CH639015A5 - Werkzeughalter zur kupplung eines schlagenden und/oder drehenden werkzeugs mit einer handwerkzeugmaschine. - Google Patents

Werkzeughalter zur kupplung eines schlagenden und/oder drehenden werkzeugs mit einer handwerkzeugmaschine. Download PDF

Info

Publication number
CH639015A5
CH639015A5 CH177979A CH177979A CH639015A5 CH 639015 A5 CH639015 A5 CH 639015A5 CH 177979 A CH177979 A CH 177979A CH 177979 A CH177979 A CH 177979A CH 639015 A5 CH639015 A5 CH 639015A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
tool
tool holder
ring
sliding sleeve
holder according
Prior art date
Application number
CH177979A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Peter Dohse
Karl Dr Wanner
Original Assignee
Bosch Gmbh Robert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Gmbh Robert filed Critical Bosch Gmbh Robert
Publication of CH639015A5 publication Critical patent/CH639015A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/12Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine for securing to a spindle in general
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D17/00Details of, or accessories for, portable power-driven percussive tools
    • B25D17/08Means for retaining and guiding the tool bit, e.g. chucks allowing axial oscillation of the tool bit
    • B25D17/084Rotating chucks or sockets
    • B25D17/088Rotating chucks or sockets with radial movable locking elements co-operating with bit shafts specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2217/00Details of, or accessories for, portable power-driven percussive tools
    • B25D2217/003Details relating to chucks with radially movable locking elements
    • B25D2217/0038Locking members of special shape
    • B25D2217/0042Ball-shaped locking members
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S279/00Chucks or sockets
    • Y10S279/904Quick change socket
    • Y10S279/905Quick change socket with ball detent
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/30952Milling with cutter holder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping On Spindles (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einem Werkzeughalter nach der Gattung des Anspruchs 1. Es ist schon ein Werkzeughalter bekannt (DE-OS 2 618 596), bei dem ebenfalls radial beweglich geführte Kugeln in Ausnehmungen im Werkzeugschaft eingreifen. Die Kugeln sind in ihrer radialen Beweglichkeit ebenfalls von einer Schiebehülse gehindert, wenn sich diese in ihrer Ruhestellung befindet. Dieser bekannte Werkzeughalter hat aber den Nachteil, dass die Schiebehülse aus ihrer Ruhestellung gebracht werden muss, wenn ein Werkzeugschaft in den Werkzeughalter eingeführt werden soll. Obwohl der Werkzeughalter sich im grossen und ganzen bewährt hat, ist seine Handhabung - wie oben beschrieben - etwas umständlich.
Der erfmdungsgemässe Werkzeughalter mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 hat demgegenüber
2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
den Vorteil, dass das Einschieben von Werkzeugschäften ohne Betätigung der Schiebehülse geschehen kann. Der Bedienungsmann kann also beim Einführen eines Werkzeugschaftes mit der einen Hand die Handwerkzeugmaschine halten und mit der anderen Hand den Werkzeugschaft in den Werkzeughalter einführen.
Durch die in den abhängigen Ansprüchen aufgeführten Massnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Anspruch 1 angegebenen Werkzeughalters möglich. Besonders vorteilhaft ist, dass Mittel angeordnet sind, die die Schiebehülse in ihrer Ruhestellung halten, wenn der Ring von der Innenschulter abgehoben ist. Hierdurch wird verhindert, dass beim Einschieben eines Werkzeugschafts in senkrechter Stellung des Werkzeughalters die Schiebehülse durch ihr Eigengewicht zurückfällt und so die radiale Beweglichkeit der Kugeln beeinträchtigt.
Ausführungsbeispiele sind in der Zeichnung anhand mehrerer Figuren dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 einen an einem Bohrhammer angeordneten Werkzeughalter im Längsschnitt, Fig. 2 einen Querschnitt durch den Werkzeughalter gemäss II-II der Fig. 1, Fig. 3 einen Längsschnitt durch ein zweites Ausführungsbeispiel, Fig. 4 einen Teillängsschnitt durch ein drittes Ausführungsbeispiel, Fig. 5 einen Längsschnitt durch ein viertes Ausführungsbeispiel und Fig. 6 einen Längsschnitt durch ein fünftes Ausführungsbeispiel eines Werkzeughalters gemäss Fig. 1.
In Fig. 1 ist vom Gehäuse eines Bohrhammers 1 nur der vordere Teil mit einem hohlzylindrischen Gehäusefortsatz 2 dargestellt. Durch den Gehäusefortsatz 2 erstreckt sich ein die Arbeitsbewegung des Bohrhammers - eine schlagende und/oder drehende Bewegung - übertragendes Antriebsglied 3 in Form einer Werkzeugspindel. Natürlich kann das Antriebsglied 3 bei anderen Ausführungsbeispielen von Bohrhämmern auch als auswechselbarer Werkzeugkopf ausgestaltet sein, dessen Befestigung im Bohrhammer hier nicht näher dargestellt ist.
Das Antriebsglied 3 hat an seinem aus dem Gehäusefortsatz 2 hervorragenden freien Ende eine an sich bekannte Einrichtung zur Drehmomentübertragung, die etwa als Aus-senkeilwellenprofil 4 ausgestaltet ist. Das Aussenkeilwellen-profil 4 wird rechtwinklig von einer sich um den Umfang des vorderen Endes des Antriebsglieds 3 erstreckenden Ringnut 5 geschnitten. Die Tiefe der Ringnut entspricht der Tiefe der Nuten des Aussenkeilwellenprofils 4. Die Stirnseite des Antriebsglieds 3 ist als ebene Anschlagfläche 6 ausgestaltet. Hinter dem inneren, innerhalb des Gehäusefortsatzes 2 liegenden Ende des Aussenkeilwellenprofils 4 ist in eine am Aussenumfang des Schaftes des Antriebsglieds 3 eingeschnittene Ringnut 7 ein O-Ring 8 eingelegt. Auf dem O-Ring 8 sitzt ein topfförmiger Stützring 9, der den O-Ring in axialer Richtung nach vorn und in radialer Richtung nach aussen überdeckt. Der Stützring - er kann aus Kunststoff oder Metall bestehen - schützt den O-Ring gegen mechanische Beschädigung. O-Ring 8 und Stützring 9 bilden zusammen einen axialen Anschlag für einen auf das vordere Ende des Antriebsglieds 3 aufgeschobenen Werkzeughalter 10. Der Werkzeughalter 10 besteht im wesentlichen aus einer Kupplungshülse 11 aus Stahl, auf deren Aussenseite eine axial bewegliche Schiebehülse 12 geführt ist. Die Schiebehülse kann aus Metall oder Kunststoff gefertigt sein.
Die Kupplungshülse 11 hat zwei koaxial aneinander anschliessende Aufnahmebohrungen mit verschiedenen Durchmessern: eine hintere, dem Gehäuse des Bohrhammers I zugewandte Aufnahmebohrung 13 mit grösserem Durchmesser, welche in eine am anderen, vorderen Ende ausmündende zweite Aufnahmebohrung 14 mit kleinerem Durchmesser übergeht. An der Innenwandung der grösseren Aufnahme639015
bohrung 13 ist ein durchgehendes Innenkeilwellenprofil 14 angeordnet, welches dem Aussenkeilwellenprofil 4 am Antriebsglied 3 zugeordnet ist. An dem Gehäuse des Bohrhammers 1 zugewandten Endbereich der Kupplungshülse 11 sind drei Radialbohrungen 16 angeordnet (in Fig. 1 ist nur eine Radialbohrung 16 dargestellt), in denen als Verriegelungskörper Kugeln 17 radial verschiebbar angeordnet sind. Die Kugeln 17 greifen in die Ringnut 5 des Antriebsglieds 3 ein und verriegeln auf diese Art die Kupplungshülse 11 auf dem Antriebsglied 3. Die Durchmesser der Kugeln 17 sind so bemessen, dass die Kugeln nicht über den Aussenumfang der Kupplungshülse 11 hinausragen. An der Aussenseite sind die Radialbohrungen 16 vom hinteren Bereich der Schiebehülse 12 abgedeckt, wodurch die Kugeln 17 an einer Radialbewegung gehindert sind. Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, hat die Kupplungshülse 11 einen durch die Breite der Ringnut 5 bestimmten axialen Freiheitsgrad.
Die am vorderen Ende der Kupplungshülse 11 ausmündende zweite Aufnahmebohrung 14 nimmt einen Werkzeugschaft 18 eines in der Zeichnung nicht näher dargestellten Werkzeugs - etwa eines Bohrers - auf. Der Werkzeugschaft 18 hat an seinem hinteren Ende eine mit einer Fase versehene Auflagefläche 19, welche axial an der zugeordneten vorderen Anschlagfläche 6 des Antriebsglieds 3 anschlägt. Über diese beiden einander berührenden Flächen 6 und 19 werden vom Antriebsglied 3 auf den Werkzeugschaft 18 die Axialschläge übertragen. An einander diagonal gegenüberliegenden Stellen sind an der Aussenfläche des Werkzeugschaftes 18 zwei nutförmige Ausnehmungen 20 angeordnet, welche in Achsrichtung geschlossen sind. In jede der beiden Ausnehmungen 20 greift eine Kugel 21 ein, welche in je einem zugeordneten radialen Durchbruch 22 der Kupplungshülse 11 radial verschiebbar angeordnet ist. Der Durchbruch hat die Form eines achsparallel verlaufenden Schlitzes, welcher sich in Richtung auf die Werkzeugachse verjüngt. Zumindest die hintere, der Handwerkzeugmaschine zugewandte Querwand 23 des Durchbruchs 22 ist gegenüber der Normalebene zur Werkzeugachse 24 um einen Winkel a von 20 bis 50° derart geneigt, dass sich der Durchbruch 22 nach radial aussen erweitert. Im in den Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel beträgt der Winkel a zweckmässigerweise 30°.
Der Durchmesser der Kugeln 21 ist so bemessen, dass die am Grunde der Ausnehmungen 20 in ihrer Raststellung liegenden Kugeln 21 über den im vorderen Bereich gegenüber dem hinteren Bereich verringerten Durchmesser der Kupplungshülse 11 herausragen. Wie in Fig. 1 dargestellt ist, wird der vordere, der Handwerkzeugmaschine abgewandte Bereich des Durchbruchs 22 von einem Teil 25 der sich in ihrer Ruhelage befindlichen Schiebehülse abgedeckt. Der Innendurchmesser des Teils 25 der Schiebehülse 12 ist dabei so bemessen, dass er die in ihrer Raststellung befindlichen Kugeln 21 an einer radialen Bewegung hindert. Durch einen von einer Feder 26 belasteten, auf dem Aussenumfang der Kupplungshülse 11 verschiebbaren Ring 27 werden die Kugeln 21 in dem vom Teil 25 der sich in ihrer Ruhelage befindlichen Schiebehülse 12 abgedeckten Bereich gehalten. Der Innendurchmesser des Rings 27 entspricht bis auf ein geringes Bewegungsspiel dem Aussendurchmesser der Kupplungshülse 11, auf der er geführt ist. Er befindet sich in einem zwischen der Schiebehülse 12 und der Kupplungshülse 11 gebildeten Ringraum 28, der auf der der Handwerkzeugmaschine zugewandten Seite von einer Schulter 29 der Kupplungshülse II und auf der anderen Seite von einer in der Schiebehülse gebildeten Innenschulter 30 begrenzt ist. An der Innenschulter 30 verengt sich der Innendurchmesser der Schiebehülse 12 von dem ein radiales Verschieben der Kugeln 21 aus den Ausnehmungen 20 des Werkzeugschaftes 18 heraus ermöglichenden Bereich 31 zu dem die Kugeln 21 in ihrer Raststel3
s
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
639015
lung haltenden Teil 25. Die Innenschulter 30 wie auch die den Kugeln 21 zugewandte Stirnseite des Ringes 27 sind jeweils mit 45°-Fasen versehen.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, füllt der Ring 27 die radiale Erstreckung des Ringraumes 28 bis auf geringes Bewegungsspiel aus. Die axiale Länge des hülsenförmigen Ringes 27 ist so bemessen, dass er den hinteren, vom Teil 25 der Schiebehülse 12 in ihrer Ruhelage nicht abgedeckten Bereich des radialen Durchbrachs 22 der Kupplungshülse 11 abdeckt. In der in den Fig. 1 und 2 dargestellten Raststellung der Kugeln 21 stützt sich der Ring 27 mit seiner vorderen, der ihn belastenden Feder 26 abgewandten Stirnseite an einem radial ausserhalb der Kugeln 21 liegenden Durchmesser der Innenschulter 31 der Schiebehülse 12 ab. Die den Ring 27 auf der gegenüberliegenden Stirnseite belastende Feder 26 liegt mit ihrem dem Ring 27 abgewandten Ende an der Schulter 29 der Kupplungshülse 11 an. Die Feder 26 hält auf diese Weise über den Ring 27 letztlich die Schiebehülse 12 in ihrer Ruhelage. In dieser Ruhelage schlägt die vordere, der Handwerkzeugmaschine - also hier dem Bohrhammer 1 - abgewandte Stirnseite der Schiebehülse 12 gegen einen in eine Ringnut am vorderen Ende der Kupplungshülse 11 eingelegten O-Ring 32 an.
Wie oben schon beschrieben, hat die Kupplungshülse 11 gegenüber dem Antriebsglied 3 einen axialen Freiheitsgrad. Ebenso hat auch der mit der Kupplungshülse 11 verriegelte Werkzeugschaft 18 einen ähnlichen axialen Freiheitsgrad, der durch die Länge der Ausnehmung 20 am Werkzeugschaft 18 begrenzt ist. Soll das in den Fig. 1 und 2 im Werkzeughalter 10 gehaltene Werkzeug aus dem Werkzeughalter herausgenommen werden, so muss die Schiebehülse 12 gegen die Kraft der Feder 26 in Richtung auf die Handwerkzeugmaschine nach hinten geschoben werden. Die Kugeln 21 können dann in einen vorderen Bereich 33 der Schiebehülse 12 so weit nach radial aussen ausweichen, dass sie aus den Ausnehmungen 20 des Werkzeugschaftes 18 heraustreten und diesen freigeben. Die daraufhin vom Bedienungsmann wieder logsgelassene Schiebehülse 12 wird von der Feder 26 wieder in die in Fig. 1 dargestellte Stellung geschoben. Auch die Kugeln 21, die wegen des sich zur Achse 24 hin verjüngenden Durchbruchs 22 nicht in die Aufnahmebohrung 14 durchfallen können, werden vom Ring 27 wieder in die in Fig. 1 dargestellte Stellung geschoben.
Beim erneuten Einschieben eines Werkzeugs - das gleiche gilt natürlich auch für ein Vorsatzgerät mit einem gemäss dem Werkzeugschaft 18 ausgebildeten Schaft - schiebt die Auflagefläche 19 des Werkzeugschaftes 18 die Kugeln 21 gegen den Ring 27. Die Kugeln 21 wandern die Durchbrüche 22 entlang und schieben den Ring 27 gegen die Kraft der Feder 26 vor sich her. Schliesslich treffen die Kugeln auf die geneigte Querwand 23, auf der sie nach radial aussen in den Bereich 31 des Ringraums 28 gedrückt werden. In dieser Stellung geben sie den gesamten Durchmesser der vorderen, zweiten Aufnahmebohrung 14 für den Werkzeugschaft 18 frei, bis dieser schliesslich wieder in der in Fig. 1 dargestellten Lage angekommen ist. Die Feder 26 schiebt nun über den Ring 27 die Kugeln 21 wieder in ihre in Fig. 1 dargestellte Raststellung zurück, in der sie in die Ausnehmungen 20 des Werkzeugschaftes 18 eingreifen.
Der Bohrhammer befindet sich wieder in seiner Arbeitsstellung, in der alle Teile - Werkzeugschaft 18 mit Kupplungshülse 11 und Kupplungshülse 11 mit Antriebsglied 3 -verriegelt sind. Soll der gesamte Werkzeughalter 10 vom Antriebsglied 3 entfernt werden, so muss zunächst der O-Ring 32 aus seiner ihn aufnehmenden Ringnut herausgenommen werden, so dass die Schiebehülse 12 ganz nach vorne geschoben werden kann, bis schliesslich die Kugeln 17 nach radial aussen aus den Radialbohrungen 16 ausweichen können.
Im Betrieb des Bohrhammers werden die Axialschläge vom Antriebsglied 3 über die einander berührenden Flächen 6 und 19 direkt auf den Werkzeugschaft 18 übertragen. Das Drehmoment wird vom Antriebsglied 3 über die Keilwellenverbindung 4,15 auf die Kupplungshülse 11 und von dieser über die Kugeln 21 auf den Werkzeugschaft 18 übertragen. Die Kugeln 21 wirken also einerseits als Verriegelungskörper und anderseits als Drehmomentübertragungselemente.
Das in Fig. 3 dargestellte zweite Ausführungsbeispiel eines Werkzeughalters 35 (hier ist auf die Darstellung des Bohrhammers mit dem Antriebsglied 3 verzichtet worden) ist grundsätzlich ähnlich aufgebaut wie das erste Ausfiih-rungsbeispiel. Der Unterschied gegenüber dem ersten Werkzeughalter 10 liegt darin, dass am Werkzeughalter 35 Mittel angeordnet sind, die die Schiebehülse 36 in ihrer Ruhestellung halten, wenn die Kugeln 21 den federbelasteten Ring von der Innenschulter der Schiebehülse abgehoben haben.
Bei dem in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel sind diese Mittel als eine zweite im Ringraum 38 angeordnete Feder 37 ausgebildet. Die zweite Feder 37, die eine grössere Fe-dersteifigkeit als die innen liegende, den Ring 39 belastende Feder 40 aufweist, hat einen grösseren Durchmesser als die Feder 40. Die Feder 40 entspricht der Feder 26 des ersten Ausführungsbeispiels. Ebenso entspricht der Ring 39 - bis auf seinen verringerten Aussendurchmesser - dem Ring 27 des ersten Ausführungsbeispiels. Mit ihrem vorderen Ende liegt die zweite Feder 37 an der Innenschulter 41 der Schiebehülse 36 - die vollkommen der Schiebehülse 12 des ersten Ausführungsbeispiels entspricht - an. Das hintere Ende der Feder 37 liegt an der Schulter 42 der Kupplungshülse 43 -die der Kupplungshülse 11 gleich ist - an. An der vorderen Ausmündung der den Werkzeugschaft aufnehmenden Aufnahmebohrung 44 ist in einer in die Wandung der Bohrung eingeschnittenen Ringnut ein O-Ring 45 eingelegt. Der O-Ring 45 dichtet das Innere des Werkzeughalters 35 gegen Eindringen von Staub und Schmutz ab.
Im übrigen ist die Betätigungsweise und die Wirkungsweise des Werkzeughalters 35 sinngemäss gleich wie bei dem in den Fig. 1 und 2 dargestellten. Durch die Anordnung von zwei Federn 37 und 40 wird bei dem Werkzeughalter 35 die Schiebehülse 36 auch dann in ihrer Ruhestellung gehalten, wenn die Kugeln 21 von dem Werkzeugschaft in die Stellung verschoben werden, in der sie nach radial aussen in den Ringraum 38 ausweichen sollen. Hierdurch wird beim Einschieben eines Werkzeugschaftes bei senkrecht gehaltenem, nach oben weisendem Werkzeughalter 35 sicher verhindert, dass die Schiebehülse infolge ihres Eigengewichts nach unten fällt, wodurch die radiale Bewegungsfreiheit der Kugeln 21 behindert werden würde.
Das in Fig. 4 dargestellte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich vom vorangegangenen nur dadurch, dass auf einen gesonderten Ring 39 verzichtet wurde. Hier bildet die erste ebene Windung der Feder 40 den direkt an den Kugeln 21 anliegenden Ring 40'. Der Ring ist also gewissermassen an die Feder 40 angeformt.
Bei dem in Fig. 5 dargestellten vierten Ausführungsbeispiel eines Werkzeughalters 55 erzeugen die Mittel, die die Schiebehülse 56 beim Einschieben eines Werkzeugschaftes 18 (hier wie in Fig. 3 und 4 nicht dargestellt) in ihrer Ruhestellung halten, einen Reibschluss zwischen der Kupplungshülse 63 und der Schiebehülse 56. Erzeugt wird der Reibschluss von einem unter dem innerhalb des Gehäusefortsatzes 2 des Bohrhammers 1 (Fig. 1) liegenden inneren Ende der Schiebehülse 56 angeordneten O-Ring 57. Der O-Ring 57 liegt in einer an der Aussenfläche der Kupplungshülse 63 eingeschnittenen Ringnut. Als weiterer Vorteil ergibt sich bei dieser Lösung eine gegenüber dem vorherigen Beispiel verbesserte Abdichtung des Innenraumes des Werkzeughalters
4
5
10
IS
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
5
639015
einerseits durch den O-Ring 65 in der Aufnahmebohrung 64 und anderseits durch den O-Ring 57.
Auch bei dem fünften, in Fig. 6 dargestellten Ausführungsbeispiel eines Werkzeughalters 75 wird ein Reibschluss zwischen der Schiebehülse 76 und der Kupplungshülse 83 er- 5 zeugt. Hier hat die Schiebehülse 76 einen zylindrischen Fortsatz 77, der den am vorderen Ende der Kupplungshülse 83 angeordneten O-Ring 78 übergreift. Der O-Ring 78 entspricht im übrigen in seiner Funktion dem O-Ring 32 des ersten, in den Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiels.
Natürlich kann der zylindrische Fortsatz 77 etwa durch achsparallele Schlitze auch noch elastisch nach radial aussen nachgiebig gemacht worden sein.
Es versteht sich, dass der bei den hier beschriebenen Ausführungsbeispielen des Erfindungsgegenstandes eine glatte zylindrische Oberfläche aufweisende Werkzeugschaft 18 auch noch zusätzliche Mittel zur Drehmomentübertragung -etwa in Form von radialen Flächenstücken - aufweisen kann. In diesem Fall würden die Kugeln 21 dann nur als Verriegelungselement wirken.
10
s
1 Blatt Zeichnungen

Claims (17)

639 015 PATENTANSPRÜCHE
1. Werkzeughalter zur Kupplung eines schlagenden und/ oder drehenden Werkzeugs mit einer Handwerkzeugmaschine, mit einer Kupplungshülse, die einerseits mit einem die Arbeitsbewegung übertragenden Antriebsglied der Handwerkzeugmaschine verbunden ist und anderseits einen Werkzeugschaft aufnimmt, welcher eine beidseitig geschlossene nutförmige Ausnehmung aufweist, in die eine in einem radialen Durchbruch der Kupplungshülse radial verschiebbar angeordnete Kugel eingreift, wobei auf der Kupplungshülse eine den radialen Durchbruch wenigstens teilweise abdeckende Schiebehülse geführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchbruch (22) die Form eines achsparallelen Schlitzes hat, welcher in seinem vorderen, der Handwerkzeugmaschine (1) abgewandten Bereich von einem Teil (25) der in ihrer Ruhelage befindlichen Schiebehülse (12, 36, 56, 76) abgedeckt ist und dass die Kugel (21) von einem federbelasteten Ring (27, 39,40') in diesem Bereich gehalten ist.
2. Werkzeughalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die am Grund der Ausnehmung (20) des Werkzeugschaftes (18) aufliegende Kugel (21) radial über den Aussendurchmesser der Kupplungshülse (11,43, 63, 83) hinausragt und dass der Innendurchmesser des Rings (27, 39,40') bis auf ein geringes Bewegungsspiel dem Aussendurchmesser der Kupplungshülse (11,43, 63, 83), auf der er geführt ist, entspricht.
3. Werkzeughalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Ring (27, 39,40') in einem zwischen der Schiebehülse (12, 36, 56,76) und der Kupplungshülse (11, 43, 63, 83) gebildeten Ringraum (28, 38) angeordnet ist, der auf der der Handwerkzeugmaschine (1) zugewandten Seite von einer Schulter (29,42) der Kupplungshülse (11,43, 63, 83), auf der anderen Seite von einer in der Schiebehülse (12, 36, 56,76) gebildeten Innenschulter (30,41) begrenzt ist, an der der Innendurchmesser der Schiebehülse (12, 36, 56,76) sich von dem ein radiales Verschieben der Kugel (21) aus der Ausnehmung (20) des Werkzeugschaftes (18) heraus ermöglichenden Bereich (31) verengt und die Schiebehülse (12,36, 56,76) in den die Kugel (21) in ihrer Raststellung haltenden Teil (25) übergeht.
4. Werkzeughalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die den Ring (27, 39,40') belastende Feder (26,40) sich an der Schulter (29,42) der Kupplungshülse (11,43,63, 83) abstützt.
5. Werkzeughalter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Ring (40') an die als Spiralfeder ausgebildete Feder (40) angeformt ist.
6. Werkzeughalter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Ring (27) die radiale Er-streckung des Ringraumes (28) - bis auf ein geringes Bewegungsspiel - ausfüllt.
7. Werkzeughalter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Ring (27, 39) hülsenförmig ausgebildet ist und sich über den hinteren, von der Schiebehülse (12,36,56, 76) in ihrer Ruhelage nicht abgedeckten Bereich des radialen Durchbruchs (22) der Kupplungshülse (11,43,63,83) erstreckt.
8. Werkzeughalter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Ring (27, 39) an seiner vorderen Stirnseite innen eine Fase, insbesondere 45°-Fase, trägt.
9. Werkzeughalter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Ring (27) sich mit seiner vorderen, der ihn belastenden Feder (26) abgewandten Stirnseite an einem radial ausserhalb der Kugel (21) liegenden Durchmesser der Innenschulter (30) der Schiebehülse (12, 56,76) abstützt.
10. Werkzeughalter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel (37, 57, 77) angeordnet sind, die die Schiebehülse (36, 56, 76) in ihrer Ruhelage halten, wenn der Ring (39,40') von der Innenschulter (41) abgehoben ist.
11. Werkzeughalter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel als im Ringraum (38) in einem radial ausserhalb der ersten Feder (40) liegenden Bereich koaxial zu dieser angeordneter zweiter, vorzugsweise eine grössere Federsteifigkeit aufweisender, Druckfeder (37) ausgebildet sind, die sich einerseits an der Schulter (42) der Kupplungshülse (43) und anderseits an der Innenschulter (41) der Schiebehülse (36) abstützt.
12. Werkzeughalter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (57, 77) einen Reibschluss zwischen der Kupplungshülse (63, 83) und der Schiebehülse (56, 76) erzeugen.
13. Werkzeughalter nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel als in einer Ringnut der Kupplungshülse (63) eingelegter O-Ring (57), unter dem der Werkzeugmaschine (1) zugewandten Endbereich der Schiebehülse (56) ausgestaltet sind.
14. Werkzeughalter nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel von einem in eine Ringnut am vorderen, dem Werkzeug zugewandten Ende der Kupplungshülse (83) eingelegten O-Ring (78) gebildet werden, gegen den die Feder (26) die Schiebehülse (76) in deren Ruhestellung hält und der von einem, insbesondere elastisch nach radial aussen verformbaren, zylindrischen Fortsatz (77) der Schiebehülse (76) übergriffen wird.
15. Werkzeughalter nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die hintere, der Handwerkzeugmaschine (1) zugewandte Querwand (23) des Durchbruches (22) gegenüber der Normalebene zur Werkzeugachse (24) um einen Winkel a, vorzugsweise von 20 bis 50°, derart geneigt ist, dass sich der Durchbruch (22) nach radial aussen erweitert.
16. Werkzeughalter nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass zwei einander diagonal gegenüberliegende Durchbrüche (22) mit je einer Kugel (21) angeordnet sind.
17. Werkzeughalter nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass am vorderen, der Handwerkzeugmaschine (1) abgewandten Ende in der Wandung der den Werkzeugschaft (18) aufnehmenden Aufnahmebohrung (44,64,84) der Kupplungshülse (43,63, 83) eine Ringnut eingeschnitten ist, in der ein die Aufnahmebohrung (44,64, 84) bei eingeführtem Werkzeugschaft (18) abdichtender O-Ring (45, 65) eingelegt ist.
CH177979A 1978-03-16 1979-02-22 Werkzeughalter zur kupplung eines schlagenden und/oder drehenden werkzeugs mit einer handwerkzeugmaschine. CH639015A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2811328A DE2811328C2 (de) 1978-03-16 1978-03-16 Bohrfutter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH639015A5 true CH639015A5 (de) 1983-10-31

Family

ID=6034541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH177979A CH639015A5 (de) 1978-03-16 1979-02-22 Werkzeughalter zur kupplung eines schlagenden und/oder drehenden werkzeugs mit einer handwerkzeugmaschine.

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4502824A (de)
CH (1) CH639015A5 (de)
DE (1) DE2811328C2 (de)

Families Citing this family (66)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3205063C2 (de) * 1981-04-03 1986-10-09 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Werkzeughalter
AT377459B (de) * 1981-06-29 1985-03-25 Siderurgie Fse Inst Rech Verfahren zum koninuierlichen vergiessen von in einer kokille rotierendem schmelzfluessigem metall und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3413432A1 (de) * 1983-12-27 1985-07-04 Gebrüder Heller GmbH Werkzeugfabrik, 2807 Achim Bohrer fuer handbohrmaschinen
DE3504917A1 (de) * 1984-02-17 1985-08-22 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Halterung an bohrhaemmern oder schlagbohrmaschinen
DE3413581C2 (de) * 1984-04-11 1986-08-14 Günter Horst 7927 Sontheim Röhm Bohrfutter
DE3416966C2 (de) * 1984-05-08 1986-10-30 Günter Horst 7927 Sontheim Röhm Bohrfutter
DE3422195A1 (de) * 1984-06-15 1985-12-19 Günter Horst 7927 Sontheim Röhm Schlagbohreinrichtung
GB8425400D0 (en) * 1984-10-08 1984-11-14 Dom Holdings Plc Tool
DE3443138A1 (de) * 1984-11-27 1986-06-05 Metabowerke GmbH & Co, 7440 Nürtingen Werkzeughalter
DE3443186C2 (de) * 1984-11-27 1993-12-09 Bosch Gmbh Robert Futter für Handwerkzeugmaschinen, insbesondere Bohr- und/oder Schlaghämmer
DE3443636C2 (de) * 1984-11-29 1996-01-11 Hawera Probst Kg Hartmetall Schriftlochbohrer zur Verwendung in einer Hammer- oder Schlagbohrmaschine
DE3516542A1 (de) * 1985-05-08 1986-11-13 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Werkzeughalter
DE3516451C1 (de) * 1985-05-08 1986-11-20 Günter Horst 7927 Sontheim Röhm Schlagbohreinrichtung
DE3539912A1 (de) * 1985-11-11 1987-05-14 Hilti Ag Werkzeughalter fuer bohr- und meisselwerkzeuge
CH669326A5 (de) * 1986-04-02 1989-03-15 Peter Reinhard
DE3773471D1 (de) * 1986-12-17 1991-11-07 Hilti Ag Handgeraet.
US5011344A (en) * 1988-12-01 1991-04-30 Tapmatic Corporation Positive drive adapter
US5178428A (en) * 1990-06-18 1993-01-12 Axis Usa, Inc. Armature gripping machine
EP0462318A1 (de) * 1990-06-18 1991-12-27 AXIS SpA Greifmaschine für einen Rotor
DE4105414A1 (de) * 1991-02-21 1992-08-27 Hilti Ag Werkzeug und werkzeughalter fuer handwerkzeuggeraete
DE4136608A1 (de) * 1991-11-07 1993-05-13 Licentia Gmbh Werkzeug-aufnahmeeinrichtung fuer eine handwerkzeugmaschine
DE4141846A1 (de) * 1991-12-18 1993-06-24 Hilti Ag Werkzeug zum schlagbohren und meisseln und werkzeugaufnahme fuer diese werkzeuge
US5577872A (en) * 1993-03-15 1996-11-26 Power Tool Holders Incorporated Torque enhancing tightening screw
US5567100A (en) * 1993-03-15 1996-10-22 Power Tool Holders Incorporated Torque enhancing clamping nut
JPH0727121A (ja) * 1993-06-30 1995-01-27 Jacobs Japan Inc 締付け用ネジ
DE4340728C1 (de) * 1993-11-30 1995-01-26 Bosch Gmbh Robert Einrichtung an Handwerkzeugmaschinen zur Drehmitnahme von Werkzeugen
JP3423497B2 (ja) * 1995-09-06 2003-07-07 株式会社マキタ 携帯工具のビット装着装置
JP3169339B2 (ja) * 1996-08-26 2001-05-21 黒田精工株式会社 工具着脱装置
US6079716A (en) 1997-12-12 2000-06-27 Black & Decker Inc. Removable chuck
US5951026A (en) * 1997-12-12 1999-09-14 Black & Decker Inc. Removable chuck
JP3359288B2 (ja) * 1998-06-30 2002-12-24 政人 石井 チャック
GB9910599D0 (en) 1999-05-08 1999-07-07 Black & Decker Inc Rotary hammer
WO2001014089A1 (en) * 1999-07-21 2001-03-01 Black & Decker Inc. Power drivable chuck
US6530435B1 (en) * 2000-12-27 2003-03-11 Steven James Lindsay Apparatus for a hand-held pneumatic impact tool
US6488102B2 (en) * 2001-01-05 2002-12-03 Steven James Lindsay Hand-held pneumatic impact power tool
GB0105547D0 (en) 2001-03-07 2001-04-25 Black & Decker Inc Tool holder for a rotary hammer or a chisel hammer
US6508315B1 (en) * 2001-06-07 2003-01-21 Steven James Lindsay Small impact power tool
GB0121947D0 (en) * 2001-09-12 2001-10-31 Black & Decker Inc Tool holder for hammer
DE10294312T5 (de) * 2001-09-17 2004-09-02 Milwaukee Electric Tool Corp., Brookfield Rotationshammer
EP1438156B1 (de) * 2001-10-26 2011-03-23 Black & Decker Inc. Werkzeughalter, sowie Bohr- und/oder Schlaghammer mit einem solchen Werkzeughalter
US6712225B2 (en) * 2002-02-14 2004-03-30 Skideely Inc. Socket holder with wedge retention and rotational release
DE10241054A1 (de) * 2002-09-05 2004-03-18 Robert Bosch Gmbh Werkzeug und Werkzeughalter für eine Handwerkzeugmaschine
DE10324426A1 (de) * 2003-05-30 2004-12-16 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine
US7073992B2 (en) * 2003-06-24 2006-07-11 Irwin Industrial Tool Company Arbor for hole cutter and related method of use
GB2414701A (en) * 2004-06-05 2005-12-07 Black & Decker Inc Rotary spindle for a power tool
US20060088393A1 (en) * 2004-10-26 2006-04-27 Cooper Vincent P Extended sleeve removable chuck
DE102005010265A1 (de) * 2005-03-07 2006-09-14 Robert Bosch Gmbh Werkzeughalter und Handwerkzeugmaschine
JP4552843B2 (ja) * 2005-12-09 2010-09-29 パナソニック電工株式会社 打撃工具用アダプター
EP2815850B1 (de) * 2007-02-23 2016-02-03 Robert Bosch Gmbh Im Schlagmodus und Bohrmodus betreibbares elektrisches Drehwerkzeug
US8262098B2 (en) * 2008-02-05 2012-09-11 Robert Bosch Gmbh Rotary tool system with centering member
US8746702B1 (en) 2008-02-25 2014-06-10 Ajax Tool Works, Inc. Impact hammer tool bit retainer incorporating shielding ring
US8181973B2 (en) * 2008-05-05 2012-05-22 Robert Bosch Gmbh Clamping apparatus for a reciprocating tool
US8381830B2 (en) 2009-05-05 2013-02-26 Black & Decker Inc. Power tool with integrated bit retention device
US8800999B2 (en) * 2009-02-27 2014-08-12 Black & Decker Inc. Bit retention device
US8622401B2 (en) * 2009-02-27 2014-01-07 Black & Decker Inc. Bit retention device
CN201446519U (zh) * 2009-06-05 2010-05-05 南京德朔实业有限公司 电动工具
DE102009028890B4 (de) * 2009-08-26 2014-11-20 Hilti Aktiengesellschaft Werkzeugaufnahme
US9393711B2 (en) 2011-04-11 2016-07-19 Milwaukee Electric Tool Corporation Hand-held knockout punch driver
US11007631B2 (en) * 2014-01-15 2021-05-18 Milwaukee Electric Tool Corporation Bit retention assembly for rotary hammer
JP6429121B2 (ja) * 2015-02-09 2018-11-28 パナソニックIpマネジメント株式会社 ビットホルダ及び電動工具
CN110732888B (zh) * 2018-07-20 2022-07-26 米沃奇电动工具公司 工具刀头夹持器
US11685032B2 (en) 2020-07-02 2023-06-27 Milwaukee Electric Tool Corporation Rotary impact tool having bit holding device
DE102020213165A1 (de) * 2020-10-19 2022-04-21 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Handwerkzeugmaschine mit einer Verriegelungseinrichtung
CN112405023A (zh) * 2020-10-30 2021-02-26 江西昌河航空工业有限公司 一种光面轴的抱紧装置
DE102021203064A1 (de) * 2021-03-26 2022-09-29 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Handwerkzeugmaschine mit einer Verriegelungseinrichtung
DE102021203063A1 (de) * 2021-03-26 2022-09-29 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Handwerkzeugmaschine mit einer Verriegelungseinrichtung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT211629B (de) * 1959-05-19 1960-10-25 Friedrich Pongracz Vorschubpatrone bzw. Rückzugsperre für auf Ein- und Mehrspindelautomaten, Revolverdrehbänken, Feinmechanikdrehbänken u. dgl. Werkzeugmaschinen zu bearbeitende
US3251605A (en) * 1963-09-26 1966-05-17 Supreme Products Corp Quick release chuck
US3428327A (en) * 1966-09-19 1969-02-18 Black & Decker Mfg Co Quick release rotary tool chuck
DE2551125A1 (de) * 1975-11-14 1977-05-26 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zur drehmomentuebertragung
DE2618596C2 (de) * 1976-04-28 1984-05-17 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Werkzeughalter
DE3125454A1 (de) * 1981-06-29 1983-01-20 Hilti AG, 9494 Schaan Bohrhammer fuer bohr- und schlagbohrbetrieb

Also Published As

Publication number Publication date
DE2811328A1 (de) 1979-09-27
DE2811328C2 (de) 1986-09-25
US4502824A (en) 1985-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH639015A5 (de) Werkzeughalter zur kupplung eines schlagenden und/oder drehenden werkzeugs mit einer handwerkzeugmaschine.
DE3205063C2 (de) Werkzeughalter
DE19827172B4 (de) Werkzeughalter, insbesondere für Bohr-oder Schlaghämmer
EP0655299B1 (de) Einrichtung an Handwerkzeugmaschinen zur Drehmitnahme von Werkzeugen
AT389830B (de) Werkzeughalter fuer bohr- und schlagbohrgeraete
DE2650134C2 (de)
CH619634A5 (de)
DE19521993B4 (de) Werkzeughalter und Werkzeug für eine Bohr- und/oder Schlagwerkzeugmaschine
EP1326736B1 (de) Werkzeughalterung für eine handwerkzeugmaschine
DE4340726C1 (de) Einrichtung an Handwerkzeugmaschinen zur Drehmitnahme von Werkzeugen
DE2354168A1 (de) Werkzeughalter fuer eine handwerkzeugmaschine
EP1633525B1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE4405697A1 (de) Werkzeugaufnahme für einen Bohr- und/oder Meißelhammer
CH668725A5 (de) Werkzeughalter.
CH690119A5 (de) Handbohrmaschine und deren Werkzeughalter.
CH695091A5 (de) Werkzeughalter für eine Bohr- und/oder Schlagwerkzeugmaschine.
DE10105406A1 (de) Werkzeughalter für eine Handwerkzeugmaschine
CH627231A5 (en) Tool holder
DE19708176A1 (de) Werkzeughalter für eine Bohr- und/oder Schlagwerkzeugmaschine
DE2809569A1 (de) Werkzeuganordnung
DE10244230B4 (de) Kraftübertragungsvorrichtung
EP1245341A2 (de) Kraftübertragungsvorrichtung
DE3249643C2 (en) Tool holder
EP1542836B1 (de) Werkzeugaufnahme
CH651107A5 (en) Sleeve-shaped tool holder for hammer drills

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased