CH641889A5 - Heizungsanlage. - Google Patents

Heizungsanlage. Download PDF

Info

Publication number
CH641889A5
CH641889A5 CH86580A CH86580A CH641889A5 CH 641889 A5 CH641889 A5 CH 641889A5 CH 86580 A CH86580 A CH 86580A CH 86580 A CH86580 A CH 86580A CH 641889 A5 CH641889 A5 CH 641889A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
heating
temperature
circulation pump
speed
thv
Prior art date
Application number
CH86580A
Other languages
English (en)
Inventor
Milos Dyntar
Original Assignee
Landis & Gyr Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Landis & Gyr Ag filed Critical Landis & Gyr Ag
Priority to CH86580A priority Critical patent/CH641889A5/de
Priority to DE3005209A priority patent/DE3005209C2/de
Priority to GB8102857A priority patent/GB2068601B/en
Priority to SE8100760A priority patent/SE442907B/sv
Priority to FR8101951A priority patent/FR2475192B1/fr
Publication of CH641889A5 publication Critical patent/CH641889A5/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/10Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24D19/1006Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems
    • F24D19/1009Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating
    • F24D19/1012Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating by regulating the speed of a pump
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/1927Control of temperature characterised by the use of electric means using a plurality of sensors
    • G05D23/193Control of temperature characterised by the use of electric means using a plurality of sensors sensing the temperaure in different places in thermal relationship with one or more spaces
    • G05D23/1931Control of temperature characterised by the use of electric means using a plurality of sensors sensing the temperaure in different places in thermal relationship with one or more spaces to control the temperature of one space
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/20Control of temperature characterised by the use of electric means with sensing elements having variation of electric or magnetic properties with change of temperature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/70Efficient control or regulation technologies, e.g. for control of refrigerant flow, motor or heating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Heizungsanlage, bestehend unter anderem aus einem Mischventil, einem Stellmotor, einem Regelverstärker, einem Aussen-Temperaturfühler, einem Heizkurven-Einsteller und einer Umwälzpumpe bzw. einer Umwälzpumpen-Gruppe.
Eine derartige Anordnung bei Zentralheizungen für z.B. Mehrfamilienhäuser ist üblich und bekannt.
Aufgabe und Lösung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Verlustenergie der Heizungsanlage und insbesondere der Umwälzpumpe bzw. der Umwälzpumpen-Gruppe, bei Heizungsanlagen ab zirka 20 kW und mehr Anlagenleistung zu vermindern. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst. Die Erfindung bringt den Vorteil, dass bei Verwendung nur eines einzigen Reglers jede Umwälzpumpe jeweils in ihrem Nennarbeitsgebiet betrieben wird und so den günstigen Wirkungsgrad hat.
Beschreibung des Schaltungsaufbaues
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung mit einer zweistufigen Umwälzpumpe ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Die einzige Zeichnungsfigur zeigt ein Prinzipschaltbild einer erfindungsgemäs-sen Heizungsanlage, bei der die Umschaltung der Umwälzpumpe in Abhängigkeit von der Gebäude-Aussentemperatur gesteuert wird.
Die Heizungsanlage eines Gebäudes 1 besteht aus einem Heizkessel 2, einer Vorlauf-Wasserleitung 3 mit einem Mischventil 4 und einer Umwälzpumpe 5, n Heizkörpern Hi bis Hn und einer Rücklauf-Wasserleitung 6, wobei das Mischventil 4 ebenfalls über einen Bypass 7 direkt mit der Rücklauf-Was-serleitung 6 verbunden ist. Das Mischventil 4 besitzt einen Stellmotor 8, welcher von einem Regelverstärker 9 gespeist wird, der seinerseits einen Sollwert- und einen Istwerteingang besitzt.
Ein Temperaturmesswert eines ausserhalb des Gebäudes 1 installierten Aussen-Temperaturfühlers 10 erreicht über einen ersten Temperatur-Spannungs-Wandler 11 einen Heizkurven-Einsteller 12, dessen Ausgang seinerseits mit dem Sollwerteingang des Regelverstärkers 9 verbunden ist. Ein Vorlauf-Temperaturfühler 13 und ein Rücklauf-Temperatur-fühler 14 sind beide elektrisch in Serie geschaltet und bestehen vorzugsweise aus PTC-Widerständen (Positive temperature coefficient). Ein Summenmesswert der beiden Temperaturfühler 13 und 14 erreicht über einen zweiten Temperatur-Spannungs-Wandler 15 den Istwerteingang des Regel Verstärkers 9.
Wie bereits erwähnt, ist die Umwälzpumpe 5 im Beispiel zweistufig, und das Drehzahlumschalt-Steuersignal der Umwälzpumpe 5 wird aus der Gebäude-Aussentemperatur abgeleitet. Das Ausgangssignal des ersten Temperatur-Spannungs-Wandlers 11 steuert dann ausserdem den Eingang eines ersten Schaltverstärkers 16 und eines zweiten Schaltverstärkers 17, wobei die beiden Schaltverstärker 16 und 17 unterschiedliche Eingangs-Schwellwerte besitzen. Das Ausgangssignal des ersten Schaltverstärkers 16 erreicht über ein erstes Hilfsschütz 18 einen ersten elektrischen Eingang der Umwälzpumpe 5 (Drehzahl m) und das Ausgangssignal des zweiten Schaltverstärkers 17 erreicht über ein zweites Hilfsschütz 19 einen zweiten elektrischen Eingang der Umwälzpumpe 5 (Drehzahl m).
Funktionsbeschreibung
Der Wärmebedarf des Gebäudes 1 und damit die Auslegeleistung seiner Heizungsanlage wird für eine festgelegte, tiefste Aussentemperatur bestimmt. Diese niedrige Aussen-temperatur tritt aber nur an einigen Tagen im Jahr auf und somit hat auch die Heizungsanlage nur während eines kleinen Prozentsatzes der Heizperiode die volle Leistung zu erbringen. In Mitteleuropa kann man damit rechnen, dass die Heizungsanlage im Durchschnitt nur während etwa 8% der Heizperiode mit einer Leistung grösser als 50% der vollen Leistung betrieben werden muss, wobei die Förderleistung der Umwälzpumpe im Mittel während etwa 92% der Heizperiode unterhalb 50% der Maximalwertes liegen könnte. Da jede Maschine, also auch eine Umwälzpumpe, einen bestimmten Wirkungsgradverlauf über den Leistungsbereich hat und der Wirkungsgrad im Teillastgebiet stets niedriger ist als im Auslegepunkt, sollte die Umwälzpumpe 5 zur Wahrung eines guten Wirkungsgrades und damit zur Reduktion ihres Energieverbrauchs während etwa 92% der Heizperiode mit einer niedrigeren Drehzahl betrieben werden. Ideal wäre eine fortlaufende Anpassung der Umwälzpumpen-Drehzahl an die Aussentemperatur. Dies bedingt entweder die Verwendung einer Umwälzpumpe 5, deren Drehzahl kontinuierlich oder stufenweise variabel ist, oder die Verwendung mehrerer hydraulisch parallel- oder seriegeschalteter Umwälzpumpen mit konstanten, aber unterschiedlichen Drehzahlen oder Fördermengen. Vor allem die Verwendung einer mehrstufigen Umwälzpumpe 5 ist von grossem technischem Interesse, da diese einerseits den Vorteil einer digitalen Drehzahl-Umschaltsteuerung und anderseits den Vorteil einer günstigen Lagerhaltung durch Reduktion der Pumpenvielfalt bietet.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
o5
3
641 889
Die Umschaltung der Pumpendrehzahl bzw. Förderleistung geschieht in Abhängigkeit von einem der nachfolgenden Parameter;
a) einer Zeit t (z.B. Tag-Nacht-Umschaltung mittels Zeituhr),
b) einer Pumpenförderhöhe h,
c) einer Gebäude-Aussentemperatur TA (z.B. Sommer-Winter-Umschaltung),
d) einer Heizungs-Vorlauftemperatur THV,
e) der Differenz zwischen einer Heizungs-Vorlauftempe-ratur und -Rücklauftemperatur (THv-THr) und f) einer Heizkreis-Mittelwerttemperatur Tm bzw. des arithmetischen Mittelwertes (Thv + THr)/2 der Heizungs-Vorlauftemperatur und -Rücklauftemperatur.
Die grösste Energie-Einsparung bei gleichbleibendem Komfort bringt die Berücksichtigung von b) eventuell für Nachtabsenkung in Verbindung mit a) und für Sommer-Win-ter-Umschaltung in Verbindung mit c).
Leider verunmöglicht der sich stark ändernde Heizungs-durchfluss den Einsatz einer einfachen witterungsgeführten (Sollwert = Ta) Vorlauftemperatur-Regelung und bei der Verwendung von zwei- bzw. mehrstufigen Umwälzpumpen mussten bisher zweit bzw. mehrere Regler mit verschiedener Einstellung der Heizkurve verwendet werden. Je nach Pumpe einer Umwälzpumpen-Gruppe bzw. je nach Pumpenstufe ist dann auch der entsprechende Regler zu wählen und in Betrieb zu nehmen. Solche Anlagen sind daher sehr komplex und bedingen einen unerwünscht grossen Aufwand an Bauteilen.
Regelt man jedoch nicht wie bisher üblich die Heizungs-Vorlauftemperatur, sondern die mittlere Radiatortemperatur, so lässt sich die Reglervielfalt vermeiden und es genügt ein einziger Regler, um die Heizungsanlage trotz wechselnder Förderleistung der Umwälzpumpe korrekt zu betreiben. Da die mittlere Radiatortemperatur schwierig zu messen ist und die Heizkreis-Mittelwerttemperatur Tm dieser Radiatortemperatur annähernd entspricht, genügt es statt dieser mittleren Radiatortemperatur den arithmetischen Mittelwert der Heizungs-Vorlauftemperatur und -Rücklauftemperatur (Thv + THr)/2 als Istwert für den Regler zu verwenden.
Der Vorlauf-Temperaturfühler 13 misst die Vorlauftemperatur Thv und der Rücklauf-Temperaturfühler 14 die Rücklauftemperatur Thr. Beide Temperaturfühler 13 und 14 enthalten je zwei gleiche, parallelgeschaltete PTC-Widerstände.
An Stelle von PTC-Widerständen können natürlich auch andere temperaturabhängige Bauelemente benutzt werden, unter anderem NTC-Widerstände (negative temperature coefficient) oder Thermoelemente. Dadurch bedingt und bedingt 5 durch die Tatsache, dass beide Temperaturfühler 13 und 14 elektrisch in Serie geschaltet sind, erscheint am Ausgang der Serieschaltung der Messwert Tm = (THV + THr)/2, der durch den zweiten Temperatur-Spannungs-Wandler 15 in eine dem Messwert proportionale Spannung IW umgewandelt wird, 10 welche dem Regel Verstärker 9 als Istwert dient. Der arithmetische Mittelwert (THV + THr)/2 kann natürlich auch durch irgend ein anderes Netzwerk temperaturabhängiger Bauelemente gebildet werden, wie z.B. durch eine Parallelschaltung der beiden Temperaturfühler. Die mittels des Aussen-Tempe-15 raturfühlers 10 gemessene Gebäude-Aussentemperatur wird auf übliche und bekannte Art und Weise aufbereitet durch den ersten Temperatur-Spannungswandler 11 (Erzeugung einer der Aussentemperatur proportionalen Spannung) und durch den Heizkurven-Einsteller 12 (Berücksichtigung der 20 Regelkennlinie) und anschliesend als Sollwert SW dem
Regelverstärker 9 zugeführt. Der Regelverstärker 9 vergleicht, ob die von den Temperaturfühlern 13 und 14 gemessene Heizkreis-Mittelwerttemperatur Tm = (THv + THR)/2unddie vom Aussen-Temperaturfühler 10 erfasste Gebäude-Aussen-25 temperatur TA der am Heizkurven-Einsteller 12 eingestellten Heizkurve entsprechen. Bei Abweichung verstellt der Regelverstärker 9 mit Hilfe des Stellmotors 8 das Mischventil 4 so weit, dass sich genügend kühleres Wasser aus der Rücklauf-Wasserleitung 6 mit Warmwasser in der Vorlauf-Wasserlei-30 tung 3 mischt, und zwar so lange, bis sich eine der Gebäude-Aussentemperatur zugeordnete Heizkreis-Mittelwerttemperatur Tm ergibt.
Unter Annahme der Verwendung einer zweistufigen Umwälzpumpe 5 und einer mittels der Gebäude-Aussentem-35 peratur TA gesteuerten Pumpendrehzahl-Umschaltung wählt parallel zum Regelvorgang einer der Schaltverstärker 16 bzw. 17 die dem betreffenden Aussentemperatur-Bereich entsprechende Drehzahl m bzw. m der Umwälzpumpe 5 und nimmt mit Hilfe des zugehörigen Hilfsschützes 18 bzw. 19 die 40 Umwälzpumpe 5 mit der günstigsten Drehzahl in Betrieb.
Bei Verwendung einer Umwälzpumpe 5 mit kontinuierlich variabler Drehzahl wird diese Drehzahl in Abhängigkeit von einem aus der Gebäude-Aussentemperatur TA abgeleiteten Sollwert SW kontinuierlich geregelt.
G
1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

641 889
1. Heizungsanlage, bestehend unter anderem aus einem Mischventil, einem Stellmotor, einem Regelverstärker, einem Aussen-Temperaturfühler, einem Heizkurven-Einsteller und einer Umwälzpumpe oder einer Umwälzpumpen-Gruppe, dadurch gekennzeichnet, dass der Regler-Istwert eine augenblickliche Heizkreis-Mittelwerttemperatur Tm ist, dass die Drehzahl der Umwälzpumpe (5) bzw. die Förderleistung der Umwälzpumpen-Gruppe veränderbar ist und dass diese Drehzahl bzw. Förderleistung mindestens einem der Parameter Gebäude-Aussentemperatur TA, Heizungs-Vorlauftempe-ratur THv, Heizkreis-Mittelwerttemperatur Tm, Differenz zwischen Heizungs-Vorlauftemperatur THv und Heizungs-Rück-lauftemperatur THR, Pumpenförderhöhe h der Umwälzpumpe (5) bzw. der Umwälzpumpen-Gruppe und Zeit t nachgeführt ist.
2. Heizungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die augenblickliche Heizkreis-Mittelwerttemperatur Tm durch den arithmetischen Mittelwert einer Heizungs-Vorlauftemperatur THv und einer Heizungs-Rücklauf-temperatur THr dargestellt ist.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Heizungsanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der arithmetische Mittelwert der Heizungs-Vorlauftemperatur THv und der Heizungs-Rücklauftemperatur Thr gebildet ist mit Hilfe einer elektrischen Serieschaltung oder Parallelschaltung eines Vorlauf-Temperaturfühlers (13) und eines Rücklauf-Temperaturfühlers (14), deren jeder aus zwei gleichen, parallelgeschalteten und temperaturabhängigen Widerständen besteht.
4. Heizungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Umwälzpumpe (5) mehrstufig ist.
5. Heizungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Umwälzpumpe (5) eine kontinuierlich variable Drehzahl besitzt und diese Drehzahl kontinuierlich in Abhängigkeit von einem Sollwert (SW) geregelt ist.
CH86580A 1980-02-04 1980-02-04 Heizungsanlage. CH641889A5 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH86580A CH641889A5 (de) 1980-02-04 1980-02-04 Heizungsanlage.
DE3005209A DE3005209C2 (de) 1980-02-04 1980-02-12 Heizungsanlage
GB8102857A GB2068601B (en) 1980-02-04 1981-01-30 Heating systems
SE8100760A SE442907B (sv) 1980-02-04 1981-01-30 Uppvermningssystem som temperaturreglerar med shuntventil och cirkulationspump
FR8101951A FR2475192B1 (fr) 1980-02-04 1981-02-02 Installation de chauffage central a circulation forcee de fluide notamment pour des immeubles d'habitation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH86580A CH641889A5 (de) 1980-02-04 1980-02-04 Heizungsanlage.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH641889A5 true CH641889A5 (de) 1984-03-15

Family

ID=4196980

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH86580A CH641889A5 (de) 1980-02-04 1980-02-04 Heizungsanlage.

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH641889A5 (de)
DE (1) DE3005209C2 (de)
FR (1) FR2475192B1 (de)
GB (1) GB2068601B (de)
SE (1) SE442907B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT400626B (de) * 1994-04-14 1996-02-26 Vaillant Gmbh Heizungsanlage

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3102791A1 (de) * 1981-01-28 1982-08-26 Waste-Heizungen GmbH, 3012 Langenhagen Verfahren zur regelung des waermehaushaltes eines waermeverbrauchers oder waermeerzeugers und anlage zur durchfuehrung des verfahrens
DE3210641A1 (de) * 1982-03-23 1983-10-06 Dupont Inc Stromsparende waermetraeger-umwaelzpumpe, insbesondere fuer waermepumpen-heinzungen
FR2524943B1 (fr) * 1982-04-09 1986-11-07 Salmson Pompes Ensemble de pompage, tel qu'un circulateur pour installation de chauffage central, a caracteristique hydraulique predeterminee
FR2524970B1 (fr) * 1982-04-09 1987-01-16 Salmson Pompes Regulateur de temperature pour installation de chauffage central
DE3310214A1 (de) * 1983-03-21 1984-09-27 Loewe Pumpenfabrik GmbH, 2120 Lüneburg Regelsystem fuer heizungsanlagen und dergl.
KR910000677B1 (ko) * 1985-07-15 1991-01-31 도오도오 기기 가부시기가이샤 가스 순간식 급탕기(給湯機)
FR2606177B1 (fr) * 1986-11-04 1989-04-14 Coussement Bruno Procede de regulation de la temperature d'une installation de chauffage central
IT1218475B (it) * 1987-03-24 1990-04-19 Artemio Ronzani E conomizzatore per riscaldamento
GB8715717D0 (en) * 1987-07-03 1987-08-12 Armitage Shanks Ltd Thermostatic valves
EP0316496A1 (de) * 1987-11-16 1989-05-24 Bruno Coussement Verfahren zur Regulierung einer Zentralheizungsanlage
DE3813825A1 (de) * 1988-04-23 1989-11-02 Buderus Heiztechnik Gmbh Verfahren zur regelung der umwaelzpumpe einer heizungsanlage
DE4219653C1 (de) * 1992-06-16 1993-10-21 Dieter Dipl Ing Bohn Verfahren zur Temperaturregelung mittels Heizungsanlagen
AT403414B (de) * 1993-06-14 1998-02-25 Vaillant Gmbh Verfahren zur kesselrücklauftemperatur-regelung
DE4312808A1 (de) * 1993-04-20 1994-10-27 Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg Verfahren zur Steuerung einer Raumheizungsanlage und Vorrichtung
EP0624760A1 (de) * 1993-05-11 1994-11-17 Georg Lachenmeier Verfahren zur Steuerung einer Heizungspumpe
DE4419941C2 (de) * 1994-06-08 1997-04-10 Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg Verfahren zum Steuern einer Raumheizungsanlage
DE9415089U1 (de) * 1994-09-17 1996-02-01 Robert Bosch Gmbh, 70469 Stuttgart Zentralheizungsanlage
DE19513394B4 (de) * 1995-04-08 2006-06-14 Wilo Ag Temperaturgeführte Leistungsansteuerung für elektrisch betriebene Pumpenaggregate
SE0001092D0 (sv) * 2000-03-27 2000-03-27 Pluggit International Nv Förfarande och anordning för behovsstyrd, omedelbar reglering av klimatet i enskilda rum i en byggnad med hjälp av ett programmerbart klimatsystem
KR101216955B1 (ko) * 2010-04-09 2013-01-02 주식회사 삼양발부종합메이커 외기온도 연동식 난방제어장치
DK2641027T3 (en) * 2010-11-17 2018-03-05 Belimo Holding Ag Device and method for controlling the opening of a valve in a heating, ventilation and air conditioning system (VVLK system)
EP2871424B1 (de) * 2013-11-07 2018-07-18 Grundfos Holding A/S Regelungsverfahren für ein Heizungs- und/oder Kühlsystem sowie Verteiler-Einrichtung für ein Heizungs- und/oder Kühlsystem
DK2874039T3 (en) * 2013-11-19 2017-07-17 Grundfos Holding As Method of controlling a heat transfer system as well as such a heat transfer system
EP3438558A1 (de) * 2017-08-03 2019-02-06 Grundfos Holding A/S Verfahren zum betrieb einer mischeinrichtung sowie mischeinrichtung
DE102018115838A1 (de) * 2018-06-29 2020-01-02 Michael Sparn Verfahren zum Betrieb einer Temperieranlage, Temperieranlage sowie Messvorrichtung
EP3857131B1 (de) * 2018-09-28 2022-10-19 Alperia Green Future S.r.l. System und verfahren zur steuerung einer fluidvektortemperatur zum heizen eines gebäudes
CN110848783A (zh) * 2019-10-21 2020-02-28 西藏中环热力技术有限公司 节能供暖***及其控制方法

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1431320A (fr) * 1964-03-26 1966-03-11 Hoechst Ag Colorants de la série des phtalocyanines et leur préparation
CH510237A (de) * 1968-06-15 1971-07-15 Troesch Hans A Dr Ing Verfahren zum Regeln von Heizungsanlagen und Heizungsanlage zur Ausführung des Verfahrens
FR1605180A (de) * 1968-07-02 1973-04-16
FR2137388B1 (de) * 1971-05-18 1973-05-25 Calpeda A Spa
DE2305502C3 (de) * 1973-02-05 1979-07-19 Thomas 3000 Hannover Baehr Verfahren zum Steuern der dem Sekundärkreis eines Zweikreis-Heizungssystems zugeführten Wärmemenge und Steuerorgan hierfür
DE2358754A1 (de) * 1973-11-26 1975-05-28 Schumacher Josef Verfahren und vorrichtung zur steuerung einer heizungsanlage
DE2452423B2 (de) * 1974-11-05 1977-11-03 Benzinger, Siegfried, 8000 München Witterungsgefuehrte temperaturregelung eines heizkreises einer warmwasserheizung und vorrichtung zur durchfuehrung der regelung
DE2452515A1 (de) * 1974-11-06 1976-05-13 Burger Eisenwerke Ag Steuerung der umwaelzpumpe in heizungsanlagen
DE2509965B2 (de) * 1975-03-07 1979-02-15 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Verfahren zur Raumheizung mittels Wärmepumpenkreislauf
FR2316654A1 (fr) * 1975-07-04 1977-01-28 Meulen Theo V D Procede et dispositif pour la commande d'une installation de transfert thermique
IT1036636B (it) * 1975-07-25 1979-10-30 Ve Ma Elettropompe Spa Perfezionamento nei mezzi per la regolazione della temperatura di ambienti particolarmente per impianti di riscaldamento a circo lazione forzata di fluido
DE2540406C2 (de) * 1975-09-11 1982-04-01 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Regeleinrichtung für eine Warmwasserheizungsanlage
FR2350558A1 (fr) * 1976-05-07 1977-12-02 Cem Comp Electro Mec Dispositif de regulation pour installation de chauffage a eau chaude
FR2354519A1 (fr) * 1976-06-10 1978-01-06 Rapido Dinsing Werk Gmbh Reglage d'une installation de chauffage
US4171771A (en) * 1976-11-02 1979-10-23 Servotomic Limited Central heating systems
DE2731922A1 (de) * 1977-05-06 1978-11-09 Elesta Ag Elektronik Schutzschaltung gegen niedertemperaturkorrosion des heizkessels
DE2811153A1 (de) * 1978-03-15 1979-09-20 Wolfgang Behm Lastabhaengige vorlauftemperaturregelung fuer heizungsanlagen, system behm
DE2912594A1 (de) * 1979-03-28 1980-10-09 Liedelt D F Velta Prod Regelsystem fuer ein fussbodenheizung
DE2920313C2 (de) * 1979-05-19 1983-02-03 Grundfos Pumpenfabrik GmbH, 2362 Wahlstedt Temperaturabhängig gesteuerte Umwälzpumpe für Heizungsanlagen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT400626B (de) * 1994-04-14 1996-02-26 Vaillant Gmbh Heizungsanlage

Also Published As

Publication number Publication date
GB2068601A (en) 1981-08-12
FR2475192B1 (fr) 1985-09-27
SE442907B (sv) 1986-02-03
GB2068601B (en) 1984-02-01
DE3005209C2 (de) 1990-05-10
SE8100760L (sv) 1981-08-05
FR2475192A1 (fr) 1981-08-07
DE3005209A1 (de) 1981-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH641889A5 (de) Heizungsanlage.
DE69333392T2 (de) Einrichtung zur Bedarfsregelung und Regelsystem zur Energieverteilung
DE4010770C1 (de)
CH633124A5 (de) Speisewasser-regeleinrichtung fuer kernkraftanlagen.
DE102008057730A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Systems zum Transport thermischer Energie über ein flüssiges Medium
EP3722680B1 (de) Verfahren zur durchführung eines hydraulischen abgleichs eines heizsystems für ein gebäude sowie dazu ausgebildetes heizsystem
EP0594886B1 (de) Verfahren zum Regeln einer Heizungsanlage und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4006186C2 (de) Verfahren zur Regelung der Drehzahl einer von einem drehzahlgeregelten Elektromotor angetriebenen Pumpe
EP3026352A1 (de) Verfahren zur hydraulischen regelung mehrerer heizkreisläufe am verteilerbalken
DE102015006779A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Heizungsanlage und Regler mit Differenzdrucksensor
EP0594885B1 (de) Verfahren zum Regeln einer Heizungsanlage und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10144595B4 (de) Zentralheizungsanlage
DE3325993C2 (de) Regeleinrichtung zum Regeln der Temperatur eines zu Heizkörpern vorlaufenden Wärmeträgers
DE3517902C2 (de)
DE4221715A1 (de) Verfahren zur regelung eines heizkessels mit einem nicht modulierenden brenner und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3311127C3 (de) Verfahren zur Regelung von im Verbund geschalteten, mit einem Pufferspeicher verbundenen Wärmeerzeugern und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE102008032156B4 (de) Verfahren zur Temperaturregelung in einer Brennstoffzellenanlage und Brennstoffzellenanlage
DE3027802A1 (de) Regelung eines heizungskessels
DE3838005C2 (de)
EP1195561B1 (de) Kaskade mit Durchlauf-Wärmetauschern zur Brauchwasser- oder Frischwassererwärmung
EP0352401B1 (de) Verfahren zur Regelung der den Verbrauchern in einem Heizungssystem zugeführten Wärmemenge und Regler.
EP0103859B1 (de) Verfahren zur Steuerung der Vor- oder Rücklauftemperatur einer von einer Wärmequelle gespeisten Heizungsanlage
DE2916169B1 (de) Vorrichtung zur Regelung der Vorlauftemperatur in einer Sammelheizungsanlage
DE2947820C2 (de) Wärmepumpenanordnung, insbesondere für Gebäudeheizung, mit einer motorisch betriebenen Wärmepumpe und einem Drehzahlregler
DE3001550A1 (de) Steuerverfahren fuer eine steuervorrichtung einer sonnenkollektorwaermequelle

Legal Events

Date Code Title Description
PUE Assignment

Owner name: LGZ LANDIS & GYR ZUG AG TRANSFER- SIEMENS BUILDING

PL Patent ceased