CH652154A5 - Anchoring element with a device for centring the same and anchorage with such an anchoring element - Google Patents

Anchoring element with a device for centring the same and anchorage with such an anchoring element Download PDF

Info

Publication number
CH652154A5
CH652154A5 CH46381A CH46381A CH652154A5 CH 652154 A5 CH652154 A5 CH 652154A5 CH 46381 A CH46381 A CH 46381A CH 46381 A CH46381 A CH 46381A CH 652154 A5 CH652154 A5 CH 652154A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
anchoring element
anchoring
wire
hole
cylindrical hole
Prior art date
Application number
CH46381A
Other languages
German (de)
Inventor
Reinhold Bolliger
Original Assignee
Brugg Ag Kabelwerke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brugg Ag Kabelwerke filed Critical Brugg Ag Kabelwerke
Priority to CH46381A priority Critical patent/CH652154A5/en
Publication of CH652154A5 publication Critical patent/CH652154A5/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D5/00Bulkheads, piles, or other structural elements specially adapted to foundation engineering
    • E02D5/74Means for anchoring structural elements or bulkheads
    • E02D5/80Ground anchors
    • E02D5/808Ground anchors anchored by using exclusively a bonding material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Piles And Underground Anchors (AREA)

Abstract

In anchorages, the transmission of tensile force is greatest when the anchoring element is centred exactly in the borehole serving to accommodate the same. But the means available hitherto for such centring have had such great disadvantages that centring of the anchoring elements in the boreholes has hitherto been dispensed with in most cases. This problem of centring anchoring elements in boreholes without accepting considerable disadvantages could be solved by a flexible wire (2) put onto the anchoring element (3). Before it is put onto the anchoring element (3), the wire (2) in the relaxed state has the shape of a plane zigzag line with a width of the zigzag shape exceeding the hole diameter (D) and is wound around the anchoring element (3) and is inserted with the latter into the hole (5). When the wire (2) is inserted, the anchoring element (3) is centred free of play in the hole (5). Apart from a substantial increase in the tensile force which can be transmitted, this centring also has the additional advantage that corrosion of the anchoring element by the grouting compound (7) completely surrounding the same is prevented. <IMAGE>

Description

       

  
 

**WARNUNG** Anfang DESC Feld konnte Ende CLMS uberlappen **.

 



   PATENTANSPRÜCHE
1. Verankerungselement mit einer Vorrichtung zum Zentrieren desselben in einem im wesentlichen zylindrischen Loch, gekennzeichnet durch einen auf das Verankerungselement (3) aufgebrachten federnden Draht (2), der im entspannten Zustand einen im wesentlichen zickzackförmigen Verlauf mit einer über dem Durchmesser (D) des zylindrischen Loches liegenden Breite (A) der Zickzackform hat und derart auf das Verankerungselement (3) aufgebracht und mit   diesem    in das zylindrische Loch (5) eingebracht ist,

   dass er im wesentlichen in Form einer elliptischen Wendel um das Verankerungselement (3) herum verläuft und jeweils im mittleren Bereich zwischen zwei   aufeinanderfolgenden    Punkten maximaler Auslenkung der   Ziclczackform    an dem Verankerungselement sowie jeweils mit den Punkten maximaler Auslenkung der Zickzackform an der Lochwand anliegt,

   wobei der Abstand zwischen dem ersten und dritten von jeweils drei aufeinanderfolgenden Punkten maximaler Auslenkung der Zickzackform bei dem mit dem Verankerungselement in das zylindrische Loch eingebrachten Draht grösser als bei dem Draht im entspannten Zustand ist und wobei die durch diese Abstandsvergrösserung und die elastische Drahtbiegung des wendelförmig um das Verankerungselement herumgelegten Drahtes verursachten   Federkräfte      (Kl,      IG,    K3) des Drahtes bewirken, dass das Verankerungselement mit seiner Einführung in das zylindrische Loch durch diese von dem um das Verankerungselement herumgelegten federnden Draht ausgeübten Federkräfte spielfrei in dem Loch zentriert wird.



   2. Verankerungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der federnde Draht (2) ein Stahldraht ist.



   3. Verankerung mit einem   Verankerungselement    nach Anspruch 1 oder 2 sowie einem im wesentlichen zylindrischen Loch zur Aufnahme des Verankerungselementes.



   4. Verankerung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das im wesentlichen zylindrische Loch ein ungefüttertes Bohrloch in Fels, Beton oder kompaktem Gestein ist.



   5. Verankerung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das zylindrische Loch (5) vom Rohrinnern eines zur Fütterung eines   Bohrloches    vorgesehenen Rohres (6), vorzugsweise eines Stahl- oder Kunststoffrohres, gebildet ist.



   6. Verankerung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das zur Fütterung vorgesehene Rohr als   Sprung    rohr ausgebildet ist.



   7. Verankerung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Verankerungselement (3) aus einem oder mehreren Drahtseilen gebildet ist.



   8. Verankerung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Verankerungselement aus einem oder mehreren Voll- oder Hohlprofilen besteht
9. Verankerung nach einem der   Ansprüche    3 bis 8, dadurch   gekennzeichnet,    dass das zylindrische Loche   durch    das Verankerungselement (3), den Draht (2) und eine den restlichen Raum innerhalb des Loches ausfüllende Vergussmasse (7) voll ausgefüllt ist.



   10.   Verankerung    nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Vergussmasse (7) aus Mörtel oder Kunststoff besteht.



   Die Erfindung bezieht sich auf ein Verankerungselement mit einer Vorrichtung zum Zentrieren desselben in einem im wesentlichen zylindrischen Loch sowie auf eine Verankerung mit einem solchen Verankerungselement.



   In vielen Fällen wurden Verankerungselement im Bohrlöchern bisher nicht zentriert. Das hatte aber zur Folge, dass das Verankerungselement meist mit der Wand des Bohrloches in Berührung kam und daher nicht vollständig von einer in den Hohlraum zwischen   Verankerungselement    und Lochwand eingebrachten Vergussmasse eingeschlossen war, was dazu führte, dass die Kraftübertragung von der Lochwand zum   Verankerungselement    unvollständig war und eine erhöhte Korrosionsgefahr für das Verankerungselement bestand.



   Aus diesem Grunde wurden zur Vermeidung einer solchen unvollständigen Kraftübertragung sowie erhöhter Korrosionsgefahren Mittel zur Zentrierung des Verankerungselementes in dem Bohrloch in Form von auf das Verankerungselement in bestimmten Abständen montierten konzentrischen Ringen aus Metall oder Kunststoff eingesetzt.

  Diese bekannten Zentriermittel konnten sich jedoch bisher wegen der damit verbundenen Nachteile nicht durchsetzen, denn erstens ist die Aufbringung solcher konzentrischer Ringe auf dem Verankerungselement mit einem relativ grossen Arbeitsaufwand verbunden und führt zudem noch bei Verankerungselementen mit von der Kreisform abweichendem Querschnitt zu besonderen zusätzlichen Schwierigkeiten, und ausserdem hatten diese konzentrischen Ringe auch den Nachteil, dass zu ihrer Einführung in das Bohrloch ein gewisses Spiel zwischen dem äusseren Rand der Ringe und der Lochwand erforderlich war, so dass infolge dieses Spieles eine genaue konzentrische Anordnung des Verankerungselementes in dem Bohrloch von Anfang an nicht gewährleistet war.

  Weitere Nachteile dieser als Zentriermittel verwendeten konzen   trischen Ringe    waren, dass sich die Ringe bei ungenügender Festklemmung auf dem Verankerungselement während der Einführung des   mit    den Ringen versehenen Verankerungselementes in das Bohrloch unkontrolliert auf dem Verankerungselement verschieben können und die auf dem Verankerungselement montierten und mit diesem in das Borhloch eingesetzten Ringe meist auch die Einführung eines Leitungsrohres in das Bohrloch zur Zuführung von Vergussmasse verhindern.



   Der Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Zentrieren eines   Verankerungselementes    in einem im wesentlichen zylindrischen Loch zu schaffen, die sich auf Verankerungselemente mit beliebigem Querschnitt mit einem relativ geringen Arbeitsaufwand leicht aufbringen lässt und das Verankerungselement spielfrei in dem Loch zentriert und ausserdem nach dem Einsetzen zusammen mit dem Verankerungselement in das Loch auch die Einführung eines Leitungsrohres in das Loch noch gestattet.



     Erfindungsgemäss    wird das mit einem Verankerungselement der eingangs genannten Art erreicht, das gekennzeichnet ist durch einen auf das Verankerungselement aufgebrachten federnden Draht, der im entspannten Zustand einen im wesentlichen zickzackförmigen Verlauf mit einer über dem Durchmesser des zylindrischen Loches liegenden Breite der   Zickzackform    hat und derart auf das Verankerungselement aufgebracht und mit diesem in das zylindrische Loch eingebracht ist, dass er im wesentlichen in Form einer elliptischen Wendel um das Verankerungselement herum verläuft und jeweils im mittleren Bereich zwischen zwei aufeinanderfolgenden Punkten maximaler Auslenkung der   Zickzackform    an dem Verankerungselement sowie jeweils mit den Punkten maximaler Auslenkung der Zickzackform an der Lochwand anliegt, 

   wobei der Abstand zwischen dem ersten und dritten von jeweils drei aufeinanderfolgenden Punkten maximaler Auslenkung der Zickzackform bei dem mit dem Verankerungselement in das zylindrische Loch eingebrachten Draht grösser als bei dem Draht im entspannten Zustand ist und wobei die durch diese Abstandsvergrösserung und die ela  



  stische Drahtbiegung des wendelförmig um das Verankerungselement herumgelegten Drahtes verursachten Federkräfte des Drahtes bewirken, dass das Verankerungselement mit seiner Einführung in das zylindrische Loch durch diese von dem um das Verankerungselement herumgelegten federnden Draht ausgeübten Federkräfte spielfrei in dem Loch zentriert wird.



   Das vorliegende Verankerungselement hat den entscheidenden Vorteil, dass es bei äusserst geringem technischen Aufwand und sehr einfacher, wenig zeitaufwendiger Handhabung bei der Aufbringung des federnden Drahtes auf das Verankerungselement und bei der Einführung des mit dem wendelförmig herumgelegten Draht versehenen Verankerungselementes in das zylindrische Loch eine exakte, spielfreie Zentrierung des Verankerungselementes in dem zylindrischen Loch erlaubt und damit erstmalig die Zentrierung von Verankerungselementen in Bohrlöchern ohne Inkaufnahme von schwerwiegenden Nachteilen, die bisher einer solchen Zentrierung in der Praxis entgegengestanden hatten, ermöglicht.



   Vorzugsweise ist bei dem vorliegenden Verankerungselement der federnde Draht ein Stahldraht.



   Die Erfindung betrifft weiter eine Verankerung mit dem vorliegenden Verankerungselement sowie einem im wesentlichen zylindrischen Loch zur Aufnahme des Verankerungselementes. Das im wesentlichen zylindrische Loch kann entweder zweckmässig ein ungefüttertes Bohrloch in Fels, Beton oder kompaktem Gestein sein oder aber mit Vorteil vom Rohrinnern eines zur Fütterung eines Bohrloches vorgesehenen Rohres, vorzugsweise eines Stahl- oder Kunststoffrohres, gebildet sein, wobei dieses zur Fütterung vorgesehene Rohr mit besonderem Vorteil als Sprengrohr ausgebildet sein kann. In bestimmten Fällen kann es auch von Vorteil sein, wenn das zylindrische Loch ein in nicht kompaktem Material gepresstes, gestampftes und/oder eingefrorenes Loch ist.



   Das Verankerungselement kann bei der vorliegenden Verankerung vorteilhaft aus einem oder mehreren Drahtseilen gebildet sein oder auch zweckmässig aus einem oder mehreren Voll- oder Hohlprofilen bestehen.



   Das zylindrische Loch ist zweckmässig durch das Verankerungselement, den Draht und eine den restlichen Raum innerhalb des Loches ausfüllende Vergussmasse voll ausgefüllt. Die Vergussmasse kann dabei vorteilhaft aus Mörtel, insbesondere Zementmörtel, oder aus Kunststoff bestehen.



   Die Erfindung ist im folgenden anhand einer Erläuterung der an Verankerungen generell zu stellenden Anforderungen sowie anhand der nachstehenden Figuren an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen zum Zentrieren eines Verankerungselementes in einem zylindrischen Loch vorgesehenen federnden Draht mit im wesentlichen zickzackförmigem Verlauf in entspanntem Zustand, d.h. vor dem Aufbringen auf das Verankerungselement,
Fig. 2 ein in ein mit einem Rohr gefüttertes Bohrloch eingebrachtes Verankerungselement, das mit einem   ufn    dasselbe herumgelegten federnden Draht gemäss Fig. 1 in dem Rohr zentriert ist,
Fig. 3 eine schematische Darstellung eines Querschnittes durch ein Verankerungselement, das mit einem um dasselbe herumgelegten federnden Draht gemäss Fig.

   1 in ein Fütterungsrohr eines Borhloches eingebracht ist, zur Erläuterung der Wirkungsweise der von dem federnden Draht auf das Verankerungselement ausgeübten zentrierenden Federkräfte Ki,   K2 und K3.   



   Verankerungen dienen dazu, die auf oberirdisch aufgestellte, sich im labilen Gleichgewicht befindliche Konstruk tionen wirkenden Kräftekomponenten über zugbeanspruchte
Elemente wie Drahtseile, Stangen oder Profile auf ausserhalb der Konstruktionen vorbereitete Teile zu übertragen. Die
Grösse der von einer Verankerung aufnehmbaren Zugkraft s ist abhängig von der relativen Lage der Achse des Veranke rungselementes zur Achse des das Verankerungselement auf nehmenden Bohrlochs.

  Die auf eine Verankerung   übertrag-    bare Zugkraft ist am grössten, wenn die Längsachse des Ver ankerungselementes mit der Längsachse des zur Aufnahme   10    desselben vorbereiteten Bohrloches zusammenfällt, weil sich in diesem Fall die Kraftübertragung vom Verankerungsele ment auf das Bohrloch im wesentlichen gleichmässig auf den
Umfang des Verankerungselementes bzw. des Bohrloches verteilt und die spezifische Belastung pro Flächeneinheit der   15 Innenwand    des Bohrloches dadurch relativ niedrig bleibt.



   Zudem ist in diesem Fall auch der Korrosionsschutz des Ver ankerungselementes optimal, weil es   gleichmässig    von Ver gussmasse umgeben ist. Um ein solches Zusammenfallen der
Längsachse des Verankerungselementes mit der Längsachse 20 des zur Aufnahme desselben vorbereiteten Bohrloches zu erreichen, wird das Verankerungselement mit Hilfe der im folgenden näher beschriebenen Vorrichtung in dem Bohrloch zentriert.



   Für diese Zentrierung wird der in Fig. 1 gezeigte, im 25 wesentlichen zickzackförmig verlaufende federnde Stahl draht 2 verwendet. Dieser zickzackförmige Draht 2 verläuft im entspannten Zustand, d.h. vor dem Aufbringen auf das
Verankerungselement, normalerweise, wie in Fig. 1 gezeigt, im wesentlichen in einer Ebene; das ist aber nicht zwingend, 30 weil der zickzackförmige Draht zum Transport natürlich  üblicherweise bandartig auf eine Rolle aufgewickelt wird und gegebenenfalls direkt von einer solchen Rolle auf das Veran kerungselement aufgebracht werden kann und weil der im wesentlichen zickzackförmige Draht auch an bestimmten 35 Stellen der Zickzackform mit Ausbuchtungen versehen sein könnte, ohne dass dadurch seine zentrierende Wirkung wesentlich beeinflusst werden würde.

  Bei dem in Fig. 1 gezeigten Beispiel jedoch verläuft der im wesentlichen zick zackförmige federnde Stahldraht 2 im entspannten Zustand 40 vor seiner Aufbringung auf das in Fig. 2 gezeigte Veranke rungselement 3 in einer Ebene.



   Die Breite A der Zickzackform des zickzackförmigen federnden Stahldrahtes 2 muss vor der Aufbringung des    Drahtes 2 auf das Verankerungselement 3 sowie der Einbrin45 gung zusammen mit demselben in das zylindrische Loch 5    grösser als der Durchmesser D dieses Loches 5 sein, da der
Stahldraht 2 andernfalls nach der Einbringung zusammen mit dem Verankerungselement 3 in das Loch 5 nicht mit    seinen die Punkte maximaler Auslenkung der Zickzackform 50    anliegen würde und dieses federnde Anliegen der Eclcen des
Drahtes 2 an der Lochwand des Loches 5 für die Zentrierwir kung erforderlich ist.

 

  55 Der im wesentlichen zickzackförmige federnde Stahldraht
2 ist an seinem in Fig. 1 unteren Ende 4 hakenförmig umge bogen. Dieser Haken 9 dient dazu, um vom Ende des Veran    kerungselementes    3 auf den Draht 2 Zugkräfte in Achsrich tung des Verankerungselementes 3 übertragen zu können.



     oo    Der vor der Aufbringung auf das Verankerungselement 3 die Form einer ebenen Zickzacklinie aufweisende federnde
Stahldraht 2 wird derart auf das Verankerungselement 3 auf gebracht, dass der zickzackförmige Draht 2 jeweils derart ela stisch gebogen wird, dass die Ecken des zickzackförmigen   as    Drahtes schrittweise nacheinander an dem Verankerungsele ment 3 vorbeigeführt werden bzw. vorbeischnappen und nach jedem solchen Vorbeiführen bzw. -schnappen der zick zackförmige Draht elastisch in die entgegengesetzte Richtung  gebogen wird, bis sich die nächste Ecke des Drahtes an dem tragung der Zugkraft von dem Haken 9 auf die hängengeblie Verankerungselement vorbeiführen lässt bzw. vorbei- bene Drahtecke rutschen die an dem Verankerungselement 3 schnappt.

  Nach dem Aufbringen auf das Verankerungsele- anliegenden Abschnitte des federnden Drahtes 2 an dem Verment 3 verläuft der Draht etwa wie in Fig. 3 in einer Sicht in ankerungselement 3 und die an der Wand des Loches 5 anlie Achsrichtung des Verankerungselementes angedeutet im 5 genden Drahtecken an der Lochwand entlang, und bei wesentlichen in Form einer elliptischen Wendel um das Ver- diesem Entlangrutschen bewirken die in Fig. 3 gezeigten, von ankerungselement herum und   liegtjeweils    im mittleren dem federnden Draht 2 auf die Lochwand bzw. die Innen Bereich zwischen zwei aufeinanderfolgenden Drahtecken wand des Futterrohres 6 ausgeübten Federkräfte Kl und K2, bzw.

   zwischen zwei aufeinanderfolgenden Punkten maxi- dass sich die in dem Loch 5 befindlichen Drahtecken in Richmaler Auslenkung der Zickzackform federnd an dem Veran- lo tung auf zwei gedachte, einander diametral gegenliegende kerungselement an. Der Haken 9 am Ende des federnden achsparallele Linien an der Lochwand verschieben, und die Drahtes wird nunmehr, wie in Fig. 2 gezeigt, am Drahtab- von dem federnden Draht 2 auf das Verankerungselement 3 bund 8 des von zwei parallellaufenden Abschnitten einer ausgeübte Federkraft   K3    bewirkt, dass sich das Veranke Drahtseilschlaufe gebildeten Verankerungselementes 3 zug- rungselement 3 wie in Fig.

   3 ersichtlich bei dem besagten Entfest eingehängt.   15    langrutschen in die Mitte zwischen beiden gedachten Linien
Das Verankerungselement 3 mit dem in Form einer ellipti- verschiebt, so dass das Verankerungselement 3 während schen Wendel darum herumgelegten federnden Draht 2 wird seiner Einführung in das Loch 5 durch den um dasselbe herdann in das zylindrische Loch 5 eingeführt, das von dem umgelegten federnden Draht 2 automatisch und spielfrei in Rohrinnern des zur Fütterung des Bohrloches vorgesehenen dem Loch 5 zentriert wird.



  Futterrohres 6 gebildet wird. Bei diesem Einführen bleiben 20 Nach der vollständigen Einführung des Verankerungselenun wegen der obenerwähnten, gegenüber dem Durchmesser mentes 3 mit dem darum herumgelegten federnden Draht 2 in D des Loches 5 grösseren Breite A der ebenen Zickzackform das Loch 5 wird das Loch 5 bzw. der von dem Verankerungsdie einzelnen Drahtecken des federnden Drahtes 2jeweils so element 3 und dem federnden Draht 2 nicht eingenommene lange an dem oberen Rand des Futterrohres 6 bzw.

   des Bohr- Raum desselben mit Vergussmasse 7 ausgegossen, die nach loches, sofern kein Futterrohr vorgesehen ist, hängen, bis sich 25 ihrer Erstarrung wegen der genauen Zentrierung des Verander Abstand zwischen der hängenbleibenden Drahtecke und kerungselementes 3 in dem Loch 5 eine optimale Kraftüberder vorletzten eingeführten Drahtecke bis auf die dem Durch- tragung von dem Verankerungselement 3 auf das Futterrohr messer D des Loches 5 entsprechende Schlaglänge des 6 bzw. das Bohrloch gestattet. In Fig. 2 ist das Bohrloch mit Drahtes 2 vergrössert hat.

  Diese dem Durchmesser D entspre- dem Futterrohr 6 nach der vollständigen Einführung des Verchende Schlaglänge muss grösser sein als die in Fig. 1 ersicht- 30 ankerungselementes 3 und des darum herumgelegten liche Schlaglänge L des die Form einer ebenen Zickzacklinie federnden Drahtes 2 in das von dem Rohrinnern des Futteraufweisenden Drahtes 2 vor seiner Aufbringung auf das Ver- rohres 6 gebildete zylindrische Loch 5 und der Ausfüllung des ankerungselement 3, weil der Durchmesser D des Loches 5, Restraumes in diesem Loch 5 mit Vergussmasse 7 im Längswie oben schon erwähnt, geringer als die Breite A der ebenen schnitt dargestellt.

  Ein Vergleich dieser Fig. 2 mit der Fig. 1 Zickzackform ist und man eine Verringerung dieser Breite A 35 zeigt, dass die Länge des in Fig. 1 gezeigten zickzackförmigen wie ersichtlich nur durch Auseinanderziehen des zickzackför- Drahtgebildes geringer als die Länge des in Fig. 2 gezeigten migen Drahtgebildes in seiner Längsrichtung und damit Bohrloches bzw. die Länge des in das Bohrloch eingeführten durch eine Vergrösserung der Schlaglänge L erreichen Teiles des Verankerungselementes 3 ist, was darauf zurückzukönnte. Jeweils während des genannten Hängenbleibens führen ist, dass sich wie oben erwähnt die Schlaglänge des einer Drahtecke an dem oberen Rand des Futterrohres 6 40 Drahtes 2 bei der Einführung zusammen mit dem Verankewirkt der schon in das Loch 5 eingeführte Teil des federnden rungselement 3 in das Loch 5 erhöht. 

  Diese gegenüber der Drahtes 2 als elliptische Schraubenfeder, die die von dem ein- Bohrlochlänge geringere Länge des ebenen zickzackförmigen geführten Verankerungselement 3 auf den Haken 9 ausgeübte Drahtgebildes ist beim Zuschnitt desselben zu berücksich Kraft als Zugkraft bis auf die hängengebliebene Drahtecke tigen. Das ebene zickzackförmige Drahtgebilde kann überträgt und die Drahtecke damit in das Loch 5 hineinzieht. 45  endlos  hergestellt werden und dann nach Bedarf - gegebe Infolge dieser Schraubenfederwirkung bzw. der Verlänge- nenfalls am Montageort - auf die erforderliche Länge zugerung dieser elliptischen Schraubenfeder während der Über- schnitten werden. 



  
 

** WARNING ** beginning of DESC field could overlap end of CLMS **.

 



   PATENT CLAIMS
1. Anchoring element with a device for centering the same in a substantially cylindrical hole, characterized by a resilient wire (2) applied to the anchoring element (3), which in the relaxed state has a substantially zigzag shape with an over the diameter (D) of the has a cylindrical hole lying width (A) of the zigzag shape and applied in this way to the anchoring element (3) and introduced into the cylindrical hole (5) with it,

   that it runs essentially in the form of an elliptical spiral around the anchoring element (3) and is in each case in the middle region between two successive points of maximum deflection of the zigzag shape on the anchoring element and in each case with the points of maximum deflection of the zigzag shape on the perforated wall,

   the distance between the first and third of three successive points of maximum deflection of the zigzag shape is greater in the wire inserted into the cylindrical hole with the anchoring element than in the wire in the relaxed state, and the increase in the distance due to this and the elastic wire bending of the helical shape spring forces (Kl, IG, K3) of the wire caused by the anchoring element of the wire cause the anchoring element with its introduction into the cylindrical hole to be centered in the hole without play by the spring forces exerted by the resilient wire placed around the anchoring element.



   2. Anchoring element according to claim 1, characterized in that the resilient wire (2) is a steel wire.



   3. Anchoring with an anchoring element according to claim 1 or 2 and a substantially cylindrical hole for receiving the anchoring element.



   4. Anchoring according to claim 3, characterized in that the substantially cylindrical hole is an unlined drill hole in rock, concrete or compact rock.



   5. Anchoring according to claim 3, characterized in that the cylindrical hole (5) is formed by the tube interior of a tube (6) provided for feeding a borehole, preferably a steel or plastic tube.



   6. Anchoring according to claim 5, characterized in that the tube provided for feeding is designed as a jump tube.



   7. Anchoring according to one of claims 3 to 6, characterized in that the anchoring element (3) is formed from one or more wire cables.



   8. Anchoring according to one of claims 3 to 6, characterized in that the anchoring element consists of one or more solid or hollow profiles
9. Anchoring according to one of claims 3 to 8, characterized in that the cylindrical hole is completely filled by the anchoring element (3), the wire (2) and a potting compound (7) filling the remaining space within the hole.



   10. Anchoring according to claim 9, characterized in that the casting compound (7) consists of mortar or plastic.



   The invention relates to an anchoring element with a device for centering the same in an essentially cylindrical hole, and to an anchoring with such an anchoring element.



   In many cases, anchoring elements have so far not been centered in the boreholes. However, this had the consequence that the anchoring element mostly came into contact with the wall of the borehole and was therefore not completely enclosed by a potting compound introduced into the cavity between the anchoring element and the perforated wall, which meant that the force transmission from the perforated wall to the anchoring element was incomplete and there was an increased risk of corrosion for the anchoring element.



   For this reason, means for centering the anchoring element in the borehole in the form of concentric rings made of metal or plastic mounted on the anchoring element at certain intervals were used to avoid such incomplete power transmission and increased risks of corrosion.

  However, these known centering means have so far not been able to assert themselves because of the disadvantages associated therewith, because firstly, the application of such concentric rings on the anchoring element involves a relatively large amount of work and also leads to particular additional difficulties in anchoring elements with a cross section deviating from the circular shape, and In addition, these concentric rings also had the disadvantage that a certain play between the outer edge of the rings and the hole wall was required for their introduction into the borehole, so that as a result of this play an exact concentric arrangement of the anchoring element in the borehole was not guaranteed from the start was.

  Further disadvantages of these concentric rings used as centering means were that the rings could move in an uncontrolled manner on the anchoring element during the insertion of the anchoring element provided with the rings into the borehole if the clamping element on the anchoring element was insufficiently clamped, and those mounted on the anchoring element and with it into the Borhloch used rings usually also prevent the insertion of a conduit into the borehole for the supply of potting compound.



   The invention was therefore based on the object to provide a device for centering an anchoring element in a substantially cylindrical hole, which can be easily applied to anchoring elements of any cross-section with a relatively small amount of work and the anchoring element centered in the hole without play and also after Inserting together with the anchoring element into the hole also allows the insertion of a conduit into the hole.



     According to the invention this is achieved with an anchoring element of the type mentioned at the outset, which is characterized by a resilient wire applied to the anchoring element, which in the relaxed state has an essentially zigzag shape with a width of the zigzag shape lying above the diameter of the cylindrical hole and in this way on the Anchoring element applied and inserted with this in the cylindrical hole that it runs essentially in the form of an elliptical spiral around the anchoring element and in the middle area between two successive points of maximum deflection of the zigzag shape on the anchoring element and each with the points of maximum deflection of the Zigzag shape lies against the perforated wall,

   wherein the distance between the first and third of three successive points of maximum deflection of the zigzag shape is greater with the wire introduced into the cylindrical hole with the anchoring element than with the wire in the relaxed state, and wherein the distance enlargement and the ela



  Static wire bending of the helical spring forces of the wire caused around the anchoring element cause the anchoring element with its insertion into the cylindrical hole to be centered in the hole without play by the spring forces exerted around the anchoring element by the resilient wire.



   The present anchoring element has the decisive advantage that, with extremely little technical effort and very simple, little time-consuming handling, when applying the resilient wire to the anchoring element and when inserting the anchoring element provided with the helically laid wire into the cylindrical hole, an exact, backlash-free centering of the anchoring element in the cylindrical hole is permitted, and thus for the first time the centering of anchoring elements in boreholes without accepting serious disadvantages which had previously opposed such centering in practice.



   In the present anchoring element, the resilient wire is preferably a steel wire.



   The invention further relates to an anchoring with the present anchoring element and an essentially cylindrical hole for receiving the anchoring element. The substantially cylindrical hole can either be an unlined drill hole in rock, concrete or compact rock or it can be advantageously formed from the inside of a pipe intended for feeding a borehole, preferably a steel or plastic pipe, this pipe provided for feeding with particular advantage can be designed as an explosive tube. In certain cases it may also be advantageous if the cylindrical hole is a hole pressed, stamped and / or frozen in a non-compact material.



   In the present anchoring, the anchoring element can advantageously be formed from one or more wire ropes or expediently consist of one or more solid or hollow profiles.



   The cylindrical hole is expediently completely filled by the anchoring element, the wire and a potting compound that fills the remaining space within the hole. The casting compound can advantageously consist of mortar, in particular cement mortar, or of plastic.



   The invention is explained in more detail below on the basis of an explanation of the requirements to be generally imposed on anchorings and on the basis of the following figures using an exemplary embodiment. Show it:
Fig. 1 a resilient wire provided for centering an anchoring element in a cylindrical hole with a substantially zigzag course in the relaxed state, i.e. before application to the anchoring element,
FIG. 2 shows an anchoring element introduced into a borehole lined with a tube, which is centered in the tube with a resilient wire according to FIG. 1 placed around the same, FIG.
3 shows a schematic illustration of a cross section through an anchoring element, which, according to FIG.

   1 is introduced into a feeding tube of a borehole to explain the mode of action of the centering spring forces Ki, K2 and K3 exerted by the resilient wire on the anchoring element.



   Anchors are used to pull the force components acting on above-ground structures that are in an unstable equilibrium
Transfer elements such as wire ropes, rods or profiles to parts prepared outside of the construction. The
The size of the tensile force that can be absorbed by an anchor depends on the relative position of the axis of the anchoring element to the axis of the borehole receiving the anchoring element.

  The tensile force that can be transmitted to an anchorage is greatest when the longitudinal axis of the anchoring element coincides with the longitudinal axis of the borehole prepared for receiving the same 10, because in this case the force transmission from the anchoring element to the borehole is essentially uniform on the
Distributed circumference of the anchoring element or the borehole and the specific load per unit area of the inner wall of the borehole thereby remains relatively low.



   In addition, the corrosion protection of the anchoring element is also optimal in this case because it is evenly surrounded by casting compound. To such a collapse of the
To achieve the longitudinal axis of the anchoring element with the longitudinal axis 20 of the borehole prepared for receiving the same, the anchoring element is centered in the borehole with the aid of the device described in more detail below.



   For this centering, the spring steel wire 2 shown in FIG. 1, which extends essentially in a zigzag shape, is used. This zigzag wire 2 runs in the relaxed state, i.e. before applying on the
Anchoring element, usually as shown in Figure 1, generally in one plane; but this is not mandatory, 30 because the zigzag-shaped wire for transport is of course usually wound up in a tape-like manner on a roll and, if appropriate, can be applied directly from such a roll to the anchoring element, and because the essentially zigzag-shaped wire also has a certain 35 positions in the zigzag shape Bulges could be provided without significantly affecting its centering effect.

  In the example shown in FIG. 1, however, the substantially zigzag spring steel wire 2 extends in the relaxed state 40 before it is applied to the anchoring element 3 shown in FIG. 2 in one plane.



   The width A of the zigzag shape of the zigzag-shaped resilient steel wire 2 must be greater than the diameter D of this hole 5 before the wire 2 is applied to the anchoring element 3 and introduced together with the same into the cylindrical hole 5, since the
Otherwise, steel wire 2 would not rest after the insertion together with the anchoring element 3 into the hole 5 with its points of maximum deflection of the zigzag shape 50 and this resilient concern of the corners of the
Wire 2 on the perforated wall of the hole 5 is required for the centering effect.

 

  55 The essentially zigzag spring steel wire
2 is bent at its lower end in Fig. 1 4 hook-shaped. This hook 9 is used in order to be able to transmit tensile forces in the axial direction of the anchoring element 3 from the end of the anchor element 3 to the wire 2.



     oo the resilient before the application to the anchoring element 3 having the shape of a flat zigzag line
Steel wire 2 is brought onto the anchoring element 3 in such a way that the zigzag-shaped wire 2 is bent ela stically in such a way that the corners of the zigzag-shaped as wire are passed or snapped past the anchoring element 3 successively and after each such passage or - snap the zigzag wire is elastically bent in the opposite direction until the next corner of the wire can be guided past the carrying of the tensile force from the hook 9 onto the hanging anchor element or passing wire corners that snap on the anchor element 3 slide.

  After being applied to the anchoring element of the resilient wire 2 on the verment 3, the wire runs approximately as in FIG. 3 in a view into the anchoring element 3 and the axial direction of the anchoring element indicated on the wall of the hole 5 in the 5 wire corners along the perforated wall, and in the form of an elliptical spiral around this slipping, those shown in FIG. 3 effect the anchor element and lie in each case in the middle of the resilient wire 2 on the perforated wall or the inner region between two successive wire corners of the casing 6 exerted spring forces Kl and K2, or

   between two successive points, the wire corners located in the hole 5 in the Richmaler deflection of the zigzag shape resiliently adhere to the imaginary two diametrically opposed core elements. The hook 9 at the end of the resilient axially parallel lines on the hole wall move, and the wire is now, as shown in Fig. 2, on the wire from the resilient wire 2 to the anchoring element 3 bund 8 of two parallel sections of an applied spring force K3 has the effect that the anchoring wire rope loop formed anchoring element 3, as in FIG.

   3 can be seen attached to the said softening. 15 slides in the middle between the two imaginary lines
The anchoring element 3 with the one in the form of an elliptical shifts, so that the anchoring element 3 is inserted around the resilient wire 2 during the helix, its insertion into the hole 5 is then inserted into the cylindrical hole 5 by the same, that of the folded resilient wire 2 is centered automatically and without play in the tube interior of the hole 5 provided for feeding the borehole.



  Casing tube 6 is formed. With this insertion remain 20 After the complete introduction of the anchoring element because of the above-mentioned, in relation to the diameter mentes 3 with the resilient wire 2 in D of the hole 5 larger width A of the flat zigzag shape, the hole 5 becomes the hole 5 or that of the Anchoring the individual wire corners of the resilient wire 2 each element 3 and the resilient wire 2 for a long time not ingested at the upper edge of the casing tube 6 or

   of the drilling chamber of the same poured with potting compound 7, which hang according to the hole, if no casing is provided, until 25 of their solidification due to the exact centering of the verander, distance between the stuck wire corner and core element 3 in hole 5 introduced an optimal force over the penultimate one Wire corner except for the stroke length of the 6 or the borehole corresponding to the passage of the anchoring element 3 onto the casing tube knife D of the hole 5. In Fig. 2 the drill hole is enlarged with wire 2.

  This casing tube 6 corresponding to the diameter D after the complete insertion of the chasing length must be greater than the anchoring element 3 shown in FIG. 1 and the surrounding chisel length L of the wire 2 resilient in the form of a flat zigzag line into the wire 2 Inside the tube of the lining wire 2, before it is applied to the tube 6, the cylindrical hole 5 formed and the filling of the anchoring element 3, because the diameter D of the hole 5, the remaining space in this hole 5 with sealing compound 7 in the longitudinal direction, as already mentioned above, is less than that Width A of the flat section shown.

  A comparison of this FIG. 2 with FIG. 1 is a zigzag shape and a reduction in this width A 35 shows that the length of the zigzag-shaped wire shown in FIG. 1, as can be seen only by pulling the zigzag-shaped wire structure apart, is less than the length of the wire shape shown in FIG. 2 shown wire structure in its longitudinal direction and thus the borehole or the length of the part of the anchoring element 3 which is introduced into the borehole by increasing the lay length L, which could be attributed to this. In each case during the above-mentioned sticking is that, as mentioned above, the lay length of a corner of the wire at the upper edge of the casing 6 40 wire 2 during the introduction together with the anchoring effect the part of the resilient element 3 already inserted into the hole 5 into the hole 5 increased.

  This compared to the wire 2 as an elliptical coil spring, the wire structure exerted on the hook 9 by the shorter length of the flat zigzag-shaped anchoring element 3 is to be taken into account when cutting the same. Force as tensile force except for the stuck wire corner. The flat zigzag-shaped wire structure can be transferred and thus pulls the wire corner into the hole 5. 45 can be produced endlessly and then, if necessary - due to this helical spring effect or, if necessary, at the installation site - to the required length of this elliptical helical spring during the overlaps.


    

Claims (10)

PATENTANSPRÜCHE 1. Verankerungselement mit einer Vorrichtung zum Zentrieren desselben in einem im wesentlichen zylindrischen Loch, gekennzeichnet durch einen auf das Verankerungselement (3) aufgebrachten federnden Draht (2), der im entspannten Zustand einen im wesentlichen zickzackförmigen Verlauf mit einer über dem Durchmesser (D) des zylindrischen Loches liegenden Breite (A) der Zickzackform hat und derart auf das Verankerungselement (3) aufgebracht und mit diesem in das zylindrische Loch (5) eingebracht ist,  PATENT CLAIMS 1. Anchoring element with a device for centering the same in a substantially cylindrical hole, characterized by a resilient wire (2) applied to the anchoring element (3), which in the relaxed state has a substantially zigzag shape with an over the diameter (D) of the has a cylindrical hole lying width (A) of the zigzag shape and applied in this way to the anchoring element (3) and introduced into the cylindrical hole (5) with it, dass er im wesentlichen in Form einer elliptischen Wendel um das Verankerungselement (3) herum verläuft und jeweils im mittleren Bereich zwischen zwei aufeinanderfolgenden Punkten maximaler Auslenkung der Ziclczackform an dem Verankerungselement sowie jeweils mit den Punkten maximaler Auslenkung der Zickzackform an der Lochwand anliegt,  that it runs essentially in the form of an elliptical spiral around the anchoring element (3) and is in each case in the middle region between two successive points of maximum deflection of the zigzag shape on the anchoring element and in each case with the points of maximum deflection of the zigzag shape on the perforated wall, wobei der Abstand zwischen dem ersten und dritten von jeweils drei aufeinanderfolgenden Punkten maximaler Auslenkung der Zickzackform bei dem mit dem Verankerungselement in das zylindrische Loch eingebrachten Draht grösser als bei dem Draht im entspannten Zustand ist und wobei die durch diese Abstandsvergrösserung und die elastische Drahtbiegung des wendelförmig um das Verankerungselement herumgelegten Drahtes verursachten Federkräfte (Kl, IG, K3) des Drahtes bewirken, dass das Verankerungselement mit seiner Einführung in das zylindrische Loch durch diese von dem um das Verankerungselement herumgelegten federnden Draht ausgeübten Federkräfte spielfrei in dem Loch zentriert wird.  the distance between the first and third of three successive points of maximum deflection of the zigzag shape is greater in the wire inserted into the cylindrical hole with the anchoring element than in the wire in the relaxed state, and the increase in the distance due to this and the elastic wire bending of the helical shape spring forces (Kl, IG, K3) of the wire caused by the anchoring element of the wire cause the anchoring element with its introduction into the cylindrical hole to be centered in the hole without play by the spring forces exerted by the resilient wire placed around the anchoring element. 2. Verankerungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der federnde Draht (2) ein Stahldraht ist.  2. Anchoring element according to claim 1, characterized in that the resilient wire (2) is a steel wire. 3. Verankerung mit einem Verankerungselement nach Anspruch 1 oder 2 sowie einem im wesentlichen zylindrischen Loch zur Aufnahme des Verankerungselementes.  3. Anchoring with an anchoring element according to claim 1 or 2 and a substantially cylindrical hole for receiving the anchoring element. 4. Verankerung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das im wesentlichen zylindrische Loch ein ungefüttertes Bohrloch in Fels, Beton oder kompaktem Gestein ist.  4. Anchoring according to claim 3, characterized in that the substantially cylindrical hole is an unlined drill hole in rock, concrete or compact rock. 5. Verankerung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das zylindrische Loch (5) vom Rohrinnern eines zur Fütterung eines Bohrloches vorgesehenen Rohres (6), vorzugsweise eines Stahl- oder Kunststoffrohres, gebildet ist.  5. Anchoring according to claim 3, characterized in that the cylindrical hole (5) is formed by the tube interior of a tube (6) provided for feeding a borehole, preferably a steel or plastic tube. 6. Verankerung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das zur Fütterung vorgesehene Rohr als Sprung rohr ausgebildet ist.  6. Anchoring according to claim 5, characterized in that the tube provided for feeding is designed as a jump tube. 7. Verankerung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Verankerungselement (3) aus einem oder mehreren Drahtseilen gebildet ist.  7. Anchoring according to one of claims 3 to 6, characterized in that the anchoring element (3) is formed from one or more wire cables. 8. Verankerung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Verankerungselement aus einem oder mehreren Voll- oder Hohlprofilen besteht  8. Anchoring according to one of claims 3 to 6, characterized in that the anchoring element consists of one or more solid or hollow profiles 9. Verankerung nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das zylindrische Loche durch das Verankerungselement (3), den Draht (2) und eine den restlichen Raum innerhalb des Loches ausfüllende Vergussmasse (7) voll ausgefüllt ist. 9. Anchoring according to one of claims 3 to 8, characterized in that the cylindrical hole is completely filled by the anchoring element (3), the wire (2) and a potting compound (7) filling the remaining space within the hole. 10. Verankerung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Vergussmasse (7) aus Mörtel oder Kunststoff besteht.  10. Anchoring according to claim 9, characterized in that the casting compound (7) consists of mortar or plastic. Die Erfindung bezieht sich auf ein Verankerungselement mit einer Vorrichtung zum Zentrieren desselben in einem im wesentlichen zylindrischen Loch sowie auf eine Verankerung mit einem solchen Verankerungselement.  The invention relates to an anchoring element with a device for centering the same in an essentially cylindrical hole, and to an anchoring with such an anchoring element. In vielen Fällen wurden Verankerungselement im Bohrlöchern bisher nicht zentriert. Das hatte aber zur Folge, dass das Verankerungselement meist mit der Wand des Bohrloches in Berührung kam und daher nicht vollständig von einer in den Hohlraum zwischen Verankerungselement und Lochwand eingebrachten Vergussmasse eingeschlossen war, was dazu führte, dass die Kraftübertragung von der Lochwand zum Verankerungselement unvollständig war und eine erhöhte Korrosionsgefahr für das Verankerungselement bestand.  In many cases, anchoring elements have so far not been centered in the boreholes. However, this had the consequence that the anchoring element mostly came into contact with the wall of the borehole and was therefore not completely enclosed by a potting compound introduced into the cavity between the anchoring element and the perforated wall, which meant that the force transmission from the perforated wall to the anchoring element was incomplete and there was an increased risk of corrosion for the anchoring element. Aus diesem Grunde wurden zur Vermeidung einer solchen unvollständigen Kraftübertragung sowie erhöhter Korrosionsgefahren Mittel zur Zentrierung des Verankerungselementes in dem Bohrloch in Form von auf das Verankerungselement in bestimmten Abständen montierten konzentrischen Ringen aus Metall oder Kunststoff eingesetzt.  For this reason, means for centering the anchoring element in the borehole in the form of concentric rings made of metal or plastic mounted on the anchoring element at certain intervals were used to avoid such incomplete power transmission and increased risks of corrosion. Diese bekannten Zentriermittel konnten sich jedoch bisher wegen der damit verbundenen Nachteile nicht durchsetzen, denn erstens ist die Aufbringung solcher konzentrischer Ringe auf dem Verankerungselement mit einem relativ grossen Arbeitsaufwand verbunden und führt zudem noch bei Verankerungselementen mit von der Kreisform abweichendem Querschnitt zu besonderen zusätzlichen Schwierigkeiten, und ausserdem hatten diese konzentrischen Ringe auch den Nachteil, dass zu ihrer Einführung in das Bohrloch ein gewisses Spiel zwischen dem äusseren Rand der Ringe und der Lochwand erforderlich war, so dass infolge dieses Spieles eine genaue konzentrische Anordnung des Verankerungselementes in dem Bohrloch von Anfang an nicht gewährleistet war. However, these known centering means have so far not been able to assert themselves because of the disadvantages associated therewith, because firstly, the application of such concentric rings on the anchoring element involves a relatively large amount of work and also leads to particular additional difficulties in anchoring elements with a cross section deviating from the circular shape, and In addition, these concentric rings also had the disadvantage that a certain play between the outer edge of the rings and the hole wall was required for their introduction into the borehole, so that as a result of this play an exact concentric arrangement of the anchoring element in the borehole was not guaranteed from the start was. Weitere Nachteile dieser als Zentriermittel verwendeten konzen trischen Ringe waren, dass sich die Ringe bei ungenügender Festklemmung auf dem Verankerungselement während der Einführung des mit den Ringen versehenen Verankerungselementes in das Bohrloch unkontrolliert auf dem Verankerungselement verschieben können und die auf dem Verankerungselement montierten und mit diesem in das Borhloch eingesetzten Ringe meist auch die Einführung eines Leitungsrohres in das Bohrloch zur Zuführung von Vergussmasse verhindern. Further disadvantages of these concentric rings used as centering means were that the rings could move in an uncontrolled manner on the anchoring element during the insertion of the anchoring element provided with the rings into the borehole if the clamping element on the anchoring element was insufficiently clamped, and those mounted on the anchoring element and with it into the Borhloch used rings usually also prevent the insertion of a conduit into the borehole for the supply of potting compound. Der Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Zentrieren eines Verankerungselementes in einem im wesentlichen zylindrischen Loch zu schaffen, die sich auf Verankerungselemente mit beliebigem Querschnitt mit einem relativ geringen Arbeitsaufwand leicht aufbringen lässt und das Verankerungselement spielfrei in dem Loch zentriert und ausserdem nach dem Einsetzen zusammen mit dem Verankerungselement in das Loch auch die Einführung eines Leitungsrohres in das Loch noch gestattet.  The invention was therefore based on the object to provide a device for centering an anchoring element in a substantially cylindrical hole, which can be easily applied to anchoring elements of any cross-section with a relatively small amount of work and the anchoring element centered in the hole without play and also after Inserting together with the anchoring element into the hole also allows the insertion of a conduit into the hole. Erfindungsgemäss wird das mit einem Verankerungselement der eingangs genannten Art erreicht, das gekennzeichnet ist durch einen auf das Verankerungselement aufgebrachten federnden Draht, der im entspannten Zustand einen im wesentlichen zickzackförmigen Verlauf mit einer über dem Durchmesser des zylindrischen Loches liegenden Breite der Zickzackform hat und derart auf das Verankerungselement aufgebracht und mit diesem in das zylindrische Loch eingebracht ist, dass er im wesentlichen in Form einer elliptischen Wendel um das Verankerungselement herum verläuft und jeweils im mittleren Bereich zwischen zwei aufeinanderfolgenden Punkten maximaler Auslenkung der Zickzackform an dem Verankerungselement sowie jeweils mit den Punkten maximaler Auslenkung der Zickzackform an der Lochwand anliegt,    According to the invention this is achieved with an anchoring element of the type mentioned at the outset, which is characterized by a resilient wire applied to the anchoring element, which in the relaxed state has an essentially zigzag shape with a width of the zigzag shape lying above the diameter of the cylindrical hole and in this way on the Anchoring element applied and inserted with this in the cylindrical hole that it runs essentially in the form of an elliptical spiral around the anchoring element and in the middle area between two successive points of maximum deflection of the zigzag shape on the anchoring element and each with the points of maximum deflection of the Zigzag shape lies against the perforated wall, wobei der Abstand zwischen dem ersten und dritten von jeweils drei aufeinanderfolgenden Punkten maximaler Auslenkung der Zickzackform bei dem mit dem Verankerungselement in das zylindrische Loch eingebrachten Draht grösser als bei dem Draht im entspannten Zustand ist und wobei die durch diese Abstandsvergrösserung und die ela **WARNUNG** Ende CLMS Feld konnte Anfang DESC uberlappen**.  wherein the distance between the first and third of three successive points of maximum deflection of the zigzag shape is greater with the wire introduced into the cylindrical hole with the anchoring element than with the wire in the relaxed state, and wherein the distance enlargement and the ela ** WARNING ** End of CLMS field could overlap beginning of DESC **.
CH46381A 1981-01-26 1981-01-26 Anchoring element with a device for centring the same and anchorage with such an anchoring element CH652154A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH46381A CH652154A5 (en) 1981-01-26 1981-01-26 Anchoring element with a device for centring the same and anchorage with such an anchoring element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH46381A CH652154A5 (en) 1981-01-26 1981-01-26 Anchoring element with a device for centring the same and anchorage with such an anchoring element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH652154A5 true CH652154A5 (en) 1985-10-31

Family

ID=4187589

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH46381A CH652154A5 (en) 1981-01-26 1981-01-26 Anchoring element with a device for centring the same and anchorage with such an anchoring element

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH652154A5 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29705865U1 (en) * 1997-04-04 1997-06-05 Dyckerhoff & Widmann AG, 81902 München Reinforcement element made of steel, fiber composite materials or the like.
DE10035384A1 (en) * 2000-07-20 2002-02-07 Juergen Kretzschmar Self-boring injection anchor, especially for non-rigid floors has spiral element guided around sleeve tube and extending in its longitudinal direction fastened with one end to boring crown.
CN101126321B (en) * 2006-08-18 2010-04-21 山东大学 Expansion anchor rod
CN101086159B (en) * 2006-06-07 2010-08-25 山东大学 Annular extension limit flexible pressurized grouting bolt
CH701928B1 (en) * 2008-06-13 2011-04-15 Stahlton Ag Wire loop anchor for use as e.g. ground anchor in barrier structure for protection against e.g. falling rocks to anchor rope in building area, has loop connected with tube in form-fit manner, where ends of wire form tension member

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29705865U1 (en) * 1997-04-04 1997-06-05 Dyckerhoff & Widmann AG, 81902 München Reinforcement element made of steel, fiber composite materials or the like.
DE10035384A1 (en) * 2000-07-20 2002-02-07 Juergen Kretzschmar Self-boring injection anchor, especially for non-rigid floors has spiral element guided around sleeve tube and extending in its longitudinal direction fastened with one end to boring crown.
DE10035384C2 (en) * 2000-07-20 2002-10-10 Juergen Kretzschmar Method of inserting a self-drilling injection anchor into floors, as well as injection anchor
CN101086159B (en) * 2006-06-07 2010-08-25 山东大学 Annular extension limit flexible pressurized grouting bolt
CN101126321B (en) * 2006-08-18 2010-04-21 山东大学 Expansion anchor rod
CH701928B1 (en) * 2008-06-13 2011-04-15 Stahlton Ag Wire loop anchor for use as e.g. ground anchor in barrier structure for protection against e.g. falling rocks to anchor rope in building area, has loop connected with tube in form-fit manner, where ends of wire form tension member

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0014426B1 (en) Rock anchor
DE2041526C3 (en) Tension member for a grouting anchor
EP0190460B1 (en) Anchoring device for the traction member of an anchor, especially a rock anchor
DE3713291C2 (en)
EP0241708B1 (en) Injection anchor to be inserted into pre-drilled holes
DE2629214A1 (en) METHOD AND MEANS OF LINING PIPELINE
DE2841919A1 (en) ANCHORING DEVICE
DE3100730A1 (en) Method of supporting and/or stabilising excavation walls in civil engineering, mining and tunnelling, apparatus for carrying out the method, and stabilising anchor sitting in a borehole in the excavation wall
DE19735457C2 (en) Injection or grouting body
CH643623A5 (en) HOSE-LIKE SEALING DEVICE FOR CONCRETE JOINTS.
DE3320460C1 (en) Resilient mountain anchor
CH652154A5 (en) Anchoring element with a device for centring the same and anchorage with such an anchoring element
DE3523747C2 (en)
DE3838880C1 (en) Method of producing a grouted anchor, and grouted anchor for carrying out the method
DE1759561C3 (en) Method for producing grouting anchors and device for carrying out the method
CH701928B9 (en) Wire loop anchor.
EP3517688B1 (en) Ground anchor element
DE2557978A1 (en) Constructional members demountably anchored - with direct anchorage in earth concrete or rock using screw or bayonet fixing
CH601643A5 (en) Concrete embedded mine gallery anchoring rod
DE2039109C3 (en) Use of a flushing agent line with outlet openings to limit the anchoring distance of a grouted anchor
DE3840055A1 (en) FACADE DOUBLE
DE3131758C2 (en) Plastic dowels for lightweight building materials
DE29712094U1 (en) Grout anchor
DE3115062C2 (en) Permanent anchor
DE2853349C2 (en) Locking device

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased