 WO2000041937A1 (de) 1999-01-12 2000-01-05 Transportbehälter, welche insbesondere als flaschenkasten konzipiert sind

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00046/99A CH693377A5 (de) 1999-01-12 1999-01-12 Transportbehälter zur Aufnahme von Transportgütern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH693377A5 true CH693377A5 (de) 2003-07-15

Family

ID=4178104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00046/99A CH693377A5 (de) 1999-01-12 1999-01-12 Transportbehälter zur Aufnahme von Transportgütern

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH693377A5 (de)
WO (1) WO2000041937A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005026579A1 (de) * 2005-06-08 2006-12-14 Linpac Materials Handling(Germany)Gmbh Flaschenkasten aus Kunststoff

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7017746B2 (en) 2001-04-16 2006-03-28 Rehrig Pacific Company Stackable low depth tray
DE102005032436C5 (de) * 2005-07-09 2013-08-22 Delbrouck Gmbh Flaschenkasten aus Kunststoff
DE102006021123B4 (de) * 2006-05-04 2008-05-29 Linpac Materials Handling (Germany) Gmbh Flaschenkasten aus Kunststoff mit wabenförmiger Flaschenfachteilung
US8893891B2 (en) 2008-03-31 2014-11-25 Rehrig Pacific Company Stackable low depth tray
US9475602B2 (en) 2008-10-06 2016-10-25 Rehrig Pacific Company Stackable low depth tray
US11319130B2 (en) 2014-12-04 2022-05-03 Rehrig Pacific Company Beverage crate
DE102015102307A1 (de) * 2015-02-18 2016-08-18 Schoeller Allibert Gmbh Kasten aus Kunststoff, insbesondere Flaschenkasten
CA178734S (en) 2017-06-12 2019-05-31 Yeti Coolers Llc Container
US11685573B2 (en) 2017-06-12 2023-06-27 Yeti Coolers, Llc Carry strap for container
EP3638598B1 (de) 2017-06-12 2023-01-18 Yeti Coolers, LLC Behälter und verriegelungssystem
US11976498B2 (en) 2017-06-12 2024-05-07 Yeti Coolers, Llc Container and latching system
USD831962S1 (en) 2017-12-22 2018-10-30 Rehrig Pacific Company Beverage crate
US11390415B2 (en) 2018-10-25 2022-07-19 Rehrig Pacific Company Nestable bottle crate
USD904829S1 (en) 2018-12-11 2020-12-15 Yeti Coolers, Llc Container accessories
USD907445S1 (en) 2018-12-11 2021-01-12 Yeti Coolers, Llc Container accessories
CN113271806A (zh) 2019-01-06 2021-08-17 野醍冷却器有限责任公司 行李箱***
USD954436S1 (en) 2020-06-30 2022-06-14 Yeti Coolers, Llc Luggage
USD961926S1 (en) 2020-06-30 2022-08-30 Yeti Coolers, Llc Luggage
USD963344S1 (en) 2020-06-30 2022-09-13 Yeti Coolers, Llc Luggage
USD951643S1 (en) 2020-06-30 2022-05-17 Yeti Coolers, Llc Luggage
USD960648S1 (en) 2020-12-16 2022-08-16 Yeti Coolers, Llc Container accessory
USD994438S1 (en) 2020-12-16 2023-08-08 Yeti Coolers, Llc Container
USD985937S1 (en) 2020-12-16 2023-05-16 Yeti Coolers, Llc Container

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1183325A (en) * 1965-12-30 1970-03-04 Dale Ltd John Bottle Crate
US3680735A (en) * 1971-03-31 1972-08-01 Purex Corp Ltd Lug for liquid container
GB1593655A (en) * 1976-10-14 1981-07-22 Norplasta As Stackable crate
US4911303A (en) * 1985-09-25 1990-03-27 Ab Tetra Pak Stackable rectangular crate, especially for bottles
DE4207545A1 (de) * 1991-03-15 1992-09-17 Braun Pebra Gmbh Behaelteranordnung
DE19525065A1 (de) * 1995-07-10 1997-01-16 Berolina Kunststoff Mehrzweckkasten in Kreuzverbundstapelung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1968553U (de) * 1967-07-08 1967-09-14 Huels Chemische Werke Ag Flaschentransportkasten.
FR2223248A1 (en) * 1973-03-29 1974-10-25 Allibert Exploitation Plastic crate for stacking in piles - sides are strengthened by hollow pillars to allow stacking at right angles
CH674345A5 (de) * 1987-09-07 1990-05-31 Schoeller & Co Ag A
NZ234946A (en) * 1989-08-21 1993-02-25 Teknol Holdings Inc Container crate with load bearing separator insert

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1183325A (en) * 1965-12-30 1970-03-04 Dale Ltd John Bottle Crate
US3680735A (en) * 1971-03-31 1972-08-01 Purex Corp Ltd Lug for liquid container
GB1593655A (en) * 1976-10-14 1981-07-22 Norplasta As Stackable crate
US4911303A (en) * 1985-09-25 1990-03-27 Ab Tetra Pak Stackable rectangular crate, especially for bottles
DE4207545A1 (de) * 1991-03-15 1992-09-17 Braun Pebra Gmbh Behaelteranordnung
DE19525065A1 (de) * 1995-07-10 1997-01-16 Berolina Kunststoff Mehrzweckkasten in Kreuzverbundstapelung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005026579A1 (de) * 2005-06-08 2006-12-14 Linpac Materials Handling(Germany)Gmbh Flaschenkasten aus Kunststoff
DE102005026579B4 (de) * 2005-06-08 2008-09-04 Linpac Materials Handling Germany Gmbh Flaschenkasten aus Kunststoff

Also Published As

Publication number Publication date
WO2000041937A1 (de) 2000-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH693377A5 (de) Transportbehälter zur Aufnahme von Transportgütern
DE69432688T3 (de) Stapelbarer Behälter
EP3636559B1 (de) Stapelbare kiste
DE3725160C1 (de) Flachpalette
EP0536462A1 (de) Kastenförmiger Behälter aus Kunststoff
DE19500173A1 (de) Klappbares Flachgestell
DE3615354C1 (de) Anordnung zum Arretieren eines Containers
DE19917771A1 (de) Transport- und Lagerbehälter mit einklappbaren Seitenwänden
DE19641686A1 (de) Stapelbarer Behälter, insbesondere Lager- und Transportbehälter sowie Behältersystem
DE3806069C2 (de) Palette
EP0440844B1 (de) Transportkasten mit Einrichtung zum lösbaren Verbinden von Transportkästen
DE102012000242B4 (de) Stapelbare Warenpalette
EP0669259A1 (de) Stapelbarer und ineinandersetzbarer Behälter
EP3106404A1 (de) Transport- und lagervorrichtung
DE8702930U1 (de) Flaschenkasten
DE68902471T2 (de) Faltschachtel und zuschnitt dafuer.
DE9304036U1 (de) Transportbehälter
DE3423661C2 (de)
DE202004015081U1 (de) Klappbox mit Zentriernocken
DE2731781B2 (de) Stützfuß aus Kunststoff für Kartons o.dgl
EP2052985A2 (de) Großbehälter zum Transport und zur Lagerung von Gegenständen
DE9111324U1 (de) Stapelbarer Kunststoffkasten
DE102008004520A1 (de) Großbehälter zum Transport und zur Lagerung von Gegenständen
DE202020106914U1 (de) Transport- und Lagerbehälter mit verschwenkbaren Seitenwänden
DE1193430B (de) Aufsteckgestell fuer Paletten mit rechtwinkliger Ladeflaeche

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased