CH652764A5 - Vorrichtung fuer den schusseintrag an einer bandgreiferwebmaschine. - Google Patents

Vorrichtung fuer den schusseintrag an einer bandgreiferwebmaschine. Download PDF

Info

Publication number
CH652764A5
CH652764A5 CH6559/81A CH655981A CH652764A5 CH 652764 A5 CH652764 A5 CH 652764A5 CH 6559/81 A CH6559/81 A CH 6559/81A CH 655981 A CH655981 A CH 655981A CH 652764 A5 CH652764 A5 CH 652764A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
belt
entry
rope
wheel
circumference
Prior art date
Application number
CH6559/81A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Lutz
Original Assignee
Rueti Ag Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rueti Ag Maschf filed Critical Rueti Ag Maschf
Priority to CH6559/81A priority Critical patent/CH652764A5/de
Priority to JP57142772A priority patent/JPS5870745A/ja
Priority to US06/416,261 priority patent/US4493347A/en
Priority to DE3237835A priority patent/DE3237835C2/de
Priority to BE0/209231A priority patent/BE894690A/fr
Priority to FR8217172A priority patent/FR2514379B1/fr
Priority to IT23740/82A priority patent/IT1153246B/it
Publication of CH652764A5 publication Critical patent/CH652764A5/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/27Drive or guide mechanisms for weft inserting
    • D03D47/271Rapiers
    • D03D47/272Rapier bands
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/27Drive or guide mechanisms for weft inserting
    • D03D47/275Drive mechanisms
    • D03D47/276Details or arrangement of sprocket wheels
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/27Drive or guide mechanisms for weft inserting
    • D03D47/277Guide mechanisms
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18568Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary
    • Y10T74/18832Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary including flexible drive connector [e.g., belt, chain, strand, etc.]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für den Schusseintrag an einer Bandgreiferwebmaschine, mit einem in wechselndem Drehsinn angetriebenen Bandrad, mit einem einen Greiferkopf tragenden biegsamen Eintragsband, welchem unter Auf- und Abwickeln am Umfang des Bandrades eine oszillierende Bewegung aus dem beziehungsweise in das Webfach erteilt wird, und mit einer von aussen am Eintragsband anliegenden Führungseinrichtung zur Verhinderung des Abhebens des Eintragsbandes vom Umfang des Bandrades.
Bei bekannten Vorrichtungen dieser Art ist das Eintragsband bei der voll aus dem Webfach herausgezogenen Position des Greiferkopfes um etwa 300° bis 330° des Umfangs des Bandrades gewickelt. Dieser Umfang ist daher stets etwas grösser als die maximale Amplitude des Greiferkopfes, welche sich ihrerseits nach der Maschinenbreite bemisst.
Das Bandrad muss bei jedem Wechsel der Drehrichtung angehalten und wieder beschleunigt werden, wobei ein der Masse des Bandrades entsprechendes Massenträgheitsmoment überwunden werden muss. Da mit der Breite der Webmaschine der Durchmesser und die Masse des Bandrades ansteigen, erhöht sich auch das genannte Trägheitsmoment und es ergibt sich daraus eine gewisse Beschränkung der Drehzahl der Webmaschine. Aus diesem Grund sind schon seit einiger Zeit Bestrebungen im Gange, die ursprünglich als gegossene Speichenräder ausgeführten Bandräder durch leichtere Konstruktionen zu ersetzen.
Bandräder der letzteren Art weisen einen mit der Nabe verbundenen scheibenförmigen Radkörper von wabenartiger Struktur auf, welcher aus Leichtmetall oder Kunststoff besteht.
Diese Bandräder haben sich zwar in der Praxis sehr gut bewährt, sie sind jedoch in der Herstellung relativ teuer. Ausserdem ist nicht völlig auszuschliessen, dass beim Übergang zu wesentlich grösseren als den heute üblichen Maschinenbreiten gewisse Probleme bezüglich der Steifigkeit der Bandräder auftreten könnten.
Durch die Erfindung soll nunmehr eine Vorrichtung der eingangs genannten Art so verbessert werden, dass auch bei grossen Maschinenbreiten das Massenträgheitsmoment der Bandräder möglichst klein und deren Steifigkeit möglichst gross gehalten werden kann, ohne dass sich jedoch die Herstellungskosten der Bandräder verteuern.
Die erfindungsgemässe Lösung dieser Aufgabe ist dadurch gekennzeichnet, dass der Umfang des Bandrades kleiner ist als die maximale Amplitude des Greiferkopfes und dass das Eintragsband in der voll aus dem Webfach herausgezogenen Position des Greiferkopfes über mehr als 360° des Umfangs des Bandrades aufgewickelt ist.
Bei der erfindungsgemässen Lösung wird also die bisherige Richtung, die Beibehaltung einer hohen Drehzahl bei grösseren Maschinenbreiten durch konstruktive Verbesserungen des Bandrades ermöglichen zu wollen, verlassen und es wird
2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
vorgeschlagen, das Eintragsband auf dem Umfang des Bandrades zu überwickeln. Dadurch kann der Durchmesser des Bandrades kleiner gehalten werden, so dass eine weitere Erhöhung der Maschinenbreite weder zu höheren Herstellungskosten des Bandrades noch zu Steifigkeitsproblemen bei diesem führen wird. Ausserdem erlaubt das geringere Massenträgheitsmoment des Bandrades einerseits eine höhere Drehzahl und kann sich anderseits auf den Bandradantrieb vereinfachend und/oder verbilligend auswirken.
Es sei auch noch erwähnt, dass bei den bisher verwendeten Vorrichtungen, bei denen die Eintragsbänder weniger als den gesamten Umfang der Bandräder umschlungen haben, der mit der Maschinenbreite steigende Bandraddurchmesser dazu führen kann, dass für eine gegebene Webmaschine das erforderliche Bandrad zu gross, oder mit anderen Worten, die Höhe der Maschine für das Bandrad zu gering ist. Auch die Gesamtbreite der Webmaschine wird selbstverständlich mit steigendem Bandraddurchmesser grösser. Die erfin-dungsgemässe Lösung bietet also auch in dieser Hinsicht wesentliche Vorteile, indem sie bei zunehmender Maschinenbreite die durch die Bandräder bedingte zusätzliche Verbreiterung in Grenzen hält und indem sie ausserdem eine wesentliche Maschinenverbreitung zulässt, ohne dass die Maschinenhöhe geändert werden müsste.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels und der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Vorderansicht der zum Verständnis der Erfindung erforderlichen Teile einer Bandgreiferwebmaschine,
Fig. 2,3 je einen Schnitt nach der Linie II - II von Fig. 1 in zwei verschiedenen Betriebszuständen,
Fig. 4 eine ausschnitts weise Vorderansicht des Bandrades von Fig. 1,
Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie V - V von Fig. 4, und
Fig. 6 einen Schnitt nach der Linie VI - VI von Fig. 4.
Fig. 1 zeigt einen schematischen Ausschnitt aus einer Bandgreiferwebmaschine bekannter Bauart, bei welcher am Maschinenrahmen 1 an der linken und an der rechten Seite je eine Grundplatte 2 zur Halterung eines mit einem abnehmbaren Deckel (nicht dargestellt) abgedeckten Bandrades 3 abgestützt ist. In der Figur ist lediglich das zum rechten Bandrad spiegelbildliche linke Bandrad 3 dargestellt, sein Deckel ist abgenommen. Die Schussfäden sind in Form eines Grossvorrats seitlich der Webmaschine angeordnet (nicht dargestellt) und werden einem ersten Greiferkopf angeboten, welcher am einen Ende eines auf dem Radkranz des rechten Bandrades aufliegenden und an seinem anderen Ende mit dem Radkranz verbundenen flexiblen Eintragsbandes befestigt ist.
Auf dem linken Bandrad 3 ist in gleicher Weise ein flexibles Eintragsband 4 befestigt, an dessen freiem Ende ein zweiter Greiferkopf 5 montiert ist und welches an seinem anderen Ende durch eine Schraube 6 am Bandrad 3 befestigt ist. Die Bandräder werden oszillierend und gegenläufig angetrieben, wodurch die beiden Greiferköpfe ständig bis in die Mitte des nicht dargestellten Webfaches transportiert und anschliessend wieder aus dem Webfach herausgezogen werden. In der Webfachmitte erfolgt die Schussfadenübergabe vom ersten auf den zweiten Greiferkopf 5, anschliessend wird der Schussfaden durch den zweiten Greiferkopf 5 von der Mitte des Webfachs weg in die zweite Fachhälfte eingetragen. Nach erfolgtem Eintrag wird der Schussfaden durch das auf der Lade 7 befestigte Webblatt 8 angeschlagen.
In der in Fig. 1 dargestellten, voll aus dem Webfach herausgezogenen Position des Greiferkopfs 5 ist das Eintrags652764
band 4 auf dem Bandrad 3 aufgewickelt und umschlingt dabei mehr als dessen ganzen Umfang, darstellungsgemäss etwa 460°, wogegen bisher diese Umschlingung lediglich etwa 320° betrug. Durch dieses Überwickeln des Eintragsbandes 4 um etwa 100° ergibt sich gegenüber bisher eine Reduktion des Durchmessers des Bandrades 3 um etwa 25 -30%.
Das Bandrad 3 ist von bekannter Bauart und besteht vorzugsweise aus einer Nabe 9 und aus einem mittig auf dieser angeordneten Radkörper 10 aus einem geeigneten Material, welcher zur Reduktion seiner Masse mit kreisförmig angeordneten Bohrungen 11 vorgesehen ist. Ein Bandrad dieser Art ist beispielsweise in der US-Patentschrift Nr.
3 987 822 und in der CH-Patentschrift Nr. 629 859 beschrieben.
Das in der genannten CH-Patentanmeldung beschriebene Bandrad hat sich als besonders geeignet erwiesen. Bei diesem weist der Radkörper 10 einen scheibenförmigen Teil auf, welcher aus parallel zur Drehachse des Bandrades 3 verlaufenden und beidseitig offenen Waben zusammengesetzt ist. Dieser Wabenteil, welcher aus Leichtmetall oder Kunststoff besteht, ist an beiden Seitenflächen durch dünne kreisförmige Scheiben und an seinem Umfang durch eine Folie abgedeckt. Dieser Aufbau des Radkörpers 10 ist aus Fig. 2 ersichtlich, in welcher der Wabenteil mit dem Bezugszeichen 12, die seitlichen Abdeckscheiben mit 13 und die Folie am Umfang mit
14 bezeichnet sind.
Da das Eintragsband 4 mit seinem einen Ende durch die Schraube 6 fest mit dem Bandrad 3 verbunden ist, wird es bei der Bewegung des Greiferkopfes 5 in das Webfach (Abwik-keln des Eintragsbandes 4) gestossen und beim Herausziehen des Greiferkopfes 5 aus dem Webfach (Aufwickeln des Eintragsbandes 4) gezogen. Sowohl beim Stossen in der Beschleunigungsphase als auch beim Ziehen in der Verzögerungsphase wird das Eintragsband 4 vom Umfang des Bandrades 3 weg nach aussen gedrückt. Um zu verhindern, dass sich dadurch das Eintragsband vom Umfang des Bandrades 3 abhebt, ist ein Führungsorgan vorgesehen. Dieses ist darstellungsgemäss durch ein abgelängtes, mit seinen beiden Enden
15 und 16 an einer am Bandrad 3 befestigten Lasche 17 verankertes Seil 18 gebildet, welche das Bandrad 3 umschlingt und dabei von aussen am Eintragsband 4 anliegt und dieses gegen den Umfang des Bandrades 3 drückt. Eine weitere, mit dem Bezugszeichen 19 bezeichnete Führung für das Eintragsband
4 ist zwischen dem Bandrad 3 und dem Webfach angeordnet.
Wie der Figur entnommen werden kann, umschlingt das
Seil 18 den gesamten Umfang des Bandrades 3 und läuft zusätzlich über zwei Rollen 20 und 21, welche durch eine Feder (nicht dargestellt) gegeneinander verspannt sind. Dadurch ist sichergestellt, dass das Seil 18 mit einer definierten und einstellbaren Vorspannung von aussen gegen das Eintragsband 4 drückt.
Eine Vorrichung dieser Art mit einem als abgelängtes Seil 18 ausgebildeten Führungsorgan zur Verhinderung des Abhebens des Eintragsbandes 4 vom Bandrad 3 ist in der US PS 4 274 449 beschrieben. Dort sind auch die Rollen 20 und 21 und deren gegenseitige Anordnung und Funktion beschrieben. Aus diesem Grund wird hier auf eine detailliertere Darstellung der Rollen 20 und 21 verzichtet und auf die genannte Druckschrift verwiesen.
Aus der genannten US PS 4 274 449 ist ersichtlich, dass das Seil 18 am Umfang des Bandrades 3 in zwei Spuren läuft. In der ersten Spur drückt es gegen das Eintragsband 4 und in der zweiten Spur läuft es in einer Führungsnut. Der Übergang zwischen den beiden Spuren erfolgt durch die Rollen 20 und 21. In Fig. 1 verläuft das Seil 18 von seinem einen Ende 16 im Uhrzeigersinn in der ersten Spur über das Eintragsband 4 zur Rolle 21 und von dieser zur Rolle 20. Von dieser wird es in die
3
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
652764
zweite Spur umgelenkt und verläuft in dieser zu seinem Ende 15.
Der Verlauf des Seiles 18 und des Eintragsbandes 4 am Bandrad 3 sowie die Ausbildung des Bandrades 3 im Bereich der Verankerung der Seilenden 15 und 16 sind aus den Fig. 2 und 3 beziehungsweise 4,5 und 6 ersichtlich. Dabei zeigen die Fig. 1, wobei der Schnitt von Fig. 2 der Schwenkstellung des Bandrades 3 in Fig. 1 entspricht und Fig. 3 den gleichen Schnitt nach einer vollen Umdrehung des Bandrades 3 im Uhrzeigersinn zeigt. Fig. 4 zeigt einen Ausschnitt des Bandrades 3 ohne Eintragsband 4, und Seil 18 und die Fig. 5 und 6 zeigen je einen Schnitt durch die gleiche Stelle des Bandrades 3, jedoch in entgegengesetzten Richtungen gesehen.
Fig. 2 entspricht also derjenigen Schwenkstellung des Bandrades 3, bei welcher der Greifkopf 5 (Fig. 1) seine voll aus dem Webfach herausgezogene Position einnimmt. Bei dieser Schwenkstellung des Bandrades 3 umschlingt das Eintragsband 4 das Bandrad 3 von seiner Verankerung aus einmal vollständig und anschliessend noch über etwa ein Viertel seines Umfangs, insgesamt um etwa 460°, bis es vom Bandrad 3 tangential zur Führung 19 wegläuft. Wenn nun das Seil 18 das Eintragsband 4 während dessen gesamter Auf-und Abwickelbewegung gegen ein Abheben vom Umfang des Bandrades 3 sichern soll, so muss es das Bandrad 3 jeweils über eine der gerade aufgewickelten Länge des Eintragsbandes 4 entsprechende Länge umschlingen, bei der Schwenkstellung der Fig. 1 und 2 also um etwa 460°. Das bedeutet, dass das Seil 18 das Bandrad 3 in der ersten Spur über denjenigen Umfangsteil, auf welchem zwei Lagen des Eintragsbandes 4 aufgewickelt sind, ebenfalls in zwei Lagen umschlingt. Dieser Umfangsteil entspricht der Überwicklungslänge von etwa 100°.
Wie Fig. 2 entnommen werden kann, trägt die Folie 14 am Umfang des Bandrades 3 eine Auflage 22, welche eine als Auflage für das Eintragsband 4 dienende Schulter 23 sowie eine Führungsnut 24 für das Seil 18 aufweist. Letztere weist an ihrer einen Seite gegen die Schulter 23 hin eine schräge Flanke 25 und an ihrer anderen Seite einen Kragen 26 auf, und ihre Tiefe ist grösser als der Radius des Seils 18. Die Schulter 23 bildet die erste und die Führungsnut 24 bildet die zweite Spur des Seils 18.
Wenn man davon absieht, dass die beiden Rollen 20 und 21 einen bestimmten gegenseitigen Abstand aufweisen und wenn man die Länge des Seils 18 um die und zwischen den Rollen 20 und 21 vernachlässigt, dann entspricht die Länge des auf dem Bandrad 3 aufliegenden Seils 18 jeweils etwa zweimal dem Bandradumfang. Diese Länge verteilt sich je nach der Position des Greiferkopfes 5 und damit der Drehstellung des Bandrades 3 unterschiedlich auf die beiden Spuren des Seiles 18.
Fig. 3 entspricht derjenigen Schwenkstellung des Bandrades 3, bei welcher der Greifkopf 5 (Fig. 1) am weitesten in das Webfach hineinbewegt, das Eintragsband 4 also beinahe vollständig vom Bandrad 3 abgewickelt ist. In dieser Stellung hat sich das Bandrad 3 gegenüber den Fig. 1 und 2 im Uhrzeigersinn um etwa 450° gedreht, und das mit der Schraube 6 am Bandrad 3 befestigte Ende des Eintragsbandes 4 liegt in der genannten Drehrichtung unmittelbar vor der Rolle 20 (Hg.l).
Nunmehr liegt in der ersten Spur des Seiles 18 auf dem auf der Schulter 23 aufliegenden Eintragsband 4 nur noch das kurze Seiltrum bis zur Rolle 21 (Fig. 1), und in der zweiten Spur, in der Führungsnut 24, liegt das Seil 18 über den gesamten Umfang des Bandrades 3 in zwei Lagen.
Sowohl die Führungsnut 24 als auch das Eintragsband 4 sind entsprechend ausgebildet, damit das Seil 18 das Bandrad 3 in der jeweiligen Spur zweilagig umschlingen kann. Die Führungsnut 24 weist zu diesem Zweck die genannte Tiefe,
die grösser ist als der Seilradius, sowie die Schulter 26 und die schräge Flanke 25 auf.
Wie den Fig. 2 und 3 entnommen werden kann, verläuft die erste Lage des Seils 18 am Grund der Führungsnut 24 und liegt an der Schulter 26 an. Die zweite Lage schmiegt sich gemäss Fig. 3 an die Flanke 25 an und liegt seitlich versetzt auf der ersten Lage auf. Man könnte aber auch auf die Flanke 25 verzichten und die Führungsnut 24 dafür tiefer, mit einer Tiefe von mehr als einem Seildurchmesser ausführen und sie zu beiden Seiten mit einer Schulter nach Art der Schulter 26 begrenzen. Dann würden beide Lagen des Seils 18 genau übereinander liegen.
Das Eintragsband 4 liegt von der Schraube 6 (Fig. 1) weg über 360° des Bandradumfangs auf der Schulter 23 auf, über dem Eintragsband 4 liegt das Seil 18. Nach einem vollen Bandradumfang beginnt der Überwicklungsbereich, in welchem das Eintragsband 4, nunmehr mit seiner zweiten Lage, auf der ersten Lage des Seils 18 aufliegt und von der zweiten Lage des Seils 18 niedergehalten wird (Fig. 2). Da diese Lage relativ unstabil ist und zu einem Kippen und damit Verkanten der zweiten Lage des Eintragsbandes 4 führen könnte, weist dieses über die Maximallänge des Überwickelungsbereichs auf seiner ersten Lage, also im Anschluss an die Schraube 6 (Fig. 1) über etwa 100°, entlang seiner Ränder und im Abstand von diesen zwei Distanzstreifen 27 auf. Diese bestehen aus Kunststoff und sind auf das Eintragsband 4 aufgeklebt. Sie haben darstellungsgemäss einen rechteckigen Querschnitt und ihre Höhe entspricht dem Durchmesser des Seiles 18.
Gemäss den Fig. 4 bis 6 ist das Bandrad 3 an seinem das Eintragsband 4 tragenden Umfang an das Überwickeln des Eintragsbandes 4 angepasst und ist so ausgebildet, dass es am der zur Aufnahme der Befestigungsschraube 6 (Fig. 1) vorgesehenen Bohrung 28 eine Abstufung 29 aufweist, deren Höhe dem Durchmesser des Seiles 18 plus der Dicke des Eintragsbandes 4 entspricht. Dies wird durch eine im wesentlichen spiralartige Ausbildung des Bandradumfanges erreicht, wobei vorzugsweise der Wabenteil 12 kreisförmig ist und die das Eintragsband 4 tragende Schulter 23 der Auflage 22 entlang des Bandradumfangs eine sich entsprechend ändernde Dicke aufweist. Diese ist so gewählt, dass sie von der Bohrung 28 an im Uhrzeigersinn über den mindestens der Überwicklungslänge von etwa 100° entsprechenden Umfangsteil konstant ist und anschliessend bis zur Abstufung 29 kontinuierlich zunimmt. Letzteres ist aus Fig. 4 ersichtlich, in welcher die Auflagefläche der Schulter 23 mit dem Bezugszeichen 30 bezeichnet ist.
Obgleich die erfmdungsgemässe Vorrichtung in den Figuren mit einem Seil als Führungseinrichtung zur Verhinderung des Abhebens des Eintragsbandes vom Umfang des Bandrades dargestellt ist, ist sie selbstverständlich nicht auf dieses Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern kann auch in Verbindung mit anderen bekannten Führungseinrichtungen verwendet werden.
Aus der CH PS 573 485 ist beispielsweise eine Führungseinrichtung bekannt, welche durch elastisch gegen das Eintragsband drückende Rollenkörper gebildet sind. Die Rollenkörper sind dabei entweder mit einem elastischen Belag versehen oder sind federnd gelagert. Infolge der Elastizität der Rollenkörper könnten sich diese der Anzahl der Lagen des Eintragsbandes anpassen und dort, wo zwei Lagen des Eintragsbandes vorhanden sind, immer nur auf die gerade äus-serste Lage drücken; die innere Lage würde dann durch die äussere niedergehalten. Auch Rollen der in in der US PS 4 130143 beschriebenen Art könnten verwendet werden, wenn diese, einzeln oder paketweise, ebenfalls elastisch ausgebildet oder gelagert würden.
Wenn die Führungseinrichtung in der Art der US
4
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
5
PS 4 274 449 durch einen endlosen Riemen oder ein endloses Seil gebildet ist, dann genügt es, das Bandrad damit nur einmal zu umschlingen, also dort, wo zwei Lagen des Eintragsbandes vorhanden sind, auf die äusserste Lage und über
652764
diese auch auf die innere Lage des Eintragsbandes zu drücken. Dort, wo nur eine Lage des Eintragsbandes vorhanden ist, wird diese selbstverständlich direkt durch den Riemen oder das Seil niedergehalten.
B
2 Blatt Zeichnungen

Claims (13)

652764 PATENTANSPRÜCHE
1. Vorrichtung für den Schusseintrag an einer Bandgreiferwebmaschine, mit einem in wechselndem Drehsinn angetriebenen Bandrad, mit einem einen Greiferkopf tragenden biegsamen Eintragsband, welchem unter Auf- und Abwickeln am Umfang des Bandrades eine oszillierende Bewegung aus dem beziehungsweise in das Webfach erteilt wird, und mit einer von aussen am Eintragsband anliegenden Führungseinrichtung zur Verhinderung des Abhebens des Eintragsbandes vom Umfang des Bandrades, dadurch gekennzeichnet, dass der Umfang des Bandrades (3) kleiner ist als die maximale Amplitude des Greiferkopfes (5), und dass das Eintragsband (4) in der voll aus dem Webfach herausgezogenen Position des Greiferkopfes über mehr als 360° des Umfangs des Bandrades aufgewickelt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher die Führungseinrichtung durch ein abgelängtes, mit seinen beiden Enden am Bandrad verankertes Seil gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Seil (18) jeweils auf der gesamten auf dem Bandrad (3) aufgewickelten Länge des Eintragsbandes (4) aufliegt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die das Bandrad (3) umschlingende Länge des Seils (18) jeweils etwa dem doppelten Bandradumfang entspricht.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass im Überwicklungsbereich des Eintragsbandes (4), in welchem auf dem Bandrad (3) zwei Lagen des Eintragsbandes aufgewickelt sind, die äussere Lage des Eintragsbandes auf dem an dessen innerer Lage anliegenden Seil (18) aufliegt, und an ihrer Aussenseite durch eine zweite Lage des Seils gehalten ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass an der Aussenseite des Eintragsbandes (4) über eine dem Ort und der Länge des Überwicklungsbereichs entsprechende Länge nach aussen ragende Distanzmittel angeordnet sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Distanzmittel durch zwei parallel zur Längsachse des Eintragsbandes (4) und zu beiden Seiten der Spur des Seils (18) angeordnete Streifen (27) gebildet sind, deren Höhe dem Durchmesser des Seils entspricht.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Streifen (27) einen rechteckigen Querschnitt aufweisen und auf das Eintragsband (4) aufgeklebt sind.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des Überwicklungsbereichs mehr als 60°, vorzugsweise 100° bis 150° beträgt.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7, bei welcher das Seil das Bandrad in zwei beabstandeten Spuren umschlingt und durch ein Rollenpaar zwischen den beiden Spuren umgelenkt wird, wobei die eine Spur in der Längsachse des Eintragsbandes verläuft und die andere Spur durch eine Führung für das Seil gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Bandrad (3) an seinem Umfang mit einer Auflage (22) versehen ist, welche in der einen Spur eine als Auflage für das Eintragsband (4) dienende Schulter (23) und in der anderen Spur eine Führungsnut (24) für das Seil (18) aufweist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsnut (24) an ihrer der Schulter (23) zugewandten einen Seite in eine schräge Flanke (25) ausläuft und an ihrer anderen Seite durch einen Kragen (26) begrenzt ist und dass die Tiefe der Führungsnut grösser ist als der Radius des Seils (18).
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Radius des Bandrades (3) vom Verankerungspunkt (6,28) des Eintragsbandes (4) weg in der Richtung zum Greiferkopf (5) hin bis zum Verankerungspunkt zunimmt und dass das Bandrad im Bereich des Verankerungspunktes eine Abstufung (29) aufweist, deren Höhe dem
Durchmesser des Seils (18) plus der Dicke des Eintragsbandes entspricht.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Zunahme des Radius des Bandrades (3) durch eine Zunahme der Höhe der Schulter (23) gebildet ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Radius des Bandrades (3) im Anschluss an den Verankerungspunkt (6,28) des Eintragsbandes (4) über den der Länge des Überwicklungsbereichs entsprechenden Teil des Bandradumfangs konstant ist und anschliessend zunimmt.
CH6559/81A 1981-10-14 1981-10-14 Vorrichtung fuer den schusseintrag an einer bandgreiferwebmaschine. CH652764A5 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH6559/81A CH652764A5 (de) 1981-10-14 1981-10-14 Vorrichtung fuer den schusseintrag an einer bandgreiferwebmaschine.
JP57142772A JPS5870745A (ja) 1981-10-14 1982-08-19 つかみ式織機におけるヨコ入れ用装置
US06/416,261 US4493347A (en) 1981-10-14 1982-09-09 Weft insertion device for a band-gripper weaving machine
DE3237835A DE3237835C2 (de) 1981-10-14 1982-10-12 Vorrichtung für den Schußeintrag an einer Bandgreiferwebmaschine
BE0/209231A BE894690A (fr) 1981-10-14 1982-10-13 Dispositif d'insertion de trame sur metier a tisser avec griffes a rubans
FR8217172A FR2514379B1 (fr) 1981-10-14 1982-10-13 Dispositif d'insertion de trame sur metier a tisser avec griffes a rubans
IT23740/82A IT1153246B (it) 1981-10-14 1982-10-13 Dispositivo per l'inserzione della trama in un telaio meccanico con nastro a pinze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH6559/81A CH652764A5 (de) 1981-10-14 1981-10-14 Vorrichtung fuer den schusseintrag an einer bandgreiferwebmaschine.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH652764A5 true CH652764A5 (de) 1985-11-29

Family

ID=4311497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH6559/81A CH652764A5 (de) 1981-10-14 1981-10-14 Vorrichtung fuer den schusseintrag an einer bandgreiferwebmaschine.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4493347A (de)
JP (1) JPS5870745A (de)
BE (1) BE894690A (de)
CH (1) CH652764A5 (de)
DE (1) DE3237835C2 (de)
FR (1) FR2514379B1 (de)
IT (1) IT1153246B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0285001A2 (de) * 1987-04-03 1988-10-05 Textilma AG Greiferwebmaschine

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6328943A (ja) * 1986-07-15 1988-02-06 ゲブリユ−ダ− ズルツア− アクチエンゲゼルシヤフト ベルト・グリッパ式織機の横糸投入装置
JPH08209494A (ja) * 1995-02-08 1996-08-13 Toyota Autom Loom Works Ltd レピア織機における緯入れ装置
US20090293983A1 (en) * 2008-05-28 2009-12-03 Itema (Switzerland) Ltd. Apparatus And Method For The Insertion Of A Weft Thread In A Rapier Weaving Machine

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD59517A (de) *
US949706A (en) * 1909-08-26 1910-02-15 James Percival Humphries Weft-carrier for needle-looms.
FR1586696A (de) * 1968-08-22 1970-02-27
CH567122A5 (de) * 1974-03-11 1975-09-30 Rueti Ag Maschf
CH567123A5 (de) * 1974-03-11 1975-09-30 Rueti Ag Maschf
CH610361A5 (de) * 1976-10-01 1979-04-12 Rueti Ag Maschf
FR2427409A1 (fr) * 1978-05-31 1979-12-28 Rueti Ag Maschf Guidage de ruban pour un metier a tisser a griffes
CH629859A5 (en) * 1978-06-09 1982-05-14 Rueti Ag Maschf Band wheel on a weaving machine with an extraction of the weft thread from fixed bobbins
CH632541A5 (en) * 1978-10-18 1982-10-15 Rueti Ag Maschf Band-guide element on a band-type gripper weaving machine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0285001A2 (de) * 1987-04-03 1988-10-05 Textilma AG Greiferwebmaschine
US5097873A (en) * 1987-04-03 1992-03-24 Textilma Ag Gripper loom with a flexible fitting thread insertion band
EP0285001A3 (de) * 1987-04-03 1992-04-29 Textilma AG Greiferwebmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0314932B2 (de) 1991-02-27
US4493347A (en) 1985-01-15
BE894690A (fr) 1983-01-31
IT1153246B (it) 1987-01-14
DE3237835C2 (de) 1984-07-12
FR2514379A1 (fr) 1983-04-15
DE3237835A1 (de) 1983-04-21
JPS5870745A (ja) 1983-04-27
FR2514379B1 (fr) 1986-08-01
IT8223740A0 (it) 1982-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2462121B2 (de) Webschützen für eine Rundwebmaschine
DE2431668B2 (de) Transportförderkette mit veränderlicher Schrittlänge der mehrteiligen Glieder
DE4332418A1 (de) Kippvorrichtungen für Anlagen zur Konfektionierung von Gruppen von Produkten
DE2458853A1 (de) Wickeleinrichtung fuer konische, durch friktion angetriebene kreuzspulen
DE2032100B2 (de) Wickelmaschine zum Aufwinden einer Verstärkungseinlage aus zwei mehrfädigen gegenläufigen Wendeln auf einen Schlauch
DE1138349B (de) Ablegevorrichtung fuer einen zylindrischen, kernlosen Garnwickelkoerper
DE3237835C2 (de) Vorrichtung für den Schußeintrag an einer Bandgreiferwebmaschine
DE3123584C2 (de) Vorrichtung zur Führung einer laufenden Warenbahn
DE2908159C2 (de)
DE2921848C2 (de) Bandführung für Bandgreifer-Webmaschine
DE2653276C2 (de) Riemchenstreckwerk für Spinnereimaschinen
DE2855606C2 (de) Fadenführung an einem Spulengatter für Schär- und Zettelanlagen o.dgl.
DE2123852C3 (de) Vorrichtung zum Verseilen von Verseilelementen für Fernmeldekabel
DE3602233C1 (de) Kettenbahn einer Stoffbahnspannmaschine
DE3314112C2 (de)
DE1560822A1 (de) Verfahren zur Herstellung von mit weitmaschigen textilen Flaechengebilden aus sich kreuzenden Faeden verstaerkten Materialbahnen
DE2603659C3 (de) Vorrichtung zur Naßbehandlung streifenförmiger fotografischer Schichtträger
DE2851326A1 (de) Riemenspannvorrichtung zum antrieb aneinandergereihter organe, wie spindeln von textilmaschinen
DE2152526C3 (de) Vorrichtung zum Ausrichten eines umlaufenden endlosen Filterbandes für Filter
DE682754C (de) Schuetzenantrieb fuer Rundwebstuehle
DE2463074C2 (de) Einprozeß-Zwirnmaschine zur Erzeugung von Zwirn aus zwei Strängen
DE4412433B4 (de) Vorrichtung zum Transportieren von Garn mit einem Wickelmast
DE3143201C2 (de) Transportwelle in einer Durchlauf-Entwicklungsmaschine für fotografische Bänder
DE2502213A1 (de) Vorrichtung zum mechanischen ziehen von kabeln
DE3307915A1 (de) Aufspulmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased