CH518749A - Vorrichtung zur Übertragung mechanischer Energie an eine Last - Google Patents

Vorrichtung zur Übertragung mechanischer Energie an eine Last

Info

Publication number
CH518749A
CH518749A CH683368A CH683368A CH518749A CH 518749 A CH518749 A CH 518749A CH 683368 A CH683368 A CH 683368A CH 683368 A CH683368 A CH 683368A CH 518749 A CH518749 A CH 518749A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
transmission line
load
frequency
transducer
equation
Prior art date
Application number
CH683368A
Other languages
English (en)
Inventor
Cory Libby Charles
Frederick Graff Karl
Original Assignee
Univ Ohio State
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Univ Ohio State filed Critical Univ Ohio State
Publication of CH518749A publication Critical patent/CH518749A/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/18Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound
    • G10K11/24Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound for conducting sound through solid bodies, e.g. wires

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Apparatuses For Generation Of Mechanical Vibrations (AREA)

Description


  
 



  Vorrichtung zur Übertragung mechanischer Energie an eine Last
Zur Umwandlung von elektrischen Impulsen in mechanische Impulse und umgekehrt ist es bekannt, einen elektromechanischen Wandler, wie z. B. einen piezoelektrischen Wandler zu verwenden. Wird eine Wechselspannung an seinen piezoelektrischen Schwinger angelegt, wird der Wandler Wellen mechanischer Verdichtung erzeugen, übertragen und verstärken, und zwar im piezoelektrischen Material, bzw. im zugeordneten metallischen Teil. Im Wandler werden somit stehende Wellen erzeugt, und zwar durch Überlagerung zweier Wellenzüge gleicher Amplitude und Wellenlänge, die sich in dem die entsprechende Länge aufweisenden Wandler ausbreiten.



   In einem als gerader Stab ausgebildeten Wandlerkörper liegen Schwingungsbäuche und Schwingungsknoten der stehenden Welle an den Stellen grösster und kleinster Geschwindigkeit, kleinster und grösster mechanischer Spannung und grösster und kleinster Verschiebung im Wandlerkörper. Diese Stellen sind die günstigsten Stellen für Unterstützungspunkte, für  Stufen  oder Durchmesseränderungen, für Werkzeuge oder mechanische Anpassungsstücke usw. Die Knoten im Wandler liegen an den Stellen kleinster axialer Verschiebung und Geschwindigkeit. Die zwischen den Knoten liegenden Schwingungsbäuche liegen an den Stellen grösster axialer Verschiebung und Geschwindigkeit oder Bewegung.

  Der auf dem Wandlerkörper gemessene Abstand zwischen den zwei letzt erwähnten aufeinanderfolgenden Schwingungsbäuchen entspricht der halben Wellenlänge der eigenen Resonanzfrequenz des Stabes, wobei die Wellenlänge von der Form des Stabes abhängig ist und sich mit dieser ändern lässt.



   Es ist bereits ein akustischer Wandler vorgeschlagen worden, bei welchem der piezoelektrische Schwinger mit einem Verstärker mechanischer Schwingungen in Form eines Hornes verbunden ist, wobei das schwingfähige Horn mit dem Schwinger in einem Schwingungsknoten verbunden ist. Diese Wandler können zur   Übertragung    hoher Leistung von einem Punkt zu einem anderen mit einem hohen Wirkungsgrad verwendet werden. Zu diesem Zweck werden zwei Wandler verwendet, welche an den Spitzen der zugehörigen Hörner angekoppelt sind. Bei verhältnismässig geringen Baulängen muss die Gesamtlänge der aus den beiden Wandlern und der mit jedem Wandler verbundenen   tÇbertragungs-    leitung bestehenden Anordnung ein Vielfaches einer halben Wellenlänge betragen, um eine maximale Energieübertragung zu erreichen.

  Bei der einfachsten Ausführungsform dieser Anordnung ist eine   Ubertragungs-    leitung vorgesehen, deren Länge gleich einer halben Wellenlänge der zu übertragenden Frequenz ist und die zwischen den beiden Wandlern angeordnet ist. Dies ergibt einen auf dem halben Weg zwischen den beiden Wandlern liegenden Knotenpunkt, in dem die longitudinale Verschiebung gleich Null ist.



   Es sind bereits Mittel vorgeschlagen worden, die zur wirksamen Koppelung des vorgenannten elektromechanischen Wandlers mit einem Werkzeug dienen, um das Werkzeug in einem Arbeitsmilieu wirkungsvoll zu betreiben. Eine Einheit, die aus dem Wandler und der Übertragungsleitung besteht, ist hierbei direkt an die zu bearbeitende Oberfläche angekoppelt.



   Erfindungsgemäss ist die Vorrichtung zur   Übertra-    gung mechanischer Energie an eine Last gekennzeichnet durch   einen    elektromagnetischen Schwingungsgenerator, welcher die mechanische Energie in Form mechanischer Schwingungen mit einer bestimmten Frequenz erzeugt, durch eine starre, an den genannten Schwingungsgenerator angeschlossene Übertragungsleitung mit einer Eigenfrequenz, die gleich der Frequenz der mechanischen Schwingungen ist, wobei die   thbertragungslei-    tung eine Gesamtlänge aufweist, welche einem Vielfachen der halben Wellenlänge der mechanischen Schwingungen entspricht, und mindestens drei Wellenlängen beträgt.



   Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen und der beiliegenden Zeichnung ausführlich beschrieben. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 schematisch einen elektroakustischen Wandler mit einer Übertragungsleitung,  
Fig. 2 schematisch eine   Schall-Übertragungsleitung,    auf welche eine Kraft einwirkt,
Fig. 3 schematisch eine in der Grundschwingung schwingende Übertragungsleitung,
Fig. 4 ein Diagramm, in welchem die Werte der
Resonanzfrequenz gegen die absolute Länge der   Über-    tragungsleitung aufgezeichnet sind,
Fig. 5 eine schematische Darstellung einer   Über-    tragungsleitung bei einwirkender Druckkraft,
Fig. 6 tabellarisch Randbedingungen für verschiedene einfache Belastungen,
Fig. 7 eine graphische Darstellung der Wurzeln der
Gleichung tanQ =   aLIQ,   
Fig.

   8 eine graphische Darstellung der Wurzeln der Gleichung tanQ + (mQ)/M = 0,
Fig. 9 eine graphische Darstellung der verschiedenen Werte für n,
Fig. 10 ein unter Benutzung der erhaltenen Daten konstruiertes praktisches Ausführungsbeispiel, und
Fig. 10a einen an ein Arbeitsstück angekoppelten Wandler.



   In Fig. 1 ist die allgemeine Anordnung, bestehend aus einem Wandler und einer Übertragungsleitung, gezeigt. Die Schwingungen werden bei der dargestellten Anordnung erzeugt, indem der Wandler als eine an das Ende der Übertragungsleitung montierte Druckquelle wirkt. In der Praxis liegt dies dann vor, wenn die Anordnung mit einer Frequenz betrieben wird, welche gleich der Resonanzfrequenz der unbelasteten   Übertra-    gungsleitung ist.



   Die Übertragungsleitungen sind massive Stahlstäbe mit verschiedenen Längen. Da diese Leitungen durch ein sehr grosses L/d-Verhältnis (Länge-Durchmesser) ausgezeichnet sind, wirken sie akustisch als dünne Stäbe.



   Nachfolgend wird die Auswirkung einer Längenzunahme der Übertragungsleitung auf ihre Eigenfrequenzen untersucht, wobei die Übertragungsleitung als freier und nicht unterstützter dünner Stab betrachtet wird. Die Änderungen der Eigenfrequenz, welche bei verschiedene Länge aufweisenden   tZbertragungsleitun-    gen auftreten und die durch die gleichen kleinen Längenzunahmen verursacht sind, sind ein Mass für die Resonanzempfindlichkeit, wobei eine lange   Übertra-    gungsleitung durch kleine Längenänderungen weniger beeinflusst wird als kürzere Leitungen.



   Es folgt nun eine Analyse der Longitudinalschwingung eines einfachen Stabes, wie er in Fig. 2 dargestellt ist. Fig. 2 zeigt eine Übertragungsleitung der Länge L, auf welche Leitung bei X = 0 eine Kraft p(t) einwirkt.



   Die Gleichung für einfache Longitudinalschwingungen von Stäben ist bekannt und lautet:    au    1   62u    (1)    ax2 C2 at2    mit: x = Koordinate eines Punktes auf dem betrachteten
Stab u = Amplitude der Verschiebung des genannten Punk tes t = Zeit c =   fE/p    Geschwindigkeit der longitudinalen Schall wellen E = Youngscher Modul p = Dichte
In Fig. 3 ist ein in seiner Grundschwingung schwingender Stab dargestellt. Der Doppelpfeil gibt die Richtung der Verschiebungen an, u ist die Amplitude und L die Stablänge.



   Die Eigenfrequenz einer frei schwingenden   Über-    tragungsleitung werden durch Lösung der Gleichung (1) bei geeigneten Randbedingungen erhalten. Diese Randbedingungen sind:    au    = 0 für   x = 0    und x   =    L (2)    ax    vorausgesetzt, dass eine Lösung die Form u = X   sin cot    (3) hat, ergibt sich nach einer Substitution in Gleichung (1) die gewöhnliche Differentialgleichung    #2       X"=--X=0    (4) c2 mit der Lösung     # #
X = A sin wx + B cos c x (5)   
Bei den Randbedingungen nach Gleichung (2) ist B = 0 und es ergibt sich die Grundgleichung für die Eigenfrequenzen der Übertragungsleitung:
EMI2.1     
 mit der Eigenfrequenz fn in Hz.



   Aus Gleichung (6) ist ersichtlich, dass ein einfacher Stab unendlich viele Eigenfrequenzen hat, wobei die niedrigste Eigenfrequenz durch n = 1 gegeben ist und die übrigen ganze Vielfache der niedrigsten Eigenfrequenz sind.



   Die Verschiebung irgend eines Punktes des Stabes ist gleich: u = A   sin(#nx/c)   sin   (ont    (7)   wobei Q)n == 2 7lfn.21dfn.   



   Für den Fall n = 1 schwingt der Stab auf die in Fig. 3 dargestellte Weise. Diese Schwingungsweise stellt die    < Halbwellenlängen-Schwingung     dar. Für n = 2, 3, 4... kommen weitere Halbwellenlängen hinzu.

 

   Für Stahl ist
EMI2.2     
 sodass    fn = (25,91 X 104) .L Hz ist.   



   So ist z. B. für eine Stablänge von L = 12,70 cm die niedrigste Frequenz   ft    = 20,4 kHz und die nächstfolgende   fe    = 40,8 kHz. Für L = 50,80 cm ist   f1    = 5,1 kHz und   fi    = 10,2 kHz usw. Die Tabelle I im Anhang zeigt eine Anzahl Eigenfrequenzen für Übertragungsleitun- gen verschiedener Längen. In Tabelle I ist mit L die Länge der Übertragungsleitung bezeichnet, A ist die Wellenlänge bei 20,4 kHz (d. h. bei einem Stahlstab von 25,4 cm Stablänge) und dient als Bezugslänge für andere Längen wie 50,80 cm, 88,90 cm usw.  



   Um die theoretischen Ableitungen mit experimentellen Ergebnissen in Beziehung zu setzen, sind Ver suchsreihen durchgeführt worden, in welchen   tJber-    tragungsleitungen mit der Länge von 10,70 cm   (V2    A bei 20,4 kHz), 25,40 cm, 36,10 cm, 50,80 cm, 76,20 cm, 88,90 cm und 101,60 cm durch einen Wand   ler    in Schwingungen versetzt worden sind.



   In jedem Falle wurde der Frequenzbereich zwischen 9 und 40   kIIz    variiert und die Resonanzen des Systems Wandlers und Übertragungsleitung durch Messen der Leistungspegel des Wandlers bestimmt. In Fig. 4 sind graphisch die Ergebnisse zusammengestellt. Die   Ober-    einstimmung der experimentellen Werte mit den theoretischen Werten ist im allgemeinen sehr gut.



   Ein zusätzlicher Versuch wurde mit dem Wandler allein unternommen, um dessen eigene Resonanz festzustellen. Diese Wandler-Resonanzen wurden bei 23, 24,2, 24,8 und 25,8 kHz: festgestellt. Diese Ergebnisse zeigen, dass die abweichenden Resonanzen tatsächlich auf den Wandler selbst und nicht auf die   tJbertragungs-    leitung zurückzuführen sind.



   Wie aus Tabelle III des Anhangs ersichtlich ist, nimmt bei länger werdender Übertragungsleitung die Güte Q der aus Wandler und   Übertragungsleitung    bestehenden Anordnung zu, deren   df/dl-Empfindlich-    keit ab- und deren Q-Empfindlichkeit zunimmt, wobei eine wesentliche Zunahme der Übertragungsleitung bis zu einer Zunahme der Länge der Übertragungsleitung auf drei oder dreieinhalb Wellenlängen der zu übertragenden mechanischen Schwingung auftritt.



   Es wurde eine Reihe von Versuchen mit   Übertra-    gungsleitungen durchgeführt, in welchen die durch kleine Änderungen der Leitungslänge verursachten Änderungen der Resonanzfrequenz gemessen wurden.



  Die Ergebnisse sind in Fig. 4 wiedergegeben.



   Sobald eine ursprünglich 102,552 cm lange   Über-    tragungsleitung schrittweise um 0,508 cm bis auf eine Länge von 100,013 cm verkürzt wird, zeigt sich, dass die Resonanzfrequenz schwach zunimmt. Eine kurze, ursprünglich 13,653 cm lange Übertragungsleitung jedoch, welche auf 11,113 cm verkürzt wird, zeigt eine ausgeprägte Zunahme der Resonanzfrequenz. Die durch diese identischen Längenänderungen verursachte Frequenzänderung ist ein Mass für die Resonanzempfindlichkeit der Übertragungsleitung.



   Es soll nun die Gleichung für die bei einer Längen änderung von L1 auf   L2    der   Übertragungsleitung    zu erwartende Frequenzverschiebung abgeleitet werden.



  Aus Gleichung (6) ergibt sich:
EMI3.1     

Eine Näherungsgleichung für Gleichung (9) ergibt sich, wenn   Li-L2    = AL und AL als klein angenommen wird, so dass   L, L2    =   L2    gesetzt werden kann. Damit erhält man
EMI3.2     

Aus Gleichung (10) ist ersichtlich, dass
1. die Frequenzänderung Af für grosse Werte für L (lange Leitungen) kleiner wird
2. die Frequenzänderung   Af    für jede Leitungslänge bei den höheren Schwingungen (d. h. bei Schwingungen mit grossem   )    grösser wird.



   Einer der wichtigeren Faktoren bei der wirksamen Übertragung von Ultraschallenergie von einem Wand   ler    über eine Übertragungsleitung auf eine Belastung, ist der Grad, bis zu welchem die Übertragungsleitung durch die Belastung verstimmt, d. h. ausser Resonanz gebracht wird. Diese Verstimmung wird durch Verschiebung der Resonanzfrequenz bewirkt, die durch die Art der Belastung und/oder der Mittel verursacht wird, mit welchen die Belastung und die   Übertragungsleitung    zusammengekoppelt sind. Nachfolgend werden einige verschiedene Fälle von Belastungen betrachtet.



   Es wird eine Übertragungsleitung der Länge L betrachtet, auf welche ein Druck p (t) bei x = 0 einwirkt und welche bei x = L an eine Belastung gekoppelt ist, wie dies in Fig. 5a gezeigt ist. Dieses Problem wird durch die Gleichung (1) erfasst.



   Wird eine Lösung der Gleichung (1) in der Form    u=X(x).T(t)    (11) angenommen, so ist ersichtlich, dass u = (C sin   wxlc    + D cos   coxlc)      eiXt    (12) eine Lösung der Differentialgleichung (1) ist.



   Zur Bestimmung der Konstanten der obigen Gleichung werden die erforderlichen Randbedingungen herangezogen. Für das dem Druck   p (t)    unterworfene Ende gilt    0 E eU p eiXt (13)    ax wo pO der Druck im Zeitpunkt   t0    ist.



   Wenn eine rein sinusförmige Belastung angenommen wird, folgt aus Gleichung (13) u =   pOc    sin   cox/c    + D cos   wx/c)      eiXt    (14)    E.w   
Die Art der Belastung wird durch die Randbedingungen für x = L erfasst. Die verschiedenen durch eine einfache Kombination einer Elastizität einer Masse und eines Widerstandes erzielbaren Endzusätze sind zusammen mit den entsprechenden mathematischen Ansätzen in Fig. 6 zusammengestellt.



   Der in Fig. 6 gezeigte Fall 7, welcher ein aus einer Elastizität, einer Masse und einem Widerstand zusammengesetztes System zeigt, kann zur Entwicklung der Fälle 1 bis 6 herangezogen werden, indem man k (Elastizitätsmodul), m (Masse der Belastung) und n (die Viskosität) gegen einen passenden Grenzwert, wie Null oder Unendlich gehenlässt. Aus Fall 7 wird so Fall 1 erhalten, wenn   m = n = k = 0    gemacht wird, und Fall 2 wird erhalten, wenn   m=n=O    ist und k gegen geht.



   Um eine allgemeinere Lösung zu erhalten, wird deshalb die dem Fall 7 entsprechende Randbedingung in Gleichung (14) angewendet und die Konstante D bestimmt. Der sich ergebende Ausdruck ist u =   -c    (sin   cox/c      +      Dl/D2    cos   coxlc)      eiXt    (15)
ECo  
Worin D1 und D2 bestimmt sind durch
EA   
D1 c coswL/c-(mw-k/a > -in) sinwL/c (16)   
EA    D2= sin coL/c + (mevk/cvin) cos (17)    und H der Querschnitt der Belastung ist.



   Diese Gleichung erfasst das Ansprechen der an verschiedene einfache Belastungen angekoppelten   Über-    tragungsleitung auf einen auf sie ausgeübten Druck.



   Der Fall einer in Resonanz arbeitenden   ttbertra-    gungsleitung wird erfasst, wenn in Gleichung (15)   D2      =0    gesetzt wird. Beim Untersuchen des Einflusses verschiedener Belastungen auf die Resonanz der   Übertragungs-    leitung, ist es deshalb ausreichend, wenn die verschiedenen Wurzeln der Gleichung (17) bestimmt werden.



   Obgleich es möglich ist, die Wurzeln der Gleichung (17) für verschiedene Werte der Parameter k, m, n zu bestimmen, ist die Interpretation der Resultate wegen der vielen, das Ergebnis beeinflussenden Parameter jedoch schwierig. Mehr Einsicht in die grundlegenden Erscheinungen wird erhalten, wenn verschiedene spezielle Fälle betrachtet werden, und zwar:
1. Freies Ende; dann gilt m = k = n = 0, wodurch sich aus Gleichung (17) ergibt: sin wL/c = 0,   cvn    =   n7r(c/L),    (n =   1,2,3.    .   )    (18)
2.

  Festes Ende; dann gilt m = n = 0, k   e    oo, wodurch sich aus Gleichung (17) ergibt:   cosa > L/c    = 0,   w,    =   (n2)c/L,    (n =   1,3,5    .   )    (19)
Diese zwei Lösungen stellen die wohlbekannten Lösungen für die Resonanzfrequenz von freien und einseitig befestigten Stäben dar. Als erstes sollen die Einflüsse untersucht werden, falls lediglich eine einfache elastische Last angeschlossen ist.



   3. Elastische Belastung; Einsetzen von   m=n=O    in Gleichung (17) ergibt:
TanwL/c = kc/EAw (20) Mit    9=wL/c, K=aAE    (21) wird Gleichung (20) zu    TanQ = aL/Q    (22) gemacht.



   Die Wurzeln dieser Gleichung sind für verschiedene Werte von aL graphisch in Fig. 7 dargestellt. Aus dieser Darstellung ist folgendes ersichtlich:
I. Für kleines aL (z. B.   /2;    1) sind die Wurzeln der Gleichung näherungsweise   nn      (n = 1,    2, 3...). Dies entspricht einem am einen Ende freien Stab, was näherungsweise den Fall einer schwachen Feder darstellt.



   Die niedrigsten Wurzeln, die durch die Schnittpunkte der aL/Q-Kurvenschar mit dem ersten Ast der tanQ-Kurve dargestellt sind, entsprechen der Resonanzfrequenz eines aus Stab und Feder bestehenden Systems.



   II. Mit grösser werdendem aL (z. B. 5, 6, 7) streben die Wurzel zu den Werten   nur/2    (n= 1, 3, 5...), was einem beidseitig eingespannten Stab entspricht. Das heisst eine zunehmende Steifigkeit der Feder bewirkt, dass die Belastung mehr und mehr einem starren Körper ähnlich wird.



   III. Der unter II genannte Trend der Wurzeln ist jedoch wegen der asymptotischen Annäherung von aL/Q zu Null bei grossem Q sehr gering. Für grosse Q werden sich die Wurzeln eher den Wurzeln von (I)   (d. h. aL n) als denen von (II) nähern. Dies ist im    vorliegenden Falle wichtig, da eine   Ultraschall-Ober-    tragungsleitung, die im Bereich von 10 bis 25   kIIz    betrieben wird, bei einem höheren Schwingungsmodus arbeiten wird.



   Daraus kann geschlossen werden, dass bei einer Belastung, die einer steifen Feder entspricht, die Resonanz der Übertragungsleitung nur wenig durch die Steifigkeit der Belastung beeinflusst wird.



   IV. Belastung nur durch eine Masse; Einsetzen von   k = nO 0 in Gleichung (17) ergibt       TanwL/c = -ma > c/EA    (23)
Wird Q wie vorher definiert und mit M=pAL die Gesamtmasse der Übertragungsleitung bezeichnet, so erhält man aus der obigen Gleichung
TanQ + (m/M)Q =0 (24)
Das Verhalten der Wurzeln dieser Gleichung für verschiedene Werte des Parameters m/M ist in Fig. 8 gezeigt. Es ist folgendes zu bemerken:
I. Für eine angekoppelte Masse m, welche im Vergleich zur Masse M der Übertragungsleitung gross (z. B.



     m/M 3 oder 4) ist, sind die Werte für die Wurzeln    der Gleichung (24) angenähert   nu/2,      (n = 1,    3, 5...), was einem bei x = L befestigten Stab entspricht. Eine grosse Massenbelastung bewirkt somit, dass sich das System, bestehend aus Übertragungsleitung und Belastung wie ein beidseitig eingespanntes System verhält.



   II. Bei Belastung durch eine sehr kleine Masse (z. B.



  m/M = 1/8 werden die Werte für die Wurzeln angenähert   nx      (n = 1,    2, 3...), d. h. wie bei einem Stab mit freiem Ende. Für grössere Werte von Q ist jedoch offenkundig, dass die Schnittpunkte dieser geraden Linien mit den höheren Ästen der   TanQ-Kurve    bei näherungsweise   n2l/2      (n = 1,    3, 5...), d. h. wie unter (I) liegen. Dies bedeutet, dass die Resonanz einer Übertragungsleitung insbesondere bei höheren Schwingungszuständen sehr empfindlich auf Belastung durch eine Masse ist. Wird eine Übertragungsleitung, welche eine solche Länge hat, dass sie bei 10 kHz mit dem   14ten    und 15ten Schwingungsmodus schwingt, mit einer kleinen Masse belastet, so wird die Resonanzfrequenz ziemlich stark abfallen.



   III. Zu den Ergebnissen der Gleichung (24) ist eine weitere Bemerkung gerechtfertigt, da eine oberflächliche Überprüfung einen scheinbaren Widerspruch zu in den Tabellen II und III angegebenen Frequenzcharakteristiken der Übertragungsleitungen aufzeigt. Aus Fig. 8 scheint hervorzugehen, dass eine Zunahme der Leitungslänge (wodurch das M in m/M grösser wird) zu einer Frequenzzunahme führt, was der Folgerung aus den Tabellen II und III widerspricht. Dass dem jedoch nicht so ist, ist leicht einzusehen: a) für eine bestimmte Leitungslänge L ist die Masse M in der Gleichung (24) konstant. Die Ergebnisse der Fig. 8 zeigen, dass bei abnehmender Masse m der Belastung, die in dem Frequenzparameter Q enthaltene Frequenz   w    zunimmt.

 

   b) Wird nun angenommen, dass m konstant ist, hingegen die Leitungslänge zunimmt, so führt dies zu einem kleiner werdenden Verhältnis m/M, wodurch der Wert für die Wurzel Q zunimmt. Dies erhöht jedoch  nicht die Frequenz des Systems, da in dem Ausdruck für   m    = Qc/L der Faktor Q/L enthalten ist. Die Zunahme von Q wird durch die Abnahme von L aufgehoben und insgesamt ergibt sich eine Abnahme der Frequenz. Der scheinbare Widerspruch ist tatsächlich auf die gewählten Frequenz- und Massenverhältnis-Parameter zurückzuführen, welche beide den Parameter L enthalten.



   5. Belastung durch einen viskosen Widerstand; dieser Fall wird erhalten, wenn   k = m = 0    gesetzt wird.



  Gleichung (15) ergibt dann   u = pOc    (sin   wx/c      +    (EA/c) cos   coL/c    + in sin   csL/c    cos   wx/c)   .   kHz      (25 >        Ew (EA/c) sin a > L/c - in cos ü > L/c   
Die Dämpfung, die durch die Belastung mit einem viskosen Widerstand bewirkt wird, verhindert das verzögerungsfreie Ansprechen, das zur Charakterisierung eines Resonanzzustandes bei den vorhergehenden Fällen benutzt wurde.

  Diese Dämpfung kann jedoch durch eine Umformung der Gleichung (25) zu    = p0c    (sin   wx/c    +   Der    cos   cox/e)      ei6't    (26)
Eo mit    D = [(A2E2/c2-n2)2      cos2coL/c      sin2coL/c    +   A2n2E2/c9 ¸ (27)       (A2E2/e2)    sin2   coL/c    + n2 cos2 coL/c und
Tan   1 =    AnE/c (28)    (A2E2/c2-n2)    cos   oL/c    berücksichtigt werden.



   Um den Höchstwert der Ansprechempfindlichkeit des Systems zu bestimmen, welcher der Resonanz des gedämpften Systems entspricht, genügt es, die Änderung des durch die Gleichung (27) bestimmten Koeffizienten D zu betrachten. Wird Q wie vorstehend definiert und    n    =   cnlAE    (29) gesetzt, so erhält Gleichung (27) die Form    D      [(1 -n2)2      cos2 Q      sin2 Q    +   n2] 1/2 (30)    sin2 Q +   n2      cos2Q   
Die allgemeine Form dieser Kurve ist für verschiedene Werte von   n   in Fig. 9 gezeigt.

  Obgleich eine vollständige Untersuchung der Ansprechempfindlichkeit eines mit einem viskosen Widerstand belasteten Systems auch Phasenverschiebung berücksichtigen müsste, wie sie durch die Gleichung (24) gegeben ist, ergibt sich aus Gleichung (28), dass im allgemeinen eine Belastung durch einen viskosen Widerstand eine Abnahme der Güte Q des aus Übertragungsleitung und Wandler bestehenden Systems bewirkt, wie dies durch die kleineren    Werte für D bei verschiedenen Werten für info 0 ange-    zeigt ist (Gleichung 30). Dieses Resultat hätte man eigentlich erwarten können, es ist jedoch von Interesse festzustellen, wie sich eine zusätzliche, viskose Last auf die Übertragungsleitung mit hohem Q auswirkt.



   In Fig. 10 ist eine Einrichtung zur Übertragung von mechanischer Schwingungsenergie gezeigt, die zwei in Form eines Hornes ausgeführte Wandler 11 und 13 aufweist. Die Spitzen der Hörner sind durch ein Kopplungselement 16 miteinander verbunden. Die Wandler können auch an den den Spitzen der Hörner gegenüberliegenden Enden miteinander verbunden sein, oder indem die   Hornspitze    des einen Wandlers mit dem Körper des anderen Wandlers verbunden ist. Jeder Wandler ist als Horn ausgebildet, das eine halbe Wel   lenlänge    lang ist. Vorzugsweise ist die   Übertragungs-    leitung eine gekrümmte Leitung, welche eine Energie übertragung in einer anderen als direkten Richtung, d. h. nicht auf gerader Linie, ermöglicht. Der Querschnitt von geradlinigen oder gekrümmten Leitungen kann entlang ihrer Länge variieren.

  Die Vorrichtung gemäss Fig. 10 kann als Wellenfilter verwendet werden.



  Bei der Übertragung und Umwandlung elektrischer Energie kann nämlich die Eingangswellenform anders als sinusförmig sein, die Ausgangswellenform ist dann jedoch sinusförmig. In Fig. 10a ist die aus einem Wand   ler    und einer Übertragungsleitung 12 bestehende Einheit gezeigt, die an eine Arbeitsfläche 15 gekoppelt ist, wobei die  lange  Übertragungsleitung 12 in Fig. 10b schematisch dargestellt ist.



   Für maximale Energieübertragung müssen bei verhältnismässig kurzen Gesamtlängen die zwei Wandler zusammen mit der sie verbindenden   tSbertragungslei-    tung ein Vielfaches einer halben Wellenlänge haben.



  Bei der einfachsten Ausführungsform ist eine eine halbe Wellenlänge lange Übertragungsleitung zwischen zwei Wandlern angeordnet. Bei dieser Anordnung bildet sich auf halbem Weg zwischen den Wandlern ein Knotenpunkt oder ein Punkt mit der Longitudinalverschiebung gleich Null aus. In mehr als 2 bis 3 Wellenlängen langen Übertragungsleitungen wird Energie mit geringerer Empfindlichkeit der Frequenz auf Änderung der Belastung übertragen als in kürzeren Leitungen. Eine solche Einrichtung stellt ein Resonanz-System dar, das aus zwei identischen Wandlern und der   Übertragungs-    leitung besteht. Die Einrichtung kann mit einer elektrischen Belastung belastet werden, ohne das Resonanz System zu stören.



   Dies steht im Gegensatz zu unbelasteten   tXbertra-    gungsleitungen sowie zu   Übertragungsleitungen    mit verschiedenen unangepassten Belastungen, und auch im Gegensatz zur üblichen Belastung, bei welcher die akustischen Eigenschaften der Belastung völlig verschieden von denen des Antriebswandlers sind. Bei der bevorzugten Ausführungsform der Einrichtung nach der Erfindung ist die Belastung 15, welche mit dem einen Ende der Übertragungsleitung 12 der Fig. 10a verbunden ist, als Hülle oder Platte ausgebildet, welche sich in oder auf einer starren oder viskosen Arbeitsfläche oder Medium verschiebt oder bewegt.  



   Vorstehend ist auch aufgezeigt worden, welche Wirkung Änderungen der Masse und der Elastizität der Belastung auf die Übertragungsleitung und auf die Frequenz und den Energiebedarf des   Antriebswandlers    haben. Eine Vergrösserung der Masse der Belastung verringert (wesentlich) die Empfindlichkeit auf Frequenzänderungen; eine zunehmende Elastizität beeinflusst die Frequenz nur wenig. Weder Masse noch Elastizität bilden eine dissipative Belastung, d. h. eine Belastung, über welche Arbeit an die Arbeitsfläche verrichtet werden kann. Die Änderung der dissipativen Belastung (Arbeitsbelastung) bewirkt eine Änderung der Güte Q.



   Bei zunehmender Leitungslänge vermindert sich die Empfindlichkeit der Resonanzfrequenz des Systems auf Änderungen der Belastung und/oder der Ankopplung der Belastung. Diese Erscheinung wird noch deutlicher, wenn dissipative, akustische Energie verzehrende Belastungen einbezogen sind, d. h. solche Belastungen des Treiberwandlers, welche Arbeit an der Arbeitsfläche verrichten können.



   Unter diesen Bedingungen übertragen   tSbertra-    gungsleitungen mit einer Länge von 3 bis 4 Wellenlängen die maximale mechanische Energie.



   Änderungen der Elastizität der Belastung (z. B. eines Werkzeuges), welche mit dem Ende der   tZbertragungs-    leitung verbunden ist, bewirken bei Systemen mit kleiner Elastizität eine kleinere Änderung der Resonanzfrequenz, als bei Systemen mit grosser Elastizität. Dieser Tatsache wird durch das in Fig. 10a gezeigte praktische Ausführungsbeispiel Rechnung getragen, bei welchem eine federnde dünne Platte oder Hülle unter einem spitzen Winkel angetrieben wird, wobei die Änderung der Resonanzfrequenz geringer ist, als wenn sie unter einem rechten Winkel angetrieben wird.



   Die Änderung der wirksamen Länge AL der Übertragungsleitung (wie sie durch Belastungsänderung hervorgerufen sein kann) wurde zur Frequenzänderung Af in Beziehung gesetzt, und es ist festgestellt worden, dass dieses   df/dL    Verhältnis durch Vergrösserung der Länge verbessert wird, wobei jedoch längere Leitungen dieses Verhältnis nur noch unwesentlich verbessern. Diese Leitungen sowie die Ankopplung der Belastung unter einem spitzen Winkel erleichtern die Übertragung von mechanischer Schwingungsenergie an eine Arbeitsfläche bei einem Minimum an Änderung der Frequenz im Treiberwandler. Dies führt zur Abgabe maximaler Leistung bei konstanter Frequenz, wenn ein Wandler mit hohem Q als Treiber benutzt wird.



   Tabelle I
Resonanzfrequenzen typischer   Stahl-Obertragungsleitun gen       Übertragungsleitung Resonanzfrequenzen (n = 1,2,3...) in kHz   
Länge Absolute Wellenlänge
Länge bei   fi      f2      f3    f4   f5    fe fT fs   f9      fio      fii      fi2    fis L (cm) 20,4 kHz     Ä
12,7 2 20.4 40.8 61.2 81.6
2   
25,4 A 10.2 20.4 30.6 40.8 51.0 61.2   
38,1 2 6.8 13.6 20.4 27.2 34.0 40.8
2   
50,8 2A 5.1 10.2 15.3 20.4 25.5 30.6    5#   
63,5 2 4.08 8.16 12.24 16.32 20.4 24.5 28.56 32.64 36.72
76,2 3A 3.4 6.8 10.2 13.6 17.0 20.4 23.8 27.2 30.6    7#   
88,9 2   2.91    5.82 8.73  

   11.6 14.5 17.4 20.4 23.28 26.19 29.1
101,6   4A    2.55 5.1 7.65 10.2 12.75 15.30 17.85 20.4 22.95 25.50 28.1 30.6 33.2
Tabelle II  Änderung der Resonanzempfindlichkeit (Übereinstimmung von Theorie und Experiment)
L =   101 60    AL = 1   df    = 65.4n (entsprechend der Darlegung) n   df    (theoretisch)   df    (experimentell)
4 262 Hz   300 dz   
5 327 300
6 392 400
7 458 425
8 523 400
9 589
10 654 600  
Tabelle   III   
1 2 3 4 5 6
Vergleich mit Vergleich   #      mit    Ergebnis des    iXf/AL    in Hz/cm   Sf/AL    bei Q mit   #L =2,54    cm Vgleich   Q    mit Vergleichs    3/2 Leitung (Spalte 3 und  

   5)      A-Leitung    886 - 450    3#-Leitung    157   560%    Gewinn 450 keine Änderung 560% Gewinn    4 Ä -Leitung    157   450%    Gewinn 1200 450/1200 Verlust   200%    Gewinn    6Leitung    118 750% Gewinn 1680 450/1680 Verlust   200%    Gewinn 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Vorrichtung zur Übertragung mechanischer Energie an eine Last, gekennzeichnet durch einen elektromagnetischen Schwingungsgenerator, welcher die mechanische Energie in Form mechanischer Schwingungen mit einer bestimmten Frequenz erzeugt, durch eine starre, an den genannten Schwingungsgenerator angeschlossene Übertragungsleitung mit einer Eigenfrequenz, die gleich der Frequenz der mechanischen Schwingungen ist, wobei die Übertragungsleitung eine Gesamtlänge aufweist, welche einem Vielfachen der halben Wellenlänge der mechanischen Schwingungen entspricht, und mindestens drei Wellenlängen beträgt.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungsleitung unter einem Winkel grösser als 900 an die Last angeschlossen ist, zur Abgabe von Energie an eine Arbeitsfläche mit einem Minimum an Frequenz änderung.
    2. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass an die Übertragungsleitung eine als elektromechanischer Wandler ausgebildete Last angeschlossen ist.
    3. Vorrichtung nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwingungsgenerator und der Wandler einen Schwinger in Form eines Hornes aufweisen.
    4. Vorrichtung nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Horn eine halbe Wellenlänge der Schwingung der zu übertragenden Energie lang ist.
    5. Vorrichtung nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwingungsgenerator und der Wandler einen Verstärker in Form eines Hornes aufweisen.
    6. Vorrichtung nach einem der Unteransprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwingungsgenerator und der Wandler an die Übertragungsleitung an denjenigen Stellen angeschlossen sind, an denen Schwingungsbäuche auftreten.
    7. Vorrichtung nach einem der Unteransprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwingungsgenerator und der Wandler an denjenigen Stellen an die Übertragungsleitung angeschlossen sind, an denen Schwingungsknoten auftreten.
    8. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungsleitung geradlinig ausgebildet ist.
CH683368A 1967-05-09 1968-05-08 Vorrichtung zur Übertragung mechanischer Energie an eine Last CH518749A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US63730667A 1967-05-09 1967-05-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH518749A true CH518749A (de) 1972-02-15

Family

ID=24555378

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH683368A CH518749A (de) 1967-05-09 1968-05-08 Vorrichtung zur Übertragung mechanischer Energie an eine Last

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH518749A (de)
DE (1) DE1622880A1 (de)
FR (1) FR1588488A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3027533A1 (de) * 1980-07-21 1982-02-11 Telsonic Aktiengesellschaft für elektronische Entwicklung und Fabrikation, Bronschhofen Verfahren und vorrichtung zur erzeugung und abstrahlung von ultraschallenergie
DE10027264C5 (de) * 2000-05-31 2004-10-28 Dr. Hielscher Gmbh Ultraschallwandler

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3027533A1 (de) * 1980-07-21 1982-02-11 Telsonic Aktiengesellschaft für elektronische Entwicklung und Fabrikation, Bronschhofen Verfahren und vorrichtung zur erzeugung und abstrahlung von ultraschallenergie
DE10027264C5 (de) * 2000-05-31 2004-10-28 Dr. Hielscher Gmbh Ultraschallwandler

Also Published As

Publication number Publication date
DE1622880A1 (de) 1970-12-23
FR1588488A (de) 1970-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1572996C3 (de) Monolithischer, elektromechanischer Oszillator
DE3852842T2 (de) Fiberoptischer, zwischen Moden koppelnder Einseitenband-Frequenzumsetzer.
EP0261273B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Maschine zum Entspannen von Werkstücken durch Vibration
CH665904A5 (de) Vorrichtung zur feststellung und/oder ueberwachung eines vorbestimmten fuellstandes in einem behaelter.
DE3513215A1 (de) Zylindrischer biegeschwingungswandler
DE2131170B2 (de) Piezoelektrischer energieeinfang-resonator fuer filteranwendungen
WO2008017494A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur ultraschallanregung von strukturen beliebiger geometrie zum zweck der verringerung von reibung
CH518749A (de) Vorrichtung zur Übertragung mechanischer Energie an eine Last
DE1265884B (de) Elektromechanisches Filter mit piezoelektrischem Antrieb und Laengsschwingungen oder Biegeschwingungen ausfuehrenden Resonatoren
DE1219600B (de) Mechanisches Frequenzfilter
DE3317045A1 (de) Verfahren und anordnung zur konstanten leistungsabgabe von ultraschall-reinigungsanlagen
EP0182960B1 (de) Vorrichtung zur mindestens näherungsweisen Bestimmung des Querschnittes von langgestreckten Gebilden
EP0889140B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Maschine für die Entspannung von Werkstücken
DE2414474C2 (de)
DE2746154A1 (de) Quarzschwinger
DE1265888B (de) Elektromechanisches Filter
DE102007014635A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ultraschallanregung von Strukturen beliebiger Geometrie zum Zweck der Verringerung von Reibung
DE1242770B (de) Mechanisches Frequenzfilter
AT201667B (de) Mechanisches Frequenzfilter
DE2209101A1 (de) Kristallstab fur einen Oszillator und Oszillator mit einem solchen Kristallstab
DE2607038A1 (de) Ultraschall-geschwindigkeitstransformator
AT201668B (de) Mechanisches Frequenzfilter
DE2445869A1 (de) Schwingungserzeuger
DE2004690A1 (de) Gehäuse fur ein elektromechamsches Filter
DE1218083B (de) Mechanisches Frequenzfilter, bestehend aus rechteckfoermigen, zu Flaechenscherschwingungen anregbaren Platten als Resonanzkoerper

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased