CH611115A5 - Rotary harrow - Google Patents

Rotary harrow

Info

Publication number
CH611115A5
CH611115A5 CH1171175A CH1171175A CH611115A5 CH 611115 A5 CH611115 A5 CH 611115A5 CH 1171175 A CH1171175 A CH 1171175A CH 1171175 A CH1171175 A CH 1171175A CH 611115 A5 CH611115 A5 CH 611115A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
tines
tine
rotary harrow
axis
rotation
Prior art date
Application number
CH1171175A
Other languages
German (de)
Inventor
Cornelis Van Der Lely
Original Assignee
Lely Nv C Van Der
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from NL7412149A external-priority patent/NL7412149A/en
Priority claimed from NL7412150A external-priority patent/NL7412150A/en
Priority claimed from NL7412227A external-priority patent/NL7412227A/en
Application filed by Lely Nv C Van Der filed Critical Lely Nv C Van Der
Publication of CH611115A5 publication Critical patent/CH611115A5/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B19/00Harrows with non-rotating tools
    • A01B19/02Harrows with non-rotating tools with tools rigidly or elastically attached to a tool-frame
    • A01B19/06Harrows with non-rotating tools with tools rigidly or elastically attached to a tool-frame with tools or tool-frames moved to-and-fro mechanically
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B21/00Harrows with rotary non-driven tools
    • A01B21/02Harrows with rotary non-driven tools with tooth-like tools
    • A01B21/06Harrows with rotary non-driven tools with tooth-like tools on vertically-arranged axles

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Abstract

The rotary harrow has a plurality of tine rotors (8) arranged in a row transversely to the direction of travel and driven by a shaft (23) via a pair of bevel wheels (21, 22). Each tine rotor (8) has a three-armed carrier (9), on which are arranged tine groups (13) freely rotatable about axes of rotation (11). During the rotation of the tine rotors (8), these tine groups (13) are driven by the earth to be worked. The freely rotating tine groups (13) are stopped or rotated in the opposite direction when obstacles, for example stones, are encountered. Damage to the tines or to the tine rotors can thereby be avoided. <IMAGE>

Description

  

  
 

**WARNUNG** Anfang DESC Feld konnte Ende CLMS uberlappen **.

 



   PATENTANSPRÜCHE
1. Kreiselegge mit mehreren in einer Reihe nebeneinander angeordneten Zinkenkreiseln (8), die mit einander überschneidenden Zinkenumlaufbahnen angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass ein Zinkenkreisel (8) wenigstens einen um eine zur Kreiselachse (4) exzentrische Drehachse (11) frei drehbar angeordneten Zinken (18) aufweist.



   2. Kreiselegge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Zinken (18) unter Zwischenschaltung eines Armes (15) an einem Träger (9) des Zinkenkreisels (8) angebracht ist.



   3. Kreiselegge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Zinken (18) zu einer Zinkengruppe (13) verbunden sind, die jeweils um eine zur Kreiselachse (4) exzentrische Drehachse (11) drehbar angeordnet ist.



   4. Kreiselegge nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zinken (18) jeder Gruppe (13) etwa gleiche Abstände von ihrer gemeinsamen Drehachse (11) haben.



   5. Kreiselegge nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachsen (11) der Zinkengruppen (13) in gleichen Abständen voneinander auf einem zur Drehachse ihres Kreisels (8) konzentrischen Kreis vorgesehen sind.



   6. Kreiselegge nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zinkengruppen (13) an radialen Tragarmen (9) des zugehörigen Kreisels (8) gelagert sind.



   7. Kreiselegge nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen den Drehachsen (11) zweier Zinkengruppen (13) etwa gleich dem doppelten Abstand zwischen zwei Zinken (18) einer Gruppe (13) ist.



   8. Kreiselegge nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Kreisel (8) mindestens drei Zinkengruppen (13) aufweist.



   9. Kreiselegge nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass jede Zinkengruppe (13) mindestens drei Zinken (18) enthält.



   10. Kreiselegge nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zinken (18) jeder Gruppe (13) an radialen Tragarmen (15) befestigt sind.



   11. Kreiselegge nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachse (11) jeder Zinkengruppe (13) von einem Zapfen gebildet ist, der frei drehbar in einer Buchse (10) gelagert ist.



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Kreiselegge mit mehreren in einer Reihe nebeneinander angeordneten Zinkenkreiseln, die mit einander überschneidenden Zinkenumlaufbahnen angeordnet sind.



   Bei Kreiseleggen obiger Art werden während des Betriebes die bezüglichen Zinkenkreisel mit einer verhältnismässig grossen Geschwindigkeit angetrieben. Beim Bearbeiten von steinigen Feldern kann dies zu erheblicher Beschädigung der Zinkenkreisel und des Antriebs der Zinkenkreisel führen.



   Es ist Aufgabe der Erfindung, eine solche Kreiselegge derart auszubilden, dass Beschädigungen der Zinkenkreisel und ihres Antriebs vermieden werden.



   Mittels der erfindungsgemässen Konstruktion kann diese Aufgabe dadurch gelöst werden, dass ein Zinkenkreisel wenigstens einen um eine zur Kreiselachse exzentrische Achse frei drehbar angeordneten Zinken aufweist.



   Anhand der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Kreiselegge eingehend beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 die Kreiselegge in Draufsicht,
Fig. 2 eine Ansicht längs der Linie II-II der Fig. 1 in grösserem Massstab,
Fig. 3 eine Draufsicht auf zwei benachbarte Zinkenkreisel der Kreiselegge nach Fig. 1, ebenfalls in grösserem Massstab, von denen die oberhalb liegenden Teile verschiedenartig weggeschnitten sind.



   Gemäss Fig. 1 und 2 ist die Kreiselegge mit einem quer zur Fahrtrichtung A verlaufenden Gestell 1 ausgestattet, das zwei in einem Abstand hintereinander parallel und sich quer zur Fahrtrichtung erstreckende Tragbalken 2 aufweist. Die Tragbalken 2 haben einen eckigen, vorzugsweise quadratischen Querschnitt und sind derart angeordnet, dass eine Diagonale durch diesen Querschnitt wenigstens nahezu vertikal verläuft. Die Tragbalken 2 sind an ihren Enden durch in Fahrtrichtung liegende Stützen 3 miteinander verbunden. In der Mitte zwischen den beiden Tragbalken 2 sind in einer Reihe quer zur Fahrtrichtung A in gleichen Abständen voneinander vier wenigstens nahezu vertikale Wellenstummel 4 angebracht, die mittels Lager 4A unterschiedlich gestalteten Zahnradgehäusen 5 bzw. 6 gehaltert sind.

  Diese Gehäuse sind mit Hilfe von in der Fahrtrichtung A verlaufenden Streben 7 an dem vorderen und hinteren Tragbalken 2 abgestützt.



   Die einzelnen Wellenstummel 4 bilden die Drehachsen der angetriebenen Zinkenkreisel 8. Wie aus den Fig. 1 und 3 hervorgeht, sind am unteren Ende jedes Wellenstummels 4 drei Arme 9 symmetrisch angeordnet, so dass sie je einen Winkel von   1200    miteinander einschliessen. Jeder der gerade sowie radial verlaufenden Arme 9 weist einen eckigen, vorzugsweise quadratischen Querschnitt auf (siehe Fig. 2) und trägt an seinem freien Ende eine vertikale Buchse 10. In dieser Buchse ist mittels zweier, nahe ihrem unteren bzw. oberen Ende angebrachter Lager 12 ein Zapfen 11 frei drehbar gehaltert, der zu einer Zinkengruppe 13 gehört. Hierzu ist an dem Zapfen 11 unten ein Träger 14 befestigt, der drei Arme 15 aufweist, die sich geradlinig und radial erstrecken. Aus Fig. 2 ist ersichtlich, dass die Arme 15 von den Zapfen 11 weg etwas schräg nach unten verlaufen.

  Die Arme 15 schliessen Winkel von etwa   1200    miteinander ein und tragen an ihren Enden in Haltern 16 nach unten ragende Zinken 18. Jede Zinke weist anschliessend an einem im Halter 16 gehalterten Befestigungsabschnitt einen wirksamen Arbeitsabschnitt 19 auf, dessen Längsmittellinie einen Winkel von mindestens 8  mit der Längsmittellinie des Befestigungsabschnittes 17 einschliesst.



  Vor den Befestigungsstellen der Zinken in den Haltern 16 ist an jedem Arm 15 eine Abschirmung 20 vorgesehen.



   In den Zahnradgehäusen 5 und 6 ist auf jedem Wellenstummel 4 ein Kegelzahnrad 21 befestigt, das mit einem Kegelzahnrad 22 im Eingriff steht. Die Zahnräder 22 sind auf einer gemeinsamen Antriebswelle 23 angeordnet, die sich parallel zu den Tragbalken 2 erstreckt und in den Zahnradgehäusen 5, 6 sowie einem in der Mitte des Gestells 1 vorgesehenen Zahnradgehäuse 25 gelagert ist. Die gemeinsame Antriebswelle 23 ist zwischen den Zahnradgehäusen 5, 6 und 25 in Rohren 24 untergebracht, welche die betreffenden Gehäuseseitenwände miteinander verbinden. Im Zahnradgehäuse 25 steht die Antriebswelle 23 über ein Kegelzahnrad 26 mit einem Kegelzahnrad 27 auf einem Wellenstummel 28 in Antriebsverbindung, der an der Vorderseite aus dem Zahnradgehäuse 25 herausragt und mittels einer Hilfswelle 29 mit der Zapfwelle eines Schleppers gekuppelt werden kann.

   Zwischen den Stützen 3 ist eine Gitterwalze 30 angeordnet, die eine zentrale, rohrförmige Achse 33 aufweist, deren Enden in an den hinteren Enden der Stützen 3 vorgesehenen Lagern frei drehbar sind. Am Umfang von Scheiben 32, die in Abständen voneinander auf der Achse 33 sitzen, sind Stäbe 31 befestigt. Die Figuren zeigen, dass die Stäbe runde Querschnitte aufweisen und etwas schraubenlinienförmig angeordnet sind. Die von den Stäben 31 beschriebene Bahn liegt in unmittelbarer Nähe der von den Zinken der Zinkengruppe 13 beschriebenen Bahnen.



   Die Wirkungsweise der Maschine ist folgende:  



   Im Betrieb wird die Kreiselegge von einem Schlepper in Richtung des Pfeiles A bewegt, wobei die je mit drei frei drehbaren Zinkengruppen 13 versehenen Zinkenkreisel 8 durch den vorstehend geschilderten Antrieb in den durch die Pfeile in den Fig. 1 und 3 angedeuteten Richtungen angetrieben werden. Während der Drehung der Zinkenkreisel 8 wird die jeweils vorderste, im festen Boden befindliche Zinke 18 den Träger 14 ihrer Zinkengruppe 13 drehen, wodurch der nächstfolgende Zinken in den festen Boden eingedrückt wird. Die Zinken 18 der um die zu ihnen zentral liegenden Zapfen 11 frei drehbaren Zinkengruppen 13 bearbeiten hierbei sich überlappende Geländestreifen. Die Drehung der Zinkengruppen 13 findet vorwiegend in der durch die Pfeile angegebenen Richtung statt.

  Der Abstand zwischen zwei Zapfen 11 eines Zinkenkreisels 8 ist etwa doppelt so gross wie der Abstand zwischen zwei Zinken 18 der gleichen Zinkengruppe 13. Beim Auftreffen einer Zinke auf Steine oder andere Hindernisse kann die entsprechende Zinkengruppe eine Drehung im entgegengesetzten Sinne vollführen, so dass etwaige Steine bzw.



  Hindernisse bequem herausgelöst werden können, ohne dass die Zinken beschädigt werden.



   Infolge der stets abwechselnden Drehbewegung der Zinken in den Richtungen der Pfeile ergibt sich eine schöne, gleichmässige Zerkrümelung der zu bearbeitenden Erde, wobei der Boden ohne seitliche Verschiebung derselben derart zerteilt wird, dass man ein praktisch ebenes Saatbett erhält. Da jede Zinkengruppe 13 drei Zinken besitzt, wird die erwünschte Drehbewegung praktisch unter allen Umständen erzielt. Wegen der Ebnungswirkung der einzelnen, frei drehbaren Zinkengruppen 13 jedes Zinkenkreisels 8 kann jeder dieser Kreisel eine grosse Arbeitsbreite, vorzugsweise von 100 cm aufweisen, so dass ihre Anzahl beschränkt werden kann, wodurch eine einfache und billige Konstruktion ermöglicht wird.



   Da jeder Zinkenkreisel 8 drei Arme 9 besitzt, an denen die einzelnen, frei drehbaren Zinkengruppen 13 angebracht sind, kann der Aufbau der Maschine kompakt sein und diese leicht mit verschiedenen anderen Vorrichtungen, wie Sämaschinen, Kunstdüngerstreuern, Pflanzmaschinen und dergleichen, kombiniert werden. Zwischen den einzelnen Zinkengruppen 13 der Zinkenkreisel 8 und den Stäben 31 der Gitterwalze 30 ergibt sich im Betrieb ein gutes Zusammenwirken, da die von den Stäben beschriebene Bahn nahe den von den Zinkenkreiseln beschriebenen Bahnen liegt. Vor allem auf steinigen Böden, wo die Drehung der unterschiedlichen Zinkenkreisel 13 unregelmässiger ist als im Normalbetrieb, vollführen die Stäbe 31 eine derart intensive zweite Bearbeitung, dass das erwünschte Saatbett dennoch erhalten werden kann.

   Obgleich dies nicht dargestellt ist, kann die Gitterwalze 30 auch in Höhenrichtung verstellbar angeordnet sein, so dass deren Druck auf den Boden und ausserdem die Arbeitstiefe der Zinkenkreisel 8 einstellbar sind. 



  
 

** WARNING ** Beginning of DESC field could overlap end of CLMS **.

 



   PATENT CLAIMS
1. Rotary harrow with several tine rotors (8) arranged next to one another in a row, which are arranged with overlapping tine orbits, characterized in that a tine rotary harrow (8) at least one about an axis of rotation (11) eccentric to the rotary axis (4) freely rotatably arranged tines (18).



   2. Rotary harrow according to claim 1, characterized in that a tine (18) is attached to a carrier (9) of the tine rotor (8) with the interposition of an arm (15).



   3. Rotary harrow according to claim 1, characterized in that a plurality of tines (18) are connected to form a group of tines (13), each of which is rotatably arranged about an axis of rotation (11) eccentric to the rotary axis (4).



   4. Rotary harrow according to claim 3, characterized in that the tines (18) of each group (13) have approximately the same distances from their common axis of rotation (11).



   5. Rotary harrow according to claim 3, characterized in that the axes of rotation (11) of the groups of tines (13) are provided at equal distances from one another on a circle which is concentric to the axis of rotation of their gyroscope (8).



   6. Rotary harrow according to claim 3, characterized in that the groups of tines (13) are mounted on radial support arms (9) of the associated rotor (8).



   7. Rotary harrow according to claim 3, characterized in that the distance between the axes of rotation (11) of two groups of tines (13) is approximately equal to twice the distance between two tines (18) of a group (13).



   8. Rotary harrow according to claim 3, characterized in that each rotor (8) has at least three groups of tines (13).



   9. Rotary harrow according to claim 3, characterized in that each group of tines (13) contains at least three tines (18).



   10. Rotary harrow according to claim 3, characterized in that the tines (18) of each group (13) are attached to radial support arms (15).



   11. Rotary harrow according to claim 3, characterized in that the axis of rotation (11) of each group of tines (13) is formed by a pin which is freely rotatably mounted in a socket (10).



   The invention relates to a rotary harrow with several tine rotors arranged in a row next to one another, which are arranged with overlapping tine orbits.



   In rotary harrows of the above type, the related tine rotors are driven at a relatively high speed during operation. When working on stony fields, this can lead to considerable damage to the tine rotors and the drive of the tine rotors.



   It is the object of the invention to design such a rotary harrow in such a way that damage to the tine rotors and their drive is avoided.



   By means of the construction according to the invention, this object can be achieved in that a tine rotor has at least one prong which is arranged freely rotatable about an axis eccentric to the rotor axis.



   An exemplary embodiment of the rotary harrow according to the invention is described in detail with the aid of the drawing. Show it:
Fig. 1 the rotary harrow in plan view,
Fig. 2 is a view along the line II-II of Fig. 1 on a larger scale,
3 shows a plan view of two adjacent tine rotors of the rotary harrow according to FIG. 1, also on a larger scale, from which the parts lying above are cut away in various ways.



   According to FIGS. 1 and 2, the rotary harrow is equipped with a frame 1 running transversely to the direction of travel A, which has two supporting beams 2 extending parallel to and transversely to the direction of travel at a distance one behind the other. The support beams 2 have an angular, preferably square cross-section and are arranged in such a way that a diagonal runs at least almost vertically through this cross-section. The ends of the supporting beams 2 are connected to one another by supports 3 lying in the direction of travel. In the middle between the two support beams 2, four at least almost vertical shaft stubs 4 are attached in a row transversely to the direction of travel A at equal distances from one another, which are held by means of bearings 4A differently designed gear housings 5 and 6.

  These housings are supported on the front and rear support beams 2 with the aid of struts 7 running in the direction of travel A.



   The individual stub shafts 4 form the axes of rotation of the driven tine rotors 8. As can be seen from FIGS. 1 and 3, three arms 9 are arranged symmetrically at the lower end of each stub shaft 4 so that they each enclose an angle of 1200 with one another. Each of the straight and radial arms 9 has an angular, preferably square cross-section (see FIG. 2) and carries a vertical socket 10 at its free end. In this socket, by means of two bearings 12 attached near its lower and upper end, respectively a pin 11, which belongs to a group of tines 13, is freely rotatable. For this purpose, a carrier 14 is attached to the pin 11 at the bottom, which has three arms 15 which extend in a straight line and radially. From Fig. 2 it can be seen that the arms 15 run away from the pin 11 somewhat obliquely downwards.

  The arms 15 enclose angles of about 1200 with each other and at their ends have prongs 18 protruding downwards in holders 16. Each prong then has an effective working section 19 on a fastening section held in the holder 16, the longitudinal center line of which is at least 8 degrees with the The longitudinal center line of the fastening section 17 includes.



  A shield 20 is provided on each arm 15 in front of the fastening points of the prongs in the holders 16.



   A bevel gear 21, which meshes with a bevel gear 22, is fastened in the gear housings 5 and 6 on each stub shaft 4. The gears 22 are arranged on a common drive shaft 23 which extends parallel to the support beam 2 and is mounted in the gear housings 5, 6 and in a gear housing 25 provided in the center of the frame 1. The common drive shaft 23 is accommodated between the gear housings 5, 6 and 25 in tubes 24 which connect the relevant housing side walls to one another. In the gear housing 25, the drive shaft 23 is in drive connection via a bevel gear 26 with a bevel gear 27 on a shaft stub 28, which protrudes from the front of the gear housing 25 and can be coupled to the PTO of a tractor by means of an auxiliary shaft 29.

   A grid roller 30 is arranged between the supports 3, which has a central, tubular axis 33, the ends of which are freely rotatable in bearings provided at the rear ends of the supports 3. Rods 31 are attached to the periphery of disks 32, which are spaced apart from one another on axis 33. The figures show that the bars have round cross-sections and are arranged somewhat helically. The path described by the rods 31 lies in the immediate vicinity of the path described by the prongs of the group of prongs 13.



   The machine works as follows:



   In operation, the rotary harrow is moved by a tractor in the direction of arrow A, the tine rotors 8, each provided with three freely rotatable groups of tines 13, being driven in the directions indicated by the arrows in FIGS. 1 and 3 by the drive described above. During the rotation of the tine rotors 8, the foremost tine 18 located in the solid ground will rotate the carrier 14 of its group of tines 13, whereby the next following tine is pressed into the solid ground. The prongs 18 of the prong groups 13, which are freely rotatable about the pins 11 that are centrally located to them, work on overlapping strips of terrain. The rotation of the groups of tines 13 takes place predominantly in the direction indicated by the arrows.

  The distance between two pins 11 of a tine circle 8 is about twice as large as the distance between two tines 18 of the same group of tines 13. When a tine hits stones or other obstacles, the corresponding group of tines can rotate in the opposite direction, so that any stones or.



  Obstacles can be easily removed without damaging the tines.



   As a result of the always alternating rotary movement of the tines in the directions of the arrows, the soil to be tilled is nicely and evenly crumbled, the soil being divided up without lateral displacement in such a way that a practically level seedbed is obtained. Since each group of tines 13 has three tines, the desired rotational movement is achieved in virtually all circumstances. Because of the leveling effect of the individual, freely rotatable groups of tines 13 of each tine rotor 8, each of these rotors can have a large working width, preferably 100 cm, so that their number can be limited, which enables a simple and inexpensive construction.



   Since each tine rotor 8 has three arms 9 to which the individual freely rotatable groups of tines 13 are attached, the construction of the machine can be compact and it can easily be combined with various other devices such as seed drills, fertilizer spreaders, planters and the like. Between the individual groups of tines 13 of the tine rotors 8 and the bars 31 of the lattice roller 30 there is a good interaction during operation, since the path described by the bars is close to the paths described by the tine rotors. Especially on stony soils, where the rotation of the different tine rotors 13 is more irregular than in normal operation, the rods 31 perform such an intensive second processing that the desired seed bed can nevertheless be obtained.

   Although this is not shown, the grid roller 30 can also be arranged to be adjustable in height, so that its pressure on the ground and also the working depth of the tine rotors 8 can be adjusted.

 

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE 1. Kreiselegge mit mehreren in einer Reihe nebeneinander angeordneten Zinkenkreiseln (8), die mit einander überschneidenden Zinkenumlaufbahnen angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass ein Zinkenkreisel (8) wenigstens einen um eine zur Kreiselachse (4) exzentrische Drehachse (11) frei drehbar angeordneten Zinken (18) aufweist. PATENT CLAIMS 1. Rotary harrow with several tine rotors (8) arranged next to one another in a row, which are arranged with overlapping tine orbits, characterized in that a tine rotary harrow (8) at least one about an axis of rotation (11) eccentric to the rotary axis (4) freely rotatably arranged tines (18). 2. Kreiselegge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Zinken (18) unter Zwischenschaltung eines Armes (15) an einem Träger (9) des Zinkenkreisels (8) angebracht ist. 2. Rotary harrow according to claim 1, characterized in that a tine (18) is attached to a carrier (9) of the tine rotor (8) with the interposition of an arm (15). 3. Kreiselegge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Zinken (18) zu einer Zinkengruppe (13) verbunden sind, die jeweils um eine zur Kreiselachse (4) exzentrische Drehachse (11) drehbar angeordnet ist. 3. Rotary harrow according to claim 1, characterized in that a plurality of tines (18) are connected to form a group of tines (13), each of which is rotatably arranged about an axis of rotation (11) eccentric to the rotary axis (4). 4. Kreiselegge nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zinken (18) jeder Gruppe (13) etwa gleiche Abstände von ihrer gemeinsamen Drehachse (11) haben. 4. Rotary harrow according to claim 3, characterized in that the tines (18) of each group (13) have approximately the same distances from their common axis of rotation (11). 5. Kreiselegge nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachsen (11) der Zinkengruppen (13) in gleichen Abständen voneinander auf einem zur Drehachse ihres Kreisels (8) konzentrischen Kreis vorgesehen sind. 5. Rotary harrow according to claim 3, characterized in that the axes of rotation (11) of the groups of tines (13) are provided at equal distances from one another on a circle which is concentric to the axis of rotation of their gyroscope (8). 6. Kreiselegge nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zinkengruppen (13) an radialen Tragarmen (9) des zugehörigen Kreisels (8) gelagert sind. 6. Rotary harrow according to claim 3, characterized in that the groups of tines (13) are mounted on radial support arms (9) of the associated rotor (8). 7. Kreiselegge nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen den Drehachsen (11) zweier Zinkengruppen (13) etwa gleich dem doppelten Abstand zwischen zwei Zinken (18) einer Gruppe (13) ist. 7. Rotary harrow according to claim 3, characterized in that the distance between the axes of rotation (11) of two groups of tines (13) is approximately equal to twice the distance between two tines (18) of a group (13). 8. Kreiselegge nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Kreisel (8) mindestens drei Zinkengruppen (13) aufweist. 8. Rotary harrow according to claim 3, characterized in that each rotor (8) has at least three groups of tines (13). 9. Kreiselegge nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass jede Zinkengruppe (13) mindestens drei Zinken (18) enthält. 9. Rotary harrow according to claim 3, characterized in that each group of tines (13) contains at least three tines (18). 10. Kreiselegge nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zinken (18) jeder Gruppe (13) an radialen Tragarmen (15) befestigt sind. 10. Rotary harrow according to claim 3, characterized in that the tines (18) of each group (13) are attached to radial support arms (15). 11. Kreiselegge nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachse (11) jeder Zinkengruppe (13) von einem Zapfen gebildet ist, der frei drehbar in einer Buchse (10) gelagert ist. 11. Rotary harrow according to claim 3, characterized in that the axis of rotation (11) of each group of tines (13) is formed by a pin which is freely rotatably mounted in a socket (10). Die Erfindung bezieht sich auf eine Kreiselegge mit mehreren in einer Reihe nebeneinander angeordneten Zinkenkreiseln, die mit einander überschneidenden Zinkenumlaufbahnen angeordnet sind. The invention relates to a rotary harrow with several tine rotors arranged in a row next to one another, which are arranged with overlapping tine orbits. Bei Kreiseleggen obiger Art werden während des Betriebes die bezüglichen Zinkenkreisel mit einer verhältnismässig grossen Geschwindigkeit angetrieben. Beim Bearbeiten von steinigen Feldern kann dies zu erheblicher Beschädigung der Zinkenkreisel und des Antriebs der Zinkenkreisel führen. In rotary harrows of the above type, the related tine rotors are driven at a relatively high speed during operation. When working on stony fields, this can lead to considerable damage to the tine rotors and the drive of the tine rotors. Es ist Aufgabe der Erfindung, eine solche Kreiselegge derart auszubilden, dass Beschädigungen der Zinkenkreisel und ihres Antriebs vermieden werden. It is the object of the invention to design such a rotary harrow in such a way that damage to the tine rotors and their drive is avoided. Mittels der erfindungsgemässen Konstruktion kann diese Aufgabe dadurch gelöst werden, dass ein Zinkenkreisel wenigstens einen um eine zur Kreiselachse exzentrische Achse frei drehbar angeordneten Zinken aufweist. By means of the construction according to the invention, this object can be achieved in that a tine rotor has at least one prong which is arranged freely rotatable about an axis eccentric to the rotor axis. Anhand der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Kreiselegge eingehend beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 die Kreiselegge in Draufsicht, Fig. 2 eine Ansicht längs der Linie II-II der Fig. 1 in grösserem Massstab, Fig. 3 eine Draufsicht auf zwei benachbarte Zinkenkreisel der Kreiselegge nach Fig. 1, ebenfalls in grösserem Massstab, von denen die oberhalb liegenden Teile verschiedenartig weggeschnitten sind. An exemplary embodiment of the rotary harrow according to the invention is described in detail with the aid of the drawing. Show it: Fig. 1 the rotary harrow in plan view, Fig. 2 is a view along the line II-II of Fig. 1 on a larger scale, 3 shows a plan view of two adjacent tine rotors of the rotary harrow according to FIG. 1, also on a larger scale, from which the parts lying above are cut away in various ways. Gemäss Fig. 1 und 2 ist die Kreiselegge mit einem quer zur Fahrtrichtung A verlaufenden Gestell 1 ausgestattet, das zwei in einem Abstand hintereinander parallel und sich quer zur Fahrtrichtung erstreckende Tragbalken 2 aufweist. Die Tragbalken 2 haben einen eckigen, vorzugsweise quadratischen Querschnitt und sind derart angeordnet, dass eine Diagonale durch diesen Querschnitt wenigstens nahezu vertikal verläuft. Die Tragbalken 2 sind an ihren Enden durch in Fahrtrichtung liegende Stützen 3 miteinander verbunden. In der Mitte zwischen den beiden Tragbalken 2 sind in einer Reihe quer zur Fahrtrichtung A in gleichen Abständen voneinander vier wenigstens nahezu vertikale Wellenstummel 4 angebracht, die mittels Lager 4A unterschiedlich gestalteten Zahnradgehäusen 5 bzw. 6 gehaltert sind. According to FIGS. 1 and 2, the rotary harrow is equipped with a frame 1 running transversely to the direction of travel A, which has two supporting beams 2 extending parallel to and transversely to the direction of travel at a distance one behind the other. The support beams 2 have an angular, preferably square cross-section and are arranged in such a way that a diagonal runs at least almost vertically through this cross-section. The ends of the supporting beams 2 are connected to one another by supports 3 lying in the direction of travel. In the middle between the two support beams 2, four at least almost vertical shaft stubs 4 are attached in a row transversely to the direction of travel A at equal distances from one another, which are held by means of bearings 4A differently designed gear housings 5 and 6. Diese Gehäuse sind mit Hilfe von in der Fahrtrichtung A verlaufenden Streben 7 an dem vorderen und hinteren Tragbalken 2 abgestützt. These housings are supported on the front and rear support beams 2 with the aid of struts 7 running in the direction of travel A. Die einzelnen Wellenstummel 4 bilden die Drehachsen der angetriebenen Zinkenkreisel 8. Wie aus den Fig. 1 und 3 hervorgeht, sind am unteren Ende jedes Wellenstummels 4 drei Arme 9 symmetrisch angeordnet, so dass sie je einen Winkel von 1200 miteinander einschliessen. Jeder der gerade sowie radial verlaufenden Arme 9 weist einen eckigen, vorzugsweise quadratischen Querschnitt auf (siehe Fig. 2) und trägt an seinem freien Ende eine vertikale Buchse 10. In dieser Buchse ist mittels zweier, nahe ihrem unteren bzw. oberen Ende angebrachter Lager 12 ein Zapfen 11 frei drehbar gehaltert, der zu einer Zinkengruppe 13 gehört. Hierzu ist an dem Zapfen 11 unten ein Träger 14 befestigt, der drei Arme 15 aufweist, die sich geradlinig und radial erstrecken. Aus Fig. 2 ist ersichtlich, dass die Arme 15 von den Zapfen 11 weg etwas schräg nach unten verlaufen. The individual stub shafts 4 form the axes of rotation of the driven tine rotors 8. As can be seen from FIGS. 1 and 3, three arms 9 are arranged symmetrically at the lower end of each stub shaft 4 so that they each enclose an angle of 1200 with one another. Each of the straight and radial arms 9 has an angular, preferably square cross-section (see FIG. 2) and carries a vertical socket 10 at its free end. In this socket, by means of two bearings 12 attached near its lower and upper end, respectively a pin 11, which belongs to a group of tines 13, is freely rotatable. For this purpose, a carrier 14 is attached to the pin 11 at the bottom, which has three arms 15 which extend in a straight line and radially. From Fig. 2 it can be seen that the arms 15 run away from the pin 11 somewhat obliquely downwards. Die Arme 15 schliessen Winkel von etwa 1200 miteinander ein und tragen an ihren Enden in Haltern 16 nach unten ragende Zinken 18. Jede Zinke weist anschliessend an einem im Halter 16 gehalterten Befestigungsabschnitt einen wirksamen Arbeitsabschnitt 19 auf, dessen Längsmittellinie einen Winkel von mindestens 8 mit der Längsmittellinie des Befestigungsabschnittes 17 einschliesst. The arms 15 enclose angles of about 1200 with each other and at their ends have prongs 18 protruding downwards in holders 16. Each prong then has an effective working section 19 on a fastening section held in the holder 16, the longitudinal center line of which is at least 8 degrees with the The longitudinal center line of the fastening section 17 includes. Vor den Befestigungsstellen der Zinken in den Haltern 16 ist an jedem Arm 15 eine Abschirmung 20 vorgesehen. A shield 20 is provided on each arm 15 in front of the fastening points of the prongs in the holders 16. In den Zahnradgehäusen 5 und 6 ist auf jedem Wellenstummel 4 ein Kegelzahnrad 21 befestigt, das mit einem Kegelzahnrad 22 im Eingriff steht. Die Zahnräder 22 sind auf einer gemeinsamen Antriebswelle 23 angeordnet, die sich parallel zu den Tragbalken 2 erstreckt und in den Zahnradgehäusen 5, 6 sowie einem in der Mitte des Gestells 1 vorgesehenen Zahnradgehäuse 25 gelagert ist. Die gemeinsame Antriebswelle 23 ist zwischen den Zahnradgehäusen 5, 6 und 25 in Rohren 24 untergebracht, welche die betreffenden Gehäuseseitenwände miteinander verbinden. Im Zahnradgehäuse 25 steht die Antriebswelle 23 über ein Kegelzahnrad 26 mit einem Kegelzahnrad 27 auf einem Wellenstummel 28 in Antriebsverbindung, der an der Vorderseite aus dem Zahnradgehäuse 25 herausragt und mittels einer Hilfswelle 29 mit der Zapfwelle eines Schleppers gekuppelt werden kann. A bevel gear 21, which meshes with a bevel gear 22, is fastened in the gear housings 5 and 6 on each stub shaft 4. The gears 22 are arranged on a common drive shaft 23 which extends parallel to the support beam 2 and is mounted in the gear housings 5, 6 and in a gear housing 25 provided in the center of the frame 1. The common drive shaft 23 is accommodated between the gear housings 5, 6 and 25 in tubes 24 which connect the relevant housing side walls to one another. In the gear housing 25, the drive shaft 23 is in drive connection via a bevel gear 26 with a bevel gear 27 on a shaft stub 28, which protrudes from the front of the gear housing 25 and can be coupled to the PTO of a tractor by means of an auxiliary shaft 29. Zwischen den Stützen 3 ist eine Gitterwalze 30 angeordnet, die eine zentrale, rohrförmige Achse 33 aufweist, deren Enden in an den hinteren Enden der Stützen 3 vorgesehenen Lagern frei drehbar sind. Am Umfang von Scheiben 32, die in Abständen voneinander auf der Achse 33 sitzen, sind Stäbe 31 befestigt. Die Figuren zeigen, dass die Stäbe runde Querschnitte aufweisen und etwas schraubenlinienförmig angeordnet sind. Die von den Stäben 31 beschriebene Bahn liegt in unmittelbarer Nähe der von den Zinken der Zinkengruppe 13 beschriebenen Bahnen. A grid roller 30 is arranged between the supports 3, which has a central, tubular axis 33, the ends of which are freely rotatable in bearings provided at the rear ends of the supports 3. Rods 31 are attached to the periphery of disks 32, which are spaced apart from one another on axis 33. The figures show that the bars have round cross-sections and are arranged somewhat helically. The path described by the rods 31 lies in the immediate vicinity of the path described by the prongs of the group of prongs 13. Die Wirkungsweise der Maschine ist folgende: **WARNUNG** Ende CLMS Feld konnte Anfang DESC uberlappen**. The machine works as follows: ** WARNING ** End of CLMS field could overlap beginning of DESC **.
CH1171175A 1974-09-13 1975-09-10 Rotary harrow CH611115A5 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7412149A NL7412149A (en) 1974-09-13 1974-09-13 SOIL WORKING MACHINE.
NL7412150A NL7412150A (en) 1974-09-13 1974-09-13 SOIL WORKING MACHINE.
NL7412227A NL7412227A (en) 1974-09-16 1974-09-16 SOIL WORKING MACHINE.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH611115A5 true CH611115A5 (en) 1979-05-31

Family

ID=27351948

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1171175A CH611115A5 (en) 1974-09-13 1975-09-10 Rotary harrow
CH1050978A CH621681A5 (en) 1974-09-13 1978-10-10 Vibrating harrow
CH1050878A CH621461A5 (en) 1974-09-13 1978-10-10 Vibrating harrow

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1050978A CH621681A5 (en) 1974-09-13 1978-10-10 Vibrating harrow
CH1050878A CH621461A5 (en) 1974-09-13 1978-10-10 Vibrating harrow

Country Status (7)

Country Link
BR (1) BR7505893A (en)
CA (1) CA1027410A (en)
CH (3) CH611115A5 (en)
DK (1) DK144502C (en)
ES (1) ES440793A1 (en)
NZ (1) NZ178654A (en)
SE (3) SE422393B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK154461B (en) * 1975-08-25 1988-11-21 Lely Nv C Van Der EQUIPMENT WITH MULTIPLE ROTORS

Also Published As

Publication number Publication date
CH621461A5 (en) 1981-02-13
SE7510063L (en) 1976-03-15
DK144502B (en) 1982-03-22
SE7812707L (en) 1978-12-11
DK144502C (en) 1982-09-13
CA1027410A (en) 1978-03-07
DK407075A (en) 1976-03-14
NZ178654A (en) 1978-03-06
AU8471875A (en) 1977-03-17
CH621681A5 (en) 1981-02-27
ES440793A1 (en) 1977-07-01
BR7505893A (en) 1976-08-03
SE7812708L (en) 1978-12-11
SE422393B (en) 1982-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1918929C3 (en) Rotary harrow
DE2264296C2 (en) Tillage machine
DE1782929C3 (en) Tillage machine
DE1805545B2 (en)
DE2136356B2 (en) Tillage machine
CH615323A5 (en)
DE2331763A1 (en) SOIL TILLING MACHINE
DE1818008A1 (en) POWER HARROW
DE2541287A1 (en) SOIL TILLING MACHINE
DE2162433A1 (en) Tillage device
DE1757452B2 (en) Tractor-powered tillage machine
DE2632981C2 (en) Tillage machine
DE3133324C2 (en)
DE3017208A1 (en) Soil cultivation roller
DE7628979U1 (en) TILLAGE MACHINE
DE1757445B2 (en) SOIL TILLING MACHINE
DE2324181A1 (en) SOIL TILLING MACHINE
CH617824A5 (en)
DE2758053A1 (en) TILLAGE MACHINE
DE2310682A1 (en) SOIL TILLING MACHINE
CH611115A5 (en) Rotary harrow
DE2539784C3 (en) Soil cultivation machine, in particular a rotary harrow
DE2850847C2 (en) Tillage machine
DE2121869A1 (en) Tillage device
DE1782923B2 (en) Tillage machine

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased