CH663494A5 - Steckverbinder-gehaeuse. - Google Patents

Steckverbinder-gehaeuse. Download PDF

Info

Publication number
CH663494A5
CH663494A5 CH6950/83A CH695083A CH663494A5 CH 663494 A5 CH663494 A5 CH 663494A5 CH 6950/83 A CH6950/83 A CH 6950/83A CH 695083 A CH695083 A CH 695083A CH 663494 A5 CH663494 A5 CH 663494A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
insulating material
material block
connector housing
holding fingers
fingers
Prior art date
Application number
CH6950/83A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Hans-Juergen Tesch
Sigi Buergi
Original Assignee
Ppc Electronic Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ppc Electronic Ag filed Critical Ppc Electronic Ag
Priority to CH6950/83A priority Critical patent/CH663494A5/de
Priority to EP84116092A priority patent/EP0147828B1/de
Priority to DE8484116092T priority patent/DE3480148D1/de
Publication of CH663494A5 publication Critical patent/CH663494A5/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/73Means for mounting coupling parts to apparatus or structures, e.g. to a wall
    • H01R13/74Means for mounting coupling parts in openings of a panel
    • H01R13/741Means for mounting coupling parts in openings of a panel using snap fastening means
    • H01R13/743Means for mounting coupling parts in openings of a panel using snap fastening means integral with the housing

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein in einer rechteckigen Plattenöffnung befestigbares Steckverbinder-Gehäuse, bestehend aus einem etwa parallelepipedischen Isoliermaterialblock mit wenigstens einer von einer vorderen zu einer hinteren Endfläche durchgehenden Ausnehmung zur Aufnahme eines elektrischen Steckverbinders und aus elastisch biegsamen Haltefingern, die von Seitenflächen des Isoliermaterialblockes ausgehen und in eine zu diesen Seitenflächen annähernd parallele Lage abgewinkelt sind und aussen je eine vom freien Ende des Haltefingers ansteigende Schrägfläche und eine abfallende Stufe aufweisen, wobei die Haltefinger etwa parallel zueinander verlaufen, aber teils entgegengesetzt gerichtet sind, so dass die Stufen entgegengesetzt gerichteter Haltefinger zum Anliegen an vordere bzw. hintere Randkanten der Plattenöffnung geeignet sind.
Ein Steckverbinder-Gehäuse der genannten Art bietet den Vorteil, dass es wahlweise mit der vorderen oder der hinteren Endfläche des Isoliermaterialblockes voran in eine rechteckige Plattenöffnung eingeführt und durch Einrasten der abfallenden Stufen der Haltefinger an der Platte befestigt werden kann. Das Abnehmen des Steckverbinder-Gehäuses von der Platte kann ebenfalls wahlweise in der einen oder in der entgegengesetzten Richtung erfolgen.
Bei bekannten Ausführungsformen von Steckverbinder-Ge-häusen dieser Art (z.B. gemäss CH-PS 610 445 und DE-PS 1 964 681) sind jeweils drei Haltefinger ausschliesslich an zwei einander gegenüberliegenden Seitenflächen des Isoliermaterialblockes angeordnet, wobei ein mittlerer Haltefinger gegen die eine Endfläche und zwei äussere Finger gegen die andere Endfläche des Isoliermaterialblockes weisen. Deshalb dienen die abfallenden Stufen an insgesamt zwei Haltefingern zur Aufnahme von Kräften in der einen Richtung und die Stufen an insgesamt vier Haltefingern zur Aufnahme von Kräften in der entgegengesetzten Richtung. Zudem vermögen die Stufen an den mittleren Haltefingern das Steckverbinder-Gehäuse weniger gut gegen Verkanten in der Plattenöffnung zu sichern als die Stufen an den äusseren Haltefingern. Um dennoch einen ausreichend stabilen Sitz des Steckverbinder-Gehäuses in der Plattenöffnung zu erzielen, ist es notwendig, die Plattenöffnung verhältnismässig eng an den Isoliermaterialblock anzupassen, so dass die nicht mit Haltefingern versehenen Seitenflächen des Isoliermaterialblockes an den benachbarten Randkanten der Plattenöffnung einen Halt finden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Steckverbinder-Gehäuse der eingangs genannten Art so auszugestalten,
dass eine erhöhte Stabilität des Steckverbinder-Gehäuses in der Plattenöffnung gewährleistet ist, und zwar selbst dann, wenn keine enge Anpassung der Plattenöffnung an den Querschnitt des Isoliermaterialblockes vorliegt.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass an allen vier Seitenflächen des Isoliermaterialblockes Haltefinger angeordnet sind, an jeder Seitenfläche aber höchstens zwei Haltefinger.
Vorzugsweise ist das erfindungsgemässe Steckverbinder-Gehäuse derart ausgebildet, dass an zwei einander gegenüberliegenden Seitenflächen des Isoliermaterialblockes nur in Richtung von der vorderen zur hinteren Endfläche weisende Haltefinger und an den andern zwei einander gegenüberliegenden Seitenflächen des Isoliermaterialblockes nur in Richtung von der hinteren zur vorderen Endfläche weisende Haltefinger vorhanden sind. Durch diese Ausbildung ist ein besonders stabiler Sitz des Steckverbinder-Gehäuses in der Plattenöffnung gewährleistet.
Weitere Einzelheiten von zweckmässigen und vorteilhaften Weiterbildungen des Steckverbinder-Gehäuses nach der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen, aus der nun folgenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungs5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
663 494
formen und aus den zugehörigen Zeichnungen, in denen die Erfindung rein beispielsweise veranschaulicht ist.
Fig. 1 zeigt in perspektivischer Darstellung ein erstes Beispiel des erfindungsgemässen Steckverbinder-Gehäuses, das in eine rechteckförmige Öffnung einer Platte eingesetzt ist;
Fig. 2 stellt das gleiche Steckverbinder-Gehäuse und die Platte teils in einer Seitenansicht und teils im Schnitt nach der Linie II-II in den Fig. 1 und 3 dar;
Fig. 3 zeigt das gleiche Steckverbinder-Gehäuse und die Platte teils in Vorderansicht und teils in einem Schnitt längs der Linie III-III in Fig. 2;
Fig. 4 zeigt in perspektivischer Darstellung einen Teil eines zweiten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemässen Steckverbinder-Gehäuses;
Fig. 5 ist eine perspektivische Darstellung eines dritten Ausführungsbeispiels des Steckverbinder-Gehäuses nach der Erfindung;
Fig. 6 ist eine analoge Darstellung eines vierten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemässen Steckverbinder-Gehäuses.
Das in den Fig. 1 bis 3 veranschaulichte Steckverbinder-Gehäuse 10 weist einen im wesentlichen parallelepipedischen Isoliermaterialblock 11 mit einer vorderen Endfläche 12, einer hinteren Endfläche 13 und vier Seitenflächen 14, 15, 16 und 17 auf. Der Isoliermaterialblock 11 ist mit mehreren von der vorderen zur hinteren Endfläche 12 bzw. 13 durchgehenden Ausnehmungen 18 zur Aufnahme von (nicht gezeigten) elektrischen Steckverbindern versehen, die wahlweise Stecker oder Steckbuchsen sein können.
Zum Befestigen des Steckverbinder-Gehäuses 10 in einer rechteckigen Öffnung 20 einer Platte 21 ist der Isoliermaterialblock 11 mit mehreren elastisch biegsamen Haltefingern 22 und 23 versehen, die zweckmässig zusammen mit dem Isohermaterialblock 11 aus einem einzigen Materialstück bestehen. An jeder der vier Seitenflächen 14 bis 17 des Isoliermaterialblockes 11 sind zwei dieser Haltefinger 22 bzw. 23 angeordnet. Die Haltefinger 22 und 23 gehen je von der betreffenden Seitenfläche 14, 15, 16 bzw. 17 des Isoliermaterialblockes 11 aus und sind in eine zu der betreffenden Seitenfläche annähernd parallele Lage abgewinkelt. Ferner sind sämtliche Haltefinger 22 und 23 zueinander etwa parallel, aber sie weisen teils in entgegengesetzte Richtung, wie in den Fig. 1 und 2 deutlich erkennbar ist. Die einen Haltefinger 22, welche an den einander gegenüberhegenden Seitenflächen 14 und 16 angeordnet sind, verlaufen von der vorderen Endfläche 12 des Isoliermaterialblockes 11 in Richtung gegen die hintere Endfläche 13, wogegen die andern Haltefinger 23, die an den einander ebenfalls gegenüberliegenden Seitenflächen 15 und 17 angeordnet sind, in Richtung von der hinteren zur vorderen Endfläche des Isoliermaterialblockes 11 verlaufen. Die erstgenannten Haltefinger 22 weisen je eine von ihrem freien Ende ansteigende Schrägfläche 24 und eine abfallende Stufe 25 auf. In analoger Weise sind an den andern Haltefingern 23 je eine von dem freien Ende ansteigende Schrägfläche 26 und eine abfallende Stufe 27 ausgebildet. Die Stufen 25 und 27 sind zum Anliegen an hintere bzw. vordere Randkanten der Plattenöffnung 20 bestimmt, wie die Fig. 1 bis 3 erkennen lassen. Die Schrägflächen 24 der einen Haltefinger 22 erlauben ein bequemes Einführen des Steckverbinder-Gehäuses 10 in die Plattenöffnung 20 mit der hinteren Endfläche 13 voran, wobei die Schrägflächen 24 an Randkanten der Plattenöffnung 20 gleiten und somit die Haltefinger 22 elastisch gegen den Isoliermaterialblock 11 drängen, bis die Stufen 25 dieser Haltefinger auf der Rückseite der Platte 21 einrasten. In analoger Weise gestatten die Schrägflächen 26 der anderen Haltefinger 23 ein ebenso bequemes Einführen des Steckverbinder-Gehäuses 10 in die Plattenöffnung 20 mit der vorderen Endfläche 12 voran, bis die Stufen 27 der Haltefinger 23 auf der Vorderseite der Platte 21 einrasten. Im eingebauten Zustand des Steckverbinder-Gehäuses 10 ist letzteres durch die Stufen 25 und 27 aller Haltefinger 22 und 23 gegen Bewegungen nach vorn und hinten, d.h. in beiden Richtungen der Ausnehmungen 18, gesichert.
An den vier von der vorderen Endfläche 12 zur hinteren Endfläche 13 verlaufenden Kanten des Isoliermaterialblockes 11 ist je ein vom Isoliermaterialblock abstehender starrer Nocken 30 vorhanden, der eine konvex gewölbte Stirnfläche 31 und eine ebene Aussenseitenfläche 32 aufweist. Die Flächen 31 und 32 sind Führungsflächen, die zum Zusammenarbeiten mit den Begrenzungsflächen der Plattenöffnung 20 in deren Eckpartien bestimmt sind, wenn das Steckverbinder-Gehäuse 10 in die Plattenöffnung 20 eingesetzt ist. Hierdurch wird vermieden,
dass das Steckverbinder-Gehäuse infolge der elastischen Nachgiebigkeit der Haltefinger 22 und 23 in der Plattenöffnung 20 schräggestellt werden kann.
Das in Fig. 4 teilweise dargestellte zweite Ausführungsbei-spiel des erfindungsgemässen Steckverbinder-Gehäuses 10 unterscheidet sich von dem vorstehend beschriebenen ersten Beispiel lediglich dadurch, dass an den einander gegenüberliegenden Seitenflächen 14 und 16, von denen die letztere in Fig. 4 nicht sichtbar ist, jeweils anstelle der zwei Haltefinger 22 nur ein einziger Haltefinger 122 mit grösserer Breite vorhanden ist. Dieser breitere Haltefinger 122 weist eine von dem freien Ende ansteigende Schrägfläche 124 und eine abfallende Stufe 125 auf, wobei diese Schrägfläche 124 und die Stufe 125 sich über die ganze Breite des Haltefingers 122 erstrecken und die gleichen Funktionen haben wie die Schrägfläche 24 und die Stufe 25 eines jeden Haltefingers 22 des ersten Ausführungsbeispiels.
Bei der in Fig. 5 gezeigten weiteren Ausführungsform des erfindungsgemässen Steckverbinder-Gehäuses 10 sind an jeder Seitenfläche des Isoliermaterialblockes 11 zwei in der gleichen Richtung weisende Haltefinger 22 bzw. 223 angeordnet. Die Unterschiede gegenüber dem ersten Ausführungsbeispiel gemäss den Fig. 1 bis 3 sind wie folgt: Die an jeder der einander gegenüberliegenden Seitenflächen 14 und 16 des Isoliermaterialblok-kes 11 angeordneten zwei Haltefinger 22, die in Richtung von der vorderen Endfläche 12 zur hinteren Endfläche 13 weisen, haben voneinander einen grösseren Abstand als beim ersten Ausführungsbeispiel. Im Zwischenraum zwischen diesen beiden Haltefingern 22 befindet sich ein vom Isoliermaterialblock 11 abstehender Nocken 230. Der Scheitel der konvex gewölbten Stirnfläche 231 des Nockens 230 ist zum Anliegen an einer Begrenzungsfläche der Plattenöffnung bestimmt, in welche das Steckverbinder-Gehäuse einsetzbar ist. Die an jeder der anderen Seitenflächen 15 und 17 des Isoliermaterialblockes 11 angeordneten zwei Haltefinger 223, die in Richtung von der hinteren Endfläche 13 zur vorderen Endfläche 12 des Isoliermaterialblockes weisen, sind ebenfalls so weit voneinander entfernt,
dass dazwischen ein von dem Isoliermaterialblock abstehender Nocken 235 Platz findet. Der Scheitel der konvex gewölbten Stirnfläche 236 dieses Nockens ist ebenfalls zum Anliegen an einer Begrenzungsfläche der Plattenöffnung bestimmt. Ferner sind die beiden Haltefinger 223 an ihren voneinander abgewandten Flanken 238 über die benachbarten Seitenflächen 14 und 16 des Isoliermaterialblockes 11 hinaus verbreitert, so dass diese Flanken 238 anstelle der Nocken 30 des ersten Ausführungsbeispiels zum Anliegen an Begrenzungsflächen der Plattenöffnung in deren Eckpartien geeignet sind, um das in die Plattenöffnung eingebaute Steckverbinder-Gehäuse gegen Drehung in der Plattenöffnung zu sichern.
Das in Fig. 6 veranschaulichte vierte Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Steckverbinder-Gehäuses 10 weist konstruktive Merkmale des zweiten und des dritten Ausführungsbeispiels auf. An jeder der vier Seitenflächen 14 bis 17 des Isoliermaterialblockes 11 ist nur ein einziger Haltefinger 122 bzw. 323 vorhanden. Die an den Seitenflächen 14 und 16 angeordneten Haltefinger 122 haben je eine Breite, die mit der in gleicher Richtung gemessenen Breite des Isoliermaterialblockes 11 etwa
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
663 494
4
übereinstimmt. Die an den anderen Seitenflächen 15 und 17 angeordneten Haltefinger 323 hingegen sind je über die benachbarten Seitenflächen 14 und 16 hinaus verbreitert, so dass die Flanken 338 dieser Haltefinger 323 zum Anliegen an Begrenzungsflächen der Plattenöffnung in Eckpartien derselben geeignet sind, wie die Stirnflächen 31 der Nocken 30 des ersten Ausführungsbeispiels. Im übrigen weisen die Haltefinger 122 und 323 je eine von dem freien Ende ansteigende Schrägfläche 124 bzw. 326 und je eine abfallende Stufe 125 bzw. 327 auf, wobei diese Schrägflächen und Stufen sich je über die ganze Breite des betreffenden Haltefingers erstrecken.
Allen beschriebenen Ausführungsbeispielen gemeinsam ist der Vorteil, dass die an allen vier Seitenflächen 14 bis 17 des Isoliermaterialblockes 11 angeordneten Haltefinger 22, 23 bzw. 122, 23 bzw. 22, 223 bzw. 122, 323 dem in eine Plattenöffnung 20 eingesetzten Steckverbinder-Gehäuse 10 eine grössere Stabilität verleihen als dies bei bekannten Steckverbinder-Gehäusen der Fall ist, bei denen lediglich an zwei einander gegenüberliegenden Seitenflächen des Isoliermaterialblockes ähnliche Haltefinger vorhanden sind, die fingerartig ineinandergreifen. Die den Halt in der Plattenöffnung 20 gewährleistenden Stufen 25 und 27 bzw. 125 und 27 bzw. 125 und 327 weisen insgesamt grössere Flächen auf, die mit Randpartien der Plattenöffnung 20 zusammenarbeiten. Zudem haben die Stufen 25 bzw. 125 an den in der einen Richtung weisenden Haltefingern 22 bzw. 122 eine etwa gleich grosse Gesamtfläche wie die Stufen 27 bzw.
327 an den in entgegengesetzter Richtung weisenden Haltefingern 23, 223 bzw. 323, so dass die Verankerung des Steckverbinder-Gehäuses in der Plattenöffnung in beiden Richtungen gleich gut ist. Die beschriebene Anordnung und Ausbildung der 5 Haltefinger des erfindungsgemässen Steckverbinder-Gehäuses erlaubt auch, die Abmessungen der Plattenöffnung 20 im Vergleich zu bisher etwas grösser zu machen, weil die Haltefinger dem Steckverbinder-Gehäuse eine ausreichend gute Stabilität in der Plattenöffnung zu verleihen imstande sind, selbst wenn die io Nocken 30, 230 bzw. 235 oder die Flanken 238 bzw. 338 der Haltefinger 223 bzw. 323 nicht unmittelbar an Begrenzungsflächen der Plattenöffnung anliegen. Somit sind für die Abmessungen der Plattenöffnung 20 grössere Toleranzen als bisher zulässig.
15 Die Ausführungsformen des erfindungsgemässen Steckverbinder-Gehäuses, bei denen jeweils an einer und derselben Seitenfläche des Isoliermaterialblockes zwei Haltefinger in einem Abstand voneinander angeordnet sind, wie z.B. die Ausführungsformen gemäss den Fig. 1 bis 3 oder gemäss Fig. 4, kön-20 nen in der Weise abgewandelt sein, dass zwischen den beiden erwähnten Haltefingern ein an sich bekanntes Verriegelungsorgan vorhanden ist, welches dazu bestimmt und geeignet ist, das Steckverbinder-Gehäuse mit einem diesem angepassten zweiten Steckverbinder-Gehäuse lösbar zu verriegeln. Solche Verriege-25 lungsorgane sind z.B. in der eingangs bereits erwähnten DE-PS 1 964 681 gezeigt.
v
3 Blätter Zeichnungen

Claims (6)

663 494
1. In einer rechteckigen Plattenöffnung befestigbares Steckverbinder-Gehäuse, bestehend aus einem etwa parallelepipedi-schen Isoliermaterialblock mit wenigstens einer von einer vorderen zu einer hinteren Endfläche durchgehenden Ausnehmung zur Aufnahme eines elektrischen Steckverbinders und aus elastisch biegsamen Haltefingern, die von Seitenflächen des Isoliermaterialblockes ausgehen und in eine zu diesen Seitenflächen annähernd parallele Lage abgewinkelt sind und aussen je eine vom freien Ende des Haltefingers ansteigende Schrägfläche und eine abfallende Stufe aufweisen, wobei die Haltefinger etwa parallel zueinander verlaufen, aber teils entgegengesetzt gerichtet sind, so dass die Stufen entgegengesetzt gerichteter Haltefinger zum Anliegen an vordere bzw. hintere Randkanten der Plattenöffnung geeignet sind, dadurch gekennzeichnet, dass an allen vier Seitenflächen (14 bis 17) des Isoliermaterialblockes (11) Haltefinger (22, 23; 122; 223; 323) angeordnet sind, an jeder Seitenfläche aber höchstens zwei Haltefinger.
2. Steckverbinder-Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an zwei einander gegenüberliegenden Seitenflächen (14, 16) des Isoliermaterialblockes (11) nur in Richtung von der vorderen Endfläche (12) zur hinteren Endfläche (13) des Isoliermaterialblockes (11) weisende Haltefinger (22; 122) und an den andern zwei einander gegenüberliegenden Seitenflächen (15, 17) des Isoliermaterialblockes (11) nur in Richtung von der hinteren zur vorderen Endfläche weisende Haltefinger (23; 223; 323) vorhanden sind.
2
PATENTANSPRÜCHE
3, dadurch gekennzeichnet, dass zwei an der gleichen Seitenfläche (15, 17) des Isoliermaterialblockes (11) angeordnete Haltefinger (223) an ihren voneinander abgekehrten Flanken (238) je über die benachbarte andere Seitenfläche (14, 16) des Isoliermaterialblockes (11) hinaus verbreitert sind, so dass die erwähnten Flanken (238) zum Anliegen an Begrenzungsflächen der Plattenöffnung (20) in deren Eckpartien geeignet sind.
3. Steckverbinder-Gehäuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen zwei an der gleichen Seitenfläche (14, 16 bzw. 15, 17) des Isoliermaterialblockes (11) angeordneten Haltefingern (22 bzw. 223) ein starrer Nocken (230 bzw. 235) vorhanden ist, der von der betreffenden Seitenfläche (14, 16 bzw. 15, 17) des Isoliermaterialblockes (11) nach aussen vorspringt und dazu bestimmt ist, an einer Begrenzungsfläche der Plattenöffnung (20) anzuliegen.
4, dadurch gekennzeichnet, dass an mindestens einer Seitenfläche (14, 16) des Isoliermaterialblockes (11) nur ein einziger Haltefinger (122) angeordnet ist, der sich zwischen zwei an der betreffenden Seitenfläche (14, 16) des Isoliermaterialblockes (11) nach aussen vorspringenden Nocken (30) befindet, die dazu bestimmt sind, an einer Begrenzungsfläche der Plattenöffnung (20) in Eckpartien derselben anzuliegen.
6. Steckverbinder-Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis
4. Steckverbinder-Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis
5, dadurch gekennzeichnet, dass an mindestens einer Seitenfläche (15, 17) des Isoliermaterialblockes (11) nur ein einziger Haltefinger (323) angeordnet ist, dessen voneinander abgewandte Flanken (338) je über die benachbarte andere Seitenfläche (14, 16) des Isoliermaterialblockes (11) hinaus verbreitert sind, so dass die erwähnten Flanken (338) zum Anliegen an Begrenzungsflächen der Plattenöffnung (20) in Eckpartien derselben geeignet sind.
7. Steckverbinder-Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis
5. Steckverbinder-Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis
6, dadurch gekennzeichnet, dass an zwei einander gegenüberliegenden Seitenflächen des Isoliermaterialblockes je zwei Haltefinger in einem Abstand voneinander angeordnet sind und zwischen diesen beiden Haltefingern ein Verriegelungsorgan vorhanden ist, das dazu bestimmt und geeignet ist, das Steckverbinder-Gehäuse mit einem diesem angepassten zweiten Steck-verbinder-Gehäuse zu verriegeln.
CH6950/83A 1983-12-28 1983-12-28 Steckverbinder-gehaeuse. CH663494A5 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH6950/83A CH663494A5 (de) 1983-12-28 1983-12-28 Steckverbinder-gehaeuse.
EP84116092A EP0147828B1 (de) 1983-12-28 1984-12-21 Steckverbinder-Gehäuse
DE8484116092T DE3480148D1 (en) 1983-12-28 1984-12-21 Plug connector housing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH6950/83A CH663494A5 (de) 1983-12-28 1983-12-28 Steckverbinder-gehaeuse.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH663494A5 true CH663494A5 (de) 1987-12-15

Family

ID=4317589

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH6950/83A CH663494A5 (de) 1983-12-28 1983-12-28 Steckverbinder-gehaeuse.

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0147828B1 (de)
CH (1) CH663494A5 (de)
DE (1) DE3480148D1 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0527814Y2 (de) * 1988-02-09 1993-07-15
FR2638291B1 (fr) * 1988-10-26 1990-12-07 Labinal Perfectionnements aux boitiers de connexions electriques
US5002497A (en) * 1990-01-26 1991-03-26 Molex Incorporated Floatable panel mountable electrical connector assembly
US5071374A (en) * 1990-09-24 1991-12-10 Molex Incorporated Floatable electrical connector with terminal position assurance component
JP2566190Y2 (ja) * 1992-05-29 1998-03-25 住友電装株式会社 ボディ固定用コネクタ
US5238426A (en) * 1992-06-11 1993-08-24 At&T Bell Laboratories Universal patch panel for communications use in buildings
US5810614A (en) * 1992-08-28 1998-09-22 Compaq Computer Corporation System for securing and aligning mating connectors
GB9300338D0 (en) * 1993-01-09 1993-03-03 Mk Electric Ltd Mounting electrical accessories
FR2707806B1 (fr) * 1993-07-12 1995-09-29 Fels Const Electr Dispositif de connexion modulaire à grand débattement.
DE9312930U1 (de) * 1993-08-28 1993-11-11 Gebr. Berker GmbH & Co, 58579 Schalksmühle Einbausteckdose mit konfektioniertem Stromkabel zum rückseitigen Einbau in Öffnungen von Gerätewänden
JP3384468B2 (ja) * 1994-06-22 2003-03-10 タイコエレクトロニクスアンプ株式会社 パネル取付用コネクタ
JP3236775B2 (ja) * 1996-03-18 2001-12-10 株式会社オートネットワーク技術研究所 コネクタの結合構造
JPH1092523A (ja) * 1996-09-17 1998-04-10 Sumitomo Wiring Syst Ltd パネル取付型コネクタ
US6024590A (en) * 1997-09-05 2000-02-15 Molex Incorporated Self-aligning connector system for electrical connectors
US8075344B2 (en) 2009-03-03 2011-12-13 Commscope, Inc. Of North Carolina Double hooked reverse mountable module and panel with opening for multiple modules mounting
DE102010039957B4 (de) 2010-08-30 2023-03-23 Robert Bosch Gmbh Trennbuchsenanordnungen und Trennadapter mit einer Trägerplatte und einer oder mehreren darin angebrachten Trennbuchsen der Trennbuchsenanordnungen
CN104716771B (zh) * 2013-12-11 2019-10-22 Lg伊诺特有限公司 马达端子、马达端子组件以及组装马达的方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE566927A (de) * 1957-04-22
GB1142396A (en) * 1966-08-03 1969-02-05 Amp Inc An electrical connector housing assembly
US3989343A (en) * 1976-01-27 1976-11-02 Amp Incorporated Means for mounting an electrical connector in a panel opening from either side of the panel

Also Published As

Publication number Publication date
EP0147828A3 (en) 1986-12-10
EP0147828A2 (de) 1985-07-10
DE3480148D1 (en) 1989-11-16
EP0147828B1 (de) 1989-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4004385C2 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE2243471C2 (de) Steckbuchse
CH663494A5 (de) Steckverbinder-gehaeuse.
DE10218093A1 (de) Wirbelsäulenimplantat
DE2409662A1 (de) Elektrische verbinderanordnung
DE2925938A1 (de) Elektrischer flachsteckverbinder
DE68922987T2 (de) Buchse mit verriegelung.
DE3214528A1 (de) Vorrichtung zur festlegung von geraeten in einer frontplatte oder schalttafel
DE2226561A1 (de) Gabelkontakt
DE1810513A1 (de) Elektrischer Kontakt fuer Verbindungsklemmen mit Sammelschiene
DE1590015B2 (de) Steckverbindungsgehaeuse zum einbau in eine tafeloeffnung
EP0447942B1 (de) Kontaktleiste für eine störstrahlungsdichte Verbindung benachbarter metallischer Wandelemente
DE2506942A1 (de) Lampenfassung
DE2901213A1 (de) Loesbare stiftverbindung fuer bauelemente
EP0283973A2 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Gehäusen in Öffnungen einer Schalttafel oder einer Rastersystemwand
DE2510807B2 (de) Elektrisches Gerät zur Befestigung an einer Unterlage
DE2255783A1 (de) Elektrischer steckverbinder
DE10006848C1 (de) Steckkarte für elektronische Geräte
DE2336244C3 (de) Anklemmbares Kontaktplättchen für flache elektrische Schaltkreise
DE2106178A1 (de) Elektrische Verbinderanordnung
DE69003194T2 (de) Anschlussmutterklemme für elektrischen Kontakt.
DE9112605U1 (de) Kontaktvorrichtung für batteriegespeiste, elektrische Geräte
DE3324762A1 (de) Befestigungselement zur loesbaren verbindung von aufeinandergeschichteten bauteilen
DE2929382C2 (de) Kippriegel-Verschlußbeschlag für Kipp-Schwenk-Fenster, -Türen o. dgl.
EP0086995A1 (de) Grundkörper insbesondere für Skibindungen

Legal Events

Date Code Title Description
PUE Assignment

Owner name: C. A. WEIDMUELLER GMBH & CO.

PL Patent ceased