CH678173A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH678173A5
CH678173A5 CH241389A CH241389A CH678173A5 CH 678173 A5 CH678173 A5 CH 678173A5 CH 241389 A CH241389 A CH 241389A CH 241389 A CH241389 A CH 241389A CH 678173 A5 CH678173 A5 CH 678173A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
points
yarn
cleaning limit
cleaning
curve
Prior art date
Application number
CH241389A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Aeppli
Original Assignee
Zellweger Uster Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=4233218&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=CH678173(A5) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Zellweger Uster Ag filed Critical Zellweger Uster Ag
Priority to CH241389A priority Critical patent/CH678173A5/de
Priority to DE19904020330 priority patent/DE4020330C2/de
Publication of CH678173A5 publication Critical patent/CH678173A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H63/00Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package
    • B65H63/06Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to presence of irregularities in running material, e.g. for severing the material at irregularities ; Control of the correct working of the yarn cleaner
    • B65H63/062Electronic slub detector
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Filamentary Materials, Packages, And Safety Devices Therefor (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Description

1
CH 678 173 A5
2
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einstellen der Reinigungsgrenze elektronischer Garnreiniger durch Ordnung der möglichen Garnfehler in einer Tabelle nach Ârt eines Koordinatensystems, wobei auf der einen Koordinatenachse der Fehlerquerschnitt und auf der anderen die Fehlerlänge aufgetragen und die Reinigungsgrenze mittels einer Kurve, welche die Bereiche der zu reinigenden und der nicht zu reinigenden Garnfehler trennt, mit Hilfe der Tabelle eingestellt und dem Garnreiniger eingegeben wird.
Bei einem bekannten Verfahren dieser Art (USTER News Bulletin Nr. 29, 08, 1981, «Das USTER-System der Garnfehlerkontrolle»), wird mit einer Schablone, dem sogenannten USTER AUTOMATIC TRANSLATOR (USTER: eingetragenes Warenzeichen der Zellweger Uster AG), für ein gewähltes Wertepaar aus Fehlerquerschnitt und Fehlerlänge festgelegt, welche Fehler ausgereinigt werden. Die entsprechenden Werte für den Fehlerquerschnitt (= Empfindlichkeit) und für die sogenannte Referenzlänge, das ist die Länge, über die der Mittelwert des Garnquerschnitts gebildet wird, werden am Garnreiniger eingestellt.
Die Reinigungscharakteristik ist durch eine Kurve auf dem USTER AUTOMATIC TRANSLATOR bestimmt; sie ist fest und kann durch die Empfindlichkeitseinstellung in der Vertikalen und durch die Referenzlängeneinstellung in der Horizontalen verschoben werden. Da der Verlauf der Kurve jedoch durch die Auswertemethode gegeben ist und nicht verändert werden kann, werden bei der Entfernung bestimmter Fehlerarten zwangsläufig auch solche Fehler erfasst, die unter Umständen im Garn verbleiben dürften.
Es ist bekannt, dass in der heutigen Spulerei zwar alle störenden Garnfehler entfernt werden sollen, dass aber andererseits die Anzahl der Knoten im gereinigten Garn möglichst gering sein soll, weil die Knoten sowohl in der Weberei als auch in der Strickerei eine potentielle Störstelle bilden.
Durch die Erfindung soll nun das bekannte Verfahren dahingehend verbessert werden, dass die Reinigungsgrenze möglichst frei gewählt werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die die Reinigungsgrenze darstellende Kurve durch mindestens zwei Punkte der Tabelle festgelegt und durch eine definierte Verbindungslinie zwischen diesen Punkten gebildet und dass ausserhalb der beiden äussersten Punkte der Kurve ein vorgebbarer Verlauf der Reinigungsgrenze gewähltwird.
Beim erfindungsgemässen Verfahren ist also die die Reinigungsgrenze bildende Kurve nicht mehr in ihrem Verlauf festgelegt und nur in den beiden Koordinatenrichtungen verschiebbar, sondern sie kann durch Auswahl einer entsprechenden Anzahl von Punkten praktisch an jeden gewünschten Verlauf angepasst werden. Dabei können selbstverständlich auch die Kurven bisheriger Garnreiniger vorprogrammiert und abgespeichert werden, wodurch die Kompatibilität beider Systeme gewährleistet ist.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen und der Zeichnungen näher erläutert; es zeigt:
Fig. 1, 2 ein Beispiel für ein bekanntes Verfahren zum Einstellen der Reinigungsgrenze,
Fig. 3 eine vereinfachte Darstellung eines anderen Verfahrens zur Einstellung der Reinigungsgrenze; und
Fig. 4, 5 je ein Diagramm zur Erläuterung des erfindungsgemässen Verfahrens.
In Fig. 1 ist eine bekannte Tabelle zum Einstellen der Reinigungsgrenze, die USTER AUTOMATIC TRANSLATOR BASIS dargestellt, in welche auf der Ordinate die Querschnittszunahme Q in % und auf der Abszisse die Fehlerlänge L in cm aufgetragen sind. Q gleich 100% bedeutet, dass die Dicke eines Fehlers das Doppelte des mittleren Garnquerschnitts beträgt. Diese Zusammenhänge sind bekannt und werden hier nicht näher erläutert. Es wird auf die CH-A 477 573 (= US-A 3 577 854) verwiesen.
Wenn nun ein bestimmter Fehler, beispielsweise ein Fehler F des Querschnitts 150% und der Länge 10 cm, ausgereinigt werden soll, dann wird der in Fig. 2 dargestellte USTER AUTOMATIC TRANSLATOR, der im Prinzip eine eine Kurve aufweisende Schablone ist, so auf die TRANSLATOR BASIS gelegt, dass der Fehler F oberhalb der Reinigungskurve RG liegt. Alle oberhalb der Kurve RG liegenden Fehler werden ausgereinigt und alle darunter liegenden nicht. Da der Verlauf der Kurve RG durch die Auswertemethode vorgegeben ist und nicht verändert werden kann, werden beim Entfernen des Fehlers F zwangsläufig auch die Fehler F1 und F2 erfasst, die aber unter Umständen im Garn verbleiben könnten.
In Fig. 3 ist eine Möglichkeit einer flexibleren Einstellung der Reinigungsgrenze dargestellt. Darstel-lungsgemäss sind die möglichen Garnfehler in mehrere Klassen eingeteilt, wobei der Einfachheit halber eine Einteilung analog den USTER CLASSIMAT Grades gewählt wurde, mit 4 Kolonnen A bis D für die FehJerlängen 0,1 cm, 1 cm, 2 cm und 4 cm, und mit 4 Zeilen 1 bis 4 mit +100%, +150%, +250% und +400% für den Fehlerquerschnitt. Die Klasse C3 enthält also alle Fehler der Länge 2 cm bis 4 cm und des Querschnitts 250% bis 400%. Auch bezüglich dieser Tabelle wird auf die schon genannten Literaturstellen verwiesen.
Es ist leicht einzusehen, dass durch eine Bezeichnung der zu entfernenden Klassen eine gegenüber dem Verfahren gemäss den Fig. 1 und 2 wesentlich flexiblere Einsteilung der Reinigungsgrenze ermöglicht wird. Werden beispielsweise die Klassen A4, B3, C2 und D2 ausgewählt, dann ergibt sich die treppenförmige, strichpunktiert eingezeichnete Kurve RG'. Eine derartige Treppenkurve ist aber unerwünscht und ergibt ausserdem nur eine relativ grobe Einstellung. Diese Nachteile lassen sich zwar durch eine feinere Klasseneinteilung mit mehr als 16 Klassen reduzieren; dafür steigt aber mit steigen5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
CH 678 173 A5
4
der Klassenzahl der Bedienungsaufwand stark an.
In den Fig. 4 und 5 ist ein Verfahren dargestellt, mit welchem praktisch jede gewünschte Reinigungsgrenze eingestellt werden kann. Beide Beispiele gehen wie die bisherigen Verfahren (Fig. 1) von einer Fehlertabelle aus, auf deren Ordinate der Fehlerquerschnitt Q in % und auf deren Absizze die Fehlerlänge L in cm aufgetragen ist. Der Einfachheit halber reicht die Fehlerlänge L nur bis zum Wert 10 cm, sie kann aber selbstverständlich beliebig gross sein.
Das dargestellte Verfahren besteht nun darin, die Reinigungsgrenze dadurch einzustellen, dass in der Fehlertabelle mindestens zwei auszureinigenden Fehlern entsprechende Punkte ausgewählt werden und dass diese durch eine an sich beliebige, aber definierte Verbindungslinie verbunden werden, welche die Reinigungsgrenze RG* bildet. Im An-schluss an die ausgewählten Punkte wird ein ebenfalls definierter Verlauf der Reinigungsgrenze gewählt. Beim in Fig. 4 dargestellten Beispiel sind die Punkte PI(L = 1 cm, Q = 400%) und P2(L = 5 cm, Q = 150%) gewählt, die Verbindungslinie ist eine Gerade und der Verlauf der Reinigungsgrenze GR* im An-schluss an die Punkte P1 und P2 ist horizontal.
Beim Ausführungsbeispiel von Fig. 5 sind nicht 2 Punkte P1 und P2, sondern insgesamt 6 Punkte P1 bis P6 ausgewählt, welche jeweils durch eine Gerade verbunden sind. Vor dem Punkt P1 und nach dem Punkt P6 verläuft die Reinigungsgrenze RG* wiederum horizontal. Durch Angabe von mehr als zwei Punkten kann die Reinigungsgrenze RG* praktisch an jeden gewünschten Verlauf angepasst werden. Darüber hinaus kann auch die die Reinigungsgrenze heutiger Gamreiniger repräsentierende Kurve RG (Fig. 1 ) vorprogrammiert und abgespeichert werden, wodurch die Kompatibilität des neuen Verfahrens mit dem bisherigen gewahrt ist.
Die Eingabe der Reinigungsgrenze in den Garnreiniger geht so vor sich, dass die Koordinaten der ausgewählten Punkte in einen Speicher der Auswertungsschaltung des Messorgans eingegeben und dass ein Prozessor aus diesen Koordinaten und aus der gespeicherten Funktion der Verbindungslinie zwischen diesen die Reinigungsgrenze berechnet und entsprechende Prozesse steuert. Bei diesen letzteren Prozessen laufen im wesentlichen zwei Vorgänge ab: Einerseits wird überwacht, ob und wann das Signal des Messorgans vorgegebene Schwellenwerte überschreitet und somit Abweichungen vom Sollwert des Querschnitts oder Durchmessers auftreten, und andererseits wird auch die län-genmässige Ausdehnung dieser relativen Abweichungen festgestellt. Diese Untersuchungs- und Bewertungsvorgänge, die heute selbstverständlich mit Mitteln der Digitaltechnik durchgeführt werden, sind an sich bekannt; es wird in diesem Zusammenhang auf die CH-A 641 422 (= US-A 4 430 720 ) verwiesen.
Zur Eingabe der Koordinaten der ausgewählten Punkte verwendet man vorzugsweise eine handelsübliche Tastatur; die Koordinaten können einer Tabelle oder einem Bildschirm entnommen werden. Letzterer wird bei zukünftigen Garnreinigungsanlagen ohnedies vorhanden sein, da diese über ein
Bildschirmgerät zur Bedienung und Datenausgabe verfügen werden. Die Berechnung der die Reinigungsgrenze darstellenden Kurve RG* aus den eingegebenen Punkten erfolgt vorzugsweise im zentralen Steuergerät.

Claims (9)

Patentansprüche
1. Verfahren zum Einstellen der Reinigungsgrenze elektronischer Garnreiniger durch Ordnung der möglichen Garnfehler in einer Tabelle nach Art eines Koordinatensystems, wobei auf der einen Koordinatenachse der Fehlerquerschnitt und auf der anderen die Fehlerlänge aufgetragen und die Reinigungsgrenze mittels einer Kurve, welche die Bereiche der zu reinigenden und der nicht zu reinigenden Garnfehler trennt, mit Hilfe der Tabelle eingestellt und dem Garnreiniger eingegeben wird, dadurch gekennzeichnet, dass die die Reinigungsgrenze (RG*) darstellende Kurve durch mindestens zwei Punkte (P1 bis P6) der Tabelle festgelegt und durch eine definierte Verbindungslinie zwischen diesen Punkten gebildet, und dass ausserhalb der beiden äussersten Punkte der Kurve ein vorgebbarer Verlauf der Reinigungsgrenze gewählt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Verbindungslinie zwischen benachbarten Punkten (P1 bis P6) der die Reinigungsgrenze (RG*) bildenden Kurve die Verbindunsgerade dieser Punkte gewählt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass für den Bereich der die Reinigungsgrenze (RG*) bildenden Kurve ausserhalb der beiden äussersten Punkte (P1, P2; P1, P6) der Fehlerquerschnitt (Delta Q) gleichbleibend gewählt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass für den genannten Bereich ein horizontaler Verlauf der Reinigungsgrenze (RG*) vorgegeben wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Tabelle auf dem Bildschirm eines Bildschirmgeräts -zur Bedienung und Datenausgabe einer Garnreinigungsanlage dargestellt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingabe der die Reinigungsgrenze (RG*) festlegenden Punkte (Pi bis P6) in den Garnreiniger mittels der Tastatur des Bildschirmgeräts erfolgt.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Koordinaten der gewünschten Punkte (P1 bis P6) in einen Speicher der Auswer-tungsschaltung der Garnreinigungsanlage eingegeben werden und dass mittels eines Prozessors aus diesen Koordinaten und aus der gespeicherten Funktion der Verbindungslinie zwischen den Punkten die Reinigungsgrenze (RG*) berechnet wird und entsprechende Prozesse gesteuert werden.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungsgrenze (RG*) auf dem Bildschirm dargestellt wird.
9. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Berechnung der Reinigungsgrenze (RG*) im zentralen Steuergerät der Garnreinigungsanlage erfolgt.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
CH241389A 1989-06-29 1989-06-29 CH678173A5 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH241389A CH678173A5 (de) 1989-06-29 1989-06-29
DE19904020330 DE4020330C2 (de) 1989-06-29 1990-06-26 Verfahren zum Einstellen der Reinigungsgrenze elektronischer Garnreiniger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH241389A CH678173A5 (de) 1989-06-29 1989-06-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH678173A5 true CH678173A5 (de) 1991-08-15

Family

ID=4233218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH241389A CH678173A5 (de) 1989-06-29 1989-06-29

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH678173A5 (de)
DE (1) DE4020330C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2270494A2 (de) 2005-11-18 2011-01-05 Uster Technologies AG Verfahren zur Charakterisierung von Effektgarn

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0877108B1 (de) 1997-04-23 2003-07-16 Uster Technologies AG Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Garnen
DE50001563D1 (de) * 1999-05-29 2003-04-30 Zellweger Luwa Ag Uster Verfahren und vorrichtung zum reinigen von garn
DE10141963A1 (de) * 2001-08-28 2003-03-20 Rieter Ingolstadt Spinnerei Verfahren zum Einstellen einer Reinigungsgrenze bei einem elektronischen Garnreiniger
DE10352429A1 (de) 2003-11-10 2005-06-23 Saurer Gmbh & Co. Kg Garnreiniger
DE102008037758B4 (de) * 2008-08-14 2019-09-19 Saurer Spinning Solutions Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Qualitätsüberwachung eines längsbewegten Garnes an einer Arbeitsstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
JP2019137537A (ja) * 2018-02-14 2019-08-22 村田機械株式会社 クリアリングリミット設定装置及び糸巻取機

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH477573A (de) * 1967-10-03 1969-08-31 Zellweger Uster Ag Vorrichtung für Garnreiniger

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2270494A2 (de) 2005-11-18 2011-01-05 Uster Technologies AG Verfahren zur Charakterisierung von Effektgarn
EP2275813A2 (de) 2005-11-18 2011-01-19 Uster Technologies AG Verfahren zur Charakterisierung von Effektgarn
EP2278328A2 (de) 2005-11-18 2011-01-26 Uster Technologies AG Verfahren zus Charakterisierung von Effektgarn

Also Published As

Publication number Publication date
DE4020330A1 (de) 1991-01-10
DE4020330C2 (de) 2000-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0531894B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Klassifizieren und Reinigen von Garnen
EP2483190B1 (de) Verfahren zum festlegen einer reinigungsgrenze auf einer garnreinigungsanlage
DE10047218A1 (de) Signalverarbeitungssystem und Signalverarbeitungsverfahren für ein Schneidwerkzeug mit einem Abriebsensor
CH625484A5 (de)
EP2303743B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur garnreinigung
EP0685580A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung von Ursachen für Fehler in Garnen, Vorgarnen und Bändern
DE2742200A1 (de) Vorrichtung zum trennen von gegenstaenden
DE4020330C2 (de) Verfahren zum Einstellen der Reinigungsgrenze elektronischer Garnreiniger
EP0439767B1 (de) Verfahren zur Qualitätsbewertung von Garnen und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
CH680803A5 (de)
DE1773536C3 (de) Verfahren zur Einstellung elektronischer Garnreiniger in Abhängigkeit von Länge und Querschnitt der zu entfernenden Fehlerstellen
DE19900737C2 (de) Verfahren zur Korrektur der Meßergebnisse eines Koordinatenmeßgerätes und Koordinatenmeßgerät
CH419660A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kontrolle von Knoten
DE102014012636B4 (de) Elektrische Presse, Biegepunkterfassungsverfahren und Programm
EP0830014B1 (de) Erkennung von schräglaufenden Kratzern in Videosignalen
CH687994A5 (de) Vorrichtung zur Produktionssteigerung von Spinnereimaschinen.
DE1941220A1 (de) Verfahren zum Pruefen magnetischer Aufzeichnungstraeger auf Fehler in der magnetischen Schicht
DE68919720T2 (de) Ermittlungsverfahren für das Geräuschverschwinden und Ermittlungsvorrichtung dafür.
DE2200441C3 (de) Schaltungsanordnung zum automatischen Einstellen richtiger Bezugsgrößen für Garnfehler an elektronischen Garnreiniger
DE4019957A1 (de) Verfahren zur qualitaetsbewertung von garnen und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2820097B2 (de) Verfahren zur Bestimmung der Häufigkeit von Garnfehlern
DE3153246C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der senkrechten Ballengrenzen von Faserballen
CH437076A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verminderung der Anzahl ungerechtfertigter Schnitte beim Einlegen von Garnen in elektronische Garnreiniger
DE3819183A1 (de) Verfahren zur fehlererkennung bei laufenden materialbahnen
CH683538A5 (de) Verfahren zur Qualitätsbewertung von Garnen und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens.

Legal Events

Date Code Title Description
PUE Assignment

Owner name: USTER TECHNOLOGIES AG

Free format text: ZELLWEGER USTER AG#WILSTRASSE 11#8610 USTER (CH) -TRANSFER TO- USTER TECHNOLOGIES AG#WILSTRASSE 11#8610 USTER (CH)

PL Patent ceased