CH676603A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH676603A5
CH676603A5 CH3986/88A CH398688A CH676603A5 CH 676603 A5 CH676603 A5 CH 676603A5 CH 3986/88 A CH3986/88 A CH 3986/88A CH 398688 A CH398688 A CH 398688A CH 676603 A5 CH676603 A5 CH 676603A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
pressure vessel
cooling device
gas
gas outlet
pipes
Prior art date
Application number
CH3986/88A
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Ziegler
Original Assignee
Sulzer Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulzer Ag filed Critical Sulzer Ag
Priority to CH3986/88A priority Critical patent/CH676603A5/de
Priority to ZA896943A priority patent/ZA896943B/xx
Priority to CA000612905A priority patent/CA1330619C/en
Priority to CN89107670A priority patent/CN1016250B/zh
Priority to US07/416,542 priority patent/US4959078A/en
Priority to EP89810754A priority patent/EP0366606B1/de
Priority to DE8989810754T priority patent/DE58903165D1/de
Priority to JP1275136A priority patent/JPH02150685A/ja
Publication of CH676603A5 publication Critical patent/CH676603A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/72Other features
    • C10J3/86Other features combined with waste-heat boilers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B1/00Methods of steam generation characterised by form of heating method
    • F22B1/02Methods of steam generation characterised by form of heating method by exploitation of the heat content of hot heat carriers
    • F22B1/18Methods of steam generation characterised by form of heating method by exploitation of the heat content of hot heat carriers the heat carrier being a hot gas, e.g. waste gas such as exhaust gas of internal-combustion engines
    • F22B1/1838Methods of steam generation characterised by form of heating method by exploitation of the heat content of hot heat carriers the heat carrier being a hot gas, e.g. waste gas such as exhaust gas of internal-combustion engines the hot gas being under a high pressure, e.g. in chemical installations
    • F22B1/1846Methods of steam generation characterised by form of heating method by exploitation of the heat content of hot heat carriers the heat carrier being a hot gas, e.g. waste gas such as exhaust gas of internal-combustion engines the hot gas being under a high pressure, e.g. in chemical installations the hot gas being loaded with particles, e.g. waste heat boilers after a coal gasification plant
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/16Integration of gasification processes with another plant or parts within the plant
    • C10J2300/1603Integration of gasification processes with another plant or parts within the plant with gas treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/18Details of the gasification process, e.g. loops, autothermal operation
    • C10J2300/1861Heat exchange between at least two process streams
    • C10J2300/1884Heat exchange between at least two process streams with one stream being synthesis gas

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Description

1
CH 676 603 AS
2
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Heissgaskühlanlage zu einer Kohlevergasungsanlage, mit einer Strahlungskühlvorrichtung und mindestens einer Konvektionskühlvorrichtung, wobei die Sirahlungsküht-vorrichtung aus einem im wesentlichen zylindrischen Druckgefäss mit vertikaler Längsachse, einem im Druckgefäss koaxial angeordneten Einsatz aus Rohren und einem den Einsatz umgebenden Hemd aus Rohren besteht, wobei der Einsatz an seinem oberen Ende über einen das Druckgefäss durchdringenden Gaszufuhrkanal mit der Kohlevergasungsanlage verbunden ist und der Einsatz einen ersten Gaszug und ein Ringraum zwischen dem Einsatz und dem Hemd einen zweiten, gasseitig nachgeschalteten Gaszug bilden, wobei ferner die neben der Strahlungskühlvorrichtung stehende Konvektionskühlvorrichtung aus einem im wesentlichen zylindrischen Druckgefäss mit vertikaler Längsachse und darin angeordneten Kühlrohrbündeln besteht und wobei nahe dem oberen Ende des Ringraumes am Druckgefäss eine Gasaustrittsleitung angeschlossen ist, die, gebogen verlaufend, in das Innere des Druckgefässes der Konvektionskühlvor-richtung führt.
Eine Heissgaskühlanlage dieser Art ist aus der US-PS 4 328 007 bekannt. Hierbei durchdringt die Gasaustrittsleitung mit einem geraden Abschnitt die zylindrische Wand des Druckgefässes der Kon-vektionskühleinrichtung und führt dann mit einem gebogenen Abschnitt zu einem die Konvektionsheiz-flächen enthaltenden Kanal innerhalb des Druckgefässes. Diese Konstruktion hat den Nachteil, dass sich die Gasaustrittsleitung nicht demontieren lässt, weil sie zum grössten Teil innerhalb des Druckgefässes verläuft.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Heissgaskühlanlage der eingangs genannten Art auf konstruktiv einfache Weise so zu verbessern, dass die Verbindung zwischen den beiden Druckge-fässen leicht demontierbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die Gasaustrittsleitung von oben her an das Druckgefäss der Konvektionskühlvorrich-tung herangeführt ist und dass sie mittels Flanschverbindungen mit den beiden Druckgefässen lösbar verbunden ist. Durch diese Gestaltung der Gasaustrittsleitung ist diese auf ihrer ganzen Länge jederzeit voll zugänglich und lässt sich auf einfache Weise durch Lösen der Flanschverbindungen demontieren. Damit werden auch etwaige Unterhaltsarbeiten in der Konvektionskühlvorrichtung wesentlich erleichtert, sofern sie von oben her durchgeführt werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der folgenden Beschreibung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig, 1 schematisch vereinfacht einen Vertikalschnitt durch eine Heissgaskühlanlage nach der Erfindung und
Fig. 2 in grösserem Massstab als Fig. 1, den Verbindungsbereich zwischen der Strahlungskühlvorrichtung und der Konvektionskühlvorrichtung.
Gemäss Fig. 1 besteht die Heissgaskühlanlage im wesentlichen aus einer Strahlungskühlvorrichtung 1 und einer Konvektionskühlvorrichtung 2, von der nur der obere Teil dargestellt ist. Die Strahlungskühlvorrichtung 1 weist ein zylindrisches Druckgefäss 3 auf, das an seinem oberen Ende von einem Gaszufuhrkanal 4 durchdrungen wird, der mit einem nicht gezeichneten Kohlevergasungsreaktor in Verbindung steht. Koaxial zum Druckgefäss 3 ist in diesem ein Einsatz 42 vorgesehen, der aus vertikalen, eng nebeneinanderlegenden Rohren 50 gebildet ist und der einen vom Heissgas von oben nach unten durchströmten ersten Gaszug 5 umschliesst. Der Einsatz 42 ist von einem Hemd 43 umgeben, das ebenfalls aus vertikalen Rohren gebildet ist, die nach Art einer Membranwand dicht zusammenge-schweisst sind. Das Hemd 43 umgibt den Einsatz 42 mit Abstand, so dass dazwischen ein Ringraum frei-bleibt, der vom Gas von unten nach oben durchströmt wird und einen zweiten Gaszug 6 bildet. Die Rohre des Einsatzes 42 und des Hemdes 43 sind an ihren unteren und oberen Enden mit Ringkollektoren 7 bzw. 8 verbunden. Dem Kollektor 7 wird Über eine Leitung 9 ein Kühlmittel, z.B. Wasser, zugeführt, das beim Durchströmen der Rohre verdampft und aus dem oberen Kollektor 8 über eine Leitung 10 abgeleitet wird.
Die Rohre des Einsatzes 42 und des Hemdes 43 sind nahe ihrem oberen Ende an einem aus Profilträgern 11 bestehenden Tragsystem aufgehängt, so dass sie sich nach unten frei dehnen können. Unterhalb des unteren Kollektors 7 ist ein sich nach unten verjüngender, den Boden des Druckgefässes 3 durchdringender Trichter 12 vorgesehen, der teilweise mit Wasser gefüllt ist und zum Auffangen von Asche und Schlacketeilchen dient, die vom Heissgasstrom mitgeführt werden und bei dessen Umlenkung vom ersten Gaszug 5 in den zweiten Gaszug 6 ausgeschleudert werden.
Die Konvektionskühlvorrichtung 2 weist ebenfalls ein Druckgefäss 15 mit vertikaler Achse auf und in seinem Innern sind mehrere Kühlrohrbündel 13 angeordnet, von denen in Fig. 1 nur eines dargestellt ist. Das Druckgefäss 15 ist nach oben durch einen Deckel 16 verschlossen, der über eine Flanschverbindung 17 mit dem Druckgefäss 15 lösbar verbunden ist. Die beiden nebeneinanderstehenden Druckgefässe 3 und 15 sind in ihrem oberen Bereich über Pratzen 19 und 20 auf einem gemeinsamen Fundament 18 abgestützt.
Nahe dem oberen Ende des Ringraumes oder zweiten Gaszuges 6 ist am Druckgefäss 3 ein radialer Gasaustrittsstutzen 30 angeschlossen, der sich konisch verjüngt und an seinem verjüngten Ende einen Flansch 29 aufweist. Im Bereich dieses Aua-trittsstutzens 30 sind die Rohre des Hemdes 43 schleifenartig so nach aussen gebogen, dass sie die Innenfläche des Stutzens und des Flansches bedecken. Durch die konische Form des Stutzens 30 wird die Gasströmung beruhigt. An den Flansch 29 schliesst sich eine Verbindungsleitung 26 an, die hier die Form eines 90°-Krümmers aufweist und die an ihren beiden Enden mit je einem Flansch 27 und 28 versehen ist. Der Flansch 27 ist über nicht dargestellte Schrauben mit dem Flansch 29 lösbar ver-
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
2
3
CH 676 603 A5
4
bunden. Dem Flansch 28 steht ein Flansch 32 gegenüber, der über einen Stutzen 33 am Deckel 16 des Druckgefässes 15 befestigt ist und der ebenfalls über mehrere Schrauben mit dem Flansch 28 lösbar verbunden ist. Die Flansche 27 und 29 einerseits und 28 und 32 andererseits stehen also im rechten Winkel zueinander. Innerhalb der Verbindungsleitung 26 ist eine den Gasstrom führende Leitung 25 angeordnet, die am Flansch 27 beginnt und in einem 90°-Bogen von oben her den Deckel 16 durchdringt und in das Innere des Druckgefässes 15 ragt. Dank der lösbaren Flanschverbindungen lässt sich die Verbindungsleitung 26 zusammen mit der Gasführungsleitung 25 von den Druckgefäs-sen 3 und 15 demontieren.
Gemäss Fig. 2 ist die Gasführungsleitung 25 vom Flansch 27 aus bis zu ihrem in das Innere des Druckgefässes 15 ragenden Ende als gekühlte Leitung ausgebildet. Zu diesem Zweck besteht die Leitung 25 aus einer Anzahl, z.B. sechzehn, dem Leitungsverlauf entsprechend gebogener Rohre 35, die an ihrem oberen Ende mit einem Ringkollektor 36 und an ihrem unteren Ende mit einem Ringkollektor 37 verbunden sind. Jeweils nebeneinanderliegende Rohre 35 sind über zwischengelegte Stege 38 miteinander verschweisst, so dass sie einen zusammenhängenden gekrümmten Körper bilden. Nahe dem oberen Ringkollektor 36 ist das mit dem kleinsten Krümmungsradius gebogene Rohr 35 mit einem Kühlmittelzufuhrrohr 39 verbunden, das radial angeordnet ist und die Verbindungsleitung 26 durchdringt. Der Ringkollektor 36 ist durch zwei Trennwände in zwei Räume unterteilt, und zwar so, dass fünf in Fig. 2 auf der Krümmungsinnenseite liegende Rohre 35 an den einen Raum des Kollektors angeschlossen sind, während die übrigen elf auf der Krümmungsaussenseite befindlichen Rohre 35 an den zweiten Kollektorraum angeschlossen sind. Das Rohr 35 mit dem grössten Krümmungsradius weist ein radiales Kühlmittelabfuhrrohr 39' auf, das die Verbindungsleitung 26 durchdringt. Auf diese Weise ergibt sich ein Naturumlauf des Kühlmitteis, indem das über das Rohr 39 zugeführte Kühlmittel in den fünf Rohren 35 auf der Krümmungsinnenseite abwärts strömt und dann nach Sammlung und Verteilung im Kollektor 37 in den elf Rohren 35 auf der Krümmungsaussenseite aufwärts strömt, wonach das erwärmte Kühlmittel über das Rohr 39' abgeführt wird. Das im Rohr 39 zuströmende Kühlmittel teilt sich an der Verbindungsstelle mit dem Rohr 35 in zwei Teilströme, von denen der eine direkt in den abwärts gerichteten Abschnitt dieses Rohres weiterströmt, wogegen der andere Teilstrom zum Ring-kollektor 36 strömt und sich dort auf die übrigen vier Fallrohre verteilt. Analog kommen im Abfuhrrohr 39' zwei Kühlmittelteilströme zusammen, nämlich ein aufwärtsströmender Teilstrom im Rohr 35 mit dem grössten Krümmungsradius und ein Teilstrom aus den übrigen Steigrohren, der über den oberen Raum des Ringkollektors 36 zum Rohr 39' gelangt.
Der Ringkollektor 36 ist mit dem Flansch 27 der Verbindungsleitung 26 über einen Kompensator 40 verbunden. Im übrigen sind über die Länge der Leitung 25 verteilt mehrere radiale Stützbleche 41 an-geschweisst, die im zusammengebauten Zustand an der Innenfläche der Verbindungsleitung 26 anliegen. Die Durchdringungsstelle des Zufuhrrohres 39 und des Abfuhrrohres 39' an der Verbindungsleitung 26 kann als dehnbewegliche dichte Verbindung ausgebildet sein, z.B. in Form von sogenannten Thermosleeves.
Im oberen Bereich der beiden nebeneinanderstehenden Kühlvorrichtungen 1 und 2 ist gemäss Fig. 1 zwischen den beiden Druckgefässen 3 und 15 eine Lasche 14 vorgesehen, die gelenkig mit zwei einander gegenüberstehenden Pratzen 19 und 20 verbunden ist. Die Lasche 14 nimmt an den Druckgefässen wirkende Horizontalkräfte auf und entlastet damit die Verbindungsleitung 26 von diesen Kräften. Falls der Abstand zwischen den Druckgefässen 3 und 15 grösser als in Fig. 1 gezeichnet sein sollte, so kann zwischen die Flansche 27 und 29 ein geradliniges Rohrstück eingesetzt werden, wobei die Lasche 14 entsprechend länger zu bemessen ist. In einem solchen Fall kann es sich empfehlen, die Lasche 14 hohl auszubilden und in den Kühlmittelkreislauf einzuschalten, der in der Gasführungsleitung 25 zirkuliert.
Abweichend von der in Fig. 2 gezeigten Ausführungsform der Gasführungsleitung 25 in Rohr-Steg-Rohr-Konstruktion kann diese Leitung auch aus einem gebogenen Rohr mit glatter Innenseite und auf dessen Aussenseite aufgeschweissten, kühlmitteldurchströmten Rohren bestehen. Eine glatte Innenseite der Gasführungsleitung erhält man auch, wenn die Leitung aus kühlmitteldurchströmten, an sich bekannten n-Rohren zusammengeschweisst wird.

Claims (11)

Patentansprüche
1. Heissgaskühlanlage zu einer Kohlever-gasungsanlage, mit einer Strahlungskühlvorrichtung (1) und mindestens einer Konvektionskühlvorrichtung (2), wobei die Strahlungskühlvorrichtung (1) aus einem im wesentlichen zylindrischen Druckgefäss (3) mit vertikaler Längsachse, einem im Druckgefäss koaxial angeordneten Einsatz (42) aus Rohren und einem den Einsatz umgebenden Hemd (43) aus Rohren besteht, wobei der Einsatz (42) an seinem oberen Ende über einen das Druckgefäss (3) durchdringenden Gaszufuhrkanal (4) mit der Kohlevergasungsanlage verbunden ist und der Einsatz (42) einen ersten Gaszug (5) und ein Ringraum zwischen dem Einsatz und dem Hemd einen zweiten, gasseitig nachgeschalteten Gaszug (6) bilden, wobei ferner die neben der Strahlungskühlvorrichtung (1) stehende Konvektionskühlvorrichtung (2) aus einem im wesentlichen zylindrischen Druckgefäss (15) mit vertikaler Längsachse und darin angeordneten Kühlrohrbündeln (13) besteht und wobei nahe dem oberen Ende des Ringraumes (6) am Druckgefäss (3) eine Gasaustrittsleitung (26) angeschlossen ist, die, gebogen verlaufend, in das Innere des Druckgefässes (15) der Konvektionskühlvorrichtung (2) führt, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasaustrittsleitung (26) von oben her an das Druckgefäss (15) der Konvektionskühlvorrichtung (2) herangeführt ist und dass sie
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
5
CH 676 603 A5
mittels Flanschverbindungen (27,29; 28, 32) mit den beiden Druckgefässen (3,15) lösbar verbunden ist.
2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasaustrittsleitung (26) gekühlt ist
3. Anlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der Gasaustrittsleitung (26) von einem Kühlmittel durchströmte Rohre (35) angeordnet sind.
4. Anlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohre (35) dem Verlauf der Gasaustrittsleitung (26) entsprechend gebogen und miteinander zu einem Rohrkörper (25) verschweisst sind.
5. Anlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohre (35) in Strömungsrichtung des Gases über das Ende der Gasaustrittsleitung (26) hinaus verlängert sind und in das Innere des Druckgefässes (15) des Konvektionskühlers (2) ragen.
6. Anlage nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohre (35) an ihren Enden in je einen Ringkollektor (36,37) münden.
7. Anlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der an der Gaseintrittsseite befindliche Ringkollektor (36) durch zwei Trennwände in zwei Räume unterteilt ist, an die jeweils eine unterschiedliche Anzahl von Rohren (35) angeschlossen sind.
8. Anlage nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das in den Rohren (35) strömende Kühlmittel das gleiche ist, das in den übrigen Heizflächen der Kühlanlage zirkuliert.
9. Anlage nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Druckgefäss (3) der Strahlungskühlvorrichtung (1) und der Gasaustrittsleitung (26) ein sich in Strömungsrichtung des Gases verjüngender Gasaustrittsstutzen (30) vorgesehen ist
10. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass im oberen Bereich der beiden Druckgefässe (3, 15), aber unterhalb der Gasaustrittsleitung (26) eine die beiden Druckgefässe verbindende, von einem Kühlmittel durchströmte Lasche (14) angeordnet ist.
11. Anlage nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlmittelzufuhr an den Ringkol-lektorraum mit der kleineren Anzahl daran angeschlossener Rohre (35) angeschlossen ist und die Kühlmittelabfuhr an den anderen Ringkollektorraum angeschlossen ist, so dass das Kühlmittel Im Naturumlauf die geringere Anzahl Rohre (35) fallend und die grössere Anzahl Rohre (35) steigend durchströmt.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
4
CH3986/88A 1988-10-26 1988-10-26 CH676603A5 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH3986/88A CH676603A5 (de) 1988-10-26 1988-10-26
ZA896943A ZA896943B (en) 1988-10-26 1989-09-12 A hot-gas cooling plant for a coal gasification plant
CA000612905A CA1330619C (en) 1988-10-26 1989-09-25 Hot-gas cooling plant for a coal gasification plant
CN89107670A CN1016250B (zh) 1988-10-26 1989-09-30 煤气发生设备用的热煤气冷却装置
US07/416,542 US4959078A (en) 1988-10-26 1989-10-03 Hot-gas cooling plant
EP89810754A EP0366606B1 (de) 1988-10-26 1989-10-04 Heissgaskühlanlage zu einer Kohlevergasungsanlage
DE8989810754T DE58903165D1 (de) 1988-10-26 1989-10-04 Heissgaskuehlanlage zu einer kohlevergasungsanlage.
JP1275136A JPH02150685A (ja) 1988-10-26 1989-10-24 石炭ガス化プラントの高温ガス冷却プラント

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH3986/88A CH676603A5 (de) 1988-10-26 1988-10-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH676603A5 true CH676603A5 (de) 1991-02-15

Family

ID=4267668

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH3986/88A CH676603A5 (de) 1988-10-26 1988-10-26

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4959078A (de)
EP (1) EP0366606B1 (de)
JP (1) JPH02150685A (de)
CN (1) CN1016250B (de)
CA (1) CA1330619C (de)
CH (1) CH676603A5 (de)
DE (1) DE58903165D1 (de)
ZA (1) ZA896943B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19649532A1 (de) * 1996-11-29 1998-06-04 Gutehoffnungshuette Man Synthesegas-Wärmetauscher-Anlage

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2570381B1 (fr) * 1984-09-17 1987-05-15 Bp Chimie Sa Procede de polymerisation d'ethylene ou de copolymerisation d'ethylene et d'alpha-olefine en lit fluidise en presence de catalyseur a base d'oxyde de chrome
DE3844347A1 (de) * 1988-12-30 1990-07-05 Krupp Koppers Gmbh Verfahren und strahlungskuehler zur strahlungskuehlung eines aus dem vergasungsreaktor austretenden produktgasmengenstromes
US5251575A (en) * 1991-06-12 1993-10-12 Sulzer Brothers Limited Installation for cooling hot, dust-charged gas in a steam generator, and a process for operating said installation
US5547601A (en) * 1992-09-09 1996-08-20 Jnj Industries, Inc. CFC-free solvent for solvating solder flux
US5803937A (en) * 1993-01-14 1998-09-08 L. & C. Steinmuller Gmbh Method of cooling a dust-laden raw gas from the gasification of a solid carbon-containing fuel
US7901662B2 (en) * 2005-11-01 2011-03-08 Celanese International Corporation Steam generation apparatus and method
CN101135432B (zh) * 2006-09-01 2013-04-24 巴布考克及威尔考克斯公司 用于容纳和冷却合成气体的蒸汽发生器
US7749290B2 (en) * 2007-01-19 2010-07-06 General Electric Company Methods and apparatus to facilitate cooling syngas in a gasifier
US8191617B2 (en) * 2007-08-07 2012-06-05 General Electric Company Syngas cooler and cooling tube for use in a syngas cooler
US8240366B2 (en) * 2007-08-07 2012-08-14 General Electric Company Radiant coolers and methods for assembling same
US20090230268A1 (en) * 2008-03-17 2009-09-17 Maltsev Alexandre S Camming device for anchoring to rock protrusions
US8951313B2 (en) 2012-03-28 2015-02-10 General Electric Company Gasifier cooling system with convective syngas cooler and quench chamber
DE102012009266B4 (de) * 2012-05-11 2016-12-29 L'Air Liquide, Société Anonyme pour l'Etude et l'Exploitation des Procédés Georges Claude Gasabzug für einen Vergasungsreaktor

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB889221A (en) * 1957-11-15 1962-02-14 Babcock & Wilcox Co Improvements in or relating to binery elastic fluid power plants
GB2068095A (en) * 1980-01-23 1981-08-05 Combustion Eng Steam generating heat exchanger
EP0077851A2 (de) * 1981-10-26 1983-05-04 GebràœDer Sulzer Aktiengesellschaft Gaskühler-Anordnung zu Kohlevergasungsanlage
DE3512830A1 (de) * 1984-04-10 1985-10-31 Cool Water Coal Gasification Program, Rosemead, Calif. Wasserwand fuer ein doppelturm-vergasungssystem

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2918859C2 (de) * 1979-05-10 1983-12-01 Carl Still Gmbh & Co Kg, 4350 Recklinghausen Gasgenerator zum teilweisen Vergasen von Kohle
DE2933716C2 (de) * 1979-08-21 1985-06-13 Deutsche Babcock Ag, 4200 Oberhausen Mit einer Dampferzeugungsanlage versehener Gasgenerator
DE3615877A1 (de) * 1986-05-10 1987-11-12 Krupp Koppers Gmbh Waermetauscher fuer unter erhoehtem druck stehende gase

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB889221A (en) * 1957-11-15 1962-02-14 Babcock & Wilcox Co Improvements in or relating to binery elastic fluid power plants
GB2068095A (en) * 1980-01-23 1981-08-05 Combustion Eng Steam generating heat exchanger
EP0077851A2 (de) * 1981-10-26 1983-05-04 GebràœDer Sulzer Aktiengesellschaft Gaskühler-Anordnung zu Kohlevergasungsanlage
DE3512830A1 (de) * 1984-04-10 1985-10-31 Cool Water Coal Gasification Program, Rosemead, Calif. Wasserwand fuer ein doppelturm-vergasungssystem

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19649532A1 (de) * 1996-11-29 1998-06-04 Gutehoffnungshuette Man Synthesegas-Wärmetauscher-Anlage

Also Published As

Publication number Publication date
DE58903165D1 (de) 1993-02-11
JPH02150685A (ja) 1990-06-08
ZA896943B (en) 1990-06-27
EP0366606A1 (de) 1990-05-02
CA1330619C (en) 1994-07-12
US4959078A (en) 1990-09-25
CN1016250B (zh) 1992-04-15
CN1042229A (zh) 1990-05-16
EP0366606B1 (de) 1992-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0366606B1 (de) Heissgaskühlanlage zu einer Kohlevergasungsanlage
DE2008311C3 (de) Wärmetauscher
DE3043855A1 (de) Heissgaskuehler zu einer kohlevergasungsanlage
DE29615227U1 (de) Heißwasser-Durchlaufkessel
DE69905792T2 (de) Dampferzeuger mit verbesserter Wasserzufuhrvorrichtung
DE2517693C2 (de) Als Längsgegenstromapparat ausgebildeter Wärmeaustauscher
CH670501A5 (de)
EP0242504A2 (de) Einrichtung zur Vergasung feinzerteilter, insbesondere fester Brennstoffe unter erhöhtem Druck
DE3208421C2 (de)
DE4212177C2 (de) Verbrennungsanlage
EP0135664A2 (de) Vertikaler Gaszug für einen Wärmeübertrager
DE2459472B1 (de) Gasbeheizter dampferzeuger, insbesondere fuer kernreaktoranlagen
CH662638A5 (de) Waermeuebertragersystem, vorzugsweise fuer ein prozessgas.
CH628131A5 (de) Dampferzeuger mit einem druckkessel und einem rohrbuendel.
DE2700563A1 (de) Waermeuebertrager fuer einen hochtemperaturreaktor
DE2754375C2 (de) Abhitzekessel hinter chemischen Reaktoren
DE2654948C2 (de) Tauch-Wärmeaustauscher
EP0233998A1 (de) Vorrichtung zur Einstellung vorgegebener Rauchgastemperatur
DE1926495B2 (de) Dampferzeuger
DE1116336B (de) Verbrennungsluftzufuehrung fuer Flammrohrkessel-Feuerungen
DE3530715C2 (de)
DE7623039U1 (de) Generator fuer heisswasser, dampf und dergleichen
DE2807166C2 (de)
DE2532200C3 (de) Abschlämmeinrichtung in einem Dampferzeuger
EP0085131B1 (de) Warmeübertrager zum Kühlen von mit festen Teilchen verunreinigten Gasen

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased