CH621594A5 - Sliding bearing - Google Patents

Sliding bearing Download PDF

Info

Publication number
CH621594A5
CH621594A5 CH1136377A CH1136377A CH621594A5 CH 621594 A5 CH621594 A5 CH 621594A5 CH 1136377 A CH1136377 A CH 1136377A CH 1136377 A CH1136377 A CH 1136377A CH 621594 A5 CH621594 A5 CH 621594A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
plate
plastic plate
lubricant
contact surface
base plate
Prior art date
Application number
CH1136377A
Other languages
German (de)
Inventor
Robert Jost
Heinz Kalt
Heinz Maag
Original Assignee
Proceq Sa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Proceq Sa filed Critical Proceq Sa
Priority to CH1136377A priority Critical patent/CH621594A5/en
Publication of CH621594A5 publication Critical patent/CH621594A5/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D19/00Structural or constructional details of bridges
    • E01D19/04Bearings; Hinges
    • E01D19/041Elastomeric bearings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D19/00Structural or constructional details of bridges
    • E01D19/04Bearings; Hinges
    • E01D19/042Mechanical bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)

Abstract

The sliding bearing, in particular for bridges, has a base plate (1) made of metal, a plastic plate (2) lying thereon with continuous holes (4), which contain a lubricant, and a sliding plate (3) resting on the plastic plate (2), the base plate (1) having on its contact surface (6) with the plastic plate (2) a roughness in the region of N4 - N10. It is thus brought about that the lubricant cannot emerge at the contact surface (6) and nevertheless a relatively great friction arises, which counteracts the displacement of the two plates. <IMAGE>

Description

       

  
 

**WARNUNG** Anfang DESC Feld konnte Ende CLMS uberlappen **.

 



   PATENTANSPRÜCHE
1. Gleitlager, bestehend aus einer Grundplatte aus Metall, einer darauf fixierten Kunststoffplatte in Form einer Lochplatte, wobei die Löcher der Kunststoffplatte ein Schmiermittel enthalten, und einer auf der Kunststoffplatte aufliegenden Gleitplatte aus Metall, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatte (1) an ihrer Kontaktfläche (6) mit der Kunststoffplatte (2) eine Rauhigkeit im Bereich von N4-N10 aufweist, so dass einerseits das in den Löchern (4) gespeicherte Schmiermittel an dieser Kontaktfläche nicht entweichen kann, andererseits die Reibungskräfte zwischen der Kunststoffplatte (2) und der Grundplatte (1) so sind, dass einer Relatiwerschiebung zwischen diesen Platten an der Kontaktfläche entgegengewirkt wird.



   2. Gleitlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rauhigkeit der Kontaktfläche der Grundplatte mit der Kunststoffplatte im Bereich von N6-N8 liegt.



   Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gleitlager, insbesondere für Brücken u. dgl. Tragwerke, bestehend aus einer Grundplatte aus Metall, einer darauf fixierten Kunststoffplatte in Form einer Lochplatte, wobei die Löcher der Kunststoffplatte ein Schmiermittel enthalten, und einer auf der Kunststoffplatte aufliegenden Gleitplatte aus Metall.



   Gleitlager der obenbeschriebenen Art sind im Bauwesen bekannt. Die Grundplatte ist dabei mit einer Kunststoffplatte ausgerüstet, auf welcher schliesslich eine Gleitplatte, welche an einem anderen Konstruktionsteil zu befestigen ist, gleitet.



  Insbesondere um die Anfangsreibung herabzusetzen, wurde vorgeschlagen, Löcher in der Kunststoffplatte anzubringen, in welche dann ein Schmiermittel, z.B. Fett, eingefüllt wird.



  Damit kann die obere Seite der   Kunststoffläche,    d. h. jene, auf welcher die Gleitplatte verschiebbar sein muss, mit einem Schmierfilm versehen werden.



   Bei bestimmten bekannten Ausführungsformen weist die Kunststoffplatte durchgehende Bohrungen auf, welche das Schmiermittel enthalten. Solche Konstruktionen entsprechen im wesentlichen bekannten Anordnungen zum Schmieren von sich relativ zueinander bewegenden Teilen. Bei einer anderen Ausführungsform sind die Löcher nicht durchgehend und mit Fett gefüllt. Bei dieser Lösung, wie auch bei jener mit durchgehenden Bohrungen, werden bei Belastung die Bohrungen zusammengedrückt und damit das Schmiermittel unter Druck gesetzt. Dies hat den Vorteil, dass das Schmiermittel unter Druck gegen die zu schmierende Fläche gepresst wird.



   Bei den Ausführungsformen mit Kunststoffplatten mit durchgehenden Bohrungen konnten bislang noch keine befriedigenden Resultate erzielt werden. Dies mag daran liegen, dass das Schmiermittel nicht nur auf einer Seite aus der Bohrung ausfliessen kann, sondern auch auf der Seite der Grundplatte.



  Damit entsteht ein Verlust an Schmiermittel, was selbstverständlich rasch zu einer Funktionsuntüchtigkeit der Konstruktion führt. Dem könnte grundsätzlich dadurch abgeholfen werden, dass die Kunststoffplatte auf eine Dichtungsschicht aufgelegt wird. Solche Dichtungen sind unzulässig, wie entsprechende Versuche zeigten.



   Die vorliegende Erfindung bezweckt nun, die Nachteile der bisher bekannten Gleitlager weitgehend zu vermeiden.



   Das Gleitlager nach der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die Grundplatte an ihrer Kontaktfläche mit der Kunststoffplatte eine Rauhigkeit im Bereich von N4-N10 aufweist, so dass einerseits das in den Löchern gespeicherte Schmiermittel an dieser Kontaktfläche nicht entweichen kann, andererseits die Reibungskräfte zwischen der Kunststoffplatte und der Grundplatte so gross sind, dass einer Relatiwerschiebung zwischen diesen Platten an der Kontaktfläche entgegengewirkt wird.



   Die für die Erfindung massgebende Rauhigkeit der Kontaktfläche der Grundplatte mit der Kunststoffplatte liegt vorzugsweise im Bereich von N6-N8 (Rauheitsklassen nach ISO Norm 1302-1974/VSM-Norm 10 231-1974).



   Gemäss der Erfindung soll somit die Rauhigkeit der Kon   taktfläche    der Grundplatte mit der Kunststoffplatte eine wesentliche Rolle spielen. Um ein Entweichen des Schmiermittels an dieser Kontaktfläche zu verhindern, besteht natürlich die Tendenz, diese Fläche so glatt wie möglich zu gestalten. Dies hat allerdings den Nachteil, dass damit die Kunststoffplatte auf dieser Kontaktfläche keine oder nur wenig Haftung hat, und damit die Kunststoffplatte seitlich wegfliessen kann. Um diesem offensichtlichen Nachteil abzuhelfen, wurde nun die Rauhigkeit gemäss der Erfindung der Kontaktfläche derart gewählt, dass zwar eine genügende Abdichtung der Löcher der Kunststoffplatte erzielt wird, diese gleichzeitig aber so gross ist, dass einer Relativverschiebung der Kunststoffplatte bezüglich der Grundplatte entgegengewirkt wird.



  Dank den durchgehenden Bohrungen wird ein grösstmögliches Schmiermittelvolumen und somit eine lange Schmierwirkung erreicht.



   Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels noch etwas näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Gleitlagers nach der Erfindung, und
Fig. 2 einen Schnitt, rein schematisch, durch ein Gleitlager nach der Erfindung.



   Fig. 1 der Zeichnung zeigt ein Gleitlager, welches im wesentlichen aus der Grundplatte 1 aus Metall und einer darauf fixierten Kunststoffplatte 2 in Form einer Lochplatte besteht, wobei das Ganze von einer Gleitplatte 3 aus Metall abgedeckt ist. Die Grundplatte 1 liegt dabei auf einem Konstruktionsteil auf, während die eigentliche Gleitplatte am anderen Konstruktionsteil angebracht ist. Die besondere Ausbildung der gelochten Kunststoffplatte 2 wird untenstehend anhand von Fig. 2 noch etwas näher erläutert.



   Fig. 2 der Zeichnung zeigt einen Ausschnitt aus einem Gleitlager nach der Erfindung. Auch hier ist wiederum die Grundplatte 1, die gelochte Kunststoffplatte 2 und die darauf aufliegende Gleitplatte 3 ersichtlich. Die Platten 1 und 3 bestehen aus Metall. Die Kunststoffplatte 2 ist mit durchgehenden Löchern oder Bohrungen 4 versehen. Diese Bohrungen, welche am oberen Ende leicht angesenkt sind, sind mit einem Schmiermittel 5 gefüllt. Dank der durchgehenden Anordnung der Löcher bzw. der Bohrungen 4 ist es ausserordentlich leicht, diese mit einem Schmiermittel zu füllen. Bei nicht durchgehenden Bohrungen war es bisher ausserordentlich schwierig, diese auch vollständig mit Schmiermittel zu füllen. Als Schmiermittel kommt jedes geeignete Fett in Frage.



  Bei der erfindungsgemässen Anordnung bildet sich dabei im oberen Teil der Bohrungen, d. h. an der Kontaktfläche mit der Gleitplatte 3 ein flüssiger Schmierfilm. Damit ist eine ausserordentlich gute Schmierung der Gleitfläche gewährleistet.

 

   Bei der gezeigten Ausführungsform ist die Kunststoffplatte 2 in einer Vertiefung der Grundplatte 1 fixiert. Damit kann die Platte 2 nicht aus ihrer Lage auf der Grundplatte 2 verschoben werden. Um ein Gleiten der Kunststoffplatte 2 auf der Kon   taktfläche    6 der Platte 1 weitgehend zu verhindern und um damit auch dem Fliessen der Kunststoffplatte zu begegnen, besitzt die Kontaktfläche 6 eine bestimmte Rauhigkeit. Diese Rauhigkeit ist so gewählt, dass eine gute Abdichtung der unteren Enden der Bohrungen 4 erreicht wird, und dass trotzdem eine   Relatiwerschiebung    zwischen der Kunststoffplatte 2 und der Kontaktfläche 6 der Grundplatte 1 verhindert wird. Die Rauhigkeit liegt dabei im Bereich von N4-N10, insbesondere im Bereich von N6-N8. 



  
 

** WARNING ** beginning of DESC field could overlap end of CLMS **.

 



   PATENT CLAIMS
1. plain bearing, consisting of a base plate made of metal, a plastic plate fixed thereon in the form of a perforated plate, the holes in the plastic plate containing a lubricant, and a slide plate lying on the plastic plate made of metal, characterized in that the base plate (1) on it Contact surface (6) with the plastic plate (2) has a roughness in the range of N4-N10, so that on the one hand the lubricant stored in the holes (4) cannot escape at this contact surface, on the other hand the frictional forces between the plastic plate (2) and the Base plate (1) are such that a Relativ shift between these plates on the contact surface is counteracted.



   2. plain bearing according to claim 1, characterized in that the roughness of the contact surface of the base plate with the plastic plate is in the range of N6-N8.



   The present invention relates to a plain bearing, in particular for bridges and. Structures, consisting of a base plate made of metal, a plastic plate fixed thereon in the form of a perforated plate, the holes in the plastic plate containing a lubricant, and a sliding plate made of metal resting on the plastic plate.



   Plain bearings of the type described above are known in the construction industry. The base plate is equipped with a plastic plate, on which finally a slide plate, which is to be attached to another structural part, slides.



  In particular in order to reduce the initial friction, it has been proposed to make holes in the plastic plate into which a lubricant, e.g. Fat that is filled.



  This allows the top of the plastic surface, i.e. H. those on which the sliding plate has to be displaceable are provided with a lubricating film.



   In certain known embodiments, the plastic plate has through bores which contain the lubricant. Such constructions correspond essentially to known arrangements for the lubrication of parts which move relative to one another. In another embodiment, the holes are not continuous and filled with grease. With this solution, as with the one with through holes, the holes are pressed together under load and thus the lubricant is pressurized. This has the advantage that the lubricant is pressed against the surface to be lubricated under pressure.



   So far, satisfactory results have not yet been achieved in the embodiments with plastic plates with through bores. This may be because the lubricant can flow out of the hole not only on one side, but also on the side of the base plate.



  This results in a loss of lubricant, which of course quickly leads to the inoperability of the construction. This could basically be remedied by placing the plastic plate on a sealing layer. Such seals are not permitted, as tests have shown.



   The present invention aims to largely avoid the disadvantages of the previously known plain bearings.



   The plain bearing according to the invention is characterized in that the base plate has a roughness in the range of N4-N10 on its contact surface, so that on the one hand the lubricant stored in the holes cannot escape at this contact surface, and on the other hand the frictional forces between the Plastic plate and the base plate are so large that a Relativ shift between these plates on the contact surface is counteracted.



   The roughness of the contact surface of the base plate with the plastic plate, which is decisive for the invention, is preferably in the range of N6-N8 (roughness classes according to ISO standard 1302-1974 / VSM standard 10 231-1974).



   According to the invention, the roughness of the contact surface of the base plate with the plastic plate should play an important role. In order to prevent the lubricant from escaping from this contact surface, there is of course a tendency to make this surface as smooth as possible. However, this has the disadvantage that the plastic plate has little or no adhesion to this contact surface and the plastic plate can flow away to the side. In order to remedy this obvious disadvantage, the roughness according to the invention of the contact surface has now been chosen in such a way that sufficient sealing of the holes in the plastic plate is achieved, but at the same time it is so large that a relative displacement of the plastic plate with respect to the base plate is counteracted.



  Thanks to the through holes, the greatest possible volume of lubricant and thus a long lubrication effect is achieved.



   The invention is explained in more detail below with reference to an embodiment shown in the drawing. It shows:
Fig. 1 is a schematic representation of a plain bearing according to the invention, and
Fig. 2 shows a section, purely schematically, through a plain bearing according to the invention.



   Fig. 1 of the drawing shows a slide bearing, which consists essentially of the base plate 1 made of metal and a plastic plate 2 fixed thereon in the form of a perforated plate, the whole being covered by a slide plate 3 made of metal. The base plate 1 rests on one structural part, while the actual sliding plate is attached to the other structural part. The special design of the perforated plastic plate 2 is explained in more detail below with reference to FIG. 2.



   Fig. 2 of the drawing shows a section of a plain bearing according to the invention. Here, too, the base plate 1, the perforated plastic plate 2 and the sliding plate 3 resting thereon can be seen. The plates 1 and 3 are made of metal. The plastic plate 2 is provided with through holes or holes 4. These bores, which are slightly countersunk at the upper end, are filled with a lubricant 5. Thanks to the continuous arrangement of the holes or the bores 4, it is extremely easy to fill them with a lubricant. In the case of holes that did not go through, it was previously extremely difficult to completely fill them with lubricant. Any suitable grease can be used as a lubricant.



  In the arrangement according to the invention, in the upper part of the bores, i. H. a liquid lubricating film on the contact surface with the sliding plate 3. This ensures extraordinarily good lubrication of the sliding surface.

 

   In the embodiment shown, the plastic plate 2 is fixed in a recess in the base plate 1. So that the plate 2 can not be moved from its position on the base plate 2. In order to largely prevent sliding of the plastic plate 2 on the contact surface 6 of the plate 1 and thus also to counter the flow of the plastic plate, the contact surface 6 has a certain roughness. This roughness is chosen so that a good seal of the lower ends of the bores 4 is achieved, and nevertheless a relative displacement between the plastic plate 2 and the contact surface 6 of the base plate 1 is prevented. The roughness is in the range of N4-N10, in particular in the range of N6-N8.


    

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE 1. Gleitlager, bestehend aus einer Grundplatte aus Metall, einer darauf fixierten Kunststoffplatte in Form einer Lochplatte, wobei die Löcher der Kunststoffplatte ein Schmiermittel enthalten, und einer auf der Kunststoffplatte aufliegenden Gleitplatte aus Metall, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatte (1) an ihrer Kontaktfläche (6) mit der Kunststoffplatte (2) eine Rauhigkeit im Bereich von N4-N10 aufweist, so dass einerseits das in den Löchern (4) gespeicherte Schmiermittel an dieser Kontaktfläche nicht entweichen kann, andererseits die Reibungskräfte zwischen der Kunststoffplatte (2) und der Grundplatte (1) so sind, dass einer Relatiwerschiebung zwischen diesen Platten an der Kontaktfläche entgegengewirkt wird.  PATENT CLAIMS 1. plain bearing, consisting of a base plate made of metal, a plastic plate fixed thereon in the form of a perforated plate, the holes in the plastic plate containing a lubricant, and a slide plate lying on the plastic plate made of metal, characterized in that the base plate (1) on it Contact surface (6) with the plastic plate (2) has a roughness in the range of N4-N10, so that on the one hand the lubricant stored in the holes (4) cannot escape at this contact surface, on the other hand the frictional forces between the plastic plate (2) and the Base plate (1) are such that a Relativ shift between these plates on the contact surface is counteracted. 2. Gleitlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rauhigkeit der Kontaktfläche der Grundplatte mit der Kunststoffplatte im Bereich von N6-N8 liegt.  2. plain bearing according to claim 1, characterized in that the roughness of the contact surface of the base plate with the plastic plate is in the range of N6-N8. Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gleitlager, insbesondere für Brücken u. dgl. Tragwerke, bestehend aus einer Grundplatte aus Metall, einer darauf fixierten Kunststoffplatte in Form einer Lochplatte, wobei die Löcher der Kunststoffplatte ein Schmiermittel enthalten, und einer auf der Kunststoffplatte aufliegenden Gleitplatte aus Metall.  The present invention relates to a plain bearing, in particular for bridges and. Structures, consisting of a base plate made of metal, a plastic plate fixed thereon in the form of a perforated plate, the holes in the plastic plate containing a lubricant, and a slide plate made of metal resting on the plastic plate. Gleitlager der obenbeschriebenen Art sind im Bauwesen bekannt. Die Grundplatte ist dabei mit einer Kunststoffplatte ausgerüstet, auf welcher schliesslich eine Gleitplatte, welche an einem anderen Konstruktionsteil zu befestigen ist, gleitet.  Plain bearings of the type described above are known in the construction industry. The base plate is equipped with a plastic plate, on which finally a slide plate, which is to be attached to another structural part, slides. Insbesondere um die Anfangsreibung herabzusetzen, wurde vorgeschlagen, Löcher in der Kunststoffplatte anzubringen, in welche dann ein Schmiermittel, z.B. Fett, eingefüllt wird. In particular in order to reduce the initial friction, it has been proposed to make holes in the plastic plate into which a lubricant, e.g. Fat that is filled. Damit kann die obere Seite der Kunststoffläche, d. h. jene, auf welcher die Gleitplatte verschiebbar sein muss, mit einem Schmierfilm versehen werden. This allows the top of the plastic surface, i.e. H. those on which the sliding plate has to be displaceable are provided with a lubricating film. Bei bestimmten bekannten Ausführungsformen weist die Kunststoffplatte durchgehende Bohrungen auf, welche das Schmiermittel enthalten. Solche Konstruktionen entsprechen im wesentlichen bekannten Anordnungen zum Schmieren von sich relativ zueinander bewegenden Teilen. Bei einer anderen Ausführungsform sind die Löcher nicht durchgehend und mit Fett gefüllt. Bei dieser Lösung, wie auch bei jener mit durchgehenden Bohrungen, werden bei Belastung die Bohrungen zusammengedrückt und damit das Schmiermittel unter Druck gesetzt. Dies hat den Vorteil, dass das Schmiermittel unter Druck gegen die zu schmierende Fläche gepresst wird.  In certain known embodiments, the plastic plate has through bores which contain the lubricant. Such constructions correspond essentially to known arrangements for the lubrication of parts which move relative to one another. In another embodiment, the holes are not continuous and filled with grease. With this solution, as with the one with through holes, the holes are pressed together under load and thus the lubricant is pressurized. This has the advantage that the lubricant is pressed against the surface to be lubricated under pressure. Bei den Ausführungsformen mit Kunststoffplatten mit durchgehenden Bohrungen konnten bislang noch keine befriedigenden Resultate erzielt werden. Dies mag daran liegen, dass das Schmiermittel nicht nur auf einer Seite aus der Bohrung ausfliessen kann, sondern auch auf der Seite der Grundplatte.  So far, no satisfactory results have been achieved in the embodiments with plastic plates with through bores. This may be because the lubricant can flow out of the bore not only on one side, but also on the side of the base plate. Damit entsteht ein Verlust an Schmiermittel, was selbstverständlich rasch zu einer Funktionsuntüchtigkeit der Konstruktion führt. Dem könnte grundsätzlich dadurch abgeholfen werden, dass die Kunststoffplatte auf eine Dichtungsschicht aufgelegt wird. Solche Dichtungen sind unzulässig, wie entsprechende Versuche zeigten. This results in a loss of lubricant, which of course quickly leads to the inoperability of the construction. This could basically be remedied by placing the plastic plate on a sealing layer. Such seals are not permitted, as tests have shown. Die vorliegende Erfindung bezweckt nun, die Nachteile der bisher bekannten Gleitlager weitgehend zu vermeiden.  The present invention aims to largely avoid the disadvantages of the previously known plain bearings. Das Gleitlager nach der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die Grundplatte an ihrer Kontaktfläche mit der Kunststoffplatte eine Rauhigkeit im Bereich von N4-N10 aufweist, so dass einerseits das in den Löchern gespeicherte Schmiermittel an dieser Kontaktfläche nicht entweichen kann, andererseits die Reibungskräfte zwischen der Kunststoffplatte und der Grundplatte so gross sind, dass einer Relatiwerschiebung zwischen diesen Platten an der Kontaktfläche entgegengewirkt wird.  The plain bearing according to the invention is characterized in that the base plate has a roughness in the area of N4-N10 on its contact surface, so that on the one hand the lubricant stored in the holes cannot escape at this contact surface, and on the other hand the frictional forces between the Plastic plate and the base plate are so large that a Relativ shift between these plates on the contact surface is counteracted. Die für die Erfindung massgebende Rauhigkeit der Kontaktfläche der Grundplatte mit der Kunststoffplatte liegt vorzugsweise im Bereich von N6-N8 (Rauheitsklassen nach ISO Norm 1302-1974/VSM-Norm 10 231-1974).  The roughness of the contact surface of the base plate with the plastic plate, which is decisive for the invention, is preferably in the range of N6-N8 (roughness classes according to ISO standard 1302-1974 / VSM standard 10 231-1974). Gemäss der Erfindung soll somit die Rauhigkeit der Kon taktfläche der Grundplatte mit der Kunststoffplatte eine wesentliche Rolle spielen. Um ein Entweichen des Schmiermittels an dieser Kontaktfläche zu verhindern, besteht natürlich die Tendenz, diese Fläche so glatt wie möglich zu gestalten. Dies hat allerdings den Nachteil, dass damit die Kunststoffplatte auf dieser Kontaktfläche keine oder nur wenig Haftung hat, und damit die Kunststoffplatte seitlich wegfliessen kann. Um diesem offensichtlichen Nachteil abzuhelfen, wurde nun die Rauhigkeit gemäss der Erfindung der Kontaktfläche derart gewählt, dass zwar eine genügende Abdichtung der Löcher der Kunststoffplatte erzielt wird, diese gleichzeitig aber so gross ist, dass einer Relativverschiebung der Kunststoffplatte bezüglich der Grundplatte entgegengewirkt wird.  According to the invention, the roughness of the contact surface of the base plate with the plastic plate should play an important role. In order to prevent the lubricant from escaping from this contact surface, there is of course a tendency to make this surface as smooth as possible. However, this has the disadvantage that the plastic plate has little or no adhesion to this contact surface and the plastic plate can flow away to the side. In order to remedy this obvious disadvantage, the roughness according to the invention of the contact surface has now been chosen in such a way that a sufficient sealing of the holes in the plastic plate is achieved, but at the same time it is so large that a relative displacement of the plastic plate with respect to the base plate is counteracted. Dank den durchgehenden Bohrungen wird ein grösstmögliches Schmiermittelvolumen und somit eine lange Schmierwirkung erreicht. Thanks to the through holes, the greatest possible volume of lubricant and thus a long lubrication effect is achieved. Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels noch etwas näher erläutert. Es zeigt: Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Gleitlagers nach der Erfindung, und Fig. 2 einen Schnitt, rein schematisch, durch ein Gleitlager nach der Erfindung.  The invention is explained in more detail below with reference to an embodiment shown in the drawing. It shows: Fig. 1 is a schematic representation of a plain bearing according to the invention, and Fig. 2 shows a section, purely schematically, through a plain bearing according to the invention. Fig. 1 der Zeichnung zeigt ein Gleitlager, welches im wesentlichen aus der Grundplatte 1 aus Metall und einer darauf fixierten Kunststoffplatte 2 in Form einer Lochplatte besteht, wobei das Ganze von einer Gleitplatte 3 aus Metall abgedeckt ist. Die Grundplatte 1 liegt dabei auf einem Konstruktionsteil auf, während die eigentliche Gleitplatte am anderen Konstruktionsteil angebracht ist. Die besondere Ausbildung der gelochten Kunststoffplatte 2 wird untenstehend anhand von Fig. 2 noch etwas näher erläutert.  Fig. 1 of the drawing shows a slide bearing, which consists essentially of the base plate 1 made of metal and a plastic plate 2 fixed thereon in the form of a perforated plate, the whole being covered by a slide plate 3 made of metal. The base plate 1 rests on one structural part, while the actual sliding plate is attached to the other structural part. The special design of the perforated plastic plate 2 is explained in more detail below with reference to FIG. 2. Fig. 2 der Zeichnung zeigt einen Ausschnitt aus einem Gleitlager nach der Erfindung. Auch hier ist wiederum die Grundplatte 1, die gelochte Kunststoffplatte 2 und die darauf aufliegende Gleitplatte 3 ersichtlich. Die Platten 1 und 3 bestehen aus Metall. Die Kunststoffplatte 2 ist mit durchgehenden Löchern oder Bohrungen 4 versehen. Diese Bohrungen, welche am oberen Ende leicht angesenkt sind, sind mit einem Schmiermittel 5 gefüllt. Dank der durchgehenden Anordnung der Löcher bzw. der Bohrungen 4 ist es ausserordentlich leicht, diese mit einem Schmiermittel zu füllen. Bei nicht durchgehenden Bohrungen war es bisher ausserordentlich schwierig, diese auch vollständig mit Schmiermittel zu füllen. Als Schmiermittel kommt jedes geeignete Fett in Frage.  Fig. 2 of the drawing shows a section of a plain bearing according to the invention. Here, too, the base plate 1, the perforated plastic plate 2 and the sliding plate 3 resting thereon can be seen. The plates 1 and 3 are made of metal. The plastic plate 2 is provided with through holes or holes 4. These bores, which are slightly countersunk at the upper end, are filled with a lubricant 5. Thanks to the continuous arrangement of the holes or the bores 4, it is extremely easy to fill them with a lubricant. In the case of holes that did not go through, it was previously extremely difficult to completely fill them with lubricant. Any suitable grease can be used as a lubricant. Bei der erfindungsgemässen Anordnung bildet sich dabei im oberen Teil der Bohrungen, d. h. an der Kontaktfläche mit der Gleitplatte 3 ein flüssiger Schmierfilm. Damit ist eine ausserordentlich gute Schmierung der Gleitfläche gewährleistet. In the arrangement according to the invention, in the upper part of the bores, i. H. a liquid lubricating film on the contact surface with the sliding plate 3. This ensures extraordinarily good lubrication of the sliding surface.   Bei der gezeigten Ausführungsform ist die Kunststoffplatte 2 in einer Vertiefung der Grundplatte 1 fixiert. Damit kann die Platte 2 nicht aus ihrer Lage auf der Grundplatte 2 verschoben werden. Um ein Gleiten der Kunststoffplatte 2 auf der Kon taktfläche 6 der Platte 1 weitgehend zu verhindern und um damit auch dem Fliessen der Kunststoffplatte zu begegnen, besitzt die Kontaktfläche 6 eine bestimmte Rauhigkeit. Diese Rauhigkeit ist so gewählt, dass eine gute Abdichtung der unteren Enden der Bohrungen 4 erreicht wird, und dass trotzdem eine Relatiwerschiebung zwischen der Kunststoffplatte 2 und der Kontaktfläche 6 der Grundplatte 1 verhindert wird. Die Rauhigkeit liegt dabei im Bereich von N4-N10, insbesondere im Bereich von N6-N8. **WARNUNG** Ende CLMS Feld konnte Anfang DESC uberlappen**.  In the embodiment shown, the plastic plate 2 is fixed in a recess in the base plate 1. So that the plate 2 can not be moved from its position on the base plate 2. In order to largely prevent sliding of the plastic plate 2 on the contact surface 6 of the plate 1 and thus also to counter the flow of the plastic plate, the contact surface 6 has a certain roughness. This roughness is chosen so that a good seal of the lower ends of the bores 4 is achieved, and nevertheless a relative displacement between the plastic plate 2 and the contact surface 6 of the base plate 1 is prevented. The roughness is in the range of N4-N10, in particular in the range of N6-N8. ** WARNING ** End of CLMS field could overlap beginning of DESC **.
CH1136377A 1977-09-16 1977-09-16 Sliding bearing CH621594A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1136377A CH621594A5 (en) 1977-09-16 1977-09-16 Sliding bearing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1136377A CH621594A5 (en) 1977-09-16 1977-09-16 Sliding bearing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH621594A5 true CH621594A5 (en) 1981-02-13

Family

ID=4372777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1136377A CH621594A5 (en) 1977-09-16 1977-09-16 Sliding bearing

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH621594A5 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007047443A1 (en) * 2007-10-04 2009-04-16 Doka Industrie Gmbh Formwork arrangement for the cantilever construction of bridges
DE102007047438A1 (en) * 2007-10-04 2009-04-16 Doka Industrie Gmbh Formwork arrangement for the cantilever construction of bridges

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007047443A1 (en) * 2007-10-04 2009-04-16 Doka Industrie Gmbh Formwork arrangement for the cantilever construction of bridges
DE102007047438A1 (en) * 2007-10-04 2009-04-16 Doka Industrie Gmbh Formwork arrangement for the cantilever construction of bridges
DE102007047438B4 (en) 2007-10-04 2022-11-24 Doka Gmbh Formwork arrangement for the cantilever construction of bridges

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2701672C3 (en) Sealing arrangement for a plain bearing for carrying heavy loads
DE1296926B (en) Slide storage for precision machines
DE2001672C3 (en) Track roller
CH621594A5 (en) Sliding bearing
AT391533B (en) SANITARY SHUT-OFF VALVE TOP
DE2252289C3 (en) Plain bearings with permanent lubrication for bridges or the like. Buildings
DE965893C (en) Self-supporting plain bearing body
DE1788270U (en) GEAR LIQUID PUMP.
DE6929557U (en) SLIDING BEARING WITH INHOMOGENOUS TOP LAYER
DE1500222A1 (en) Valve
DE663790C (en) Track slide bearing with fluid lubrication
DE1784824C3 (en) Slide and tilt bearings for bridges and similar structures
DE2952614C2 (en) Device for relubricating plastic bearing plates in bearings for heavy loads, especially bridge bearings
DE3626784C2 (en)
DE1230826B (en) Plain bearings for bridges or similar structures
DE1553168A1 (en) Hydraulic machine with gear transmission
AT256921B (en) Plain bearings for bridges or the like. Structures
DE4444719A1 (en) Seal device for shaft leading through wall with wall-fixed seal holder
DE3224916A1 (en) Crosshead of a piston machine, in particular a two-stroke diesel engine
DE1038853B (en) Elastic valve seat rings
DE2221247B1 (en) SLIDING BEARINGS FOR BRIDGES OR SIMILAR STRUCTURES
CH501117A (en) Bearings for bridges and other structures
DE2244202C2 (en) Plain bearings for bridges or the like. Structures
DE823254C (en) Hydraulic braking system, in particular on motor vehicles
DE2718685A1 (en) Bearing for swing bridge - has rubber or plastic sliding surfaces lubricated by grease supplied at high pressure

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased