CH676322A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH676322A5
CH676322A5 CH3649/88A CH364988A CH676322A5 CH 676322 A5 CH676322 A5 CH 676322A5 CH 3649/88 A CH3649/88 A CH 3649/88A CH 364988 A CH364988 A CH 364988A CH 676322 A5 CH676322 A5 CH 676322A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
screw
jaw
jaws
support rod
bone screws
Prior art date
Application number
CH3649/88A
Other languages
English (en)
Inventor
Leo Gotzen
Karl-Heinz Kunze
Claudius Techow
Original Assignee
Mecron Med Prod Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mecron Med Prod Gmbh filed Critical Mecron Med Prod Gmbh
Publication of CH676322A5 publication Critical patent/CH676322A5/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/70Spinal positioners or stabilisers ; Bone stabilisers comprising fluid filler in an implant
    • A61B17/7001Screws or hooks combined with longitudinal elements which do not contact vertebrae
    • A61B17/7002Longitudinal elements, e.g. rods
    • A61B17/7014Longitudinal elements, e.g. rods with means for adjusting the distance between two screws or hooks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/70Spinal positioners or stabilisers ; Bone stabilisers comprising fluid filler in an implant
    • A61B17/7001Screws or hooks combined with longitudinal elements which do not contact vertebrae
    • A61B17/7002Longitudinal elements, e.g. rods
    • A61B17/7004Longitudinal elements, e.g. rods with a cross-section which varies along its length
    • A61B17/7007Parts of the longitudinal elements, e.g. their ends, being specially adapted to fit around the screw or hook heads

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Description

1
CH676 322 A5
2
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Fixationsvorrichtung für Wirbelsäulen zur Überbrückung mindestens eines geschädigten Wirbelsegments mit
- einer Trägerstange, deren Länge dem zu überbrückenden Wirbelsegment entspricht und die zu beiden Enden hin mit entgegengesetzt ansteigenden Gewinden versehen ist,
— zwei Backenträgern, von denen je einer mit einer entsprechenden Gewindebohrung auf eines der beiden Enden der Trägerstange aufgeschraubt ist,
— zwei Schraubenbacken, von denen jeweils eine mittels einer zur Achse der Trägerstange senkrechten Klemmschraube an einem Backenträger befestigt ist, wobei die Klemmschrauben jeweils für die zugehörige Schraubenbacke eine zur Trägerstange senkrechte Drehachse bildet und beim Anziehen die Schraubenbacke gegenüber dem jeweiligen Backenträger arretiert, und
- jeweils einer an jeder Schraubenbacke vorgesehenen Halterung für eine zu den Längsachsen der Trägerstange und der Klemmschrauben annähernd senkrecht verlaufende Knochenschraube.
Derartige Vorrichtungen, die üblicherweise als «Fixateur interne» bezeichnet werden, werden jeweils paarweise zum Einrichten und Stützen einer geschädigten Wirbelsäule implantiert. Dabei werden in der Regel höchstens zwei Wirbelsegmente überbrückt, wobei die an den Enden der Fixationsvorrichtung durch die Schraubenbacken geführten Knochenschrauben jeweils in einen gesunden Wirbelkörper eingesetzt werden.
Eine Fixationsvorrichtung der eingangs genannten Art ist in dem Buch von Walter Dick «Innere Fixation von Brust- und Lendenwirbelfrakturen», S.56 bis 62, beschrieben. Dieses bekannte System arbeitet mit Schanz'schen Schrauben als Knochenschrauben, die auch nach dem Eindrehen noch einen langen, über die Schraubenbacken hinausstehenden Schaft aufweisen. Mit Hilfe dieser überlangen Schrauben als Hebeln können die Wirbelkörper ausgerichtet werden, solange die Klemmschrauben noch nicht angezogen sind. Nach dem Ausrichten werden mit Hilfe der Klemmschrauben die Knochenschrauben gegenüber den Schraubenbacken und die Schraubenbacken gegenüber den Backenträgern arretiert. Danach müssen die vorstehenden Verlängerungen der Schanz'schen Schrauben umständlich gekürzt werden, was zu Komplikationen und auch zum Eindringen von Metallpartikeln in die Wunde führen kann. Daneben besteht ein weiterer Nachteil darin, daß die Befestigung der Schanz'schen Schrauben an den Backen nicht getrennt ist von der Backenarretierung gegenüber der Trägerstange. Die Schraubenbacken sind dort nämlich einfache Klemmbacken, mit denen der Schraubenschaft beim Festziehen der Klemmschrauben gegen den Backenträger gepreßt wird. Dadurch ergeben sich Nachteile in der Stabilität und in der Handhabung beim Implantieren des Fixateurs.
Aus der DE-OS 3 414 374 ist auch schon eine Vorrichtung zum Einrichten einer Wirbelsäule bekannt, bei der auf die in den Wirbelkörper eingebrachten Knochenschrauben Verlängerungsstangen aufgesetzt werden, um über diese als Hebel mittels einer externen Vorrichtung die Reposition der Wirbelkörper vorzunehmen. Zusätzlich muß dann erst nachträglich der geschädigte Wirbelkörper mechanisch mittels eingesetzter Spannschrauben überbrückt werden, bevor die Verlängerungsstangen und die externe Vorrichtung abgenommen werden können. Allerdings ist dort nicht Im einzelnen ausgeführt, wie die Verbindung zwischen den nachträglich eingesetzten Spannschrauben und den Knochenschrauben erfolgen soll, um die gewünschte Stabilität zu erreichen.
Aufgabe der Erfindung, ist es, eine Fixationsvorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit der nach Einbringen der Knochenschrauben eine gute Reposition der Wirbel möglich ist, ohne daß eine nachträgliche Kürzung der Schrauben am Patienten erforderlich wird. Außerdem soll eine gute und stabile Führung der Knochenschrauben ermöglicht werden.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die vorgeformten Kopfenden der Knochenschrauben jeweils nach deren Eindrehen in einen Wirbelkörper im Bereich der Schraubenbacke liegen und daß die Schraubenbacken jeweils Aufnahmeelemente für den lösbaren Eingriff von hebelartigen Repositionsinstrumenten aufweisen.
Bei der erfindungsgemäßen Fixationsvorrichtung sind also die Knochenschrauben von vorneherein in ihrer Länge darauf abgestellt, daß sie mit ihren Köpfen nach dem Eindrehen nicht wesentlich über die Schraubenbacken, in denen sie geführt werden, vorstehen. Um trotzdem aber eine gute Reposition der Wirbelkörper zu ermöglichen, weisen diese Schraubenbacken Eingriffsmöglichkeiten für den Ansatz eines entsprechenden Hebelinstruments auf, im einfachsten Fall eine Bohrung, in die stab» förmige Repositionsinstrumente eingesteckt werden können.
Die Knochenschrauben selbst werden zweckmäßigerweise in Bohrungen oder Durchbrüchen der Schraubenbacken geführt, so daß ihre Führung und Verbindung mit den Schraubenbacken unabhängig vom Festziehen der Klemmschrauben ist. Je nach den Erfordernissen können dabei die Bohrungen als spielfreie Führungen die Knochenschrauben aufnehmen oder aber ein Verschwenken dieser Knochenschrauben in einer zur Achse der Trägerstange senkrechten Ebene ermöglichen. Dadurch kann der Fixateur an die jeweiligen anatomischen Gegebenheiten angepaßt werden und trotzdem die gewünschte Stabilität erbringen.
In den abhängigen Ansprüchen sind weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung angegeben.
Die Erfindung wird nachfolgend an Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 die Anordnung eines Paars von erfindungsgemäßen Fixationsvorrichtungen, wie es an einer Wirbelsäule zum Einsatz kommt, mit einem stangen-förmigen Repositionsinstrument,
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
2
3
CH676 322 A5
4
Fig. 2 bis 4 jeweils Detailschnittdarstellungen II-II bzw. HI-III aus Fig. 1.
Fig. 1 zeigt zwei im Grundaufbau identische, entsprechend ihrem Einsatz spiegelbildlich angeordnete Fixationsvorrichtungen, wobei einige wahlweise einsetzbare Ausgestaltungen lediglich in der linken oder in der rechten Vorrichtung gezeigt sind. Die beiden Vorrichtungen werden gewöhnlich in der dargestellten Lage spiegelbildlich zueinander beiderseits der Dornvorsätze an der Wirbelsäule implantiert, wobei ein geschädigter Wirbel überbrückt wird und die Enden der beiden Fixateure jeweils mit einem gesunden Wirbel fest verschraubt werden.
Jede der beiden Fixationsvorrichtungen in Fig. 1 besitzt eine Trägerstange 1, die an beiden Enden mit entgegengesetzten Gewinden versehen ist, also beispielsweise zum einen Ende hin mit einem Rechtsgewinde 2 und zum anderen Ende hin mit einem Unksgewinde 3. Der Mittelteil ist beispielsweise zu einem Sechskant für den Angriff eines Schraubenschlüssels geformt, doch wären auch andere Möglichkeiten für den Angriff eines Drehwerkzeuges denkbar. Auf jedes der beiden Gewindeenden 2 bzw. 3 der Trägerstange 1 ist ein Backenträger 5 bzw. 6 mit einem entsprechenden Gewinde aufgeschraubt. Durch Drehen der Trägerstange 1 werden über das Rechts-Linksgewinde die beiden Backenträger in entgegengesetzter Richtung zusammen oder auseinander bewegt, so daß auf diese Weise ihr gegenseitiger Abstand verstellt werden kann.
An jedem der Backenträger 5 bzw. 6 ist mittels einer Klemmschraube 7 bzw. 8 eine Schraubenbacke 9 bzw. 10 befestigt. Die Klemmschrauben 7 stehen mit ihrer Achse senkrecht zur Achse der Trägerstange 1, und sie ermöglichen ein Verdrehen der Backenträger 9 bzw. 10 um diese jeweilige Achse 7a bzw. 8a, solange die Klemmschrauben 7 bzw. 8 nicht fest angezogen sind. Nach dem Anziehen der Klemmschrauben 7 bzw. 8 werden die Schraubenbacken 9 und 10 an den Klemmflächen 11 gegenüber den Backenträgern arretiert. Diese Arretierung wird durch eine Rasterung auf den Klemmflächen 11 sichergestellt.
Jede Schraubenbacke besitzt eine Aufnahme für eine Knochenschraube, wobei die im linken Teil der Fig. 1 gezeigten Schraubenbacken 9 und 10 jeweils eine oval ausgeweitete Aufnahmebohrung 12 besitzen, wobei diese Aufnahmebohrungen 12 ein Verschwenken der Knochenschraube 13 um einen bestimmten Winkel a in einer zur Trägerstange 1 annähernd senkrechten Ebene ermöglichen. Im Schnitt II-II in Fig. 2 ist dieser Schwenkwinkel gezeigt.
Die rechts in Fig. 1 gezeigte Fixationsvorrichtung mit den Schraubenbacken 19 und 20 zeigt jeweils Aufnahmebohrungen 14, die eine spielfreie Führung für die jeweilige Knochenschraube 13 bilden. Dies ist in der Schnittdarstellung in Fig. 3 gezeigt, wobei die Knochenschraube 13 senkrecht zur Achse der Trägerstange 1 und senkrecht zur Achse 7a der Klemmschraube 7 geführt wird. Fig. 4 zeigt eine Abwandlung gegenüber Fig. 3. Dabei ist eine Aufnahmebohrung 15 gezeigt, in der die Knochenschraube
13 spielfrei, aber unter einem vorgegebenen Winkel, geführt wird.
Die Schraubenbacken 9 und 10 bzw. 19 und 20 weisen darüberhinaus jeweils eine Bohrung 16 auf, die im wesentlichen parallel zur Knochenschraube 13 verläuft. Nach dem Eindrehen der Knochenschrauben 13 in den jeweiligen gesunden Wirbelkörper kann somit ein Repositionsinstrument, beispielsweise der in Fig. 1 gezeigte Stab 17, in die jeweilige Bohrung 16 eingesteckt werden, um mit diesem als Hebel die betreffende Schraubenbacke so zu verschwenken, daß der mit ihr verbundene Wirbelkörper in gewünschter Weise eingerichtet wird. Nach dieser Reposition werden die Klemmschrauben 7 und 8 angezogen, womit die Wirbel in ihrer Lage zueinander fixiert werden. Die Stäbe 17 können leicht wieder aus den Bohrungen 16 herausgezogen werden, womit keine überstehenden Teile mehr an dem Implantat vorhanden sind. Auf diese Weise können Knochenschrauben 13 mit Köpfen verwendet werden, die ganz oder zumindest weitgehend in den Schraubenbacken verschwinden und mit deren Oberfläche abschließen. Ein nachträgliches Kürzen der Knochenschrauben entfällt dabei gänzlich.
Die Abstandseinstellung zwischen den beiden Backenträgern 5 und 6 auf der Trägerstange 1 wird zweckmäßigerweise durch Kontermuttern 18 gesichert. Zwischen der jeweiligen Kontermutter 18 und dem Backenträger 5 bzw. 6 kann zusätzlich eine auf der Trägerstange verdrehsicher angebrachte verschiebliche Scheibe 21 vorgesehen werden, die mittels einer Rasterprägung 22 auf der Stirnfläche eine zusätzliche Sicherung ergibt.

Claims (9)

Patentansprüche
1. Fixationsvorrichtung für eine Wirbelsäule zur Überbrückung mindestens eines geschädigten Wirbelsegments mit
— einer Trägerstange (1), deren Länge dem zu überbrückenden Wirbelsegment entspricht und die zu beiden Enden hin mit entgegengesetzt ansteigenden Gewinden (2,3) versehen ist,
- zwei Backenträgern (5, 6), von denen je einer mit einer entsprechenden Gewindebohrung auf eines der beiden Enden der .Trägerstange (1) aufgeschraubt ist,
-zwei Schraubenbacken (9,10; 19, 20), von denen jeweils eine mittels einer zur Achse der Trägerstange (1) senkrechten Klemmschraube (7) an einem Backenträger (9, 10; 19, 20) befestigt ist, wobei die Klemmschraube (7) jeweils für die zugehörige Schraubenbacke (9,10; 19,20) eine zur Trägerstange (1) senkrechte Drehachse (7a) bildet und beim Anziehen die Schraubenbacke (9,10; 19,20) gegenüber dem Backenträger (5,6) arretiert und -jeweils einer an jeder Schraubenbacke (9, 10; 19, 20) vorgesehenen Halterung (12; 14; 15) für eine zu den Längsachsen der Trägerstange (1) und der Klemmschraube (7) annähernd senkrecht verlaufende Knochenschraube (13), dadurch gekennzeichnet, daß die vorgeformten Kopfenden der Knochenschrauben (13) jeweils nach deren Eindrehen in einen Wirbelkörper im Bereich der Schraubenbacke
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
5
CH676 322 A5
(9,10; 19, 20) liegen und daß die Schraubenbacken (9,10; 19,20) jeweils Aufnahmeelemente (16) für den lösbaren Eingriff von hebelartigen Repositiönsin-strumenten (17) aufweisen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungen für die Knochenschrauben (13) jeweils Bohrungen (14; 15) sind, in denen die Knochenschrauben spielfrei geführt sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse zumindest einer der Bohrungen (15) einen vorgegebenen Winkel innerhalb einer zur Trägerstange (1) annähernd senkrechten Ebene bildet.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungen für die Knochenschrauben (13) jeweils Durchbrüche (12) in den Schraubenbacken (9) sind, die ein Verschwenken der betreffenden Knochenschraube (13) in einer zur Achse der Trägerstange (1) annähernd senkrechten Ebene um einen vorgegebenen Winkelbereich (a) gestatten.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeelemente in den Schraubenbacken (9,10; 19, 20) als Bohrungen (16) zum Einstecken eines stabförmigen Re-positionsinstruments (17) ausgebildet sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrungen (16) für das Repo-sitionsinstrument (17) jeweils im wesentlichen parallel zu den Knochenschrauben (13) in den Schraubenbacken (9,10; 19,20) verlaufen.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die einander zugewandten Anlageflächen (11) der Backenträger (5, 6) und der Schraubenbacken (9,10; 19, 20) eine Arre-tierverzahnung aufweisen.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zur Sicherung der Backenträger (5, 6) auf der Trägerstange (1) jeweils Kontermuttern (18) vorgesehen sind.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Backenträgern (5, 6) und den Kontermuttern (18) jeweils Sicherungsscheiben (21) mit an den Stirnflächen aufgebrachter Rasterprägung (22) vorgesehen sind.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
4
CH3649/88A 1987-10-07 1988-09-30 CH676322A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3733924A DE3733924C2 (de) 1987-10-07 1987-10-07 Wirbelsäulen-Fixationsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH676322A5 true CH676322A5 (de) 1991-01-15

Family

ID=6337826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH3649/88A CH676322A5 (de) 1987-10-07 1988-09-30

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4944743A (de)
JP (1) JPH01230351A (de)
AT (1) AT394941B (de)
CA (1) CA1327100C (de)
CH (1) CH676322A5 (de)
DE (1) DE3733924C2 (de)
FR (1) FR2621476B1 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1228305B (it) * 1989-01-04 1991-06-11 Confida Sas Dispositivo di supporto osseo.
FR2651992B1 (fr) * 1989-09-18 1991-12-13 Sofamor Implant pour osteosynthese rachidienne dorso-lombaire anterieure destine a la correction de cyphoses.
IT1236172B (it) * 1989-11-30 1993-01-11 Franco Mingozzi Fissatore esterno per il trattamento delle fratture delle ossa lunghe degli arti.
DE4014973C1 (de) * 1990-05-10 1992-01-23 Anton Prof. Dr. 4400 Muenster De Haerle
US5219349A (en) * 1991-02-15 1993-06-15 Howmedica, Inc. Spinal fixator reduction frame
DE9112466U1 (de) * 1991-10-07 1991-12-05 Howmedica GmbH, 2314 Schönkirchen Vorrichtung zur Handhabung von Pedikelschrauben
US5254118A (en) * 1991-12-04 1993-10-19 Srdjian Mirkovic Three dimensional spine fixation system
AU659912B2 (en) * 1992-03-10 1995-06-01 Bristol-Myers Squibb Company Perpendicular rod connector for spinal fixation device
AU4853596A (en) * 1994-12-08 1996-07-03 Vanderbilt University Low profile intraosseous anterior spinal fusion system and method
US5976136A (en) * 1998-05-11 1999-11-02 Electro Biology, Inc. Method and apparatus for external bone fixator
US6770075B2 (en) 2001-05-17 2004-08-03 Robert S. Howland Spinal fixation apparatus with enhanced axial support and methods for use
US7314467B2 (en) 2002-04-24 2008-01-01 Medical Device Advisory Development Group, Llc. Multi selective axis spinal fixation system
US7261713B2 (en) 2001-10-09 2007-08-28 Synthes (Usa) Adjustable fixator
US7628799B2 (en) 2005-08-23 2009-12-08 Aesculap Ag & Co. Kg Rod to rod connector
US8192449B2 (en) * 2005-10-25 2012-06-05 Brainlab Ag Non-penetrating fixing device
US7744632B2 (en) 2006-12-20 2010-06-29 Aesculap Implant Systems, Inc. Rod to rod connector
SE533231C2 (sv) * 2008-05-28 2010-07-27 Ortoviva Ab Förflyttningsanordning, dess användning och ett system därför
US8414584B2 (en) 2008-07-09 2013-04-09 Icon Orthopaedic Concepts, Llc Ankle arthrodesis nail and outrigger assembly
US8328807B2 (en) * 2008-07-09 2012-12-11 Icon Orthopaedic Concepts, Llc Ankle arthrodesis nail and outrigger assembly
US8771319B2 (en) 2012-04-16 2014-07-08 Aesculap Implant Systems, Llc Rod to rod cross connector
US8828056B2 (en) 2012-04-16 2014-09-09 Aesculap Implant Systems, Llc Rod to rod cross connector
US10952714B1 (en) 2017-07-14 2021-03-23 OrtoWay AB Apparatus, methods and systems for spine surgery

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2251209A (en) * 1940-02-17 1941-07-29 Stader Otto Bone splint
FR2289164A1 (fr) * 1974-11-04 1976-05-28 Tornier Rene Perfectionnements aux dispositifs pour le traitement de la scoliose
GB2029702B (en) * 1978-07-20 1982-12-15 Secr Social Service Brit Fracture fixation aooaratus
CH646857A5 (de) * 1980-11-18 1984-12-28 Sulzer Ag Spondylodese-stabilisator.
DE3306657C2 (de) * 1983-02-25 1986-12-11 Fa. Heinrich C. Ulrich, 7900 Ulm Implantat zur Wirbelsäulenkorrektur mit einem Distraktionsstab
US4475546A (en) * 1983-06-23 1984-10-09 Patton Stephen M External fixation apparatus
CH663347A5 (de) * 1984-01-19 1987-12-15 Synthes Ag Fixateur zum fixieren von knochenstuecken.
DE3414374C2 (de) * 1984-04-16 1986-12-18 Patrick Dr. 3590 Bad Wildungen Kluger Vorrichtung zum Einrichten einer Wirbelsäule mit geschädigten Wirbelkörpern
FR2575059B1 (fr) * 1984-12-21 1988-11-10 Daher Youssef Dispositif d'etaiement utilisable dans une prothese vertebrale
SE458417B (sv) * 1985-08-15 1989-04-03 Sven Olerud Fixationsinstrument avsett foer anvaendning vid ryggoperationer
US4714469A (en) * 1987-02-26 1987-12-22 Pfizer Hospital Products Group, Inc. Spinal implant

Also Published As

Publication number Publication date
FR2621476B1 (fr) 1991-02-08
DE3733924C2 (de) 1997-06-19
JPH01230351A (ja) 1989-09-13
DE3733924A1 (de) 1989-04-27
AT394941B (de) 1992-07-27
CA1327100C (en) 1994-02-22
US4944743A (en) 1990-07-31
FR2621476A1 (fr) 1989-04-14
ATA222588A (de) 1992-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT394941B (de) Wirbelsaeulen-fixationsvorrichtung
AT389992B (de) Vorrichtung zur externen fixierung von knochenfragmenten
DE4303770C1 (de) Vorrichtung zur Versteifung und/oder Korrektur eines Wirbelsäulenabschnitts
EP0553782B1 (de) Wirbelsäulenimplantat und Repositionsinstrument
DE60024871T2 (de) Pedikelschrauben mit schrägen ausnehmungen für stützstäbe
DE60007256T2 (de) Querverbindung für die Wirbelsäule
EP0487895B1 (de) Verankerungseinrichtung
DE3936702C2 (de) Pedikelschraube und Korrektur- und Haltevorrichtung mit einer solchen Pedikelschraube
DE60034528T2 (de) Vorder- und transpediculares Fixiersystem zum Befestigen der Wirbelsäule
DE69630317T2 (de) Vorrichtung zum verbinden von benachbarten wirbelsäulenstützstäben
DE3121271C2 (de)
DE2834891C3 (de) Fixateur zum Fixieren von Knochen oder Knochenbruchstücken, insbesondere Wirbeln
EP0328883B1 (de) Stützvorrichtung für die menschliche Wirbelsäule
DE9016227U1 (de) Korrekturimplantat für die menschliche Wirbelsäule
DE9006646U1 (de) Vorrichtung zum Verspannen von Wirbeln der menschlichen Wirbelsäule
DE19750493A1 (de) Implantat zur Stabilisierung einer Fraktur und Schraube zur Verwendung in der Chirurgie
EP0679370A2 (de) Knochenchirurgische Haltevorrichtung
DE4414781C2 (de) Knochenchirurgische Haltevorrichtung
DE3614305A1 (de) Aeusserlich anwendbarer fixateur
EP0350925A1 (de) Externe Knochenbruchteil-Verbindungsvorrichtung
DE4014973C1 (de)
DE3807346C1 (en) Implant for repositioning and stabilisation of bones
EP1269929A1 (de) Vergurtungssystem zur Spondylodese der Lendenwirbelsäule
DE4434574A1 (de) Implantat zur Korrektur und Fixierung einer Wirbelsäulenverformung
WO2005009261A1 (de) Vorrichtung zur fixierung eines längsträgers mit einem knochenfixationselement

Legal Events

Date Code Title Description
PUE Assignment

Owner name: PROF. DR. LEO GOTZEN C/O KLINIK FUER UNFALLCHIRURG

PL Patent ceased