CH521106A - Möbelstück - Google Patents

Möbelstück

Info

Publication number
CH521106A
CH521106A CH1296870A CH1296870A CH521106A CH 521106 A CH521106 A CH 521106A CH 1296870 A CH1296870 A CH 1296870A CH 1296870 A CH1296870 A CH 1296870A CH 521106 A CH521106 A CH 521106A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
elements
piece
furniture according
dependent
tension members
Prior art date
Application number
CH1296870A
Other languages
English (en)
Inventor
Altorfer-Anderegg Albert
Original Assignee
Altorfer Anderegg Albert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Altorfer Anderegg Albert filed Critical Altorfer Anderegg Albert
Priority to CH1296870A priority Critical patent/CH521106A/de
Publication of CH521106A publication Critical patent/CH521106A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/12Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
    • F16B12/14Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using threaded bolts or screws
    • F16B12/18Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using threaded bolts or screws using drawing bars
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B47/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements
    • A47B47/04Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements made mainly of wood or plastics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2230/00Furniture jointing; Furniture with such jointing
    • A47B2230/15Joining of sectional members by means of inner tensioning rods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)

Description


  
 



  Möbelstück
Die Erfindung bezieht sich auf ein Möbelstück mit horizontal angeordneten plattenförmigen Ablageelementen und vertikal angeordneten, gleichzeitig zur vertikalen Distanzierung der Ablageelemente dienenden Trägerelementen, die oben und unten mit horizontalen Auflageflächen versehen sind, mit denen sie den plattenförmigen Ablageelementen anliegen, sowie ferner mit Verbindungsmitteln zur Verbindung der Trägerelemente mit den Ablageelementen.



   Möbelstücke dieser Art sind bereits bekannt. Es sind ferner verschiedene Lösungen bekannt, vertikal angeordnete Trägerelemente und hrizontal angeordnete plattenförmige Ablageelemente, wie sie zur Herstellung von Möbeln verwendet werden, zu verbinden. Bei diesen Verbindungsformen haben sich zwei Grundlösungen ergeben, die trennbaren sogenannten Montageverbindungen und die festen Verbindungen. Bei leicht lösbaren und frei zur Kombination verschiedener Möbelformen verwendbaren Montageverbindungen besteht bisher das Problem, eine ausreichende Steifigkeit und einen in allen Richtungen wirksamen Kraftschluss am fertigen Möbelstück zu erreichen, ohne die Kombinationsfreiheit und das Zusammenfügen mit einfachen Mitteln zu beeinträchtigen.



   Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, dieses Problem auf eine einfachere Weise zu lösen, als dies mit bekannten Verbindungsmitteln bisher der Fall war.



   Erfindungsgemäss wird das bei einem Möbelstück der eingangs genannten Art dadurch erreicht, dass als Verbindungsmittel zur Verbindung der Trägerelemente mit den Ablageelementen durch Öffnungen in den Ablageelementen hindurchgeführte vorgespannte Zugglieder vorgesehen sind, die die Trägerelemente und die Ablageelemente an ihren gegenseitigen Berührungsflächen zusammenpressen.



   Vorteilhaft können dabei die Trägerelemente mit von ihren oberen nach ihren unteren horizontalen Auflageflächen, vorzugsweise in vertikaler Richtung verlaufenden Löchern versehen sein, durch die die vorgespannten Zugglieder hindurchgeführt sind, wobei die in den Ablageelementen vorgesehenen Öffnungen in den Anlagebereichen der Trägerelemente angeordnet sind.



   Anhand der nachstehenden Figuren ist die Erfindung im folgenden an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Ausführungs beispieles des vorliegenden Möbelstückes,
Fig. 2 einen Schnitt durch das in Fig. 1 dargestellte Möbelstück in der Ebene A-A.



   Die obere horizontale Ablageplatte 1, die mittlere horizontale Ablageplatte 3 und die untere horizontale Ablageplatte 5 des in Fig. 1 gezeigten Möbelstückes bilden zusammen mit den vertikalen abstandshaltenden Trägerelementen
2 und 4 die Elemente eines einfachen Gestelles. An Stelle der üblichen, diese Elemente verbindenden lokalen Ver schraubungen, Steckverbindungen oder formschlüssigen
Profilformen tritt ein System von Zugstäben 6. Diese Zug stäbe 6 liegen, wie in Fig. 2 ersichtlich, in Nuten oder Bohrkanälen 7 der vertikalen Trägerelemente und sind durch die zugeordneten Bohrungen in den horizontalen Ablageelementen und den Fussteilen hindurchgeführt. Die Zugglieder sind mindestens an einem Ende mit Gewinden versehen und mit Abschluss-Schrauben 8, resp.

  Muttern, beim Zusammen bau vorgespannt, derart, dass alle Verbindungsstellen zwi schen den Teilen 1 und 9 unter Vorspannung gesetzt werden.



   Praktische Erfahrung zeigt, dass in dieser vergleichsweise einfachen Lösung beträchtliche technische Vorzüge liegen, auf die kurz hingewiesen sei.



   Die Verwendung durchlaufender Zugglieder an Stelle lokaler Verbindungselemente, wie Schrauben, gestattet eine beträchtliche Vorspannenergie in diese Zugglieder einzu bringen. Diese hohe Vorspannung bewirkt, dass das sachgemäss montierte Gestell von lokalen Formänderungen, wie
Schwinden und Schwellen, Nachgeben von Holzverbindungen unter dauerndem Zug, Deformation von Kunststoffteilen, in seiner Standfestigkeit nicht betroffen wird.



   Die hohe Vorspannung zusammen mit der durch die Länge der Zugglieder gegebenen elastischen Deformierbarkeit bewirkt weiterhin, dass die Querstabilität der Verbindungen zwischen horizontalen und vertikalen Elementen, die durch den Abstand der aufliegenden Kanten der vertikalen Elemente gegeben ist, auch nach einer Deformation nicht erschöpft ist, sich vielmehr unter Vorspannung zwanglos  wieder einstellt. Derart montierte Möbelstücke können bezüglich der Querstabilität einer Überbeanspruchung ausweichen, ohne Schaden zu nehmen.



   Die hohe Vorspannung gestattet zudem, eine weite Auswahl von Werkstoffen für die Elemente in Betracht zu ziehen, da auf die lokale Zugfestigkeit der Werkstoffe nicht mehr Rücksicht genommen werden muss, vielmehr ihre Druckbeständigkeit massgebend ist. Bei Gestellen aus Holz kann so beispielsweise eine Spanplatte, bei der die Haltbarkeit eingeschraubter Verbindungen bekannterweise mangelhaft ist, ohne jeden Nachteil eingesetzt werden. Gestelle aus flächigen Rohstoffen, wie Blech oder Kunststoffbändern, müssen keine lokalen Verstärkungen mehr aufweisen, sofern die vertikale Druckfestigkeit ausreicht, was in der Regel durch Faltung leicht realisiert werden kann.



   Ein weiterer Vorteil der Konstruktion liegt darin, dass zufolge der elastisachen Dehnbarkeit der Zugglieder der Zusammenbau keine besonderen Ansprüche oder berufliches Können verlangt, wie dies bei lokalen Verbindungselementen in der Regel der Fall ist. Die Zugvorspannung kann ohne Schaden in Grenzen von   30-80%    der zulässigen höchsten Längsspannung der Zugglieder liegen.



   Die Zugglieder können durch entsprechende Ausbildung der Nuten oder Bohrungen im Inneren der vertikalen Elemente verdeckt geführt werden und sind dann praktisch nicht sichtbar.



   Bei den vorliegenden Möbelstücken werden z.B. bei Gestellen aus fournierten Spanplatten vorzugsweise Stahlstangen als Zugglieder verwendet. Die Vorspannung wird so gewählt, dass auf den Verbindungsflächen ein spezifischer Druck zwischen den vertikalen Stirnflächen und den horizontalen Platten wirkt. Die Vorspannung der Stahlstäbe soll zweckmässigerweise 70% der Streckgrenze nicht überschreiten, damit eine ausreichende Reserve bei Quellung besteht und die erwünschte Sicherheit gegen Überdehnen gewährleistet ist.

 

   An Stelle durchlaufender Gewindestäbe können auch Zugmittel, wie beispielsweise Stahldrähte, vorgespannte Federn oder Zugbänder auf Kunststoffen hoher Streckgrenze, verwendet werden. Bei Stahldrähten kann die Vorspannung durch Bilden eines Nietkopfes fixiert werden, bei Kunststoffen durch lokales Anschmelzen. Durch Verwendung von Klebstoffen können auch die Enden der Zugglieder ohne besondere Festlegung in die Statik der Abschlusselemente eingeleitet werden. Mit Vorspannung gewundene Feder-Zugstangen können mittels Spezialschrauben fixiert werden. 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH
    Möbelstück mit horizontal angeordneten plattenförmigen Ablageelementen und vertikal angeordneten, gleichzeitig zur vertikalen Distanzierung der Ablageelemente dienenden Trägerelementen, die oben und unten mit horizontalen Auf lageflächen versehen sind, mit denen sie den plattenförmigen Ablageelementen anliegen, sowie ferner mit Verbindungsmitteln zur Verbindung der Trägerelemente mit den Ablageelementen, dadurch gekennzeichnet, dass als Verbindungsmittel zur Verbindung der Trägerelemente mit den Ablageelementen durch Öffnungen in den Ablageelementen hindurchgeführte vorgespannte Zugglieder vorgesehen sind, die die Trägerelemente und die Ablageelemente an ihren gegenseitigen Berührungsflächen zusammenpressen.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Möbelstück nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerelemente mit von ihren oberen nach ihren unteren horizontalen Auflageflächen, vorzugsweise in vertikaler Richtung, verlaufenden Löchern versehen sind, durch die die vorgespannten Zugglieder hindurchgeführt sind, und dass die in den Ablageelementen vorgesehenen Öffnungen in den Anlagebereichen der Trägerelemente angeordnet sind.
    2. Möbelstück nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Teil der Trägerelemente plattenförmig ausgebildet ist und vorzugsweise aus Holz, Stahlblech, Glas, Keramik oder einem Kunststoff besteht.
    3. Möbelstück nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Teil der Trägerelemente aus je einem oberen und einem unteren, horizontal angeordneten Auflageblech sowie einem oder mehreren, diese beiden Auflagebleche verbindenden Metallrohren besteht und dass die diesen Trägerelementen zugeordneten Zugglieder durch die Metallrohre hindurchgeführt sind.
    4. Möbelstück nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Teil der Trägerelemente aus dickwandigen Zylindern besteht, wobei vorzugsweise die Wandstärke der Zylinder grösser als der Radius der inneren Zylinderöffnung ist.
    5. Möbelstück nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen in den Ablageelementen in der unmittelbaren Umgebung der Anlagebereiche der Trägerelemente angeordnet sind und die vorgespannten Zugglieder nahe den Trägerelementen an diesen vorbeigeführt sind und dass die Trägerelemente vorzugsweise plattenförmig ausgebildet sind.
    6. Möbelstück nach Patentanspruch oder einem der Unteransprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Zugglieder Metallstangen, vorzugsweise Stahlstangen, vorgesehen sind, die an mindestens einem ihrer beiden Enden mit einem Gewinde versehen sind und mit Hilfe eines mit einem entsprechenden Gegengewinde versehenen Abschlussstückes vorspannbar sind.
    7. Möbelstück nach Patentanspruch oder einem der Unteransprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Teil der Zugglieder jeweils mehrere Gliedelemente umfasst, die durch Schraubverbindungen miteinander verbunden sind.
    8. Möbelstück nach Unteranspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Teil der Gliedelemente jeweils an ihrem einen Ende mit einer Bohrung mit Innengewinde und an ihrem anderen Ende mit einem Gewindefortsatz mit gleichen Gewindeabmassen wie denen des Innengewindes versehen ist, wobei vorzugsweise die Länge dieser Gliedelemente ausschliesslich des Gewindefortsatzes kleiner und einschliesslich des Gewindefortsatzes grösser als die vertikale Distanz der Ablageelemente ist.
    9. Möbelstück nach Unteranspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Gliedelemente eine erste Sorte von Gliedelementen, die stangen- oder rohrförmig ausgebildet und mindestens an beiden Enden mit einem Innengewinde versehen sind, und ferner eine zweite Sorte von Gliedelementen, die stangenförmig ausgebildet und mindestens an beiden Enden mit einem zu dem genannten Innengewinde passenden Aussengewinde versehen sind, umfassen, wobei vorzugsweise die Gliedelemente einer der beiden Sorten eine der vertikalen Distanz zwischen den Ablageelementen annähernd entsprechende Länge haben und die Gliedelemente der anderen Sorte die Verbindungsglieder zwischen diesen Gliedelementen der einen Sorte bilden.
    10. Möbelstück nach Patentanspruch oder einem der Unteransprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Zugglieder vorgespannte Zugfedern vorgesehen sind, die mit Gewindeabschlussstücken versehen sind, die auf die oder windungen als Gegengewinde aufgeschraubt oder in diese eingeschraubt sind.
    11. Möbelstück nach Patentanspruch oder einem der Unteransprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Zugglieder vorgespannte Stahldrähte oder -seile vorgesehen sind, die mit Quetschhülsen als Abschlussstücke versehen sind.
CH1296870A 1970-09-01 1970-09-01 Möbelstück CH521106A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1296870A CH521106A (de) 1970-09-01 1970-09-01 Möbelstück

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1296870A CH521106A (de) 1970-09-01 1970-09-01 Möbelstück

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH521106A true CH521106A (de) 1972-04-15

Family

ID=4388081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1296870A CH521106A (de) 1970-09-01 1970-09-01 Möbelstück

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH521106A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991001098A1 (en) * 1989-07-14 1991-02-07 Propst Robert L Cart assembly
US9445668B2 (en) * 2014-07-31 2016-09-20 Unifor S.P.A. Bookcase structure
CN110384349A (zh) * 2019-08-27 2019-10-29 邵文广 一种多用途可无限扩展方格自定义家具

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991001098A1 (en) * 1989-07-14 1991-02-07 Propst Robert L Cart assembly
US9445668B2 (en) * 2014-07-31 2016-09-20 Unifor S.P.A. Bookcase structure
CN110384349A (zh) * 2019-08-27 2019-10-29 邵文广 一种多用途可无限扩展方格自定义家具
CN110384349B (zh) * 2019-08-27 2024-05-03 邵文广 一种多用途可无限扩展方格自定义家具

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1955955C3 (de)
DE9200642U1 (de) Verbindung von Profilstäben
DE1290696B (de) Hohles Bauelement aus elastischem Werkstoff fuer Waende, Decken od. dgl.
CH652651A5 (de) Rahmen zum siebspannen und siebdrucken.
DE2545478C3 (de) Türblatt
DE2707046C2 (de)
DE2526660C3 (de) Gebäudekonstruktion mit einem Raumfachwerk aus Stäben und Knotenstücken und einer Außenhaut
DE2602265B2 (de) Wälzkörperkäfig für Längsführungen und Verfahren zum Herstellen eines solchen Käfigs
EP2601023B1 (de) Bauplatte hergestellt durch verbinden von Teilstücken aus Holz
CH521106A (de) Möbelstück
DE1752851A1 (de) Rahmen fuer hydraulische Pressen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2809674C2 (de) Unterdecke
WO1989002017A1 (en) Support for a resilient mounted floor for indoor stadia
DE2516182A1 (de) Kupplungsstueck zur herstellung einer schnellverbindung zwischen profilelementen z.b. beim zusammenbau eines gestells
DE19959827B4 (de) Wandelement, insbesondere für Holzhäuser und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0396136A1 (de) Platte für Doppelböden
DE19806998A1 (de) Holzplatte
EP2096217A1 (de) Verbindung für Holzbalkenkonstruktionen
DE19530572C2 (de) Gebäude-Tragkonstruktion
EP2363356B1 (de) Sechsecksilo
DE2940915A1 (de) Zusammengefuegte gegenstaende, wie regale, gerueste, rahmen, baenke, tische, gelaender o.dgl. und bausatz zu deren herstellung
DE202017102916U1 (de) Profilelement zur lastübertragenden Verbindung mit einer Abschattungseinrichtung und mit einem integrierten Zugelement
DE2626407A1 (de) Biegesteife steckverbindung zum verbinden von regal-, geruest-, tribuenen-, treppen- oder dergleichen bauteilen
DE846614C (de) Holzverschalung
DE2840402B1 (de) Ebenes oder raeumliches Fachwerk aus Knoten,Staeben und Platten

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased