CH616903A5 - Rope crane - Google Patents

Rope crane Download PDF

Info

Publication number
CH616903A5
CH616903A5 CH882677A CH882677A CH616903A5 CH 616903 A5 CH616903 A5 CH 616903A5 CH 882677 A CH882677 A CH 882677A CH 882677 A CH882677 A CH 882677A CH 616903 A5 CH616903 A5 CH 616903A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
rope
load
clamping
wedge pieces
cat
Prior art date
Application number
CH882677A
Other languages
German (de)
Inventor
Max Maurer
Original Assignee
Bachmann & Co Ag Maschinenfabr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bachmann & Co Ag Maschinenfabr filed Critical Bachmann & Co Ag Maschinenfabr
Priority to CH882677A priority Critical patent/CH616903A5/en
Priority to AT670377A priority patent/AT352948B/en
Publication of CH616903A5 publication Critical patent/CH616903A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C11/00Trolleys or crabs, e.g. operating above runways
    • B66C11/16Rope, cable, or chain drives for trolleys; Combinations of such drives with hoisting gear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C21/00Cable cranes, i.e. comprising hoisting devices running on aerial cable-ways

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Abstract

The rope crane has a trolley running on a carrying rope and having a load and pull rope (11) which on the one hand serves to move the trolley and clamp it in place at any point of the carrying rope and on the other hand serves as a load carrier which can be lowered from the trolley and raised to it. To make it easier to connect scattered loads to the load and pull rope (11), the latter is provided with tackle (1) in which the load and pull rope (11) is held in a freely slidable manner and which tackle can be connected to the load and pull rope (11) by a clamping device (5-10; 18; 19; 22-24). <IMAGE>

Description

       

  
 

**WARNUNG** Anfang DESC Feld konnte Ende CLMS uberlappen **.

 



   PATENTANSPRÜCHE
1. Seilkran mit einer auf einem Tragseil laufenden Katze und einem Last- und Zugseil, welches einerseits der Bewegung der Katze und deren Festklemmung an einer beliebigen Stelle des Tragseiles und andererseits als von der Katze absenkbarer und zu ihr hochziehbarer Lastenträger dient, dadurch gekennzeichnet, dass das Zug- und   Lastseil (11)    lose ein mit ihm durch eine Klemmeinrichtung (9, 10, 18, 19) verbindbares Ge   schirr (1)    durchsetzt, wobei am Geschirr ein mit Teilen (38) der Katze zusammenarbeitendes Betätigungsorgan (34-36) zur Herstellung der Klemmung vorgesehen ist.



   2. Seilkran nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmeinrichtung (9, 10, 18, 19) zwei Keilstücke (9, 10) besitzt, welche einerseits durch Federn (18, 19) und andererseits durch Paare von Klemmrollen (5-8) in eine Klemmstellung gebracht werden können, in welcher die Verbindung zwischen dem   Geschirr (1)    und dem Last- und   Zugseil (11)    hergestellt ist.



   3. Seilkran nach Patentanspruch 2, gekennzeichnet durch ein über den Totpunkt hinaus verschwenkbares, an den beiden Keilstücken (9, 10) angreifendes Kniegelenk (22-24), durch welches bei gelöster Klemmung durch die Klemmrollen (5-8) die Keilstücke (9, 10) der Wirkung der Federn (18, 19) allein unterworfen sind.



   4. Seilkran nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmwirkung einerseits der   Federn (18,    19) und andererseits der Klemmrollen (5-8) nacheinander eintritt.



   Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Seilkran mit einer auf einem Tragseil laufenden Katze und einem Lastund Zugseil, welches einerseits der Bewegung der Katze und deren Festklemmung an einer beliebigen Stelle des Tragseiles und andererseits als von der Katze absenkbarer und zu ihr hochziehbarer Lastenträger dient.



   Bei den vorbekannten Seilkranen dieser Art ist das zum Hochziehen der Lasten bestimmte Ende des Last- und Zugseiles fest mit einem Hakengeschirr verbunden, an dessen Haken die aufzuziehenden Lasten, beispielsweise Baumstämme, angehängt werden. Ein solches Hakengeschirr besitzt ein erhebliches Gewicht, und muss bei den vorbekannten Seilkranen der eingangs genannten Art, zum Zweck seiner Befestigung an einer Last jeweils zu den verschiedenen Standorten der Lasten gebracht werden. Dies führt bei weit verstreuten Lasten, wie beispielsweise gefällten Baumstämmen, zu einem übermässigen Aufwand an Arbeit und Zeit.



   Der vorliegenden Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, einen Seilkran der eingangs genannten Art zu schaffen, bei welchem die Befestigung des kombinierten Last- und Zugseiles an den einzelnen, verstreut liegenden, Lasten ganz entscheidend vereinfacht und in wesentlich kürzerer Zeit durchgeführt werden kann.



   Dies wird erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass das Zug- und Lastseil lose ein mit ihm durch eine Klemmeinrichtung verbindbares Geschirr durchsetzt, wobei am Geschirr ein mit Teilen der Katze zusammenarbeitendes Betätigungsorgan zur Herstellung der Klemmung vorgesehen ist.



   In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt:
Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch die Achse des Last- und Zugseiles rechtwinklig zur geometrischen Achse der Klemmrollen und
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II gemäss Fig. 1 sowie einen Teil der nicht weiter dargestellten Katze.



   Das Geschirr 1 besitzt ein aus zwei parallel zueinanderliegenden und durch Distanzstücke 2 einerseits miteinander verbundenen, andererseits auf Abstand gehaltenen Gestellplatten 3 und 4 bestehendes Gestell. Zwischen diesen Platten sind zwei Paare von Klemmrollen, nämlich 5, 6 und 7, 8 drehbar gelagert, wobei die Drehachsen des unteren Paares (7, 8) gegenüber denjenigen des oberen Paares (5, 6) um einen gewissen Betrag nach innen versetzt sind, so dass die gemeinsamen, inneren Tangentialflächen einerseits der Klemmrollen 5 und 7 und andererseits der Klemmrollen 6 und 8 nach unten gegeneinander zulaufend geneigt sind.

  Zwischen den Rollen jedes Paares sind zwei gleich ausgebildete und spiegelverkehrt angeordnete Keilstücke 9 und 10 verschiebbar gehalten, wobei die gegenseitige Anordnung sowie die Abmessungen so gewählt sind, dass, wenn die beiden Keilstücke 9 und 10 zwischen den einander gegenüberliegenden Rollen jedes Rollenpaares (5, 6; 7, 8) in der Richtung des Pfeiles A nach unten bewegt werden, sie sich gleichzeitig einander nähern, wobei ihre zur geometrischen Achse des Geschirres 1 geneigten Aussenflächen 9a und 1 0a parallel zur gemeinsamen Tangentialebene an die der betreffenden Aussenfläche gegenüberliegenden Klemmrollen verlaufen.

  Die einander gegenüberliegenden Innenflächen 9b und 10b der beiden Keilstücke 9 und 10 besitzen einen inneren als Klemmflächen ausgebildeten Teil 9c und   1 0c    von angenähert halbzylinderförmigem Profil und bilden so einen Durchtrittskanal für das Last- und Zugseil 11, welches auf der Unterseite des Gestelles durch eine entsprechende Öffnung 12 aus diesem austritt und an seinem Ende mit einer Mehrzahl von Befestigungshaken 13 für die aufzuziehenden Lasten verbunden ist. Das äusserste Seilende ist schliesslich umgebogen und in einer entsprechenden Muffe 14 gehalten.



   Die beiden Keilstücke 9 und 10 besitzen in einer oberen und einer unteren Vertiefung 15 bzw. 15aje zwei abstehende Befestigungsbolzen 16 und 17, wobei an jedem Befestigungsbolzen das eine Ende einer Zugfeder 18 bzw. 19 eingehängt ist, welche Zugfedern das Bestreben haben, die beiden Keilstücke 9 und 10 einander zu nähern bzw. mit ihren einander gegen überliegenden Klemmflächen 9c und 10c gegen das Seil 11 anzupressen. Auf der einen Seite der beiden Keilstücke 9 und
10 sind Ausfräsungen 20 bzw. 21 von zusammen etwa Herzform vorgesehen. Jede dieser Ausfräsungen dient der versenkten Lagerung des eines Endes einer Lasche 22 bzw. 23, wobei die anderen Laschenenden durch den Kniehebelbolzen 24 gelenkig miteinander verbunden sind.

  Die Laschen 22 und 23 bilden so zusammen mit dem Bolzen 24 das Kniegelenk, wobei der Bolzen 24 in der in der Zeichnung mit ganzem Strich dargestellten Öffnungslage über den Totpunkt nach oben verschoben ist. Dabei stehen die Laschen 22 und 23 gegen den oberen Rand der Ausfräsungen 20 bzw. 21 an, so dass in dieser Stellung des Kniegelenkes die beiden Keilstücke arretiert sind.



  In dieser Öffnungslage werden die beiden Keilstücke 9 und 10 entgegen der Wirkung der Federn 18 und 19 auf einem solchen Abstand voneinander gehalten, dass keine Klemmverbindung zwischen den Keilstücken und dem Seil 11 entstehen kann.

 

   Wird nun auf später erläuterte Art der Bolzen 24 in Richtung des Pfeiles A nach unten bewegt, so gelangt das Kniehebelgelenk 22-24 in die gestrichelt dargestellte Lage, welche der Einfachheit halber in der Zeichnung unterhalb der Öffnungslage dargestellt ist. In dieser Stellung ist die Kniehebelsperrung aufgehoben und die beiden Keilstücke 9 und 10 erreichen unter der Wirkung der Federn 18 und 19 eine sogenannte Vorklemmstellung, in welcher die Klemmverbindung zwischen den Keilstücken 9 und 10 und dem Seil 11 ausschliesslich durch die Federn 18 und 19 bewirkt wird.



   Vermittels des Tragstückes 25, welches an seinem unteren Ende einen Gewindebolzen 26 trägt, ist das Kopfstück 27 auf dem Geschirr 1 befestigt, wobei das Kopfstück 27 mit seiner Unterseite gegen die oberen Schultern des Gestelles 3, 4 anliegt. Die Gegenmutter 28 sichert das Tragstück 25 in seiner  



  Lage. Die Unterseite des Tragstückes 25 dient gleichzeitig, zusammen mit den   auf der    Oberseite der beiden Keilstücke 9 und 10 aufgebrachten Anschlägen 29 der Begrenzung einer Bewegung der Keilstücke in Richtung der Seilachse nach oben.



   Zur Lösung der gestrichelt dargestellten Vorklemmstellung des Kniegelenkes 22-24 ist in der Gestellplatte 4 eine Bohrung 30 vorgesehen, in welche ein seitlich abstehender Drehbolzen 31 eines zweiarmigen Entkupplungshebels 32 eingesteckt werden kann. Der eine Arm 32a dieses Kupplungshebels 32 besitzt eine Nase 32c, mit welcher der Bolzen 24 des Kniegelenkes untergriffen und durch eine Abwärtsbewegung des anderen Hebelarmes 32b nach oben, d.h. von der Vorklemmstellung, wie sie gestrichelt dargestellt ist, in die Öffnungsstellung (mit vollem Strich dargestellt) gebracht werden kann.



   Auf der Platte 4 ist ein Zusatzgestell 33 befestigt, in welchem der, das Kopfstück 27 durchsetzende Stössel 34 axial verschiebbar angeordnet ist. Durch die Feder 35 wird dieser Stössel 34 normalerweise in einer Lage gehalten, in welcher sein Kopf 36 um einen bestimmten Betrag über die Oberseite des Kopfstückes 27 vorsteht. An seinem dem Kopf 36 abgewendeten Ende trägt der Stössel 34 ein seitlich abstehendes Betätigungsorgan 37, welches in der gezeichneten Normalstellung des Stössels 34 unmittelbar über dem Bolzen 24 des sich in der Öffnungsstellung befindlichen Kniegelenkes liegt, so dass, wenn der Stössel 34 entgegen der Wirkung der Feder 35 nach unten bewegt wird, das Kniegelenk von der Öffnungsstellung in die in Fig. 1 gestrichelt dargestellte Vorklemmstellung gebracht wird.



   Das Last- und Zugseil 11 steht mit einer Winde in Verbindung und läuft in an sich bekannter Weise durch eine nicht dargestellte und auf einem Tragseil laufende Katze, welche durch ebenfalls bekannte und nicht dargestellte Mittel in einer bestimmten Stellung auf dem Tragseil festgeklemmt werden kann. Das Zugseil seinerseits ist durch eine weitere, ebenfalls vorbekannte Verriegelung mit der Katze verbindbar. Ist diese Klemmvorrichtung geöffnet, so kann das Seil 11 samt dem Geschirr 1 zur Lastaufnahme abgesenkt und hochgezogen werden, während bei geschlossener Verriegelung das Seil 11 als reines Zugseil wirkt, durch welches die Katze auf dem Tragseil bewegt werden kann.



   Ist die Katze an einer bestimmten Stelle des Tragseiles arretiert, und die Klemmverbindung zum Last- und Zugseil 11 gelöst, so bewirkt ein entsprechender Umlauf der Winde ein Absenken des Geschirres 1 samt dem Zugseilende. Während dieser Abwärtsbewegung ist das Geschirr 1 auf dem Seil 11 aus später erläuterten Gründen festgeklemmt. In dieser Stellung trifft das Geschirr auf dem Boden auf. Durch das Einführen und Verschwenken des Entkupplungshebels 32 in der bereits beschriebenen Weise werden nun einmal die beiden Keilstücke 9 und 10 samt dem zwischen ihnen festgeklemmten Seil 11 um einen gewissen Betrag entgegen der Richtung des Pfeiles A bewegt, wodurch die durch das Zusammenwirken der Aussenflächen 9a und 10a mit den ihnen gegenüberliegenden Klemmrollen 5 und 7 bzw. 6 und 8 bewirkte Vollklemmung aufgehoben wird.

  Eine weitere Verschwenkung des Entkupplungshebels 32 bewirkt nun, dass der Bolzen 24 des Kniegelenkes von der der Verklemmstellung entsprechenden (in Fig. 1 gestrichelt dargestellten) Lage nach oben in die mit vollem Strich gezeichnete Öffnungsstellung gehoben wird, wodurch auch die durch die Federn 18 und 19 allein bewirkte Verklemmung aufgehoben ist.



   In dieser Stellung liegt das Seil 11 also lose innerhalb des Geschirres 1 und kann aus den auf dem Bogen liegenden Geschirr nach entsprechender Seillockerung durch die Seilwinde aus dem Geschirr herausgezogen werden.



   Statt dass nun, wie dies bei den vorbekannten Seilkranen, bei welchen das Geschirr selbst als Hakengeschirr ausgebildet war zutraf, dieses Geschirr zu den einzelnen Lasten zu befördern, genügt es, mit dem herausgezogenen, wesentlich leichteren Seilende an die Stelle der verstreut herumliegenden Lasten zu gehen und diese dort an den Haken 13 zu befestigen.



  Ist dieser Befestigungsvorgang beendet, so wird das Seil 11 vermittels der Winde aufgezogen, wobei dann einmal der oberste Haken 13 gegen den unteren Teil des Geschirres anstösst und dieses bei der weiteren Aufwärtsbewegung mitnimmt, wobei das Seil 11 immer noch lose innerhalb des Geschirres 1 gehalten ist.



   Am Ende der Aufwärtsbewegung, d.h. dann, wenn das Geschirr die Katze und damit die Transportstellung erreicht hat, in welcher auf bekannte und nicht weiter dargestellte Weise das Tragstück 25 mit der Katze gekuppelt wird, stösst der Rand des Aufnahmekragens 38 der Katze gegen den Kopf 36 des Stössels 34, dessen Betätigungsorgan 37 den Bolzen 24 des Kniegelenkes in die gestrichelt dargestellte Klemmstellung nach unten drückt und damit die Sperrung des Kniegelenkes aufhebt.



   Damit ist einmal unter Wirkung der Federn 18 und 19 die Vorklemmstellung erreicht, in welcher die Keilstücke 9 und 10 mit dem Seil 11 verbunden sind. Das gesamte Gewicht der am Seil hängenden Traglast wird damit auf die beiden Keilstücke 9 und 10 übertragen, welche sich auf der durch die Rollenpaare 5, 6 und 7, 8 gebildeten Keilbahn um einen gewissen Betrag nach unten bewegen, so dass die Keilstücke 9 und 10 bis in die Vorklemmstellung durch die Klemmrollen 5-8 auf das Seil 11 angepresst werden.



   Nachdem auf bekannte Weise das Zugseil selbsttätig durch eine entsprechende Klemmeinrichtung mit der Katze verbunden wurde, kann diese letzte nun mit dem Zugseil an den Bestimmungsort bewegt werden. Ist die Last abgenommen und hat die Katze den Lastaufnahmeort wieder erreicht, so beginnen die Vorgänge wieder von vorn, indem auf die bereits beschriebene Weise die während des Absenkens beibehaltene Vorklemmstellung nach dem Absenkvorgang vermittels des Entkupplungshebels 32 gelöst und das Seil 11 zur Befestigung weiterer Lasten aus dem Geschirr 1 ausgezogen werden kann.

 

   Aus diesem Funktionsablauf ergibt sich, dass zum Anhängen verstreut liegender Lasten nicht mehr, wie bis anhin, ein vergleichsweise schweres Hakengeschirr von Aufnahmestelle zu Aufnahmestelle getragen werden muss, sondern dass es genügt, das Seilende aus dem Geschirr auszuziehen und mit dem Seilende allein den Weg zu den einzelnen Lasten zurückzulegen. 



  
 

** WARNING ** beginning of DESC field could overlap end of CLMS **.

 



   PATENT CLAIMS
1.Rope crane with a cat running on a carrying rope and a load and pull rope, which serves on the one hand the movement of the cat and its clamping at any point on the carrying rope and on the other hand as a lowerable from the cat and hoistable load carrier, characterized in that the pull and load cable (11) loosely passes through a harness (1) which can be connected to it by means of a clamping device (9, 10, 18, 19), an actuating element (34-36) cooperating with parts (38) of the cat on the harness is provided for producing the clamp.



   2. Cable crane according to claim 1, characterized in that the clamping device (9, 10, 18, 19) has two wedge pieces (9, 10), which on the one hand by springs (18, 19) and on the other hand by pairs of clamping rollers (5-8 ) can be brought into a clamping position in which the connection between the dishes (1) and the load and pull rope (11) is established.



   3. Cable crane according to claim 2, characterized by a pivotable beyond the dead center, on the two wedge pieces (9, 10) engaging knee joint (22-24), through which the wedge pieces (9 , 10) are subject to the action of the springs (18, 19) alone.



   4. Cable crane according to claim 3, characterized in that the clamping action on the one hand of the springs (18, 19) and on the other hand of the clamping rollers (5-8) occurs in succession.



   The present invention relates to a cable crane with a cat running on a support cable and a load and traction cable, which on the one hand serves to move the cat and clamp it at any point on the support cable and on the other hand serves as a load carrier that can be lowered and pulled up by the cat.



   In the known cable cranes of this type, the end of the load and traction cable intended for hoisting the loads is firmly connected to a hook harness, on the hook of which the loads to be hoisted, for example tree trunks, are attached. Such hook tackle has a considerable weight, and must be brought to the different locations of the loads in the known rope cranes of the type mentioned, for the purpose of its attachment to a load. In the case of widely scattered loads, such as felled tree trunks, this leads to an excessive amount of work and time.



   The present invention had for its object to provide a cable crane of the type mentioned, in which the attachment of the combined load and pull cables to the individual, scattered, loads can be significantly simplified and carried out in a much shorter time.



   This is achieved according to the invention in that the traction and load rope loosely passes through a harness which can be connected to it by a clamping device, an actuating element which cooperates with parts of the cat being provided on the harness for producing the clamping.



   In the drawing, an example embodiment of the subject matter of the invention is shown, namely:
Fig. 1 shows a vertical section through the axis of the load and traction rope perpendicular to the geometric axis of the pinch rollers and
Fig. 2 shows a section along the line II-II of FIG. 1 and part of the cat, not shown.



   The crockery 1 has a frame consisting of two frame plates 3 and 4 which are located parallel to one another and are connected to one another by spacers 2 and are kept at a distance on the other. Two pairs of pinch rollers, namely 5, 6 and 7, 8, are rotatably mounted between these plates, the axes of rotation of the lower pair (7, 8) being offset inwards by a certain amount compared to those of the upper pair (5, 6), so that the common, inner tangential surfaces of the pinch rollers 5 and 7 on the one hand and the pinch rollers 6 and 8 on the other hand are inclined downwards towards one another.

  Between the rollers of each pair, two wedge pieces 9 and 10 of identical design and arranged in mirror-inverted fashion are slidably held, the mutual arrangement and the dimensions being selected such that when the two wedge pieces 9 and 10 are between the opposing rollers of each pair of rollers (5, 6 ; 7, 8) are moved downward in the direction of arrow A, they approach each other at the same time, their outer surfaces 9a and 10a inclined to the geometric axis of the harness 1 running parallel to the common tangential plane to the clamping rollers opposite the relevant outer surface.

  The opposing inner surfaces 9b and 10b of the two wedge pieces 9 and 10 have an inner part 9c and 10c formed as clamping surfaces of approximately semi-cylindrical profile and thus form a passage for the load and pull rope 11, which on the underside of the frame by a corresponding Opening 12 emerges from this and is connected at its end to a plurality of fastening hooks 13 for the loads to be hoisted. The outermost end of the rope is finally bent over and held in a corresponding sleeve 14.



   The two wedge pieces 9 and 10 have in an upper and a lower recess 15 and 15aje two protruding fastening bolts 16 and 17, one fastening end of a tension spring 18 and 19 being attached to each fastening bolt, which tension springs strive for the two wedge pieces 9 and 10 to approach each other or to press them with their opposing clamping surfaces 9c and 10c against the rope 11. On one side of the two wedge pieces 9 and
10 millings 20 and 21 of approximately heart shape together are provided. Each of these cutouts serves for the recessed mounting of one end of a tab 22 or 23, the other tab ends being connected to one another in an articulated manner by the toggle lever pin 24.

  The tabs 22 and 23 together with the bolt 24 thus form the knee joint, the bolt 24 being displaced upward beyond the dead center in the opening position shown in full line in the drawing. The tabs 22 and 23 are against the upper edge of the cutouts 20 and 21, so that the two wedge pieces are locked in this position of the knee joint.



  In this open position, the two wedge pieces 9 and 10 are held at such a distance from one another against the action of the springs 18 and 19 that no clamping connection can occur between the wedge pieces and the cable 11.

 

   If the bolt 24 is moved downwards in the direction of arrow A in a manner explained later, the toggle joint 22-24 reaches the position shown in dashed lines, which for the sake of simplicity is shown in the drawing below the opening position. In this position, the toggle lever lock is released and the two wedge pieces 9 and 10 reach a so-called pre-clamping position under the action of the springs 18 and 19, in which the clamping connection between the wedge pieces 9 and 10 and the rope 11 is effected exclusively by the springs 18 and 19 .



   By means of the support piece 25, which carries a threaded bolt 26 at its lower end, the head piece 27 is fastened on the dishes 1, the head piece 27 resting with its underside against the upper shoulders of the frame 3, 4. The lock nut 28 secures the support piece 25 in its



  Location. The underside of the support piece 25 serves at the same time, together with the stops 29 applied to the top of the two wedge pieces 9 and 10, to limit an upward movement of the wedge pieces in the direction of the rope axis.



   To solve the pre-clamping position of the knee joint 22-24 shown in dashed lines, a bore 30 is provided in the frame plate 4, into which a laterally projecting pivot pin 31 of a two-armed decoupling lever 32 can be inserted. One arm 32a of this clutch lever 32 has a nose 32c with which the pin 24 of the knee joint is engaged and by a downward movement of the other lever arm 32b, i.e. can be brought from the pre-clamping position, as shown in broken lines, to the open position (shown in full lines).



   On the plate 4, an additional frame 33 is fastened, in which the plunger 34 passing through the head piece 27 is arranged to be axially displaceable. The spring 35 normally holds this plunger 34 in a position in which its head 36 protrudes a certain amount above the top of the head piece 27. At its end facing away from the head 36, the plunger 34 carries a laterally protruding actuating member 37 which, in the normal position of the plunger 34 shown, lies directly above the bolt 24 of the knee joint in the open position, so that when the plunger 34 counteracts the action of Spring 35 is moved down, the knee joint is brought from the open position into the pre-clamping position shown in dashed lines in Fig. 1.



   The load and pull rope 11 is connected to a winch and runs in a manner known per se through a cat, not shown and running on a support rope, which can be clamped in a certain position on the support rope by means also known and not shown. The pull rope in turn can be connected to the cat by a further, also known locking device. If this clamping device is open, the rope 11 together with the dishes 1 can be lowered and pulled up to take up a load, while when the lock is closed, the rope 11 acts as a pure pull rope, by means of which the cat can be moved on the carrying rope.



   If the cat is locked at a certain point on the suspension cable and the clamp connection to the load and pull rope 11 is released, a corresponding rotation of the winch causes the harness 1 and the end of the pull rope to be lowered. During this downward movement, the dishes 1 are clamped on the rope 11 for reasons explained later. In this position, the dishes hit the floor. By inserting and pivoting the decoupling lever 32 in the manner already described, the two wedge pieces 9 and 10 together with the cable 11 clamped between them are moved by a certain amount against the direction of the arrow A, as a result of which the interaction of the outer surfaces 9a and 10a with the opposing pinch rollers 5 and 7 or 6 and 8 effected full clamping is canceled.

  A further pivoting of the decoupling lever 32 now causes the bolt 24 of the knee joint to be lifted upwards from the position corresponding to the jamming position (shown in dashed lines in FIG. 1) into the open position shown by the full line, as a result of which the springs 18 and 19 also result alone caused deadlock is released.



   In this position, the rope 11 lies loosely within the harness 1 and can be pulled out of the dishes from the dishes lying on the arch after the rope has been loosened accordingly.



   Instead of transporting this harness to the individual loads, as was the case with the previously known rope cranes, in which the harness itself was designed as hook harness, it is sufficient to use the pulled out, much lighter rope end to take the place of the scattered loads and attach it to the hook 13 there.



  Once this fastening process has ended, the rope 11 is pulled up by means of the winch, the uppermost hook 13 then abutting the lower part of the harness and taking it with it during the further upward movement, the rope 11 still being held loosely within the harness 1 .



   At the end of the upward movement, i.e. then when the dishes have reached the cat and thus the transport position, in which the support piece 25 is coupled to the cat in a known and not shown manner, the edge of the receiving collar 38 of the cat abuts the head 36 of the plunger 34, its actuating member 37 presses the bolt 24 of the knee joint down into the clamping position shown in dashed lines and thus releases the locking of the knee joint.



   Thus, once under the action of the springs 18 and 19, the pre-clamping position is reached, in which the wedge pieces 9 and 10 are connected to the rope 11. The entire weight of the load hanging from the rope is thus transferred to the two wedge pieces 9 and 10, which move downward on the wedge path formed by the roller pairs 5, 6 and 7, 8 by a certain amount, so that the wedge pieces 9 and 10 are pressed onto the rope 11 by the pinch rollers 5-8 up to the pre-clamping position.



   After the pulling rope has been automatically connected to the cat in a known manner by means of a corresponding clamping device, the latter can now be moved to the destination with the pulling rope. If the load has been removed and the cat has reached the load-carrying location again, the processes start again by loosening the pre-clamping position maintained during the lowering by means of the decoupling lever 32 and lowering the cable 11 for fastening further loads in the manner already described after the lowering process the dishes 1 can be pulled out.

 

   The result of this functional sequence is that a relatively heavy hook tackle no longer has to be carried from pick-up point to pick-up point to attach scattered loads, but that it is sufficient to pull the end of the rope out of the harness and use the end of the rope to walk the path alone the individual burdens.


    

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE 1. Seilkran mit einer auf einem Tragseil laufenden Katze und einem Last- und Zugseil, welches einerseits der Bewegung der Katze und deren Festklemmung an einer beliebigen Stelle des Tragseiles und andererseits als von der Katze absenkbarer und zu ihr hochziehbarer Lastenträger dient, dadurch gekennzeichnet, dass das Zug- und Lastseil (11) lose ein mit ihm durch eine Klemmeinrichtung (9, 10, 18, 19) verbindbares Ge schirr (1) durchsetzt, wobei am Geschirr ein mit Teilen (38) der Katze zusammenarbeitendes Betätigungsorgan (34-36) zur Herstellung der Klemmung vorgesehen ist. PATENT CLAIMS 1.Rope crane with a cat running on a carrying rope and a load and pull rope, which serves on the one hand the movement of the cat and its clamping at any point on the carrying rope and on the other hand as a lowerable from the cat and hoistable load carrier, characterized in that the pull and load cable (11) loosely passes through a harness (1) which can be connected to it by means of a clamping device (9, 10, 18, 19), an actuating element (34-36) cooperating with parts (38) of the cat on the harness is provided for producing the clamp. 2. Seilkran nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmeinrichtung (9, 10, 18, 19) zwei Keilstücke (9, 10) besitzt, welche einerseits durch Federn (18, 19) und andererseits durch Paare von Klemmrollen (5-8) in eine Klemmstellung gebracht werden können, in welcher die Verbindung zwischen dem Geschirr (1) und dem Last- und Zugseil (11) hergestellt ist. 2. Cable crane according to claim 1, characterized in that the clamping device (9, 10, 18, 19) has two wedge pieces (9, 10), which on the one hand by springs (18, 19) and on the other hand by pairs of clamping rollers (5-8 ) can be brought into a clamping position in which the connection between the dishes (1) and the load and pull rope (11) is established. 3. Seilkran nach Patentanspruch 2, gekennzeichnet durch ein über den Totpunkt hinaus verschwenkbares, an den beiden Keilstücken (9, 10) angreifendes Kniegelenk (22-24), durch welches bei gelöster Klemmung durch die Klemmrollen (5-8) die Keilstücke (9, 10) der Wirkung der Federn (18, 19) allein unterworfen sind. 3. Cable crane according to claim 2, characterized by a pivotable beyond the dead center, on the two wedge pieces (9, 10) engaging knee joint (22-24), through which the wedge pieces (9 , 10) are subject to the action of the springs (18, 19) alone. 4. Seilkran nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmwirkung einerseits der Federn (18, 19) und andererseits der Klemmrollen (5-8) nacheinander eintritt. 4. Cable crane according to claim 3, characterized in that the clamping action on the one hand of the springs (18, 19) and on the other hand of the clamping rollers (5-8) occurs in succession. Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Seilkran mit einer auf einem Tragseil laufenden Katze und einem Lastund Zugseil, welches einerseits der Bewegung der Katze und deren Festklemmung an einer beliebigen Stelle des Tragseiles und andererseits als von der Katze absenkbarer und zu ihr hochziehbarer Lastenträger dient. The present invention relates to a cable crane with a cat running on a support cable and a load and traction cable, which on the one hand serves to move the cat and clamp it at any point on the support cable and on the other hand serves as a load carrier that can be lowered and pulled up by the cat. Bei den vorbekannten Seilkranen dieser Art ist das zum Hochziehen der Lasten bestimmte Ende des Last- und Zugseiles fest mit einem Hakengeschirr verbunden, an dessen Haken die aufzuziehenden Lasten, beispielsweise Baumstämme, angehängt werden. Ein solches Hakengeschirr besitzt ein erhebliches Gewicht, und muss bei den vorbekannten Seilkranen der eingangs genannten Art, zum Zweck seiner Befestigung an einer Last jeweils zu den verschiedenen Standorten der Lasten gebracht werden. Dies führt bei weit verstreuten Lasten, wie beispielsweise gefällten Baumstämmen, zu einem übermässigen Aufwand an Arbeit und Zeit. In the known cable cranes of this type, the end of the load and traction cable intended for hoisting the loads is firmly connected to a hook harness, on the hook of which the loads to be hoisted, for example tree trunks, are attached. Such hook tackle has a considerable weight, and must be brought to the different locations of the loads in the known rope cranes of the type mentioned, for the purpose of its attachment to a load. In the case of widely scattered loads, such as felled tree trunks, this leads to an excessive amount of work and time. Der vorliegenden Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, einen Seilkran der eingangs genannten Art zu schaffen, bei welchem die Befestigung des kombinierten Last- und Zugseiles an den einzelnen, verstreut liegenden, Lasten ganz entscheidend vereinfacht und in wesentlich kürzerer Zeit durchgeführt werden kann. The present invention had for its object to provide a cable crane of the type mentioned, in which the attachment of the combined load and pull cables to the individual, scattered, loads can be significantly simplified and carried out in a much shorter time. Dies wird erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass das Zug- und Lastseil lose ein mit ihm durch eine Klemmeinrichtung verbindbares Geschirr durchsetzt, wobei am Geschirr ein mit Teilen der Katze zusammenarbeitendes Betätigungsorgan zur Herstellung der Klemmung vorgesehen ist. This is achieved according to the invention in that the traction and load rope loosely passes through a harness which can be connected to it by a clamping device, an actuating element which cooperates with parts of the cat being provided on the harness for producing the clamping. In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt: Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch die Achse des Last- und Zugseiles rechtwinklig zur geometrischen Achse der Klemmrollen und Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II gemäss Fig. 1 sowie einen Teil der nicht weiter dargestellten Katze. In the drawing, an example embodiment of the subject matter of the invention is shown, namely: Fig. 1 shows a vertical section through the axis of the load and traction rope perpendicular to the geometric axis of the pinch rollers and Fig. 2 shows a section along the line II-II of FIG. 1 and part of the cat, not shown. Das Geschirr 1 besitzt ein aus zwei parallel zueinanderliegenden und durch Distanzstücke 2 einerseits miteinander verbundenen, andererseits auf Abstand gehaltenen Gestellplatten 3 und 4 bestehendes Gestell. Zwischen diesen Platten sind zwei Paare von Klemmrollen, nämlich 5, 6 und 7, 8 drehbar gelagert, wobei die Drehachsen des unteren Paares (7, 8) gegenüber denjenigen des oberen Paares (5, 6) um einen gewissen Betrag nach innen versetzt sind, so dass die gemeinsamen, inneren Tangentialflächen einerseits der Klemmrollen 5 und 7 und andererseits der Klemmrollen 6 und 8 nach unten gegeneinander zulaufend geneigt sind. The crockery 1 has a frame consisting of two frame plates 3 and 4 which are located parallel to one another and are connected to one another by spacers 2 and are kept at a distance on the other. Two pairs of pinch rollers, namely 5, 6 and 7, 8, are rotatably mounted between these plates, the axes of rotation of the lower pair (7, 8) being offset inwards by a certain amount compared to those of the upper pair (5, 6), so that the common, inner tangential surfaces of the pinch rollers 5 and 7 on the one hand and the pinch rollers 6 and 8 on the other hand are inclined downwards towards one another. Zwischen den Rollen jedes Paares sind zwei gleich ausgebildete und spiegelverkehrt angeordnete Keilstücke 9 und 10 verschiebbar gehalten, wobei die gegenseitige Anordnung sowie die Abmessungen so gewählt sind, dass, wenn die beiden Keilstücke 9 und 10 zwischen den einander gegenüberliegenden Rollen jedes Rollenpaares (5, 6; 7, 8) in der Richtung des Pfeiles A nach unten bewegt werden, sie sich gleichzeitig einander nähern, wobei ihre zur geometrischen Achse des Geschirres 1 geneigten Aussenflächen 9a und 1 0a parallel zur gemeinsamen Tangentialebene an die der betreffenden Aussenfläche gegenüberliegenden Klemmrollen verlaufen. Between the rollers of each pair, two wedge pieces 9 and 10 of identical design and arranged in mirror-inverted fashion are slidably held, the mutual arrangement and the dimensions being selected such that when the two wedge pieces 9 and 10 are between the opposing rollers of each pair of rollers (5, 6 ; 7, 8) are moved downward in the direction of arrow A, they approach each other at the same time, their outer surfaces 9a and 10a inclined to the geometric axis of the harness 1 running parallel to the common tangential plane to the clamping rollers opposite the relevant outer surface. Die einander gegenüberliegenden Innenflächen 9b und 10b der beiden Keilstücke 9 und 10 besitzen einen inneren als Klemmflächen ausgebildeten Teil 9c und 1 0c von angenähert halbzylinderförmigem Profil und bilden so einen Durchtrittskanal für das Last- und Zugseil 11, welches auf der Unterseite des Gestelles durch eine entsprechende Öffnung 12 aus diesem austritt und an seinem Ende mit einer Mehrzahl von Befestigungshaken 13 für die aufzuziehenden Lasten verbunden ist. Das äusserste Seilende ist schliesslich umgebogen und in einer entsprechenden Muffe 14 gehalten. The opposing inner surfaces 9b and 10b of the two wedge pieces 9 and 10 have an inner part 9c and 10c formed as clamping surfaces of approximately semi-cylindrical profile and thus form a passage for the load and pull rope 11, which on the underside of the frame by a corresponding Opening 12 emerges from this and is connected at its end to a plurality of fastening hooks 13 for the loads to be hoisted. The outermost end of the rope is finally bent over and held in a corresponding sleeve 14. Die beiden Keilstücke 9 und 10 besitzen in einer oberen und einer unteren Vertiefung 15 bzw. 15aje zwei abstehende Befestigungsbolzen 16 und 17, wobei an jedem Befestigungsbolzen das eine Ende einer Zugfeder 18 bzw. 19 eingehängt ist, welche Zugfedern das Bestreben haben, die beiden Keilstücke 9 und 10 einander zu nähern bzw. mit ihren einander gegen überliegenden Klemmflächen 9c und 10c gegen das Seil 11 anzupressen. Auf der einen Seite der beiden Keilstücke 9 und 10 sind Ausfräsungen 20 bzw. 21 von zusammen etwa Herzform vorgesehen. Jede dieser Ausfräsungen dient der versenkten Lagerung des eines Endes einer Lasche 22 bzw. 23, wobei die anderen Laschenenden durch den Kniehebelbolzen 24 gelenkig miteinander verbunden sind. The two wedge pieces 9 and 10 have in an upper and a lower recess 15 and 15aje two protruding fastening bolts 16 and 17, one fastening end of a tension spring 18 and 19 being attached to each fastening bolt, which tension springs strive for the two wedge pieces 9 and 10 to approach each other or to press them with their opposing clamping surfaces 9c and 10c against the rope 11. On one side of the two wedge pieces 9 and 10 millings 20 and 21 of approximately heart shape together are provided. Each of these cutouts serves for the recessed mounting of one end of a tab 22 or 23, the other tab ends being connected to one another in an articulated manner by the toggle lever pin 24. Die Laschen 22 und 23 bilden so zusammen mit dem Bolzen 24 das Kniegelenk, wobei der Bolzen 24 in der in der Zeichnung mit ganzem Strich dargestellten Öffnungslage über den Totpunkt nach oben verschoben ist. Dabei stehen die Laschen 22 und 23 gegen den oberen Rand der Ausfräsungen 20 bzw. 21 an, so dass in dieser Stellung des Kniegelenkes die beiden Keilstücke arretiert sind. The tabs 22 and 23 together with the bolt 24 thus form the knee joint, the bolt 24 being displaced upward beyond the dead center in the opening position shown in full line in the drawing. The tabs 22 and 23 are against the upper edge of the cutouts 20 and 21, so that the two wedge pieces are locked in this position of the knee joint. In dieser Öffnungslage werden die beiden Keilstücke 9 und 10 entgegen der Wirkung der Federn 18 und 19 auf einem solchen Abstand voneinander gehalten, dass keine Klemmverbindung zwischen den Keilstücken und dem Seil 11 entstehen kann. In this open position, the two wedge pieces 9 and 10 are held at such a distance from one another against the action of the springs 18 and 19 that no clamping connection can occur between the wedge pieces and the cable 11. Wird nun auf später erläuterte Art der Bolzen 24 in Richtung des Pfeiles A nach unten bewegt, so gelangt das Kniehebelgelenk 22-24 in die gestrichelt dargestellte Lage, welche der Einfachheit halber in der Zeichnung unterhalb der Öffnungslage dargestellt ist. In dieser Stellung ist die Kniehebelsperrung aufgehoben und die beiden Keilstücke 9 und 10 erreichen unter der Wirkung der Federn 18 und 19 eine sogenannte Vorklemmstellung, in welcher die Klemmverbindung zwischen den Keilstücken 9 und 10 und dem Seil 11 ausschliesslich durch die Federn 18 und 19 bewirkt wird. If the bolt 24 is moved downwards in the direction of arrow A in a manner explained later, the toggle joint 22-24 reaches the position shown in dashed lines, which for the sake of simplicity is shown in the drawing below the opening position. In this position, the toggle lever lock is released and the two wedge pieces 9 and 10 reach a so-called pre-clamping position under the action of the springs 18 and 19, in which the clamping connection between the wedge pieces 9 and 10 and the rope 11 is effected exclusively by the springs 18 and 19 . Vermittels des Tragstückes 25, welches an seinem unteren Ende einen Gewindebolzen 26 trägt, ist das Kopfstück 27 auf dem Geschirr 1 befestigt, wobei das Kopfstück 27 mit seiner Unterseite gegen die oberen Schultern des Gestelles 3, 4 anliegt. Die Gegenmutter 28 sichert das Tragstück 25 in seiner **WARNUNG** Ende CLMS Feld konnte Anfang DESC uberlappen**. By means of the support piece 25, which carries a threaded bolt 26 at its lower end, the head piece 27 is fastened on the dishes 1, the head piece 27 resting with its underside against the upper shoulders of the frame 3, 4. The lock nut 28 secures the support piece 25 in its ** WARNING ** End of CLMS field could overlap beginning of DESC **.
CH882677A 1977-07-15 1977-07-15 Rope crane CH616903A5 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH882677A CH616903A5 (en) 1977-07-15 1977-07-15 Rope crane
AT670377A AT352948B (en) 1977-07-15 1977-09-19 ROPE CRANE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH882677A CH616903A5 (en) 1977-07-15 1977-07-15 Rope crane

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH616903A5 true CH616903A5 (en) 1980-04-30

Family

ID=4345167

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH882677A CH616903A5 (en) 1977-07-15 1977-07-15 Rope crane

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT352948B (en)
CH (1) CH616903A5 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA670377A (en) 1979-03-15
AT352948B (en) 1979-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005047206B4 (en) Device for hanging a rail, in particular a running rail of a suspension conveyor or a hoist
DE2902116C2 (en) Device for the remote-controlled exchange of a component attached to a reactor pressure vessel
CH668232A5 (en) CARRYING DEVICE FOR A LOAD.
DE3404070A1 (en) HOLDING WEDGE MECHANISM
DE2058858A1 (en) Hoist tongs
DE6807476U (en) SAFETY DEVICE FOR HUB GRIPPING PLIERS
DE3938364C2 (en) Hook tackle
DE1207579B (en) Gripping and holding forceps
DE2222591B2 (en) CABLE TROLLEY FOR A JIB CRANE OR OVERLAY CRANE
DE1456538A1 (en) Device for exchangeable mounting of work equipment on loading machines
DE19620068C1 (en) Coupling arrangement for rail vehicles, particularly shunting locomotives
CH616903A5 (en) Rope crane
DE2260769A1 (en) CLAMPING DEVICE FOR FREE WINCHES
DE2006252C3 (en) Device for changing garland roller sets in conveyor belt systems
CH635047A5 (en) Rope crane
EP0161437A2 (en) Cable crane
DE3248062C2 (en) Device for connecting an attachment to a work vehicle
DE2826871A1 (en) Holding mechanism for crane jib - ensures picking up and depositing automatically by telescopic actuating mechanism
DE2157898C3 (en) Device for bringing in and out the insert baskets of tower-like gas cleaners
DE1091724B (en) Crane or the like with a telescopic column
DE3736872A1 (en) Device for attaching machinery and devices to the rear or front of a traction vehicle
DE2710234C2 (en) Self-weight clamping coupling for a hanger of a circulating cableway
DE3512431C1 (en) Hay crane
DE907573C (en) Crane cableway
DE3512433C1 (en) Hay crane

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased