CH692657A5 - Handwerkzeugmaschine. - Google Patents

Handwerkzeugmaschine. Download PDF

Info

Publication number
CH692657A5
CH692657A5 CH150397A CH150397A CH692657A5 CH 692657 A5 CH692657 A5 CH 692657A5 CH 150397 A CH150397 A CH 150397A CH 150397 A CH150397 A CH 150397A CH 692657 A5 CH692657 A5 CH 692657A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
ventilation
tool according
hand tool
hand
housing
Prior art date
Application number
CH150397A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Meixner
Ulrich Muetschele
Harald Schindler
Original Assignee
Bosch Gmbh Robert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Gmbh Robert filed Critical Bosch Gmbh Robert
Publication of CH692657A5 publication Critical patent/CH692657A5/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/027Gearboxes; Mounting gearing therein characterised by means for venting gearboxes, e.g. air breathers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D11/00Portable percussive tools with electromotor or other motor drive
    • B25D11/06Means for driving the impulse member
    • B25D11/12Means for driving the impulse member comprising a crank mechanism
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/02Construction of casings, bodies or handles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2250/00General details of portable percussive tools; Components used in portable percussive tools
    • B25D2250/185Pressure equalising means between sealed chambers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)

Description


  


 Stand der Technik 
 



  Die Erfindung geht aus von einer Handwerkzeugmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Es ist schon eine Handwerkzeugmaschine bekannt (DE-A-3 320 426), bei der eine Druckausgleichsöffnung zum Getrieberaum hin vorgesehen ist. Die Druckausgleichsöffnung wird von einem Stutzen gebildet, dessen getrieberaumseitige Mündung von einem zusätzlichen Gehäuse umgeben ist. Das Zusatzgehäuse weist Entlüftungsöffnungen zum Getrieberaum hin auf, über die ein Druckausgleich möglich ist. Nachteilig ist, dass das zusätzliche Gehäuse das Austreten von Schmiermittel durch die Druckausgleichsöffnung insbesondere nach lang anhaltendem Betrieb nicht vollständig verhindern kann. 


 Vorteile der Erfindung 
 



  Die erfindungsgemässe Handwerkzeugmaschine mit den Merkmalen des Anspruchs 1 hat den Vorteil, einen Druckausgleich zum Getrieberaum hin zu ermöglichen, ohne dass Schmiermittel nach draussen gelangt. 



  Durch die in den abhängigen Ansprüchen aufgeführten Massnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der erfindungsgemässen Handwerkzeugmaschine möglich. 


 Zeichnung 
 



  Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 einen Teilschnitt durch einen Meisselhammer und Fig. 2 einen Teilschnitt gemäss Linie II-II in Fig. 1. 


 Beschreibung des Ausführungsbeispiels 
 



  In Fig. 1 ist als Beispiel einer Handwerkzeugmaschine ein Meisselhammer 10 ausschnittsweise im Längsschnitt dargestellt. Der Meisselhammer 10 weist einen Antriebsmotor 11, der in einem Gehäuse 12 des Meisselhammers 10 untergebracht ist. Der Antriebsmotor 11 hat eine Abtriebswelle 13, an der ein Ritzel 14 ausgebildet ist. Das Ritzel 14 steht in Eingriff mit einem Zahnrad 15, an dem ein Zapfen 16 exzentrisch angeordnet ist. Der Zapfen 16 dient der Lagerung einer Kurbelstange 17, die endseitig mit einem Kolben 18 eines nicht weiter dargestellten Schlagwerks des Meisselhammers 10 verbunden ist. Der Kolben 18 ist in einem Führungsrohr 19 axial verschiebbar geführt. Die Teile 13 bis 19 sind in einem Getrieberaum 20 untergebracht, der von einem Maschinengehäuse 21 begrenzt wird.

   Das Maschinengehäuse 21 ist fest mit dem Gehäuse 12 verbunden und im Bereich des Führungsrohrs 19 von diesem umgeben. An das Maschinengehäuse 21 bzw. an das Gehäuse 12 ist ein Handgriff 22 angesetzt, an dem sich ein Ein/Aus-Schalter 23 für den Antriebsmotor 11 befindet. 



  Im Maschinengehäuse 21 ist eine Montageöffnung 25 vorgesehen, die durch einen Gehäusedeckel 26 abgedeckt ist. Der Gehäusedeckel 26 ist als Entlüftungskörper ausgebildet, der der Entlüftung des Getrieberaums 20 dient. Der Entlüftungskörper 26 ist mit mehreren Entlüftungskammern 281 bis 284 versehen, die vom Druckausgleichsmedium nacheinander durchströmt werden. Der Entlüftungskörper 26 weist eine Druckausgleichsöffnung 29 zwischen einer ersten Entlüftungskammer 281 und dem Getrieberaum 20 auf und eine letzte Druckausgleichsöffnung 30 (Fig. 2) von der letzten Entlüftungskammer 284 zur Atmosphäre auf. Zwischen benachbarten Entlüftungskammern 281 bis 284 sind jeweils Entlüftungsöffnungen 311 bis 313 vorgesehen. 



  Der Entlüftungskörper 26 weist zwei parallele Seitenwände 26a, 26b mit etwa senkrecht dazu stehenden, dazwischen liegenden Zwischenwänden 321 bis 323 auf, die die Entlüftungskammern 281 bis 284 begrenzen. 



  Wie aus Fig. 2 hervorgeht, sind die Zwischenwände 321 bis 323 ringförmig umlaufend angeordnet, sodass die Entlüftungskammern 281 bis 284 in radialer Richtung ineinander geschachtelt sind. Die Zwischenwände 321 bis 323 haben dabei die Form konzentrischer Kreise. Zwischen benachbarten Zwischenwänden 321 bis 323 sind jeweils radial ausgerichtete Stege 331 bis 333 vorgesehen, die die jeweilige Entlüftungskammer 282 bis 284 in Umfangsrichtung begrenzen. 



  Durch die Anordnung der Entlüftungsöffnungen 311 bis 313 in benachbarten Zwischenwänden 321 bis 323 auf abwechselnden Seiten der Stege 331 bis 333 wird erreicht, dass das Druckausgleichsmedium einen möglichst langen Weg im Entlüftungskörper 26 zurücklegen muss, um nach draussen zu gelangen. Die Pfeile 341 bis 345 in Fig. 2 deuten dabei die Strömungsrichtung bei Überdruck im Getrieberaum 20 an. 



  Der Entlüftungskörper 26 ist in einer zu den Seitenwänden 26a, 26b parallelen Ebene geteilt. Die Zwischenwände 321 bis 323 sind dabei in radialer Richtung so zueinander versetzt, dass sie sich in montiertem Zustand überlappen und dabei die Entlüftungskammern 281 bis 284 abdichten. Ein Dichtring 34 zwischen Entlüftungskörper 26 und Maschinengehäuse 21 verhindert das direkte Entweichen von Druckausgleichsmedium durch die Montageöffnung 25. 



  Die Erfindung ist nicht auf das gezeigte Ausführungsbeispiel beschränkt, so können die Zwischenwände 321 bis 323 auch polygonal umlaufend ausgebildet sein. Die Strömungsrichtung für den Druckausgleich kann auch umgekehrt ausgerichtet sein. Die Entlüftung muss nicht unbedingt zur Atmosphäre hin erfolgen. Der Entlüftungskörper 26 kann auch zwischen Getrieberaum 20 und einem Druckausgleichsraum innerhalb des Gehäuses 12 angeordnet sein.

Claims (8)

1. Handwerkzeugmaschine, insbesondere Bohr- und/oder Schlaghammer, mit einem Maschinengehäuse (21), das einen Getrieberaum (20) der Handwerkzeugmaschine umgibt, in dem zu schmierende Bauteile, wie beispielsweise ein Ritzel (14) oder ein Zahnrad (15), untergebracht sind, wobei das Maschinengehäuse (21) wenigstens eine Druckausgleichsöffnung (29, 30) zum Getrieberaum (20) hin aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckausgleichsöffnung (29, 30) in einem Entlüftungskörper (26) ausgebildet ist, der mehrere in Strömungsrichtung hintereinander liegende, geschlossene Entlüftungskammern (281 bis 284) aufweist, wobei benachbarte Entlüftungskammern (281 bis 284) über Entlüftungsöffnungen (311 bis 313) miteinander verbunden sind.
2.
Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Entlüftungskörper (26) zwei parallele Seitenwände (26a, 26b) und eine Mehrzahl zu diesen etwa senkrecht stehender Zwischenwände (321 bis 323) hat, die die Entlüftungskammern (281 bis 283) begrenzen.
3. Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenwände (321 bis 323) jeweils ringförmig umlaufen, wobei die Entlüftungskammern (281 bis 283) ineinander geschachtelt sind.
4. Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenwände (321 bis 323) die Form konzentrischer Kreise haben.
5.
Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass benachbarte genannte Zwischenwände (321 bis 323) jeweils durch einen Steg (331 bis 333) miteinander verbunden sind, wobei die Entlüftungsöffnungen (311 bis 313) in den benachbarten Zwischenwänden (321 bis 323) abwechselnd auf unterschiedlichen Seiten der Stege (331 bis 333) angeordnet sind.
6. Handwerkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Entlüftungskörper (26) einen Gehäusedeckel für eine Montageöffnung (25) im Maschinengehäuse (21) bildet.
7. Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäusedeckel (26) in einer zu den Seitenwänden (26a, 26b) etwa parallelen Ebene zweigeteilt ist.
8.
Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass an den Seitenwänden (26a, 26b) Rippen vorstehen, die sich gegenseitig überlappen und die Zwischenwände (321 bis 323) bilden.
CH150397A 1996-07-18 1997-06-20 Handwerkzeugmaschine. CH692657A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996128946 DE19628946A1 (de) 1996-07-18 1996-07-18 Handwerkzeugmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH692657A5 true CH692657A5 (de) 2002-09-13

Family

ID=7800146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH150397A CH692657A5 (de) 1996-07-18 1997-06-20 Handwerkzeugmaschine.

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH692657A5 (de)
DE (1) DE19628946A1 (de)
GB (1) GB2315448B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6443675B1 (en) 2000-02-17 2002-09-03 Roto Zip Tool Corporation Hand-held power tool
US7131180B2 (en) 2003-01-08 2006-11-07 Credo Technology Corporation Attachment for power tool
US7854054B2 (en) 2003-01-08 2010-12-21 Robert Bosch Tool Corporation Attachment for power tool
CN1532015A (zh) * 2003-03-25 2004-09-29 罗伯特・博施有限公司 电动工具
EP2130652B1 (de) * 2008-06-04 2011-09-14 AEG Electric Tools GmbH Elektrowerkzeug mit Getriebeentlüftung
EP2821183B1 (de) 2013-07-05 2017-06-21 Black & Decker Inc. Bohrhammer
DE102013221126A1 (de) * 2013-10-17 2015-04-23 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2343014B2 (de) * 1973-08-25 1978-04-27 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Pneumatischer Bohrhammer
JPS6043278B2 (ja) * 1977-02-04 1985-09-27 芝浦メカトロニクス株式会社 ハンマドリル
DE3320426C3 (de) * 1983-06-06 1998-03-26 Hilti Ag Belüftung für den Gehäuseraum eines Bohr- oder Meisselgerätes
DE3936849A1 (de) * 1989-11-06 1991-05-08 Bosch Gmbh Robert Elektrisch angetriebene handwerkzeugmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
GB2315448B (en) 1998-09-09
DE19628946A1 (de) 1998-01-22
GB9714585D0 (en) 1997-09-17
GB2315448A (en) 1998-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008030058B4 (de) Nockenwellenverstelleinrichtung und geeignetes Ventil dafür
CH666216A5 (de) Handwerkzeugmaschine, insbesondere bohr- oder schlaghammer.
DE102007014311A1 (de) Hydrodynamische Kopplungsvorrichtung
DE4235519A1 (de) Schwungradausbildung
DE2937502A1 (de) Automatisches getriebe
DE2343014B2 (de) Pneumatischer Bohrhammer
EP1320447B1 (de) Werkzeugmaschine mit einem raum mit schmiermittel und einer druckausgleichseinrichtung des raums
EP1320446B1 (de) Werkzeugmaschine mit einem raum mit schmiermittel und einer druckausgleichseinrichtung des raums
EP0087816B1 (de) Hydraulische Hubvorrichtung
CH692657A5 (de) Handwerkzeugmaschine.
DE4410074C2 (de) Antriebsachse mit einem in einem Achsgehäuse angeordneten Differentialgetriebe
DE1922624C3 (de) Schmiervorrichtung für ein Ausgleichsgetriebe
CH695487A5 (de) Werkzeugmaschine mit einem Getrieberaum mit Schmiermittel und einer Druckausgleichseinrichtung des Getrieberaums.
DE3342131C2 (de)
DE2256150B2 (de) Gehäuseanordnung mit zwei Gehäuseräumen
DE3347016C2 (de)
DE3439225C2 (de) Getriebegehäuse mit Druckausgleich
DE4318165C1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE3921932C2 (de)
DE2515986C2 (de)
EP4072737A1 (de) Reinigungsvorrichtung
DE112005002911B4 (de) Pumpe
DE3004581A1 (de) Hydrostatische kupplung
DE2551776C2 (de) Motorangetriebenes, von Hand geführtes Arbeitsgerät
DE4018084C1 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased