CH668590A5 - Verfahren zum verdicken von digeriertem schlamm. - Google Patents

Verfahren zum verdicken von digeriertem schlamm. Download PDF

Info

Publication number
CH668590A5
CH668590A5 CH950/84A CH95084A CH668590A5 CH 668590 A5 CH668590 A5 CH 668590A5 CH 950/84 A CH950/84 A CH 950/84A CH 95084 A CH95084 A CH 95084A CH 668590 A5 CH668590 A5 CH 668590A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sludge
air
digested
volume
digested sludge
Prior art date
Application number
CH950/84A
Other languages
English (en)
Inventor
Brian John Edward Hurley
Anthony John Rachwal
Original Assignee
Thames Water Authority
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thames Water Authority filed Critical Thames Water Authority
Publication of CH668590A5 publication Critical patent/CH668590A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/02Treatment of water, waste water, or sewage by heating
    • C02F1/04Treatment of water, waste water, or sewage by heating by distillation or evaporation
    • C02F1/048Purification of waste water by evaporation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D3/00Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping
    • B01D3/34Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping with one or more auxiliary substances
    • B01D3/343Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping with one or more auxiliary substances the substance being a gas
    • B01D3/346Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping with one or more auxiliary substances the substance being a gas the gas being used for removing vapours, e.g. transport gas
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F11/00Treatment of sludge; Devices therefor
    • C02F11/12Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/12Activated sludge processes
    • C02F3/20Activated sludge processes using diffusers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/10Biological treatment of water, waste water, or sewage

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)

Description

BESCHREIBUNG
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Verdicken von digeriertem Schlamm und auf einen durch dieses Verfahren verdickten digerierten Schlamm.
Digerierter Schlamm setzt sich bekanntlich weniger rasch als die meisten primären Schlämme. Die letzteren setzen sich üblicherweise in konventionellen primären Sedimentationstanks, um einen Schlamm mit einem Gehalt zwischen 4 und 6% trockenen Feststoffen zu ergeben. Dieser Grad an Kon-silidierung wird um wesentlich weniger als einem eintägigen Absetzen erreicht. Der anaerobe Abbau eines solchen primären Schlammes führt dazu, dass bis zu 50% der organischen Stoffe löslich gemacht werden oder als Schlammgas freigesetzt werden. Ein typischer digerierter Schlamm enthält nur 2,5% trockener Feststoffe nach 20 Tagen in einem primären Digestor.
Der primäre Digestor wird oft in Serie mit einem sekundären «Aufschluss»- oder Verdickungstank gekuppelt, in welchem der Schlamm während weiteren 10 bis 60 Tagen gehalten werden kann. Üblicherweise ist dieser sekundäre Digestor ähnlich dem primären Digestor, obwohl darin weder erhitzt noch vermischt wird, wie im primären Digestor. Im sekundären Digestor erfolgt die Konzentration der Feststoffe des abgebauten Schlammes und das Dekantieren der überstehenden Flüssigkeit. Dies vermindert das Volumen des Schlammes für die weitere Verarbeitung und Beseitigung. Im sekundären Digestor tritt eine sehr kleine Reduktion der Feststoffe und eine sehr geringe Gaserzeugung ein.
Viele sekundäre Digestoren haben sich leider schlecht bewährt als Verdicker, indem ein verdünnter Schlamm und eine überstehende Flüssigkeit von unerwünschter Qualität erzeugt wird. Der Hauptgrund für diese Schwierigkeit liegt darin, dass sich in den meisten Fällen anaerobisch digerierter Schlämme nicht rasch setzen. Zwei Hauptfaktoren tragen zu diesem Phänomen bei:
(1) Fortgesetzte Gasentwicklung
Während des Abbauprozesses werden beträchtliche
Mengen an Schlammgas erzeugt, welche typischerweise 70% Methan und 30% Kohlenstoffdioxid enthalten. Wenn frisch digerierter Schlamm in grosse Verdickertanks gepumpt wird, ist der Schlamm noch warm und der Abbauprozess kann weitergehen, wodurch Schlammgas während vielen Wochen erzeugt wird. Dies führt zum Aufwühlen des Schlammes durch aufsteigende Gasblasen, wodurch jedes signifikante Absetzen verhindert wird, bis die Gaserzeugung aufhört.
(2) Störung durch Mikroblasen
Der Inhalt des primären Digestors wird mit Methan und Kohlenstoffdioxidgas übersättigt. Wenn dieser Schlamm in den sekundären Digestor übergeführt wird, tritt das Gas aus der Lösung unter Bildung kleiner Blasen. Diese Mikroblasen binden sich an die Schlammpartikel und ergeben eine Auftriebskraft, welche das Absetzen verhindert, bis sich die Blasen vereinen und an die Schlammoberfläche aufsteigen.
Die Wirkung der fortgesetzten Gasentwicklung, insbesondere in grossvolumigen tiefen sekundären Verdickern, besteht darin, jede Trennung der überstehenden Flüssigkeit und des Schlammes während einer Dauer von bis zu 30 Tagen zu verhindern. Selbst nachdem die Gasentwicklung aufgehört hat, erfolgt das Absetzen äusserst langsam, was in tiefen sekundären Verdickern (10 m) zu der ausgesprochenen Störwirkung der Mikroblasen führt.
Das Problem dieses Fehlens des Absetzens oder Verdik-kens im digerierten Schlamm wird ersichtlich, wenn dessen Handhabung und Volumen betrachtet werden.
Die Menge an Abwasserschlamm, welche jährlich im Vereinten Königreich anfällt, beträgt etwa 35 Millionen Tonnen, von denen etwa 50% digeriert sind. Das Problem des Absetzens von.18 Millionen Kubikmetern flüssigem Schlamm, welcher durch anaeroben Abbau erzeugt wird, vor dessen endgültiger Beseitigung zu Land oder zu Wasser ist daher von grosser Wichtigkeit.
Das Absetzen oder Verdicken von allem digeriertem Schlamm auf mindestens 5% Feststoffe könnte das jährliche Volumen des zu beseitigenden Schlammes im Vereinigten Königreich um 5 bis 9 Millionen Kubikmeter herabsetzen. Die Kosten für den Beseitigungstransport des flüssigen Schlammes betrugen 1982 mindestens £ 1 bis £ 2 pro Kubikmeter für typische See- und Landbeseitigungsoperationen. Die jährlichen Transportersparnisse von mehreren Millionen Pfund (£) könnten daher erfolgen, wenn das 5% Feststoff-Ziel bei allen Schlammstellen des Vereinigten Königreiches zuverlässig erreicht werden könnte.
Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist zu versuchen, ein verhältnismässig einfaches Verdicken von digeriertem Schlamm zu erreichen.
Das erfindungsgemässe Verfahren zum Verdicken von digeriertem Schlamm, bei welchem man einen zu verdickenden digerierten Schlamm mit einem pH unter 8 bereitstellt, ist in Patentanspruch 1 definiert. Besondere Ausführungs2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
668 590
formen sind in den Patentansprüchen 2 bis 5 definiert. Eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens ist in Patentanspruch 6 definiert.
Unter Verwendung der Erfindung ist es möglich, einen digerierten Schlamm unter der Schwerkraft auf einen Gehalt von 5 bis 6% Feststoffen abzudicken, bevor weitere Entwässerungsverfahren oder Endbeseitigung erfolgen. Die Luft entfernt jene Gase in Schlamm, welche dessen Tendenz, unter der Schwerkraft zu verdicken, verhindert oder beeinträchtigt.
Die Belüftungsintensität kann im Bereich von 0,5 bis 5 Nm3 Luft/m3 Schlamm pro Stunde liegen. Ein verhältnismässig kostenwirksames und kontrollierbares Verfahren.
Die Belüftungsintensität kann 1 Volumen Luft auf 1 Volumen Schlamm pro Stunde betragen, vorzugsweise während einer Dauer von etwa 10 Stunden. Eine solche Belüftungsintensität während des Einführens der Luft in den digerierten Schlamm ergibt ein wirksames Verfahren.
Die Stufe des Durchführens von Luft durch den abgebauten Schlamm kann unter Verwendung einer Venturi-Vorrichtung erfolgen. Eine solche Vorrichtung ist verhältnismässig einfach in der Konstruktion, kann leicht in einem Verdickungstank installiert oder darin versenkt werden und ergibt eine kräftige Bewegung des digerierten Schlammes. Die Luft kann aber auch unter Verwendung bestehender Leitungen des Tanks oder grober Blasen oder einfacher Röhrenbelüfter durch den Schlamm geführt werden.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein digerierter Schlamm, welcher unter Verwendung des oben definierten Verfahrens verdickt wurde.
Das Verfahren wird im folgenden unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher beschrieben, in welchen Fig. 1 und 2 schematische Seitenansichten von zwei Verdickungstanks, welche verschiedene Mittel für die Vorbelüftung von digeriertem Schlamm vor dem Eindicken unter Schwerkraft zeigen,
Fig. 3A, 3B, 3C und 3D die Wirkung der Vorbelüftung auf die Konsolidierung oder das Verdicken des digerierten Schlammes in einem Verdickungstank, wie den in den Fig. 1 und 2 dargestellten, bzw. nach einer Zeit von 1, 4, 7 und 15 Tagen, in bezug auf pH, Feststoffgehalt und Temperatur,
Fig. 4 die graphische Darstellung der Verdickung des digerierten Schlammes aufgetragen als Prozent Schlammvolu-men gegen Tage für nichtbelüftete bzw. vorbelüftete digerierte Schlämme, und
Fig. 5 eine graphische Darstellung der pH-Veränderung gegen die Belüftungszeit für verschiedene Belüftungsintensitäten unter Verwendung eines Rostes oder einer Venturi-Vorrichtung zum Durchführen von Luft durch den zu verdickenden digerierten Schlamm darstellen.
In den Zeichnungen, in welchen gleiche Teile mit denselben Zahlen bezeichnet sind, ist ein sekundärer Digestor oder Verdickungstank 1 ersichtlich, welcher im Grundriss rund ist und einen geneigten Boden, eine Seitenwand und ein offenes Oberteil aufweist (Fig. 1 und 2). Die Zufuhrleitung 2 für digerierten Schlamm liegt permanent entlang dem Boden, welcher konisch ist. Eine Serie von Einlassrohren 3 für Luft erstreckt sich durch die Seitenwand. Der Schlamm tritt durch die Leitung 2 in den Tank 1 ein. Er wird sodann durch den Durchgang von Luft in das ganze Volumen des Schlammes 4 aus den Rohren 3 belüftet (Fig. 1).
Die Anordnung in Fig. 2 ist ähnlich derjenigen in Fig. 1, mit Ausnahme, dass die Belüftungsluft in den Schlamm 4 durch die Rohre 2 eingeleitet wird, durch welche der Schlamm ursprünglich in den Tank 1 befördert worden war. In einer anderen Ausführungsform (nicht dargestellt) wird die Belüftungsluft aus einem eingetauchten Venturi-Belüfter (nicht dargestellt) in den abgebauten Schlamm eingeführt,
welcher Aerator mit einer integralen Zentrifugalschlammpumpe versehen ist, und welcher am oder nahe am Boden des Tanks angeordnet ist. In einer anderen Ausführungsform, welche ebenfalls nicht dargestellt ist, wird die Belüftungsluft in den digerierten Schlamm aus einem grobe Blasen entwickelnden Belüfter, wie einem Rost, welcher am oder nahe am Boden des Tanks 1 angeordnet ist, eingeführt. Der Rost besteht aus einem perforierten flexiblen Rohr von 25 mm Durchmesser. Oder eine einfache Rohranordnung kann verwendet werden, um Luft in den Tank einzuführen, um den digerierten Schlamm darin vor dem Absetzen vorzu-belüften und dadurch das Absetzen zu beschleunigen. Alle diese Ausführungsformen der Vorbelüftung des digerierten Schlammes haben ein beschleunigtes Absetzen auf einen Gehalt von mindestens 5% Feststoffen bewirkt, wie durch das folgende Beispiel gezeigt wird:
Zwei primäre Digestoren, jeder mit einer Kapazität von 2300 m3, lieferten täglich Schlamm an sechs oben offene sekundäre Verdicker oder Tanks, wie die Tanks 1, von denen jeder 12 m Tiefe im Zentrum und 1750 m3 Fassungsvermögen aufwies. Der Durchmesser der Verdicker betrug 15 m und ihre Böden waren konisch, mit 8 m Seitenwänden, welche mit 100 mm Abzugsrohren für die überstehende Flüssigkeit ausgestattet waren. Die durchschnittliche Schlammtiefe in diesen Verdickern 1 betrug 10 m. Üblicherweise wurden diese Verdicker ansatzweise jeder mit 2,5% frischem abgebautem Schlamm über eine Dauer von 10 Tagen gefüllt, 50 Tage zum Absetzen stehengelassen, wobei jede überstehende Flüssigkeit abdekantiert wurde, und anschliessend der verdickte Schlamm mit Hilfe eines Tankwagens an Land beseitigt. Auf diese Weise wurde eine Reduktion von weniger als 25% des Schlammvolumens erzielt, wie durch die Linie A in Fig. 4 dargestellt. Die Belüftung des digerierten Schlammes in den Tanks nach dem ansatzweisen Einfüllen, ermöglichte eine 50%ige Konsolidierung in 10 Tagen, wie aus Linie B in Fig. 4 ersichtlich ist.
Als Anfangsversuch wurde die Belüftung des Inhaltes des Verdickers 1 mit sehr grossen Blasen durchgeführt, indem auch 1500 Nm3/n Luft bei 0,8 Bar zu einem 100 mm Dekantierrohr der überstehenden Flüssigkeit 6 m unter dem oberen Wasserspiegel zugeführt wurde. Dies ergab eine Belüftungsintensität von 0,9 m3 Luft/Kubikmeter Schlamm/Stunde. Das ansatzweise Füllen des Verdickers mit frischem abgebautem Schlamm von 2,5% Trockenfeststoffgehalt und pH 7,5 benötigte 9 Tage. Die durchschnittliche Schlammtemperatur betrug 25 °C zu Beginn der Belüftung. Nach 14 Stunden Belüftung war der pH des Schlammes auf 8,1 angestiegen, bei weniger als 0,5 °C Veränderung der durchschnittlichen Temperatur. Das anschliessende Absetzen erzeugte 51 % überstehende Flüssigkeit nach 14 Tagen. Dieser Versuch wurde 2 Monate später in einem identischen Tank mit einer Belüftungsgeschwindigkeit von 1,2 Nm3 Luft/Kubikmeter Schlamm/Stunde wiederholt. Der pH des Schlammes stieg innerhalb 16 Stunden von 6,9 auf 8,1, wiederum mit vernachlässigbarer Veränderung der Schlammtemperatur. Das Absetzen erfolgte praktisch gleich, wobei 51% überstehende Flüssigkeit 11 Tage nach Beendigung der Belüftung erhalten wurden. Die Linie B in Fig. 4 ist eine Kombination der Resultate aus diesen beiden experimentellen Läufen.
Die Fig. 3A bis 3D veranschaulichen die Parameter des Absetzverfahrens.
Die Grenzfläche zwischen der überstehenden Flüssigkeit 5 und dem Schlamm 4, erhalten von Tag 1 an nach Belüftung, war immer gut definiert bezüglich des Feststoffgehaltes, mit keinem Beweis von Stratifikation oder aufschwimmendem Schlamm (Fig. 3A). Die Stabilität dieser Grenzfläche wurde während 80 Tagen überwacht. Die Qualität der
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
668590
4
überstehenden Flüssigkeit war gut, 0,3% Feststoffe, BOD 500 mg/Liter, NH3 — N 700 mg/Liter und pH 8,1.
Der pH des Schlammes sank mit der Zeit, wobei er von
8.1 im Lauf von 15 Tagen auf 7,5 abfiel (Fig. 3D). Dies wurde der anhaltenden Aktivität von säurebildenden Bakterien zugeschrieben. Nachdem die überstehende Flüssigkeit und der Schlamm sich einmal getrennt hatten, wurde kein Auftreten von Methan beobachtet, selbst nachdem der pH des Schlammes auf die normalen Grenzen für den Abbau zurückgekehrt war. Die Fig. 5 zeigt den Einfluss der Belüftung auf dem pH von digeriertem Schlamm, unter Verwendung von Grobblasenrosten und Venturi-Belüftern, wobei die in den Kurven verwendeten Zahlen aus einem Versuch mit halbvollem Ansatz genommen wurden. Die Kurve zeigt, dass eine Belüftungsintensität von 2 m3 Luft/Kubikmeter Schlamm/Stunde wenig Unterschied macht, indem beide eine Erhöhung des pH um eine Einheit, typischerweise von
7.2 auf 8,2, in 4 Stunden bewirken. Es ist zu beachten, dass eine pH-Erhöhung auf 8,1 dem Abstrippen von gelöstem Kohlenstoffdioxid aus dem abgebauten Schlamm während der Belüftung zuzuschreiben ist. Durch die Überwachung des pH der überstehenden Flüssigkeit des einzudickenden abgebauten Schlammes ist es daher möglich, das Verfahren zu regulieren. Der abgesetzte oder verdickte Schlamm mit einem Feststoffgehalt von mehr als 5% kann sodann abgezogen werden, und frischer zu behandelnder Schlamm kann in den Verdickungstank eingeführt werden.
Unter Verwendung der vorliegenden Erfindung ist es möglich, digerierten Schlamm rasch auf einen Feststoffge-halt von mehr als 5% zu konsolidieren oder zu verdicken, so dass er nachher verhältnismässig leicht behandelt und gehandhabt werden kann.
Es ist zu beachten, dass der Ausdruck «Nm» in der vorliegenden Beschreibung bedeutet, dass die Intensität aus normalen Umgebungsdruck und ebensolcher Temperatur viz 1 Atmosphäre Druck und 20 °C korrigiert wurden.
Es ist ferner zu beachten, dass der Ausdruck «BOD» in der vorliegenden Beschreibung biochemischer Sauerstoffbedarf (biochemical oxygen demand) bedeutet.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
S
4 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

  1. 668 590
    PATENTANSPRÜCHE
    1. Verfahren zum Verdicken von digeriertem Schlamm, bei welchem man einen zu verdickenden digerierten Schlamm mit einem pH unter 8 bereitstellt und eine Luftquelle beschafft, dadurch gekennzeichnet, dass man Luft durch das ganze Volumen des digerierten Schlammes (4) mit einer Intensität im Bereich von 0,1 bis 5 Volumteilen Luft pro Volumteil Schlamm pro Stunde durchführt, diese Belüftung periodisch unterbricht und wieder aufnimmt, wobei das pH des Schlammes während den Unterbrechungszeiten überwacht wird, worauf man den Luftdurchgang ganz beendet und den Schlamm sich setzen lässt, um dessen Verdik-kung durch Bildung einer überstehenden Fraktion (5) und einer Schlammfraktion (4), nachdem eine pH-Anzeige von mindestens 8,0 erhalten wurde, zu erzielen.
  2. 2. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Belüftungsintensität im Bereich von 0,5 bis 5 Nm3 Luft/m3 Schlamm (4) pro Stunde liegt.
  3. 3. Verfahren nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Belüftungsintensität 1 Volumen Luft auf 1 Volumen Schlamm (4) pro Stunde beträgt.
  4. 4. Verfahren nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Belüftungsintensität von 1 Nm3 Luft/m3 Schlamm (4) pro Stunde während einer Dauer von etwa 10 Stunden die Stufe des Einführens von Luft in den digerierten Schlamm (4) umfasst.
  5. 5. Verfahren nach einem der Patentansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Stufe des Durchführens von Luft durch den digerierten Schlamm (4) unter Verwendung einer Venturi-Vorrichtung erfolgt.
  6. 6. Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens gemäss einem der Patentansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch einen Tank (1) zur Aufnahme und Aufbewahrung von digeriertem Schlamm (4) und durch Leitungen (2, 3) zur Einführung von Luft in den abgebauten Schlamm (4).
  7. 7. Vorrichtung nach Patentanspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitungen (2, 3) eine Leitung (2) zur Einführung des Schlammes (4) in den Tank (1) umfasst.
  8. 8. Digerierter Schlamm, erhalten nach dem Verfahren gemäss einem der Patentansprüche 1 bis 5.
CH950/84A 1983-02-28 1984-02-28 Verfahren zum verdicken von digeriertem schlamm. CH668590A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8305446A GB8305446D0 (en) 1983-02-28 1983-02-28 Process for thickening digested sludge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH668590A5 true CH668590A5 (de) 1989-01-13

Family

ID=10538708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH950/84A CH668590A5 (de) 1983-02-28 1984-02-28 Verfahren zum verdicken von digeriertem schlamm.

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4576719A (de)
JP (1) JPS59203700A (de)
CA (1) CA1228182A (de)
CH (1) CH668590A5 (de)
DE (1) DE3407246A1 (de)
ES (1) ES8506246A1 (de)
FR (1) FR2541670B1 (de)
GB (1) GB8305446D0 (de)
IT (1) IT1199072B (de)
NL (1) NL8400596A (de)
ZA (1) ZA841465B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4938867A (en) * 1988-09-02 1990-07-03 Sam Long Configuration of aeration chamber for an activated-sludge sewage treatment system
US5145582A (en) * 1989-03-08 1992-09-08 Lenox Institute For Research, Inc. Method for stabilizing sludge
DE4017397C1 (en) * 1990-05-30 1992-02-06 G. Siempelkamp Gmbh & Co, 4150 Krefeld, De Dehydrating sludge compsn. - by forming gas bubbles using e.g. air, then pressing to remove water and air
US5358636A (en) * 1993-05-18 1994-10-25 Gaetan Brouillard Apparatus for the treatment of waste sludge
NL1006789C2 (nl) * 1997-08-18 1999-02-22 Cavo Latuco B A Werkwijze en inrichting voor het scheiden van slibachtig materiaal.
JP2023110943A (ja) * 2022-01-30 2023-08-10 赤石 維衆 汚泥濃縮貯留槽における効率よい有機物分解と槽の減容化

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2875151A (en) * 1952-04-22 1959-02-24 Schenley Ind Inc Process for treatment of sewage
CH493435A (de) * 1969-01-13 1970-07-15 Sutter Ernst Verfahren zum geruchfreien Beseitigen von Abwässern und/oder Schlämmen, Anlage zur Durchführung des Verfahrens sowie Anwendung des Verfahrens
GB1244237A (en) * 1969-04-18 1971-08-25 Nat Res Dev Improvements relating to the dewatering of digested sludge
GB1464554A (en) * 1974-03-11 1977-02-16 Ind Design Serivces Ltd Liquid degassing system
US3997437A (en) * 1975-07-25 1976-12-14 Prince Jack E Aerobic type sewage digestion system
US4259185A (en) * 1978-07-31 1981-03-31 Mixon James A Sludge thickening apparatus
JPS5794390A (en) * 1980-12-05 1982-06-11 Hitachi Ltd Sludge concentrating method
JPS5794391A (en) * 1980-12-05 1982-06-11 Hitachi Ltd Sludge concentrating method
GB2093727B (en) * 1981-02-26 1984-11-21 Thames Water Authority The Treatment of sludge

Also Published As

Publication number Publication date
ES530137A0 (es) 1985-07-01
ZA841465B (en) 1984-11-28
DE3407246A1 (de) 1984-10-04
FR2541670B1 (fr) 1989-12-08
ES8506246A1 (es) 1985-07-01
US4576719A (en) 1986-03-18
CA1228182A (en) 1987-10-13
IT1199072B (it) 1988-12-30
IT8447766A0 (it) 1984-02-28
JPS59203700A (ja) 1984-11-17
NL8400596A (nl) 1984-09-17
GB8305446D0 (en) 1983-03-30
FR2541670A1 (fr) 1984-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH655294A5 (de) Verfahren zur denitrifikation von wasser und anlage zur durchfuehrung des verfahrens.
EP3921281B1 (de) Verfahren zur rückgewinnung von phosphor
DE2708026A1 (de) Vorrichtung und verfahren fuer die aerobe, biologische reinigung von fluessigen abfaellen
DE10352636B4 (de) Verfahren und Anlage zur Aufbereitung von Abwässern auf Schiffen
DE3241348C2 (de)
DE2221498C3 (de) Belebtschlammabwasserreinigungsverfahren
WO1998051618A1 (de) Verfahren zum entfernen von biomasse aus einer flüssigkeit mit hilfe eines reaktors
CH668590A5 (de) Verfahren zum verdicken von digeriertem schlamm.
DE69833541T2 (de) Biologisches Verfahren und anoxischer und/oder aerobischer Bioreaktor zur Reinigung von flüssigen Abfällen
DE60201182T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum anaeroben reinigen von organische bestandteile enthaltendem abwasser
DE3712383C2 (de)
EP0703828B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abtrennen von suspendierten stoffen aus flüssigkeiten
DE102005045170A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur biologischen Abwasserreinigung im Belebungsverfahren
DE102018101083A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Gewinnung von Magnesiumammoniumphosphat
DE2018294A1 (de)
DE2212715A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Muell bzw. Abwaessern mit aktiviertem Schlamm
DE3602736A1 (de) Verfahren und einrichtung zum biologischen abbau von phosphor aus abwasser
DE2526095C3 (de) Verfahren zum Reinigen von Abwässern, insbesondere von öl- und fetthaltigen Abwässern
DE3643205C2 (de)
DE2604674B2 (de) Hochwirksames Belebtschlamm-Verfahren und Vorrichtung zu seiner Durchführung
AT393673B (de) Verfahren und vorrichtung zum behandeln von abwasser in wasserspeichern
DE60032217T2 (de) Mineralgewinnungsverfahren
DE2542167C3 (de) Verfahren zur Flotation von in verunreinigtem Wasser dispergierten und/oder emulgierten Teilchen
DE2356128A1 (de) Verfahren und anlage zum reinigen von abwasser
DE2263752C3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Stabilisieren von Abwasserschlamm oder ähnlichem Abfallmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased