CH657334A5 - Eisenbahn-rangierbahnhof. - Google Patents

Eisenbahn-rangierbahnhof. Download PDF

Info

Publication number
CH657334A5
CH657334A5 CH439/82A CH43982A CH657334A5 CH 657334 A5 CH657334 A5 CH 657334A5 CH 439/82 A CH439/82 A CH 439/82A CH 43982 A CH43982 A CH 43982A CH 657334 A5 CH657334 A5 CH 657334A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
marshalling yard
wagon
yard according
wagons
railway marshalling
Prior art date
Application number
CH439/82A
Other languages
English (en)
Inventor
Ian Charles Parry
Original Assignee
Dowty Hydraulic Units Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dowty Hydraulic Units Ltd filed Critical Dowty Hydraulic Units Ltd
Publication of CH657334A5 publication Critical patent/CH657334A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61KAUXILIARY EQUIPMENT SPECIALLY ADAPTED FOR RAILWAYS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61K7/00Railway stops fixed to permanent way; Track brakes or retarding apparatus fixed to permanent way; Sand tracks or the like
    • B61K7/02Track brakes or retarding apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Eisenbahn-Rangierbahnhof gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
In Eisenbahn-Rangierbahnhöfen ist es bekannt, Abbremseinrichtungen zu verwenden, von denen jede an oder neben einem Geleis angeordnet ist, unmittelbar oder mittelbar durch ein vorbeilaufendes Wagenrad in Gang gesetzt wird und die Geschwindigkeit des Waggons abbremsen kann. Derartige Abbremsungen können nur dann bewirkt werden, wenn die Waggongeschwindigkeit über einem bestimmten Wert hinausgeht. Eine derartige, hydraulisch betriebene Vorrichtung ist z.B. aus der GB-PS 1 328 086 bekannt.
Der Abbremseffekt dieser Vorrichtungen auf einen schweren Waggon oder eine schwere Wagengruppe, z.B. aus miteinander verbundenen Waggons, ist nicht so gross wie auf einen Waggon oder eine Wagengruppe von geringem Gewicht. Wenn daher ein schwerer Waggon oder eine schwere Wagengruppe auf eine derartige Einrichtung oder Gruppe von Einrichtungen einwirkt, kurz nachdem ein Waggon oder eine Wagengruppe von geringerem Gewicht auf die Einrichtung oder die Gruppe derartiger Einrichtungen eingewirkt hat, besteht die Gefahr, dass der spätere Waggon oder die späteren Wagengruppen auf die vorherigen Waggons aufläuft und anstösst. Der dadurch verursachte Aufprall kann einen Waggon zerstören. Mit den auf dem Eisenbahn-Rangierbahnhof verwendeten Weichensystem können Unterschiede in der Abbremsung zwischen einzelnen Waggons oder Wagengruppen auch den genauen Leitweg der nachfolgenden Waggons oder Wagengruppen in ihre vorgesehenen Ausweichgeleise ungünstig beeinflussen oder vollständig verhindern.
Es ist daher ein Ziel der vorliegenden Erfindung, einen Eisenbahn-Rangierbahnhof zu schaffen, in welchem die Möglichkeit derartiger Aufeinanderstösse vermindert wird und in welchem ungünstige Einflüsse auf den genauen und vorgesehenen Waggonleitweg herabgesetzt wenn nicht ausgeschaltet werden sollen.
Dieses Ziel wird erfindungsgemäss mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruches 1 erreicht.
Das Steuerglied kann eine entsprechend programmierte Datenverarbeitungsanlage, z.B. ein Computer, sein. Es kann aber auch eine durch Hand betätigbare Einrichtung sein.
Jede Abbremseinrichtung kann derart ausgestaltet sein, dass sie z.B. unmittelbar oder mittelbar auf die Räder eines Waggons anspricht bzw. einwirkt; wenn sie jedoch z.B. nicht auf die Räder eines Waggons ansprechen bzw. einwirken soll, kann der auf das Rad ansprechende bzw. einwirkende Teil derselben aus seiner Eingriffstellung mit den Rädern weggezogen werden, z.B. durch ein bewegbares Element, das durch das Steuerglied in geeigneter Weise beeinflussbar ist und welches z.B. elektrisch oder pneumatisch oder hydraulisch betätigbar ist.
Die Erfindung ist nachstehend in einem Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnungen näher erläutert, dabei zeigen:
Fig. 1 einen Grundriss bzw. eine Draufsicht eines Teils eines Eisenbahn-Rangierbahnhofs;
Fig. 2 einen Teil des Rangierbahnhofes von Fig. T in einer Ansicht in Richtung von Pfeil II, wobei sechs Abbremseinrichtungen gezeigt sind, die an den Teil des Geleises von Fig. 1 angeordnet sind; und
Fig. 3 das Geleis der Fig. 2 im Schnitt entlang der Linie III-III, wobei eine der Abbremseinrichtungen an dem Geleis gezeigt ist.
Gemäss den Zeichnungen besitzt der Eisenbahn-Rangier-bahnhof ein Geleis 11, welches in üblicher Weise Schienen 12,13 und Schwellen 14 aufweist. Das Geleis trägt vier Gruppen 15,16,17,18 von Abbremseinrichtungen 19, wobei jede Einrichtung von den Rädern eines Waggons (nicht gezeigt) eingreifbar ist, wenn derselbe während der Waggonverschiebungen auf dem Geleis entlang rollt. Ein Teil eines derartigen
2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
Rades 20 zeigt die Fig. 2. Jede Gruppe 15,16, 17 und 18 besitzt sechs Paare von Abbremseinrichtungen 19, wobei die eine von jedem Paar an dem Geleis 12 und die andere an dem anderen Geleis 13 angeordnet ist. Jede Abbremseinrichtung 19 ist mittels eines Bolzenpaares 21,22 an ihrer Schiene befestigt, die aus dem Gehäuse 23 der Einrichtung hervorragen und durch entsprechende Öffnungen 24,25 in der Schiene führen, wobei an jedem Zapfen 21, 22 eine geeignete Mutter 26 angebracht ist (Fig. 3). Eine derartige Abbremseinrichtung, die in dieser Ausführungsform z.B. hydraulisch betätigt und z.B. durch die GB-PS 1 328 086 beschrieben ist, besitzt weiterhin Mittel zu ihrer Ausserbetriebsetzung. Derartige Mittel enthalten ein Element 27 mit einem Flanschteil 28, das durch ein im Gehäuse 23 befindliches und elektrisch betätigbares Stellglied (nicht gezeigt) in das Gehäuse 23 einziehbar ist. Bei Beginn des Einziehens kommt der Flanschteil 28 mit einem haubenförmigen Kopf 29 eines Zylinders 30 der Einzieheinrichtung in Eingriff. Hierdurch werden die Zylinder und das Element 27 veranlasst, ausreichend weit in das Gehäuse 23 einzufahren, damit der Kopf 29, welcher der mit dem Rad in Eingriff kommende Teil der Einzieheinrichtung ist, nicht länger auf das Rad 20 einwirkt, wenn es über die Einrichtung läuft. Die Einrichtung hat dann keine Bremswirkung auf den durchlaufenden Waggon.
Alle Gruppen 15,16,17 und 18 der Abbremseinrichtungen 19 werden in dieser Ausführungsform durch eine Datenverarbeitungsanlage 31 (Computer) gesteuert, die in einem Kontrollturm angeordnet ist, der Teil der Einrichtung des Rangierbahnhofes ist und diesen überwacht. Der Computer ist andererseits an ein elektrisches Übertragungsmittel 32 angeschlossen, durch welches er Eingangssignale von einer Eingabevorrichtung in der Form einer geeigneten Wägeeinrichtung 33 erhält, die in Verbindung mit dem Geleis 11 steht und unmittelbar vor den Gruppen der Abbremseinrichtungen angeordnet ist, wie es Fig. 1 zeigt. Wenn während der Verschiebetätigkeiten jeder Waggon oder jede Wagengruppe auf ihrem Weg zu den Gruppen der Abbremseinrichtungen die Wägeeinrichtung 33 passiert, werden elektrische Signale mittels der Mittel 32 und des Computers 31 übermittelt, die dem Gewicht des vollbeladenen, teilbeladenen oder unbeladenen Waggons oder einer Wagengruppe entsprechen können.
Der Computer ist derart programmiert, dass er bei Empfang einer Anzeige bezüglich des Gewichts eines Waggons oder einer Wagengruppe von der Wägeeinrichtung 33 oder von einer anderen geeigneten Wägeeinrichtung (nicht gezeigt) bestimmen kann, welche Abbremseinrichtungen 19 betätigt werden, um eine Abbremswirkung auf den Waggon oder die Wagengruppe auszuüben und welche Abbremseinrichtungen keinen Abbremseffekt ausüben sollen.
Wie Fig. 1 weiterhin zeigt, verbindet ein Übertragungsmittel 34 in Form geeigneter elektrischer Leitungen den Computer 31 mit allen Abbremseinrichtungen 19 in der Gruppe 15. Weiterhin sind geeignete Querleitungen 35 vorgesehen, welche jedes Einrichtungspaar miteinander verbindet, wodurch die Verbindung aller Einrichtungen 19 in der Gruppe miteinander hergestellt wird. Bei Übermittlung eines elektrischen Signals vom Computer 31 durch die Übermittlungseinrichtung 34 wird das elektrisch betätigbare Stellglied jeder Abbremseinrichtung angesprochen, worauf das entsprechende Element 27 und der Zylinder 30 in das Gehäuse 23 zurückgezogen werden. Somit werden alle Abbremseinrichtungen 19 dieser Gruppe 15 gleichzeitig ausser Betrieb gesetzt. Die weiteren Übermittlungseinrichtungen 36, 37 und 38 nach Fig. 1 sind ebenfalls in Form geeigneter elektrischer Leiter bzw. Leitungen ausgebildet und führen vom Computer 31 zu den Abbremseinrichtungen 19 der entsprechenden Gruppen 16,17 und 18. Wie bei der Gruppe 15 sind auch geeignete Querverbindungsleitungen 39, 40 und 41 vorgese3 657 334
hen, welche Abbremseinrichtungen 19 paarweise miteinander verbinden und so die Verbindung aller Abbremseinrichtungen 19 in jeder entsprechenden Gruppe herstellen.
Wenn ein elektrisches Signal durch eine der Übermitt-5 lungseinrichtungen 36,37 oder 38 vom Computer 31 den entsprechenden Gruppen 16, 17 oder 18 der Abbremseinrichtungen 19 übermittelt wird, werden die elektrisch betätigbaren Stellglieder der Abbremseinrichtungen 19 der entsprechenden Gruppen alle zusammen betätigt und die Einrichtungen 19 io werden gleichzeitig ausser Betrieb gesetzt.
Die Übermittlungseinrichtungen sind vorzugsweise alle in Kanälen oder Isolierrohren (nicht gezeigt) verlegt, damit sie gegen unbeabsichtigte Zerstörung geschützt sind.
Das auf das Waggongewicht ansprechende Überwa-i5 chungssystem ist derart angeordnet, dass beim Passieren eines Waggons oder einer Wagengruppe mit einem bestimmten Gewicht über die Gruppen der Abbremseinrichtungen nur eine Gruppe von Abbremseinrichtungen, z.B. die Gruppe 15 an den Waggon oder an der Wagengruppe tätig wird, weil die 20 Übermittlungseinrichtung 36,37 und 38 alle Signale zu den Einrichtungen 19 der Gruppen 16, 17 und 18 führen und diese an den Waggonrädern ausser Tätigkeit setzen.
Wenn demgegenüber ein schwerer Waggon oder eine schwere Wagengruppe über die Gruppen der Abbremsein-25 richtungen läuft, gewährleistet das Überwachungssystem,
dass nur zwei Gruppen von Abbremseinrichtungen, z.B. die Gruppen 15,16 an den Waggons oder Wagengruppen betätigt werden.
Wenn jedoch ein Waggon oder eine Wagengruppe mit 30 noch höherem Gewicht die Gruppen der Abbremseinrichtungen passiert, gewährleistet das Überwachungssystem, dass drei Gruppen von Abbremseinrichtungen, z.B. die Gruppen 15,16 und 17 an dem Waggon oder der Wagengruppe betätigt werden.
35 Mit weiter zunehmendem Gewicht eines Waggons oder einer Wagengruppe werden beim Passieren der Gruppen von Abbremseinrichtungen keine Signale durch den Computer 31 über die Übermittlungseinrichtungen 34,36,37 und 38 an irgendeine der Abbremseinrichtungen 19 übermittelt. Da 40 keine elektrisch betätigbaren Stellglieder zum Zurückziehen des Zylinders 30 in Betrieb gesetzt werden, werden daher alle vier Gruppen 15, 16, 17 und 18 der Abbremseinrichtungen 19 an dem Waggon oder der Wagengruppe tätig.
Das System gewährleistet, dass bei jedem Gewicht eines 45 einzelnen Waggons oder einer Wagengruppe die das Bahngeleis entlang während des Rangierbetriebes veranlasst werden entlangzurollen, alle jene Waggons im wesentlichen der gleichen Verzögerungsrate unterworfen werden und somit eine Kollision zwischen Waggons infolge Auflaufens aufeinander 50 vermieden wird. Weiterhin wird unabhängig von dem verwendeten Weichensystem im Eisenbahn-Rangierbahnhof der genaue bzw. gewünschte Lauf aufeinanderfolgender Waggons oder Wagengruppen auf ihre vorgesehenen Geleise, wenn überhaupt, weniger unabsichtlich beeinflusst.
55 Obgleich in der im Zusammenhang mit der Zeichnung zuvor beschriebenen Ausführungsform des Einziehen jedes Elementes 27 und somit des Zylinders 30 der Abbremseinrichtungen 19 durch ein elektrisch betätigbares Stellglied bewirkt wird, können in weiteren Ausführungsformen der 60 Erfindung diese Elemente pneumatisch oder auch hydraulisch betätigt werden, wobei ein geeigneter und entsprechender Kolben an oder in Verbindung mit jedem Element vorgesehen wird, der zur Zurückziehung des entsprechenden Elementes einem pneumatischen oder hydraulischen Druck 65 unter der Überwachung der elektrischen Signale unterworfen wird, die von dem Computer zu den Gruppen von Abbremseinrichtungen mittels der Übermittlungseinrichtungen geführt werden. Wie in der oben im Zusammenhang mit der Zeich
657 334
nung beschriebenen Ausführungsform wird dann jedes Element jetzt durch seinen Kolben betätigt und kommt in Eingriff mit dem haubenförmigen Kopf des Zylinders der Abbremseinrichtung, wodurch der Zylinder nach unten in seine eingefahrene Stellung gezogen wird, so dass er nicht mit dem Rad eines Waggons in Eingriff kommen kann, wenn dasselbe die Einrichtungen passiert.
Obgleich in der im Zusammenhang mit der Zeichnung beschriebenen Ausführungsform die Wägeeinrichtung 33 unmittelbar vor den Gruppen der Abbremseinrichtungen vorgesehen ist, können in einer weiteren Ausführungsform der Erfindung die Eingangssignale am Computer 31 von Lochkarten oder anderen Informationsträgern abgeleitet werden, die zuvor auf Kenntnis der Waggongewichte, welche über die
Gruppen der Abbremseinrichtungen laufen, hergestellt wurden.
In einer weiteren Ausführungsform kann anstelle des in Abhängigkeit von einer Information bezüglich des Waggon-5 gewichtes betätigbare Steuerglied eine handbetätigte Einrichtung vorgesehen sein. In diesem Falle können die Mittel zur Ausserbetriebsetzung der Abbremseinrichtung sogar in der Form von mechanischen Verbindungen vorgesehen sein, die geeignet betätigbar an entsprechenden Gruppen von io Abbremseinrichtungen angeordnet sein können. Diese mechanischen Verbindungen können derart eingerichtet sein, dass die Ansprechbarkeit alle Abbremseinrichtungen einer Gruppe an den Waggonrädern gleichzeitig ausser Betrieb gesetzt werden kann.
G
3 Blatt Zeichnungen

Claims (14)

  1. 657 334
    PATENTANSPRÜCHE
    1. Eisenbahn-Rangierbahnhof mit mehreren Abbremseinrichtungen an einem Bahngeleis, die durch auf dem Geleis rollende Waggons betätigbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass ein Steuerglied (31) vorgesehen ist, um die Abbremseinrichtungen (19) so zu betätigen, dass alle Waggons oder alle Wagengruppen im wesentlichen der gleichen Verzögerungs-grösse unterworfen sind.
  2. 2. Eisenbahn-Rangierbahnhof nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerglied (31) ausgebildet ist, in Abhängigkeit des Gewichtes eines Waggons oder einer Wagengruppe zu bestimmen, welche der Abbremseinrichtungen (19) an diesem Waggon oder Wagengruppe wirksam werden soll und welche nicht.
  3. 3. Eisenbahn-Rangierbahnhof nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerglied ein entsprechend programmierter Computer (31) ist.
  4. 4. Eisenbahn-Rangierbahnhof nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jede Abbremseinrichtung (19) unmittelbar oder mittelbar an den Rädern (20) eines Waggons eingreifbar ist.
  5. 5. Eisenbahn-Rangierbahnhof nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei der bzw. den ausser Betrieb gesetzten Abbremseinrichtungen (19) jeweils der mit dem Rad in Eingriff kommende Teil (29) derselben von seiner Eingriffstellung an den Rädern weggezogen ist.
  6. 6. Eisenbahn-Rangierbahnhof nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Radeingriffteil (29) jeder Abbremseinrichtung (19) aus der Eingriffstellung mit den Rädern (20) durch ein bewegbares Element (27) wegziehbar ist, das durch das Steuerglied (31) überwachbar ist.
  7. 7. Eisenbahn-Rangierbahnhof nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das bewegbare Element (27) elektrisch betätigbar ist.
  8. 8. Eisenbahn-Rangierbahnhof nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass dem bewegbaren Element (27) ein Kolben zugeordnet ist oder es diesen enthält, der pneumatisch betätigbar ist.
  9. 9. Eisenbahn-Rangierbahnhof nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass dem bewegbaren Element (27) ein hydraulisch betätigbarer Kolben zugeordnet ist bzw. es diesen enthält.
  10. 10. Eisenbahn-Rangierbahnhof nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das bewegbare Element (27) durch elektrische Signale betätigbar ist, die durch das Steuerglied (31) übermittelbar sind.
  11. 11. Eisenbahn-Rangierbahnhof nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerglied (31) durch Eingangssignale einer Eingabevorrichtung (33) betätigbar ist, welche die Anzeige veranlasst.
  12. 12. Eisenbahn-Rangierbahnhof nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingabevorrichtung eine Wägevorrichtung (33) aufweist, die zur Bestimmung des Gewichtes des Waggons oder der Wagengruppe eingerichtet ist, bevor der- oder dieselbe die Abbremseinrichtungen (19) erreichen.
  13. 13. Eisenbahn-Rangierbahnhof nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerglied (31) durch Eingangssignale von einer Eingabevorrichtung betätigbar ist, in welcher die Anzeige speicherbar ist.
  14. 14. Eisenbahn-Rangierbahnhof nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingabeeinrichtung durch Lochkarten betätigbar ist, die zuvor aufgrund bekannter Gewichte der Waggons oder der Wagengruppe hergestellt ist.
CH439/82A 1981-01-24 1982-01-25 Eisenbahn-rangierbahnhof. CH657334A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8102370 1981-01-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH657334A5 true CH657334A5 (de) 1986-08-29

Family

ID=10519248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH439/82A CH657334A5 (de) 1981-01-24 1982-01-25 Eisenbahn-rangierbahnhof.

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH657334A5 (de)
DE (1) DE3201093A1 (de)
ZA (1) ZA818961B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4325025A1 (de) * 1993-07-26 1995-02-02 Deutsche Bundesbahn Elektromagnetisch betätigte Verriegelungseinheit für Bremselemente (Kolbengleisbremselemente, Retarder) (EVR)

Also Published As

Publication number Publication date
DE3201093A1 (de) 1982-10-21
ZA818961B (en) 1982-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE888076C (de) Foerdervorrichtung
EP1907268A1 (de) Fördersystem und verfahren zum gleichzeitigen transport von werkstücken und monteuren in einer fertigungslinie
DE3514949A1 (de) Druckmittel-bremsanlage fuer den anhaenger eines fahrzeuges
DE4301627A1 (de) Schüttgutplaniervorrichtung
DE2117922B2 (de) Lagereinrichtung
DE2435115C2 (de) Einrichtung zum Regeln der Bremskraft an Rädern von Kraftfahrzeug-Gespannen
DE3019008A1 (de) Prellbock
EP3956194A1 (de) Verfahren zum betreiben eines schienenfahrzeuges
CH657334A5 (de) Eisenbahn-rangierbahnhof.
DE926731C (de) Zug- und Stossvorrichtung fuer Eisenbahnwagen
DE3004705A1 (de) Bremse fuer schienenfahrzeuge
DE102004048993B4 (de) System und Verfahren zur Steuerung von schienengebundenen Fahrzeugen, insbesondere von Zügen, mittels einer Steuerzentrale, in Abhängigkeit vom Zustand des Fahrwegs, insbesondere des verfügbaren Reibwertes
DE2543089C2 (de) Schaltungsanordnung zur Sicherung von Gleisfreimeldeinformationen
EP3544876B1 (de) Verfahren zum betreiben einer rangiertechnischen ablaufanlage sowie steuereinrichtung für eine solche anlage
DE19860221B4 (de) Knickschutzsystem für einen Schienenfahrzeugverband
EP0792230B1 (de) Verfahren zur zielbremsung von fahrzeugen auf haltepunkte
DE2809753C2 (de) Bremsüberwachungseinrichtung
DE2748241C2 (de) Automatische Rangieranlage
DE3604113C2 (de)
DE3734068C2 (de)
DE3339494A1 (de) Verfahren zum abstellen von fahrzeugen an haltevorrichtungen eines im gefaelle liegenden gleises und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE102021004202A1 (de) Transportsystem und Verfahren zum Betrieben eines Transportsystems
DE102022120452A1 (de) Vorrichtung zum Führen von Gebinden und/oder Behältern und Verfahren zum automatischen Steuern der Vorrichtung
EP0268908B1 (de) Haltesicherung für die in Bandspeichern das obere Bandtrum abstützenden Rollentragrahmen
AT391454B (de) Bremseinrichtung fuer ein fahrzeug, insbesondere ein zahnradfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased