CH648753A5 - Lichtschutzmittel. - Google Patents

Lichtschutzmittel. Download PDF

Info

Publication number
CH648753A5
CH648753A5 CH478381A CH478381A CH648753A5 CH 648753 A5 CH648753 A5 CH 648753A5 CH 478381 A CH478381 A CH 478381A CH 478381 A CH478381 A CH 478381A CH 648753 A5 CH648753 A5 CH 648753A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
ester
acid
methoxycinnamic acid
methoxycinnamic
glycol
Prior art date
Application number
CH478381A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Albert Dr Ochsner
Original Assignee
Givaudan & Cie Sa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Givaudan & Cie Sa filed Critical Givaudan & Cie Sa
Priority to CH478381A priority Critical patent/CH648753A5/de
Priority to FR8212619A priority patent/FR2509990B1/fr
Priority to DE19823227250 priority patent/DE3227250A1/de
Priority to NL8202949A priority patent/NL8202949A/nl
Priority to GB08221133A priority patent/GB2105190B/en
Priority to JP12744982A priority patent/JPS5824512A/ja
Publication of CH648753A5 publication Critical patent/CH648753A5/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • A61Q17/04Topical preparations for affording protection against sunlight or other radiation; Topical sun tanning preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/37Esters of carboxylic acids

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

648 753
2
PATENTANSPRÜCHE 1. Lichtschutzmittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einer Verbindung der Formel
Die Erfindung betrifft neue Lichtschutzmittel, die durch einen Gehalt an einer Verbindung der Formel ch30
m
CH=CH-COO-CH
Lj I
X
CH=CH-COO-C~ R-, 1
R„
worin R, Wasserstoff oder C,_3-Alkyl darstellt, R2 Wasserstoff oder C,_7-Alkyl darstellt, X für die Gruppierung (—CH2—)n oder (-CH2OCH2-)p steht und m = 1-5, n = 0-4 und p = 1-3 sind, in gelöster oder dispergierter Form.
2. Lichtschutzmittel gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehalt an I im Lichtschutzmittel 1-6 Gew.-% beträgt.
3. Lichtschutzmittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es Propylenglykol-di-(p-methoxyzimt-säure)ester enthält.
4. Lichtschutzmittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es 1,3-Butylenglykol-di-(p-methoxy-zimtsäure)ester enthält.
5. Lichtschutzmittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es Triäthylenglykol-di-(p-methoxy-zimtsäure)-ester enthält.
6. Verfahren zur Herstellung von Lichtschutzmitteln gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formel r+n
CH=CH-COO-CH m
*1
i \—-CH=CH-COO-CIl'
J ' -
10
15
//
x
CH30 ✓ y—CH^H-COO-C-R^
R„
CH3O
X
CH=CH-COO-C-R, I J R„
worin R( Wasserstoff oder C,_rAlkyl darstellt, R2 Wasserstoff oder C^-Alkyl darstellt, X für die Gruppierung (-CH2-)n oder (-CH2OCH2-)p steht und m = 1-5, n = 0-4 und p= 1-3 sind, in eine in der Kosmetik übliche Grundlage einarbeitet.
7. Verfahren gemäss Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass man Propylenglykol-di-(p-methoxyzimtsäure)-ester einarbeitet.
8. Verfahren gemäss Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass man 1,3-Butylenglykol-di-(p-methoxyzimtsäure)-ester einarbeitet.
9. Verfahren gemäss Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass man Triäthylenglykol-di-(p-methoxyzimtsäure)-ester einarbeitet.
worin R] Wasserstoff oder C,_rAIkyl darstellt, R2 Wasserstoff oder C|.rAlkyl darstellt, X für die Gruppierung 20 (—CH2 )n oder (-CH2OCH2-)p steht und m=1—5, n=0-4 und p = 1-3 sind, in gelöster oder dispergierter Form gekennzeichnet sind.
Als C[_3-Alkylreste kommen Methyl, Äthyl, Propyl, i-Propyl in Frage. Bevorzugt ist Methyl. Auch die C4_7-Reste 25 können geradkettig oder verzweigt sein, also z. B. Butyl, i-Butyl, Amyl, Hexyl, Heptyl, usw. sein.
Bevorzugte Verbindungen der Formel I sind: Propylenglykol-di-(p-methoxyzimtsäure)ester l,3-Butylenglykol-di-(p-methoxyzimtsäure)ester 30 Triäthylenglykol-di-(p-methoxyzimtsäure)ester.
Weitere Vertreter der Formel I sind: Äthylenglykol-di-(p-methoxyzimtsäure)ester Trimethylenglykol-di-(p-methoxyzimtsäure)ester
2.3-Butylenglykol-di-(p-methoxyzimtsäure)ester 35 Diäthylenglykol-di-(p-methoxyzimtsäure)ester
Glycerin-tri-(p-methoxyzimtsäure)ester
Dipropylenglykol-di-(p-methoxyzimtsäure)ester
2-Methyl-2,4-pentandiol-di-(p-methoxyzimtsäure)ester
1.4-Butandiol-di-(p-methoxyzimtsäure)ester 40 1,5-Pentandiol-di-(p-methoxyzimtsäure)ester l,6-Hexandiol-di-(p-methoxyzimtsäure)ester
2.5-Hexandiol-di-(p-methoxyzimtsäure)ester Sorbitol-hexa-(p-methoxyzimtsäure)ester.
Die Verbindungen der Formel I absorbieren die ery-45 themerzeugenden Ultraviolettstrahlen der Sonne (zwischen 280 und 320 nm) in ausgeprägter Weise, d.h. sie halten diese Strahlen von den lebenden Epidermis-Zellen fern. Die Verbindungen der Formel I können infolgedessen als Lichtschutzmittel Verwendung finden. Die Erfindung betrifft so auch ein Verfahren zur Herstellung eines Lichtschutzmittels, das dadurch gekennzeichnet ist, dass man eine Verbindung der Formel I in eine in der Kosmetik übliche Grundlage einarbeitet.
Als für Lichtschutzmittel übliche kosmetische Grundlage 55 im Sinne der vorliegenden Erfindung kann jede übliche Zubereitung dienen, die den kosmetischen Anforderungen entspricht, z. B. Crèmes, Emulsionen, Salben, (alkoholische) Lösungen, Sprays, Sticks, Milch u.dgl., siehe auch G.A. Nowak, Die Kosmetischen Präparate, 1. Auflage 1969,2. Auf-60 läge 1975 (Augsburg), welche Literaturstelle ausführlich über die bei der Herstellung von kosmetischen Präparaten verwendbaren Lösungsmittel, (im vorliegenden Fall insbesondere polaren Lösungsmittel) Lösungsvermittler, Emulga-toren, Verdickungsmittel, Riechstoffe, Konservierungsmit-65 tel, Farbstoffe und allfällige weitere Hilfstoffe referiert.. Die Lichtschutzwirkung ist natürlich auch von der verwendeten Grundlage abhängig. Die Intensität der Lichtschutzwirkung hängt weiter bei gleicher Grundlage von der Wirkstoffkon
zentration ab. Geeignete Konzentrationen sind z. B. zwischen 1-6%, vorzugsweise zwischen 2-4%, insbesondere ca. 3% einer Verbindung der Formel I im kosmetischen Präparat.
Auf Grund ihrer Lipophilität lassen sich die Verbindungen I in genügender Konzentration in öl- und fetthaltige kosmetische Zubereitungen einarbeiten; sie verfügen hinsichtlich ausreichender Fettlöslichkeit und ausgeprägter Absorption der UV B-Strahlung über optimale Eigenschaften. Des weiteren sind die Verbindungen I als neutrale Substanzen gut hautverträglich..
Die kosmetischen Zubereitungen können auch noch weitere lichtabsorbierende Stoffe enthalten, also z. B. weitere UV A- und/oder UV B-Filter.
Beispiele von UV A-Filtern sind: 4-Isopropyl-dibenzoylmethan
4-( 1,1 -Dimethyläthyl)-4'-methoxydibenzoylmethan Diani-
soylmethan
Hydroxybenzophenone, z. B. 2,4-Dihydroxybenzophenon.
Als UV B-Filter, d.h. als Substanzen mit Absorptions-maxima zwischen etwa 290 und 320 nm, können übliche UV B-Filter, wie beispielsweise die nachstehenden, zu den verschiedensten Stoffklassen gehörenden organischen Verbindungen genannt werden.
1. Derivate der p-Aminobenzoesäure, wie z. B. Äthyl-p-aminobenzoat und andere Ester, wie Propyl-, Butyl-, Isobu-tyl-p-aminobenzoat. Äthyl-p-dimethylaminobenzoat, Glyce-ryl-p-aminobenzoat, Amyl-p-dimethylaminobenzoat.
2. Derivate der Zimtsäure, wie z. B. 2-Äthoxyäthyl-p-methoxyzimtsäureester, 2-Äthylhexyl-p-methoxyzimtsäure-ester, p-Methoxyzimtsäureestergemische, Zimtsäureestergemische, Ammoniumsalze der p-Methoxyzimtsäure.
3. Dibenzalazine.
4. Heterozyklische Stickstoffverbindungen, wie Derivate des 2-Phenylbenzimidazols, z. B. 2-Phenylbenzimidazol-5-sulfosäure.
5. Derivate der Salicylsäure, wie z. B. Salicylsäuremen-thylester, Salicylsäure-homomenthylester, Salicylsäure-phenylester.
6. Derivate des Benzophenons, wie z. B. 4-Phenylbenzo-phenon, 4-Phenylbenzophenon-2-carbonsäure-isooctylester, 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon-5-sulfonsäure.
7. Derivate des Cumarins, wie z. B. 7-Oxycumarin, ß-Umbelliferonessigsäure, 6,7-Dioxycumarin.
8. Derivate der Gallussäure, wie z.B. Digalloyl-trioleat.
9. Arylidencycloalkanone, wie z. B. Benzylidencampher, p-tert.-Butylbenzylidencampher (bevorzugt) oder Me-thylbenzylidencampher.
10. Derivate der Anthranilsäure, wie z. B. Anthranilsäu-rementhylester.
11. Hydroxyphenylbenztriazol.
Die unter 2) aufgeführten Verbindungen, ganz besonders der 2-Äthylhexyl-p-methoxyzimtsäureester, sind bevorzugt.
Die Verbindungen der Formel I sind bekannt oder können nach an sich bekannten Methoden hergestellt werden. Dabei wird die p-Methoxyzimtsäure, zweckmässigerweise in Form eines reaktiven Derivates, z. B. des Chlorids, mit dem Polyalkohol verestert. Dabei werden zweckmässigerweise stöchiometrische Mengen Säure und Alkohol eingesetzt. Das Säurederivat wird zweckmässigerweise in einem Lösungsmittel, z. B. eines chlorierten Kohlenwasserstoff, wie Chloroform gelöst und bei Temperaturen von ca. 0-20 wird der Alkohol, vorzugsweise gelöst in einem Amin, wie Dimethyl-anilin als Lösungsmittel zugetropft. Es wird hierauf vorzugsweise zwecks Vervollständigung der Reaktion erhitzt.
Das Rohprodukt wird hierauf zweckmässigerweise auf Eis gegossen und durch Reextraktion und Waschen sowie Umkristallisation gereinigt.
648 753
Die Verbindungen der Formel 1 können auch durch Umesterungsreaktionen erhalten werden. Zu diesem Zweck wird ein niederer Alkylester der p-Methoxyzimtsäure, z. B. der Methyl- oder Äthylester mit dem gewünschten Polyalkohol, z.B. Äthylenglykol oder Glycerin, usw. in Gegenwart eines Katalysators zur Reaktion gebracht. Geeignete Katalysatoren sind Basen, wie Natriummethylat oder Natrium-äthylat. Die Reaktionstemperatur wird zweckmässigerweise so gewählt, dass der gebildete Methyl- oder Äthylalkohol bei Atmosphärendruck abdestilliert werden kann.
Beispiele A. Herstellung der Wirkstoffe Beispiel 1
In einen 1 Liter Vierhalsrundkolben, der mit Rührer, Thermometer, Rückflusskühler und Tropftrichter versehen ist, gibt man 100 g p-Methoxyzimtsäurechlorid [hergestellt nach Farmacia (Bukarest) 9 (1961) 345-50; C.A. 56 8312 i] und 200 ml Chloroform. Man kühlt auf 10 C undlässt bei dieser Temperatur unter Rühren ein Gemisch von 60,5 g Di-methylanilin und 19,1 g Propylenglykol innerhalb einer Stunde zutropfen. Die Reaktion wird durch 2stündiges Erhitzen auf Rückflusstemperatur vervollständigt. Nach dem Abkühlen wird das Reaktionsgemisch auf Eis gegossen. Man nimmt in 250 ml Chloroform auf und wäscht mit 10%iger Salzsäure das Dimethylanilinchlorhydrat aus und wäscht dann mit Wasser bis zum Neutralpunkt.
Das Lösungsmittel wird abgedampft und der Rückstand (90 g Rohprodukt) aus Aceton: Wasser = 4:1 umkristallisiert. Man erhält 50,1 g Propylenglykol-di-(p-methoxyzimt-säure)ester; Smp. = 97-99 ' C; £310 = 46 100, E = 1163. Ausbeute: 50,5% der Theorie.
Beispiel 2
In einen 1 Liter Rundkolben, der mit einem Rührer und einem Hahnaufsatz versehen ist, gibt man 173 g p-Methoxy-zimtsäuremethylester, 38 g Propylenglykol, 10 g Natriummethylat und 300 ml trockenes Xylol. Man erwärmt unter Rühren und destilliert langsam entstehendes Methanol ab (32 g). Man hält noch während 5 Stunden bei Rückflusstemperatur. Nach dem Abkühlen wird mit 5,5 g Essigsäure neutralisiert, in Äther aufgenommen und mit Wasser gewaschen. Nach dem Trocknen über Natriumsulfat wird der Äther abdestilliert. Man erhält 177 g Rohprodukt. Nach Umkristallisieren aus Methanol erhält man den Propylengly-kol-di-(p-methoxyzimtsäure)ester. Smp. = 96-98 C.
Beispiel 3
In einen 1 Liter Vierhalsrundkolben, der mit Rührer, Thermometer, Rückflusskühler und Tropftrichter versehen ist, gibt man 100 g p-Methoxyzimtsäurechlorid und 200 ml Chloroform. Man kühlt auf 10 C und lässt bei dieser Temperatur unter Rühren ein Gemisch von 60,5 g Dimethylani-lin und 15,5 g Glycerin innerhalb einer halben Stunde zutropfen. Die Reaktion wird durch einstündiges Erhitzen am Rückfluss vervollständigt. Nach dem Abkühlen wird das Reaktionsgemisch auf Eis gegossen. Man nimmt in 200 ml Chloroform auf und wäscht mit 10%iger Salzsäure das Di-methylanilin aus und wäscht dann mit Wasser bis zur Neutralität. Das Lösungsmittel wird abgedampft und der feste Rückstand (113 g Rohprodukt) aus 200 ml Toluol umkristallisiert. Man erhält 51,1g Glycerin-tri-(p-methoxyzimt-säure)ester.
Smp = 104-105 C; s310 = 67 970, E = 1187. Ausbeute: 52,5% der Theorie.
3
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
648 753
4
Beispiel 4
Nach dem in den Beispielen 1 und 3 beschriebenen Verfahren werden aus 100 g p-Methoxyzimtsäurechlorid und 37,5 g Triäthylenglykol in Gegenwart von 60,5 g Dimethyl-anilin in Chloroform 81 gTriäthylenglykoI-di-(p-methoxy-zimtsäure)ester erhalten;
Smp = 82-83 C; s3 < 0 = 46 900, E = 995. Ausbeute: 69% der Theorie.
Analog werden folgende Ester hergestellt: Äthylenglykol-di-(p-methoxyzimtsäure)ester; Smp. =
147-149 C; s3,o = 44 932, E = 1175. Trimethylenglykol-di-(p-methoxyzimtsäure)ester; Smp. =
140-141 C;s3I0 = 45 150, E = 1139. 1,3-Butylenglykol-di-(p-methoxyzimtsäure)ester; Smp. =
97,5-99,5 C; s310 = 44 780, E = 1090. 2,3-ButyIenglykol-di-(p-methoxyzimtsäure)ester; Smp. =
154-156 C;s3I0 = 46 260; E = 1127. 2-Methyl-2,4-pentandiol-di-(p-methoxyzimtsäure)ester; Smp. = 100-101 C; e310 = 43 368, E = 989.
1.5-Pentandiol-di-(p-methoxyzimtsäure)ester; Smp. = 76,5-78 C; s310 = 47 250, E = 1115.
1.6-Hexandiol-di-(p-methoxyzimtsäure)ester; Smp. = 92,5-93,5 C; e310 = 47 300, E = 1080.
2,5-Hexandiol-di-(p-methoxyzimtsäure)ester; Smp. =
126,5-128,5 C; s310 = 44 700, E = 1020. Diäthylenglykol-di-(p-methoxyzimtsäure)ester; Smp. = 77,5-78,5 C; e3I0 = 45 000, E = 1055.
B. Formulierungen Beispiel 5 Sonnenschutzcrème, halbfett (O/W)
Gewichtsteile
A)
4-( 1,1 -Dimethyläthyl)-4'-methoxy-
dibenzoylmethan
1,5
Propylenglykol-di-(p-methoxyzimt-
säure)ester
3,0
Stearinsäure, dreifach gepresst
10,0
Cetylalkohol
1,0
Glyzerinmonomyristat
5,0
Isopropyladipat
7,0
Oleylalkohol
4,0
Methyl -und Propyl-p-aminobenzoe-
säure (7ß/30)
0,25
B)
Diäthanolamincetylphosphat
3,0
C)
destilliertes Wasser
59,25
Propylenglykol
6,0
D)
Parfum
Q.S.
Die vereinigten Komponenten A werden auf dem Wasserbad auf 85 C erhitzt, hierauf wird B bei dieser Temperatur zugegeben. C wird auf 75 C erhitzt und zu A + B gegeben. Das entstehende Gemisch wird gerührt. Nach Abkühlung auf 35 C werden allfällige Wasserverluste kompensiert und es wird D zugegeben.
Beispiel 6 Sonnenschutzmilch (O/W)
Gewichtsteile
A) Cetylalkohol 2,0 Glycerinmonomyristat 4,0 Arachisöl hydriert pharmacop. 2,0 Isopropyladipat 5,0 Propylenglykol-di-(p-methoxy-zimtsäure)-ester 2,0-5,0
B) Diäthanolamincetylphosphat 3,0
C) destilliertes Wasser 74,0-68,5 Propylenglykol 3,0 Harnstoff 5,0
D) Parfum Q.S.
Konservierungsmittel Q.S.
Das Gemisch A wird auf dem Wasserbad auf 85 C erhitzt, hierauf wird bei dieser Temperatur B zugegeben. Die vereinigten Komponenten von C werden auf 75 C erhitzt und hierauf zu A + B gegeben. Die Wasserverluste werden nach Abkühlung auf 25-30 C ausgeglichen, und dann folgt Zugabe von D. Man rührt weiter, bis die Temperatur 25 C erreicht.
Beispiel 7
Sonnenschutzcrème für Sportler (W/O)
Gewichtsteile
A) Propylenglykol-di-(p-methoxy-zimtsäure)ester 1,5 4-( 1,1 -Dimethyläthyl)-4'-
methoxy-dibenzoylmethan 1,0
Sorbitylsesquioleat 9,0
Lanolin 1,0
Paraffinöl 8,0 Methyl- und Propyl-p-aminobenzoe-
säureester (70/30) 0,25
B) Isopropylmyristat 10,0 Aluminiumstearat 0,1
C) Magnesiumsulfat 0,3 Propylenglykol 3,0 Destilliertes Wasser 67,35 Parfum 0,5
Das Aluminiumstearat wird sorgfaltig mit dem Isopropylmyristat vermischt und das entstandene Gemisch B zu den auf 80 C erwärmten vereinigten Komponenten von A zugegeben. Zu dem heissen Gemisch A + B wird langsam die auf 75 C erhitzte Lösung C gegeben. A + B + C lässt man unter Rühren abkühlen. Bei 40 C werden die Wasserverluste ausgeglichen und das Parfum zugegeben. Hierauf wird homogenisiert.
Beispiel 8 Sonnenschutzöl
Gewichtsteile
Propylenglykol-di-(p-methoxy-
zimtsäure)ester 4,0
Propylenglykol-dicaprylat und- dicaprat 26,0
Vaselinöl (d = 0,849-0,866) 70,0
öllöslicher Farbstoff Q.S.
Parfum (0,5-1%) Q.S.
Die vereinigten Komponenten werden auf 80 C erhitzt. Hierauf wird abgekühlt und parfümiert.
Beispiel 9 Sonnenschutzstift
Gewichtsteile
4-( 1,1 -Dimethyläthyl)-4'-methoxy-
dibenzoylmethan
2,0
Propylenglykol-di-(p-methoxyzimt-
säure)-ester
5,0
Oleylalkohol (Satol)
17,0
Gecracktes hydriertes Ricinusöl
19,0
Mikrokristallines Wachs
30,0
Vaselinöl
10,0
Methyl- und Propyl-p-aminobenzoe-
säureester (70/30)
0,25
Vaseline
16,75
Parfum
0,5
Die vereinigten Komponenten werden zusammengeschmolzen und parfümiert. Hierauf wird in Formen gegossen.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
S
CH478381A 1981-07-22 1981-07-22 Lichtschutzmittel. CH648753A5 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH478381A CH648753A5 (de) 1981-07-22 1981-07-22 Lichtschutzmittel.
FR8212619A FR2509990B1 (fr) 1981-07-22 1982-07-20 Agents anti-solaires
DE19823227250 DE3227250A1 (de) 1981-07-22 1982-07-21 Lichtschutzmittel
NL8202949A NL8202949A (nl) 1981-07-22 1982-07-21 Tegen licht beschermend middel.
GB08221133A GB2105190B (en) 1981-07-22 1982-07-21 Light-screen compositions
JP12744982A JPS5824512A (ja) 1981-07-22 1982-07-21 日焼け留め組成物

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH478381A CH648753A5 (de) 1981-07-22 1981-07-22 Lichtschutzmittel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH648753A5 true CH648753A5 (de) 1985-04-15

Family

ID=4282465

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH478381A CH648753A5 (de) 1981-07-22 1981-07-22 Lichtschutzmittel.

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5824512A (de)
CH (1) CH648753A5 (de)
DE (1) DE3227250A1 (de)
FR (1) FR2509990B1 (de)
GB (1) GB2105190B (de)
NL (1) NL8202949A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6248612A (ja) * 1985-08-27 1987-03-03 Narisu Keshohin:Kk 化粧料
JP3537622B2 (ja) * 1996-02-26 2004-06-14 株式会社資生堂 紫外線吸収性組成物
CA2715662C (en) * 2009-10-09 2013-05-07 Alexander Macgregor Phenylpropanoid diglycerides for the treatment of cancer
US8968452B2 (en) * 2011-04-27 2015-03-03 Xerox Corporation Phase change inks containing crystalline trans-cinnamic diesters and amorphous isosorbide oligomers
US8906150B2 (en) * 2011-04-27 2014-12-09 Xerox Corporation Phase change inks containing crystalline trans-cinnamic diesters and polyterpene resins

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2190917A (en) * 1938-04-07 1940-02-20 Dow Chemical Co Ethylene dicinnamate
BE662111A (de) * 1965-04-06 1965-08-02
DE2744326A1 (de) * 1977-10-01 1979-04-12 Henkel Kgaa Entzuendungshemmer fuer kosmetische praeparationen
JPS5935941B2 (ja) * 1979-04-02 1984-08-31 株式会社資生堂 紫外線吸収剤
US4469704A (en) * 1980-12-26 1984-09-04 Ss Pharmaceutical Co., Ltd. 2,3-Butanediol diester derivatives, process for producing the same, and an antiulcer drug containing the same

Also Published As

Publication number Publication date
DE3227250A1 (de) 1983-02-10
GB2105190A (en) 1983-03-23
FR2509990B1 (fr) 1985-08-09
GB2105190B (en) 1985-07-17
JPS5824512A (ja) 1983-02-14
NL8202949A (nl) 1983-02-16
FR2509990A1 (fr) 1983-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0114607B1 (de) Neue Dibenzoyl-methan-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
AT391687B (de) Verfahren zum herstellen von neuen 3-benzyliden- campher-verbindungen
DE3781061T2 (de) Sonnenschutzmittel, sonnenschutzpraeparate und verfahren zur verhuetung des sonnenbrandes.
US4584190A (en) Novel chalcone derivatives and ultraviolet absorbers comprising the same
DE2945125A1 (de) Dibenzoylmethanderivat und solches enthaltende lichtschutzmittel
DE3781048T2 (de) Chromophore, sonnenschutzpraeparate und verfahren zur verhuetung des sonnenbrandes.
DE2544180A1 (de) Lichtschutzmittel fuer kosmetische zwecke
JPS58157774A (ja) s−トリアジン誘導体及びその光保護剤としての使用
DE2543099C2 (de) 2-Phenylbenzofurane enthaltende kosmetische Sonnenschutzmittel, Verfahren zur Herstellung von 2-Phenylbenzofuranen und 2-Phenylbenzofurane als solche
DE2102172C3 (de) Neue Mittel zur Behandlung und Pflege der Haut
DE2846931C2 (de)
CH642536A5 (en) Sunscreen agents
CH648753A5 (de) Lichtschutzmittel.
DE2331821A1 (de) Entuendungshemmer fuer kosmetische praeparationen
EP0044975A1 (de) Polyalkoxycarbinolzimtsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Lichtschutzmittel
EP0207287A2 (de) Indolinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Indolinderivate enthaltende kosmetische Lichtschutzmittel
DE2642670A1 (de) Syntheseverfahren fuer in 6-stellung substituierte 2,3-dimethoxy-5-methyl-1,4- benzochinone
EP0044970B1 (de) Verwendung von verätherten 2-(4-Hydroxybenzyliden)-gamma-butyrolactonen als Lichtschutzmittel
EP0888276B1 (de) Cinnamylidencampherderivate und ihre verwendung als uv-a lichtschutzmittel
WO1991002515A1 (de) Entzündungshemmende wirkstoffe für kosmetische präparate
DE2847644A1 (de) Fluornaphthalin-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende pharmazeutische praeparate
DE3843325C2 (de) Ungesättigte 3-Benzyliden-Campher-derivate, Verfahren zu deren Herstellung, kosmetische Mittel die diese Verbindungen enthalten und Verfahren zum Schutz der Haut und zum Schutze eines kosmetischen Mittels
DE68902789T2 (de) 4-hydroxy-isoxazol-derivate, deren herstellung und kosmetische und pharmazeutische zusammensetzungen, die sie enthalten.
CH634225A5 (en) Sunscreen compositions
AT400807B (de) Kosmetisches mittel zur behandlung der haut oder der haare mit wenigstens einem 3-benzylidencampher-derivat, sowie verwendung dieser verbindung

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased